1884 / 215 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

lose] Konkursverfahren.

In dem Konkurererfabren über das Vermögen des Juweliers Emil Schultze hierselbst. Jerujsa˖ lemeistraße 40, ist in Folge eines von dem meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf ö

den 3. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ ftraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 6. September 1884.

Karstaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

40501] Berichtigung. .

In der Bekanntmachung in der Beyer & Wehrle schen Konkurssache muß es statt Kürassierstraße 10 jedes Mal Kürassierstraße 78 heißen.

Berlin, den 10. September 1884.

Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

lars! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossers und Spe⸗ zereihändlers Friedrich Zenner in Colmar wird heute, am g. September 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Johann Kiener in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. ;

Konkursforderungen sind bis zum 2. Oktober 1884 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Donnerstag. den 9. Oktober 1884, Nachmittags 4 Uhr. Ofener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 27. September 1884.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Julius Wenzel, in Firma Julins Wenzel in Danzig, wird, nachdem der in Dem Vergleichs termine vom 22. August 1884 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Be⸗ schluß vom 22. August 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Danzig, den 19. September 13884.

Königliches Amtsgericht. XI.

lars] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ernst Julius Ehrentraut in Veugersdorf wird, nackdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. Juli 1884 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ebersbach, den 10. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Bermann. Veröffentlicht: Actr. Bläsche, G. S.

40504 Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Christian Schlenzig, weil. in der Robertsmühle bei Curs⸗ dorf, ist heute, am 10. September 1834, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rentier und Amtsschöppe Lehn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 7. Oktober 1884. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr. Eisenberg, am 109. September 1884. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts: Schoeppe, Rfdr., i. B.

lars! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Amalie Gant in Filehne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Filehne, den 7. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

loss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Roeder zu Fürstenwalde ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 3. Oltober 1884, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.

Fürstenwalde, den 8. September 1884.

Koebel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

z ät! Bekanntmachung. ; Betreff. Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. L. Goetz und des Kaufmanns David Heu⸗ mann hier.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß nach Ab— haltung des Schlußtermins das Kgl. Amtsgericht Fürth das Konkursverfahren in obigem Betreff am 10. Septemher 1884 aufgehoben bat.

Kgl. Amtsgericht zu Fürth. (L. 8.) gez. Rächl, Kal. Amtsrichter. Zur Beglaubigung:

9 8 Hellerich, Kgl. Sekretär.

läors] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. August 1883 verstorbenen Brauereibesitzers Albert Schnricke in Giebichenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 10. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

läosis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Carl Heinrich Rüther zu Iserlohn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche

den 1. Oktober 1884, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Iserlohn, den 19. September 1884. Westerhoff, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40511

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hans Bruno Fröhlich hier, Tauchaerstr. I5, wird heute, am 9. September 1884. Nachm. 53 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröff net. Verwalter: Herr Rechtsanwalt v. Metzsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8 Oktober 1884 einschl, Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1884 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 26. September 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin den 24. Oktober 1884, Nachm. 3 Uhr.

Leipzig. den 9. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Gersten, f. d. G. S.

40512

Ueber das Vermögen Clara'n Ida, verehel. Kühnrich, geb. Langer, Pächterin des Hotels zum Deutschen Hause hier, wird heute, am 10. September 1884, Nachm. Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Conrad Hoffmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Oktober 1884 einschl, Anmelde⸗ frist bis zum 17. Oktober 1884 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 27. September 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 77. Oltober 1884, Nachm. 3! Uhr.

Leipzig, am 10. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

Beglaubigt: Gersten, f. d. G. S.

cose] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Exsbpächters Friedr. Schultz von der Eikpachthufe Nr. 7 zu Wahls dorf wird heute, am 19. September 1884, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konfursverwalter: Ingenieur Fr. Fr. Schmidt zu Lübz.

Offener Asrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Sep—⸗ tember 1884.

Anmeldefrist bis zum 3. Oltober 1884.

Erste Gläubigerversammlung:

10. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

10. Oktober 1884, Vormittags 107 Uhr.

Lübz, den 10. September 1884.

Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Pries, A. G. Aktuar.

aso Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Engel hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Lütjenburg, den 19. September 1884.

Königliches Amtsgericht. zeröffentlicht: A. Hell, Gerichtsschreiber.

40516 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnitt-! und Weißwaarenhändlers Elias Wilibald Bonaventura Zwieger, in Firma; H. Roßner, jetzt E. Zwie er, in Meißen, hat der Gemeinschuldner Einstellung des Verfahrens beantragt. . Die Konkursgläubiger können binnen einer mit dieser Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Meißen, den 11. September 1884. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Pörschel.

lioßos! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Heinrich Hasse zu Müncheberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 16. Oktober 1884, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Müncheberg, den 8. September 1884. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

late! Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen des Zinngießers Johann Bermüller von Neumarkt betr.

