1884 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

r

K ; . n

2 mn 2 ö J er / m r

0

Das Verzeichniß der zu berücsichtigenden For⸗ derungen ist auf der Gerichte schreiberei des Königl. Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. Bie Summe der Forderungen be⸗ mii MS 6037,41, die zu verlbeilende Mafse.. 8c 36. Gegenwärtige Bekanntmachung geschieht in Ge⸗ mäßbeit 8. 139 der Konkurs-Ordnung. Lüdenscheid, 12. September 1884.

Der Konkursverwalter:

F. à Brassard.

40675

netz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels—⸗ (Gesellschafts / Register wurde hente zu der offenen Handelsgesellschaft unter

der Firma: Schulte & Jost . in Devant ˖ les. Ponts, als deren Inhaber die Bau⸗ unternehmer Cduard Schulte und Ludwig Jost zu Metz eingetragen sind, Folgendes vermerkt: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ funft der Theilhaber seit 11. September 1884 aufgelöst und wird deren Liquidation durch den Gefellschafter Ludwig Jost vorgenommen werden. Metz, den 11. September 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger.

Fabrikant in Geislingen. Der Inhaber der Firma hat den Wortlaut derselben abgeändert. (6. / 9. 84.)

R. A. G. Reutlingen. Julins Kern, vor⸗ mals Karl Zoller in Eningen. Julius Kern. Tuch⸗ macher. Geiöscht in Folge der Aufgabe des Handels mit fremden Fabrikaten. (28. / 8. 84.) Möbel⸗ und Holzwaarenfabrik zum Brnderhaus, Gustav Werner in Reutlingen, Zweigniederlassung in Stuttgart. Gustav Werner, Handlungsbevoll⸗ mächtigter Karl Hopf. E58. 8. Ms). Louise Reitter in Reutlingen. Louise Reitter, ledig in Reutlingen. Strickwaarengeschãft. Die Firma wurde gelöscht. 6.9. 834). L. Müller Reitter in Reutlingen, Hugo Muller, Kaufmann in Reut⸗ lingen. Strickwaarenfabrikation. (6.9. 84)

K. A. G. Riedlingen. Josef Arnold, Gon⸗

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Louis Bechhoff u Elberfeld, Steinstraße Nr. 2). ist heute, am 11. September 1884, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Rechtsanwalt, Justizrath Bloem bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 10. Oktober 1884 bei dem Gerichte, Abtheilung V., anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 27. September 1884, Nachmittags 55 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Die nstag, den 21. Oktober 1884, Nachmittags 51 Uhr,

sellschaft ausgeschieden. Seitdem ist dessen Wittwe Anna Maria, geb. Müller, wohnhaft zu Andernach, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Das Handelsgeschäft der Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Jeder der beiden jetzigen Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Coblenz, den 19. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Coesseld. Handelsregister 40628

des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Die dem Kaufmann Anton Lehmkuhl zu Coesfeld für die Firma Wittwe Restaurateurs Mathias Anton Looby, Amalie, geb. Schrey, zu Baan bei Erkelenz, ertheilte, unter Nr. 19 des Prokuren⸗

Malle a. S8. Handelsregister (40633 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 9. September 1884 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser ü 0 woselbst unter Nr. 592 die hiesige Handlung in Firma; Toeuscher & Vollmer vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich August Ernst Vollmer zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmgnns Johann Andreas Erdmann Vollmer u Halle a. S. als Handelsgesellschafter ein. getreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortfübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 574 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.

nf 6 . & 1 ! . am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 31 unser 5 8 neff 22 Nr. Sachsen, dem Königreich Württ em berg und 14114 die hiesige Handlung in Firma: dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags E. Hoppe & Co. beiw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrit vermerkt stebt, ist eingetragen: Leipzig, resr. Stuttgart und Darmstadt Die Kaufleute Leopold Mendelson und Adolf veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Goldstein, Beide zu Berlin, sind in das Han letzteren monatlich. delsgeschäft des Kaufmanns und Fabrikanten Arnstadt. Bekanntmachung. 40662 Eduard August Hoppe zu Berlin als Handels- u Fol. C L XIII. des hiesigen Handelsregisters, gefellschafter eingetreten und es ist die hierdurch welches der Aktiengesellschaft Arnstädter Salinen · entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma verein eingeräumt ist, wurde heute auf Seite 491 Hoppe, Mendelson, Goldstein⸗ angenommen und 492 Folgendes eingetragen: hat, unter Nr. 9201 des Gesellschastsregisters Unter Firma: eingetragen worden.

