1884 / 229 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

2

ätherischen Gele. Verfahren zum Bleichen und

Allgemelne Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Rr. 93. Inbalt: Ueber Albumosen. Ueber die sogenannten Bierfälschungeprozesse in Bayern. II. . Die Konkurrenz von Reinigungs und Sortirmaschinen für Gerste und Rübensamen in Magdeburg. Berichte über Hopfen. Ent⸗ scheidungen deutscher Gerichtshöfe. Kleinere Mit- theilungen. Anzeigen. .

Nr. 94. Inhalt: Wie hat sich das deutsche Brauereigewerbe zur Frage der Bildung der Unfall. versicherungs · Berufs genossenschaften zu stellen? J. Ueber die sogenannten Bierfälschungsprozesse in Bayern. III. (Schluß.) Die Bier⸗Kleinverkaufs-= Preise in Deutschland. NI. Zur Hopfenkultur im bayperischen Schwaben. Die Hermannsche Draht Vopfenkultur in Böhmen. Berichte über Hopfen und Getreide. Literatur. Kleinere Mitthei⸗ lungen. Briefkasten. Anzeigen.

Wochenschrift für Spinnerei und We—A berei. Nr. 39. Inhalt: Zar Garnjollfrage. Der Blauholzextrakt und dessen Werthschätzung ge⸗ genüber dem Campecheholz. Neuerung an Krem⸗ peln. Zur Veränderung der Muster⸗ und Faiben⸗ stellungen während der letzten Decennien. Walzen⸗ trempel. Plättmaschine. Wollproduktion und Schafzucht. Aus dem Gebiete der Appretur. Anordnung von Supports für die Schleifwalzen und Brücken 2c Ueber Schutzvorrichtangen gegen Ver⸗ letzungen durch Ausfliegen von Schützen bei mecha⸗ nischen Webstühlen. Spitzenkloöppelmaschine. Anwendung der Alizariafarben zum Ueberfärben indigoblau gefärbter Stoffe. Neue Roßhaar⸗ kämmmaschine. Bleichen vegetabilischer Stoffe. Drucken mit Indigo. Neue Zollverordnungen. Literatur. Aus den Fachschulen. Vereins⸗ nachrichten. Correspondenzen. Vernischtes. Aus dem Leserkreise. In und ausländische Pa⸗ tente. Fabrikzeichen und Muasterregister. Sub⸗ missionskalender. Neu eingetragene Firmen. Konturswesen. Vermittler. Zur Marktlage. Was giebts Neues? Anzeigen.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landes⸗Gewerbvereins. Nr. 39. Inhalt: a. Hauptblatt: Landes ⸗Baugewerk⸗ schule Darmstadt. Bekanntmachung, die Inter⸗ nationale Ausftellung für Erfindungen und Musik— instrumente zu London im Jahre 1885 betr. (nebst Auszug aus dem Prospekt). Doppel ⸗Villa , Knape“ in Dessau. (Mit Abbildungen) Selbstthätige Schmierbüchse für konsistentes Fett. (Mit Abbil⸗ dung.) Verfahren, um Cement für stereochroma⸗ tische Bemalung tauglich zu machen. Verschiedene Mittheilungen: Rostschutz für Eisen und Stahl durch die Bower-Barff-Daumesnil-, Inoxidations- Verfahren“. Ein neues Hyazinthenglas. b. Anzeiger: Zur Statistik der Bergwerke, Salinen und Hütten im Großherzogthum Hessen für das Jahr 1883. (Schluß Zur Stntistik der auf Selbsthülfe beruhenden deutschen Erwerbs und Wirthschastsgenossenschaften.

Baugewerks-⸗Zeitung. Nr. 78. Inhalt: Zur Submissionsfrage. Ueber gewerbliches Schul⸗ wesen in Preußen im Vergleich zu demjenigen der

anderen deutschen Staaten. Vereins ⸗Angelegen⸗ heiten. Lokales und Vermischtes. Technische

Notizen: Ueber die Verwendung von Torfstreu in Eiskellern. Feuerfeste Platten. Ein Kitt zum Befestigen von Messing auf Glas. Rostschutz für Eisen und Stahl. Klärung von Abwäfssern. Wohnhaus für eine Familie. Brief. und Frage⸗ kasten. Bau⸗Submissiongz Anzeiger. Anzeigen. Beilage: Anzeigen. Glückauf, Berg und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 76 u. 77. Inhalt; Uebersicht über die preußische Bergwerksproduktion und die Gewinnung von Koch— salz (Chlornatrium) aus wässeriger Lösung in den Jahren 1879 bis 1883. Die Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde. Aus Belgien. Die Kohlen⸗ und Roheisenproduktion Oesterreichs im Jahre 1883. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metalimarkt. Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere und der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn vom J. bis 15. September 1884. Patentnachrichten. Ver⸗ wendung der Elektrizität beim Bergbau.! Eine englische Stimme über die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Eisenindustrie auf dem Weltmarkt. Stein⸗ und Braunkohlen⸗Produktion im Jahre 1883. X. Westfälischer Kohlen⸗Ausfuhr⸗Verein. Ueber- sicht über den ausländischen Eisen⸗ und Kohlen— markt der letzten Woche.

Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für

benzucker⸗Industrie. Nr. 15. Inhalt: Vargllel⸗Versuche zwischen Torfmulldünger und Chili zu Rüben. Von Dr. E. Kuntze. Traubenzucker als Viehfutter. Waschmaschine für Rüben und Kartoffeln mit xerstellbaren Rührarmen. Von Paul Frederic d 'Hennejel in Liez (Aisne, Frankreich). Der Einfluß des Bleiniederschlages auf die Po⸗ larisation. Von Frangois Sachs und Riccardo de Barbieri. Ueber die Nichtidentität von Arabinose und Galactose. Von Dr. Edmund von Lippmann. = Mittel zur Verhinderung der sphaäͤrordalen Ge⸗ stalt des Wassers in überhitzten Meiallgefäßen. Von Melsens. Roeckner · Roꝛhe'sches Verfahren zur Reinigung von Abfallwässern von Städten und ge⸗ werblichen Anlagen. Nonylsaͤure auß dem Fusel⸗ öle der Rübenmelasse. Literatur. Patent An- gelegenheiten.

Chemisch-technischer Central -⸗Anzeiger. Nr. 51. Inhalt: Beiträge zur . Mineralfarbstoffe. Von Dr. Carl Otto Weber. Die Auflösung der Körper im Großen. Von Hugo Borntraeger. Aetherschälchen. Von A. Gawa— lovßti in Brünn. Ueber Mannit. Von F. W. Dafert. (Schluß) Vorlesungs-⸗Verzeichniß. —= Ehemisch-technische Rundschau: Wiedergewinnung des Urannitrats aus den Rückständen bei der Phosphor⸗ säurebestimmung. Zum Nachweis des Kohlen⸗ oxydgases. Ueber einen peptonartigen Bestand⸗ theil des Zellkerns. Ueber Seifen als Bestand⸗ theil des Blutplasma und des Chylus. Ueber das Vorkommen des Mangans in Thieren und Pflanzen und über seine Rolle im thierischen Lebens⸗

Enlfetten von Faserstoffen. Tageggeschichte. Kongreß des Vereins zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie Deutschlands im September

1884 zu Dresden. Verschiedenes. Patent- liste. Literatur. Bücherschau. Fragekasten. Beantwortungen. Handelsblatt. Inserate.

Jahresberichte der K. K. österreichisch⸗ ungarischen Consulats-Be hörden. Zu⸗ sammengestellt vom Statistischen Departement im K. K. Handelt⸗Ministerium. XII. Jahrgang. (Bo⸗ gen 42 bis 45) Inhalt: Großbritannien: Wahr- nehmungen auf wirtbschaftlichem Gebiete im Jahre 1883. (London. Liverpool. Cardiff.) Personal⸗ nachrichten.

Au steia, Archiv für Gesetzgebung und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. 9. Heft. Inhalt: Gesetze und Verordnungen. Oesterreich⸗Ungarn: Marktordnung für den Wiener Centralviebmarkt. Hadernhandel in Grenzbezirken. Verzollungsbefugnisse des Haupt- zollamts in Laibach. Verbot der Ein. und Durch⸗ suhr gewisser Provenienzen aus Spanien. Deut— sches Reich: Feingehalt der Gold und Silberwaaren. Maß , und Gewichtsordnung. Frankreich: Zucker steuergesetz. Spanien: Zollmodifikationen. —Ruß⸗ land: Zollfreie Rücksendung von zum Waarentransport nach dem Auslande dienenden Gegenständen. Statistik. Oesterreich˖⸗ Ungarn: Waaren Ein, und Ausfuhr in den Monaten Januar bis inkl. Juli 1884. Ein und Ausfuhr von gebrannten geissigen Flüssigkeiten und Zucker im Juli 1884. Ergebnisse des Stempelgefälls im ersten Quartal 1884. Brannt- wein und Rübenzuckererzeugung im Juli 1884. Waarenverkehr der Länder der ungarischen Krone mit Oesterreich und dem Auslande im Jahre 1883. Ottomanisches Reich: Verkehr auf der Eisen— bahnlinie Salonich Mitrowitza im Jahre 1883. Verschiedene Mittheilungen.

