Januar, per Jmnnar-Febrnar und per Februar-März — per April- Mai 48.1 - 47, 8, per Mai-Juni 48 1 - 48 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 υο 9 — 10000 00 loco ohne Fass 49.33 bez., pr. April- Mai —
Weizenmebl No. 00 23.50-22.90, No. O 22,00 - 20.50, No 0 n 12005-19090. — Roggenmehl No. O 20. 75 - 1950. No. 9 n. 1 19,25 —– 18 00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
gtettin, 109. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen behauptet. loro 1365 - 148. 0. pr. Sentember- Oktober 147, 00, pr. April-Mai 16.00. Koggen fest, soeo 12400 - 129.00, pr. September -Oktbr. 132.00. pr. April-Mai 134.00 Rübol unverändert, pr. September-Oktober bl, 20, vr. April- Mai 52.20. Zpirirus fest, loco 49,20. Ur. September 48, 60. pr. , 4860, per April Mai 48 30. Petroleum loco 8. 0.
Fogen, 10. September. (W. T. B)
Spiritas locJo ohne Fasa 47 10. pr. September 47.10. pr.
ktober 46 20, pr. November 45,10, pr Dezember 14 90. Behauptet.
Krenlan, 11. September. (W. T. B)
Getreid em arkrt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o per September 47.40. do. pr. September-Oktober 47, 19. do. pr. April-Mai 46,30. Weinen pr. September 1655. Roggen pr. Sep- tember Oktober 131,00, do. pr. No vember Dezember 128, per April- Mai 13150. Rübsl loco September- Oktober 51.50, do. HBr. Oktober- November —, do. pr. April Mai 52, 00. Zink: umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cölm, 10. September (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco hiesiger 16.50, fremder 1700, pr. November 15.40. pr. Märg 1625. Roggen loco hiꝑgiger 1375, pr. November 13 50, pr. März 13.85. Hafer loco 13,00 Kaböi laco 28 80, per Oktober 27, p, pr. Mai 27.70.
KRremen, 10 September. (N. T. B.) Petroleum (Schiassbericht) fester. 7.55. pr. Oktober 7.655, pr. November 7.75,
pr. Januar 7, 95. Alles bez. u. Br.
Hanmaburg, 109. September. (. T. B.
Getreide markt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, or September-Oktober 146,00 Br., 145.00 G4, pr, Oktober- November 147.0 br. 146.00 G4. f
Standard white loco pr. Dezember 7,85,
Roggen loco unverändert, auf Termine rubig, pr September Oktober 1118.00) Br., 11700 64d. pr. Oktober - November 117, 00 Br., 11600 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüöbsöse rnbig, loc — pr. Oktober 53. Spiritus ruhig, pr. September 38 Br. pr. Oktober November 38 Br., pr. No- vember - Dezember 373 Br., pr. April Mai 38 Br. Kaffes ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7.35 Br. 7.75 Gd. per September 7,76 G., pr. Oktober Denember 7, 30 G4 — Wetter: Schön.
Wien, 19. September. (F. T. B)
Getreile markt. Weiven per Herbst 8.10 Gd., 8, 15 Br., pr.
6.10 G4d., 6.12 Br.. Pr. Frübjar 6,33 Gd. 6,35 Br. Mais pr. Nai - Jani 5 68 Gd. 5.70 Br. Kohlraps pr. August-September 123 à 12H. — Wetter: Trübe. Amsterdam, 10. September. (V. T. B) (W. T. B.]
Bancazinn 514.
Amsterdam, 10. September.
Getreide markt (Sdchlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. Novbr. 210. Roggen loco höher, auf Termine un- verändert, pr. Oktober 1653, pr. März 152. Rüböl loco 31, per Herbst 303, pr. Mai 3123.
Antwerpen, 19 September. (W. T. B.)
Pet rolenmmarkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 bez. und Br., pr. Oktober 193 Br., pr. November 199 Br, pr. November-Dezember 195 Br. Ruhig.
London, 10. September. (M. T. B.)
An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. — Warm. — Havannazmcker Nr. 12 145 nom.