Sandels: Negister.

40679 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Hermann Fuchs, in Firma

4) den 11. September 1884. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 9201 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hoppe, Mendelson, Goldstein,

mit dem Sitze zu Berlin, und es

r Gesellschafter die drei

worden.

Der Arnstädter Salinenverein zu Arn⸗ stadt ist aufgelöst, laut Beschlusses der * un

neralversammlung vom 3. d. Mtsg. Anzeige vom 10. d.

sind als deren Vorgenannten eingetragen

registers eingetragene Prokura ist am 4. September

1884 gelöscht. Coesfeld, den 5. September 1884. Königliches Amtsgericht.

Nr. 574 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Teuscher & Vollmer

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter ö

mit bem Sitze zu Halle a. S. und es sind als deren

Montabaur. Bekanntmachung. 40610 In dem Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Montabaur wurde folgender Eintrag gemacht:

ditorei und Spezereiwaarengeschäft in Riedlingen, Josef Arnold, Conditor und Wirth zu den drei Rosen. (30. / 8 84)

J. A. G. Tettnang. Gebhard Kreis in Tett⸗ nang. Die Firma ist erloschen. (6. / 9. 84)

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumt. ; . Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist

bis zum 29. September 1884.

Dermann Fuchs, in Meißen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben.

Meißen, den 12. September 1884.

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Gegen den Gemeinschuldner ist ein allgemeines

Veraußerungs verbot erlassen. Elberfeld, den 11. September 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. Zimmer.

Mts., Bl. 57 de Spezial⸗Firmenakten. Unter Vertreter: den 11. September 1884. Die Herren Oberbürgermeister Rath Julius Hülsemann, Geheimer Kammer ⸗Rath Edmund Krieger und Kaufmann Constant Wagner zu Ärnstadt sind in Folge der Auflösung der Gefellschaft nicht mehr Vorstandsmitglieder; laut Anzeige vom 10. d. Mts., Bl. 57 der Spez. Firmenakten. Dieselben sind Liquida⸗ toren, laut Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 3. d. Mts. und Anzeige vom 10. d. Mts. Bl. 57 der Spezial⸗Firmen⸗ akten. Arnstadt, den 11. September 1884. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, Abtheilung J. Langbein.

Ferdinand Rogg in Obertheuringen. Die Firma ist erloschen. (675. 84) . Ferd. Zuppinger in Weilermüble. Die Firma ist erloschen. (G5. / 8. 84) J. J. Faigle in Friedrichs hafen. Die Firma ist erloschen. G65./9. 84 Fr. Jos. Carl, Eisen⸗ waarenhandlung in Tettnang. Auf Ableben des Kaufmanns Franz Josef Carl dessen Wittwe Anna Carl. (5./9. 84) Thomas Wilderer, gemischtes Waarengeschäft in OberagilingLen. Auf Ableben des Faufmanns Thomas Wilderer dessen Wittwe Marie Wilderer. (6.9. 84.) K. A. G. Tübingen. G. Renner; Tübingen. Kaufmann G. Renner; Tübingen; Colonial, Ma⸗ terial und Farbwaarengeschäft. Gegen den Inhaber der Firma wurde am 4. März 1884 das Konlurs⸗ verfahren eröffnet. (31 /5. 84.) . K. A. G. Waiblingen. Adolph Finkh in Großheppach, gemischtes Waarengeschäft, Adolph

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

1) Laufende Nr. 30. Pörschel.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1884 be⸗ 2) Firma: Gebr. Bahl & Comp. gonnen. 3 35 Sitz der Gesellschaft: . Staudtermühle bei Staudt.

