1884 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

47.5 47.4. bez., per Oktober. Vo- 8.8— 467 * . ober · Vo enber 46 8-— 165 7- 48 3 bez., Heiss, loeo 191 ben., 183 Br., pr. Oktober 196 Br., pr. November

196 Br., pr. November - Derempber 18 Br. Ruhig. 2 2

8S Uhr Kor gens.

London, 24. September. (. . B., 1 Ha vannazucker Nr. 12 14 nom., Rüben-Rohzucker 11 j —— Lommer r ; ruhig. An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Wetter Station on. krieg, n,, n eie, Wetter. 3; dein. Irübs. ? 4 ö XMNillim ter. ! 50 0 4 ? h Londem. 24 September. (. T. B) , e . Getreidemar kt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit 765 letatem Montag: Weiaen 51 060, Gerste 30 715, Hafer 28 956 EQris 251 Weizen vominell, angekommene Ladapgen stetig, rahig. 762 er m Weizen 338, Hafer stetiger. Alle übrigen Artikẽsi 365 age. 23656 Liverposl, 24 September. (Ww. FT. B) 3 Baumwolle (Schluss bericht.) Umsatz 10099 B.,. davon für 5: Spekulation and Export 1000 B. Amerikaner stetig, Surats un. JLerändert. Aiddl. amerikanische September- Lieferung Hos 64 Sebtember-9Mktober- Lieferung Sis / is, Oktober-November - Fiefe run 5. Novemher Dezember - Lieterung 52s, Dezember - Janna Lieferung ä sz, Januar Februar - Lieserung 5, März - April · Liefe- rung 553,6 d. Glasow, 26 September. (V. T. B) . Roheisen. Mixed numbers warrsntz 41 sh. 9 d. bis 41 sh. Leith, 24. September. (w. T. B.) Getreidemarkt. Für Weizen bessere Nachfrage zu Preisen der letzten Woche, alle anderen Artikel geschäf eclos unverandert . 24. September (w. T. B.) . Wia ; 5 ro 4nkRt enmark t. Weizen steigend pr. Septbr. 2190. pr 1 2 93 heiter , ng 20 Ir. No vember Deaember 21, 00, pr. November-Febrnar . 24 3. g ⸗— 3 2l 6, ieh Marques steigend, bewegt, Ir September 47860. ,, till omkig M Iktober 41.50, pr. November- Dezember 44,25, pr. Nov. - Februar 2 . bedes tt 1,25. 1 träge, Er. Septbr. 67,75, pr. Oktober 68 25. vr 1 295 h wolkig November - Dezember 69 25, pr. Janhar. April 70,5 rnit, Feen . eier * sannar April 70,50). Syxiritas ; ee 0X6 3 heiter 80 0 bedeckt 080 4 bedeckt

Anzeiger

NHullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen Stockholm Haparanda.

St. Petersbg. Moskan . Cork, Gneens-

' bedeckt wolkenlos wolkig hedeckt wolkig wolkenlos

wolkenlos

Regen

12

*

und

Königlich Prensischer Staats Anzeiger.

SS W NW WSW

3 wolkig heiter bedeckt wolkig

still

WS w 2

WSW z

9 hnvo 765 22 ö

Hamburg . 88 W 1 wolkig 3winemũünde. SSW 3 bedeckt Jenta hr wass 7 8 I wolkig / ä d= ws w 3 beüeckt 1 F 1 236 ztisl halb bed. Lünster . . 3 X 4 wolkig Karlsruhse. 6 8 W 2 bedeckt

Dr. Gekündigt

Aas Abonnement beträgt 4 50 l Alle Rost Anstalten nehmen Kestellnng au; für das Nierteljahr. für Berlin außer den Rost - Anstalten auch dir Ezpe⸗

für den Raum einer Rruckzeilt 80 . ( dition: 8wW. Wilhelmstraße Nr. 82. .

den 26. September, Abends.

16.50. tremder v loco kiesgiz

6

1218

Ansertions preis KR

LE88S 4.

M 222. e

Abonnements⸗Bestellun en auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig er für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal

nehmen im Deut schen Reich elt Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗ Spediteure entgegen. Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich-Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlan den

und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Anmel, sue esseur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, St. Andr des arts, No.2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr

Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A Siegle (110 Leadenhall

Itreet E. CO.) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 C 24 Frankfort Street) in New⸗Hork. . . * . ö Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs -Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im . Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 46 50 8

; O eie er? Stur e L wessteit. Bel verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweil erfolgen, als der Vorrath reicht.

