1884 / 222 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

284

41461

1 Die Aktionäre der Prignitzer Eisenbahn. Ge—⸗ sellschaft werden hierdurch auf Grund des 5. 12 der Statuten aufgefordert, die 3. Einzahlung auf die von ihnen gezeichneten Aktien mit Wo / Gwanzig Prozent) 50 M pre Aktie bei einer der nach= stehend bezeichneten Kassen in den ordentlichen Ge— schäftsstunden derselben oder durch rechtzeitig abge⸗ sandte frankirte Postsendung .

bis zum 21. Okteober d. Is. einschließlich

zu bewirken. Die Zahlstellen sind:

I) die Kur und Neumärkische Ritterschaft⸗ liche Darlehnskasse zu Berlin W., Wil⸗ helmsplatz 6, ö.

2) die Landwirthschaftliche Vereinsbank für die Brignitz, E. G. zu Pritzwalk,

3) die Kämmereikassen zu Wittenberge, Perleberg, Pritzwalk und Wittstock.

Diese Kassen sind autorisirt, im Namen der Ge— sellschaft über die eingezahlten Beträge zu quittiren. Nichtzahlungen oder nicht rechtzeitig geleistete Zahlungen werden nach Art. 219 beiw. 184— 1840. Des durch Gesetz vom 18. Juli d. Is. abgeänderten Deutschen Handelsgesetzbuchs verfolgt. Perleberg, den 18. September 1884. Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Reder. Dr. Heinemann.

397891 3 . Cöln Mindener Eisenbahn. K 1 Zinsenzahlung. ; Die Einlösung der am 1. Oktober 1884 fälligen halb⸗ . Bijährigen Zinscoupons der Prioritäts⸗Obligationen III. IV. und V erfolgt: vom 1. Oktober er. ab dauernd, jedoch nur Vormittags in Berlin bei der Könialichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse (Leipziger Platz 172. in Cöln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48); vom 1. bis einschließlich 15. Ottober er. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Berlin bei der Haupt⸗Serchandlungskasse, der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und dem Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild K Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie, in Hamburg bei der Norddentschen Bank. Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Ver— zeichniß vorzulegen. Cöln, den 4. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

lzosss]! Zuckerfabrik Alt⸗Jauer. Die 8. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Hinweis auf 5. 20 der Statuten zu der ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. September 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal im hiesigen Etablissement ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz für das zwölfte Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1883 bis 30. Juni 1884 und Berichterstattung über die Geschäftslage, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des er— zielten Gewinnes;

2) Antrag auf Ertheilung der Decharge an die Verwaltung;

3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

Alt Jauer, den 1. September 1884.

Der Aufsichtsrath. 41455 Die außerordentliche Generalversammlung

der Freiberger Papierfabrik

zu Weißenborn

findet nicht am 30. September, sondern am 6. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, ö zum Bairischen Garten in Freiberg att. Tages⸗Ordnung: Genehmigung der nunmehr behördlich kon— zessionirten Errichtung einer Cellulose⸗Anlage. Weißenborn, 13. September 1884. Der Aufsichtsrath. Alfred Bach, Vorsitzender.

140117 H

Bredower Zuckerfabrik Aktien⸗ Gesellschaft.

Die auf Sonnabend, den 13. September er. an beraumte 12. ordentliche General ⸗Versammlung Fndet nicht statt und wird auf Sonnabend, den 27. September er., verlegt.

Es werden die Herren Aktionäre der Bredower 1 Aktien⸗Gesellschaft gemäß §. 15 des Statuts zur Zwölften ardentlichen General⸗ Versammlung auf

Sonnabend, den 27. September er., = Vormittags 119 Uhr, im Häötel de Prusse zu Stettin hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1883/84. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission über den Befund der Bilance und Antrag auf Erthei⸗ lung der Decharge. 3) Beschlußfassung über den zu vertheilenden Reingewinn.

4) Neuwahl zweier Aufsichtsraths Mitglieder.

57 Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1884/85. Gegen Abstempelung der Aktien erfolgt die Aus⸗ gabe der Stimmkarten am 26. September er. wäh⸗ rend der Geschäftsstunden in dem Comtoir der Fa⸗ brik zu Bredow, sowie bei den Herren F. W. Krause & Co. Bankgeschaͤft zu Berlin.

Bredow, den 6. September 1854.

Der Aufsichtsrath der Bredower Zuckerfabrik Aktie n⸗Gesellschaft. Jul. Rudolph, Vorsitzender.

