1884 / 218 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Zugleich wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 9. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstr. Nr. 58, I. Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Berlin, den 8. September 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 50.

laorrn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Adele Rigel in Colmar ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Donnerstag, den 9. Oktober 1884, Nachmittags 4 Uhr, ö vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte bierselbst anbe—⸗ raumt.

Colmar, den 12. September 1884.

Schönbrod,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

loss. Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Haag bat über das Ver⸗ mögen der Haudelsmannswittwe Katharina Ragl von Isen auf deren Antrag von heute, Vor— mittags 10 Uhr an, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Bürgermeister Alois Reith—

aier von Isen, 1 ö Offener * ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund

lben bis . K den 27. September 1884, dann Anmeldungsfrist für die Konkursforderungen bis Freitag, den 3. Oktober 1884, einschließlich bestimmt. .

Zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger ausschusses sowie zur Prüfung und Feststellung der Forderungen ist Termin auf

Samstag, den 11. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, dabier festgesetzt. Haag, am 10. September 1884. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Haag. Der K. Sekretär beurlaubt:

(L. 8) König, Stellvertreter.

läéot6és]! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weiland Dr. med. Herrmann Voß zu Detern ist heute, am 10 Sep⸗ tember 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Sanen zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubiger versammlung am Dienstag, den 7. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Diensiag, den 28. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Leer, den 10. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Siemens, Assistent. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

laäoca] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenmeisters Friedrich Wilhelm Hilgenfeldt zu Grafenbrück ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 30. September 1884, Mittags 12 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ eraumt.

Liebenwalde, den 8. September 1884.

Holland, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läorts! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Albert Froehlich zu Liegnitz ist am 12. September 1884, Nachmittags 45 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden.

Verwalter Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis J5. 50. Oktober 1884.

Erste Gläubiger-Versammlung den 3. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 14. November 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 25 des hiesigen Amtsgerichts.

Liegnitz, den 12. J 1884.

Liehr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

aol ss] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Ednard Horn zu Sudenburg Mande—⸗ burg, Breiteweg Nr. 1224., ist am 12. September 18845 Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. .

Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier. . und Anmeldefrist bis zum 15. Oktober

384.

Erste Gläubigerversammlung den 3. Oktober 1884, Vormittags 12 Uhr.

Prüfungstermin den 28. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 12. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.

(40995 K. Württemb. Amtsgericht Marbach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Michael Wagner, Schmieds von Murr wurde durch Gerichtsbeschluß vom 15. August 1884 auf Grund des §. 190 der Konkursordnung in Er— mangelung einer Konkursmasse eingestellt.

Den 15. September 1884.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Bohn.

läorss. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Frey n. Cie., Ziegeleibesitzer in Metz wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 12. September 1884, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Spediteur Friedrich Baser in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf

Montag, den 6. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 3. November 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem zu ebener Erde gelegenen Schwurgerichtssaal Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1884 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Vaillant.

40771 Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 11. September 1884, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kunsthändlers Clement Seebald hier auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Helbling hier.

Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben, sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum Montag, den 6. Oktober 1884, einschließlich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf

Dienstag, den 7. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 24. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. I0O anberaumt. München, den 12. September 1884. Der geschäfte leitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Hagenauer.

is! Konkurseröffnung.

Das k. b. Amtsgericht Oettingen hat unterm beutigen, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Schmied,s Georg Gehring von Oettingen den Konkurs eröffnet, den offenen Arrest erlassen, zum Konkursverwalter den Kaufmann Karl Vogel in Oettingen bestellt. Die Frist zur Anzeige von Son⸗ deransprüchen bis 30. September und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Oktober 1884 bestimmt, den allgemeinen Prüfungstermin aber auf

Donnerstag, den 16. Oktober 1884, Vormittags 943 Uhr, in seinem Sitzungssaale anberaumt. Oettingen, den 11. September 1884. Der k. Gerichtsschreiber. (L. 8) Munkert, Sekretär.

(40767

Ueber das Vermögen des Julins Hummel, Gastwirths zur Sonne in Reutlingen, ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 11. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotariatsassistent Bechle in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 Konk. Ordn. und die An⸗ meldefrist auf drei Wochen, bis 6. Oktober 1884, Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 15. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt .

Reutlingen, den 17 September 1884. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Dambach.

er

(40768

Ueber das Vermögen der Ehefran des Julius Hummel, Gastwirths zur Sonne in Reutlingen, Louise, geb. Gminder, ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 11. September d. J, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtgerichtsschreiber Frank in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 Konk. Ordn. und die Anmeldefrist auf drei Wochen bis 6. Oktober 1884, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 15. Oktober 1884, Vormittags gun. festgesetzt worden.

5.

Reutlingen, den 17 September 1884. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Dambach.

l4osss]! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Hans Christian Wilhelm Lensch in Strehla ist der gemäß §. 150 K. O. auf den 22. 1. Mts. vor dem Königl. Amtsgericht Riesa bestimmte Schlußtermin auf den 29. September 1884, Vormittags 10 Uhr, verlegt worden.

