1884 / 226 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

(42256 Bekanntmachung. ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens s verkauft werden. Licitations Termin am 10. Okto- 30670 Bekanntmachung. . V E r t 8 B E i I 98 9 e

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom ange orhnet ber er Bormittags 11 Uhr, in dem unterzeich⸗

* h Metz, den 20. Seytember 1884. neten Bureau Victoriastraße 11), welchem Offerten Bei der am 28. Juni er. flatigefundenen fünf beutigen Tage ist derjenige Grundschuldbrief über Der Erfte Staatsanwalt bejeichnet Off ö Ank ü. r ,. zehnten Ausloosun der in Gemãßheit des All . 8 1 7 L 9 * 89 . 5 , Grndschult, lune we auf dem gm dne. . hem net. rte auf, An uf, non Materialien. ie shng, 1 D t N 5⸗A d K l ch ellß t ts 3 l ö . VI. iel 3 1. . ö. 42221 h —— * . er, or uren, e e n e ö Illlll lll en ll * l ll er Un 0 - rell l en S lll 29 lz liger. athenow eingetragen stehen, für kraftloz erklärt 14222 fam Rz n ; für den Tilgungstermin, den 2. Januar 135 . . 2 ö fe Der Rechtsanwalt E. Ubbelohde zu Hannever sowie auf den Börsen der Städte Königsberg i. Pr, für den Tilgungstermin, den 2. Zanuar iss. fon 4 226 Berl Y 2 * ; 2 ö. . erlin, Donnerstag, den 25. September ISG 4.

. 20. September 1834. ist zur Rechtsanwaltschaft hei dem Königlichen Sber. Danzig, Stettin, Verlin, Memel nnd Breslau aus. gende Appointg gezogen worden:

Königliches Amtsgericht.

Landes gerichte Celle zugelaffen. Die Eintragung ist gelegt und werden außerbem auf portofreie Requiĩ-· Fitt. E. Nr. 18 192 194. . = ——— in der Liste des hiesigen Königsichen Landgerichts sition und gegen Einsendung von 85 3 in doppelter Litt, C. Nr, 3 1 13 34 49 95 102 104 105 Markenschutz, vom 390. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Madellen

gelöscht. Ausfertigung von uns frankirt übersandt. 117 135 16.1 165 195 200. ckanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in Eincin besonderen Blatt unter dem Titel

42246 Bekanntmachung. Hannover, den 23. September 1884. Bromberg, den 23. September 1884. Litt. D. Nr. 19 25 32 67 33 [6 98 103 112 9 ͤ 36 Ausschlußurtel, r n; am 20. Sep⸗ Königliches Landgericht. Materialien · Sureau. 17120 121 1 140 162 1s. J ö 7 * K ; tember 1884, ist die Hypothekenurkunde ber , 33 Inhaher d. Dhligationen werden hierzur en ö 2 1. 66 * 21 E 65 232 (Nr. 226.) 3M. Tbaler Kaufgelderforderung. eingetragen in Verkaufe, Verpachtungen, 42293 ̃ 14 n mit den den gehörigen Cou. = wan aun ̃ . z ; . 16. Abtheilung III. unter Nr. 1 des Grundftüͤcks Rr. 3 Submissionen ꝛe „Eisenbahn. Direttions Bezirk Berlin. are, und, Halen bei der reis Kommunmaltaffe hier,. Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Das Central Handels: Register für bas Beutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Oppeln⸗Ostrowek. z Für die Lieferung von 0 000 kg vegetabilischem selbst am 2. Januar 1885 einzureichen und daz Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. für kraftlos erklärt. 42207] Pferde Verkauf. Schmieröl für Lolomotiven und 80 500 g Mineral · Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Ver- Anzeigers, Sw, Wilhelmstraße 32, bejogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . Oppeln, den 22. September 1854. 4 den 20, und TDienstag, den 21. Ot. Schmieröl für Wagen ist Termin auf Freitag, zinsung bört mit dem 27 Januar 1885 auf. —— 2 —— ramer, tober d. J., Morgens 8 Uhr, sollen auf dem den 19. Ottober 1884 Vormittags 11 Uhr, ö. Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital Patente. Arndtstt., 8, und J. argon söhne in Klasse. merkungen über die Saazer Hopfenkultur. III. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 9 . in Hannover in unserem Geschäftslokal hierselbst, Köthener a . igen Jah loo Berlin 8W., Lindenstr. 35. XXRI. Nr. 25 635. Volta'sche Säule. Aus der Praxis: Eine galvanffirte Bierleitung. ; circa übersählige Dienstpferde öffentlich meift— Straße S / 9, anberaumt. Dfferten sind frankirt und on den im vorigen Jahre ausge an. Obli. Patent · Anmeldungen. . Klasse. Ur. 26 794. Rheostat aus Kohle und Metall. Deutsche Brauereiausstellung in Hannover 1V. n mn nn, Für die gngegefenfn, Gegenstähde beben di mt. XXI. Sen. 30163. Schrauben, Stiefelboli— XXI. , Verfahren zur Herstellung (Schluß) Berichte Über Hopfen M rel.

j 16 verkauft 3 . 6 nn 1 mit der vorgeschriebenen Aufschrift an unt . deren Verzinsung aufgehört, s 42262 . age kommen circa erde zum Verkauf. einzusenden. Bedingungen können bei uns einge eingelöst: . annten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Josenh Schmid in Um, Lautengasse C. 116. einer Kalkfarbe. Kleinere Mittheilungen. Brie fkasten. An⸗ Oeffentliche Zustellung. Saunor. Train. Bataillon ., w. a 2. 4. n en mg an , nn, mie 1 5 *. . ͤ i Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen LXXVI. D. 1998. Neuerung an Lumpen Nr. 25 469. Verfahren zur Darstellung von zeigen.

