stebenden Rechte auf jene Abfindungen binnen 5 —— m bei uns geltend zu machen, spätestens aber in dem am 15. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem General Kommissions - Sekretär Klausch in unserem Geschäftelokale, Bahn⸗ hofsstraße Nr. 2, ar stehenden Termine anzumelden und zu begründen. Frankfurt a. O., den 6. September 1884. Königliche General ⸗Kommission für die Provinzen . k und Pommern. ett e.
Verkäufe, Verpachtnungen, Submissisnen ꝛe.
(49986 Pferde ⸗Verlauf.
Am Sonnabend, den 20. September er., Vormittaßs 10 Uhr, sollen in Rathenow vor der Hauptwache ca. 40 und in Friesack auf dem Marktplatz ca. 10 zum Kavallerie⸗Dienst nicht mehr geeignete Königliche Dienstvferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.
C. Qu. Wustran, den 14. September 1884. Königliches Brandenburgisches Husaren ⸗Regi⸗
ment (3ietensche Husaren) vir. 3.
40916 Eisen bahn ⸗Direltions⸗Bezirk Bromberg.
Am 14. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, sollen in dem Wartesaal der Ankunftsseite des früheren Bahnhofes der Ostbahn die in der Zeit vom 1. Januar bis ult. Juni 1884 gefundenen herrenlosen Gegenstände öffentlich gegen baare Be⸗ zablung verkauft werden. Die unbekannten Eigen⸗ thümer fordern wir auf, vermeintliche Ansprüche vor dem Termin bei uns geltend zu machen, widri⸗ genfalls sie nicht weiter berücksichtigt werden können. Ein Verzeichniß der Fundsachen liegt von Vormit— tags 9 bis Nachmittags 2 Uhr im Verkehrs-⸗Con— troleur Bureau zur Einsicht aus.
Berlin, den 10. September 1884.
Königliches , Rasch.
(40913 Eisenbahn ⸗Direktions Bezirk Breslau:
Die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗, Zimmer⸗ und Asphalteur⸗Arbeiten inkl. Lieferung der Ma⸗ terialien, jedoch exkl. der Maurermaterialien, für den Bau eines polygonalen Lokomotivschuppens nebst Anbau auf Bahnhof Lissa i. Pos. sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 30. September, 1884, Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unter⸗ zeichneten Bau⸗Inspektion anberaumt.
Submissions ⸗ Formularen, Kostanschlagsentwurf, Bedingungen und Zeichnungen sind gegen Franko Einsendung von 2.560 A bei Unterzeichneter zu be⸗
ziehen. den Submittenten bleibt
Die Auswahl vorbebalten.
September 1884. Die Eisenbahnu⸗Bau⸗Inspektion.
unter
Lissa i. Pos.. den 12.
49912 Bekanntmachung. Die Anlieferung von:
166 000 kg gewöhnlichem Rüböl und
50 000 , gereinigtem Rüböl soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Lieferung von Rüböl betr.“ bis zum
25. September er, Morgens 11 Uhr,
bei der Unterzeichneten einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen können bei der Unter— zeichneten eingesehen oder auch von derselben ab— schriftlich bezogen werden.
St. Johann, den 11. September 1884.
sönigliche Bergfaktorei.
Verloosung, Amortisation, Sinszablung u. 5. w. von öffentlichen Papieren.
40874 Auftkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende heute ausgelooste Pfandbriefe L. fünfprozentige:
Litt. A. à 3000 1M Nr. 1765 2006 2220 2529,
Litt E. à 15090 AM Nr. 1361 2769 2820 3216 3475 3820 3840 3973 4179 4527 4855 50 5151 5325
Litt. C. à 300 S Nr. 63 291 419 524
634 716 830 955 1090 1159 1333 1445 1588.
2180 2415 3205 3293 3336 3435 3609 3685 3948 14210 4616 4715 4725 4888 4956; EH. vier und einhalbprozentige: Litt. H. à 20090 MS Nr. 59 2635, litt. G. à SO0 M6 Nr. 102 121 205 258 Mo ld nn, werden ihren Inhabern hiemit zum 1. Jannar 1885 gekündigt, mit der Aufforderung, am 2. Ja⸗ nuar 1885 entweder hier bei uns (Melzergasse 3 in den Nachmittagsstunden von 3—4 Uhr) oder hier bei der Danziger Privat⸗Aktienbank und bei Herren Baum & Liepmann und bei Herren Meyer & Gel⸗ horn (Cangenmarkt 40) oder in Berlin bei der Preuß. Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien ⸗Gesellschaft (Friedrichsstraße 191) oder zu Königsberg i. Pr. bei Herrn Friedrich Laubmeyer deren Nominalbetrag baar in Empfang zu nehmen.
Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1885 fällig werdenden Coupons und nebst Talons in coursfähigem Zu— stande abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden 6 wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfand— briefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so bört ihre weitere Verzinsung mit, dem 1. Januar 1885 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach §. 28 unseres Statuts verfahren werden.
Restanten von früheren Loosungen:
fünfprozentige Litt. A. à 3000 AÆ Nr. 113, do. C. à 300 S. Nr. 874 und 3804, vier und einhalbprozentige Litt. G. Nr. 8 und 92 à 800 p Danzig, den 13. September 1884. Die Direktion. GC. Roepell.
1 2
lass]! Bekanntmachung.
Nachdem die Kreisvertretung des Kreises Rosen⸗ berg O./ S. beschlossen hat, den noch ausstehenden Theil der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 11. April 1870, 29. Mai 1872, 29. November 1873 (Ges. S. S. 359 pro 1870, S. 602 pro 1872 und S. 25 pro 1874) ausgegebenen 5ooigen Kreis- obligationen des Kreises am 2. Januar 1885 ein⸗ zulösen bezw. gegen 4 ige zu convertiren, werden die sämmilichen noch nicht eingelösten Obli⸗ gationen des Kreises Rosenberg O. /S. hier⸗ durch zur Zurüchahlung zum 2. Jannar 1885 gekündigt, mit welchem Tage die Verzinsung dieser hiermit gekündigten Obligationen aufhört.
Die Auszahlung des Baarbetrages erfolgt vom 2. Januar 1885 ab bei dem Baukhause E. Heimann zu Breslau gegen Rückgabe der Kreisobligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1885 fälligen Zinscoupons nebst Talons.
Die Geldbeträge der etwa fehlenden Zinscoupons werden von dem zu zahlenden Kapitale gekürzt.
Die Einlösung der am 2. Januar 1885 fällig werdenden Coupons der gekündigten Obligationen erfolgt ebenfalls durch vorgenanntes Bankhaus.
Rosenberg O. / S., den 6. Juni 1884.
Der sreisaus schuß , Rosenberg O. / S. v. olff.
28377 ; Aschersleben'er Kreisanleihe betreffend. Bei der am 2. v. M. stattgehabten Ausloosung der Aschersleben'er Kreisanuleihe de 1870 sind nachverzeichnete Scheine zur Ziehung gelangt, und zwar:
I) Litt. A. Nr. 12 über . Thlr.) 3000 ,
VJ
25 8 23 37 18 32 40 ; ö 500 hiermit zum 1. Januar
B 0 C. C. D D
*
82 2 2 a e 8 a 2
.
D. Diese Scheine werden
1885 gekündigt. . Der Werth der Scheine wird gegen Rückgabe
derselben und der Talons (Coupons der laufenden
Serie sind zum Kündigungstermine nicht mehr vor⸗
handen) vom 20. Dezember d. J. ab von der hiesigen
Kreis⸗Kommunalkasse ausgezahlt werden. Quedlinburg, den 10. Juni 1884.
Der Kreisausschuß des Ascherslebener Kreises.
Stielow, Königlicher Landrath.
28 * ö 22 22 2
40818 Bekanntmachung. betreffend Ausloosung von Celler Stadt⸗ Obligationen.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 10 Mai 1875 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Celler Stadt⸗Obligationen heute die nachstehenden Stücke:
Litt. A. Nr. 4 58, jede über 1500 M, ö
Nr. 181 235 312 338, jede über 600 „S, Litt. C. Nr. 575 595 597 685 809, jede über 300 , Litt. D. Nr. 855 900 und 906, jede über 200 6, vorschriftsmäßig ausgeloost sind und von uns zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1885 hiermit gekündigt werden. Die in vorstehenden Schuldver— schreibungen verbrieften Kapitalbeträge werden von genanntem Zeitpunkte an auf unserer Stadtkasse und bei dem Bankhause David Daniel hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der dazu gehören den Talons und den später fällig werdenden Zins scheinen ausbezahlt. Celle, den 11. September 1884. Der Magistrat der Stadt Celle. Hattendorff.
