1884 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

40564 An die x

Aktionäre der Staßfurter chemischen Fabrik vormals Vorster C Grüne⸗ berg, Actien⸗Gesellschast.

Eingetretener Hindernisse halber kann die laut Jaserat in Nr. 2M des Blattes auf den 20. Sep- tember c. einberufene ordentliche Generalver⸗ sammlung der Staßfurter chemischen Fabrik erst am 11. Oktober a. C. · stattfinden. Der

Termin für Hinterlegung der Aktien ꝛc. behufs Theilnahme an der Versammlung ändert sich da⸗

durch auf den 8. Oktober A. G. Tagesord⸗ nung, Ort und Tageszeit der Versammlung, sowie

die Stellen für Hinterlegung der Aktien ꝛc. bleiben bestehen, wie in dem oben angeführten Inserate

angegeben. Der Aufsichtsrath. : Dr. H. Grüneberg.

40793 Actiengesellschaft für Marmor⸗ industrie Kiefer in Kiefersfelden.

Unter Bezugnahme auf §5§. da, 10, 11 und 12 der Statuten werden hiermit die Herren Aktionäre zu einer

140 scheine der Reichsbank oder einer öffentlichen (Staats.

oder Kommungl⸗) Verwaltung angenommen. Ueber die geschehene Deponirung der Aktien oder der Besitz zeugnisse wird den Aktionären eine Bescheinigung ausgefertigt, welche als Einlaßkarte zur General. versammlung dient. Sämmtliche sich zur General. versammlung legitimirende Aktionäre erhalten an den oben bezeichneten Anmeldestellen ein Druckexemplar der Bilanz und der Berichte des Aufsichtsraths und des Vorstandes. Meiderich, den 30. Auqust 1884. Der Aufsichtsrath.

794 Actien⸗Sprit⸗Fabrik Ebstorf.

Die Herren Actionäre werden biermit auf Donnerstag, den 2. Oktober, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthause „Zum alten Posthause! hie⸗ selbst zu einer Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Neuwahl der Directionsmitglieder.

2 Beschluß über die Aufnahme einer Anleihe.

3) Aenderung der Statuten.

Ebstorf, den 13. September 1884.

Der Verwaltungsrath: O. von Meding. Bode.

läozros] Rheinische Stahlwerke

zu Meiderich bei Ruhrort. Ordentliche Generalversammlung

am Dienstag, den 7. Oktober 1884, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Meiderich. Tagesordnung:

) Jahresbericht.

2 Bericht der Rechnung ⸗Revisoren, Feststel⸗ lung der Bilanz, des Reingewinnes und der Dividende, sowie Decharge für den Vorstand und den Aussichtsrath.

3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.

4) Wahl der Rechnungs ⸗Reyisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 14 der Gesellschaftsstatuten nur die—⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Oktober a. e. ihre Aktien oder ein die Nummern der Aktien enthaltendes Besitzzeugniß bei dem Vor⸗ stande oder bei einem Mitgliede des Aufsichtsraths oder bei einem der nachfolgenden Bankhäuser:

S. Bleichröder zu Berlin,

Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zu

Berlin,

Ephraim Meyer & Sohn zu Hannover, Duisburg⸗Ruhrorter Bauk zu Duisburg, A. Schaaffhausen'scher Bankverein zu Cöln, Deichmann & Co. zu Cöln,

Jonas Cahn zu Bonn,

Gebrüder Röchling zu Saarbrücken,

R. Suermondt & Co. zu Aachen, Nagelmackers C ls zu Lüttich

deponiren und dort bis nach Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Depot belassen. Als genü⸗ gende Besitzzeugnisse werden jedoch nur Depositen—

Dritte Beilage . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 15. Septemher LILGn 4.

in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 November 1874, fowlse die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffenklicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ister Dieich. * nn

Central⸗H gister für das Deutsche Reich. n )

im Hellmann'schen Gasthause hierselbst zu einer Das Central Handels ⸗Regtsfer für das Deutsche Reich kann durch assẽ Post · Akstalten, für

Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der ,, Das Generalversammlung eingeladen. Berlla auch durch die Königlich? Erpedition des Deutschen teich und Königlich Preußsfchen Staats. Abonnement beträgt 1 1 50 8 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 3. Tagesordnung: Anzeigers, sw., Wilhelmstraße 32 beiogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. I) Neuwahl der Direktionsmitglieder. .

2) Aenderung der Statuten. 53 Ebstorf, den 13. September 1884. Der Verwaltungsrath. O. von Meding. Bo de.

Generalversammlung eingeladen, welche am Dienstag, den 30. Seyt., Nachmittags 2 Uhr, im Gasthof zu den 3 Mohren dahier stattfindet und deren Tagesordnung § 132. b., d., e., f., g., h. u. k. der Statuten bezeichnet.

Augsburg, den 11. September 1884. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Carl Troeltsch.

—ᷣ—N··¶—

40795

Actien⸗Kunstdünger⸗Fabrik Ebstorf.

Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Donnerstag den 2. Oktober, Morgens 10 Uhr,

saosos] . Gasbelenchtungs⸗Aktien⸗Verein

zu Reichenbach i. Voigtl. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Gasbeleuchtungs⸗ uwe Aktien ⸗Vereins zu Reichenbach i. V. in

O 5.

NKHlasso.

XV. Nr. 29 257. Neuerung an Lettern ⸗Ablege. maschinen. Kommanditgesellschaft anf Actien Gutenberz-* (Eischer, von Langen C Go) in Berlin und Bielefeld. Vom 18. De⸗ zember 1883 ab. ĩ ;

XV. Nr. 29 286. Maschine zur continuir⸗ lichen Abkühlung von Flüssigkeiten. F. Reese ia Dortmund. Vom 16. Februa 1884 ab. .

XX. Nr. 29 232. Stoßverbindung für Feld⸗ eifenbahnen. J. H. Mehr tens in Berlin R., Pankstr. 16 B. J. Vom 24 Mai 1884 ab,

XX. Yir. 29 264. Seitenkuppelung für Eisen⸗

bahn⸗Fahrzeuge. F. Kabnth in Leschnitz,

Oberfchlefien. Vom 9. Februar 1884 ab.

Nr. 29 278. Achsbüchse für Eisenbahn⸗Fahr⸗ zeuge. L. Raymond & A. Henrar d in Brüssel, Belgien; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Commissionsrath in Berlin 8W., Linden⸗ straße 890. Vom 27. April 1884 ab.

Nr. 29 280. Apparat zum Umstellen von Zungenweichen bei Straßenbahnen. Stillex in Berlin SW, Lichterfelderstraße 33. Vom 10. Mal 1854 aö. .

XXI. Nr. 29 261. Apparat zur Gewinnung von Lampenruß. Rob. Dreyer in Halle a. S, Unhaltstr. J. Vom 18. Januar 1884 ab.

XXI. Nr. 29 290. Verfahren der Trennung

des Seifenkernes von der Unterlcuge durch

Centrifugiren Fabrik chemischer Producte,

Aktiengesellschaft in Berlin. Vom 8. April

1851 ab. .

XXV. Rr. 29 235. Einrichtung zur Ausrückung

einzelner Platinen im Kulirstuhl. Th. Lie-

berknecht in Hohenstein⸗Ernstthal i. Sachsen.

Vom 23. April 1884 ab.

XXV. Nr. 29 220. Verfahren zur Erzeugung

40081 Deutsche Gold⸗ K Silber⸗Scheide⸗ Anstalt

vorm. Rößler. Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Deutschen Gold & Silberscheide⸗Anstalt vorm. Rößler werden hiermit

zu der am 21. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Filiale der Bank für Handel und Industrie dahier statt⸗ findenden 12. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Laut 5. 20 der Statuten hbestimmt der Aufsichts— rath der Gesellschaft, daß die Herren Besitzer von Inhaber-Aktien, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, dieselben bis spätesten⸗ zum 20. Oktober an der Kasse der Gesellschaft gegen Empfangnabme der Eintrittskarte zu deponiren haben. Die Herren Inhaber von Namens-⸗-Aktien erhalten auf Wunsch Eintrittskarten auf Grund ihres im Aktienbuch der Gesellschaft vorgemerkten Besitzes.

Gegenstände der Berathung sind:

1) Neuwahl des Aufssichtsraths.

2) Beschluß über die Bilanz pro 1883s84 sowie Decharge-Ertheilung für den Aufsichtsrath und die Direktion.

3) Abänderung und Neu⸗Redaktion des Statuts in Gemäßheit des neuen Aktiengesetzes.

Der Antrag des Aufsichtsraths zum Gegenstande 3 der Tagesordnung und der Entwurf des neuen Statuts sowie Gewinn: und Verlustrechnung, Bilanz und Geschäftsbericht liegen vom 5. Oktober ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Ge—⸗

R lasse. . LXXVII. L. 3342. Schlittschüh⸗Konstruktion. Emil Kiebitz in Buckau- Magdeburg. LXKXVIHHI. L. 2648. Verfahren und Apparat zum Sprengen von Objekten unter Wasser mittelst frei aufgelegter Ladungen. Joh. Launer, Major in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerftr. 47. LKR. Sch. 5102. Schmeltessel für Asphalt oder dergl. mit eingelegtem feuerfestem Boden. Johann Jakob Sehillinger in New. Vork, V. St U.; Vertreter: F. C. Glaser in Berlin 8W., Lindenstr. 80. z LXXI. EB. 5153. Weicheneinrichtungen für Magazinbahnen. Isidore Rirg «é in Phila— delphia, V. St. A.; Vertreter: Firma C. Kess eler in Berlin 8 W., Königgrätzerstr. 47. . LRXXRXXII. A. 1097. Obstdarre. Paul Andrä in Cölln a. d. Elbe. l

