widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde er—⸗ folgen wird. Berlin, den 25. April 1884. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
I13861] Lemgo. Auf die in hiesiger Feldmark belegene und unter Nr. 134 der Slaver⸗Bauerschaft katastrirte früher Wittenborn 'sche jetzt Sprick sche Bürgerstätte, ist unter dem 11. Oktober 1855 für Fräulein Auguste Rodewald und jetzt für die Frau Kabinetssekretär Rodewald hierselbst ein Darlehn von 900 M ingrossirt worden, dessen Rückzahlung an die aus dem Hvpothekenbuche ersichtliche letzte Gläubigerin nachgewiesen ist. Die darüber ausgestellte Original - Urkunde ist jedoch angeblich verloren gegangen und deren Mor⸗ iifikation beantragt worden. Es wird demnach der unbekannte Inhaber der genannten Schuldurkunde aufgefordert, unter Vorlegung derselben seine Rechte und Ansprüche daran innerhalb 6 Monaten und spätestens im Termine Mittwoch, den 8. Oktober d. Is., Morgens 11 Uhr, allhier anzumelden und zu begründen und zwar so gewiß, als andernfalls die ausgestellte Schuld⸗ urkunde für ungültig und wirkungslos erklärt und mit Löschung der ingrossirten Hypothek verfahren werden wird.
Das demnächstige Ausschlußurtheil wird ohne weitere Bekanntmachung nur in öffentlicher Ge⸗ richtssitzung bekannt gemacht werden.
Lemgo, den 13. März 1884.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abth. II. gez. Sterzenbach.
Beglaubigt: Ed. Schwöppe, Gerichtsschreiber.
39672 Oeffentliche Zustellung.
Die Schindler'sche Legatenkasse zu Berlin, vertre⸗ ten durch den Archidiakonus bei St. Nicolai, Pre—⸗ diger Dr. Thomas daselbst, wieder vertreten durch den Justizrath Wegner in Berlin, Probststr. 6, klagt
1) gegen den Rentier Carl Friedrich Wilh. Ru⸗ dolph Tancke, zuletzt wohnhaft Berlin, Alte Jacob⸗ straße 15,
2) gegen den Maurer Chriftian Friedrich Maercker zu Merz bei Beeskow,
3) gegen die unverehelichte Ernestine Emilie Maercker zu Gr Rietz bei Beeskow,
wegen 202,50 M . rückständigen Zinsen pro II. Quartal d. J. für ein auf dem den 3 Beklagten gehörigen, zu Charlottenburg, Magazinstr. Nr. 6, belegenen, im Grundbuche von der Stadt Charlotten⸗ burg Band Nr. 37 Blatt Nr. 1715 eingetragenen Grundstücke stehendes Kapital der Schindler'schen Legatenkasse von 18 900 M6, mit dem Antrage auf Verurtheilung der 3 Beklagten zur Zahlung von 202,50 S Zinsen und ladet den Beklagten Tancke zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenbnrg auf
den 31. Oktober 1884, Vormittags 99 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
elitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39669 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 21 766. Der Juwelier Emil Keller von Karlsruhe, vertreten durch Agent B. Koßmann von da, klagt gegen den Baron Heinrich von Lindenau von Karlsruhe, zur Zeit an unbekannten Orten ab— wesend, aus Wechsel, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 211 6 nebst 600 Zinsen vom 12. August 1884, o / 9 Pro⸗ vision. sowie 5 S 70 8 Protestkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademiesttr. 2, J. Stock, Zimmer Nr. 2, auf
Montag, den 3. November 1884, Vormittags z10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, 29. August 1884.
(L. 8) Braun, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
39674 Nr. S393. Die unterm 11. d, M. Nr. 7929 ver⸗ fügte Beschlagnahme wird, soweit es das Vermögen des Kaufmanng Hans Arnold in Konstanz betrifft, wieder aufgehoben. Konstanz, den 1. September 1884. Gr. Landgericht. Ferienkammer. (gez.) Fischler. ö Bauer. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Reichert. Nr. 14 809. Dies veröffentlicht: Konstanz, den 2. September 1884. Der Gr. Staatsanwalt: Knörzer.
396751 Oeffentliche Ladung.
In der Separationgs⸗Sache von Leisnitz,
Leobschütz, Regierungsbezirk Oppeln,
. Aktenzeichen VI. L. 52,
ist ein Termin zur Vollziehung des Rezesses auf
reitag, den 10. Oktober 1884, Vormittags
Fs Uhr, vor dem Königlichen Regierungs-
Assessor von Groß im Bureau der Königlichen
Spezial ⸗Kommission zu Leobschütz anberaumt, ku
welchem nachstehende, ihrem Aufenthalt nach un⸗
bekannte Interessenten:
1) Emanuel Breitkopf, als Cigenthümer eines An⸗ theils an dem Grundstücke Grdb. Nr. 127 Leit⸗ nitz — angeblich in Rußland,
)) Flemenz Behrla, als Miteigenthümer der Grundstücke Grdb. Nr. 130, 338, 843, 993, 1122, 1296, 1121 Leisnitz — zuletzt in Leisnitz,
3) Tischler Franz Purschke, als Miteigenthümer der Grundstücke Grdb. Nr. 184, 707, 1268, 1295, 303, 1144. 1308 Leisnitz — zuletzt in Sandhausen bei Oranienburg,
Tischler Franz Wawersig, als Miteigenthümer des Grundstücks Grdb. Nr. 871 Leisnitz — an⸗— geblich in Rußland,
5) Hausbesttzer Franz Friede, als Vormund der minderjährigen Geschwister Anna und Eduard ern Miteigenthümer der Grundstücke Grdb.
