1884 / 219 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

änderter Firma fort. Vergl. Nr. 15,297 des

Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Nr. 15,297 die Firma: Richard Levin & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Richard Levin hier eingetragen

worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 15,294 die Firma: Hermann Croninger ( Geschãftslokal:

Croninger hier eingetragen worden.

Der Hutfabrikant Oscar unter der Firma: Oscar Bluth

(Firmenregister Nr. 4208) bestehendes

Nr. 6109 unseres Prokurenregisters worden.

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 8774 die Firma: Hildebrandt & Co. Firmenregister Nr. 13.869 die Firma: Carl Ziem.

Zufolge Verfügung vom 16. September 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8821 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hecht C Rothe vermerkt steht, ist eingetragen:

unter Nr. 15,298 die Firma: W. Godelmann (Geschäftslokal: Urbanstraße 187) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Wilhelm Godelmann hier, unter Nr. 15,299 die Firma: Möbel und Teppich⸗Reinigungs⸗Institut, Dampf ⸗Waschanstalt Ludwig von Reichenan (Geschäftslokal: Zimmerstraße 77) und als deren Inhaber der Civil⸗Ingenieur Ludwig Christian Hermann von Reichenau hier,

untet Nr. 15, 300 die Firma: Max Schüler (Geschäftslokal: Mittelstraße 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schüler hier,

unter Nr. 15,301 die Firma;

Victor Fagerström (Geschäftslokal: Neue ,, , 47) und als deren Inhaber der Kaufmann Johan Victor Fagerström hier

eingetragen worden.

Dem Arthur Vilhelm Bahrman zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6110 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12537 die Firma: Theodor Punitzer. Berlin, den 16. September 1884. Königliches ha,, J., Abtheilung 561. a.

Berlin. Bekanntmachung. 40834 In. unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 69, woselbst die Firma Gebrüder Großkopf

eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Der Mühlenmeister Theodor Emil Großkopf ist aus der Handelsgesellschaft aus—⸗ geschieden.

Der Ludwig Otto Großkopf zu Königs⸗ Wusterhausen am 1. Juli 1884 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Septem⸗ ber 1884 am 8. September 1884.

Akten über das Gesellschaftsregister Band XII. Seite 30.

Berlin, den 8. September 1884.

Königliches Amtsgericht II, Abtheilung VIII.

40955

KRKraunschweig. Bei der im Handelsregister Band Il. Fol. 328 verzeichneten Firma J. G. Einert ist heute vermerkt, daß in das unter der⸗ selben begründete Handelsgeschäft der Kaufmann Carl Einert hieselbst als offener Handelsgesellschafter eingetreten ist.

Die Firma bleibt unverändert.

Braunschweig, den 5. September 1884.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

40956

Eraungsehweig. Ins Handelsregister Band IV. Seite 123 ist heute die Firma:

R. Brauer & Co.

(Agenturgeschãft) als deren Inhaber die Kaufleute Robert Brauer und Max Klapyroth, Beide hie selbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober er. beginnt. Braunschweig, den 9. September 1884. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

40957 RERraunschweig. Ins Handelsregister Band IV. Seite 126 ist heute die Firma:

Pintus & Klavehn (Handlung von Damenmäntel) als deren Inhaber die Kaufleute Otto Klavehn und Georg Pintus, Beide hieselbst, als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig und unter der Rubrik Rechts⸗ verhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. September er. Braunschweig, den 12. September 1884. Herzogliches Amtsgericht.

Firmenregister unter

Schöneberger Ufer Nr. 10 und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ludwig

Ferdinand Wilhelm Ludwig Bluth zu Berlin hat für sein hierselbst

Handels⸗ geschäft dem Paul Ferdinand Wilhelm Oscar Bluth zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter eingetragen

Rremerhaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heut tragen: Geschwister Etmer. Bremerhaven. tember 1884 erloschen. Bremerhaven, am 15. September 1884. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.