HE. 3564. Ofen für eine Trocken ⸗Vorrichtung für Wollen, Lumpen und dergleichen. K ob- belöer & Krensch in Niederseßmar. LXXXIII. N. 1091. Sicherheitsschloß. Max Eduard Neuber in Leipzig. ; LRXXVIE. H. 3346. Federnde Zange für Laboratorien. Dr. Rob. Huenchèe in Ber- lin NW., Louisenstr. 58. LRKKXEX.; C. 1232. Verfahren zur Her⸗ stellung von Maltoje⸗Syrup aus Slärke und stärkehaltigen Robstoffen. Leon Cuisimiier in Paris; Vertreter: J. Brandt & S. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

G. 2771. Neuerung an Bacuum⸗ Koch⸗ apparaten. W. Greiner in Berlin 8 X., Belle⸗Alliance ⸗Platz 8.

HH. 4546. Kondensator für Verdampfappa⸗ rate der Zuckerfabrikation. Joseph HHalpaus

HKIasge. X. G. 2757. Apparat zur direkten Gewinnung von Rohkupfer aus Kupfererzen und Rohsteinen. Jules Garnier in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. XLV. H. 42600. Ackerwaljenringe. Christoph Friedrich Hüther in Eschwege, Marktplatz 25.

St. 1148. Einlaufvorrichtung für Getreide⸗ Reinigungsmaschinen mit Saugwind. Martin Starringer in Gerenzhausen bei Schroben⸗ hausen.

XLVII. HH. 4419. Absperrschieber mit Wasser⸗ kühlung. John MNanlom in New York; Ver⸗ treter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer⸗ straße 131. ;

HE. 3674. Neuerung an Schmiergefäßen. Heinrich Kessler in Oberlahnstein a. Rh. L. 2812. Hülsenkuppelung für Wellen. J. Fh. Eipps in Dresden A, Bergstraße 57.

P. 2082. Dampfkolben. Wilh. Hub. Patten in Neuß, Niederstr. 568. .

geh. 3682. Einstellbare Lagerung für Riem⸗ scheiben. Henry Ernst Schmidt in Ber⸗

lin W., Köthenerstr. 48. . ö L. i558. Leitrollentrãger für Treibseile.⸗—

Michel Thonar in Namur, Belgien; Ver⸗

treter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗

rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

VV. 3124. Kontroll⸗ und Reinigungsvorrich⸗ tung an Absperrschiebern. A. Winz en,

Regierungsbaumeister und Stadtbaurath in

Glogau. ;

HI. 4436. Neuerung an im Innern von Centrifugalsichtmaschinen liegenden Vorsicht⸗ chlindern; abhängig vom Patent Nr. 6402. G BM. MHorwolt in Rostock i. M.

E. 2081. Walzenstuhl, bestehend aus einer

Patente.

Patent Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ ennnnten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt. ö

Klasse.

II. B. 5051. Vorrichtung, um ausrollende Backheerde mit kleinem Brode schnell besetzen zu können. Rorbecker Maschinen- fabrik und Giesserei, Lh. Kade in Bergeborbeck bei Essen a. d. Ruhr.

III. H. 4154. Apparat zur Herstellung von Schwaittmustern für Kleidungsstücke. Rorauald Hahn in Genf, Schweiz; Vertreter: Wirth & Co, in Frankfurt a. M.

L. 2816. Elastische Strumpfnadel zum Schutz der Zehen. Heintich Lüttrins- haus in Barmen.

H. 3302. Taillenverschluß. Ottomar. Mantner in Berlin. .

R. 2834. Neuerung an Hosenträgern. J. S8. Römpler in Erfurt. ö

V. E. 2056. Verfahren zur Entwässerung des um Schächte liegenden Gebirges durch Heber. F. H. Poetsch in Aschersleben,

VE. EB. 5018. Neuerung an Malzdarren. beter Bender in Mannheim.

wvrIE. N. 1001. Plättmaschine Otto Wa- thanson und Hermann Heymann in Berlin O., Alexanderstr. 28, bezw. N. Thurm

straße 65. . . XI. L. 2797. Buch mit selbstthätigem Heft⸗ apparat. Adolf Laackre und Leopold

Mayer in Göppingen.

Dienstag, den 30. September a. C., Nachmittags 3 Uhr, im oberen Gesellschafts zimmer des Garten⸗Restaurant des Hötel Lamm statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Nach gemäß §. 18 der Statuten erfolgter Legitimation durch Vorlegen von Aktien des Gasbeleuchtungs⸗Aktien ⸗Vereins zu Reichenbach beginnt die Verhandlung um 4 Uhr Nachmittags.

40792 Außerordentliche Generalversammlung der Herren Aktionäre

der Actiengesellschaft Zuckerfabrik Hasede⸗Förste

in Hasede.

Dienstag den 30. September 1884,

Nachmittags 3 Uhr,

in der Meffert'schen Gastwirthschaft zu Groß⸗Giesen.

. Tagesordnung:

I) Feststellung des Gesellschaftsstatuts, bezw. dessen Abänderung in Uebereinstimmung mit dem Reichsgesetze vom 18. Juli 1884; Abänderung des 5. 5 des Statuts, der §5§. 18 Nr. 2 26, 28, 36 Nr. 6.