41598 . ͤ Die Herren Aktionäre werden biermit zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf Dienstag, den 7. Oktober d. J., Nachmittags 1 Uhr, in unserm Geschäftslokal zu Pflichtendorf bei Menselwitz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:;

1) Beschlußfassung über Fortbetrieb des Unter⸗ nehmens und Entgegennahme hierauf bezüg⸗ licher Vorschläge des Aufsichtsrathes, und eventuell .

2) Beschlußfassung über Liquidation der Ge— sellschaft.

Chemische Fabrik Meunselwitz. Der Aufsichtsrath. R. Böker.

41148 ; Die . ordentliche Generalversammlung

der unterzeichneten Bank pro 1883/4 findet statt am 29. September a. cr. um 4 Uhr Nach⸗ mittags, im Saale des Grand Hötel de France zu Posen, zu welcher die Herren Actionaire hierdurch mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Eintrittskarten nebst jährlichem Geschäftsbericht schon vom 27. dies. Mts. ab im Bankbureau in Empfang genommen werden können. Tagesordnung: 1I) Die im 5. 29 der Statuten vorgesehenen Angelegenheiten. ĩ 2) Wahl eines neuen Aufsichtsraths. Bank für Landwirthschaft und Industrie.

Kwilecki, Potocki C Co.

Der Aufsichtsrath. Dr. 3. Szuldrzynski.

41039] ; ; Vereinigte Gummiwaarenfabriken

Harburg Wien vormals Menier J. N. Reithoffer.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am

25. Oktober d. J., 11 Uhr Vormittags, im Saale der Gesellschaft zu Harburg, Wilstorfer⸗ straße Nr. 25, stattfindenden zwölften ordentlichen General-⸗Versammlung eingeladen.

Tagesordnung: Erledigung der im §. 25 unserer Statuten vorgeschriebenen Geschäfte.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien laut §. 24 unserer Statuten bis 14 Tage vor der Generalversammlung

fi) Harburg an der Elbe:

Wilstorfer⸗

straße 22,

in Wien: I., Deutsch⸗ meisterplatz 1,

bei den Kassen unserer cu en

oder dem Präsidenten unseres Aufsichtsraths, Herrn G. W. Andrews in Prag, oder „der Deutschen Bank in Berlin, oder „der Hannoverschen Bank in Hannover bis nach Ablauf der Generalversammlung zu depo— niren und daselbst Depotscheine und Legitimations— karten in Empfang zu nehmen, welche letztere beim Besuch der Versammlung zu präsentiren sind. Nach demselben 5. 24 unserer Statuten sind zur Theil nahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 25 Aktien besitzen. Je 25 Aktien geben eine Stimme. Harburg, den 20. September 1884. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. W. Andrews. Carl Maret. W. Gerig.

Ku x.

lacan Burger Eisenwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Burger Eisenwerks— Actien ⸗Gesellschaft werden zur diesjährigen ordent ˖ lichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 30. September 1. J, Vormittags 10 Uhr, dahier am Sitze der Gesellschaft stattfinden wird, ergebenst eingeladen.

Die Legitimation zur Betheiligung an der General⸗ versammlung hat in den drei letzten Tagen vor der— selben nach Maßgabe des §. 19 der Statuten vom 5. Dezember 1872 und zwar am 27., 28. und 29. September J. J. zu erfolgen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichtes der Revisions⸗Kom⸗ mission der 1882̃83 er Rechnung und Er— theilung der Decharge (§. 25 der Statuten).

2) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz von 1883.84 (5. 24 der Statuten).

3) Bestätigung eines gewählten Mitgliedes des Aufsichtsrathes und die statutenmäßige Aus loosung mit Neuwahl eines Mitgliedes.

4) Wahl der Revisions⸗Kommission (5. 25 der Statuten).

Burg b. Herborn, den 12. September 1884.

Der Aufsichtsrath.