4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschefter sind:

a. . Bahl, ohne Geschäft, zu Staudter

mühle,

p. Maurer Joseph Bahl zu Baumbach,

c Maurer Johann Bahl in Ebernhahn,

d. Krugfabrikant August Kalb zu Baumbach. Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1884 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

schafter berechtigt. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. September 1884 am 5. September 1884. Montabaur, den 5. September 1884. Königliches Amtsgericht. Heinzemann.

Die Gesellschaft hat am 10. September 1884 Cöthen. begonnen.

Die dem Otto Kerften für die erstgenannte Einzel firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5534 unseres Prokuren⸗

registers erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 3277 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Gebr. Westphal

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Ernst Robert Westphal aufgelöst worden. Das Handelsgeschäft ist auf die zu Berlin wohnhaften Kaufleute Ernst Karl August Dewitz und Paul Max Richard Harting über⸗ gegangen; die zwischen denselben eingegangene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, ist nach Nr. 9202 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. NM2M die offene Handelsgesellschaft in Firma:

; Gebr. Westphal mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1884 be= gonnen.

Die Gesellschafter der unter der Firma: ; Hüsmert & Comp.

mit dem Sitze zu Wald, Kreis Solingen, begrün⸗ deten offenen Handelsgesellschaft und einer jetzt er⸗ richteten Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Ge⸗

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 669 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen: Firma: „Fr. Flemming“ in Gröbzig. Inhaber: Kaufmann Franz Flemming daselbst. Cöthen, 12. September 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

4029]

läosss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Sandelowsli zu Nordenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebeng von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vert eilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens⸗ stäcke der Schlußtermin auf den 190. Sktober i884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Nordenburg, den 12. September 1884. Eiswaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Halle a. S.:. 6 unter Nr. 1478 die Firma:

Richard Stoepke . und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Stoepke zu Halle a. S., .

unter Nr. 1480 die Firma:

Gustav Blochert ö. und als deren Inhaber der Kaufmann Gusta— Blochert hier, U

sowie mit dem Sitze zu Cönnern unter Nr. 147) die Firma:

2

laoste Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. H. Hoffschildt zu Feldberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Feldberg, den 10. September 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Runge.

40630 Donaueschingen. Führung der Handels register betr.

Unter O. Z. 120 des Firmenregisters wurde ein—⸗ getragen:

Nr. 13597. Inhaber der Firma A. Baumann

Ww. in Allmendshofen ist im Sinne des §. 22 Mar Kaufmann

G. B. Faufmann Joh. ; und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias, ge—⸗ ; r s Dedh'isdh iffars rd gn wd, anni wien sänfarnnn nn Gönnern ö , mann von da. Nach dem Ehevertrag vom 7. August , Ii. Ge sellschafts firmen und Firmen 1884 ist als eheliche Güterrechtsnorm stipulirt, daß Gelöscht sind: 963? ö la ristis cher Der onen, jeder Theil in die zu errichtende ehelich? Gemein- Gelöͤsch sind; ö ortelsburrg. Bekanntmachung. 40637] K. A. G. Tettnang. Kurhaus Altiengesell⸗ schaft den Betrag von 20 6 einwerfe, alles weitere Firmenregister Nr. 1311 die Firma; In unser Handelsregister, betreffend Güterrecht schaft in Friedrichshafen. Die Firma ist in Folge hegenwärtige sowie künftige Vermögen beider Braut. S Caufmaun in Cönnern.. hes Tausteuten. ist unter tr. 45 Rachstehendes ein, der Auflöfung der Gesellschaft gelöscht worden. keute solle fanmt den Parguf lastenden Schulden als Firmenrcgister . 184 die Firma: getragen: (6.9. 84.) . im Stück verliegenschaftet von der Gemeinschaft aus⸗ „F. F. Carl in Landsberg. GojI. 2. der Kaufmann Abraham Hirschweh Ii. Eingetragene Genossenschaften. geschlossen sein. J Halle a. S. din 3. Septemher 1384. Tus Passenheim Firma unter Nr. js des K A. G. Wangen, Sar und Vorschuß⸗ Don aue schingen, 2. September 1884 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. hiesigen Firmenregisters eingetragen Berein Isny. Eingetragene Gengssenschaft. 3u Gr. Amtsgericht ; ö. Calez*haF mit Fräulein Friedericke Ley aus Folge Beschlusse; der Generalversammlung vom (unterschrift . 3 Samotschin für die mit derselben einzugehende 51. August 1884 besteht der geschäftsleitende Vereins⸗ ; Hannover. Sekanntmachung. 406731 Ghe durch den gerichtlichen Vertrag d. 4. Mar. vorstand guüs den Herren? 1) Armenpfleger Joh. 3 Auf Blatt 2337 des hiesigen Handelsregisters it gonin, den 5. August 1884, die Gemeinschaft Felle als Vorsitzender, 2) Stadtpfleger J Porzellus heute zu der Firma: . Ser Göüter und des Erwerbes ausgeschlofsen. als Kassier, s) Kaufmann A. Geiger als Schrift⸗ Th. Grussendorf Gingekragen zufolge Verfügung vom 5. am führer. G 9. 84.)

