.
Leindl per 100 Rilogr. — loco — 4M, Lieferung -
Petroleum. (Raffialrtes Standard white) per 1099 kg mit Fass in Fosten v. 100 Ctr. Termine höher. Gekündigt — Cir. Enandigungspreis — Æ Loco 26 M, per diesen Monat und per September-Oktober 24.3 - 24 4 bez., Ter Oktober · Vo vember 24.5 — 24.65 bez., per November Dezember 24,6 — 24,7 bez., per Dezember-Januar, per Januar -Februar und per April-Mai —.
Spiritus per 106) Liter, à 100 . —=— 10 000. Termine etwas matter. Gek 30000 Liter. Kündigungspreis 49, l9 M Laeo mit Fass — per diesen Monat 49.2 —- 433 - 49 bez., per Septem- ber Oktober 48,6 —- 48 4 - 48, bez., per Oktober- November 7,5 — 174 475 bez., per November Dezember und per Dezember- Jannar 46.9 - 46 6—- 46,7 bez, per Jmunuar- Februar und per Eebruar- März — per April Nai 47, S - 47.5 - 47,6 be, her Mai- Juni —.
Spiritus per 100 Liter à 100 , , — 10 00oo loco ohne Fass 492 49 bez., pr. April Mai — .
Weizenmehl No. G00 23 50- 21,75, No O 21, 75 - 2025, No 9 n 12065 —1900. — Roggenmehl No. 0 20.775 - 1950. No. 0 n. 1 19.25 18 00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken nber Notiz bez. Weizenmehl war vernachlässigt, Roggenmehl da- gegen gut begehrt.
Berichtigung. Gestern: Roggen abgel, Kündigungsscheine vom 5. d. 136. 35bz. Hafer inländ. guter u. feiner —, pomm. u. schles. guter 133 - 137, feiner 138 - 142 ab Bahn bez.
gtertim, 12. September. (W. T. B.)] .
Getreidemarkt. Weizen matt, loes 1360 - 148, 0, pr. September- Oktober 147,50, pr. April. ai 159 00. Rogen matt, soco 1277.00 - 131. 00, pr. September Oktbr. 134.00. pr. April- Hai 133,50. Rhböl unverändert, pr. September-Oktober b, 50, pr. April- Mai 52, 59. Spiritus sieh befestigend, loco 48,ů 90. vr. September 19,50, pr. September -· Oktober 48,70, per April- Mai 4800. Petroleum loco 8. 35.
PFonen, 12. September. (X. T. B.) ö
Spiritus loeo ohne Fass 47 O0, vr. September 47 00. pr. Oktober 45. 99, pr. November 44.80, pr. Dezember id 60. Matt.
Kreglam, 13. September. (V. T. B.)
Getreide markt, Spiritus pr. 100 Liter 100 06 per geptember 4720. do. pr. Oktober-November 4670. do. pr. April-Mai 46,00. Weizen pz. September 152. Roggen pr. Sep- tember Oktober 129,50, do. pr. November Dezemb, 126,50, per April- Mai 13000. Räböl loco September- Oktober 51.50, do. br. Oktober- November —, do. pr. April-Mai B52, . Zink: umsatz los. — Wetter: Schön.
Cöln, 12. September. (X. T. B.)
Getreide merkt. Weizen lioeo hiesiger 16.50, Kemder 17 00, pr. November 15.365, pr. März 16,109. Roggen loco biesiger 1460, pr. November 13.45, pr. Mära 13.75. Hafer loro 13,50. FEäbi ldco 28 80, per Oktober 28 00, pr. Mai 28 00.
Rreraen, 12 September. 1. T. B.
Petroleum (Schiusshsricht) besser. Standard white loco 7.65 bez., pr. Oktober 7.70 Br. pr. November 7, 80 Br., pr. Dezem- ber 7,90 Br., pr. Januar 8, 00 Br.