4599]

Dynamit Aezen Gesellshhaft, vormals Alfred Nobel K Co.,

Hamburg, am 29. September 1884, 2 Uhr, in der Börsen ˖ Halle Hamburg. h Tagesordnung: ) Geschäfts⸗Bericht. 2) Gene hmigung der Bilanz und Beschluß über die zu vertheilende Dividende. 3) Statute ngemäße Neuwahlen im Aufsichtsrath. 4 . von zwei Revisoren für die nächstjährige ilanz. Die Statuten bestimmen Folgendes, betreffend

General⸗Versammlung

Betheiligung an der General ⸗Versammlung:

§. 22. Um Zutritt zur General ⸗Versammlung zu baben, muß man Inhaber von mindestens 10 Actien sein. In der General Versammlung geben je 10 Actien eine Stimme. J

§. 23 Abs. 2. Zur Theilnahme an der General Versammlung sind nur solche Actionaire berechtigt, welche spätestens am Tage vor der Abhaltung der- selben ihre Actien bei der Gesellschaft oder an den in der öffentlichen Einladung bezeichneten Stellen hinterlegt und dagegen eine Eintrittskarte zur Ver— sammlung empfangen haben. .

Die Hinterlegung der Actien kann gescheben:

in Hamburg: im Bureau der Gesellschaft, Glockengießerwall 12, in Berlin: bei Berliner Bankinstitut, Herren Joseph Goldschmidt & Co.. in Wien: bei Herren Mahler & Eschenbacher, I. Maximilianstraße 11, ; in Paris: bei Herren Geo. Vian, Rue Chateaudun 53, in Isleten: bei der Soeisté Dynamite Nobel. Hamburg, den 20. September 1884. Der Vorstand. 41460) Posner Spritactiengesellschaft. ͤ

Auf Grund des . 25 unseres Statuts laden wir

hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 25. Oktober 1884. Vor— mittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft hier⸗ selbst, Kleine Gerberstr. 2, ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts Seitens, der Direktion, Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. .

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein

gewinns.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben

nach 5. 22 des Statuts ihre Aktien bis spätestenz Sonnabend, den 18. Oktober 1884, bei unserer Kasse, Kl. Gerberstr. 2, hier, oder bei der Breslauer Discontobank, Hugo Hrimann & Co., Breslau, oder den Herren Albert Schwaß & Co.,, Berlin, Unter den Linden 2. zu deponiren, wogegen ihnen die Legitimationskarten zum Eintritt sofort ausgehändigt werden. Posen, den 15. September 1884. Der Aufsichtsrath der Posner Spritactien⸗ gesellschaft. Mehring, Vorsitzender.

41608 Außerordentliche Generalversammlung der Herren Actionaire der Actien⸗Gesellschaft

Zuckerfabrik Ahstedt⸗Schellerten

zu Schellerten. Freitag, den 17. Oktober 1884, Nachmittags 3 Uhr. in der Könnecker'schen Gastwirthschaft zu Schellerten. Tagesordnung: 1) Herstellung des Gesellschaftsstatuts in Ueber— einstimmung mit dem Actiengesetze vom 15. ul v. 2) Abänderungen des Gesell aft statuts na⸗ mentlich der 55§. 5, 22, 23, 24, 25, 26, 32, 33, Z5, 40, 42 daseibst; 3) Wahl des Vorstandes; 4) Wahl des Aufsichtsraths. Die Herren Actionaire werden hiermit zum Er— scheinen eingeladen. Schellerten, den 18. September 1884. Die Ahstedt-Schellerter Zuckerfabrik. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. W. Brandes. H. Ohlms.

404465

Zu der

sberlaunzittier Jicherfabrik, ctiengesellschaft.

Sonnabend, den 27. September 2. c., Vormittags 9 Uhr,

im Gasthofe zum Wettiner Hof in Löbau i. S. stattfindenden Generalversammlung

werden unsere Aetionaire hiermit ergebenst eingeladen. ö . ö. Die Legitimation für den Zutritt hat durch Vorzeigung der Jnterims⸗-Actien am Eingange zum

Versammlungslocale zu erfolgen.

Decharge zu ertheilen.

15 Minuten nach 9 Uhr wird letzteres geschlossen. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Rechnungsabschlusses vom 360. Juni 1884.

Antrag des Aufsichtsrathes,

2) Beschluß über in Folge des neuen Actiengesetzes und eingegangener Anträge in Vorschlag zu bringende Statutenänderungen. und zwar der 85. 11, 12, 14, 15, 16 und 18. 3) Antrag des Vorstandes, nach Bedarf weitere über 50 υι des Actienkapitals hinaus—

gehende Einzahlungen einzuziehen. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Der Rechnungsabschluß vom 30. Juni 1884 nebst Rexisionsbericht des Aufsichtsrathes und Er—

läuterungen des Vorstandes liegen von heute ab

Nr. 387) aus.

im Gesellschaftslocale (Löbau, Görlitzerstraße

Am Tage der Generalversammlung wird für die Führung der Actionaire bei Besichtigung der

Fabrikanlagen nach Möglichkeit Sorge getragen werden.