Verschiedene Bekanntmachungen.
40823
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Rosen⸗ berg O. / S., mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 600 „S verbunden, ist durch den Tod des bisherigen Inhabers zur Erledigung gelangt und soll schleunigst wieder besetzt werden.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein reichung ihrer Approbation, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikatsstelle und etwaiger sonstiger, über ihre bisherige Wirksamkeit sprechen⸗ der Zeugnisse, sowie ihres Lebenslaufs bis zum 15. Oktober d. J. bei mir melden.
ö G68
Kunstausstellung den
HK önigl. Akademie der HKiünste
auf dem Cantianplatz am HKupfer- graben, gegenüber der Artillerie- ICaserne. Läzslich geössnet vom 10 bis 4 Uhr. Entrée 5 EE. Verlliogsnung Vom Kunstwerken Loos L Hark.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.
lassad ae, .
.
Thüringische Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen fordern wir in weiterer Ausführung des §. 9 des dem Gesetze vom 28. März 1887 (Geß-S. S. 21 ff.) beigedruckten Vertrages vom 29. Oktober 1881, betreffend den Uebergang des Thüringischen Cisenbabn ⸗Unternehmens auf den
.
60
Preußlschen Staat, die Inhaber von Stamm⸗ aktien Litt. A. (grünes Papier) der Thürin⸗ gischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, diese Aktien vom 1. Oktober 1884 ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung bei unserer Haupt⸗ kasse in Erfurt oder bei der Betriebskasse in Berlin (Askanischer Platz 5) einzureichen.
Es werden für je vier Stamm⸗Aktien Litt. A. à 300 MS¶ . Staatsschuldverschreibungen der 40 0igen konsolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von 2550 M6 gewährt. Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 2000, 1000, 500, 300, 290 und 160 ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Apoints bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden. —
Die Staatsregierung ist bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch vier theilbare Anzahl von Aktien zu konvertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältnißzahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächftniedrigere dar⸗ stellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen ge⸗ währt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbare Nominalbetrag, welcher nach Maß⸗ gabe der obigen Bestimmungen in Baar umzu rechnen ist, wird vom 1. Juli 1884 ab mit 4 Pro⸗ zent verzinst. ;
Die Staatsschuldverschreibungen sind mit lau⸗ fenden, im Januar und Juli sälligen Zinscoupons für die Zeit vom 1. Juli 1884 ab versehen. Beim Umtausche sind daher die Zinscoupons für die Zeit vom 1. Juli 1884 ab nebst Talons mit einzuliefern. Sofern bei dem Umtausche die mit einzuliefernden Zinsscheine fehlen sollten, werden die Coupons der Staatsschuldverschreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten. Fehlen bei dem Umtausche einer nicht durch vier theilbaren Anzahl von Aktien Zinscoupons, so sind außerdem von dem nicht durch Staatsschuldverschreibungen darstellbaren Nominal⸗ betrage Zinsen mit vier Prozent für die entsprechende Zeit einzuzahlen, beziehungsweise es werden diese Jinsen an dem baar zu zahlenden Kapitale nebst Zinsen vom 1. Juli 1884 ab gekürzt. ;
Die Frist, innerhalb welcher die Stamm Aktien Litt. A, einzureichen sind, wird in Gemäßheit des 8. 9 des Vertrages vom 29. Oktober 1881 auf ein Jahr, also bis zum 1. Ottober 1885 mit der Maß— gabe festgesetzt, daß die Inhaber der nicht präsen⸗ tirten Stamm⸗Aktien Litt. A. den Anspruch auf Ge⸗ währung von Staatsschuldverschreibungen xerlieren, vielmehr im Liquidationsverfahren, mit dessen Ein⸗ tritt der Anspruch auf die Gewährung der ihnen für ihren Aktienbesitz zugesicherten Rente, auch wenn die Aktien abgestempelt worden sind, erlischt, lediglich auf den Antheil an dem vom Staate ver⸗ n zu entrichtenden Kauspreise angewiesen ind.
Bei der Betriebskasse in Berlin können die den Aktien entsprechenden Staatsschuldverschreibungen ꝛc. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Ginrelchung der Aktien gegen Wiederablteferung der zu ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden. z
Zur Herbeiführung einer thunlichst raschen Ab— wickelung des Umtauschgeschäftes sindd: .
