nur zu Brennereizwecken passend, 42 — 430 BS. erel. Tonne 240
London, 5. September. (W. T. B.) —3, 00 AÆ
Getreidemarkt. (Sehlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 83 180, Gerste 15 800, Hafer 65 190 EQris. Englischer Weizen stetig, fremder träge. nominell, ange- kkommene Ladungen fest, ruhig, Mehl träge, Hafer fest, ordinärer russischer Hafer — Z sb. seit Nontag gestiegen, andere Artikel do. . stetig. Kornzucker, excel,, von 97 ,
Liverpool, 5. September. (V. T. B.) . ö . —
Getreidemar kt. e Weizen 1 d. niedriger, Mais unverändert, . . 985 , 21, 30 - 21,80 Mehl ruhig. — Wetter: Schön. . *. .
Liverpool, 5. September. (W. T. B.) ; do. „S860 Rendem. 20.30 — 20.50
Baumwolle (Sehlüssbericht, Umsatz 10009 B. davon für Nachprodukte, 88-92 , 15, 25-1750 Speknlation and Export 200) B. Amerikanische unverändert. Bei Posten aus erster Hand: Surats fest. Middl. amerikanischs September-Lieferung 61a, flein, exel. Fass — September O0ktober- Lieferung 67. QOktbr. Lieferung 63. Oktober - fein, . November - Lieferung 6ius, Jannar-Febrnar-Lieferung 53a, Märæz- ffein, ö. April. Lieferung 6s d. do. mittel 6
Manchester, 5. September. (V. T. B.) do. ordinär ö.
12. Water Armitage 65, 12 Water Taylor 65. 20r Water Wuürfelrucker, J., inel. Kiste — Hicholls Sz. 30r Water Clayton 91, 32r Hock Townhead 94, 40r do. IL. . 31,00 Hnle Mayoll 95, 40r HKedio Wilkinson 1094, 32r Warpcops Lees Sz, Gem. Raffinade, L., incl. Fass — 36r Warpeops Qual. Rowland 94. 40r Double Weston 108, do. 29, 00 — 30.50 60r Double conranta Quslitüt 133. 32 inch 116 yds 16 2 16 Gem. Nelis, 27, 00 - 27,50 grey Printers aus 32r /64r 177. Rest. do. 26, 50
Glasgow, 5 September. (W. T. B.) Farin 24,00 - 26,90 ,
Roheisen. (Schluss.) Hixed numbers warrants 41 sh. 6 d. Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Faris, 5. September. (W. F. B.).
Prodnkrenmarkt. Weizen behauptet, vr. Sept. 20 75, pr. Oktober 20.80. pr. November-Dezember 20 90, pr. November- Februar 21.19. iehl 9 Marques behauptet, pr. September 43 25, pr. Oktober 43,30, pr. November-Dezem der 43,50, pr. Nov.-Februar 43.60. Rub fest, pr. September 65.00. pr. Oktober 65.109, pr.
per November-Denember 245 M, per Dezember-Janunar, Jannar Februar und per April-Mai — .
Spiritus per 180 Liter, à 100 5s. — 10000 /. Termine matter. Gekündigt — Liter. Kündiczungspreis — 6. Laco mit Fass — per diesen Monat 49. 4 — 49. bez., per September-Oktober 48, J— 18.4 bez., per Oktober- November 47,7 —- 47,5 bez., per November-Dezea ber 47-46. bez., per Dezember-Januar. per Januar- Februar und per Februar- März —, per April Mai 48, 1 47,7 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 oo0. — 10 000 6υ loco ohne Fass 49, — 43. 9— 497 bez, pr. April-Mai —.
Weizenmehl No. 00 23.50 - 22.00, No. O 22,00 - 20,50, No. 0 nu 12000—1 9.00. — Roggenmebl No. O 21,00 - 19.75. No. O u. 1 19,50 — 18 25 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Noti bez. Weizenmehl angeboten, Roggenmehl dagegen guter Begehr.
Stertin, 5. September. (W. T. B.)
