Raufmann Adolyb Baszvnski in Santomischel 116. nebst 60/9 Zinsen und 3 M Kosten auf Grund des Mandats vom 15. Juni 1878 und des Wechsels vom 17. Mai 1877, ;
2) auf dem Grundstücke Luboniec Dorf Nr. 14 jetzt zugeschrieben zu Luboniec Dorf Nr. 8 und dem Wojciech Szungzka gehörig Abtheilung 1II. Nr. 3 für Catharina Woytys 40 Thlr. auf Grund des Vertrages vom 4. März 1859,
3) auf dem Grundstücke Murzynowo⸗ koseielne Nr. 18 des Peter Gorzvnski für den Kaufmann Samuel Kos ninski in Miloslaw Abth. III. Nr. 1 20 Viertel Roggen auf Grund des Vertrages vom 3. April 1854, und Nr. 3 5 Viertel Roggen oder 20 Thlr., sowie 1 Thlr. 5 Sgr. Kosten und Ein⸗ tragungskosten auf Grund des rechiskräftigen Man⸗ dats vom 15. November 1855,
4 auf dem Grundstücke Trzebieslawki Nr. 12 und 11 des Ferdinand Schubert Abthl. III. Nr. 9 resp. 12 für den Kaufmann August Schnell in Bnin 350 Thlr. Kautionsforderung nebst Eintragungs⸗ 3 auf Grund des Vertrages vom 19. 27. April 1870,
5) auf dem Grundstücke Rusiborz Nr. 1 des Acker⸗ wirths Ludwig Stachowiak Abth. III. Nr. 1 40 Thlr. Vatererbtheil der 5 Geschwister Bednarek, Namens Catharina, verehel. Wroöblewska, Thomas, Theresia, Valentin und Andreas auf Grund des Vertrages vom 29. Mai 1837, ex decreto vom 29. Mai 1837,
6) auf dem Grundstücke Snieciska Nr. 12 des Michael Walkiewiez Abth. III. Nr. 1 für Johann Stasik 18 Thlr. 8 Sgr. 13 Pf. nebst 5 ½ Zinsen auf Grund des Erbrezesses vom 25. Februar 1839.
Es werden hiermit:
I) die Hypothekendokumente, welche über die vor⸗ stehend zu eins bis vier aufgeführten Posten gebildet sind, für kraftlos erklärt;
2) mit ihren Ansprüchen an die zu fünf und sechs gedachten Posten sowohl die eingetragenen Gläubi⸗ ger selbst wie deren unbekannten Rechtsnachfolger ausgeschlossen.
Von Rechts Wegen. 141172 Im Namen des Königs! In Sachen,
betreffend das Aufgebot der in den Grund—
büchern von Ammeloe Band 5 Blatt 499 und
Band 22 Blatt 4 eingetragenen Parzellen
Flur 26 Nr. 235, Flur 27 Nr. 51, Nr. 312/63
und Flur 42 Nr. 2352 der Gemeinde Ammeloe, hat das Königliche Amtsgericht Vreden durch den Amtsrichter Paleske auf Grund der Akten und des Terminsprotokolls vom 28. Mai 1884 für Recht er— kannt, daß
J. alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Realrechte an den Parzellen Flur 26 Nr. 235, Flur 27 Nr. 51, Nr. 31253 und Flur 42 Nr. 232 der Katastral. gemeinde Ammeloe, geltend zu machen haben, mit diesen Ansprüchen auf den Antrag der Eheleute Herm. Nagenborg und Maria Johanna, geb. Völ⸗ kering, in Ammeloe, auszuschließen,
II. die Kosten des Verfahrens den Nagenboꝛg aufzuerlegen.
Von Rechts 141170] Im Namen des Königs! Verkündet am 12. September 1884. gez. Hardieck, Gerichtsschreiber.
Auf Antrag des Neubauers und Schuhmachers Heinrich Bröker zu Harlinghausen erkennt das König liche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amtsrichter Schulte
für Recht:
Alle Diejenigen, welche Ansprüche auf die im Grundbuche von Harlinghausen Bd. III. Blatt 189 Abth. III. Nr. 1 auf Grund der Schichtungsver— handlung vom 24. November 1'864 für die Anne Marie Eharlotte Krone zu Harlinghausen einge— tragene Abfindung von 90 Thaler nebst dem Rechte auf Unterhalt zu haben vermeinen, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
[41667 Verkündet am 13. September 1884. gei. Ginter, Gerichtsschreiber. Im Ramen des Königs!