r. 3607, 313, 544, 1064, 1312, 1380 Leisnitz, ferner Parzelle aus Grdb. Nr. 21 Leisnitz, so⸗ wie Grdb. Nr. 41, 44, 577 Gröbnig Dom —
Kreis
e in Deuischlandsgrube bei Schwientoch⸗ lowitz, . Josef Peschke, als Mteigenthümer des Grundftücks Grdb. Nr. 676 Teisnitz — angeb⸗ lich in Rußland, ; Wittwe Anna Richter, geb. Fieber, als Eigen⸗ thümerin eines Antheils an dem Grundstücke Grdb. Nr. 14 Leisnitz — zuletzt in Neisse, und Franz Josef Wischort, zugleich als gesetzlicher Vertreter seiner Ehefrau Franziska, als Eigen thümer einer Parjelle aus dem Grundstücke . Nr. 1031 Leisnitz — angeblich in Ruß⸗ and, 3 hierdurch öffentlich unter der Verwarnung geladen werden, daß im Falle ihres Ausbleibens im Termin die Unterschrift unter dem zu vollziehenden Rezeß durch Versäumniß /Urtheil ergänzt werden wird, für welches ein besonderes nach Maßgabe des 5. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 festzusetzendes Projeßkosten⸗Pauschquantum erhoben werden wird. Breslau, den 28. August 1884. Königliche General Commission für Schlesien.
Bekanntmachung.
nachfolgend bezeichneten
109676
A. Die setzungen: L. im Regierungsbezirk Gumbinnen:
im Kreise Gumbinnen: Reallasten⸗Ablösung von Wilpischen,
im Kreise Johannisburg: Reallasten⸗Ablösung von Klein⸗Rosinsko, Reallasten⸗Ablösung von Oszywilken, Reallasten⸗Ablösung von Sabielnen, Reallasten⸗Ablöfung von Krussewen, Reallasten⸗Ablösung von Sdunowen, Reallasten⸗Ablösung von Kuckeln,
. Reallasten⸗Ablösung von Gusken,
Reallasten ⸗Ablösung von Koslowen, i. Reallasten⸗Ablösung von Gr. Vallenzinnen, im Kreise Lötzen: Reallasten⸗ Umwandlung von Ruebezahl, Reallasten⸗Ablösung von Salza, im Kreise Lyck: Reallasten⸗Ablösung von Rogallen,
b. Ablösung der auf den Grundstücken zu Clausen . die geistlichen Institute daselbst haftenden Real⸗ asten,
Reallasten⸗Ablösung von Schedlisken,
im Kreise Pillkallen: Reallasten ⸗Ablösung von Lasdehnen, Reallasten⸗Ablösung von Tulpeningken, Reallasten⸗Ablösung von Neu⸗Skardupoenen, Reallasten⸗Ablösung von Tuppen,
II. im Regierungsbezirk Königsberg:
im Kreise Fischhausen: Separation von Adrissau, „Gemeinheitstheilung von Rosignaiten,
. Reallasten⸗Ablösung von Siegesdicken, d. Ablösung der von Grundstücken zu Wickau an die kirchlichen Institute in Cumehnen zu entrichtenden
Reallasten, im Kreise Gerdauen: Ablösung des auf dem Mühlengrundstücke zu Hochlindenberg für mehrere berechtigte Grundstücke daselbst haftenden Kanons, im Kreise Heiligenbeil: a. Ablösung der. Weideberechtigung auf den zu Heiligenbeil gehörigen Ruhnen⸗Wiesen für Pr. Bahnau, adl. Schettnienen und adl. Rossen, b. Ablösung der dem Rittergute Ruhnenberg auf den Grundstücken zu Gruenwalde, Birkenau, Thomsdorf, Waltersdorf und Preuschhoff zustehenden Weideberechtigung. im Kreise Pr. Holland: Reallasten⸗Ablösung von Skolmen, . im Kreise Lablau: Ablösung der auf den Grundstücken Augstagirren Nr. 73 und 92 haftenden Domänenzinsen, im Kreise Neidenburg: Separation von Rekownitza, . im Kreise Osterode: 2. Ablösung der den Bewohnern der Stadt Gilgenburg auf dem Groß⸗ und Klein⸗Damerau⸗See zustehenden Fischereiberechtigung, b. Ablösung sämmtlicher auf dem zur Oberförsterei Lauskerofen gehörigen Maransener⸗See haftenden Fischereiberechtigungen, . im Kreise Wehlan: a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Wilms dorf für die kirchlichen Institute in Goldbach haften— den Reallasten, Ib. Ablösung der von den Grundstücken in Groß⸗ Keylau an die kirchlichen Institute in Goldbach zu entrichtenden Realabgaben, im Kreise Königsberg: Separation von Schaaksvjtte, II. im Regierungsbezirk Danzig: . im Kreise Carthaus: Ablösung der von den Grundstücken zu Klukowa⸗ butta an die katholische Pfarre und Organistei in Stendsitz zu entrichtenden Reallasten, ; im Kreise Elbing: 4. Ablösung derjenigen Reallasten, welche den geist⸗ lichen Instituten in Neuheide aus Ortschaften des Kirchspiels Neuheide zustehen, b Ablösung des auf den Grundstücken zu Grunau Höhe für die evangelische Kirche zu Heil-⸗Drei⸗Könige, das Heil. Geist-Hospital, das Stipendienstift und das Heil. Leichnams⸗Hospital in Elbing haftenden
Kanons, ĩ im Kreise Neustadt: a. Theilung des auf der Gemarkung Koßlinke im s. g. Milchplatz belegenen, der Bauerngenossenschaft zu Gelsin und Goschin gemeinschaftlich gehörigen Widg 9 der W „ Ablösung der Weideberechtigung des Zweig grundstücks Nr. 22 auf dem Waldplane des ö grundstücks Brusdau Nr. 4, im Kreise Pr. Stargardt:
a. Dorfanger Separation von Damerau, b. Reallasten⸗Ablösung von Gerdin, VI. im e , n, wn. Marienwerder:
Ablõös ö 3 gan a. Ablösung derjenigen Reallasten, welche der katholischen Pfarre und Organistei zu S. von den Grundbesitzern in Karszyn zustehen, b. Separation der Pustkowie Konigortek,
. im Kreise Rosenberg: Ablösung der der Stadtgemeinde Deutsch⸗CEylau in den Waldungen der Herrschaft Raudnitz zu⸗
Auseinander⸗
zuletzt in n . 6) Maurer Joses Friede, als Miteigenthümer des j Grundstücks Grob. Nr. 574 Gröbnig Dom — I
stehenden Weideberechtigung, im Kreise Schlochau:
in der zum Gute Loosen gehörigen Forst zustehenden Weideberechtigung,
b. Ablösung von Weiderechten, welche mehreren Grundbesitzern aus Brenzig auf einer s. g. Zahn⸗ Wiese zustehen,
im Kreise Schwetz:
Zusammenlegung der Höhenländereien von Schwetz,
( im Kreise Tuchel!
