1884 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz auf den 13. Januar 18585, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten. Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der am 2. Dezember 1884 anberaumt ge⸗ wesene Termin ist aufgehoben. Gleiwitz, den 13. September 1884. Alten ⸗Bockum, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanna Antoinette Rebecca Eggers, geb. Ohl meyer, zu Hamburg, vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Segalla, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Johann Hinrich Eggers, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: den Beklagten zu verpflichten, binnen ge—⸗ richtsseitig zu beflimmender Frist die Klägerin zwecks Fortsetzung der Ehe wieder bei sich aufzu— nehmen und zwar, falls dieses außerhalb Hamburgs geschehen sollte., nach vorheriger Uebersendung eines angemessenen Reisegeldes, unter dem Präjudiz, daß andernfalls Beklagter für einen böslichen Verlasser erklärt und die Che der Parteien werde vom Bande geschieden werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗ haus) auf . den 20. Dezember 1884, Vormittags 975 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 26. September 1884.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

28851

wird

(42886 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Maria Magdaleng Elisabeth Möller, geb. Helms, zu Hamburg, Lorenzstraße 28 1V., vertreten durch Rechtsanwalt Pr. S. Israel, klagt gegen ihren Ehemann Johann Adam Möller, un— bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, und ladet den Beklagten zur klägerischen Eides—⸗ leistung in Gemäßheit landgerichtlichen Urtheils vom 21. März 1884 und zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 17. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht.

Hamburg, den 26. September 1884.

A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III.

42878 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Loeb Hirschmäann zu Groß— krotzenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischer hier, klagt gegen den Schreiner Franz Götze und dessen Ehefrau Josepha, geb. Schilling, von Groß⸗ auheim, zur Zeit in unbekanntem Aufenthalt ab- wesend,

a. aus gesammtschuldnerisch übernommener Haft— verbindlichkeit für Eingang und Güte einer dem Kläger am 21. Juli 1879 abgetretenen Forderung gegen die Wittwe Margarethe Streb zu Groß⸗ auheim von 34,30 S,

b. aus Anerkenntniß des beklagten Ehemannes vom 4. Oktober 1877 und Bürgschaft der Ehefrau,

mit dem Antrage die Beklagten als Gesammt—⸗ schuldner zur Zahlung von:

1) 30 S nebst 5 v. H. Zinsen seit 3. August 1877 und 6 MS 25 3 Kosten aus dem Schuld⸗ grund zu a.,

2) 15 46 nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. November 1877 aus dem Schuldgrund zu b.

zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Hanau auf den 11. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

42883 Oeffentliche Zustellung.

Der Losmann Martin Jesper zu Gerwischkehmen, vertreten durch den Rechtsanwalt Forche zu Inster⸗ burg, klagt gegen die Losfrau Amalie Jesper, geb. Kaselowski, unbekannten Aufenthalts, wegen bös— licher Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den 19. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jordan,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[42903 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 22 986. Der Mustter Michael Großmann von Feldrennach als besonderer Pfleger der Maria Ernstine Großmann von da, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Grumhacher hier, klagt gegen den Karl Pfirr⸗ mann von Dettenheim, z. It, an unbekannten Orten abwesend, aus außerehelichem Beischlaf, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1000 „6 nebst 5 59 Zins vom Klag— zustellungs tag an das kläg. Kind zu Händen des Prozeßpflegers, sowie auf vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademiestr. ., 1 Stock, Zimmer Nr. 2, auf

Montag, den 17. November 1884, Vormittags 9 Uhr. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, 20. September 1884. Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts.

(L. 8.) Braun.

läason Oeffentliche Zustellung.

Nr. 13579. Die Ehefrau des Essigsieders Fried⸗

rich Vögely von Heidelberg. Eva, geb. Schmitt, zu Neckargemünd, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner in Heidelberg, klagt gegen ihren Ehemann aus Heidelberg., zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen grober Verunglimpfung und böswilliger Ver“ lassung. mit dem Antrage, die zwischen beiden Theilen am 9. Februar 1'879 abgeschlossene Ehe für geschieden zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Großh. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 20. Dezember 1884, Vormittags 19 Uhr, ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 19. September 1884. w., 8 F. Fürst, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichte.

428821 Oeffentliche Zustellnng.

Die Frau Kaufmann Schlick, Emma, geborene Klauer in Oebisfelde, vertreten durch den Justizrath Sarrazin in Gardelegen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann den Kaufmann Albert Schlick, unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erkären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den 20. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stendal, den 24. September 1884.

Schreckenberger, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42873 Oeffentliche Zustellung.

