ichtamtliches. möglich folgen. In allen Kreisen in Kairo scheint aber wie 1 Nach dem 1. Januar 1886 findet die Beförderung der Seconde⸗ Desterreich bleibt d brikanten der oll : ĩ i ; i itia eingelief ird ei A ch ch man der e von dort schreibt, die fast einstimmige An- Lieutenants und Kornets zu Lieutenants erst g einer vier⸗ . , air . Een, 2 u 1 ,,, n,, Deutsches Reich. sicht vorzuherrschen, daß die Eppedition zu spät kommt. jährigen Dienstzeit al. Seconde⸗Lieutenants resp. Kornets statt. rräge ein. Crst seit Ende Ma ist ein Aufschwung zu bemerken, da I) 15. September, Militags. Wien. . K. General . Direktion der Dis Entwürfe gehen zunächst an die Jury zur Beurthei⸗ Preußen. Berlin, 11. September. S . 10. an, B. T. B. meldet aus Ko n⸗ Warschau, 18 September, Abends. (W. T. B.) kits viesem Jeitpunkte die Aufträge, beffer Imhiefen, und die 2 osterreichischen Staats hahnen. . lung und Entscheidung über die zuzuerkennenden Preise. Die d ö — Lin, September. e. Majestät antinopel: ord Dufferin ist zum Vize⸗König Der Ball, weichen der General⸗Gouverneur Gurko kanten nicht allein mehr Arbeiter wieder einstellen, sondern dieselben a. Für die vormalige Kaiser Franz Josef⸗Bahn auf die Zeit vom Entscheidung wird durch den Jteichs⸗ Anzeiger“ und das er Kaiser und König empfingen heut den General der von Indien ernannt worden. Derselbe wird sich am estern im Schloss b 2 auch die volle Tageszeit arbeiten lassen kennten,. J. Januar bis 36. Juni 1885 40 000 t Schwarßkohle oder eine ᷣ E. 4. — z. D. Frhrn. von Steinäcker, Allerhöchstihren Ge⸗ 16. d. M. nach London begeben und im Dezember in Kal⸗ fehr Der . 4 rar erf. 0 1 be Dafselbe Blatt meldet aus Essen (Mitte Juli): enfsprechende Menge Braunkohle. „Centralblait der preußischen Bauverwaltung bekannt ge⸗ neriensFiöenburg, Kammerherrn von Normanhn, sowie kutta eintreffen. 1 hr, * w bie Maiser! erschienen um Beginnend bei den Hauptzweigen unserer Industrie, ist die uͤr die Mährische Grenzbahn auf die Zeit vom 1. Januar macht. Demnächst soll, soweit thunlich, eine öffentliche Aus⸗ den Kaiserlich russischen Militärbevollmächtigten, Fürsten Dol⸗ — II. September. (W. T. B) Ueber die Ernennung neur Hurt! van gn , Sin hn; dai 2 a. 39 9 . n ö d , nm ,, n, e. r get ig gorouly und nahmen sodann die Vorträge des Kriegs-Ministers des Lord Dufferin zum Vize⸗König von Indien, welche Großfürst⸗Thronfolger tanzte hierbei mit der Gemahlin des w Ser i r usb ne rtergz, seit unserem letzten Bericht auch z. . rc en gelegenen Linien der österreichischen Staats; 2 ur diejenigen Entwürfe, welche nach dem Urtheil der und des Generals von Albedyll entgegen. durch eine den Journalen zugegangene offiziöse Mittheilung General⸗ Gouverneurs, vis A- vis der Kaiserin. Nach der Mazurka wieder gebessert. bahnen auf die Jeit vom 1. November 1854 bis 30. Juni 1885 Jury die gestellte Aufgabe am besten lösen, werden folgende — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin bestätigt wird, rechen sich die Morgenblätter durchweg zu⸗ nahmen der Kaiser und die Kaiserin das Souper ein und verließen Im Ällgemeinen sind die Walzwerke in hiesiger Gegend gut be⸗ 206000 t Schwaͤrzkohle oder eine entsprechende Menge Braun Preise gezahlt: t ist heute früh 6 ühr wohlbehalten in Coblenz eingetroffen. kan, un n , n d Ga ngh anf ie 36 24. , , Hin, als auf der Rick. el eh g 2 2 ne n r . lauer Dloblcheren Bedingungen sind bei der. General Direktion, Ab Lin erster Preis im Betrage van sobo 6. zwei zweite i . , nen, ̃ Re e adyhalfa ) fahrt wurden der Kaiser und die Kaiserin von der zahlreichen dd r . en n. e,. . : je 4000 i dri ᷣ ; Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der vom J. 8. M. ist eine Depesche des Mudirs e , . zahl rg rzielen. theilung 3, Westbahnhof, AÄdministrationsgebäude zu erbalten. Preise von je Me, zwei dritte Preise von j. 000 , Kronprinz wohnte, wie W. T. B. meldet, gestern Vor⸗ aus Hebbeh , 2 ein . n Di, . . f 3. . tert en 4 ö 1 wie Von den Kahlenzecen säßt ich im Allszueinzn äh, Wil ö, Sertembetz Kin, . , nere Ditttten ses hl, Gegen hing der Vreife werben die Cntmurfe Ligen. mittag