London, 10. September (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Sehlussbericht) Fremde Zufnhren seit letztem Montag: Welzen 21 280, Gerste 5750, Hafer 56 470 Eris—
Weizen träge, nominell, unverändert, angekommene Ladangen entmuthigen die Importenre. Mehl weichend, Gerste billiger, Hafer schwächer in Folge starker Zuführen Mais träge.
Liverpool, 10. September. (W. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Oktober - Lieserung 6isis. Oktober-November Lieferung 5èl/ s, De- zember- d anuar Lieferung 55st d. — Weitere Meldung: Ameri- kaner 116 d. niedriger.
Glasgow, 19 September. (MW. T. B.)
Roheisen. Mired numbers warrants 41 sh. 6 d.
Leith, 10. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Markt für alle Artikel leblos, Preise in weichender Tendenz.
Paris, 10. September. (W. T. B.)
Rohzucker 880 behauptet, loeo 36, 25. Weisser Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 42 30, pr. Oktober 42,30. pr. Oktober- Januar 42,30, pr. Junuar - April 45,25.
Pari, 10. September. (W. T. B.)
Produktenmuarkt. Weizen matt, pr. September 20.60, pr. Oktober 20,60, pr. November-Dezember 20 60. pr. November- Februar 20.60. Hehl 9 Marques weichend, pr. September 4250, pr. Oktober 42,25, pr. November-Dezember 42,900, pr. Nov-FHebruar 42.10. Rhböt fest pr September 66,25, pr. Oktober 66,75, pr. November Dezember 68 00). pr. Januar-April 69, 00. Spiritus weichend, pr September 42.50. pr. Oktober 42.75, pr. November- Dezember 43 25. pr. Januar -April 44.25.
KNenw- Kork, 10. September. (W. T. B.)
Wagsrenbericht. Banmwolle in New-Vork 1023, do. in Neꝶ- Orleans 109/16 Raff. Petrolenm 70Oso Abel Test in New-Vork 77 Ed.,
Wetter:
Generalrersammlungen. 29. Septbr. Chemnitzer Bank-Verein. Ausserord. Gem-Vers. zu Chemnitz. II. Oktober. Braunsohwelgisohe Aotien-Gesellsohaft für Jute- und Flaohs-Industrie. Ord. Gen. Vers. in Eraun- schweig.
Wetterbericht vom 11. September 1884, S Uhr Norgenn.
Barometer auf
j s Gr. u. d. Meeres. Statione n. epiegel redue. in
Temperatur in O Celsigs 50 C. — 40 R.
wolkenlos 14 wolkenlos 14 bedeckt 15 halb bed. 14 bedeckt!) 15 wolkenlos 15 wolken. ?) z wolkenl. ) Dunst 4) wolken. ) wolkenlos
wolken los wolkenlos halb bed. heiterè) heiter wolkenl. ?) wolkenlos wolkenlos wolkenlos
wolkenlos Regen
Wind. Wetter.
Minimeter.
080 wsSw
X W.
Kopenhagen. Stockholm
Haparanda St. Petersbg.
—
— Q — —
Swinemünde Neu fahr waasn. Hemel. . Nünster . Karlsruhe.. Wiesbaden Hünchen. Chemnitr. ., ,, Breslaa 9. ö
—21—— — — — — — — —
22 ÿꝝ 2—
SK C , — M — O .
162 T. ; L W — dĩi C N, „ — — — — — W — de d de
1 6X6
1) Seegang leicht. 2) Früh Thau. 3) Nachts Than, Dunst. ) Than. 5) Nachts Thau. ) Nachts Thau. 7) Nachmittags Gewitterregen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: IN) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jedsr Gruppe igt die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leieht, 3 — schwach, 4 — müssig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — zteif, 8 — ttürmisehb, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 13 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Frühjahr 8,48 Gd. 8,53 Br. Roggen pr. Herbst 7.16 G4, 7290 Br., pr. September 6.72 Gd., Hafer pr. Herbst 6, 45 Gd.
pr. Frühjahr 7, 20 Gd. 725 Br. Mais 5.77 Br., pr. Nai-Juni 6, 13 Gd, 6.18 Br. 6.50 Br., pr. Frübjahr 6.58 Gl.. 6 63 Br. Petzt, 10. September (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco matt, Gd. 8.04 Br.
pr. Herbst S, 02 pr Frübjahr 845 G4. S. 45 Br. Hafer pr. Herb't
do. pr. Oktober — D. 873 C., do. (New 64.
do. in Philadelphia 74 Gd4., rohes Petroleni in New-Lork 6z, do. Pipe line Certifieaten — D. 745 C. Hehl 3 D. 10 0. Winterweizen loc — D. 87 C., do. pr. September — D. 8653 C.
