Aloys Busch ist das Geschäft von desen Wit we Conradine Caroline Henriette, geb. Klein, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilbaber Jo⸗ bann Gottfiied Carl Sauerhering und nach 861 am 26. Oktober 1883 erfolgten Tode mit dessen Wittwe Johanna Henriette Clisabeth, geb. Bren⸗ ning fortgeführt, wird aber nach am 1. Mai 1884 erfolgtem Austritt der Wwe. Busch von der ge⸗ nannten Wwe. Sauerhering, geb. Brenning, als alleinigen Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; ⸗ G. J. Hockmeyer. Diese Firma hat an Ernst Christian Johann Rittscher Prokura ertheilt. FJ. A. Hansen. Nach dem am 22. Juni d. J. er⸗ folgten Ableben von Friedrich August Ludwig Adolph Hansen wird das Geschäft von dessen Winwe Johanna Maria Friederika Hansen, geb. Weber, unter unveränderter 2 fortgesetzt. F. A. Hansen. Diese Firma hat an Johann Carl Heinrich Hansen Prokura ertbeilt. Seytember 12. G. M. Glossner Wwe. Diese Firma hat an Johann Eduard Glossner Prokura ertheilt. Singelmann & Schmielau. Inhaber: Johannes 6 August Singelmann und Adolph Gott⸗ ried Johann Schmielau. Thomann & Marben. Inhaber: Hermann Tho⸗ mann und Wilhelm Friedrich Marben. Hamburg. Das Landgericht.
Harburg. Bekanntmachung 140849
aus dem Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts Harburg vom 12. September 1884.
Auf Folio 414 zur Firma Anton Günther zu
Harburg ist heute eingetragen, daß die an Conrad
Herrmann ertheilte Prokura erloschen ist. Bornemann.
Hertor d. Bekanntmachung. 40847 In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford ist zufolge Verfügung vom 9. September 1384 am 10. September 1884 ein⸗ getragen:
Colonne 1. Laufende Nr. 2.
Colonne 2. Firma der Genossenschaft: Kirchspiel Hiddenhausen'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft.
Colonne 3. Sitz der Genossenschaft:
Eilẽhausen.
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag ist „Eilshausen, den 26. Juli 1884 datirt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zu dem Zwecke, „den kredit⸗ fähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geld⸗ mittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.“
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Kolon Vogel Nr. 10 Eilshausen, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Kolon Gante Nr. 2 Eilshausen, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,
3) Werkführer Horst Nr. 59 Eilshausen,
4) Kolon A. Niederbäumer Nr. 8 Lippinghausen,
5) Pächter Greßihöner Nr. 4 Lippinghausen,
6). Kolon Düsediekerbäumer Nr. 4 Oetinghausen.
Die Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten (mit Ausnahme der im §. 33 des Vertrags bezeichneten Fälle) werden vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Herforder Kreisblatts.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen.
Rechte verbindlichkeit für den Verein hat die Zeich—⸗ nung, bei Quittungen über Beträge unter hundert fünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher (oder dessen Stellvertreter) und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvporsteher Loder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei uns eingesehen werden.
Königliches Amtsgericht zu Herford.
Hochheim. Setauntmachung. (40850
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft unter der Firma Hochheimer Aktiengesellschaft zur Bereitung monssirender Weine, vormals Burgeff & Cie. zu Hochheim dem Kaufmann Adolyh Baist daselbst Kollektiv⸗ Prokura er— theilt hat.
Hochheim, 12. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg. Handelsregister. w sS5l] Die sub Nr. 1531 des Firmenregisters eingetra= gene Firma Hermann Behrendt, sowie die unter Nr. 545 des Prokurenregisters für Wolff Adam ein⸗ getragene Prokura sind am 9. September 1884 in den hiesigen Handelsregistern gelöscht worden. Königsberg, den 16. September 1884. Königliches Amtsgericht. XII.
Lahr. Gr. Amtsgericht Lahr. 40855 Nr. 7259. Mit O. Z. 263 in das Firmenregister: Firma Karl Nestler in Lahr. Inhaber der Firma ist Messinggießer Karl Nestler in Lahr, Ehevertrag vom 22. September 1873 mit Mina, geb. Link von Lahr, wornach jeder Theil 59 Fl. in die ehe liche Gütergemeinschaft einwirft, während das übrige Vermögen sammt Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. Zu O. 3. 200 des Firm. Registers; Firma Fiegado⸗Meher in Lahr, Firma ist erloschen. Lahr, den 11. September 1884.
Eichrodt.
Handels registereinträge Königreich Sachs 3usammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,
Abtheilung für Registerwesen. Annaberg
Am 9. September. Fol. 455. 2I. Eduard Sendel, Inhaber Albin Eduard Seydel. Brand.