Riesa, den 15. September 1884.

Der Gerichtsschreiber des . wichen Amtsgerichts.

Fh *. läéodmo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Magnus Peltz in Schneeberg, alleinigen Inhabers der Firma A. Peltz daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. August 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schneeberg, den 15. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

Burkhardt, H. R.

äber Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Keil von Michelbach sind Konkursforderungen bis zum 8. Oktober d. J. anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf

Mittwoch, den 29. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Schotten, den 4. September 1884. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. (gez) Fresenius. Zur Beglaubigung: Suppes, Gerichtsschreiber ˖ Aspirant.

lao*s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kaspereit zu Tilsit wird heute, am 11. Sep- tember 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. . ;

Der Kaufmann Wilhelm Roeckner in Tilsirt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Ronkurgforderungen sind bis zum 8. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubtgerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For—⸗ derungen auf den 20. Oktober 1884. Vormittags 11 Uhr, zor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs mafsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem rf der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Oktober 1884 Anzeige zu machen. ö

Tilsit, den 11. September 1884.

Königliches Amtsgericht ITV.

40777] K. W. Amtsgericht Tübingen.

Ueber das Vermögen des Ludwig Decker, Rosen⸗ wirths in Pliezhausen, hat das K. Amtsgericht heute Vormittag 5g Ühr das Konkursverfahren er⸗ öffnet, den offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist des S. 108 der K. O. und die Anmeldefrist bis 15. Sktober, den Wahltermin auf 7. Oktober. Vorm. 9 Uhr, und den Prüfungstermin auf 27. Oktober, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Verwalter Amtsnotar Häberle in Walddorf.

Den 11. September 1884. ;

stv. Gerichtsschreiber Kneer.

lor sn! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Waldmohr hat am 12. Sep⸗ tember 1884 Vormittags 10 Uhr, über das Ver— mögen des Krämers Johaun Didion zu Plan tage, Gemeinde Mittelbexbach, den Konkurs er— öffnet.

Konkursverwalter: Friedrich Stubenrauch, Ge— richtsvollzieheramtsbewerber in Waldmohr.

Zur Beglaubigung:

Waldmohr, den 13. September 1884. Der K. Amtsgerichtsschreiber:

Fr. Stubenrauch.

läo⸗sg Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Stolz & Neumann aus Wehlau ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangbvergleiche Vergleichstermin auf

(L. 8.)

den 1. Oktober 1884. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 29, anberaumt. Wehlau, den 25. August 1884. Baltzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läomis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Ernst Wilhelm Heidrich in Reichenau wird heute, am 13. September 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Oppermann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden. 1

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 17. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Heinichen. Beglaubigt: Posselt, G. S.

Tarif- etc. Veränderungenũ der deutschen Eisenbahnen Nr. 21S.

40914 Bekanntmachung. Mit dem 1. Oktober 1384 geht die gesammte Verwaltung und Leitung des Verkehrs auf „Bahnhof Wittenberge“ auf die Königliche Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn über. Die Abfertigung des Güterverkehrs wird in den Räumen der Eüterexpedition und des Güterbodens der Berlin ⸗Hamburger Bahn stattfinden. Die Ver⸗ ladung von Vieh erfolgt ausschließlich auf der Rampe, welche auf der Magdeburg ⸗Wittenberger

Seite belegen ist. .

Alle Korrespondenzen, betreffend den Verkehr auf Bahnhof Wittenberge, sind vom 1. Oktober 1884 ab an die bezüglichen Dienststellen der Berlin⸗Ham⸗ burger Eisenbahn zu richten.

Berlin, den 12. Sep Magdeburg, den 12. tember 1884. September 1884. Königliche Direktion Königliche Eisenbahn⸗

der Berlin⸗Hamburger Direktion.

Eisenbahn.

40950 Stettin ⸗Märkisch⸗Schlesischer Verband. Vom 20. September er. ab treten direkte Frachtsätze zwischen Janer einerseits und Char— lottenhof, Kodersdorf und Hähnichen anderer seits in Kraft, deren Höhe bei den betheiligten Expeditionen sowie beim Auskunftsbureau der deut⸗

schen Reichs-; und Königlich preußischen Staats

verwaltung hier Bahnhof Alexanderplatz zu erfahren ist. Berlin, den 14. September 1884. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäfts—⸗ führende Verwaltung.

40918 Bekanntmachung.

Der Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren auf der König—⸗ lichen Militär⸗Eisenbahn ist neu bearbeitet und tritt vom 1. November d. J. ab in Kraft. Derselbe ist bei den diesseitigen Stationen, sowie der unterzeich⸗ neten Abtheilung käuflich zu haben.

Schöneberg, den 12. September 1884. Betriebs⸗Abtheilnng der Königlichen Militär⸗

Eisenbahn.

40789

Für diejenigen Gegenstände, welche auf den unten bezeichneten Ausstellungen ausgestellt werden

und unverkauft bleiben, wird auf den nachstehend aufgeführten Strecken eine Transportbegünstigung in der

Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige

Fracht berechnet wird, der Rücktransport

auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original-Fracht⸗ briefes bezw. Duplikat-Transportscheines für die Hintour sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗

Comité nachgewiesen wird, daß die Gegenstände a

usgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und

wenn der Rücktransport innerhalb acht Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet.