den Detachements ebungen bei Oberpframen bei. des Mahdi befehli fstãndi j 845 serin, sowie aller hier Absatz ein reger ist, was schon darqus erhellt, daß sich die Schiffs regie. Lieferung von Wessblech in Stärke von O. 34 mm zu Cassetten thum des Reichs. t , Uebung Oberp be e ahdi befehligter Heereshaufen der Aufständischen bei anwesenden hohen Gaste nach Nowogeorgiewsk der ĩ. ĩ i ; . Mittags fand bei Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit in Ambikol mit großen Verlusten geschlagen worden ist Man tatt z 36 . fee e uf ben een mi ge e m e e rs. — ik i ĩ ö . R er , ,, geschlag 6 anövern statt. ; gekommen ist den Zechen, daß die Königlichen Eisenbahn ˖ Direktionen a. für die K. K. Taback-⸗Hauptfabrik in Hainburg: 6 Architekten und 5 Mitgliedern des Reichsgerichts bezw. Be⸗ statt, zu welchem Hahlrelche Einlab „Reuterschen Bureau“ wird aus amatave, vom ( Odessa, 10. September. (W. T. B.) Die Tochter . an wirklich leistungsfahige Zechen bei den Submifssionen annehmbare I) 5 000 Tafeln 20 mm breit, 450 mm lang, amten der Justizverwaltung. 6 n ef 2 een ö 24 a n n, , Flotte Mahanoro Ing n, . nr, Kaliushnaja, welche am 20. August . ve , . ba en an nnn ; j ᷣ kö * . . 3. 4 . 9 13 4 Als Architekten sind hierbei 0 1 örr ö l . J. einen ordversu ͤ ie⸗ = m noch von anderen Industriezweigen zu reden, wollen wir für die K. K. Tabcka⸗Hauptfabrik in Wien⸗Rossau: ; z ; wesenden Mitgliedern des Königlichen Hauses Besuche und Nach einem Telegramm des „Reuterschen Bureaus“ aus Katanski verübte, ist 3 n, ; an n n hervorheben, daß in Woll handel bezw. Tuchfabrikation die Nachfrage 12 050 Tafeln 419 mm breit, 560 mm lang. die Herren ,,,, acrtkin reiste sodann 65s Uhr Abends von Nymphenburg aus über Tientsin vom 9. d. M. hat Tso⸗Tsung⸗Tang, kommandirende wangsarbei j 9. nach feineren Wäschen anhält, für welche auf den Wollmärkten des Kaution 1090. Näheres bei der General · Direktion. aurath Endell daselbst, . g g, r Zwangsarbeit verurtheilt. ᷓ ; Professor E. Jacobsthal daselbst ugsburg nach Nördlingen. General in den Südprovinzen, Full zum Militärbefehls— — Ntens d bis s5 . Auffahias segen das Vorsaht verlangt wurden. kee, n, n, , Eher n r zu Hen haber in der Provinz Fukien, welche Foochow und Formosa Afrika. Egypten. Kairo, 8. September. Allg C.) ö Hamburg, 10. September. W. T; B.) Der Postdampfer er⸗Baurath Siebert zu München, . . ler * de r r Ge fte mn Das Jalfen b' * 3*ils earn fich e ner, , Wr ug . Allemannia⸗ der Samburg Amerika nischen Packetfahrt⸗ Sber⸗Landbaumeister Canzler zu Dresden, dies P wee en. b ; itraste Gm leriake ĩ öl ; Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute in St. Thomas Ober⸗Baurath, Professor Dr. von Leins zu Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und ifi. 64 e, rd Chang Kat sin n ö I Landtags Angelegenheiten. eingetroffen Stuttgart n. 8 rden. arakte. . ⸗ Verkehr hielt itt ; ; ; ae . ö ztz en, 10. S n T. B. ; ; Hamburg, 11. September. (B. T. B) Der Post. in Aussicht genommen. hr hiel heute Mittag eine Sitzung ⸗ Frankreich. Paris, 10. September. (B. T. B. 10. September. (W. T. B.) Lord Northbrookl -. ,, . er, , . 3 , lr, dam pfer . Bohemia der Hamburg Am erikanischen Die nicht prämürten Entwürfe werden nach der öffent⸗ — Nach Cirkularerl ; ö ᷣ * . P — ) wurde heute Vormittag von dem Khedive in Audienz geb satzw ahl. 8 . ch Packetfahrt-Äktiengesellschaft ist heute Morgen 5 Uhr in 41 ** z einem Cirkularerlaß des Ministers der öffent⸗ Conseils-Präsident Ferry hat alle von hier abwefenden empfangen und überreichte demselben ein Schreiben dem amtlich festgestellten Wahlergebniß 261 Stimmen abgegeben, Dover eingetroffen. 9 Morg lichen Ausstellung gegen Aushändigung der Empfangsbeschei⸗
lichen Arbeiten vom 1. d. M. sind die Königli ini iftlich ei ᷣ S ᷣ ; . ? h sch⸗ konse 33 F ᷓ — ⸗ si Könkglichen Minister schristlich einladen laäffen, sich zum Sonnabend hier Jord Granvilles, welches die Beglaubigung Lord North⸗ 33 , r war n , , a n gte nn , n a ,, ,, ĩ Niederlande. 3
Cifenbahn-Direktionen zur Vertretung der Verwaltung, einzufinden und einem Ministerrathe bei .
