1884 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Fenechte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. bratto inel. Sack. Ter. wine behauptet. Gek. Ctr. Loco vnd per diesen Monat per September · Oktober 11,50 B., 11,40 G, per Otober- November, per Nor. Dezember, per Dezember-Januar und per Jannar-Februar —.

Oelsaaten per 100 gek. —, Winterraps K. Som- merraps S6. Winterrübsen M6. Sommerrübsen 6

Rhböl per 100 Kg. mit Fass. Termine matter. Gekündigt Orr. Kündigungspreid MM Loco mit Fass ohne Fass ver diesen Monat und per September-Oktober 52 bez., per Oktober-November 51,6 S, per November-Derember 51.3 4.

é Derember-Januar und per Junuar-Februar per April- Mai 52,4 52.2 bez., per Mai- Juni

Leinol per 109 Rilogr. loco M4. Lieferung

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 109 kg mit Fass in Posten v. 100 (Otr. Termine fester. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis 4 Loco per diesen Monat und per September-Gktober 24,1 S 6, Fer Oktober-November 24,3 MS, per November-Dezember 24,5 ãs, per Dezember-Jannar, per Jununar- Februar und per April-Mai —.

Spiritus per 190 Iiter, à 100 00 10000009. Termine be- hauptèt. Gek. 30 000 Liter. Kündigungspreis 49,4 M6 Loco mit Fass —, per diesen Monat 49.4 49, 3 49.4 bez., per Septem- ber- Okrober 48,8 —- 487 - 48,8 bez. per Oktober. Novernber 47,7 47,5 —- 477 bez, per November- Dezember und per Dezenmber- Januar 46,9 - 46,8 -= 47 bez., per Jannar-Februar —, per Febrnar- März 47.2 47, bez., per April Mai 47,9 - 47,7 - 47, 9 bez., per Mai-Juni —.

Spiritus per 100 Liter à 100 oso - 10000 .o loeo ohne Fass 49,7 bez., pr. April- Mai

Weizenmehl No. 00 23.50 —- 2,00, No O 22, 00 —- 20,50, No. 0 u 12000— 19.00. Roggenmehl No. 0 20, 75 - 1950. No. 0 n. 1 19,25— 1800 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bea.

Berichtigung. Gestern: Hafer inländ. gnter n. feiner —, pomm. u. schles. guter 133 137, feiner 138 - 142 ab Bahn bex. Trockene Kartoffeistärke per Oktbr.-VJovbr. 20, I5 B. Feuchte Kartoffelstärke loco —.

gtettim, 11. September. (W. T. B.)

detreidemarkt. Weiren behauptet, loco 1360 148,00, pr. Sentember- Oktober 147, 50, pr. April- Hai 159,59. Roggen fest, soco 12700-13100, pr. September --Okthr. 134,00. pr. April- Nai 134.50. Rnühbl behauptet, pr. September-Oktober 51, 50, yr. April- Mai 52, 50. Spiritus sich befestigend. loco 49, 20. pr. September 49090, pr. September -Oktober 48 80, per April - Mai 48 20. Potrolenm loco 8.30.

(W. T. B.)

PFEosen, 11. September. Spiritus loco ohne Fass 4710, pr. September 47.10. pr.

Oktober 46, 30, pr. November 45,20, pr. Dezember 45,00. Gekündigt 250 0 Jiter. Matt.

KRrenglan, 12. September. (W. T. B.)

Getreide markt. Spiritus pr. 100 iter 100 o per geptember 47.00. do. pr. Oktober-VNovember 46,70, do. pr. April-Mai 45,090. Weiren pr. September 152. Roggen pr. Sep- tember - Oktober 129, 50, do. pr. No vember Dezemb. 126,50, per April- Mai 130,)0. Rüböl loco 8eptember- Oktober 51.50, do. pr. Oktober- November —, do. pr. April Mai 52,00. Zink: umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 11. September. (W. T. B.)

GCetrzeide markt. Weigen loco hiesiger 16,50, fremder L. 00, pr. November 1540, pr. März 1625. Roggen loco hiesiger 1490, pr. November 13.509, pr. März 13.8090. Jafer loco 13,50. Rtböl loco 28. 80, per Oktober 28, 00, pr. Mai 28 00.

