1884 / 212 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

scheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werd j ö

e,, erden. Die Arlberg⸗Bahn werden Seitens des Bund ize⸗ 3.

1 . 9 n est bei der Prastdenk Schenk und der Vorsteher des e e er . D . und Polen. St. Petersburg, 9. Sep⸗ Die rege Nachfrage nach Einsätzen zu Hemden gegen Ende Altona, Braunschweig, Cöln, Elberfeld, Düsseldorf, Barmen, mann, Berlin 1884, R. v. Deckers Verlag, Marquardt u. Schenck

Jing scheinreibe bel ed rudten . h erung des, der älteren ments, Deucher, entsendet. 8 er. (W. T. B. Der Vize⸗Direktor des Polizeideparte⸗ des ersten Quartals übertrug sich auch auf das zweite Quartal und Aachen, Frankfurt a. M., Straßburg, Mainz, Karlsruhe, 20 Bogen Ler- Format, Preis 6 46, erschienen. Die hohe Bedeut⸗

K * 1 * SGeylen bir i T. 8) Wi ; ments Durnowo ist zum interimistischen Direktor desselben blieb im Allgemeinen bis gegen Ende desselben ziemlich stetig, um ferner in Wien, Brüssel, Paris, Amsterdam, London und in den samkeit der Materialien ist jedem Juristen zur Genüge bekannt

ung der neuen Iinzscheinreihe an 29 36 erfolgt die Aushändi⸗ bisher zur Grenzsf ; . ; ie verlautet, sollen die ernannt worden. dann wẽäeder zu Beginn der alljährlich wiederkehrenden stillen Jahres! größeren englischen Städten, ferner in Kopenhagen, Stockholm, gleich wie ihre Unentbehrlichkeit beim tieferen Eindringen in den

21 —— * . 5 des Anleihescheines, * * 6. wer k 9 , . u, 8. September. (W. T. B.) Der Kaiser n e. abzuschwächen. Die Preife für diesen Artikel sind fertwährend Die 2 * a. e 8 hier gen der Gefetzgebung und bei der Interpretatign ihrer einzelnen Be⸗

r . . ̃ u ie Kai ĩ . . rückt. meistens eine geringere Zahl von Sterbefällen als i w ĩ 4 e i ü i

ne i,, e den sein. 6 gh ö 66 ,,,, 8465 ge i für . 2 2 1 2. 2 1 i —— 9 . 2 4 ,, e . 3 ; . . n. . . . der bislang nur geringen Nutzen abwer enden reise nicht erzielen ädten 28, davon aus Berlin zur Anzeige. odesfã d ist in textli ĩ f i i = ) Belgien. Brüssel, 8. September. (W. T. B.) Gutem Wladimir und Nikolai dem Aelteren hier ein und wohnten 2 Das Geschäft darin bewegte sich in der ersten Hälfte der Cholera nostras kamen je 2 aus Paris und e mor 23 * 2 4 463 fn rn e, 3