M958] en,
Leipzig. i m
röhrsdorf, Friedrich August Seidel ausgeschieden.
kant und Stickereibesitzer Friedrich Anton Blätter⸗ lein in Silberstraße.
Limmritz Steina zu Steina, Adaibert Ettel ist Vorstandsmitglied.
dorf, eingetragene Genossenschaft, an Stelle des ansgeschiedenen Karl Ernst Neubert ist August Julius Börner als stellvertretender Vorstand ge⸗ wählt worden. Burgstãdt. Am 8. September. ö. Fol. 189. Creditverein zu Burgstädt, der als Kontroleur fungirende C. F. Sonntag ist aus—⸗ geschieden, die Vertreter bestehen nur noch aus dem Direktor und dem Kassirer. Fol. 269. Otto Selbmann, nach dem Ableben Robert Otto Selbmann's auf Carl. Ferdinand Otto Schiller übergegangen, Letzterer firmirt künftig Otto Schiller, vormals Otto Selbmann. Fol. 288. Franz Krause, Inhaber Franz Krause. Chemnstꝝ. Am 3. September.
M. Luckhardt, Jamed Goldschmidt Prokurist.
Fol. 26809. Edmund Roßberg, Inhaber Carl Edmund Roßberg.
Dresden. Am 6. September. Fol. 3728. Richter & Schletter aufgelöst, Carl Wilhelm Richter und Ernst Ehregott Schletter
Liguidatoren. — M. Luckhardt, James Goldschmidt
Fol. 4431. Prokurist. ;
Fol. 4757. A. Hubald & Cie., errichtet am 20. August 1884; Inhaber Kaufmann Hermann Lißmann und Auguste Wilhelmine, verehel. Hubald.
Fol. 4758. Elsasser Schuh⸗Bazar Lissaner & Comp., errichtet am 4. September 1884; Inhaber Kaufmann Sally Lissauer und Schuhmacher Johann Carl Gottlob Goldschmidt.
Am 11. September. ö
Fol. 39358. O. Gescheider. Johann Heinrich Philipp Hagelsieb Mitinhaber; Firma lautet künftig Gescheider & Hagelsieb. ;
Fol. 4103. Gebr. Böttcher in Plauen; Gustav Adolf Böttcher ausgeschieden. .
Fol. 4587. Wachsmann & Kaden, Friedrich Ferdinand Kaden ausgeschieden.
Fol. 4759. Hugo Albrecht,. Inhaber Ernst Hugo Albrecht.
Ehrenfriedersdorf. Am 6. September.
Fol. 109. A. Uhlig, erloschen.
Hainiohen. Am 6. September. ;
Fol. 27. W. Rost, Christoph Wilhelm Rost in Folge Ablebens ausgeschieden, Louise Clara, verw. Richter, geb. Rost, ist Inhaberin der Firma. ;
Fol. 72. August Greif, Friedrich August Greif ausgeschieden; Franz Emil Greif ist Inhaber der
Firma.
Am 8. September. . Fol. 198. Ernst Mende, Inhaber Ernst Wil⸗ helm Mende.
Lolpzig.
Am 6. September. ö. 6058. Eugen Keller, Inhaber Eugen Albert eller. Fol. 298. E. Sachße & Co., Sitz nach Reudnitz verlegt, daher im Register in Wegfall gestellt. Fol. 6059. E. Sachße & Co. in Reudnitz, vor⸗ her in Leipzig, Inhaber Dr. Carl Lampe senr. in rs: Conrad Friedrich Wilhelm Ritzhaupt Pro⸗ urist. Fol. S40. Eduard Schmidt, Hugo Alfred Bruno Witt, Prokurist.
Am 8. September. Fol. 894. Emil Doß, auf Friedrich Emil Ziegler in Lindenau übergegangen; dieser firmirt künftig: Emil Doß Nachf. Demnächst ist diese letztere Firma weiter auf August Moritz Bergmann in Leipzig übergegangen. Fol. 6060). Jultus Grau, Inhaber Julius Eduard Wilhelm Grau, Carl Julius Kühn Pro-
kurist. 6061. Casimir & Co.,
Fol. 2412.
Fol. errichtet am 25. August 1884, Inhaber Carl Ludwig Casimir, Fabrikant in Leipzig, und Julius Wilhelm Lorey, Kaufmann in Dresden, künftig in Leipzig.
Am 9. September. Fol. 2666. G. H. Thieme, Minna, verw. Thieme, geb. Krause, ausgeschieden; der nunmehrige alleinige Inhaber firmirt künftig: Emil Krause. Fol. 6062. Karl W. Hiersemann, Inhaber Karl Wilhelm Hiersemann.
