m, m , m 2
—— *, ,,
39565901 Elbing. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist am 29. Auguft 1884 eingetragen worden: unter Nr. 13 zu der Firma George Grunau, 2 Modelle für als Behältnisse von Waaren geformte Buchstaben, offen. plastische Erzeuanisse, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1884, Vormittags 11 Uhr. Elbing, den 1. September 1884. Königliches Amtsgericht.
40277 Ueber das Vermögen des Karl Mathias Heß, Inhaber einer Hut und Mützenhandlung zu Cöln, Severinstraße 17? und Breitestraße Nr. 1, wurde am 58. September 1884, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. . Rechtsanwalt Peter Dubelman zu öln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Ok- tober d. Is. Ablauf der Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 3. Oktober d. J., Vormittags 90 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Oktober d. J, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte, Abtb. VII., auf Zimmer Nr. 4, des Justizgebäudes am Appell⸗ hofs platz. Cöln, den 8. September 1884. . Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
län Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Leh— mann zu Coeslin wird heute, am 6. September 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann C. H. Wose zu Coeslin wird zum Konkursverwalter ernannt.
Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 30. September 1884.
Erste Gläubigerversammlung zur Wahl des Ver⸗ walters 2c. den 24. September 1884. Vormit⸗
läoꝛon Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elias und Rosa Markoawski'schen Eheleute ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.
Strelno, den 6. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
lcoon] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers August Adolf Christoph Daniels wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 9. September 1884. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
3213. ber 1884.
elner Rorge vom 19. Sepinr. 1834. 1 is s
Amtlich festgestellte Course.
Uirechnungs-Sätzo. 1ẽD01lar — 4,25 Mark. 100 Francs — S0 Mark. ö gsterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden szüdd. Wahr. — 12 Mark. 100 Gulden holl. Vahr. — 170 Mark. 1 Murk Banco — 1,0 Mark. 100 Rabel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Veokhs el. Amsterdam do.
100 EI. 8 47 . 100 H. 5
Brůss. u. Antw.
do. 40.
2 10 Er. 8 100 Er. 2 gkandin. Plätze 1090) Er. 1 Ropenhagen. 109 Er. ] 1 L. Strl 1 L. tl 100 Fr. 10 Rr. . 100 FI. ; 100 FI. 167 602 ö 3 166, 65 b2
—
k Berichtigung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Juni 1884 zu Hirschberg verstorbenen Korbmachermeisters Ernst Vogt findet der Ter= min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen nicht am 24. Oktober er, sondern am 14. Rovem⸗ ber 1884, Vorm. 10 Uhr statt.
Hirschberg, den 6. September 1884.
. Kügler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
S4 30bꝛ & S2 gobꝛz
LI. n. 17. 830 90b2 6
versch. 104 40D G AI I. iQ. N02 99 II. a. 1s7 89 50ba 6 I. a. II7. 106 09B 14. a. 110 101 4062 II. u. 117. 35 O)0ba II4.u. 1/10. 102.1064 1I6. a. 112.
101 756 Man Ii ilũò so 1M. a. IJ.
lcoos! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Leder⸗ händlers Rudolf Nöhr in Striegau wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Striegau, den 6. September 1884. Königliches Amtsgericht.
198 65
Daa-Bodenb. A. 7 18 65
(40222 do. B.. 71
Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Nachfolgendes eingetragen worden: Lfde. Nr. 75. Firma A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich Photographie von der Kaminthür Nr. 2, plastische Erzeugnisse, Schußfrist vom 26. August 1884 bis 22. April k am 26. August 1884, Vormittags Uhr.
Leer, den 26. August 1884. Königliches Amtsgericht. II.
Koch.
30, 90 bz do. L. 225.7582 V 133. 10 6
do.
Stuch 86 406 4 /10125,90b2z B D. Hypoth.- Bank Pfabr. 4 Ham. Hypoth.-Pfandbr. 6 40. Io. do. 41 do. do. do. * J. Henckel Oblig. r. 105 41 Kali- Werke Aschersleb. o Ernpy. bl. rs. 110 abg. Necki. Iyp. Pfd. I.xa I25 4 11147506 NLsckl. Nyp.- Pfd. I. I. 100. verach. 101 000 Leininger Eyp-Ptadbr. 44 1.1. a. 16. do .
