1884 / 220 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

stimmung sämmtlicher Gläubiger, die zu diesem Konkurse Ben r. angemeldet haben und bisher nicht befriedigt worden sind, den Antrag auf Ein- stellung des Verfahrens gestellt hat und ein Wider spruch Seitens der Gläubiger innerhalb der Woche nach erfolgter öffentlicher Bekanntmachung dieses Antrags nicht erboben ist, hiermit eingestellt. Magdeburg, den 15. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. a.

laren) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths H. H. Bruns iu Meppen wird, da genügend glaubhaft gemacht ist, daß der Firma Ge⸗ brüder Warnecke zu Osnabrück eine Forderung von reichlich elfhundert Mark gegen ihn zusteht und die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners vorliegt. heute, am 16. September 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. s

Der Auktionator Witte wird zum Konkurs ver— walter ernannt.

Konkurs forderungen sind bis zum 25. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen stãnde auf ben 3. November 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. November 4884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnefen Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Meppen. Börner. . Beglaubigt: (L. 8) Mesecke, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

lane Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann August Schmidt hier, früher Schul⸗ gasse, jetzt alter Spitaldurchgang, Haus Mayer, wohnhaft, wird heute, am 16. September 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der ehemalige Abschätzungskommissar Hr. J. B. Riber von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Termin zur ersten Gläubigerversammlung wird auf Montag, den 13. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 23. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumt.

141214 Nachstehender Beschluß:

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Gottlob Klemm hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neustadt (Orla), den 16 September 1884.

Das Großherzoglich sächsische Amtsgericht. Schmid. wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Neustadt (Orla), den 17. September 1884. G. Sattler, Gerichtsschreiber.

laues! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Philipp Anterist und Elise, geb. Heinemann, zu Vienwied wird, nachdem der in dem Vergleich stermine vom 20. Juni 1884 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juli 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Reuwied, den 16. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

late Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Kunst⸗ anstaltsbesitzersehegatten Karl und Mathilde Schimpf dahier wird wegen rechtskräftig bestä— tigten Zwangsvergleichs nach folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nürnberg, den 12. September 1884.

Königl. Amtsgericht. (L. S.)

Dr. Berlin.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschrelberei des Königl Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Königl. Sekretär:

(Li. S.) Hacker.

lalds! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Keller in Gimbsheim wird heute, am 16. Sep— tember 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Heinrich Wendel zu Oppen— heim wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Montag, den 13. Oktober 1884, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 24. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin auheraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

Firmen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Georg Schecher, Geschäftsagent in Speyer. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis längstens 15. Oktober 1884. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in §. 120 8. O. bezeich⸗ neten Fragen am Montag, den 13. Oktober 1884. Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober J. J. Allgemeiner Prüfungstermin am ian mn den 3. November 1884, Vormittags . Speyer, den 16. September 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neumayer, Königlicher Sekretär.

ao! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Reichert zu Nieder⸗ Hermsdorf Schuldenmasse 20 / 8 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 22. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 22 im II. Stock, anberaumt. Waldenburg, den 15. rng 1884. eisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zt! Konkursverfahren.

Ueber den Vermögensnachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Stahl und das Vermögen seiner Ehefrau Caroline, geb. Pfeiffer, zu Weil⸗ burg, ist heute, am 17. September 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ͤ Konkursverwalter Rechtsanwalt Stähler zu Weil⸗ urg.

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1884.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 17. Oktober, Bormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3.

Weilburg, den 17. September 1834.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 22O.

41046

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn Betriebsamt (Berlin Magdeburg).

E xtr a- Lüge zur Magdeburger Messe. Sonntag, den 21. und 28. September d. J., I) Von Berlin 5 Uhr 30 Min. Vorm. , Potsdam . . in Magdeburg 8 ‚.

2) Von Magdeburg 106, „Abends,

in Berlin K .

Der Zug hält im Bedarfsfalle in Steglitz und Zehlendorf.

Billets, welche zur Rückfahrt innerhalb 2 Tagen, den Lösungetag mitgerechnet, bei allen fahrplan mäßigen Personenzügen (exkl. Courier⸗ und Schnellzüge) ab Magdeburg sowie bei dem am Tage der Hin⸗ fahrt 10 Uhr Abends von Magdeburg ab— gehenden Extrazuge gelten, können von jetzt ab bis zum Abgange der Züge

Berlin und Potsdam für 6M in II. Klasse und . gelöst werden. Freigepäck wird nicht gewährt.

4087]

41220 Nr. 18553 D. Am 20. d. M. treten im Sächsisch⸗ Westösterreichisch⸗Ungarischen Verbandsverkehre für Obsttransporte in vollen Wagenladungen von je 10 600 Eg ron den Stationen Feldkirchen, Friesach, Klagenfurt und Villach der Oesterreich. Staats- bahnen nach Leipzig (Bayer. und Dresdner Bahn⸗ hof) neue Frachtsätze in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind. Dresden, am 15. September 1884. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

412191 R. Nr. 18 8760. Mit 1. Oktober a. e. wird Nachtrag XIV. zum Niederländisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischen Verbands Gütertarife, Theil 1II., eingeführt. Derselbe enthält Taxen des Ausnahme⸗ Tarifs Nr. 9 für den Transport von Eiern in Fässern und Kisten, todtem Wild und todtem Ge⸗— flügel bei Aufgabe in Wagenladungen von 5000 und 10 000 Eg als Eilgut. Exemplare des Nachtrags können von den Verbands -⸗Verwaltungen bezogen werden. Dresden, am 16. September 1884. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Bekanntmachung.