Auf den Antrag des Bürgers Eduard Scheewe und des Ackerbürgers Thomas Pasters ki, Beide zu Mrotschen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Krause zu Nakel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nakel durch den Amtsrichter Solbrig für Recht:
die Hypothekenurkunde über die auf dem Grundstück Mrotschen⸗Altstadt Nr. 65 Ab⸗ theilung III. Nr. 1 und von dort auf die Grundstücke Mrotschen⸗Altstadt Nr. 192, 194, 195, 196, 197 und 198 zur Mithaft übertragenen für die am 26. Juli 1810 ge—⸗ borene Maria Magdalena Pilarska haftenden 101 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., bestehend aus dem preußischen Hypothekenschein vom 24. Sep tember 1841, sowie beglaubigter Abschriften des Erbrezesses vom 19. November 1822, eine Tare des Nachlaßvermögens des verstor⸗ benen Joseph Pilarski zu Mrotschen und der
Quittung vom 6. April 1837, wird für kraftloz erklärt und werden alle Die— jenigen, welche auf diese Urkunde als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber An⸗ sprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit den— selben ausgeschlossen, die Kosten des Verfahrens aber den Antragstellern zur Last gelegt.
. gez. Solbrig.
Die Richtigkeit beglaubigt:
Roehl, Gerichtsschreiber.
ai Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache Bernard Weiligmann hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 1V., zu n am 10. September 1884 für Recht er⸗ annt:
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche ron Greven Band IV. Blatt 271 Abtheilung III. Nr. 5 für den Colon Karl Rehorst zu Schmedde⸗ hausen eingetragene Post von 49 Thlr. wird für kraftlos erklärt und den Antragstellern die Kosten
auferlegt. Von Rechts Wegen. gez. Kayser.
Eheleuten
Wegen.
1.
lauss] Verschollenheit.
Nr. S468. Wilhelm Debacher von Grafenhausen wurde mit Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom Heutigen für verschollen erklärt und dessen Ver⸗ mögen dem nächstberechtigten Verwandten Leonhard Debacher von Grafenhausen gegen Sicherheiteleistung in fürsorglichen Besitz gegeben.
Ettenheim, den 12. September 1884.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Dr. Beckerer. 41173 Oeffentliche Zustellung. J
a. Die Wittwe Hermine Wipprecht, geb. Richnow, b. der Eugen Wipprecht zu Berlin, Manuerstraße 87, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Moll hier, klagen gegen den Kunstgießereibesitzer Otto Salbach, früher Preinzenstraße 35, jetzt unbekannten Aufent- halts, aus dem Miethsvertrage vom 25. August 1882 wegen 250 S Miethe für Juni, Juli, August, Sep- tember 1384 mit dem Anträge auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2590 S und das Urtheil für vorläufig vollstceckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 58, 2 Tr., Zimmer 34, auf
den 6. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wund dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trüstedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 28.
Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5269. Bühl. Die Firma Keller & Traut⸗ wein, Kleiderfabrikation in Karlsruhe, vertreten durch J. Rettich, Revisor a. D. daselbst, klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Kaufmann Leopold Wertheimer von Bühl, wegen Lieferung eines bestellten Anzuges am 11. Oktober 1881 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 85 M nebst Hoöo Zins vom Klag⸗ zustellungstage sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Bühl zu dem von diesem auf
Donnerstag, den 20. November d. Is., Vormittags 19 Uhr, bestimmten Termin. J
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bühl, den 15. September 1884.
(L. 8.) Boos, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
4a1II77
41175 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister August Rehbein zu Schivelbein, vertreten durch den Rechtsanwalt Mei⸗ bauer zu Cöslin, klagt gegen seine Ehefrau Ottilie Rehbein, geborene Garn, früher in Schivelbein, jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, wegen drin⸗ genden Verdachts des Ehebruchs und böslicher Ver— lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihr auch die Kosten des Verfahrens auf⸗ zuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Cöslin auf den 18. Dezember 1884, VBermittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mahlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41174 Oeffentliche Zustellung. ͤ
Die Grundstüͤcksbesitzerin Dorothea Wilhelmine Helene Natalie, verehel. Fischer zu Cotta, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gottschald zu Dresden, klagt gegen den vormaligen Hausbesitzer Andreas Alt— wegger, früher zu Cotta, wegen Löschung einer Hypothek mit dem Antrage, den Beklagten zur Ab—⸗ gabe einer Erklärung dahin, daß er wegen den für ihn auf Foelium 238 des Grund- und Hypotheken buchs für Cotta annoch hypothekarisch eingetragenen 39 S6 65 sammt Anhang befriedigt und zu Ein⸗ willung in Löschung dieser Hypothek im Grund- und Hypothekenbuche verpflichtet sei, zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Dresden, Landhausstraße 11, 2. Etage auf den 25. November 1884, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, den 16. September 1884.