2) Neuwahl des Vorstandes und Aussichtsrathes; Feststellung einer Geschäftsordnung für diese Organe.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu dieser

Versammlung eingeladen.

Hasede, den 13. September 1884.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

C. Gräen. A. Ehrenberg.

Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs— abschlusses p. 1883. 84, Vorlegung der Jahresrechnung p. 1883/84 zur Justifikation. Feststellung der Dividende, Ergänzung des Ausschusses. Beschluß über die dem Direktorium zu gewäh⸗ rende Vergütung. Reichenbach i. V., den 11. September 1884. Das Direktorium. Dr. Höfer. E. Vogel. Paul Rudolph.

lago] . Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik

*

Haynau. )

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu einer *

Mittwoch, den 1. Sktober d. J. Nachm. 3 Uhr,

in Schmidt's Hotel in Haynau stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

lwhen R etfern- Hs ir- HBEanr ere Qik fenkt.

L.

ĩ a. Rußland;

sellschaft auf. Frankfurt a. M., den 12. September 1884. Die Direktion.

Bad Wildungen.

abb go]

Alle bisher noch nicht ausgelorsen Obligationen unserer 60.0 Anleihe vom 1. März 1858 werden

hiermit für den 2. Januar 1885 gekündigt.

Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß der Nennwerth dieser Obligationen gegen Rückgabe derselben unter Beifügung des Zinabschnittes Nr. 24 und der Anweisung zum Empfange weiterer Zins

abschnitte, vom 27. Dezember d. J. an bei unserer Kasse zu Bad Wildungen, dem Herrn Louis Pfeiffer zu Cassel und

den Herren Kirchner und Menge zu Arolsen,

in Empfang genommen werden kann. Vom 1. Januar 1885 an findet keine Verzinsung mehr statt und wird, wenn der Zingabschnitt Nr. 24 bei der Einlösung fehlen sollte, der Betrag desselben am Kapitale gekürzt werden. Die für den 2. Jannar 1883 ausgeloosten und gekündigten Nr. 6 und 192 sind noch rückständig. Arolsen, den 12. September 1884. Der Verwaltungsrath der Wildunger Mineralquellen⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

j Malzfabrik Schweinfurt

; in Oberndorf⸗Schweinfnrt. ö k , ordentliche eneralversammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft wird hiermit auf Dienstag, den 30. September 2. C., Nachmittags 5. Uhr, auf unserer Fabrik stattfindend, anberaumt. Tagesordnung: 1) Vortrag des Rechnung ⸗Abschlusses, 2) 36 des Vorstands und des Aussichts—⸗ rathes, 3) Abänderung der Statuten.

Gemäß 5. 26 der Statuten erfolgt die Legi— timation zur Theilnahme unmittelbar vor der Ver— sammlung durch Vorzeigung der Aktien oder deren Besitz glaubwürdig belegender Dokumente.

Der Aufsichtsrath. Raab, Vorsitzender.

10 ð04

(a0290]

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Zins—⸗ coupons der von der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn ˖ Gesellschaft ausgegebenen Prioritäts. Obli- gationen werden vom gedachten Tage an bei den Zahlstellen der Gesellschaft, nämlich:

1) ie. , , e der Gesellschaft in Blanken⸗ urg a. S.,

2) der Deutschen Hank in Berlin,

3) der Braunschweig ⸗Hannov. Hypothekenbank

in Braunschweig, 2 * Bankhause 3. L. Eltzbacher & Co. in *, 5) dem Bankhause Ephraim Meyer & Söhne in Hannover, eingelöst werden. Braunschweig, 2. September 1884. Der Verwaltungsrath der Halberstadt ⸗Blanken⸗ burger Eisenbahn · Gesellschaft.

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, haben ihre Aktien nach §. 16 unseres Statuts bis spätestens am 28. Sep—⸗ tember er. Abends 5. Uhr, entweder: in Haynau bei der Kasse unserer Gesell⸗ ; schaft, oder in Breslau bei den Herren Gebr. Guttentag, in Liegnitz bei den Herren Selle C Mattheus unter Einreichung eines Nummern⸗Verzeichnisses zu deponiren.

Tagesordnung: Beschlußfassung über Aufnahme eines hypotheka— risch einzutragenden Darlehns von 150 000 M. Haynan, den 11. September 1884.

Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

lan, Actien⸗Gesellschaft für chemische Industrie, Schalke.

Die durch unsere Bekanntmachung vom 7. d. M. auf den 30. er. einberufene außerordentliche Generalversammlung findet nicht statt. Da—⸗ gegen laden wir gemäß 55. 17 und 18 des Statuts die stimmberechtigten Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am 11. Oktober J. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins zu Cöln stattfindenden außer— ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Eintrittskarten und Stimmzettel können daselbst unmittelbar vor der Generalversammlung abgenom— men werden. Tagesordnung:

Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Schalke bei Gelsenkirchen. 12. September 1884. Der Vorstand.

cocos Oberbilker Stahlwerk

(vorm. C. Poensgen, Giesbers & Co.) Düsseldorf⸗Oberbilk.