In obenbezeichneter Sache wird gemäß 5. 175 Abs. 2 der K. O. hiermit bekannt gegeben, daß auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleiches durch Beschluß des K. Amtsgerichts Neumarkt vom en fen das Konkursverfahren aufgehoben wor⸗ jn ist.

Neumarkt, am 6. September 1884.

Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts.

Neumarkt, Oberpfalz. (L. 8.)

Kastner. läosi6! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Aderers Franz Joseph Bacher zu Linsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juli 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. August 1884 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pfirt, den 1. September 1884. Kaiserliches Amtsgericht. Finger.

i eh, as Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Johannes Hermann Persiehl von

hier wird nach erfolgter Abhaltung d . termins hierdurch aufgehoben. haltung des Schluß

Rostock, den 9. September 1884. Großherzogl. Amtsgericht, Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A. G. Aktuar.

Vergleichstermin auf

läosos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Colonisten und Parzellisten Heinrich Möller zu Friedrichsfeld, Gemeinde. Hollingstedt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf

den 3. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung 1. hie selbst anberaumt.

Schleswig, den 19. September 1884.

Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

305i Bekanntmachung.

Im Konkurse des obwesenden Kaufmanns Chri⸗ stian Terkelsen in Scherrebeck ist zur Prüfung einiger nachträglich von dem Goldschmied H. J. Terkelsen in Ripen angemeldeter Forderungen im Betrage von zusammen 3150.58 M Termin am

Mittwoch, den 17. September 1884, Vormittags 190 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle bestimmt.

Toftlund, den 29. August 1884.

Soeberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läöotss! Konkursverfahren.

Nr. 13,220. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Bartholomä Bauer von Thiengen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Waldshut, den 13. August 1884.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (LL. 8) Reinhard.

läozo! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Inspeltors Johann Lentze zu Schmackentin, vertreten durch den Ku— rator der ruhenden Erbschaft, Rechtsanwalt J. A. Martens hieselbst, wird heute, am 10. September 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Hofrath Witt kieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober

die Wahl

1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über eineß anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurkordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 22. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, im Zimmer 8, des Amtsgerichté⸗ gebäudes Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Oktober 1884 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Wismar, den 10. September 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. H. Fischer, Akt.⸗Geh.

läols! Konkursverfahren.

Nr. 10 264. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Johannes Summ in FKirnbach wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 26. August 1884 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 360. August 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wolfach, den 5. September 1884

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.

Farif- etc. Veränderungen der deutschen KEisembahnen Nr. 2DI5.

40523

Mit dem 15. September er. tritt für den Trans⸗ vort von frischem Obst in Wagenladungen von Stationen der k. k. pr. Südbahn ⸗Gesellschaft und der Ungarischen Westbahn nach den deutschen Hafen⸗ stationten Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Hamburg, Harburg, Lübeck, Stettin und Swine⸗ münde ein Ausnahmetarif in Kraft. Exemplare desselben sind bei unserer Güterkasse Stettin (Central Güterbahnhof), Berlin (Schles. Bahnhof), sowie beim hiesigen Äuskunfts⸗Büreau (Bahnhof Alexanderplatz) zu haben. Berlin, den 10. Sep— tember 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Nameas der deutschen Verbandsverwaltungen.

40524 Oberschlesischer Steinkohlen verkehr. Am 15. September er. treten für den Transport oberschlesischer Steinkohlen und Koks in Quantitäten von mindestens 100900 kg und 5090000 kg nach den Stationen Eggesin, Hoppenwalde und Uecker münde der Neubaustrecke Jatznick Ueckermünde direkte Frachtsätze in Kraft. Es kommen zur Berechnung: a. für Einzelsendungen von 10900 kg nach Eggesin die Jatznicker Sätze 4 O, 029 pro 100 kg,

nach Hoppenwalde die Jatznicker Sätze 4 0, 036 4 pro 190 kg,

nach Ueckermünde die Jatznicker Sätze 4 0,042 100 pro 100 kg,

b. für Sendungen von 50 09000 kg ꝛc. nach Eggesin, Hoppenwalde und Ueckermünde die für gleiche 1 nach Jatznick bestehenden Fracht⸗ ätze.

vells den 10. September 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Berlin Samburger Eisenbahn. Der Billetverkauf auf den Stationen Berlin und Spandau nach Finken⸗ 2 krug zu den Zügen 306 September auf. Berlin, den 11. September 1384. önigliche Direktion der Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn.

40522] Deutsch Oesterreich. Ungarischer . Seehafen verband.