ö Eee n debwiJ Heinig, get. Mittag, (41999) Holzverkauf auf dem Stamme n g. i, , 1884 Grünberg, den 28. Juni 1884 ; unbefugte Benutzung geschützt. , n, re, g. . 2 , , wa, Metallnitriten. ; w . 3 ö ; J ö ; 2*. ! z, , . ; ervie elgien; Vertreter: G. A ö 234. euerun an Fe g6⸗ . . . . . J 2) Auguste. Marie Klara Joachim, geb. Aus der Königlichen Oberförstere Borntuchen, Materialien Bureau. Der Kreis Ausschuf. . Ringe g Vorri bhtung zur Aufbereitung und in Tor, Sir rh 4 k anlagen z , Zit r ißt fär Spiritu sin dęustrie. Nr. 38. Scharf, in Pirna, eg Bez Cöblin, Freig Vüjor', Pommern, welche —— i. m, n,. MJ LXRXkVIir. H. 375. Scachtelfüllmaschine! nher, gg. Reinigungthüren mit Luft 6 Drlonntmachung; Jus Aus hrung det 2 , deer, eee earn g, , dnn eee, lannm, getannmahung, er n Belanntmachung. de,, n, , , , neee ei, , , eee en ,,,, Christiane Wilhelmine Müller geb. Sei · durchschnitten wird, sollen nachftehende Holiquan. Vie unterzeichnete Anstalt braucht vom Herbst Bei der am 19. d. Mts. stattgehabten Ausloo⸗ ö k in Berlin 8W., Gnei— , J , , 282. Preßmuster⸗-Vorrichtung an Einströmung am Henze. Üeber die Zumaischung fert, in Dresden, z titäten öffentlich meistbietend zum Verkauf gestellt d. 3 bis, zum nächsten Frühjahr felßenbe Feld und a , ,. , . Calbe sin n, 1939 Verfahren und Apparat zur Re ⸗. Sprengrul der aus nile te & lułosc & wilh Rundstůhlen 6. ,, on Roggen ö Kartoffeln bei einer dolss freund . 5. en 3 e n P * 71 2 24 46 z 1 46 . ? . 6 . ö ) 59 . 1 . ö. J age. 9 ndenze; 1 ei 91 95. werden: Gartenfrüchte, ungefähr i450 Gtr. Kartoffeln. ger gezosse ; tifiecation von Rohspiritus ohne Vor- und Nach— k. Wolff, dommerzien Rath in Walsrode, und XVI. Nr. 25 220. Gasdruck und Consum⸗ ig e , .

5) Anguste Henriette Unruh, geb. Körbitz, 1 ü . 9 =. i ̃ A- im Wege der Submission: 18 Ctr. Mohrrüben, 120 Ctr. Kohlrüben, 100 Ctr. Von Litt. A. über 2000 s ation 4. 3 e. 24 ; , ee. J .

. Adolf Moritz Sehmann „a os a def, Te än nn, nm kel! 1m tg meotht, üben, se fe, Meer. Nr. 10 s. ü e,, nn , , Den dnn, Fm darniot in Heriin si, Gua x2 teh eas zia. Streicmasse für Facon · in benmackeganbndrid. . Tittel genen das lin. ĩ sef Von Litt. E. über 1000 Heinrich uu 1 m ü J 14. Streichmasse Fase gähren der Hefe. Ueber Stärkebestimmung in

in Striesen 126 des Belaufs Camenz. Holz sst langschäftig rettig und diverse Suppenkräuter, welche in verschie ˖ T3353 nr ns 5* ; ri , . LXXXV. H. 3491. Selbstthätiger Wasser— Gußstahl⸗ Formen 3 zestimmung i . . ; ; j ! = —; . ; z = * 142 229 361 458 501 542 560 561. straße 161 J ; ö XX. . 53491. elbstthãtiger asser ußstah Formen. - ttreidearte. ttalas S Ersatz für GaE— 7) ö Friedrich Wilhelm Köhler ellen läser en fd ü ser't kh brennen en . gien n , men naͤher be Von Eitt. C. über 500 M WIH. E. 1183. ,, . ö ,,, ehe sst gem —— . 3. 28 315. Streichmasse für Faeon-Guß—⸗ 26. . 9. ,, är Fin

e l. 3 . e 2 ie ̃ j 2 11 378 462 505 542 597 608 648 65 ö Umführen von Walzdraht, Bandeisen un dergl. os e ph Tetschmann, Regierungs-Bau⸗ ahl⸗Formen. a,,, l 8) Amalie An guste Federlein, geb. Püschel, Stolpefluß. ; . Desfallsige versiegelte Anerbietungen werden bis 6 ,,. ö 269 . 6 ö. Gustav Erkenzweig in Hagen i. Westf. führer in Berlin O., Am Ostbahnhof 51. XXXII. Nr. 22 089. Verfahren zum kontinuir⸗ neh ikanische Srennerei. i Bochenschau: Dent ch in Altenberg Hierauf werden versiegelte, mit der Aufschrift: zum ; n unt. . 1 Me, ; 1 . LKXXVI. I. 987. Clet᷑ rf, , n. ; ö w, , ö Flas land. Belgien. Auszüge aus der periodischen 9 i Romb b Holzsubmission Borntuchen verfehene Gebote bis s. Oktober d. J, Vormittags 10 Uhr Ur. 18 2k 31 165 4940 In,, dr, 1g. s Werfabten ur Darstellung K Hi, , Fleltranggngtische Schützen= lien zWbmelren und, Ausarbeiten von Glas Eiteratur. Literatur. Handelstheil. Bericht. ü , ,, n , be, e bb , , er ene, , e,, , fenen, en,,