Der Haussohn Conrad Horstmann aus Ströhen, als Vormund der unehelichen Kinder der unverehe— lichten Sophie Niemeyer aus Ströhen, Namens I) Auguste Caroline, 2) Sophie Caroline, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Renzelmann aus Dörrie⸗ loh, zur Zeit in unbekannter Ferne, wegen Alimente, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von zusammen 120 „S jährlicher Ali⸗ mente in vierteljährigen Raten pränumerando seit der Geburt der Kinder bis zum vollendeten 14. Lebens—⸗ jahre eines jeden derselben, sowie zur Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sulingen auf den 26. November 1884, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sulingen, den 17. September 1884.

Ranzow, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lässo] Deffentliche Zustellung. Auszug.

Johann Leonhard Hülf, Maurermeister von Ips—« heim, vertreten durch Rechtsanwalt Fischer zu Windsheim, stellt Klage gegen Johann Wolfgang Streckfuß, Musikus aus Ipsheim, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, auf nokariellen Tausch⸗ und beziehungsweise Uebergabsvertrag vom 10. Mai 1883 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung der 4 0/gigen Zinsen aus 3100 M Gute tauschaufgabe per 10. Mai 1883 bis 11. No⸗ vember 18384 im Betrage zu 209 ½ 25 4 und der Kosten des Rechtsstreits, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die vom Königlichen Amtsgerichte Windsheim auf

Mittwoch, den 12. November 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal anberaumte Sitzung. Windsheim, den 24. September 1884. Der Kgl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Windsheim. ( , hn Sekretär.

äs) Oeffentliche Zustellung. Auszug.

Johann Leonhard Hülf. Maurermeister, von Ipéheim, vertreten durch Rechtsanwalt Fischer zu Windsheim, stellt Klage gegen Johann Wolfgang Streckfuß, Musikus, aus Ipsheim, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung laut notariellem Tausch⸗ beziehungsweise Uebergabsvertrag vom 10. Mai 1883, mit dem Antrage:

auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 268 n 72 5 Rest an der zu Martini 1883 verfallenen Tauschaufgabe von 100 ½ und der Kosten des Rechtsstreites, . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— tlaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits in die vom Königlichen Amtsgerichte Windsheim auf Mittwoch, den 12. November 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal anberaumte Sitzung. Windsheim, den 25. September 1884. Der Kgl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Windsheim. (L. S.) Hahn, ö Sekretär.

löse] Oeffentliche Zustellung. Auszug.

Gabriel Walter, Handelsmann, von Windsheim, und Johann Michael Knauer, Kaufmann, von Ipt“ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Fischer zu Winbs⸗ heim, stellen Klage gegen Johann Wolfgang Streck⸗ fuß, Musikus, aus Ipsheim, nun unbekannten Auf—

enthalts, wegen Forderung, aus dem notariellen Kaufvertrag vom 21. März 1881, mit dem Antrage:

auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 225 4 an Martini 1883 verfallene letzte Frist an dem Kaufpreise zu 675 M0 für verkaufte und übergebene Grundstücke, 435 0ige Zinsen aus 225 M6 vom 11. No⸗ vember 1887 an bis zum Zablungstage, und der Kosten des Rechtsstreits; das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreites in die vom Königlichen Amtsgerichte Windsheim auf Mittwoch den 12. November 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal anberaumte Sitzung. Windsheim, den 25. September 1884. Der Kgl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Windsheim. (L. 8.) Hahn, Sekretär.

22891] Beschluf.

Auf den Antrag der Kaiserlichen Staatsanwalt—⸗ schaft

wird das Vermögen des entwichenen Füsiliers Jakob Sieffermann der 9. Compagnie 6. Rheinischen Infanterie Regiments Nr. 68 aus Weitersweiler, Kreis Zabern, bis auf die Höhe von Dreitausend Mark für den Fiskus mit Beschlag belegt.

Zabern, den 12. September 1884.

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.

Munzinger. D'Avis. Emminghaus.

4289 lars Bekanntmachung.

In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte sind, auf Grund ihrer unterm 15. J. Mts. Seitens Großherzoglichen Mi⸗ nisteriums des Innern und der Justiz verfügten Zu— lassung zur Rechtsanwaltschaft bei denselben, einge⸗

tragen worden: 1) Rechtsanwalt Ferdinand Börckel Mainz, 2) Rechtsanwalt Dr. Bingen. Darmstadt, den 20. September 1384. Mainz, den 25. September 1884. Großherzoglich hessisches Großherzoglich hessisches Ober ⸗Landesgericht. Landgericht der Provinz J. Görz. Rheinhessen. ul.

von

Ludwig Fuld von

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 42802 Bekanntmachung.