Das Schiff. Nr. 234. Inhalt: Sind Vereins dampfer entbehrlich? Wasserbau. Schiff bau. Schiffahrtsbetrieb. Rheingebiet. Emsgebiet. Wesergebiet. Elbegebiet. Oder⸗ gebiet. Weichselgebiet. Patentregister. Briefkasten. Course. Wasserstand. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württ emberg' und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

42969 Aachen. Unter Nr. 4133 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Heinrich Nießen, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Nießen ist. Aachen, den 26. September 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

HEadem. Handelsregister⸗Einträge. 42910

Nr. 14150551. Zu O. 3. 223 des Firmenregisters, Firma C. Mallebrein in Baden, wurde heute eingetragen: Dem Gustav Kirchberger hier ist Pro⸗ kura ertheilt. O. 3. 145. Die Firma W. Kappus -⸗Kramer in Baden ist durch Geschäftsverkauf erloschen. S8 3. 257: W. Kapnns-Kramer Nachfolger in Baden; Inhaber ist Fritz Graͤff, ledig, aus Darmstadt. Baden, 18. September 1884.

Gr. Amtsgericht. F. Müller.

Eockenheim. Bekanntmachung. 42024) . Zufolge Verfügung vom 17. September 1854 ist in unser Handels bezw. Firmenregister (Nr. 196) am 18. Septem her 1884 eingetragen worden: „FKauf⸗ mann Viktor Emden ist seit dem 16. September 1384 aus der Firma „Polhgraphie Company, Ingenieur Josz & Cie.“ dahier autzgetreten, und wird solche von C. F. Josz allein auf seine Rechnung unter Uebernahme aller Aktiven und Pas⸗ siven fortgeführt. (F. R. 196).

Bockenheim, 18 September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

4279]

Kremenm. In das Handelsregister ist einge⸗

tragen:

Den 20. September 1884:

Joh. H. Bley, Bremen: Inhaber Johann Hermann Bley.

Den 22. September 1884:

Theodor Hoffmann, Bremen: Mit dem am 5. Septbr. 1884 erfolgten Ableben von Peter Hampel ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Die Acetkva und Passiva derselben sind von dem Mitinhaber Christian Conrad Hoffmann übernommen, welcher das Ge— schäft für seine alleinige Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fortführt.

Den 25. September 1884:

A. L. C. Müller, Bremen: Inbaberin Wil⸗ belm Hermann Julius Mülter Ehefrau, Amalie Louise Caroline, geb. Kunrich, welcher ihr Ehemann die. Einwilligung zum Geschaͤfts— betriebe und zu ihrer Eintragung in das Han⸗ n fer er g, hat. Am 25. Septbr.

84 ist an elm ermann Müller Prokura ertheilt. 8 ö

Kremer Woll- Kämmerei, KErememnm: In der Vorstandsversammlung vom 22. Juli d. J. ist beschlossen, Eugen Mühleisen gemäß 5. 9 der Statuten zum Peokuranten zu ernennen und demselben die Zeichnung der 3 gemeinschaftlich mit einem der beiden

irektoren Ferd. Albrich und Paul 3schör⸗ ner zu übertragen.

. . . Leopold Feibel.

aus der Kanzlei der Kammer für =

delssachen, den 25. September 1854. y.

C. H. Thules ius, Dr.

Er es lam. Bekanntmachung. 42970 In unser Genossenschaftsregister ist bei h 9

prozesse. Ueber Silber reduzirende thierische Or⸗ gane. Finfluß der Salieylsäure auf die Gährung. Zur Nachahmung der Patina. Auflösen der

betreffend die ; Schlesische Gewerbebank Eingetragene Genossenschaft in Liquidation

des Controleurs Herrmann worden.

Breslau, den 24. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

Res lan. Bekanntmachung.

worden. . Breslau, den 24 September 1884. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Firmenregister ist die

KRrieg. In unserm

zu Brieg, unter Nr. 2 heute gelöscht worden. Brieg, den 26. September 1884. Tönigliches Amtsgericht. III.