Mit dem 15. September er, tritt zum Dentsch⸗ Desterreichisch Ungarischen Seehafenausnahmetarif (Verkehr mit Ungarn) vom 1. Januar er ein Nach⸗ trag IV. und zum Deutsch · Desterreich . Ungarischen Seehafenausnahmetarif (Verkehr mit Oesterreich) vom 25. Juni er, ein Nachtrag L in Kraft. Beide Nachträge enthalten eine Ergänzung des Artikel⸗ verzeichnisses durch Aufnahme des Artikels „Jute, Jutegarn und Jutegewebe“ und sind bei unserer Güterkasse zu Stettin (Central - Güterbahnhof), Berlin Schles. Bhf, sowie im hiesigen Auskunfts— bureau (Bahnhof Alexanderplatz) zu haben. Berlin, den 8. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, Namens der Deutschen Verbands ⸗Ver⸗ waltungen.

40526

Rumänisch Deutscher Eisenbahn Verband.

Unter Abänderung unserer Bekanntmachungen vom 24. April und 22. August er. bringen wir zur Kenntniß, daß die im Theil II., Heft 1 und 2 des Rumänisch-Deutschen Verbandtarifs sammt Nach⸗ trägen enthaltenen Ausnahmesätze für Getreide, Mehlprodukte, Kleie und leere Säcke im Verkehr mit Stationen der Sächsischen Staatsbahnen über den 1. Oktober er. hinaus bis auf Weiteres bestehen bleiben.

Breslau, den 7. September 1884.

Im Auftrage der Verbands Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(40528

Mit dem 15. September d. Is. wird zum Güter⸗ tarife, Theil IJ, für den Lokal und direkten Ver— kehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt und der Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn, sowie der Nordhausen-⸗Erfurter, Saal. Weimar⸗ Geraer, Werrag-Eisenbahn (nit Einschluß von Wernshausen⸗ Schmalkalden), Eisenberg⸗Crossener, Friedrichrodaer, Ilmenau Großbreitenbacher, Ruhlaer und Hohenebra ⸗Ebeleber Eisenbahn Nachtrag X. herausgegeben.

Derselbe enthält:

J. Aenderung der Bestimmung über die Berech⸗ nung der Kohlenbahnfrachten.

IIa. Einführung des Ausnahmetarifs 17 für die Beförderung von Zuckerrüben, Schnitzen und Schnitzabfällen zwischen mehreren diesseitigen Stationen und Salzungen.

b. Aufhebung des Ausnahmetarifs 6 für Steine. C. Einführung neuer Sätze des Ausnahme—⸗ tarifs 16.

III. Druckfehlerberichtigungen.

Die Aufhebung des Ausnahmetarifs 6, an dessen Stelle die höheren Sätze des Spezialtarifs III. treten, erfolgt erst mit dem 1. November d. Is.

Nachtragsexemplare sind in den Güterexpeditionen der betheiligten Bahnen zu haben.

Erfurt, den 8. September 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen. 10527) Deutsch⸗Italienischer Verkehr

vin Brenner Peri und Pontebba.

Mit Gültigkeit vom 10. d. M. tritt zum Theil II. des Deutsch⸗Italienischen Gütertarifs der IV. Nach. trag in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen des Verzeichnisses der italienischen und deutschen Ver— bandstationen mit Angabe der Instradirung, ferner Ergänzungen der Tariftabellen via Peri Brenner sowie Berichtigungen des III. Nachtrages.

Erfurt, den 9. September 1884

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion Namens der Verbande verwaltungen.

40525 Bekanntmachung.

Von heute an finden bei direkter Expedition von Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Hamburg, Harburg, Sebaldsbrück, Brake und Nordenhamm nach den Bayerischen Stationen Pegnitz und Starn⸗ berg für Petroleum und Naphta in ganzen Wagen— ladungen von 106 t Tarifsätze im Hannover⸗Bayeri⸗ schen Verbande Anwendung, welche bei den genann— ten Güter⸗Expeditionen zu erfahren sind.

Hannover, den 6. September 1884.

Königliche Eisenbahn / Direktion, auch Namens der betheiligten Verbands—⸗ Verwaltungen. 40530 Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Mit Wirkung vom 1. November 1884 kommen für den direkten Güterverkehr zwischen Mannheim bad. Bahn einerseits und Mainz anderseits ander- weite erhöhte Frachtsätze zur Einführung, worüber die Gr. Güterverwaltung Mannheim nähere Aus—⸗ kunft ertheilt.

Karlsruhe, den 9. September 1884.

Generaldirektion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

cos31]

Zum Verbandkgütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn einerseits und Stationen der Wismar Rostocker Eisenbahn andererseits ist der vom 15. Sep⸗ tember er, ab gültige Nachtrag 1 herausgegeben, welcher Frachtsätze des Spezialtarifs III. und des Augnahmetarifs 2 für Blankenberg im Verkehr mit Sandhagen und Teschow enthält.

Schwerin, den 6. September 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Direktion der Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Redacteur: Riedel.

der Expedition (Scholy. ruck: W. Elsner.

Berlin:

in,

3

. 6.

zum Deutschen Rei

M 215.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 12. September

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

LE Ss 4.

Reriiner Börse vom 18. Septbr. 1884. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s-Sätze.