160 75b2 B . do. S II. n. 17 39 25
Nordd. Grund - K-E7P.- A5 J Xn. 119
Nordd. HyE-Pfandpr. 1
48. Bayerisch Prim. Anl.. Brauns ehr. 2MNIhI- Loose - Oshn- Kind. Er- Antheil 3 Dessauer St. Pr.- Anl.. 3 Dtsch. Gr. Pram. -Pfdr. IJ. 5 ] do. do. II. Abtheilung Hareh. G rhlI. Loose p. St. 3 Tiubecker MY νlr.-L.p. St. 33 Leininger 7 FI-Losss 4 Jo. Hyp. Prüm -Pfdhr. 112. 16.40 Oldenb. S Thlr. L. p. St. 8 1I2. l5l3I5ba Ranh- Graz [Prim. - Anl.) G Bsd.u. 10.8 69 6 Fam Staad Se Bidenhanhn a. Altona-Rieler St.- Act. “4 11. ab. 240, 50 6 Berg. · Märk. w Fersin Hamburger, 4. 11.5 33. Berlin- Stettiner, 14TI III. u. 1s7. ab. 1203506 Bresl.· Schweidn.-Freib g II. D. 116.696 Nang deb.- Halb. B. St. Pr. 38 versch. 9, ᷣ0oba G
Aachen- ulicher
Zergis ch · ark. ; do. do. II. Ser. . MN. ger. v. St. 36 g.
16ulden
T7. 103.20
S6, S)obz
7 P36, So b
96, 30 ba I03 20b2 I03, 20b 7. 104,506 103 306 103,20 B 7. 102,506
*
ioꝛ ook
*
17.103.006
7. 90,00b2z 6G T7. 88, 062 G 189.7562 183.502 25.402 116.40 o
lion] Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Julius August Petry zu Binger⸗ brück ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Dienstag, den 30. September 1884, Vormittags 9 Uhr, hieselbst,
vor dem Königlichen Amtsgerichte
Sitzung saale, anberaumt. Stromberg, den 4. September 1884. Bielert,
IR
läozö! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Theresia Merk, ohne Gewerbe, zu Berg wohnhaft, Wittwe des zu Neu⸗ burg a. Rhein verlebten Bäckers und Wirthes Johannes Leibrecht, wurde am heutigen Tage, Vormittags 96 Uhr, der Konkurs eröffnet, und der Geschäfts mann Konrad Krebs in Landau als Ver— walter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Ifd. Mts. Anmeldefrist bis zum 30. lfd. Mts.
Pr. tue
2
88 1485
Ronkurse. läoꝛos Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhäudlers Carl Ferdinand Geßner in Meuselwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
do. do. II. Em. do. Dortwund-Sosstl. Ser 4 1/1. do. do.
do. Duùss. - Elhfeld. P ( go. , U Km sr iz. Berg. . Norah. Er-. WV. HS I/
6 is. 0. ,, D 60 bas harm Vereins. Fahr * i.u. 1si0 iG 408 do. do. Ii. a. II 1090256
im
ab. 433, 50 79. Pomm. Hp. Br. L. ra. 120 35 J.01. a. io 906 do. II. n. IV. rz. 11065 II. u. I7. 193 2902
zum
do. 53 I. Wien, ost. W. ; de.
— . 2 ö
Altenburg, den 8. September 1884. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (aez) Döll. Vergffentliht:
* M. Ulrich, Gerichts ⸗Assessor, als Gerichtsschreiber.
40210 Ueber das Vermögen der zu Wehr im Kreis
Mayen wohnenden Manufactur⸗, Spezerei⸗ und ,, , ,. Margaretha Doetsch ist September 1884, Vormittags 93 Uhr, der
am Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsführer Schadde in Andernach Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Ok tober 1884. Erste Gläubigerversammlung 24. September 1884, Vormittags 10 Uhr
Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Nevember
1884, Nachmittags 3 Uhr. Andernach, den s. September 1884. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Riehrich, Gerichtsschreiber.
[40218 k
Ueber das Bermögen des Kaufmanns Julius ist heute,
Peitsch hierselbst, Marienstraße 17, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger straße 65.
Erste Gläubigerversammlung am 1. Oktober
1884, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Ok— tober 1884. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
1. November 1884.
Prüfungstermin am 21. November 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden— straße 58, 1 Treppe, Zimmer 21.
Berlin, den 8. September 1884.
Karstaedt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.
lacoꝛos! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Meyn zu Lohmühle bei Berlinchen wird zur Abnahme der Schlußrechnung seitens des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 24. September 1884, Vorm. 10 Uhr, hiermit anberaumt. Dies wird mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Schluß rechnung des Verwalters mit den Belaͤgen drei Tage vor dem Termine auf unserer Gerichtsschreiberei II. zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt sein wird und daß, soweit im Termine Einwendungen nicht erhoben werden, die Rechnung als anerkannt gilt.
