1884 / 227 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

N 1 1 2 2 2 * WMperchrende Landsleute, deren erster Vertreter ich durch die Gnade Sr. werden über die Dauer des Volksfestes auf etwa acht Tage Dem Cholera⸗Bericht vom 24. d. M. zufolge kamen fte eröffnen sie sozusagen unbegrenzte Krebite. Diese Produkte, durch lange Jabre redlich Streben Aeltestes bewahrt mit Treue, Malta.

Naijestãt zu sein die hohe Ehre babe, fordere ich auf bekrãftigen Sie meine hier Aufenthalt ̃ ̃ . al i ivers t i Worte, S ĩ̃ 8 f ; ö ler . nehmen und gedenken sodann wieder für vor: In Alessandria 3 Erkrankungen und 1 Todesfall, j 1. fall in die Hände von freundlich aufgefaßt das Neuen gewonnen hatte Die Universalität Durch Verordnung des Gouverneurs vom 10. September ist das . einige Zeit nach Friedrichshafen zurückzukehren. . ie 1 Erkrankung 6 Todesfall, in H mn m r ele gen gn, . . Einfach kia, e . a, , . die e. . von 2 . , di ĩ d zabenes 3 rkrankungen und 10 ü ĩ ĩ k zr ĩ dem kleinsten Gewinn an⸗ arkei einer kritischen ethode tri au in diesem roveniensen vom Festlande Italiens, sowie aus den spanischen e e mae, fen ber, r g, nur 3 ö . 16 . 63 . r hat Nachlasse des umfassenden Geistes erfreuend und geistig för- und französischen Mittelmeerhäfen in den hiesigen Hafen

Westfalens kräftigen Ausdruck, indem Sie einsti i 2 älle, i z . j . e . der Deutsche 6 8 33 61 2—— n , , Erkrankung, , Preise zu geben, dem Deutschen gelingt es immer nock, dernd hervor, Eine Uebersicht über den Inhalt wird die Driginglität verboten worden. . ö

und Herr, ind Ihre Majeftät die Kalserin und Kon mln rer deen. a 5e Terreih ungarn; Pet. er., Seytember. (Bien. 1 Crkrantangen *rrrun e sn s, ie n 1 ke sen dtn wan dee it. an . ,, n, m nen, mm, ,, . 1 kale er, gan m .

; ! . J ĩ ñ ini . ö 1 brikant Vergleiche fingeht, die ibm 33 und blic über die Geschichte der Geschi eibung bis auf Niebuhr“, n 21 Tage s auf Weiteres in Kraft. Se. Majestãt erwiderten auf die Ansprache: a,, * g 36 4 * 2 gen und 4 Todesfälle, in Genua 41 Erkrankungen und 3 37) n . 41 9 of nicht anzunebmen, im Wesentlichen dieselbe Einleitung, welche Nitzsch allen Vorlesungen . . Türkei.

Der Einladung der Provinz Westfalen folgend, bin Ich mit gonnen! Die heutig. R Mil? be⸗ 20 Todesfälle, davon in der Stadt Genua 9 Erkrankungen z 4— die Preise nicht von vornherein übersetzt sind, ein solcher voranschickte. Von dem Satze ausgehend, daß die historische Diszipiin Die Sanitätsverwaltung bat folgende Anordnungen getroffen: Meinem Hause gekommen uͤnd erschienen in Ihler chatten Gi rr . nt ige Konferenz begann Miitags 13 Uhr im und 5 Todesfälle und in der Stadt Spezzia 20 Er⸗ kehr Dauer haben kann. Sicher aber ist, daß in allen Hafen⸗ sowohl den Zusammenhang als den Werth der gefammten Ueber⸗ 1) Alle Provenienjen aus Tunis werden einer fünf tägigen J Palais des inister⸗Präsidenten. Anwesend sind: der Mi⸗ krankungen und 10 Todesfälle, in Massa e Carrara 2 die ich besucht habe, ich bei allen anderen europäischen Ko lieferung nur dann richtig zu fassen vermöge, wenn sie die Motive Quarantäne unterworfen, welche in einem derjenigen türkischen Häfen, = st

in Ihren Worten erinnert an Meinen letzten hiesigen Aufenthalt nister des Aeußern Graf Kalnoky, Reichs⸗Kriegs⸗Minister Graf 3 Erkrankungen und 2 Todesfalle in Mailand 4. sonien dieselben Empfindungen gegenüber der deutschen Kolonie ge und die Berechtigung jeder einzelnen inviduellen Auffassung oder, wie in denen sich ein Lazareth befindet, durchzumachen ist. 3 nd leon 2) Diejenigen Schiffe, welche aus jenseits des Suezkanals ge⸗

und an die 19 Jahre, welche zwischen diesem letzten Aufenthalt und Bylandt⸗Rheidt, der gemeinsame Finanz⸗Min ̃ ü V ̃ vi i O ennune ; ö z⸗-Minister von Kalla ö 16 = j . t „Zorn und Verachtung. Die Deutschen ver⸗ wir technisch sprechen, jeder einzelnen Quelle zur vollen Anerkennung = y, je 1 Erkrankungs⸗ und 1 Todesfall, in Modena je 1 Erkran⸗ funden habe; Bestürzung, 3 kommen läßt, giebt Nitzsch eine ebenso lichtvolle als vollendete Dar? legenen Häfen kommen, in denen keine Quarantäne besteht, werden,

jetzt verflossen sind. Es ist Uns in dieser Zeit beschieden gewesen, Seitens der Marinesertion Vize⸗Admiral Baron Sterneck, ferner kungs⸗ ; 4 das Geschãft. ... ö

die Vorsehung des Allmächtigen zu erkennen. Denjenigen, welche Seitens des bsterreichischen Kabinets Minister⸗Präsident Graf e m n, n,, . ö. ben,, a, mes brachte in ihrer Nummer vom 16. stellung der Geschichtschreibung. wie solche in beständiger wenn sie auf ihrer Fahrt durch den Kanal keine Passagiere an Bord

in dieser Zeit in den Kriegen gefallen sind, ist von dankbaren Herzen , 4 Finanz⸗Minister Dr. Ritter von Dunajewski und kungen und 1351 Todesfalle, in Reggio nell' Emilia re, dd. Mis, einc, ehr, eingehende Hesprechung und , ,. re m n * dict? ö ö 1 ich en mig n. kale ge. herr, sed m m,, ö . 2 ö z z 3 9 25 ; . . ; 3 ö = z ö . J Sao en. ö . ;

ins wentznal auf dem Niederwald errichtet, um die Erinnerungen an 3 9 m ,, 46461 n ler. ien. von krankungen und. 6. Todesfälle, in Jiovigo 4 Erkrankungen des n , nn n,, . n Haenel, fritische Bilder sind die Änfänge ciner 3) Die ursprünglich über die Provenzenzen aus Alicante verhängte

diese Ereignisse auf die spätesten Nachkommen zu vererben. Die 3. z-Minister Graf Szapary. ie Konferenz und 3 Todesfälle, in Turin 3 Erkrankungen und 1 Todes- Worten einleitete: Wiederherstellung und Neuschöpfung der historischen Methode. Un= zehntägige Quarantäne wird auf alle Häfen der spanischen Mittel⸗

