ü
18856 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschriebenen Kapitalbetrage von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons bei ö der Kreis⸗Communal-Fasse zu Calbe a. S., sowie bei dem Banquier C. Bennewitz zu Magde⸗ burg in Empfang zu nehmen sind. Vom 1. April 1885 ab hört die Berzinsung der gekündigten. Obliga⸗ tionen auf. Calbe a. S., den 19. September 1884. Der Kreisausschuß des Kreises Calbe. (Unterschrift).
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 142179 Laut §. 7 unserer Statuten werden die Inhaber der Interimsscheine unserer Gesellschaft, Nr. 316, 317, 318, hierdurch aufgefordert, die Resteinzablung von 50 o/ — S0 300 pro Interimsschein zuzüglich 6 ( Zinsen seit 1. Juli a. 6. bis zum 15. Oktober a. c Fei den Herren Breest C Gelycke, Berlin, zu leisten. Berlin, den 23. September 1884. Der Vorstand der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenban Aktien Gesellschaft: E. Blum. R. Wels.
saz is?] ö ö Deut seche Asphalt⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft der Limmer⸗ und
Vorwohler Grubenfelder.
Der am 1. Oktober a. cr. fällige Conpon Nr. 8 unserer Partial⸗Obligationen wird mit 17,50 νι von heute ab bei dem Bankhause B. Mannus hier oder in Berlin bei dem Bank⸗ hause Julius Samelson, Unter den Linden 33, ausgezahlt. 3.
Hannover, den 15. September 1884.
Die Direktion. 42214 Schiff⸗ und Maschinenbau-Actien-Gesellschaft Germania.
Die Auszahlung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinscoupons Nr. 2 Serie II. unserer 6 (/o Prioritäts Obligationen vom Jahre 1880 er—
folgt mit
Neun Mark pro Coupon vom 1. Oktober d. J. ab bei der Berliner Wechselbank Hermann Friedländer C Sommerfeld, Unter den Linden 45, werk⸗ täglich in den Vormittagsstunden.
Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizugeben.
Ebendaselbst und bei unserer Gesellschaftskasse Friedrichstraße Nr. 105 a. findet auch vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab die Auszablung unserer im April d. J. verloosten 60 Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1880 zum Nennwerthe statt.
Berlin, den 23. September 1884.
Die Direktion.
42215 . seufisch Boden ⸗ Credit Actien · Bank. Verloosungs Anzeige.
Bei der laut 5. 277 des Statuts stattgehabten Ausloosung von 4 0υί / igen unkündbaren Hypo⸗ theken Briefen Serie VI. sind verloost worden:
4 Stck. A 3000 M Litt. A.
Nr. 171 428 627 1541.
7 Stck. à 2000 SG Litt. EB.
Nr. 184 853 882 964 1559 1624 28265.
20 Stck. à 1000 M Litt. C.
Nr. 3179 4024 4229 44366 5000 5014 5156 5164 5222 5249 5284 5289 5894 6797 6808 6980 7159 7197 7496 7563.
18 Stck. A 500 n Litt. D.
Nr. 117 132 903 1684 1960 1974 2374 , . 4 3593 4061 4593.
27 Stck. 2 300 M Litt. E.
Nr. 548 2374 3439 3814 3823 3889 3939 4715 4726 5007 5034 5231 5233 5272 5418 5422 5548 5636 5642 5732 6008 6057 6561 7037 7608 7677 7688.
19 Stck. a 100 S Litt. F.
Nr. 471 748 792 934 1864 1865 2671 2684 2701 3455 3798 38060 4122 4568 4999 5710 7035 ö 33
welche am 1. April 1885 al pari zur Rück⸗ zahlung gelangen und mit diesem Tage außer Verzinsung treten.
Die ausgeloosten Stücke werden schon von jetzt ab an unserer Casse eingelöst.
Berlin, den 20. September 1884.
Die Direktion. ö
Restantenlisten sind an unserer Effekten⸗Kasse kostenfrei zu haben.
ler Hypotheken⸗-Bank in Hamburg.
Die Einlösung der am 1. Oktober 1884 fällig werdenden und zur Zahlung al pari ausgeloosten, unten aufgeführten viereinhalbprozentigen Hy⸗ pothekenbriefe unserer Bank erfolgt von diesem Tage an
außer bei unserer Kasse, große Bleichen Nr. 28, J. Etage, in Berlin
für Emission von 1872 bei der Preußischen Hypotheken ˖ Versicherungs Actien⸗Gesellschaft,
für Emission von 1880 bei der Deutschen Bank. .