läͤoslg! Konkursverfahren. 64 Ueber das Vermögen der Wittwe des ver⸗ ' storbenen Schuhmachermeisters Reimer Leuth, Oeffentliche Bekanntmachung. Marie Sophie, geb. Warthve, in Hadersleben (Auszug.) sst heute. den' Ci. September 1864, Vorm. I15 Uhr.. Das Känigl. Amtsgericht ziürnberg hat durch Be⸗ das Konkursverfahren eröffnet, ; schlüß vom Heutigen. Vormittags 106 Uhr, über das Verwalter; Kaufmann J. R. Fehr hier. Vermögen der Schuhmachersehe leute Anton DSffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde; und Babette Reißinger zu Nürnberg, Apler frist bis zum 25. Oktober 1684 incl straße 5, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Erste Gläubigerbersammlung Sonnabend, den Rtechtsanwalt Merzbacher dahier. Anmeldefrist bis 27. September 1884, Vorm. 10 Uhr. zum 14. Sktober 1884. Erste Gläubigerversammlung: Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den Mittwech, den 1. Oktober 1884, Vormittags S. November i884. Berm; 19 Uhr. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: ö Der Gerichts reiben Samstag, den 25. Dttober 1884, Vormittags des Königl. Amtsgerichts J. Abth. zu Haders leben 0 Uhr, jedesinal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist:

Arnstadt. Bekanntmachung. 40663! Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol, XVIII. Seite 354, woselbst die Firma Carl Pollmann in Arnstadt verzeichnet steht, heute eingetragen worden: Unter Inhaber: ö

Y) den 11. September 1884. Nachdem der bisherige Inhaber, Mühlenbesitzer Carl Christoph Pollmann zu Arnstazt das Ge— schäft nebst der Firma an seinen Sohn, den Kaufmann Heinrich Pollmann in Arnstadt, durch Vertrag abgetreten hat, ist der Letztere nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Die bisherige Firma wird von ihm unverändert fort—⸗ geführt; laut Anzeige vom 9. September 1884, Bl. 1 der Spez. ⸗Firmenakten.

; cos Düsselldlorr. Unter Nr. 2419 des Handels—⸗

Arnstadt, den 1. September 1884. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Langbein.

Aschersleben. Bekanntmachung. 40470] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 97 folgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: Gebr. Westphal. Sitz der Gesellschaft: Aschersleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Pferdehändler Alwin Westphal, 2) der Pferdehändler Adolf Westphal, Beide zu Aschersleben. Die Gesellschaft hat am 23. August 1884 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. August 1884 an demselben Tage. Aschersleben, 27. Auzust 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rallenste dt. Bekanntmachung. 406251 Nachstehende Firma: Fol. 583. H. Bückner in Reinstedt und als deren Inhaber: der Kaufmann Hermann Bück— r daselbst ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, 11. September 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammerr.

40627 Rergen b. Celle. Die nachstehende Eintragung in das hiesige Genossenschaftsregister wird hiermit bekannt gemacht.

Bergen b. Celle, den 8. September 1884. Königliches Amtsgericht. Stegemann.

Zu Nr. 1, Firma „Consumverein, eingetragene Genossenschaft zu Bergen bei Celle“. C0]. 4. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden der Tischler⸗ meister Brockmann und der Schlosser Hesse und da⸗ für in denselben eingetreten:

der Sägemühlenbesitzer Bense und der Zim⸗ mermann v. Ahlften, Beide aus Bergen.

