1884 / 217 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

und die Wiesen Nr. 2684 und 2685 im Ellerbruch

zu Waren ist ein Termin auf Donnerstag, den 5. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, angesetzt.

Waren, den 9. September 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:

E. Beister, A. G. Aktuar.

Aufgebot.

G 8)

aoss4]

Auf Antrag der Frau Clara Witt, geb. Blank, in Königsberg, wird deren Bruder, der Seemann

Carl Rudolf Blank, Sohn der Schiff kapitän Jo⸗ hann Peter und Johanna Aline, geb. Groß, Blank⸗ schen Eheleute, welcher vor 22 Jahren nach Nord⸗ amerika gegangen ist, und seit länger als 10 Jahren nichts von sich hat hören lassen, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine

den 9. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Pillau, den 22. August 1884. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

aos 7]

Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkęsse

zu Trebnitz:

a. Nr. 16051 über 1075 M 38 3, ausgefertigt

für die Friedrich Stolperschen Erben,

b. Nr. 161441 über 633 M 85 J sür Robert

Stolper, ; C. Nr. 14 882 über 604 M é] für d. Nr. 16339 über 678 A Gottlieb Schwarz

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf

Antrag der Eigenthümer zum Zweck der neuen Aus— fertigung amortisirt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 15. April 1885. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26. ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Trebnitz, den 9. September 1884. Königliches Amtsgericht. J. 408781 Auf den Antrag der verehelichten Kossath Krüger, Christiane Louise, geb. Hildebrandt, zu Mescheide, wird deren Bruder, der Bierbrauer Wilhelm Friedrich Hildebrandt aus Schleesen, welcher im Monat April 1854 mit seinem Bruder, dem Johann Gottfried Hildebrandt, von Schleesen aus nach Nordamerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 13. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Gräfenhainchen, den 9. September 1884. Königliches Amtsgericht. Stephan. Ausgefertigt: Gräfenhainchen, den 1. September 1884. . Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40890 Im Namen des Königs! In der Aufgebotssache Franz Heinrich Cappel sen. von Hallenberg erkennt das Königliche Amtsgericht

zu Medebach ür Recht:

ür Recht:

Daß bezüglich der in dem Aufgebot bezeichneten Post, eingetragen im Grundbuch von Hallenberg Band XIII. Blatt 54 Abtheilung III. Nr. 2 ad 40 Thaler aus der Hypothekenurkunde vom 4. Juli 1851, des Franz Hermes sowie etwaige Rechtsnach⸗ folger desselben mit ihren Ansprüchen und Rechten an der Post auszuschlleßen und die Kosten des Auf gebots dem Antragsteller zur Last zu setzen. Verkündet am 9. September 1884.

40887 Im Namen des Königs! In der Aufgebotssache Eheleute Franz Heinrich Fappel jun, von Hallenberg F. SS4 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Medebach . für Recht, daß die in dem Aufgebot gedachte Hypotheken⸗ urkunde über 45 Thaler 19 Sgr. 8 Pfg. Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 9. Juli 1851 für den Kreuzbergskapellenfonds zu Hallenberg im Grundbuche von Hallenberg Band XIII. Blatt 4 Abtheilung III. Nr. 2 für kraftlos zu erklären und die ö. des Aufgebots den Antragstellern zur Last zu setzen. Verkündet am 9. September 1884.

las Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache Simon Drucker zu Batten— berg P. 2/84 erkennt das Königliche Amtsgericht Medebach in der Sltzung vom 8. Mai 1884

. dahin für Recht:

die für den Simon Drucker zu Battenberg über 14 ½ 80 Judikat und 1 M 70 3 Kosten ge⸗ bildete Hypothekenurkunde vom 13. September 1878, welche sich verhält über die im Grundbuche von Liesen Band XVI. Blatt 19 eingetragene Hypotheken- forderung, wird hierdurch für kraftlos erklärt.

(40891 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das nn he. zum Zwecke der Todeserklärung des Carl Friedrich Wlhelm Brumme erkennt das Königl. Amtsgericht zu Pots⸗ dam durch den Gerichts- Assessor Schütz für Recht:

Der Provokat Carl Friedrich Wilhelm Brumme wird für todt erklärt; die Kosten der Todeserklärung werden aus dem Vermögen desselben genommen.

Von Rechts Wegen.

140715) Oeffentliche Znustellung.

Die Einwohnerin und Weberin Auguste Wilhel« mine, verehel. Marx, geb. Schöne, in Wilthen, vertreten durch den Rechtsanwalt Martini in Bautzen, klagt gegen Wilhelm August Marx, früher Weber in Wilthen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herstellung und eventuell Scheidung der Ehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Her⸗ stellung des ehelichen Lebens mit der Klaͤgerin zu

klären und die zwischen den Parteien bisher be⸗ standene Ehe wiederum zu scheiden. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 12. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bautzen, den 9. September 1884.