Berlinchen, den 8. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
lacoro Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Carl Gevert zu Boizenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Boizenburg, den 9. September 1884. Großherzog. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
(L. 8.) Beglaubigt: Freyer, Gerichtsschreiber.
läoꝛon! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Viehhändlers Heinrich von Hollen in Martfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bruchhausen, den 30. August 1884.
Königliches Amtsgericht. F. Müller.
lor ne] Konkuro⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Nestanratenrs und Materialwaarenhändlers Carl Angust Wie ˖ land in Kemtau ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Rechtsanwalt Ullrich J. Konkursverwalter.
Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1884.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 26. Sey⸗ tember 1884, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrift bis zum 9. Oktober
Chemnitz, den 6. September 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötz sch.
am
tags 121 Uhr, und Prüfungstermin den 14. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. K Arrest mit Frist bis zum 22. September r; Königliches Amtsgericht zu Coeslin.
40204 Das Konkursverfahren über das Vermögen des e Bäckermeisters Wilhelm Becker zu Darmstadt ist wegen Massemangels eingestellt.
Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt H.
läorso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleidermachers Hein⸗ rich Millech zu Elberfeld, Grünstraße Nr. 10 ist heute, am 8. September 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmitz J. hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1884 bei dem Gerichte, Abtheilung V., anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 27. September 1884, Nachmittags 5 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 21. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 29. September 1884. Gegen den Gemeinschuldner ist ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Elberfeld, den s. September 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung TV. Zimmer.
9 loan! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Hermann Stosch Söhne — Inhaber Max Stosch und Johannes Stosch zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53 154, Zimmer 15, bestimmt. Frankfurt a. O., den 6. September 1884. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung IV.
läoꝛis! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hochheim & Co. zu Oeste wird auf Antrag des Konkursverwalter, Justizraths Hof, zur Beschlußfassung darüber, ob die von dem Bücher⸗ revisor Walther aufgestellten beiden Guthaben gegen Dr. Bauer und Gustav Schwarzlose im Prozeßwege verfolgt werden sollen, eine Gläubigerversammlung auf
den 9. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, einberufen. Gerbstedt, den 3. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Dr. Meinecke,
Zur Beglaubigung:
Exner, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läcos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Wollmann zu Gnu sen wird hierdurch aufgehoben.
Gnesen, am 8. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
cori! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Simon Selig von Guhran ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der . zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 3. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Guhran, den 3. September 1884.
4a0ng9s]
Spezereihändlers ˖ Eheleute Christian und Ba⸗ . Backer dahier ist durch diesgerichtlichen Be⸗
U 185 R. liche Konkursgläubiger dem Antrage der Gemein⸗
d. J. und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Ok-
tober d. J, jedes Mal Vormittags 95 Uhr,
im gewöhnlichen Sitzungssaale des k. Amtsgerichts
dahier.
Kandel, den 8. September 1884. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
(L. 8.) Meyer, k. Sekretär.
läolss! Bekanntmachung.
Nr. 22 170. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Wilhelm Ruf in Mühlburg wurde durch Beschluß Gr. Amts— gerichts vom Heutigen wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs masse eingestellt. Karlsruhe, 6. September 1834. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. C. Eisentraeger. 40274 L. E. Meppen's Konkurs betreffend. Im obigen Konkurse beahsichtige ich eine Abschlags⸗ verrheilung von 25 069 vorzunehmen. Die Summe der Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse 376,82 ; der zur Vertheilung verfügbare Bestand 21 680 6 Leer, 9. September 1884. Der Konkursverwalter: H. Wiemann.
läbꝛig. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glaserm eisters Friedrich Robert Lange hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 8. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Gersten, f. d. G. S. 40215 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Carl Steiger von Neureudnitz, Inhabers des allhier, Hallesche Str. 3, unter der Firma Carl Steiger bestehenden Cigarrengeschäftes, wird heute, am 9. September 1884, Vorm. 114 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts anwalt Dix hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1884 einschl, Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1884 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 25. September 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Oktober 1884, Nachm. 35 Uhr. Leipzig, den 9. September 1834. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Gersten, f. d. G. S.
läoꝛre! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Lützkendorf zu Koesen wird, da derselbe bereits am 27. August 1884, Nachmittags 4 Uhr, seine Zahlungen eingestandenermaßen eingestellt hat, heute, am 8. September 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Krebel hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Septem- ber 1884. Forderungkanmeldung bis 11. Oktober 1884. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 11. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 25. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr. Naumburg a. / S., den 8. September 1884.
; Siegmeyer, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
vom 4. September lfd. Ihrs. gemäß §5§. 188, GC.-O. eingestellt worden, 6 ö
. auf Einstellung des Verfahrens zugestimmt aben. Nürnberß, 4. September 1884. Königliches Amtsgericht. ( l. 8.) Zehler, K. Amtsrichter. - Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. 8.) Hacker.
; Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läscts! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers An⸗
dreas Milaszewitz in Tilsit wird heute, am
25. August 1884. Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann G. H. Przyborowsky in Tilsit
wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. September
Wahl
1884 bei dem Gerichte anzumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. September 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Oktober 1884, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. September 1884 Anzeige zu machen. Tilsit, den 265. August 1884.
Königliches Amtsgericht. IV.
402021] Das Königliche Amtsgericht hat durch Beschluß von heute das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Breitenbach zu Trier als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Trier, den 6. September 1884. Manke,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III. 40278 Ueber das Vermögen des Müllers Berend Bruhns zu Ditzum ist vom Königlichen Amts⸗ gericht Weener heute, den 9 September 1884, Mit⸗ tags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Deichrentmeister Ditzum. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1884, die Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1884, der Wahltermin auf den 26. September 1884, Vormittags 11 Uhr, der Prüfungstermin auf den 17. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Weener, den 9. September 1884.
Auffenberg, Gerichtsschreiber.!
Jean Terveer zu
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. ZI.
40188
Mit Gültigkeit vom 260. Oktober 1884 neuen Stils werden in dem Spezialtarif für den Trans⸗ port von Getreide ze. im Verkehr zwischen den , des Dnjepr und Pripet einerseits und önigsberg, Memel und Pillau andererseits, gültig vom 10/227. Mai 1884, die reg der Statio⸗ nen Retschiza. Lojem, Radul, Ljubitsch, Ustje⸗Pri⸗ peti, Kiew, Rshischtschewo, Perejaslaw, Kanjew und Prochorowka in der Tariftabelle J. und II. um je 12,20 Rubel und in der Taristabelle III. um je 12,20 Kopeken erhöht. Ferner ö. es auf Seite 6 des genannten Tarifs in der Ueberschrift ad Tarif- tabelle II.: „Es werden erhoben pro 100 kg in Rubeln“ statt ‚Rubeln“ heißen „Kopeken“. Bromberg, den 5. September 1884. stönigliche — . als geschäftsführende Verwaltung.
40281] Am 10. d. Mts. treten Ausnahme- Sätze für Holz, europäisches in Ladungen von 10 000 kg von den Stationen Borken i. W., Buer, Dorsten, Gladbeck, Menden, Oeventrop und Rhade nach Rotterdam in Kraft. Das Nähere hierüber ist bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen zu erfahren. Elberfeld, den 6. Septemher 1984.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. uck: W. Elsner. d J
Berlin:
; D S de CO de o 0
SR mR mE GSB s
Plätre 100 Fr. do. ö Tire 3 M.
Seh w. Italien. do. Petersburg do. RVarsehan
165 g.. Wers 30d 165 3K. 3 M.
6 206.
Jioh 8. R. 8 T.
V3. Iba
90bz2
65 b
Gold- Sorten und Banknot an.
Dakaten pr. Stück- goysreigns pr. Steh 20. Franes-Stuiok Dollars pr. Stuck Imperial pr. Stuek do. pr. B00 Gramm fein...
J. 7DQet ba 20, 3 4b 16, 20ba G
1
139096
Engl. Bankn. pr. 1 Lx. Sterl. ... P20 42669
Franz. Bankn. pr. 100 Ereg... Oesterr. Banknoten Fr. 100 El..
do. Silbergulden pr. 100 El... Rurnhiche Bankneten pr. 190 Ruhe Zinatasg äer Reichsbank: Wechsel 40
81, 00b2a B IlI6s8, 0)b2 B
207. 252
Lomb. h/
.
Fonda- and 3taata-Faplers.
Pentach. Reichs. Anleihe d 1/4. n. I/19. Gonaolid. Preuss. Anleihe 4 I. a. 1/10. do. do. 4 1I. n. 17. gtaats - Anleihe 1888 4 1.1.1. 19 do. 1850, bz, 53, 62 4 14. 110. gtaats · Schuldscheine 1 Tuarmärkische gehuldr. 5. u. Nen rkis che do. Oder Deichb.- Obl. I. Ser. 4 Berlin. dtadt Ohl. Ib u. IS ] do. do. 5544 do. do. ; 3 Bresianer Stadt- Anleihe 4 Gass aler Stadt- Anleihe . 4 Gglner Stadt- Anleihe. . 4H] Flherfelder Stadt-Oblig. 4 ] Ess Stadt- O bl. IV. u. V. 8. Cönigs hg. Stadt- Anleihe Ost orsuss. Prov. Oblig. 4 ] Fheinprovinz-Oblig. .. West preuss. Pray. Aul. 4 1 gehuldv. d. Berl. Cant. ]] . Beruner , 7
M.