6 che dies i ie B de spat Nachmittags beendet und wird morgen fortgesetzt ĩ in neues Gesetz, von großer Wichtigkeit für die Arbeiterbevöl⸗ 26 ; , de t esinnungen, welche diese Zeit bezeichnen, konnten auch die Be⸗ Pur ; g morgen sortgesetzt. fall, und in der Stadt Rom 1 Erkrankung. Ein neu * ; ö bestritten bleibt es, daß Niebuhr durch eine Arbeit von individueller meerküste ausgedehnt. inz Westf 9 m D m ĩ tt l. Dezember d. J. in Kraft, ein Gesetz J h m, , , , . 1 e ; wohner der Provinz Westfalens nur von Neue bethätigen. Die . nn,, , rn des Kaisers kerung Deutschlands tritt am ez 9 Kühnheit und Energie den Horizont der historischen Wissenschaft bis Portugal.

Rumänien. Bu karest, 25. September. (W. T. u weittragender Bedeutung, um nicht eine kurze Wiedergabe 9 1 * n , hand i des Krit 6 ö . Bewohner der rothen Erde haben gekämpft und gewetteifert mit Belaie Brüs 8 Der König und die Königin J en 6 fler Ziele an dieser Stelle 1 rechtfertigen. Es 4 ks mn e Geng, ee g r, n, m,, . iet einn ererl 8 r, s. 1 / allen anderen Provinzen des Staates. Sie haben in den glorreichen Die 5. 1. a ferm iki; 22 . *. 2 235 um dem Kronprinzen und der Kronprinzessin von nn m, . 9. ligt rf gennr gr dein ge der Gründung bis zum Ende des Hannibalschen Krieges behandelt des Mittelmeers seit dem 21. August für: „angesteckt von der Kriegen mitgefochten, von denen Sie sprachen, und das einige Deutsch⸗ Hiagiied en kes Conne . ö. . mehrtagigem Besuche hier eintreffen, e, m en, ie , geiz bliche meren igun gen, gls bier 1 . 4 gte k . 9 igt alf . 7 ö ; r e z ; . qt r . = ; ; . ist ein . der Armee md der Gesinnungen des Volkes. Ich Das gesetzlich verkündete Schulgesetz muß respektirt werden. entgegenzufahren. . der Versicherung beigetreten sind. Man . e. , ,. hängigkeit des Urtheils hat der Verfaffer sich namentlich bei zweifelhaften Ferner sind als der Cholera verdächtig“ erklärt: rinke auf as Wohl der Provinz Westfalen, und Namens der Wir werden damit den Katholiken beweisen, daß wir bie Rußland und Polen. St. Petersburg, 26. Sep⸗ uurückrufen; nicht neu , Prinzip e. nr? kr ö. e. Ansichten selbstbewußt gewahrt. Obgleich Niebuhr als ein Ingenium Die balearischen Inseln (seit dem 1. September). Kaiserin und in Meinem Namen fordere Ich die Herren auf, auf das saktiöse Opposition nicht nachahmen wollen, die sie bei tember. (B. T. B.) General⸗Major von Dahler ist seiner Deutschen e. ö 14 *. . e . Ba wie Herodot und Thukydides anerkannt ist, werden doch mehrere Dagegen sind die Häfen von Algier, welche bisher als ange⸗ Wohl der Provinz Weflfalen und ihrer Hauptstadt Münster zu Verkündigung des Gesetzes vom Jahre isyg gemacht Stellung als Militär-Bevollmächtigter' in Berlin n,, * e , äberlassen; indessen wurde dabes fo. Pauptansichten, 8. B das Cintreten der Plebs in die Tribus zur Zeit steckt⸗ angesehen wurden, (R: A. Nr. 217 vom 15, September) trinken: Sie leben hoch!“ haben. Wir weisen mit Entrüstung jede Gemeinschaft enthoben und der Haupt-Artillerie⸗ Verwaltung zugetheilt 1 6 . gewährt, daß es in der Praxitz nur . , , w k als nur verdächtig“ (eit dem 13. September) bezeichne ; . ; c ; 2. e. e ö n e ö ; Cöln, 25. September. Se. Majestät der Kaiser mit den. Personen zurück, die die herrschende Auf⸗ worden. ; - . 1 ron dem Willen der Gemeinde abhing und im Allgemeinen mehr Stimmordnung theils irrig, theils zu weit gehend genannt. Dagegen Oesterreich⸗Ungarn. 1 644 regung benutzen, um unter dem Ruse: ez 4. War schau, 25. September. (W. T. B.). Die Abreise rch Uebertretung als Befolgung geehrt wurde. In Zukunft wird Njtzf t Ni j istori st d i K g. Gern, ,, . und Ihre Majestät die Kaiserin haben heute der Stadt 9 . h Ruf es lebe die des Rais . 5 ; . / durch ö. stel d die Gemeinden werden ohne betont Nitzsch mit. Niebuhr, daß in der historischen Zeit die plebs Die K. K. Seebehörde zu Triest hat durch Erlaß vom Cöln einen Besuch abgestattet. Mit Ihren Majestũten er! Republik! die Grundlagen unserer nationalen Institutionen . aisers und der Kaiserin von Liubochenek erfolgt die Sachlage sich ,, 8am unn 2 ö ö. . 2 . nustz ga Die unterthänigen Landbesitzer bedeute. Die herrliche Ge. 18. September zur AÄbhaltung der zehntägigen Observation, welche anzugreifen. Wir weisen die verleumderischen Behauptungen nächsten Sonnabend oder Sonntag; die Reise geht, ohne Zweifel um so eifriger ihren Pflichten nachzukommen haben, a (sckichte des Eincinnatuz iss eine poetische Schilderung voll von Un⸗ gegen alle aus cholerainfizirten Ländern kommenden Schiffe für den

schienen Ihre Ka ser lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron— der katholischen Presse zurück, welche für derartige Vorkomm⸗ Varschau zu berühren, direkt nach St. Petersburg. Der der kräftigsten Wirkungen dieses Gesetzentwurfs sein wird: die Ver möglichkeiten. Auch die berühmte Erzählung des Livius von dem Fall unverfehrter Ueberfahrt verhängt worden ist, die nachfolgend be—