HRremem, 11 September. (W. C. B.)

Petroleum (Sehsusshericht) ruhig. Standard white loco 7, 60 bez., pr. Oktober 7.65 Br., pr. November 7, 75 Br., pr. Dezem- ber 7, 85 Br., pr. Januar 7, 95 Br.

Harm bwrg, 11. September. (W. T. B.)

G 3tzeidemarkt., Weizen loco unverändert, auf Termins matt, or September-Oktober 146,00 Br., 145.900 G4, pr. Oktober- November 147.00 Br. 146,00 Gd. Boggen loco unverändert, auf Termine matt, pr September-Oktober 118,00 Br., 117.00 6d. pr. Oktober- November 1I7, 00 Br., 116090 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco —, pr. Oktober 53. Spiritus still, pr. September 38 Br. pr. Oktober November 38 Br., pr. No- vember - Dezember 374 Br., pr. April Mai 383 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum rubig, Standard white loco 7, 83h Br. 7.80 Gd. per September 7, 70 Gd., pr. Oktober - Dezember 7,85 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 11. September. (W. T. B.)

Getreide markt. Weigen per Herbst 8, 05 Gd., 8,10 Br., pr. Frühjahr 8.45 G4. S. 50 Br. Roggen pvr. Herhst 7.13 G4. 718 Br..

Mais pr. September 6.75 Gd.

pr. Frühjahr 7,8 G4. 7Z23 Br. Hafer pr. Herbst 6, 50 Gd.,

6. 80 Br., pr. Mai- Juni 6, M Gd, 6.12 Br. 6,55 Br., pr. Frühjahr 6, 57 Gd. 662 Br.

Pent, 11. September. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loce flan, pr. Merbst 7.93 Gd.ů, 7, 95 Br, pr. Frübjahr 8,36 Gd. S. 38 Br. Hafer pr. Herbst 6.16 G4, 6.12 Br. pr. Frühjahr 6. 30 G4. 6,32 Br. Mais pr. Mai- Juni 5 62 Gd. 5.63 Br. Kobhlraps pr. August-September 122 à 121. Wetter: Schön.

Amsterdam, 1I. Septembes. (V. T. B.)

Bancazinn öl.

Amsterdam, 11. September. (W. T. B.)

Getreildlemarkt. Weizen pr. November 210. Roggen pr. Oktober 153. pr März 153. ;

Antwerpen, 11 September. (M: T. B.)

Pet rolenammarkt (Schlussbericht). REaffinirtes, Type weiss, loco 193 bez. und Br., pr. Oktober 193 Br., pr. November 199 Br, pr. November- Dezember 195 Br. Ruhig.

Antwerpen, 11. September. (W. T. B.)

Getreildemarkt. (Schlussbericht). Weizen flan. träge. Hafer flau. Gerste vernachlässigt.

London, 11. September. (W. T. B.)

Havannazucker Ir. 12 14 nom, Rüben-Rohzucker 123, ruhig. An der Küste angeboten 6 Weizenladnngen. Wetter: Schön.

Liverpool, 1I. September. (W. T. B.)

Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz S000 B., davon fär Spekulation und Export 100090 B. Ruhig. Middl. amerikanische Oktober-VJovember Lieferung 55s /s, November -Dezember-Lieferung sn, Dezember- Januar - Lieferung 53, Februar-Märæz-Lieferung 5655/6, März-April-Lieferung 5sl/sa d.

LIverpvol, 11. September. (W. T. B.)

(Baum wollen - Wochenbericht.) Wochennmsatz 57 QMM B. (v. W. 63 00) B.), desgl von amerikanischen 38 9000 B. CG. W. 41 00 B.). desgl. für Spekulation 2000 B. (v. W. 6000 B.), desgl. für Expert 6005 B. (v. W. 4000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 49 000 B. . V. 53 009 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 5000 B. (7. W. 5000 B.), wirklicher Export 5000 B. (v. W. 5000 B.). Import der Woche 16 009) B. (v. W. 25 000 B.), davon amerikanische 13 009 B. (y. W. 15 000 B.), Vorrath 650 00 B. (v. W. 697 0900 B.), davon amerikanische 384 00090 B. (v. W. 417 00 B.), schwimmend nach Grossbritannien 65 000 B. Iv. W. 59 000 B.), davon amerikanische 19 000 B. (v. W. 190090 B.).