Den ausgeloosten Stücken ist ein arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.
Nummernverzeichniß der ausgeloosten Stücke:
Emission von 1872.
Litt. A. 14 16 41 153 157 176 219 267 330 336 368 370 438 493 570 623 682 810 göß 969 986 1054 1067 1112 1116 1245 1361 1424 1516 1530 1581 1597.
Litt. B. 34 74 99 131 133 195 220 330 469 518 571 593 676 745 766 773 843 966 1063 1198 1211 1312 1324 1401 1415 1463 1487 1511 1533 1540 1568 1608 1611 15658 1767 1801 1848 1916 1962 1965.
Restant. itt B. 376.
Emission von 1880.
ie , F 169
Iitt. B. 242 337 377 395.
Lin CG. 35 45 60 137.
Litt. 265 288.
Litt. 556 578 759 780.
Litt. 579 687 770 787.
Litt. 421 546.
Liit S803 106 1085 1111.
Litt. 872 875 1073 1992.
Litt. 637 673.
Litt. 1222 1319 1446 1493.
Litt. 1236 1329 1469 1487.
Litt. 990 994.
Litt. 1699 1756 1853 1860.
Litt. 1635 1823 1918 1943. Restant.
Serie 2 Litt. A. 370. .
Hamburg, den 23. September 1884.
Die Direktion.
Steinkohlenbauverein Kaisergrube
9189 8 en bn zu Gersdorf.
Die am 1. Oktob 1884 fälligen Zinsen unserer Prioritätsauleihe werden vom genannten Tage ab
bei Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, Hch. Wm. Bassenge C Comp. in
Dresden,
= Schultze & Comp. in Leipzig gegen Abgabe des 18. Zinsscheines eingelöst.
Zwickau, den 15. September 1884.
Das Direktorium.
Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie
D O OG K. K F. , œ Q b b — — — ORO ,,,
19 ⸗ 2 en at zu Oelsnitz. Die am 1. Oktober 1884 fälligen Zinsen unserer Prioritätsanleihe werden von genanntem Tage ab bei Herren Hentschel C Schulz in Zwickan, ö Sch. Wm. Bassenge & Comp. in Dresden, ö Schultze C Comp. in Leipzig gegen Abgabe des 18. Zinescheines eingelöst. Oelsnitz im Erzgebirge, den 15. September 18384. Das Direktorium.
3 üfl ti Ermächtigung des Königlichen Amtsgerichts I. Abthei⸗ lInug 56 LI. zur Einberufung einer General—⸗ versammlung der Schloßbrauerei Oranienburg:
Auf Grund des Artikels 237 des Deutschen
Handelsgesetzbuches werden der Kaufmann Her⸗ mann Friedmann und der Rechtsanwalt
Adolf Senff hierselbst ermächtigt, eine General
versammlung der Aetiengesellschaft Schloß⸗
brauerei Oranienburg, welche über folgende Gegenstände beschließen soll:
1) Abberufung der jetzigen Aufsichtsrathsmitglieder von ihrem Amte.
2) Bei Annahme des Punktes zu 1: Wahl neuer Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der bis— herigen.
Im Falle der Ablehnung der Punkte zu 1 und 2: Wahl von zwei andern Aufsichtsraths—⸗ mitgliedern zur Vermehrung der Zahl der Mit— glieder bis auf sieben und zwar schon früher als zum 17. November d. J. einzuberufen. Berlin, den 20. September 1884. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. Auf Grund vorstehender Ermächtigung des König lichen Amtsgerichts J. Abtheilung 561. berufen wir eine außerordentliche Generalversammlung
der Actiengesellschaft Schloßbrauerei
Oranienburg auf Sonnabend, den 11. Ok—
tober 1884, Vormittags 95 Uhr, in das Lokal „Zu den vler Generationen“, Oranien⸗
straße 69. Tagesordnung: Abberufung der jetzigen Aufsichtsrathsmitglieder von ihrem Amte.
) Bei Annahme des Punktes zu 1: Wahl neuer
Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der bis berigen. Im Falle der Ablehnung der Punkte zu 1 und 2: Wahl von zwei neuen Aufsichtsraths— mitgliedern zur Vermehrung der Zahl der Mit— glieder bis auf sieben.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß §§. 22, 23 der Statuten bis zum 9. Okto⸗ ber cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Oranienburg hinterlegt haben.