2
ij In
C —
/
— —— 2 282.927. *
* 6
4 2. * M 21 5
— — Q —
— —
Landtzehaftl. Central.
Kar- nnd Nenrmärk.
40.
do.
Ostprenssischa
do.
Pommersehs
do. Kö
40. C 1/1. a. do. Landes-Kr. 4 11. n. 1/7.
Pozensche, neue.. 4 11. u. 17]
Sächsische 4 111. 1. 1
8 C ü — —
gehlesis ches altland.. 40. 46. . do. landsch. Lit. A do. do. do. do. do. do. Lit.C.I.II. d40. do. Il. lo. neue III. do, do., do. Il. gehls w. H. L. rd. Pfb. Westfälische... Wengtpr., rittersch.. 46. K 40. gerie IB do. kö d0. Neulands ch. II. Henneversche .... Less en-NUassan. Rur. u. Neumärk. .. Lanenburger Fommersche Posens che Preusgische Rhein. n. Westf. Sichs ischs ö. Sehlesisch. . 4 1Sebles wig- Holstein Badische St. -Eisenb. A. Bayerische Anleihe Bremer Anleihe de 1874 4 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente. Heckl. Eis. Schuldversch. Sachs. · Alt. · Indb..O.gar Sächsische St. Anl. 1869 Sächsigche Staats-Rente Sächs. Landw. Pfandbr. II. n. 17 do. do. FIL. n. 1/7. Waldeck-- Pyrmonter. 4 IMI. u. 1sJ. Württemb. Staats ˖ Anl. 4 versch.
Pfandbrief e.
— R — = Dot
u. 1. n. IsJ. 1. u. i.
C . 2
r r
110. 4.1. 1/10. 14. a. 110. 1I4.a. 1/10. vers ck.
versch. 3. a. 1.9.
1 1I2. u. 1/8. 15/5 1511 13. a. I/ 0 12. . L/ 8. II. n. 17. vera ch. 11. a. 1/7 versch.
Rentenhriete.
ö
Se o m = m. ö — .
6 . —
1. 11 9e
103. 702 102.90 bz 903, h0 bz 101 60b2
gek 100006 i. * νI01.80B 7699009 110101. 8060
*
7101.59 B 7.101, 0b
7Iiol, 75 B
102 006
2101, 80960 LI II09,* 30 6 T] i05. 20 6
v. 1s7. 101 500 I 7.95 30b2
7 ib. Gps 17. 98, 00b2 IT. 96. 20b2 17.102 10B 17. 85, 90 b
1/7. 101903 1I7.986 3060
17. 102 0062
I. gek 100. 30b2
101.002 101.406
96.1060 i0l, 90 G 9h, 90a I. 101.560 6
ol 50G
lol, pod ol. 90
95. 906 1G, 100
102.004 102.00 B 102090 101.60 6 101,600 101.80 B 101.606 101.702 101.702 101.7562 102.006 101. 75b2 101,702 101.600 102700 103, 20bz 100,306 102.25 6 102. 90b2
d
d
Gels - Gnesen
Rhoinigehe
Munster · Hamm. St. Act. 4 Niederschl. Närk Oberschl. A. C. D. E. ,
de. it. B.
. do. do.
B. gar.
* 2 Thüringer Iät. A. Tilsit · Inaterburg
6. do.
St. Erior. hᷣ Posen- Creuzburg St.- A. 4 St · Prior. h R-Oder- U. Bahn St.- A. St. Prior õᷣ Sr Act. Gy
St. Pr. 5ᷣ)
4 14 4
311 8 1
.
. 466 * . ‚
* 4
38 151. a. 1sᷓ
1. 11. u. 17.
misisi. n. f..
11. u. 1, 105.706 ah. 275. 40b2 6 LI. n. 17. ab. 2 60 6 16 23 70 6 76, 196 32096
I. 1. Ii.
sb. 193.50 6 4
sd. Man / 10.
— 1 11.
23, 60 6
*
Eu
40
or vegiseche Oeeterr. Gold-Rente. 1
3
das. do. ꝛ Buna - Engl. Anl. de 13225
10 2 d0. de 1858 3
gold RVente. Orient Anloihe l.
Tusilndlaa k Fendn, Nen-Lgorker Stadt-Anl. 6 III. n. 117. do 7 155.1. 111. Finnländische Looss.. — pT. Stück Staats anleibe I. a. 1/12. 565 11. a. 1sJ. kI.5 II. u. 17. Staats- Anl. v. S7 4 14M. 1/10. nl. As liz
do. 48.
Italienisehs Rente.
do. d6.
do.