7. ordentliche General ⸗Versammlung: Dienstag, den 30. September d. J.,

; Vormittags 117 Uhr,

im Restaurant Küpper zu Düsseldorf.

Tagesardnung: Bericht des Aufsichtsrathes, der Revisoren und des Vorstandes; Vorlage der Bilanz und Feststellung derselben; Ertheilung der Decharge; Beschluß über Ver⸗ wendung des Reingewinnes; Wahl von Auf— sichtsrathsmitgliedern; Wahl der Revisoren.

Anmeldung der Actien hat beim Vorstande der

Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen'⸗

schen Bankverein in Cöln zu erfolgen (esr.

§. 14 der Statuten).

Düsseldorf⸗Oberbilk, den 5. September 1884.

Vorlegung der Aktien resp. Talons zu erfolgen hat.

2 Vertheilung des Reingewinnes. 3) Dechargirung der Jahresrechnung. 4) Wahl zweier Revisoren 1884/85. 5) Wahl des Aufsichtsrathes. 6) Geschäftliches.

Querfurt, den 8. September 1884.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung soll . Sonnabend, den 27. September, Nachmittags R Uhr,

im Nitter'schen Lokale zu Thaldorf, abgehalten werden und laden zu reger Betheiligung mit dem Bemerken ein, daß die Ligitimation durch

. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 1883, 84.

Der Aussichtsrath.

Glaß, Vorsitzender.

aogz34

Tagesordnung lg sind:

Geschäftsjahr. 2) 3 aus Frankenhausen. 4) Wahl der Revisoren.

Abends 6 Ühr,

Sangerhäuser Actien⸗Maschinenfahrik 1. Eisengießerei

vormals Hornung & Rabe.

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen

ordentlichen General⸗Versammlung a Sonnabend, den 27. September,

; ö Nachmittags 4 Uhr, in das untere Fabrikgebäude hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß folgende Gegenstände auf die

Bericht über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz für das letzte Abänderung der Statuten unter Zugrundelegung des neuen Actiengesetzes. Wahl eines Aussichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn August Hornung

Zur Theilnahme sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche bis zum 26. September, entweder ihre Actien bei der Gesellschaftskasse niedergelegt haben,

oder die geschehene

Niederlegung derselben bei der hiesigen Vorschußbauk oder den Herren H. Hornung & Comp. in

Frankenhausen durch Bescheinigung nachweisen. nicht zugelassen werden. seiner Hand vereinigen.

Sangerhausen, den 12. September 1884.

Actionäre, welche ihre Actien erst nach dem 26. deponiren, können zur Abstimmung Je 3 Actien geben dem Inhaber eine Stimme; mehr als 25 Stimmen kann kein Actionär in

Die Bilanz des Geschäftsjahres 1883—84 liegt im Comtoir der Fabrik zur Einsicht aus.

Der Borsiten de des Alussichtsraths.

V.: EBanmann.

(408021 Zu einer außerordentlichen Generalversammlung

der Freiberger Papierfabrik

zu Weißenborn

am 309. September 1884, Vormittags 11 Uhr, im Restaurant zum Baierischen Garten in Freiberg werden die geehrten Aktionäre hiedurch eingeladen. . Tagesordnung: Genehmigung der nunmehr behördlich konzessio⸗ nirten Errichtung einer Cellusose⸗Anlage. e nn, 1884. er Aufsichtsrath. Alfred Bach, Vorsitzender.

40821

Perlag von Franz Pahlen in Berlin W.

Neu erschienen soeben:

und Sachregister. 1884. 795 Bogen.

Aktiengesetz. Vom 18. Juli 1884.

Dr. Alexander Meyer (Mutglied der Reichstags⸗Kommission). Reichsgesetz betr. die K dit⸗ gesellschaften auf Aktien und die Attien gcfell basten . ,,

Textausgabe mit Einleitung, Anmerkungen

; 120. Cart. M 1,20. Unfallversicherungsgesetz. Vom 6. Juli 1884.

Deutsche Reich.

Ausführungsbestimmungen im Anhang.

E. Grünewald (andgerichtgrath) und R. Haas (Candrichter). Unfallversicherungsgesetz für das Mit Erläuterungen, entnommen aus den Grundzügen, der Begründung,

dem Berichte der Kommission des . 1 , . des letzteren selbst nebst g. 80.

MUnfallversicherungsgesetz.

Geh. M6 1,80.

Textausgabe mit Ausführungsbestimmungen und Sachregister. 1884. 6 Bg. 120. Cart. A6 O60.

Zn beziehen durch ale Buchhandlungen.

Verfahren zur Trocknung von Kaochen und anderen fetthaltigen Stoffen in den Extractionsgefäßen. Engen Hoetfling in Brzezic b. Ratibor, Oberschles. .

XV. X. 10595. Herstellung von Radirungen ohne Aetzung und Reproduktion mittels eines der bekannten vbotograghischen Druckverfahren. Dr. Eugen Albert in München, Amalien⸗ tr. 42.

t HR. 2767. Doppelseitiger Verschluß an Setzschiffen fur Schristsetzer Reinhardt C Kohnert in Leipzig, Kochstr. 43. .