; Hemvel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40719 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann M. Liebenwalde hierselbst. Oranien burgerstcaße 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stranz hierselbst, Hackescher Markt 5, klagt gegen den Tylographen Karl Jahrmargt, früher hierselbst. Hallesches Ufer 6 wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 7. Fe⸗ bruar 1384 über 10600 S, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von noch 500 M6 Kapital nebst 60½ Zinsen seit 25. April er., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden—⸗ straße 59, 2 Treppen, Zimmer 68, auf den 14. November 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 9. September 1884.

6 Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts. J.

40720 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilhelm Schule in Berlin, Charlottenstr. 85, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Landau daselbst, Unter den Linden 19, klagt gegen den Carl von Hafften, zuletzt in Berlin wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 200 M nebst 65/9 Zinsen seit 20. Mai 1883 aus dem Wechsel d. d. Berlin, den 21. April 1883, fällig am 20. Mai 1883 mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung zu obiger Summe und vor— läufige Vollstreckbarkeits erklärung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 58, II. Tr., Zimmer 26, auf den 21. November 1384, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 3 gemacht.

1 * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 34, i. V.

äber) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des früheren Stall— meisters Georg Ludwig Janßen, Meta Anna, geb. Husheer, in Bremen, Klägerin, wider ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen. am Freitag, den 28. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor der Civilkammer J. des Landgerichts zu Bremen und zwar vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen, behufs mündlicher Verhandlung über den Antrag der Klägerin: die Ehe der Parteien wegen Ehebruchs des Be— klagten eventuell wegen böslicher Verlassung der Klägerin Seitens des Beklagten zu scheiden. Bremen, den 11. September 1884. Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts. C. H. Thulesius, Dr.

40721. Oeffentliche Zustellung. Die Schindler'sche Legatenkasse in Berlin, ver⸗ treten durch den Archidiakonus, Prediger Dr. Thomas zu Berlin, wieder vertreten durch den Justiz⸗Rath Dr. Lazarus hier, klagt gegen den Rentier Carl Friedrich Wilhelm Rudolf Tancke, früher in Berlin, Alte Jacobstr. 13, wegen Zahlung eines Zinsenrestes von 236,3 MS für das 4. Quartal 1883 und 1. Quartal 1884 von der auf seinem Grundstücke Band 37 Blatt 1715 des Grundbuchs von Charlottenburg eingetragenen Hypothek von 18909 Æ mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung dieses Betrages, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Char⸗ lottenburg auf

den 11. November 1884, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

; . Vielitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40726 Oeffentliche Zustellung.

Die Amtssparkasse zu . Bilstein, vertreten durch den Sparkassen⸗Rendanten Joseph Kremer daselbst, f klagt gegen den Friedrich Picker gnt. Thielmann, früher in Benolpe, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ halte, wegen 280 S 50 rückständiger Zinsen zu 5 oso pro termino 1882 und 1883 von den im Grundbuche von Kirchveischede Band 4 Blatt 3 in Abtheilung III. Nr. 14. 15 und 18 auf den Namen des Erblassers des Verklagten, Landwirths Johann Heinrich Picker von Benolpe für die Klägerin ein—⸗

Auszug der Klage bekannt gemacht.

407265]

sich, als Vormund des minderjährigen Kaspar Friedrich Arber und als Bevollmächtigter der ., voll jährigen Maria Katharina und Anna Maria Arber von Efringen hat unterm 12. Mai d. Is. gegen den an unbekannten Orten abwesenden Robert Blum von Efringen wegen Forderung Klage erhoben und ladet ihn zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung zu dem von Gr. Amtsgericht auf Donnerstag, den 6. November 1884, Vorm. 9 Uhr, bestimmten

* X

40713 Czayken vertrefen durch den Rechtsanwalt Gutt⸗

wonka, im Beistande ihres Ehemannes, des Alt— sitzers Martin Olbrisch, zuletzt zu Welikaja Gluta, Kreis Kowel, Gouvernement jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt,

40722] Oeffentliche Zustellung. Nr. 6167. Der Sebastian Schindler von Heck⸗ lingen, vertreten durch Anwalt Dr. Daniel Mayer, klagt gegen den Sattler Carl Jerg von Endingen, z 3. an unbekannten Orten abwesend, aus verzinslichem Darlehen vom Jahre 1873 im Betrage von 1600 4 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1600 66 nebst 50so Zins vom 1. Mai 1876, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf den 21. Nevember 1884, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, 10. September 1884.

; Dr. Betz inger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

(40723 Oeffentliche Zustellung. Nr. 6144. Der Mehlhändler Julius Merkert von Freiburg, vertreten durch Anwalt C. Fehren⸗ bach daselbst, klagt gegen den Bäcker Gregor Huber von Freiburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung zur Zahlung des Kaufpreises für geliefertes Mehl im Betrage von 871 SM nebst 650 Zinsen seit dem 12. Juli I. J. sowie 11 S 20 Arrest⸗ kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitss vor die I. Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf den 18. November 1884, Vormittags 87 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, 8. September 1884. Der Gerschtsschreiber des Großh. Landgerichts: Dr. Harden. 40724 Oeffentliche Zustellnng. Nr. 6145. Ter Mehlhändler Julius Merkert zu Freiburg, vertreten durch Anwalt C. Fehrenbach, klagt gegen den Bäcker Gregor Huber von Freiburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 1. März d. J. mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung zur Zahlung von 1200 ½ Hauptgeld nebst 6o /o Zinsen seit 1. Juni d. J. und oo Provision, im Wechselyrozeß, und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf den 28. Oktober 1884, Vormittags 87 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 8. September 1884. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: Dr. Harden. 40716 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Marie Louise Thomas, geb. Lachmann, zu Görlitz, vertreten durch den Rechts- anwalt Bödner daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Julius August Adolf Thomas zu Görlitz, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Görlitz auf den 16. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Görlitz, den 11. September 1884. Wein hold. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuste

ustellung. 13 890. Friedrich 56 .

