w e Ferrer, nn n ener r Fer, der siegelt, Fabriknummern 38, 119, 119, 115, 115, 120. 120. 120. 1209, 503. 531, 937, ggg, 1095, 1872, 1872. 1873. 1874, 1875, 1879, 1879, 1880, 1880, 1882, 1882, 1883, is93, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1884, Morgens 9 Uhr.
Bonn, den 30. August 1884. ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
39735 Gera. In das Musterregister für den diesseitigen Amtsbezirk ist im Monat August eingetragen worden:
Nr. 76. C. A. Goldberg in Gera, 50 Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Fabrik- nummern 2409, 2410, 2411, 2412, 2413, 2414, 2415, 2416, 2417, 2418, 2419, 2420, 2421, 2422, 2423, 2424, 2425, 2426, 2427, 2428, 2429, 2430, 2431, 2432, 2433, 2434, 2435, 2436, 2437, 2438, 2439, 2ä445, 2441, 2442, 3443, 2444, 3445, 3445, 447, 2448, 2449, 24560, 2451, 2452, 2453, 2454, 2455, 2456, 2457, 2458, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist a angemeldet am 5. August 1884, Nachmittags
r.
Nr. TJ. C. A. Goldberg in Gera, 50 Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Fabrik- nummern 2560, 2561, 2562. 2563, 2564, 2565, 2566, 2557, 2568, 2569, 2570, 2571, 257323, 2573, 2674, 2575, 2576, 2577, 2578, 2579, 2589, 2581,
2582, 2583, 2584, 2585, 26586, 2587, 2588, 2589, 2590, 2591, 2593. 2593, 2594, 2595. Z556, 2597, 2598, 2599, 2600, 2691, 6562, z603, 694, 36655, 2696, 2607, 2608, 2609, Flächenerzeugnisse, Schutz ⸗ frist 1 Jahr. angemeldet am 5. August 1884, Nach⸗ mittags 44 Uhr.
Nr. 7J8. C. A. Goldberg in Gera, 49 Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Fabrik⸗ nummern 2459, 2460, 24651, 2462. 2463, 2464, 2465, 2466, 2467, 2468, 2469, 2470, 2471, 2472, 2473, 2474, 2475, 2476, 2477, 2478, 2479, 2480, 2481, 2482, 2483, 2484, 2485, 2486, 2487, 2488, 2459, 2495, 2491, 3492, 2495, 2494. 3495, 3496, 2497, 2498, 2773, 2774, 2775, 2776, 2777, 2556, 2657, 2558, 2559, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. August 1884, Nachmittags
4 Uhr.
J9. C. A. Goldberg in Gera, 50 Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Fabrik⸗ nummern 2713, 2714. 2715, 2716, 2717, 2718, A2, 2720, N2l, 2722, 2723, 2724, N25, 2726, 2727, 28, 2729, 2730, 2731, 2732, 2733, 2734 2735, 2736, 2737, 2738, 2739, 2740, 2741, 2742, 2743, 2744, 2745, 2746, 2747, 2748, 2749, 2750, 2751, 2752, 2753, 2754. 2755, 2756, 2757, 58, 2759, 2769, 2761, 2762, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr angemeldet am 12. August 1884, 3 mittags 55 Uhr.“
„Nr. 80. C. A. Goldberg in Gera, 50 Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Fabriknummern 2763, 2764, 2765, 2766, 27767, 268, 269, 2770, 2771, 2772, 2845, 2846, 2847, 2848, 2849, 2850, 2851, 2852, 2853, 2854, 2855, 2866, 2857, 2858, 2859, 2860, 2861, 2862, 2863, 2864, 2865, 2866, 2867, 2868, 2869, 2870, 2871, 2872, 2873, 2874, 2875, 2876, 2877, 2878, 2879, 2880, 2881, 2882, 2883, 2884, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. August 1884, Nachmittags 54 Uhr.
Ni. S1. C. A. Goldberg in Gera, 50 Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Fabrik⸗ nummern 2885, 2886, 2887, 2888, 2885, 2890, 2891, 2892, 2893, 2894, 2895, 2895, 2897, 2898, 2899, 29090, 2991, 2902, 2903, 2904, 2905, 2906, 29007, 2908, 2909, 2910, 2911, 2912, 2913, 2914, 2915, 2916, 2917, 2918, 2919, 29920, 2921, 2992, 29023, 2924, 2925, 2926, 2927, 2928, 2929, 2930, 2931, 2932, 29533, 2934, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. Auguft 1884, Nach⸗ mittags 52 Uhr.
Nr. 82. C. A. Goldberg in Gera, 50 Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Fabrik ⸗ nummern 2935, 2936, 2937, 2938, 2939, 2940, 2941, 2942, 2943, 2944, 2945, 2946, 2947, 2948, 2949, 2959, 2951, 2952, 2953, 2954, 2955, 2956, 2957, 2958, 2959, 2960, 2961, 2962, 2963, 2964, 2965, 2966, 2967, 2968, 2969, 2970, 2971, 2972, 2973, 2974, 2975, 2976, 2977, 2976, 2979, 2980. 2981, 2982, 2983, 2984, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. August 1884, Nach⸗ mittags 54 Uhr.