Berlin, den 24. September 1884.
Hermann Friedmann. Adolf Senff.
462240
42107
Ilckerfahrik Oldendorf,
Rahnhof Osterwald. Bekanntmachung.
Laut gerichtlichen Protokolls haben wir die Prio⸗
ritüts⸗Partial⸗Obligationen
Litt. E. à M 1500, —. Nr. 66 unserer Prioritäts-Anleihe vom 11. Mai 1876 ausgeloost und damit zur Rückzahlung auf den 31. Dezember d. J. gekündigt, und bört mit diesem Tage die Verzinsung der vorstehenden Obligation auf.
Die Auszahlung des ausgeloosten Stückes erfolgt am 31. Dezember d. J. bei dem Banguier Herrn Max Meyerstein in Banteln gegen Einlieferung desselben nebst Zinscoupons.
Etwa bei der Einlieferung fehlende, noch nicht . werden am Betrage des Kapitals gekürzt.
Bahnhof Osterwald, den 18. September 1884.
Der Verstand der Zuckerfabrik Oldendorf, Bahnhof Ostermald. A. Ritter. Chr. KRudde. A. Kamlah. H. Nackte. O. Burckhardt.
142181
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung des Hasper Eisen⸗ K Stahlwerks Krieger & Co. in Haspe findet am
11. Oktober a. C., Mittags 12 Uhr, im Hotel Zum Römischen Kaiser in Dortmund statt, und wird hiermit zu derselben ergebenst ein—⸗ geladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1883.84.
2) Entgegennahme der im Artikel 185 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 gedachten Vorlagen und Beschlußfassung über dieselben.
Bericht der Rechnungsrevisoren und Ertheilung der Decharge.
Neuwahl des Aufsichtsraths.
Wabl der Rechnungsrevisoren.
Abänderung der Statuten Zwecks Herstellung der Uebereinstimmung mit dem Gesetze vom 18. Juli 1884.
Dortmund, den 22. September 1884.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Juls. Brand.
420021 Fernere Generalversammlung
der Rübenzucker⸗Fabrik Oldesloe, Akltiengesellschaft,
am Freitag, den 10. Oktober d. Is., Morgens 9 Uhr, auf der Badeanstalt zu Oldesloe. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz nebst erläuterndem Be⸗ richt des Vorstandes, sowie Dechargirung. Die Bilanz und der Bericht liegen vom 25. d. Mts. ab in dem Bureau der Fabrik zur Einsicht der Aktionäre aus. Beschlußfassung über Deckung des Restes der Baukosten. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Aktien Litt. C. Abänderung des §. 6 des Anhangs der Gesell— schafts ˖ Statuten. 5) Abänderung des §. 1 des gedachten Anhangs. 6) Neuwahl des Vorstandes und des Aufsichtsraths. Oldesloe, den 22. September 1884. Der Aufsichtsrath der Rübenzucker⸗ Fabrik Oldesloe, Aktiengesellschaft. Joh. Hüttm ann, Vorsitzender.
Barmer Stadttheater⸗Actien⸗ laꝛlso] Gesellschaft.
Die Actionaire obiger Gesellschaft werden hier— durch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, 23. Oktbr. d. J., Abends 8 Uhr, im Hotel Vogeler hierselbst ein⸗ geladen.
Tagzesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Revisions⸗- und Rechenschaftsbericht. 2) Decharge des Vorstandes. 3) Wahl der Bilanz⸗Revisions⸗ Commission pro 188485. 4) Wahl von Aufsichts— raths⸗Mitgliedern.
Barmen, 23. Septbr. 1884.
Der Vorstand.
42006 Zuckerfabrik Gr. Düngen. Die Herren Actionaire werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 13. Oktober c., Mittags 115 Uhr, in der Bock'schen Gastwirthschaft hierselbst ein geladen. Tagesordnung: 1) Herbeiführung der Uebereinstimmung des Ge⸗ sellschaftsstatuts mit dem Reichsgesetze vom 31. Juli 1884 durch Abänderung des Gesell— schaftsstatuts in den durch das Gesetz ge— troffenen Bestimmungen. Abänderung nachfolgender Paragraphen des Gesellschaftsstatuts: §5. 5, 33, 35, 38, 39, 40, 41, 43 u. 47. 3) Wahl des Vorstandes. 4) Wahl des Aufsichtsrathes. Gr. Düngen, den 22. September 1884. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. O. Lauenstein. C. Fr. Stoffregen.