; . ; n ng, ü ĩ zuwohnen. In ĩ ͤ ö . . M e e. ber Weg ⸗ . . ei zu . - e, ,,, 1 voͤn Rechtageschäften in denjenigen deniselben dürfte der Termin für, die Einberufung, der . lis ö 3 , ; ät) zi Sismmen rfieisen, det Srsterr stt sonit genäht. Die niederländische Regierung hat die französischen Häfen det Ein ausführliches Bauprogramm über das zu erfüllende 3 95 9 J. 565 ö nach den Bestimmungen der unter dem Kammern festgesetzt werden. Der „Temps“ hält es sogar Lösung der wichtigen schwebenden Fragen k hin⸗ ö Mittelmeeres, fowie die zwischen der französischen Grenze und Civita- Raumbedürfniß nebst einem Lageplane und einer Anlage, in Si . . llerhöchst genehmigten Organisation der für möglich, daß der Präsident Gröny nach Paris zurück- sichtlich der Regelung der finanziellen 636 sakeit ö 1. . vecchia gelegenen italienischen Hafen, mit Einschluß des letzteren Srts welcher der Geschäfts verkehr im Reichsgerichts gebäude aus⸗ . ,, den Betriebsämtern zur un mittel, kehren nd dem Ministerrgthe präsidiren werde. In den Der Khedive e, n zleris äußerst 1 n. 66 ö. Kunft, Wissenschaft und Literatur endlich ken Hafen von Reapel fit mit Gholera verseucht erklart. führlich dargestellt ist. wird, den Bewerbern auf schriftlichen, . I W . gestern 6 Cholera⸗ Todesfälle sich nach der Audienz ehr, befriedigt äber , Cann, 8h men,, , Der senhetssbe Butze n Anwendung von Art 6 J richtenden Antrag
vorgekommen. Gegenüber den Nachrichten, wonach die Rorthbrooks aus. Später stattete der Khedive Lord Northbroot zm Rerkzg, gen Feng, Sinnes ( gen a rn s. Litt. . der Bundezrathsverfaffung beschlossen; hen nn, ,,,,
waltung vielmehr nur in den ihnen in den §§. 12 bis 14 Cholera auch in Paris auf i i ĩ Das U l i S8. etreten sei, wird darauf hinge- ei eben „Das Üünfallversicherungggeseß. n —ö 5 ; 9 sei, hing einen Besuch ab. Pit dner Einführung in. das Gesetz, , m,, den Ausführungs— 1) Die Gin. und Durchfuhr von aus Italien kommenden Im gesundheitspoljgeilichen Jnterefse muß eine Ern eu ts Rär—
a. a. S. zur direkten Bearbeitung vorbehaltenen Sachen, wiesen, daß weder aus den Hospitsö ügli j z ies h ; de pitälern noch sonst bezügliche Alexandrien, 8. September. (A i ⸗ / 8 ĩ. ungebeizen Häuten, Baumwollabfällen, Federn, Hadern (Eumpen), e m ü. a engen . . 16 a. a. O. zur Vornahme Meldungen bei der Sanitäts behörde eingelaufen sind. tische , . hat 6 der . . , ger k 9 Beitstücken, alten Kleidern — das Gepäck der Reisenden ausgenommen n, , , ,, , hörenden Angelegenheit ö ö in den zu ihrer Zuständigkeit ge⸗ Ein Telegramm der Agence Havas“ aus Handi, vom wbeantragt, ihr den aus der juͤngsten Tabacksz⸗Konvention er⸗ WVerfasser schickt zunächst eine eingehende und forgfältige Einführung und anäewaschener Wolle ite bis aufe Wfiteres untersagt. bt e r . . ire r r e e , J ge genheiten berufen sind. — ö, meldet, daß die Chinesen mit beträchtlichen zielten Gewinn als neue Staatseinkünfte zuzuweifen. ; EFerbare Gefetĩz voran, betitelt Grundzüge des Gesezes. Dieselbe 2) Dieser Beschluß tritt 966 in Kraft. Die Eigenthümer 6 an? der Panke beleg nen Grundstücke — Eine im Auslande begangene Beihülfe zu der im reitkräften in Tong king eingedrungen wären und die gat unmittelbar auf Kern und Inhalt des Gesetzes Ein, und ist be. Die italienische Regierung er 6 8. September die Aufhebung werden daher durch eine Bekanntmachung des Polizei, Präsidenten
Inlande begangenen Hauptstrafthat ist nach einem Urtheil des Provinzen Junnan und Quangsi zum Aufstande zu bringen fünmt, den Lefer im Vorau mit den Grundbegriffen, mit Plan sz 66 ; . ulhe ere esorkeit Len mit der Räumung, welche voraussichtlich in. der sth st ch h Aufbau des Gesetzes und mit den Arbeiten des ganzen sämmtlicher Quarantänen an den österreichischen und schweizerischen . Haͤlfte dieses Men ett . wird, ,,
Reichsgerichts, 1I7. Strafsenats, vom 24. Juni d. J suchten. und .
. ; 2 g 1e j h ö Grenzstationen verfügt. ; . J
gegen den sodann im Inlande betro e 7 h J i 9 i ĩ , durch das Gesetz geschaffenen Organismus in großen Zügen be— ; den Zutritt bejw. die Zufahrt zu dem Flusse zu gestatten und über⸗ J ffenen Gehülfen als eine Spanien. Madrid, 10. September. (W. T. B.) Zeitungsstimmen. äunt ju machen, und dadurch dem schnellen Erfassen des Ganjen wie Spanien. General. Gesundheittdirektien haup das Ran mungswerk nach' Möglichkeit zu fördern.