Die neu erbaute, 15 Kilometer lange Eisenbahnstrecke Oberröblingen Querfurt mit den Zwischen⸗ tationen und Haltestellen Stedten, Schraplau, Eeperstedt, Kuckenburg und Obhausen, wird voraussichtlich im Oktober c. für den Perfonen⸗ und Güterverkehr eröffnet und tritt auf derselben von dem noch näher bekannt zu gebenden Tage der Betriebseröffnung ab der nachstchende Fahrplan in Kraft.

Oberröblingen Querfurt.

Querfurt Oberröblingen.

Ent⸗ 167 En

Ent⸗

462 464 466 468

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

Mn 220.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 18. Septemher

Staats⸗Anzeiger.

Berliner Rörse vom 18. Septpr. 1882. Amtlich festgestellte Course. Umrechnung s-Sätxe. 1Dollnr 4,25 Mark. 100 Francs 80 Mark. 1 Gulãsn Ssterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. 12 Mark.

zoo Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Eubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Ve ohs el. Ji Li. 6 J. I3 iss I5ba 100 H. ? 167. 6062 100 Er. ; 3 80 80 bz

do. do. 100 Er. 80. 45b2 gkandin. Platze 100 Kr. 1 112.1562 Topenhagen. . 100 Er. 6 11L. Itrl 8 2 20. 36 bz 1 L Itrrl 20.282 100 Fr. S0 g0bz 160 Fr. S0. H5ba oo n 6 . TV. 100 FI. 167 252 3. 2 166.3562 gehwz. Plätze 100 Fr. 3 80.9062 B Italien. Plätze 10990 Lire 41806562

Amsterdam do. DBrüss. u. Ant .

X

= 8x83

5 3 5

*

s JT] M. . H. T. .

l.

3 do. do. * S0 46ę92 6 205 6hba 203 250 8 T. 6 206 700 dela-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück . J. 7hebꝝ Zovereigns pr. Sti ek 20, 28b2z G 2M Franes- Stick 16.2026 Dollars pr. Stick 4, 185b2 6 Imperials pr Stück . . ... do. pr. 50) Gramm fei Engl. Bunkn. pr. 1 Lv. Sterl. Frany. Bankn. pr. 109 Fres. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. do. LSilbergulden pr. 100 El. .. Runsigche Eankneten pr. 100 Rubel Zingfnaa der Reichabank: Wegchsal 49“ Fond- und Staasa-Fatian e. Dentoch. Reichs- Anleibe 4 14. a. 1/I0. 103 506 Consolid.Prenss. Anleihe 4 114. n. 1/10. 102.800 do. do. 4 1I. n. 1/7. 1023.50 ba B gtaats-Anleihe 1888 . . 4 11 . u. 17. 101 50ba do. 1850, 52, 53, 6z 4 1.4. u. I/ i0. 101 50bæ Its ats Sebuldscheine . 35 1/1. u. 17.99 90a KRurmärkische 8chaldv. 37 115. n. 1/11. 99, 00 ba Neurßrkische n. 1I7. 39. M bz

1090 Lire

Petersburg do. Wars ehanm

20. 39bz 6 80 9õbz 167 4002 207, 0) 02

Lomh H5h⸗

Badis ebe Fr. Anl. del S671 II. a. 1/86. 35 FI-Loose . Bayerisehe Prüm - Anl.. 4 Braunschw. 2AYEUhl-Loose pr. Stuck 3; 14M. 1/10

do.

do.

do

Cöla· Nind Dessauer St. Pr. Anl.. Dtsch. Gx. Prüm. fdr. I 5 do. II. Abtheilung Namb. 5M hI- Loose p. St. 3 Libecker M6 hlr.- L.. St 3 KHeininger 7 Fl-Losse . Hyp- Pram. Pfabr. Oldenb. M Thlr-L. p. St 3 1,

FRFaab- Gran (Präm-Anl] S 1546. n. 10.

Pr.-Anthei]

3.

pr. Stuck II6.

14. 1LI. 1. 1 / 1.

.

131.002 226. 8062 132.806 36 50 B

126.2062 125. 75bz

93.2562 . 90, 50bz &

pr. Stkek 25,

116.002 150 5002 35 3082

do.

do. do. E-Oder-

do.

Tilsit- In do.

Altona-Rieler Berg - : Berlin- Hamburger, 14 Berlin- Stettiner , Bresl. Sehweidn-Eroib & MNagdeb.- Halb. Münster · Hamm. St. Act. 4 Niederse Oberschl. A. C. D.E. ,

Oels Gnesen

do. Pesen-Creuzuurg St.- A. 4

Rheinise

2 Thäringer Lit. A.,

St. · Act. 4 irk. .