Nr. Arber von Efringen für

Termin.

Lörrach, den 8. September 1884.

Der Gerichtsschreiher des Großh. Amtsgerichts: (L. 8.) Appel.

Oeffentliche Zustellung. Der Grundbesitzer Wilhelm 8 zu Neu⸗

eld in Ortelsburg

klagt gegen

I) die Altsitzerfrau Regine Olbrisch, geb. Czer⸗ Volhynten in Rußland,

2) den Besitzer Friedrich Czerwonka, zuletzt in

4061

den 19. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. Auszug der

getragenen Kapitalien ad 1200, 1410 und 540 MM. aus den Obligationen vom 7. August 1862, 22. April 1864 resp. Cession vom 21. März 1875 und aus der Qbligation vom 19. April 1876, deren Mitschuldner laut dez am 18. September 1882 publizirten Testaments des Erblassers des Ver⸗ klagten vom 16. Juni 1882 der Friedrich Picker ge⸗ worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 280 4M 50 3 nebst 5 0 Zinsen seit dem Tage der Zustellung kostenfällig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voblstreckbar zu er⸗ ,, 4. . zur mündlichen Ver⸗ ung des Re reits vor das Königli 8⸗ gericht zu Foerde auf .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi s Klage bekannt n K

Foerde, den 5. September 1884.

Reimann,

verurtheilen, im hal dessen Nichterscheinens im anberaumten Verhandlungtermine aber denselben für einen böslichen Verlafser der Klägerin zu er⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neu⸗⸗Czayken, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, wegen Vöschungsbewilligung des auf dem Grund⸗ stück des Klägers; Neu⸗Gayken Nr. 5 Abtheilung III. Nr. 2 für Anna Schiwy, verehelichte Czer— wonka, aus der Erbtheilung vom 5. Dezember 1823, conf. den 24. Dezember 1823, eingetragenen Miutter⸗ . von 28 Thaler 23 Sgr. 4 Pf., mit dem An⸗ rage:

len in die Löschung der Post Neu⸗Czayken Nr. 5 Abth. III. Nr. 2 zu willigen, 2 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu z erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts ßericht zu Ortelsburg Zimmer Nr. 12 auf d den 3. November 1884, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer 9 Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kaiserliche Werft. I) die Beklagten unter Kostenlast zu verurthei⸗ os 1 Werft hierselbst ca. 1170 kg

1070 kg Gußeisen soll am 80. September er. Mittags 128 Uhr, vergeben werden.

40M 18 Oeffentliche an,

Die unverehelichte Anna Pingel jzu Matzlow und die Vormundschaft der minor. Anng Pingel dort, vertreten durch Rechtsanwalt Hencke zu Parchim, klagen gegen den Wirthschafter Hugo Evers, bisher zu Gubkow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schwängerung und Alimente, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 40 6 Kranzgeld, 10 66 Wöchenbettskosten, 190 ½ς Alimente pro 1. Lebensjahr, 1090 66 pro 2. Lebensjahr und je 60 M für die folgenden 12 Lebensjahre des Kindes quartaliter pränumerando, sowie vorläufige Voll. streckbarkeitserklärung des Urtheils, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Tessin auf den 20. November 1884, Vormittags 9] Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tessin, den 9. September 1884.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklen⸗ burg⸗Schwerinschen Amtsgerichts. Staben.

(40711 Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung.

Der Brauereibesitzer 1. Deinhardt in Wickerstedt klagt durch den Rechtsanwalt Dr. Zeiß zu Jena gegen den Brauer Johann Heinrich Posse aus Close— witz, jetzt in unbekannter Ferne, auf Zahlung von 00 „½ Hauptforderung, 5 S 68 3 rückständige Zinsen und o/ Zinsen von 700 M vom 1. Oktober 1883 ab, aus dem Pfandscheine des Großh. Amts= gerichts zu Jena vom 19. Februar 1883 und Nach—2 trag vom 15. November 1883 und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung vor die II. Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Weimar

auf

Freitag, den 28. November 1884, ; Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem ge dachten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt ver— treten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage⸗Auszug nebst Ladung öffentlich bekannt gemacht. Weimar, den 9. September 1884. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Landgerichts. Berlich.

lasen Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechte anwalt Dr. Paul Cay Friedrich Ivers, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 12. September 1884.

Königliches Landgericht Berlin J.