Berlin, Freitag,

S W

Runs

. 766 767

ruhig, br. September 42 50, pr. Oktober 42,75, pr. November- Dezem- Le At. ber 43 00 pr. Januar -April 43. 75. J Niaza. Faris, 23. September. ä. F. B) a

. Bohzucker S580 träge, loco 3425 à 34,59). Weiser Zucker

wWeichend, Nr. 3 pr. 106 Eilogr pr. September 39 25, pr. Oktober

etrolenm

De Gn em en ind 3 Die Stationen sind in 4 Gruppen

Skala für die Wi

. n wach

Ihre Majestät die Kaiserin hatte Cöln bereits um 11/0 Uhr verlassen und war Nachmittags 31 / Uhr mit Gefolge in Coblenz eingetroffen, woselbst Allerhöchstdieselbe im Schlosse Wohnung genommen hat. .

Anläßlich der Enthüllung des Goeben-⸗Denkmals ist Coblenz heut festlich geschmückt. Das Standbild, welches auf dem kleinen Pa⸗ radeplatze steht, ist umgeben von dem Kaiserzelte und 2 Trisünen für geladene Gäste. Zwischen denselben hatten die Schulen, Turner und Sänger Aufstellung genommen. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin sowie die übrigen anwesenden Mitglieder des Kaiserlichen Hauses trafen um 11 Uhr vom Schlosse durch die Flaggenstraße und die Ehrenpforte, an welcher Kriegervereine Spalier gebildet hatten, im Kaiserzelte ein. Ein Gesang leitete die Feier ein. Hierauf hielt der Ober⸗Bürger⸗ meister Lottner die Festrede, nach deren Beendigung die Hülle des Denkmals unter den Klängen der Nationalhymne fiel. Nach einem Umgange um das Denkmal traten die Majestäten die Rück⸗ kehr nach dem Schlosse an, von wo Sich Allerhöchstdieselben um 2 Uhr 30 Minuten nach Baden⸗Baden begeben werden. Die Ankunft daselbst erfolgt um 7 Uhr 49 Minuten. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die

2) für die Mitglieder von Vereinen, welchen die Be⸗ fugniß, Waffen zu tragen, beiwohnt, in dem Umfange dieser Befugniß, . .

3) für Personen, welche sich im Besitze eines Jagd⸗ scheins befinden, in Betreff der zur Ausübung der Jagd dienenden Waffen, . =

4) für Personen, welche einen für sie ausgestellten Waffenschein bei sich führen, in Betreff der in dem⸗ selben bezeichneten Waffen. . ; .

Ueber die Ertheilung des Waffenscheins befindet die Landes⸗Polizeibehörde. Er wird von derselben kosten⸗ und stempel⸗ frei ausgestellt und kann zu jeder Zeit wieder entzogen werden. Berlin, den 19. September 1884 Das Königliche Staats⸗Ministerium. . von Puttkamer. Dr. Friedberg. von Boetticher. Bronsart von Schellendorff.

Uebersicht der Witt: ung.

Eine Depression. welche gestern nordwestlich von Schottland lag, ist ostwärts bis zur norwegischen Käste fortgesghrittU 5 , . or wegischen Küste fortgeschritten, wäh-

, 6r 6 1ste Luftdruck von der westfranzösiszhen Küste nach

Talizien sich erstreckt. Ueber Centralenropa wehen im Norde

2 bis starke südliche bis westliche Winde bei w- , .

3 weis 3 29 0nfälII* ang 7 ; . .

. Reise zu Regenfällen geneigtem Wetter dagegen im B nnen.

9 a ö 2 3 ( 8 2 .

. dauert die ruhige. trockene, vielfach heiters Witterung fort

ie Temperatur ist in Westdeutschland gestiegen J e gen,

Die, im Osten

sunken. In Lemberg ist es 3, in Er? . In Lemberg ist es um 8, in Krakau um 1x

als vor 24 Stunden. ö

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Raih von Madai zu Berlin den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

. ö Generalver sammlungen. Oktober. Sohlossbrauorel Oranienhurg. Ausserord. Gen- Vers an Berlin. ö Säohsisohe Gussstahlfabrik in Döhlen bei Dresden

* Gen Vers., zu Dreden. Sächsisohe Kammgarnspinnerei zu Harthau, vorm.

g. F. Solbrig. Ord. Gen. Ve s. zu Chemnitz.

auf Termine loco fest, auf Ter- pr. März 152. Rühl loco

Xr mM .

Deuntsches Reich.

Der Kaiserliche Konsul Paul von Scarpa in Fiume ist gestorben.