Lfde. Nr.

Art der Ausstellung. Ort. Zeit.

Die Transportbegünstigung wird gewährt für auf den Strecken der

J I Vnusffessung von Brauerei⸗ Hannover Bedarfsartikeln und Bieren.

Saat⸗/

Internationaler Magdeburg

und Kornmarkt.

Bromberg, den 12. September 1884

6. bis 14. September er.

1 September er.

Brauerei⸗Be⸗ Königlichen

darfsartikel und Biere. und Magdeburg. Getreide und, sämmtlichen Preußisch. Staate und unter Staatsverwaltung

Rübsamen⸗Reini⸗ gungsmaschinen. stehenden Bahnen.

rektionen Bromberg, Erfurt, Frankfurt a. M., Hannover

.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

40952 . .

Nr. 18503 D. Im sächsisch südwestdeutschen Verbande gelangen von jetzt ab für die Station Gustavsburg der Hessischen Ludwigsbahn die im Mittel deutschen Verbande (Heft Nr. 2) für die Station Castel (Königl. ECisenbahn - Direktion Frank⸗ furt a. M. vorgesehenen Frachtsäße zur Anwendung.

Dresden, den 11. September 1884.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

a0 s8] J

Vom Tage der Betriebseröffnung der Neubau⸗ Strecke Ober⸗Röblingen, Querfurt ab, treten für den Verkehr zwischen den an dieser Strecke belegenen Stationen Esperstedt, Kuckenburg, Obhausen, Quer- furt, Schraplau und Stedten einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Berlin andererseits direkte Sätze in Kraft. .

Das Nähere ist auf den betreffenden Expeditionen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 11. September 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion.

40787 Bekanntmachung.

Mit dem 1. November werden im Personen⸗ 2c. Verkehr des Norddeutschen Eisenbahn Verbandes verschiedene Relationen bezw. Billets wegen unge⸗ nügender Frequenz aufgehoben.

Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren.

Hannover, den 16. September 1884. Königliche Eisenbahn Direktion Hannover, als geschäftsführende Verwaltung des Norddeutschen Eisenbahn ⸗Verbandes.

Am 1. Oktober er. wird die an der Strecke Magdeburg⸗ Halberstadt zwischen den Sta⸗ tionen Nienhagen und Halber⸗ Fistadt belegene Haltestelle Groß⸗ Ee Quenstedt für den Personen⸗ die Abfertigung von Gepäck und Hunden eröffnet werden. Bis auf Weiteres werden daselbst folgende Per sonenzüge anhalten: Richtung Magdeburg⸗Halberstadt: Zug Nr. 82 um 7i8 Vorm., Nr. 86 um 140 Nachm., Nr. 90 um 82. Richtung Halberstadt⸗Magdeburg: Zug Nr. 451 um 54 Vorm., Nr. 116 Vorm, Nr. 87 um 62. Magdeburg, den 19. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

83 um

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. . W. Elsner.

Berlin:

Eisenbahn⸗-Di⸗

2 K

M 218.

l

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. September

we, e,, m malen, , ==,

1884.

erliner Rörse vom 16. Septhr. 1882.

Amtlich festgestellte Course.

UVmrechnungs-Sätre. 1Dollar 4.25 Mark. 100 Franes 80 Mark. 1 Guldsa Gsterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden sädd. Währ. 12 Mark. 00 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

168, 10626 167, 55 6 80.90 80 55 bz 112.2092 X 112.202 20. 37562 20.2952 80 95 ba 80,7

Weohs el. 3

! s

Amsterdam do.

100 TI. 100 FI. 2 Grüss. n. Ant 100 Er. 8 do. do. 100 Er. 2 Gkandin. Plätre 100 Kr. 1 KRopenhagen. 100 Rr. 1 London... 1 L. Strl . 1ẽ L. Strl 3 100 Er. 100 Er. . 41h n 100 FI. W. 100 FI. 100 FI. 100 Fr. 100 Tire 100 Lire 100 98. R.! 8 100 8. R. 203 2562 100 8. R 8 206 202 geld-Sorton and Hank noten. Dukaten pr. Stuck govereigns pr. Stück... 20,32 6 20Q- Francs. Stück ; 162026 Dollars pr. Stick Imperial pr Stick . do. pr. 500 Gramm fein. Engl. Banukn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 106 Fre Oesterr. Banknoten pr. 100 FI... do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Bnagigehe Banknoten pr. 100 Rnballzo6, 9002 Jinnfnsg der Reiehäabank Wechdel 40a Lomh FHs Tondr- and Btandz3z- Kal. Deuntseh Reichs- Anleihe 4 14.n. 1/0. 103 60B Conaolid. Prenss Anleihe 43 14. n. 1/19. 102,90 B do. do. 1 i903. 60 E Staats- Anleihe 1868 .. 7 n do. 1850, 52, 53, 67 4 154. n. 1/10. gtaats - Zehnldscheine 331 14. 1

EE 3 SSE 3k

2

. .