Prinzessin, Ihr Königlichen Hoheiten die Prinzeffin Victoria und Raif ; . m der Inanspruchnahme öffenilicher Ünterstützungen oder mit ; . 124 . ,, ; aiser hat minderung der Fnanspruchnah e,. ; . r Zeit des llus ist zum tationen b t: ser hat in den Waldungen von Liubochenek und Radzi; em Worte: (in Vorbeugen der Armuth. Deghäsbe wird ez cbensg Brande und, der Jerstörung Roms zur 3 es Camillus ist zum nannten Statior . P

die Prinzen Wilhelm, Heinrich und Ailbrechf. Zu Ehren der nisse Lis liberale Partei verantwortlich macht, = Beh den zur an d ; ö. e, e,. ĩ ü j äglich Jagden abgehalten. 4 ö ; 75 örder? Mindesten für Übertrieben zu erachten. Die Rettung Roms tahs bhitanischen Tiga gehörigen Perfanen wurde im n . geh im Interesse der Gemeindebebörden liegen, als für ihr Ansehn förder nach der Schlacht bei Cannä 215 gegenüber der gewaltigen poli⸗ Das Seelazareth in Valle S. Bartolomeo, das Petroleumbecken

Erlauchten Gäste hatte Cöln sich festlich geschmückt; seit den . , : . be J Tagen des Domfestes hatte es' den Falser nichtꝰ ,, . Laufe des heutigen Tages mit der Vornahme von Haus⸗ Amerika. Washington, 25. September. (W. T. B.) lich sein, auf ge wrist Ausführung . 9 ju achten. teressirt tischen Kombination, an deren Spitze Hannibal stand, ist ebenso im neuen Hafen' von Triest, dann die Häfen von Grado Cervignano, ö Welches Echo der vorerwähnte Artikel in den interessirten bewunderungs wie merkwürdig: Nitzsch nennt sie das Refultat der Muggia, Capodistria. Isola und Pirand.

Mauern gesehen. Es war eine besonders freudige Veran! Juchungen fortgefahren. Das „Echo dus Parlement? be. Gen eral-Postmeister Greshsm 1st and Stell Folgers ö 1 lassung, welche den Kaiser heute hierher ihre neben hauptet, es seien dabei Waffen und Munition sowie anar⸗ zum Schatzsekretär ernannt worden. . Kreisen Englands gefunden, zeigt die nachfolgende Zuschrist, inneren Kräftigung des gesammten Staatswesens in Folge kolof— Im Seegebiete von Rovigno: chistische Schriststücke gefunden worden, auch will dasselbe von welche am Tage, nach jener Publikation von Herrn John faler Katasttbphen? —* Ju Anhange veröffenllicht Her Herausgeber Die Häfen von Rovigno, Umago, Cittanuova (Porto Quieto)

dem alten Cöln soll ein neues Göln entstehen, die eiserne ; Afri ĩ ; . Schnỹ : . ñ ; der Entdeckung eines gegen die Sicherheit des Staats gerichte⸗ Afrika. Egypten. Cairo, 23. September. (All. ird, Chef der Firma Aird and Sons, sowie Lucas and Aird, das Bruchftück eines Auffatzes, welches der Vertheidigung und Weiter⸗ und Parenzo. Schnürbrust, welche die Stadt bisher getragen, ist gelockert ten Komplottes und von vorgenommen n ge e wenn fh Corr) Unter den egyptischen Truppen unweit Affiut ha . i 36 6 die größten Unternehmungen in Eisenbahn- führung des Buches hl eff Annalistik (Berlin 1873) gewidmet Im Seegebiete von Pola:

und ein neuer Gürtel von Festungswerken Fund Forts zieht nee, 2 J ; . ̃ ; . ĩ 35. September. . T. B. . eine Meuterei statkgefun den, die indeß rasch unterbrück ; e in rößten ist. Nitzsch hält auch hier an Niebuhrs Ansicht fest, daß nach dem Die Häfen von Fasang und Rabaz. p er (4B. T. B.) Der heutige Abend ch bau, Docks c ing Werk setzen und in London zu den größ Untergange des latinischen Bundes unter dem Eindruck ä letzten Im Seegebiete von Lu sinpic colo:

sich um die Stadt. Eine breite Ringstraße wird 6 . ) . ; ; 91 : ö 6 wurde. Emissäre des Mahdi J 25 ñ meg? diesen nenen Anlagen die Hauptzierde, gleichsam das 16 , ruhig, so daß die bisher täglich vor⸗ erschienen . gr lind h J. . Rr, Arheitgebern zählen, an den Herausgeber der „Times Kampfes ein Gedicht entstanden sei, in welchem von Tullus bis auf Die Häfen von Lussinpiccolo, Cherso und Veglia. Rückgrat sein, von dem aus sich die Straßen abzweigen welche göemnmenen Man if estat ion en ihr Ende erreicht zu haben d W ĩ i si ; , gerichtet wurde: 9 ; ; ; Brutus Rom mit Latium ringt und das römische Königthum von Im See gebiete von Zara: den Verk J rte ei scheinen. Lor olseley begiebt sich am Sonnabend nach Ober⸗Egypten. Der höchst interessante Artikel in der heutigen Nummer der * . . ö . . ; 3 8 , en Verkehr vom Innern der Stadt nach auswärts leiten. Sir Charles Wilson, der Chef des Intelligenz-Separt 181, g ien, , , Unfall · Vier sich ggefetz' veran. Katastrophe zu Katastrophe untergeht, so daß also der ältesten römi—⸗ Die Häfen von Arbe, Zara, Stretto und Sebenico. Es ist ein Bild regster Bauthätigkeit, das sich hier dem Auge Großbritannien und Irland. London, 24. Sep⸗ Penab sich heut Dongok gen ephrtemen; ö , de, , . , ergn. schen Gefchichte cine geschichtliche Voikzpocfle zum Grunde liegt Im Seegebiete von Spalato— bietet; noch liegen weite Strecken völlig leer, aber es erheben tember. (Allg. Corr.) Sir Stafford Rortheöte richtele ; 25 . iel B.) (Telegramm des „Reuter k irt * inn . ,,, . ,, ,. ,, 3 7 . ö ö. i e ,, , , . , n ,, die ein frohes Ahnen in uns gestern an eine sehr zahlreich besuchte Versammlung seiner schen Bureaus n ) Die Vertreter Pier gn Tentfchlln ct munich eines Per ichetungegesckes für Krankheit, sowie für Todes⸗ 5 . e n g nn n , ne vecchia, S. J ö . . austoꝛ 4 ö. welch ein schöner Stadttheil hier Parteigenossen in Newegstle eine Ansprache, in deren Frankreichs und Rußlands machten am heutigen Spätnach⸗ falle im ganzen Lande... ö den liebenswürdigen Verfasser perfönlich gekannt hat, dankt sicherfich Die Häfen von Gravosa, Ragusavecchia, Curzola, Vallegrande in einem Jahrzehnt sich erheben wird. Für Licht uͤnd Verlaufe er die Frage stellte, ob diese ganze Agitation wegen mittage nach einander dem Minister-Präsidenten Nubar Pascha Ich mill hoffen, xaß diejenigen. Kelché die „Trade, Unions, kon, außerdem gerne dem Herausgeber für die Pietät und Wärme, mit und Frapfand. Luft ist gesorgt, theoretisch alles auf das Beste vorbereitet. Ausdehnung des Wahlrechts nicht mehr deshalb ins Werk einen Besuch und überreichten demselben eine identische Pr ote st⸗ troliren, nicht ungünstig auf dieses, Projekt blicken, denn, wenn es welcher er jenem neueren Meister der Geschichtsforschung ein geistig Im Seegebiete von Megline: k n . als J J gesetzt worden sei, . das Haus der Lords anzugreifen, als note. ü, e, J 6 , m, . bedeutungsvolles Andenken fetzte⸗ Das Seelazareth in Megline und der Hafen Lon Budua. ö rgangenheit hat man nur die ore stehen mit irgend einem aufrichtigen Wunsche eine Wahlbill = ö. ! z ͤ 16 J Konstantinopel, 25. September. (W. T. B) Der lassen, die auf eine anders gewordene Welt herniederschauen. zubringen. Er pe r di fh! aus hn; 8 em ? ö i, ,, ben bie g chen i n,, , n ne ber Gel enn e, Gewerbe und Handel. Sanitãtsrath 1a nu i 1 gus * den ö. der Die Gräben st ñ —; 3 1 g „aus, da r. Dem. Vernehmen nach bezeichnet dis heute dem Minister⸗ Landes wiederhergestellt werden kann.“ .... . t 62623 64 . 3. ,, . in, ie Gräben sind Ruch zum Theil noch nicht ausgefüllt, das Famcelt in Wirklichkeit biefelb. Ansicht, wie die Präsidenten JRubar Paschchetuberreichte n tisch t Nach den statistischen Crmitteungen dess Berens deutfcer Sholera infißlrten Ländern eine 15täͤgiet statt' der! bisteriech Ganze macht den Eindruck des Unfertigen; das Alte ist ge⸗ fonser ati Partei habe, nämlich, daß die Ausdeh⸗ te die S ĩ . . . Eisen- und Stghlinsuströeller belief sich rie Roheisenpro. 10tägigen Quarantäne und für die Propenienzen aus dem Schwarzen stürzt, d 5s Leben blüůü i i st p faz ; eh. Note, die Suspendirung der Amortisirung der egyptischen ; duktion des Deutschen Reichs Ceinschließlich Luxemburgs) im Meer und von Triest eine Stägige statt der 5tägigen Quarantaͤne it, doch neues Leben blüht aus den Riüinen. Der Kaiser nung des, Wahlrechts mit Ser Reuvertheilung Hand in Hand Schuld als eine flagrante Verletzung des Ligzuidation geg? Statiftische Nachrichten Monat August 1885 auf Iös g6 t. darunter f s' n dehäsehn Ternd'! J gig 9 kam nun heute, um dieses neu entstehen de Cöln Sich anzusehen. gehen solle. Die Aussichten betreffs der auswärtigen, Kolonial⸗ behält den egyptischen Gläubigern alle ihnen ese . ; ; . tt he st ; ; n t 693 en fa ol9 t Henn e gef. 41193 t . . Dem Hochgefühle, das die Herzen beglückte, entfsrach (uch ber. ünd indischen Politik schilderte Sir Stafford als du z üali gesegzlich zu . Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin 1 4 Gießeresr o: . Festschmuck der Stadt; weit über eine Stunde Weges hatte erklärte die Situation im Allgemeinen fn . 3 9 ki re nee l br meln filr sn, , sind bei den hiesigen Stan deßäm tern in der Woche vom 14 bis 6 . e . ö. e en, 18 , ; s 5j . ; . einen, für eine solche, die tischen Finanz⸗Ministers für null und nichtig und macht di . 