42186 Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie in Kuchen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 13. Oktober dieses Jahres, Nach- mittags 4 Uhr, im Bureau der Württb Ber eins bank in Stuttgart stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung, unter Hin⸗ weisung auf §. 36 der Statuten, eingeladen.
Tagesordnung: Die in 5 43 der Gesellschafts.
statuten Ziffer 1—5 angeführten Gegenstände.
Stuttgart. den 20. September 1884 Der Aufsichtsrath der Süddentschen Baum ⸗
wolle ⸗ Industrie in Kuchen.
42219 . Deutscher Privatbeamten⸗Verein.
Am Sonntag, den 19. Oktober er., Nach—⸗ mittags 2 Uhr, findet im hiesigen Börsensaale eine außerordentliche Generalversammlung unseres Vereins statt.
Tagesordnung: 1) Statuten ⸗Aenderung. 2) Eventl. Neuwahl des Vorstandes und des Ausschusses. Magdeburg, den 24. September 1884. Der Vorstand des Dentschen Privatbeamten Vereins. A. Ballewski. N. Schuetz.
42178]
Actien-Zuckerfabrik Lehrte. Sonnabend den 11. Oktober, Mittags 12 Uhr, außerordentliche Generalversammlung der Actionaire der Actien⸗-Zuckerfabrik Lehrte, im Hotel Schliephake zu Lehrte. Legitimationskarten sind von 10 bis 12 Uhr im Comptoir der Fabrik in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: 1) Berathung resp. Beschlußfassung über einen Zusatz zu 5. 14 der neuen Statuten. 2) Neuwahl des Aufsichtsraths. 3) Wahl einer Revisions-Commission. 4) Besprechung und Beschlußfassung über Maß— nahmen gegen säumige Ratenzahler. Der Aufsichtsrath. A. Meyer.
az 95] J Straßenbahnen ⸗letiengesellschaft
zu Wiesbaden.
Es wird hiermit zum 19. Oktober d. J., Nach— mittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Louisenstraße Nr. 6, eine
außerordentliche Generalversammlung anberaumt.
Auf der Tagesordnung steht:
1) Neuwahl des Aussichtsraths. 2) Beschlußfassung über Reduktion des Aktien— kapitals.
Wiesbaden, den 22. September 1884.
Straßenbahnen ˖ Actiengesellschaft. Der Direktor:
Voß.
Straßenbahnen⸗Actiengesellschaft leo! zu Wiesbaden.
Es wird hiermit zum 19. Oktober d. J., Nach— mittags 4 Uhr, im Bureau der Gesellschast, Louisenstraße Nr. 6, eine
ordentliche Generalversammlung anberaumt. Auf der Tagesordnung steht: 1) Bestätigung des gewählten Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über Jahresrechnnng und Bilanz. 3) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Direktion.
Wiesbaden, den 22. September 1884.
Straßenbahnen Aetiengesellschaft. Der Direktor: Voß.
42007
Sächsische Gußstahlfabrik in Doehlen b. Dresden.
Die diesjährige ordentliche General Versammlung unserer Gesellschaft soll Donnerstag, den 16. Oktober 1884, Nachmittag 5 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Kaufmannschaft in Dresden, Ostra⸗Allee Nr. 9, abgehalten
werden.
Die Anmeldung beginnt um 47 Uhr und die Legitimation der Herren Aktionäre erfolgt nach
§. 24 der Statuten.
Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäftsberichts pro 1883/84 durch den Vorstand. 2) Revisionsbericht des Aufsichtsraths nebst Antrag auf Dechargirung. 3) Feststellung der Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr. 4) Neuwahl für das ausscheidende Aufsichtsrathsmitglied Herrn Otto Seebe.
5) Prioritäten ˖ Ausloosung. Dresden, den 22. September 1884.
Der Aufsichts rath der Sächsischen Gußstahlfabrik. Otto Seebe, Vorsitzender.
42183
Leipziger Malzfahrik in Schkeuditz.
