1884 / 211 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

3 . Zweite Beilage ; 1 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

39846 x ; 5 fi d 2 161 B M 8 S 39846 Oeffentliche Zustellung. sofe Gbefrau des Glafers Jacob Wäst, Beide der. Klage an, sowie den Kosten, und ladet den Be, einer Forderung für Kost und Wohnung, mit dem ; Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen; malen ohne bekannten Wohn und Lufenthaltsort klaglen zur mündlichen Verhandlung des Rdechtestreuis 6 , ,,,, W Amtsgericht Obermoschel auf Beklagte zur Zahlung von 346 6 20 8 gebst 8 Yo 2 erlin ͤ untag den cptenber 9⸗ . Les 4 .

1) Minna Bertha Wegmann, geb. Rank, in abwesend, der Ehemann selbst der ehelichen Güter⸗ vor das 8K. ) af fern 7 R sowi t Neukirchen, gemelnschaft wegen, bewilligt, welch' öffentliche Zu. Freitag, den 14. November 1884, Zinsen seit 7. Februar d. J, sowie zur Erstattung De ĩ ĩ Der Prozeßkosten einschließlich derjenigen des voran⸗ a n * ür . in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. N ( ie im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 lee . Bekanntmachungen k . 261 ; n einem

3 Ger men Bilhelmine Weiße, verw. gew. stellung hiemit an die genannten Eheleute Wüst mit früh 9 Uhr. . . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gegangenen Arrestverfahrens an den Kläger zu ver⸗ ö. ! ö 6 etreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen esonderen Blatt unter dem Titel

Schäfer, geb. Götze, in Chemnitz, ber Androhung bethäͤtigt wird, daß, falls der oben fli t nn n vertreten durch: erwähnte Betrag von 491i 83 8 mit Zinsen. Auszug der Klage bekannt gemacht,. t. n n , ,, . ĩ er seither entstandenen Kosten an Obermoschel, den 4. September 1884. Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche . Ee 2 9 Amtsgericht zu Stuttgart Stadt zu dem auf ! , ) egt ö e ts ĩ ntra v fir das Den che Reich. (Mr. 211A)

zu 1) Rechtsanwalt Th. Müller in Chemnitz, Verzugszinsen und d wer 2) Rechtsanwalt Hösel ebendaselbst, Rie Erben Dreifuß innerhalb zwei Wochen vom ö k. , n. , , . 1 1 klagen gegen ihre Ehemänner: 3 Tage gegenwärtiger Zustellung au gerechnet, (L. 8) Henk, Stellvertreter. ittwoch, den 19. November ; . ; ) ; ; zu 1) den Stallschweizer und Käser Taver Weg. nicht bezablt wird, nach fruchtlosem Ablaufe dieser . 2 Vormittags 9 Uhr, ö. Berlin . e, , , m . Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das C ĩ ü mann aus Akams b. Sonthofen, zuletzt in Frist die nachverzeichneten Liegenschaften durch einen [398431 Oeffentliche Zustellung. bestimmten Termin. ; . ( Anzeigers, Zy. Wil helmftraße J ppedition des Deutschen Reich und Königlich Preußischen Staals⸗· Ab as Central Handels, Register für das Deutsche Reich er Herold, jetzt unbekannten Aufenthalts, Notär öffentlich wieder versteigert werden. Die verehelichte Müller Emilie Jäschke, geborene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . ( * mstraße 52, bezogen werden. onnement betrãgt 1M 50 8 für das Vierteljahr zu N den Hufschmied Carl Friedrich Wilhelm Beschreibung der Liegenschaften: ju Vorstadt Bernstadt, vertreten durch Auszug der Klage bekannt gemacht; ö Insertiongpreis für den Raum einer Drucheile 05 3. Weiße aus Alberndorf b. Dippoldiswalde, 1) Plan Nr. 1192, 8 a 90 am Acker auf dem den ihr zum Armenanwalt bestellten Rechtsanwalt Stuttgart, den 20. August 1884. . Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deut sch Reich [ ; - früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Auf« Fröschen, neben Daniel Eckard und Gemeindegut, Buthut zu Bernstadt, klagt gegen ihren Ehemann . Bub, ö . e Reich“ werden heut die Nrn. 211A. und 211 B ange . enthalts, Bann Reichenbachsteegen; den Müller Gottlieb Jäschke, zuletzt in Bernstadt Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Stadt. Patente Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes ; . x wegen: . 2) Plan Nr. 101, 70 4n Fläche, worauf ein wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, * als nicht eingetreten. utzes gelten Zwecke VWinn. . a. Tec. in Samur. Ma- zu 1) böslicher Verlasung, Wohnhaus mit Hofraum und Zubehörungen, Plan auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der 39853 Bekanntmachung. ö. Patent · Anmeldungen. HKIasse. Vom 8. April 1884 ab. XEVI. Nr. 29125 . in Parteien zu trennen und dem Beklagten die Kosten Die durch Rechtsanwalt Eick vertretene, zum . , XXXIIII. HI. 4289 Bierzãhler. Vom 2 29177. W. Sell ar I f mr machn 4. ; aben die Nach⸗ 15 Mai 1884. ; g 1 m , Verfahren zur Herstellung von nber 189, olfenbüttel. Vom . No. Verbandstoffwatte. Dr. F. Dronkée in ,,,

irscheint in der Regel täglich. Einzelne Nummern ft 260 .