In der Königlichen Oberförsterei Kuhstedt bei Bremen, Landdrosteibezirk Stade, ca. 17 Kilo⸗— meter von den Statiopen Stubben und Oldenbüttel der Bremen⸗-Geestebahn entfernt, werden im Winter 1884,ñ85 in den Monaten Dezember und Ayril folgende Hölzer zum öffentlich meistbietenden Ver⸗ kauf gestellt worden.

Eichen, ca. 300 fm Nutzholz zu Schiffsbauhölzern, Mühlenwellen, Eisenbahnschwellen und Stackpfählen geeignet.

Buchen, ca. 199 fm Langnutzholz in starken Blochen, 500 rm Schicht⸗Nutzholz in verschiedenen Längen und 15 bis 40 em Stärken, 500 rm Brenn⸗ Scheite und Knüppel.

Kiefern und Fichten, ca. 2000 sm zum Theil sehr starkes Lang⸗Nutzholz, passend zu Schiffs masten Mühblenruthen, Sägeblöcken u. f. w., 400 rm Schicht Nutzholz in verschiedenen Längen und Stärken, 500 rm Brenn⸗-Scheite und Knüppel.

Kuhstedt, den 15. Sevtember 1884.

Der a,, Oberfärster.

42630) Eisenbahn⸗Direktlons ⸗Bezirk Berlin. Submissionen auf Lieferung von a. Schienen und Laschen aus Flußstahl, Lang schwellen, Querverbindungen, Schwellenlaschen und Schwellenstühlen aus Flußeisen, sowie b. Kleineisenzeug für 55 km eisernen Langschwellen Oberbau am Sonnabend, den 11. Oktober er., und zwar ad a. um 11 Uhr Vormittags, ad b. um 12 Uhr Mittags in unserem Geschäftslokale hierselbft, Köthenerstraße 8/⸗9. Offerten müssen bis zu diesen Terminen frankirt, versiegelt und mit den in den Offerten Formularen vorgeschriebenen Aufschriften eingereicht sein. Bedingungen und Zeichnungen können bei uns eingesehen oder gegen portofreie Einsendung der Kosten von 4,55 M½. für ad a. und 1,70 M für ad b. bezogen werden. Berlin, den 25. September 1884. Materialien Burcau.

learn Eisenbahn ⸗Direktions Bezirk Berlin.

Für die Lieferung von 90 000 Kg vegetabilischem Schmieröl für Lokomotiven und 80 000 Fg Mineral- Schmieröl für Wagen ist Termin auf Freitag, den 19. Oktober 1884, Vormittags Ji Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, Köthener Straße 8 / 9, anberaumt. Offerten sind frankirt und versiegelt mit der vorgeschriebenen Aufschrift an uns einzusenden. Bedingungen können bei uns einge— sehen oder gegen Einsendung von 075 M baar pro Exemplar empfangen werden.

Berlin, den 223. September 1884.

Materialien Bureau.

(428311 Eisen bahn ⸗Direktlons⸗Bezirk Breslau.

Die Anfertigung, Lieferung und Aufbringung von 7 Stück eisernen Thoren zum polygonalen Lokomotiv— schuppen auf Bahnhof Lissa i /Pos. soll im Wege öffentlicher Ausschreibung vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf Dienstag, den 14. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Bau-Inspektion anberaumt. Ge- wichtsberechnung, Bedingungen, das den Kosten—⸗ anschlag enthaltende Submissionsformular und Zeichnungen sind gegen franko Einsendung von 2,590 „6 und des Portos für Zusendung bei Unter— zeichneter zu bezieben. Die Auswahl unter den Suhbmittenten bleibt vorbehalten.

Lissa i. / Pos., den 24. September 1884.

Die Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion.

41998 Submisston Freitag, den 10. Oktober d. J., verkauft unter. zeichnete Behörde in öffentlicher Submission dier. Materialabgänge, als: ü Metall⸗, Leder-, Borsten und Glasabfãlle sowi⸗ sonstige aus dem Betriebe herrührende 8. 2 . ie Verkaufsbedingungen liegen in uns Bureau aus, auch können sie unentgeltlich nit? werden. ö Danzig, den 29. September 1884. Direktion der Artillerie⸗Werlstatt.