Nr. 85. C. A. Goldberg in Gera, 34 Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Fabrik ⸗ nummern 2985, 2986, 2987, 2988, 2959, 2996, 2991, 2992, 29893, 2994, 2995, 2996, 2997, 2998, 2099, 3000, 3091, 3002, 3003, 3604. 3005, 3006, 3007, 30098, 3009, 3010, 3011, 3012, 3013, 3014, 3015, 3016, 3017, 3018, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 12. August 1884, Nach⸗ mittags 55 Uhr.
Gera, den 3. September 1884.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht.
Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Richter.
ö . (39802 Hot. In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma J. Sim. Fleißner in Münchberg, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern Deff. Rr jo = . i. . . . ngemeldet am 29. Augu Nachmittags h ,
Schutzfrist ein Jahr. ; ö .
Hof, den 29. August 1884. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertr. Vorsißende : Müller, Kgl. Landger. Rath.
ö 39884 Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ö eingetragen unter Nr. 166: Fabrikant Richard Bündel, Mitinhaber der Firma Gebr. Gündel in Klingenthal, zwei versiegelte Packete, enthaltend:
1) ein Accordeon zum Anbringen von Melodions zum Drehen, sowie zur Anbringung von Spieldosen, selbstspielend,
2) ein Concertina zum Anbringen von Melodions zum Drehen, sowie zur Anbringung von Spieldosen, selbstspielend, 1
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vorläufig drei Jabre lt. Anmeldung vom 29. August 1884, Nach⸗ mittags 16 Uhr.
Klingenthal, am 4. September 1884.
Königliches Amtsgerichts daselbst. Beck. Dörfel.
39883 Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. S894. Hugo Horn in Leipzig, ein ver siegeltes Packet mit 2 Musterblaͤttern, für Buch binderzwecke bestimmt. Flächenmuster, Fabriknum- mern 943, 944, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1884, Vormittags 15 Uhr 30 Minuten.
Nr. 895. Bronzewaarenfabrikant Frauz Berg⸗ mann in Wien, ein offenes Couvert mit photo- graphischen Abbildungen von 1 arößeren und 1 kleineren Elephanten und 9 div. Vögeln, 1 Meise auf einem Zweig sitzend, 1 Grasmücke, 1 Eisvogel, 2Wdiv. Reibern (1 gebückt und 1 bochschauend), 1 kl. Eisvogel, 2 div. Schnepfen und 1 Pfauentaube, sämmtlich in Metall berstellbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 5555 — 5555, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Auguft 1854, Vor—⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 896 3 Fabrikant Raymond Hogom zu Lhan in Frankreich, ein versiegeltes Packet mit 4 Dekorations Bordenmustern von Seide und Seide mit Goldfaden, Flächenmuster, Fabrikuummern 10412 L., 104410, 10443 und 1044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1884. Nachmit⸗ tags 4 Uhr.
Nr. 898. Firma Musgrave Co. Ld. zu Belfast in Irland, ein versiegeltes Packet mit Zeich nungen von 3 Oefen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3, 6. 21, Schutzfrist 3 Jahre, . am 12. August 1884, Vormittags
r.
Nr. 899. Firma W. Drugulin in Leipzig, ein offenes Couvert mit 3 Renaissance⸗Initial Buch staben . X. ., 2 Renaissance⸗ Rahmen und 28 Byvzantinische Rahmen, für Buchdruckzwecke bestimmt, Flächenmuster, Fabriknummern 2017 a., b. c., bez. 3001, 3067, 3039 – 3066, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. August 1884, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 900. Firma Wilh. Mittentzwen in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit Abbildungen von 15 Bilderrahmen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 935, 955g. 955b , 9g55p., g5ö4, gö4 , 54a. 9 14b., g47, g60, 47a, 946, g48, 961, 64, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. August 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 901. Firma Carl Schmidt in Leipiig, ein
versiegeltes Packet mit Abbildungen von 2 Blumen⸗ tovfständern, 2 Palmenständern. 4 Blumentischen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 209, 210 bez. 918, 919, 9g48 – 962 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 902. Firma Meißner K Falke in Gohlis, ein versiegeltes Packet mit 2 Fagonen zur Anwen⸗ dung bei der Fabrikation von kuͤnstlichen Blumen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern M. P. 1865, 1866, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1884, Nachmittags 4 Uhr.
Bei Nr. 421. Die Firma J. G. Schelter K Giesecke in Leipzig hat für die unter Nr. 421 eingetragene Zierschrift, Geschäftsnummer 598, die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre an— gemeldet.
Leipzig, den 2. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Steinberger.
ö 397681 Mühlhausen i. Th. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Müählhausen i. Th. Im diesseitigen Musterregister ist am 2. Auguft 1884 eingetragen bei Nr. 23 Firma R. Fleck in Mühlhausen i. Th. für Muster für Tisch⸗ und Rahmenuhrgehäuse Nr. 414, 415, 559 und 560 eine Schuzfristverlängerung auf 7 Jahre — angemeldet den 39. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Mühlhausen i. Th, den 30. August 1684. Königliches Amtsgericht. JV.