Liverpool, 11. September. (. T. B. (Offizielle Notirungen).

Upland good ordinary 5, do. lor middl. 5is / is, do. m ddl. 6, Orleans good ordin. 6, Orleans low middl. 65/ is, Orleans middl. 65/i, Orleans middl. fair 6u/is, Ceara fair 6, Ceara good fair 63, Pernam fair 6s / is, Pernam good fair 6iz / is, Bahia fair nom, Maceio fair 64, Maranhäam fair 65/16, Egyptian brown middl. 43, Egyptian brown fair 63, Egyptian brown good fair 7, Egyptian white fair 63, Egyptian white good fair 63. M. G. Broach good 53. M. G. Broach fins 54. Dhollerah fair 353. Dhollerah good fair 45, Phollerah good 413 /ig, Dhollerah fine 55s, Comra fair 33, Qomra good fair 45/i, Comra good 43, Qomra fine 55 /s, Scinde good fair Iz, Bengal good fair 3uiz. Bengal good 4s / is, Bengal fine 43, PTinnevelly good fair Si/is. Western good fair 43. Western good 44, Peru rough fair 63, Peru rough good fair 74, Peru rough good St, Peru smooth fair 63. Peru smooth good fair 6z.

Glasgow, 11 September. (W. T. B.)

Roheisen. Nixed numbers warrants 41 sh. 6 d. bis 41 sh.

Paris, 11. September. (W. T. B.)

Rohzucker 880 rubig, loco 36,90 à 36.25. Weisser Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 Eilogr. pr. September 41 60. pr. Oktober 41,30, pr. 0Oktober-Januar 41, 30, pr. Januar - April 42,30.

Paris, 11. September. iW. T. B.)

Produkrtenmarkt. Weizen matt, pr. September 20 60, pr. Oktober 20.60, pr. November-Dezember 20 60, pr. November- Februar 20.560. Hehl 9 Marques weichend, pr. September 42 50, pr. Oktober 42, 19, pr. November-Dezember 42, 19, pr. Nov.-Februar 42, 10. Rüböl ruhig, pr September 66, 00, pr. Oktober 66, 50, pr. November Dezember 67.50, pr. Jannar- April 68, 75. Spiritus fest, or. September 42,50, pr. Oktober 42,75, pr. November-Dezem- ber 43.50. pr. Januar-April 44.50.

Newe-Kork, 10. September. (XD. LT. B.)

Visible Supply an Weizen 18 525000 Bushel, do. do. an Mais 4 550 000 Bushel.

KNew-Kork, 11. September. (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Lork 104, do in Nem - Orleans 105. Raff. Petroleum 7070 Abel Test in New-LTork 8 Gd. do. in Philadelphia 75 (d., rohes Petroleum in New- Vork 63, do.

Roggen

64 d

Pine line Gertißcater D 4! G eh 3 D109 Bether

Winterweinen loco D. 87 C., do. pr. September D. 866 C., do. pr. Gktober D. 873 C., do. pr. November D. S9 C. Mais Nen) 563. Zucker (Fair refining Muscovades) 4, 85. Kaffee (fair Rio-) 9, 90. Sebmalr (Wileor] 8, 05, do. Fairbankz 7,85, do. Rohe & Brothers 7.95. Speck 10 Getreidefracht 21.

Rerlin, 12. September. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 0000/0 nach Fralles (1090 Liter à 1000 ½), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 5. September 1884 A 50. 5 50,3 . ĩ * 49, 7 - 49, 9 - 49.7 8. . 49.5 3. 49,5 10. 50 11. 9 49, S Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Gencexalversammlungen. Chemisohe Fabriken Harburg - Stassfurt, vormals Thörl & Heidtmann, Aktien- Gesellsohaft. Ord. Gen- Vers. zn Hamburg. NMãrkisoh-Sohlesisohe Masohinenbau- und Hütten- Aktien · Gesellschaft, vorm. F. A. Egells in Liq. Ausserord. Gen-Vers. zu Berlin. Hessisohe Nordbahn-Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Cassel.

26. Septbr.

.