Hamar g, 12. September. (T. F B.)
getraide markt., Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, vr September- Oktober 145,00 Br. 145.00 Gd, pr. Oktober- Noveinber 147.00 Br. 146,00 dd, Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr September-Oktober 118,00 Br, 1II.0) 6d. pr. Oktober - NCdeꝗĩmber 17,90 Br., 11600 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Räböl still, loco —, vr. Oktober 53. Spiritus geschäfts- los, pr. September 38 Br. pr. Oktober November 38 Br.R, pr. No- vember - Dezember 374 Br, pr. April-Mai 38 Br. Kaffes ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard nhite leo 7.35 Br. 7 80 G4. per September 7, 75 Gd, pr. Oktober. Dezember 7,35 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 12. September. (W. T. B)
Getreide markt. Weinen per Herbst 7,97 G4d., 802 Br., pr. Frühjahr S, 40 Gd., 8,45 Br. Roggen vr. Herbst 7, 15 Gd, 7 20 Br., pr. Frübjahr 7, 17 Gd. 722 Br. MHais pr. September 6. 80 Gd., 5.385 Br., pr. Nai-Juni 6.04 G4, 6.09 Br. Hafer pr. Herbst 6, 50 Gd. 6.55 Br., pr. Frühjahr 6,55 Gd. 6.60 Br.
Pest, 12. September (W. T. B.)
Produktenmarkt. Schwache Kauflust, in Terminen wegen Strikens der Agenten kein Geschäft, Course deshalb nicht festau— stellen. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 12. September. (W. T. B.)
zancazinn HI.
Amsterdam, 12. September. (W. T. B.)
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen auf Termins
Roggen loco unvsrändert, auf Ter- 15353, pr. März 153. Raps pr.
unverändert, pr. Novbr. 210. mine niedriger, pr. Oktoher Herbst 325 FI. Räböl loco 304. per Herbst 303, pr. Mai 313.
Antwerpen, 12. September. (W. T. B.)
Pet roleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 199 bez. und Br., pr. Oktober 195 Br., pr. November 19 Br, pr. November Dezember 193 Br. Ruhig.
Antwerpen, 12. September. (W. T. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht). Weizen Roggen flan. Hafer unbelebt. Gerste ruhig.
London, 12. September. (W. T. B.) 2
weichend.
gehwächer. — An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. — Wetter: Pracht voll.
London, 12. September (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht)! Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 48 200, Gerste 9080, Hafer 122 200 Erts.
Sämmtliche Getreidearten sebr träge, Weizen williger, Hafer 8h. billiger.
Liverpool, 12. September. (XV. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen rubig, 1 d. niedriger, Nais 3 d., Mehl 1 d. niedriger. — Wetter: Schön.
Liverpool, 12. September. (W. T. B.)
Banm wolle. (Schlussbericht Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Williger. Middl. amerika- nische September-Oktober- Lieferung 55s ss, November · Dezember- Iieferung 553 /s, Dezember- Iannar - Lieferung 552 /s, Jannar-Fe- bruar-Iieferung 5ra / az d. — Weitere Meldung. Amerikaner !sis d, billiger, M. G. Broach good 5? / is, Dhollerah fair 313/13. do. good fair 476, do. good 43. OQmra fair gis / is, do. good fair 44, do. good 413 / 16 d.
Glasgow, 12 September. (W. T. B.)
REobeis en. Hired numbers warrants 41 sh. 65 4d. bis
¶ V. T. B.)
41 sh. 7 d.
Hanchester, 12. September.
Jer Water Armitage 65, 12R Water Taylor 65. 20r Water Hicholls 85, 30D Water Clayton 93, 32r Mock Townhead 93, 40ur jule Nayoll z, 40r Nedio Wilkinson 194, 32r Warpeops Lees 88, z36r Warpeops Qual. Rowland 9. 490r Double Weston 108, Ehr Double covrants Qualität 1354. 32 inch 116 yds 16 2X 16 grey Printers aus 32r 64 177. Ruhig.
Faris, 12. September. (W. T. B.)
RFohzucker 88 ruhig, loco 35.75 à 36,25. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 41.30, pr. Oktober 41,75, pr. Oktober- Januar 41,25, pr. Januar. April 42,0.
Paris, 12. September (W. T. B.)
PFroduktenmerkt. Weizen ruhig, pr. September 20 75, pr. Oktober 20.60, pr. November-Dezember 20 60, pr. November Februar 26.50. Nehl 9 NKarques weichend, pr. September 4209, pr. Oktober 1.50, pr. November-Dezember 41,5), pr. Nov, Februar 41.60. Räböi fest, pr. September 66,25, pr. Oktober 66, 50, pr. November-Dezember 6775, pr. Jannar-April 69, 09). Spiritus ruhig, pr. September 42.50. pr. Oktober 43 00, pr. November- Dezem- ber 13.50. pr. Januar - April 44.50.
gt. Petersburg, 12. September. (W. L. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 60,00, per Angst — —, Weizen loco 1025. Roggen loco 8, 25. Hafer loco 5.25. Hanf᷑ loc — —. Leinsaat loco 14.25. — Wetter: Heiter.