ihrer Steuerkraft. Freienwalde a. O, den Vernehmen nach wird morgen im Senate eine Int sofort nach der Ankunft dem Gottesdi ̃ iechi ilielmaßi ü et D f 1 . n erpellation J ö ottesdienste in der griechisch⸗ verflossenen drei Monate sehr mittelmäßig und nahm erst in der Madrid zur Meldung. Von den Infektions kran heiten zeigten sich bewähren, da der jetzige Herausgeber längere Zeit indurch dem ver⸗ der Magzistrat. , , n n er . eingebracht ann, 8 3 Um 111½ Uhr begann auf dem weiten einen größeren Umfang an, nur Scharlach und Diphtherie häufiger als Todezursachen. storbenen Geh. Ratb Dahn in ie rif Pa n. zur Seite stand Provin Brandenburg Renrern n gsbeiirt Ppoted an. Pet 3 tholische Journale verlangen, daß die . as Manöver, welches um? Uhr beendet war. In Kragen und Manschetten war der Verlauf des Geschäfts ein WMasern riefen in. München, Halherstadt, Gssen, Paris, und, auch bei der Edition der anderen Materialien in fördernder r . 1 . ĩ er großen Städte der Regierung anvertraut werde 57 September. (W. T. B.) Bei der gestrigen An? flotter zu nennen, der Gewinn wild indeß durch Auftreten der Mahrid mebr, in Berlin, Bretlau, Leipzig, Worms, London., Weise mitwirkte. Reihe und sordern eine Untersuchung in Betreff der gestrigen Ruhe⸗ unft sagte der Kaiser der städtischen Deputation, die Salz Berliner Konkurrenz immer mehr geschmälert. Anmsterdam weniger Todesfälle hervor. Das Scharlach⸗ 9 r zu dem Anleiheschein der Stadt Freienwalde a. O störungen. Der Bürgermeister hatte heute eine längere und Brod darbrachte; „Ich bitte, den Bewohnern Warschaus Für die Seidenfabrikanten liefen wahrend der Monate April fieber forderte in Danzig, Beunhen Gotha, Spandau, Sewerbe und Handel. . 1 Unterredung mit den Ministern Malou und Jacobs. zu danken, ich hin sehr erfreut, hier zu sein. Nachdem die und Mai zur Anfertigung von Mãntelstoffen (Sttoman) wieder Bremen, Amsterdam viel Opfer, in Potsdam, Elber⸗ Der umibtanr de, Gemar g eraer Gilezeßa han fiber 255 * = S. September, Abends. [B. T. B.) Der Bürger⸗ Majestäten dem Gottesdienste in' der griechischen Kirche beige⸗ so zahl ˖ und belangreiche Aufträge aus Deutschland und ganz feld hat die Zahl der Sterbefälle daran abgenommen. Diphtherie am 6. September d. J. den Beschluß gefaßt, die Ausführung der zu 4910 Zinsen über vier Mark. meister hat die für Sonntag beabsichtigte Men fte stn ren wohnt und alsdann noch die katholische n ern geg. 12 genden, 24 16 4 29 e keen —ᷣ . , 2 1 2 5 Stettin, Elbing, Leipzig, Frankfurt Fonvertirung Der 40 vrrorltätsanleide von noch ö der Lehrergenosfenschäft unterfagt. Ein Thel der sucht hatten, begahen sie sich nach em La . zi err n eg ln n eg lr, eilen r , inf ee , m, n ,, , Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe gestern verhafteten Personen ist bereits wi ; iheit zur Truppenparade. G zienk; und en part Rachfrage, naktdem die Jabrezeih fit Mantel len zich. msterdem Darls eine Abnahme ber Sterbefälle Die Sterklich, Fantfurt a. Mä. S. Bleichtödet in Berlin und Julius Gitan in vom J. Juli 18. . (bezr5 2 Januar 18. J ab die Zinfen des vor 9 ereits wieder in Freiheit penp E. Gegen 3 Uhr kehrte das Kaiserliche ganz nachgelassen, es wird jedoch für die Winterzeit ein ãhnliches keit an Keuchhusten wurde in Tilsit, München, Dresden, Magdeburg, Weimar, welche ein Konforttum bilden, zu übertragen Sämmt⸗ benannten Start. An i cheneß 1 ftr gaz palbiahr eum gesetzt. Paar nach dem Lazienki zurück. Die Stadt ist reich geschmückt Heschäft, wie im Frühjahr, erwartet, da dieser Artikel von der Cöln, Aachen, Vonn eine größere, in Frankfurt a. M, Paris, Lon⸗ siche Obligationen werden zum 1. Januar 1855 zur Rüchahfung ge 18 .. bis . , r n f Gayghrit alten uud Jetaad. und war gestern Abend prächtig illuminirt. Mode augenblicklich bevorzugt zu sein scheint. Die Preife für den. don, Glasgow, Liverpool eine kleinere, Auch Sterbefälle an typhösen kündigt und von da ab zinslos. Inhaber, welche mit der Herab—= zu Freienwalde a. S. ber. , , . . . 6. Septem⸗ 2Ifrika. t Kai selben waren min , . . en, an, Fieber eee. . deutschen Städten abgenommen namentlich setzung des Zinsfußes auf 40/09 ein verstanden find, haben dies in der Freienwalde a. O., den n den obi * 1 ; erlautet, erhalten die irischen Be⸗ Es l *. ö en. Kairo, 4. September. Allg. Corr.) Satin . k 1 un . *. . 49 . ver in Berlin; in Danzig, tettin, Kiel, Stuttgart blieb die Zahl der Opfer Zeit vom J5. Oktober bis 15. Rovember d. J. unter Deponirung Der Magistrat. Berichte üb . Londoner Polizei fortgesetzt beunruhigende 399 verlautet,“ Osman Digma habe gegenwärtig nur lauft . as Geschäft in satin couleur besser als im vorigen ine n. . London, Turin. St. Petersburg eine größer als der Obligationen anzumelden. Den Konvertirenden wird o / Prämie Unterschriften des Magistrats-Vorfitzenden und des 2. Magistrats⸗ r i e über das Treiben der Dynamitarden in Ame⸗ 9 Anhänger, während viele bisher schwankende Scheichs a, . sehr fest und höhten Preis halt . . n,, , Mitgliebesj rita. Es ist die Fntdeckung gemacht worden, daß Dynamit. genzigt seien, fiche den, freundlich gesinnten Stämmen zuzu— heim e n lg ab r rh, , . . ö k . Fran kfurt 4. M. 3. September. W. S. B e In, der; bent 6 Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht bomben regelmäßig von New⸗Hork nach England gebracht wer⸗ gesellen. Der Gouverneur von Suakim sowie die Obersten ; k ,. 2 i . a0 ie . . 4 i ie. , 1 aus Verl, Abenß big ftattgehsbten Hen gtaiver amtes ger, ßer. wn Bons . Jahren nach Ablauf des Kalenderiahres der Faͤlligkeit 9 ö. daß deren Beförderung nicht Passagieren anvertraut n. und Mason glauben, daß mit 2000 Mann Truppen . J. gane . * . w . 3 ufd do Der * o m, n n , , . i ondern wohlbekannten Agenten der Clique O'D sman leicht besiegt werden könnt ; ; j 9 9 . . h r welcher 30729 oll. Bonds vertreten waren, wurde mit 2658 Anmerkung. Die Namens. Unterschriften der Mitgli Rossc ö Elique onovan nte. als befriedigend zu bezeichnen ist. Dagegen werden noch immer die meldet. Die Cholera hat sich aus dem südlichen Frankreich bis gegen 235 Stimmen ein Comite ewählt, bestehend aus Petsch⸗Goll Maglstratz können min Jettern oder ie fte pe , . . ö . , . . gr ite Dampfern An⸗ . wel cle en en 4 . e,, 2 allein im 5 die Pyrenãen s, . und zeigte sich in mehreren Städten Heinrich Flinsch, Direktor ö 96 , doch muß jeder Jinsschein mit der 'eigenhaͤndigen Unterschrift eines Ir hi ren r r Eigenschaft zu erhalten. . Stande sind, dem Geschäfte den nöthigen n rieb zu geben. Spaniens; in Italien sind fast saͤmmtliche Provinzen infizirt, am Kahn, Direktor Alfred Hahn, sammtlich hier; Roever⸗Freiburg, Kontrolbeamten versehen werden. er Vize-König von Irland hat dem Stadtrath Der Betrieb der Maschinenfabrit, Kesselschmiede und Cisengießerei stärksten trat Tie Gpidemie in den letzten Tagen in Neapel auf; in Willstädter⸗Karlsruhe, Direktor Bensinger⸗Stuttgart. Das Comilẽ Provinz Brandenburg. Regie k ere in e en, igẽzi ,, Zeitungsstimmen ö , . ar fr fer er . r. , cle sfiahreseln e gteitt ian sich über ie nz Brandenburg. i x er ni inne ĩ . ; 2 ; 1 9 . K Mit 04 ö ä —⸗ ͤ ö gal rg Regierungsbezirk Potsdam. n vier Wochen entrichtet sich in der gleichen günstigen Weife auch für die nächste Zeit gelted Centralstelle für die Landesstatist ik war die Schulbildung er. w .