; . Sberfz l ̃ , schi j e ündi : ezeichne etrã . l nd 8 E ; ; aris; 8 Vobberich bei Düsse ö n . 8. Neuerung beim Einschmelzer iengesesss Gafte Mittbeisnu te. n! e, ne m,, ,,, , ,, d, , ,,, , ,, m,, , . , rr oer ien n,, . in Har hg weercter eh bent bb, fen geiwa später tenz Köösfnet, j dem Ban in 44 wr. St. 11839. Neuerung an Daz behãltern. mechanischen Weh tühlen J *lc S chs is c;èe Glühlampen ö , wärtigen, Dandel, . Börsen gerichte: Kartoffäl. ingehende erten unberücksichtigt blei Die Bedingungen sind von den Submittenten zu Kasse hier oder bei dem Bankier C. Bennewitz . XX K W , . dan ; ; a , Fe r ,,. m . f . 3 Eurer inne 6 . Fabrikate. 2) Spiritus. 3 Mais. Anzei. en. . . K, ee , nn, , . R. der ,, Of, unterschreiben, oder in den Offerten ausdrücklich als in Yig gveenrg gegen , e. ö. Kreis ⸗Obliga.t * , , nn k . , (Louis Sehön- I Nr. 21 060. Neuerungen an Schlaf. j K 3

1 2 2 ** ö 2 f 9 . R ; 1 . . 4. Ve ö er ö n 8 . . ö 31 23 ö. 9 . 2 2 35 . 19 Selma A te r, . . ferten erfolgt am Dienstag, den 14. Oktober c. maßgebend anzuerkennen, . . tiongn in Empfang zu nehmen sind. ; . ,, , e, ee, r , . XX 22 Stellbares s w J Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für . ö . Unger, geb. Zimmer Ha rinitt lie r drlih ien a e , Augwaͤrtigs uhin ichtlich ihrer Lieferungsfahigkeit Mit den Soöligationen find auch die dazu ge⸗ . roher oder gewaschener Wolle. F. & Glaser, LKXRXRVII. G. 2823. Stellbares Maul an QUr. 28 187. Obstmesserständer. Rübenzuster. Indust rie Ne 131 721 Jahalt:

Ake n r, , . . ö ! Cöniglicher K issions R erlin 8 Patent Nr. 25302 geschützten Nr, 28 170. Vorrichtung zur Anfertigung von b. , farm ra n ; ö . ( * F ? ö ' ; h . . höri en Talons zurückzu eben. Königlicher Kommissions Rath in Berlin 8 W., dem durch Pa en . 4 * * el 8 1 8 Vb 6 9g z Anse gung von Die )weflige Se r Zuckerfal a. N vertreten zu L bis mit 4 durch Rechtsanwalt von Bütow, in Gegenwart der etwa erschienenen Sub und ihrer Vermögens verhältnisse hier unbekannte 9 ö 3H9g Schraubenschlüffel; Zusaß zum Patente Rr. 25 302. Nudeln. i nine e, nn id g n , m . 1uJ. ontin lende * er le.