40825]. Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu—

gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 2

der Gerichts ⸗Assessor Ignaz Leonhard Klos⸗

sowski mit seinem Wohnsitz in Schrimm

eingetragen worden.

Schrimm, den 13. September 1884. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.

(40812 Pferde⸗Anktion.

Am 30. September er.I,‚, Vormittags von 10 Uhr ab, findet der Verkauf von 24 ausrangirten Königl. Dienstpferden auf dem Platze vor Schloß Gottorf zu Schleswig bei schlechtem Wetter in der Reitbahn daselbst statt. Husaren⸗Regiment Nr. 16.

40813 Pferde · Verkauf. Am Freitag, den 26. d. Ni., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Marktplatz hierselbst ca. 15 autrangirte Königl. Dienstpferde öffentlich meist = bietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Jüterbog, den 16. September 1884.

2. Abtheilung Feld ⸗Artillerie⸗Regts. 3.

40649 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Stein⸗ und Braun kohlen für den Königl. botanischen Garten und das Königl. . Museum hierselbst in der Zeit vom 1. Oktober d. J. bis dahin k. J. soll im Wege der Submission einem Unternehmer über⸗ tragen werden.

Die diesfälligen Bedingungen können bei dem

Königl. Inspektor des botanischen Gartens Perring,

Potsdamerstr. I5, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des Direktors des Königl. botanischen Gartens und des Königl.

botanischen Museums, Professors Dr,. Eichler, und mit dem Beisatze „Kohlenlieferung' sind bis zum

20. September d. J., Potsdamerstr. 75a., abzu⸗

geben oder dorthin portofrei einzusenden.

Berlin, den 8. September 1884.

51]. Snbmission. ö Für die Werft sollen ea. 3300 St. Hüllen für

Mannschafts⸗ Kojen Matratzen und Kopfkeile be— schafft werden. schrift: „Submission auf Hüllen“ sind zu dem am 24. September 1884, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unter⸗ i len Behörde aus und sind für MM O75 zu be— ziehen.

Geschlossene Offerten mit der Auf⸗

Kiel, den 12. September 1884. Berwaltungs⸗Abtheilung.

141 Bekanntmachung.

Die Lieferung der Cisen-Armirung der Ver⸗ inkungswanne in der Verzinkungganstalt auf der chmiedeeisen und

Bedingungen, Zeichnung und Berechnung sind in er dieffeitigen. Registratur einzusehen, auch von dort egen Kop.“ Geb. von 3 M zu beziehen.

Bezeichnete Offerten bis zum Termine einzureichen. Kiel, den 12. September 1884.

; eig rt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaiserliche Marine / Hafenbau⸗Commission.

40655 l Königliche Eisenbahn Direktion Altona. Die in unsern Depots Altona, Ottensen, Neu⸗ münster lagernden alten Oberbaumaterialien: Schienen, Herzstücke, Guß und Schmiedebruch⸗ essen ꝛc. sollen verkauft werden. . Die Verkaufsbedingungen liegen im Bureau der Material · Verwaltung. Bahnhof Altona, aus und fönnen auch gegen 50 3 von dort bezogen werden. Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Offerte auf Altmaterialienꝰ bis ju dem auf Mittwoch, den 24. September er. Vormittags 11 Uhr, in dem vorgenannten Dureau festgesetzten öffentlichen Submissionstermine einzureichen. Altona, den 11. September 1884.

40735 . le, suchungs Ge fängniß Alt Moabit 11412.

Für die Zeit vom J. November 1884 bis ultimo Oktober 1885 sollen im Wege der Submission ver⸗

ben werden: . 150 000 kg Roggenbrod, 6000 kg Semmel, 40600 kg Rindfleisch für Gesunde, 3060 kg desgl. für Kranke, 4000 kg Schweinefleisch, 500 kg Hammel fleisch, 90 kg Speck, 2000 kg Schmal, 200 kg Talg, 9000 kg Gerstenmehl, 15 900 kg. Roggen- mehl, 6000 kg Hafergrütze, 6009 kg Buchgrütze, 13 650 Kg Erbfen, 10 000 Eg Bohnen, 10009 kg Llnfen, 2600 kg ord. Graupen, 150 kg feine Grau⸗ pen, 3000 kg Reis, 150 kg Gries. 125 kg Faden⸗˖ nudeln, 4000 kg Kohlrabi, 6009 kg Kohlrüben, 1065 kg Mohrrüͤben, 2000 kg Weißkohl, 300 M0 kKg Kartoffeln, 6000 kg Sauerkohl, 800 kg gebr. Kaffee, 360606 6g Butter oder Butterschmalz. 12000 kg Salz, 100 kg Cichorien. ö

Die Angebote für Brod, Semmel, Fleisch, Fet⸗ tung, Kaffee, Cichorien und Butter sind pr. 1 Kg, für die übrigen Gegenstände pr. 100 kg abzugeben,

Unternehmer werden aufgefordert, ihre Angebote in einem versiegelten, mit der Aufschrift: Submission von Wirthschafts⸗Bedürfnissen versebenen Schreiben bis zum Termin: Sonnabend, den 20. Sep⸗ tember 1884, Vorm. 11 Uhr, an die Direktion des Unterfuchungs Gefängnisses, Alt⸗Moabit 11.12, franko einzureichen. ö. .