41286 Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von

II kiefernen Rippen, à 6m lang, 0. 16 m star

40 . do. 4.5m lang, O, 16 m UAstart

898 Boehlen, à 3 m lang, 6. z0 n hren

O, 08 i statk, r

2c.

für, das unterzeichnete Artillerie ⸗Depot und daz Filial⸗Artillerie⸗Depot zu Memel auf dem öffent⸗ lichen Submissionswege vergeben werden. ö. Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 6. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Artillerte⸗Depots Nr. 2 anberaumt. Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt bis zu dem genannten Termin dem unterzeichneten Artillerie ˖ Depot portofrei einsenden. . Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bürenn zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Copialien abschriftlich verabfolgt werden. Könizsberg, den 16. September 1884. Artillerie Depot.

Freie Gasf

42046 Submission auf Lieferung von 110000 Stück Depeschen ⸗Couverts, 1180000 . diverse gelbe Couverts,

, weiße Couverts, 300 000 . Stahlfedern,

109000 . Rundschriftfedern,

6600 . Geldsäcken,

150 . Kobalt ⸗Blau,

450 , Garmin,

230 . Indisch⸗Gelb,

240 Ultramarin,

30 3innober, 120 . autographische Tusche, 350 , schwarze Tusche, 1000 Fläschchen Stempelfarbe,

400 ö autographische Tinte, 4500 ö. rothe und blaue Tinte, 4000 Stück Federhalter,

24000 , gewöhnliche stifte, Roth⸗ und Blaustifte, Pastellstifte, Bleieinlagen, Künstlerhülsen, Lavirpinsel, Kielpinsel, Radir⸗ und Waffelgummi, Heftzwecken, 2800 Meter Shirting,

550 kg gewöhnlichen und feinen Siegellack,

1860 . Gummi arabicum,

150 Stück Tuschgläser,

00 Tuschnäpfe,

200 kg Zwirn,

50 Rollen Calquirleinen,

150 Stück Meterstöcke,

150 . Zeichnen⸗Maaßstäbe,

400 böolzerne Dreiecke,

. Dreiecke von Kautschuk.

Termin am 4. Oktober 1884. Vormittags 9 Uhr, im Bureau der Drucksachen⸗Verwaltung, Altes Ufer Nr. 2. Die Offerten sind versiegelt, porto und gebühren— frei spätestens zum oben angegebenen Termine an die Drug sachen Verwaltung einzureichen. Die Bedingungen können gegen Erstattung von

und Zeichnen⸗Blei⸗

5 5060 450 3500 450 450 750 3600 12000

e in Baar oder in Brsefmarken von dit

Drucksachenve waltung bezogen werden. Cöln, den 20. September 1884. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische).

BVerloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lüsis! Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1885, gekündigt:

L. 8 oo ige.

Litt. N. à 1500 S Nr. 30.

Litt. O. à 300 S5 Nr. 21.

I. 4 0 ige.

Litt. H. à 3000 s Nr. 695 774 1092 1722 1801 1904 2167.

Litt. J. à 1500 S6 Nr. 277 647 706 898 9ol

1828 2691 3488

945 1164 1482 1562 1511 16604 3617 3704 37838 4081 4328. 3. Litt. K. à 300 4) Nr. 23 1544 1737 2783 3978 5282 5330 6172 6740 7257 7666 7366 8591 901 gl36 10343 10182 10825. . Litt. L. à 150 6 Nr. 480 1379 2507 3274 5M70 5749 6502 6959 g184 9880 10093 11040. III. 41 Mιυige. 26 Litt. A. d 300 S Nr., 84 460 519 712 715 910 1321 156585 1854 2194 2437 2708 2709 281, 3048 3099 3661 3806 3914 4125 4139 4197 423 4781 4855 5116 5281 5445 5630 5726 5730 6026 S071 6085 7129 7229 7249 7855 8417 2465 933 2693 19451 10598 109728 10816 10846 19586 11689 12234 12398 12526 12574 13608 12791 13462 13603 14033 14271 14285 15025 15693 1618 16249 16301 16507 17223 174134 17490 17582 17608 17926 17959 18275 18578 19264 19277 19690 20295 20990 21006 21256 22919 22368 22511 22543 22607 22714 239024 23465! 24598 24793 25154 25390 2654561 25464 2549 26539 26440 26472 26642 26992 27164 27361

1218

egen .

.

28912 30975 34074 36091 37594 40178 41563 44738 48026

28564 30969 32368 36068 37330 39731 41225 44563 47502

28277 30350 31764 35562 36730 39104 40991 43020

28538 30550 31838 35692 36758 39539 41152 43283 46656 46817 49330. Nr. 134 762 767 8096 1149 1733 2070 2253 2389 2653 4164 4976 5047 5577 5624 7588 7954 7965 8730 9377. Nr. 96 393 545 755 1956 2568 2682 2879 3416 3766

27881 30138 31410 35353 36706 38964 40732 42491

27690 20032 31390 34565 36557 38520 40377 41897 45142 45559 4598 48243 48636 49074

Iitt. B. à 1500 s 1352 1420 1545 1649 2788 2911 3034 3115 5906 7016 7061 7282

itt. G. à 3000 A 1985 2179 2247 2308 4239 4267 4561 4609.