im Inlande begangene strafbare Handlung nach inländischem Gestern sind in den infizi i — ĩ ( iner Verfü s 1. zirten Provinzen 6 Cholera⸗-Todes⸗ j pi , h e . ber Cinzelbestimmungen vorzuarbeiten. Die. Grundzüge“ werden daher Nach einer Verfügung der spanischen G h ; . 2. ah neff, Auch eine im Inlande begangene fälle vorgekommen. 8. d W 36 . ö. , , . die am Pensonohl dem größen Publikum wie dem Beamhen, welsher scfüeslß ] vom z6. August ind sämmtliche , ,, . ö. unrein In den näckfen Tagen wied an Kommando des Gisen ahn- zu der im Auslande begangenen und nach dortigem tali R d. M. in. g geh anderversammlung der en eblvse ndes licalltersicherung gewinnen wiss, ert ünscht sein. ertlärt worden. Vie von dert kommęnden Schiff unterliegen iner . agen wi Koꝛ . . Recht ebenfalls strafbaren Hauptthat ist an dem inländischen Italien. Rom. 10. September. (W. T. B) Gestern württembergischen Gewerbevereine folgende Resolution ange⸗ Uebrigens find dieselben fast erschöpfend, und sind die Anführungen zchntägigen Duakantäne, falls kein Krankheitsfall an Bard vVorge— Regiments zur Vornahms won Trgeir Uebungen in der Gegend Gehülfen gleichfalls nach inländischem Strafrecht zu bestrafen kamen in Aquila 1 Eholera⸗Erkrankungsfall vor, in Ber— 1tbriffendit nn dr ndelt Gastbestsen belegt. Ihre Gczänzäng Kmmnen sst, Sntgegengesekten Falls einer solchen ven fünften. Ten, Rwisczen Schmi:debetg und Lieban auf eitta 8 Tage die Garnison — 6 6 ⸗ . gamo 4 Erkrankungen und 4 Todesfälle, in Campobassg 3 Er⸗ mnden die Grundzüge durch die eingehenden Anmerkungen; die Be—= Ausgenommen find die Iyseln Sbilien und Sardinien. deren Pro. verlassen. = Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats- Frankungen, in Caserta 6 Erkrankungen und 4 Todesfälle, in . Einnimachungen Les Reichs.-Versicherungsamts, und die Ausführunge—= denienzen einer nur siebentägigen Quarantäne unterworfen sind. . — Minister Graf von Hatzfeldt⸗Wildenb i ; ö ̃ so gz ö Portugal. Um mehr als bisher Gelegenheit zur Ausbildung in der . iidenburg, ist von dem Cremona 3 Erkrankungen und 1 Tobesfall, in Cuneo 16 Er⸗ . Derordnungen der Einzelftagten sind vollständig abgedruckt, und ein . f zzniali en, beobsichti ; ihm Allerhöchst bewilligten Urlaube hi k ü z j ö 5 ; 2. ; ! z Eine am 3. September veröffentlichte Verfügung des Königlich Stenographie zu geben, beabsichtigt der Stolz e' sche Steno⸗ dna re wh nd ligen dr, 9 66 auf kurze Zeit krankungen und 25 Todesfälle, (in Busca weder Erkrankungen e r 5 21 . 8 . . e . portußiestschen Mäinnsteriums des Innern erklärt den Hafen von Ur é graphenvergin, in verschiedenen Stadttheilen Uebungsabtheilungen ieder übernommen. noch Todesfälle), in Genua 48 Erkrankungen (davon in k erte ge gf h här mn g een r, cle ante är seit dern s,. Wutz won gr aFllehee kene enness lt Linzuzichten. Hie erste zieset Abs heil mggn fenden Süden bestimmt,
ö. zn zal: ; i . ; beläuft, w — 3 n . h . ; ö z ; ; Der Königliche Gesandte von Wentzel ist vom Spezzia 27, in der Umgegend von Spezzia 13) und 30 Todes— hn i äiberakl als ein begäemes Hüisémittel empfehlt. und saͤmmtliche übrigen spanischen Häfen des Mittelmeers, mit Aus⸗ ug, . e nen,, Kommandanten
Urlaube nach Hamburg zurückgekehrt und hat die Geschäfte fälle (davon 20 in Spezzig und? in der Umgegend von Spezzia) ̃ Bie in Leipzi ñ ö nahme der Balearen, für derfelben Krankheit verdächtig ; =. . ; . 2 d Berlin am J13. d. M. erscheinen de Nr. 2150 9. . ]
der do G w in Massa e Carrara 6 Erkrankungen T ĩ . J . rz ; f ; Egypten. r dortigen Gesandtschaft wieder übernommen. s . ngen und 8. Todesfälle, in der -Illustrir ten Zeitung; enthält folgende Abbildungen; Gemäß Beschlusses det . . maritime et quaran- Wiesbaden, 16. September. (W. T. B. . An dem heutigen
. . ; . der Stadt Neapel 750 Erkrankungen und 358 Todesfä j N z zi ; — Der Kaiserliche Minister⸗Resident am Königlich serbi⸗ den Gestorhenen waren S6 ban! früher , U 1 ö. n n ,,, . tenaire kgzpie vom 24. Auzuft werden rie Ankün st aus Italien Harviseßtage der Pzrjamnijang der nit ar, 3e zs tr in g r ö eng , hat einen ihm Provinz Neapel 33 Erkrankungen und 12 Todesfalle in Speyiazeichners C. v. Elliot: 1) Der historische Festzug am 34. August. von dem gedachten Tage 6. ö, unterworfen. i n de i. *in n , , . ö e n n,, willigten ĩ . ,, alle, ; ae, n, . . ; . üd⸗ ; ; s ent⸗ g rlaub angetreten. Mit der Ver⸗ Parma 9 Erkrankungen und 3 Todesfälle, in Perugia 1 Er⸗ Y Volksbelustigung auf dem Marktplatz. — Das von der französischen J ,, Reyublit und der Rexublik ] Kche Ver ammlung nitde von Den Pe rfrdenden Prof. Br. Fricke,
tretung desselben ist der Zweite Sekretär bei der Kaiserlichen krank i ̃ . F 2: : irte s i ᷓ ö ; x ; . sfall, in Reggio 2 Erkrankungen, in der Stadt . Flolte am 22. August bombardirte Arsenal von Futscheu in China. . ce h . n Red öffnet sich Begrůß⸗ des ; Botschaft in Wien, Prinz von Ratibor, als interimistischer gean ung h ö z gen, er Sta . h ; j ; Uruguay haben mit Rücksicht auf die in Slid⸗Frꝗankreich herrschende mit, einer ede eröffnet, woran i egrüßungen de dan om 3 Erkran ᷓ 51 Rach einer photographischen Aufnahme. — Der Erweiterungsbau der , n h . . Ober * Kirch . . rkrankungen (ein als zweifelhaft gemeldeter Fall ist . Horse in Berlin. Sriginalzeichnung von Robert Geißler. — Werner Iholers Chi demien in ab an zfrun ge det, r ider ü ig . Helen n ,, ea, nn, m.