Die Lieferungs⸗ Bedingungen sind täglich von 912 Uhr in der diesseitigen Registratur ausgelegt und muß in der Offerte ausgesprochen sein, daß Lieferant mit den Submissions⸗Bedingungen einver standen ist. Dieselben können auch gegen Einsen⸗ dung von 1 6 50 3 an unsern Dekonomie⸗In⸗ spektor Seiler abschriftlich bezogen werden.

Berlin, den 12. September 1884.

Der Direktor.

40004 Eisenbahn ⸗Direktlonsbezirk Elberfeld. Die Lieferung von; . a. 3 Stück zweiachsigen Personenwagen J. und II. Klasse ohne Bremse,

p. J Stück zweiachsigen Personenwagen III. Klasse mit Bremse, 1 c. 4 Stück zweiachsigen Interkommunikationß wagen IV. Klasse mit Bremse, . fämmtlich für Hauptbahnen und mit Einrich- tung für die Carpenterbremse; ö 38 Stück Personen⸗ (Interkommunikationg) Wagen II. und III. Klasse (bavon die Hälfte mit Bremse), 3

4 Stück desgleichen III. Klasse .

4 5 . mit 2 *fỹkeomhbinirten Post⸗ und Ge⸗ Bremse, däckwagen ö

; er fich . . und mit Einrich⸗ tung für Heberleinbremse, ; sollen in . im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

n , ersuchen wir bis Mittwoch, den 17. Sen⸗ tember 1884, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von. Wagen ver⸗ schiedener Gattung“ portofrei und versiegelt an das Naschinentechnische Büreau hier einzureichen, woselbst deren Eröffnung in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Anbieter erfolgen wird. .

Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen zur Einsicht auf dem Maschinentechnischen Büreau offen, können auch gegen Erstattung der Drucklosten zu 5 e für das Loos von dem Kanzlei Vorsteher Peltz hier bezogen werden.

Elberfeld, den 4. September 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

40734 Bekanntmachung.

Verkauf von Altmaterial: circa 26 000 kg Gußeisen, 50h kg Eisendlech und Gewebe, sowie

Messinggewebe, . 6 Glas, Termin den 2. Oktober d. J Bedingungen daselbst einzusehen, in Briefmarken zu beziehen. Clausthal. den 12. September 18384. Königliche Berginspektion. Fischer.

14000 kg Schmiedeeisen, 7750 kg Drahtseil, kleinere Quantitäten von Kupfer, Metall, Zinkblech, Bohrspäne, Hanfseile,

Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale. auch gegen 20

itt. C. Nr. 575 595 597 685 809, jede über 300 4, itt. D. Nr. 855 909 und 906, jede über 200 4, vorschriftsmäßig ausgeloost sind und von uns jur Rückzahlung auf den 2. Jaunar 1885 hiermit gekündigt werden. Die in vorstehenden Schuldver⸗ schreibun gen verbrieften Kaxitalbeträge werden von genanntem Zeitpunkte an auf unserer Stadtkasse und bei dem Bankhause David Daniel hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der dazu gehören den Talons und den später fällig werdenden Zins⸗ scheinen ausbezahlt. Celle, den 11. September 1884. Der Magistrat der Stadt Celle. Dattendorff.

40815 5 procentige ,,, Anleihe er

G. von stramsta'schen Gewerkschaft.

Am 1. Oktober d. J., Vormittags 8 Uhr, findet im Geschäftslokale der Direction der Dis conto · Gesellschaft zu Berlin die Ausloosung dersenigen Partial⸗Obligationen unserer Gewerk⸗ schaft in Höhe von Nom. M 242 009 statt, welche am 2. Jannar 1885 rückzahlbar sind. Nach §. 6 der Anleihe⸗Bedingungen sind die In⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beijuwohnen. Kattowitz, den 15. September 1884.

G. von Kramsta'sche Gewerkschaft.

40816 Bekanntmachung, betreffend die Kündigung der 5 igen Anleihe von 189 009 M des Kreises Adelnau vom 1. Angust 1867 zur Rückzahlung am 2. Januar 1885. Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 15. Juli 1867 (Nr. 79 der Gesetz Sammlung pro 1867 und Seite 348 des Amtsblattes des Regie⸗ rungsbezirks Posen pro 1867) ausgegebenen 55 / igen Kreisobligationen des Kreises Adelnan im Be⸗ trage von 180 000 M jetzt von noch 87 000 4 und