I) die Aktien nebst den dazu gehörigen Zins—⸗ coupons Nr. 6— 8 bezw. Dividendenscheinen Nr. 37— 40 und Talons, ebenso wie etwaige darauf bezügliche Briefe entweder direkt an unsere Hauptkasse hierselbst oder an die Königliche Eisenbahn Betriebskasse in Verlin (Askanischer Platz Nr. 5) srankirt einzusenden, und ist jede einzelne Sendung mit dem vorgeschrie⸗ benen Nummernverzeichniß in duplo, zu welchem Formulare von den genannten Kassen auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt werden, zu versehen. Nummernverzeichnisse in anderer Form können nicht angenommen werden.
Erfurt, den 28. Juli 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[40938 Berlin Stettiner Eisenbahn.
Die am 1. Oktober er. fälligen Zinskupons zu den Prioritäts-Obligationen der Berlin -Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft
II. Emission Serie III. Nr. 15, III. ö . 6nd VI. ö. ö. 1 141 werden vom gedachten Tage ab . in Berlin bei unserer Hauptkasse, Platz Nr. 17 und in Stettin bei der vereinigten Königlichen Eisenhahn⸗Betriebskasse eingelöst. Berlin, den 13. September 1884. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.
lags!) 2 2 2 1 2 Kammgarnspinnerei Bietigheim.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende für das am 30. April d. J. abgelaufene Geschäftsjahr auf
MS 85. für die Aktie Litt. A. und auf
AM 21. 25 „ für die Aktie Litt. H. festgesetzt und können diese Beträge gegen die auf den 530. d. M. verfallenden Coupons von den In; habern vom 15. 8d. M. an nach deren Belieben bei der Kasse der Kammgarnspinnerei Bietigheim, bei der Königl. Württ. Hofbank, bei der Württemb. Vereinsbank, oder den Herren G. S. Keller's Söhne in Stuttgart erhoben werden.
Stutttzart, 13. September 1884. Der Verwaltungsrath.
Leipziger
KRexrliner Adler - Rier - EBranuerei
Actiem- Gesellschaft.
Die am 1. Oktober 1884 fälligen Zinsen unserer Partial⸗Obligationen werden vom 15. Septem⸗ ber er. ab hei der Coupon Kasse der Dresdner 6 hierselbst, Französische Str. Nr. 36, gezahlt.
Berlin, den 10. September 1884.
Die Direktion.
41059
.
141949 Zuckerfabrik Goerchen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit unter Bezugnahme auf die §§. 21 bis 27 des Statuts zur
1. ordentlichen Generalversammlung
auf Freitag, den 26. September er,, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zu einer
außerordentlichen Generalrersammlung
an demselben Tage um 111 Uhr in unserer Fabrik in Goerchen ergebenst eingeladen. Tagesordnung der ordentlichen Generalver⸗ sammlung:
1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene
Baujahr.
2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prü⸗
fung der Jahresrechnung.
3) Antrag auf Decharge.
4) Beschlußfassung über §. 20 Alinea 2 des
Statuts. 5) Wahl des Aufsichtsrathes auf fernere fünf Jahre. 6) Beschlußfassung über besondere Anträge des Aufsichtsrathes oder der Aktionäre. Tagesordnung der außerordentlichen Gene⸗ ralpersammlung:
1) Nothwendige Aenderung des Statuts. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an den Generalversammlungen betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversamm—⸗ lung bei der Gesellschaftskasse gegen Empfangs⸗ bescheinigung zu deponiren.
Zuckerfabrik Goerchen.
Der Aufsichtsrath.
e005] kö
Chemische Fabrik bei Station Haan.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die General⸗Versammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 8. Juli 1884 die Reduktion des Aktienkapitals auf S6 55 500 durch Rückkauf und Vernichtung von 3 Aktien beschlossen hat und fordern gemäß den Bestimmungen der Artikel 243 und 248 des Handels ⸗Gesetzbuches die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Station Haan, den 8 September 1884. Chemische Fabrik bei Station Haan.
aon! Zuckerfabrik Bruehl.