Getresidemarkt. Weiren unverändert, loes 136, 60,5 — 150.60, pr. Sentember-Oktober 149, 07, pr. April-Mai 163.50. Roggen fest, Leer 124 006 - 13200, pr. September-Oktbr. 134,509. pr. April-Mai 136.50 Küßköl fest, pr. Seprember-Oktober 5,5), pr April- Mai 52 50. Spiritus fest, loco 49.40. vr. September 49,30. pr. September-Oktober 4890, per April-Mai 48 40. Petroleum loo 8.10.
Eoßen, 5. September. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fasa 47 50, pr. September 4750. pr. Oktober 4650. pr. November 45, 60, pr. Dezember 15,40. Gekündigt 10009 Liter. Behauptet.
Krenslau, 6. September. (W. PT. B.)
Getrsidem ar kt. Spiritus pr. 100 Liter 100 0 geptemher 47.30. do. pr. September-Oktoher 470). do. April-Mai 46,00). Weizen pr. September 154. Roggen pr.
per
Ab Stationen: Granulatedzucker. incl. EKrystallzucker, I., über 980
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
—— — — — ————— * X X . c
q / . Alle Bost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
, 3 9 für Ggerlin außer den Nost ·Anstalten auch die Empe⸗
P für das Vierteljahr. t 2 aul Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeilt 80 3. 33 . dition: 8W. Wbilhelmstraße Rr. 82. K * amm z
den 8. September, Abends.
9 . ,,
Raffinade, do. Nelis,
*
30. 560 30,00
f
,,, ,,,,
1884.
M 211. Berlin, Montas,
Wetterbericht vom 6. September 1884, 8 Uhr Norg eng.
Barometer aut Temperatur
O Gr. u. d. Meeres- * B ö sapleg er dog ne, mn. Win d. Wetter. . 2 50 G. - 40 R.
Millimeter.
per pr. Sep-
Stationen. 35 ĩ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. Bekanntmachungen
tember0ktober 130. do. pr. November Dezember 126,50, per April- Mai 13200. Rüböl loco September- Oktober 51.50, do. Br. Oktober- November —, do. pr. April Mai 52,75. Zink: umsatzlos. — Wetter: Veränderlich.
Cöln, 5. September. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco biesiger 16.50, fremder 1700, pr. November 15.70. pr. März 1660. Roggen loco biesizer 13,50, pr. November 13 60, pr. März 14,05. Hafer loco 13,60. Rüböl loco 28 80. Ber Oktober 27,70, pr. Mai 2790.
HR roemer, 5 September. (VI. L. B.)
PFetrolenm (Schlasshericht) ruhig. Standard white loco 7, 75 bez., pr. Oktober 7.85 Br., pr. November 7, 95õ Br., pr. Dezem- ber 8. 05 Br., pr. Januar 8, 15 Br.
Hamburg, 5. September. (KS. T. B.)
Getrzeidersarkt. Weiren loss unverändert, auf Termine ruhig, or September-Oktober 147,00 Br., 146 00 Gd., pr. Oktober- November 149 00 Br. 148,00 G4. Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig, pr September- Oktober 120.00 Br., 119.0 Gd. pr. Oktober-November 119,00 Br., 11800 Gd. Hafer und Gerste unverändert. RKühöl ruhig, loco —, pr. Oktober 53. Spiritas fester, pr. September 385 Br., pr. Oktober November 38 Br., pr. No- vember Dezember 384 Br., pr. April Mai 385 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack.òu Petrolenm ruhig, Standard whits loco 7, d9J Br 799 Gd. per September 7, 85 Gd., pr. Oktober - Dexember 8, 05 G4. — Wetter: Regnerisch.
Wien, 5. September. (W. T. B)
Getreide markt. Weizen per Herbst 8, 28 G4., 8, 33 Br., pr. Frühjahr S, 70 G4. 8, 5 Br. Roggen pr. Herbst 7, 39 Gd., 735 Br., pr. Frühjahr 7,35 Gd. 7.40 Br. Hais pr. September 6,77 Gd., tz. 32 Br., pr. Nai Juni 6, 17 G64, 6.22 Br. Hafer pr. Herbst 6, 50 Gd. 6,55 Br., pr. Frübjahr 6, 50 Gd. , 6.65 Br.
FEent, 5. September (W. TL. B.)