Löbau, den 6. September 1884.

.

Sberlausitzer Zuckerfabrik, Actiengesellschaft.

C. Tölke.

R. E. Hähnel.

W. Richter.

41607

Sächsische Damyfschiffs⸗ und Maschinen⸗Bauanstalt.

Die Aktionäre werden hiermit unter Wiederaufhehung der auf den 20. September

dss. Irs. erlassenen Einladung zu einer

Sonnabend, den 11. Oktober 1884, 4 Uhr Nachmittags, auf dem Etablissement in Dresden, Leipzigerstraße 13 15, im neuen Verwaltungsgebäude abzuhaltenden außerordentlichen General versammlung

eingeladen.

Das Lokal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen werden.

ö Tagesordnung: ö 1) Berathung und Beschlußfassung über einen eingegangenen Antrag auf Liquidation der Ge—

sellschaft,

2) Berathung und Beschlußfassung über eine von der Oesterreichischen Nordwest Dampfschiff⸗ fahrts Gesellschaft gemachte Offerte, im Falle der Liquidation die Aktiven und Passiven der

Gesellschaft (incl. Gewinn des Geschäftsjahres 1883ũ81) gegen Gewährung einer bestimmten Liquidationsquote für jede Aktie zu übernehmen,

Wahl der Liquidatoren,

Neuwahlen oder Ersatzwahlen zum Aufsichtsrathe

und

Beschlußfassung über den Antrag der Direktion im Falle der Annahme des Liquidations— antrags die Liquidatoren zum freihändigen Verkauf der unbeweglichen Sachen der Gesellschaft

zu ermächtigen.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt nach §. 24 der Statuten durch Vorzeigung der Aktien 9

oder der über Niederlegung von Aktien bei der Gesellschaft oder bei einer öffentli

mit Angabe der Aktiennummern ausgestellten Depositenscheine.

Dresden, am 19. September 1884.

Der Aussichtsrath.

Matthaei.

Meyer.

41649 ) ö z ae Pyrmonter Straßenhahn⸗Aetien⸗Gesellschaft. Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Freitag, den 26. September, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Kreisamts dahier

stattsindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung.

1) Erledigung der im 5. 36 (G35) des Gesellschafts⸗Statuts vorgeschriebenen Geschäfte, als: a. Bericht des Vorstandes Über die Lage des Geschäfts und die Resultate des verflossenen

Jahres.

b. Bericht des Aufsichtsraths über die Finanzlage. c. Neuwahl für die ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsraths.

2) Die Abstempelung der Actien betr.

Der Nachweis der Stimmberechtigung ist gemäß §. 31 (30) des Statuts bis Donnerstag, den

25. September a. C.,

bei der Jireckion der Pyrmonter Straßenbahn dahier, Jrakestraße 2,

zu erbringen. Pyrmont, den 11. September 1884.

Der Dorsitzende des Alussihtsraths.

M1648

Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie

(vorm. Ludw. C Gust. Cramer).

Nach der heute in der zweiten ordentlichen Generalversammlung vorgenommenen Wahl besteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Ernst Cramer, Fabrikant zu Düsseldorf, Vorsitzender, Christ. Trinkaus, Banquier zu Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender, Rud. Weyermann, Kommerzien⸗Rath zu Leichlingen, Heinr. Landwehr, Ingenieur zu Bielefeld,

8 Düsseldorf, 12. September 1884.

rauz Kramer, Rechtsanwalt zu Düsseldorf.

Der Borstand.

. ö d /// w * k . . 2

j n , n,, n. 6 n ene n,

chen Behörde oder Bank

M 222.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. September

2.

err

an

18894.

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die stönigliche Ervedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

ü *. Inserate für den Deutschen Reichs und Königl.

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshaxdel. Terschiedene Bekanntmachungen.

* *

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditioner- dis Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasen stein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

KEreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm Straße Nr. 32.

3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung X u. 8. . von öffentlichen Bapieren.

lãäterarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. Familien- Nachrichten.

In der Börsen- beilage.