Deutsche Seewarte ——

82

Per, Nove mber- Dezember und per Derember iiur 46, 4 - 46,2 R 2 ö 2 . Apri. Mai 47 5 - 7.3 bea, per Mai- Juni 47. 8 ber Spiritus per 100 Liter à 10) o 10 000 G loco ohne Fass . 1 2 * 4 = = Weiagenmehl No. O 23 50- 21, 75, No 0 21,75 - 20, J5, No 0 19,25 1809 per 100 Kilogramm b i 8 ̃ 218,0 10 og brutto inkl. Sack. Feine Narke Kber Notiz bez. * k Getreidemarkj Weizen fester, ioc 13650 15000 Pr. Seri br. Ohtgher 149.50, r. April. Lai 160 0 Kae, ester: 27. Fr. April ai 16050 Roggen fester, . . 4 üb still, ar. September )ktober 32,00, pr. April- ai . JIbirit 35 matt, oco 48,00). or. September 18.16. loco 8 30 FEonen, 24. September. (w. T. B) n. ö pr. September 46.60. Oktober 45, So, pr. Norember 4470. * Cöln, 24 September. (W. T. B.) Getreidemar kt. Weizen 10 hiesiger ee *r. November 13 45, pr. Mär 1396 * 6 1 . 2689 z 26 Rüböl loes 29 00 per Gktober 2800, pr. Mai 2800. . 61 tr eęidem arkt Weixen loco unverändert anf Tarmine ruhig or Septenber-Oktober 14690 Br., 145.00 Gd, a. Oktober- Termint ruhig, e September- Oktober 119 00 Br. 1180 G4 pr Oktober - vember 18 Br. 11700 G4 gate und Gerste ru ig yr. de ptember 37] Br., pr. Okt ober November 373 Br., pr. No- vember Dezember 374 Br., gr. April Mai 37 Br. Kaffee ruhig 4 * 7 . K 6 ; 72 21t e . . 75 Gd. per September 7, 70 6d., pr. Oktober Dezember [0 Gd Wetter: Schöß. 39, 25, pr. Oktober- Jan: 3938 J il 40 ‚. w. I. P) 3DYäe, Dr, Gtoder Januar 33, So, pr. Junuar April 40,60. d etreide markt. Weizen per Herbst S. 05 G4. 8.10 B J beriel Frühjahr S. 5 G4. 85 6 n 9h 1 Nerat . 05 64 S810 Br., pr. WVaarenberieht. do. in Ne jahr. 8,45 GJ. S8. 50 Br. Roggen pr. Hern st 7,8 G4, 723 Br Orleans 10 Nen. Tork“ ö . Orleans 1 8 Nenm- Tork 7z G4 §5. 82 Br., pr. UKai- Juni 6.05 6 310 B s, Dz Br., Er. Hai- uni h. 95 Gd, 6 16 Br. Hafer pr. Herbst 6 53 6d 2 655 Hr. pr. Frühjahr 653 ä. 6 z Ke. PVlnter V . Ado. pr. September nominell, r0Oduktenmarkt. Weizen loco unverändert . p 1 J 30 w . ) Erändert, pr. Herbst Nen )] üeke! air rςin 70 85 (d., J88 Br, pr. Frübjahr 8, 85 G4. 837 Br ö serkbot . a 2 em V 3 Ri-) 10,20. Sehmalz (Wil Fairhankz 8 22, do. 3436. Br. e6traidefraeht ö 16 563 Ed. D, 65 Br. Kohlraps pr. August-September 123 4 k 21. Wetter: Dehn ö Getreide markt (Schlussbericht). Weizen unverändert, pr. November 201. Roggen 305 per Herbst 3043, pr. Mai 3128 Amsterdam, 34. Septemher. Aut nmerhpen, 24 September. (VW. F. B.) Petroleum markt (Schlussbericht) RKEaffinirtes 2 . will!

Vereinigte Gummiwaarenfabri i

rei . x riken Harburg - Wien vorm. Menier J. N. Roithoffer. Grd. Gen. Vers zu Hamburg.