Novbr. Dezbr. 67.00, pr. Jannar-April 68, 60. Spiritus behauptet, pr. September 42,00. pr. Oktober 42.50, pr. November-Dezember 43.00. pr Januar -April 44,00.
Paris, 5. September. (W. T. B.)
Rohzucker 3830 behauptet, loeo 35 75. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 41,89, pr. Oktober 41,75, pr. Oktober- Januar 41, S0, pr. Jannar April 42,75.
St. Eetersbzlkg, 5. September. (W. L. B.)
Pro duktenm arkt. Talg loco 62,90, per August —, —. Weizen loco 10,50. Roggen loco 8,50. Hafer loco 5, 25. Hauf loco — — . Leinsaat loco 14,25. — Wetter: Heiter.
New- Krk, 5. September. (W. L. B)
Waarenberieht. Baumwolle in New- Vork 103, do. in Nem- Orlen 1053. Raff. Petroleum 70 υ ο Abel Test in New-Tork 8 Gd., do. in Philudelphia 73 Gd. rohes Petroleam in New-TVork 7, do. Pipe line Certißcates — D. 864 C. Hehl 3 D. 25 C. Rather Winter woigen loco — D. got C., do. pr. September — D904 C., do. pr. QMktober — D. 913 C., do. pr. November — D 93 C. Mais (New 69). Zucker (RFair refining Mnscovades) 4, 60. Kaffee (fair Rio-) 10,05. Schmal ((Wwilcoz) 8,20, do. Fairbanka 8, 05, do. Rohe & Brothers 8.17. Speck 105. Getreidefracht 2.
Ausweis über den Verkehr auf dem KEerlinerr Schlachtvichmarket des städtischem Central-Vieh-- hors vom 5. Septbr. 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtge wicht).
Rinder. Auftrieb 164 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qnalität — S, II. Qualität — S6, III. Gualität — 6, IV. Gualität —
Sehweine. Auftrieb 868 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 106 - 108 6, Landschweine: a. gute 98 — 104 416, b. geringere 90 — 94 ½, Bakony 98 SM, Russen — t.
Nullaghmors Absrdeen .. Christians und Kopenhagen. Stockholm . Haparanda St. Petersbg. Noskau. Cork, Queena- tonmn.... Brenz; Helder. 8 Hamburg Swinemn⸗nde Nenufa hr vag
Karlsruhe. Wiesbaden München .. Chemnitz .. Berlin. Wien. Breslan-
J
n, iet,
749 749 742 749 7153 756 7160 758
747 756 754 751 754 752 754 756
JJ
756 760 759 761 758 755 758 757 756 758
080 wSw 080 S8 v 56
5
80
R
80
SS W WSW WNW WS W WS W 8 080
S8W
S8 W
8 W W
W. WNV W
W
J
0 80
2 1
hedeckt
halb bed. Regen
4 wolkenlos 2 hedeckt
3 —
d
— — c m do R. , ee, = e, O do
SD MEK d CG O
bedeckt wolkenlos
Regen Nebel) wolkig Volkig bedeckt?)
wolkig heiter) bedeckt
Regens) wolkig wolkenlos
wolkenlos
wolkenlos
halb bed.
k
dem evangelischen Lehrer und Kantor Menkel zu Hom⸗ berg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Ersten Lehrer, Kantor und Küster Dingersen zu Hilter im Kreise Melle, dem Grundbesitzer und Damm⸗ geschwornen Pangritz zu Groß⸗Kryszahnen im Kreise Niede⸗ rung, und dem Grundbesitzer und Deichdeputirten Thiel zu Kiauken desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich russischen Gensd'armerie⸗-Obersten von Rothkirch den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem bisherigen Zweiten Sekretär bei der Königlich ita— lienischen Botschaft in Berlin, Grafen Ceriana⸗Mayneri den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗-Postrath Halke in Trier, sowie die Posträthe Goldschmidt in Metz, Soldmann in Münster (Westfalen) und Adrian in Gumbinnen zu Ober⸗Postdirektoren zu er⸗ nennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den im Ministerium der öffentlichen Arbeiten an gestellten Bureaubeamten: Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator Schlegel und Geheimen Kalkulator Kling el⸗ stein den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Leyrer an der Marine⸗Akademie und Schule zu Kiel, Dr. phil. Ludwig Otto Paul Rellstab ist das Prä—⸗
dikat Professor beigelegt worden.