IV. 50 H ige.

Litt. D. à 3009 1 Nr. 555 746 so7 9.

Litt. E. à 1500 Mp6 Nr. 374 728 1072 1721 1723.

Litt. F. à 300 M Nr. 622 669 1176 1975 25 2609 2661 3234 3681 3888 4135 4995 5147 52 5899 6077 6189 6425 7011 7769.

Litt. G. à 150 SH. Nr. 346 794 948 1234 1981 2220 2307 2479 2581 2819 2834 2915 3487 3700 3972 4022 4353 4559 4682 4951 5311 5464 5587 5588 6396 6890.

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal Ktrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gebörigen, nach dem 2. Januar 1885 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs— Valuta in Abzug gebracht.

Die Zahlung der Valuta erfolgt gegen Quittung nach besonderem Formular, welches vorher in unserer Kasse in Empfang genommen werden kann.

Zur Vermeidung fernerer Zinsverluste wird be⸗ kannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rückständig sind:

L. 370 ige.

Litt. N. à 1500 ÆS Nr. 34.

Litt, P. à 150 M Nr. 5 35.

II. 40 ige.

itt. H. à 3000 Ss Nr. 685.

Litt. J. à 1500 M Nr. 3072.

Litt. K. à 300 M Nr. 1229 A123 5257 5643 7662 7910 8814 9644 9851 10466 10511 10516 10871.

3076 6216 6269 6319 6966 7006 7573 53641 9684 10261. EI. 430 ige.

Litt? A. à 300 Nr. 60 554 2161 2452 2458 3052 3816 3836 5300 5430 5432 5523 5641 5771 5824 6357 6671 7484 10393 11092 11724 12836 12938 12955 15130 15314 15674 16363 16456 17347 20250 20298 20640 21306 23339 23938 24200 24423 25431 26284 27371 27384 28367 29457 29764 29967 30113 31960 325803 33144 33723 34391 35101 36647 39099 39634 39943

27508 29659 31357 34395 36149 38159 410370 41762

1499

erklärt sind:

40215 40305 40365 41918 41221 41412 41426 41574 42178 42228 42711 43687 44080 45546 46355 46712 46774 47153 47180 47991.

Litt. B. à 1500 Nr. 1066 2024 2373 3046 4787 4984 7479 7566 8248 8510 9164.

Litt. C. à 3000 M Nr. 4268.

IV. 5 Yoige.

Litt. D. à 3000 M' Nr. 351.

Litt. E. à 1500 M Nr. 113 797 1784.

Litt. F. à 300 MS Nr. 823 1024 1240 1439 1608 2154 2472 3286 3340 3620 3666 4359 4672 5001 5057 5526 6022 6347 6415 6459 6555 6738 6836 6878 7026 7483 7850.

Litt. G. à 150 A Nr. 141 198 239 508 823 832 896 1061 1246 1571 1708 1965 2342 2349 2813 2978 3449 3950 4486 4779 5096 5179 5753 5927 6111 6184 6243.

Zum Schluß wird bemerkt, daß folgende Pfand⸗ briefe durch gerichtliches Erkenntniß für ungültig

I. 450 ige. Litt. A. à 300 S Nr. 1010 5938 10388 10933 10946 10947 11663 11664 12522 12867 21456 24813 24814 27812 27813 29177 31929 43024 44908 44909 44910 48959. Litt. B. à 1500 S Nr. 557 9041. Litt. C. à 3000 AM Nr. 2399 2664. E. 5 0ιο ige. itt. F. à 300 AM Nr. 3957 4192 4348. Berlin. 25. September 1884. Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Gesenius.

256 4712 5724

10265 2 5 7

Langensalza'er Stadtanleihe. ; 1 ,. 0 i Allerhöchst unter 25. November 18 ö . 14. August I852 der Stadtgemeinde Langensalza ertheilten Privilegien zur Ausgabe von auf den In— haber lautender Anleihescheine im Betrage von 750 000 MHY werden den Inhabern von Langen⸗ salza'er Stadtanleihescheinen folgende, in öffentlicher Magistrats⸗Sitzung heute ausgelooste Stadtanleihe⸗ scheine zur Rückzahlung durch unsere Kämmereikasse auf den 1. April 1885 gekündigt:

über 1990 6 Buchstabe A. die Vr. 69, 500 ½ Buchstabe B. Nr. 426 488 904

987, 200 4 Buchstabe G.. 1187

dem

Nr. 1172

1203 1290 1401 1455.