Papier- Rent.
do.
do.
gilber Rent 4
REredit- Loose 868 — ish d . 1564 — pr. do Bodsnkred. Ef. Br. IsB. Pentsr dtadt- Anleihe 6 1 do. Poln. Pfendbriereo... 49. Liquidations br. 166. u. Bom. Stadt-Anleihe .. iZ. u. Ruriskier, grosse. .
Lott. Al
do.
do. mittel 40. wiän ,. Ata ats-O do. do.
do.
do. a0. do.
do. do. a6. 46. dè6.
40
Anleihs 1875 ...
40. do. do. do.
do. do.
Nicolai · Mblig. I Polu. Schatzoblig. .
do.
Pr -Anleihe de 15654 6 ; 46 1366 5 H. Anleihe Stiegl. . do. BPBoden-Kredit... Centr. Bodenkr. Ef. gIchwedische St.- Anl. I5 do. Eyp.-Pfandbr. I do. neue 79 d0. v. 1878 do. Stkdte-Hyp.- Pfdbr. Türkische Anleihe 1865
do. M O FEr.- Loose vollg. Ungarisohs ö ö
. 0
. do. Kl. Gold- Invest. Anl. Papierrente ..
do. 8. 44
de. do.
Loose
gt. Eis enb. Anl..
do. ao.
klein..
1
1830... 14 5 Is6. n. 1sis.
Bodenkredit.. do. Gold- Pfubr. Wiener GCommnnal- Anl.
*.
xleing s
K
blies t. o Dlißg st. E/ L. M. 1,
kleius & fund. 5 mittel h kleine h amort. 5
5 13. a. 19. ine 6 1/3. 1. 179.
xleine h
1 n 1 ö ** Flein s à 55
kleine h
III.
kleine
— — — V 4 ar- == .
3 1 ö R.
k.
w —
5 so. 15/11 14.. 1/10. 14. u. 1/10 312. a. 1/8. 4 II5.u. 111. . 15. n. 1II9. 11. 1. 17. 68, 49ù'30b2
4 19. 68,2502 6.
— 31 .
11. a. 17. Is6. n. 112. sz. a. 1 / l2. 16. a. 1/12. 14. u. 1/10. 1I3. u. 19.
T7206 go M0ba s h be ba B
7 S7, 90bꝛ & 87,90 6
Id 40be de er, s Gba
M7. 89 75ba G” 90006 17. 62.2562 12. 56 1060 5 963 40D 6
7107, 906
6s 256 6s 40ba 6
3
67 60bz 67, 50 bz 80 40 6
102. 40ba b 99. 70 ba 99.70 6 100.0062 95.20 B* 92, 715 71.50 0
1IsB. u. 1/11.
15. u. 111. 1sz. u 155.
14. u. I/ 10. 14. n. IO. Ig. a. I/ 12. 16. n. 1/12. 14. u. 110. Iscku. 1II0. 11. a. 1. 11. a,. 1. IB. u. 111.
Mc. n. 1sis. ö 1s5.a. I/ 11. 1I5. u. 111.
14. u. III0. 11. a. 17. 1I3. n. 1I9. 14. u. I/ 10. „Ln. 1si6. w n . 11. a. IJ. 12. u. I /8. 12. u. 18. 14. u. 110. 11. u. IsJ.
isi iz n. ss.IIn.
165. a. 111.
I4.n. 1/10.
7. 102, 75bz
77, 30 ba
ITS, 80ba B
u. II7. 97, 70ba B ; 74 1062
Sg gob⸗ ib a d
92, 900 6 93 106
93. 1020 ba 93 2062 93. 25b2 93106 g3. 10a 20ba B 85. 40 6 S6 106 97.70 B 97. 70 B
59, 75 ba 6M, 0M 0b2 6
89 0)0bz 6 141,252 136. 602 61, 75 6 87.50 B 91 60b2 81.006 102.80 B 101406 102.10 B 9540 B 101.106 abg. 8. 60 6 39.50 6
X Aechen-Julich. . 5
¶Berlin· Dresden . 6 ) .
Lübeek-Böchen,. 7 & Kainn. Lud vigah. 3s Ao . Varien b. Mien ks 6 244
Hünst. Enschede
93 10220ba 8
Ii. 77.001002, 107.3062 9
og oha Hb
dJ. She job. —
ö X Eursk- Rien; 3
2
ao. H. r.. 110... . 1SIpZ. 101. 60b2 do. III. rv. i60 .. . al 11. n. Is. 0 Iba
do. do. 1 Ii. n. 1s7. 98 0b -. Pr. B. Kredit B. unkdk. Hyp.- Br. xz. 110... 5 II. u. 17.111006 dc. Ser. IfI. ra. i iss 5] 102.756 1091 9062 1160.55 0 g9 oba & 7115690 7. 109, 75b2 IG 3. 10b2 . .
versch. versteh, cz IL. u. 17. Versch.