. zufolge richterlicher Verfügung vom 6. September 1884 am 8. September 1884.

. Krohne, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Rexlim. Handelsregister 40661 des Königlichen Amtagerichts L. zu n Zufolge Verfügung vom 11. September 1884 sind

3. . September 1884 folgende Eintragungen olgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

8970 die hiesige Handelsgesellschaft 1 , Verkehrsbank Friedländer & Sommerfeld

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist in: Wechselstube Königstadt Friedländer & Sommerfeld! verändert. Der Gesellschafter Udo Deycks wohnt jetzt zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9giIIs die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lisser C Benecke

vermerkt steht, ist eingetragen: ;

Die Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗

manditgesellschaft umgewandelt worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: .

1) der Kaufmann Bernhard Lisser zu Berlin

2H der Physiker Oswald Adelbert Benecke zu

schäftslokal: Dresdenerstr. 37) sind die Kaufleute:

scheid, Alfred Hüsmert zu Berlin,

scheid, und

1884 begonnen. registers eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 14/409 die Firina: S. Mendelson. Berlin, den 12. September 1884. Königliches amt J., Abtheilung 561. a.

40626 Renthemn O. / 8. das Erlöschen der von dem Grasen Hugo Henckel von Donnersmarck auf Naclo, als dem Inhaber der unter Nr. 43 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Hugo Graf Henckel von Donnersmarck zu Carlähof bei Tarnowitz, dem Landgerichtsrath Carl Heintze ertheilten, unter Nr. 195 eingetragenen Prokura heute vermerkt worden.

Benthen O. / S., den 8: September 1884.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Eonn. Bekanntmachung. 40664 In unser Handels⸗ (Firmen) Register ist heute unter Nr. 1163 die Firma: C. M. Frembgen zu Honnef und als deren Inhaherin Lie Kauffrau Catharina Bollenrath, Wittwe Carl Max Frembgen zu Honnef eingetragen worden. Bonn, den 12. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung III. 40667 Coblenꝝx. In unser Handels- (Firmen) Register ist heute unter Nr. 4063 eingetragen worden der zu Trarbach wohnende Kaufmann Bertrand Lenz als Inhaber der Firma „B. Lenz“ mit der Rieder⸗ lassung zu Trarbach. Coblenz, den 19. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

. 40666 Coblenz. In unser Handels (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 654 eingetragen worden die Prokura, welche der früher zu Lützel⸗Coblenz, jetzt zu Coblenz wohnende Kaufmann Basilius Prümm für sein unter der Firma „Basil. Prümm“ zu Coblenz bestehendes Handelsgeschäft seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Martha, geborene Harth, ertheilt hat.

Coblenz, den 19. September 1884 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(40668 goblenz. In unser Handels (Gesellschafts.) Register ist unter Nr. 867 zu der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Schuster & Roth“ mit dem Sitze zu Boppard heute eingetragen wor— den., daß die Liquidation der Gesellschaft beendigt ist. Coblenz, den 19. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. 40665 Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 956 zu der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „J. & A. Mittler“, mit dem Sitze zu Andernach eingetragen worden, was folgt: „Der Mitgesellschafter Jacob Mittler

Friedenau.

Hugo Hüsmert zu Capelle, Gemeinde Mer⸗

Louis Hüsmert zu Capelle, Gemeinde Mer— , . zu Capelle, Gemeinde Mer⸗ Die Gesellschaft zwischen diesen hat am 1. Juli Dies ist unter Nr. 9203 unseres Gesellschafts⸗

In unser Prokurenregister ist

(Firmen⸗) Registers ist eingetragen die Firma: „Fr. W. Stinshoff“ mit dem Sitze in Ratingen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Stinshoff daselbst. Düsseldorf, den 10. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IV.

Duisburg. Königliches Amtsgericht [405921 zu Duisburg.

In das Register, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 50 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Ludwig Lilienfeld zzu Duis⸗ burg hat für seine mit dem Fräulein Natalie Davtd zu Duisburg einzugehende Ehe jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Einge⸗ tragen am 10. September 1884.