Geschäftsträger beauftragt ohili
; ödtlich verlaufen, in Salerno 1 Erkrankung und 1 Todesfall ( . g — drehe hf ren ner erfahren! . rn, n. — Der i zest — 11. September. (W. T. B. n ; . s ; ö ( y,, Am Hünengtrab, Gemälde von Pref. Werner Schuch. j ͤ ffen: ; und“ der evangelischen Kirche Siebenbürgens und Anderer JR e, en e , , . . gen . Dab net g bofeghen ie nen, emden ag. , n,, . Toulon und etwaigen sonstigen anfchlossen. Dr. von Kriegern erstattete den Generalbericht
Allerhöchsten Hofe, Dr. Neidhardt i choleraverdächtige Erkrankungen vorgekommen; di = mn. . ; z ine ö. . ; i. Berlin 1. 1 9 ist vom Urlaube nach enten wurden nnn hann 136 h gekommen; die Pa⸗ Handel sarchivo“ geschrieben: . . Zutritt verboten Nach einem Gemälde von. Wil helm Schütze. infizitlen Hafen werden nicht zugelaffen, falls sie nicht mindestenz des CGentralvorstandeg. Bei der Festtafel wurde an Se. Majestäãt ; 3 9 hat die Geschäfte der Gesandtschaft (. Lazareth gebracht. Auch die katho⸗ Die Lage des Tuchgeschäfts kann im Allgem ls ein Bilder aus Tirol: Kohlenmeiler im Hochgebirgz det Stubaithalß, 9 Vage Reife gehabt hab ren Kaiser das folgende Telegramm gerichtet: Am Fuße des wieder übernommen. lischen Journale äußern sich anerkennend über das muthige befriedigende bezeichnet werden. ohaleich es, nur . . Sriginalfeichnung von Th,. ,. Hörmann. , Generalfeldmarschall 6h ki r, pi ö hr als 40 Tage Reise gehabt Jüicherwaldez, den iv. Majestät far immer dem deutschen. Volke zur — Der General-Lieut t Wi ; und aufopfernde Verhalten des Königs in Neapel. großer Mühe möglich geworden ist, auch im zweiten Quartal ö. . Fberhard Herwarth v. Bitten feld f am 2. September. Deutsche h . ren g ö. ,, ( h 4 on ; 1 x herzerhebenden Wallfahrtsstärte gemacht hat bringt soeben die . Lieutenan iebe, Inspecteur der Reapel, 17. September. (W. T. R ö. rh es d . . . ; 1 , Schlösser ünd Burgen: Schloß Wolfsburg, in, der Altmark. Nach ohne daß ein, Gholgrasal an Vor vorgekommen, so sollen Jie zur . 8 1. Fuß⸗Artillerte Inspeklion, hat sich zum Prüfuͤngsschießen pel, pt r. (W. T. B.) Der König leidliches Resultat zu erzielen. Wie wir schon in unserem vorigen ö ec ung don Auqust Plinfke. — Bie Au findung der Greelh⸗ freien Praktika verstattet werden, nachdem Schiff, Ladung, Passagiere 38. Hauptversammlung des Gesammtvereins der Gustav Adolf
hat heute das neu errichtete Cholerahospital, die von der Bericht erwähnten, sind die Käufer in Folge des schlechten Geschäfts = . schen r ne liter ö Auẽgrabung . Leichen am Far Sabine. und Besatzung einer strengen ärztlichen Untersuchung unterworfen und Stiftung, Männer aus Alldeutschland und weiter her, dem allgelieb⸗
des Niederschlesischen Fuß⸗AÄrtillerie⸗Regiments Nr. 5 auf eini —ͤ ; : ͤ taif ü oli — . ge Cholera am m — j ganges im verflossen Wint ĩ a . w ʒ ᷣ ᷣ infin t drallverehrten Kaiser aus tiefstem patriotischen Herzen ein be⸗ h meisten heimgesuchten Stadtoiertel und die z floßenen Winter noch mit großen Vorräthén. an Nach der Skizze eines Theilnehmers. — Medaille zur Erinnerung an desin shirt worden sin d . 4 Jie faite s,, Gruß zu