/ ! J
/
I/
603. 20ba 1090.60 B 101.0906
3. T. E.
V. rx. J. rz. rx. 1105 II. 00 40 rn.
160.256 01.0002 & 109. 10b2 G 102. 00b2z & 11. a. 1/7. 89. 00b2 6 IIa. Ii. IIσα. r & 1. u. 1/7. 98 90ba 6 versch. 1CQ2.20b2 versch. 100 50bz G vergsehk. 102.75 G do. . b. 06 do. do. I. 99, 106 gtett. Nat. Hyp- Er. Gs. 65 II. u. 17100 560ba G do. do. rx. 104 EI. u. 17.104. 20ba 6 do. do. ra. 110 4 1/1. a. 1/7. 839, 0α ν. Südd. Bod. Rr. Pfandht. 15. a. 11]. do. ao. 47 versch., — do. 4 11. n. 1/7. 100.7060
versch.
do. Rhein. Hypoth.. Ffandhr.
7
Eisenbahn- Btanmz. aud Stamm- Prioritits-Autlen Die singehlammarten Dhridend en badentar- Banrincan.] 5 4 11. 106.906 21 214 LI. 59. 40ba 6 Sas 1094 1. 2b. CQ0eba B ( 14. 19 80ba B 14. 109 25b2 234 1/1. 160 hoba & I. 49.756 9 41M. 7E2I4.I5 6 / j I. i72. Mb 10 890 ba 84 1002 6 209 00bæ 6 40b2 B 57.00 B* J. 1105 752 1.7 102.702 11,50 bz 32.50 bz 27.7 5b 99. 75bz 6
Aach-Hsstrich.. Altenburg · Zeitz
Crefelder... 65
Dortm. Gxon. -. E. As
Halle Sor - daben 9
Lud wh.-Bexrb. gar ) 1
Hekl.Frdr. Franz. 8 gi
Nerdh. · Ert... Ostpr. Südbahn. Starg. Posen gar. Weim. Gera (gar.) de.
de — 2 r = =/ .
28 e, , 3 . . m . 9 8. 8 209 89 ds.
d M .
—— *
148 902 264.2562 7h58, 75 b 7 126.0002 775 25 6 139 752 97 50bz2 oS6 50bz & 7112. 80b2
AMSt. Rotterdam Aussig - Teplita
Baltische (gar.). Boh. West. G6 gar.) BuschtiehraderB. Duxr-Bodenhach Plis. Westb.(gar.) Franz Jos.... Gal. (Carl B. gat. Gotthardbahn.
Kasch.-Oderb .. EKrp. Rndolfsb. gar
8 = 2
n — de — = , = CC ter-
& o 0 e !
—*
* —
C C 2
r. or m r , m e w r m m w r , O me
= t- de
761, 75 B
7h 30 6
Sis l. 00bz G 11 7062
——— t
— D 30 C . D Wem.
Lättich- Limburg. Oest. Ex. St. t. St Oesterr. Localb. Oest. Nd vb. MS pSt d6. R. Elhth. A* pSt Roichenb. Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Sch dei. Centralb
do. Nordost.
do. Unionsb.
do. Westb. . gudõst.¶ )p.S.i.¶ Ung. Gali. 636 Vorarlberg (gar.) War. · W. B. S. i.. NVestsicil. St. . ng. - Schw. St. Ex. Berl - Dresd., Bresl. Wars ch., Dort. Gron.- E.. Hal- Sor.- ¶ ub. . Marienb.-Hlaw. , NHünst. Ensch.
3 *
173 75bz 6
u. 7296 506
301, 75 bz
62 256
n. I I1I129 40b2 6 760 806
60 702
90 50 B
49 902
58, 1002
14 25ebz B
2
—
C7 r
7 —
— 8 —
d . r 8 , 2 m
771506 81. 1060 203.75 b2 & Sd 30bs G id 5ba 145,50 6
70 00a 6 109. 252 117 25b26 116 306 11753 6 13 750206
w — 2 OO — t — —
.
Frenen. pr D Id. , Ia.
Deutgohe Ayo Anhalt-Dess. Pfandbr. . Braunaehn. Han. Eyphr.
do.
,
do.
Nordk. Erfurt.. Oberlausitrer Ostpr. Südb. Saalbahn .
j. hb 1d. 4b 05 oba g
11
do. Rubr.- C.- E. Gl. H. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. a. B. 4
z. Berlin- Anh. (Oberlana.)] Berlin ·Dresd. v. St. gar. 44 Berlin- Gdrlitzsr convy.. 4 B. 44 1/1. n. 41 14. 110. 1. a. 17. 17 Berl. P. Hag(d.Iit.A. n. B.