Duisburg. Königliches Amtsgericht [40593 zn Duisburg.

In das Register, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. ö ö 2

er Kaufmann Johann Augunst Bring zu , , ,, hat für seine ni cher Fräulein Amalie Au gu ste Leonhard von Naum⸗ burg an der Saale einzugehende Ehe jeder Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Einge⸗ tragen am 10. September 1884.

Duisburg. gn, n, , 40671 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 899 die Firma Gustav Henschel zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Henschel zu Dortmund am 10. September 1884 eingetragen.

ElIberteld. Bekanntmachung. 40670 In unser Prokurenregister unter Nr. 1363 ist heute die Seitens der Firma G. & J. Jaeger in Elberfeld dem Fritz Mehliß und. Carl Breidenbach daselbst ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.

Elberfeld, den 11. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VT.

Glatꝝ. Bekanntmathung. 40631] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 79 die Handelsgesellschaft: . „A. Hillmann und Sohn“ mit dem Sitze der Gesellschaft zu Lewin und als Gesellschafter der Kaufmann, frühere Mühlenbesitzer, Amand Hillmann und dessen Sohn Kaufmann Amand Hillmann zu Lewin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. August ES84 be- getr. Gesellschafter ist zur selbständigen

eder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. . Glatz, den 8. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

Graudenr,. Bekanntmachung. 40632

Bei Nr. 338 des Firmenregisters ist heute vermerkt

worden, daß die daselbst verzeichnete Firma: „Selmar Hernberg“

erloschen ist.

Graudenz, den 9. September 18834. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachnng. (40672 In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 „Consum⸗Verein zu Wegeleben, eingetragene Gengssenschaft,“ zufolge Verfuͤung von heute Folgendes vermerkt: Die Liquidation ist beendigt. Halberstadt, den 10. September 1884.

eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 11. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. (40674 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3586 eingetragen die Firma: Bähre & Slama mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Albin nn un 2) Techniker Heinrich Bähre, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1884. Hannover, den 11. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Kiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist eingetragen: I in das Gefellschaftsregister ad Nr. 26s, betr. die Firma:

3 H. G. Basse Sohn

in Kiel:

Der Gesellschafter Kaufmann Fried.

.

aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft ist auf den bisherigen Nitgefellschafte r Kaufmann Adolrh Joachim Gerhard Basse übergegan— gen, welcher dasselbe als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränder⸗ ter Firma fortführt; vergl. Nr. 63 des Firmenregisters. 27) in das Firmenregister sub Nr. 1632 die

Firma:

. H. G. Basse Sohn in Kiel und als deren Inhaber der Kaufman Adolph Joachim Gerhard Bafse in Kiel Kiel, den 8. September 1884 Königliches Amtsgericht. Abth. II.

K onitꝝ. Bekanntmachung. l40bzz In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. ?) under der Firma Ezersker Holzleisten. Fabri Jahrsetz et Gruene eine offene Handels gefesschat, Deiche ihren Sitz in Czersk und am 1. Juli 186, begonnen hat, zufolge Verfügung vom 8, die el Monats eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Hermann Jahrsetz zu Berlin, 3) der Fabrikbesizer Karl Gruene zu Czerkk. Konitz, den 9. Septemher 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILV.

Magdeburg. Handelsregister. Cobol Der Fabrilant Carl Paasch und der Kaufmann Richard Müller, Beide zu Magdeburg, sind als die Gefellschafter der seit dem 11. August 1884 der Firma Paasch & Müller hier bestehenden

unter Rr. 1768 des Gesellschaftsregisters ein getragen. Magdeburg, den 10. September 1884.

Köͤniglicheß Amtsgericht. Abtheilung Ia. In das hiesige Handelsregister 1 . Fol. 149 zu der Firma Dampf · Sier · Brauerei Melle Felix Seldis eingetragen: Spalte? :

„Die Firma ist erloschen.“ Melle, den 3. September 1884.

Königliches Amtsgericht. I. Hartmann.