Kew- Kork, 12. Geptember. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 104, do in Nen- orleang 103. Raff. Petrolenm 7M Abel Test in New-Tork 8 Gd. d0. in Fbiladelphia 73 Gd. rohes Petroleum in Newm- Vork 6, do. Pipe lins Certificates — D. 7I53 C. HKehl 3 D. O00 C. Rother Winterweizen loco — D. 864 O, do. pr. September — D. S5 C., do. pr. Oktober — D. 863 C., do. pr. November — D, S883 C. Hais (ew! 625. Zucker (Fair refining Nnscovades) 4, S257. Raffee (fair Rio- 100,56. Schmal (Wilcox) 8.00, do. Fairbenkz 7, S), do. Rohe & Brothers 7, 95. Speck 108. 6Gerreidefracht 2.
Ausweis über dem Verkehr anr dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central- Vieh- hors vom 12. Septhr. 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtge wicht).
Rinder. Auftrieb 157 Stück. (Durehschnittspr. für 1090 kg). J. Qualitüt — M. II. Qualität 929 —- 119 4, III. Qualität S860 = 86 ½0, IV. Qualität 70 - 78 A6
Seh wein. Auftrieb 992 Stück. (Dwurchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 102 - 104 , Landschweine . gute 92 = 100 S. b. geringere 86 - 90 AM, Bakony 96 —- 98 S6, Russen — M ¶ , Serben — Ai
Eälb er. Auftrieb 51 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 100 — 1.16 6. II. Qualität 9. S9 - 0, 98
S echafs. Auftrieb 404 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): J. Qualität — A6, II. Qnalität — M
zuckerbericht der MHagdeburgszer Körse, den 12. September, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzneker. Das dies wöchentliche Geschäft gewann bereits eine grössere Bedeu- turg, da einerseits das Angebot von nenen effektiven Zuckern mehrseitiger wurde und anderseits die Restbestände alter vor- jähriger Kornzucker bis auf wenige einzelne Posten im Laufe der Woche verkauft wurden. Es betheiligten sich am dieswöchent- lichen Geschäft von ipländischen Raffinerien bisher nur erst ein- zelne; für den Export wurden diejenigen Qualitäten aus dem Markte genommen, welche dahin rentirten. Die Preise stellten sich für Faffineriewaare successive um cirea 40 8 der Gtr. niedriger; Rendementwaare gewann Anfangs der Woche bis zu 30 der Ctr. Avance, die jedoch in den lezten Tagen wiederum ziemlich verloren gegangen ist. Nachprodukte hatten sich guter Frage zu erfreuen und stellten sich Preise um cirea 25 8 der Ctr. höher. Der Gesammtumsatz dieser Woche beträgt ca. 113 000 Ctr. effek-
tiver Waare und ca. 96 00 Otr. auf Lieferung und spätere Ter- mine meistens zu laufenden Preisen.
Raffinirter Zucker. Das Geschäft in raffinirter Waare bewahrte auch im Lanfe dieser Woche die bisher geschilderte ruhige Haltung und wurden für die gehandelten, das eienden Brode so wie gemahlenen Zucker ungefähr vorwöchentliche Preise er- zielt. Auf Lieferung für die Monate Oktober. November und De- zember fanden mehrere grössere Posten gemahlene Zucker Käufer.
NHelasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42— 430 BS. exel. Tonne 3.00 - 340 M, geringere Qnalität, nur za Brennereizwecken passend, 42 —-— 450 Bs. exel. Tonne 240 — 3, 00 4
Ab Stationen: Grannulatedzucker, incl. 26, 89 - 27,00 M6 per 50 kg. Erystallrnecker, J., uber 98 oso 27,07 ö d do. w . Kornrzucker, excl., von 97 — 96 , 22,00 - 2,30 956 , A, 10-21 40 = „94 , 20.50 - 20,60 do. S8 b Rendem. 20,40 - 20.60 Nachprodukte,, S8 - 92 15,50 - 17,75 Bei Posten aus erster Hand:
Raffinade, flein, exel. Fass — do. fein, . — Helis, ffein, 5 30, 25 3 30,00
0. do. do.