XX. F. 2071. Elektrisch gesteuerte Ventile bei Fisenbahn Luft Bremsen. Henry Eꝛad in St. Louis, V. St. A.; Vertreter n J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.

XXI. C. 1449. Vorrichtung zur suecessiven Entzündung der Jablochkoff'schen Kerzen sowie zum selbstthätigen Auslö schen derselben (System Bobenrieth) Compasnie des on- Leries et Forsges de 1 Horme- Chantiers de Ja LBuire in Lyon, Frank- reich; Vertreter: ö Pieper in Berlin 8W., Sneisenaustraße 110.

Rn dg fag bens. Dynamometer für Span⸗ nungs⸗! und Arbeitsmessung an elettrischen Strömen. Dr. Carl Eeussner in Mar⸗ urg, Kasernenstr. 17.

. F. h an den durch Patent Nr. SH63 und Zusatzpatent Nr. 26 454 ge⸗ schützten usammenziehbaren Apparaten für elektrische Motoren; Zusatz zu Nr. 8963. Kamond Enn in Pussah. Seine et. Dise, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M.

XXIII. KRK. 4935. Verfahren und Apparate zum Bleichen und Reinigen von Petroleum und anderen destillirbaren Oelen. Eichard KRaynes, John Fearenside und William Phissips Ehompson in Liverpool, County of Lancaster, England; Vertreter: O. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 47.

XXVI. E. 1280. Vorrichtung zum Reguliren

des Wasserstandes für Druckregulatoren mit

durch Wasser belasteter Glocke. 8. Elster

in Berlin NO., Neue Königstraße 69. H. 3292. Gatofen. Hermann Müller

in Wernigerode a. Harz. Westernstr, und Franz

Kiath in Chemnitz, Elisenstraße 21III.

XXXIRI. MI. 3181. Schirmgestell. Philipp Meyer jun. in Magdeburg, Alte Markt 8.

„Pf. 3299. Sich selbst öffnendes Brillen⸗ und Pince⸗nez Etui. Hermann Menzel in Berlin NW., Doretheenstr. 70.

KXXXIV. HII. 44709. Kaffeemaschine. Carl Hölterhof in Honnef a / Rhein.

XXXRV. D. 1987. Pfahlwinde. Claude Gharles Deremple in Paris; Vertreter: Brydges C Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ traße 107.

h. l Pa. 3274. Verschluß für Fahrstuhl ⸗Oeffnun⸗ gen. Moritz Mar tim in Bitterfeld.

XXXV. W. 3157. Wasser⸗ und Luftheizungs⸗ ofen. ERriedrich Vamsler, Inhaber der Firma: . Münchener Kochherde⸗ und Ofenfabrik“ in München. ö .

XXXVIII. D. 1932. Handsäge mit Sãgebol. Cunningham Drake in Philadelphia, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.

. 6 Maschine zur Anfertigung von Parquetfußböden⸗· und Hol zpflasterklötzen. Llezander Issaeffr und Wassily Eoposff in St. Petersburg; Vertreter: J. Brandt & G. W. Von Kawrocki' in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

XL. C. 1483. Rostöfen für schwefel haltige Erze.

Actiengesellschaft „Chemische

XII. HI. 4526.

Reihe axial sich folgender Walzenpaare. Philippot, Schneider C Jaguet in Straßburg, Elsaß. . ;

Sch. 5125. Wiegenartige Zerkleinerungs⸗ moaschine fͤr Mineralien. Wilhelm Schranꝶᷓ, Dberfteiger in Laurenburg a. D. Lahn. LI. PD. 1981. Stiftenwaljen Mechanik für

Drehpianinos. Cesare PDonadoni & Pohl

in Berlin, Landsberger-⸗Allee Nr. 18.

Hi. 4561. Blasinstrument mit einer verstell= baren Zunge. Carl Harthkieb in Porto Alegre, Rio Grande do Sul, Brasilien; Ver⸗ treter: Richard Lüders in Görlitz.

HK. 58696. Harmonikarolle. Andreas Koch in Trossingen, Württemberg. . L. 289. Verstellbare Kinnftütze an Violinen

n. dergl. Frederick Upton in Margate,

England; Vertreter: Dr. G. Krause in Coethen.

LV. K. 2691. Verfahren zum Bleichen, Waschen

und Entwäsfern von Papier ⸗Halbstoffen.

Robert Reichling in Bernburg.

LVIIE. RK. 2822. Trantportahle Probirpumpe.

John James Royle in Manchester, Eng—

land; Vertreter: Eichard Lüders in Görlitz

LxXIFHH. G. 2752. Scheerbaum⸗Eantkuppelung

mit Bremse für Fuhrwerke. Daby Green

in Tincinnati, Ohio; Vertreter: Brydges & Comp. in Berlin 8w., Königgrätzerstr. 4J.