B. St.- Pr. 3 hl.-Märk,

,

St. Prior.

St. · Prior. h UL.-Bahn St.- A. 4 St. Prior. h he B ne,,

sterburg, 14 do. St. · Pr.

St. Act. 6ᷓ l /

33 1

III. I/. 11.

11. versch.

n. 17. ab. 275 50bz

l / .

ö * 1 Q *

Fom Fast egraordend? Eigendaknon. ab. 240, 80bz

lab. 433750

E 1. u. M. ab 120 5668

erb. 1I6. 106

ab 201 70 B 25.606 76, 00 6

IM ah 103 500 /'. ab. 219. 60 6

23.75 6

do. ꝗ6

do. Läaxemb.

Oosterr. do. 46 . do. do. do.

Ven- Torker Stadt-Anl. 5 Finnländisehs Loose .

Ttalisnisehe Rente.

Analangdlae he Fonds.

40 1

ö

3 do. kl. 5

gta ats Anl. v. d 4

Fdorwegischs Apl. del 8I* 4

4 *

Gold-Rente do. kI. 4 Pæpisr- Rente . 44 40 4 ö do. 6 Silber- Rente

4x 11. n. 1

. . .

15. a. 111

pr. Stück II6.u. 1/12. , . II. n 1 L. a. I/ 10 15s5. 15/11 4. u. 1/10 14. u. 1/10. ,, , 1I3. 1. 19.

D 1 1

22.000 47 30 B

96. 50a 80 bz 96 60b2 ö

7 87 608bz6 88, 00 b2 67 75bz 6 7. 70 bz B

* . 68, 50A 60 b2

ö

do. do.

IX. 7.

do. do.

Braunschw.- Han. Hypbr. 14a. 110. D. Gr. Ex. B. Pfdbr. ra. 110 5 1.1. a. 1/7. rückz. 10 4 11. u. 17. rückz. 1099 4 II. n. 1sJ. D. Hyp. B. Pfdbr. TV. 7 P

59.

J. VI. 5

11

ESS 1.

versch.

14. n. I/ 10.

P. Hypoth.- Bank Pfabr. 4 .I. 1. Isi

Hamb. HEypoth. - Pfaadbr. 5 II. a. II. 14. u. 1 / 10. II. n. 17. H. Henckel Oblig ra. 105 4 L. a. 110. Kali-Werke Aschersleb. 5 16. n. 1/12.

do. do.

do. do.

Erupp. Obl. ra.

Neck. Hyp. Pfd. I. xx Iz5 43 II. a. sJ.

do. do.

41 4.

1 * X 10 ab.

14. L190

NHeckl. Hyp.· Pfd. I. ra. IOO τι,, veraeh.

Neininger Hyp.- Pindur. 4 1.1. a. II7J. . do. Nordd. Grund- R- H1Np.-A5

1

1I/1. u. 1/7 14. 110

Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1I. u. 1s7

Nürnb Vereinsb. Pfdhr. 4 1.4. n. 119 . 107 752

do.

do.

44

1/1.

Pomm. Hęp. Er. Lra 33 I.

do. dd. do.

n . II. T2

HI. Ea. 10

Hyp.-Br. r. 1

168 rz. 110 5 1,

110.

0

16 5

do. Ser. III. rn. ICO 18825 do. . V. VI. xx. 105 18555 versch.

do do.

reiz i rz. 1659 14

Pr. Ctxb.Pfdb unk. 0.1105

do. do. do. do. do. Pr. Centr. C6ν m Pr Hyp.- A.- B. J. do. F do. do. 46. do. Pr., H do. Rhoin. Hypoth.- P do. do. do.

do. do.

EX. TX. *. TE.

do. 4

40. gekles. Bodenkr-Pfadbr. 5

rz. 110 47 rz. 100 5 rz. 100 45 rx. 100 4 kündb. 4 Oblig. 4 rꝛ.

rz. 10) Certif. 44

fandbr. 4

rz. 116 1

11 . versch.,

I/I. n. IsJ.

versch.

/

*

1 1 1 1 1 ö J

!

. . l n. . II. u. I/ 10. 1 n .

versch.

LI. a. 1/7. II4. u. 1/10. .

versch. versch. versch.

.

II. u. 17. . . 4 11. a. 17. 4. u. 1 / 10. 4. a. 1/10.

96,0060 S5. 10bz S3 O00beo S1 60bz 6 104 202 102 902 99. 50bz 6 106096 101 25bz 6 95 00 bz 102. 602 101.706 110 75 B 111006 1(0 50bz G 1060 50 6 939.2562 6

99 h0ba 166 406 1060 256

s7. 104 50bæ 102 4062

99 702

97, 70 bz

110900 102,75 6 101 80 B 110.506 99 0906z 6 115 006 109. 80026 103, 20b2 103 2062 100 60b2 B 101.106 101.006 108 90b2 6 100.2506 10. 00bz t 109 090b2z 6 102.0) bz G⸗ 99,00 bz G 102. 20brz B 98 90bæ 102 60 B 100 50 6 103 106 1066506

7. 398.250

do.

do. do.

do. d. do. do. do. ds8. do do. d60 lo. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do

do. do.