2 n n 2 2 2 n n n a
do. mittel do. ordinär 9 Würfelrucker, J., incl. Kiste — do. * 3 30, 50 Gem. Raffinade, L, inel. Fass — 29, 00 - 30.25
do. . Gem. Nelis, 1 27, 00 - 27, 25 24,00 - 26, 00
do. II., Die Aeltesten der EaufmannseRkaft.
n , n , ,, , ,
Farin
Wetterbericht vom 13. September 1884, 8 Uhr Horg ens.
Barometer auf s
j O Gr. n. d. Meeres. Stationen. spiegel reduce. in
Millimeter.
Temperatur Win d. Wetter. in 0 Celsius 50 C. — 40 R. 5 wolkenlos still wolkenlos 8 Regen
080
NHullaghmore 737 Aberdeen 775 Christians und 769 WSW Kopenhagen. 7174 still wolkenlos Stockholm 770 WSW 2 wolkenlos HNaparanda 757 W 3 bedeckt St. Petersbg. 767 W. wolkenlos NHoskau ... 769 WNW
w —
bedeckt .
Cork, Qusenn-
769 wolkenlos
765 0 dunstig
770 0X0 heiter
774 0X0 wolkenlos Hamburg.. 773 0 wolkenl. 1) Swinemünde 774 80 dunstig
Neniahr was. 7174 W. wolkenlos
Hemel 775 NW. wolkenlos
Paris 766 N L wolkenlos Münster 77 XW. 3 wolkenlos Karlsruhe.. 766 NXVW. 3 halb bed. Wiesbaden. I67 NNo 3 wolkenlos München. 768
— — — — — NQ .
still halb bed. Chemnitv . 770 80 1ẽ wolkenlos Berlin... 773 PS080 3 wolkenlos . 772 still wolkenlos Breslan 773 080 3 wolkenlos
. ,
I) Starker Than in der Nacht.
Anmerkung: Dis Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2 Küstenzone von Irland bis 9stpreuss en, 3) Hittel- earopa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 2 leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, I S zteit,
— ztürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 13 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Eine breite Zone hohen Luftdrucks von 770 bis 775 mm er- streckt sich von den britischen Inseln ostsüdostwärts nach dem Schwarzen Meere hin, vach Südeuropa langsam, nach Nordeuropa ziemlich rasch an Höhe abnehmend. Bei leichter meist östlicher Luftströmung dauert über Centraléuropa das heitere und trockene Wetter fort, Die Temperatur hat sich im Allgemeinen wenig
verändert. Dentsche Saewarts.
Favannazucher Nr. 12 145 nom, Rüben Rohaucker 121.
222
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 174. Vorstellung. Undine. Romantische
Victoria- Theater. Sonntag: 15. Gastsp. des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Zum 8. M.: Die Hexe. Trauerspiel in 5 Atten von A. Fitger. Kassenöffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.
Verkaufoͤstellen.
Billets und Abonnementsbillets 2 Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten
Gestorben: Hr. Ober⸗Postdir. Lehmann (Düssel⸗ dorf). — Hr. Sec. Lt. Franz Hauptner (Glogau). — Hr. Pastor em. Pr. Adolf Mantels (Bar- men). — Verw. Frau Anna Elisab. Riemann, geb. Riemann (Wanzleben). — Hrn. Hauptmann
Zauberoper in 4 Akten, nach Fouqus's Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Ch. Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 176. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 175. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Hofmann, Hr. Betz, Hr. Schmidt, Hr. Rothmühl, Hr. Fricke, Hr. Liban.)
Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 177. Vorstellung. Colberg. Hiftorisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 175. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Ab⸗ theilungen, nach dem Französischen des J. R. Planchs, übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Hoguet. (Frl. Götze als Debüt, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 178. Vorstellung. Ein Schritt vom Wege! Lustspiel in 4 Akten von C. Wichert. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: Die Welt,
in der man sich langweilt. Montag: Don Carlos. Dienstag: Die Welt, in der man sich lang⸗
weilt.