LxIV. G. 1459. Flaschenspüler. Friedrich Cantz in Karlsbad, Böhmen; Vertreter: George Loeper, Advokat, in Stettin, Paradeplatz 14.

BE. 3074. Verschluß mit Metallkappe für Flaschen 6; Zusatz zum Patente Nr. 26 342. Ficolay FEritzner in Berlin.

G. 2794. Spund, um Flüssigkeiten unter Luftabschluß abzuzapfen. Augustin Jean Gay in Coulaures, Dordogne, Frankreich; Vertreter: J. Brandt & q. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 1244 ;

H. 4346. Deckelbefestigung für Henkelgläser. Robert Habermann in Suhl.

EH. 3556. Neuerung an der durch Patent Nr. 25 873 geschützten Verkorkmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 26 8133. HErTa en C Fial in Breslau. . .

O. 607. Selbstthätig mit dem Niveau der abzusaugenden Flüssigkeit sich senkender Heber.

Louis Opländer in Dortmund, . Sch. 31239. Ausguß⸗Mundstück für Gefäße.

Pobert Schubert in Berlin 8, Prinzen

straße 90. 9

LXVLIEI. D. 1974. Fensterverschluß. Wilh.

Dressler in Leipzig, Uferstraße . V. 768. Neuerung an Kombinations⸗

Sicherheitsschlössern. Varichèe et Ce. und

Narcel Marie PFrèderie Moukim in Paris;

Vertreter: Wirth Co. in Frankfurt a. M.

LXIXR. W. 3120. Ausstanzmesser mit federn⸗

dem Zeichenstempel, Weben Miller

in Bockenheim bei Frankfurt a. M.

LXXII. HR. 5078. Neuerung an Gewehr,

visiren. A. HKöhm , Büchsenmacher des

Hannoverschen Jaͤger⸗ Bataillons Nr. 10 in

Goslar. ; Vir. EB. 5026. Spielkanone. g fein;

. ; Globenstein bei Rittersgrün in Sachsen.

rich Maximalian Beier in

CG. 1420. Metallene Zielscheiben mit elektro⸗ mechanischer Anzeigevorrichtung. Pietro Ceroni, Hauptmann und Gregorio Hregoli, Oberst Lieutenant in Turin, Italien; Richard Lüders in Görlitz.

HI. 4312. Neuerung an Kreiseln. Hamilton Hall in West-⸗Brighton,

grätzerstr. .

Fabrik Rhenania“ in Aachen.

Vertreter: .

William England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., König⸗

H. 4483. Schaukelvorrichtung an Caroussel⸗

in Ustie, Gouvernement Podolien, Vertreter: P. Suckow & Comp. in Breslau. HK. 3534959. Neuerung an Verdampf⸗ und Vorwärm Apparaten. Jozef HKasalovskz) in Prag; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Gras keller 21. Berlin, den 15. September 1884. Kaiserliches Patentamt. St ůũ ve.

Versagung eines Patents. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reicht⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. KHKlIasse. . LIV. D. 1819. Neuerung an Sicherheits lampen. Vom 16. Mai 1884. Berlin, den 15. September 1884. Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

Ertheilung von Patenten,.

hierunter angegebenen Gegenstände ist den

Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen

Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent ·

rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. 29 220 - 29 302.

Klasse.

V. Nr. 29 227. G ohne Steuermechanismen.

40781

4082]

Auf die

Cylinder ⸗Gesteinbohrmaschine

W. Hess eln in Broich bei Mülheim a. d. Ruhr. Vom 4. März 1884 ab. . ; Nr. 39 229. Streckenförderung mit kombi · nirter Kette; Zufaß zu P. R. I6 392. H. Kandhahn in Waldau bei Osterfeld. Reg. Bez. Merseburg. Vom 153. März 1884. ab. Yir. 29 230. Verfahren und Vorrichtungen zur Abteufung von Schächten in schwim mendem Gebirge oder zur Fundirung von Wasserbauten durch gleichzeitiges Niederführen von miteinander in Verbindung stehenden Bohrlochsverröhrungen. = S. Hanse in Granschütz bei Weißenfels. Vom 13. März 1884 ab. j Rr. 29 268. Fördereinrichtung mit Unterseil. H orzgsmüller in Berlin W., Lüßow- straße 13 II. Vom 21. März 1884 ab. VI. Rr. 29 288. Neuerung an einem Apparate zum Aufziehen und Lüften von . Bister in Frankfurt a / Main. Vom 19. März

1884 ab. d Nr. 29 289. Gäbrkraftprober.— E. Koe- 1tz in Elmshorn. Vom 265. März 1884 ab. Rr. 29 292. Heizungsanlage für Malzdarren. R. S. Tomkims, F. M. Courage und PF. R. Gracknall in London; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kom missions⸗Rath in Berlin 8. W., Lindenstr. 30. Vom 235. April 1884 ab. Nr. 29 293. Nebelapparat für Malztennen, 6. Bothmer in Leipzig. Vom J. Mai 1884 ab. ; Nr. 29 228. Neuerungen an horizontalen Koksöfen mit horizontalen Gaskanälen. R. Br zezo wskäi in Mährisch. Ostrau; Vertreter:

X.