Hoffmann,

Nr. 29 128. Heißluftmaschine. St. Wil-

2) Trunksucht des Ehemannes, Rr. 164, 1' a 75 4m Garten dabei, zusammen ein ̃ te Sick n mit dem Antrage auf: Ganzes bildend und gelegen zu Reichenbachsteegen. des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be. Armenrechte zugelassene geschäftslose Louise, geb. . eien, , n. ] ] zu 1) Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Landstuhl, den 4. September 1886. klagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts Butterweck, zu Elberfeld, Ehefrau des früheren ö 9 9. f ortheihung eines Patentes nachgesucht. TXXVIII. E. 1198. Säge mit aufgesetz m Lebens event. Ehescheidung, Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: streites vor die erste Civilkammer des Königlichen Spezereihändlers, jetzt geschäftslosen Carl ö. * * der Anmeldung ist einstweilen gegen Zahnkranz. Vom 5 Rar n nit aufgesetztem Berlin W., Potsdamerstr. . Vom 29. April cox i zu Y Scheidung der Ehe von Tisch und Bett Weber, stellv. Gerichtsschreiber. Landgerichts zu Oels auf Wenzel dafelbst, hat. gegen diesen und den . nn nge enutzung geschützt. Lx R. H. F466. Neuerungen 36 1884 ab. . me n New-⸗Jork, V. St. A.; Ver⸗ auf Zeit, den 12. Dezember 1884, Vormittags 109 Uhr, Verwalter dessen Konkurses, den Rechtsanwalt ; XIV. V. 765. Neue . messerscheeren. Vom 17 r se zskn Taschen . Nr. 29 23094. Neuerung an Bruchbändern 1 en 45. 6 in Berlin 8, Fried und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 39824) Oeffentliche Zustellung. nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Koenig III. zu Elberfeld, beim. Königlichen . mne 5. Neuerung an Damp fpumpen / Berlin, den 3. Seytember 1884 mit Spiralfeder ⸗Pelote. F. W. Poenicke zr. 25 Vom 5. Dezember 1883 ab. des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Kö—= Die Ehefrau des Ärbeiters Wilhelm Höhne, Anna, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit XV en run gg William wit in Magdeburg. Kaiserliches Patenta J 8 in M.⸗Gladbach, Crefelderstr. 144. Vom ner. n 188. Pulvertraftmaschine. —— niglichen Landgerichts zu Chemnitz auf geb. Kramer, zu Aschersleben, vertreten durch den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten ö t . 99. Schreib maschinz Darien W. Side, mt. 39857 22. April 1844 ab. . * em, und W. B. Müller in Netz schkau den 30. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, Rechtzanwalt Hientzsch hier, klagt gegen ihren in un⸗ ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ehemanne bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit ö Stant i un Wilkes Barre Grafschaft Luzern, ; XXXIIE. Nr. 29 160. Eissporn. Hun d- ; ** DYachsen. Vom 15. Februar 1884 ab. mit der Tufforderung, einen bei dem gedachten bekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Heintze, Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für ö = S* Pennsylpania, V. St. A.; Vertreter: Ertheilung von Patenten hausen K LTweer in TLüdenscheid und J . 20 138. ö Gas motor, welcher sein Ex— Gerichte zugelaffenen Änwalt zu bestellen. Arbeiter Wilhelm Höhne wegen Trunkenheit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ; an 6 Ge. in Frankfurt a. M. Auf die hierunter angegebenen Geg frinde i s; Bergell in Berlin , Rosenthalerstr. 25 6 ,, selbst bereitet. F. M. Rach. Zum Jwelle der vom Gericht bewilligten öffent⸗ und böslichen Verlassens mit dem Antrage, die ist Termin auf den 5. November 1884, Vor⸗ ö 29 . Tragbarer Billet⸗Druck⸗ und VNachgenannten ein Patent 26 e ,. ist den Vom 22. April 1884 ab. ö 66 32* , rg, Vom 11. März 1884 ab. lichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage be⸗ Ehe zu trennen und den Beklagten für den schul⸗ 139833 Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr, im Sitzungesaale der J. Civil⸗ 1 2 Lhomas Hin und Tage ab ertheilt. Die Eintragun— . gn gegebenen XXXIV. Nr. 29 161. Brod und Gemüse⸗ ö. . 141. Neuerungen an Federmotoren. kannt gemacht. bFlöen? Theil zu erklären, und ladet den Beklagten Der Baume ler Dauben berger zu JFeappoltsweiler, kammer, des Königlichen Landgerichts zu Elber⸗ * 4 . in London; Vertreter: F. rolle ist unter der . in die Patent⸗ hobel. W. Spilger in Zwickau i S. ee. m, . r, e, in. London; Vertreter: Fischer, : zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vertreten durch Rechtskonsulent Lelong, hier, klagt feld anberaumt. em gr node & Knoop in Dresden, Amalien⸗ P. R. 29 123 29) r mer erfolgt. 