Tage nach Glogau begeben J a a . Volksküchen besucht. Nach dem betreffenden Bulletin der Winterware versehen und gehen daher bei Bestellungen für die . ĩ ; ö Raseite 5 — s s) Sind Cholerafälle oder ähnliche verdächtige Krankheiten vor⸗ . J . Bremen, 19. September. (W. T. B.) In der heutigen Abendzeitungen sind in den letzten 3 Stunden hierselbst Herkit, und Winterseisen mit in ferster Vorfiszt zus Werke Zmmerhig , nn,, , ẽ9 . . gekommen, so haben die betreffenden Schiffe 14 Tage Dagrantaͤne ] den Füßen des erhabenen Protektors der Gustav Adolf · Sache nieder · ,,. ; Bürgerschaft wurde die Mittheilung des 947 Erkrankungen und 367 Todesfälle an der Cholera vor⸗ e , n, fiĩ lin 9. . Euslsbiff ut elelktiscen Mciot ven Ci. gteucrcb und A. Krets. . 7 ö ,, w Ktntkelt an gerränä, ness. . enats * in i . 8 J ingegan⸗ . zu bestehen und sind ebenfalls zu desinfiziren. ö i n , 9 . . Bremens einer . . genen Aufträge bis zum September Beschäftigung haben, um sodann . Land d irt ) Die übrigen Provenienzen aus dem Mittelmeer, wie aus Würzburg, 11. September. (W. T. B) Der 113 deutsche d Bericht litgliedern zur schleunigsten Berathung September. (W. T. B5) Der deutsche Bot⸗ die Fabrikation von Sommerwaaren aufzunehmen, worin man sich ; and⸗ und Forstwirthschaft. spanischen oder französischen Häfen des atlantischen Oceans, sind einer Juristentag wurde heute von dem Senats ⸗ Präsidenten des und Berichterstattung überwiesen. schafter von Keudell und der französische Geschäftsträger sind ein lebhaftes Geschäft verspricht. ⸗ Washington, 11. September. (W. T. B) Der vom Behbachtung von 48 Stunden unterworfen, falls keinerlei verdächtige deutschen Reichsgerichts, Dr. Drechtler eröffnet und don dem Ehren— aus der Umgebung Neapels hier eingetroffen, um dem Könige Unsere Appreturen finden im Auslande immer mehr Anerkennung Departement für Landwirthschaft ver Monat September Krankheitserscheinungen vorgefallen sind. Präsidenten, Minister Dr. Faeustle im Auftrage, des Königs von ihre Aufwartung zu machen. — Der Vize⸗Bürgermeister und der Verkauf der schwarzen matten Waare wird dadurch der fran⸗ ö erstattete Bericht bezeichnet den Stand der Baumwollernte als Bayern warm begtüßt. Es sind etwa 380 Theilnehmer, darunter des Stadtviertels Mercato ist an der Cholera gestorben. In iösischen . gegenüber wesentlich erleichtert ö . geringer wie im vorigen Monat, und zwar in Folg. der großen viel Oefterreicher. anwesend. Professor Dr. Gneist wurde zum DOesterreich Ungarn. Wien, 10. September. Der fn , , ,,, ist der fünfte Choölerafall vorgekommen, ,, Hef alf e: ö . * . rz r e en K—ö. Berlin, 11. September 1884 ö ö hat sich mit dem Könige von Serbien gestern . . c oh,, an der Cholera erkrankte. n Tafchentüchern und Stückwaaren, blieb eine dauernde; auch bunt '. Ie e n 86 uf grun a rte? gie r seen. ,,,, . Weimar, 11. September. (B. T. B) Der 25. Vereins: e, denn . Corps⸗ D Türkei. , . 8. September. (Allg. Corr.) ,, . n . , , Absatz, doch ernte fei! besser wie gewöhnlich und im Allgemeinen von Konkurrenz-Bedingungen . e n ,, . . 5 . enthal begeben. er ne —= = ; ar derselbe nicht lohnend, da von den Kä tz de iger ö nalitã zebni ühj zei: — ö ; ; ; ʒ nofsenschaften ist heute hierselbst durch den Vorsitzenden iikze. . g Ue eneral- Gouverneur von Ost⸗Rumelien ufern trotz der Steigerung guter Qualität, das Ergebniß der Frühjahrsweizenernte sei für den Entwurf eines Reichsgerichtsgebä— udes. 6. , . m n e.
Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein Kaiserliches Christovich hat durch einen einfachen Erlaß, basi der Garnpteife, ingbefondere der, Leinengarne, wohl tferti —s ; andi —
ö t auf Auto⸗ , n, j garne, wohl gerechtfertigte noch immer nicht vollständig bekannt, die Gesammtproduktion . .