327 ef 1883 betrug 28! t. Vom 1 Januar bis 31. Augu wurden ; . der Kaiser zurückzulegen, und überall, allüberall wehende voller Beforgniffe sei. Graf Herbe is! ; ü . g und macht die inkl. n, September zur Anmeldung gekommen: 275 Cheschließungen, 1885 betru 2 235577 Berlin, 26. September 1884. ö z = . Zesorg rt Bismarck i ö ö . h h ö produzirt 2 384 623 1 gegen 2 235 872 t im Vorjahr. Fahnen, Triumphbogen, geschmückte Häuser, jubelnde⸗ gegenwärtig im Verein mit dem Prinzen? vo ul fag ö J alle aus ihrem Vorgehen entstehenden 881 bt ge arrnr 27 Todtgeborene, 648 Etter be fl Die gestrige Generalversammlung der Aktionäre der Ver Nach mehrwöchenllicher Pause nehmen am künftigen Sonntag jauchzende Menschen. Der Weg führte vom Bahnhofe, wo verschiedenen Mitgliedern des schottischen Adels der Gast des Kunst, Wifsenschaft und Literatur. ginigten Königs, und Laurahütte genehmigte sammtliche die Rennen auf der Bahn des Vereins für Hinderniß rennen Ihre Kaiserlichen Majestäten von dem Ober⸗Bürgermeister Earls von Fife in Mar Lodge, bei Braemar, woselbst Geschichte der römischen Republik von Karl Wilhelm Anträge des Gesellschaftsvorstandes, nach denen die Zahlung einer zu Charlottenburg wieder ihren Anfang. Mit Rüuͤcksicht auf die jetzt Becker Namens der Stadt ehrfurchts voll bewillkommnet wurden, große Wildjagden abgehalten werden ö ; Nitzsch, nach den hinterlassenen Papieren und. Vorlesungen herausge. Dividende von. 43 ο und Zuwendungen an Arbeiter ünterstützungs— schon frühzeitig hereinbrechende Dunkelßbeit Hit bes Ertrelr6l' Is) zunächst auf Wunsch Ihrer Majestäten um den Chor des 25. September. (8. T B. Aus Ka gt hin Seitungsstimmen. geben von Dr. Georg Thouret. Erster Band bis zum Ende des kassen und Waisenhäuser erfolgen werden. ö Vereins den Beginn der Rennen auf 2 Uhr angescht und guß Domes herum. wo? sich' ben ella . 2hor. . . T. B. Kap wir . BPFPVannibalschen Krieges. Leipzig, Verlag von Quncker und Humblot. Brestlgu, 26. September. (B. T. B.) Nach dem Berichte leichem Grunde den Beginn der Rennen für das im Oktober statt= . J h den Erlguchten Gästen die bisher gemeldet, eine gestern von angesehenen Einwohnern abge— In der „National-Zeitung“ lesen wir: 1886. gr. So. XJ. u. 203, Der amm 26. Juni 185 zu Berlin der „Schlefischen Zeitung sisd die Abfuhren bon Kobetfen schlep⸗ gleichem Grunde den Begir w ; at noch nicht geschaute architektonische Pracht des jetzt völlig frei⸗ haltene Versammlung habe gegen die Verl . ,, ö , ,, ö ö JJ Zz ef . , , . SF gichen rj in Beflände! Ber kindende Herbst. Meeting des Vereins auf 14 Uhr Nachmittags feft— legten Snd l ; h 9 . ung h gegen erletzung der Trans⸗ „Aeber den deutschen Weltverkehr stellen wir die folgenden fran⸗ LVverstorbene Professor der Geschichte an dortiger Universität Karl! pend. Wöchentlich gehen mehrere hundert Tonnen in Bestände. Der esetzt.. Sie Fiennen, welche am künftigen Sonntag abgehalten Kerbeh gelegten üdportals darbot. Dann ging es Uͤber „Unter- vagl⸗-Konvention, welche sich die Boern im Betschuana- zösischen Urtheile zusammen, die manches Interessante darbieten Vilhelm Nitzsch, iin Sohn des berühmten homerischen Philologen Preis von 25 „6 ist. schwer erreichbar. Der Walseisenmarkt ist ö recht gut besetzt und hersprechemnt einen intereffanten taschenmacher nach dem Altmarkte, am Rathhaus land hätten zu Schulden kommen lassen, Verwahrung ein⸗ In einem Berichte des französischen Konsuls zu Bremen lefen wir Gregor Wilhelm Nitzsch (starb zu Leipzig, 22. Juli 1861), sprach in unverändert lebhaft. Die Preise sind fest. Der Rohzinkmarkt ist Hrn J . sind Unterschristen vorüber nach dem . Heumarkte auf welchem „die gelegt, weil dieselbe für die Suprematie Englands in Süd das Folgende: . . der Vorrede zu dem 18647 erschienenen Werke „die Grachen und ihre etwas günstiger disponirt. . Angegangen der Preis von Tchel (ein Herren Jagd. Rennen) naht dankbaren Rheinlande dem Könige Friedrich Wil⸗ afrika von verhaäͤngnißvollen Folgen sein könne; gleichzeitig . Gedeihen des Hafens von Bremen wie des von Hamburg nöächsten Vorgänger‘ die Ansicht aus, daß die alte Nürnberg, 35. September, . e, 3 Ünterschriften auf, das große Manöver. Fagd. Ren nen. ein? Offizier helm III. ein Denkmal errichtet haben. Weiter bewegte habe man sich für die Unterstützung Englands zur Behauptung Ke iente van, Seiten Het. frahöösischen Kaufleute und Industriellen Geschichte der Kern. und. Mittelpunkt. aller huma . Lfopald Held) Am gestrigen Markte Kerrschte gute 2. ust fir Reiten. ben jg Pferde angenommen, in dem Feld. Jagd⸗Rennen sich der Zug über den Filzengraben nach dem Rheine zu, und der ins Innere führen den Hand lest g einer ganz besonderen Aufmerksamkeit. Nach Bremen oder Hamburg nistischen Studien sei. Diese werden nur dann gegen den alle Sorten, wobei Preife sich um einige Mark besserten. Heute be⸗ werden 15 Pferde kolstarriren und zu dem Flachrennen für Jagdpferde den Holzmarkt und die Bayenstraße entlang nach dem Bayen= ö. elsstraße ausgesprochen. müßten unsere Landsleute kommen, um ju fehen, wie man arbeitet, einbrechenden Materialismus Stand zu halten vermägen, wenn eben trugen die Landzufuhren 2500 Ballen, die Bahnahladungen, etwa werbe, z .. am Start erscheinen, so daß also alle Kontern thurm, der die Grenze der alten Stadt bilben Durch bi , Frankreich. Paris, 24. Seytember. (cFEr. Corr) wie man Geschäfte macht, sie würden das Geheimniß des Gedeihen in der alten Geschichte eine Darstellung erreicht wird, die von der 409 Säcke. Es waren viele fremde und