39736) her weissbach. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 37. Firma Haag & Ens in Lichte, ein unverschlossenes Pappkästchen mit 6 Mustern für Figuren mit wollenem Ueberzug, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 223 — 228, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Auaust 1884, Vormittags 15 Uhr. Nr. 38. Firma Carl Keßler in Neuhaus a. Rwg., ein versiegeltes Packet mit 28 Mußstern von Glasknöpfen in verschiedenen Farben und Größen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 32456 m / m,
weiß, 324/10 m / m, 324/11 m / m. 325/9 m / m, 325/10 m / m, 096 0140 i R 326.9 m / m, 326/10
weiß m/ m, 327/10 m / n, 32711 m /m, ol40 0lol weiß 0140 328/12 m /m, 328/12 m/ m, 325, 343 B/ 9 m / m, 001 weiß weiß 343 A,10 m /m, 343 0/11 m /m, 344 D / lo m / m, 344 0/10 mm. 344 B / 1 m / m, 345 0, 345 E, 346 A. 346 B, 347 A, 347 0, 347 B, 348 C/ 9 m / m, 348 B9 m / m, 348 6 / lg m / m, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1864, Vormittags 1064 Uhr. Oberweißbach, den 2. September 1884. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Streibhardt.
ö 397701 Wächtersbach. In das Musterregister ist k ! L. 23. Firma Wächtersbacher Steingutfabrik u Schlierbach, verschlossenes Packet mit 50 Blatt zeichnungen, Muster für plastische Erzeugnisse und für Flächendekorationen, Schutzfrist 10 Fahre, an= gemeldet am 15. August 1884, Vormittags 9 Uhr. Wächtersbach, am 15. August 1884. Königliches Amtsgericht. C Hattenbach. Wird veröffentlicht: .. S.). Bode, i. V. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Konkurse. lösen! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Feldmann IX. von Griesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 4. September 1884.
Das Großherzogliche Amtsgericht Darmstadt II.
lasses] gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Uhde zu Delitzsch ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ aleichs termin auf den 30. September 1884. Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Delitzsch, den 3. September 1884.
Kunze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zü6t! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. b. Amtsgerichts Friedberg vom Heutigen wurde in Folge Rechtskraft des am 17. Juli J. J. angenommenen und mit diesgericht⸗ lichem Beschlusse vom 19. Juli 1884 bestätigten Zwangsvergleichs und nach im heutigen Termine er— folgter Ablegung der Schlußrechnung durch den Konkursverwalter das unterm 16. Mai J. J. über das Vermögen des Mühlenbesitzers Urich Huber in Rederzhausen eröffnete Konkursverfahren auf— gehoben.
Friedberg, am 6. September 1884.
Membarth, K. Gerichtsschreiber.
sos! Konkussverfahren.
Ueber das Vermögen des verlebten Schuhmachers Mathäus Kalbfleisch in Klein ⸗ Umstadt wird beute am 3 September 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Wolff von Groß⸗Umstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. September 1884 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Oktober 1884. Vormittags 9 Uhr.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht zu Groß⸗Umstadt. Veröffentlicht: Groß⸗Umstadt, 3. September 1884. w J. B. d. G. Pfeiffer, Hilfs⸗Gerichtsschreiber.
zosso] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Neu— mann Tobias, in Firma Salomon & Tobias zu Magdeburg, ist am 5. September 1884, Vor— mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. . und Anmeldefrist bis zum 10. Oktober
Erste Gläubigerversammlung den 30. Sep⸗ tember 1884, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. Oktober 1884, Vor— mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 5. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
3331 Konkursyerfahren.
Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Maurers Hinrich Höhnke zu St. Mi⸗ chaelisdonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marne, den 4. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Möller, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
lzoss*] Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Eisengießereibesitzers und Maschinenfabrikanten Johann Lammers in Marne wird heute, am 5. September 1884, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Thomas in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung 24. September 1884, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 15.
1884, Vormittags gy Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Okto— ber 1884. Königliches Amtsgericht Marne. . Veröffentlicht: Möller, Aktuar, als Gerichteschreiber.
November
139879] K. Württb. Amtsgericht Spaichingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johann Martin Haller, Schwanenwirths
Wittwe in Aldingen, wurde durch Beschluß vom 4. d. M. nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ . und vollzogener Schlußvertheilung aufge⸗ oben. Den 5. September 1884. Gerichtsschreiberei. Dieterle.
u
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 211.