; ; . r ĩ r er ̃ zufů ö Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt . Lindenstr. 809. ; . Otto in Dresden, zu 5 bis mit 9 durch die Rechts mittenken. Unternehmer, haben durch eine beijufügende amt J J . . , Ay z ö G nil 0 ntie Fognac. Rran ö 1, 4 65 Verschiebbare Dach⸗ B Bat ö. ich ar anwälte Hänel und Müller in ger zu 16 ö n. . . Unterschied der Tarklassen ,. ö ihre Qualifikation zur Lieferung , , nn e, bo ß zen G ren , Dee n ne, , ref enen . für . . . . n gn 861 k lleber Rechttgnwalt Fr. Chr. Schmidt in Dresden, zu JJ in folgenden, Worten abzugeben! , nen. . ʒ . ,,, 25. Septe ,, Nr. 15 725. Sicherheitsstuhl zum NReinikn Mannit. Von F. W. Dafert (Schluß). Litera⸗ = den. ; Döll ; ; ' = . ; ö . nenem oder gewebtem Zustande— John Berlin, den 25. September 1884. Nr. It 723. Sicherheitsstuhl zum Reinigen w (eg . , , , been dutch Rechtsanwalt Müller von Berneck in Hreden ä, Höfen enim. Ecklcgs as K, n2s P'tsdah, den l Schenker . ut. m Illing worm in? Wteitelc Ieffey,. Co Kaiserliches Patentamt. lc2341] von Feu tel? ä kzritent leb icht, Chr, die von ten Rübenzuiche j 3 Litt. B. über 1000 Nr. 98 brikant t z d zu 12 durch Rechtsanwalt Pr. Reichel in 8 , tn en . Königliches großes Militär -⸗Waisen haus. . am . April 1883 fällig: . of Jork, England; Vertreter: C. Kesseler in Stu ve. Nr. 25 244. Stellbare Vorrichtung zum he n, 9. , resden, auhölzer 1. bis incl. 4. arklasse rozen . . ö 6 8* * 1 9 , n,, , . 5. - = . n 5 Fenste . enmen en, 6 be e 2in lit AUussuhr klagen gegen ihre Ehegatten, deren jetziger Auf— unter der resp, über die wirkliche Gefammi— Verloosung, Amortisation, i,, 4 4 : 9mm e ort rer raf, LCeazonlsatiene e folliebertraghng von Patenten. , zum inter- don. cee im Monat August 1551. Patenz. enthalt unbekannt ist, . . sich ö. . 85. h * Sinszahlung u. . w. von öffentlichen Litt. . . fällig: . für Rolle. rm Schreiterer in . ,, . ,,. , e miitirenden Volschube* ** , age angelegenheiten. zu 1) den Maschinenbauer Ernst Julius Heinig em (Ein chlage und. Aufmaß durch die Forst⸗ Papieren. Die In 2 rden ear Gmnf Reiche i. ö alen bremen elch, Anzeiger, bekannt gemagzten schinen durch eine de Frictionsscheibe auf ,, ) ö . ie Inhaber derselben werden zur Empfangna Reichenbach i. Vogtl. 6 ;. , dn, en, . ; maschinen durch eine unrunde Frictionsscheibe auf . . 6 Fuletzt in Dlauen bei Dresden wohnhaft, Di Ver nl . i Festmeter 1. Kl (42210 Bekannt nach der 64 . ei p hekem l hne mn ; 6 XXX. E. 1263. Verfahren, flüchtige Desinfek. , auf die nachgenannten Per der Kurbelwelle. . Landel g. und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 35. zu ) den Kesselschmied Ernst Wilhelm Joachim, e Taxe beträgt für einen Festmeter 1. Klasse . n ung. merken wiederholt aufgefordert, daß von d Zeit tionsmittel und dergl. zu erhöhter Verdunstung ö 9 XXIX. Nr. 27 917. Neuerung an der unter Inhalt: Erfüllung der Handelsgeschäfte. (zLeitart. zuletzt in Dresden wohnhaft 14 1, 2. Kl. 12 ½, 3. Kl. 9 J und 4 Ki. 5 * ; ,, holt aulgesordert, daß von dem ei ; ; . Hasso. Fr d 378 * . . irkenden Re⸗ Schtuß J = Reich gas icht, ul,, e cha! D n,. 35 en beit d und gehören zur 1. Klasse Stücke von über 7 fa Bei der heute bewirkten Ausloosung der Buckauer punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter zu bringen. Max Elb in Dresden. . XIII. Nr. 680. R Jacohi und die Zeitzer Nie. 26276 patentirten dreifach wirkenden Re— Schluß.) Reichsgerichts Entscheidungen, Rechts zu ,,, r u Gebhardt, . gehn . ,,, er , . ,, à 500 ½ sind folgende Num⸗ 1, 1 . 23 ,, , . . Eifengie ere und Maschinenban ? Actlen⸗ . JJ n. . , ; ; f ; ĩ s zur gez orden: Calbe a. S., den 19 September 1884. lung zum Ausgießen gleichmäßig dicker Platten. chaft in Zeitz Zuj gesct Kerk. r 15. Neuerungen in dem Ver⸗ Entscheidune der erichtshöse. Zolltarife zu den Sattler Wilhelm Robert Müll r, solche von 1K,91 bis 150 im und zur 4. Kl. solche 5 234 3 3 280 32 34 . ö 66 ö , Gesellschaf in Zeitz. ZSujammengesetzter . ; ige Erze grire öste 1 ischen Zolltari . ) , . er, von d l bie IMM n nher *. 141 234 23 . ö. 326 und 329. Der Freisausschuß des Kreises Calbe. FE. Goede in Lindenau deip zig. Damwvsteffel. Vom a6 Juni od la! fahren, antimanhaltige etz chlorirend zu zösten. Gulg h . russischen 3glltarif ö Grupp ĩ h ; 166 a.; ö Diese Anleihescheine kündigen wir hiermit zur Bückendorff ö HI. 4553. Verfahren zur Herstellung von ; k XLII. Nr. 20 258. Apparat zum Aufsuchen Etablissements. Berliner Lehrmittel⸗Anstalt von zu 5) den Bergarbeiter Adolf Robert Unruh, . Die besonderen Submissions- . dingungen können Rückjahlung am 2. Januar 1885 und fordern K . Gebissen mit über die ganze Gebiß-Flaͤch' ver, XV. Nr, 11 459. Richard Hurrel Freude und entfernt liegender Punkte, Ortschaften ꝛc. mittelt J. Bischof. Städtische Central⸗ und Auskunfts« zuletzt in Potschappel wohnhaft, . . ö eingesehen oder aus der⸗ deren Inhaber auf, gegen Empfangnahme des Nenn⸗ R b d b Eb thenltin Saugelammern . Her mann 6 n , ,. D, , ih . des Fernrohrs. 6. . Station für Nahrungtmittel ꝛc. in Kiel. Schluß) zu 6 Auguste Emilie Lehmann, geb. Rie⸗ fe . 