Zucker (Fair refining Muscovades) 4, 85. (fair Rio-) 9, 9). gehmalz (Wilcox) 7, 95, do. Fairhankz 7, 99), do. kohe K* Rrathers 7.85 Sn sek 101 Getroidlefrauht 22 .
Rother
pr. November — D. S943 C. Mais Kaffee
Auf dem ganzen Gebiete hat der Luftdruck zugenommen, über dem mitt leren Ostseegebiete bis zu 778 mm. meist östlicher Luftströmung ist das Wetter über heiter und trocken. in Deutschland pähert sie sich wieder den normalen Werthen.
Bei leichter. —ĩ Centraleuropa Die Temperatur ist fast überall gestiegen;
Denrtsehs SGewarrs.
r n w.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern— haus. 172. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch von L. Rellstab. Musik von Meyerheer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. v. Ghilany. Frl. Tehmann, Johann von Leyden: Hr. W. Müller, als letztes Auftreten, Hr. Schmidt). Anfang 65 Uhr.
Schauspielhaus. 174. Vorstellung. Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten Paul von Lindau. Anfang 7 Uhr .
Sonnabend: Opernhaus. 173. Vorstellung. Auf Begehren: Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauberballet in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 175. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 65 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Der Probe—
pfeil.
. Die Welt, in der man sich lang⸗ weilt.
Sonntag: Die Welt, in der man sich lang⸗ weilt.
Wallner-Fheater. Freitag: Zum letzten Male: Hotel Blanemignon. Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schönthan.
Jictoria-Theater. Freitag: 13. Gastsp. des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Zum 6. M.: Die Hexe. Trauerspiel in 5 Akten von A. Fitger. Kasfenöffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: 14. Gastspiel des Herzogl. Meiningen⸗ schen Hoftheaters. Zum 7. Male: Die Hexe.
Venes Friedrich-Wilhelmstädt. Theater, Freitag: Eine Nacht in Venedig. Operette in J Akten. Musik von Johann Strauß.
Sonnabend: Eine Nacht in Venedig.
Residenz- Theater. Direktion: A. Anno. Freitag: Geschlossen wegen der Vorbereitungen zu:
Sonnabend: Zum 1. Male: Die Sirene, (La Flamboyante.) Schwank in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabrèque. Qoxität.) Vor her; Zum 1. Male: Der erste April. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen des Quatrelles von L. Gauthier. (Novität.) Anfang 7 Uhr.
Kroll's Theater. Freitag: Der Waffen⸗ schmied. Komische Oper in 3 Akten von Lortzing.
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel ⸗ Concert. An⸗ fang 55 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr,
Sonnabend: Gastspiel des Herrn Anton Schott: Robert der Teufel. ̃
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.
Felle-AIliance- Theater. Freitag: Zum
35. Male: Buchholzen's. Volksstück in 4 Akten von Leon Treptow.
Im Sommergarten: Großes Concert, unter Lestung des Kapellmeisters Hrn. G. Loeser. Auftreten der Wiener Duettisten Hrn. Schmutz und Katzer, des Damenquartetts „Alpenveilchen“ und der ylophon⸗ Virtuosen Hrn. J. Florus und seiner Kinder Elsa und Paul (4 und 6 Jahre alt). Abends 9 Uhr:
Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung7 Uhr.
Sonnabend: Halbe Kassenpreise: J. Parquet 1 u. s. w. Dorf und Stadt. Schauspiel in 5 Akten von Charl. Birch ⸗Pfeiffer.
RNalhalla-Gperetten- Theater. Freitag: Unter persönlicher Leitung des Komponisten Hin. Richard Gense. Zum letzten Male: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach dem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von Rich. Gense.
Sonnabend: Zum 1. Male: Rosina. Operette in 3 Akten von Rich. Gene.