; Ablösung der auf den Grundstücken in Minikowo für die katholische Pfarre zu Bislaw haftenden Reallasten,
V. im Regierungsbezirk Bromberg: . im Kreise Bromberg:
Ablösung des von den Grundstücken zu Stadt Schulitz, Schulitz Stadthauland, Siebenbergen und Feierland an die Kämmereikasse in Schulitz zu ent⸗ richtenden Kanons,
. im Kreise Czarnikaun:
Ablösung der auf den Grundstücken zu Irenbusch und Jägersburg für die Gutsherrschaft in Behle haftenden Grundzinsen,
im Kreise Gnesen; a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Ugard für die katholische Kirche in Slawno haftenden Reallasten,
b. Ablösung der auf den Grundstücken zu Wit kowo Dorf für die katholische Pfarre daselbst haf⸗ tenden Reallaften,
. im Kreise Wirsitz:
Ablösung der guf den Grundstücken zu Güntergost und dem Grundstücke Gremaden Nr. 3a. für die ö Pfarre in Lobsens haftenden Real—⸗ asten,
VI. im Regierungsbezirk Posen: ö im Kreise Birnbaum:
Ablösung der den evangelischen resp. katholischen Schulen zu Eulenburg, Mokritz und Kapline zu— stehenden Real⸗ und Weideberechtigungen,
. im Kreise Bomst:
a. Ablösung der von den bäuerlichen Besitzern in Schwenten, Ruden und Kreutz für die evangelische Pfarre und das Kantorat in Schwenten zu leisten den Holzfuhren und Roggenabgaben,
b. Ablösung des den Einsassen in Kreutz in den s. g. Kreutzbergen der herrschaftlichen Widzimer Forst zustehenden Aufhütungsrechts,
c. Ablösung der von Grundstücken in Chwalim an das Kantorat der ev. polnischen Kirche in Karge zu entrichtenden Reallasten,
d. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Lupitze für die katholische Pfarre und Organistei in Alt⸗Kloster haftenden Reallasten,
im Kreise Buk: Separation von Chmielinko, im Kreise Kosten: Holz⸗ und Weideablösung des Rittergutes Kotusch, im Kreise Kröben:
a, Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Groß ⸗Leka für die katholische Pfarre in Zyto— wiecko haftenden Reallasten,
. b. Ablösung der auf Grundstücken zu Groß ⸗Lęka für das Hospital daselbst haftenden Reallasten, im Kreise Meseritz:
Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken in Stallun an die katholische Pfarre in Betsche zu entrichtenden Reallasten.
. im Kreise Obornik:
Ablösung des von dem Scharfrichterei⸗Grundstücke und einigen anderen Grundstücken in Rogasen an die Kämmereikasse daselbst zu zahlenden Kanons,
. im Kreise PVosen:
Ablösung der auf verschiedenen Grundstücken zu
Posen für die Stadtgemeinde Posen haftenden Ver—
bindlichkeiten, im Kreise Samter:
a. Ablösung der von den Grundstücken zu Peterawa und Annaberg an die evangelische Pfarre in Peterawa zu entrichtenden Reallasten,
b. Ablösung der von Grundstücken der Stadt Samter an die evangelische Pfarre und Kirche da2 selbst zu entrichtenden Geldrenten,
im Kreise Schrimm:
a. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Sachsenfelde an die katholische Pfarre in Roga⸗ linek zu entrichtenden Reallasten,
b. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Rogalinek an die katholische Pfarre in Rogalincek zu entrichtenden Reallasten,
c. Ablösung der von Grundstücken zu Kurnik an die Probstei, in Bnin zu entrichtenden Geldrenten, werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich. bekannt gemacht und alle Diejenigen, welche hiebei ein Interesse zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, sich spätestens zu dem auf den 18. November er., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der General ⸗Kommission zu Bromberg, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Thomag anstehen⸗ den Termine zu melden, widrigenfalls sie die be⸗ treffende Auseinandersetzung selbst im Falle „einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen weiter gehört werden können. B. Folgende Auseinandersetzungs - Sachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung er⸗ halten, werden wegen der dabei speziell angegebenen vpothekenforderungen, deren Besitzer im Grund⸗ uche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht, und zwar:
L. im Regierungsbezirk Bromberg; Ertheilung eines Unschäͤdlichkeits⸗Attestes im Kreise Kolmar wegen des dem Besitzer des Gutes Helms— gruen für eine zur Posen⸗Neustettiner Bahn abge⸗ tretene Fläche zustebenden Abfindungs⸗Kapitals von 19 890,07 M bezüglich der Abtheilung III. Nr. 4 daselbst eingetragenen Protestation für Michaelis Schönlanke in Höhe von 10 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf.,
I. im Regierungsbezirk Posen:
3 im Kreise Fraustadt:
Ablösung der auf, den Grundstücken zu Ober-
Mittel ⸗ und , ,, für das Dominium
Ober Alt⸗Driebitz haftenden Regllasten wegen der
dem Besitzer des Gutes Neu⸗Driebitz zustehenden
Abfindungssumme von 2626, 666/09 νι bezüglich nach⸗
folgender Eintragungen:
a. Abth. III. Nr. 31 — 1000 Thlr. für Moritz
. und 1000 Thlr. für Auguste Jordan, geb.