24. April 1884 ab. . eds h? 9 in. Berlin 8w., Königgrätzer—⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bie erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu gegen den Georg Butz, Bauunternehmer, früher in . Schuster, XXVraße en. 803 Klasse. ö Nr. 29 162. Aus Spielnäpfen gebildete , . R 6 298. März 1884 ab. Magdeburg auf Kestenholz, zur Zeit ohne belannten Wohnort, für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e. fur ö 4 Neuernng an Control⸗-Appa⸗ . Nr. 29 205. Setzmaschine. Actien⸗ G Karten presse. A Gruner C Co. in Reud- rad für w 198. Austückbares Schwung; den 15. Januar 1885, Vormittags 95 Uhr, Aufnahme eines Planes und Berechnung der Arbei⸗ Patente Rr ,, , n Zusatz zum schaft für Bergbau⸗ und ginthi fing 34 nitz Leipzig, Borvitzstr. 4. Vom 10. Mai Wul ir in . 4256 Fußbetrieb. B. 39847 Oeffentliche Zustellung. 9 mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ ten und Lieferungen zum Neubau eines Wohnhauses 50808] 848 in n, 5 2 rr Henędięt Schneider „Vieille Montazne- In Chense b . 1884, ab. ö Hof J. V 33 14 5 M., Mohrenstr. 22/25, Die Kleidermacherin Franziska Schulz. geb. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und Oekonomiegebäudes, dem Hauptmann a, . Bekanntmachung. xx. I 1855 15 Dad. Schwarzwald. Belgien; Vertreter: J. Brandi. in i, T*, Rr, - 164. Regulir- Füllefen. = XI x. Rg , . b. Krämer, zu Frankfurt a. M, vertreten durch Rechts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Schmitz, im Banne Kestenholz wohnend, gehörig, In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht . Dofarbstoff: pi. , zur Trennung der Königgrätzerstr. 131. Vom 23 er er 65 Königl. Württbg. Hüttenamt in Wasser— vertical gegen 39. e am bfg mier mit zwei nwalt Pr. Humfer dafefbft, klagt gegen ihren Eher die er Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zuͥꝙr Berlin L. zugelgssenen Rechtsanwälte ist der Rechts—⸗ aminmonosulfoslur 4. , Naphtyl III. Nr. 39 196. Verfahren und Gin eren 1 Vom 19. Oftober 1885 ab. bären . . zer arbeitenden Hammer mann, den geschäftslosen Friedrich Wilhelm Schulz, Magdeburg, den 2. September 1834. Zahlung einer Summe von dreihundert Mark nebst anwalt Hugo Türk, wohnhaft zu Berlin, heute ein⸗ . y , ; urch Combination mit à zum Aufrichten der Federhalme an de rn XVIII. Nr. 29147. Verfahren und Ma⸗ befindlichen dn 1 zwei in einem Dampfeylinder zuletzt in Frankfurt a. M. wohnhaft, jetzt mit un⸗ Die Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer Zinsen vom Klagezustellungstage ab und ladet den getragen worden. Go. . jsosauren hergestellt sind Dahl der Federn behufs Serstellung eines 9 Tielen schine zum Biegen von Dauben. Edward Meat y) ax 9. 9 hewegt werden. E. B. bekanntem Aufenthaltsorte abwesend, wegen böslicher Königlichen Landgerichts, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ * Berlin, den 4. September 1884. * 50n1Bamer, Vor w eri e Sohn . a Ke erpehzes, y Kritain Holmes in Buffalo, Staat confin? Vert 1464 Lake Geneva, Staat Wis⸗ Verlaffung, gefährlicher Lebensbedrohung und Lebens⸗ Nuthmann, Landgerichtssekretär. streits' vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schlett— Königliches Landgericht Berlin J. 9 wascrlosl been e,, ,, Xn ö. 93 1884 ab. Barmen. Vom , , . . Wirth C Go lin W' J ö Ber⸗ nachstellungen, wegen unversöhnlichen Hasses, harter stadt auf ; , n= ,, ,. ö ingen der Azo⸗ Nr. 29 183. Verf 2 ankfurt a. . om 23. April 1884 ab. 383 4 ; a. Vom 22. Dezember Mißhandlungen und fortgesetzter grober Beleidigun⸗ 139823 Oeffentliche Zustellung. den 16. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr. 39809 Bekanntmach un , ea,. 13st zum Patent ohne , . Nr. 29 296. Additions machine. = . 1 2 131. Huf . gen mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen ! Die vereheñichte Schuhmacher Gurth, Ida, geb. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . hung. . inn, nien ar b werke zTorm. Mainz. Vom 9. Februar 1854 ab 36 Marer, Knl. Regierungs-Rath in München betriß. . . Huhn gel. Maschine mit Hammer⸗ am 24. Januar 1875 dahier geschlossene Ehe zu Bielefeldt, zu Neu⸗Ruppin, vertreten Durch den Auszug der Klage bekannt gemacht. die Liste der Rechtsanwalte des unterzeichneten or,. 15 ucius d KErüning in VIE. Nr. 29 126. Herstellung irisirende Deks⸗ X Kreuzstr, 153] Vom N. April 1884 ab,. Vom 3. Janua in Unkel a. Rhein. scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Justizrath Willert, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlettstadt, den 3. September 1884. söst XXIV. . 4595 gane ü e t fem ge Tlattchh aus , 26 ö, ,,,, mit Ein Nr 25 Ir k richt . niehl, ; odo, eue lementen⸗ 2 ine, ; n. 1. tun Vorschi yschnei ; an,, ö äagevorrichtung Zieh ö Rosten. Eduard Breslaner in Berlin 6. D 9 1 . . Jules Cesar; Priemstange. 3. . . . für Dosen und Deckel. . Rude Res n Berlin 8W., König Reudnitz⸗Leipzig, Borvitzstr. 4. Vom X. 8 ö ö 53 Dassergaffe 15 III. Vom 12. Ja⸗

Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Civil. Schuhmacher Wilhelm Gurth, . zu 6 w erlichen Amtsgerichts heut einget kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt Ruppin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerich 8. heut eingetragen worden. *r. St; 971. V er des g wohnhaft. iet , , ; n , , s. ; 971. Verfahren zur Herstell ätz . . wegen Ehebruchs mit dem Antrage, das zwischen den Cosel, den 4. September 1886. ; , ) z erstellung grätzerstr. 47. Vom 14. e 36 ; ben æß. November 1884, Barmittags 9 Uhr. Parteien —estähenden Band * der Ehe zu trennen und J39831. effentliche Zustellung, Königliches Amtsgericht. aht . 96 , , en, ,. w w . . . , , nn, . n,, Carb Neungt hier klagt gegen 449hh k ,,, 9 . J w richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. erklären und ladet den. Beklagten zur mündlichen den Klaviaturmacher Friedrich Eppinger von hier, 139807 Bekanntmachung. XXX. VV. 2983. Bruchh in Lauban. ger in Meerane i. S. Vom 21. Ma 6 vorrichtung. vornehmlich für Wachszünd— Vertreter; H. Knobl , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil zur Zeit unbekannten Aufenthaltsort, aus Kauf mit Nach der in der am 12 Juli d. B. abgehaltenen n n n cker : andpelote mit beweg 1384 ab. J öͤlzer, T L. Hemus in Dresden N., Aeußere Föniggräͤtzerstr. 4 . 89 4 , d, eee n dee e! Enneberg Königlichen Landgerichts zu Nen dem AÄntrage, Puich vorläufig vollstreckbares Urtheil Versammlung der Auwaltskammer des Ober, Westphal , Nocken. Heinrich XII. Nr. 29 155. Zusammengesetzte Conden⸗ 6 8. Vom 25. März 1884 ab. Rr. 28 171. Ay Vom 8. Februar 1884 ab. Frankfurt a. M., den 29. August 1884. Ruppin auf den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 103 ½ Landesgerichtsbezirks Kiel stattgehabten Neuwahl XXXII 1 6, ; satoren mit siebartigen Zwischenböden e. ö . . ,, . . r Königlichen Landgerichts, den Ji. Dezember 1884, Vormittags 93 Uhr, S5 Y nebst 6 ofs Zinfen seit 23. Juni 1854 an den für Lie k Mitgli zer des Vorstandes fetten fasten. n,. Brief. und h. A. Hu ghar dt in Mancester, . Hr nr oc n e, eM · r Ser gn 6 . . 6 GJ besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern: . K in Hammeranm i e . bester, England; erlin riedrichstr. 160. V 95 . . Vor März 1 Kläger zu verpflich und le gten z steht derselbe aus felgende glie Frankfurt a. /M. ö , ne. , , Berlin 8 W., 1884 . 9. Vom 25. Mar; i51. Fälltrichter mit . 2 ab tr. 97. Vom 24. Januar 1884 ab Nr. 29193 V ne, enn, ö k pen Seitenwänden. F. Kraus fbutzer Neuß a. Rhein. Vo 8 Vom 4. Dezember 1883 ab 3 ab.