Familien⸗Nachrichten.
aodo?] Heufe früh starb hierselbst der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor Herr Carl Friedrich Wilhelm Lehmann nach dreiwöchiger schwerer Krankheit.
Der Verstorbene, immer beseelt von den besten Wünschen für das Wohl seiner Beamten, hat durch sein liebenswürdiges und leutseliges Wesen sich die allseitige Liebe und Verehrung derselben erworben. Sein Andenken wird von uns stets in Ehren gehal— ten werden.
Düsseldorf, 10. September 1884.
Die Beamten der Kaiserlichen Ober ˖ Postdirektion.
Verlsbt: Frl. Margarethe Profs mit Hrn. Bürgermeister Hartwich (Landeck i. Westpr. ). — Frl. Lili v. Tiedemann mit Hrn. Reg »Assessor Fritz Frhr. v. Maltzahn (Bromberg). — Frl. Marie v. Zastrow mit Hrn. Ludwig de Terra (Danzig · Berlin).
Verehelicht: Hr. Magistrats⸗Sekret. Jean Guerlin mit Frl. Ottilie Hiege. — Hr. Gerichts⸗ Assessor Paul Heinemann mit Frl. Marie Reißner (Naumburg a. S.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister Morant (Sonderburg) — Hrn. Major von Seydlitz und Kurzbach (C.⸗O. Bomsdorf). — Eine Tochter: Hrn. Eisenbahn⸗Masch.⸗Insp. F. Wagner (Lauban). — Hrn. Prem. ⸗Lieut. Douglas (Danzig). — Hrn. Prem. Lieut. A la suite v. d. Marwitz (Hannover).
Gestorben: Hr. Rechnungs⸗Rath Pagel (Berlin). — Hr. Oberförster Adolph Ludw. Gensert (Sprott au).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
40400) Kgl. Oberförsterei Adelebsen (Landdrostei Hildesheim, Kreis Einbeck). Einschlag des nächsten Winters im fiskalischen Schutzbez. Fürstenhagen (3—5 km v. Burksfelde a. d. Weser): Eiche: ca. 25 fm Langnutzholz, 26 em Zopfstärke und darüber,
ca. 50 rm Grubenholz, J. Kl. 15 — 26 em, über 32 em
II. Kl. 10—14 em stark. Buche: ca. 80 sm Langnutzholz, Zopfstärke, schäftig und astrein, ca. S0 fm Langnutzholz, v. 18— 32 em Zopfstärke, schäftig und astrein, ca. I50 rm Scheitholz. Verkauf ev. freihändig. Gebote werden bis zum 27. September d. J. erbeten. 38616 Vekanntmachung. Vom J. Januar k. J. ab sollen 20 bis 50 männ liche Gefangene der hiesigen Anstalt, welche seither mit Anfertigung von Flaschenhülsen aus Stroh be⸗
verdungen werden, und zwar entweder zu derselben Beschäftigung oder zu anderen industriellen Arbeiten. Unternehmer, welche auf diese Arbeitskräfte reflektiren, wollen ihre Offerten bis zum 1. Ok⸗ tober cr. an die unterzeichnete Inspektion ein— reichen. An Kaution ist beim Vertrags-Abschluß der drei⸗
schaftigt waren, anderweit auf 3 Jahre kontraktlich
fache Betrag des einmonatigen Arbeitslohns zu hinterlegen.
Die allgemeinen Bedingungen können in den Dienststunden bei uns eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Cottbus, den 24. August 1884.
Königliche Inspektion des Central⸗Gefängnisses.
de 18S4.
40303]
in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr.
Kerlin, den 10. September 1884. General- Direktion
der
HKussische 5e eonsolidirte Obligationen VI. Emission.
Der Umtausch der von uns ausgegebenen Interimsscheine obiger Anleihe gegen definitive gestempelte Stücke erfolgt vom 12. September er. ab an der Haupt-Scehandlungskasse und der Effectenmkasse des Kankhauses S. KBleichröder
zu diesem Behnfe sind die Interimsscheine mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Vummern-Verzeichnisse einzureichen und werden die definitiven Stücke einige Tage später verabfolgt. Die erforderlichen Formulare können an unseren Kassen in Empfang genommen werden.
S. EBIleichrödler.
Secehand lungs-Societät.
län! Bekanntmachung.