Lengenfeld. Am 30. August.
Fol. 44. Ferdinand Petzoldt, gelöscht.
Am 8. September. Fol. 21. Gottl. Fr. Thomas & Sohn, Gott⸗ lob Friedrich Thomas in Folge Ableben ausgeschie⸗ . . Gottlob Friedrich Thomas jr. Mit⸗ inhaber.
Uimbaoh. Am 6. September. Fol. 69. Wallmuth Wünschmann, erloschen.
Meerane. Am 11. Seytember. Fol. 550. Ad. Häfner K Kirsch, gelöscht.
Pirna. Am 6. September. Fol. 69. Benno Wollmar in Mügeln, Georg Moritz Wollmar Inhaber. Fel. 225. J. Cohn, Inhaber Isidor Cohn.
Pulsnitꝝ. Am 8. September. Fol. 123. F. A. Seidel & Sohn in Groß⸗
Roiohenbaoh. Am 6. September. Fol. 515. Ritter & Blätterlein, Inhaber Kaufmann Albert Ritter in Reichenbach und Fabri⸗
Waldhoim. Am 4. September. Fol. 132. Holzstoff⸗ & Holzpappenfabrik
Nerdau. Am 4. September. Walther Kresse in Liebschwitz er⸗
Am 8. September. Fol. 381. L. Fischer Nachf., erloschen. Fol. 465. Einbeck & Knäbchen, erloschen.
Am 5. September. Fol. 58. Backverein zu Großhartmanns⸗Ih
Fol. 493. Reinhold Hoffmann, Inhaber Rein⸗
Am 9. September.
Fol. 4944. E. RKühnel in Mitteloderwitz, In⸗ baberin Christiane Ernestine verehel. Kühnel, geb. Geißler.
Zõöblit . Am 5. Seytember. Fol. 163. C. R. Schüller in Olbernhau, In⸗ haber Carl Robert Schüller. . Fol. 155. Hermann Kluge in Olbernhau, er⸗ loschen.
Lũüben. Bekanntmachung. 40853 In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 23 die Firma G. Schumann verzeichnet steht, ist ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Fedor und Hugo Schumann zu Lüben übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Die unter der Firma G. Schumann entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft ist unter Nr. 9 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist unter Nr. 9 des Gesellschafts⸗ registers die Firma G. Schumann und als deren Gesellschafter die Kaufleute Fedor und Hugo Schu⸗ mann zu Lüben eingetragen worden. Lüben, den 10. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Lüben. Bekanntmachung. (40854 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8 die Zuckerfabrik Lüben Mitscher et Comp. ver zeichnet ist, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Die Vertretungsbefugniß des bisherigen tech—⸗ nischen Direktors Hans Mitscher für die Gesell⸗ schaft ist mit dem 1. Mai 1884 erloschen. Diese Befugniß ist seit jenem Tage auf den jetzigen technischen Direktor H. Steffens über—
gegangen. Lüben, den 10. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Lyck. Bekauntmachung. 408521
In unserem Profurenregister ist die unter Nr. 1 für die Creditgesellschaft Lyck, offene Han— delsgesellschaft, dem Gutsbesitzer Opitz in Schedlicken, Kaufmann Ferdinand Konietzko in Lyck, Kaufmann Johann Behrend daselbst und Geschäftsagent Ludwig Konietzko daselbst ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden, zufolge Verfügung vom 19. September am 11. Seytember 1884.
Lyck, den 11. September 1884.
Königliches Amtsgericht. 40856
Marburg. In das Handeldregister ist ein— getragen:
Die Firma Conrad Klappert ist auf die Kinder und Erben des verstorbenen Inhabers Kaufmanns Georg Wilhelm Klappert:
I) Pauline Johanna Emilie,
2) Alfred Bernhard Conrad,
3) Pauline Johanna Agathe, unter Vormundschaft ihrer Mutter Elise Klappert, geborene Bauer dahier, übergegangen.
Die dem Kaufmann Conrad Klappert dahier er⸗ heilte Prokura ist zurückgezogen.
Marburg, am 11. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Stiernberg. Memel. Bekanntmachung. 40859
Die unter Nr. 542 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma:
Ferdd. Richter ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Memel, den 4. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Miülhansem. Bekanntmachung. 40858 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 361 Band J. des Firmenregisters, betreffend die Firma „Charles Keller“ hier, die Eintragung bewirkt worden, daß das Handelẽgeschäft durch Uebertrag auf Albert Keller⸗Dorian, Rouleaux⸗ stecher, in Mülhausen wohnend, übergegangen ist und von letzterm unter der Firma „A. Keller Dorian“ fortgeführt wird. Letzfere Firma ist unter Nr. 91 Band III. des Firmenregisters übertragen worden.