war: ; Pitt. A. à 3000 ½ Nr. 1 2 3 4 8 und 9,

Titt B. à 300 S Nr. 13 15 17 198 20 23 —- 25 27— 30 35 36 38 4 - 46 50 55 57 59 51 64 66 67 71 74 75 77 78 80 81 843- 88 90- 92 34 95 97 160 106 107 109 111 113— 118 121 122 124 126 128 130 132 134 136 139 143 146 148 150 151 154 —- 158 161 162 164 168 171 172 174 177 179— 181 191 193 - 195 206 207 209 210 A4 217 218 224 226 228 - 230 233 235 240 - 242 244 246 249 252 257, . ö itt. 6. 150 . Nr. 264 266 268 269 25 278 280 281 283 284 286 287 290 - 292 297 - 299 307 304 305 307— 311 313—15 318 319 328 341 345 347 350 361 366 367 369 372 373 376 579 3383 385 5383 396 391 393 395— 397 402 493 405 466 468 410-413 415 417 422 424 425 427 430 135 436 440— 443 445 - 447 449 - 453 4155 457 165 467 469 472 477 482 486 —- 489 491 492 494 96 498 500 503 505 508 509 512 516 520 526 527 532 534 535 537 540 541 548 550 556 557, Iitt. D. 5 75 46. Nr. 565 570 572 574 576 580 587 588590 594 596 598 - 600 602 604 607 655 613 617-620 629—- 631 633 636— 639 642 645 646 649 652 655 656 658 - 661 663 666 668 677 674 677 686 689 690 692 695 697 698 701 7öo5 7604-706 708 709 713 715 716 719 720 723 725 750 7531 7534 737 738 741 743 744 746 749 750 752 754 758- 761 767 769 - 772 774 775 778 779 781 783 784 787 788 791 794 798 S803 806 815 817 821 822 830 832 835 837 840-842 S844 84h §51 - 853 855 857 861 862 869-872 874 §78 883 884 887 890 893 894 901 902 905 906 giI3 915 91g g24— 928 930 933 936 937 941 943 g45 947 951 9653 957, . ö werden in Gemäßheit des Kreigtagsbeschlusses vom 6. März 1884 hiermit zum 2. Januar 1886 gekündigt. ö . Die durch diese Kreisobligationen verbrieften Kapitalbeträͤge sind vom 2. Januar 1885 ab täglich, mit Ausnahme der Sonn und Festtage und des

zu nehmen. Werden die

derselben einbehalten.

vom 2. Januar 1885 ab keine Zinsen mehr.

lieren sie ganz ihren Werth. Ebenso werden Zinscoupons werthlos,

nicht abgehoben werden. Ostrowo, den 19. Juli 1884. Ramens der kreisständischen Finanz⸗ Kommission.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

läsis! Bekanntmachung.

Die 16. i n, , ,, lothrin ischen Bezirks Anleihe finde ö. ö 1. Qn, er 1884, Vormittags 11 Uhr, im Benirkörathssaale hierselbst statt. Zu diesem Termine hat Jedermann Zutritt. Metz, den 9. September 1884. Der J

40818 Bekanntmachung, betreffend Ausloosung von Celler Stadt⸗ Obligationen.

Wir bringen hiermit“ zur öffentlichen Kenntniß, . Grund des Allerhöchsten 6 en

Inhaber lautenden Celler Stadt⸗Obligationen

daß von den auf leglums vom 19. Mai 1875 ausgegebenen, auf

heute die nachstehenden Stücke: Iitt. A. Nr. 4 58, jede über 1500 M,

Der Landrath: Mayer. 40817 Kündigung Stadtkölnischer Anleihen. 36 Obligationen folgender Anleihen: = 9 einer Million Thalern, 1. Juni 1849, . von' 756 000 Thalern vom 165. März 1856,

und

d am 12. April 1884 zur 6h 6 R 6 die Obligationen der Anlei 2 O60 Thalern,

1

tober d. J. gekündigt worden,.

Die Rüäckjahlung erfolgt bei der Stadtkasse un

& ie. und des A. Schaaff hausenschen Bankoerein

also bei der Anleihe von 6 am 1. Oktober d. J, bei den übrigen Anleihe

Coupons.

25 Pfennige, bei der Anleihe von 6 Millionen Maek

Kassenrevisionstages, d. i. des 6. jeden Monats, bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Ostrowo gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons und Talons baar in Empfang

fälligen Zinscoupons mit den Obli⸗ gationen nicht eingeliefert, so wird der Geldbetrag

Diejenigen Kreisobligationen, deren Betrag am 2. Januar 1885 nicht erhoben wird, können auch in späteren Terminen innerhalb der nächsten 30 Jahre zur Einlösung präsentirt werden, sie tragen aber

Sind 30 Jabre nach ihrer Fälligkeit verflossen, so rer⸗

hlos, wenn sie innerhalb vier Jahre nach ihrem Fälligkeits termine

Stadtkölnischer ausgestellt am

von 8600 000 Thalern vom 1. Oktober 1867

sz Millionen Mark vom 5. August 1875 6. Rückzahlung am

ausgestellt am 1. Januar

sind am 19. Juni 1884 zur Rückzahlung am 1. Ol⸗

bei den Kaffen des Bankhauses Sal. Oppenheim jr.