Schieblich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 41181 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Firma Gebr. Markert zu Leipzig, Colonadenstraße 18, vertreten durch die Rechtsan⸗ wälte Wölfel & Bennewiz in Merseburg⸗Halle a. S., klagt gegen den Kaufmann Eduard Fiedler aus Zöschen, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen 321,88 M mit dem Antrage, den Beklagten zu ver—⸗ urtheilen, an die Klägerin 321,88 6 nebst 6o59 Zin⸗ sen von 369,88 S vom 6. Dezember 1885 bis 22. Januar 1884 und von 321,88 6 seit 21. Januar 1884 zu zahlen und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf
den 4. Febrnar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecle der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 11. September 1884.
Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
mannes abzusondern, und ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
II. Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Mann⸗ heim auf Dienstag, den 23. Dezember 1884, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . J Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 12. September 1884. Dr. Friedr. Fürst, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
41178 Oeffentliche Zustellung.
Die Holjhandlung C. Marwede in Peine, ver⸗ treten durch Buchhalter F. Hansen daselbst, klagt gegen den Tischler Denecke, früher in Peine, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus käuflicher Lieferung von Waaren bezw. Cession eines gleichen Anspruchs der Holzhandlung W. Wilke in Peine, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 74 M 10 3 mittelst vor— läufig vollstreckbarer Entscheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Peine auf den 11. November 1884, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Peine, den 12. September 1884.
Backmann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41176 Oeffentliche Zustellung.
Die Bauerausgedinger Johann Bedurke'schen Ehe⸗ leute zu Klein⸗Läbbichow, vertreten durch den Rechts- anwalt Klaerich zu Frankfurt a. O., klagen gegen den Bauergutsbesitzer Zöllner zu Amerika, wegen Ausgedingerückstände, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 42 M an die Kläger zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Reppen auf den 14. November 1884 Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.
Reppen, den 15. September 1884.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41182 Oeffentkiche Zustellung.
Die Firma Richard Gründer zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Grebe in Schmalkalden, klagt gegen den Friseur Franz Kunst in Schmalkalden wegen Forderung von 56 S 15 3 für käuflich er— haltene Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 56,15 S6 nebst 60 Zinsen seit Klageerhebung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schmalkalden auf den 17. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schmalkalden, den 12. September 1884.
Florian,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 41180] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Schloß, Handlung zu Trier, vertreten durch Rechtsanwalt Rothschlld, klagt gegen den Jakob Goldschmidt, Krämer, früher zu Orscholz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung von 362. 60 MS, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten im Urkunden— prozeß zur Zahlung von 362 S 60 nebst 60 Zinsen seit dem 28. April 1884, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf
den 12. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trier, den 12. September 1884.
Große,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 41179 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Güntzer in Trier, als Prozeß- bevollmächtigter des Ackerers und Wirths Peter Gent zu Eft, Kläger, macht dem Mathias Cordel, früher Ackerer zu Eft, später nach Amerika ausgewandert und dort anfänglich zu Sct. Charley im Staate Main der Vereinigten Staaten von Nordamerika sich aufhaltend, gegenwärtig aber ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten, bekannt, daß seine Ehefrau Maria Gent, zur Zeit Klägerin, am 5. Januar 1884 zu Eft verstorben, daß ge⸗ näannter Peter Gent zum Pfleger der minderjährigen Kinder Peter und Margaretha Cordel, welche Maria Gent aus der Ehe mit Bellagten hinterlassen hat, bestellt worden, und daß er das durch den Tod der Maria Gent unterbrochene Prozeßverfahren, welches die Zahlung von Verpflegungsgeldern zum Gegen⸗— tande hat und durch Klageschrift vom 17. Juli 1883, — deren Zustellung öffentlich erfolgt, an— hängig geworden ist, in seiner angegebenen Eigen schaft wieder aufnimmt mit dem Antrage:
Königliches Landgericht wolle den Beklagten ver— urtheilen, an Peter Gent als Pfleger der minder⸗ jährigen Kinder Peter und Margaretha Cordel, diese hinwiederum, theils in eigenem Namen, theils als Erben ihrer verlebten Mutter Maria Gent, zeitlebens Ehefrau Cordel, als Unterhaltssumme für die Zeit vom 11. Februar 1880 bis zum 5. Januar 1884 monatlich 50 „M, sohin im Ganzen 23550 M. zu zahlen, den Beklagten ferner verurthellen, für die Zukunft an Peter Gent in seiner angegebenen Eigenschaft zum Unterhalte der minderjährigen Peter und Margaretha Cordel allmonatlich 30 praenumerando zu zahlen, dem Beklagten auch die Kosten zur Last legen, zugleich das Urtheil nach Maßgabe des 8§. 648 Nr. 6 der Reichs⸗Civil⸗Pro⸗ zeßordnung für vorläufig vollstreckbar erklären.