. , m-, , e, m, e , . ö ö /// /// 2 kee // . . 2: 8 r , de. . 2

TgTVochen⸗Auswetse der Dent u 8 we Der Dentschen Zettelbanke 30. August 188 (Die Beträge lauten auf . en vom nen,,

46.3 baa., per Jannar- Februar per Eehruar-Mära per 47, 8 - 477 bez. pr. AFri Mai - 1 1 200 18900. Roggenmehl No. 2075-19 50 No O n. 1 Stettin, 21. September. (w. T. B) * * 297912206 * 2 6 33 ee 127.00 133.00. pr. September-Gktbr. 35 650 r. April- Mai 22, (0 82 6GTr- 1 K j 760 Er. Seytember-ktober 48 00, per April Mai 47 60. Fa elgum Spiritus loco ohne Fazs 4660. 5. Dr. Dezember 14,50 15 0090 1. Behauptet. 6 75, pr. November 165.30. pr. Närz 16515. Rogge Kambwrg, 24. September, n November 147 00 Bz, 146.090 G4. Koggen loco unverändert, auf unverändert. Rüäbö ruhig, loo „pr. Oktober 54. zpiritar Vmsatz 2000 Sack. fest, Standard xhit loco Wien, 24 September Len- Kar k, 24. September. n, . Pr. Frühjahr 7, 29 Gd. 725 Br. Mais pr. September 677 6 in Phi 25 1 Mais pr. September 6.77 G 4 1 Phils in N ö ͤ er 6 1. 10. in Phil n New- Vork 63, do. Fest, 24. September (Gh. 47 EB.) do. pr. Oktoher- j z do. pr. Oktober D. „do. pr. Vovember D 883 C. Nai 2 80 2 2 2 s B; 2894 / ö . . 8, 26¶ 1 os dz 610 Br. pr. Frühjahr 6,5 id. s. 32 Br. Mais ' pr“ Mai? K Amsterdam, 24 September. (HS. T. B.) wine unverändert, pr. Oktober 153, ͤ 3 Bancazinn 50. ; ., , e, , . 0 , = me n. x a,, r, e T mer,, ma, n=.

ö

;

2

m ,- = , .

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 12103. Oberförsterei Osnabrück.

In hiesiger Oberförsterei kommen im Laufe des nächsten Winters ungefähr folgende Handels hölzer zum Verkaufe: 350 fm starkes Cichen Bau⸗ und Natzholz, 2900 fm Nadelhoͤl; (meist Kiefern), Bau⸗ und Grubenholz. Von den letzteren sind ca. 105d im

———

Bekanntmachung.

Am 30. September werden die Postämter in Landeck Bad und Reinerz Bad geschlossen und die für die Dauer der Badezeit eingerichteten Personenposten nach und von Landeck Bad und Reinerz Bad aufgehoben.

Breslau, den 24. September 1884

Der Kaiserliche Ober⸗Pofstdirektor.

Gegen —C— 6 Gegen

Gegen Kasse. d ͤ

Segen] Wechsel. die

Die Noten die Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ woche. woche.

ö Gegen Verbind⸗ Gegen jfällige Vie lichkeiten, die Verbind⸗ Vor⸗ auf Käün⸗ Vor— lichkeiten. woche. digung. woche.

230 447 4 17468 4339 4 59

Eonibard- forderun⸗

gen.

Vor⸗

ie woche.

711 914 4 9630 11 6234 351

Reichshank.

ꝛichshan JJ s32 788 - 74131 360 . Die 5 altpreußtschen Banken e . hr, 36 194 4 15923

5 826 4 28 369 1426

Auf Grund des §. 28 des Gesetzes gegen die gemein⸗

Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Band.. Die Baxerische Notenbank Die 3 suͤddeutschen Banken;

Summa.

26 4534 2153 60 964 * 56 897 25 930 4 45 255 4 2037 w 56 865 81 25 685 = 10 55ss ds 55 is if - 35 355. * 757

890 564 797

41 8418 4 92 110494 95

8 8484 419 63 0794 753 44 801 - 78

J 10 124 h 088 4 10 395 1749

06 181 h06 451

Theater.

Ferrier

W io Til, Sös 5s Tin hy = T5

3

1

3 25 ö

l

ö s. K 838 1 ,, u Grubenholz geeignet und ist zu dessen Verkaufe

ereits auf 2 I sers f bereits auf den 7. Oktober er. hierselbst ein Sub⸗

nissionstermin anberaumt worden. Osnabrück, den 23. September 1884. Der Königliche Oberförster.

12408 Riders dorfer Kalk.

In Vertretung: Berger.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 (Reichs-Gesetzblatt S. 351) wird mit Genehmigung des Bundesraths für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis 30. September 18865 angeordnet, was folgt: ; Personen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufent⸗

halt in dem

Kronprinzessin verweilen noch einen Tag in Coblenz und werden Sich morgen Abend ebenfalls nach Baden⸗Baden

begeben.

Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin hat der Kammerherr Graf

Fürstenstein übernommen.

und A. Valabreèque. (Novität.)