Annoncen · Sureaux.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

uso! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch noch nicht eingetragene, dem Schlachter August Cantzler zu Buxtehude gehörige, an der Langenstraße zu Buxtehude belegene Bürgerwesen, Hs.Nr. 215, in Folge weiteren Antrags am 6. November 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts— stelle versteigert werden.

Dasselbe ist mit 65.33 S Reinertrag und einer

läche von 8, 42, 08 ha zur Grundsteuer, mit 640 0 lutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, Extrakt aus dem Hypotheken⸗ buch und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen, können in der Gerichtsschreiberei hierselbst, Vormittags 9—11 Uhr eingesehen werden. ;

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, An— sprüche, welche nicht von selbst auf den Ersteher übergehen, und den für dieselben behaupteten Rang spätestens im Versteigerungstermin vor der Auffor⸗ derung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls die An— sprüche, soweit dieselben oder deren Rang nicht aus den Mittheilungen des Grundbuchrichters hervor— gehen, bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf— geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund- stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlage das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. .

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 13. November 1884, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.

Buxtehude, den 18. September 1884.

Königliches Amtsgericht J. v. Dürt ng. 41505 .

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proclam, finden zur Zwangs versteigerung des dem früheren Kirchenökonomus und Apothekers Hermes zu Neukalen gehörigen Wohnhauses Nr. 141 in der Mühlenstraße hierselbst mit Zubehör Termine

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗

rung der Verkaufs⸗Bedingungen am Mittwoch, den 7. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 4. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, ; ö. Schöffensaal des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes tatt. .

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Dezember 1884 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Senator Reinhardt hier selbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu— behör gestatten wird.

Neukalen, den 17. September 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Grage, G. Aktuar.

41506 Bekanntmachung.

Die Termine am 3. November d. I8., tags 9 Uhr und 11 Uhr in der Zwangs versteigerungssache des, dem Kaufmann Edwin Winckler gehörigen Grundstücks der Königstadt 26 5 Nr. 357, Auguststraße Nr. 48 werden auf⸗ gehoben.

Berlin, den 19. September 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung öl. alöõl2]

Aufgebot.

Auf den Antrag:

1) der Arbeiterfrau Justine Pompowski, geb. Klein, aus Regerteln, wird deren Ehemann, der Arbeiter Joachim Pompowski, welcher im März 1874 von Regerteln nach Königsberg i. Pr. ge—⸗ gangen, dort aber bereits im März oder April 1874 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin,

den 13. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Y) zu ,. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen ird;

Y. des Nachlaßpflegers, Gerichtssekretärs Dietz aus Guttstadt, werden die unbekannten Erben des am J. April 1883 zu Münsterberg (Kreis Heilsberg) verstorbenen Lehrers Carl Roddey aus Müunsterberg, aufgefordert, spätestens in demselben Aufgebots— termine, den 13. Juli, fr. 10 Uhr, ihre An sprüche und Rechte auf den abzüglich der Schulden etwa 4700 M betragenden Nachlaß bei uns anzu⸗ melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und dieser dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung eines solchen aber dem Fiskus wird verabsfolgt werden, und der sich später mel⸗ dende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers

Vormit⸗

anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rech⸗ nungslegung, noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß. Guttstadt, den 13. September 1884. Königliches Amtsgericht.

41513, Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Reinhold Hansen zu Neuhaus auf Wilhelmsburg an der Elbe bei Harburg hat das Aufgebot folgender von dem Comtoir der Reichs⸗ hauptbank für Werthpapiere auf seinen Namen aus⸗ gestellte Depotscheine beantragt:

1) Nr. 248992, wonach 1960 4M in 43prozentigen Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikaten der Preußischen Hy⸗ potheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin mit Coupons ohne Talons zur Aufbewahrung über- geben sind,

2) Nr. 248993 über aufbewahrte 600 M 5pro⸗ zentige unkündbare Hypothekenbriefe der Preußischen Boden⸗Kredit Aktienbank, Ser. III. mit Coupons, Talons und Auslcosungsscheinen,

3) Nr. 248995 über aufbewahrte 1500 M ö5pro⸗ zentige Prioritäts⸗Obligationen der Breslau ⸗Schweid⸗ nitz⸗Freiburger Eisenbahn de 1876 mit Coupons und Talons,

4) Nr. 248996 über aufbewahrte 600 M in Hpro⸗ zentigem Hypothekenbrief der National -⸗Hypotheken⸗ ditt in Stettin mit Coupons und

alon,

5) Nr. 248997 über aufbewahrte 300 M in 4pro⸗ zentigem Pfandbrief derselben Kredit ; Gesellschaft mit Coupons und Talon,