Wallner- Theater. Sonntag: Zum 2. Male: Lottchen 's Spielkamerad. Schwank in 4 Akten von Alexander Mügge.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Montag: 16. Gastspiel des Herzogl. Meiningen⸗ schen Hoftheaters. Zum 9. Male: Die Hexe.
genes Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.
Sonntag: Das Syitzentuch der Koönigin. Operette in 3 Akten. Musik von Johann Strauß. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Direktion: A. Anno.
Sonntag: Zum 1. Male wiederholt: Die Sirene,. (La Elamboyante.) Schwank in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabrèque. (Novität.) Vor— her: Zum 1. Male wiederholt: Der erste April. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen des Quatrelles, übersetzt von L. Gauthier. (Novität.) Anfang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
kKroll's Theater. Sonntag (vorletzte Sonn-2
tag⸗Opern ˖ Vorstellung): Letztes Auftreten der Sigra. Alma Fohström und Gastspiel des Hrn. Adolf Ro⸗ binson. Rigoletto. Oper in 4 Akten von Verdi. (Gilda: Sgrg. Fohström. Rigoletto: Hr. Robinson.) Hierauf: Wahnsinn⸗Seene aus Lucia von Lammermoor. (Miß Lueia: Sgra. Fohström.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung Des Sommergartens, großes Doppel ⸗ Concert. An⸗ fang 4 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag: Gastspiel des Herrn Anton Schott. Robert der Teufel. Große romantische Oper in 5 Akten von Meyerbeer. (Robert: Hr. Schott.) . Doppel ⸗Concert. Anfang h, der Vorstellung 7 Uhr.
Dienstag: Gastspiel der Königl. preuß. Kammer⸗ sängerin Frau Mathilde Mallinger. Norma.
BFelle-Alliance- Theater. Sonntag Cxetzte Sonntagsaufführung): Zum 36. Male: Bnch⸗ holzen' s. Volksstück in 4 Akten von Leon Treytow.
Im Sommergarten: Großes Concert, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. G. Loeser. Vorletztes Auftreten der Wiener Duettisten Hrn. Schmutz und Katzer, des Damenquartetts ‚Alpenveilchen und der Xylophon⸗ Virtuosen Hrn. J. Florus und seiner Kinder Elsa und Paul (4 und 6 Jahre alt). Abends 9 Uhr: Vollständige Illumination durch 20 009 Gasflammen. Anfang des Concerts 45, der Vorstellung? Uhr. Entrée 50 .
Montag: Zum 37. Male: Buchholzen's. Im Sommergarten: Abschiedsbenefiz fur die Herren Schmutz und Katzer und letztes Auftreten derselben, sowie der „Alpenveilchenꝰ und der Tylophon⸗ Virtuosen. ;
Dienstag: Erstes Gastspiel der Königl. Hofschau—⸗ schielerin Frau Niemann Seebach. Mutter und Sohn. (Generalin von Mannsfeld: Fr. Niemann⸗ Seebach.)
Ralhalla-Operetten- Theater. Sonntag: Zum 2. Male: Rosina. Operette in 3 Akten von Rich. Gene.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Katharine Holtzapfel mit Hrn. Refdr. Walther Fritche (Magdeburg — Stendah).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster Cusig (Süderholz). — Hrn. Rittmeister Georg v. Kleist (St. Avold). — Hrn. Hauptm. v. Diericke (Ol denburg). — Eine Tochter: Hrn. Staatsanw. Genzmer (Marienwerder). — Hrn. v. Lettow⸗ Vorbeck (Schönow). — Hrn. Oberförster Meyer (Holzappel).
Creuzinger Tochter Hedwig (Danzig).
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛc.
. zor] Bekanntmachung.
Die diesjährigen Weidennutzungen an der Bahn— strecke zwischen Berlin und Stendal sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.
Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
‚Submission auf Ankauf von Weiden? versehen, bis zum 22. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, an uns einzusenden. -
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserm Geschäftszimmer zur Einsicht aus, können auch pon uns gegen portofreie Cinsendung der Abschreibe⸗ gebühren mit 265 ö für Stück bezogen werden.
Berlin, den 4. September 1884.
Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt
GBerlin · Lehrte).