Die Verzinsung genannter Stadtanleihescheine hört vom 1. April 1885 ab auf.

Rückständig sind aus früheren Ausloosungen die

Stücke: Buchstabe B. Nr. 908 500 6 I ö C. 1194, 1468 u. 1499 zum .

1293 3 0h e,

1. April 1884.

Langensalza, am 5. September 1884.

Der Magistrat.

gekündigt 1. April 1883.

. ö gekündigt zum

42893

Die Inhaber können vom 2.

Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. v. Sydow. Grf. v. Frankenberg. v. Wichelhaus. Böhm. Hertel.

36e! Bekanntmachung.

In der am 21. v. M. stattgehabten Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrnut von Mühlhausen bis Merx— leben sind von den Schuldverschreibun gen der beiden jetzt zu 40,0 verzinslichen Verbandsanleihen, und zwar von der II. Emission folgende Nummern:

Lit B B B D 1 6 5 85 67 569 97 96 or ll J 14 zu je 100 Thalern oder 300 Reichsmark ausgeloost worden.

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 2. Januar 1885 gekündigt mit der Auffor— derung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1885 fälligen Zins⸗ coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Mühlhausen i. Th., den 2. Juli 1884.

Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut. Dr. Schweineberg.

üer! Belanntmachung. Folgende Grabom er Stadt⸗Obligationen wer- den hiermit zum 1. April 1885 Behufs der Amor⸗ tisation gekündigt, und zwar:

Litt. A- Nr. 4 45 55 95 110 über je 100 Thlr.,

Litt. E. Nr. 188 226 257 273 288 über je 50 Thlr.

Litt. C. Nr. 4236 über 25 Thlr.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge—⸗ fordert, den Nominalbetrag derselben am 1. Ayril 1885 mit den, bis dahin aufkommenden 5 gen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen sämmflicher Zinscoupons bis inel. Serie I7. Nr. 10 und Talons auf unserer Stadtkasse in Empfang zu nehmen.

Die weitere Verzinsung hört mit dem 1. Ayril 1885 auf.

Folgende Obligationen Litt. A. Nr. 76 über 100 Thlr, ausgeloost 1878,

J . 1883, ; . 3 2 ö. 1883, sind noch nicht zur Zahlung vorgelegt, wir sordern die Inhaber zur Abhebung des Werthes hierdurch wiederholt auf.

Grabow a. O., den 23. September 1884.

Der Magistrat.

23493 Bekanntmachung.

Bei der am 31. März d. J. stattgehabten zweiten planmäßigen Ausloosung von Kreisanleihescheinen des Kreises Colberg⸗Cörlin sind folgende Num⸗ mern gezogen:

Bekanntmachung. In Gemäßheit des Allerhöchst bestätigten Statuts für die Falkenberger Kreisobligationen II. Emission vom 8. Februar 1868 sind am heutigen Tage folgende Obligationen ausgeloost worden: Litt. G. Nr. 23 32 58 74 162 über 300 MM. D. Nr. 8 85 95 99

Litt. A. Nr. 153 163 169 über je 1000 . Litt. B. Nr. 163 180 über je 500 M. Litt. C. Nr. 84 129 168 225 238 200 00 Diese Kreisanleihescheine werden den Inhabern derselben hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß der Nennwerth vom 31. Dezember 1884 ab bei der Kreis-Kommunalkasse hierselbst gegen Rück— gabe der betreffenden Anleihescheine und der nach dem 2. Januar 1886 fällig werdenden Zinscoupons und Talons abzuheben ist. Colberg, den 15. Juni 1884. Namens des Kreisausschusses. Der Königliche Landrath.

v. Natzmer.

über je

Verschiedene Bekanntmachungen.

42820)

Die mit einem Gehalte von jährlich 900 M ver— bundene Kreis Physikatsstelle des Kreises Mar— burg ist durch den Tod des bisherigen Inhabers er— ledigt und soll wieder besetzt werden.

Wir fordern hierdurch zur Bewerbung mit dem Bemerken auf, daß die Gefuche, denen der ärztliche Approbationsschein, der Nachweis über die Befãähi⸗ gung zur Verwaltung einer Physikatsstelle, sowie ein kurz gefaßter Lebenslauf beizufügen sind, binnen vier Wochen uns eingereicht werden müffen.

Cassel, den 26. September 1884.

Königliche Regierung.

42691

Die vakant gewordene Kreis-⸗Wundarztstelle des Stadtkreises Frankfurt a. M. soll anderweit be—⸗ setzt werden.