Der Gerichtsschreiber des * 7 j 6 D te Ge⸗ 1 2 d 5 1 E. e n d ; 1 ᷣ— = mit der Aufforderune j einen bei dem ge J en . 8 t it J 1) d G i sti ĩ : n ündliche n Verh andlung L ed 8 dech [65 reits vor 1 * em He eim Justiz 16 ) 2 in ? s . nuf U. ö. w zu Tsr 29 1 8 Ab NJ J 1 2. . I tellu

39808 ĩ ) richte zugelassenen . 1 vird dieser Könialichẽ Ämtsgericht zu St t. z iel alz Vorsitzen

en, regen gnrrath Weise k k i, n, . 2) . Schmidt in Altona gung von Fenstervorsetzern. Runge * Myrobalanen od stoffhalti Berlin, Großbeerenstraße Nr. 28 d., vertreten Auszug der Klage betgnnt gemacht. aug 38 z ö g Reeslrertretenden Vorsitzende ö ) Glöckner in Leipzig. zrobalanen (der anderen gerbstoff haltigen Vege befestigen. Gebrü ; ; ö nas vorrichtu fi zu Berlin, ö. Neßler, Mittwoch, den 15. Oktober 1884, als stellvertretenden Vorsitzen den, XXXVI. R. 2829. Wasserhei ; tabilien mittelst Kochsalzlösung. J. B. Wil . a nf m, gn , ',. . . k n , biegs igt Gerichteschreiber des Königlichen andgeribt,,. nt Vormittags 9 Uhr, 3 k Feldmann in Kiel, als Schrift- den. Georg ,,, J r . JJ i. 34 ö . ge en, ehemaligen Fleischerge eller Wilhe ͤhestimmten Termin. ührer, ö ) en. in Sowerby Bri 2 england; V Nr. ü J Milich. leiblichen Bruder und, Erben des am szos51) Oeffentliche Zustellung. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 4 dem Justizrath Dr. Brinkmann in Kiel, als . Eiserner, Lehrbogen jum L. . ö 4 ,, YaNr. 297 1497. Zündhol büchse mit mechanischer 16s. ah 179. Mah ; . , Oktober, 183 u . , , ,,, Nuts zu. . Auszug der Klage bekannt gemacht, stelldertreten den Schrift il hee, . mil in , gern. PNicolaus Spa- straße 3. Vom 22. Februar 1884 ab' . , . und E Windschutdz, Ch. J Stahlpfatten zer see eag mit konischem, aus w d,, ö. r . , ren Simon Strauß, Kaufmann, in Münster. am Stuttgart, den 26. August 1884. 6) dem Justizrath Adoltzh Mengr in Altona, XEII. L. Z761. Buͤrette mit selbstthäͤti ͤ Nr. 29 157. Mischapparat für Flüssigkeiten a * in Pforkheim. Vom 16. Mai fon der Ce goff a i Hel /e: Aufenthaltsortes, wegen rückstätndiger Hrpotheken! Stein wohnhaft, klagt gegen Peter Steinert, Yienst. 66d Bub , 3 . 2 e Tech. . i. ö. stellung; Zusatz Jum 6 , e ü ir nl Natur oder Temperatur. J. XL V. 3e 29 127. Krebs b ñ . lauf ausgerückt wird us I dithätig bam deer. . I e g, e, de, die e e i se, ,, , ,, , ; . EVII. G. 2675. Reibungskupplung. XIII. Nr. 29 154. Vorrichtung zur Reinigung e zl . Ban v. Riemer 9. 6 6. 3 z rr Nr. . ungen an unterläufige Mahlgangen. MN. ER Khan it tens gen Wolfen⸗