Patent vom 7. Septe 3 1 164 ; chen Er aß, basir höhere Preise für die Waaren nicht zu erlangen waren, und ; 2 j ill ö ntwurfszeichnungen werden verlangt: rath Genast und Namens der Stadt von dem Ober · Bürgermeister ptember 1884, betreffend die Einberufung rität vom Sultan, die Pro vinzialversammlung auf⸗ es den Fabrikanten dadurch i, ,,, , n,, ö ö . 1g . ö. . 131900, ⸗ Papst begrüßt worden. Die Versammlung ist von mehr als 200 aus⸗
des Landtages von Galizien und Lodomerien mit Kra elöst, währ ĩ i ĩ ; zthi 3 artigen Thei zum 12. d. M. ? lau 9 6 ö eich J lauseß⸗ u ne eb, , , , zu lassen. Ein ähnliches Ver ernte sei beffer wie feit dem Fabre i360, der. Durchschnitt'stand be— 2) die Grundrisse aller Geschosse im Maßstab 1: 200, wartigen Theilnehmern besucht. — g. September. (Wien. Abendpost Die Landtage dem Einfluß autnahmemweiser Umstände während der Ver- statt; . . f on ß * G tragt ä und affe gi lle bis b n Grnien fibertz fen de nh 3) die beiden Längsansichten, eine Seitenanfich sowie In Deutschen Thegter batte die gestrige Aufführung der von Böhmen, Steiermark, Krain und Schlesien wurden heute waltung des früheren Gouverneurs abgehalten wurden 1 Artikel im Inlande sordobltr ui k . ern gn ee mn, ö . . . 54. . . e n nn gn , Entwurfes er Donn Fiang. ein sehh chlreibet uf än erlan meln, 6. mit begeisteri aufgenommenen Hochrufen auf den Kaiser in daß folglich die Abgeordneten den Willen, des Volkes nicht in der letzten Zeit des Sugrtalß war aher, die Nachfrage nstzt ü. lendor henrfhsetn r 5h von Tabak auf S3 behiffert. sordirlichen Durchschnitte im taßstah h 5 immer etz durch Las kelicbte parnchæzs. wustfriel, ondgzerfsitz tmr ö . 2 Abgeordneten hatten sich repräfentiren. Die neuen Wahlen sind auf den 12. Bktober hig ern e g ft , ,. stgrke Preduttion die Lagerbeftändke. ; . K ö ümneg , n , 5 . egg nr. , eeigh s ö . ‚. ar n r örperschaften fast vollzählig ei j 5 j z ee z asselbe trifft auch bei der Damastfabrikati ; . im Lageplane mit O bezeichneten Punkte au e⸗ angezogen worden war. er Künstler, welchen wir sonst gewöhn . sien fast vollzählig eingefunden. angesetzt. Die aufgelöste Legislatur hatte bereits eine Session , , Gewerbe und Handel. sehen. 8334 der on sirn fi der Perspektive fol 6. waren als Bonvivant und jugendlichen Liebhaber in Salonrollen zu
. Das Geschäft in den Leinengarnbleichen ist schlecht d
Belgien. Brüssel, 10. September. (W. T. B.) Der getagt. die Bleichen im Durchschni ᷣ ct fer e n, z is iß i ie Bi i ᷣ ü e
10. September. (W. T. B. e tt nur drei Viertel tark b tigt London, 9. September. (Allg Corr.) Nach dem Aus weise 1: 200 t und d d- seben, erschien hier in ganz neuer äußerer Gestalt, welcher
Senat nahm mit 40 gegen 25 Stimmen die Schulge setz⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 11. Sep⸗ gewesen sind als in früheren Jahren, in Folge gel an 4 . des Fritischen and ei gam tes für, Aug n st betrug dern th e,. 6h n e nr, zan ö siz 6 1 H . pere , 282 . des Perrin‘, jenes schelmischen und listigen Vertrauten der, un.
vorlage in der von der Kammer votirten Fassung an. Ein tember. (W. ᷓ Anzeiger ver n Bleichpreise gedrückt und unlohnend gewesen. ; des Exports 15 803 657 & uhnd zeigt im Vergleich, mit, dem nämlichen z Fafsung — T. Ba. Der Megierungs. Anzeiger, serbffenklicht . . Monat des Vorjahres eine Abnahme von 1582 905 4. Der Import des Gebäudes gelegt werden. nähbaren Donna Diana, wurde von Hrn. Kadelburg mit Auszeich⸗
Senator enthielt sich der Abstimmung einen Kaiserlich ß eb inf Schirmstoff. und Orleansfabrikati ᷣ ü e,. :
en Erlaß, durch welchen die Einführung der Sch und. Dtleansfabrikatign, Die Fabrikgnten re ö e, . J t leichmäßigen Beurtheilung der Ent— f .
n . a nl unn nn irmstoffen (Gloria) sind mit d afts z des Monats im Betrage von 29 610 539 E weist eine Abnahme von 3m Interesse einer gleich gen geilung n nung gegeben. Der, dem Künstler immerhin bis jetz ungewohnte, Schweiz. Bern, 10. September. (W. T. B.) Wegen neuen Universitätsordnung für die Universitäten in St. ersten Semesters im Rin nein eee än fa 5. . . 5 ölzz47 E auf. Für die ersten acht Monate dieses Jahres hat, würfe ist die genaue Einhaltung der vorstehenden Bedingungen Vorirag der Verse erschien leicht und ungezwungen und in der ie.