werde, das i Schä S ; j j . Erneuerungsschein Gesetz in voller Schärfe gegen den Stadtrath Zum Schluß eines längeren Artikels über die überseeische Kuchen? Die Preife sind indeß nach wie vor niedrig, und ist ein Rr im Erfatzsahr 1583,‚54 bei der Großherzoglich hessischen (253) zu berichten. steülten hessischen Unterthanen sglgende: In det Provinz London, 8. September. (W. T. B) Bei der am Sonnabend

zum Anleiheschein der in An ü i 15 ö z ; * . e n Car r fe lunge a. O. ö ö sofort nach Politik Deutschlgnds sagt die „Schlesische Zeitung“: Erfolg nur in der Größe des Umsatzes z erreichen. Division einge ] uber 205 M0 ö sammlung bes Stadt ö reibens abgehaltenen Ver In noch weit höherem Grade befürchten unsere Linksliberalen Fär die Gerherei trgt imm Monät. Mai bei, jeglichem Mangel Starkenburg waren von ion9 eingestellten Mannschaffen sämmtlich stattgehabten Woll auktion waren Preise unverändert

4 1 g de adtraths beschloß derselbe, die Steuer nicht daß die überseeische Bolitit des Fürsten von Bismarck ihnen Abbruch an Nachfragen, wie gewöhnlich zu dieser Jahreszeit, eine große Stille in deutscher Sprache gebildet; in Oberhessen von 89 eingestellten Glasgow, 8. September (W. T. B. Dig Verfchiffungen Der Inhaber dieses Erxneuerungescheines empfängt gegen desse ö a 6 . thun könne. Ueber die sympathischen Kundgebungen, mit denen die Lin, auf weiche jedoch in ggufe des, Monat; Ingi in Folge fehr Mannschaften auch sämmtlich in bein äher Chroche gebildet; zn Nbein . vo2 ohsifen. betrugen in Ter vorigen Woche 12 000 gegen Ruckgebe ! hem oblgen Anleihe schelne te mne cih , 36. Aus Victoria wird telegraphisch gemeldet, daß die süd— Einbringung der Postdampfervorlage und die Darlegung des kolo— bhaften Vegehrs ein reger Verkehr, folgle, Die, Przise sind indeß beffemhkanen von eingestellten Mannschaften 2 ohne Schulbil, 160g Tong in derselhen Wosbe des vorigen Iäbres scheinen fuͤr die.. Jahre 15. big 13. bei der Kümmer . australische Legislatur die Adresse zu Gunsten der Bildung nialpolitischen Programms des Fürsten von Bismarck allerwärts im unverändert niedrig geblieben und stehen in keinem Verhältniß zu den dung, und 706 in der deutschen Sprache gebildet; es waren glso von Bradford, 8. September. (GB. T. B) Wolle ruhig zu Freienwalde a. D., sofern nicht rechtzeltig von dem als ur 9 eines Bundesrathes von Australasien mit einer Mehrheit von Deutschen Reich begrüßt worden war, hatten die Herren E Richter ohen des Rahmnaterigls, 206 Mannschaften 2 bc) ohne Schulbildung, und 27h in fest ungewöhnlich große. Auswahl in feinen Wollen, in Garnen ausweisenden Inhabers des Muleihecfcheinc s h, ,,. . ĩ 22 Stimmen angenommen hat. Die südaustraltsche Legis⸗ und L. Bamberger spöttelnd die Achseln gezuckt; ihres Erachtens In der Tafelglasherstellung ift eine bemerkenswerthe Aenderung deutscher Sprache gebildet. Dagegen waren im Ersfatzjahre 1882, 83 jiemlicher Begehr, Unverändert, Mohair fest gefragt, in Stoffen erhoben wird. geg iderspruch satur besteht aus 46 Mit ö * ; llische Legis⸗ handelte es sich dabei lediglich um eine Schlützenfeststimmuna⸗ nicht eingetreten. Der Absatz war befriedigend, Preisschwankungen haben von 2609 eingestellten Mannschaften 7 ohne Schulbildung, in befferer Begehr . 6. .

9g ; on den sieben ausfra⸗ die bis zu den Wahlen vollflandig verraucht und einem nichts weniger uicht floitgefunden. Pagegen zeigte fich in einzelnen Abtheilungeg der 1881/38 von? 2555 Mannschaften . ohne Schulbildung; gte w⸗Hork, 8. September. (W. T. B). Laut Berichten

Freienwalde a. O., den.. : i ; unf er mri j ;. lischen Kolonien haben jetzt fünf Victoria, Tasmanien, als angenehmen Ernüchterungszustande gewichen sein werde. Der eln= chriterschast ein ziemticher Veränderungstrieb, welchem auch durch in 183013 on 2665 Mannfttaften 7 ohne Schulbildung, in 1875fs6 aus den Oẽldistrikten danert die Aufregung des Marktes noch naerrtenzerken Könnte Auf die von 212 Mannschaften J ohne Schulbildung; in 1578.9 vonnê6o!s' fort, es fanden bedeuten dz Spekulationsverkäufe statt. Aus Pitts.