1. ordentliche Generalversammlung der Actionaire am Donnerstag, 18. Septbr., Nach⸗ mittags 2 Uhr, Hotel Belvedere, Bruehl. Tagesordnung: Geschäftsbericht. Abschlagszahlung auf Rüben. Anleihe resp. Credit. Fabrikbesichtigung. Der Aufsichtsrath. Komp.
als? ; Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik 3u
Nörten werden zur außerordentlichen Geueral⸗
versammlnung für Sonnabend, den 18. Oktober er., Nachmittags 3 Uhr, im Küsterschen Gasthause zu Marienstein eingeladen. Tagesordnung: 1) Antrag auf Abänderung der 88 22, 28, 30, 31 und 33 des Statuts nach Maßgabe des Gesetzes vom 18. Juli 1884. 2) Wahl des Vorstandes. 3) Wahl des Aufsichtsrathes. 4 6 auf Abänderung des §. 3 des Sta⸗ tuts. 5) Antrag auf Abänderung des §. 5 des Neben—⸗ vertrages zum Statut. Der Vorstand.
Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗Actien⸗Verein.
Ordentliche General⸗Versammlung am Mittwoch, den 24. September er., Bormittags 10 Uhr,
im Kasino zu Solingen. Tagesordnung:
1) Bericht des Direktors über die Lage des Ge— schäfts im Allgemeinen.
2) Vorlegung der Bilanz pro 1883/84 durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, Verwendung des Gewinnes und Bericht der Revisions⸗Com⸗ mission,
3) Ertbeilung der Decharge für den Direktor und den Aufsichtsrath durch die Versammlung,
4) Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes.
5) Wahl der Mitglieder der Rechnungs⸗Revisions⸗ Commlssion und deren Stellvertreter.
Indem wir die Herren Actionaire unserer Gesell⸗ schaft zu dieser Versammlung einladen, verweisen wir hinsichtlich der Bilanz auf den Artikel 17 des Statuts.
Solingen, den 1. September 1884.
Der Aussichtsrath.
39989
Dienstag, den 14. Oktober 1884, Nachmittags 1 Uhr,
[41036
Generaluersammlung
Actiengesellschaft
die ordentliche
Elbinger
berg i. Pr. gegen Bescheinigung hinterlegt haben. Der Vorsitzeude des Aufsichtsraths. Dr. Robert Simon.
berichtes pr. sichtsraths, raths.
3) Wahl von 1884/1885.
zwei Revisoren
findet zu Elbing im Geschäftslokale der ,, er
für
Leinen⸗Industrie statt. Zur Theilnahme an derselben sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 12. Oktober ihre Aktien bei der Gesellschaftekasse zu Elbing oder bis dahin bei dem Bankhause J. Simon Wwe. u. Söhne zu Königs⸗
T.“ O.: 1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und
Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ 30. Juni 1884 und Decharge des Vorstandes und Auf⸗
2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ pro
ker /// /// //
2 —— — — —
zum Deutschen Reich
M 2s.
Zweite Beilage
den 16. September.
—
RNreußischen staatz Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗˖ Straße Nr. 32.
*
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Tann * Preuß. Staats · Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Ervedition
des Aeutschen Rrichs Anzeigers und Königlich
11. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. e, , . Aufgebote, Vorladungen a. dergl.
. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Verloosung, Amortisation, Zingzahlang
u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des Invalidendank Rudolf Mosse, Haasenstein
—
os⸗Anzeiger und Küniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
1884.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 8 68. Verschiedene Bekanntmachungen.
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Vogler, G. L. Daube & Co., CG. Schlotte,
Annoncen · Bureaux. ⸗ n
T. Iäterarische Anzeigen. ; S. Theater Anzeigen. In der Börsen- 9. beilage. *
Subhastation en, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
leo sl Aufgebot.
Im Grundbuch des Amtsgerichts Aurich Tom. 41 Vol. 5 Nr. 408 pag. 3264 steht ein achtel Antheil am Obereigenthume des Lübbertsfehns eingetragen für die von Harm Gronewold Haneburger zu Lübbertsfehn in der Ebe mit Greetje Hinrichs Gronewold erzeugten Kinder:
1) Hinrich Harms Haneburger, 2) Trientje 9 3) Altje ö ö 4) Voelke 3 *
Seit 1836 hat jedoch der ad 1 genannte Hinrich 8 Haneburger zu Lübbertsfehn den bezeichneten
chtel⸗Antheil allein genutzt und hat denselben dem⸗ nächst mittelst notariellen Kontrakts vom 11. Januar 1860 auf seine beiden Söhne, die Landwirthe Harm und Peter Hinrichs Gronewold in Lübbertsfehn bezw. Warsingsfehn übertragen. Diese Söhne nutzen den Antheil jetzt noch ausschließlich. Auf ihren Antrag werden nunmehr Alle, welche an dem bezeichneten Achtelantheil Eigenthumsrechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf
Donnerstag, den 18. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Auf⸗— gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden, auch auf Grund des zu erlassenden Ausschlußurtheils der be—⸗ zeichnete Achtelantheil im Grundbuch auf den Namen der Antragsteller umgeschrieben werden wird.