KRreslan. Bekanntmachung. 41093

In unser Firmenregister ist Nr. 6475 die Firma:

Julius Lawatzeck ;

bier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius

Lawatzeck hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. September 1884. Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. 141094 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4222 das Er⸗ löschen der Firma Oscar Illmer hier heute ein⸗

getragen worden. Breslau, den 15. September 1884. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 41015 Vr. 1250. Firma Koch K Milde in Cassel. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

aufgelöst und das von derselben betriebene Handels⸗

geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den

Kaufmann Georg Milde zu Cassel übergegangen,

welcher dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen

Firma fortbetreibt,

laut Anmeldung vom 9. September 1884. Eingetragen am 12. September 1884.

Cassel, den 12. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Charlottenbung. Bekanntmachung. 40959 „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 11. September er. an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:

Spalte l. J Nr.:

3. Firma der Gesellschaft: J. W. Otte jumm. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg. Spalte 4. Rechts verhältnisse der Ge⸗— sellschaft:

Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute Carl. Wilhelm Waldemar Otte und Franz Carl Waldemar Otte zu Charlottenburg.

Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1873 begonnen.

Charlottenburg, den 11. September 1884. Könioliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [409601

In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter

Nr. 90 eingetragenen Firma:

. H. Drösse

in Spalte 4 Rechtsverhältnisse

Gesellschaft Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Albert Fordemann ist aus der

Handels gesellschaft ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. September

am 12. September 1884.

Charlottenburg, den 12. September 1884. Königliches Amtsgericht.

Spalte 2.

der

Cõthen. Handelsrichterliche 41096 Bekanntmachung. Auf Fol. 525 des Handelsregisters ist heute

Folgendes vermerkt:

I) In das vom Tischlermeister Carl Gieß⸗ wein in Cöthen unter der Firma „Carl Gießwein“ geführte Handelsgeschäft ist unterm 15. September 1884 der Tischlermeister Her⸗ mann Gießwein in Cöthen als Mit inhaber eingetreten.

Die bisherige Firma „Carl Gießwein“ in Cöthen ist von den Inhabern in „Carl Gieß⸗ wein C Sohn“ umgeändert und offene Handels gesellschaft geworden.

Inhaber der offenen Handelsgesellschaft „Carl Gleßwein & Sohn“ in Cöthen sind vom 15. September 1884 ab die Tischlermeister:

6 Fertan] Gie ßwein daselbft

Cöthen, 15. September 1884.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

41020 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2018 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) . woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma: Saurenhaus K Gennerich“ zu Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafier die Kaufleute Wilhelm Saurenhaus und Alfred Gennerich zu Mülheim am Rhein vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Alfred Gennerich durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen dessen Wittwe, Maria, geborene Saurenhaus, Handelsfrau zu Mülheim am Rhein, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 8. September 1884. Keßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ö 41021] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 571 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

ö „Groß K Cie., Möbelmaggzin vereinigter Möbelfabrikanten . Kölns, am Hof Nr. 24, mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

R. Engelbrecht.

aiolg] Dedingen, Johann Caspers, Arnold Werner, Peter e einge⸗

Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 15. Sep⸗

Reisdorf, Hermann Joseph Latz, Hermann Joseyh r. Ferdinand Funke, Gottfried Kotthoff, ohann Georg Ramb, Julius Stenzleit und Johann Peter Wilberz Gesellschaft aus getreten, ; dagegen sind als Mitgesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten die zu Cöln wohnenden Schreiner meister: Wilhelm Longerich, Jacob S. Keim und Anton Kappler. k Die derzeitigen Gesellschafter sind nunmehr die zu Cöln wohnenden Schreiner: 1) Heinrich Bruland, 2) Johann Deussen, 3) Christian Joseph Fermont, 4) Andreas Kappler, 5) Heinrich Opgenoorth, 6) Philipp Justus Schweizer, 7) Wilhelm Longerich, 8) Jacob S. Keim und 9) Anton Kappler. Nur die Gesellschafter Philipp Justus Schweizer, Andreas Kappler, Heinrich Bruland und Wilhelm Longerich, und zwar jeder derselben für sich allein, sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.“ Cöln, den 4. September 1884. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