gi i ber des ordentlichen Lehrers am Real⸗ gymnasium zu Grünberg, Paul Adolf Hugo Burmeister, und des ordentlichen Lehrers am Realgymnasium zu Mül⸗ heim a. Rh., Dr. Max Bixrck zu Oberlehrern an denselben
Anstalten ist genehmigt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Die am 1. Januar k. J. zu tilgenden Staatsschuldscheine werden . am 17. September d. J., Vor mittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Dranienstraße 92, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen. . Die verloosten Staatsschuldscheine werden demnächst nach
auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das mit der Ueberschrist: „An die Landleute der Umgegend von Cöln“ und der Unterschrift:; Das Central⸗ wahlcomité der Arbeiter für den Landkreis Cöln“ versehene Flugblatt durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde ver⸗ boten worden ist.
Cöln, den 5. September 1884.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Guionneau.
3pFoö⸗iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank— furt a. M. von 2000000 Fl. vom 1. Februar 1858.
Bei der am 7. d. Mts. stattgefundenen 25. Verloosung bes Anlehen? der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2900090 Fl. vom J. Februar 1858 wurden nachverzeichnete Nummern Litt. J. zur Rück ⸗ zahlung auf den 1. Dezember 1884 gezogen:
a. 26 Obligationen à 1000 Fl. — 1714 Æ 29 83. Nr. 16 41 69 142 203 292 333 360 370 401 409 595 809 831 833 866 883 938 1099 1101 1185 1227 1293 146 5 ü,,
b. 10 Obligationen à 500 Fl. — 857 M 14 5. Rr. 1680 1702 1716 1750
44 571 4
den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗ 1813 1887 1967 1934 1953 2029 ... blätter bekannt gemacht werden. 7 Bbligationen à 360 Fi. Berlin, den 5. September 166 514 S 29 3. Rr. 219 2151 2176 21
der Staatsschulden. JI ö an d. 5 Obligationen à 190 Fl. 171 6 43 3. Rr. 2583 2596 230 27 I kö Zusammen 48 Stück über 57 600 M 12 . Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen
erhoben werden können: . . Bei der Königlichen Kreiskasfe in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Stagtsschulden-Tilgungskasse in
Bekanntmachungen, Berlin, fowie bei der Königlichen Regierungs- und Bezirks⸗Hauptkasse.
i versicherung betreffend. . . öů3 . ; Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Verordnung. Zines ain Keie ü ir e Ii e if n . Mit f di fü e fall⸗ Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefer 6 . 2. fur . 1 zun n , . Kapitalbetrage der Obligation abgehalten. , öᷣ— . . . . Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der triaffene Verordnung vom 34. Hulich, ehen wird, beöützlich Könicftken Kreeteslin Käntfläet d. Me. noch bei der Rönighkichen der, berggeseßzlich der polizeilichen Beaufsichtigung ; der Berg⸗ Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen behörden unterworfenen Betriebe (Bergwerke, Salinen, Auf⸗- Kasfen erfolgen, so sind die betreffenden Sbligationen nebst Zins bereitungsanstalten, Dachschieferbrüche, Traßbrüche und unter- scheinen und Zinsschein⸗ Anweisung durch diese Kasse vor der Aus, irdisch betriebenen? Mühlsteinbrüche in den linksrheinischen zahlung an den Ünterzeichncten zur Prüfung einzusenden, weshalb Landestheilen und der Stein- und Braunkohlengrüben im diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin Geltungtbereiche des Gesetzes vom 22. Februar 1869 G.⸗S. eingereicht werden können. S. 4015) im Einvernehmen mit den Herren Ministern für Rückständig sind noch: Handel und Gewerbe und des Innern Folgendes bestimmt:
Pro duktenmarkt. Weizen loco fest, Gd., 827 Br, pr. Frühjahr S, 64 Gd. S, 66 Br. Hafer pr. Herbst 6.10 G4., 612 Br. pr. Frühjahr 6,32 Gd. 6,356 Br. Mais pr. Mai- Juni 5 79 Gd. 5, 80 Br. Kohlraps pr. August-Sept. 125 à 123. — Wetter: Bewölkt.