Cleve. Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. die Firmen:

M. J. Bellen in Goch Nr. 127,

A. van Essen in Geiethausen Nr. 219,

20. ej usd.,

23. ejusd., Wwe. G. Pastoors in Calcar Nr. 251, L. J. A. Bronsgeest in Calcar Nr. 16, J. Sieger in Tanten Nr. 173

dasselbe vom 18. d. Mts.

steinfabrikant zu Warbeyen,

Nr; 399, Firma Heinr. Braam in Salmorth Inhaber Heinrich Braam, Oekonom daselbst vom 22. ejusd,

tier, Civil⸗Ingenieur daselbst,

ö ; . ;

Nr. 402, Firma M. Weinberg in Uedem Inhaber Moses Weinber Inhaber Moses Weinberg, Uedem, vom 23. ejusd.,

haber Heinrich Berix, Kaufmann zu Goch,

Viehhändler daselbst, eingetragen worden. Cleve, den 25. September 1884. Königliches Amtsgericht.

Coeslimn. Bekanntmachung.

folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen; Verfugung vom 11. September

Register Band IX. Bl. 93.) Coeslin, den 18. September 1884 Königliches Amtsgericht. III.

Cotthus. Bekanntmachung.

Prokurenregisters eingetragen worden ist. Cottbus, den 20. September 1884. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche ö Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

PDessau. (42975

Handelsgesellschaft Th. Schmidt & Sohn zu Dessan hat 6 nach Austritt a. der verwittweten Frau Franziska Schmidt, geb.

Stübner, in ö j J b. der Ehegattin des Oberamtmanns Max Gut—

knecht aus Altenburg, Franziska, geb. Schmidt, é. des Kaufmanns Wilhelm Schmidt in Bernburg, d. 9. Kaufmanns Robert Schmidt daselbst, é. der minorennen Laura Theodor u a

Schmidt daselbst d . aufgelöst. . Aktiva und Pafsipa sind von dem bisherigen Mit— inhaber, Mühlenpaͤchter Richard Schmidt in Dessau, übernommen, welcher das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma als alleiniger Inhaber weiter führt. Dessan, den 24. September 1884.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. F. Meyer. . 142976 Dũssel dort. Unter Nr. 1138 des Handels⸗ . schafts Registers ist eingetragen die am 25. Sep— tember 1884 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: z Deutsche Malzfabrik. Stern n. Cie.“ mit dem. Sitze in Düsseldorf und einer Zweig— niederlassung in Roermond und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Daniel, genannt Eduard Stern hierselbst, 27) Kaufmann Gustav Stern zu Roermond. Jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 27. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Elberreld. Bekanntmachung. 42977 In unser el scbassfrenistet ki Nr. 1. ät.

Handelsgesellschaft in Firma Hermes K Co. mit dem Sitze in Solingen ist heute Folgendes e . ahn nn ;

zu Iserlohn eine Zwei

, 3 gniederlassung Elberfeld, den 26. September 1884.

hier heute eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Die bisherigen Vorstandemitglieder sind aus dem Vorstande auegeschieden und ist an Stelle des Direltors Hugo Schindler der Gelbgießer⸗ meister Adolph Menzel zu Breslau, an Stelle des Rendanten Friedrich Scholtz der Schneider meister Johann Jäckel ebenda und an Stelle ? ir Grubert der Restaurateur Carl Kleinert zu Breslau gewählt

. aon „In das Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts bierselbst ist Hei Nr. 224 das Erlöschen der Firma A. Hannach hier heute eingetragen

42972 L. Eisner“, Inhaber Kauf ö Firma „L. Eisner“, Inhaber Kaufmann Loebel Eisner

W. Braam in Salmorth, Nr. 211, vom

W. van Ghemen in Cleve Nr. 84, vom

des hiesigen Handelsregisters gelöscht, dagegen in

Nr. 396, Tirma Ferdinand Roding in War— beyen, Inhaber Ferdinand Roding, Ziegel

1

1

Nr. 401, irma A. A. Parmentier in Rin⸗ dern, Inhaber Abraham Arnold Parmen.«

1

Kaufmann zu Nr. 403, Firma Hrh. Derix in Goch, In—

Nr. 404, Firma Joh. Puff in Pfalzdorf, Inhaber Johann Puff, Wirth, Frucht- und

intma (42973 In unser Firmenregister ist bei der unter Rr. 28 eingetragenen Firma H. Heinsius zu Coeslin

eingetragen zufolge . 1884 am 138. September 1881 (Akten über das Firma—

42974

Die dem Fabrikanten Hermann griedrich hej Eschenhagen und dem Buchhalter Carl Schulz zu Cottbus für die Firma Fr. Adolf Eschen hagen Nr. 144 des Gesellschaftsregisters ertheilte Collektiv— prokura ist zum 1. Oktober 1884 erloschen, was zufolge Verfügung von heute unter Nr. 35 unseres

Auf Fol. 514. 24. September 1884. Die offene

*

Elberrteld. Bekfanntmachung. em

In unser Gesellschaftsregister., unter Nr. 266, is heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft in Firma:

Forwick & Fritzberg

mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Otto Forwick und August Fritzberg. Beide in Elberfeld wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. April d. J. begonnen.