39979
Für diejenigen Gegenstände, welche auf der in der Zeit vom 2. bis 12. Oktober d. Is. in München
stattfindenden Molkerei ⸗Ausstellung ausgestellt werden
und unverkauft bleiben, wird auf den Strecken der Preußischen Staatsbahnen und Elsaß ⸗Lothringischen Eisenbahnen eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarif⸗ mäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber fracht⸗ frei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗ Frachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Be⸗ scheinigung der Ausstellungs⸗Kommission nachge⸗ wiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt ge— wesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport innerhalb vierzehn Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Bromberg, den 5. September 1884. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
39982 Saarbrücker Main ˖ Neckarbahn Güter ⸗Verkehr.
Am 1. d. Mts. sind in Kraft getreten:
a. Nachtrag J. zum Güter ⸗Tarife vom 1. August 1883, enthaltend Abänderung der Stationsbezeich⸗ nung Birkenfeld Bahnhof in Birkenfeld⸗Neubrücke und Entfernungen und Frachtsätze für Frankfurt a. M. Westhahnhof, Station der Main-Neckarbahn,
b. Nachtrag J. zum Saarkohlen⸗Tarif Nr. 8 vom l. August 1883, enthaltend Frachtsätze für die Sta⸗ tionen Saarlouis und Frankfurt a. M. Westbahnhof, Station der Main-Neckarbahn, sowie Berichtigungen.
Die Nachträge werden an die Besitzer der Haupt⸗ tarife unentgeltlich abgegeben.
Cöln, den 5. September 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion . (linksrheinische). 39981)
Am 10. September d. I sind neue Saarkohlen⸗ tarife Nr. 10 und 11 mit ermäßigten Sätzen zur Einführung gelangt. Die im Tarif Nr. 11 enthal⸗ tenen Sätze für Lindau treten erst am 1. Oktober d. J. in Kraft, während an Stelle der neuen Saͤtze für den Verkehr ab Altenwald, Heinitz und Dechen nach Salzburg die bisherigen niedrigeren Taxen, welche betragen:
Altenwald⸗ Salzburg t 165, 90 Heinitz⸗ ö 163, 003 pro 10000 Eg
echen⸗ s, 162,60 in Gültigkeit bleiben.
Der Verkaufspreis der Tarife beträgt 30 3 pro Exemplar.
Cöln, den 6. September 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
389978 Stettin Märkisch ⸗Schlesischer Verband.
Mit sofortiger Gültigkeit treten für den Verkehr zwischen Stationen der Breslau-Freiburger Eisen⸗ bahn (Linie Schmiedefeld — Göritz, sowie den Sta— tionen der Rechte ⸗Oder⸗Ufer.. Posen ⸗Kreuzburger, Oels-Gnesener und Breslau⸗Warschauer Eisenbahn einerseits und Leipzig H. S. G. andrerseits neue bezw; umgeänderte ermäßigte Tarifsätze in Kraft. ö Nähere Auskunft ertheilen die Verbandserpedi⸗ ionen.
Erfurt, den 6. September 1884
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
39980
Zum Reichsbahn Staatsbahn ⸗Tarif vom 1. Ja—⸗ nuar 1881 ist zum 1. Oktober er. ein Nachtrag 20 erschienen, enthaltend Tarifentfernungen 2c. für die an der Neubaustrecke Oberröblingen-⸗Querfurt des Königlichen Eisenbahn-Direktionsbezirks Frankfurt a. M. belegenen Stationen Obhausen, Querfurt und Schraplau, sowie Ausnahmesätze für Palmöl 2c. im Verkehr mit Magdehurg.
Die Sätze für Obhausen ꝛc. treten erst mit dem Tage der Betriebseröffnung der Stecke Ober⸗ röblingen Querfurt, welcher besonders publieirt wird, in Kraft. ;
Das Nähere ist auf den Exxeditionen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 5. September 188.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
30002
Anzeigen.
Vertretung in Patent- Prooessen.
Pill
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über C. KESSELER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
Patent-
306 MII
lh il Hailenigamhen
ertheilt M. M. RoOTrTESRM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Türich.
Kerlin Sw., HRönigsrützerstrasse No. 9.
Geschäftspbriazip: Eersnliche, Eromrte und energischs Vertretung.
28001
durch die Firma ¶ Eoatehend geit 1871, fur
F.
A. Boœreig, Berlin, — Bo- cherer Gus estanl /fahrik, — Breslauer Hoenbaheoοngenbau,. — Hiedrich- i-
36351) IEE. Marxergasse Nr.
I tes behördl. concess. Privilegien
Correcte Besorgung und Verwerthung' von
Fatentarschen reit 18r7) BERHEN SWw., Lindenstr. 80. — M. Nachatehende Firmen haben gestattet, als Reserenxzen erwähnt zu werden: khelmshutee, Mulhaem d. Ruhr. — Bochiug Co., Halber er hatta; — Fhnidqau- umd Laura hitte, Berlin, — qottiiez Hoctger
Angelegenheiten, Muster- und Narkensochutz werden besorgt
C G LAsS E R Telegramm- Adresse: 4 . Kommlisslonsrath glaser, & = Bor iin. 83 ö ö ce & hne, — Heinrich Galden; , l C SdαMασσλ AοοœM in, brik, vorm. Richard Hartmann, .