Mülhansen, den 11. September 1884.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Münster i. W. Handelsregister 40857 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 885 die Firma Schwanen ⸗Troguerie Ferd. Menyhöfener und als deren Inhaber der Droguist Ferdinand Meyhöfenerß zu Münster am 1. September 1884 eingetragen.
Neisse. Bekanntmachung. (40861 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 6053 eingetragenen Firma: „C. G. Müller u. Comp.“ in Neisse das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Neisse, den 10. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
Nen wied. Bekanntmachung. 40860] In unser Gesellschaftsregisters ist zu Nr. 114, wo die Firma „Joseyh Engels“ eingetragen steht, heute folgender Eintrag gemacht worden: Laut Anmeldung vom 10. Juli 1884 sind die Kinder und Erben des verstorbenen Severin Joseph y, Namens: Carl Severin Engels und Julius Johann Engels, aus der Gesellschaft ausgetreten und haben die Gesellschafter: Joseph Wilhelm Eduard und Maria das Geschäft mit Aktiven und Passiven zum aus— schließlichen Eigenthum erworben. Zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind
nur: 1) der Joseph Engels,
Y der Wilhelm Engeis,
und zwar jeder für sich.
Nenwied, den 9. September 1884.
Engels zu Linz,
old Hoffmann.
Osterode a. H. Bekanntmachung. [40936] In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 264 eingetragen die Firma: Hermann Ballin, S. J. Weiler Nachfolger, mit dem Niederlassungsorte Osterode a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ballin in Osterode a. H. Osterode a. H., den 9. September 1884. Königliches Amtsgericht III. (gez.). Ben fe v. Veröffentlicht: (L. S.) Blut, Gerichtsschreiber. Osterode a. H. Bekanntmachung. 409037] Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; S. J. Weiler eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. H., den 9. September 1884. Königliches Amtsgericht. III. (Cz.). Ben ey. Veröffentlicht: (L. 8) Blut, Gerichtsschreiber.
Elettenberg. Handelsregister 40862 des Königlichen Amtsgerichts Plettenberg. I. Die Firma Wilh. Volmerhaus in Pletten⸗
berg ist in Folge Ablebens des Fabrikanten Wil⸗
helm Volmerhaus auf dessen Wittwe, welche mit ihrem Mann in der westfälischen Gütergemeinschaft
unter Nr. 60 dieses Registers neu eingetragen.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 60 die Firma Wilh. Volmerhaus und als deren Inhaber die Wittwe Fabrikant Wilhelm Volmerhaus, Caro⸗ line, geb. Wagner, zu Plettenberg am 9. September 1884 eingetragen.
40863] Rostockz. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 9. d. Mts. zur Firma: Sechste Nostocker See⸗Versicherungs⸗Gesellschaft von 1872 in Liquidation eingetragen worden: Col. 6. Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet.
Rostock, den 11. September 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Große.
Saarbrücken. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung und Verfügung vom 10. September 1884 wurde als Inhaber der zu St. Johann domizilirten Firma W. Gadomsky der Kaufmann Jakob Gadomsky zu St. Johann unter
Nr. 1317 des Firmenregisters eingetragen.
Saarbrücken, den 10. September 1884.
Der Königliche Gerichtsschreiber:
Kriene.
Schwelm. Handelsregister 40865 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 331 die
Firma Fr. Gust. Schöpp und als deren Inhaberin
die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Schöpp,
Auguste, geb. Baute, zu Schwelm am 9. September
1884 eingetragen.
40866
Steinbach-Hallenberg. In das Handels-
register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist folgender Eintrag bewirkt worden:
Laut Anmeldung vom 9. September 1884 ist
die Firma „Fr. A. Wilhelm zu Rotterode“
auf den Kaufmann Friedrich Ernst Wilhelm in
Rotterode übergegangen.
Steinbach ⸗Hallenberg, den 13. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
; 40868] Triberz. Nr. S152. In das Firmen register wurde eingetragen: Zu O. Z. 77. Firma Gebrüder Horn in Hornberg: Herr Friedrich Rumpf und Gustav Hildbrand von Hornberg, sind unterm 30. August 1884 als Proku⸗ risten bestellt worden. Zu O. Z. 81. Firma Salomon Siedle in Furt⸗ wangen: Die Firma Salomon Siedle in Furtwangen wird unter der Firma S. Siedle u. Söhne in Furt wangen weitergeführt. Die Inhaber der Firma sind Salomon Siedle und dessen Söhne Hector und Ro⸗ bert Siedle in Furtwangen. O. 3. 149. Firma Felix Grieshaber in Furt⸗ wangen: Inhaber: Felix Grieshaber. Säcklermeister in Furtwangen: Ehevertrag d. d. Triberg, 5. November 1859 mit Rosamunde Scherzinger von Furtwangen,
Beibringen beider Brautleute von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt ist.