Jordan,
b. Abth. III. Nr. 34 — 4009 Thlr. für A
v. Lucke, geb. Lauterbach, 34 . 1320 Thlr. für den
C. Abth. III. Nr. 36 — Grafen zu Egloffstein, / im Kreise Obornik: Weideablösung des Vorwerks Rudki wegen der
findung von 4655 M bezüglich der darauf haftenden Intabulate:
a. Abth. III. Nr. 22 — 13 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. nebst 5 o/ Zinsen für Johann Carl Wronski,
b. Abtb. III. Nr. 25 — 300 Thlr. nebft 5 0o Zinsen für Kreissekretär Hoffmann,
. Abth. III. Nr. 24 — 11 Thlr. 17 Sgr. 2. nebst 5 o Zinsen für Geschwister Bartholomaͤus und Victoria Paleski,
d. Abth. III. Nr. 26 — 18 Thlr. 5 Sgr. nebst 5 og Zinfen für Geschwister Anton und Victoria Paleski.
Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An⸗ sprüchen spätestens zu dem vorhin festgesetzten Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls sie gemäß S5. 460 ff. Theil J. Titel 20 des Allgemeinen Landrechts ihres Pfandrechts an die festgestellten Abfindungs Kapitalien verlustig gehen.
Bromberg, den 2. September 1884. gönigliche General⸗Kommission für die Pro⸗
vinzen Ost⸗ und Westpreußen und Posen.
39569 GSekanntmachung.
Der Gerichtsasfessor Julius Plotke hierselbst ist in Folge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Königlichen Amtsgericht Bockenheim nach heu⸗ tiger Beeidigung als Rechtsanwalt in die Liste der dabier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Bockenheim, den 1. Seytember 1884.
Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissivnen ꝛe.
39797 Holzverkäufe.
In der Oberförsterei Medingen, Landdrostei Lüneburg, Kreis Uelzen, kommen vom 1. November 1884 bis etwa zum 1. Mai 1885 folgende Holz quantitäten zur Licitation: .
Forstort Rießel, Lohn und Reisenmoor (ca, resp. 17 Stunde von der Bahnstation Bevensen be⸗ legen) 200 fin Eichen ˖ Langnutzholz Gu Bahnschwellen und Grubenhölzern geeignet). ?
2— 300 fim Buchen ⸗Langnutzholz in Stämmen I. bis V. Kl. und 2100 rm Buchen⸗Brennscheit⸗ und Knüppel holz. =
Der Königliche Oberförster: v. Bothmer.
37663 Pferde Verkauf.
Am Dienstag, den 9. September er., Vor⸗ mittags 105 Uhr, sollen auf dem Löwenplatze in Tüäben 'circa 30 ausrangirte Königliche ⸗Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Kommando des 1. Schlesischen Dragoner⸗
Regiments Nr. 4.
37837 Vom 1. Oktober 1884 ab soll der Dung von den Pferden zweier Cakadrons, ca. 150 Pferde per Es⸗ kadron, verpachtet werden. Pachtlustige werden eingeladen, Offerten beim Regiment in der Kaserne bei Moabit, Stube 117, einzureichen, wo auch die Bedingungen an jedem Wochentag Vormittags von 9 bis i2 Uhr, einzusehen sind. Kommando des 2. Garde⸗Ulanen ˖ Regiments.
39409 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 1200 chm kiefern Kloben⸗ holz N. Classe, bis zum Schluß der Schifffahrt in diefem Jahre zu bewirken, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Bedingungen sind im Büreau der Königlichen Porzellan Manufaktur einzusehen.
Angebote sind schriftlich, versiegelt und mit der Aufschrift „Brennholzlieferung / versehen, bis zum 9g. d. M., Mittags 12 Uhr, einzusenden.
Berlin NW., Wegelystraße, September 1884. Der kommissarische Direktor der Königlichen Porzellan Manufaktur.
K. Lüders.
39643 ele n n K Tie Lieferung des Brennholzbedarfs für die bhie⸗ sigen Königlichen Theatergebäude, aus eirca 1290 Raummetern Kiehnen⸗Klobenholz bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1884 bis dahin 1885 an den Mindestfordernden im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Haus⸗ polizei ⸗Inspektor Ho ffmeister im Königlichen Schauspielhause einzusehen. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre ver⸗ siegelten Offerten unter der Aufschrift ‚Holz⸗ ie fernung g bis zum 20. September er., Vormitt. 12 Uhr, im Königlichen Theater⸗Büreau, Französische Straße Nr. 36, einzureichen. Berlin, den 1. September 1884. General⸗Intendantur der Königlichen Schau spiele.
7 ü sd! Bekanntmachung. Die diesjährigen Weidennutzungen an der Bahn⸗ strecke zwischen Berlin und Stendal sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Ankauf von Weiden“ versehen, bis zum 22. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, an unt einzusenden. Die Submissions⸗ Bedingungen liegen in unserm Geschäftszimmer zur Einsicht aus, können auch von uns gegen portofreie Einsendung der Abschreibe⸗ gebühren mit 25 3 für Stück bezogen werden. Berlin, den 4 September 1884.
Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt
(Berlin · Lehrte).