HK eiehard C Co. in Wien,
, im eigenen Hause.
und Internationales Technisches Bureau. Patenten,
Oesterre ich
sowie Muster · und
Mark. l Ungarn. Markenschutz für
Pr. Zimmermann. Uhrig.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholh. Druck: W. Elsner.
vom 1I. Januar 1876, und d
1
.
.
1
. 6
zum Deutschen Reichs⸗
211.
Sritte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 8. September
vom 30. November I87 4, sowte die
Sta
ats⸗Anzeiger. Rs rs X.
in dem Desetz, betreffend daz Urheberrecht an Mustern und Modellen
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die ie im Patentgesetz, vom 25.
Central⸗-Han
as Central Handels- Register für d ] Berlin . durch die Königliche Expedition des Deutschen
. uch die * 397 vorgeschrickenen Bekanntmachungen
dels⸗Register für
as Deutsche Reich kann durch alle
Reichs⸗ und
Post⸗Anstalten, für
Königlich Preußischen Staats
veröffentlicht werden, erscheint au
das Deutsche
Das Central Handels - Register für das Deutsche
ü fü Vierteljahr. — Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das V j 1. für den Raum einer Druckzeile 30 .
ch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Reich. m. 21 B)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Einzelne Nummern kosten 20 8. —
zog)
. f 5 9 2* 2 9 de Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. Die ö. Sachen, dem Großherzogthu bezw. Sonnabends Wü Leipzig, resp. Stuttgart veröffentlicht, die beiden ersteren letzteren monatlich. Bekauntmachung. 13 8972
Jommanditgesellshaft. in Firma
D. 9 2 — A. Gebhardt C Co. (früher F. H. Vachmaun . X Eo.) in Altenburg betreffenden Hol. 55 des hier un dandelregisters des unterzeichneten Amtgeri . st heute das AÄAusscheiden des bisherigen persönlich haf⸗ kenden Gesellschafters Friedrich Hermann Bach⸗ mann verlautbart worden. . h owe 4 884
Altenburg, am 5. September 1884.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung Ib Reichardt.
Württemberg) unter der Rubri und Darmstadt. wöchentlich, die
Altenburę. Auf dem die
In
398941 Arnstadt. Bekanntmachung. 49 24 — Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: ö Fol. 342, Seite 1007: unter Firma: 15 den Seytember 1884: 1) den 4. September 1884: . Arnstädter Hornwaarenfabrik Hägerich & Co. zu Arnstadt, laut Anzeige vom 1. September 1884 6 Spezial ⸗Firmenakten; . ö. ö unter Inhaber, Seite 1008: I) den 4. K Frau? sine Hägerich, ge a. Frau Malwine Hägerich, Hen b. Frau Marie Schörnig, geborene Gothe, und c. Frau Auguste Glaeser, geborene Engelmann, ; ,, 5 4 cr 9 er fämmtlich' in Arnstadt, sind Inhaber der Firma; ö ; . laut Arzeige vom 1. September 1884, Bl. 1 der Spezial-⸗Firmenakten; . ; unter Vertreter, Seite
worde
1009: den 4. September 1884:
Kammacher;;. a. Carl Hägerich, p. Friedrich Schörnig und
C. Robert Glaeser . zu Arnstadt sind Prokuristen. J Alle Firmenzeichnungen, derselben, wenn sie für . Gesellschaft verbindlich sein sollen, müssen ,, zwei Prokuristen gemeinschaftlich geeichz len laut Anzeige vom 1. September 1884, Bl. er Spezial ⸗Firmenakten. Arnstadt, den 4. Füͤrstliches A
Bre
585 September 1884. mtsgericht. Abtheilung J. Langbein.
uma z9893 nersleben. Bekanntmachung. . das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 98 folgende Eintragung be—⸗ 3 der Gesellschaft: na der Ge zaft: . Paetzold & Heinrich. Sitz der Gesellschaft: ö Alt. Gaterggleben. * Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; 1) der kö Batersleben. . 2) . Kaufmann Karl Heinrich ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1884 be⸗ zu
s6onn nn Befugniß, zur Vertretung der Gesellschaft,
ste n lschafter zu steht jedem Gesellschafter zu. 26. August Iss.
Eingerragen zufolge Verfügung vom? Aschersleben, 25. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rees ko. Bekanntmachung. 398956
In unser Genossenschaftsregister ist , fügung vom heutigen Tage bei Nr. 1 — . kasse eingetragene Genossenschaft zu , i ) Buchholz heute Nachstehendes eingetragen
4 1. Spalte 4. Die Vorstandsmitglieder
ossenschaft sind; K .
, , zul in Wendisch⸗Buchholz als
Vorsteher und Rendant; Oscar Prochnow .
daselbst als Kontroleur; Kämmerer Schuricht eben⸗
daselbst als Stellvertreter der beiden Vorgenannten. Beeskow, den 5. September 1884. Königliches Amtsgericht.
nnn, ; . Anzeige vom 29. v. Mts. ist von den Kauf⸗ g. k und Max Grünberg hier⸗ selbst mit dem 1. September 1884 eine offene Han⸗ delsgefellschaft dahier zum Zweck der Fabrikation und? des Handels in Rosetten und Schuhmacher Bedarfs. Artikeln unter der Firma Vorenberg ö. Grünberg“ errichtet und heute im hiesigen Handels⸗ register eingetragen worden. (F. R. 198.) Bockenheim, 1. September 138 , (J.) Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. 39897 ö v. M. ist die Firma t dem 1. September
Un
m de
Rockenheim.