40302 Sunbmission auf Lieferung von gus⸗ und schmiedeeisernen Röhren nebst den dazu gehörenden Fagonstücken für die Gasrohranlage auf Bahnhof Cassel⸗Sberstagt. Termin zur Eröffnung der Offerten Sonnabend, den zH. September 1884, Vormittags 10 Uhr. Bedingungen ꝛc. liegen bei unserem technischen Bureau zur Einficht offen und können auch gegen Ginsendung von 50 von demselben bezogen werden. Zuschlagsertheilung Mindestfordernden. Cassel, den 6. September 1884. Königliches Eisenbahn · Setriebs amt (Main Weser Bahn).
erfolgt an einen der drei
/ 0 n
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
Aas Abonnement beträgt 4 M 50 * für das Vierteljahr.
J
und
Staats ⸗Anzeiger.
. .
K
6 j ; . für Berlin außer den Rost Anstalten auch die Egpe⸗
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 6.
Tulerttwnrris für den Raum einer Aruczeile 80 8.
M 217.
Berlin, Montag,
! ö . 5 ö * * —— w 6 *
den 15. September, Abends.
18864.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Rittmeister Erbprinzen zu Bent heim-Steinfurt im Regiment der Gardes du Corps;
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone mit der Krone in Erz: dem Rittmeister Heinrich XIX. Prinzen Reuß im Regiment der Gardes du Corps; sowie — 6 m mm. des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von Francken⸗ Sierstorpff im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Kreis⸗Direktor Hallemy zu Zabern zum Kaiserlichen Ministerial-⸗Rath im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, und den ständigen Hülfsarbeiter in diesem Ministerium, Iegierungs⸗Rath Dr. Bickel l zum Kaiserlichen Kreis⸗Direktor in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen. n
Bekanntmachung.
Nachdem die von der Königlich preußischen Staats— schulden-⸗Tilgungskasse für das Etatsjahr 1882/83 gelegte Rechnung über die Einlösung der vom Deutschen Reiche aus⸗ gegebenen Schatzanweisungen vom Bundesrath und vom Reichstage dechargirt worden, sind die nach dieser Rechnung eingelösten unverzinslichen Reichsschatzanweisungen von 1882 Ser. J bis VI und XV bis XXIII, zusammen 5210 Stück über 66 000 000 S, deren Nummern und Beträge durch unsere Bekanntmachung vom 17. Oktober 1883 veröffentlicht wurden, heute im Beisein von Kommissarien der Reichs⸗ schuldenkommission und unserer Verwaltung durch Feuer ver— nichtet worden.
Dies wird nach der Bestimmung im §. 7 des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzblatt S. 339) und im 5. 17 des Gesetzes vom 24. Februar 1856 (Preußische Gesetz⸗Samm⸗ lung S. 57) zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 10. September 1884.
Reichsschuldenverwaltung. Sydow.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Gutsbesitzer Freiherrn Georg von Holzhau sen zu Frankfurt a. M. die Kammerherrnwürde zu verleihen.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium des Innern, Nöll, zum Geheimen Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath zu ernennen; sowie den praktischen Aerzten Dr. Otto von Haselberg und Dr. Hermann Schlesinger zu Berlin den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen.
Wwörordnnng
betreffend das Verwaltungszwangsverfahren wegen Beitreibung von Geldbeträgen in An ge⸗ legenheiten der Justizverwaltung.
Vom 4. Augu t 1884.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen in Gemäßheit des 5§. 14 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Ge⸗ setz-Samml. S. 2861), was folgt:
Artikel 1.
Auf die Zwangsvollstreckungen wegen derjenigen Geld⸗ beträge, welche auf Grund einer Anordnung der zuständigen Justizverwaltungsbehörde einzuziehen sind, finden die §§. 1 bis 4, 6, 7, 13, 17 bis 19, 22 bis 27, 358 bis 55 der Ver⸗ ordnung vom 7. September 1879 (Gesetz⸗Samml. S. 591) und die nachstehenden Bestimmungen Anwendung.
; Artikel 2.
Die Geschäfte der Vollziehungsbeamten werden von
Gerichtsvollziehern wahrgenommen. Dieselben haben bei der
Vornahme von Zustellungen und Zwangsvollstreckungen nach den für den Civilprozeß geltenden Vorschriften zu verfahren. Die Zustellungen können nach Maßgabe dieser Vorschriften auch durch die Post erfolgen.