3 3

4 i655 460. 3 36 S3 be

J I 4

SkrnBkSs

gehwz. Plätze Italien. Plätze do. do.

Petersburg Is 400

28388

20 4362 81 0562 167, 6002

Kenraürkische do. 3 Oder-Deichb. Obl. IJ. Ser. Berlin. tadt-Obl. 76 n.8 do. do. . do. do. . Breslauer Stadt-Anleihe Cass ler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. 4. 1. 1 / l ; Hlbertelder Stadt-Oblig. 4 1.1. u. 1/7 101.50 B Ess. Stadt Ohl. IV. u. V. 8. 4 ? Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostyreuss. Prov.- Oblig. 4 Rheinprovinz Oblig. .. 4 West prenss. Prov. - Anl. gehuldv. d. Berl. Ranfm. Berliner..

Ir geß 190 00. u. n 101. 75b2 1 35 i056

si lol ,7oß ig 101, oba

er

16 109506 1605,00 6 7. 101.50 B 117 95 302 102. 00b2 . 98. 00 D2 67.96, 102 . 101906 7.95 80 1„7M01 90B 17. 96 006 6 7.102 0026 geit =

io a0

dr

2 . D D w

= é

k

do J Landsebaftl Hentral. Kur- und Nsamärk. 3

40 3 do, Ostprenssischeę 460. . Pommersche. ... 31 do. 1 4 do. J do. Landes-EKr. 4 Posensche, nene. 4 Sächsische 11 Schlesische altland. . 3

do. d9. 4

do. landsch. Lit. A 35

do. do. do.

do. do. do.

do. do. Lit. 9. III. 4 1.

do. do. d. II. 45

do. do. gene J II.

le na . gehlsw. H. L Ord. Pfp. Westfalisehs Westpr., rittersch. .

do. 4

do. Serie IB.

do. .

do. Neulandsch. II. smn verschs k Hessen-Nassau. Rur- u. Nenmärk. .. Lanenburger ... Pommersche Posensche Preussische Rhein, n. Westf. gSũchsis che Schlesische ö Schleswig- Holstein Badische St. -Eisenb. A. Bayerische Anleihe. Bremer Anleihe de 1874

do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl.

do. St. -Rente. Meckl. Eis. Schuld versch. Sachs. · Alt. · Indb. O.gar gächsische St. Anl. I869 Sächsinchs Staats Rente dächs. Landw. - Pfandbr. do. do. Waldeck -- Pyrmonter .. Württemb. Staats - Anl.

Prengs. Br- NM. IS855 .. Hesn. Pr. Sch. à 40 Thlr.

796.100

Pfandbrisk s.

67.101.606 7.101, 600 7. 101,906 7.95.80 6 T. 102.1060 7. 101.756 . 101.752 11. a. M7 Iii 75bz 14. u. I/ 10. 101.806 4a. 110.101,70 60 I4.n. 110. 101.804 I. u. 17.101.706 14. a. 1/109. 101.7060 14. u.l / 10. 101 7060 14. u. 1/16. 101.706 14. n. 1/10. 102 00b2B 14. u. 1/10. 101.80 B 14.1. 110.101.775 B L4.n. 110.101.706 versck. 1027060 vversch. 103.20 B 13. 1. 1/89 100.206 1I2. u. 1/8 102 300 15/65 15/11 1102, 906 II5. n. 1/9. —. 12. u. 1/8. 95 70b2 B I. u. 17. 96 75bæa versch. 103,00 G 11. a. Is7. 102, 6006 vergeh. 11. n. 1s7 ll. a. Is7. Hl. u. 1. versch. Hi pr. Stueck

ö

Rentenbriess.

6

wr

S —— 8 6

146, 00bæ2 293. 80b2

=

* Badische Er- Anl. delS6 4 12. 1. 1/8.

do.

Brauns ch. 2 Thl- Loose Cöln-Hind. Pr-Anthesi!

Dessauer St.- Pr.- Anl.. 37

Dtsch. Gr. Prüm. -Pfdr. I do. do. II. Abtheilang

Jamb . bM¶hl. Loose p. St 3 Lübecker 5M Ehlr.- Lp. St 3

35 EIL - Loose Bayerische Prüm. -Anl. 4

1

34

5 5

Pr. Stuck 16. pr. Itülek 14 n.110. 14.

1 1 13. 14.

Heininger T El- Loss pr. Steh

do. Hyp-Präm. -Pfdbr. 4 Oldenb. O0 Thlr.- L. p. Zt 3

12. Is2.

Raab- Graz (Prüm -Apl)] G 154. a. 10.

1. u. 1757.6 1. n. iM

31 Ih- 133 00ba 96 302

25 S8 0ba

95. 25h 2

Jom Staat erwordsne Eisenbahnen.

Altona -Kieler St -Aet. Berg. · Märk. ö Berlin- Hamburger, Berlin- Stettiner ö. Bresl. Ʒchweidn.-Freib. Magdeb.- Halb. B. St.- Pr.