Verselbe ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 29. Dezember 1384, Vormittags 9 257 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor— stebender Auszug bekannt gemacht.
Trier, den 13. September 1884.
Der Gerichtsschreiber ö. ö Landgerichts: roße.
(41184 Gũůtertrennungs · stlage.
Die Ehefrau des Schreiners Peter Theisen, Eli= sabeth, geb. Reifferscheidt, ohne Geschäft, zu Grav⸗ Rbeindorf, zum Armenrechte admittirt. vertreten durch Rechtsanwalt Humbroich zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann, ꝛc. Peter Theisen zu Grav Rheindorf, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ebelichen Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 11. November 1884, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 15. September 1884.
(L. 8.) Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41185
Die Josefa Reiners, Ehefrau des Bäckers und Kleinhändlers Gerhard Birmes zu Fischeln, klagt gegen ihren Ehemann daselbst auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 27. November 1884, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41193 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.
Agathe Loos, gewerblose Ehefrau des Ackerers Joseph Spraul in Nordhausen, sie in Neudorf sich aufhaltend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schar⸗ lach, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:
Die Gütertrennung zwischen den Parteien auszu—⸗— sprechen, dieselben behufs Auseinandersetzung ihrer Vermögensansprüche vor Notar Allonas in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt in die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom 30. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr.
Straßburg, den 12. September 1884.
Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Weber.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
(41285 Pferde ⸗Verkauf.
Am 27. September er,, Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Artillerie⸗Stallplatz in Schweidnitz etwa 18 ausrangirte Dienstpferde öffentlich meist⸗ bietend gegen sofortige Baarbezahlung verkauft werden.
Königlicke 2. Abtheilung Oberschlesischen Feld⸗ Artillerie Regiments Mr. 21.
41188 t Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion Berlin.
Submission auf Lieferung von Werkstatts⸗Nutz⸗ hölzern und Hammerstielen, exkl. Nußbaum und Mahagoniholz, am Montag, den 6. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, Köthenerstr. Nr. 8/9. Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Snb⸗ mission auf e, nn, ,,,. versehen, an uns eingereicht werden. Das Offertenformular, die Nachweisung und Bedingungen können bei uns ein gesehen oder gegen portofreie Einsendung von 1 6 empfangen werden.
Berlin, den 15. September 1884.
Materialien Bureau.
40987 Königl. Eisenbahn Direktions⸗Bezirk Berlin. Submission auf Lieferung von a. 3 Stück dreiachsigen Normal ⸗Tender⸗Lokomoliven von 30 Ton. Gewicht, b. 1 Stück zweiachsigen Interkommunikationswagen iI ffff. Kl. C. 4 Stück zweiachsigen Interkommunikationswagen i , . d. 5 Stück zweiachsigen kombinirten Post⸗ und Gepäckwagen,
37 Stück Normal⸗Wagenachsen, „Zugvorrichtungen für 10 Personen- 2c. Wagen Montag, den 29. September d. J.,
für die Lokomotiven Vormittags 19 Uhr, für die Wagen Vormittags 16 Uhr, für die Achsen Vormittags 1195 Uhr, für die Zugvorrichtungen Vormittags 12 Uhr, in unserem Bureau hierselbst, Köthanerstr. 24. Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Lokomotinen“ resp. „Wagen“, „Achsen“ oder „Zugvorrichtungen“ an uns einzureichen. Bedingungen und Zeichnungen können während der Geschäftsstunden bei uns eingesehen oder gegen gebührenfreie Einsendung von 3,00 MS é für ad a, resp. ad b bis d — von 1,50 e für ad e — und von 2 6 für Bedingungen ad f bezogen werden. Berlin, den 15. September 1884. Maschinentechnisches Bureau. 40401 Der Verkauf der in diesem Jahre von den in Potsdam garnisonirenden Garde ⸗Kavallerie⸗Regi⸗ mentern auszurangirenden Pferde wird wie folgt stattfinden: 1) beim 1. Garde Ulanen · Regiment am 22. Sep⸗ tember, Morgens 8 Uhr — eirca 50 Pferde — Louisenplatz Nr. 9, 2) beim Regiment der Gardes du Corps am 22. September, Morgens 10 Uhr — Ära 50 Pferde — Berliner Communikation
.
3) beim Garde⸗Husaren⸗ Regiment am 23. Sep⸗ tember, Morgens 8 Uhr — eirca 40 Pferde — Neue Königstraße Nr. 10,
4) beim 3. Garde ⸗Ulanen⸗Regiment am 23. Sep- tember, Morgens 10 Uhr — eirea 50 Pferde — auf dem Kasernenhofe — Jäger ⸗ Allee Nr. 14.
Potsdam, den 10. September 1884.
4
. 4
ö ö.