hiesige Käufer am Markte, gut besetzt sein und für die Besucher der Bahn ein reges Interefse bresche hind u . r, Das „Journal officiel⸗ bri6ngt heutẽ den Oriai beri !. finden, das sie auf ihre eigenen Geschäfte anwenden könnten.. trockenen Sammlung der Thatsachen oder einem wohlredenden Pathos und obwobl die Markthopfen nicht mehr so glatt grünfarbig. wie seit⸗ , , hindurch = noch sind die Reste der alten Kaserne nicht . ; . nigina bericht des Um nur von Bremen zu sprechen, fo bemerke ich, daß die Mehr⸗ absieht und dagegen die alte Welt von denselben Lebensfragen bis her ausfallen, auch die Qualitäten Vieles zu wünschen übrig ließen, ; ganz verschmunden, w fuhr der Kaifer auf dem Ubier ringe nach k Les pes über den Angriff auf die zahl der Leiter von Geschäften die fremden Märkte aus elaner Vest zum Grunde bewegt zeigt, welche noch heute zum Theil ungelöst jeden wurde bis Mittag doch Der größte, Theil des zugeführten Quantums Bremen, 25. September. (W. T. B.) Nach einem der . Weser⸗ Veu -Cöln ein, das sich hier freilich dem Auge noch als? ein? . von Kelung am r geluguff, Der Bericht enthält achtung kennt, Ein großer, Theil von ihnen. war in den Vereinigten Pbhilichen. Mann beschäftigen. An dieser Grundanschauung hat abgesetzt. Sabel konnten die Preise sich seicht behaupten, in vielen zeitung mitgetheilten Telegramme aug Bun os ⸗Ayr es ist der Stadt ohne Häuser, als ein weites Terrain zeigt, über nichts, was nicht schon aus früheren Meldungen her bekannt Staaten, in Cuba, in Indien, in Afrika etablirt, sie haben dort ihre Nitzsch konsequent festgehalten. Von dem Studium der alten, Fällen sogar einige Mark mehr erzielen. Auch für Hallertauer, Ba— Halen von Hane rte de, me, großen Flu th wetke heim * esucht das einige wohlgepflasterte Straßen. sich hinziehen. wäre.=—— Der Marine⸗-Minister hat vom Admiral Miot De- Komtoire, schicken ihre Söhne, ihre Verwandten hin, sind mit allem uiinsbesondere der römischen Geschichte hat er die Grundfätze dische. Württemberger und Posener war vermehrte Frage und nament- worden, durch welche weite Ueberschwemmungen herbeigesührt wurden. Unter unbeschreiblichem Jubel der dicht geschaarten Menschen⸗ peschen erhalten, aus denen hervorgeht, daß derselbe sich einiger vertraut, was die Angelegenheiten fremder Länder betrifft, ihre Zei⸗ seiner historischen Methode gewonnen, und die materiellen lich Prima ⸗Sarten über Notiz bezahlt. Die Tendenz ist als fest zu Viele Lichterfahrzeuge und Schiffe sind theils gefunken, theils schwer massen fuhr der Kaiser nunmehr in den Kaiser⸗Wilhelm Ring ein, neuer strategischer Punkte der Nordoflküste von Madagas⸗ tungen sind mit telegraphischen und anderen ganz speziellen Berichten Interessen nicht an und für sich als Gegenftand der hiftorischen bezeichnen. Rotirungen lauten; Prima Markthopfen des = 0 M, beschadigt · der bis auf Weiteres diese Ri l 9 kar bemächtigt hat. Gleichzeitig aber erhellt auch aus* h wohl versehen. Für die Einzelheiten ihrer Geschäfte und Buchhaltung, Betrachtung wie Darstellung angesehen, sondern den Kampf der freien mittel do, 74-80 6, prima Gebirgshopfen 100—- 110 M, mittel U ute eee eder ing anlage nach Norden zu abschlicßt; ,, . akäanben Ffir die ganze innere Srganisatton, hren 3 hab ie len nmttlik zulichkeit mit Tiefen Raturgeinalten, und die Wechsei. S5—=- g c; prima Aischgtünder 0-115. c, mittel ss =g5 , J ' R das dahinter liegende Terrain wird für den Bau dez . Depeschen, daß der Admiral sich mit den ihm zur Verfügun ; f zührer Buregux haben sie die eng—= sttlichen Persönlichkeit mit diesen Naturgewalten und die echle . ) , ,,, , o , , Calcutta 25. September. (B. T. B.) In dem Gefäng— ö s neuen Cen⸗ . . g x g ö lischen und namentlich die amerikanischen Formen angenommen, die wirkung zwischen beiden. Selbst nachdem Nitzsch auch gediegene prima Würtlemberger 136 = 127 „MH, mittel 105— 110 ½ ; prima ; in Mandbala Y bat eine Emi der Straf . tralbahnhofes offen gehalten. Quer über d R ; stehenden Streitkräften nicht stark genug fühlt, das verschanzt ö j j h . , . h egen ; 2 . ö. . 20 nisse in Mandalay hat eine Empörung der Strafgefangenen sta . hof ng in. r über den Ring zog sich 8 d bh ö ö anzte abkürzen, vereinfachen und die Operationen leicht und schnell machen. Forschungen zur deutschen Geschichte geliefert hatte, so namentlich die Badische 115— 140 „½ , mittel 105 110 ; Prima Ha lertauer 129 gefunden, die nur mit Mühe unde unte Anwen du ngl r bn Waffen, eine mächtige Tribüne, überragt von dem Standbilde ber Lager der Hovas bei Farafatte anzugreifen. Bremen hat Linen sehr wichtigen. Markt für Tabac, Petroleum, eigenthümlichen aber anregenden Vorarbeiten zur Geschichte der Staufi. bis 137 , mittel 105— 110 4606; prima Elsässer 116 4, mittel 90 gewalt unterdrückt werden konnte. Wire leg heißt, wären dabei mehrere Germania, umrauscht von der Kaiserstandarte, von der Königs⸗ . (Köln. Ztg.) Der Präsident Jules Gré'y kehrt Baumwolle, Kaffee, Reis und Wolle. Seit mehrere Bremer Häuser schen Periode (Leipzig 1859), ist er doch im mer wieder zur römischen bis 95 „S; prima Posener 127 130 4M, mittel 115 120 . . hundert Strafgefangene getõdtet re, , n standarte und ungezählten deutschen, preußischen und städtischen nicht vor dem 6. tober und vielleicht noch später nach Paris sich in Rangoon niedergelassen haben, ist Bremen der maßgebende Geschichte zurückgekehrt, zu jenem Gebiet, auf welchem er in