.

ö 4 1

31

1 . II.

1M. u. 17.

LI. versch.

Münster Hamm. St. Act C LI. u. 17.

Niederschl. - Närk. , Oberschl. A. C. D. E.

de. ät. B. Oels Gnesen

do. do. St. Prior.

Posen-Creuzhurg St -A.

do. St. · Prior. R.-Oder-L.-Bahn St.- A. do. St. Prior. Rheinische ö ö Thhringer Lit. A. Tilsit Insterburg

do. do. gt. Pr.

4 31

LI. u. 17.

11. u. 17. 3 II. n. 1/7. 4 ö.

5

* 5 4

5

4

83 4

5

Mp1.

St. Act. z 1/1. i. IJ

1Min. 1/i6.

Ii. n. II7. 1si. 1I.

ab. 41,00 ba 6

ab' 434.256 ab é 120 356

eb. 116,506

*

10100 ab. 75. 50 0 ah. l 756 25. 70b2 6 76, 1656

*

. ab ,

ab' 103 5060 ab. 7 19.752 6 23. 602

AusgländleeRke Fonds.

New-Torker Stadt-Anl. do. do

Finnländische Looges..

do. Staatsanleihe Italienische Rente. do. do. kl. Laxemb. Staats- Anl. v. 82 Jorwegisohe Anl. de 1374 Osnterr. Gold-Rente do. kl. Papier- Renta.

do.

do.

Silber Rente

. do. ö

8. 250 FI. Loose 1354 REredit- Loose 358 Lott. Anl. 1860

40 do. Pester Stadt- Anleihe. do. do. Kleine Eola. Pfandbriefe... do. Läquidationspr. Eöm. Stadt-Anleihe. Enräänier, grosse... do. mittel do. kleine.... Ramin. Staats-Oblignt. do. do. kleine do. do. fund. do d0. mittel do. do. Kleine do, do. amort. Busg.- Engl. Anl. de 1822 do. do. de 18579 do. d6. de 1862 do. d60. Kleine ongol. Anl. 1870 1871

Kleine

1872

kleine

do. d. do. do. 10. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 46. do. do. do. do. do.

X 8 ——

do. kleine Anleihe 1875 .... do. klein 9 1 do. kleine ö, . Gold-Rente- Orient - Anleihe J. do. IJ.

do.

2 8 S8

. C n d . . m

.

Poln. Schatzoblig. . do. kleine Pr -Aaleihe de 1864 do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. 40. do. Boden-Kredit ...

do. do. do. Sti dte-Hyp.-Pfabr Türkische Anleihe 1865 do. 4M Er- Loose vollg. Ungarische 2 o. do. kl. Gold- Invest. Anl. Papierrents ... Loose St. Eis enb. Anl.. do. kl. Bodenkredit ..

do. Gold- Pfdbr. Wiener Gommunal-Anl.

.

8

1864. do. Bodenkred. Pf. Br. 4

L/ m m 0 0 m ,

or- ren

.

ficolai-Oblig...

6 7

1

85

5 * 41

.

1

t- C

D*

/

S m , d ö d ü ö 3 8 886

.

5

4 4 5 5 5 5

. fr.

11. n. 177. I1I5. u. 111. pr. Stick 116.1. 1/12. II. u. Is7. 11. ü. 17. 14.u. 1/10. 15s5. 15/1

I4.a. 1/10. 14.1. 1/10. 12. a. 1/8. 15.a. 111. 18. u. 19. l. n 1 14.1. 1/10.

14.

px. Stück II. u. 1/11.

px. Stück

d K

S SS- - 88S S*‘

0

10.

7 * 2 * 2 2 ———— —— Q

II. u. III0. 14. a. I/I0. III. n. 17. III. 1. 1s7. II5. u. I/ 11.

16. . I/ 12. 16. n. 1/12. III. u. 17. II5.u. 1/11. II5.u. 111. I4.a. 10. 14.n. 1/10. II. u. 17. 13. a. 19. 14. u. 1 / 10. 14M. 1/10. I. u. 1II.

. ——

s7. 89 806 * 90 006 62, 1062 2. 56 102 0. 92 406

123, 50 ba

O 006600.

S7 . 60b2 B 87,60 6

67 80b2z 6 67, 7 Qu b0 bz 68. 50bꝛ G 68. 50b2 B 112 50bz 304 50802 119.202 306,00 6 *

naldez 2093.

lo7. 406

107, 606 104 3002 6 104. 30bz 6

OY, 75 b 6

99 80bz 99, So ba & 95 30b2* 92. 6062 73 902

Id 0g e6 d-

93, 102062

*

gz. 30bꝛ

93 30a 40h h3 2006 93, 50 B

S6 S0ag0obz 97. 75bz B lt. 77. 20epz B , 93, 002 107.4045066, 59.752 59, 90 bz 59, 75b2 83, 50 b2* 89.252

89 252 140, 70bz 135, 25 6 61. 90 ba 87.75 bz B 92 0026 SI 50bz 102 752 1010006

* * 2

. D . 8

10. 102 106 7. 95.309

100,90 6 abg. 8 40ba 6 39, 30962

102, S0 G 77, So ba & I 0b 97. 70bz B 74 50ba &

l093., 80 0

Dentsohs Hypothakon-Gortidkats.