Das Lübbertsfehn begreift 200 Diemathe à 450 15 füßige Qu.-Ruthen und grenzt im Osten an die Ostersander Gemeinheitsgründe, im Süden an den Hauptfehnkanal und den Holtroper Meedeweg, im Westen an den Wiesener Weg und die Wester⸗ sander Gemeinheitsgründe, im Norden an die Wester⸗ sander und Ostersander Gemeinheitsgründe.
Anrich, den 8. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Vissering. Beglaubigt:
(L. S.). Bruchhaus, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
40880 Aufgebot.
Auf den Antrag des Besitzers Albert Boettcher von Schakuhnen wird zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuchblattes das im Gemeindebezirk Schakuhnen belegene Grundstück Schakuhnen Ab⸗ schnitt 228, 229, Kartenblatt I, Artikel Nr. 32 der Grundsteuermutterrolle, bestehend aus 80 Qu.“ Meter Hofraum und 10 Ar 70 Qu. Meter Acker und be⸗ grenzt von den Grundstücken des George Bernoth, Daniel Kummetz und Ferdinand Westphal im Termin den 9. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle aufgeboten werden.
lle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine anzu⸗ melden, unter der Verwarnung, daß sie im Falle der unterbliebenen Anmeldung mit ihren Rechten und Ansprüchen werden ausgeschlossen werden.
Ruß, den 6. September 1884. Königliches Amtsgericht.
i r, Aufgebot.
Herr Friedrich August Ey zu Chemnitz hat das Aufgebot der ihm anzeiglich im Jahre 1878 ab⸗ handen gekommenen 3 Stück, mit Nr. 4035, 4036 und 4037 bezeichneten und auf den Inhaber lautende Aktien der Aktiengesellschaft,Dampf⸗ und Spinnerei⸗ maschinenfabrik zu Chemnitz“ über je 1060 Thaler 2 300 Mark d. d. Chemnitz, den 19. Oktober 1872, beantragt.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Chemnitz, den 8. März 1884.
Königliches Amtsgericht. Nohr.
40881 Aufgebot.
Auf den Antrag der Eigenkäthner Christoph und Elske, geborne Uszpelkat⸗Wasna'schen Eheleute von Schakuhnen wird zum Zwecke der Anlegung eines neuen. Grundbuchblattes das im Gemeindebezirk Schakuhnen belegene Grundstück Schakuhnen Äb- schnitt 188 bis 190, Kartenblatt J. Artikel Nr. 37 der Grundsteuer⸗Mutterrolle, bestehend aus 42 a 104m Acker, 12 a 50 qm Hofraum, 8 a 20 4m Weide und begrenzt von den Ländereien des Bern— hard . Eduard Luttkus und Lundszien im
ermin
den 9. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle aufgeboten werden.
lle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück spätestenß im Aufgebotstermin anzu⸗ melden, unter der Verwarnung, daß sie im Falle der unterbliebenen Anmeldung mit ihren Rechten und Ansprüchen werden ausgeschlosfen werden.
Ruß, den 6. September 1884. Königliches Amtsgericht.
22708
Auf den Anwesen der nachbezeichneten Besitzer sind in den betre forschungen nach den rechtmäßigen Inhabern 26 Forderungen fruchtlos ge
lungen an gerechnet, dreißig und mehr Jahre ver
derungen ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung,
trichen sind,
Familien- Nachrichten. e bot.
Auf
am g, den 20. Dezember 1884, ormittags 10 Uhr,
dahier ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und in
des Hypothekengesetzes in der abgeänderten Fassung des Art. 123
enden Hypothekenbüchern unten bezeichnete Forderungen eingetragen. Da die Nach- blieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Hand= so ergeht auf Antrag der nachbezeichneten Pfandobjektsbesi innerhalb sechs Monaten, spaͤteftens aber im Aufgebotstermine, welcher angesetzt wird auf
er an Dieienigen, welche auf die For-
den Hypothekenbüchern gelöscht werden gemäß 5. 82
des Ausführungsges. zur Reichs⸗Civ.⸗ Pr. O.