„ Zeichnungen, Kostenanschläge
lz96c)
M006 Verpachtung . der Bahnhofs Restauration Münden. „Die Bahnhofs ⸗Restaurgtion zu Münden soll vom 1. Oktober c. ab anderweit verpachtet werden. Be⸗ dingungen können gegen portofreie Einsenduung von 50 3 von unserm Bureau ˖ Vorsteher bezogen werden. Frankirte Offerten sind versiegelt und mit der Ausschrift Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Restauration zu Münden“ unter Beifügung der durch Namentunterschrift anerkannten Bedingungen bis zum 24 September e., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale stattfindenden Termin ein⸗ zureichen. ö Cassel, den 15. September 1884. Königliches Eisenbahn Betriebsamt (Hannover · Cassel x
(41288 Verdingung.
Sämmtliche Arbeiten und Lieferungen mit Aus— nahme der Grundmauern für den Bau zweier Ex—⸗ peditionslokale und zweier Abortsgebäude auf Bahn⸗ hof Frintrop sollen verdungen werden. Die Ge⸗— käude werden in Fachwerk, theils mit Schieferver— kleidung errichtet und mit Falzziegeln gedeckt. An⸗ schlagssumme 18000 16. — ᷣ
Zeichnungen und Bedingungen liegen bei mir zur Einsicht aus.
Nur die letzteren werden gegen bestellgeldfreie Einsendung von 2 46 an Unternehmer abgegeben, die als leistungsfähig bekannt oder durch Zeugnisse sich ausweisen können.
Die Angebote sind mit der Aufschrift:
Angebot für den Bau zweier Expeditions⸗ lokale“ . bis zum Freitag, den 3. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an mich einzureichen und werden zu dieser Zeit in meinem Amtszimmer, Mülheimer Chaussee Sekt. III. a. 4, eröffnet, Oberhausen, den 17. September 1884. Der Abtheilungs⸗Baumeister Schmoll.
(41187 Bekanntmachung.
Im Wege öffentlicher Verdingung soll am Dienstag, den 30. September 1884, Viittags 12 Uhr,
die Lieferung von A. 1050 kg weichem Pflaumenmus oder 810 kg Schneide Pflaumenmus bezw. Zwei⸗ schengel se, 1500 kg Sauerkohl und der erforderliche Bedarf an frischem Fleisch für den Zeitraum vom 1. April 1885 bis Ende März 1886 für die Marine⸗ Station der Nordsee sowie B. von 1500 kg weichem Pflaumenmus oder 3450 Rg Schneide Pflaumen⸗ mus bez. Zwetschengelse und 4690 kg Sauerkohl für die Marine⸗ Station der Ostsee von der unterzeichneten Stations-Intendantur ver— geben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen sowobl in unserer Registratur als auch in der Registratur der Marine⸗ Stations-Intendantur in Kiel, sowie in der Expe— dition des „Deutschen Submissions ⸗ Anzeigers“, Berlin 8., Ritterstraße 55, zur Einsicht aus, auch können dieselben auf postfreies Verlangen gegen Er— stattung der Herstellungskosten von „S . 1,06 für das Exemplar von der diesseitigen Registratur bezogen werden, es muß jedoch angegeben werden, für welche Artikel die Bedingungen gewünscht werden.
Wilhelmshaven, den 15. September 1884.
Kaiserliche Intendantur der Marine ⸗Station der Nordsee.
(41287 Bekanntmachung.
Vom unterzeichneten Depot sollen im Wege der öffentlichen Unterbietung 10 000 kg weiches Mulden blei — Hüttenblei — sofort beschafft werden. Es wird ersucht, Preisangebote verschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen unter Beifügung einer kleinen Qualitätsprobe postfrei bis 30. d. M., V.“ YM. 115 Uhr, einzusenden.
Die Lieferungs⸗ Bedingungen sind beim Depot und in der Redaktion der Submissions⸗Zeitung »Cyelop“ in Berlin zur Einsicht ausgelegt. Ab— schriften werden nach Einsendung von G, 50 M vom Depot brieflich unfrankirt übersandt.
Wilhelmshaven, den 16. September 1884.
Marine⸗Artillerie⸗Depot.
41289]
Zur Ausführung eines Uebernachtungslokals auf Bahnhof Konitz und eines Wohnhauses für den Kesselwärter der Pumpstation am Mönchsee in Konitz sollen folgende Arbeiten und Lieferungen in öffentlicher Submission vergeben werden:
Loos I. Lieferung von 36 Kbm. gesprengter Feldsteine, Lieferung von 64 Mille hartgebrann— ter Ziegelsteine, Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗ und Zimmer⸗ ꝛc. Arbeiten für das Ueber⸗ nachtungslokal, Ausführung der Erd-, Maurer⸗ und Zimmer- ꝛc. Arbeiten für das Kessel⸗ wärter · Wohnhaus. und Bedingungen sind im Buregu des Unterzeichneten einzusehen, von . auch Suh missions⸗Offerten mit Massen, und relsverzeichnissen gegen Erstattung von 05 „S pro Logs abgegeben werden.
Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Offerten sind spaͤtestens bis zum Submissions⸗ termin am Dienstag, den 30. dieses Monats, De, mittags 11 Uhr, dem Unterzeichneten einzu—⸗
en.
Konitz, den 15. September 1884.
Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Kiene.
Submission. In einem auf Dienstag, den 23. September 1884, Vormittags 16 ühr, im diesseitigen Bureau,
Loos II.
Loos III.
Loos IV.
Jeughaus J., angesetzten Termine sollen im Wege
öffentlicher Submission verkauft werden: circa ien k Eisenblech, . kg Gußeisen 6. 18652 . 8 en en aus Artillerie⸗Ma⸗ 328 kg Messing terial, 1646 13 Messing aus Handwaffen, ,,, aus Patronenhülsen, 75 kg Stahl aus Handwaffen, 848 kg Zink aus Artillerie⸗Material.
Die genannten Metalle lagern in den Artillerie Depots zu Metz, Diedenhofen und Saarlouis.
Die speziellen Bedingungen können bei jedem dieser Artillerie ⸗Depots eingesehen, auch gegen Er— stattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Metz, im September 1884.
Artillerie ⸗ Depot.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ann Belanntmachung.
Wir machen das betheiligte Publikum darauf aufmerksam, daß die Einlöfung der nicht zur Konvertirung guf 4 Prozent vor— gelegten und demzufolge zum 1. Oktober d. J. zur baaren Rückzahlung gekündigten 41 Y) KRerliner Stadt-Anleihescheine vom Jahre 1826 und 1828 schon jetzt in der Stadt Hauytkasse im Berlinischen Rathhause täglich zwischen 9 bis 1 Uhr stattfindet.
Berlin, den 17. September 1884.
Magistrat hiesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt. von Forckenbeck.
41135 In der heute stattgehabten 28. Verloosung der
Anhalt Dessan⸗ Cöthen'schen Prämienanleihe sind für die Tilgung vom 1. April 1885 die Serien:
5 Nr. 201 - 250,
6 Nr. 251 - 360
42 Nr. 2051 — 2100,
55 Nr. 2701 - 2750,
64 Nr. 3151 — 3200,
68 Nr. 3351 – 3469,
123 Nr. 51601 –- 6156,
149 Nr. 7401 - 7450,
188 Nr. 9351 —9400,
307 Nr. 15301 —15350,
351 Nr. 17561 - 17556,
375 Nr. 18701 —18750,
380 Nr. 18951 — 19000,
397 Nr. 19801 - 19866, gezogen worden.
Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen er⸗— folgt — einschließlich der Zinsen für den Zeitraum vom 1. April 1884 bis 31. März 1885 — mit 354 M für jede Schuldverschreibung vom 1. April 1885 ab an folgenden Stellen bei:
der Herzoglich Anhaltischen Landeshaupt⸗
kasse hier,
der Anhalt ⸗Dessauischen Landesbank hier,
Rauff K Knorr in Berlin, ;
H. C. Plaut in Berlin,
H. C. Plant in Leipzig,
Dingel CK Comp. in Magdeburg, sowie außerdem bei: .
der Herzoglichen Kreiskasse in Cöthen,
= Zerbst, Bern⸗ burg, ö Ballen⸗ stedt, Steueramte in Cos⸗ wig, ‚ = ? Güsten, Aus den früheren Verloosungen sind noch
ständig: L. Pro 1. April 1880: 359 Nr. 17909. II. Pro 1. April 1882: Ser. 263 Nr. 13101 und 13105. III. Pro 1. April 1883: 65 Nr. 3230 und 3249. Ser. 70 Nr. 3456 3458 3459 3462 3492 und 3493. Ser. 147 Nr. 7304 7311 7329 und 7343. Ser. 210 Nr. 10461 und 10488. Ser. 243 Nr. 12110 12125 12126 12136 12157. Ser. Ser. 15145.
Ser.
ssen⸗
. .
eren Ka
dem ö
bestände reichen.
gon cn d
3466 3484
und
254 Nr. 12657 12659 12676 und 12681. 303 Nr. 15110 15113 15119 15130 und
317 Nr. 15803 15831 und 15836. Ser. 322 Rr. 16059 16060 16069 16071 16076 16078 16095 16096 und 16097. LIV. Pro 1. April 1884:
Ser. 39 Nr. 1928.
Ser. 43 Nr. 2118 2128 2137 und 2147.
Ser. 126 Nr. 6275 6277 6279 6285 6286 6294 6296 und 6300.