366 ne fi t im Termine selbst, wenn Kertbes, dieselben üm coursfählgen Zustande nebst den aab⸗Oeden urg⸗ enfurter in Cöln a Rhein. Herren bei Herr g estn 8 ga ö. Nr. 24 786. Wettersäule. Dr, Die Reichspost. Verabfolgung und Bestessung. = „mer, zuletzt in Striesen wohnhaft, en nn blag, erfolgt, im Termine selbst, wenn big dahin noch nicht fälligen Zinsscheinen, fowie der 42213 Eisenb h H. 3670. Desinfektionsapparat für Bücher, Worts bei, Mianchester, Grafschaft g lalicher HMV. Nr. 39 447. Neuerung an Knopf⸗ Die Durchschnittspreise wichtiger Waaren im Groß— u 7 nach Ansicht des versteigernden Beamten die böch— ö * ; 3 Lisenbahn. ; . . . . England; Vertreter: F C. Glaser, Könialicher , ,,, er Pfn ,, , n zu 7 Emilie Karoline Köhler, geb. Voigt, g . . Anweisung bei unserer Kömmereikasse einzulösen. Briefe u. dergl. Alfred Loch. in Hamburg , , ,, ,, 9 fer. 36 kravatten⸗Schlössern. handel. Was der Pfändung nicht unterltegt. zuletzt in Dresden wohnhaft, sten Gebote annehmbar Di, ,,, Ist dies nickt Mit dem Jahre 1884 hort eh BVerzinsung Der am, J. Oktober d. J. fällige Coupon 1 154 Geradehalter ost 4 . ö. ö XVM. Nr. 16329. Stellvorrichtung für Kolonien und ihr Mutterland. Uekerproduktion zu & den Bergarbeiter Karl Friedrich Moritz 3 . . . . der aus geloosten Sta ztanleihescheine auf. unserer 3 higen Prioritäts-Obligationen wird . Drolshagen in Hannover, Kramerstr. 22. XIV. ,, em n, . Sagtkasten an Breitsäemaschinen. e, und Schutzzoll. Zum Ausfteilungs wefen Dresden Federlein, zuletzt in Dres den wohnhaft. 6 ö 2 ] ö . Tage, Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom vom Fälligkeitstage ab mit WV XXII. KE. 1232. Verfahren zur Herstellung D . bst ö i zwechsellar⸗ XLVII. Nr. 24739. Selbstthätige Centri⸗ für Handwerk stechnik. Nürnberg für edle Metalle, zu ) den Bergmann Traugott Hermann Jiom- von, röffnung t ubmissionsgebote an gerechnet. Kapitale gekürzt. z Teutschen Reichsmark oder . dichter Gußstücke. John Devonshire Ellis ,,. . 6. w g . fugalkuppelung. Legitungen und Requisiten, London für Erfindungen). berg, zuletzt in der Strafanftalt Waldheim an ihre, Gebote ge unden ö Buckau, den 21. Juni 1884. 3 Goldgulden S. W. zu dein an den Ein⸗ in Sheffield; Vertreter: F. Edmund Thode & e, 36m nat ! ) i, k 1 Nr. 28 1923. Dampfdruck. Reducirventil. Zum Auzkunftswesen (46 Zuschriften im Sprech- detinirt, vorher in Niederhermsdorf wohn⸗ Derjenige zulässige Bieter, welcher das höchste Der Magistrat. ; sösungestellen bekannt zu gebenden Course - Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. 1. Nr. 29 231. . 6. 3. e . . im XLIX. Rr. Z2 118. Neuerung an Wellblech⸗ saal). Briefkasten. Patent Anmeldungen. haft, Hebot abgegeben hat, muß, nachdem solche nach Thiem. in Budavest bei der allg. ungar. Municipal XXRXV. M. 833875. Wolf für Werksteine. , ö sPferdesttiegel ,, auge elhnren biegemaschinen. Neue Firmen Konkurse (beide mit Geschäfts= zu 16) den Schmied Ernst Eduard Tanne— Beendigung des Suh missionsterming festgestell ist, ææreditanstalt, . Franz Minthe in Mainz. Wämmen; Zusatz zu P. R. 28 120. Vom 8. April LII. Nr. 20 746. Nähmaschine mit rotirendem branch? = Course und Marktpreise für Spiritus). berger, zuletzt in Löbtau wohnhaft binder, öhtghichen Fersttasse, n Bt fine Kau— 42209 Bekanntmachun in Wien bei zer Casse der, Eben furt ⸗Leobers— Seh. 3070. Schiffselevator für veränder— . Nr ⸗* ; Schiffchen. Submissionen. zu 11) den Bäcker Edmund Emil Richter, zu⸗ tion von 10600 stellen, welche bei Bezahlung des . 4 . g. adorfer Eisenbahngesellschaft, Heßgafse Rr. ], iche Wafferstãnde. . Schaefer in LXXRX. Nr. 20 189. Cigarren andwickel⸗ LHII. Rr. 24 169. Verfahren zur Gonservirung ö,, letzt in Dresden wohnhaft, Kaufgeldes in Anrechnung gebracht wird. Behufg planmäßiger Tilgung der auf Grund des in Berlin? ke der Mitteldeutschen Ereditbank, Crefeld. . Maschingu Fabrik CO. Hauk. X Co,. in von Milch unter Anwendung vo! G' n ; Globus, Correspondenz für Industrie, Han— zu 12) den vorm. Mühlenbesitzer Friedrich Maxi⸗ B. im Wege der Lizitation: Allerhöchsten Privilegii vom J. Juli 1865 ausgege⸗ Filiale Berli X wr * 3 . g Lipzig. Neuerungen an Cigarrenwickelmaschinen. kJ und wanne . , . ö . ger ich. Mar . n g 5 , in ; ö. XRRXRVAHEI. L. 1824. Brettbearbeitungs⸗ Vom 39. Ms 882 Nr. 256 286. Verfahren zur Conservirung del und Kunstgewerbe, bringt in Nr 45 folgende milian Oswald Unger, zuletzt in Langen,. I Vl'lauf Camenzin Jegen ok,, Ta, und zla, kenen Sbligationen LI. Emisston der Stabt in Frankfurt a Yi. bei den Herren Gebrüder (Spund /) Maschine. Henry G, Bumis 'in Vzm 23 März 1883 ab. j von frischem Spargel . Artikel: A. Bleicherts verbessertes Drahtseilbahn— hennersdorf wohnhaft, ctwa zö0 fim Kiefern. Bauhol; 1. bis incl. 4. Klasse, Frankfurt a. O. sind am heutigen Tage nach⸗ Sulzbach, . Baltint ate 6 , Enhnt ! Nr. 20711. Sigarren · Candwicke . Mia · Err. Rr, itz Sößg. Rarte zur Aufnahme von System. german Industry in tsfe de partin aut und zwar die unter 1 bis mit 8 und 10 bis mit 12 Holz langschäftig aber grobfaferig. er. Appwints durch das Looß zur Amortisation in Frankfurt a. M. bei den Herten von Erlanger R. Peisgaier in Berlin 6. Alexanderstr. 70. schinen Jabrik C. Hanse . Oo, in Leipzig. Garn, Band, Litzen und dergl. of intlammable and explosive matters. Ruston,