O. Z. 150. Firma Friedr. Baumann in Hornberg. Inhaber: Hornberg. In das Gesellschaftsregister getragen: Zu O. Z. 45. Firma Schätzle u. Baumann in Hornberg: Die Firma ist aufgehoben. Triberg, 11. September 1884.
Gr. Amtsgericht. Sautier.
Mechaniker in
wurde
Friedrich Baumann,
ein⸗
Trier. Handelzregister 40867] des Königlichen Amtsgerichts Trier. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde
eingetragen:
Unter Nr. 319 des Gesellschaftsregisters: Die von dem zu Mainz wohnenden Kaufmann August Busch am 6. September 1884 mit dem Sitze, zu Merzig a. d. Saar errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „A. Busch K Cie.“, deren persönlich haftender Gesellschafter der vorgeaannte Kaufmann August Busch ist.
Unter Nummer 208 des Prokurenregisters:
Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Adolph Löwenberg und der
gelebt hat, übergegangen, daher hier gelöscht und«
40864]
nach dessen §. 1 alles gegenwärtige und künftige
Faufmann Franz Helle, Beide in Mainz woh⸗ nend, sind zu Prokuristen der oben Fedachten Kommanditgesellschaft „A. Busch & Cie.“ be⸗ stellt, und ist jeder derselben zur selbständigen Zeichnung der Firma befugt.
Trler, den 19. September 1884. Der Gerichtsschreiber der III. Abtheilung
des Königlichen Amtsgerichts. J. V.: Führer.
Vveckermünde. Sekanntmachung. 40870) In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. J eingetragenen Genossenschaft: Vor schuß verein, eingetragene Genossenscha ft, zu Ueckermünde! in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt: ( Von den Vorstandsmitgliedern ist der bis⸗ herige Direktor, Tischlermeister Auguft Berndt bier ausgeschieden und an dessen Stelle der Maurermeister August Diedrich von hier als Direktor eingetreten. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Sep tember 13884 am 160. September 1884. Ueckermünde, den 10. September 1884. Totz ke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung. Wittenberge. Bekanntmachung. (40871 In unser Prokurenregister ist unter Nr. ] zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Saul Pinfus für die Firma S, Pintus erloschen ist. Wittenberge, den 5. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 109.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Königliches Amtsgericht J. 40921]
Abtheilung 56 11.
Berlin, den 11. September 1884.
In das Musterregister ist eingetragen: .
Rr. 5611. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo— dellen für Broncewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3417, 3424, 425, 3421. Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1884, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5612. Firma E. Breszlauer Eisengießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 27 Mo—⸗ dellen für Artikel in Metallguß, als Ofenvorsetzer, Lampenfüße, Lampengehänge u. s. we versiegelt, Mußfter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 33, 34, 1200 bis 1202, 1000 bis 1065, 1000 a, b., c., 1001 a., b, 10022. b., 10993 2. b., e., 1004 a., b., e., d., 1005 a5, b. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1884, Vormittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5513 Firma Elias Goldschmidt in Ber lin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Damen Hand- taschen in geschmackvoller Ausführun, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1884, Vormittags 10 Uhr 26 Minuten.
Nr. 5614. Firma Landsberg & Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Kragen mit Chemisette (servitenr apart), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 216k. 302, 305, 304, Sckhutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1884, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten,.
Nr. 5615. Firma Wiltzelm Kühne & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo— dellen für Broncegußartikel (Schmuckkasten, Liqueur kasten, Pokale und Schgalen), versiegelt, Muster für vlastifche Erzeugnisse, Fabriknummern 712. 716 bis 719, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1884, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten. .
Nr. 5616. Fabrikant Gustav Lots in Berlin, 1Umschlag mit 2 Modellen für Enveloppen in Form von Oberhemden zu Cigarren und Visitenkarten, ver⸗ siegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 421, 422, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. August 1884, Vormittags 11 Uhr 53 Mi⸗ nuten.
Nr. 5617. Firma Berliner India Faser Manufaetur Aug. Wilhelm Gluthmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für illustrirte Kataloge mit dekorativer Ausführung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer II., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1884, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 5618. Firma Merzbach & Co. in Berlin, 1Packet mit 12 Modellen für Luxusgegenstände aus Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 432, 436, 437, 507, 718, II9, 770, 721, 891, 892, 896, 1707, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1884, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten.