Zu der Mittwoch, den 22. Oktober d. 3, Vormittags Punkt 10 Un, im kleinen Saile des Leipziger Kramerhauses stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren
Aktionäre mit der Benachrichtigung eingeladen, daß nur s
olche Aktionäre zur Theilnahme berechtigt sind
(8. 26 des Statuts), welche seit wenigstens 3 Tagen vor der Generalversammlung (also spätestens am 18. Oktober) ihre Aktien, von denen fünf das Recht auf eine Stimme geben, im Comptoir der Herren Proesdorf & Koch in Leipzig, Bahnhofsstraße 19 J. hinterlegt haben, und daß die Herren ÄAktionäre, welche dieser Verpflichtung Genüge geleistet, Legitimationskarten erhalten, welche auf ihren Namen lauten, die Zahl der deponirten Aktien und der darauf entfallenden Stimmen ausweisen und süt die bezeichnete Person gelten. Den zu hinterlegenden Aktien ist ein doppeltes Verzeichniß derselben, von denen das eine, mit Empfangsbescheinigung versehen, zurückgegeben wird, beizufügen, ; .
Der diesjährige Geschäftsbericht liegt ab 8. Oktober dss. J. auf unserem Comptoir, sohwie bei den Herren Proßdorf K Koch in Leipzig zur Empfangnahme bereit.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes, Prüfung und Genebmigung der Bilanz. deß Ge winn⸗ und Verlust ⸗Conto, der Gewinnvertheilung, sowie die Ertheilung der Entlastung. 2) Ergänzungswahl der statutengemäß ausscheidenden, sofort aber wieder wäblbaren Herren Schröder & Wehner.
Schkenditz, 23. September 1884.
Der Aussichtsrath der weiß gen ali fabrit in Schkeuditz. Florentin Wehner, Vorsitzender.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 225.
Berlin, Mittwoch,
den 24. Septemher
ISS 4.
KEreußischen Ktaats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße NRNr. 32.
7
r ,, für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗
egister nimmt an: die Ftönigliche Ervedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich
Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
TNVerloosung, Amortisation, Zinszahlung
X u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Terschiedene. Bekanntmachungen.
läterarische Anzeigen.
Theater - Anzeigen. In der Börsen-
Familien- Nachrichten. beilage. XR
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Annoncen Bureau.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. läzors] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Wein- bergen Band 11 Nr. 454 auf den Namen des Sattlermeisters Albert Buschow eingetragene, hier⸗ selbst in der Mittenwalderstraße Rr. 16 belegene Grundstück r am 5. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts stelle — Jüdenstraße 58 J., Zimmer 16, versteigert werden. .
Das Grundstück ist mit 19950 1 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße 58 II., Zimmer 29 A, eingesehen werden. ;
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab— gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fest⸗ stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. ⸗
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 5. Dezember 1884, Nachmittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58 J., Zimmer 15, verkündet werden.
Berlin, den 25. August 1884.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
40s] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 122 Nr. 5822 auf den Namen des Kaufmanns Julius Friedrich Seidler eingetragene, Straße 81 Abtheilung 9, be⸗ legene Grundstück am 3. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts stelle — Jü denstraße 58, J., Zimmer 165, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 4650 „S. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be— treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ gungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗ straße 58, II., Zimmer 29 A, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund— stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird
am 3. Dezember 1884, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58, J., Zimmer 15, ver⸗ kündet werden.
Berlin, den 11. September 1884.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 52.
42050
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der Büdnerei Nr. 16 zu Neu⸗Bernitt (zur Konkurs masse des Büdner Johann Propp'schen Nachlasses gehörig) Termine:
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 8. Dezember 1884,
Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am
Sonnabend, den 3. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am
Montag, den 8. Dezember 1884, . ; Vormittags 11 Uhr, im Schöffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichts⸗ gebãudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. November 1884 an auf der Gerichtsschrelberei und bei dem Lehrer A. Schmieter zu Neu ⸗Bernitt als Verwalter im
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Ohse, A. G. Dtr.