Ser. 137 Nr. 6835 6839 6842 und 6847.
Ser.
Ser. 9582.
Ser.
6801 6805
7907 7931 7938 und 7943. tr. 9554 g556 9560 9572 99580 und 216 Nr. 10784. Ser. 229 Nr. 11404 11406 und 11413. Ser. 247 Nr. 12311 und 12314. Dessau, den 15. September 1884. Herzoglich R rank.
41186
Unter Bezugnahme auf §. 6 der Anleihe⸗Bedin⸗ gungen bringe ich zur Kenntniß, daß von meiner
50 / igen hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1879 am 1. Oftober d. J, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssimmer der Deutschen Bank, Behren⸗ straße 91., Berlin, 48 Serien zur Rückzahlung am 1. April 1885 in Gegenwart der sich etwa einfindenden Obligations Inhaber ausgeloost werden.
Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zins⸗ Coupons der Obligationen dieser Anleihe werden vom ge⸗ nannten Tage ab mit M 15 pr. Stück eingelöst in Essen bei meiner Haupt ⸗Kasse, Berlin, der Denischen Bank,
. „dem Bankhanuse Delbrück Leo & Co.,
. * = Mener Cohn,
Cöln , , A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein,
„Bankhause Deichmann & Co.,
. . . . Leopold Seligmann.
Gußstahlfabrik Essen, den 15. September 1884.
Fried. Krupp.
2 2
stellen wir
a n. Convertirung der 1 S7ger Gleiwitz er Stadtanleihe.
Durch Allerhöchste Kabinete Ordre vom 16. Juni d. J. sind wir ermächtigt, den Zinsfuß derjenigen Anleihe von 550 0090 S. zu deren Aufnabme wir durch das Allerhöchste Privilegtum vom 25. Auaust 1879 ermächtigt worden sind, vom 1. Januar 1885 ab von vier und ein halb Prozent auf vier Prozent herabzusetzen.
Indem wir von dieser Erlaubniß Gebrauch machen, den Inhabern dieser unserer 1879er 4 prozentigen Stadtobligationen anbeim, die in ihren Händen befindlichen Stücke
bis zum 1. November d. J. an unsere Stadthauptkasse zur Abstempelung behufs Convertirung in vierprozentige Obligationen einzu—⸗ reichen. Alle bis dahin nicht convertirten Stücke aber kündigen wir hiermit den Inhabern in Ge— mäßheit der Bestimmungen unter Nr. 3 des Til⸗ gungsplanes vom 23. bezw. 26. Juni 1879 zur Zurückzahlung am 1. Januar 1885
durch unsere Stadthauptkasse, die Breslauer Wechslerbank zu Breslau und deren Filialen, das Bankhaus Jacob Landau zu Berlin und das Bankhaus Perls K Co. zu Gleiwitz.
Mit dem 1. Januar 1885 hört die Verzinsung der bis dahin weder convertirten noch eingelösten Stücke der alten 1879er Anleihe auf.
Gleiwitz, den 2. September 1884.
Der Magistrat. Kreidel, Ober⸗Bürgermeister.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen⸗Uebersicht
der Neichs⸗ Bank vom 15. September 1884. Activa.
I ) Metallbestand (der Bestand an 6 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund
sein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken k an Lombardforderungen.
.
an sonstigen Aetiven.
Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der ,, 1) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlich keiten . 12) Die sonstigen Passio o....
Berlin, den 18. September 1884. Reich ns bank ⸗ Direktorium. von Dechend. von Rotth. Herrmann.
Koch. von Koenen.
cl1292)
dg Mos M0 22 255. 65 14 524. 65 342, 14 1. G66 17 317.565 235 447 665 24 92 M
120 000, O00 6 hd. hb
— 22 —
— 2 — * c0 — —— —
— —
umlaufenden 702, 54,00)
(41296 Uebersicht ö der Magdeburger Privatbank. Acti vn. . ö A S6 8. 289 26, 200 320, 000 4,434,064 766,756 44, 264 170, 354
3, M0 οσ bo G60 1679
2 383 766
6,670 425, 346 5 2537
Metallbestand .. Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken 1 Lombard⸗Forderungenn. ö,,
Sonstige Activa.
Grundkapital. Reservefonddz... Special⸗Reservefond Imlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige lichkeiten ; Herr,, Sonstige Passiva . Erent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren 1 O ‚ Vtagdeburg, den 15. September 1884.
Pasgü6va,
242 * Verbind⸗
344,075
41140 Ueberficht der Provinzial⸗Aetien⸗Ban? des Großherzogthumns Posen am 15. September 1884.
Activa: Metallbestand M 631,981. Reichs⸗ lassenscheine M 970. Noten anderer Banken A 3200. Wechsel M 4,310,587. Lombardforde⸗ tungen M 1,197,650. Sonstige Activa Æ 624,595.