6) Nr. 248998 über aufbewahrte 2000 ½ in 6pro⸗ zentigen Rumänischen Staats⸗Obligationen mit Coupons und Talons,

7) Nr. 248999 über aufbewahrte 125 Rubel 4prozentige Russische Anleihe de 1880 mit Coupons und Talons,

8) Nr. 249000 über aufbewahrte 609 S ö5pro⸗ zentige Obligation der Schuja⸗Iwanowo⸗Eisenbahn mit Coupons und Talon,

9) Nr. 249001 über aufbewahrte 12000 AM 4pro- zentige Po nmersche Pfandbriefe mit Coupons und Talons,

10) Nr. 249002 über aufbewahrte 9000 M 4pro- zentige Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe mit Coupons und Talons,

11) Nr. 249003 über aufbewahrte 600 M 4pro⸗ zentige unkündbare Hypothekenbriefe der Preußischen Bodenkredit⸗Aktienbank Serie VIII. mit Coupons, Talons und Ausloosungsscheinen,

12) Nr. 249004 über aufbewahrte 5500 M 4pro- zentige Preußische konsolidirte Staatsanleihe mit Coupons und Talons,

13) Nr. 249095 über aufbewahrte 300 Stamm⸗ aktie der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn mit Di— videndenscheinen und Talons,

14) Nr. 249006 über aufbewahrte 3000 MM Aktien der Gühlitz⸗Vahrnower Braunkohlen⸗-Aktiengesell⸗ schaft mit Dividendenscheinen und Talons;

ö. zu Nr. 1 bis 14 ausgestellt am 17. Oktober

15) Nr. 256505, ausgestellt am 14. Januar 1884, über aufbewahrte 600 SS. Deutsche 4prozentige Reichs ⸗Anleihe mit Coupons und Talons.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 18. April 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ ö die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 10. September 1883.

Das Königliche Amtsgericht J., Abtheilung 54.

. Aufgebot.

Salzuflen. Die Erben des am 26. v. M. ver⸗ storbenen Schlossermeisters Fritz Brüggemann zu Salzuflen haben dessen Nachlaß mit der Rechts wohlthat des Inventars angetreten. Auf Antrag der Erben werden Alle, welche Anspruch auf Befrie⸗ digung aus der Erbschaft zu haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer Rechte in dem auf

Sonnabend, den 8. November d. J.,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Termine unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß nicht angemeldete Ansprüche später nur insoweit noch berücksichtigt werden sollen, als die Erben zur Herausgabe des aus der Erbschaft Empfangenen nach allgemeiner Rechtsvorschrift üherhaupt noch ver— pflichtet sind.

Salzuflen, den 12. September 1884.

Fürstliches Amtsgericht. J. gez. Bröffel. Beglaubigt: Ebert, Gerichtsschreiber.

41515 Aufgebot. ;

Der Inhaber der über die Post Abtheilung III. Nr. 11 des Grundbuchblattes von Schleusenau Nr. 39 für den Probst Maszkowski (in Wtelno später in Tuchel) gebildeten Hypothekenurkunde, welche ursprünglich über 5100 Thlr. lautete, wovon aber 2200 Thlr. im Grundbuch gelöscht und auf der Urkunde abgeschrieben sind, wird auf Antrag des Schuhmachermeisters Johann Maszkowski als Alleinerben des Hypothekengläubigers, aufgefordert, spätestens in dem

am 10. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr,

im Landgerichtsgebaͤude (Erdgeschoß Zimmer Nr. 9) abzuhaltenden Aufgebotstermine bei dem unterzeich'

neten Amtsgericht seine Rechte anzumelden und die OHypothekenurkunde zur Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung vorzulegen. Bromberg, den 16. September 1884. Königliches Amtsgericht.

(4löl5] Aufgebot.

Die Wittwe Rosalie Knaack, geborene Anschütz, zu Stettin hat das Aufgebot des von der Reichsbank— hauptstelle zu Stettin unterm 3. Juli 1884 über die Aufbewahrung eines versiegelten Kastens aus⸗ gestellten Depositalscheins Nr. 1063 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteflens in dem auf

den 16. April 1885, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 16. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

lan Aufgebot.