00 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Neubaustrecke Jatznick Ueckermünde. Die Ausführung der Erd⸗ und Böschungsarbeiten zur Anlage der Ueckermünder Hafenbabn im Betrage von rot. 10 000 ebm soll im Submissionswege ver⸗ geben werden.
a. Ablösung der mehreren Grundbesitzern zu Loosen
dem Besitzer des Vorwerks Rudki zustehenden Ab⸗
Zeichnungen und Massenberechnungen sowie Be⸗=
dingungen und Offertenformulare liegen in unserm Banbureau hierselbst, Lindenstraße Nr. 1813 zur Ginsicht aus, auch können die letztbezeichneten Druck⸗ sachen gegen vorherige frankirte Einsendung von LI von dem Büreau⸗Vorsteher Hintz hierselbst, Lindenstraße 19 p. bezogen werden. j
Franko⸗Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Erd⸗ ꝛc. Arbeiten sind bis zum Submissions⸗ termin am Donnerstag, den 11. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Baubüreau, Tindenstraße 191., hier einzureichen, wo die Eröff⸗ nung derselben in Gegenwart etwa erschienener Sub⸗ mittenten stattfindet.
Stettin, den 5. September 1884.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗-Amt Stettin ⸗Stralsund.
39798 Bekanntmachung.
Die Lieferung von ca. 7500 g Stahl, Feinkorn⸗ und gewöhnlichen Blechen sowie ca. 2500 kg Quadrat-, Rund⸗ und Flacheisen soll im Submis⸗ sionswege
Montags, den 22. September er.,
Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtslokale vergeben werden. Verfiegelte Offerten mit der Auf⸗ schrift „‚Materialienlieferung! werden nur bis zur Terminsstunde entgegengenommen. Die allgemeinen Lieferungsbedingungen sowie ein spezielleres Ver⸗ zeichniß der Materialien kann in unserer Registratur eingesehen oder gegen Erstattung von 50 Kopia— lien bezogen werden.
Juowrazlaw, den 5. September 1884.
Königliches Salzamt.
39804 Bekanntmachung.
Die Lieferung der schmiedeeisernen Fenster zum Neubau des Tischlereigebäudes auf der Werft hier— selbst ca. 11860 Kg soll
am 27. September er., Mittags 12 Uhr, vergeben werden.
Bedingungen, Zeichnungen und Gewichtsberechnung sind in der Registratur der unterzeichneten Com- mission einzusehen, auch von dort gegen 6 S Kop. Gebühr zu empfangen.
Bezeichnete Offerten bis zum Termine einzureichen.
Kiel, den 4. September 1884.
Kaiferliche Marine ⸗Hafenbau⸗Commission.
39115 Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Elberfeld.
Die gesammten Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung der Hochbauten auf den Haltestellen Wefstig und Wermingsen der Sekundärhahn Hemer— Iferlohn follen für jede Haltestelle besonders, im Wege der Submission verdungen werden.
Zeichnungen und Bedingnißhefte liegen in unserm hiesigen Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus.
Abdrücke der Letzteren sind gegen Einzahlung pon drei Mark für jedes Bedingnißheft von dem Eisen⸗ bahn⸗ Sekretär Peltz hierselbst zu beziehen.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung III. N. Offerte auf Herstellung der Hochbauten auf den Laltestellen Westig und Wei mingsen“ bis zum 15. September 1884, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Er— öffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns
einzureichen. Königliche Eisenbahn-Direktion.
138951] Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (linksrheinische).
Die Lieferung nachbezeichneter Wagen und Wagentheile , im Wege der öffentlichen Sub— miffion in 2 bezw. 5. Loose getheilt, vergeben wer— den und zwar:
A. Wagen: a. Loos J. 50 Stück eiserne Trichterwagen, ö ö. . B. Wagentheile: ĩ
e. Loos J. 120 Satz komplete Radsätze, d. , to, . . . l, ,, . . . IV. 400 Stück Tragfedern,
g. VJ. 609) . Gpiralfedern.
Dfe bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserm maschinentechnischen Büreau hier, altes Ufer Nr. 2, Zimmer Nr. 92, zur Einsicht offen, und werden auf frankirte Anfragen von demselben gegen Einsendung — nicht Postnachnahme — von ad a. und b. 3,00 S, von ad e. d. e. L590 ι und von ad f. und g. je 1,50 M6 Kopialgebühren ver- abfolgt. .
Offerten sind frankirt und versiegelt mit der äußeren Aufschrift:
„Submiffion auf Trichterwagen bejw. Rad
sätze, Trag⸗ und Spiralfedern“ bis zum 19. September er,, Abends 6 Uhr, unserm maschinentechnischen Büreau einzureichen und werden diefelben am darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten eröffnet. Später ein gehende Offerten werden nicht berücksichtigt; auch wird die Auswahl unter den drei Mindestfordernden vorbehalten.
Cöln, den . August 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). Nohl.
138769] Ausgebot von Arbeitskräften.
In der Königlichen Strgfanstalt zu Rhein in Ostpreußen sollen vom 1. April 1885 ab, 70 his 126 in der Buntstickerei ausgebildete weibliche Ge⸗ fangene zu gleichem oder anderen für eine Strafanstalt sich eignenden Arbeitszweigen auf die Dauer von 3 Jahren kontraktlich verdungen werden.
Unternehmer, welche auf diese Arbeitskräfte reflek⸗ tiren, wollen ihre versiegelten, schriftlichen Gebote, pro Penfum resp. Stück 2c, mit der Aufschrift:
„Submission auf Arbeitskräfte. bis zu dem auf den 14. Oktober d. Is., Vormit⸗ tags 10 Uhr, zur Eröffnung der Offerten anbe— raumten Termin einsenden.
Vor AÄAbschluß des Kontraktes ist eine Kaution, in ungefährer 6 des dreimonatlichen Arbeits⸗ lohnes, bei der hiesigen Anstaltskasse zu hinterlegen.