5 N 33 r ; Vei keller Rah arg, gc. Vom 1. Oktober d. J ab bis auf Weiteres be⸗

trägt der Verkaufspreis auf dem hiefi en Werke fůr

den Stadtkreis Altona, die Kirchspielvogteibezirke Blankenese und Pinneberg und die Städte Pinneberg und Wedel des Kreises

Pinneberg, , J die Kirchspielvogteibezirke Reinbeck und Bargteheide, die

ö ; 5H 3 . . ssz s⸗ 5 herzen der erh, 46 Assistenz⸗Arzt a. D. Dr. Ferdin April. Lustspiel 8 . ,,, . ' Baltz (Buckow). Hr. Dr. med. Gustav Friede; Anril, Lustspiel in 1 Akt nach d. Französischen des c Hr. Pfarrer Friebr E? 2 driede, j Fonne S 25 Gier Sta . k Quatrelles, übersetzt von Louis Gauthier (Noyitat.) 5 dtrer Friedr. Caemmerer (Dorf Tonne 20 Ctr. Stückenkalk . 1 4 * VIS 21 ) . 56 0biIIe 1 83 ze R ie d Rei satz gen r re , g en, ität. Zinn) Hr. Geh. Regierunzs⸗Rath a. D a. beim Absatz auf dem Land— Aug. Gaede (Posen). 18 A6 und

den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Neustadt O.-Schl., Kaufmann Hermann Ru dolph daselbst, der von der dortigen Stadverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, für eine weitere sechsjährige Amtsdauer

Königliche Schauspielr. Freitag: Opern— baus. 185. Vorstellung. Di st Bei

üs. 865. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Sper in 3 Akten nach Shakespeare's gleibnamigem Lustspiel gedichtet

Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen hielt heut Nachmittag eine Sitzung.

und Wasserwege

von H. S. von Mosenthal. Musik von O. Rieolai Tan; von Hoguet. (Frl. Beeth, Fr. Lamrnert Frl. Leisinger, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Barth Hr Kalisch, Hr. Lieban, Hr. Schmidt.) Anfang ? uhr , , 188 Worstell ung. Alssun ta . Schauspie . 7 1 N 5

., ö 5 Akten von Adolf Wil⸗

Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstell ung.

tem ber.

Programm

2 Concert II. Theil, a.

Erste Sinfonie⸗Soirse der Königlichen Kapelle Scan spielhgas. 189. Vorstellung. Zum 100 J ie Bös ihr wollt! Lustspiel in 4 R kten von . eweare nach Schlegels Uebersetzunn und mit Benutzung der Bühnenbearbeitung von W. Sechel̃ häuser. Anfang 7 Ühr.

219 * i ö. 1 . entaches Theater. Freitag: Die Welt, n der man sich langweilt. Sonnabend: Wilhelm Tell. Sonntag: Wilhelm Tell.

. . Cr ater. Freitag: Ho . mignon. 3: Hotel Blane

Lustspiel in 2 mig Lustspiel in 3 2 franz 5 stspie 3 Akten von Franz von

D

. schauspielerin Gerettet.

Spiel hagen. als Gast.

Hietoria- Theater. Freitag: Gastsyiel des Herzggl. Meiningenschen Hoftheaters Zum vorlen ten Male: Wa ll en stein z Lager. Nona ntsshes Gedicht in 1 Akt. Hierauf: Die Pieeo Lomini. Schau fiel in 5 Akten von Fr. von Schiller fn öffnung 55 Uhr, Anfeng 65 Uhr, Ende nach 1

Sonne bend: Zum letzten Male:

97 BW

Walle nn steins

Tod. ö.

Walle agteins

reich,

19 uhr.

von Chopin, (Frl. Boch, Gesangspiece

W. Ernst Ter

Verlangen:

Pfeiffer. Bei

Rich. Gene.

* *

6

C.

Rosina. Operette in 3 Akten von

K roall's Theater. n weites Concert Texesina Lua, unter Mitwirkung der Sängerin und der Pianistin Frl. Anna Bock aus

on Weber (rl Ba Hö, ! von Weber (Frl. Boch, Gesangspiece (Frl. Monti) von Teresina Tuna) Impromptu von Schub 9. Fantaisie „Rigoletto“ Tolongise von Laub (Teresina Tu—ᷣ Ea V a4 XVud (Frl. Monti), ; a (rnst esina Tuc). Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽsstellen. Dienstag, den 30. September. Alma Fohström.