Pas sir: Grundkapital M 3,000,000. Reserve⸗ fonds S 750 000. Umlaufende Noten M 1,808. 300. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 213,625. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten M 793,B,7 12. Sonstige Passiva S 40,389.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel A I 471.435.
Die Direction. 41144 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 16. September 1884.
Activn. Metallbestand ; A 1,003,887 Reichs ⸗Kassenscheine 730 Noten anderer Banken 707, 300 Wechselbestand . 7, 454, 324 Lombardforderungen. 1,206, 300 Effelten · Bestand . . 438,990 Sonstige Activa kö 2, 531, S80
Passiva.
Grundla- n g oh ohh 1 750, 000 , . 2, 982, 700 Sonstige täglich fällige Verbindlich
D Verzinsliche Depositen⸗Kapitalten . A4, 532, 161 m 1,408, 342
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen
Wechseln . ; 124,162
41293
Uobersicht
der
Hannoverschen KEank vom 15. September 1884. Acti vn. Mam nm,, m 1,755, 185. Reichskassenscheine 59. 985. Noten anderer Banken. 196, 100. 15,620. 709.
k A Lombardforderungen. 1,020 208. . 496,400.
Effecten Sonstige Activa . 7, 563 709. Passiva. e
Grundeapital . AÆ 12,020,000. Reservesonds 1 Umlanfende Noten- Jonstige täglich fällige Verbind- dd / An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ... Sonstige Passiva.
1, 151.472. 4, 906, 500.
6 O74, 576.
1, 146, 700. 1,433, 048. Tveut. Verbindliehkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wochen 929, 264. Pie Direction.
lass! Kölnische Privatbank.
Nebersicht vom 15. September 1881.
Activn. nnn, Reichs ⸗Kassenscheine . ö 20 000 Noten anderer Banken 558. 000 Wechselbestand. ; 8, 172. 800 Lombard ⸗ Forderungen 268,300 Effecten. . ; Sonstige Activa
z365, 500
3, M0 οο o) 669 2 13 269 ol. hh
Passiva. J Reservefonds JJ Umlaufende Noten ᷓö Täglich fällige Verbindlichkeiten. ?, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 3, 016,400 Sonstige Passiva . 13, 000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen tin Inlande zahlbaren Wechseln Æ 174,300. —.
Braunschweigische Bank. Ktamnd vom 15. September 1884. (41297 Activn. NHatallbeatonJJ 491,426. Reichskassenscheine, . 23 190. Noten anderer Banken. 129,900. Werchsel-Bestand. 5, 599, 713. Lombard- Forderungen 2, 323, 940. Rffecten- Bestand —. Sonstige Activa 7, 999.997. 10,500, 000. 389. 870.
1, S6 366. 2229, 910. 20.
1, 274,750. 155.379.
Pægsivn. Grundkanitaa- Reservefondg... Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Ver-
bindlichkeiten ö An eine Kündigungsfrist ge-
bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiya
.
Cventuelle Verbindlickeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. MÆ 330,753. Kraunschweig, 15. September 1884. Pie Direktion. Bewig. St übel.
4. 2 * G Gommerz- Bank in Eübeck. Status am 15. September 1884. 41143 Acti vn. Netallbestanddid . A 308033. Reichskassenscheine . 5,960. Noten anderer Banken. 119, 800. Sonstige Kassenbestände. 10,727. 5 Wechselbestand 5. 055,658. 6 Lombardforderungen. 681, 207. Effecten. J 443,092. Effecten des Reservefonds 76, 048. Täglich fälligs Guthaben. S5õ5, 900. Sonstige Activa 955, 115 2, 400, 00.
76, 166. 6b9l, 0X.
. n ö
Hbnssi vu.
*
Grundeapital Res ervefonds y Banknoten im Umlauf.. Sonstige täglich fällige Verbind-
1 An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten. Sonstige Pasgziva.
1,221, 111.
3,874,918. 45,369. 3:
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel.. A
(41295 Wochen Uebersicht
der Württembergischen Notenbank
vom 15. September 1884.
all g
Activa.
Met enn nne, . Bestand an Reichskassenscheinen. . an Noten anderer Banken k
8, 43, 22 59 106935 — 350, Sy — 19, 508 450 35 373, S50 — 255, 195 — 5d, 586 bh
an Lombardforderungen. an EFffekten... an sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital... A Der Reservefonds. w Der Betrag der umlaufenden e Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitedidJc·· Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbinklicht K
Die fonstigen Passiven ... Eule if. nr sigheije aus weiter begebenen,
18 581,700 - 1.223, 814 98
im Inlande zahlbaren Wechseln 13471,516. —.