Die Coupons zu den noch ausstehenden Elbinger 35 c Stadt⸗Obligationen pro 1885/88 Nr. 91. — Is werden von heute ab in dem Lokale unserer Stadt ⸗Kriegsschulden⸗Kasse (Rathhaus, parterre, Corridor links) ausgehändigt werden. Dazu ist er⸗ forderlich, daß nicht nur die Obligationen selbst Behufs der Abstempelung vorgelegt, sondern auch Verzeichnisse derselben nach der laufenden Nummer der Kasse übergeben werden.
Elbing, den 4. September 1884.
Der Magistrat.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
40405 Uebersicht der
Gicehsischen Bank
u IHDresdem am 7. September 1884. Activa. Coursfühiges deutsches Geld. „ 16943 910. Reichskassenscheine..-.., 357 505. Noten anderer deutscher Banken . . Sonstige Kassenbestände. ß 248 487. Wechselbestände. 58 6n . Lombardbeständee.. . , 2409 645. Effectenbesthnde .. , 2463 932. Debitoren und sonstige Activ, 2 889 632. Fassi vn. Eingezahltes Actiencapital MS 30 000 000. 3 896 251. — 37 944290.
Reßervefondgg... Banknoten im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlich- keiten. 2001176. — 8 922 355. —
An Ründigungsiris gebundens 157 1665. —
Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva... . Von im Inlande zahlbaren noch nieht fällicgen Wechseln sind weiter begeben worden! M 1 850 064. 40. Die Directiom.
.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 4056] Die Actionaire der Actien⸗Gesellschaft
Dresdener Preßhefen- und Korn⸗
spiritus⸗Fabrik
(sonst J. L. Bramsch) werden in Gemäßheit des §. 10 der revidirten Sta—⸗ tuten zu einer
am 27. September, Vormittags 10 Uhr,
im Saale der Handels⸗Innung abzuhaltenden General versammlung eingeladen.
Die Verhandlungen werden um 11 Uhr ihren Anfang nehmen, zu welcher Stunde der Saal ge— schlossen werden wird.
Die Erscheinenden haben sich durch Vorzeigen ihrer Actien oder Depositenscheine nach 5§. 12 der revidirten Statuten zu legitimiren.
Gegenstände der Tagesordnung werden sein:
1) Vortrag des Rechenschaftsberichtes.
2 Vorlage des Justificationsscheines und Beschluß⸗ fassung darüber.
3) Beschluß über die Höhe der zur Vertheilung zu bringenden Dividende.
4) Die Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungt⸗ rathes an die Stelle der nach §. 17 der revi⸗ dirten Statuten ausscheidenden
Herrn Gutsbesitzer Ludwig Bramsch, Kaufmann A. Kimmel, Justiz-Rath Kohlschütter.
5) Die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes
für das neue Geschäftsjahr.
§. 14 der revid. Statuten).
Exemplare des Rechenschaftsberichtes werden vom 18. September an bel den Herren Cd. Rocksch Nach, folger und im Geschäftslocale im Hause Nr. 21 der Wihsdruffer Straße bereit liegen.
Dresden, 9. September 1884.
Der Verwaltungsrath
der Dresdener Preshefen. und sornspiritus⸗
Fabrik (sonst J. L. Bramsch). Rudolph Julius Kohlschütter,
Vorsitzender.
6) Berathung über etwa eingehende Anträge (vergl.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
j Nas Abonnement beträgt 4 M 60 3 / für das Vierteljahr.
Ansertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 830 .
Alle NRost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; *
. ö 532 für Kerlin außer den Nost Anstalten auch die Ezpe
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. ö.
M 215.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Heinrich Randad in Lome zum 2 sür das Togogebiet (Westküste von Afrika) zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen zwischen Cuxhaven und Helgoland
gestalten sich bis auf Weiteres wie folgt:
A. von Cuxhaven täglich, nach Ankunft des Schnellzuges 14 n urg, in Cuxhaven Hafen 10 Uhr 21 Minuten Vor⸗ mittags;
B. von Helgoland täglich Nachmittags, zum Anschluß an den Schnellzug 13 nach Hamburg, aus Cuxhaven Hafen 7 Uhr 40 Minuten Nachmittags. .