Rockenheim. Nach e, . 6 29. „L. Vorenberg“ dahier m 158 ig en e re 1884 ockenheim, 2. Septemb . (L. 8.) Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
elan gthns hung;
= [39896 egister ist
Ronn. al
„Frau par Se und als deren Inhaberin andelsregistereinträge aus dem Königreich Schneider Sophsa, geb. Tem Königreich Württemberg. und zwar mit Cinwilligung m Hessen werden Dienstags, eingetragen. U !. l Bonn, den 5. September 1 84. Königlickes Amtsgericht. ; ö ei 28 1 297 22 2 2 , 5. September 1884 unter Nr. 327 des Prokuren⸗
39892) Breslau. .
In unser Firmen E. Schweitzer
deren Inhaber der Hutmacher Emanuel
ö Breslau.
lassung , en. In Carl Moll zu Riehl bei Cöln
Bl. 1 der Breslan. rn unser Firmenregister i r Cigarette Fabrik (Istambul)
Kreslam. Se In unser Prok Goldschmidt
eingetragenen Chemische Fabrik, vormals Carl hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. September 1884. Königliches Amtsgericht.
In uns er als Zr
ter gleicher Firma und als deren Inhab
Georg Paetzold zu Alt— hie
dessen zu Ma zu
heute eingetra
nd als
chts ist Schweitzer hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. ; Königliches Amtsgericht.
unser Firn
hier als Zweigniederlassung vo 2 3 — ö 5 Cöln unter gleicher Firma bestehe
und als
n.
borene Henning hier und als deren mann Clara Liebetanz, eingetragen worden. Breslau, den 3. Königliche
zu
3mli ze ; an Fe g . , . a nn? äml die Martin Johann Leor d t zu veih 1) die Ehemänner der Inhaberinnen, nämlich die ö . . ,,
bestehende, 1 Rr. 6228 eingetragene Firma:
släu,
heute eingetragen worden.
Breslau, den n ö Königliches Amtsgericht.
Breslau. : In unser Prokurenregi
1) Richard 2) Eduard
Beide zu Breslau, a . bestehenden, in unserem Gesel ö en Aktiengesellschaft:
xrTeslan.
Magdehurg Ferner ist in ann Hermar
Breslau
Breslan,
Eromberg. 1
Die unier
getragene Firma Lewin ist durch Erbgang auf den länder in Schulitz übergezangen, unser Firmenregister unter
mit dem Sitze in Schulitz und als deren der Kaufmann Moses
t zufolge . . i, 1884 eingetragen worden.
Bromberg, Königliches Amtsgericht.
Buchen. Handelsregistereintrag.
Nr. 8014.
Buchen,
Danzig. In unser die hiesige
Danzig,
In unser Handels- (Firmen⸗)? unter Nr. 1161 die Firma:
Caspar Schneider zu Bonn“ mund 53 die Kauffrau Caspar des Königlichen t zu Do: Der Kaufmann Leopold Gildemeister zu mund hat für seine zu Dortmund bestehende unter der Nr. 1157 des Firmenregisters mit der Firma Gildemeister & Kamp Lei niederlassung seine Ehefrau Catharina, zu Dortmund
Bekanntmachung.
Bekanntmachung. 13 nenregister ist Nr. 6469 die Firma: Rheinische Crownlederfabrik P von Carl Moll
Breslau, den 3. September 1884. Königliches
Bekanntmachung,
Bekanntmachung.
er Firmenregister i
veigniederlass
in Magel
* an6 Fverth aufmanns Hans Everth zu, Magd für . gdeburg mit einer Zweigniederlassung
bestehende, in unserem Firmenregister 9. Ti . . Nr. 6466 eingetragenen Firma:
gen worden. . den 3. September 1884.
wurde ert n m,
ann in Eberstadt. ; i hn Wittwe des am 20. Februar d. J. benen Jakob ö in,, eid, geb. Strauß, führt das ; 6 bi erg, Firma fort ohne Prokuristen.
Inhaber der Kaufmann Carl hier eingetragen.
Fischer zu Bonn und!
des genannten Ehemannes
*
Nr. 6467 die Firma:
register ist
September 1834.
39899 stadt
n der zu Riehl bei deren Inhaber der Kaufmann heute
Amtsgericht.
3996027 t Nr. 6468 die Firma
C. Liebetanzʒ ; Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ z. geborene Weczerek, hier heute
September 1884. 8 Amtsgericht. 39904] urenregister ist Ar ld ld. Ic me Leipzig als Prokurist des Carl nhard Luck hardt zu Leipzig für
in unferem Firmenregister
M. Luckhardt
3. September 1884. Bekanntmachung. 39 ster sind unter Nr. Przewocky,
Rothmann, . . ls Kollektivprokuristen der hier lschaftsregister Nr. 1977
22
Akttiengesellschaft Scharff & Co.