Anhnlt-Desg. Pfandbr..

do. do. Braunschw.-Han. HEypbr.

5 l.

41

LI. 1. 17.

versch.

106100206 100,00 6 99. 80 60

Braunschw.- Han. Hypbr. 4 1/4. 1.10. D. Gr. Rr. B. Pfdpr. ra. 119 5 1/1. n. 17. do. 9 rück. 110 4 II. a. IJ. 410. D. Hy. B. Pfabr. I7. V. M. 5 do. do. 4 114. 119. P. ÆHpoth. Bank Pfdbr. 4 .I. u. I Hamb. Hꝛypoth. Pfandbr. 5 11. a. 17. do. 40. do. 4 ι 2a. 1719. do. do. do. 4 II. n. 17. H. Henckel Oblig ra. 105 43 Id.. 1/10. Kali- Werke Aschersleb. 5 16.u. 1I2. EKrupꝝ. Obl. ra. 110 abg. 5 14M 1I9 Neck Hyp.· fd. I. ra. 175 4 LI. a. Isac·

Neck. yp.- Pfd. I. rz. 10 !, verzch. Heininger Hyp.- Pfndbr. 44 1/1. u. 17. do. do. 4 1.1. u. 17 Nordd. Grund- R-Hyp-A 5 14.u. 1/10 5 11. . 17

do. 4 11. Pomm. p. Br. I ra¶l20ο s II. n.

d0. II. . IV. ra. 1105 II. n. 40. II. r.. 110. ... 48 11. do. HI. rr. 100 ... 45 III.

do. w

Pr. B.- Kredit- B. ankdb.

Hyp. Br. r.. 110. . . 5 1/I. 1. 1si do. Ser. II. rz. 109 18823 5 versch. do., V. VIII. I00 18855 verseh. do rx. 115 44 111. 1. 17. do. rx. 100 4 versch. Fr. Ctrb. Pfdb. unk. Iz. 1105 1/1. a. 17. do. rz. 110 41 11. a. 17. do. rz. 1005 1/1. u. 17. do. rz. 100 4 1/I. . 17. do. ra. 100 n do kändb. 111

4. 1/10. 7 n

7erseh.

2

Pr. Centr - Com m. - Oblig. (

Pr Hyp.- A.- B. I. r. ö . do. II. . do. V. ds. VI. de. VII. IX. A4 kversch. do. VIII. rz. 100 4 1.1. a. 1s7

Pr. HEyp.· V. A.-G. Certif. 4 1/4. n. 1/10.

do. do. 4 1I. u. 17.

Rhein. Exypoth-Pfandbr. 43 versch.

. do 4

o. 8. R versch.

g ckles. Bodenkr.- Pfudbr. 5 versch. do. do. r. 110 43 versch. do. do. 4 111. . 17.

gtett. Nat. · Eůyp- Kr. Ges. 65 II. a. 1/7.

do. do. rz. 110 45 11. a. 17. do. do. rz. 110

gäüdd. Bod. Kr -Pfandbr. do. do. do. do.

.

45 versch.

rückr. jop 4 ii. n. IM.

4 111. 1. 17. 5 15. a. 1/11.

4 1I. n. Iĩ.

96.00 bz S4 h50ba & 82 40b2 80. 70b2 B 104 50 6 102 90b2 99 50bz 6 106 006 101 2560 95 00 bz 102.50 B 101.506 110 906 111.7562 1(0 7062 1060 50 6 39. 25 bz & 99. 40bz 10040 6

100.2506 7. 108 290b2 104 80b2 102. 40b2 7.599 506 97, 80 bz

110.9060

102, 80 6 101 806 110.506 99.002 6 115 006 1100906 103,00 6 102 800

Io oh ba G iol oh G

103. 20b2 6 100.2506

1I101.00b2z064

109 0026 102.00 bz G 39, 002 G

102.20bz B

98 90b2

102 606 100.506 103, 1060 106 702 99.30 6 190.902 104 20bꝝß 9, o &

Mo 70G

Als enhahn-Stamm- and Stamm-Prioritäta-Aotien

(Die ein gelammsrten Dividanden badentar Banzinssn.)