Qualifizirte Medizinal⸗Personen können sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse, sowie eines Lebens laufeß binnen 4 Wochen bei uns um die fragliche Stelle bewerben.

Wiesbaden, den 23. September 1884. Känigliche , ; , des Innern.

ollier.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

1. Stettiner

Concert⸗ und Vereinshaus.

Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die letzte Einzahlung

von 20 0/9 60 M. J pro Aktie

mittagsstunden zu leisten und gegen Auslieferung der Interimsscheine die Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons in Empfang zu nehmen. Der Aufsichtsrath.

39789 Cöln · Mindener Eisenbahn. mm L Zinsenzahlung.

Die Einlösung der am 1. Oktober 1884 fälligen halb⸗ * jährigen Zinscoupons der b Prioritäts⸗ Obligationen III., 1. erfolgt: vom 1. Oktober er. ab dauernd, jedoch nur Vormittags in Berlin bei der Könialichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse (Leipziger Platz 17), in Cöln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48); vom 1. bis einschließlich 15. Oktober er. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse, der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und dem Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Mothschild C Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank. Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des

Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Ver—

zeichniß vorzulegen.

Cöln, den 4. September 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

42216 Sächsische Kammgarnspinnerei zu Harthau, vormals C. F. Solbrig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der

Mittwoch, den 22. Oktober 1884,

Nachmittags 3 Uhr, in Chemnitz im Hotel Reichold

stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Das Lokal wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäfisberichtes der Direktion

. und der Bilanz pr. 30. April 1884, sowie Bericht des Aufsichtsrathes; Antrag des Aufsichtsrathes:

a. auf Ertheilung der Decharge für den Vorstand auf das Geschäftsjahr 1883, 84,

b. auf die Verwendung des Reingewinnes in Gemäßheit der Berichte,

c. auf die Neuwahl eines Aussichtsraths⸗ mitgliedes.

Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen beab— sichtigen, werden ersucht, ihre Aktien gemäß §. 29 igt Statuten spätestens bis mit 14. Oktober ö

entweder bei der Dresdner Bank in Berlin, oder Dresdner Bank in Dresden, oder den Herren Menz, Pekrun & Co. in Tresden, oder

& Co. in

den Herren Frege Leipzig, oder der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz, oder der unterzeichneten Direktion in Harthau gegen Aushändigung der Depositenscheine niederzu⸗ legen.

Der Bericht der Direktion Geschäftsjahr, sowie Bilanz— Verlust⸗Conto liegt vom 7. vorerwähnten Stellen zur Entnahme Einsicht unserer Aktionäre bereit.

Harthau b. Chemnitz, 23. September 1884.

Die Direktion der Sächsischen Kammgarn

spinnerei zu Harthau. P. Schaefer.

. J

2

über das abgelaufene und Gewinn- und Oktober d. J. ab an und bezw.

430741 ? 2 . Schlesische Kohlen⸗ C Cokes⸗Werke.

Auf Grund des §. 31 der Statuten der genann— ten Gesellschaft werden die Herren Aktionäre der⸗ selben zur

vierten ordentlichen Generalversammlung auf den 31. Oktober 1884, Vorm. 10 Uhr, in das Direktionsgebäude zu Gottesberg eingeladen.

Zur Verhandlung gelangen die in §. 36 der Sta— tuten aufgeführten Gegenstände.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben nach §. 32 der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse derselben mindestens vierzehn Tage vor der Generalversammlung, also spätestens bis inkl. 16. Oktober I. J. .

auf dem Bureau der Gesellschaft in Gottes berg oder ;

in Berlin bei S. Bleichröder oder bei der Deutschen Bank,

in Breslau bei dem Bankhause Wilhelm Ledermann,

in Wien bei der K. K. priv. öst. Creditanstalt

für Handel & Gewerbe oder bei dem Wiener Bank⸗Berein ö

zu deponiren. Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ber— merk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktio⸗ närs versehen, zurückgegeben und dient als Legitima tion zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweig des Umfangs der Stimmberechtigung.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 34 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens fünf Aktien der Gesell⸗ schaft deponirt haben. Je 5 Aktien berechtigen zu einer Stimme.

Formulare zu den Nummerverzeichnissen werden von den Niederlegungẽéstellen verabfolgt.

Gottesberg, den 27. September 1884.

Der Aufsichtsrath der Schlesischen Kohlen & Cokes⸗-Werle.

üs Actiengesellschaft Gasfabrik Straubing.