Der Magistrat. Queensland, Westaustrali d Südaustrali ; ĩ ñ z ̃ (unterschristen des Magift?* kf. . e Westaustralien und Südaustralien die Vor- hehligz Jubel den his, weit in die Reihen i ; ; KAufbesferung der Löhne nicht ganz gest x ͤ ite , , den und des 2. Magistrats⸗ Klage i rnehr Konvention zu Gunsten einer Konfede— ö . k . ie, e, e ,, Herstellung felbst übte diese Bewegung ungünstigen Einfluß aus ö Gin nne ,n, g er, ö ö burg werden zwei unerhebliche Zahlungs einstellungen gemeldet nmerkung. 1) Di . ĩ ; e hwarzen. Kontinents hervo schaften 5 ohne ulbildung, in 187 von 24 annschaften ö il. Ei f e ! Magft z a m . . , des ; lhnen daher Gin föheiniich. ,, , het mfg ohne Schulbildung, in 1856/76 von 266 Mannschaften 9 . . e n, Sil City befänden sich mehrere Oelspeku k w Frankreich. Paris, 6. September. (Fr. Corr.) Der versichern sie unisono, daß in kolonialpolitischen Fragen ein Schulbildung, in 1874j75 von 2889 Mannschaften 14 ohne Schul⸗ . Unterschrift eines Kontrokbeamten versehen werben Präsident der Republik hat an den Abg. Barodet nach- Dissens der Meinungen niemals bestanden habe und niemals Centralblatt der Bau verwaltung. Nr. 36. Inbalt: bildung,, in 1833174 ven 2615 Mannschaften 10 ohne Schulbildung, . Verkehrs⸗Anstalten. 2) Der Erneuerungsfchein ist zum Unterschiede af bet gehn stehenden eigenhändig geschriebenen Brief als Antwort auf bestehen werde. Hrn. Bambergers Furcht vor den Nasenstübern“ Amtliches: Cirkularerlaß vom 21. August 1884; Anweisung, betreffend in 1573/73 von 2666 Mannschaften 11 ohne Schulbildung. in 1871572 ; 8 ö . Blaftbreste, unter ben! beiden letzlen! gineschetnen? mit davo ö das Schreiben der außersten Linken gerichtet: „Herr Abge— die wir von den zur See mächtigeren Staaten würden hinnehmen Fie Vorkehrungen zur Sicherstellung fiskalischer Gebäude gegen Feuers von 2806 Mannschaften 18 ohne Schulbildung. in 1870,71 von 4661 Bremen, 9. September. (W. T. B) Der Dampfer des weichenden Lettern in nachftehender Art abzudrucken: n ab“ ordneter! Ich habe den Brief erhalten, mit d m Sie mi ge⸗ müssen, war plötzlich geschwunden, im Vordergrund stand nur noch gefahr. = Personalnachrichten. = Nichtamtliches: Das Baumesen in] Mannschaften 18 ohne, Schulbilpung. in 18659. 70 von 2569 Mann Nord deu tschen Elopd „Ems“ ist gestern Nachmittags 1 Uhr ü Jiamen der parlamentarfschen Gruppe, der n . . . die allerdings sehr berechtigte Besgrgniß, daß über die Bedeutung der EFéeMKereinigten? Staaten von Nordamerika (Schluß). Prüfung und schaftenn'd ohne Schulbisdung, in iss /s9 von 2600 Mannschaftzn in New. Jork eingetroffen. ö rstehen, be⸗ Postdampfervorlage und über die Nothwendigkeit eines kräftigen Ein⸗ Verbefferung der Tuft in Wohn. und Versammlungsräumen in Bezug 1 ohne Schulbildung, Summa. der 15 Erfahre: von 44020 Mannschaften waren 136 (31 0 o) ohne Schulbildung.

. ter Zinsschein. .. ter Zinsschein. ; r 136 n h Zinẽschein ehrten. Ich habe ihn dem Herrn Conseils-Präsidenten über- tretens für unsere überseeischen Interessen die Wähler wesentlich anders auf Temperatur, Feuchtigkeit und Reinheit. II. Generalversamm⸗

mittelt, da ich nicht persönlich da t ü rorppha . Erneuerungsschein. J Per rauf antworten kann, ohne urtheilen dürften als die Koryphäen der Fraktion Rickert. Richter, wel . fang deutscher, iir itekten. Ind Sngenienkg in Sitttgart nnn *. aus der n,, HRieferve herauszutreten, die mir geachtet aller Bemühungen des Reichekanzlers die bezüglichen dere L r 1684 (Schluß). m ln. Immanuel Frommann . stunst, Wissenschaft und Literatur.

Berlin, 9. September 1884.