Die näheren Bedingungen sind in der hiesigen Registratur einzufehen oder gegen 75 Kopialien durch die Post zu bezieben.
Rhein, den 28. August 1884.
39687 lu ahn · Birettionabez t Magdeburg. Die für den Neubau eines Magazingebäudes mit Wasserthurm auf Bahnhof Buckau erforderlichen Maurerarbeiten, Meuermaterialien und Aęsphalt⸗ arbeiten sollen durch öffentliches Ausgebot vergeben werden. Bedingungen und Preislisten sind von dem Bureauvorsteher des unterzeichneten Betriebsamts gegen Cinsendung ven 1 9 zu beziehen. Zeichnungen und Massenberechnungen liegen im Neubau⸗Bureau bierselbst, Bahnhofstraße 15, zur Einsicht aus. Die Angebote sind mit entsvrechender Aufschrift und ver⸗ schlossen bis Donnerstag, den 18. September, früh 11 Uhr, einzureichen. Magdeburg, den 23. August 1884. Königliches Eisenbahn ⸗ Betriebs Amt (Wittenberge ⸗ Leipzig).
39560 Mainkanalisirung. Zur Lieferung von 380 Stück Vorder und 380 Stück Hinterlagern für die eisernen Böcke der Radelwebre in den 5 Haltungen Frankfurt a. M., Höchst, Okriftel, Flörsheim und Kostheim steht Submissionstermin auf Dienstag, den 16. Sep- tember 1884, Vormittags 11 Ühr, im hicesigen Hauptbureau, Weißfrauenstraße Nr. 5, an. Zeich⸗ nungen mit Gewichtsberechnungen und Bedingungen können daselbst eingesehen oder gegen Erstattung von 1 46 entnommen werden. Die Offerten sind, mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Wehrbocklagern“ versehen, bis zur Terminsstunde dasesbst einzureichen. Die Auswahl unter den 3 Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Frankfurt a. M., den 2. Septemher 1884. Der Königliche Baurath. Schwartz.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
13663! Bekanntmachung.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die Einlösung der nicht zur Konvertirung auf 4 Prozent vorgeleg⸗ ten, zum 4. Oktober d. J. gekündigten 43prozentigen Berliner Stadtanleihescheine vom Jahre 1876 und 1878 bereits vom 16. d. Mts. ab, unter Zah⸗ lung der Zinsen à 45 Prozent pro 1. Juli bis zum 30. September d. J. auf dem Berlinischen Rath⸗ hause, Zimmer Nr. 22. — Eingang von der Jüdenstkaße — stattfinden wird. Die Anleihe⸗ scheine vom Jahre 1876 sind mit Zinsschein ⸗Anwei⸗ sung und die vom Jahre 1878 mit den Zinsscheinen Nr * 6, 7, 8 und Zinsschein-Anweisung einzureichen.
Indem wir daher die Inhaber der bezeichneten Anleihescheine auffordern, dieselben rechtzeitig an der genannten Stelle zur baaren Einlösung vorzu— legen, bemerken wir, daß die Verzinsung der gekün⸗ digten Stücke mit dem 1. Oktober d. J. aufhört. T Quittungsformulare zur Erhebung des Kapitals nd der Stückzinsen werden von der Stadt-Heupt⸗ Kasse verabfolgt.
Berlin, den 4. September 1884.
Maßistrat hiesiger Königlicher Haupt- und
Reñdenzstadt.
39895 Bekanntmachung. J Die Westpreußischen (Ritterschaftlichen) 4d / vigen Pfandbriefe J. Serie Emission B. Litt. E. Nr. 3699 und 3700 über je 300 ½ sind anzeiglich dem Kassirer A. Bodeutsch zu Berlin entwendet worden, und ist auf deren Kraftloserklärung angetragen. Marienwerder, den 28. August 1884
Königl. Westpreuß. General ⸗Landschafts⸗Direktion.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
39791 Schlesische Boden ⸗ Credit. Actien⸗Bank.
Die Cinlösung der am 1. Oktober er. fälligen Zinscoupons unserer Pfandbriefe erfolgt außer bei der Kasse der Bank
vom 1. Oktober 1884 ab in Berlin bei der Berliner Handelsgesell⸗
chaft, dem Bankhause Jacob Landau, 1 2 Robert War⸗ schauer & Co. nl bei den früher bekannt gemachten Zahlungs⸗ ellen. Breslan, den 1. September 1884. Die Direction.
39702 . Industrie⸗ & Commerzbank.
Die Herren Aktionäre werden andurch zu der am 30. d. M., Vormittags 11 Uhr, Goetheplatz Nr. 5, stattfindenden außerordentlichen General-⸗Ver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung;
Abänderung der Statuten, welche durch das neue Aktiengesetz nöthig geworden sind, nämlich der en,, n. h , , , e ,, un ;
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ Versammlung theilzunehmen wünschen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien unter Einreichung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in der Zeit vom 10. bis 25. dieses Monats in dem Bureau der Gesellschaft zu deponiren und hiergegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. For⸗ mulare der Rummernverzeichnisse sind ebendaselbst zu erhalten.
Für Statutenänderungen — worauf wir ergebenst hinweisen — schreibt unser Statut in S. 29 vor, daß Beschlüsse über dieselben in einer General⸗ Versammlung nur dann gefaßt werden können, wenn in derselben mindestens 4 sämmtlicher Aktien ver— treten sind und die Beschlußfassung mit mindestens . Majorität der vertretenen Aktien erfolgt. Kommt nach dieser Vorschrift der Beschluß nicht zu Stande, so muß eine neue außerordentliche Genergl⸗er⸗ fammlung einberufen werden, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen mit 7 Ma—⸗ jorität beschließt.
Fraukfurt a. M., 5. September 1884.