Dur-Bodenb. A..

Br. Sehn .- Frb. It. B. R.

w

II. Em. 41.1. do. Dortmund - Soest. Ser 4 1/1. II. Ser. 43 1/1. do. Düss - -Elbfeld. Prior 4 II. IIREa. 45 1/1. Berg. H. Nordb. Er- W. 48 1/1. do. Ruhr. C.- K. Gl. II. Ser. 4 1I. I.u. II. Ser. 45 1/1. Berlin- Anhalt. A. n. B. 45 I. Lit. C. . 43 1.1. Berlin- Anh. (Oberlaus.) 47 1/1. Berlin- Dresd. v. St. gar. 44 14. n. Berlin- Görlitzer cony. . 45 II.

Lit. B. 43 11. u. Lit. C. 45 14. n. Berl. Hamb. I. a. IHI. Em. 4 II.

II. conv. . 43 1.1.

Berl.. P. Uagd. Lit. Au. B 4 II. n. Lit. C. neue 4 II. u. 17. 102,00 BB I. un. II. 103 1060 I03. 1062

1

II.

,, ,, 16 Hit, de 1876.

. ; de 18379 . Göla-KHindener I. Em. . 45 1/1. II. Em. 1853 4

4 2511

741965 1A. Eisenbahn- Prlorltãts-Aotlen und Obligationen Aachen -ulicher

K Bergisch ark.

I. er. 4 II. II. ger. IS I/. do. II. Ser. v. St. 36 g. 33 LI. it. B. do. 33 1.1.

Lit. D. Reue 4 ö,

Berl. It II. II.u. VI. gar. Brauns chweigis che .

C S G J‚, 6

lusl

a. 1. 1sJ. 117. 1s7. 117

. . 1 6 . 1s7. . 66 . K

s⸗

1½. 17

16.

17.

ö

1615799 103, 9 B 163 105 6. 25 0 36356 1M B56 56

138.902 138, 00h

105.0996 163 656 165,166 102566

, *

102, 90 bæ2

*

I03 9006

103, 30b2

*

102.906

703, i0oG 7162.55 B

163.1062

o C= e = = 2 =

103. 100 1627 306

kf.

do. 31 Oder. Deichb.-Obl. J. Ser.

Berlin. Ztadt-Obl. 76 u. 78 4 do. 40. do. do.

fer⸗ nung km

do.

do.

do.

do.

do.

do. D. X. Lloyd (Rost. Wrn.) Halle S.. G. V. St. gar. A. B.

fer⸗ nung

114. u. 1/10. 68, 5002 14. pr. Stück 304.50 B 5. n. 111.119, 10e b2z G pr. Stück —- II65. a. 1/11.

do. . Jõ0 Fl. Loose 1854 4 Kredit- Loose 1858 -

do. JILott. Anl. 18605 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf-Br. 4 Poster Stadt- Anleihe . 6 ; 106. Kleine

940.

do d6. do.

etwas schuldig sind., wird aufgegeben, nichts Stationen. an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache akgesonderte i , in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Oktober 1884 Anzeige zu machen.

Offener Arrest mit Anmeldefrist derjenigen Sachen und Forderungen, für welche aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 15. Oktober 1884 beim Verwalter.

Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen i. E.

101806

106, 25b2 gr. f. 103. 10b2 103.20b2 B 93,50 0

103 00b2 6

gtett. Nat. Hyp.- Er. · Ges. 5 I/ do. do. ra. 110 do. d9. rz. 110

* 4 ö? 100, 50bz G J 11.

gkdd. Bod.-Kr.-Pfindbr 5 2 1

II. 1. 1s7. 104. 20bz 6G LI. u. LI7. 89, 00ba G 1I5. u. 1/11. —, Tersch. ; LI. . 117. 105 700

and Staran-PrIorißätz-AGkfieg

4 2— 4 4 ,

.

. R . ö

Iq 60 ba G

E 2

1201 1154 11146

1133

Cassoler Stadt- Anleihe. Cölner Stadt- Anleibe 41 Elberfelder Stadt-Ohlig. 4

Ess. tadt. Obl. IV. u. V. S.

Oberröblingen an Stedten . Schraplau

Esperstedt

n. I/ 10. . 17. .. 14. a. 1.10.

826 62a 642 68

J d

40. do. do. do.

& Eisenbahn - Stamm.

= G 1

7 101.5062

1 do.

121

89 75 * 90 006

d Dr

41213

Di

Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermögen des Kaufmanns Otto

Burkard hier, Herrnstraße 36/0 auf dessen Antrag

am 13. September 1884, Abends 6 Uhr, den

Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Harburger JI. hier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben, und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 8. Oktober 1884 einschließlich festgesetzt. =

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in §S§. 120 und 125 der Konkurordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf

Dienstag, 14. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 8/0, anberaumt.

München, den 15. September 1834.

Der geschäfte leitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Hagenauer.

laäozis] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Lützkendorf zu Koesen wird, da derselbe bereits am XV. August 1884, Nachmittags 4 Uhr, seine Zahlungen eingestandenermaßen eingestellt hat, heute, am 8. September 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Krebel hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Septem⸗ ber 1884. 7

Forderungsanmeldung bis 11. Oktober 1884.