6 n auf dem Grundstücke des Erbhlassers, ; Feil Sohn von Philipp Steinert zur Leinweberstraße ö ö 28 III. ö. ö . Ee, te, e cf . . genen Kaufgelderrest von 3000 „, mit dem Antrage Fekannten Wohn- und Ta nhallod Ki wegen einer l39832 Oeffentliche Zustellung I) dem Rechtsanwalt von Stemann in Husum. 20 3 l 23 We on 2 J 56 16 W * . * [ 6 M32 9e 55 0709 . 1 2 30 ? ; Ae . 38 . . . öl ĩ n k . J Waarenforderung aus den Monaten März und No⸗ Der Gasthofbesitzer Alexander Süßkind hier, ver⸗ Kiel, den 3 September 1884. Me3hs . Sen. önnen, , , m n denn, . Damn ke sel. Speisewafser. 8 Ar 39 139 . . des . . . d ele vember des Jahres 15883 mit dem Antrage auf, Ver, treten dur C. Greiß hier, klagt gegen, 8 ledige Ver Ober · andes herichts · Prasident. und Holzarbeiter. G06 ie, , , Stein. Au zem in Newport, County of Campbell, Ken . ju , , ö bi ,,,, . 8. eg gerg? Pr. auf gliche urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 24 61 Russin „Alexandrowar, angeblich aus Moskau, Vierha us. a. d. Ruhr, lte Weberstraße 62 in Essen ö . A. 3 Vertreter; 0. Resseser in zu . . , , ,, . i n . für Ma . . J. . ] e 52. erlin 8W., Köni ztzerstr. 47 k en T zeiten. L. De 53 81. 9 ür hl⸗ den 12. November 1884, Vormittags 10 Uhr, 24389 J *g z H. 4493. Planzug für Leitspindel⸗ nuar 1884 , n. 47. Vom 15. Ja⸗ in Cour Cheverny; , 6. 1 . w i een. Zimmer 34. . i der am 14. dieses Monats erfolgten Ausloosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Nummern gezogen worden: rehbänke. O. Hillerscheidt in Berlin RVE. Nr. 29152. F l e . * e , , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1. von der 45 Anleihe nach dem Rlane vom 16. März 1860 , 44. öfen. W. F. MI 3 n n Flamm⸗- 1884 ab, z . . 26 Rost für Ruͤttelsiebe mit Sang Ant ug ber Klage belangt gzzmäkt. 133 . (Schuldscheine vom J. Januar 1861) ; gc af ß. , . zur, Zuführung der Vertreter: Brydges & Co. ö . ) 4 29 145. Massenfalle für Mäuse und JJ GJ nir , , , g de , wee, . . Ege, afin fie lee . , g g b g. . 3196 62. ga jun. in Aachen. « Nr. 2 58. Kr f * 1 . ße sg Voin 22. Apri 4 ab. k z me ie für Mehl un Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X. sätt. G. Rr. 25 31 37 387 128 150 159 213 A6 je 600 M, ö . 1m. . Neuerung an Mustftberhn, welche A. 6 m ,,, . Nr. 29 188. Säemaschine für Rüben, Raps ,. . ,, . , u ,,,, zum 33 . Untersätzen 1884 ab. r. Vom 1. April tant und dergl. A. Rent w ich's Shmn e , n . 1884 ab. gar ö zwei Nr. 92 133 je 150 06 . ; hnachtsbäume versehen sind. J. 0G. XIX. Nr. 29 18 zerbi in Baumgarten bei Frankenstein in Schlest nf e rns erg. 39829 K. Württ. ,, Laupheim. II. von der 40090 Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862 , Marienstr. 9. bahnen. ö , , Feld Vom 6. Jul 18853 ab. ö . ö Ii. lösnn Oeffentliche Zustellung. ; J (Schr ldschine nom J. Januar 1865) n Gear en ln nine zie Kerken, H, Vll ss irg, Röcternstt. 15 org , ir, ' öh, Cin durch Vindt aft, Ketzir; . . ie . .

Der Güterbeförderer Rupert Hermann von Laup— itt. A. h 6. . in Berlin 0 k O. Retzlasr 23. April 1884 ab. J n g, , 5 ,, Val enst! ie 3 i , n, n. . heim klagt gegen Karl Stegmgier, früheren Tele⸗ 6 36. 113 . 6 j. ( LV. G. i446. Verfahren i tg d 5. * XX.. Nr. 29 159. Seitenkuppelung für Eisen⸗ Vom an,, ö. Kostenthal, Kreis Kosel. R. Modi in Victoria Docs , . 2. zraphisten in Laupheim, und dessen Chefrau Theresia, . zz 63 cz 402 469 567 643 763 715 S2 932 je 3oo . äberfige ir wida nnn Gen gr Jilztuch⸗ bahnfahrzeuge. G. P. F. Gaertig und] 3 9 ir St ab. He , n, , England; ö rm ö Außen halt in itt. . 3. 13 . 6 150, 387 402 469 557 643 763 65 826 932 je 5 M, . Papiermaschinen u. f. w . ‚. n n, . ö Vom 16. April 1884 ab. J Kork s , , ,. mit i n Amal en fir 31 ee Mr fg an .

än . ö. ö er ö . 3 , 6 ä , M6. . . . * , . . . z Kilz⸗ * . . Se 349 54 . N . *. UH in ransee. 8 . ö 2 ab.