auferlegt ist. Ich bitte Sie, Herr Abgeordneter, die Versi Anregungen der Reichsregi ĩ 63 ,. ; . n : , J g . ; ĩ l ) rsiche⸗ gierung einfach ad acta Samoa gele Musterbuch für Cifenkonstruktionen. Technische Hochschule in Darm⸗ Die religibse Malerei ist auf der Akademischen Kunst= rung meiner Hochachtung zu genehmigen. Jules . Damit nicht etwa durch den unbegründeten Ruf: . 3 2 1 . Die Stagtsanwaltschaft bei den Land und Ausstellung durch wenige Bilder vertreten, allein trotzdem 2 7. September. (Köln Ztg.) Das Amtsblatt enthält e e. für ein gauvgen mentales Parlament sich einfangen lassen“, Amtsgerichten in Preußen. Eine fortlaufende Darstellung der hier die Gegensütze zwischen Ideglismus und Naturalismus ganz be⸗ Nichtamtlich heute das Dekret zur Ernennung der Mitglieder der Kom— 1 um ein Auskunftsinittel nie verlegene Berliner Tage⸗ gesammten Thätigkeit der Staatsanwaltschaft nach Reichs. und sonders heftig aufeinander. Es ist interessant, daß von den beiden iches. mii ss ion, welche sich uit Fden Bodenschätzen und ð a . sn, n. der afrikanischen Angelegenheit aus dem Kreise - Landesrecht, mit allen einschlägigen Bestimmungen im Wortlaut und einzigen größeren Werken dieser Kunstgattung das eine durchaus D t ü Gruben in Tongking zu beschäftigen hat. Die Kom— r wehe, er Wahlcampagne zu erörternden Fragen. ö Reich stags⸗Angelegenheiten. mit Verfügung entwürfen, als Lehrbuch für die Referendarien, als idealer Natur ist, während das andere rückhaltlos die Lehren der in⸗ e utsches Reich. mifston ist berufen * I) * daz Program! . z die Kom— ( . . ruft das linksliberale Preßorgan aus ; ; ; Handbuch für die Amtsanwälte und als Nachschlagebuch für die gressionistischen Schule verkündet. Jenes Bild ist J. Schra⸗ Preußen. Berlin, 9. S , gramm der Arbeiten der * er Versuch gemacht werden, dag heute erregte National- Am 6. d. M. verstarb im elterlichen Haus. fu Oldenburg der Staatsanwälte bearbeitet, von Hr. vn Pr , Gren tsdnkalt! Fer. „Anbetung der drei Welsen aus, Dem , Morgen. e, . n, 9. September. Se. Majestät esandt r J. zuarbeiten, welche nach dem Tongking k für die Wahl von Regierungsfreunden konservativer und , . von Beaulieu Marconnay Landrichter in Aurich, als Berlin 1831. R. von Deckers Verlag, Marqlardt & Schenck Ler. S. lande bereils durch die Are tellymn? in! hicfi gen Kuͤnftlerberern in , ., r un 5nig nahmen heute den Vortrag des 9 werden soll; 2) einen Vertragsentwurf auszuarbeiten, heidelbergischer Richtung auszubeuten. Diesem Verfuche muß ertreter des J. benw. 3. hannoperischen Wahlkreises, Mitglied' dez S. 631. Preis 12 . Die dem Verfasser vorschwebende Aufgabe, weiten Kreisen bekannt geworden, Schrader baut auf den Traditionen Polizei⸗Präsidenten von Madai, demnächst militärische Mel⸗ welcher die Ausbeutung der Gruben in Anam und Tongking energisch durch Aufklärung entgegengetreten werden. Denn Reichstags und Abgeordnetenhauses. ine syftematische Bearbestung der verschiedengn Geschäftszweige, in der klaffifchen Kunst weiter, er adoptirt deren Formensprache, ohne dungen, und schließlich den Vortrag des Generals von Albedyll regelt; 3) einen Reglementzentwurf für die Ausbeutung der spllte⸗ morgen der Herr Reichskanzler von der Volksvertretung die die Thätigkeit der Staatsanwaltschaft zerfällt, zu liefern, und ben jedoch in Bezug auf den Inhalt in eine unselbständige Nachahmung zu ver⸗ entgegen. Gruben in Anam* und Tongking vorzubereiten; 4) * eine ein Votum über sein Vorgehen in Afrika verlangen, so würde massenhaften Stoff diesbezüglicher Bestimmungen und Vorschriften, fallen. Am wenigsten gelungen könnte vielleicht das Christkind erscheinen, Se. Kaiserli k Organisation des Grubendienstes für die nämlichen Jände jedes e,, mag es nun demokratisch oder erzreaktionär welche, aus den verschiedensten Dezennien dieses ja zum während die Gestalt, der Madonng von höchstem Liebreiz verklärt ö iserliche und Königliche Hoheit der auszuarbeiten. ; r , em Vorgehen zustimmen. Selbst derjenige, dessen vorsich— . Statiftische Nachrichten. Theil! sogar des vorigen Jabrhunderts herrührend, sich in wird; in, ihr vereinigt sich Hoheit mit. Demuth. Mutterliebe mit prinz und Se. Königliche Hoheit der Prin; Heinrich Kg, Heptember (KB. T. 8) D igerez Erwägen vielleicht nicht vollkommen damit einverstanden ist oft schwer zugänglichen Sammelwerken, zerstreut aufgeführt jungfräulicher Scheu. Ganz vortrefflich sind auch die drei anbetenden sind, wie W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag Steuern im . ). Der Ertrag der wird trotzdem die Billigung aussprechen müssen, und gerade das Her Gemaͤß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund.= befinden, durch korrekten Abdruck dem Benutzer des Werteg Könige charakterifirt, und die allerdingz dem Korreggis entlehnte Art Ü, Uhr in Ämberg eingetroffen Unb bei! wer Ankunft auf Francs il 3 na ugust ist um 4. Millionen der Demokratie ist, wie der verstorbene Ziegler sagte, jederzeit dort hettsamts sind in der 35. Jahreswoche von je 1009) Bewohnern, dienstbar zu machen, muß als eine wohlgelungene bezeichnet und die der Beleuchtung, welche das ganze Licht von dem Kinde ausgehen dem Bahnhöfe durch eine Deputation der städtischen Behörd Mi ‚. hinter em Voranschlage zurückgeblieben; der wo unsere Fahnen wehen. Die afrikanischen Angelegenheiten schelden auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorben gemeldet: in Berlin Behandlung jenes Materials, die von Zuverlässigkeit und Sorgfalt läßt, giebt dem Bilde jene geheimnißvolle, mächtig ergreifende Wir- begrüßt worden. Vie Stabt hatte zu Ehren db 6. iinderertrag ist namentlich durch den geringeren Ertrag der aus dem Wahlkampfe aus, weil sie keine Verschiedenheit unter 32,7, in Breslau 29,0, in Königsherg 32,1, in Cöln 295, in Frankfurt Jeugniß ablegt und selbst für scheinbar minderwerthige Einzelfragen kung, welche die klassischen Werke noch heute, wie vor drei⸗ und vier⸗ h er Hohen Gäste Zölle und Enregistrements⸗Gebühren hervorgerufen. Wie den Parteien bilden können, seitdem einmal die nationale Flagge auf⸗ a. M. 202, in Hannover 2334, in Cassel 15,7, in Magdeburg 36.5, fördernde Nachweifungen enthält, voll anerkannt werden. Wenn man hundert Jahren, ausüben. ; n Stettin 29,9, in Altona 25,7, in Straßburg 27,7, in Metz 16,8, erwägt, daß gerade in dem Gebiet der staatsanwaltlichen Thätigkeit Mitten hinein in das nüchterne. Alltagsleben versetzt Cech 6. ristus

festlichen Flaggenschmuck angelegt. dem „Temps“ aus Kairo gemeldet wird, beabsichtige die eng—⸗ gebltn, wi, grau h 9⸗ Auch die „Frankfurter Zeitung‘ fühlt sich zu der Erklärung ge— in Rünchen 3ỹ2,7J, in Nürnberg 28,2, in Augsburg 32,5 in Dres die Literatur noch wenig dem praktischen Bedürfniß Rechnung tra Fritz von Uhde's „‚Lasset die Kindlein zu mir kommen ernstube fitzend dargestellt; ein Dutzend,

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit besichti i ĩ esichtigte Nach⸗ lische Regierung demnä c rn, g g chst den Mächten einen Entwurf zur drungen, daß die überseeische Politik des Fürsten Bismarck, fobald fie den 2d, in Leipzig 29,7, in Stuttgart 249, in Braunschweig 24,5, gende Früchte gezeitigt hat, so wird man das vorliegende Rachschlage⸗ ist in einar modernen Bau i Bauernkinder umgeben ihn, die einen sich

mittags das Rathhaus und die Kirchen. Ab ie t ends war die Zahlung der Entschädi ür di in i i Zahlung Entschädigungen für die durch das Bombardement in irgend einer Form an den nächsten Reichstag herantreten werde fen Carlgruhe 3, h, in Hamburg 36,3, in Lühech = in Wzen 194, in werk, welche der Feder eines gewandten Praktikers entstammt und in zum Theil recht schmutziger Q, in Basel ] kurzer aber klarer Weise über die gesammten Detgils Fes uẽmfang. zutraulich an ihn schmiegend, die andern sich noch scheu entfernt hal.