Die Dauer der Fahrt beträgt durchschnittlich 3 Stunden.
Mit dem Dam Ffchiffe Cuxhaven“ erhalten Beförderung:
I) alle Briefpostsendungen, welche in Cuxhaven Hafen 19 Uhr
21 Minuten Vormittags mit dem an die Nachtzüge aus Berlin, Magdeburg und Frankfurt (Main) anschließenden Schnelljug 14 aus Hamburg eintreffen; . ;
2) alle gewöhnlichen Packete, welche in Cuxhaven 10 Uhr 8 Mi—
nuten Vormittags mit dem Personenzuge? aus Hamburg ankommen; 3) diejenigen Geld⸗ und Werthsendungen, welche bei dem Post. amt in Cuxhaven am Tage vor dem Abgang des Schiffes spätestens mit dem Zuge 8 (10 Uhr 15 Minuten Abends in Cuxhaven) einge⸗ gangen sind. ö
Für die in Cuxhaven selbst zur Einlieferung gelangenden Post e, , nach Helgoland ist die Schlußzeit auf 9 Uhr Vormittags estgesetzt.
Hamburg, den 8. September 1884. .
Der J Ober⸗Postdirektor, wen Postrath etz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ober⸗Landesgerichts-Rath Polch in Cöln zum Prä⸗ sidenten des Landsgerichts in Elberfeld, sowie
die Gerichts-Assessoren Schürmann und Mitzlaff zu Amtsrichtern zu ernennen; ferner
dem Rechtsanwalt und Notar Hamburger in Hanau aus Anlaß seines fünfzigjährigen Amtsjubiläums den Charakter als Justiz⸗Rath,
dem Gerichtsschreiber, Sekretär Kuckuk in Petershagen, bei seinem Uebertritte in den Ruhestand, und
dem Gerichtsschreiber, Sekretär Theiß in Hanau, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Privileg ium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis
Ankeihescheine des Kreises Lötzen im Betrage von 140 000 Mark.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c.
Nachdem die Vertretung des Kreises Lötzen auf den Kreistagen am 21. April 1882 und 16. Februar 1883 beschlossen hat, die zur Ausführung der Kreis-Chausseen 1) vom Bahnhofe Widminnen der Königsberg⸗Prostkener Cisenbahn bis Neuhof, 2) von der Feste Boyen bei . bis zum Treffpunkte der Wege von Bogaczewen und Sczyballen nach Koszinnen sowie zur Errichtung von Chausseegeld⸗ Hebestellen erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung,
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen
versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im
Betrage von 140 000 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 140 600 Æο, in Buchstaben: „Ein Hundert Vierzig Tausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten:
123 000 M6 zu 1000 1 ann lu w.
zusammen 140 000 M.
nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Verloosung jährlich vom 1. Januar 1884 ab mit wenigstens Einem vom Hundert des Kapitales, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privileglum Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Dieselbe erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser , , die daraus , ,, Rechte. geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachwelse der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der An e hescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗
mmen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Schloß Babelsberg, den 11. August 1884.
. 6. 85 ib i rij e ĩ m.
Für den Minister Für den Minister
des Innern: der öffentlichen Arbeiten: von Goßler.
Lucius. von Scholz.
Berlin, Freitag,
— — —
den 12. September, Abends.
1884.
Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Gumbinnen.
Anleiheschein des Kreises Lötzen te N Buchstabe .. über M Ausgefertigt in Ge (Amtsblatt der 8 cite... laufende Nr. . . .)
——
Auf Grund der von dem früheren Bezirksrath des Regierungs- bezirkes Gumbinnen bestätigten Kreistagsbeschlüsse vom 21. April 1882 und 16. Februar 1883 wegen Aufnahme einer Schuld von 140 000 4 bekennt sich der Kreis-Ausschuß des Kreises Lötzen Namens des Kreifes durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von . ... Mark, welche an den Kreis baar gejahlt worden und mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.
Die Ruͤckzahlung der ganzen Schuld von 1400900 S erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplang mittelst Verloosung der Unleihescheine in den Jahren 1884 bis spätestens 1924 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem vom Hundert des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monate jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu berstärken oder auch sämmt⸗ . noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu ündigen. .
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. .