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 11. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 25. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr.

Naumburg a. / S., den 8. September 1884.

. Siegmeyer, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

lan] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gustav Leithoff, früher hier⸗ Felbft, jetzt zu Magdeburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Oppenheim. gez. Dr. Schalk. Zur Beglaubigung: Elz, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.

203 ; 4dzo3s] Bekanntmachung. Konkurs über den Rücklaß des Söldners Johann Kroeninger von Zeitlarn hetr.

Durch Beschluß vom Heutigen wurde Einstellung des Konkursverfahrens rubr. Betreffs beschlossen, da keine Konkursmasse vorhanden ist.

§§. 190 u. 191 d. Konk.O.

Regenstauf, den 16. September 1884. Königliches Amtsgericht.

gez. Schiest.

Zur Beglaubigung:

Der K. Sekretär beurl. Schiest, fkt. Gerichtsschreiber.

aer Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Holzhändlers Franz Taver Heß in Rosheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rosheim, den 15. September 1884.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Haeuser.

(41204) Kgl. Württ. Amtsgericht Rottweil. Gegen die Bernhard Duttlinger Müllers Wwe. in Laufen ist am 15. September 1884, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden mit Anzeigepflicht bis 13. Oktober 1884. Verwalter: Amtsnotar Burger in Schwenningen. Anmeldefrist bis 13. Oktober 1884. Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver— walters und Prüfungstermin: Montag, den 27. Oktober 1884, Vorm. 9 Uhr. Gerichtsschreiberei. Justizrefrdr. Sattler.

läzoo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofsattlers Fritz Riedel in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schleswig, den 16. September 1884.

6

336 345 354

Jol 7i0

719 an

Kuckenburg Obhausen ö Querfurt

1 1118 1197

&a K- , O

C CM * 8

0 G O s

2

ab

Die Fahrsesten von 5 hr Abends bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens sind

durch Unterstreichung der

Minutenziffern hervorgehoben.

Frankfurt a. M.,

den 11. September 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

41001 Bekanntmachung.

Mit dem 1. November er. werden die nach Lage der Züge nicht mehr verwendbaren Billets mit kombinirten Preisen von Hamburg nach Berlin (Lehrter Bahnhof) Halle, Leipzig, Spandau und Stendal; von Harburg nach Berlin (Lehrter Bahn— hof) und von Luͤneburg nach Berlin (Lehrter Bahnhof) eingezogen.

Hannover, den 18. September 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion.

41218 Bekanntmachung. Magdeburg ⸗Braunschweigischer Güterverkehr.

Am 20. d. Mts. treten in dem obenbezeichneten Verkehre zwischen der Haltestelle Spiegelsberge der Halberstadt Blankenburger Eisenbahn und Berlin (Lehrter und Potsdamer Bahnhof) für Güter der Spezialtarife und des Ausnahmetarifs für Holz direkte Frachtsätze in Krast, über deren Höhe die

Verbands⸗

vorgenannten Dienststellen, sowie das Verkehrs bureau hierselbst auf Verlangen Auskunft ertheilen« Magdeburg, den 16. September 1884. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.

41221 Bekanntmachung.

Der im Anhange zum Heft J. des direkten bel gisch⸗südwestdeutschen Gütertarifs im Abschnitt II. unter Ziffer 2 enthaltene Tarif für die Zollabferti⸗ gung auf der großen belgischen Centralbahn tritt am 1. Oktober d. J. außer Kraf Von diesem Tage ab erfolgt auch in dem via Aachen sich be⸗ wegenden Verkehr die Berechnung der Zollabferti⸗ gungsgebühren auf Grund des unter Ziffer 1 auf— geführten Zollspesentarifs der belgischen Staatsbahn. Für Einzelsendungen von geringerem Gewicht tritt hierdurch eine kleine Erhöhung der bezeichneten Ge⸗ bühren ein.

Straßburg, den 12. September 1884.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen.

3M

Vertretung in Fatent- Prooessen.

PII

aller Länder n. event., deren Verwerthung besorgt G0. REssFEIlPFER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.

Berichte über Patent-

Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

[300011

ah in Pahmntsach

ertheilt M. M. ROTTESRN, diplomirter Ingenieur, früber Dozent an der technischen Hechschnle zu Zürich.

Kerlin SV., HKöniggrätzerstrasse No. 97.