Genannten wegen böslicher Verlaffung, die unter 5 23) Belauf Mendersin Jagen jzöh, etwa 3650 kin bestimmt worden & Söhne, n, , ,, ö. Wickelkopfform. Vom 4. Juli 1882 ab. Rr. 20 182. Neuerung an Copir⸗Rahmen Proctor **“ G, pf ⸗Dreschmaschinen neuester aufgeführte . wegen ö Ehemanne Kiefern; Bauhol 1. Lie incl. 4 dlasse mdr ene Ja. h von, Gerie I. 3 199 Thaler gleich 309 Markt in & nre n n bei der Königl. rttembergischen , . 46 r. 21 537. Cigarren. T andwicke Mia , I . a, ö ie,, . 3 zuerkanngten Freiheitsstrafen, mit dem Antrage auf . Ida. u, 2. . 9. uind. 2. Tarklafse. Jus zie Nummern, hr 5 iä3 is jo Dl d3t , Hofbankt, XIIV. Seh. 3028. Manschetten knopf Fuß lhnen, m 2 ,. e , is. Verfahren. . Frlinder zur marktfertigen Relniqung. Die Ehescheidung und laden die Beklagten bez. den dem zum Hiebe stehenden Schlage. Hoh langschäf⸗ 472 534 658 746 747 798 809 O03 924 1054 in Stuttgart bei den Herren Doertenbach K Co., mit umschlagender Fußplatte. * Genn Fat Bickeltopfsorm. Vom, 1. März 1883 ab. LXII. Rr. 17 126. Abdampfofen für mit mhh Hof ⸗Glasmalcrei F. EG gettfer ** unter 9 genannten Romberg, welcher in dem auf die tig und , P 1967 1193 126 1717 1238 1318 1339 13570 i577 in Leipzig bei den Herren Becker & h VHolne in Parig, Bohlevard Rochecwouart 54; ELXRXX-· Nr, 26177 Firma 5 . Wasser getränkte oder in Waffer aufgelöste Nünchen. Beleuchtungs- Apbirafeé von hoben Klage bereits am 21. April 1884 angestandenen Ver⸗ Die unter I. gengnnten Hölzer stehen ca. 6 kin 3889 1406 1422 1431 1471 1506 1537 1548, während der üblichen Geschäftsstunden eingelöst. Vertreter: Ludwig Brintz in Lüdenscheid. mer , in Drgden. ontinuir ich Sul fan zei Rühe in Landsberg 3, . handlungstermine nicht erschienen war, anderweit von der ahn. Verla destelle Reinfeld und 3 km vom 2) von Serie HI. a 50 Thaler gleich 150 Mark Budaypest, am 24. September 1884. XV. Seh 3637. Messer persehene wirkende Presse zum „Auspressen von Flüssig⸗ J i/ en ren,, ar mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreitß vor Stolpefluß; die unter B. 2. genannten i'm von die Nummern 3 50 77 86 1865 798 24, mn, Die Direction. , nenn ., 28 teiten, sowie zum Mischen und Kneten von Nr. 7 I25z. pätentirten AÄbbampf. Ofen für unt! Der Ledermarkt. Nr. 38. Inhalt: vi oni ati z . e ; ö Dreschtrommel · Ummantelung. Franz Schotte . . ö r. . Ef- Dfen 2 r. 5 te. hie n, Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu mn mid l Em dem Bahnhofe Bütow ent. 3. 33, ö in Berlingerode Teig. Thon 9. Bom 19, August 18883 ab. Wasser getränkte oder in Wasser aufgelöste Wochen Uebersicht. Vom Frankfurter Fellmarkte. Dresden auf fernt. 3) von Serie III. 2 25 Thaler gleich 75 Mark Verschiedene Bekanntmachungen. . Sch. 318. Wendbares Vordergestell mit Berlin, den 5 Septemnher 188. 93409 Substanzen; Zusatz zu P. R. 17126. Ledermesse zu Um am 15. September. Vom . 3 . . , . vf . ö JJ 42218 Bekanntmachung ö. ; Hebeporrichtun ür n, men a en, Patentamt. (42342 LxIII. Nr. i7 37. Neuerungen an Damen- Berliner Markte. Die Lederindustrie in der Breis= ormittags . ve wie die, Eröffnung 2443 91. * ö un ö 3B rI; J. 8 ö ISchlesie u ve. saͤtteln. f gauer Gaugewerbe⸗Ausstellung zu Lahr (Baden) Ver⸗ i f, der Submissionsgebote, und gelten die für di ; ie 2 s . Die mit einem Staagtseinkommen von jährlich Sehlathan in Bernstadt, Schlesten. d ö 2. Sicherheltzvorrthtung an Damen n ,,, ber . J . auh sten , 6 ö k 9 n n, ne . 3 416. , Kreis Hun zarotften⸗ des 58. ; ö . 1431 den eng, von ,. . el lol . ö ö . 738. Sicherheitsvorrichtung an Damen w,, bestellen. . tion der sub B. 1 und 3 genannten Schläge. unserer Kümmerei⸗ und InstitutenKasse und Pohannisburg, mit dem Wohnsitze in der Stadt . Rd ard Cebham in Stevenage, England; ie nachfolgend genannten, unter d angegebenen . JJ zn rant ur . setzung. Vom öste ö ? 