. 6 ee le f . une . rr. von der in 40j̃ umgewandelten Anleihe nach dem Plaue vom 2. März 1874 k James Crossleꝝy der Seite , , . 2 be, Februar 1884 ab. . ö , . 1 1 Unterlage. el Ce das Fest. ö ö . , he fut. Litt. A. Nr. 231 bis mit 240 621 bis mit 630 10 ein d e n ger n. n . je 1500 kKichard Tüders an eng acland: . here; V O. H. Har tseh in Hie, ; d 9 2 e, , 6 16. ö

e ö. d . h n ie, nr ö ö ) itt. A. Ar. 26 b 8 7 3 J 1 ) 5. . ) . 18 * , . 6 ö. 8 ö g. z 3 M bi k . 9 8 9 . . erstr. 5. 0m 1 ö 8 . 1 9 9 . Urla Bad . . 7 x 2 . k Hit 6. n n k l gls (n e ä ibcher ho s ge s nt soon cob aum tis uit Aid sort , , , d, , , ,. 1 zurückzubezahlen und sämmtliche Kosten des Rechts. bis mit 5000 6561 bis mit 6570 6901 bis mit 6919 6921 bis mit 6930 6981 bis mit 69990 7591 bis mit 400 je 300 MJ nah icher Beleuchtung für photographische Auf⸗ alkylirter Hydroderivate der Sin eth ö. ellung . . Nr. 29 212. Buttermaschine, deren Trog . . sleichenzum Gebrauch für Photographen. streirs. zu tragen, und ladet die Bellagten zur Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Schuldscheine ö, gen . . den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsscheinen 1 in imir nr Herltte sz, und Keren Fferhhfe en rl eth r . hen ir n, Brzen hat. . Ser e in , . ne . . ) vom 31. December ˖ dieses Jahres ab, LXVII = . Werke vor FMreisten . emnitz. om 15. Februar 1884 ab ö ern J H. Sch. 8987. Sicherhei i me, rm. Meister, Lucius « Nr.: l n in. we we nh ö

; : . eits verschluß für KErüning in ß 5 . Ur, s 218. Apparat jum Sortiren vo . ö

feuer⸗ und diebessichere Kassenschränke. = 6 b Höchst a / M. Vom 8. Juni Kaffeebohnen, Sämereien und dergl. 6. ö *,, M. Salzmann in Magdeburg, Anhalt⸗

ündlichen Ve des Rechtsstreits vor dasz J ö 6 u ö . Rechtsstreits vor da mit welchem Tage die Verzinsung der Kapitalien aufhört, bei unserer Stadtkasse. ; ; . . Freitag., den 7. RMovember 1884, ö Wir haben übrigens bis auf Weiteres, und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, beschlossen, auf diejenigen der gedachten Schnizer i . 1883 ah. ̃ Vormittags 3 UÜhr. Stadtschuldscheine, welche bis zum 1. Juli 1836 nicht eingelöst werden e bei sväterer ginlösung von, 1. Juli 1885 ab 2/0 Zinsen vom Nominalwerthe zu ver⸗ LX. HE. , , , . Nr. 29142. Verfahren zur Darstellung von , . in. Göln, Sionsthal 11. Vom straße Sa. Vom 2 ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gůten. Auf die vor dem 1. Januar . fällig gewordenen Stadt schuldscheine erstreckt sich dieser , . nicht. ö. ,, ö in. Au fallt den a nn mn Taschenmessern Chryfanilin und anderen Farbstoffen der Phenvl= , , , . 23 72 August 188 ab. . dicker Auszug der Klage bekannt gemacht. . Hiernächst machen wir, unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien e, , n,, ängig vom Patente acridingruppe. Ewer * Bick in Berli f. Federnder Ringe zur Befestigung Vaener. in Che ö Den 3. September 1884. nachstehend verzeichneter, bereits früher gelooster und beziehentlich , 36 ihrem Rückjzahlungstermine aufgehört hat, als: - ö ö ust. Herm. Eroch in So- **. Klosterstt. 4). Vom 1. April 1884 ab ö , . Sensenba nme. . JI. h April . K Weiß on der Anleihe unter 1. 19 i v. Nr. 29 Rost n ö. in Randegg. Vom 9. Maͤrz 188 11 39 a. Gerichtsschreiber des Wh ichen Amtsgerichts. . 9 . 3g r gh 39 588 je 300 ,, Taschenscheere. Stäben. ö 49 Kwbr u ct e , Halckstein i ö on, r, , b itt. B. Rr. 100 334 393 539 588 je 6; zolingen. G. Stumpf in Berli A . m in Breslau. Vom 25. von der Anleihe unter II. 5 P. 19. gieuerung n er I gusammen. Vorn nn fn ö Belle ⸗·Allianceplatz 6. 188 ab. zom 25. März . 16 Vem 72. April 1884 ab. 139834 Deffentliche Zustellung Litt. D. Nr. 409 zu z00 ; än end idetlellung, Lon Bh siisten. * Hir, g 170. Rcgulirungg. Vorri ir. E 216. Vorrichtung an mehrscharigen Tine 187. . Wesffervel̃eelpeß. E. mit Zahlungsaufforderung. von der Anleihe unter III. dn gu rer, & Comp. in Nürnberg. für Räͤnderstühle. Gepr. n . Pfütgen zum Mlushchen dei. Schare und zum 5 fare ü Berlin, Grimmstt. . Vom Auf Grund eines Lictationsprotokolles des Kgl. Lütt. A. Nr. 217 452 555 1024 1066 1785 1786 1799 je 1300 , . . l ; . Bleisti t arfet mit Radirmesser. vormals Mar 4 Stahikkmecht 2 Wenden. Th. Flöther in Gassen N. 5 . Notärs Bollinger von Landstuhl vom 24. Marz Titt. B. Nr. 512 His bi 5i9 20 530 56 biz mit ß? S356 bis init 838 84a0 1146 2362 2353 2368 2363 2537 bis mit 2540 2614 2616 2617 si rr ,, ,, berg ö / Sachen. Vom 15. Maͤr . Ven 24 Mars 1384 az. . n * 162rcfMteuerungen an Torpedos. ö tl genes wee, we asm Kis nt rad f, 3h65 , k aschentintenfaß mit Federhalter. . Rr. 29 j76. Faden spanner fir Ha 9 ickerei 6rd, Geräth, um gls Vorbereitung 6. er, , in London; Vertreter: J. haben die Kinder und Erben des zu Eßweiler per= von der 50so n Ee. dem . vom . 1870 HX s. I Ie nnn, 1 rn und Handhäkelei. K. Teich i dl. ö. K . von Gräben Längs- und Quer- . . r ne. Domstr. 34 Vem Schuldscheine vom 1. Januar 18! hral en fur Thon *; onstruktion von Brech⸗⸗ Kappel bei Chemnitz. Vom 19 ; einschnitte im, Erdboden herzustellen. H * 5 on und ähnliche Materialien. 9266 Vom 19. April 18846 ab. Ewald EI. in Roßd ; ; . nn,. Rr. 29 307. ĩ i lien. Nr. 29 200. Vorrichtung zum selbstthätigen r, ne, n nf bei Darmstadt. Vom rotirendem Kolben. ,