Amsterdar, 5. September. (W. T. B.)
.
Bancazinn 513.
Amsterdarm, 5. September.
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher, pr. November 213. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 154, pr. Närz 155. Rüböl loco 314, per Herbst 311, pr. Mai 313.
Antwerpen, 5 September. (W. T. B.)
Pet rolenmmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 195 bez., 196 Br. pr. Oktober 193 Br., pr. November 196 Br, pr. November-DezPember 195 Br. Weicheud.
Antwerpen, 5. September. (W. T. B.)
Getreidemearkt. (Schlussbericht). Weizen weichend. Roggen vernachlässigt. Hafer ruhig. Gerste träge. ‚
London, 5. September. (W. T. B.)
Ha vannazucker Nr. 12 145 nom., Rüben-Rohzucker 123 à 123 2 An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. — Wetter?:
chön.
pr. Herbst S, 25 Kälber. Auftrieb 689 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualitt. O, )6 — 1. 10 ς, II. Qualität 0. 80 - 0, 92 A. 8Sehafe. Auftrieb — Stück. (Durchschnittspr. für 1 kRg.)
I. Qualitt — A6, II. Qualität —
1) Grobe gee. 2) Nachts Regen. 3, Nachmittags Gewitter und Regen, Nachts Regen. I) Nachts starker Thau. 5) Nach- mittags, Jachts Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenropa, Y Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa, sildlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innèrhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 — leicht 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — gteit 83 — stürmisch 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 13 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die gestern erwähnte Depression ist nordwärts äber die Shetlands-Inseln hinaus fortgeschritten, während über Süd- schweden ein Theilminimnum lagert. Bei mässigen bis starken westlichen und südwestlichen Winden ist das Wetter über Central- europa veränderlich und ausser im Osten ziemlich kühl. Im e — nord westlichen and nordöstlichen Deutschland janden stellenweise Umsätzen die vorwöchentlichen Notirungen. Mitte der Woche Gewitter statt. Ueber Westbritannien ist bei Herannahen einer wurde der erste neue prima gemahlene Melis angeboten und neuen Depression das Barometer wieder sehr stark gefallen, so 27 M¶ e begeben. : dass trübes regnerisches Wetter mit auffrischenden Winden'zu—
Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, nächst für Nordwestdeutschland wahrscheinlich ist 42 430 BS. excl. Tonne 3.00 - 3.40 ½6. geringere Qualität. Deurnehe Seewarte
Montag (letzte Woche der Aufführungen): Zum Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 M sind 30. Male: Hotel Blanemignon. vorher zu haben an der Kasse und den bekannten — — Verkaufsstellen.
—
Nach einer telegraphischen Anzeige des Kaiserlichen Konsuls in Canton ist die Mündung des Canton⸗Flusses von den chinesischen Behörden für Seedampfer gesperrt worden.
Zuckerbericht der Hag deburger KBörse, den 5. September, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Unser Exportgeschäft wurde in dieser Woche von der flanen Stimmung des Auslandes recht ungünstig beeinflusst. so dass sich Preise trotz kleinen Angebots nicht behaupten konnten und successive ca. 50 für den Centner verloren. Die feineren, für das Inland passenden Gualitäten fanden dagegen günstigeren Markt. Die wenigen Partien neuer Waare wurden bis 23 S. Basis 96 0 inklusive bezahlt, wäbrend alter Zucker ca 20 niedriger er- lassen werden musste. Umgesetzt wurden 42 000 Otr.
Raffinirter Zucker. Der Markt bewahrte während der verflossenen acht Tage die bisher geschilderte ruhige Tendenz, und behaupteten sich bei der Jahreszeit angemessenen kleinen
Bekanntmachung.
Am 15. Oktober 1884 werden in Folge Verlegung der Bahnen bei Mainz die seitherigen Stationen Mainz (Haupt⸗ station) und Mainz-Gartenfeld für den gesammten Verkehr geschlossen, und die neue Station Mainz (Centralbahnhof) dem Verkehr übergeben.