Geschäftsprinazip; Eersänmliche- prompte und energische Vertretung. *

ö I 1 1 25.31 . Breslauer Stadt- Anleihe 4 1 1. J 1 1 ĩ

Königshg. Stadt- Anleihe 4 Ostprenss. Pro- Oblig. 4 I. n. IsW. Rheinprovinz Oblig. . 4 pxersch. West prenss. Prov. Anl. 4 14. n. 1.I9. Ichuldv. d. Berl. RKaufm. 45 1.1. a. 1/7 Berliner 5 1 /

101, 70 B 101. 80b2 6 109 50bz J. 105.006 I. 101506 7. 9540 7. 102.00 . 98, 0062 7. 96, 10b2 7.101906 95 50 bz G 101. 70b2z G 8986000 101.906 gek 100, 25 6

7

do. 3 Landsehrftl. Central. 4 Knr- und RNenmärk. 3

do. do. Ostpreussisehe do. Pommerschs do. 40. do. Landeg-Er. o Posensche, neue. Sächsische... Schlesische altland. 33

do. 46.

do. laudseh. Lit. A 39 1/1.

do. do. do.

do. do. do. F

do. do. Lit. C. I. I. 4

do. d0. do. N. 4 /

do. do. nene J.II. 4

49. 40. do. IH. 47 Jehlsw. H. I. Crd.Pfb.⸗ Westfälische 5.4 Westpr., rittersch. . 35

do.

do.

C

/

ww

t

ö 3

r

.

I0l.40b2 96. 1062 I01 906 95.70 6 101,50 60 J. I0l, 90 6

Q

3 33——

1 10. 30 Ih doba d i6l. 30

88 2EEEREEEEEDREBER ,

I 12

95, 50 & 102.106 . a. 17.101.706 ao. I. 4 I. n. i. 101. 0b do. Neulandsch., II. 1. u. 17. 101 80bz Hannoversche . . . . 4 1.4. n. 1/109. Hessen-Nassau ... n. 1/10. 102, 00602 Kur. n. Neumärk. ..“ 110. 101.752 Lanenburger II. 101. 90b2 FEommers che LII0. 101.80 B Posenschèe 110. 101 80bz B Ereussische ..... 116. 101.80 B Rhein. n. Westf. 110. 10200 B Sd ehsische 1/10. 101,806 Schlesische . n. 1/10. 101. 80bæ Schleswig- Holstein u. 1/10. 101.700 Badische St. Eisenb. A. versch. 102 902 Bayerische Anleihe . 4 Versch. 193. 25ba G

a 8 2

Rentenbriefe.

V.

U Vu. n. U. IU. U. ü. ü.

1 4 * 4

do. Ii

do. do. Run ün. 160. do. do. do.

99 62

Ane

2

d 3

do. do.

boln. Pfanũdbriets... qnidations hr. Röm. Stadt- Anleihe

kREnraänier, grosse. . ..

Run - Rag.

2. a wal AAl

do. do. do. do. do. Gold-Rente Oriept-Anleihs T.

Boden- redit.·. 5

Centr. Bodenkr.-Pf. Sehwedische St. Anl. 75 44 12.

do. Hyp.-Pfandbr. 14 45 do. nene 79 4

C 3

mittel .. kleine. ...d

Staats · Obligat. 6

do. d0. do. 40

40

kleines fand. 6 mittel kleine ß amort. o Anl. de 1822 5 do. de 18593 40. de 183625 de. Heine 5 18705 18715 leine 5

do.

ihs 1815. ; kleiße 45

18, kleine

1889 ... .4*

,,

do.

II. do. 1

III.

Nicolai Ohligs... Poln. Schatzohlig. . 4

40. kleine

Pr -Anleihe de 1364 do. H. Anleihs Stiegl. .

do.

4

4

4

5

äs 1866 5 5

do. 5 34

5

4

Tärkisehs Anleihe 1865 fr. do. AM FEr.- Loose vollg. fr.

7. 62, 00 bz 12.56 002 1/10. 92 506

16. a. 1 / I2. 14. 1/10.

or 400 I. 107 902 104 10023 6

104. 10bz G 99. 706bz B 997006

99 75b2 6 85 30b2* 92, 90 ba 6

11.74 6060

93,40 6

Mil 53 406

9. 93 50b2

13. u. 1.9. 14. n. I / 10. 14. n. I/ 10. I6.n. 1/12.

eln 5 116 n. 112. 6 1s4. u. 1/10.

14. u. 1/10. . 11 ö. 1 15. u. 111. 15. 1. 1/11. 116 n. 1 15. 16. u. 1/12.

n . 13. u. 19.

k 14. u. 1/10.

9. 93,70 B

93. 50 bz 93 7002 93. 50 bz 93. 60a 70bæ 86, 25 6

86 ð0bz 98.0026 98 00bz G 77.2502 B 93, 402

It.

9

10 60A 70bBIrf.

59 80 6

89.70 B S9 50bz G 141,402 135, 75bz 62.006 87,90 6

92 302 7. 81 70h 8. 102.606

1601 6606 162 256 95 4656 1601 60 abg. . 0 B 0 ba d

102, 70ba 6

LI. n. 177. 59. bꝛ B Io. u. /i. 59, Suꝰoba æ 1s6. n. 1siI. 83 79ba de X Erh. Rudolfsb. Sar 14.1. 1I0.

1. u. I/ 190.

2 2 8 S da

Dis singeklurmmoeartan PDividendon bed rntar Aachen-] üHlich. Aach. - Nastrieh. .

. F

91 22

Altenburg · Zeitz 82 / z

Berlin- Dresden

, ͤ 4* Dortm.-Gron.- E. Ass. 334 Halle Sor. Guben G Lud wh. -Bexb. gar 2 . . j 1 35ss 41s

Lübeck- Büchen

Hainrz-Ludwigsh. S lHarienb. lawka 6 D Hekl. Err. Franꝝ.