18. Oktbr.

Wetten bericht vom 12. September 1884, 8 Uhr Korg ent.

Barometer auf /

z O Gr. u. d. Meeres- . Stationen. n er erg, Win d.

Millimeter. 772 . 773

Temperatur Wetter. in O Celsius g, ,.

080 4 wolkig SS W 1 Nebel 1 836 1 wolkig 76 080 2 wolkenlos 774 WSW 2 wolkenlos 766 W wolkenlos 1768 N wolkenlos

NMullaghmore Aberdeen Christians und Kopenhagen Stockholm Haparanda Hoskan ... Cork, Guseng- ,,,, ö Helder Sylt Hamburg.. Swinemünde Neutahr van. Nemel ö, Niünster Karlsruhs .. Wiesbaden. München. Chemnitz.. Berlin ... ,, Breslau.

He dai. ,,, ie,

711 N0O

768 0 772 0 775 080 775 0 776 0 777 NNW 779 767 NNO 772 XO 767. NO 769 NO 769 0 772 0 775 080 . 775 0X0 766 0 766 0X0 767 0

2) Than, Nebel.

Dunst Dunst!) olkenlos

wolkenlos wolken. 9 Dunst?) Nebel heiter) wolkenlos Dunst wolkenlos wolkenlos heiter heiter heiter halb bed. wolkig wolkenlos wolkenlos bedeckt

& c G =

4

dẽ D N

D e r e

) Seegang mässig. 3) Thau. ) Starker

Thau.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht. 3 8chwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 - zteit, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger ztüurm, 1 Orkan.

Nebersieht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig verändert. Leber Centraleuropa dauert bei meist schwacher, nur im Süden frischer, östlicher Luftströmung das heitere, trockene Wetter fort. Die Temperatur ist meistens etwas gestiegen, in Deutschland liegt dieselbe im Norden überall, im Süden theilweise über der normalen.

Dents che Seecwarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-

haus. 173. Vorstellung. Auf Begehren: Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauberballet

Kroll's Theater. Sonnabend: Gastspiel des

Herrn Anton Schott. romantische Oper in 5 Akten von Meyerbeer. (Ro⸗ bert: Hr. Schott.)

40541 Der gegen den Redakteur

Robert der Teufel. Große Saarlouis

ł Gabriel Glaß aus zuletzt in Berlin wohnhaft, 17. Juni 1884 erlassene Steckbrief Nr. 30 960 des Anzeigers vom 4. Juli 1884 (Nr. 1655) wird

Erben alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern dürfen.

Wanzleben, den 27. August 1884.

unterm

vierter Klasse; dem pensionirten

Denutscher

und

ichs⸗Anzeiger

Königlich Prenßischer Staats ⸗Anzeiger.

5 Nas Abonnement betragt 4 50 für das Vierteljahr.

KN .

Ansertionspreis für den Naum einer Aruchieile 80 *

M 216.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Premier⸗Lieutenant Küchler im 4 Ostpreußischen grena dier die ßin ht * 5, * 6 , Uu Rastenburg den niglichen = gelen nt z ? Steuer⸗Aufseher Koerner Ufhoven im Kreise Langensalza, früher zu Kelbra im Kreise angerhausen, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Brauer⸗ gesellen Konrad Irmler zu Waldenburg i. Schl., früher zu Tannhausen im Kreise Waldenburg, und dem früheren Matrofen, jetzigen Arbeiter Wilhelm Blietz zu Jarmen im Kreise Demmin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗

leihen.

Deutsches Reich.

Dem Herrn Abraham Wolff in Frankfurt a. M. ist Namens 2 Reichs ,, als columbianischer Konsul

daselbst ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die von den betheiligten Bundes⸗ regierungen . der gesundheitspolizeilichen Kontrole der Seeschiffe erlassenen Verordnungen wird hierdurch bekannt gemacht, daß ; . 3 .

i) die an der Westküste Italiens von Civita⸗vecchia süd⸗ wärts bis einschließlich Reggio belegenen Hafenplãtze, 2) der Hafenplatz Alicante (Spanien) und die an dem anstoßenden Theile der spanischen Küste von Torre⸗ vieja bis Altsa beide eingeschlossen belegenen Plätze . . als der Cholera verdächtig anzusehen sind. Berlin, den 12. September 1884. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung.

i tverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr Die, e nr Westerland) gestalten sich wöhrend des

(Wyk) und Sylt (Keitum, . September, 2. Hälfte, wie folgt:

A. Nach Föhr (Wyh:

I von Husum nach Föhr mittel; der , a.