Der Hypothekenobjekts⸗Besitzer und Antragsteller t
Datum
Syypothekenbuch des Eintrags.
Namen
Wohnort
Dittitt Bd. Seite Tag Mont Jabe
*
Bezeichnung der Forderungen.
Regler, Johann Sornhull
HJ. Nr. 12
Ellinger, Adam Aue, Hs. Nr. 18
Leuthel, Georg Aue, Hs. Nr. 2
Boesel, Joseph Bechthal
. Ma⸗ 6 nna Emsing, Hs. Nr. .
Kammerer, Joseph Erkertshofen
Hs. Nr. 34
Heiselbetz, Johann Reicher, Johann Vierthaler, Mathias
Greding, Hs. Nr. 75 Greding, Hs. Nr. 134
Großnottersdorf, H. Rr. 8
Kesselberg, Hs. nean Bürg, Hs. Nr. 16
Bürg. Hs. Nr. Ih Kraftsbuch. Hs. Nr. 16
Netter, Michael Bauer, Johann Graf, Johann Wacker, Joseph Templer, Franz Rauch, Felix
Hilpoltsteiner, Fer⸗ dinand
Mantlach, Hs. Nr. 7
Mettendorf, Hs. Nr. 9
Titting, Hs. Nr. 2
Titting, Hs. Nr. 58a. Titting, Hs. Nr. 55
Titting, Hs. Nr. 70 Kahldorf, Hs. Nr. 19
Herrnsberg, Hs. Nr. 30
Meier, Johann Gebhard, Joseph
Boesel, Anton Boell, Walburga
Schmidt, Johann
Beck, Simon Morsbach, Hs. Nr. 20
Greding, den 30. April 1884.
Greding, den 9. Mai 1884.
(40879 Aufgebot. Es sind folgende Dokumente:
I) der als Dokument ausgefertigte Kaufvertrag vom 5/19. Mai 1875 über 1200 ½ Hypothek⸗ forderung des Leinwehermeisters Lebrecht Gar⸗ lepp in Hinsdorf, jetzt dessen Erben, an den Leinwebermeister Ferdinand Garlepp daselbst,
die Obligation vom 15. Januar 1869 und
21. Mat Kaufvertrag vom 29. 29. März 1867 und die Obligation vom 15. 18. Januar 1861 und Kaufkontrakt vom 29. 29. März 1867, laut deren dem Buchbindermeister Theodor Luppe hier, jetzt dessen Erben, aus dem ersteren Do⸗ kumente eine Hypothekforderung von 1800 . und aus dem letzteren eine solche von 600 4A gegen den Handarbeiter Christian Stieler und n Ehefrau Marie, geb. Wiedecke, hier zu⸗ and,
4) das dem Leopold Otte zu Kochstedt ehsrtg auf, dessen Namen ausgestellte Einlagebuch des , . Sparvereins Nr. 7975 über 52 .
abhanden gekommen und haben die Forderunge⸗ berechtigten den Verlust und ihre Berechtigung glaubhaft gemacht und Kraftloserklärung der be⸗ treffenden Dokumente beantragt.
In Gefügung der gestellten Anträge werden daher
die etwaigen Inhaber der abhanden gekommenen Dokumente, sowie alle Diejenigen, welche an den⸗
Altdorf Altdorf
Aue
Aue
Biburg Emsing Emsing Erkertsho fen Erkertshofen Greding Greding Großnottersdorf Großnottersdorf Kesselberg Kesselberg Kesselberg Kraftsbuch . Mettendorf Titting Titting Titting Titting
Titting Kahldorf
Herrnsberg
Morsbach
1829 1840 1828 1828 1827 1828 1828 1840 1833 1834 1839 1827 1827 1828 1828 1827 1833
1828 1828
26. Mai Juli Juni
Februar Juli Januar Januar Januar April Dezember Oktober September September Februar
Februar
November
November
Februar
Februar
Oktober Juli Juli
Januar
r rr n — C C M M Q O N C L C
1837 1852 1828 1828
1828 1838
1839
.
Januar
Januar Dezember
August
w rr L
Königliches Amtsgericht. gez. Z ech. Zur Beglaubigung:
Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Greding. (L. 8.) Tischendörffer.
selben aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch geladen, in dem auf Mittwoch, den 29. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine zu erscheinen und ihre Rechte wahrzunehmen, namentlich die gedachten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie durch das am Schlusse des Aufgebotstermins auf Antrag zu erlassende Ausschlußurtheil mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen ., betreffenden Dokumente für kraftlos erklärt werden. Dessau, den 8. September 1884. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung: ((x 8). Schumann, Registrator, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amts- gerichts.