; unt. Engchede Ostyr. Südbahn. targ. Posen gar. Weim. Gera (gax.) 2t conv.

Nordh. - Erf.

46.

Abreehtsbann . ]) Amst. Rotterdam

Aussig- Teplitz. Baltische (gar.)

Böh. West. (G gar.) Buschtiehra der B. Dur-Bodenbach Elis. Westh (gar.)

Eranz Jos. ...

Gal. (Gar ss . ) gur. Gotthardbabn ..

Kasch.-Oderb ..

Kursk-Kiew. . ..

Liᷣttich: Limburg. 9 9

Oest. Er. St. ip. t Oesterr. Localb. est. Nd wb. pSt

do. B. Elbth. AM pSt 5 5

Reichenb. -Pard. .

Russ. Staatsb. gar.

Russ. Züd wb. gar. do.

do. do.

do. Westb. .

Sndöst.¶ )p.S.i.MN

.

do. grosse Schweiz. Centralb Nordost. Unionsb.

.

5 40

2 2 7*

O2 8d

* C

d c ö.

= k d 2 D De 121

k

2

52j3 62/3 53 Kao 42/20

17

9 / d M*

729 I, 38 7

. 80

, , ü 9 6 6 6 6 4 8

C L = = 2

E = A A K»—

k

. ö R D Q —— ——

F. Xe. 31

K

ö ä ö —— RRE REAR DQ

=

Ran ginsen.) 106.252 59.202 209, 75 bz 19 40b2z 6 109.752 58 0002 19.70 G 215 0062 171756 10902 S3 50 b2 208 752 6 002 B 54 00b2*

41.7062 33.003 27. 60b2 96. 10b2

7sas. Gb;

149. 252 261,00 B 59, 0002 6 1260082

75 1062

142 102 97, 50 bz S6 50ba &

7113092

94.2563 61,602 75 30bz G 159 752 11,80 6

72 50b2z 6

7296. 50 G

300.5082 62 25b2 129 106

760 806

60 606 g0 Oh da 50. 20b2 9 10 da 13. Sb

7171506

*

103 Job B 3 Nis Sh ba

49.

. do. do.

do. do. do

do.

do.

do.

do. do. 40. 48. do. do. do. do. do. do. do.

do.

Oolu- Gnesen Ostpreusa. Sùdb. A. B. C. 451,1. Posen- Creuzburg... .5 Rechte Oderufer

do. Rheinische

46. do. do.

do.

Oberaehlesitehz Lit. Lit. C. n. gar. 35 Tit.

gar. 40/0 Lit.

Lit. C. gar. 491 / Läbeck-Btichen garant. 4

Härkiseh-Pesener eonv. 45 1.1. u. NHagdeb. Halberst. 1861 45 1/4. n.] v. 1565 2411.

1

105. 00b2 6

9

oz gos

v. 1873 47 1.1. u. 17. 103, 25ba B

do.

1874. 1

Hagdeb.- Leipꝝ. Pr. Iit. A. 4 1/1. Lit. B. 4 1/1 KHagdebrg. Wittenberge 46 1/1. 3 Kainz Lud. 63-69 gar. 4 1875 1876 5 do. I. n. II. 1878 5 do. do. Hünst. -Engeh., V St. gar. Niederschl. Härk. IL. Ser. d6. II. Ser. à 623 N. · H., Oblig. I. 1. II. Ser. 4

44

lr.

III. Ser.

do. Lit.

gar. Lit.

4 836 2

Iit.

ae

Em. v. 1873 do. v. 1874

ES

D Nordd. Lloyd (Bremen) KNorxdhausen- Erfurt J. E.

(Brieg Neisse) 4 do. Niederschl. Lwgb. 311, do. (Stargard-Posen) 4 14. II. u. II. Enn. 44 14. u. 1/10

do. H. Em. V. St. gar. 39 do. HI. Em. v. Hh8 u. 60 4 do. V. 62, 64 u. 65 4 do. 18689, 71 u. 73

Oln - Crefelder Saalbahn gar. conv.

1 4 4 1 ĩ

.

3

8

wd

8 e ge e e a e.

—— —— 2 v —— r w 85 6 60

r- = -

r

/

.

116. 42 14.. 1110

n. IsJ. ö

/

/ ö 1 / J

2 ö z . *

2

* * 1

105.006 J. 102, 196

*

1.17. 101.706 9. 102, 40b2 6 119. 102 40b2z 6 10101, 706 S env 101, 60 102, 50bz &

iol'506 io) 656 10. 98,70 60

. 100.906

10 9740 B 160103. 46 B

Mo 00 102,090 B

L Ii05 40 102. 90bu*

105,610 B

1092 806

7. 100,20 60 IMM 102.806

3

177. 103, 2060

103.206

en. 103.20 6

Ungarische . 36 0. / do. kl. 4 Gold- Invest. Anl. Paierrente ... Loose t. · Eis enb. Anl. * do. kl.