Ausschsteßlich des vorbezeichneten Tages, sowie des 16, 17. Eisenbahnzuges

l b s Berlin, Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends) K 34 der Ueberfahrt ungefähr

Föhr“ und Nordsee⸗ taglich mit Ausnahme

tember. ; 29. und 36. September ist Wyk bei Benutzung des

Berlin, Sonnabend,

den Rittergutsbesitzer Heinrich Elbe auf ᷣ— dessen Vetter, den Oberst

26 Nr. 38, Hermann

El

den Regierungs⸗ Rath Po stellvertretenden Mitgliede des

ernennen; sowie den besoldeten Beigeordneten

Lissa, der von der dortigen Stadt troffenen Wiederwahl gemäß, als liche Amtsdauer von zwölf

Ministerium der gei Medizinal⸗

Vorschule (Unterricht zl il). I Elementar⸗ Fre Zelchn. Und Formenlehre. jektionslehre. 4)

Kunstge werbe lehrer.

Zeichnen XIII. Komposition. und 1. Oktober,

Für das Ornament und darstellende Geometrie,

a 6 nie Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ilhelm w im Kreise Cammin, 1 eutenant z. Disp. und Zweiten

= i dem Reserve⸗Landwehr⸗Regiment (1. Bres⸗ , , Theodor Ferdinand Ottomar

ein den Adelstand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e in Merseburg zum Ersten ezirksausschusses zu Merseburg

auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des letzteren zu

hren zu bestätigen.

ichen, Unterrichts- und ngelegenheiten.

Königliche Kun stschule zu Berlin, KAlosterstraße 75.

Lehrplan für das Schuljahr 1884/85. Winter⸗Semester vom 18. Oktober 1884 bis 29. Nãrʒ 1885. Sommer⸗Semester vom 9. April bis 29. Juli 1885. Abends von 7169 R/ a resp. hand⸗Zeichn. 2) Drnament⸗ I) Geometr. Zeichn. und Pro— Architekton. Zeichn.

ichn. (Ornament und Figurl.). 8) t ; dei r und Seminar für Zei

J. Brnament⸗Jeich. und Formenlehre. II. III. Dar⸗ stellende Geometrie. 23 Architekton. Zeichn. V. VI. Gips⸗ (Ornament und Figurl.). Farbenstudien. IIII. Naturstudien. X. Anatomie. XI. Kunstgeschichte.

Die Unterricht skarten werden ausgegeben: an die bisherigen Schüler am

an neu eintretende Schüler am 2., 3. und 4. Oktober von 92 Uhr im Bureau der Anstalt,

Anatomie, Kunstgeschichle und Me⸗ thodik werden neue unvorbereitete Schüler nur zu Anfang

des Schuljahres, nicht zu Ostern aufgenommen. Die Direktion.

in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaufß. 175. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 63 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 174. Vorstell ung. Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten, nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Ch. Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 176. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Die Welt,

in der man sich langweilt. , Die Welt, in der man sich lang⸗ Montag: Don Carlos.

Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 1. M.:

Lottchen's Spielkamerad. Schwank in 4 Akten von Alexander Mügge.

Victoria- Theater. Sonnabend: 14. Gastsp. des Berzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Zum 7. M.: Die Hexe. Trauerspiel in 5 Akten von A. Fitger. e n . 9. 1. an 7 Uhr.

onntag: Gastspiel des Herzogl. Meiningen⸗ schen Hoftheaters. Zum 8. Male: Die Hexe. 7

2

Kkeues Friedrich- Nilhelmstädt. Theater.

Sonnabend: Eine Nacht in Venedig. Operette in 3 Akten. Musik von Johann Strauß. Sonntag: Das Spitzentuch der Königin.