1884 ab. XI. Nr. 29 269. aus Pappe. Pekrum 1884 ab. Nr. 29 276.

resden.

Eckenausschneidemaschine.

in

i. Sachsen. Vom 24. April 1884 ab, RV. Nr. 29 251.

ger in h 8wW., Gneisenaustr. 109.110.

pferden. Gustay Herold in Meerane.

Wirth & Co. in Frankfurt a / M. Vom 12. März

Herstellung von Schachteln; Zufatz zu P. R. 23 045. O. Vom 30. März

k. Freitag in Antonsthal b. Schwarzenberg

Neuerungen an Ventilsteue⸗ rungen für Dampfmaschinen. R. AsTeltram- Zürich; Vertreter: C. Pieper in Berlin Vom 18. März

von Wassergas. E. J. Jerzmanovski in New. Jork, V. St. v. A; Vertreter: E. Engel in Hamburg. Vom 12 Dezember 1883 ab. XXVRI. Nr. 29 274. Küblapparat. de Pictrich K Co. in Niederbronn, Elsaß. Vom 22. April 1884 ab. ö

XXX. Nr. 29 265. Eisbeutelverschluß.

C. MH. Steib in Hamburg. Vom 26. Februar

1884 ab. XRXXLV. Nr. 29 221. Neuerungen an, Repo⸗ sitorien. M. J. Wine in Washington; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8 W., 1077. Vom 19. Dezember

Königgrätzerstraße

1883 ab. - Zeugmangel. G. Tietjen Jade. Vom 22. Dezember

Nr. 29 222. in Varel a. d. 1883 ab.

29 235. Vorrichtung zum Oeffnen der Gar⸗ dinen. = C. Ristenbieter in Halberstadt. Vom 29. Februar 1884 ab.

Jr. 29 226. Kaffeemaschine. F. MHohr- hoff in Neapel; Vertreter A. Kuhnt K. R. Peissler in Berlin C., Alexanderstr. 0. Vom 1. März 1884 ab.

XXXVR. Nr. 29 255. Neuerung an Kachel Ffen. P. Wolff in Berlin, Blumenstr. 83. Vom 16. November 1883 ab. .

Nr. 29 295. Neuerung an Zimmeröfen. Gebr. Rock in Magdeburg. Vom 7. No- vember 1883 ab. ‚.

Nr. 29 296. Combinirter Zimmerofen für Heiz⸗, Koch⸗ und Ventilationszwecke. Wickel in Fulda. Vom 2. 1853 ab. ;

Rr. 29 297. Transportable Regulir⸗Füll⸗ Feuerung, verbunden mit Flachfeuerung für Defen und Herde; Zusatz zu P. R. 18 981. J. W. Arnold in Biedenkopf a. d. Lahn. Provinz Hessen⸗Nassau. Vom 26. Januar

1884 ab.

Rr. 29 299. Nererung an Rosten

Zimmeröfen und andere Feuerungsanlagen. Dresden. Vom 15. März

A. Oeser in 1584 ab Nr. 29 301. Brat⸗, Koch- und Backofen mit Einrichtung zum Absaugen des entwickelten Dampfes u. s. w. unter den Rost. L. Künn und H. HKöpckpe in Hamburg. Vom 19. April 1884 ab. ĩ XLEV. Rr. 29 300. Streichholzschachtel mit Zündvorrichtung und Funkenfänger. IL. Vor- Dani . Kohl in Berlin 80. Skalitzerstr. Rr. 132. Vom 20 März 1884 ab. . XV. Nr. 29 231. Pferdeftriegel mit auswechsel⸗ baren Kämmen; Zuͤsatz zu P. R. 28 120. F. G. Kieinstüch und F. R. Witzsche in Dresden. Vom 8. April 1884 ab. ; Rr. 29 241. Rauchvorrichtung für Bienen; züchter. W. C0. G. Lübker in. Stolpe bei Neufstadt in Holstein. Vom 29. März 1884 ab. Nr. 29 256. Schüttelrost hinter dem Strob. schüttler an Dreschmaschinen. Es T. . in Budapest; Vertreter: Eh. Fon ertlinge in Berlin 8W., ,, 39. Vom 4. De⸗ 83 ab. 2 r 271. Zusammenlegbare utterk tin he. F. Aghte in Witten, Centralwerkstatt. Vom il 1884 ab. ö rg 275. Hydraulische Bremse zur Ver= hütung des Pendeln der Saalkästen an Säe⸗ maschinen. Dr. Wüst. Professor in Halle a. b. Saale. Vom 24. April 188 ab. Nr. 29 284. Fütter · Vorrichtung, welche so⸗ wohl als Reuse wie als Krippe benutzt werden kann. R. Görs auf Werder bei Wodarg, Reg. Bez. Stettin,. Vom 28. Mai 1884 ab. XLViI. Nr. 29 291. Neuerung an Deißwind⸗

Dezember

für

1884 ab.