Elberfeld, den 26. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. 42979] In unser Firmenregister ist heute eingetragen

worden: 1) bei Nr. 3345, Firma Wilh. Thienes zu Elberfeld:

Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Wilhelm Thienes, Auguste, geb. Meining⸗ haus, zu Elberfeld übergegangen, welche daf⸗= selbe unter der Firma W. Thienes fortsetzt. 2) unter Nr. 3346 die Firma: „W. Thienes“ mit dem Hauptsitze zu Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Barmen und als deren Inhaberin die Wittwe Wilhelm Thienes, Auguste, geb. Meininghaus, in Elberfeld. Elberfeld, den 27. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

42785 Erfurt. In unserem Einzel ⸗Firmenregister ist vol. J. Blatt 208 bezüglich der unter Nr. 676 ein⸗ getragenen Firma: „Günther Gunkel, . vormals Franz Mirus“, in Colonne 6 folgende Eintragung: Zu 676 Dle Firma ist gelöscht. Eingetragen auf Verfügung vom 15. September 1884 an demselben Tage, und daselbst in vol. II. Blatt 23 folgende Ein tragung: Laufende Nr. 831. Bezeichnung des Firma Inhabers: Kaufmann Günther Gunkel zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Günther Gunkel. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 15. September 1884 an demselben Tage. Erfurt, den 15. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

42980

Erfurt. Im Prokurenregister ist Band J. Blatt 48

unter Nr. II7 die für den Kaufmann Louis Wegner

zu„ Berlin bezüglich der Firma N. v. Drense zu

Sömmerda eingetragene Prokura auf Ver fügung vom heutigen Tage wieder gelöscht. Erfurt, den 25. September 1884

KEssem. Handelsregister 142981] des Königlichen Amtszerichts zu Essen.

Die unter Nr. 544 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

Moritz Scherbel zu Essen Firmeninhaber der Kaufmann Moritz Scherbel zu Essen) ist gelöscht am 24. September 1884.

Essen, den 25. September 1884.

Gera. Bekanntmachung. 42982 Auf dem die Firma Hermann Kanitz Verlag in Gera betreffenden Folium 310 unseres Handels⸗ registers ist heute der Buchhändler Hermann August Nanitz als Inhaber gelöscht und der Buchhändler Karl Richard Kindermann in Gera als Inhaber ein getragen worden. Gera, den 26. September 1884. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

42998 M Gladbach. Der Kaufmann Paul Dito Wehle zu M.Gladbach hat in sein daselbst unter der Firma M.“ Gladbacher Maschinen⸗ und Dampfkessel ˖ Armaturenfabrlk Huck K Wehle bestehendes Handelsgeschäft am 1. September d. J. den Kaufmann Emil Mühlen zu M. Gladbach als Gesellschafter aufgenommen und wurde dieses heute bei Nr. 1992 des Firmenregisters vermerkt; sodann wurde unter Nr. 1190 des Gesellschaftsregisters ein— getragen die am 1. September d. J. hierfelbst unter der Firmg M. Gladbacher Maschinen. und Damp fkessel . Armaturenzabrik Huck Wehle errichtete Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind die zu M. Gladbach, wobnenden Kaufleute Paul Otto Wehle und Emil Mühlen. M. Gladbach, den 22. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Gn eis wald. Bekanntmachung. 42983) Zufolge Verfügung vom 23. September 1884 ist heute in unserem Firmenregister unter Nr. 590 die auf Grund notariellen Kaufvertrages d. d. Greifs⸗ wald, den 20. September 1884, auf das Fräulein Betty Arensbach, jzur Zeit in Crözlin, übergegan⸗ gene Firma des Fräuleins Laura Brotzen: . Brotzen , als Inhaber derselben: „Fräulein Betty Aronsbach, zur Zeit in Cröslin', und als Ort der Niederlassung: „Greifs mald⸗ eingetragen worden. Ferner ist ebenfalls heute in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 84 für obige Firma die Prokura des Kaufmanns Louis Brotzen zu Greifswald eingetragen.