Die Wegnahme von Geld durch den Vollziehungsbeamten und die Empfangnahme des Erlöses gepfändeter Gegenstände durch den versteigernden Beamten gelten als Zahlung von Seiten des Schuldners.
Die Beglaubigung der Abschrift eines zuzustellenden Schriftstücks erfolgt durch einen vereideten Beamten der Voll⸗ streckungsbehörde.
Zur Nachtzeit, sowie an Sonntagen und allgemeinen Feiertagen darf eine Vollstreckungshandlung nur mit Erlaub⸗ niß der Vollstreckungsbehörde erfolgen. Die Verfügung, durch welche die Erlaubniß ertheilt wird, ist bei der Zwangsvoll⸗ streckung vorzuzeigen.
Artikel 3.
Auf die nach §. 56 der Verordnung vom 7. September 1879 von dem Schuldner als Kosten des Verfahrens einzu⸗ ziehenden Beträge haben die Gerichtsvollzieher keinen Anspruch. Die Dienst- und Geschäftsverhältnisse derselben werden auch in Bezug auf die in dieser Verordnung bezeichneten Geschäfte durch den Justiz-Minister bestimmt.
Artikel 4.
Diese Verordnung tritt am 1. April 18856 in Kraft.
Der Justiz-Minister hat die zur Ausführung derselben erforderlichen Anordnungen zu erlassen.
Urkundlich unter Unserer Hoh eßenhandigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instegel
Gegeben Bad Gastein, den 4 August 1834.
L. 8.) Wilheim. 2. Lucius. Friedberg. von Goßler. Graf von Hatzfeldt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
.Die Ernennung des ordentlichen Lehrers am hiesigen Friedrichs⸗Gymnasium, Dr. Siecke, zum Oberlehrer an dem hiesigen städtischen Progymnasium ist genehmigt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, aus der Provinz Hessen⸗Nassau;
Se. Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath Dr. Hermes, aus der Provinz Westpreußen;
der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Greiff, aus Schlesien.
Die Nummer 26 der Gesetz⸗-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9016 die Verordnung, betreffend das Verwaltungs⸗ zwangsverfahren wegen Beitreibung von Geldbeträgen in . der Justizverwaltung. Vom 4. August 1884; unter
Nr. 9017 die Verordnung, betreffend die Fabriken, in welchen Röhren aus Blech durch Vernieten hergestellt werden, sowie die Anlagen zur Erbauung eiserner Schiffe, zur Her—⸗ stellung eiserner Brücken oder sonstiger eiserner Baukonstruk⸗ tionen. Vom 13. August 1884; unter
Nr. 9018 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Sachsen, betreffend die anderweite Regelung der Verhält nisse mehrerer die beiderseitigen Gebiete berührenden Eisenbahnen. Vom 30. Juni 1884; unter
Nr. 9619 den Rezeß zwischen der Königlich preußischen und der Königlich sächsischen Regierung, betreffend die Aus⸗ pfarrung des Gutsbezirks Könderitz im Kreise Zeitz aus der Königlich sächsischen Parochie Auligk und die Einpfarrung desselben in die im gleichen Kreise belegene Parochie Ostrau, vom 21. November 1883 nebst Ministerialerklärung vom 2. August 1884; und unter
Nr. 9g020 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für den Bezirk des Amts⸗ gerichts Lütjenburg und einen Theil des Bezirks des Amts⸗ gerichts Kappeln. Vom 21. August 1884.
Berlin, den 15. September 1884.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. September. Se. Ma je stät der Kaiser und König empfingen gestern den Major im Badischen Leib⸗Regiment, von Herwarth, der die Orden seines verstorbenen Vaters zurückreichte, und den Hauptmann
von Brandis vom Garde⸗Füsilier⸗Regiment vor dessen Abreise nach Persien. Um 4 Uhr hielt der Reichskanzler Fürst von Bismarck Sr. Majestät Vortrag.