1D0lHlar 4,25 Mark.

100 Rubel 320 Mark. W eoh

100 El. 8 100 HI. 100 Er.

Amsterdam do. ; Brüss. u. Antw. do. do. 100 Er. gkandin. Plätze 100 Er. Kopenhagen. 109 Rr. 1 L. Strl 11. 8trl 100 Er. 100 Fr. 100 Fl. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 Fr. 100 Lire 100 Lire 100 8. -R. ]! 100 8.-R. ! 100 8. R

do. . Wien, ost. W de. - Ggehwæ. Italien. Plätze do. do. Petersburg do. RWarschan

platas

100 Franes S0 Mark. Ssterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden süädd. Währ. 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 179 Mark. 1 Mark Banco 1.50 Mark. 111 rs Sterling 20 Mark.

s l. 3

E

3 3644

S838 Em E m SSE m

16

20 J 20 6 h

883

6, 65 ba 6 1002 4002 6 80b2

1 Gulden

d6.

do.

Hess Pr. Sch. à 40 Thlr Badische Pr. Anl. del S6 35 ElI-Looss. Bayerische Prim - Anl.. Braunsechw. 2MThl-Loons Cöln- Nind. Er - Antheil Dessauer St - Pr. Anl. Dtsch. Gr. Prüm. Pfdr. I. do. H. Abtheilung Namb.h5MEhI- Loose p. St. Iubecker hM hlr-L.p. St Neininger 7 Fl-Losse

do. Hyp-Präm-Pfdbr. 4 oldenb. 0 Thr- L. p. St. 3 Raab-GErar (Prüm -ApIL) 4

P. Gr. r. B Pfdbr. ra. 1105 11. a. 1/7 do. IT. ruck. 110 44 1,1. 1. 1/7 49. V. rüchkz. 1004 II. n. 17 D. Hyp. B. Ffdbr. T. V. VI. 65 versch.

9 do. 41 14.1110 D. Hypoth.- Bank Pfdbr. 4 1/1. n. 1/17 Hamb. Eypoth.- Pfandbr. 5 II. u. 1/7 do. do. do. 4. u. 1/10 do. do. do. III. a. 177 H. Henekel Oblig. r. 105 43 14. u. 1/10 Kali-Werke Aschersleb. 5 16a. 1/12 Crupp. Obl. 0x. I0 abg. 5 14M 1/I90 Neckl.Hyp.· Pfd. I.xx. 125 ll. 1.1 s7 Meckl. REyp. - Pfd. I. rz. I00 44 verseh. Heininger Hyp.-Pfndbr. 4

293. 40b2 130. 75b 226, 252 132.806 36 406

pr. Stick Id u. 1/10. 125 8064 123. 25b2

JT. 91, 00ba SS. 50 ba IIS88. 60 bz ? I184.25b2 pr. Stuck 25.25 12. 116,40 B 12. 151. 40b2 154. u. 10.35, 70ba

pr. Stuck

II. u. 1 / 8.

pr. Stuck 116.

er- ,.

8 18 a .

d6. do.

gold Sorten and

Dakaten pr. Stück Sovereigns pr. Stuck M Franes- Stick Dollars pr. Stuck Imperials pr. Stick do.

pr. 500 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl....

Franz. Bankn. pr. 100 Eres Oesterr. Banknoten pr. 100 EI...

do.

Silbergulden pr. 109 El..

anknoten.

*

6 20bꝛ 6 4, 195 6

13996 Sl 00 B 167.4562

Ruszigehe Banknsten pr. 1090 Rabei 207, 40

Zinafasn der Reichsbank: Wechsel so, Lomb. 5)

do.

Altona- Kieler Berg. Märk.

Berlin- Hamburger , Berlin- Stettiner Bresl.· Schweidn.-Ereib Nagdeh. Halb. B. St. Pr. NHünster-Hamm. St. Act. Niederschl. Närk. Oberschl. A. C. D. E. , ,

St. Prior. Posen-Creuzburg St.- A. St. · Prior. R- Oder-L.-Bahn St.- A. St. Prior St - Act. .

.

Oels- Gnesen do.

do.

do. Rheinische

Phnringer Iilsit- Insterburg

Fom Staat ornworbons Hiscubahnon. St - Act.

n

do.

7

St. · Pr.

do. do.

Nord. Grund- R- Hyp.- A Nordd. Hyp.-Pfandbr..

Nürnb. Vereinsb. - Pfahr.

do. do.

Powmm. Hyp. Br. L. ra. 10 5 1 d0o. II. u. TV. rz. 1105 1 / 11 1 . 1 HI. I. 100

do. . Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110... dg. Ser. III. rz. 100 1882 d0., V. VI xz. 100 18865 1 40 rz. 115 4 46. rz 100

Pr. Otrb.Pfaäb. unk. 6I. 110 5 ao. re. 1160 do. rz. 100 do. d0. 40

4

6

111. 5 111. .

ab. 240, 75 6

ab. 33, 50 0

44 11. u. II. ab. 120,506

1 111. eb. II6, So G

34 versch. —,

4 II. u. 1. 100.756

4 1.1. u. 17. ab. 276 hbz

33 11. a. II. J 1/1. n. 1st. ab. 2 60ba G

ab 183 os versch.