Belle- Alliance Theater. Freitag: Verlangen: Mutter und Sohn. 2Akhtheilungen und 5. Akten

aünstiger it vo e ae , e . Witterung vor der stelung 7 Uhr. Sonnabend: 6. Gastspiel der Königlichen Hof⸗

Franziska Ellmenreich. Schauspiel in 5 Akten (Rovität.) Leonore: F

Anfang desselben 6 Uhr, der Vor—

Nalhhalla-9peretten-Menter. Zum 12. Male:

, ; Dieserb⸗ Naß Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag, den 28. Sep⸗

c2l27 In Sachen,

Wilma Monti z Amerika. ö

Coneertstũck F- moll

betreffend die Theil. Wieniawsky selbst hat das nahme der Rechnung Erklärung über den

(Teresina Tuch). bert, b. Nocturne

von Liszt

des

1 1

Airs hongrois von H.

bestimmt. Der

Abschieds Concert aus.

Auf Schau spiel in von Charl. Birch—

42425 In Sachen, betreffend die des bisher der Mufikuswittwe

Vorstellung

; Schröder gehörigen Haufe 3 6 . gehorigen auses Zum 1. Male; Wallstraße zu ö von Friedrich

Franzis ka Ellmen⸗ lungsplan sowie zur 8 16,

Termin auf

Freitag: Der Theilungtsplan und di

lungspla ie Sequesters liegen vom 36. d. Gerichtsschreiberei zur Einsicht der

4 Lenes Feiedrich-iihelmstiß dt. Theater. Freitag: Mit neuer Ausstattung zum 1. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Ze ll und Gense. Musik von C. Millscker.

1

Hielenzig). Prem. Lieut.

i. E.).

Sonnabend: Zum 2. Male: Gasparone. Verehelicht:

Residenz Theater. Direktion: A. Anno

Freitag: Zum 14. Male: Die Sirene La Ffampoꝝyaute.) Schwank in 3 Akten 6. P.

Frl. Clara v.

kretär Schlue Hrn. Landr. Ratzeburg).

Hr.

Verlobt: Frl. Carl Seydcl l

Geboren: Ein S

Familien⸗ Nachrichten.

lnna Winkler mit ? She Genf. Wr gr mg n. Hrn. Vastor ö Schmidt (SSchermeisel b Frl. ; Franz rl. Emma v. Ripper Haft or Huzo Kinzel Ing ehe er ö r. Lieut. Albr. v. 6. . n: Hrn. Oher⸗ ir. Se⸗ (Hannover) n . v. Kozierowski (St. Georgberg b.

0

Apotheker

ö 53 Dlza Nolte er (irre

Belanntmachung.

Käthe Wegner mit Hr Köhn (Berlin Cin r mit Hrn.

Goetzen

heutigen Tage ist dem dem Schiffbauer hörigen Grundftück Blatt Nr. von Rathenow in Abtheilung verehelichte Rathsherr Elberling, 6. K. zu getrggen stehen, für kraftlos Rathenom, de e Königliches Amtsgericht. J.

——

mit

Eine Tochter:

Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

. . Zwangs versteigerun der zum Nachlasse des Erbpächters Wilhelm Garn zu Siggelkom gehörenden Erbpachthufe Rr. Großherzogliche Amtsgericht zur Ab— . Konkurs verwalters, zur über Theilungsplan z Vornahme der Vertheilung Termin auf den 10. Oltober 1884, Vormittags 10) Uhr, Un Theilungfplan und die Rech estimmt. lungẽplan Rechnung . . liegen schon von jetzt ab zur! w k der. Hetheil igten auf der Gerichtsschreiberei, ; Abtheilung für wangsvollstreckungen und Konkurse, Stadt Bal denburg i. Schl. für den Termin

Parchim, den 23. September 1884

Havem ct . 3

. 1 nann Act.⸗Geh , Gerichtsschrelber des Großherzogk. Mecklenb

Schwerin schen Amtsgerichts.

Zwangsversteigerung her der ue Sophie Schröder geb. Meyer, und ihren Kindern Sophie und Friedrich . k? . . der kleinen

e dird zur Abnahme der Rech—⸗ nung des S ers Frklärung ü The g des Sequesters, n ,, . über den Thei⸗ Vornahme der Vertheilung

den 8. Oktober 1884 Vormitt ö 884, ag s vor dem unterzeichneten Gericht ö ö Rechnung ab

Betheili. Neustadt den 19. September ian en ö

Großherzogliche Amtsgericht.

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom diejenige Urkunde, auß we ü Ring u gg ir atzen on, ge⸗ 248 des Grundbuchs ö. . 8 z Dorothee Friederik Rathenow, Dreihundert The er 3 los erklärt worden. den 18. September 1884.