zu Cöln gegen n , 7 8 . t nach der Kändigungsfrist fälligen Zinscoupons; Ii id . 6 . Mark mit

mit den am 1. Januar 1885 und ferner fälligen An Stäckzinsen werden bei den drei erst—

vom 1. April bis 29. Juli 1 Mark 379 Pfennig, bei jener von 700 M0 Thalern vom 1. Juli bis Ende September d. J. 1 Mark 124 Pfennig vom Hun⸗ dert Mark des Nennwerthes der Obligationen ver⸗ ütet. . z Mit dem Kündigungstermin bört die Verzinsung der Obligationen auf, der Betrag der feblenden Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt und zur Ein lösung dieser Zinsscheine verwendet. ; . Zur Erleichterung des Geschäftes sind arithmetisch geordnete Nummern verzeichnisse der eingereichten Stücke beizufügen. ; . Die für die planmäßige Tilgung am 13. Mai diefes Jahres ausgeloosten Obligationen, deren Nummern öffentlich bekannt gemacht worden sind, werden von dieser Kündigung nicht betroffen, son dern bei der Anleihe von 6 Millionen Mark am 1. Oktober d. J, bei den übrigen am 2. Januar 1885 eingelöst werden. Cöln, den 7. August 1884.

Das Oberbürgermeister / Amt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

40823 Die Kreiswundarztstelle des Kreises Rosen⸗ berg O. S., mit welcher ein etats mäßiges Gebalt von jährlich 600 verbunden, ist durch den Tod des bisherigen Inhabers zur Erledigung gelangt und soll schleunigst wieder besetzt werden. ü Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Approbation, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikatsstelle und etwaiger fonstiger, über ihre bisherige Wirkjamkeit sprechen⸗ der Zeugnisse, sowie ihres Lebenslaufs bis zum 15. Sktober d. J. bei mir melden.

Oppeln, den 11. September 1884.

Der Regierungs⸗Präsident.

(40659 = Die Oberamts⸗Wundarztstelle für den Ober- amtsbezirt Haigerloch mit dem Wohnsitze in Haigerloch, welche mit einem jährlichen Gehalt von 128 S dotirt wird, ist zur Erledigung gekommen. Bewerber werden aufgefordert, sich unter Ein— reichung ihrer Qualifikationszeugnisse und eines Lebenslaufes innerhalb 6 Wochen bei mir zu melden. Sigmaringen, den 9. September 1884.

Der Regiernngs ⸗Präsident.

30003

C. EBrandanuer & Co.,

und vieler anderen vorzüglichen Sorten, empfehlen zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre Mustersortimente zu 50 E., welche entweder 2 Dutzend Rundspitzfedern oder 3 Ptzd. andere Federn bester Guaslität enthalten, Durch jede Papierhandlong. Fabriks Niederlage bei S. LGewenhainm, 171 Friedrichstrasse, Berlin.

Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bant. 407335 Status am 31. August 1884. Activa. wn n . Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand . 6. 3,7123751. * Erworbene Hypotheken... 112313257. Darlehen auf Hypotheken. 3,959,269. Juthaben bei Banquiers gegen Effecten⸗ Bedeckung... 2,411,756. Effecten ˖ Bestand nach 5. 14 666 S . . * . 7e des Statuts... 6 3, 079,983. 19,371.

40799) Berlin Görlitzer Eisenbahn. Die am 1. Oktober cr. fälligen Zinscoupons zu Berlin Görlitzer

den Prioritãts⸗Obligationen der ff. Nr. 20

Eisenbahn · Gesellschaft Kitt. C. Serie I. werden vom Fälligkeitstermine ab: ; in Berlin bei unserer Hauptkasse, Leixpzigerplatz 2 7 und bei der Direktion der Diskonto⸗ esellschaft, . in Cottbus ] bei den Königlichen Eisenbahn⸗ und Görlitz Betriebstassen daselbst und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, eingelöst. Berlin, den 12. September 1884. stönigliche Eise abahn · Direktion.

lass) . Auf Beschluß des Aussichtsrathes sind bis zum 12. Oktober e. a. .

auf die Aktien der Neubrandenburg Friedländer Eisenbahn 15/ des Aktienkapitals bei der Stadt⸗ kasse zu Friedland einzuzahlen.

Friedland, den 153. August 1384.

Vorstand

der Neubrandenburg ⸗Friedländer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Unterschrift.

40800] . Cölnische Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Die Aktie Nr. 277 der Cälnischen Maschinenbau⸗ Acklen. Gefellschaft ist deren Eigenthümer sammt den dazu gebörigen Dividendenscheinen pro 1884 bis inkl. 1885 (Rr. 28 à 30) und Talon, angeblich ab⸗ handen gekommen und deren Mortifikation beantragt worden. ; In Gemäßheit des 8. 9 unserer Statuten for, dern wir den etwaigen Besitzer dieser Aktie Nr. 277 sammt Coupons und Talon hierdurch auf, diese Dokumente an uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte an denselben bei uns geltend zu machen. Cöln, den 10. September 1884.