Melle.

ist am 28. Juli 1884 durch den Tod aus der Ge—

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

rich CEhristian August Michaelis ist ö

unter

offenen Handeisgeselischaft Vachpappenfabrikatie·

6. September 1884. Ortelsburg, den 6. September 1884. Königliches Amtsgericht.

40638 Rastatt. Nr. 14 027. Jas Gesellschastsregister zu O. 3. 58 als Fortsetzung von D. Z. 38 (Firma Unkel, Wolff und Zwiffelhofer in Rastatt) wurde heute eingetragen: . .

Ehevertrag des Karl Friedrich Wolff mit Bertha Zwiebelhofer von hier, datirt Rastatt, den 7. August 5884, wornach jeder Theil 160 * in die Gemein schaft einwirft, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

Rastatt, den 1. September 1884.

Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Senda. Bekanntmachung., läoöso!

In unserem Genossenschaftsregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden: ned, n,, ,

Firma der Genossenschaft: Landwirthschaftliche Credit und Sparbank zu Stendal. Eingetragene Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Stendal. Rechts verhältnisse Genossen⸗

schaft

Der Gefellschafts vertrag ist am 22. August 1884

abgeschlossen. ; ̃

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld mittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die Vorstandsmitglieder sind:

Der emeritirte Lehrer August Grotefend zu Sten dal, Vorsteher, der Banquier Christian Bültge daselbst, Cassirer,

der . Wilhelm Gagelmann daselbst, Con2— troleur,

der Bureau⸗Vorsteher Hermann Weher daselbst, Schriftführer und stellvertretender Controleur.

Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗

schaft göchieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift binzu⸗ fügen. Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegen⸗ Über hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist.

Einladungen zu den General Versammlungen

werden vom Vorftande oder vom Aufsichtsrath er⸗

lassen. Bekanntmachungen und Einladungen zu den

General⸗Versammlungen sind gültig, wenn sie ge⸗

zeichnet sind:

Der Vorstand der landwirthschaftlichen Credit und

Sparbank zu Stendal. (Unterschriften.)

oder: Der Aufsichtsrath der landwirthschaftlichen Credit⸗ und n, zu Stendal.

Vorsitzender. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen und Einladungen erfolgt durch das in Stendal erschei⸗ nende Ältmärkische Intelligenz, und Leseblatt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei uns eingefehen werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom b. September 1884 am 8. September 1884. Stendal, den 8. September 1884. Königliches Amtsgericht.

der

I. Einzelfirmen. 40450 K. A. G. Geislingen. Elias Nicolans Lenz, Bein. und EGlfenbeinwaarenfabrik. Jetzt: Nic.

Stuttgarꝝxt.

eberlingen. Bekanntmachung. 40676

Nr. 116140. Zu O. Z. 140 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen:

Die Firma Josefine Allweyer in Meersburg und die dem Georg Allweyer von da ertheilte Pro⸗ kura sind erloschen.

Ueberlingen, 19. September 1884.

Großh. bad. Amtsgericht. Würth.

a06do

Wanzleben. Bekanntmachung.

Ja das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts find bei der unter Nr. 98 unter der Firma „Hermann Nolte & Ischaege zu Egeln“ einge⸗ 6 Handelsgesellschaft folgende Eintragungen erfolgt:

Firma der Gesellschaft:

Gebrüder Zschaege. Die Firma ist in „Gebrüder Zschaege“ ge⸗ ändert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Sep⸗ tember am 6. September 1884. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Der Kaufmann Walter 3schaege iu Egeln ist am 2. September 1884 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Zur Zeichnung der Firma ist jeder der jetzigen beiden Gesellschafter ein⸗ zeln befugt. t Der Kaufmann Hermann Rolte ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Sep⸗ tember am 6. September 1884. Wanzleben, den 6. September 884. Königliches Amtsgericht. J.

Muster⸗Register Nr. 167.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 40623] Ernstthal. In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 61. Firma Langer & Fischer in Hohen⸗ stein, ein Packet enthaltend 30 verschiedene Muster für seidene Chenilletücher, hergestellt durch Stickerei und Gold⸗ bez. Silberfaden⸗Verwebung, verschlossen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1884, Nachmittags 5 Uhr, Kgl. sächsisches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernsithal,

am 5. September .

O cfic. Ass.