Lesidenz- Theater. Direktion: A. Anno. Sonnabend: Zum 1. Male: Die Sirene. (La Fliamboyante.) Schwank in 3 Akten von „Ferrier und A. Valabrèéque. (Novität.) Vor⸗ et: Zum 1. Male: Der erste April. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen des Quatrelles, überseßt von L. Gauthier. (Novität.) Anfang 7 Uhr.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ tellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel- Concert. An fang 55 Uhr, der Vorstellung? Uhr.

Sonntag: Letztes Auftreten der Signora Alma Fohström und Gastsgiel des Hrn. Adolf Robinson. Zum letzten Male: Rigoletto.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Belle Mliancc-· Theater. Sonnabend: Auf

allgemeines Verlangen: Dorf und Stadt. Schau spiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten von Charl. Birch Pfeiffer.

Im Sommergarten: Großes Concert, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. G. Loeser. Auftreten der Wiener Duettisten Hrn. Schmutz und Katzer, des Damenguartetts Alpenveilchen' und der Eylophon Virtuosen Hrn. J. Florus und seiner Kinder Elsa und Paul C und 6 Jahre alt). Abends 9 Uhr: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Halbe Kassenpreise: J. Parquet 1 Au. s. w. Entre on! Anfang des Concerts 6, der Vorstellung

r

7 ; Sonntag (Letzte Sonntagsaufführung): Buch⸗ holzen's. Voll stůͤck in 4 Akten von Leon e,. Montag: Abschiedsbenefiz für die Herren Schmutz und Katzer.

Ralhalla - Operetten- Theater. Sonnabend:

Zum 1. Male: Rosina. Operette i i, e st perette in 3 Akten von

Gteckbriefe und Untersuchungs⸗Gachen.

40544 Steckbriefs ˖ Erledigung.

Der gegen den Schreiber, auch Schauspieler, Gärtner und Arbeiter Otto Emil Arnim Kurtz wegen schwerer Urkundenfälschung und wiederholten

Betruges in den Akten L. R. J. 3560. 84. unter dem 14. Mai 1884 erlassene Steckbrief wird zurückge⸗ no nenn, Alt. Mabit Nr.] erlin, Moa r. 11/12 (NW. den 9. September sgl e

Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter.

als erledigt zurückgenommen. Aktenz. D. 4537 - 821V. Dortmund, den 2. September 1884. Königliches Amtsgericht. ö (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40542

Der gegen den Redacteur Gabriel Glaß aus Saarlouis, zuletzt in Berlin, Landgrafenstraße 2 wohnhaft, unterm 17. Juni 1884 erlassene Steck brief Nr. 30 862 des Anzeigers vom 4. Juli 1884 (Nr. 156) wird als erledigt zurückgenommen. Aktenz. D. 545 82 1V.

Dortmund, den 2. September 1884.

Königliches Amtsgericht. ; . (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40543

Der gegen den Redacteur Gabriel Glaß aus Saarlouis, zuletzt in Berlin, Landgrafenstraße Nr. ?? wohnhaft, unterm 17. Juni 1884 erlassene Steckbrief Nr. 30959 des Anzeigers vom 4. Juli 1884 (Nr. 155) wird als erledigt zurückgenommen. Aktenz. B. 180/82 IV.

Dortmund, den 2. September 1884.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lw Bekanntmachung.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Pfarrers Anton Goetze in Wellen, werden die . Erben des am 15. Juli 1880 zu Wellen ohne Testament verstorbenen Gärtners Wilhelm Uhlemann, nachdem dessen unbekannte nächste gesetzliche Erben der Erbschaft entsagt haben, hierdurch aufgefordert, späte⸗ . 27 * i 188

en 22. Jun 5, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, . Nr. z an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß anzumelden, widrigenfalls derselbe den sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus

wird verabfolgt werden, und die sich später meldenden

Königliches Amtsgericht. III.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

40647] Bekanntmachung.

Oberförsterei Munster, Landdrostei und Kreis Lüneburg. Es kommt im Wirthschafts jahre 1884j6 nachstehendes Holzmaterial zum Verkauf:

Nadelholz, namentlich Kiefer, Langnutzholz circa

30 fm JV. Kl., . Langnutzholz cirea 1830 fm V. Kl. Brennholz, Scheit, cirea 300 rm, . Stammknüppel, eireg 1200 rm, ö Reisig J. Kl. eirea 2200 rm.