Greifs wald, 23. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Gxossrudestedt. Bekanntmachung. 42984 Im Handels register der n, ,, el ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 42 der verstorbene Apotheker Friedrich Wolde mar Korn in Großrudestedt als Inhaber der Firma J. W. Korn daselbst gelöscht und dagegen die verwiltwere Frau Karoline Ida Henriette Lina Korn, geb. Rothe, , als jetzige Inhaberin eingetragen

Großrudestedt, am 25. September 1884. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Dr. Ratz.

Gxossrudested. Sekanntmachung. 42985 Die Fol. 46 des Handelsregisters der unterzeich⸗ neten Bebörde eingetragene Firma: K. A. Schmidt in Großrudestedt ist antragsgemäß beute gelöscht. Großrudestedt, am 25. September 1884. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Dr. Ratz. Gumbinnen. Bekanntmachung. 42986 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 25. dieses Monats die Firma F. Walter mit dem Niederlassungsorte Gum binnen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Walter zu Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 25. September 1884. Königliches Amtsgericht.

42989 Hamelm. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 289 eingetragen: Tirma: Jul. Hoffmann. Ort der Niederlassung: Grohnde. Firmeninhaber: Kaufmann Julius Hoff— mann in Grohnde. Hameln, den 23. September 1884. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.

42988

Hamelm. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 290 eingetragen:

Firma: Ang. Pigge.

Ort der Niederlassung: Hameln.

Firmeninhaber: Produktenhändler August

Pigge aus Hameln. J Hameln, den 25. September 1884. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.

Heiligenstadt. Bekanntmachung. [42990 Nachdem die in unserm Firmenregister unter Nr. 10 eingetragene Firma „Joseph Grunsfeld“ hier durch Eintragung solgenden Vermerks: „»Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf— mann Armin Grunsfeld zu Heiligenstadt über⸗ gegangen,“ zufolge Verfügung vom 23. September 1884 am 24. September desselben Jahres gelöscht worden ist, ist unter Nr. 182 desselben Registers zufolge Ver⸗ fügung vom 23. September 1884 eingetragen am 24. September 1884: Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Jnhabers: Kaufmann Armin Grunsfeld zu Hei—⸗ ligenstadt, 3. Ort der Niederlassung: Heiligenstadt, 4. Bezeichnung der Firma: Joseph Grunsfeld. Heiligen stadt, 23. September 1884. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(42991 Hildburghansen. Zu Nr. 1 des Genossen schaftsregisters Spary and Vorschußverein e. G. zu Hildburghausen ist lt. Anmeldung rom Heutigen eingetragen worden: Controleur Bernhard Höhn ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und nach 5§. 17 der revidir⸗ ten Statuten vom Ausschuß als dessen interi⸗ mistischer Stellvertreter Kaufmann Berthold Saalborn hier auf die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung gewählt worden. Hildburghausen, den 25. September 1884. Herzogl. Amtsgericht, Abth. J. Ambronn.

42994 IImenam. Die in unserem Handelsregister Fol. 112 Bd. J. eingetragene Firma: V. v. Obstfelder in Ilmenau ift laut Beschlusses von heute gelöscht worden. Ilmenau, am 26. September 1884. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Schwanitz.

Ino wrazlaw. Bekanntmachung. (42995 In unserem Handelsfirmenregister ist die unter Nr. 264 eingetragene Firma: „W. Poplawski“ zufolge Verfügung vom 24. September 1884 am 24. September 1884 gelöscht worden. Inowrazlaw, den 24. September 1884. Königliches Amtsgericht. V. Osnabrück. Bekanntmachung. 42828 Zu der Fol. 690 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma offenen Handelsgesellschaft: „Klausmeyßer & Rasing“ in Bissendorf ist vermerkt:

Col. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. Col. 8. Der bisherige Gesellschafter Hermann

Heinrich Rasing in Bissendorf ist Liquidator

und zeichnet die Firma in Liquidation.

Col. 9. Fie Firma ist als solche erloschen und

wird nur noch als Liquidationsfirma ge— zeichnet.

Osnabrück, den 13. September 1884.

Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.

142911 Rastatt. Nr. 14 609. Ins Firmenregister zu DO. Z. 237 wurde heute eingetragen: Firma: Friedrich Kaiser in Rastatt. Inhaber: Kaufmann Friedrich Kaiser dahier, In— haber einer Cigarrenhandlung, verebelicht mit Karo— line Strauß von Karlzruhe. Nach dem Ehevertrag detirt Mühlburg, den 15. November 1885, wirft jeder Theil 59 6 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. Na sstatt, den 18. September 1884. Großh. Amtsgericht. Faren schon.