jugend— Bradford; 25. September, (W. T. B. Wolle ruhiger, 5 e ee e e Fahnen. In der Mitte des Rings befindet sich eine lann— zurück. Derselbe richtete folgendes Telegramm an den König Platz für Reis geworden, im welchem Artikel das Geschaäͤft ganz licher Begeisterung, dem von Riebuhr vorgezeigten Weg folgend, zu— unverändert, Mohairwolle fester, Garne behauptet, gutes Geschäft, Nach einer dem Intendanz Rath Chronegk von Coblenz zu— gestreckte, überaus geschmackoll angelegte Gartenanlage 6 Hum bert: „Das Unheil, welches Italien heimgesucht hat außerordentlich lebhaft ist Es ist sehr zu fürchten, daß die eist das beglückende Gefühl eigener schöpferischer Thätigkeit empfunden Stoffe sich bessernd. gegangenen telegraphischen hohen Weisung wird das angekändigte Re—⸗ Faß chVierdurch zwei Fahrstraßen enisichen. Sie! watch“ ge Ltrregt in Frgüsreich und in der gefänmten civilifirten Weit Kit srahischen und Pbortugiesischen Weinen derschnittenen Weine. Katte. Dis Schicklale des römischen. Häuernflandet, den Rampf Verkehr s⸗Anstalten. pertoire der Meiningifchen Hoffchauspieler insofern eine . ; 2. ren ge⸗ die tiefste Theilnah i j die landläufig unter dem Namen St. Estephe, Margaux u. s. w. der bäuerlichen und nichtbaͤuerlichen Interessen, das Ringen end leiden, als am Sonnabend ‚Wallensteins Lager“ und umt von den Gewerken und Kriegervereine d lesste Theilnahme, die unermeßliche, erhabene heroische ͤ ̃ h i ; Inn 2 b W. T. B) Der D d Aenderung erleiden, als a ; s g ; 9 n auf der einen, 213 1 d . hier verkauft werden, in Folge ihres abscheuliche ö der altrs emente in Legion und Volksversammlun Bremen, 26. September. (W. T. B.) er Dampfer des 1 n * S 370 von der Schul d Hochherzigkeit Ew. Majestät B d * 56* g chen Geschmackes dazu ö. mischen Element 9 ; 9 Die Piccolomini“ und am Sonntag ‚Wallensteins Tod“ gegeben 15 ! . ö gi. = en, den Verbrauch von Bordeauxwei i . egen ; andes, diese . uljugend auf der andern Seite Vor der = J ewunderung und Begeisterung führen, den Verbrauch Bordeguxweinen im Allgemeinen zu gegen die Herrschaft des neu sich bildenden Kapitalistenstandes, diefes Norddeutschen Llovd „Do nau ist heute früh 5 Uhr in New⸗ werde . k . die ö und das Offizier⸗ J ö , k , ., 1 das ublikum reine spanische Weine und selbft dat ÜUigenthümliche Produkt der römsschen Geschichte, forderte Ritzsch in 6 r Dampfer „Ems“ gestern Abend 9 Uhr in Southampton wer 0 en e, men,, ng, genommen. In der Mitte der Tri- Haupt ; 1 i, wurde zum Vize⸗ ier vorziehen wird.“ unte Linie gestellt. Er hielt daher bei aller Unumwundenen An. angetroffen. . Tereling Tug produzirt im Sonntagsconcert im Kro en büne standen hundert Ehrenjungfrauen Cölns, im König von Fokien, als Nachfolger Chan⸗Pei⸗Luns, . Von einem anderen Gesichtspunkte aus beurtheilt ein französischer erkennung ehh tek . kin en die neueren Darstellungen der Ham burg 26. September. (W. T. 9) Der Post⸗ Saale Wien lawe lv s -Zweites Concert, die Lambsche Polonagife Schmucke weißer Kleider, mit Eichen- und Kornblumenkränzen nannt; Letzterer wurde seines Ranges entkleidet, weil er in Fachmann, der für den Temps - reist, den Weltverkehr in der Art VBömischen Geschichte für einen Rückschritt im Vergleich zu dem, was da mpfer miha et ia der . K und die „Airs Pongroit bon Ernst. Als Gesdngbnummern führt und, schwarz weiß roiher Schärpen. Ihre Majestäten einer Zeit, wo die Feindfeligkeiten nahe bevorstanden Cour⸗ des Wettbewerbes zwischen Franzosen, Engländern und Deutschen. Niebuhr bereitz angestrebt hatte, Fe allgemeinere Anerkennung in packetfahrt⸗Aktiengesellschaft ist, von New. Jork kommend, Sgra. Monti Lieder von Robert Franz, Hartmann und Den iöett s ließen hier halten, und zwei junge B sestäten bers Geschwader die Minforts passiren und Stellung Er konstatirt. die Naivität. der französischen Industriellen, vlchbei den kktzten Jahrzehnten gerade die Darstellung Mommsens fand, heute Abend 8 Ühr guf der Eibe eingetroffen. Wa Zingara. aus, Auf dem Pianino bringt Frl. Bock das Webersche äulei is überrei ; Hen er dannn tratzn gervor; Arsenale vor Fouts ĩ g vor dem den Fortschritten, welche die fremde Konkurrenz auf den Welt. Nesto klejner wurde der Kreis derer, weiche Ritzsch' Forderungen ver⸗ Triest. 25. September. (B. T. B) Der Lloyddampfer Fmosl-Eoncert (mit Srchester), Liszts Rigoletto · Fantasie , Chopins raulein Fischer überreichte dem Kaiser, Fräulein Meuser der dutschu nehmen ließ, märkten macht, in Be ĩ j j ö . ta ] en Mi dei Orion“ ist heute Mittag aus Konstantinopel hier eingetroffen. Nocturne“ und Schuberts Impromptu‘ zum Vortrag. Das für aiserin unter kurzer Ansprache einen Blumenstrauß und be 26. September. (W. T B.). Im Departement der wend ö. ,, . abe diss Mitte. nit an 2 f . desta einsamer dessen Stellung unter den Mitforschern. ,. . nächste Woche angekündigte Fohström ⸗Concert bedarf eines weiteren ; ' . ; . en, um dieser . . . a ür di ĩ ü inder ieb⸗ 2 3 ; ö grüßte das Erlauchte Paar im neuen Cöln. Auch der Kron— Yst pyxenäen starben gestern 5 Personen an der Cholera. die Kundschaft . e . k . k, er fu, . Sanitätswesen und Quarantänewesen. Aufschubs, weil die gefeierke Sängerin eine Einladung nach Baden prinz und die Kronprinzessin erhielten von zarter Jungfrauen⸗ Dem „Temps zufolge sind auch in Clichy 2 Cholerafälle es ab, Kredit bei überseelschen Unternehmungen zu geben. Diese (Gen. Aber in seinen Vorlefungen trug er die leßten Refultate seiner Dänemark. ö zu einem Hof ⸗Concert am Donnerstag erhalten hat. hand eine duftige Spende. Es war eine unabsehbare Schaar vorgekommen. . Saint Ouen tritt das Typhus sieber äußerst Furchtsamkeit des französischen Kapitals zusammen mit dem Mangel ö historischen Studien im Zusammenhange vor, und bewahrte für seine Unterm 17. September hat das dänische Justiz · Ministerium ö. K . von Schulkindern, welche jetzt mit ihrem Gesange den Kaifer heftig auf, der olizei . Präfekt hat die von der Krankheit be- an französischen Kommißssionären, die den Zwischenhandel betreiben, Zuhörer die eigentliche Fülle der historischen Nuffassung. Der folgende Bekanntmachung, betreffend Verbot der Gin fuhr von . Am Mittwoch. den . Oktober, wird das y , ,. 