Nachdem die auf den 18. September a. e, ein⸗

gerufene ordentliche Generalversammlung wegen zu

geringer Betheiligung nicht beschlußfähig war, wird

hiermit eine weitere Generalversammlung an⸗

beraumt, welche

Donnerstag, den 39. Oktober, Vormittags 10 Uhr,

im Fabriklokale stattfindet.

Tagesordnung: Rechnungeablage und Beschluß—

fassung hierüber,

Wahl dreier Vorstands mitglieder,

Abänderung der Statuten behufs Anpassung an das neue Reichsgesetz über die Actien⸗ gesellschaften, dann eventuell daran anschlie⸗ ßend Wahl des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths.

Es wird speziell auf §. 14 Abs. 3 der Statuten aufmerksam gemacht und um zahlreiches Erscheinen ersucht.

Straubing, 19. September 1884. Der Vorstand. G. Nieder mayer, Vorsitzender.

43067

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu einer am

Dienstag, den 4. November dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr,

im Lokale des Herrn Franke, Brodbänkengasse 44,

stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung

eingeladen, behufs Beschlußfassung über den in der

Generalversammlung vom 28. Juni er. gestellten

Antrag, betreffend etwaige Liquidation.

Nur die im Actienbuche eingetragenen anerkannten

Actionaire können als solche in der Generalversamm⸗ lung erscheinen und nach Maßgabe 5§. 30 des Statuts vertreten werden. Eintrittskarten sind gegen Deponirung der Actien in unserem Geschäftslocale, Hundegasse Nr. 57, bis Sonnabend, den 1. November er., Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.

Guano⸗Niederlage und Danziger Superphosphat⸗Fabrik Actien⸗ Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

äs) Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahl⸗ fabrikation.

General Versammlung. Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung unseres Vereins findet am Donnerstag, den 30. Oktober d. J., Vormittags 115 Uhr, im Kaiserlichen Hofe hierselbst statt. Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage des Geschäftes und über die Bilanzresultate des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres, 2) Bericht der Revisions⸗Kommission, 3) Ertheilung der Decharge, 4) Beschlußfassung uͤber Verwendung des Rein⸗ gewinnes, 5) Erneuerungswahl von drei Verwaltungsraths⸗ Mitgliedern, 6) Wahl der Revisions-Kommission. Gemäß §. 33 des Statuts sind Vollmachten am Tage vor der General⸗Versammlung einzureichen. Bochum, den 27. September 1884. Der Verwaltnngsrath.

Erlbach⸗Leipziger⸗ Steinkohlenbau⸗Verein.

In der am 15. September dieses Jahres abge⸗ haltenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre des Erlbach⸗Leipziger ⸗Steinkohlenbau⸗Ver⸗ eins sind bei der Neuwahl der Ausschußmitglieder in den Ausschuß Herr Julius Cichorius, Privatmann, Herr Ober⸗Inspektor a. D. Kanitz, Herr Dr. med. Albr. Clarus, Herr Richard Heine, Herr J. G. F. Peter, und Herr Martin Wigand

gewählt worden.

Der Ausschuß hat sich konstituirt und Herrn Julius Cichorius zum Vorsitzenden gewählt.

Leipzig, am 20. September 1884.

Das Direktorium

des Erlbach Leipziger ⸗Steinkohlenbau Vereins. A. W. Volkmann, Anwalt, d. Z. Vors.

43065

43066

Erlbach⸗Leipziger⸗ Steinkohlenbau⸗Verein.

Nachdem die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Erlbach ⸗Leipziger⸗Steinkohlenbau Vereins am 15. September 1884 beschlossen hat, den Verein aufzulösen und zu liquidiren, so machen wir dies und daß die Mitglieder des Direktorium

Rechtsanwalt Adalbert Wilhelm Volkmann,

Vorsitzender, Stadtältester Raymund Härtel. Kassirer, und Vizebürgermeister a. D. Dr. Martin Ednard

Stephani,

sämmtlich in Leipzig, zu Liquidatoren ernannt wor⸗ den sind, hiermit statutenmäßig bekannt.

Zugleich fordern wir Alle, welche an den Verein eine Forderung haben, auf, sich unverweilt mit der= selben unter Beilegung der Beweise bei dem Directorium, (Leipzig, Saljgäßchen Nr. 6111. Rechtsanwalt Volkmann) zu melden.

Leipzig, am 20. September 1884.

Das Direltorium des Erlbach⸗Leipziger Steinkohlenban⸗Vereins. A. W. Volkmann, Anwalt, d. 3. Vorsitzender. Raymund Härtel. Dr. E. Stephani.

und 6 1,59 Aktienstempel,

bei dem Bankhause Wm, Schlutow in den Vor—

Groß. Ledermann.