sind aus der

Danxig. Bekanntmachung. 410971 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 674 die Prokura des Louis Reimann und Moritz Jacobson hier für die Firma Rieß & Reimann hier (Nr. 1076 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 16. September 1884. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 41016 Handelsgerichtliche im Monat August publizirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt 1. Firma Friedrich Linck in Darmstadt, Inhaber Friedrich Linck ausgetreten, jetzige Theilhaber dieser Firma Heinrich Linck und Georg Linck; Prokuristin He nrich Linck's Ehefrau Mathilde, geb. Friedmann. Firma Philipp Renn in Darmstadt, Inhaber Philipp Jungmann. Firma A. Mainzer in Darmstadt erloschen. Firma C. Uebelshäuser in Darmstadt erloschen. Firma C. F. Erb, Uebelshäuser Nachfolger Darmstadt, Alleininhaber Christian Friedrich

rb.

Firma A. Mainzer, Oelhandlung' in Darmstadt und die Prokura der Ehefrau besteht noch fort.

Firma Georg Geuter in Darmstadt, Allein— inhaber Georg Geuter.

Firma Moritz Landan in Darmstadt, Inhaber Moritz Landau.

Firma Lobstein und Scholl in Darmstadt, Theilhaber Robert Scholl ausgetreten, jetziger Alleininhaber Georg Lobstein.

: Amtsgericht Beerfelden.

Firma Ephraim Salomon in Beerfelden, In⸗ haberin Max Oppenheimer Ehefrau; Prokurist Max Oppenheimer.

. Ludwig Heß KH. in Beerfelden erloschen. irma Anton Bonati in Beerfelden erloschen. 6 Georg Beisel I. in Falken⸗Gesäß er⸗

oschen.

Firma Peter Berger NL. in Beerfelden erloschen.

Firma Johann Jakob Kumpf Söhne in

Beerfelden erloschen.

Firma Friedrich Neuer in Beerfelden erloschen.

Firma Ludwig Federlin in Beerfelden erloschen.

Firma Heinrich Schäfer V. in Beerfelden, In—⸗

haber Heinrich Schäfer V.

Firma Lang und Heß in Beerfelden erloschen.

Firma Ernst Ihrig in Beerfelden erloschen. Amtsgericht Fürth.

Firma Gebrüder Michel von Rimbach, gleich⸗

berechtigte Theilhaber Georg Michel und Peter

Michel.

Amtsgericht Offenbach. Firma Friedrich Schmaltz in Offenbach, Friedrich Schmaltz. Firma Bernhard Levi in Offenbach, Bernhard Levi. ; Firma C. Junghans in Offenbach, Inhaber Karl Junghans. Firma M. Reifschneider in Offenbach, In⸗ haber Martin Reisschneider; Prokuristin Jakobine Reifschneider, geb. Schwalm.

Amtsgericht Wald⸗Michelbach.

Firma Joh. Hch. Mayer in Wald-Michelbach, Inhaber Johann Heinrich Mayer zu Worms; Pro— kurist Johann Heinrich Köhler. Amtsgericht Zwingenberg. Firma Simon Mainzer in Zwingenberg er— loschen. Firma Heinrich Haßloch in Bensheim erloschen. Firma G. Feuchtinger Frau in Bensheim, Inhaberin Gottfried Feuchtinger Ehefrau Marga rethe, geb. Fettel. Firma P. Klinger ins Bensheim, Inhaber Peter Klinger. Firma Frz. Müller in Bensheim, Inhaber Franz Muller. Firma J. A. Hainz jum. in Bensheim, In— haber Joseph August Hainz II. Firma Johann Wilhelm Dingeldein zu Gro— nau erloschen. Firma Nikolaus Wolf zu Gronau erloschen. Firma Wilh. Zoll in Bensheim erloschen. Firma Hirsch Bamberger in Seeheim elloschen. Firma Karl Hunssen in Zwingenberg erloschen. Firma S. Neugaß in Bensheim erloschen. ; . Isaak Geisenheimer in Schwanheim er— oschen. Firma Jakob Olff in Schwanheim erloschen. Firma Johannes Wilhelm Krämer in Jugen⸗ heim erloschen. Firma Franziska Voß in Bensheim erloschen. Firma Karl Dingelden in Lautern erloschen. Firma F. A. Desaga III. in Bensheim, In⸗ haber Jean Desaga . Firma Georg Kern in Zwingenberg erloschen. Firma Lazarus Sußmann Wittwe zu Als— bach, Inhaberin Lazarus Sußmann Wittwe, Minna, geb. Oppenheimer. Firma Theodor Schar zu Bensheim erloschen. Firma H. Haeling zu Bensheim erloschen. Firma 3. A. Maher in Alsbach erloschen. Firma Koppel David in Alsbach erloschen. nn Jakob Götz in Alsbach sowie die Prokura des Marum Götz erloschen.