4

5

*

5

? ; 5 I. lab-—, 6

4

3

1

5

er n , 45 ap' 103 5060 ahb. 219, 70bz 33 75bꝛ

rx. 100 4 11. n. 1 xundb.

do

Fonda und Staats- Faplsre.

Dentsch. Reichs- Anleihe 4 Gonaolid. Preuss Anleihe 4

Neumäürkische do. Oder Deichb. Obl. I. Ser. 4 Berlin. Stadt · Obl.ĩb u. Id 4 do. do. 5.4 do. do. 5.31 Breslauer Stadt- Anleihe 4

ECðnigsbęg. Stadt- Anleihe Ostpreuss. Prov.- Oblig. Rheinprovinz-Oblig.. West preuss. Pro- Anl. gehuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

2

e , .

do. do. Ostprenssische do. Pommersche do. do. do. Landes-Rr. Posensche, nene Sächsische Schlesia che altland. do. 40. do. landsch. Lit. A do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C.. II. 40. do. do. II. do. do. nene I. II. d49. do. do. II. 4 gdehlsw. H. L. COrd. Pfb. Westfälische ... Westpr., rittersch..

nelle

2

.

Pfan dbriefe. —— . 2

M=

2 n 2 do. Nenlandsch. II. Hannoversche . ... Nessen-Nassau.. Kur- n. Neumärk. .. s Lanenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. .. Sa chsische ö Schlesische . 1Schleswig-Holstein Badische St. -Eisenb. -A. Bayerische Anleihe Bremer Anleihe de HS74 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St.- Rente Neckl. Eis. Schuldversch. Sachs. Alt. · Lndb. O.gar gächsische St. Anl. 1869 güchsiache Staats- Rente Sächs. Landw. Pfandbr. do. do. aldeck - Pyrmonter

——

Rentenbriefe

w-

1,

11.

4 II. n.

511.

C V 8 6 6 R

Württ em. Staats. Anl.

14a. 1/10

6 io. 157.

1. 1. III. n. I/ 11. 1M. n. 14 II. 1I. 11. u. . 11. J. 11. ö

11. . 161. 141.

11. 11.

11. 1. 11. 1M. 1I. n. 1. ii. 11. 1I. n. 11. 151.

ö

II4.n. 1/10. 4. 1/10. 14. n. 1II0. II. u. 17. 14. n. 1I0. 14. n. I / I0. 14. n. 1/10. ld. n. I/I0. 4 u. 1I0. 14. 1/10. 4 n. 1/10.

versch.

versch. 1/3. 1. 1/9 12. n. 1/8

1ös6 Id /ij 176. 1. IJ. 12. a. 1s6. 11. n. 1

vernch.

11. u. 1sJ.

vergch.

11. 1. 177. III. n. 17. I. a. 17.

vergeh.

103.7562 102.90 B 103.606 101 506 101.6060 99,90 60 9, 00 ba 99, 00 ba

: gez 100006

101 80ba B

699 oh 6

io S0 I0l. 50 io. Gb ol, 5B 162 6066 161. ba d

ioh s

I Il05 00G)

io. S0 d

7. 95 30b2 s7. 102,004 98, 00ba

96. 252 102 00b2 9600 101.902

B86. 106

I01. 906

I. gek -=

ol Sobr

p96. 104

I0Ol 906

I. 9ö5, 0 ba

löl. gba Gn Iiol hob 6

ol oba d 7II0l, 90

95.906 ib. 04

JI. I0l, 9obꝛ &

IO. 90ba iG 1. 75ba 101.6006 101,606 101 806 101 606 101.702 101 706 101.606 102 006 101.756 101. 70bz 101,606 102. 706 103, 25b2 16 35 102.306 102 9062 93 606 96 50ba 60 103. 00h16 102, 70660

do.

do.

*

do. 40

do

do. do.

46. d6. do. do. do

do. do. do. do. do. do. do. do. 40.

. do

48. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. ds.

congol. Anl.

Vinnie ns Fond Ne- Torker Stadt-Anl.

40

Finnlandis che Loose. Staatsanleihe Italienische Rente

do.

Laxemb. Staats- Anl. v. S2 4 wor weginehe Anl. delS7 4 4m OQegterr, Gold-Rente

do

papier. Rento ö

do. do.

gilber- Rente

do.