Nr. 5619. Firma Habild & Co. in Berlin 1Packet mit 3 Modellen für Schreibgarnituren in Form von türkischen und deutschen Tabackspfeifen sowie für Cigarrenspitzen mit Cigarren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1994 bis 1996, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1884, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5620. Fabrikant Sigismund Tauber in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 23 Mustern für auf Holz gedruckte Laubsägen⸗Vorlagen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 11, 13. 16 bis 18, 24 /2, 26 / 2, 28/2, 29/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1884, Vormit⸗ tags 9 Uhr 17 Minuten.
Nr. 5621. Firma F. Hornemann in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Vasen, Kannen, Ständer, Figuren, Büsten, Schaalen und Schreibzeuge, versiegelt, Muster plaftische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1044 bis 1047, 10959, 1051, 1056 bis 1060, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 5. August 1884, Vormittags 9 1! 50
Minuten. Nr. 5622. Firma Wilhelm . & Mener in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Rüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern S09l, 8026, 8027, 4115, 4120, 4121, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 5. August 1884, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. ⸗ Nr. 5623. Fabrikant Lauis Thomas in Ber lin, L Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Schmuck. und Fruchtschaalen, Kandelaber und Etageren, versiegelt. Muster für plaftische Erzeug- nisic. Fabriknummern 786, 317 bis 820, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August i884, Nach—⸗ mittags 17 Uhr 11 Minuten.
Nr. 5624. Fabrikant Max Fritze in Berlin,
Rerxlim.
1 Packet mit 24 Modellen für Artikel in? Metall⸗ guß, namentlich in Bronce, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1F bis 19, 1694, 1695 bis 1698, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. August 1884, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5625. Firma G. W. Voeltzkow J. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Schreibzeuge und Gardinenhalter, versiegelt, Muster für pla— stische Erzeugnisse. Fabriknummern 11760, 312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1884, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5626. Firma Fraentel K Baer in Berlin, 1 Packet mit 6 Mohllen für Rüschen, versiegelt, Muster für plastischs Erzeugnisse, Fabriknummern A9, 2830, 284, 286, 287, 294, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am JT. August 1884, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5627. Fabrikant Alex Hönig in Berlin, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Plakate, Eti⸗ quettes und Musterzeichnungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 916, 940, gI7, 923. g24, 920, 927, 922, 768, 921. 918, 919, 925, Schutzfrist 1Jahr, angemeldet am 7. August 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5628. Firma Drößler & Leithold in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 22 Mo⸗ dellen für Schreibzeuge, Leuchter, Feuerzeuge ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1205, 1212, 1215, 1217, 1223 bis 1227. 1232, 1235, 1238, 1240, 1241, 1251 bis 1257, 1263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1884, Mittags 12 Uhr.
Rr. 5629. Firma Meder & Thiele in Berlin, 1Packet mit 50 Mustern für Handtücher, Decken, Servietten, Topflappen, Sachets und Wischtücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 8, 624, 620, 622, 677, 626, 625, 621, 627, 623, 580, 579, 578, 581, 576, 577, 591, 589, 590, 667, 6790 669 668 664 663 665 660 661 662 666 658 566 595 596 618, 619, 638, 619, 609, 637, 60s, 607, 608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1884, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. ;
Nr. 5630. Fabrikant Louis Kauffmann in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Schwarz— und Buntdruck⸗Dekorationen insbesondere für Wäsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1884, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. J
Nr. 6631. Firma Cohn & Samuel in Berlin, 1Packet mit 4 Modellen für Damenkragen in ge⸗ schmackvoller Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2227, 2227a, 2228, 2228a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August i884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5632. Firma Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit? Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5597, 5512, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1884, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 5633. Fabrikant Paul Mareuz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Modellen für Lampen, Leuchter, Tintenfässer, Feuerzeuge, Holz⸗ körbe c, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 165 bis 167, 311, 313 bis 320, 323, 3256 bis 327, 329, 330, 128. 129. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. K ⸗
Nr. 5634. Firma Lan & Silberberg in Berlin, 1 Umschläg mit 2. Modellen für Metall- knöpfe, versiegelt. Muster für ꝓplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6, 7, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. August 1884, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 5635. Firma C. A. Münchmeyer & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Trinkhörner und Fruchtschaalen, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 2342, 2341, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. August 1884, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. ö
Nr. 5636. Fabrikant Herrmann Schönborn in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Hand., Wand⸗ und Tischlampen mit Feuerzeug, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 8, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. . .
Nr. 5637. Fabrikant Alex Hönig in Berlin, 1Umschlag mit 2 Mustern für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 938, 946, Schutz feist 1 Jahr. angemeldet am 13. August 1884, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten. .
Nr. 5638. Firma Ad. Heydrich & Gothe in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Schreib⸗ utensilienbalter, Seripturenhalter, Signir⸗ und Zieh⸗ federn. Metallbleistifte und Tintenfässer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern TöS5 bis 7587, 6722, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 13. August 1884, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. .