3 3 ; ente 4 5 ; . 5 ö ? acant. . Vertreter: J. Brandt in Berlin W. König.! Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente LRV. Nr. 24 842. Sicherheitsschieber an reichischen Markte. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Borutuchen, den 20. Septenher 584. hört die Verzinsung derselben mit die sem Tage au. Arws, ist. vacam; JJ ö . der treter: ; ge des Gefen enn, w n denn, , . dieser Auszug der Klagen Bekannt gemacht. Königliche Oberförsterei. Von denz bercitz früher ausgelgosten Oblt= . 6 . H are hg Geschlossene Heißluftmaschine. , ndern J Tie en von J . Baugewerks - 3eü tun. Nr. I6. Inhalt: Dres den, den J 1884. 2 03) goljbertãn e 6 6 3 . 9 ö. ö innerhalb h Wochen lber nnn 4 Lebenslar J Hermann Martini in Chemnitz. H lIasse. . . LXIX. Nr. 20 335. Neuerung an Zuklapp— Gewerbelammern in. Preußen. . , der Gerichtsschreiber d 6 iglichen Landgericht in, der Königl. Oferfsrsterel Htemsen bei H gäh R n . och uicht 4 e, e, Gumbinnen, den 20. September 1884. RErrIr. LE. 27453. Reibungskabplung. Carl Vir. Rr. 20 680. Staffelessigbilder⸗System. Messern. ö Jaiserin Augusta. Stiftung u Schweidniz⸗ Gyps· schreiber des Königlichen Landgerichts. a. Wefer. Lan ddrossel Hann gen en ehre, 6er , , m, zur Einlösung prä Der Regierungs Präsident. . Richard Liebig in Reudnitz-Leipzig. VI. Nr. 21979. Ziehwerk für dreikantigen LX. Rr. 24 905. rn, ö 9 ö , , J n me, ] gl. ,,. 4 ; . 36 gorri ati Draht. Nr. 25 797. Neuerung an Flor⸗ Automatische Tränke in Vierstãllen. Amt azz9n mäßig aufgearbeitete Handelshölzer in den Monaten Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefor⸗ 40304 ö , ö vi ln 8695. Neuerung an Satinirwalzen. ö. ö. . . . . ö ‚. Zolales und , , Bundes- bezw. Reichsgesetzblatt!! G. Keren haben Wlenftthlen mrrtz. z sss. Re, gls, ein. Nr. 6 So. erfahren und Werniifchtct:. c e lztisen: Ehr rah Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Ei ik. . 20 86 n . 38 . 3 an, cas eb fa (14 bis zu bewirten. ö . z ) ö 9 . LII. . 1083. Vorrichtung zum Einfädeln der messen und Abschneiden von Tapeten und andern Apparate zur Herstellung von Schwarzpulver. Farbe für Ziegelsteine ꝛc. Steine aus Schlacken. den Bienst bez tene den siler 6. . 1. , , , . ö. Frankfurt a. 9. 9 . m rn her 1884. In unserm Verlage erschien soeben ö. Sticknadeln für Heilmann'sch? Stickmaschinen. Stoffen. . LXRMHx. Nr. 16586. Maschine zur Cigarren mehl. Pflaster in Schweinestãllen. Stulnach aher i n. ohne Erlaubniß das Bundesgebie? ver⸗ L. V. Kl. ea. 3900 fm (darunter starkes Sher, 9 . 3 Alphabetisches J mr ge rn. ö 4 * d . . . 11 ich 20 744. Verfahren zur Herstellung e, . . lassen oder nach erreichtem milttärpflichtigen Alter kn orstort. Hägerdorn u. Hoyaerwei E ; 1 „2794. Vorrichtung zum Anziehen des u. I. w. ; zassser äh res, Persnhren zur Herstellung Bauma r,, nn,, , ,, . ö. ber . ) J . 6 y 96 . der diegszheigen Auslegung, von Krelz Haupt⸗ und Sachregister . Fadens bel Greifer Nähwmaschinen. Jeserkh .. Nr. 24 ö mit . 1 k n,, . re. 3 u eigen. Beilage: Anzeigen. 2 J 8 n I * z h 5 226 ; o. * 5 ö 2 R eratoren; . 2 haben. orten. Verkauf nur öffentlich meistbietend stamm⸗ Obligationen hiesigen Kreises sind folgende zum . Keimann, 4 Route de Chatillon in Malakof, XII. Nr. 12 360. Gasmesser für chemische Ana w . 140; 3 . n e, mn gingguß, Hie n n, e. ö n Vergehen gegen 5§. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B f d in kleineren Posten. Unge 3 55 *. . . . (Seine), Frankreich; Vertreter: G. Kesseler in lysen. Brennen von, Verhlendsteinen 2c. und Neuerung 6 kauf, Berg Hi he 3 t Dieselbe wird auf , Preis fir Numiern gehogen norden 1 Bundes⸗ bezw. Reichsgesetz blatt Berlin. Königgratzerstt Nr. 47 24736. Apparat zur Entwicklung von Gas an kontinuirlich wirkenden Regeneratoren für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ , ,, nn z. von ter Ig. Gmission: ,, . j iffigkeiten. ELRREXI. Itr. 4395. wamcthreng zum r MMleir Leserin darfs nene Frog . * 1 , . . 