1 Aufgebot.
Der Kaufmann Georg August Heineken in Ham⸗ burg, des Oberlandesgerichtsraths Dr. Carl Alexan⸗ der von Duhn Ehefrau Anne Margaretha, geborene Heineken daselbst, Friederike Dorothee Heineken in Bern, Sophie Caroline Heiuͤeken in Bremen, der Pfarrer Johannes Theodor Heineken in Hilterfingen und Albert Wilhelm Heineken in Neapel haben vorgestellt, in dem Nachlasse ihres zu Bremen ver— storbenen Bruders, des Richters Dr. Liborius Chri⸗ stian Abraham Heineken, habe sich ein Buch der hiesigen Sparkasse Nr. 8670 vorgefunden, welches am 13. August 1832 mit einer Einlage von 100 Goldthaler auf den Namen von Johann Conrad Rötjer eröffnet worden sei, und dessen Guthaben Ende 1878 M 17246 40 betragen habe. Wenn sie auch vermuthen müßten, daß dieses Sparkassen⸗ buch durch Auszahlung der Einlage Seitens des verstorbenen Richters Heineken an den ursprünglich Berechtigten Eigenthum des Ersteren geworden sei, so sei doch die Möglichkeit des Vorhandenseins an—⸗ derer Berechtigter nicht ausgeschlossen. Demgemäß werden alle Diejenigen, welche Ansprüche auf das erwähnte Sparkassenbuch zu haben vermeinen, damit aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf
Dienstag, den 18. November 1884, Nachmittags 4 Uhr, ! in der Amtsgerichtsstube unten im Stadthause Nr. 9 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls die etwaigen, den Antragstellern unbekannten Berechtigten werden ausgeschlossen und zum ewigen Stillschweigen verwiesen werden. Bremen, den 17. September 1884. Das Amtsgericht. (gez) Blend erm ann. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
—
ö
420531 Aufgebot.
Es sind folgende, von der „Deutschen Lebens⸗ Pensions« und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit“' in Potsdam ausgefertigten Policen verloren gegangen:
1) die für den Hausbesitzer Carl Tiffert zu Strehlen ausgefertigte Police Nr. 14 844 vom 1. September 1872 über eine Kapitalversicherung von 150 v,
2) die für die Frau Caroline Friederike Ehlert, geb. Ott zu Graudenz, ausgefertigte Police Nr. 26 ber eine Kapitalversicherung
vom 21. Januar 1869 ü von 300 A6, . *, , .
3) die für den Fubhrwerksbesitzer Johann Heinrich Gruhn zu Ulbersdorf ausgefertigte Police Nr. 6962 vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalversicherung von 150 46,
4) die für den Carl Hahn zu Breisicht ausge—⸗ fertigte Police Nr. 7194 vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalversicherung von 150 SJ,
5) die für den Expeditions-⸗Assistenten Albert Kretschmer zu Kattowitz ausgefertigte Police Nr. 19 264 vom 25. September 1873 über eine Kapital⸗ versicherung von 3000 „6,
6) die für den Schäfer Johann Gottlob Gierke zu Brauchitsdorf ausgefertigte Police Nr. 7523 vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalversicherung von 150 ,
7) die für den Schneidermeister Carl Friedrich Wilhelm Friedel zu Poln⸗Lissa ausgefertigte Police Nr. 17 831 vom 8. Mai 1873 über eine Kapital⸗ versicherung von 1500 (.,
8) die für Frau Marie Larisch, geb. Schwarz, zu Breslau ausgefertigte Police Nr. 8. 1753 vom 7 Oktober 1873 über eine Kapitalsversicherung von ö M6,
9) die a. für den Trompeter Bogislav Otter und
b. für die verehelichte Trompeter Anna Otter, geb. Schweder zu Potsdam, ausgefertigten Policen Nr. 7544 und 7545 vom 3. Juli 1870 über eine Kapitalversicherung von je 1565 4,
10) die für den Lohnkutscher Wilhelm Nixdorf zu Liegnitz ausgefertigte Police Nr. 6660 vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalversicherung von 150 ,
UI) die für die Frau Wilhelmine Heilmann, geb. Schneider, zu Strehlen ausgefertigte Police Nr. 14 642 vom 1. September 1872 über eine Kapital⸗ versicherung von 169 46, .
12) die für die Frau Anna Rosine Wirth, geb. Scheuner, zu Ulbersdorf aͤusgefertigte Police Nr. 689 vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalver⸗ sicherung von 156 6,
13) die für die Frau Johanna Koba, geb. Steiner, zu Strehlen ausgefertigte Police Nr. 14 699 vom 1. September 1872 über eine Kapitalversicherung von 150 ½ ,
14) Die für den Drechslermeister Hermann Braß zu Gelsenkirchen ausgefertigte Police Nr. 52 364 vom 1. Oktober 1881 über eine Kapitalversicherung von 1500 4M,
5) die für den Gasthofbesitzer Heinrich Wilhelm Kühn zu Hermsdorf auf das Leben seiner am 11. März 1874 geborenen Tochter Clara Emma Auguste Kühn ausgefertigte Police Nr. 13 460 vom 5. Mai 1874 über eine Kapitalversicherung von 1500 16,
16) die für den Kaufmann und Postagenten Friedrich Ehrenforth zu Orlowen auf das Leben seiner am 10. Januar 1874 geborenen Tochter Luise Franziska Martha ausgefertigte Police Nr. 16875 vom 19. August 1876 über eine Kapitalversicherung von 1000 .