46. 350 FI. Loose 1854 do. Kredit-Looselsb8 Lott. Anl. 18650 ; 1864 do. Bodenkred.-Pf.- Br. Peater Stadt- Anleihe. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. . Röm. Stadt-Anleihe .. Rüraänier, grosse. .. mittel .. kleines... Runmün. Staats- Obligat. ĩ kleine fund. mittel kleine J amort. Ruaa - Engl. Anl. de 1822 do. de 1859 do. de 1362 leine 1870 1871 kleine 1872 Kleine 1873 ö. . kleine Anleihe 18375...

do.

do.

do. do. do. do. do.

46.

do.

Gold-Rente .. Orient- Anleihe I. II. RHicolai-Oblig. .... o. Poln. Sehatzoblig. . ö kleine Pr - Anleihe de 1864 . de 1366 H. Anleihe Stiegl. .

do. do. do. do.

do. do.

Boden- Kredit... Centr. Bodenkr.- Ef. gehwedische St - Anl. h

do. Hyp.-Pfandbr. I4 do. neus 79 do. v. 1878

do. Sti dte-Hyp. - Pfdbr. Turkische Anleihe 1865 do. AM Fr.- Loose vollg. Ungarische Goldrente.

do. do.

Gold- Invest. Anl. Papierrente .. Loose gt. Eis enb. Anl..

do.

Bodenkredit .. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

r Hyp-A.-B. J. 62. do. IJ. rz. do. V. rx. 46. V. xæ.

. do. VII. JX. ru. 109 4

. n. 1M. g. VIII. rr. 10a

11. u. Isi Pr. Eyp.· V. A-. Gerti 4]

I. u. 1/10. do. do

ier gg ae,. nu in. Kron lendhr . o. o. . geklea. Bodenkr. Pfnabr. . do. do. r. 110 U. I /

1sj5. n. 1/6. gen Rat. 1. Gen. S ,,, . 43 if i h8. Ma gba . n , . n,. nn gudd. Bod. Rr. Pfandbr. Hh u. II. ö. 13

pr. Stück ; ö 1sbin. III. u. 17.

n. 17. II. u 1

136 4 1665 1605 11605

w. n . II. n. 1 II. pr. Stick II6. u. 1 /I2.

123. 50ba 47 40b2

6 7 * 6, 19b2 6

lversch. kl. ß versch. versch.

versch. versch.

kl.

67. 70Qebz & 67,50 b2 80 406

S L. KL L ——

119. 25 6

vertszeb.

S9 60b2* 90 000 6220 B 56 10b2 92 402

Aachen-Jülich.. Aach -Hastrich. . =: Altenburg · Zeitz 82/5 Berlin- Dresden. 0 Crefelder Dortm. - Gron.- E. Halle-Sor.- Guben ILudwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. NHainz-Ludwigsh. . Harienb.-HlawkEa 6 Hekl. Erdr. Eranę. Nünst. Enschede Nordh.- Erf.. Ostpr. Südbahn. Starg.· Posen gar. Weim. Gera (gar.)

46. 216 conv.

k Werra Bahn Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.) Böb. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dur-Bodenbach Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. .... Gal.(CQarlLB.) gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb .. Krp.Rudolfsb. gar Kursk-Kiew. ... Liuttich- Limburg. Oest. Er. St. . It Oesterr. Localb.. Oest. Id wb. i¶εpSt do. B. Elbth. A p8t Reichenb. - Pard. . Russ. Sta atsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westb. . Sudõst.¶ I p.S.i. MN Ung. Gali. 8* Vorarlberg (gar. War. W. p. 8. i. M. Westsieil. St. -A.

1 ö 11. 4. 14. . 144 1II.n.

6 s6. u. 4sI2. n. IIC. n

Une lne] 00a.

107. 80bz 108,00 6 104. 20bz & 104.2026 99, 50 6G 99.606 99.806 95.00 * 92.752

1 73 30bz 6 s5. a. 1/11. 92,906

s5. u. 111. 93, 10b2 6 2. u 1/8. 94 206

3. 8. 1/9. 93. 20bæ 3 I3. u. 1.9. 93, 30a40baz &

. Is. Is7. 1 ;

6. I.

J JI. n. 1. n. 1. n. . J. n. 1siꝰ. 1s3. j1si5. 1si6. 145. Il.

n n 1 1I6. n s6. n 1II6. n 14. n 1 15. n n n

1 1 1 1I6. u. 14. u. 1 1 , LI. u 1 16. u. O. U. /3. n ö

1 1 6 4 1 1 1 6 6

& & O O G Q, D S , 84 * *.