der Cholera in Norditalien hat die wei rer che Petersburg, Moskau, Charkow, Kasan, Kiew und Odessa ver⸗ Inlande und Auslande war ein guter, da die Schi b⸗ verglichen mit der gleichen Periode des Vorjahres der Import um nothwendig. Alle nicht verlangten Zeichnungen bleiben von und Lebendigkeit der Bewegungen wie in dem liebenswürdigen Ueber. Cholerakommission den Uebergang italienischer a ᷓ wird. Durch diese Universitätsordnung werden die Stellen seidenen und halbwollenen Einf große . . . . 2ä sbs 198 E, der Crport um 206 433 abgenommen, mne der ,,, und Ausstellung ausgeschloffen. Beizufügen muthe des Spiels trat die bewegliche Gestalt des Perrin. auf, das für Personen und von Postwagen auf schweizerisches Gebiet er etatsmäßigen Dozenten - aufgehoben; den tüchtigsten der seidene Schirme immer mehr verdrängen. ; Abnahme der Ausfuhr sind, hauptsächlich Brodstoffe und Getränke, ist ein Verzeichniß der einzelnen Entwurfszeichnungen sowie ein Vortheilhafteste aus dem Rahmen des Gesammtbildes hervor. Unter untersagt. Die Reisenden müssen an den Grenzstationen letzteren soll' die Würde von außerordentlichen Pro⸗ Die Situation der Orleansfabriken ist eine bessere als in den Rohfstoffe, Garn und Textilstoffe, Metalle, Maschinen, Garderobe und Erläuterungsbericht, welcher in möglichster Kürze die gewählten den übrigen, von früheren Aufführungen her, bekannten Darstellern umsteigen. fessoren verliehen, eventuell sollen denselben interimistisch letzten zehn Jahren, da sie auf drei bis sechs Monate vollauf mit Chemikallen betheiligt, während nur lebendes Vieh einen Zuwachs der Anordnungen und Konstruktionen klar legt und einen Ueber⸗ erwarb sich Frl. Haverland die Gunst des Publikums von Neuem in Großbritannien und Irland. vakante Profesfuren übertragen werden, während die übrigen ö geeschben iar. Dagegen ist s den Fab stanten, retz, zer . , ,, . Baumwoll! schlag' ders Gesammikosten des Gebäudes enthält., An der i,, Vertreterin der Kltelrolle und Hr. Sommerstorf and. London, 9. Septem⸗ Kußer Etat zu stellen sind, mit dem Anheimigeben, ais Privat⸗- Eifer! Preise in Wollenggrnen noch nicht gelungen, eine zan. , , . erllärt sich tbeilweise Rurfb verminderte Konkurrenz können alle deutschen Architelten sich betheiligen. 22 ö H der Königin: von Zeh. Strauß
ber. (Allg. Corr.) Der Kaiser von China hat ein Mani⸗ dozenten Vorlesu ̃ . entsprechende Preiserhöhung ihrer Fabrikate durchzus d můssen Verschiffungen nach Indien. Jute; Teinwand, und Seiden steffe fig— j 16 6
— 3 ; — — = ngen zu halten. Durch einen Militär⸗Tages⸗ 5j . ] suletzen, and mne ĩ itã ĩ ö Die Entwü d mit Namensunterschrift oder mit ö e z über die S
est an sei it erla ; ] J ö ; „ sie nothgedrungen mit höheren bis ; Jiren ebenfalls mit Reineren Quantitäten als im August 1883, wäh= ie Entwürfe sind mit Na erschrifl oder mit einem geht am nächften Sonntag nach langer Pause wieder äber die Scat sest an sein Volk erlaffen, in welchem er, nach einem Hinweis besehl, wird die Äujhebung des Fähnrichsranges bei Glasfabrikation. io. . err ü ltr mee und Wollenftoffe eine mäßsge Zunahme befunden. An Cisen. Ind Mott zu versehen, keetgs nu r rieb ib, G bel ge srsdtifchen bet ers. sr
auf die jüngsten Handlungen der Franzosen, erklärt, daß er den Garde⸗ und d ini i ᷣ ist i i ᷓ i i ĩ j j . = den Linientruppen angeordnet. Der nach Beleuchtungtartikein eine zu diefe it z le Stahlschienen wurden erportirt im August 36 NY t gegen 61 687 t m letzteren Falle ist ihnen ein mit dem gleichen Motto dieser graziösen Operette tritt Hr. Wellhof, der beurlaubt war, zum e, . * d e d,. und seine Kornetrang soll bei der Garde⸗Kavallerie mit dem Garde unk, wenn auch für Hellglas dic hen . . 6 im Äugust 1883,ů und in den ersten acht Monaten, d; Jaödbed! t . ber schlossener Briefumschlag beizugeben, welcher ersten Male wister auf, x n 5 auffordert, ihm in der Zurückweisung der fran⸗ Seconde⸗Lieutenantsrange und bei der Linien-Kavallerie doch für Milchglas erheblich befsere Preise erzielt 2 — gegen 36 2516 im entsprechenden Zeitraum von 1883. Die bedeu. Namen, Stand und Wohnort des Verfassers enthält. Das fünfaktige Schauspiel Dorf und Stadt. von Charlotte zösischen Angriffe beizustehen.— In Woolwich werden die mit dem Linien-Seconde⸗-Lieutenantsrange assimilirt werden. Ber Eyport in Milchglasartikeln nach England, Amerika und tende Abnahme des Ginfuhrwerthes im August vertheist sich auf Ble Einlieferung der Entwürfe an das Bureau des Birch ⸗ Pfeiffer. bat, im Berke⸗ätliance-Thegter gestern Abend =, , gie. die ,, . mit größter Eile Die Garde ⸗Fähnriche werden sofort zu Garde⸗ . Hamburger Kommissionäre nach Ching und Japan war ein ,, In orb ett tg t , des . 6 Reichs Justiz amt in? Berlin R Voßstraße Rr. J, muß am eine so 2 n genen ge, ,, ö ⸗ i Li J 5 7 1 * ö. j fri 1 euten j ] e ü j 2. ) * . . rum n. Der Tampfer „Pelican“ ging geftern mit der ersten Seconde-Lieutenants befördert, während die Linien-Fähnriche, deuten der und. wurden. dab zufrieden fte llend hieise ret. . er Lbsall in Gerealen und Rohstoffen für die 15. Fchöruar ißsö6, Mittag: 1 ühr, erfolgt sein, 1 un n er ee. in rie letze Sonntags · luff hrung
Ladung von Nilbooten, gegen 30 an der Zahl, nach Egypten wenn sie das Offizi i Die Maschinensabriken sind im ersten Semestet dielses Ihbres r; a n ĩ — ; m n. ahl, ziersexamen gemacht haben, im eptember nicht fo gut beschäftigt gew ; ⸗ 8 London, 10. September. (W. T. B) Bei der gestrigen Woll— Später eingelieferte Entwürfe sind unbedingt von der des Volkestückes. Buchholien s? statt. ab, und die übrigen Bobte werden vorausfichtlich so rasch als ! und Oktober zu Linien-Seconde-Lieutenants ernannt werden. ] so 1g ell e en, ar en n fr n , m, auktion waren Preise rnb. K Konkurrenz ausgeschlossen. / J
r