ö Aufgebot.
Der Mühlenbesitzer Ogcar Aßmann von Polenzig hat angeblich auf dem Bahnhof zu Frankfurt a. S. am 3. November 1883 die beiden auf den Namen Müller Oscar Aßmann zu Manschnow- lautenden Sparkassenbücher der Sparkasse zu Cüstrin Nr. 30685 über 375 M und Nr. 5688 über 33654 Je 85 3 verloren.
Auf den Antrag des Verlierers werden die In
1827
100 Fl. Darlehen an die Anton Moedel'sche Ku⸗ ratel von Großnottersdorf, 200 Fl. Muttergut der minderjährigen Walburga Regler von Sornhüll, 300 Fl. an die Thomas Wittmann'schen Erbs⸗ interessenten in Aue, 100 Fl. an den Dienstknecht Georg Dollinger von Aue, 26 Fl. an den Schmied Anton Beckenbauer in ahrsdorf, 35 Fl. an den landesabwesenden Georg Pfaller von Emsing, 20 Fl. mütterlicher Voraus an die 5 erstehelichen inder des Franz Riedhammer von Emsing, 100 Fl. an die ledige Walburga Baumeister von Erkertshofen, 96 6j Darlehen an Anton Daum von Erkerts⸗ ofen, 10 Fl. Muttergut an die abwesende Marianna eißelbetz von Greding, 80 Fl. Vatergut an die ] erstehelichen Johann riegbaum'schen Kinder in Greding, 20 FI. Erbtheile an die Geschwister Johann und Martin Schreier von Großnottersdorf,
33 Fl. 20 Kr. mütterlicher Voraus an den erst⸗ ehelichen Georg Wolf von Großnottersdorf, 200 Fl. Darlehen des Mühlknechts Mathias
Schülein auf der Eichmühle, 33 Fl. Kaufschillingsforderung der Paul Roesch⸗ chen Gantmassa zu Kesselberg, 190 Fl. Kaufschillingsforderung des Benjamin David Gutmann, Handels jude von Thalmaͤssing, 15 . Kaufschilling an den Bauern Bartholomä rauß in Bleimerschloß, 83 Fl. an Joseph Alberter, Wirth in Mantlach, 200 Fl. an Georg Alberter, Bauer in Mantlach, 100 Fl. Heirathgut an den landesabwesenden Johann Rauch von Mettendorf, 200 Fl. Kapital an Benjamin David Gutmann von Thalmässing, 75 Fl. Darlehen an Andreas Nieberle, Köbler in Petersbuch, 100 Fl. an die Lorenz Pfahler'schen Erbzinteressenten von Petersbuch, 50 Fl. Cessionskapital an den Handelsjuden B. D. utmann in Thalmässing, 10 Fl. an Andreas Heckl in Raitenbuch, 25 Fl. 35 Kr. Kapital an den Handelsjuden Benjamin David Gutmann in Thalmässing, die freie Herberge den ledigen Kindern des Georg Guttenberger im Hause oder jährlich 12 Fl. Herbergszins. — Hievon gelöscht das Herbergs⸗ recht des Konrad, der Elisabeth, Barbara und Anna Maria Guttenberger, 300 Fl. Muttergut der Kinder erster Ehe: Bar⸗ tholomäus, Walburga und Anna Maria Beck von Morsbach.
haber der beiden Sparkassenbücher aufgefordert, spätestens in dem vor dem hiesigen Gericht, Zim⸗ mer Nr. 9.
am 28. November 1884, Bormittags 11 Uhr, anstehenden Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Cüstrin, am 8. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
(23309 Aufgebot.
Der Kaufmann A. Bulatkin in Orel, vertreten durch den Justizrath Bohm in Stettin, hat das Auf⸗ gebot des an ihn als Aussteller übersandten, aber vor Vollziehung des Aus stellungs vermerkg angeblich verloren gegangenen, auf F. Franck in Stettin ge⸗ zogenen und von diesem bereits angenommenen Wechsels vom 15. Februar 1884 über 5464 C, zahlbar drei Monafe dato, beantragt. Der In⸗ G, 2 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
em au
den 18. Februar 1885, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 53 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunde vorzulegen, bir, die Kraftloserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 12. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.