X.

in

Inhaber

Inhaber

Firma Mayer Wolf in Elmshausen erloschen.

Firma Peter Lampert in Elmshausen erloschen.

Firma Jakob Metzger Wittwe in Elmshausen erloschen. ;

Firma Gg. Ad. Rettig in Wilmshausen er loschen.

Firma Seb. Jost in Bensheim erloschen.

Firma Josef Fuhrer in Bensheim erloschen.

Firma Lud. Dunk in Bensheim erloschen.

Firma Jakob Spaar II. in Bensheim erloschen.

Firma Herz Mainzer in Zwingenberg erloschen.

irma A. Rothensies Wittwe in Zwingenberg, sowie die Prokura des Moses Rothensies erloschen. rm Samuel Gatzer's Wittwe. in Ale bach er⸗ oschen.

Firma „Volksbank Bensheim, eingetragene Genossenschaft“, an Stelle des verlebten Gemeinde⸗ Einnehmers Hübner, ist der Kreiskasse⸗ Rechner Phi⸗ lipp Dosch als Kontroleur in den Vorstand einge⸗ treten.

Firma Louis Becker loschen.

Firma Georg Fuchs vormals L. Becker in Zwingenberg, Inhaber Georg Fuchs.

Firma Löb Rothensies zu Zwingenberg erloschen.

Firma August Strauß zu Bensheim erloschen.

Firma Sebastian Harsch zu Bensheim erloschen.

Firma C. Brandt zu Jugenheim erloschen.

Firma Philipp Götz zu Jugenheim erloschen.

Firma M. EC. Rindfuß in Jugenheim erloschen.

Firma August Strauß Wittwe zu Bensheim. Unter dieser neuen Firma wird das früher unter der Firma „August Strauß“ betriebene Geschäft

fortgeführt.

Amtsgericht Gießen.

Firma Friedrich Stooß zu Gießen, Inhaber Friedrich Stooß. .

Firma Heiligenstädt und Cie. zu Gießen, Alleininhaber Ludwig Heiligenstädt; die Prokura des Gustav Wiesel ist erloschen.

Firma J. Rothschild zu Gießen, Inhaber Isragel Rothschild; Kollektioprokuristen Bernhard Nebemias und Otto Hesse. Die dem B Nehemias seither er⸗ theilt gewesene Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Altenstadt.

Firma B. Schmidt zu Höchst a. d. Nidder, In⸗

haber Balthaser Schmidt. Amtsgericht Homberg.

Firma W. Groos zu Homberg, Inhaber Rudolf

Wilhelm Ludwig Johannes Schweißguth. Amtsgericht Laubach.

Firma „Spar- und Creditverein für Stadt und Land, eingetragene Genossenschaft“ zu Lan⸗ bach, ist an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Julius Pfeiffer, Wilhelm Kircher J. gewählt worden und in den Vorstand eingetreten.

Amtsgericht Lauterbach. Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Lauterbach, eingetragene Geuossenschaft“. Der jetzige Vorstand besteht aus: 1) Kreisassessor Bichmann zu Lauterbach, als Direktor,

2) Rentmeister Hofmann zu Stockhausen, als Stellvertreter.