Nr. 5639. Fabrikant Eugene Barillot in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo— dellen für Elfenbeinschnitzereien (Uhrständer, Uhrge⸗ häuse, sowie für Bronzestatuetten), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 84 bis 89, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1884, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5640. Firma Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 11 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 5584, 5586, 5587, 5589, 559, 5593, 55965, 5601, 5603, 5607, 5617, Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1884, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 5641. Fabrikant Louis Brodwolf in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo⸗— dellen für Kaiserstatuetten, Blumenträger, Kandelaber, Uhren und Köpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 2a, 3, 3 a, 4 bis I7, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1864, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.
Nr. 5642. Firma F. Hornemann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Leuchter, Feuerzeuge, Bilderrahmen, Büsten, versie gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1048, 1049, 10961, 1662, 1063, 1064, 1067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1884, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5643. Fabrikant W. Schmtdt in Berlin, 1 Packet mit 43 Modellen für Kunst⸗Industrie⸗ Artikeln in Bronce⸗Zinkguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 600, 6090 A bis 600 F, 582, 582A bis 582 D, 583, 583 A bis 583 0, 584, 584A bis 5840, 559 A, 585, 585 A bis
585 H, 586, 587, 587 A, 588. 588 A, 599, 59], 592,
593, 598, 598 A bis 596 C, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 15. August 1884, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. ; ̃ Nr. 5644. Firma Arlt & Fricke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Ber⸗ liner Orkan. Laternen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1082, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1884, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5645. Fabrikant Otto Rechlin in Berlin, 1Umschlag mit 1 Modell für Kartons in schräger Form als Karten. und Couvert. Behälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4512, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 16. August 1884, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5646. Firma Theodor Inlius Günther in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen und Abbil⸗ dung von 1 Modell für Messerhefte und Griffe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknum⸗ mern 24, 76, 77, 60, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. August 1884, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5647. Fabrikant J. M. Merz jun. in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Möbelfranzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 7 bis 10, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet 2 16. August 1884, Nachmittags 12 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 5648. Firm Meder & Thiele in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen ron 3 Mustern für Kinderservietten und Tablett ⸗ Decken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1669, 1662, 1670, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1884, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5649. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Uhren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1884, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5650. Firma Carl Nöhlich vorm. Robt. Laue & Rebling in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 8 Modellen für Staffeleien, Uhr⸗ gehäuse, Kandelaber und Spiegel rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3281 - 3283, 3285, 3287 - 3290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1884, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 5651. Firma E. Lefeber in Berlin, 1 Packet mit 33 Modellen für Rüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2558 bi 2590, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. August 1884, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5652. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ drücken von Modelltypen für 5 Grade neueste, schmale, runde Grotesgue⸗Schriften und für 2 Grade neueste, altdeutsche Initialen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 951 — 965, 965, 966, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1884, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. (
Nr. 5653. Fabrikant Gustav Grohe in Berlin, 1 ÜUmschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für männliche und weibliche Büsten und Thermometer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1991 —1993. Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 21. August 1884, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. .
Nr. 5654. Fabrikant J. Schmeidel in Berlin, U Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Stürzglocken von Glas für Butter, Käse, Fleisch und dergl. in eigenthümlichen und geschmackvollen Formen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 3693 — 3608. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1884, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. ⸗ .
Nr. 5655. Firma Paul Lesser in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für gemalte Fenster⸗Rou⸗ leaux, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 1884, 1888, 1892, 1899, 1900, 1912, 1924, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet, am 21. August 1884, Vormittags 11 Uhr 290 Minuten.
Nr. 656. Firma Th. Guiremand in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Kaffee⸗Maschinen, Jardinièren und Kohlenkasten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 3099, 3111, 3151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1884, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5657. Firma G. Goliasch & Comp. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für glatte Taschen⸗ laternen und Taschenlaternen mit Leder in eigen⸗ thümlichen Formen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 789, 790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 August 18854, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten. . .
Nr. 5658. Firma F. Hornemann in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug. nisse, Fabriknummern 1065, 1066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten. .
Rr. 5659. Fabrikant Gustav Goldschmidt in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für Schreib— federwischer mit Federlegern in eigenthüm licher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 350, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. August 1884, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5660. Fabrikant L. Kayser in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 5 Modellen für Drahtkörbe mit Chromo⸗ und Emaille Glasböden in eigenthümlicher und geschmack= voller Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2 c., 4a1I., 4a Ill, 53e, 54. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1884, Vormittags 8 Uhr 25 Minuten.