Stadt illuminirt. Vor dem „Pfäl * ̃ ̃ . dem „Pfälzer Hof“, wo der Kron— ; ö n prinz Sein Absieigeguartier , . . . ee. 9. ,, n. vorzulegen. Nach demselben auf allseitige Unterstützung rechnen könne. Budapest in Prag 220, in Triest in Krakau 22,2, selben von ber Bevölkerung? eine glänzende Ovation dar- lung der i 9 ersonen entweder eine sofortige Zah⸗ Das „Deutsche Handelsarchiv“ 24,0, in Brüssel 27,0, in Amfterdam 244, in Paris 229, in reichen Organismus erschöpfende Auskunft ertheilt, als ein will! tend. Durch die geöffnete Zimmerthür treten die Eltern . g der ihnen zugesprochenen Summen abzüglich 35 Proz. Bielefeld (Mitte Juli): archiv“ meldet aus TWöibon o K'Hzlag ois W,, in Liverpool ä, in Yutlin gc, in kommenes Hülssmittgl Peg gene mäffen; zumal daz dem chrono. der Kinder herein; ihr Züge drücken zugleich Ver— 8 . Edinburg 16,5, in Kopenhagen 25,1, in Stockholm 18,3, in Chri⸗ logischen beigefügte Sachregister seinen Gebrauch nicht unwefentlich legenheit, Ueberraschung und Freude aus. Es ist. in hohem

gebracht. Heute früh 7 Uhr ist Se. Kaiserliche und Köni . nd König⸗ angeboten werden, oder die Zahlun ĩ g der ganzen Summ : ĩ J oi z . Die erfreuliche Lage, in welcher sich seit mehreren Jahren die kiania 21,“ in St. Petersburg 273, in Warschau 3886, in erleichtert und die an dem Rande der einzelnen Seiten aufgeführten Maße bedauerlich, ein unzweifelhaft ganz 1 , ö. nd an eine unlösbare Aufgabe

liche Hoheit nach Nabburg und der Wiesmü i ĩ mühle weitergereist, Acontozahlungen, die auf 10 i ĩ ; zahlungen, f Jahre vertheilt werden. Im großen Spinnereien und mechanischen Leinenwebereien unseres Bezirks deffa 4155, in Rom 28,8, in Turin 32,5, in Bukarest 234, in Inbaltsangaben für die Uebersichtlichkeit fördernd wirken, Was Dienst einer falschen Idee gestellt u ? Ueberzeugung, daß Christus noch

um dem Feldmanöver der dritten Division bei t zuwohnen. Departement Ost ä ö ü h, 364 in St. . , ,, , mn nn , , Ir i te Tl ü r ah h. für das nächste Quartal eher, nochM RNaprid zß,8, in Älexandria 4365. Ferner aus der Jeit vom den Inhalt des Buches betrifft, se zerfällt derselbe in zwei Haupt. verschwendet zu sehen. Die innere gestern ; wächung voraussehen. Ebenso günstig J. 9. August er; in New⸗Pork 274, in Philadelphia 21.8, in theile: Form und Inhast der Verfügungen, und diese wieder in immer im Geiste unter uns wandelt, in die Wirklichkeit übertragen, guis =, in San Fran. Titel refp. Abschnitte, welche letztere von einer Anzabl von Para. die historische Perfönlichkeit Christi in eine moderne Umgebung ver—

14 Personen nach ganz kurzer Erkrankun estaltete si ä ñ ; g an' der Chdlera ] gestaltttz sich das Geschäft der Seidenfabrikanten in der Hzrstell ; ö ( e 66. ö. 838 ; ; in ung Chicago —, in Cineinngti in St. L Unter den Begriff „Bauwerk“ im 5§. 305 des 6 . ö. , i , ,,, del . ungewöhnlicher Nachfrage zigko 7,5, in Kalkutta 155, in Bombay 25,8, in Madras 332. zraphen gebildet werden. Der kommentatorische Inbalt jener wird fetzt zu sehen, daraus kann nur eins Tisharmonie entstehen, welche Strafgesetzbuchs, nach welchem die vorsätzliche und rechtswidrige ; vollkommene Ruhe herrsche. ,, . . . fonnte und zufrieden= Vein Behm und in den ersten Tagen der Berichtswoche von, Zusaͤtzen begleitet; welche dic Un chlägtgen Legalbestimmungen in Lie känstierischee wie zeliqiöse Empfindung gleichmäßig verletzt. Auch von den übrigen Industriezweigen herrschten an den mittel, west : und süddeutschen Beobachtungsorten größerem lateinischen Druck und in kleinerem die bezůüglichen Kabinets· Immerhin würde diefe Disharmonie vielleicht weniger zum

Zerstörung eines Bauwerks als iftzi adi i —ĩ i ; qualifizirte Sachbeschädigung Spanien. Madrid, 8. September. (W. T. B.) wird meistens voller Betrieb, gemeldet, wenn auch größtentheils der östliche (an den füddeutschen Stationen nordäöstliche, in Cöln, Berlin, ordres, Verordnungen, Girkularrefkripte, und, um die Vollständigkeit deutlichen Bewußtsein kommen, wenn die Christusgestalt Richtung zu wahren, auch die Generalverfügungen des zu einer würdigen Erscheinung gelangte. Hier ist aber das

mit Gefängniß nicht unter einem Monat st, f Provi t Gewi zu bestrafen ist, fällt In der Provinz Aligante sind 9 Cholera⸗-Todesfä ewinn den Erwartungen nicht entspricht, welche bel ei ili üdostli itz grdliche, i ̃ nach ei . h . es fäl le ; 6 . e bei einer gesunden Heiligenstadt füdöflliche) in Konitz und Breslau nördliche, in Bremen nach jeder ch einem Urthei des Reichsgerichts. II. Strafs., vom vorgekommen, in der Provinz Lerida kein neuer Todesfall. . se, , zur vorhandenen Auf— mit südwestlichen wechselnde y n . Luftströmungen, Die Gl Girl elfe bei dem Kammergericht, fowie des Ersten Staats. direlte Gegentheil der Fall. Diese abgezehrte, überaus n werden können. . .. ziemlich allgemein am 26. nach Nord- und Nordwest, an den Ost. anwaltes bei dem Landgericht Berlin J., dem größten Gerichtsspren⸗ unschöne Gestalt, welche nur durch das herabwallende Haar und die