Handelsregister (427491

Sieg en.

des Köntglichen Amtsgerichts Siegen. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 166 bei der Firma Gas-gletiengesellschaft zu Haardt an der Sieg am 72. September 18684 in Gol. 4 Fol- gendes eingetragen: An Stelle des Gewerken Hermann Schleifen

Lück iu Fickenbütten als Vorstandsmitglied und an Stelle des Kaufmanns Hermann Dresler zu Fickenhütten der Carl Saßmann daselbst als stellvertretendes Vorstandsmitglied durch den Aufsichtsrath zum notariellen Protokolle vom 12. d. M. gewählt. Zöbrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sondershausen. Bekanntmachung. 42750]

Die Vol. J. Fol. 1 des hiesigen Handelsregisters

eingetragene Firma:

Hermann Junker

ift laut Anzeige vom heutigen Tage erloschen.

Sondershausen, den 25. September 1884. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III.

Gottschalck.

Steinach. Bekanntmachung. 42752] Lt. Anzeige und Eintrags Bl. 88 des Handels registers vom Heutigen ist die Firma: Emil Zitzmann zu Igelshieb zufolge Uebereinkommens auf Kaufmann Albin Zitz⸗ mann zu Igelshieb als nunmehrigen alleinigen In— haber übergegangen. Dem Kaufmann Franz Zitzmann zu Neuhaus a. R. ist Prokura ertheilt. Steinach, 20. September 1884.

Herzogliches S. Mein. Amtsgericht.

W. Hoppe.

Thorm. Bekanntmachung. 42754 Zufolge Verfügung von heute ist die unter der gemeinschaftlichen Firma: S. Weinbaum et Comp. seit dem 15. September d. J. aus den Kaufleuten 1) Siegfried Wein baum, 2) Wilhelm Liebert, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister (unter Nr. 132) eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat. Thorn, den 25. September 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

Konkurse. laäeren Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Aibling bat über das Ver— mögen der Krämersehelente Friedr. und statha⸗ rina Holzhauser in Heufeld auf deren Antrag unterm 23. September 1884, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Kommissionär Herrn Karl Höch in Aibling aufge⸗ stellt. In Folge dessen haben die Schuldner jedes Recht verloren, über ihr Vermögen zu verfügen und Rechtshandlungen weiter vorzunehmen. Es ergeht daher an alle Diejenigen, welche zur Masse gehörige Gegenstände im Besitze oder Gewahrsam haben, oder dahin schuldig sind, der Auftrag, nichts hievon an den Schuldner zu verabfolgen, sondern von dem Besitze derselben bis spätestens 10. Oktober 1884 dem Konkursverwalter Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt etwaiger Rechte zur Masse abzu— liefern. Zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorzugs⸗ rechts zu enthalten hat und unter Beifügung ur⸗ kundlicher Veweisstücke oder einer Abschrift derselben bei dem Gerichte schriftlich eingereicht oder zu Pro— tokoll des Gerichtsschreibers angebracht werden kann, ist die Frist bis 15. Oktober 1884 festgesetzt.

Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und die in §§. 120, 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist Termin auf

Freitag, den 17. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, dann der allgemeine Prüfungstermin gleichfalls auf Freitag, den 17. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 31 des k. Amtsgerichts Aib— ling anberaumt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Aibling. Fluke, K. Sekretär.

42762 ; läeis! Belanntmachung. Betreff. Konkurs über das Vermögen des Stiegler⸗ bauern Johann Knogler von Steinhoering, Gemeinde Winhoering. Das kgl. Amtsgericht Altötting hat unterm Heutigen auf gestelltes Gesuch des Sebastian Leiß von Neuötting beschlossen: über das Vermögen des Stieglerbauern Jo⸗ haun Knogler von Steinhöring, Gemeinde Winhöring, wird der Konkurs eröffnet.“ Altötting, 27. September 1884.

Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts.

J. Daschner, k. Sekretär.

42718

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Arnold Fuchs, Oranienstraße 27, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstr. 109.

Erste Gläubigerversammlung am 11. Oktober 1884, Vormittags 107 Uhr. a Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November

84.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1884.

Prüfungstermin am 13. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, J. Tr., Zimmer 11.

Berlin, den 25. September 1884.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

42921

Das am 14. Juli 1884 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters und Gast⸗ wirths Julius Christian Friedrich Celmorgen , . wird wegen ungenügender Masse ein⸗ gestellt.

Blankenese, den 20. September 1884.

Königliches Amtsgericht. (gez) Kummer.