4 . , *59* 1867 5. i ñ ( ö ne fuser beg 6* ö x *r . . 6, zur Rhren und int r r a ö Inhalt: Par n e i gt. * Die Aus. ormittags 2 Tich. 34 28 . 89 * , ,,, . oder des Schweinefettes in seine Emulsionsform. Nr. Verfahren un e d n und Fort einkörniger Mineralien u. 75. a, vor , nn,, 0 Risti ben Landgericht gi 34 8 . 5 1 . . 1 , . . 4 einschlieslich . 2 Jos. Meissbanern in Pöpelwitz bei Breslau. . . , 6 3 in ebenen Flächen behufs Trocknung und 36 . n , n ,. * a andlu laden. * . = i ; ö. . 83 6 11 ; IV; M. 3336. Maschine zum Schneiden schmaler analisations⸗Abwässer un mwandlung der⸗ döstung. S884 bei den Knap en. Unfall versicherung. , a. , wog 0 e, n 16 16 . ö 36. 2 . 3 ö ö , n , 168 J ö Hhapierr ohen . ef Milchsacke- . Berg. selben in Dung oder Brennmaterial. ght 4 . 16 Jaecquardmaschine 6 . , ,,, Grund der nach 5. N2 der Strafprozeßordnung von Transportkosten bi zu Bahn oder Weser durch Die Inhaber diefer Sbligationen werden auf · doch hn U wohl taum einer Erwähnung; i ö Gladbach, Rheinprovinz. XVII. Nr. 23 345. Neuerungen an Kühl— ür reines Hoch- und Tieffach. amtebezirt Breslau für daß I. Quartal 1384. = znial is 5 j ; , , n, ,. ; e ein solches Handbuch das Auffinden der LVLIEI. k iner Säcke⸗ apparaten. LXXNRIX. JNr. 24 816. Vorbenutzung des Correspondenzen. Kohlen Eisen⸗ und Metall. n ,, , , i dete ener , e, g , . dd e gf r , m en, fer ö j ämlich: z . ö olg. ö nicht unmöglich, so do ehr erschwer . s F 7 i K i * ; zestfälische Steinkohlen und Koke. Magnetische 123 . , . in . K lebnskasse zu Koenigsherg zum 1 Januar 1885 und mit bedeutenden Byfern an Zeit und In err ö 1X. 3 5. . W fen x( Xion n ten. Selbstthätige Bremse für nenn, 25. September 1884. ö zu Bochum. Die weflsaͤlische 8 fen; 26 en zich mr mf; wehr hall laazos] Königlich Cifenbajn . Bi tti einzureichen und den Nominalwerth in Empfang zu verbunden. ö Gläser und andere Gefãße C nartin Steib Eisenbahnfuhrwerke. Kaiserliches Patentamt. Kohle auf dem belgischen Absatzgebiet. Zur Frage Durch e wen ge e e dr, m e n, tion, ß J 5 ö z . n ih 6 durch Vorauß⸗ ( in Hamburg 6 Nr. 24 734. Neuerungen an selbstthätigen Stü ve. [43343] der Kohlenausfuhr. 3 . o ) g ; ĩ . Oblig ĩ . ei der bestellungen absorbirt, weshalb wir bitten, zeitig zu HLRXx iti ĩ 16 für Eisenbahnst e; , u Handel correspondenz. Der Kohlenverkehr auf den Landgerigts hierselbst vom 19. 8. Sa ist zur Beckung Die in den Wertstattere Mer Stolp i Pomm., FSinlöfung ctwa fehlenden Conpbis aden vom bestellen nn; IIS. Doppelseitiger Sprungstift. Premsen für Eisenbahnfuhrwerke; Zusatz 3 3 ̃ 2 3863 ĩ f f ö , . ö ö . ; ü z j f 211 . = l atsbahnen im Jahre 1383. Kali⸗ der den Angeklagten möglicherweise treffenden Geld? Schneidemühl, Bromberg, Osterode, Dirschau, Kapital in Abzug gebracht Hagen i. W Düuünk elsbühler & Go, in Nürnberg. P. R. 21121. ; Allgemelne Brauer und Hopfen sächsischen Staa . ne e, Fe t ĩ = öni . J ! ; Fun ! . PM. 1996. sinsatzstück a neumatischen . Nr. 24 741. Radreifenbefestigung. . Zeitung. Nr. 92. Inhalt: Die Unfallver⸗ salzablagerungen. Nachweisung über die Kohlen enn 3. 2 ee, G gefahrene 89 5 , , . e dn er een ftr Lyck, den * 3 ann , Tintenfäffern 6 Sto iu! oder w Nr. 24 817. Laderampe an Eisenbahn Güter · ee n m rr gel, 464 . d bewegung in dem Duisburger Hafen. z25, 326 Str. P. O. die Beschlagnahme' seines Flußstahl, Schienen, Schweiheisen, Gumml c. sollen n , , . = . zellaa. Gustay Diederich in Berlin, wagen. Malzereien im Deutschen Reiche. Einige Be⸗