lebten en fmann ee hi Tel, Twen nn ,, n, J ö uns 1880, Heziehentlich früher geloost ö , d,, .

g. r. rn , ,, ,,, ,

aiserlihes Patent. Amt. lz0ss6] Sten B m gr e, sberlungwik 6 64 , r. * , f , , kee gh e un

6. fal in Steckholm; Ver⸗ ; z , n

*. ni ,,, 1 en , Geminn, . D. Nr. u 150 ½; . . . „für erfteigerte Liegenschaften“, die Summe von im von der 460 Anleihe nach dem Plague vom 2. März nh, 22 6 ö ö. in ge g fenden i . . ö. 5. . . . *** Nr. 29 178. Kuͤnstlicher Schwamm treter: F. P Aufspannung des Bleches dem Tisch November un n V ö ö gekündigt f n 30. J * ö M. Eu ö eter: F. Engel i 6 6 Aufspi 6. Bled cs an den N . en ĩ ĩ 1. 56 . 1 69 . ö. . . 7 , . . 7 7 3 3625 p; 38 22 . Auf w . Vatenten. in J 1884 ab. 8 n Samburg Vom 4. Ap ril Schi und Polirmaschinen; 8h . 9. . . . de ig g Amte e a erh eig , r , , , , mt Ks o Setz Ta 55 1577 ies no 1702 3320 3635 bis mit 3638 4437 5̃az7 5ỹa38 5860 6748 649 6760 a,, . e e rg; k dei Hegsn h, nn,, m, m,, 9. 6 ,, ß k Im- Uugns er. n rde au Celtch dern he n Welk ö ee. , , , ö ö t ; age bekannt ge⸗ 3. April = maschinen zum Kl in Berlin 80., Neanderstr. 36. V

die fr nl Zustellung des oben erwähnten Licita. und daß zur Vermeidung fernerer Hin senverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse zu erheben ist. machten Anmeldungen ist ein Patent versagt berdbr. zur ers. Artikulator art 9 . ,, 8. Februar 1884 ab. . kionsprotokslleß nepst Anweisung und der beigen Bic zuletzt verzeichneten 4750. Schuldscheine find unbeschrieben, ohne jeden Vermerk, einzureichen. ikulator für zahnärztliche 8 Cel männt nnr stg ag. Cinfahlttes Tbäürschloß Vollftreckungsklaufeln vom 25. April und 21. Mai Chemnitz, am 19. Mai 1884. i n, ig, s nd län. 834, letztere ertheilt den Rechtsnachfolgern des Der Rath der Stadt Chemnitz.

Gläubigers K zum Zwecke der Zwangtvoll⸗ Andre, Pr. Oserbürgermeister. Söhnen. streckung gegen die Rechtsnachfolger des Schuldners n

D . q r gr g Grabemaschine. R. von spänner. PF. ,, , 5

41318 Q2