Berlin, den 6. September 1884. .
In Vertretung des J des Reichs⸗Eisenbahnamts: dörte.
Angekommen: Se. Excellenz der Unter-Staatssekretär im Finanz-Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Meinecke, aus der Schweiz.
Bekanntmachung. je Postverbindungen nach den Nordseeinseln Norderney und . rer en 6 der Zeit J. 16. bis einschließlich 30. September wie folgt: J. Nach Norderney. A. Von Norden nach Norderney. 1) Von Norden nach Norddeich mittels Güterpost, von Norddeich
ach Norderney mittels Dampfschiffes. ö . . von Norden erfolgt: am 16. September 7,30 Uhr früh und 5,30 lh Nachm., am 17. September 8 Uhr früh und 5, 30 Uhr
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 167. Vorstellung. Die Jungfran von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten von Schiller. Ouvertüre und Zwischenmusik von G.
C. S. Starr. — Hrn. Ludzg Freiher Rothenhan nerd ö Gestorben: Hr. Ober ⸗Ingenieur Karl Osk. Miller Slg te — . w Kolbe, geb. e (Sommerfeld). — Hr. lizei · Ha iann Hern? v GO elf J
von Jictoria-LIheater. Sonntag: 8. Gastspiel des
Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Zum 1. M.: Die Hexe. Trauerspiel in 5 Akten von A. Fitger.
Belle-AIlliance- Theater. Sonntag: Zum
31. Male: Buchholzen's. Volksstück in 4 Akten Aus der Verloosung:
A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche
des vierten Aktes von B. A. Weber. 6 Graf Dunois:
Hr. Nesper, als Debüt.) Anfang 6 Uhr. Schauspielhaus. 169. Vorstellung. Der Barbier
von Sevillg. Komische Oper in 2 Abtheilungen.
Musik von Rossini. (Frl. Lehmann, Hr. Rothmühl,
ö Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) Anfang
r
Montag: Opernhaus. 168. Vorstellung. Der Rattenfänger von Hameln. Oper in 5 Akten. Dichtung (mit Zugrundelegung der Sage und der Fabel von J. Wolffs gleichnamiger Aventiure“)
Kassenöffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr. Montag: 9. Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Zum 2. Male: Die Hexe.
Leuez Friedrich- Filkelmstädt. Theater.
Sonntag: Die Fledermaus. Operette in 3 Akten. Musik von Joh. Strauß. Montag: Eine Nacht in Venedig.
von Leon Treptow.
Im Sommergarten: Großes Concert, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. G. Loeser. Auftreten der Wiener Duettisten Hrn. Schmutz und Katzer, des Damenquartetts „Alpenveilchenꝰ und der Eylophon⸗ Virtuosen Hrn. J. Florus und seiner Kinder Elsa und Paul (Ku. 6 Jahre alt) . Abends: Brillante Illumination durch 20 000. Gasflammen. Anfang 3 . 49, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 5 ;
Montag u. Dienstag: Bucholzen's.
398061
der Rückversicherungsabtheilung des Verbandes öffentlicher u,, Anstalten in )
Verwaltungs ⸗ Ergebnisse
and
für das . 1883.
Am Schlusse des 1 II.
Halbjahres. Ml.
Rachm., am 18. September 8,30 Uhr früh, am 49. September 7 1 früh und 9.35 Ühr Vorm., am 20. September 8, 30 Uhr früh und 10,15 Uhr Vorm, am 21. September 11 Uhr Vorm;, am 22. September 11.45 Uhr Vorm., am 23. September 19 Uhr Vorm. und Iz.I15 Uhr Nachm.,, am 24. September 1245 Uhr Nachm., am 25. September 1,30 Uhr Nachm, am 26. September 2 Uhr Nachm., am N. September 2,45 Uhr Nachm., am 28. Seytemher 2 Uhr NRachm. und 3, 30 Uhr Nachm., am 29. September 3, 30 Uhr Nachm. und 4,30 Uhr Nachm, am 30. September 6 Uhr früh und 4,30 Uhr
Nachm. . Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich 4 Stunden, von
1) In Betreff der vorbezeichneten Betriebe sind die in dem gedachten Reichsgesetze den höheren Verwaltungs behörden zugewiesenen Verrichtungen von den „Ober— Bergämtern“ wahrzunehmen. . .