Nr. b661. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Schreibzeug, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 417, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1884, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5662. Firma Born & Joachim in Berlin, LUmschlag mit einem Modell für gewirkte wollene Fonds mit Seide punktirt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 210 /7, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1884, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5663. Fabrikant G. Kißling in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Cigarren Abschneider mit auswechselbarem Messer in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 148, 148 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1884, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 5664. Firma Adolf Guttmann vorm. H. Schönborn & Guttmann in Berlin, 1 Packet
mit einem Modell für Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 207, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1884, Vormittags zwischen 10 und 11 Uhr.
Nr. 5665. Firma Ernst Dobler K Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Ohrringe und dergl. m.), versiegelt, Muster für. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0713, 9715, OMI7, 1365, 1365, 1367, 1375, 1377, 1383, 1385, 1405, 1411, i4i3. i4di5, idi7, 1419, 25353, 2930, S201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1884, Mittags 12 Uhr.
Nr. 5666. Firma Rose & Stern in Berlin, 1Umschlag mit 14 Modellen für Bandeaur (Bänder zum Einreihen in Kleider), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 14, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. August 1884, Vormittags 11 Uhr. ̃
Nr. 5667. Firma Lau K Silberberg in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Metallknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 8, 9, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. August 1884. Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5668. Firma Theodor Mehner in Berlin, 1Umschlag mit 12 Modellen für Rüschen, ge⸗ flochten aus Chenille, Sammetband, Seidenband und Metallborten, sowie aus baumwollenen und leinenen Stoffen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 1394 — 1405, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 28. August 1884, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 5669. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 36 Mustern für Gratula⸗ tionskarten, Briefbogen, Reliefs, Chromos und Menus, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1733, 1734, 1738, 1747, 1750 - 1753, 642 a. b., 645, 651, 652, 662. 524 — 526, 529, 53 1 - 539, 541, 16506 a. b., 1508, 1514, 190 a. b., 203, 204, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1884, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5670. Fabrikant Hermann Oehmicke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1884, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5671. Fabrikant Alex Hönig in Berlin, 1Umschlag mit 3 Mustern für Plakate (Lithogra⸗ phien für industrielle Zwecke), versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 962, g963, gög. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. August 1884, Vormit⸗ tags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5672. Fabrikanten Otto Halbauer und Otto Gummig in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 11 Modellen für Schlüͤsselschilder, Messerstãnder, Menagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 82, 83, 85, 89, 92— 96, 5M, 503, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 29. August 1884, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. b673. Fabrikant Max Fadderjahn in Berlin, 1 Umschlag' mit Abbildung von 1 Modell für Jardinisren aus massivem Silber oder aus jedem sonstigen Material, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1884, Nachmittags 5 Uhr 29 Minuten.
Nr. 5674. Firma Actien⸗Gesellschaft für Fa⸗ brikation von Broncewaaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Kronleuchter, Spiegel⸗ und Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2118 bis 2123, 2152, 2108, 2138, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. August 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5675. Firma Arndt & Marcus in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für kunstgewerbliche Artikel in Metallguß, namentlich in Bronce, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1573, 1651, 1652, 1656, 1659, 1660. 1662 bis 1665, 1667, 1668, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1884, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5676. Firma Aetiengesellschaft Schäffer & Walcker in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildꝛ:?agen von 30 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern II. a. 1286, IV. 64100, VIII. 1826, 1827, 1831 bis 1833, IX. 1933, 1934 bis 1938, 6911, 6936, 6941, 6942, X. 20119, 20120, 70108, 70116, 70119, 70123, 70125 bis ol?7, 70132, XI. 2122, 2123, XIII. 7490, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1884, Nachmittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 5677. Firma Felix Jonas in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Rüschen, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 31542, 31642., 3165a., 3178a., 3184 a., 3242 a., 3288 a.. 33052. 3371 a., 38415a, 3416 a., 3481 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1884, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
ö 40869] In das Musterregister wurde ein⸗
Firma Raimund Hilser Nachf. in Schönwald: ein Packet mit 6 Zeichnungen von Mustern für Uhrengehäuse, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August d. J., Nachm. 66 Uhr.
O. 3. 53. Firma A. u. B. Wintermantel in Gütenbach; ein Packet mit 2 Zeichnungen von Mustern für Uhrengehäuse, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 128 u. 129, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August d. J, Nachm. 3 Uhr.
Triberg, 11. September 1884. Gr. Amtsgericht.
Sautier.
Konkurse. lch! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabacks und Cigarrenhäundlers Paul Gustav ranz Gericke, in Firma BP. F. Gericke hier ren Wilhelmftr. Nr. 10) (Wohnung Alvens even · straße Rr. 10), wird, nachdem der in dem Ver gleichttermine vom 22. August 1884 angenommene
Triberg. getragen: O. Z. 52.
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3 . 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.