3) Rentmeister Lipp zu Lauterbach und Pachter Backhaus zu Rudlos als Beisitzenden.

Amtsgericht Bad Nauheim.

Firma Beyring und Nephuth zu Bad Nau— heim, gleichberechtigte Theilhaber Georg August Beyring und Gustav Nephuth.

Amtsgericht Mainz.

Firma Wilh. Simon u. Cie. in Mainz er— loschen.

Firma Wilh. Simon in Mainz, Inhaber Wil—

helm Simon.

Firma J. B. Kahn in Mainz, Inhaber Isaac

Benjamin Kahn.

Firma Masting u. Cie. in Mainz, gleich⸗

berechtigte Theilhaber Nathan Masting und Leopold

Moses.

Firma Eugen Henke in Mainz, Prokuristin

Sophie, geb. Mertz, Ehefrau von Eugen Henke.

Firma Weiß und Lorch in Mainz, Prokuristin

Josefine, geb. Kehr, Ehefrau von Martin Lorch.

Firma Käuffer u. Cie. in Mainz, die Prokura

des Heinrich Kori ist erloschen.

Firma Carl Deißmann in Mainz, Inhaber Carl

Deißmann.

Firma Mainzer Straßenbahn ⸗Aktiengesell⸗

schaft, Rittergutsbesitzet Carl Boldt zu Koszanowa

ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Firma Spar- und Creditverein Oppenheim

eingetragene Genossenschaft, jetziger Kassier

Friedrich Gallois.

Firma Klorer und Cie. in Mainz, Theilhaber

Franz Kerz ausgeschieden.

Firma A. Geßner in Bingen,

Margarethe Geßner, geb. Röhrig.

Firma Weiß und Lorch in Mainz, Theilhaber

Emil Weiß ausgeschieden.

Firma B. Schott's Söhne in Mainz, Prokurist

Friedrich Diegel.

Firma M. Weiß in Mainz, als Theilhaber

Emil Weiß eingetreten.

Firma G. Bömper⸗Schmitt in Nierstein, Theil

haber Gustav Emil Bömper ausgeschieden, jetzige

gleichberechtigte Theilhaber Gustav Jakab Gerhard

Bömper und Albert Eugen Heinrich Bömper.

ö Grübel und Hartmann in Mainz er—

oschen.

Firma Jonathan Herf in Mainz, Theil haber

Jonathan Herf und August Herf ausgetreten.

Firma „Binger Aktien⸗Bierbrauerei“, Direktor

Ernst Beig ausgetreten, an dessen Stelle Hermann

Solden ernannt.

Die Firma „Minthe u. Cie.“

„Förster, Minthe und Cie.“

Firma „Darlehnskasse Guntersblum einge⸗

tragene Genossenschaft“ in Guntersblum. Die

Vorstandsmitglieder sind:

Jakob Schmitt, Vorsteher, Valentin Rösch, Stellvertreter desselben, Jakob Schätzel VII., Beisitzer.

Amtsgericht Bingen.

Firma Carl Blesch in Bingen erloschen.

Firma G. H. J. Herrmann in Bingen, Inhaber

Georg Josef Heinrich Herrmann.

in Zwingenberg er⸗

Prokuristin

muß heißen

Essem. Handelsregister 41017 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Der Kaufmann Wilhelm Volckmar zu Werden hat für seine zu Werden bestehende, unter der

„Die Gesellschafter: Heinrich Krüll, Jacob Figen, Peter Joseph Groß, Jacob Keim, Peter Anton

Firma Simon Mainzer in Bickenbach, sowie die Prokura des Hirsch Mainzer erloschen.

Nr. 791 des Firmenregisters mit der Firma Ge⸗ brüder Oules eingetragene Handelsniederlassung

.

e.

ie e .

2 86 ,

K K

.

. ä ää

seine Ehefrau Emilie, geb. Wiese, zu Werden als

Prokuristin bestellt, was am 13. September 1884

unter Nr. M4 des Prokurenregisters vermerkt ist. Essen, den 13. September 1884.

goss) Frankenstein. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma „J. S. Kapanner zu Reichenstein“ die Aufhebung der Zweigniederlaffung in Glatz heut vermerkt worden. Frankenstein, den 11. September 1884. Königliches Amtsgericht.