Der Verwaltnngsrath. 40809 ö Zitianer Maschinenfabrik & Eisengießerei e , früher Albert Kiesler C Co. Wir bringen Hiermit zur Kenntniß unjerer Aktio⸗ näre, daß in der beute stattgefundenen General verfammlung die Dividende pro 1883,84 auf 1500 festgesetzt worden ist und daß laut fernerem Be⸗ schluß der Coupon Nr. 2 dementsprechend von mor- gen ab mit 46 schreibe

Fünf und vierzig Mark bei unserer Kasse in Zittau, ; ; der Oberlausitzer Bank zu Zittau in

Zittau, z Herren Gunther C Rndolph in Dresden, der Weimarischen Filialbank in Dres den KB eingelöst wird. Zittau, den 19. September 1884. Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei früher Albert Kiesler & Co. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Heinrich Hegel. L. Frotscher.

40808) 4 . Anlehen . der Zuckerfabrik Stuttgart

von JI. 500, 000 mit erster Hypothek.

Bei der heute vor Notar und Zeugen geschehenen Verloosung der ordentlicher Weise auf den 15. Dezember 1884 zurückzahlbaren 31 Partial Obligationen wurden gezogen die Nummern; 21 44 26 195 124 163 193 199 295 222 228 2sz 345 346 461 467 518 539 568 579 640 656 623 zi19 z21 sis 9is 936 937

958 999. Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht,

Eigenes Bankgebäude S 128,703,439.

Debitores . Diverse Activa. Passt va. S 30,000,000. 155g, 116.

gM, 146600. g4 326. 3, 376 46.

Actien⸗Capital. Reserve⸗Fondsss . Unkündbare Hypothekenbriefe (inkl. ausgeloosteö .... Dividenden, Coupons ꝛe.

Creditores 2, 636, 899

* 2 *. 6

gegen Zurückgabe derselben nebst zugehörigen Talons

9 ,, . Zinsabschnitten die Beträge an

der Gefellschaftskasse vom 15. Dezember dieses

Jahres ab in Empfang zu nehmen, da mit diesem

Tage die Verzinsung aufhört.

Stuttgart, den 1. September 1884. Zuckerfabrik Stuttgart.

Cöln Mindener Eisenbahn.

Diverse Passiva T Ts os T7.

Berlin, den 31. August 1884. Die Direction.

Binsenzahlung. Die Einlösung der am 1. Oktober 1884 fälligen halb⸗

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Altien⸗Bau⸗Gesellschaft sos Alerandra⸗Stiftung.

Für das Jahr 1883 sind folgende Aktien unsere Gefell schaft durch das Loos zur Amortisation be stimmt worden:

Nr. 8 33 40 44 45

635 656 664 668 686 695 700 712 735 75

767 773 774 777 778 815 838 840 849 87

S879 888 891 899 912 9g30 51 961 6 98

96 1063 10911 1017 1020 1027 1034.

533 sind . 66 abgehoben

erloosung von 2 die

* 266 Ro 343 403 4M 409 413 473 526 540 541.

8 in) J D. * 265 des Statuts) in den Geschäftsstunden tägli 3 von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. diejenigen Aktien, welche nicht abgehoben werde treten die Folgen ein, welche die 8§. 27 und 29 d Gesellschaftsstatuts bestimmen. n Berlin, 1. Juni 1884 Kuratorium der Alexandra. Stiftung. Krokisius. Hesse.

57 59 60 64 68 80 99 199 I77 155 212 226 227 245 260 267 287 285 259 365 326 344 346 349 351 355 363 402 126 450 431 433 434 449 4593 461 4718 499 518 533 547 548 554 557 55 593 6o7 633

aus der

Aktien Nr. 41 51 55 530

Die Inbaber der gezogenen Aktien werden ersucht, he den Baarbetrag von 300 6 per Aktie gegen Aus⸗ sieferung der letzteren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine im Bureau des Schatzmeisters der Gesellschaft, Herrn General ⸗Konsul F. Borchardt, Französische Straße Nr. 32 (Firma M Borchardt in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober d. J.

Für

jährigen Zinscoupons der W Prioritäts - Obligationen III., V. und VI. Emission erfolgt: ; vom 1. Sktober er. ab dauernd, jedoch nur Vormittags in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse (Leipziger Platz 12. r in Cöln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48); ö vom 1. bis einschließlich 15. Sttober er. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse, der Direktion der Diskonto Gesellschaft und dem Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothfchild & Söhne und der Filiale 5 der Baut für Handel und Indunstriec,“ 5 é in Hamburg bei der Nord den chen Bank. 9 Bel der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Ver⸗ zeichniß vorzulegen. Cõöln, den 4. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

laosos] 66 Chemische Fabrik bei Station Haan. Wir bringen hiermit zur öffentlichen . daß die General · Sersammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 8. Juli . ,, . . i zi f cl U ? 1 . anf 56 eg en beschlossen hat und

Vernichtung von 3 t, . 3, den Bestimmungen der Artikel 243

ĩ äubiger d 248 des Handels ˖ Gesetzbuchet die Gläubig . Gefellschaft auf, sich bei uns zu melden. Station Haan, den 8. September 1884. Chemische Fabrit bei Station Haan.

*

n, es

itt. B. Nr. 181 235 312 338, jede über 600 ,

erwähnten Anleihen für die Zeit vom 1. bis 20. Juli