26. Juni d. J., jedes mit dem Grund und B *. oden verbundene, ; z 5) 9 ) . 6 bestimmte Mauerwerk (beispielsweise in,, . 8. September. (W. T. B.) Der abc r n gn n ü an 96 haben gegen den gleichen Zeit= säantonen nach Rordost, nur in München nach West drehten und in 9e der Monarchie, enthalten. In den 4 Abschnitten des sich ledig; Kleidung fich als Christus zu erkennen giebt, ist von cinem auff die werthi . en. Schutzmauer), mag dasselbe auch gering— d 6 1 heu 2. achmittag mit dem Herzog von Aosta und die Lagerbestände auf ein . n erfahren. Dabei sind letzterer Station bis zum Schluß der Woche aus dieser Richtung lich mit den Formalien beschäftigenden J. Theiles ist der Stoff Spitze getriebenen Naturalismus, wie er im Uebrigen die Grundlage erthig und unvollendet sein. em inister⸗Präsidenten Vepretis hier' eingetroffen Und am den Pänden der Spinner haben . ent, und die Aufträge in wehend blieben. In der 2. Wochenhälfte gewannen an den folgendermaßen gruppirt: Eingänge, Verfügungen auf solche, Ueber des ganzen Bildes darstellt. Kein Schmutzfleck in den Gesichtern oder Württemberg. Stuttg art, 8. Septemb Bahnhofe von dem Minister des Auswärtigen, Mancini, dem , , , . i d. , wie nie zuvor. meisten Stationen (in Karlsruhe schon am 27) südliche und füdwest⸗ mittelung an den Adressaten, sowie Akten. Der Il. Theil beginnt auf den Kleidern der Kinder wird uns erspart, als ob die Wahr⸗ f. Wurttemb. Gestern Um- . hee, em er. (St⸗A. Präfekten, dem Maire, vielen Deputirten und Senatoren fernen Mansa, Her Ging nn des in . , . liche in Konitz und Breslau in den letzten Tagen der Woche auch sodann im J. Titel mit dem ordentlichen Strafverfahren, wendet sich heit nur in der unverhüllten Darstellung des Häßlichen bestãnde Die Landes das Geburtsfest der Königi JI , n, , nn empfangen und befriedigender. ein regelmäßiger suͤdöstliche Winde wieder die Oberhand. Die Temperatur der Luft im 2. zu den She Un 3 zu den Entmündigungsfachen, behandelt sonstigen Bilder religiösen Jnhalts fordern die kritische Erwähnung Predigttert für die Ki r. nigin festlich begangen, Als worden, welche den König mit dem Rufe: „Es lebe der V Für die nächsten Monate dürfte d ; war eine mäßig hohe und lag an allen Stallonen unter der nor, im 4. den Antheil der St. A. an dem Konkursverfahren und nach keiner Seite heraus. . redigtter für die kirchliche Feier in! den evangeiischen des Vaterlandes“ begrüßten Sn , . e der Vater stelle bet Verlauf bez Geschaͤfts i. 3 emnach wohl ein zufrieden⸗ malen (an den füddeutschen Stationen um fast 40 C.) Am 28. schließt im 5. mit den Kostensachen. Im Abschnitt 1 des die ein Unter den historischen Werken weltlichen Gehalts ist Jan Ma— Kirchen war burch Allerhöchste Anordnung die Stelle Sprüche wurden dem König enthuft uh 8 ö er Bevölkerung Bie Lage der mechantschen 8 ar 9. werden. . fank der Thermometer in München bis 2,70 C. Niederschläge er⸗ zelnen Stadien des Strafprozesses umfassenden 1. Titel wird der tejko's Huldigungseid der Preußen, geleistet am 10. April 1525 Salomo's 30,5: „Alle Worte Gottes sind durchläutert und Rom, 8. 6 iastische Qvationen dargebracht. ersten. Hun al, (nr, f,, dern, n, erei war, entsprechend dem folgten an den meisten Stationen häufig Und ergiebig, nur an den äußere Anlaß zum Thätigwerden des St. A, erörtert, im 2. die Vor dem polnischen Könige Sigmund 15. jedenfalls in räumlicher, zum sind ein Schild denen, die auf ihn trauen“, bestimmt word Alessandriä, Aqu eptember. 46. T. B.) . Gestern sind in sobbie die Jahl der bed i ftus ne , Prtoduttion und Absatz, Htfttin Stationen! iel wenig Regen. Der beim Wochenbeginn hohe fragen, im 3g die nalerlelle Prüfung, im ä. Grforschung des Sach⸗ Theil aber auch in, kuͤnstlerischer Beziehung das Hervorragendste. Daß Die Festpredigt hieit in der Schloßkir he ö . en. Alehgandria, Aquila und Avellino je 1 Cholera⸗Erkrankung, worden. Bie Aussichten ö 14 ) rbeiter ist wiederum größer ge⸗ Bruck der Luft nabm in den ersten Tagen ab, stieg um ie Mitte ] verhalts und Nebenmaßnabmen, im 5. Beschlagnahme und Verhaf⸗ Matejko nicht allein der bedeutendste polnische Maler der Gegenwart rälat Dr. von in Bergamo 36 Erkrankungen und 9 Todesfälle, in Campo- günstig. as nächste Quartal sind ebenfalls der Woche bis zum 28, zeigten dann eine Ab und am Schluß der tung, im 6. Entschließung darüber, ob die öffentliche Klage zu erheben ist, sondern auch vermöge seiner Fähigkeit, die von ihm fast aus⸗ Woche wieder eine Zunahme. sei, im 7. die öffentliche Klage, im 8. die Häuptverhandlung, im 9. schließlich behandelten Stoffe aus der Geschichte seines Landes zu echtekraft des Urtheils, im 11. die dramatischer Wirkung zu gestalten und seine Figuren aufs Schärfste