Auf Antrag
J. der al 2 —– 9, 11, 13, 14 bezeichneten Personen, bezüglich der dort aufgeführten Policen,
II. der Erben des verstorbenen Hausbesitzers Tiffert, nämlich:
a. der verwittweten Gastwirth Tiffert, Anne
Rosine, geb. Palm,
b. der verehelichten Schuhmachermeister Carl Müller, Anne, geb. Strauch, im Beistande ihres Ehemannes, des Töpfermeisters Rudolph Strauch als Vertreters seiner minorennen Tochter Luis Strauch, zu Strehlen,
d. des Brauereibesitzers Carl Tiffert zu Neu⸗ markt,
bezüglich der ad 1 bezeichneten Police,
III. der verwittweten Lohnfuhrwerksbesitzer Nix⸗ dorf, Henriette, geb. Leder, als Erbin ihres verstor⸗ benen Ehemannes Wilhelm Nixdorf bezüglich der ad 10 bezeichneten Police,
IV. auf Antrag der Erben der verstorbenen Frau Anne Rosine Wirth,
a. der verehelichen Ackerhäusler Weinhold, Christiane Henriette, geb. Wirth, zu Peters dorf, e, Hwa
b. des Inwohners Friedrich Wilhelm Rohleder zu Leisersdorf,
bezüglich der ad 12 bezeichneten Police,
V. auf Antrag des Gutsbesitzers Gustav Hoff— mann zu Gr. Bardiß als Vormundes der drei mi⸗ norennen Kinder des verstorbenen Kaufmanns Wil⸗ belm Heinrich Kühn und seiner Wittwe Emma, geb. Zugehör, als Erben des gedachten Wilhelm Heinrich Kühn, bezüglich der ad 15 bezeichneten Police,
VI. auf Antrag des Kaufmanns und Postagenten Friedrich Ehrenforth zu Orlowen, bezüglich der ad 16 bezeichneten Police,
werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeich⸗ neten Policen Anrechte zu haben vermeinen, hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens in dem auf .
den 20. Mai 1885, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle im Terminszimmer der Abtheilung J. anberaumten Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls die gedachten Policen für erloschen erklärt und den Verlierern bezüglich deren Rechtsnachfolgern an deren Stelle neue ausgefertigt werden sollen.
Potsdam, den 10. September 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI.
42100 Aufgebot.
In öffentlicher Sitzung des vormaligen Ober— gerichts hieselbst vom 3. November 1853 haben der Altschuhmachermeister Johann Nicolaus Georg Schultz und dessen Ehefrau Anna Maria, geborene Holst, als unbeerbte Eheleute eine wechfelseitige Schenkung ihrer Güter mit der Bestimmung voll— zogen, daß nach des längstlebenden Ehegatten Tode der sodann vorhandene Nachlaß zur Hälfte an die Erben des Mannes und zur Hälfte an die Erben der Frau fallen solle.
Der Ehemann Schultz ist am 24. Januar 1868; die Ehefrau Schultz am 4 Juli 1884 verstorben.
Auf Antrag des Altentheilers Hans Jürgen Holst zu Schattin, als eines Vollbruders der genannten Ehefrau Schultz, und der Johanna Maria Elisabeth, geb. Schultz, des Amtsschreibers Johann Georg Joachim Green zu Schwartau Ehefrau, als einer Vollschwester des vorgenannten Ehemannes Schultz — Beide vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Julius Vermehren — ergeht hierdurch ein Aufgebot: I) an die unbekannten Erben der genannten Ehe⸗
leute Schultz, ihre Erbansprüche unter Angabe des Grundes dieser Anspruͤche und unter Bei— fügung der Beweisurkunden, spätestens in dem unten angegebenen Aufgebots termin bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß die nicht angemel⸗ deten Ansprüche bei der Regelung des Nach⸗ lasses nicht berücksichtigt werden,
an die unbekannten Gläubiger der Eheleute Schultz, ihre Anspruͤche unter Angabe des Grundes und Umfanges spätestens in eben⸗ demselben Aufgebotstermin anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß die nicht gemeldeten Ansprüche nur noch in soweit geltend gemacht werden können, als der Nachlaß der Cheleute Schultz mit Ausschluß aller seit dem Tode derselben aufgekommenen Nutzungen, durch Be⸗ friedigung der angemeldeten oder bekannten An⸗ sprüche nicht erschöpft ist.