Agehen-Jülich. 5 5141 Aach. Hastrich. 231 24 Altenburg · Zeitz Sz / 1014 Berlin-Dresden,. 0 0 14 Crefelder 8, 15 4 Dortm. - Gron.. E. 216 Halle Sor. Guben Lud wh. -Bexb. gar Lübeck -Büchen .. 7 Nainz-Ladwigsh. 3*/s Narienb.-Mlawke. 6 Mekl.Frdr. Franz. 87 Münst.· Enschede Nordh. - Erf. Ostpr. Südbahn. gStarg.· Posen gar. Weim. Gers (gar.) d5. 24 conv. c, Werra · Bahn Albrechts ann.. Amst. Rotterdam Aussig- Teplits . Baltische (gar.) Böh. West. gar.) huschtiehrader B. Dux-Bodenbach Elis. Westh (gar.) Eranz Jos.... 5 Gal.( Carl B.) gar. 7, 74 Gotthardbahn... 2 Kasch.-Oderb .. 4 Krp. Rudolfsb. gar 4 Kursk- ie. ... 7, 95 Luüttich- Limburg. 0 Oest. Ex. St. ¶(p. It 6ꝰss Oesterr. Localh. . 6 Oest. Nd wb. spᷣSt 42 do. B. Elbth. AK pt 5 Reichenb.-Pard. . 3*In Russ. Staatsb. gar. I, 38 Russ. Süd wh. gar. do. do. grosse Seh wei. Centralh do. Nordost. do. Uniousb. do. Westb. . Sn‚dõst.(L)p.S.i.N Ung . Gali. (gar. Vorarlberg (gar.) War. W. p.8.i. N. Woestsicil. St. A.

E

8 8 .

S J . . . b m

. S- S XNA Od

22

- 6 . .

C O dẽ K KL D O k 5

, s = K

2

& G e e ‚l E= R 3 2 6 8 A

. . K D

t. t D L C 0 , r . 0 . . w . R

2

1X

12. u. 8 11.

=

e X m 8 O *

8.

Fe *

2

or 2

C6 14 8

See L O OO

*

106 0062 59.006 z 6 209, 75 bz 19 50ebz G 109.50 6 57. 75b2 19,502

n. 7215 002

171, 80bæ2

S4 50 bz B 208 8062 6.20 B

54 5 0b * 104 00b2zB 102 606 41, 702 32.90 B

27 752 98.7562 6

149.50 bz 263. 00 be

7 58.752

125. 50b2 6 75 100 141,50 6 97. 40b2 S6, 6) ba 112752 94 0062

761,75 B

75106 160.252 12, 30b2 6 73, 00 bz 296.902 300. 00b2 62 20 6 129 40b2z 6 60 75 6 60 606 89, 90 bz 49,50 bz & 58 6062 13 752 6 251. 00ebz 71406 81.2506 203 002 84 S0 ba

7 110 75eba G

42.

2zq09 09 3

8

Ang .- Schw. t Fx. Berl. Dres. Bresl. Warsch.. Dort. Gron.- R.. Hal. Sor. Guh. Harienb.Mlaꝝ. NHünst.- Ensch, Nordhłh. Erfurt. Oberlausitzer Ost pr. Südb. Saalbahn

2 c C OO 3 2 3 2125

D

*

* 3

Se d d e e , . m 8 9 4 8 6

e, l 2 1 .

=

Weimar · Gern

Nod 146 M0 ba 6 760 756 16g. 25ba 17 50bre ij7 75ba d 11 Soba 13 3066 70. 3hbe G 119. 75b2 0 103 2606

70, 60 bz 6

440.

Dur- Bodenb. A. 76 do. B.. 7

Els onbahn-Prlorltãts Anehen-Julicher... 5 1.1. u. 17. Bergisch Närk. I. ger. 4 11. n. do. do. II. Ser. M 1I1. do. II. Ser. v. St. 35 g. 35 11. do. Lit. B. do. 33 11.

8 6 9 65 *

do. do. do. 46. do. do 1. do. do. II. Em. 45 1.1. do. Dortmund- Soest. Ser 4 1.1. do. 40. II. Ser. 44 1. do. Dhas. Elbtfeld. Prior. 4 1. do. do. II. Era. 44 1/1. Berg. · H. Nordb. Er- W. 4 1,1. do. Ruhr.. C.-. Gl. II. ger. 4 1/1. do. da. I.. III. Ser. 4 1.1. Berlin- Anhalt. A. u. B. 4 1.1. 46. Lit. G. 43 1,1. Berlin Anh. (Oberlaus.) 4 11.

Berlin- Dres. v. St. gar. 4 14. Berlin · Görlitzer cony. 44 11. . do. Lit. B. 4 1/1. u. 1sJ. do. Lit. C. 4 114. n. 1/10. Berl. Hamb. I. n. H. Em. 4 II. u. 1/7. do. III. conv. 44 1.1. u. 17. Berl. B. Nagũ. Lit. Au. B 4 II. n. ĩ/J. do. Iit. GC. nene 4 11. n. 17. do. Lit. D. nene 4 III. a. 17. do. Hit. B... n, do. Lit. , n,, Berl. St II. III.u.VI.gar. 4 14 Mn. 1/10. Bra unsehweigische 43 1.1. u. 17. do. 1 Br. eh. Erb. It. D. K . 45 1.1. a. 17. Tit. F. . . 4 Isi. 1. isJ. fit. G.. . 451i. u. Is7. Tit. H.. . 4] I.. 1Ji6.

it. . . 41]

889 e e g e g e e g e e e e e e e se

. de 1876 5 14. 110. do. de 1879 5 1

6

. ) Gdla-Hindener I. Em. 43 .