Gerok. An diesem Gottesdienst nahmen die hi Mini je Könsali ier anwesenden basso 1 Erkrankung, in Caserta 4 Erkrank i In der Tis ikati : ö ö ö Hofchargen und eine Anzahl 1 Erkrankung, in Cremona j Erkrankungen 1 Lad in welch erco 1 9 sehr lebhafter Nachfrage, Die Sterblichkeit hat in der Berichtswoche in den meisten Groß die Rechtsmittel, im 10. dis 9 n glicher Beamten Theil. in Cuneo 19 Erkrankungen, darunter 5 in Bus z zum Ausdruck bringt, ein re Hie is jetzt nicht im Geringsten städten Europas etwas abgenommen. Insbesondere wurden in Folge Strafvollstreckung, im 12. Wiederaufnahme und im 15. die Akten / iu charakterisiren, Überhaupt einen hohen Platz in der Kunstgeschichte Todesfälle, in Spezzia 31 Erkranku d seg. nnd, Heugferbe Publikum sich 66 . 39 und ließ erkennen, daß das der kühleren Witterung Barmkafarthe und Brechdurchfälle! der fasfation. Nicht unwesentliche Dienste werden dem Benutzer des von einnimmt, steht zweifellos fest. Auch in diesem Kolossalgemälde treten fälle, in pen bre G hen nkungen und 18 Todes⸗ ,, , 6 r ö. mehr den vorzüglichen Kinder feltener und dadurch der Antheil des Säuglingsalter an der der Verlagehandlung trefflich ausgestatteten Werkes die ihm in jene Eigenschaften hervor; fast jede der lebensgroßen Figuren ist in krank , 1 heilen der Provinz Genua 3 Er⸗ nicht' uncthebli , . 53 . der Webstühle hat daher Sterblichkeit eine geringere. Von 10 0065 Tebenden starben aufs Mitten des Textes beigegebenen zahlreichen Verfügungsformulare besonders charakteristischer Eigenart geschildert. Aber auch die Mãängel Schweiz. Bern, 8. September. (W. T. B.) Die und F 2 Todesfall, in Lucca 2 Erkrankungen Geschästs nicht als r eder , . , . ist die Lage des Jahr, berechnet, 146 Säuglinge gegen 16f ( ver Vorwoche; in seisten, infofern sie den Weg kennyeichnen. auf dem ich die Praxis der Matejko'schen Kunst läßt die er Bild deutlich erkennen: die un. internationale Konferenz zum Schutze des lite! t odesfall, in Massa e Carrara 9 Er⸗ kurrenz Preisreduktionen . end zu bezeichnen, weil die Kon. Berlin 178, in München 1865. Pie allgemeine Sterblichkeitsver⸗ der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Berlin J. bewegt, So⸗ klare Komposition, die unübersichtliche Gruppirung und vor Allem rartfchen unde tün stlertschen Cigenthèmès: e⸗ krankungen und 6 Todesfälle vorgekommen. In der Stadt Artikeln nur geringen 6 , , n. welche in einzelnen Häftnißzahl für die deutschen Städte sank auf 29 von Iö,8 (pro mit ist zu erwarten, daß das Werk nicht blos den im Vitel be- das massige aufdringliche Kolprit, in welchem ein grelles Roth die durch! den Bundesraih Droz eröffnet h ist heute Neapel kamen 345 Erkrankungen und 113 Todesfälle vor, in ,, erũ . assen, in anderen sogar in Mille und Jahr gerechneh. Obwohl ziemlich allgemein ein Nachlaß zeichneten, sondern auch anderen Rategorien praktischer Juristen ein dominirende Rolle spielt. So wird der allgemeine Eindruck des selben zum ständigen Prs 3 t worden und hat den⸗ den übrigen Theilen der Provinz 7 Erkrankungen, 3 Todes. verursachen 9 enen Erhöhung der Weblöhne Verluste der Darmkalarrhe und Brechdurchfälie ersichtlich ist, war die Zahl der willkommenes Handbuch sein wird ; Bildes kein günstiger und es bedarf, um seine Bedeutung zu erkennen. ken men Herne. 9 räsidenten gewählt. An der Konferenz fälle, in Parma 2 Erkrankungen, 7 Todesfall 1 ; Der Absatz in Stückleinen w j ß durch fie hervorgerufenen Todesfälle noch immer eine sehr bedeutende. Von den gefammten Materialien zu den Reichs- einer eingehenden Betrachtung der Einzelheiten. . ö . 1 e, , ene g len Staßt dom wurte ein gen e gchtiger 3 uta stt 3. , alk lten erf , ,. ö. . gar gn 2 9 . in . ß . ust isse leg eng, auf . 5 6 . . 5 e nm, J 4 . ö ) n, . der Niederlande, weden⸗Nor⸗ i j . ĩ S f h rend der Ve⸗ oche fa zur Meldung. esonders zahlreich war ihr Vor⸗ amtes herqusgegeben von E. ahn *, Geh. er. Jufttz Rath, „Die Taufe Wittekinds 6 ie Einfachheit der Handlung, einer Person, die aus Neapel gekommen war, in Salerno gehr in sehr feinen Sorten überhaupt etwas nachgelassen hat. An kommen in Berlin, Königsberg, Danzig, Stettin, Kiel, Breslau, Senats⸗Präsident des Kammerßgerichts, ist soeben die 1. Lieferung die Klarheit der Komposition, der Verzicht auf eine glänzende Farben⸗ prozeß wirkung fast zu weit getrieben. Es fehlt dem Bilde der dramatische

wegens und der Schweiz Theil. Zur Erö n ö ffnung ber] iörkrankun zen? , gröberen Sorten haben vielfach baumwollene Gewebe Platz München, Augsburg, Dresden, Leipzig, Magdeburg, Neustadt. Magde · (Bogen 1 = 20) des dritten Bandes „Materialien zur Stra ; durg, Halle, Brandenburg, Spandau, Hamburg, Hannover, Bremen,! ordnung', in jweiter Auflage, herausgegeben von Eduard Stege— Gchwuig, bet Genrewiker kam sich darin nicht etlengnen, 3