Der Aussichtsrath:
von Forckenbeck.
Dr. G. Kerner.
In Gemäßheit der
Litt. A. zu 3000 Litt. B. zu 1500 υι Nr. 404 452 897 920 984. 364 553 572 587 652 737 738 426 457 103 113
687 701 742 808 908 9I2.
gol 9göõ2 9göð. 535 539 607 651 702 718 802
998 3033 150 157 215 243 747 771 801 905 932 940.
zu 300 ½ς ), Nr.
607 610 652 667 701 746 748 S808 So6 413 487 488 514 547
O65 108 116 176 5039 082 104 157 162 13 570 627 644 664 666 689 7095 707
675 681 6950 731 758 8o4 819 S858 862 898 917 466 475 S035 043 057
983 989 994.
Lit. A. zu 500) 4M. Nr. Litt. B. zu 1600 M . Nr.
23 26 107 119
Litt. CG. zu 500 M Nr. 998 4081 130 164 241 321 344 380
620 629 636 645 665 669.
Iitt. D. zu 200 4 Nr. Sz 18 S844 191 230 242 252 2353 268 286 289 324 373 6835 658 713 738 774 787 989 203 969 122 389 446 461 502 507 293 315 351 368 399 9025 046 172 231
624 692.
Vom 1. Januar 1885 ab werden diese
verabfolgt. Braunschweig, 25. August 1884.
Königliche Strafanstalts ˖ Direktion.
Rene).
sscss] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Amortisationsbedingungen sind am 19. d. r
lichen Notars von den von uns emittirten 43 procentigen Pfandbrief ⸗ Anleihen die nachf
neten Pfandbriefe zum 1. Januar 1885 durch das Loos zur Serie 2. vom 1.
M Nr. 19 72 81 112 175 203 230 235 253 305 313 351.
525 521 561 630 633 681 682 802 815 834 865 894
Litt. C. zu 300 M Nr. 1008 O17 038 980 138 158 184 216 223 231 235 2657 263 270 313 765 860 967 26058 064 124 126 190 319 361 392 395 398 407 422 1477 485 491 499 5I5 531 539 597 694 662 695 700 781 802 S109 8:2 139 191 261 267 2127 217 241 288 289 317 325 400 495 507 532 539 5576
Serie 3. vom 1. Januar 1873. Litt. A. zu 3000 Ss Nr. 18 22 33 382 190 123 137 148 268 NI 287 323. Hitt. B. zu 156090 Mς Nr. 421 441 503 619 632 702 7053 736 741 767
Lit. C. zu 300 Me Nr. 1018 099 168 195 207 273 276 286 291 300 407 442 489 499 518 S25 836 872 918 947 20283 O49 1090 114 127 211 2566 286 293 3565 24 1435 455 460 485 485 550 527 537 586 595 681 696 698 103 791 843 871 926 930 44 946 961 286 297 339 341 360 411 413 496 516 520 544 555
Serie 5. vom 1. Januar 1874. 14 26 56 57 79 36 175 178 180 182 186 3035 351 576 6093 641 646 692
737 745 771 755 850 917 989 1901 968 129 166 984 Logs O19 081 137 140 148 248 555 556 568 585 669 718 893 g03 04 gig 926 994 3036 055 128 1566 161 175 185 263 217 237 425 459 450 490 623 657 668 686 769 7184 S14 841 848 863 871 957 140683 238 391 4277 434 453 512 518 519 529 551 600 667 716 769 80s 377 937 990 211 244 255 286 309 323 384 394 405 4899 465 485 489 503 536 S67 887 916 927 935 948 989 6016 031 47 065 060 196 111 135 264 213 259 269 272 290 307 321 352 358 363 3714 479 471 479 481 515 550 563 598 969 977 981 290g 011 068 141 155 194 354 So 523 543 671 692 6988 765 703 740 70 779 843 867 887 892 903 925 934 950 9268 214 283 291 256 302 348 373 398 463 504 582 621 643 644 661 9023 693 16060 123 151 2335 305 377 403 413 447 511 5530 602 603 644 713 761 765
Serie 8. vom 1. Januar 1876.
215 289 3360 339 344 356 360 429 464 482 4965 512 518 546 559 574 594 61 791 sil 85s 1018 O72 3 Os 9091 171 172 228 ( Ig1 475 533 536 535 565i 659 671 672 704 719 859 875 912 927 9)5 990
250 266 279 365 361 367 512 532 6098 616 668 675. 697 699. Ez 1 725 740 777 792 S823 S898 928 956 9933 3902
14 189 265 391 358 454 495 540 608 614 615 617 625 629 683 103 711 779 785 823 395 395 416 430 469 483 516 699 658 662 664
S36 864 S765 S876 07 837 5001 115 160 170 1753 257
g62 866 884 910 918 976 6035 O96 13 115 146 394 443 70 490 559 572 575 580 591 609 614 643 139 149 171 194 251 232 255 305 312 313 351 523 8629 687 701 760 Si es 891 g57 986 so96 O32 O36 05 183 194 I7 4172 547 548 586 611 632 756 759 831 843 845 901 907 927 92 243 258 281 322 336 368 38353 385 448 462 463 527 543 635 682
793 831 928 939 §S67 10055 15 125 162 256 273
Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen nebst dazu ge⸗ hörenden Talons und der nicht fälligen Coupons vom 1. Januar 1885 ab an unseren Kassen zu Braun⸗
schweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen. Pfandbriefe nicht mehr verxinst.
Restantenlisten werden auf Wunsch an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover
Braunschweig ˖ Hannoversche von Seckendoris.
Mts. unter Leitung eines öffent⸗ stehend verzeich⸗ Amortisation bestimmt, und zwar:
Januar 1873.