2

] 51. 44. u 11. 1.1

II. Em. 1855 4 II. n. 1 Jil. En. A. 4 i.u.ᷓ/

do. Lit. B. 45 14. n

4 * 4 ; VI. Em. 43 In. 1/10.

40. VII. Em. 44 1/1

P. N. Lloyd (ost. Wrn.) 4 Ii. Haller 8. G. v. St. gar. AB. 4 14. do. it. C. gar. 43 1/1. Iuübeck-Bhehen garant. 4 1 NHärkisch- Posener conv. 441 NHagdeh.- H do. v. 1865 45 1.1. u.

do. v. 1873 45 11. n. NHagdehb. Leipz. Pr. Lit. A. 41 /

1e Kagdebrg. Wittenberge 4 3

1 1

5 * .

8 M - i 2 ==

2 8

MU.

1

2

/

83 9

Q Q

1

Q

ö

1 / J

do. do. KHainz-Lnd w. 68-659 gar. 4 I, do. do. 1875 18765 1/3. do. do. I. n. II. 1878 5 1, do. do. 1874 ... 4 14. l Mäünst. ·Ensch., v. St. gar. 44 Niederschl. Närk. J. Ser. 4 1, 46. II. Ser. 6837 Thlr. 4 1 N. - H., Oplig. I. 1. II. Ser. 4 do. II. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen)

do. do. 4 Oberszehlegigeha Lit. A. 4 Lit. B. 33

Lit. C. u. D. 4

gar. Lit. E

gar. 33 Lit. F

Iit. G

3 29 30 e g g

*

Q

——

L 6

.

——

S 3 558388382

K

r 5 * 9 8

/ ö 1

11

.

/ s— !

L Q Q Q ——

46. Grieg - Neisse) 3. Niederschl. zw gb. o. (Stargard-Posen) 4 do. II. n. II. Em. 4 Oel- Gnesen 411. .

ar- or- r- r- or- —— —— —— D

/ 4

w . . .

Ostpreasa. Sudb. A. B. C. 4 1/1. u Posen-Crenusburg .... 5 4 Rechts Oderafor.. 44 1.1. n. do. I. Ser. 4 II. n. 1 1 9

2 e e e e e e d e .

I

Rheinische do. II. Em. V. St. gar. 33 11. do. NI. Em. v. 58 n. 60 4311. 46. do. do. Göln-Crefelder 45 1/1. a. Zaalbahn gar. cony. . 4 1.1. a. Sehles wiger 45 1.1. n. Thäringer I. n. II. Serie 4 1.1. n. do. II. Serie.. 41 1.1. u. do. TV. Serie.. 45 1.1. u. . V. Serie... 45 1/1. n. o.

se. Werrababn I. Em. . 1 1I. n. 17. do. . n,,

n. 17.

4qᷓ 6 1/10. s7. . 110. 1/10. IT. Em. 4 14. u. 1.10. V. Em. 4 1.1. n. 17.

VI. B. aG ian. 11.

1s7. i.

105 40 102 756 6*

G 102, 25 B

otlen und Obligationen!

10430B kf.

T. 103,906 103.0906 896, 60 B gb, 60 B

02756 oz. i656 ib. 5hba o Iios3 9h56 763, 10ba ib? oh 6 io 56 6

*

Tliol, ᷣo G

lo 9oba

*

103. 00b2 lIO3 0O0ba 4 u. 119.

105.7568 kf. 162 756

103.20 E

103, 19ba Gf. 101.506 101,506 103.30 B

103.202 101, 90 6

101. 50b2 6G 102.75b2z 6 1023756266 E 163. bz s 155 6a d = 103.20 B S 102. 30bz B *

7

101 906 Hf. 167 756

161. 90ba 6 161, SH 166 35 6

103. 90ba 060 gJ3. 5b

165 50 6 H F. 163.506 ,

5

105, 306

103, 06 iGß . IGbꝛ iG. S5 d

*

10706 oz. 16 iG h 6

101.506

,

101.756

Il0l. 25 B Il0l. 50 8

102006

Is. 556 gr..

J

*

lol. oba 97 iG EI. f. 10 lo3 50 B

103.10 B io2 Gba

*

103.00 B

406 101 20887.

IG 256 702. 806

IM. 96 70 B 14 do. V. 62, 64 u. 65 45 14. n. 1.10. do. 1869, 71 n. 73 4 114 LIC.

103,20 6 103,20 6 en. 103, 20 6

103.006 I02, 06 105,30 7. 103.30 6 103,306 7. 103, 30 6

*

ol. Iod

Aachen-Mastrichter .. 1 II. u. I7. Albrechtsbahn gar.... 5 1565. n. I.II. Donau- Dampfschiff Gold 4 I/ 5. 1.11. Dur- Bodenbacher .... 5 II. u. 17.

do. II.. . 5 14. u. 1.19.

do. g

38 16 85 206 ß 5h 6 6 506 S5 3656 16s, oba