39641 Lüdenscheid. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr 262. Fabrikant Hermann Steller zu Lan⸗ enscheid bei Halver, 2 Muster für eine Erd⸗ . und eine Gartenharke mit drei Zinken, offen, Fabriknummern 3 und 4. plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1884, Vormittags 111 Uhr. . . Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid.

Konkurse. aon Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters und Viehhändlers Moritz Gutte hier, Stralauerplatz Nr. 3, wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins und in Folge Schlußvertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 4. September 1884.

Gebhardt, i. V.

läͤcör] Konkursverfahren.

Ueber dos Nachlaßvermögen des verstorbenen Agenten Johann Friedrich Ernst Brandt zu Hamburg, zuletzt Jungfernstieg. Passage Schol vien g, wird heute, Nachmittags 21 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, große Backerstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 7. Oktober d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 1 14. Oktober d. J., Vormittags 1 Uhr.

Amisgericht Hamburg, den 12. September 18584. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

läͤosso! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisengießerei Besitzers Diedrich Mengering⸗ hausen, Inhabers der Firma A. Mengering⸗ haufen zu Iserlohn, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf

den J. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Iserlohn, den 11. September 1884.

Westerhoff, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läossn Konkursverfahren,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Speʒereiwaarenhändlers Carl Wiegardt zu Iserlohn ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den J. Sktober 18584. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Iser lohn, den 11. September 1884.

Westerhoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren

aoss 1]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stezereiwagrenhändlers Carl Wiegardt zu Iferlohn ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf

den 1. Oktober 1884, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Iserlohn, den 12. September 1884.

We st er hoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läoso'] Bekanntmachung.

Nr. 22408. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditor Balentin Krommes von hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ lermins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Karlsruhe, 10. September 1884. .

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

(L. S.) B

M0678

Konkurs

Rob. Crone hier. k

In dem vorgenannten Konkurse soll mit Geneh⸗ migung des Königl. Amtsgerichts dahier die Schluß vertheitung stattfinden, welche 13c½ der nicht be—

bis 1. Oktober 1884.

Nürnberg, den 106. September 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L. 8.) Hacker.

läoslg Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Bermögen des Leder⸗

händlers Richard Machner hierselbst hat der

Konkursverwalter Kaufmann F. A. Schmidt be⸗

antragt, das Waarenlager des Gemeinschuldners im

Ganzen zu- verkaufen.

Zur Beschlußfassung über diesen Antrag von

Séiten der Konkursgläubiger haben wir einen

Termin auf

den 19. September d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, im Zimmer Nr. h,

anberaumt.

Schweidnitz, den 11. Septemher 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

läͤoss. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der in der Bech bei Wald am 19. Juli 1879 verlebten Wittwe Ferdinand Fehlenberg, Amalie, geb.

Herbertz, welche ein Mühlengeschaͤft und Bäckerei be⸗ frieb, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermẽgensstücke der Schlußtermin auf

den 7. Sttober 15384, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Wupper⸗ straße 60, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Solingen, den 10. September 1884.

ümmer, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

laéosis!. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierfahrers Martin Heinsohn aus Uetersen ist heute, am 11. Sep⸗ tember 1884. Vormittags 10 Uhr, das Kon kurt⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Sattler Roggenkamp zu Uetersen.

Anmeldefrist bis 8. Oktober 1884.

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 17. Oktober 1884, Vormittags 95 Uhr.

Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Oktober 1884.

Uetersen, den 11. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

costs! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Wolf Korn zu Waldenburg wird heute, am 11. Septem. ber 1884, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. : Ber Kaufmann Heinrich Hentschel hier wird zum bis zum 18. Oktober 1884

Konkursverwalter ernannt. ; , e. ei dem Gerichte anzumelden. !. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Glaubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 6 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗

tãnd 19 *r ö 1884, Vormittags 10 Uhr, angemeldeten Forde⸗

und zur Prüfung der

kind mn Btiober 1884, Vormittags 10 Uhr,

= por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22 im II. Stock,

Termin anberaumt.

Lenz Wittwe u. Sohn. Clias Nicolaus Lenz,

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

vorzugten Forderungen betragen wird.