— ——
39900 ekanntmachung. 39900 1 ster ist Nr. 6466 die Firma:
Hans Everth ö ung von der zu Magdeburg bestehenden Hauptniederlassung er der Kaufmann Hans Everth zeute eingetragen worden. ö . . Prokurenregister Nr. 1378 Kauf⸗ zu Magdeburg als Prokurist zu Magdeburg für
Hans Everth
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 39995 321 unseres Firmenregisters ein · Friedländer in Schulitz Kaufmann Moritz Fried⸗ Demgemäß ist in Nr. 954 die Firma:
Nr.
2
ir edländer, Lewin Fri haber
allas Moritz Friedländer da— Verfügung vom 3. September 1884
4. September 1884. ; 2 ; Abtheilung VI.
39906
20 des Firmenregisters
Unter O. 3 Jakob Kauf
verstor in Eberstadt, Adel ⸗ Handelsgeschäft unter
5. September 1884.
8 Amtsgericht. fer
Bad. Großh 5 3.
Bekanntmachung. 39910 Firmen egister ist heute sub Nr. 13563
Kuckein und als deren . August Paul Kuckein
Portmund.
39901] registers vermerkt ist.
Duderstadt. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 175 die
als ber der Kauf Sarl Morick zu als deren Inhaber der Kaufmann Carl n ie « DVuderstadt und als Ort der Niederlassung Duder⸗ tragene
Duderstadt, den 4. September 1884.
nden Hauptnieder˖ Eisenberg. Bekanntmachung. der Auf Fol. 94 des hiesigen eingetragen Firma Julius ist heute un ö rt Carl Gustav Wilhelm Freytag hier Fi eworden ist. Firma gew Eisenberg, am 4. September
mmerteld. Bekanntmachung. In unser ,, ö Handelsgesellschaft in Firma Dültgen zu Dirne, cht. Gemeinde Wald — ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Elberfeld, den 4. September 1884.
mien. n n 35916. 13. Blatt 229 des hiesigen Handel sregisters ist
heute zu der Firma D. hierselbst eingetragen:
Emden, den 5. September 1884,
ei d Vol. II. Blatt 19 in Colonne 6 folgende Eintragung: Fi
tr
bewirkt worden.
Freiburg a. E.
Sandelsregister 1 Amtsgerichts zu enn, . 6 2
eingetragene Handels⸗ ̃ Heeder, am
geb. . als Prokuristin bestellt, was Gustav
30914
Firma:
ĩ - . Karl Morick .
e eingetragen. heute eingetrager it gel Königliches Amtsgericht. J.
Wasserfall.
lzools]
die Ad
Dandelsregisters. Freytag in Eisenberg betreffend, verlautbart worden, daß Inhaber der
auf Rubr. II.
1884.
Herzogl. Sächs: Amtsgericht. Pilling.
i
39775] Nr. 1717 — get Koch zu 3
Der Kaufmann und Fabri an t Gwal? Koch zu Dültgensthal ist am 1. Juli 168 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Ver. äußerung und Belastung von Immobilien ö Gefellschaft bedarf es der Einwilligung un Mitwirkung sämmtlicher Gesellschafter.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Bekanntmachung. 39916
Freyschmidt & E. Böttner 1
„Die Firma ist erloschen.“ grü Königliches Amtsgericht, Abth. IJ. Lohstöt er.
‚. zooig]
xrfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist nagen 1. v. Handelsregister
er unter Nr. 8i8 eingetragenen Firma: M. Benda
auf den Kaufmann
as Geschäft ist ; ann 2 Büchner in Erfurt
Karl August Eduard urt am 25. August 1884 ühergegangen und, diese Firma gelöscht auf Verfügung vom 30. August 1884 an demselben Tage; . . efr. Nr. S3h des Einzel ⸗Firmenregisters; und daselbst Vol. II. Blatt 23 folgende Ein⸗ agung:
Laufende Nr.: . k Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Karl August Cduard Büchner zu
Erfurt. .
Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Vi. Benda Nachfolger. Zeit der Eintragung: : . ‚ Eingetragen auf Verfügung vom 30. August 1884 an demselben Tage,
Erfurt, den 30. August 6 ö fat Gif her Amtsgericht, Abtheilung V.
F
Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 148 ingetragen die Firma: 6 Apotheke in Drochtersen J mit dem Niederlassungsorte Drochtersen 33 als deren Inhaber Apotheker Hermann Wilhelm Meyer. Freiburg a. Er, den 2. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
Just.
Bekanntmachung. 39742 Firmenregisters ei i
4 3 . Die unter Nr. 251 unseres isters getragene Firma „Adolphine von Rohr gelöscht. . ö. ardelegen, den 28. August 1884.