Der Aufgebotstermins wird auf
ir n, den 30. 3 1884,
; ormittags 11 Uhr, h
bestimmt.
Lübeck, den 16. September 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung II. Asschenfeldt Dr. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
364m
desselben lautenden Sparkassenscheins Nr. 9001 der Neustädter Spar⸗ und Leihkasse über 199370 40 (Ein Hundert neun und neunzig Mark siebzig Pfennig) und Zinsen seit 15. Juni 1883 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 2. Februar 1385, Vormittags 19 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Nenstadt i. Holstein, den 19. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
38629 Aufgebot.
Caspar Gruner zu Oberdorfelden hat das Auf⸗ gebot der auf den Inhaber lautenden 40 /pigen Obli⸗ gation der ständischen Leihbank hier Litt. F Ir. 671 vom 2. Dezember 1879 über 200 M Darlehn,
und Jacob Rieb zu Niederdorfelden hat das Auf⸗ gebot der beiden auf den Inhaber lautenden 40/igen Obligationen der ständischen Leihbank bier vom 9. November 1876 Litt. D. Nr. 1892 über 50 S und Litt. E. Nr. 2159 über 10900
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf
den 17. Juni 1885. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marktplatz Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hanau, den 23. August 1884.
Königliches Amtsgericht. II. Brockhoff.
5 5) 6 Aufgebot.
Im Hypothekenbuche für Neuburg Bd. V. Seite 3140 ist auf dem Anwesen des Schuhmachermeisters Anton Gaugler dahier eine zu 50/0 verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 20 Fl. 45 Kr. — 35,63 M für den vermißten Wolfgang Judest zu Hohenwart seit dem 27. November 1835 bezw. 50. Dezember 1837 eingetragen.
Ferner ist auf Pl. Nr. 388, 3300, 4254, 42565, 4168, dem Gastwirthe Mathäus Grünwald von Neuburg gehörig, im Hyp. Buche für Neuburg Bd. II. Seite 1037 seit 9. September 1835 für die Gastgeberin Kreszenz Eißenhofer von Neuburg ein Darlehn zu 26 Fl. — 44 ½ 57 3 eingetragen. Auf Antrag der obengenannten Besitzer und gemäß §. 823, 824, 825 C. Pr. O. Art. 123. des Ausf. Ges. zur C. Pr. O. in Verbindung mit z 82 des Hypothekengesetzes werden Diejenigen, welche auf diese Forderungen rechtlich Anspruch machen zu können glauben, zur Anmeldung und zwar spätestens im Aufgebotstermine hiemit unter dem Rechtsnach—⸗ theile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung diese Forderungen für erloschen er klärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.
Aufgebotstermin wird
Samstag, 27. Dezember 1334, früh 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 17 dahier abgehalten.
Neuburg, 17. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Zimmermann.
ien e. Aufgebot.
Der praktische Arzt Dr. Mette in Niederklem als Erwerber der Lohnmühle Flur II. 3 und 4 der Gemarkung Gießen hat das Aufgebot der Hypothek⸗ urkunde der Johann Anzer Eheleute zur Sicherung des S. Katzenstein in Gießen über eine Kautions⸗ hypothek im Betrage von 10000 , welche auf Flur II. Nr. 3 und 4 der Gemarkung Gießen lastet und unter dem 24. Oktober 1877 in das Hypotheken⸗ buch V. 9 eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Samstag, den 8. November 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gießen, den 23. Juli 1884. Grof henn n, Amtsgericht. , üller. 34227 Aufgebot.
Der Fuhrmann Bernhard Brüse von Zeche Maria⸗ Anna und Steinbank zu Hoentrop hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten angeblich ver⸗ loren gegangenen Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Bochum Fol. 136 Band 16 Nr. 272, lautend über einen Bestand — ult. 1881 — von 3824 M 39 , beantragt. ;
Der Inhaber 2 Buchs wird aufgefordert, pätestens in dem au . 3. Jebruar 1885, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel- den und diese Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Bochum, den 7. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.