1 ss6

U * 4. n. 1/10. 93 402 6. a. 1/12. 93, 10493, 20b

. 93.30 B

3 S5, 60 bz &

7 86 106 97.60 6 97,606 If. 77. 00b2z ö. 107, 30a40bGe, 59, 80a 59, 90b2 60, 00 b2 59, 8J a 59 906 83 60 B* 89.25 B 89 25 B 141.6060 136.60 B 61, 75 6 S7, 60 bz & 91 9062 S1 90b2 102.75 B 101.2060 102.10 B 95.206 10110 abg. 8.60 6 39, 13b2 6 102, 80bz 77, 40Qu50Qeb B I] S, 60bz

5

5

2

3

3 u. 1 /i. G3. 5 ba 1

3

5

4

s6. a. 1/12. A n. Iss5. IO. u ö

J 11,

1. u. 1. II. u. Is7. s5. a. I/II. 6. u. 1/2. 6. u. 112. 1

5. 5.1

D G R D O Q Q Q ,

II. u. 17. s5. u. 111. s5. 1. 111. I4.u. III. II. u. II0. n n ,. 13. u. 19. 4. u. l/ 10. II. n. III0. III. u. II. . . 12. u. 1 / 8. 12. . 1/8. 4. u. 1II0. III. n. 1sJ.

si,sv u. oi

.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 J 1 1 1

gol TSI.

4

2

82 z * 2 *

8 2 or

* 2 *

kl.

11. u. Is!

II. u. II. II. n. 17. 5 I1I. u. 17. rz. 100 4 1/1. a. 17.

; 114i. 1/16. Pr. Centr - Comm. Oblig. 4 14. 116. 1M. n. IIi. 11. n. j 7. 14 u. 1710. 11. u. 177

LI. u. 17. 14.1. 110. III. u. 1/7. 98 90ba G

84 80 bz 82 50bz G 80.906

104 60b2 6 102 990b2 99 60bꝛ

106 00B

101 40B S5 Obz 102. 40b2 I0l.20bz G 110 90ba 111.75 6 1060 75 6

7. 100 506

99,2562 6

799 70bz

1090 406

s7 oh 25 4 io 25 6

IM ib 56 7 iG Gba G

9975868

s7. 97, 90b2

110.900 1023756 101.7562 6 110450 6 39. 00bz 6 115 006 109.756 193,10 102756 100 60ba B 101.006 101.00 B 109, 0026 100,25 6

39, 0)bz 6G 102. 20bꝛ 6

102,20 b2 100 506 193.1060 106.90 B 599.25 6

17 ib, 50G T7. I04, 20ba 6 s7. 99, 0bhz 6

Q

1/1. n. Is7. 10h 800

gis onbahn · Stamm. und gtanm-Frieritäitg-A0tflon

Dio cingoklammartan Dividaaden bedentan Eunzinsen.)

106. 10b2

210,00 B 19706

59 90b2 49,75 6 7215 25 6 171, 75b2 10 75bæ 83 75b2 209 002 6 25 be B 57.00 B* 105.006 102.702 40, 75 ba 32 90bz 6 27. 75bz

lay, z5ba 264,00 B 7 öS, 75 b 135. 55ba 75 25 6 140 50bz 97. 60 bz

n. 7 6 S6 b⸗ I12 566

g4 00bz 6l, g0ba 7h. 40 & 161 20b2 12 25b2 6 508. 00 ba 73 60b2 295. 00b2 300.0006 622506

60 75 6 60 60 6 89. 70 bz 49.102 57. 25b2 & 14. 00bzꝛ G

Ebb Gdba

71 30b2 81.1062 204, 00bz 84 25b2

101,00 bz 6& 109 00b2z 8 102 09026

9. 19e ba &

09. 2526

1MU1. 10M 20ba B ? 26. 40 bz

129 30b2 6

do.

d0 do.

do. do.

do.

do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. 40

do. do. 40. do. do. do. do. 40

do.

40. do.

do. do. do. do.

do.

46.

ao. do do.

do. 40.

do.

M . M7, 5Qebaz 74 40b2 218.50 B 99. 75 bz

Ang - Sch. ðdt. Er. Berl - Dresdi. . *. ort. Gron.· E. . 9 Hal. Sor. Gub. . Narienb. la. lo 000 Nunst. Ensch.

885 8 .

kl.

D d ** S828 er. r n 2 o d o re e m , m O.

1

———————

PFrenen. r- Anl. IS855 . 65

14.

sisd Mr

do.

Doutsoho Hypo Anhalt -·Dess. Pfandbr. . Braunechw. - Han. an o.

1

Nordh.- Erfurt. Oortislkato. Oberlausitner 101006 Ostpr. Südb. 9g gobz Saalbahn 97, 20b2 Weimar Gera

8 2

O Ft O —— 2 2 * K d d d, d e . . . 8

8 2

40. 50 b2 45,50 ba &

1. S5. 5ßbꝛ d

109, 25b2 117.256

11.606 0 00ba 6

03 6 G o, Mb d

116 50b2 6 113 80ba 6 119. 30ba 6

do. do. do.

do.

Dur-Bodenb. A..

Aachen-IRhlicher Bergisch Närłk. de do.

do.