Ung.· Galiz. (gar.) Vorarlberg 6 War.. W. p.S. i. K. Westsicil. St.- A. Ang. - Schw. St. Er. Berl. Dresd.

Bresl.- Warsch. Dort. Gron.· E.

Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei 5wig der Vertheilung ata cr r , Forderungen Königliches ,, Abtheilung J.

und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die . ej. Br ü . ; nicht Fderwerthbbarcn Vermögens flücke, ins besondere Veröffentlicht: Mann ings, Erster Gerichtsschreiber.

über die der Masse gegen den Kaufmann Franz Volk—⸗ J

den Forderung, ,, zustehenden Forderung, der Bekanntmachung. .

81006

202 252

dh 25 bz . 41.7562 6 46, 202 G 70, 90b2 109.252

Q G

Sohles viger

Thüringer I. 1. II. Serie do. II. serie... do. IV. Serie.. do. V. Serie.. 40. VI. Sezis ..

Weimar- Geraer

rs gere, nenn m, sw., Lindenstr. 9. Borin. 53 . ö J de 1843 6 9 ö . . 1c 11 a. n.

8 Angelegenheiten, Nuster- und Markenschutz werden besorgt 8 . Telegramm- Adresse: 1 I e nn, F. G. GLAS E ä, - den, ,. i 83 2 77, 70ba & IS, 60 ba

. = —=——

103.256 103.25 108 25 6

100 600

93 706 gh Shbꝛ 162.50

M Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden; w.-— 6 de 1880 J 7 a5 3 as n 4. Borsig, Berlin, Bo- Relmshätte, Manheim a. Ruhr; Böcking c Sp hne; Heinrich Gulden; rossherzogl. Hess. 0bl. 4 5/6 102,90 G . er Gees,, , P, eelgrer, L Co,, Haberer matte; Fhnihe, an T Sächetzehe Wachen arb, verm. Hamburger Staats- Anl. 4 1/3. a. 1/89. 746 HNMöoenbahnniociqenbäu; Friedrich- Fil- Laurdhuttes, Horlim, Gottlieb Hecker Richard Hartmann, QMοmnita. 4 221 8 74.60 B 1 t o. St. Rente . 31 12. n. 1/8. 213 5308 II. n. 17. Ig hop⸗ vernek. 66

100.506

1 x 6 J. 283 . 1 .

—— 8 00 2 2 86 8 & g Ea gg ER

2 8

.

al 196

2

2 Meckl. Eis. Schuldvers ch. Sachs. Alt. · Indb..O.gar

.

ö 1

* 2

HKeichard & Co. in Wien,

den 14. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Reunstadt b. M., den 15. September 1884. Knauft, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Königliche Amtsgericht Speyer hat mit Be⸗ schluß vom heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Karl Korn, Tabakhändler in Spener wohnhaft, alleinigen Inhabers der Cigarren⸗ fabrik unter der Firma: „Eichhorn & Cie.“ und der Tabakhandlung unter der Firma: „Karl Korn“ in Speyer, sowie über das Vermögen dieser beiden

III. Marxergasse Nr. 17, im eigenen Hanse. Ttes behördl. concess. Privilegien und Internationales Technisches Bureau.

Correcte Besorgung und Verwerthung von Patenten,

sowie Muster⸗ und Markenschutz für

Oesterreich⸗ Ungarn.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Exvedition (Scholy. Druck: W. Elsner.

gächsische St. Anl. 1869 gächsische Staats-Rente

4 4 1.1. a. 17. 102,756 3 dächs. Landy. Pfandbr. 4 4 4 4

versch. S3 9062 II. ü. 117 K 11. n. 17. - III. a. Is7.

versch.

14 pr. tück

do. do. Waldeck - Pyrmonter. Württemb. Staats - Anl. PFrenan. Pr - Xvi IS555 .. Hean. Px. ch. à M0 Thlr.

146. 00 ba 294 25 B

3

do. Wisnor

Bodenkredit ...

do. Gold- Pfdbr. 5 Communnal- Anl.

—— 2

* * —— ——

8 F R 8 22

ö 8 223

8 23

*

Io 100

Donuts ohe Hypotheken- OGsrtiikato.

n,, Pfandhr. 5

do.

0. 4 Braunnchw. Hau. Eyphr. a

verseb.

I. 1. IJ.

101.106 100,00 6 99. 20ba B

Hal.- Sor. Gub. Harienb. Nla. Hünst. - Ensch. Nord. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Sudb. Saalbahn Weimar - Gera

O R O 0 l do

ö 22

d S , n e d .

117.20ba 6 117 60ba 6

71.50b2 60 20, 00b2 6 104 00b2z6 69. 75h20

113 00eba B

do.

do. do.

Werrabahn J. Em. ..

do.

*

Aachen-Mastrichter ... Albrechtsbahn gar... Donan- Dampfschiff Gold Dux - Bodenbacher 9 4

m..

.

*

u. ILT. 5 1/5. u. 111. 4 15. nil. 5 II. n. 17.

hornos 98 25 0

Sd 2õba d6 Hb G6 S6 hg

14. u. 1II9. 1.1. V. LTI.

S5 40bꝛ 0 106.104