40961 Frankensteim. In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 85 eingetra · genen Firma; R. Bickerheim zu Frankenstein ein getragen worden. Frankeustein, den 12. September 1884. Königliches Amtsgericht.

Gardelegem. Bekanntmachung. 40963 In unser Firmenregister ist:

a. mit dem Sitze zu Gardelegen unter Nr. 258 die Firma „F. O. Heiseler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Otto Heiseler in Gardelegen,

mit dem Sitze zu Cloetze unter Nr. 259 die Firma „C. Erxleben“ und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Christoph Erxleben in Cloetze eingetragen, und sind ferner die unter Nr. 170 und 187 eingetragenen Firmen: „C. Erxleben“ und F. H. Kausch“ gelöscht. . Gardelegen, den 6. September 1884. Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. 41018

In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 434 die Firma Albrecht Lehmann in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Albrecht Leh— mann daselbst eingetragen worden.

Gera, den 15. September 1884.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

Harburg. Bekanntmachung 40964 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 11.6 September 1884.

Eingetragen ist heute auf Fol. 560 die Firma J. Daltrop zu Harburg und als deren Inhaber Joseph Daltrop daselbst.

Bornemann.

Harburg. Bekanntmachung. 40966 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 13. September 1884.

Eingetragen ist heute auf Fol. 561 die Firma G. Neufeld Söhne in Harburg und als deren In⸗ haber in offener Handelsgesellschaft Julius Neufeld und Eli Neufeld daselbst.

Bornemann.

Hattingen. Handelsregister 41019 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 246 die Firma: L. Lipper . und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lipper zu Linden am 13. September 1884 eingetrazen.

Kosten. Bekanntmachung. 40967

In unser Register über Ausschließungen der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist Folgendes eingetragen worden:

Col. 1. Nr. 36.

Col. 2. der Kaufmann Salomo Goldschmidt in Kosten .

Col. 3. hat für seine Ehe mit Ernestine, ge⸗ borene Oettinger aus Kosten durch Ver⸗ trag vom 6. August 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Kosten, den 13. September 1884. Königliches Amtsgericht.

Lingen. Bekanntmachung. 41022 Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. Jütting eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Lingen, den 12. September 1884. Königliches Amtsgericht. II. Cramer.

Lippstadt. rn, , . 40969 des Käniglichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters ist die

am 15. September 1884 unter der Firma Schmidt

& Klumpp zu errichtende offene Handelsgesellschaft

zu Lippstadt am 11. September 1884 eingetragen

und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Schmidt zu Lippstadt, . 2) der Kaufmann Adolf Klumpp zu Lippstadt. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma befugt. Lippstadt, den 11. September 1884. Königliches Amtsgericht.

40969 Luckan. Die unter Nr. 21 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Aktiengesellschaft „Finster⸗ walde Braunkohlen⸗Bergban ⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Finsterwalde ist aufgelöst und deshalb zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. heute gelöscht worden. Luckau, den 11. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

41045

Lübeck.. Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist heute in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt 1054 bei der Firma: Bernhard Müller: Clara Elisabeth Mathilde Geletneky in Danzig

hat in Veranlassung ihrer bevorstehenden Ver⸗ heirathung mit dem Kaufmann Albrecht Bern—⸗

hard Constantin Müller in Firma Bernhard Müller hierselbst angezeigt:

ihres zukünftigen Ehemannes überall nicht haften wolle; auf Blatt 1148 die Firma Wilhelm Peters. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Wilhelm Hermann Peters, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 11. September 1884. Das Amtsgericht, Abth. IV.

Funk, Dr. Propp.