8 far erfreuten. In langsamem Trabe, unijubelt vnn troffenen Quartiere heute persönlich besucht. lähmt das Geschäft. So schiießen sich langsam, aber sicher, meint LVrdentsliche Lehrer am Königsstädtischen Ghmnastum M zu Berlin, schiedenen Gegenständen aus spanischen Mittelmeerhäfen, erlassen: die bevorstehende Concertsaisen wieder eröffnet werden. Der König Seinen treuen Cölnern fuhr alsdann der K if 26. September. (B. T. B.) Wie das Journal des der . Tempg -. die französischen Abfatzgebiete Diesem französischen Dr. Thouret betrachtet es als eine Ghrenpflicht dankbarer Schüler, „In. Verbindung mit der Bekanntmachung des Justiz-⸗Ministeriums liche und Dof.· Mustldireltor B. Bilse, welcher in diesem Sommer nach dem Regi 8 ba d ; . Debats“ erfährt, sind die cho ler t 5. J z System wird das Vorgehen der Englaͤnder und namentlich der . diese Vorträge der allgemeinen Theilnahme zugänglich zu machen; er vom 13. d. M., wodurch auf Grund des 8. 1. des vorläufigen Gesetzes auf einer großen Rundreise durch Deutschland und die Niederlande ;. e egierungsgebäude, wo ein Gabelfrüͤhstück Tranther ke J : dr era grtigen und typhösen Feutschen entgegengestellt, die angefangen hätten, den Englaͤndern Erfüllt diefen Zweck durch die vorliegende Herauegabe eines sorgfaͤltig von, demfelben Tage, betreffende fernere Maßregeln gegen die Cin, die großartigsten Erfolge errungen hat, wird am genannten Tage mit die Hohen Herrschaften erwartete. Bedent e chein un gen in Clichy und St. Ouen ohne selbst furchtbar zu werden. ; achgeschriebenen bezüglich zusammengearbeiteten Kollegienhefteß der fchlepyvung der afiakischen Cholera auf dem Seewege, u. A. ruͤckstcht— seinen beliebten meisterhaften Congerten wieder beginnen. Sinfonie⸗ Württemberg. Stuttgart, 24. September. St .A.) entung und weniger zahlreich als im letzten Sommer. Seit einigen Jahren, so sagt der französische Berichterstatter ö Vorlesungen über die Geschichte der römischen Republik. Der lich derjenigen Schiffe, welche von irgend einem spanischen Mittel. Concerte, Virtuosen. Abende, Gefellschafts-Goncerte und Komponiften. Heute Mittag 1 Uhr sind der König und die Kön gin n Die Aerzte schreiben dieselben' dem schlechten Wasser zu. erscheinen die Beutschen in allen Hafenplätzen der Welt und nament⸗ Berausgeber bedauert die! Blume originaler Diktson, wsche meerhafen kommen oder mit einem solchen in Verbindung gestanden Abende werden auch in dieser Saison abwechselnd stattfinden. Auch riedrichshafen mittelst Extrazugs hier ein etroffen und hab Spanien. Madrid, 25 September. (B. T lich im äußersten Osten als unwiderstehliche Konkurrenten. Sle er⸗ ö Matthaͤi der Geschichte des deutschen Volkes von Nitzsch haben, Quarantäne angeordnet ist, wird hierdurch ferner auf Grund wird der Hof.Musikdirektor Bilse nach wie vor an dem Grundsatz n, ,, h) n n In den von der C hde nn rj n War, scättern die Stellungen, die am stärksten befestigt scheinen. Eine erhalten hat, nicht auch der römischen Geschichte haben des Gesetzes vom 2. Jul 1880, betr. die Einschleppung ansteckender Krank. festhalten, aus der gesammten Orchester⸗Literatur neben dem bewährten ich sofort nach dem Königlichen Residenzschlosse begeben. Das von der Cholerg heimgesuchten Ortschaften starben sanz besondere kühne Art des Vorgehens und! bis so abenteuerlich . bewahren zu können vielmehr mußte ich mich im Großen und heiten in das eich, F. 2, jede Ginfuhr von gebrauchtem Leinen, gebrauch. Alten das Beste der Neuzeit zu bringen. Die Besetzung des Orchesters 2 , e kJ , nn. gestern im Ganzen 9 Personen. * e 6 der englische Handel davor zurückschreckt giebt dem Ganzen mit einem einfachen und schmucklosen Referat begnügen, da ten Kleidungestücken, gebtauchtem , . ö 9. Gegenstãnde nicht 4 9. 66 . 3 1 ö . estieg, ei eisache och aus. i eu ĩ 1 über⸗ ̃ ö Rei sowie von Lumpen, ge! 5 Contrabässe, arfe, 3 Flöten, 2 Hoboen, 1er n, 9 9 us Italien. R om, 25. September. (W. T. B.) Der chen diese Eroberungskraft. Die deutschen Fabrikanten über jeder Verfuch einer Darstellung, die Gefahr einer subjektiven Färbung 3 , , , r n ihn ge. a 6 . 26 1 . Bie its 4 Hörner, 2 Cornets à Piston,

Man konnte überall Stimmen ber freudigen Genugthuun ; 341 lassen ihre Erjeugniffe i q 1 J ö daß in d = hören über das frische Aussehen des . Ihre e nnn, . von Schlözer ist aus seinem Urlaube Zahlung der a , . . . e ,. k ö dem Reich durch solche Schiffe verboten. 2 Trompeten, 5 Posaunen, 1 Tuba, Pauken, kleine Trommel, große r liquide Summe gestattet ihnen weller zu arbeifen. Für die andere Rfassung wiedergegeben ist, welche ein Melster der Geschichtsforschung Diese Bekanntmachung tritt sofort in Kraft.“ Trommel, Tylophon ꝛWe. ——