Die seit 50 Jahren mik unbekanntem Aufenthalts orte abwesende Clisabetha Gondolf, Tochter der ver= storbenen Andreas Gondolfs Eheleute zu Oppers—⸗ hofen, wird auf Antrag des Lorenz und Christian Heß zu Oppershofen, sowie des Heinrich Weil zu Rakenberg aufgefordert, ihr seither kuratorisch ver⸗ waltetes Vermögen im Aufgebotstermine,

Mittwoch, den 17. Dezember 1884, ö Vormittags 11 Uhr,

dahier in Empfang zu nehmen, widrigenfalls dieselbe für verschollen erklärt und dieses Vermögen ihren nächsten Intestaterben ausgeliefert werde. Zu diesen Intestaterben gehört auch Marie Weil von Raken—⸗ berg, deren Aufenthaltsort ebenfalls unbekannt ist. Auf weiteren Antrag der oben genannten Erben er— geht an sie beziehungsweise ihre Leibeserben die Auf— forderung, sich in obigem Termine über Antretung der Erbschaft zu erklären, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an dieselbe ausgeschlossen und diese den sich gemeldet habenden Erben ausgeliefert werde.

Butzbach, den 15. September 1884.

Großherzoglich , . Amtsgericht Butzbach.

eyer.

41511] Aus schlußurtheil.

Auf den Antrag dez Käthners Johann Specka aus Neu Bagnowen erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Sensburg, daß

die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen auf die im Grundbuche von Neu Bagnowen Blatt 33 Abth. III. Nr. 1 einge tragene Post von 54 M 75 4 nebst 55 /o Zinsen Vatererbtheil für den August Bojahr

aus dem Rezesse vom 15.21. Januar 1858 wie hiemit geschieht, auszuschließen und die Post im Grundbuche zu löschen.

Sensburg, den 8. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

41499 Im Namen des Königs! Auf Antrag des Justizraths Friedländer, als Kurators für die unbekannten Erben des Damast— webers Friedrich Wilhelm Twellmann zu Bielefeld, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld durch den Amtsgerichtsrath Hillenkamp für Recht: daß alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen an die in der Zwangsverstei⸗ gerungssache der Erben Knost zu Bielefeld gebildeten Spezialmasse: 49 Thlr. Courant, nebst Zinsen, welcher Besitzer nach der ge⸗ richtlichen Obligation vom 21. Juni 1851 dem Damastweber Friedrich Wilhelm Twell⸗ mann verschuldet, auszuschließen. Bielefeld, den 31. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. IVb.

41498 Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Meyer zu Eissen Nr. 1 zu Altenschildesche, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld durch den Amtsgerichts⸗Rath Hillen⸗

kamp, für Recht:

Die im Grundbuche von Schildesche Blatt III. Band 165 auf den Grundbesitzun⸗ gen des Antragstellers eingetragene Hhpo⸗ thekenpost Abth. III. Nr. 7 2650 Thaler nebst 5 0 Zinsen für die Kaufleute Gebrüder Theophilus Carl und Christoph Carl Bertelsmann laut Urkunde vom 2. Dezem⸗ ber 1311. Eingetragen ex decreto vom 31. August 1826,

wird für kraftlos und löschungsfähig erklärt.

Bielefeld, den 3. September 1884. Königliches Amtsgericht. IVb.

41497 Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Colon Böckmann, genannt Kah mann, zu Ober⸗Jöllenbeck Nr. 16, vertreten durch den Justizrath Bachmann II. zu Bielefeld, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld, durch den Amtsgerichtsrath Hillenkamp für Recht:

Die auf den Grundbesitzungen des Antrag stellers im Grundbuche von Ober⸗Jöllenbeck Band J. Blatt 292 eingetragene Hypotheken- posten Abth. III. Nr. 2 Fünfundzwanzig Thaler Tourant als ein mit 5 o verzinsliches gegen halbjährige Kündigung rückjahlbares Darlehn aus einer jedoch nicht beigebrachten Obligation

vom 16. Januar 1803 herrührend, für den iscus domanialis olim Capitel ad sanctam Mariam, angemeldet 10. Dezember 1816, ein= getragen mit Bewilligung des Besitzers, der sich jedoch die Vorlegung des Schulddoku⸗ ments Seitens des fisci vorbehalten hat, ex degreto de 9. September 1827;

Abth. III. Nr. 4 Fünfundzwanzig Thaler, verzinslich zu 30! und nach sechsmonatlicher Kündigung fällig für den Fiskus, olim Marien Kapitel zu Bielefeld, angemeldet 10. Dezember 1816 ohne Angabe der Obligation. Besitzer hat gegen die Eintragung protestirt. und solches pro conservando jure et locò hier vermerkt er deereto de 9. September 1827,

werden für kraftlos und löschungsfähig erklärt.! Bielefeld, den 28. August 1884. Königliches Amtsgericht. IVb.