ÄUls untere Verwaltuͤngsbehörden im Sinne jenes Gesetzes gelten die „Revierbeamten“. Die in dem Unfallversicherungsgesetze den Orts⸗ polizeibehörden überwiesenen Funktionen werden hin⸗ sichtlich der bezeichneten Betriebe von den Revier⸗ beamten bezw. von den als solche fungirenden Werks⸗
pro 1. Dezember 1877: J. Nr. 1215. ⸗ pro 1. Dezember 1882: J. Nr. 1539 1893 2095 2145 2210. pro J. Dezember 1883: J. Nr. 1837 1882 2324 2327 2420 2594. Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert. Wiesbaden, den 8. August 1884. ; Der Regierungs ˖ Praͤsident. von Wurmb.
. 2. Ml
Rückversichert waren 3 031 446 913. 3274768 376.
Hiervon waren an⸗ derweit in Rück⸗
deckung gegeben.
Mittwoch: Letzte Extra Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Auf Verlangen: Dorf und Stadt. Schauspiel in ? Abtheilungen u. 5 Atten von Char⸗ lotte Birch ⸗ Pfeiffer.
Direktoren wahrgenommen. Berlin, den 13. August 1884. . Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach.
Die vorstehende Verordnung wird unter Bezugnahme
Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde. 2) * Norden über Hilgenriedersiel nach Norderney auf dem Wege durch das Watt mittels Wagen. (Nur Briefpostbeförderung.) Die Äbfahrt von Norden erfolgt: am 18. September 2,20 Uhr Nachm, am 19. September 3 Uhr Nachm, am 20 September 35 Uhr früh, am 21. September 3,45 Uhr früh, am 22. September 425 Uhr
! 2. ber 4,55 U üh, am 24. September 5,25 Uhr ; riß, ann s (ednet eemhefh enn s e ä d, guf Aititel 13 bes Gefetes zam zi, antgar gsösssbe teffend
ü ; ĩ September si5 Ühr die Einführung des Preußischen Allgemeinen Berggesetzes vom
3 . 3. K 83 63. . 1 ö . 24. Juni 1865 in die Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont,
Vie Fahrzeit beträgt etwa zr Stunden. und die Bekanntmachung vom J. Januar 1869, betreffend die
B. Von Leer nach Norderney. mit der Ausführung des Preußischen Allgemeinen , n.
. e, rn beauftragten . 3 2 6 . 6
16 Ritt 9 . n,, ,, r ö. e ,,, 109 9 i dernen , 1 ; vom 6. Juli 18533 — Reg.⸗Bl. Seite 49 — hierdur
JJ ö. Wifi d zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für
M. Nach Borkum. das diesseitige Landesgebiet die Funktionen des Ober-Berg⸗
Von Em den nach Br hum. ee, ern, amtes von dem Königlich preußischen Ober-Bergamt zu Benn,
Mittels Dampfschiffs, welches aus Emden regelmäßig täglich diejenigen des Revierbeamten von dem Königlich preußischen
ö ug ,, . .. twa 3 Stunden Revierbeamten des Bergreviers Brilon — welcher gegenwärtig
ö e,, be, 1885. feinen Wohnsitz in Arnsberg hat — wahrgenommen werden.
iserli Postdirektor. Arolsen, den 25. August 1884 Der 6, . s .
In Vertretung: Ebersbach.
. k . 6 Victor E. eßler. In Scene gesetzt vom Direktor v. ntz. 214 8 ö. . ö
Schauspielhaus. 179. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von , n , deutsch von Karl Saar. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 169. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhae und Ludovie Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 171. Vorstellung. Glück bei Frauen. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.
Residenz- Theater. Direktion: A. Anno—
Sonntag: Zum 9. Male: Ein Skandal. Schau— spiel in 4 Akten von Otto Benzon. Hierauf: Zum 9. Male; Die Welt, in der man sich nicht langweilt. Lustspiel in 1 Akt von CGdouard Pailleron. Anfang ö
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, S8. September. Vorgestern fand das Familiendiner bei den Kaiserlichen Majestäten im Palais statt. K .