ö J Königliches Amtsgericht.
i 39922 Gieboldehausen. Bekanntmachung. J ö
. das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 63 ingetragen die Firma: 6 Ludwig Hobrecht . ; mit dem Niederlassungsorte Gieboldehausen, un als deren Inhaber: Handelsmann Ludwig Hobrecht in Gieboldehausen. ö Gieboldehausen, den 2. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Sachs.
M. Gladbach. — wurde heute aub Nr. 1I89 eingetragen die am 1. Sep⸗ tember d. J. zu Rheydt unter der Firma Greeven, Koch & Cie. errichtete Handels kommanditgesellschast. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die zu Rheydt wohnenden Kaufleute Walther Greeven und
Hagen i. W. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Hagen i. V7. Handelsregister — des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Hagen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 352 des Gesellschaftsregisters ragene Firma Stern & Cohn ist gelöscht am September 1884.
Hazen i. W. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
W.
schafter:
Firma G. stein me der Kaufmann Gustav Ado am 3. September 1884 eingetragen.
Hagen i. W. ĩ des ern sii hen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
der Kaufm riedri 3. September 1884 eingetragen.
Malle a. / .
Allgemein
hat Halle a. S. dergestalt Pro nur in E ften m 9g9z0] standes der Genossenschaft die ̃ fugt ist.
In das Gesellschaftsregister
Koch, außer diesen ist ein Kommanditist be⸗
theiligt. Ml gladbach, den 2. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Handelsregister 39923
unter Rr. 419 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Firma: .
ö Steinmeister & Schmidt
öscht am 3. September 1884.
39924
Eingetragen am 4. September 1884. . Rr. 410 Ges. Reg., woselbst die Firma
Jasper K Co. vermerkt steht: Der Ste und / ; ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Heinrich Langenohl zu Delstern ist
lmacher und Wirth Engelbert Jasper
n dieselbe eingetreten. 399251
ein⸗
39926
Eingetragen am 5. September 1884.
ad Nr. 65 F. Reg, woselbst die Firma C. W. Lenzmann vermerkt steht:
Gaspar Wilhelm Lenzmann ist gestorben und von seinen Söhnen, Kaufleute Gottfried Wil⸗ helm und Carl Otto Lenzmann zu Hagen, nach⸗ dem der Rechtsanwalt Julius Lenzmann zu Lüdenscheid auf den Nachlaß verzichtet, beerbt worden. ; . .
Die zuerst Genannten führen das Geschäft
5 T; 3 5 unter derselben Firma weiter. ; tr. 4258 Ges. Reg. Die unter der Firma C. Lenzmann am 7. August 1834 zu Hagen be⸗ ndete Handelsgesellschaft und als deren Gesell⸗ a. Kaufmann Gottfried Wilhelm Lenzmann zu
Hagen,
b. Kaufmann Carl Otto Lenzmann zu Hagen.
399027]
des Röniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
8 . 3 ö. n unser Firmenre ꝛ . Moritz Stern und als deren Inhaber der
Kaufmann Moritz Stern zu Hagen am 3. Sep⸗ tember 1884 eingetragen.
Hagen i. W. Handelsregister des gan dichen Amtsgerichts zu
gister ist unter Nr. 808 die
39928 Hagen i. W er Firmenregister ist unter Nr. 806 die A. Steinmeister und als deren Inhaber lf Steinmeister zu Hagen
In uns
Handelsregister 399291
3. ser Firmenregister i er Nr. 807 die
In unser Firmenregister ist unter
1 96? Schmidt jr. und als deren Inhaber ann Friedrich Schmidt jr. zu Hagen am
Prokurenregister 399321 des Königlichen ,, ö a. / S. ie hiesize Genossenschaft in Firma: . ö Epar⸗ und Vorschuß · Verein zu S. TGenossenschaftsregister Nr. 2) Buchhalter Richard Zimmermann zu derge kura ertheilt, ö der elbe Hemeinsche it einem Mitgliede des Vor⸗ ö — selbe zu vertreten be⸗
Halle a. dem
Dies ist unter Nr. 296 unseres Prokurenregisters
eingetragen worden.
a. / S., den 4. September 1884. ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
tm 39936 eilsberz. Bekanntmachung. 2139 22 unser Dandelsregister ist zufolge Verfügung
vom 4. September 1884 heute eingetragen: In das Register A: ö 3 23 ier Kaufmann Robert Loewy in Heilsberg mit der Firma Wolf Loewy 8 ister ( 2) In das Register O: J 6. Die Firma Wolf Loemy et Sohn ist gelöscht. September 1884 deilsberg, den 4. September 1884. z ; Königliches Amtsgericht.
Halle
390776
n ͤ ri ich Klein Hersfeld. Kaufmann Carl Friedr dahier betreibt, laut Anzeige vom 3 2 1854 seit dem 1. Juli d. J. in hiesiger Stadt ein
Handelsgeschäft unter der Firma C. F. Klein
dolzhandel. a 3. September 1884.
der fein Amtsgericht. Abtheilung J.
Israel.
den 2. September 1884. Königliches Amtsgericht. X.