ö do. do. Duss. - Elbfeld. Prior. do. II. Ex. 44 1/1 Berg. . Nordb. Er- W. 4 1]. do. Ruhr. C. . Cl. I. Ser. 111. do. do. ILM. II. Ser. 4 11. Berlin Anhalt. A. u. B. 44 II.

de. it. C. 4 1/1. Berlin Anh. ( berlans.) 4 1.1. n. 177. Berlin Dresd. v. St. gar. 4 14. u. I.IO. Bern- Görlitzer conv. . 43 1.1. a. 17.

Berl. P. Hagd. Lit. An. B. 4 Lit. C. nene 4 1.1. n. Iit. D. neue 45 1/1. u.

Cvlu - Aindener J. Em. 41

P. N. Lloyd (ost. WMrn.) 4 Halle. S. . J. t. gar. A. B. 4

Lit. G. gar. 41 Lhbeck-Büchen garant. 4 NHärkisch- Posener con. 4 NHagdeob. Halkerst. 1861 4

Nagdeb. Leipꝝ. Pr. Lit. A. 41 do

Nainz - ud. 68-69 gar. do. do. I. u. II. 1878 5 49. do. .

do. H. Em. v. St. gar. 3 do. HI. Em. v. 8 u. 60 4 do. do. 1 do. 1 Cðöln- Crefelder 44 gaalbahn gar. eony. .. gechles vigsr Thüringer J. u. II. Serie 4 Il. Serie... 4 LD. Serie.. 47.

VI. Serie.. Weimar- Geraer

45 bahn L. Em. ... ö 4 . rr 117.

111956

5. J 856

Aach. Düsa. III. Em ö II. Em. 44 11. do. Dortmund- Soest]. Ser 4 1I. II. Ser. 411, * 11.

L. ger. 44 11. 8. IH. Ser. AM 11. III. Ser. v. St. 35 g. 35 1.1. Lit. B. do. 35 1.1.

II. 111.

II.

11

229 29 9 9 e e e g e g e e e äs äs =

it. B. 44 II. n. IJ.

it. GC. 41,

Berl Hamb. I. n. II. Em. 4 1.1. II. conv. 44 II. n. 11. n.

4. . 110. .

Lit. B. .. . 4 II. u. 1, Lit. F. . . . 45 1.1. u. 1s7

Braunschweigische

II.

de 1879 . 5

II. Em. 1853 4 III. Em. A. 4

do. Lit. B. 41 IV. Em. 4

VII. Em.

v. 1865 4

116.

18735 4. 1.

Lit. B. 4

Nagdebrg. Wittenberge 4 2. do 3

do. 1875 18765

Kunst. Enseh., v. St. gar. 41 Niederschl. Härk. J. Ser. 4 I.

do. II. Ser. à 624. Thlr. 4 I. N. N., Oblig. I. 1. II. Ser. 4 11.

HII. Ser. 4 1

do. 41

1 41 391 4 1 1 441

41 do. v. 1874431

*

17.103. 106 io gr.. iz 266 io, 2b i025

*

iol. ᷣoGs Iibz 5h Gd

7

*

*

I03.20b2 103 202

105.506 162 7656 167756 167756 Io 20ba iol. od libz 166

3

102, 1060

*

*

io. 8oG ib5. 106 lib. 156 iG a6 6

ö

iol. 156 io l 75 q

iol 90G il. 56G ib 254 ioz 206 33.758

i63. 35 0 ib 5 6

5

*

i0z, 10 B

7.105.006

7 * Q .

.1.

.

II.

. ö

1. mn. 1. n.

ao. v. ĩsz 9 az 11. n. de. I. 1880 4.11. n.

4

V. 62, 64 n. 65 4 i869, 71 n. 73

V. Serie...

do.

2 2 2X Aa 83

——

H

, .

282282282 8

2 —— 21

7161 366 875060

ih. riß Ib ba io? ba 6n

Gl, Sa G senvy. I0l, 60 &

3 33388833

*

7

7

17. 102 006 Nordd. Lloyd (Bremen) 4 14.n. 1/10. Nordhausen- Erfurt I. E. 4 1.1. n. 17. 4 1I. n. 1/7. Oberaehlegiuchs Lit. A.4 1I. n. 17.

ö n 1.

J

*

*

*

*

*

IM 25ba B

I0z. 06 bz i656 en. i163 Iod

Els onbahn-Prlorstits - Aotlen und Obligatlonon!/ 6 II. u. 1J. 104 00b2 G Ef. n. II. —, ua. III. -.

90I SOL IM

gr. f.

i0h. 196 . f.

ibz 10 ,

ol 365 B

bz i6dg

is 35 G6 xt. 2

g 06 101 2881.

do. do.

Aichen-Nastrichter.. Albrechtsbahn Ponan - Dampfschiff Gold Dur-Bodenbacher ö .

—— 51 H. .. 1

L II. n. 17. 5 15.1. 1/11. 853. 4 155.1111. 65 1.1. a. 17. 14. / 10. II. u. I7.

1047 5eb &