Veröffentlicht:

42912.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Bruno Greuner hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 24. September 1881. Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm.

42019 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Heinrich Borns, in Firma H. Born, ist auf Grund §5. 188, 189 K. O. durch Beschluß des Amtsgerichts vom 23. d. M. eingestellt.

Bremen, 26. September 1884.

Der Gerichteschreiber: Ste de.

42920 Das Liquidation? verfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Mathias Lilge, in Firma M. Lilge hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 27. September 1884.

Der Gerichtsschreiber:

Ste de.

97 J lärros! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns jetzigen Rentiers Rudolf Emil Richard Prügel aus Langfuhr, Heiligenbrunnerweg Nr. 2, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Oktober 1884, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt an⸗ beraumt. Danzig, den 24. September 1884.

Grzegorzew ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

(42722 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Ellingen hat unterm Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Handelsmanns Peter Trautmann in Plein⸗ feld den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den K. Gerichtsvollzieher Biber dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Oktober 63 Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 27. Oktober lf. Is. Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Ver— walters, sowie eines Gläubigerausschusses Don egg, den 16. Dttober I. ], frilh 10 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 5. November l. J., früh 9 Uhr. Ellingen, den 25. September 1884. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayerischen Amtsgerichts: (L. 8.) Lüttich, K. Sekretär. 42710 . ; Im Garmers'schen Konkurse ist der Kaufmann J. A. Folkerts zu Esens zum neuen Verwalter ge⸗ wählt. Esens, den 23. September 1884.

Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42709 Im Lahmann'schen Konkurse ist der Auktionator Störing zum neuen Verwalter gewählt. Esens, den 23. September 1884. Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lääbor! Konkursverfahren.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Reifers Carl Lorenz Theodor Hansen in Flensburg, Woitzstraße 77, wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 24. September 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez.) Adler. Veröffentlicht: (L. 8) Jacobsen, Gerichtsschreiber.

42767 ; ö 4*möt! Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Wirth schaftsbesitzers und Bergarbeiters Hermann Friedrich Krause in Sand, ist heute, am 25. September 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Warneck in Freiberg. ; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Oktober 1884. Erste Gläubigerversammlung den 14. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den 6. November 1884, Vormittags 109 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 25. September 1884. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abthl. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

lä*sls! Konkursverfahren.

Nr. 78195. Das Konkursverfahren über das Nachlaß Vermögen der Hermann Hangarter Wittwe, Karoline, geb. Haug, von Gernsbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gernsbach, den 24. September 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Gut.

(42922

Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 22. November 1883 bierselbst verstorbenen Ge⸗ heimen Regierungsrath Gustav Adolf Angust Tam v. Roebel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gumbinnen, den 19. September 1884. ; . Ziegler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

99: . 4e Konkursverfahren. Das Konfursverfahren über das Vermögen des abwesenden Hufuers Peter SHjerresen Wiuff auf Skodsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 19. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Mahncke, Gerichtsschreiber.

2705 ** lä*mos] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Christian Marschall hier, große Ulrichsstraße Nr. 55, ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Auktions kommissar W. Elste hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. November cr. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 25. Oktober cr, Vormit⸗ tags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den . , er., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. / S., den 26. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

laws! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfers Christoph Friedrich Wilhelm Bubbert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 27. September 1884. Zur Beglaubigung: Holte, Gerichtsschreiber.

cemoß! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Kober zu Hahnnau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf den 24. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Haynau, den 23. September 1884.

Hettwer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lässrs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Friedrich Denker in Heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Heide, den 25. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkursverfahren. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier von heute wurde das am 20. April 1882 über das Ver⸗ mögen des August Fonguet, Weinhändler und Ziegeleibesitzer in Kaiserslautern eröffnete Kon= kursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ; Kaiserslautern. den 27. September 1884.

Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte. Reis, K. Sekretär.

43027

läzhos] Bekanntmachung.

Nr. 23379. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Rudhardt von hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen wieder aufgehoben.

Karlsruhe, 23. September 1884.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

9 Braun. läeris! Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Metelmann in Kiel wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf ' Freitag, den 17. Oktober 1884,

Mittags 12 Uhr, ; vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Kiel, den 24. September 1884.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

. lämrn! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Adolph Wilcken in Gaarden wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger 7 i. nicht . Vermögens stücke der Schlußtermin au

Freitag, den 17. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, . vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Kiel, den 24. September 1884. ( Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. . . Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

läzorn. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de

baum zu Buschgotthardshütten ist Hermann

Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaufmanns Carl Johann Nicolaus Gamst

——— ——