1 do. 40. ILu. II. Ser. 44
ö qs. lit 0. 1
4
— — Q —— —
. 42
[
Iät. Lit. C.
do. do.
Berl · Hnmb. I. u. I. Em. 4 1 44 1.1. 4 111. n. 4 11. n. at. D. nene 4 11. ; 2 . II. ö
tc isi. .
do. III. Conv.
do. Iit. C. aene do. 40.
do. i,,
Berl. St. . NI. u. VI. gar. . an C. n. . 4 1HI. u. 11...
Braunsehweigis cke do. ; S. Zeh. rb. Et. D. K. . 4] do. Lit. F. .. 4 do. Lit. G.. do. Iit. H... 4 do. Lit. R. . 4 do. de 1876 . o. de 1879. Csðla-Hindener I. Em. do. IH. Em. 18553 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. 4 do. . Em. ão. J do. ö do. VIL B. 4 do. VM. Em 4 D. N. Lloyd (Rost. Wrn ) q Halle. S. G. v. St. gar. AB. 4 ds. Lit. C. gar. 4 Lubeck-B*ehen garant. 4 Häürkisch- Posener eon. 4 KNegdeb. Halberst. 1361 4 do. v. 1865 44 40. v. 1873 41 Nagdesp. Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. Lit. B. 4
o. do. 5 NHainz- Lad w. 88 69 gar. do. do. 1875 18765 do. I. n. II. 1878 5 do. 1874 ... 4 do. 1881 ... 4
do.
Niederschl. Närk I. Ser.
de. II. Ser. à baz Ihr.
N. K. Oplig. I. n. II. Ser.
do. III. Ser.
Nordd. Lloyd (Bremen) 4
Nordansen- Erfurt I. E. do. do.
Obernchlesgiagehe Lit. A.
Lit. B.
Lit. C. n. D.
gar. Lit. E.
gar. 34 Lit. .
Lit. G.
gar. K / ( Lat. H.
Em. v. 1873
do. v. 1874 4
do. v. 18798 45
do. v. 1880 4
; Brieg · Neisse) 4
do. Niederschl. Ded gh
do. (Stargard - Possen) 4
IL. Ku.
do. II. u.
Rechte Oderuker. 4 do.
Rhoini sehe
1
gaalbahn gar. eonv. .. 4 gehles viger ** Thäringer L. . M. Serie 4
II. Serio. ..
Hagdehrę. Wittenberge 4 ö
Nünst. Ens ch., v. St. gar.
Oel- Gnesen... 451 Ostprensa. Sud. A. B. 0. 161 Posen- Crenzbarg... . 5 I
—— — — — Q —
/
/
ß
1
114
4 *
9 S & a Q
n.
11M II63. 1600
a. 1/10. V. En. 4 III. u. 17. VI. Em. 44 14. n. l/ 10. 14. a. 1/10 III. n. 17.
M6.
ibi. d lioz oo
Io. 25 6
10. 103.506
103,909 103.00 6 103, 0006
oz vod
*
Ti03 1096
103 008 103 006 102 006
7. s7.
103.104
192 406 lI02.40 6 ——
3
90 oIL IM
103 256 101,908 101,900 106525 6
10
1. n. 11. 3]
In. 1/10. II. u. 1s7. LI. u. 17.
11. u. 1/7.
14. n.]
11. u.
3 [
1I. u. 1/1. ꝗ.
;
1
x F * 8 8
T *
** *
98 8ER RR
103, 106 10. — — 7.103,30 B 105,006 * sT7.I0l, 80 6 87.50 ba 7.101.756 8 162. 506 1/9. 102 506 bl. 756 Hon
n. IM Iiol, pod
n. 10. 98 II. a. 1s7. 4 11. a. 17.
J
—
.
J
* * 2 — Q —
I0l 1881.
o Msioh dos. S
a. I/ 10.1093, 00ba G & 167. 102,60 6
l03 06 102 58990
——
oz os 103.106 en. 103, 196
— —— — —
or sos oz 256 k. f.
. ol Goba
Aachen-Nastriehter.. Albrechtsbahn gar.. Ponau- Dampfschiff Gold Dur- Bodenbacher -. do 2
C e 0 O ! CSO
O do w — t D c l .
C dm d d m .
Weimar Ger zog Ob
ao. II...
/
— — *
M.
—
7. 8, 69 183,25 6
1. 96006
7. 86 40ba B 0. 85.106 si.I0b, 20 B
— — — .