2 da⸗

sowie

zur

1.

urg⸗ 9a

/

42410

lauf besindlichen

der Zinsscheinanweisungen.

vom Kapital abgezogen. Mit dem J.

b,. beim Absatz zur Eisenb 17 ö. n Absatz zur Eisenbahn 17 MM. Rüdersdorf, den 22. September 1884 Königliche Berginspektion.

. . .

VWVerlvosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf Abfatz 3 der Bedingungen lserer auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

1 275 Nm 38 5 a0 J 7 vom 5. Juni 1880 ausgegebenen Anleihe kündigen

ir hierdurch die sämmtlichen

6 noch im Um⸗

Anleihescheine der Aprss i835. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt von diesem

* * Tage ab bei unserer Kämmereikasse gegen Rück⸗

be der Anleihescheine, des Zinsscheins Nr. 10 und

X ö * c * Für etwa fehlende Zingscheine wird der Betrag 2 2 100 t die Verzinsung der Anleihescheine ö. . Waldenburg i. Schl. den 29. September 1884. Der Magistrat. Mießner.

des auf der

welcher auf

für die

Der

42413

Schönwãlder,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekauntmachung. Nr. 5318 / 84. J. B.

Die Kreis wundarzt⸗-Stelle des Kreises Die ? Stelle des Kreises Samt mit einem jährlichen Gehalte von 600. * . a.

Qualifizirte Bewerber 4 reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebens ĩ

ig il eugnisse 5 ene s ir

halb 6 Wochen bei uns melden. ; . Bosen, den Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

wollen sich unter Ein

22. September 1884.

Wünnenberg.

liz h d

Die Oberlausitzis .

schaften sitzische Gesellschaft der Wissen⸗ ihre 163. Hanptversammlung abhalten, zu

welcher alle Herren Mitglie b d . glieder ergebenst eingeladen

Görlitz, den 24. September 1884.

wird Donnerst

ag, den 9. Oktober,

Sekretär der Gesellschaft, Prof. Dr.

im Auftrage des Präsidiums.

als unbesoldeten Beigeordneten der genannten Stadt zu be⸗ stätigen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische) zu Cöln ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Els dorf oder *,, über Bergheim nach Horrem beauftragt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Königlichen Staats-Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer, aus der Provinz Westfalen;

Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der geist⸗ lichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten Dr. von Goßler, aus Münster.

Gela nnt mach ungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 5§. 28 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 (Reichs⸗Ges.⸗Bl. S. 351 ff.) wird mit Zustimmung des Bundesraths für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis zum 30. September 1885 angeordnet, was folgt:

.

Personen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt in dem die Stadt Berlin, die Stadtkreise Potsdam und Charlottenburg, sowie die Kreise Teltow, Niederbarnim und DOsthavelland umfassenden Bezirke für den ganzen Umfang desselben von der Landes⸗Polizeibehörde versagt werden.

S§. 2.

In der Stadt Berlin und den Staödtkreisen Potsdam und Charlottenburg ist das Tragen von Stoß⸗, Hieb⸗ oder Schußwaffen, sowie der Besitz, das Tragen, die Einführung und der Verkauf von Sprenggeschossen, soweit es sich nicht um Munition des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine handelt, verboten.

Von letzterem Verbote werden Gewehrpatronen nicht be⸗ troffen. Ausnahmen von dem Verbote des Waffentragens finden statt:

I) für Personen, welche kraft ihres Amtes oder Berufes

gutsobrigkeitlichen Bezirke Ahrensburg, Tangstedt, Hoisbüttel, Wellingsbüttel, Wulksfelde und Silk, sowie die Stadt Wandsbeck des Kreises Stormarn, die Landvogteibezirke Schwarzenböck und Lauenburg, die gutsobrigkeitlichen Bezirke Basthorst, Lan ken, Wotersen, Müssen, Güllzow und Daldorf, sowie die Stadt Lauenburg des Kreises Herzogthum Lauenburg, die Stadt und das Amt Harburg . umfassenden Bezirke von der Landes⸗Polizeibehörde versagt werden. Berlin, den 25. September 1884. Königliches Staats⸗-Ministerium. von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Friedberg. von Boetticher. von Hatzfeldt.