882 957 3038 082 77 594 606 677
784 839 869 887
574 693 737 745
254 256 340 341 355 368 383 464 488 522 525 262 A0 280 340 390
565 109 659 428 974 997 946
706 8095 S5 7 912
141 1656.
.
9559 36 261
105 9210 783 609
545 374 211
108 964 821 616
164 668 364 2650 985 695 603
233 268 275 zII6 131
323 145
100 887 781
278 331 360 377 384 403 459 497
290 328 399 418 412 443 471 524 550
38804 * 1 5 22 Münster⸗Enschede'r Eisenbahn. Die Aktionäre der Münster⸗Enschede'r Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden zufolge Beschluß des Wfsichts⸗ raths vom 20. August d. Js. zu einer außer⸗ ordentlichen General Versammlung in Gemäß⸗ heit der S5. 20, Z3 und 24 der Gesellschafisstatuten auf reitag, den 26. September d. Is. , kachmittags 3 Uhr, im Rathhaussaale zu Münster i. Westfalen, hiermit eingeladen und zwar behufs: I) Berathung und Beschlußfassung über den Abschluß eines Vertrages zwischen der König⸗ lichen Staatsregierung und der Münster En- schede'r Eisenbahngesellschaft, nach dessen wesent · lichem Inhalte den Aktionären für die freiwillige Abtretung ihres Cigenthums als Abfindung für je acht Stamm ⸗ Aktien à 300 M bezw. für je zwei Prioritäts · Stamm · Aktien à 60M 406, Staatsschuld⸗ verschreibungen der 40i0gen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 150 * mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1885 gewährt werden; Das Eigenthum der Münster⸗Enschede'r Eisen⸗ bahn soll mit der Perfektion des Vertrages auf den preußischen Staat übergehen, Verwaltung und Betrieb des Unternehmens bereits vom 1. April 1884 ab für Rechnung des Staates erfolgen. Mit dem 1. des zweiten auf die Perfektion dieses Vertrages folgenden Monats soll die Gesellschaft in Liquidation treten und der Staat ein Jahr nach erfolgter Auflösung der Gesellschaft an die Liquidatoren als Kauf⸗ preis den Betrag von 252 000 6 zur Ver⸗ theilung an die Aktionäre, unter Anrechnung des auf die umgetauschten Aktien entfallenden Be⸗ trages, überweisen; sowie über die im Bertrage vor esehene Auf⸗ lösung der Gesellschaft und die durch den Vertrag herbeigeführte Statuten Aenderung; Den Aktionären, welche nach Maßgabe des §. 26 der Statuten ihre Theilnahme an der General ⸗Versammlung anmelden, wird ein Exemplar des Vertrags ⸗ Entwurfs ausgehändigt werden. Y) Wahl der Kommissarien zur Vollziehung des mit der Königlichen Staatsregierung ab⸗ zuschließenden Vertrages. 5 Theilnahme an der General Versammlung ind in Gemäßheit des 5. 26 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Stunden vor dem festgesetzten Beginne der General Versammlung ihre Aktien in der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Münster i. Westfalen bei dem Betriebs ˖ Kassen ⸗Rendanten Köhler oder in dessen Verhinderung bei dem Vertreter desselben, Betriebs⸗Sekretär Gabriel, deponiren oder amtliche Bescheinigungen von Staats. oder Gemein debehörden über die bei diesen erfolgte Deposition der Aktien bei der genannten Betriebskasse hinterlegen. Gleich⸗ zeitig mit den Aktien oder den Depotscheinen muß jeder Stimmberechtigte ein von ihm unter⸗ schriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in 2 Exemplaren dem bezeichneten Beamten übergeben. Burgstein furt, im August 1884. Der Aufsichtsrath. Dr. Schüßler, Geheimer Rath, Vorsitzender.
355389 Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre der Bredower Zuckerfabrik, n,, werden gemäß S§. 15 des Sta⸗ uts zur Zwölften ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 13. September a. CT.,
Vormittags 115 Uhr, im Hotel de Prüsse zu Stettin hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1883/84. 25 Bericht der Revisions ⸗Kommission über den „Befund der Bilanze und Antrag auf Er⸗ theilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über den zu vertheilenden Reingewinn. 5) Wahl der Revisions ˖Kommission pro 1884585.
Gegen Abstempelung der Aktien erfolgt die Aus gabe der Stimmkarten am 12. September a. er. während der Geschäftsstunden in dem Comtoir der Fabrik zu Bredow sowie bei den Herren F. W. Krause u. Co., Bankgeschäft zu Berlin.
Bredom, den 15. August 1884.
Der Aufsichtsrath der Bredower Zuckerfabrik, Aktie n⸗Gesellschaft. Jul. Rudolph, Vorsitzender.
Actien⸗Gesellschaft für Kohlendestillation
in Essen a. d. Ruhr. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ergebenst benachrichtigt, daß die dritte ordentliche Generalversammlung auf den 29. September a. c., Mittags 1 Uhr. in dem Essener Hof zu Essen a. d. Ruhr stattfinden
wird. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes und Mittheilung der Bilanz.
2) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1883/84.
3) Ersatzwabl zweier laut & 14 des Gesellschafts⸗ statutz ausscheidender Mitglieder des Auf⸗ sichtsrathes. .
Zur Theilnahme an der Versammlung haben die Herren Aktionäre gemäß S. 21 unserer Statuten ihre Aktien wenigstens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem unterzeichneten Vorstande oder bei den Herren Delbrück, Leo & Cie. in Berlin W., Mauer- straße 61/62, zu deponiren. ;
Bie Bilanz, das Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto, die Berichte des ülufsichtsrathes und des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1883/84 liegen vom 18. Septem⸗· ber a. c. ab auf unferem Comptoir zu Bulmke bei Gelsenkirchen zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.
Bulmke bei Gelsenkirchen, den 4. September 1884.
Der Vorstand. A. Hüssener.
39788
Hypothekenbank.