Die Hauptversteigerungen werden im Januar und Februar 1885 stattfinden.

Munster, den 5. September 1884.

Der Königliche Oberförster. Titze. 39840 Bekanntmachung.

Die auf den diesseitigen Stationen Görlitz, Lauban, Hirschberg, Dittersbach und Waldenburg lagernden alten Matertalien als:

Cisen! und Gußstahlschienen, Schmiede-, Schmelz- und Gußeisen, Zinkblech, Kupfer, Eisendraht, alte Weichenlaternen ꝛe. sollen im Wege der öffentlichen Licitation verkauft werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 22. September er.,

. Vormittags 19 Uhr,

in unserem hiesigen Amtsgebäude, Jacobs. und Hospitalstraßen Ecke, hierselbst anberaumt. Offerten hierzu müssen bis zu dieser Terminsstunde frankirt und versiegelt mit der Aufschrift „Offerte auf An⸗ kauf alter Materialien“ eingesandt sein. Die Ver⸗ kaufsbedingungen können bei unserem Bureauvor⸗ steher Herrn Reich eingesehen werden, bei welchem auch, Abschriften des Materialienverzeichnisses nebst Bedingungen und Offertenformularen gegen Er⸗ stattung der 25 3 betragenden Kosten in Empfang genommen werden können.

Görlitz, den 2. September 1884.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

an demselben Tage zu erreichen.

3 Stunden. . Y ueber Dagebüll nach Föhr: ö.

a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr

30 Min. bend (nach Ankunft des 6 Uhr Nm, aus Hamburg ab⸗ fahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Schlesisch. Bhf. 11 Uhr I Min. Vm., über Üelzend in Dagebüll Uhr 5 Min. . p. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ hrwerk täglich 12 Uhr 45 Min, Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr üh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aut Berlin Hamb. ahnhof 1 Uhr Abends), in Deezbüll 3 Uhr 45 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deezhüll richtet sich nach dem Abgange des Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels . Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 6 Stunden.

B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer:

Von Tondern nach Hover: ö

a. Personenpost täglich 12 Uhr 40 Min. Nm. (nach Ankunft des

6 Uhr eh . . abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends), in Hoyer 2 Uhr 19 Min. Nm,; b. Post mittels Privat⸗ Perfonenfuhrwerks täglich 7 Uhr

30 Min. früh. Dasselbe schließt an die Personenpost von lensburg an (aus Flensburg 11 Uhr 30 Min. Abends, in Tondern Uhr 56 Min. früh, aus Hamburg 5 Uhr Rm., aus Berlin Schles. Bhf. 11 Uhr 41 Min. Vm. , über Uelzen), Ankunft Hoyer 9 Uhr

hr 15 Min. und 2 Uhr Der Abgang des Personen⸗

Versetzt sind: der

Handrick in R Crossen, der Amtsrichter Me Landrichter an das Landgericht Wenzel in Schmiedeberg (Pr gericht in Amtsgericht in Wittenberg.

Der Landrichter Rudorff

Amtsrichter

geschieden.

dem Landgerichts Präsidenten, Paschen in Cöln, dem Land Essen, dem Amtsgerichts⸗Rath v

Landrichter Jung in Berlin. Bei dem Amtsgericht in Richterstelle besetzt werden.

In der Liste der anwalt von Cöllen anwalt Dr. Usbek bei dem der Rechtsanwalt gericht in Posen.

In die Liste Rechtsanwalt von Johnen bei dem Assessor H Gerichts⸗Assessor Lasker Gericht s⸗Assessor

bei dem

in Berlin, der Gerichte⸗Assesso

Professor E. Ewald.