Gestern wohnte Ihre Majestät die Kaiserin und Königin dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ hospitals bei. . . .
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz verabschiedete Sich bei den Kaiserlichen Eltern bei Seiner Ab⸗ reise nach Bayern, und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Christian zu Schleswig-Holstein bei Ihrer Rückkehr nach England.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz 2. wie ‚W. T. B.“ meldet, heute früh 5 / Uhr in Welden ein, wurde auf dem reich mit Flaggen und tro⸗ pischen Gewächsen geschmückten Bahnhofe von dem Kriegs⸗ Minister von Maillinger, sowie von dem preußischen Militär⸗ Attachs, Oberst⸗Lieutenant von Panwitz, dem Bezirksamtmann und dein Bürgermeister empfangen und setzte nach S/ istündigem Aufenthalte mittelst Extrazuges Seine Reise über Wernberg
nach Deindorf fort.
322686 650. 300 020634.
II. Rückversicherungs ⸗Beiträge bez. Bei⸗ J Antheil der Rückversicherungs⸗Gefell⸗ schaften an den Brandentschädi⸗ gungen. ; ;
NRNalhalla-Hperetten- Theater. Sonntag
u. folgende Tage: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach dem Lustspiele der Herren Theagulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Gene, Musik von Rich. Gene. .
5 465 781, 14.
JJ 253 618,65. Summe zu II. 5 7g Id d) 7ʒ. J.
Kroll's Theater. Sonntag: Vereinigtes
Gastspiel der Signora Alma Fohström und der Herren Anton Schott und Adolf Robinson. Mar⸗ . 9 in 56 von Gounod. (Mar⸗ garethe: ignora Fohström, Faust: z Valentin: Hr. ahn K Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel ⸗ Concert unter
Brandentschädigungen. .... Prämien an die Rücksicherungs⸗Ge⸗ sellschaften. .
5 348 014, 36.
371 385,43. 5 719399, 29.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Martha von Schleinitz mit Hrn. Assessor Karl Zellmann (Forsthaus J. Hamhurg). — Frl. Paula Falk mit Hrn. Leonh. von Geldern (Ehrenfeld — Cöln). — Frl. Margar. Colley mit Hrn. Pastor Much (Carwe —= Löwen«
. . . ere helicht; Hr. Herm. Bülow mit Frl. An
98 3 Sohn; ö eboren; Ein Sohn: Hrn. Oberförster Preller Md. Wüstegiersdorf). — Hrn. Lieutenant 4 Ad⸗ jutant Fries (Mannheim). — Hrn. Rechtsanwalt Carl Müller. — Hin. Pastor Osec, Lastowsky Strasburg i. W.). — Eine Tochter: Hrn. Premler Lieutenant von Rohr ⸗Wahlen,⸗Jürgaß
Summe zu III. tl . 1v.
An Beiträgen zu den Verwaltungslosten des Ver—⸗ bandes sind von den Mitgliedern der Rückversiche⸗ runge ⸗Abtheilung 9 4656 S besonders aufgebracht und in der bezüglichen Rechnung verrechnet worden.
Merseburg, den 5. September 1884.
Der Vorstand des Verbandes öffentlicher Feuer versicherungs⸗ Anstalten 2 nn.
K est ner.
Deutsches Theater. Sonntag: Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Auf—
zügen von Edouard Pailleron. Leitung der Herren Musikdirekt
ontag: Fiomeg und Julia. und Ri . . . ha lang. K Anfang 4 Uhr, der Vorstellung
eilt. Montag: Zum letzten Male: Der Wildschü Komische Oper in 3 Atten von Lortzing. itz Doppel Concert. Anfang 54, der Vorstellung? Uhr. Dienstag: Erstes Auftreten der Königl. reußischen Kammersängerin Frau Mathilde Malllnger und Gastspiel de Hrn. Anton Schott. Der Tronbadour.
NMallner- Theater. Sonntag (letzte Sonntags⸗
aufführung): Zum 29. M: Hotel Blanemignon. Luftspiel in 3 Akten von Franz von Schönthan.