(41520) Bekanntmachung.

Die Zweighypothekenurkunde über die im Grund— buche von Klein ⸗Muckrow Band J. Bl. Nr. 165 in Abtheilung III. Nr. 5 b. zufolge Verfügung vom 2W., April 1868 auf den Fleischermeister Friedrich Krüger zu Friedland N. 8. umgeschriebenen 32 Thir. gebildet aus einer Abschrift des über die Post Nr 5 von 192 Thlrn. lautenden, aus der Aug⸗

fertigung des Erbvergleichs vom . 3. 1845, Jun dem Ingrossations vermerke und Hypothekenscheine vom 26. Juni 1845 und den Theillsschungsvermerken und Hypothekenbuchsauszügen vom J7. März 1863 und 23. Dezember 1864 bestehenden Stamm⸗ dokuments, aus dem Ingrossationsvermerke und Sypothekenhuchsauszuge vom 22. April 1868 und der Ausfertigung der Cession vom 28. März 18685 ist heute für kraftlos erklärt. Lieberose, den 17. September 1884. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 16. September 1884. Boerner, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Pantoffelmacher Hermann Witte von Brehna (Zennewitz) bez. der verwittweten Frau Kaufmann Kummer, Emilie, geborne Haacke, zu Brehng, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bitterfeld durch den Amtsrichter Rittler

; für Recht:

J. Die Ausfertigung der Schuld und Pfandver⸗ schreibung, d. d. Delitzsch, den 9. Oktober 1867 über 400 Thaler nebst 40ͤ Zinsen, eingetragen im Grund⸗ buche von Brehna Band II. Blatt 78 Abtheilung III. Nr. 9 für den Kaufmann Bruno Kummer zu Brehna wird für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Wittwe Kummer, Emilie, geborne Haacke, zu Brehna auferlegt.

Rittler.

Im Namen des Königs! Verkündet am 16. September 1884. Winke, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der Häusler Michael und Jo—⸗ hanna, geb. Lorek, Wlostowski'schen Eheleute zu Domachowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Weiß zu Gostyn, .

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gostyn durch den Amtsrichter Wolter für Recht:

Diejenige Hypothekenurkunde, welche über die auf dem Grundstuͤcke Domachowo Nr. 21 Abtheilung III. Nr. 3 eingetragene Post, nämlich:

a. 26 Thaler 8 Silbergroschen 9 Pfennige nebft 50 Zinsen seit dem 23. Dezember 1852, b. ö . 4 Pfennige rückständige nsen, C. 25 Silbergroschen und 11 Silbergroschen verauslagte Kosten gebildet ist, wird für kraftlost erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag

stell ern zur Last. Von Rechts Wegen. Wolter.

41519

41514

41508 Im Namen des

Königs! Verkündet am 3. September 1854.

W. Bock, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge—⸗ gangener Hypothekendokumente hat das =

Amtsgericht zu Tremessen durch den Amtsrichter von Echaust für Recht erkannt,

das Dokument über das in dem Grundbuche von Tremessen Nr. 372 und 72 Abtheilung III. Nr. 2 für die Josepha Trzemzalska eingetragene und auf dem Grundstücke Tremessen Nr. 234 mithaftende Muttererbtheil von 31 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf. gleich 94,59 S nebst Zinsen, und

das Dokument über die in dem Grundbuche von Mareinkowo dolne Nr. 3 Abtheilung II. Nr. 1b. für den Joseph Bogacki eingetragene und auf den Häusler Franz Psuty zu Godawy umgeschriebene Post von 80 Thlr. 240 S werden füͤr kraftlos erklärt, die Kosten des Aufgebots werden den An

tragstellern zur Last gelegt.

11609 Aus schlußurtheil. kiof den Antrag des Wirths Friedr. Kroll aus Slabowen erkennt das Königliche Amtsgericht zu

Sensburg,

da ; die Hypotbekenurkunde über die auf dem Grund- stücke Scziersbowen Blatt 9 Abth. III. Nr. 22

ö

—ᷣ——