In der heutigen Handelsregister⸗-Beilage wird Nr. 39 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26, September. Se. Majestät der Kaiser sind, nach Besichtigung der neuen Festungswerke von Cöln, gestern Nachmittag 4 Uhr unter enthusiastischen Kundgebungen der Bevölkerung mit Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kron⸗ prinzessin, Ihren Königlichen Hoheiten der Prinzessin Victoria,

Gefolge mittelst Extrazugs nach Coblenz abgereist, wo Aller⸗ höchstdieselben Abends, kurz vor 6 Uhr, eintrafen und an der Schloßrampe von der Generalität und den Spitzen der Be⸗ hörden feierlich empfangen wurden. Von der Bevölkerung, welche sich in dichten Massen bei dem 6 angesammelt hatte, wurde Se. Majestät mit jubelnden Zurufen begrüßt. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Krongrinzessin, sowie Ihre König⸗ lichen Hoheiten die Prinzessin Victoria und die Prinzen Wil⸗ helm und Heinrich sind im Schlosse abgestiegen, Se. König⸗ liche Hoheit Prinz Albrecht hat im Hotel Bellevue, der Prinz Heinrich von Hessen, der General⸗Feldmarschall Graf Moltke, der General von Albedyll und andere Personen des Kaiser—⸗ lichen Gefolges haben im Hotel zum Riesen Wohnung ge⸗ nommen. Abends 8 Uhr fand im Königlichen Schlosse ein größeres Diner statt. Um 7 Uhr nahm die lumination

zur Führung von Waffen berechtigt sind, in Betreff der letzteren,

der Stadt, die von Fremden überfüllt ist, ihren Anfang.

den Prinzen Wilhelm, Heinrich und Albrecht und großem.

Die Bestimmung des §. 150 Abs. 1 des Preußischen Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1866, nach welchem der Bergwerksbesitzer nicht zum Ersatze des Schaden verpflichtet ist, welcher an Gebäuden oder anderen Anlagen durch den Betrieb des Bergwerks entsteht, wenn solche An⸗ lagen zu einer Zeit errichtet worden sind, wo die densel ben durch den Bergbau drohende Gefahr dem Grundbesitzer bei Anwendung gewöhnlicher Aufmerksamkeit nicht unbekannt bleiben konnte, macht nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 5. Juli d. I, dem Grundeigenthümer die Vermeidung eines groben Versehens zur Pflicht, dagegen schließt ein nur mäßiges Versehen des Grundeigenthümers den Entschädigungsanspruch nicht aus.

Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, Staats⸗ Minister Graf von Hatzfeldt-Wildenburg hat den auf kurze Zeit unterbrochenen, ihm aus Gesundheitsrücksichten Allerhöchst bewilligten Urlaub wieder aufgenommen. Derselbe wird während seiner Abwesenheit durch den Unter⸗-Staats⸗ sekretär, Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Dr. Bu sch vertreten.

Kiel, 25. September. (W. T. B.). Das deutsche Panzergeschwader ist heute hier eingelaufen und alsbald

aufgelöst worden.

Mün ster, 25. September. (W. T. B) Die Ansprache des Landtags-Marschalls an Ihre Majestäten bei dem gestrigen Diner der Stände lautete:

„Ew. Majestäten haben die Einladungen der Stände Westfalens zum heutigen Tage in Gnaden anzunehmen geruht. Namens der Vertreter und Namens aller Bewohner der Provinz sage ich Sw. Majestäten tiefinnigsten unterthänigsten Dank für die uns erwiesene AÄllerhöchste Gnade. Neunzehn Jahre verflossen, seit den Bewohnern Westfalens das hohe Glück zu Theil ward, Ew. Majestäten in Münster, der Hauptstadt der Provinz, empfangen zu dürfen. Ewig denkwürdige Creignisse bezeichnen die zwischen dem damaligen Tage und dem heutigen Fest.! und Freudentage liegende Zeit. In zwei gewaltigen, siegreichen Kriegen hat unsere ruhmreiche Armee unter Ew. Majestät glorreicher Führung den früheren Lorbeeren neue unsterbliche hinzugefügt: Preußen erheblich vergrößert durch schöne Provinzen, die deutsche Kaiserkrone auf dem Haupte Ew. Majestät, Deutfchland geeinigt, mächtig und stark, ein Bollwerk des. Welt⸗ frieden, das sind in wenigen Worten zusammengefaßt die ewig denkwürdigen Ereignisse der zwischen der damaligen und heutigen An⸗ wesenheit Ew. Masestaͤten liegenden Zeit. In Liebe und Dankbarkeit, in Anhänglichkeit und Treue schauen die Söhne Westfalens, wie das ganze deutsche Volk auf Ew. Majestäten. Millionen treuer Herzen vereinigen sich in dem einen Wunsche, daß der Allmächtige noch lange Ihre Majestäten den Kaiser und die Kgiserin erhalte zum Segen des

Tandes und zur Freude des treuen, dankbaren Volkes. Sie aber, hoch