Ceu-Ruppin. Bekanntmachung. 40970 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. September 1884 eingetragen: unter Nr. 567

die Firma Louis Timann, und als deren Inhaber Kaufmann Louis Timann zu Neustadt a / D. mit der Niederlassung zu Neu⸗ stadt a / D. Neu ⸗Ruppin, den 11. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. Zufolge Verfügung von heute worden: I) in unser Firmenregister unter Nr. 2176 die Firina Jacob Warschauer zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Warschauer daselbst, 2) in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließzung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 723, daß der Kaufmann Jacob Warschjauer zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma Jacob Warschauer daselbst, Nr. 2176 des Firmenregisters für seine Ehe mit Lina Asch aus Posen durch Vertrag vom 1. Februar 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 15. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Schleswig. Bekanntmachung. 40972 Unter Nr. 748 unseres Firmenregisters ist heute der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Heynaths in Eckernförde mit der Firma H. F. W. Heinaths und dem Niederlassungsorte Eckernförde eingetragen. Schleswig, den 13. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zurhorst.

40971

ist eingetragen

40973 gtettin. Der Civilingenieur Carl Sehlmacher zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „J. Spohn K Reinhardt“ bestehende, unter Nr. 2065 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Schiffsbauingenieur Robert Fuß zu Stettin zum Prokuristen bestellt. ö.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 702 heute eingetragen. Stettin, den 12. September 1884. Königliches Amtegericht.

409765 Vorsfelde. Im Handelkregister für den hiesigen Gerichtsbezirk ist die sub Nr. 5. eingetragene Firma:

F. H. Werner zu Bahrdorf nebst der dabei vermerkten Prokura⸗ ertheilung für den Commis Quandt gelöscht. Vorsfelde, den 12. September 1884. Herzogliches Amtsgericht Peßler.

(40974 Vorstelde. Im Handelsregister für den hiest—⸗ gen Gerichtsbezirk ist sub Nr. 22 die Firma: F. H. Werner (Rübensaftsyrup und Cichorienfabrik zu Velpke) eingetragen. . Vorsfelde, den 12. September 1884. Herzogliches Amtsgericht. Peßler.

40976

Vorsfelde. Im Handelsregister für den hiesigen Gerichtsbezirk ist unter Nr. 21 die Firma

F. SH. Werner Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gliemann zu Bahrdorf eingetragen.

Vorsfelde, den 12. September 1884. Herzogliches Amtsgericht. Peßler.

40977 Wismar. Auf Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 13. d. M. ist beute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 143 Nr. 43, betreffend die Firma .J. G. Niemann“ eingetragen: . .

30 3 (Firma): Die Firma ist, nachdem deren bisheriger Inhaber verstorben ist, antrags⸗ gemäß gelöscht.

Wismar, den 15. September 1884.

C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

Konkurs⸗ 3 . aon) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Schnittwaarenhändlers Oswald Louis Schulze in Königswalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. August 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 28. August 1884 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

ö den 12. September 1886.

rn eln, Amtsgericht.

ölitz. . e Zur Beglaubigung: Schlegel, Gerichtsschreiber. 41064

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schlesing er, als Inhaber der Firma D. Schlesinger zu Aschersleben wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichttermine vom 11. Sep⸗ tember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aschersleben, den 11. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

als .

Im Kaufmann Gottfr. Kraeftschen Konkurse soll mit Genehmigung des Konkursgericht die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1095,81 0

w rn, me, maenner, =, =.

niedergelegten Verzeichnisse sind dabei bevorrechtigte Forderungen keine mehr und 1245239 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Barth, den 13. September 1884. Aug. Schröder, Verwalter.

laloso! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Saalmann & Ja⸗ coby hierselbst. Lurstraße 41 / 42, Inhaber Kauf⸗ mann Edmund Saalmann. Jägerstraße 18 und Kaufmann Berihold Jacoby, Matthäikirchstr. 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 9. September 1884.

Karstaedt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L.,

Abtheilung 49. 41069 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Heckscher hier. Münzstraße 22, und der Handlung Heckscher C Schultz hier, Roßstraße 9, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1884, Vormittags 117 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 18384. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1884. Prüfungstermin am 16. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 1997 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden— straße 58. Zimmer 11. Berlin, den 16. 18384.