Gestern Abend sind Se. Majestät in Begleitung des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck von dem Schlesischen Bahnhof aus abgereist. Allerhöchstdieselben sind, wie W. T. B.“ meldet, heute Vormittag gegen 101 Uhr in Thorn ein⸗ getroffen und haben nach einem Aufenthalte von vier Mi⸗ nuten die Reise fortgesetzt. Se. Majestät verließen wäh⸗ rend dieses Aufenthalts den Zug, nahmen ein Ihnen von einer jungen Dame überreichtes Blumenbouquet huldvoll entgegen und unterhielten Sich mit dem Stadtkommandanten, Obersten von Holleben, und dem Commandeur des 61. In⸗ fanterie⸗Regiments, Obersten Bering. Unter brausenden Hochrufen verließ der Zug den Bahnhof. Auch der Reichskanzler Fürst von Bismarck wurde von den Anwesenden lebhaft be⸗ grüßt. In Thorn schloß sich der deutsche General⸗Konsul in Warschau dem Kaiserlichen Gefolge an. Der deutsche Bot⸗ schafter General von Schweinitz, welcher gestern in Thorn ein⸗ getroffen war, ist heute Sr. Majestät dem Kaiser nach Alexan⸗ drowo vorausgereist.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich besichtigten, wie „W. T. B.“ meldet, am Sonnabend in Nürn⸗ berg das Germanische Museum, das Rathhaus, die Burg und andere Sehenswürdigkeiten der Stadt und wurden beim Passiren der Straßen von dem ein dichtes Spalier bilden⸗ den Publikum mit lebhaften Hochrufen begrüßt. Ahends brachte der Singverein den Hohen Herrschaften eine Sere⸗ nade dar.
Gestern Vormittag wohnten Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten dem Gottesdienste in der Sebalduskirche bei und traten dann, von der Bevölkerung mit enthusiastischen Hochrufen begrüßt, mittelst Extrazuges die Reise nach Würz⸗ burg und von da nach Schloß Benrath an. Die Spitzen der Behörden hatten sich auf dem Bahnhofe verabschiedet.
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf gestern Abend 19 Uhr 35 Minuten in Benrath ein; ein offizieller Empfang fand auf ausdrücklichen Wunsch des Kronprinzen nicht statt. An Fürstlichen Herrschaften sind zur Zeit in Benrath anwesend: Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Kron⸗ prinzessin, der Prinzessin Victoria, der Großherzog von Alden⸗
„burg, der Kronprinz von Schweden, die Prinzen Wilhelm,
Heinrich, Friedrich Carl und Albrecht, Prinz Leopold von Bayern, Herzog Georg von Oldenburg, der Fürst von Lippe⸗Detmold, der Erbprinz von Hohenzollern, der Erbprinz von Schaumburg⸗ Lippe. Heute Morgen begab Sich Prinz Wilhelm nach ö um die fremdländischen Offiziere zu begrüßen. Um 9 Uhr fuhr der Kronprinz mit den Fürstlichen Herrschaften mittelst Sonder⸗ zuges nach Bedburg und von da nach dem Terrain, wo die Corpsmanöver des VII. und VIII. Corps stattfinden. Um 5 Uhr findet das Diner statt, bei welchem die Kaiserlichen Majestäten durch den Kronprinzen und die Frau Kronprinzessin vertreten werden.
— Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin ist, wie „W. T. B.“ aus London meldet, gestern Abend 8 Uhr 25 Minuten, von Sheerneß an Bord der Yacht „Osborne“ nach Vlissingen abgereist.
— Um das Andenken des verstorbenen General⸗Feld⸗ marschalls Herwarth von Bittenfeld zu ehren, haben Se. Majestät der Kaiser bestimmt, daß die Offiziere des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß, àz la suite desselben der Ver⸗ storbene gestanden hat, 3 Tage Trauer — Trauerflor um den linken Unterarm — anzulegen haben.
Den Kreisen Crossen und Sorgu, welche den Jau einer Chaussee von Sommerfeld nach Christianstadt beschlossen haben, ist durch Allerhöchste Ordre vom 29. August d. J. gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verliehen worden. Auch sollen die dem Ehauffeegelbtarife vom 29. Februar 1840 angehängten. Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ge⸗ dachte Straße zur Anwendung kommen.
— Erwirbt Jemand eine Sache, von welcher ihm bekannt ist oder bekannt sein muß, daß sie mittelst einer strafbaren Handlung erlangt worden, nicht von demjenigen, welcher die strafbare Handlung begangen hat, sondern von einem gut⸗ läubigen Zwischenerwerber, so macht er sich nach einem fiene nf des Reichsgerichts, II. trafs, vom 20. Juni d. J, dennoch der Hehlerei schuldig.