Die ausgeloosten, sowie die geklndigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Re ahlung erfolgen soll, öffent⸗
46 sechs, drei, zwei
lie bekannt gemacht. Hie Velanntmach und, n dem „Dentschen
einen Monat vor dem , n Reichs nnd Königlich Preusftschen Staats- Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gum innen und Jem Kreis- slatt des Kreises Lötzen. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an deffen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des König i . in Gumbinnen ein anderes Blatt estimmt.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. 24 von heute an gerechnet, mit vier vom Hundert jährlich verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehunggweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Lötzen, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins fol⸗ genden Zeit. Mit der zur Empfang nahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins scheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rück⸗ zahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuldver⸗ schreibungen erfolgt nach Vorschrift der §5§. 838 und ff. der Civil prozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Janugr 1877 (R. G. Bl. S. S3), beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungs— . . . Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 — G.⸗S. S. 281 —
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemel-⸗ deten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. . .
Mit diefer Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1893 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeitabschnitte ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis-Kommunal⸗ kaffe in Lötzen gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe bei⸗ gedruckten Anweifung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Jinsscheinreihe an den Inhaber der Schuld⸗ verschreibung, sofern deren Vorjeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen hafter der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Lötzen, den .
Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter- schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses
mit dem Siegel des Landraths zu versehen.
Regierungsbezirk Gumbinnen. Zinsschein ... Reihe zu der Schuldverschreibung des Kreises Lötzen ... te Ausgabe, Buchstabe .... Nr. ier vom Hundert Zinsen über ark .. .. Pfennig.
Provinz Ostpreußen.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar bezw. 1. Juli 18... ab die Zinsen der
vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjabr vom. ten 1
Lötzen, den, ten Der Kreis ⸗Ausschusses des Kreises Lötzen. (Unterschriften)
Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Faͤlligkeit erhoben wird.
Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreis ⸗Ausschuffes können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens- unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. An weisung zum Kreis ⸗Anleiheschein des Kreises Lötzen Buchstabe .... Nr .
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Kückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die .. te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18. . bis 18 .. bei der Kreis-Kommunalkasse zu Lötzen, sofern nicht rechzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch erhoben wird.
Lötzen, den ten
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lötzen. (Unterschriften.)
Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreis ⸗Ausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens- unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
ter Zinsschein.
te Ausgabe, Mark. —
ter Zinsschein.
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Wahl des Oberlehrers am Leibniz⸗Gymnasium zu Berlin, Dr. Georg Schulze zum Rektor der neuen städtischen höheren Bürgerschule daselbst ist bestätigt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Notar Herf in Neumagen ist in den Amtsgerichts⸗ bezirk Crefeld im Landgerichts bezirke Düsseldorf, mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes in Crefeld, versetzt worden.
Der Rechtsanwalt Dr. Glaß zu Schneidemühl ist vom 1. Oktober d. z. ab zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schneidemühl, der Rechtsanwalt Rem mers in Aurich zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Aurich, mit Anwei⸗ fung seines Wohnsitzes in Aurich, und der Rechtsanwalt Pr. jur. Klas ing zu Bielefeld zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Bielefeld, ernannt worden.
Mini sterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Clemens August Loehr zu Alten⸗ kirchen ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗ m, des Kreises Altenkirchen definitiv verliehen worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom A. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ol⸗ kober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Flugblatt:
„An die Wähler des dritten Hamburgischen Wah lkreif es“, mit der Unterschrift: , Mehrere Arbeiter im dritten Hamburgischen Wahlkreise“, Verlag von J. Auer, Schwerin, Druck von J. H. W. Dietz, Hamburg. nach 5. 11 des genannten Gesetzes von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten ist. Hamburg, den 11. September 1884. Die Polizeibehörde. Senator Mönckeberg.
Bekanntmachung.
Die neuen Zinsscheine zu den Obligationen des vormals Herzog⸗ lich 2 doigen Staatsanlehens von 7200 000 Fl. d. d. 36. September 18352 Reihe 1I7 Nr. 1–8 nebst Zinsschein · Anwelsun⸗ en werden vom 1. Oktober J. J. ab bei dem Bankhause der Herren . A. von Rothfchüd u. Söhne in Frankfurt a. M. ausgereicht
werden.