Justiz⸗Ministerium. Amtsrichter Busch in Willenberg als

Landrichter an das Landgericht in Lyck, der Amtsrichter ö in Oelde an das Amtsgericht in Rüthen, der

Zeitz und der Amtsrichter Rubach in Oelde an das

nahme einer Professur in Japan aus seiner Stellung aus⸗

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt:

dem Amtsgerichts⸗Rath Thomas in

Der Staatsanwalt Bast bei dem Landgericht J in Berlin

. ion in den Ruhestand versetzt. ist mit Jensign Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗

Amtsgericht in Langensalza, und Litthauer in

der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Eöllen und der Gerichts-Assessor Dr. Ober⸗Landesgericht in Cöln, der Gerichts⸗ entze bei dem Amtsgericht in Lüdinghausen, der bei dem Landgericht in Hagen, der ar n m,, en, n, iesky, der Gerichts⸗-Assessor Plotke bei dem Amtsgericht in ier ehgher der gte e refer Türk bei dem Landgericht 1

f Alle Nost Anstalten nehmen Gestellnng au; ; .

fur Ggerlin außer den Nost · Austalten auch die Ewe

dition: 8W. Wilhelm straße Nr. 82. 1

den 13. September, Abends.

Julius Albert und

Theodor Scheibel in verordnetenversammlung ge⸗ solchen auf die weitere gesetz⸗

5) 6) 7) Gips⸗ Modelliren. che n⸗

VII. Ornament. IX. Modelliren. XII. Methodik.

25., 30. September

Architektonische Zeichnen, die

oßla an das Amtsgericht in ns ing in Petershagen als in Duisburg, der Amtsrichter ov. Sachsen) an das Amts⸗

in Hannover ist behufs Ueber⸗

Geheimen Sber⸗Justiz⸗Rath gerichts⸗Rath Heintzm ann in

on Stemann in Neumünster, Wannfried, und dem

Heydekrug soll eine neue

Landgericht in Cöln, der Rechts⸗

Schrimm bei dem Land⸗

Amtsgericht in

1884.

hla t i

ustiz⸗ Rath ö. nd 56

Cremer Sbert in Glatz, und der R

sind gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Kreis⸗Thierarzt Kotelm ann zu Lötzen ist, unter

Entbindung von seinem gegenwärtigen Amte und unter An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Fraustadt, die Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Fraustadt verliehen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Paul Müller zu Wesel ist in . Amtseigenschaft nach Crossen a. Oder versetzt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschul den.

Der Geheime expedirende Setretär und. Kalkulater

Cramer ist . Rendanten, der Geheime expedirende Sekretär

und Kalkulator Retzeltin zum Ober⸗Buchhalter, und der

Geheime r . r 3 . Haas zum Bureaus;

Buchhalter des Staatsschuldbu 6 an e

der bisherige Buchhalter Gebhardt z r der ö der Staatspapiere, der bisherige Kassen⸗Sekretaär

Becker zum Buchhalter bei derselben ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen der preußischen Staatsschuldverschreibungen werden bei sämmtlichen Ein⸗ lösungsstellen, also in Berlin bei der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse Taubenstraße 29 und bei der Reichs bank⸗Haupt⸗ kaffe, außerhalb Berlin aber bei den schon früher zur Ein⸗ löfung benutzten Kassen und den in unserer Bekanntmachung vom 6. Mar v. J. bezeichneten Reichsbank Anstalten vom 24. d. Mts. ab in 3 a nn,, Geschäftsstunden gegen ieferung der Zinsscheine gezahlt. 9 Die . sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. 3 den 13. September 1884. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Abger ei st: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestãt des e e. d Königs, He reh ure ant Graf von

Perponcher, nach Schloß Benrath.

Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.

Bekanntmachung, ö

etreffend die Ausführung des Unfallversiche⸗ . rungsgesetzes vom 6. Juli 1884. U Auf Grund von §. 109 des Unfallversicherungsge etzes vom 6. han 1884 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 69) hat der Senat die fernere Bestimmung getroffen, daß die in S5. 11 Absatz 3, 35 Abfatz 2, 82 Absatz2 und 36 Absatz ? des Hesetzes bezeich⸗ neten Strafen in die Staatskasse zu fließen haben und 6 Solches im Verfolg der Bekanntmachung vom 18. Juli 1 hiermit zur öffentlichen Kenntniß.

Gegeben in der Versammlung des Senats. Hamburg, den 12. September 1884.

gen

t machun , 21. Oktober 1878.

auf Grund des Reichs gesetzes vom

m durch die Bekanntmachung der Königlich preußi⸗ . 9e Posen 36 =, . Anzeiger Nr. 268) das in Genf i nnr , mne

r Dr. Keil bei dem Landgericht

i e Heft der Monats . wird auf Grund der 85. 11 und 12 des