Paetz,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50. (41071 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Möller, alleinigen Inhabers der Handlung Gude & Möller hierselbst, Andregestraße 75, ist heute, Vormittags 11 Ühr, das Konkurgverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer straße 1224.

Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1884. Mittags 12 Uhr. ;

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Ok— tober 1884. .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1884.

Prüfungstermin am 21. November 1884 Vor mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden—⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12.

Berlin, den 16. September 1884.

Karstaedt, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J,

Abtheilung 49.

40999

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schänkwirths Carsten Heise, in Schwachhausen Nr. 13 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Paven stedt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1884 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Oktober 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. Oktober 1884, II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin; 5. November 1884, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 15. September 1884.

Das Amtsgericht, ; Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

abr! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johaun Carl Engelhardt Herbst hier wird heute, am 15. September 1884. Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 9. .

Konkursverwalter: Bureaugehülfe Heinrich Lohr ier.

; Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1884 anzumelden. ‚.

Erste Gläubizerversammlung und Prüfungstermin den 15. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Ok— tober 1884.

Königliches Amen e , n Cassel, Abth. 2. Tnatz.

labs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen. des Theodor Honnef, Metzgermeister zu Cöln ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Eöln, den 13. September 1884.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung VII. 1078

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Robens zu Cöln, Friesenstraße Nr. 97 wohnend, wurde am 16. September 1884, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter; Rechtsanwalt Resch zu Cöln.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Ok— to ber 1884.

Ablauf der Anmeldefrist bis zum selbigen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 14. Oktober d. Is., Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungs termin am 28. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtegerichte, Abth. VII., zu Cöln auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appellhofsplatz.

Cöln, den 16. ö. 1884.

liber] Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gottfried Neumann zu Culmsee ist in Folge eines von dem Gemein- schuldner Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf

den 9. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. 2 anberaumt. .

Culmsee, den 13. September 1884. Kunz, ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läooos! Konkurs⸗Eröffnung

Ueber das Vermögen des Kaufmanns siritz Kommentoẽmski zu Danzig, Hundegasse Nr. S8, ist am 13. September 1884, Nachmittags 29 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse Nr. 33. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Ok- tober 1854. 3 Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 29. September 1884, Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 6, Prüfungstermin am 14. November 1884, Vormittags 11 Uhr, daselbst

Danzig, den 13. September 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.: Grzegorzewski.

laioss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Schneider, geborene Lasse, von hier wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 20. Juni 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Darkehmen, den 4. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Quast.

cioss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rndolf Tiedemann zu Dirschau wird, auf Antrag dessel ben, da derselbe heute seine Zahlungsunfähigkeit nach gewiesen hat, . .

heute, am 13. September 1884, Nachmittags 5 Uhr 530 Minuten das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtöanwalt Liste hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. ; =

Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen stände auf

den 27. September 1884, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 18. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht? an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. September 1884 Anzeige zu machen.

irschau, den 13. September 1884. Königliches Amtsgericht.

(40997 . Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Daunenhöfer zu Duisburg, Zu den drei Kronen am Knüppelmarkt, ist das Konkursverfahren am 15. September 1884, Vormittags 105 Uhr, er⸗ öffnet. . ; fi mne Kaufmann Carl Andriessen zu Duis⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1884. Erste Gläubigerversammlung am 6. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. November 1884, Vormittags 10 Uhr.

410761 Konkurs verfahren. ö

Nr. 6775. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Matthias Stein von RNimburg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 53. Oktober 1884. Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Emmendingen, den 13. September 1884. (L. 8.) Jäger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

laloso! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Handelsmanes Simon Wallach zu Lechenich ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Mittwoch, den 8. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr,. ö . vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 14, anberaumt. ö. Euskirchen, den 13. September 1884. Hartmann, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läion] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Josef Wallach zu Lechenich. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

Termin auf . derungen em an, den 8. Oktober 1884, Nachmittags 6 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. n e. den 13. September 1884. Hartmann,

eßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

daß sie für die Verbindlichkeiten dieses

verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.