a. 1 20.00-19.00. — Roggenmehl No. 19,25 — 1800 per 100 Kilograum brutto inkl. Sack. Feine Marken Paris, 27. September (W. T. B.)
über Notiz beæ. Stein., 27. September. Getrsid osmarkt Weizer fester. io0co
e m * (W. L. B.)
No. O 21, 75 - 20.25, No O ] Spekulation und Erport 1009 B. Unregelmässig. Upland 1s O 20, 75 - 19509. No. O u. 1 Orleans z d billiger. — ö z .
; FProduktenmarkt. Neinen fest ur. September 21 75. pr. - ; Oktober 21.00, pr. November- Dezember 21 00, p November-Fehrnar 2869 8 * 21 3 9 O — 2 3607 — 15000. 21.10 ehl 9 Harqges fest, * September 483 75,
pr. April-Mai 44.25. Rübdl fest pr. Septbr. 68.25, pr. Oktober 68 00, pr.
1 19 11 1 . z 1a1 F 1 * * . — . 1 1 P
, Zepibr. 0QRKtober 149, 00, gr. April-Mai 161,50. Rogger unverändert, pr Oktober 45,0, pr. November -Dezember 44,25, pr. Nov. Februar T pr
loco 127. 0 - 13400.
September · Mtr. 135,00
135005 Rar sl stiller. Fr. September-Dktober 51, 56, or April- November -Dezember 69 00, pr. Jangar April 70,00. Syxiritas
e. * 7 vdr 2* don 46 71 n 2 ne 70609 eg 8 ä. 50 2048 9 ö Ila 51.59. Spiritn⸗ matt, loco 46.70. pr. Septen ber 47, 00. pr. fest, or September 42.00. pr Oktober 42.25, pr. Noveiber-Dererm-
en tember - Ktoher 47 00, per April. Mai 47 20. Hosreleum ber 4250 pr. Jannar April 43. 50.
oed 8.30 Eosgen, 27. September. (W. T. )
Faris, 27. September. (W. L. B. ö Rohzucker 880 Iuhig, loco 33.25 — 33,50). Weisser Zueker
Zpiritus loco ohns Faas 45 80, pr. September 45 Sp. pr. HKehauptet, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. September 38 60. pr. Oktobe
Oktober 45,29. pr. November 44.29, pr. Dezember
Ant wer Den, 27. September. (W. LT. B.)
14090. Matter. 39. 10, pr. Oktober-Junuar 39,60, pr. Januar - April 40, 75.
Few- Tork, 27. September. (W. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in Nem-Vork 101, do in Nem- Orleana is /i; Raff. Petrolennu 70/9 Abel Test in New-Tork 77 G4. do. in Philadelphia 74 Gd.,, rohes Petroleam in Newmw-LTork 63. do. Eipe line Certiscates — D. 72 C Kehl 3 D. 35 G Rother Winter Teirem deo — D. S9 C., d0. pr. September nominell, do. Pr. 9ktober — D. S563 C. do. pr. Jovember - D. 0 C. Uais (New 61. Zucker (Fair roning Mazcovade?) 4,70. Taffee fair Nnio-) 10.20. Schmal (Wilcox) 805, do. Fairbanks 8 15, do. Rohe & Brothers —. Speck 10. Gsetreidefracht 4
. Genexalversammlnumz em. 18. Oktober. gotha · Ohrdruffer Eisenbahn- Gesellschaft. Ord. Gen. - Vers. zu Gotha.
Skals für dis Windstärke: eiser Zug, 2 — leicht,
London, 27. Septemher. 8 65 ,, örkan. I , nn. , ,, ler Eüste angeboten? Weizen- Das Ninimnm, Velches gestern nord westlich von Schottland ö ag, ist nordostwärts zur norwegischen Küste fortgeschritten,
London, 29. September. (W. T. B.)
Die Getreidezufüuhren betrugen in der
. während ein Theilminimum sich am Kanal ausgebildet hat. Die Woche vom südwestliche Luftströmang ist über Britannien schwächer gewor-
20 his zum 26. Se her: Ing. Vein 5745 . 7 833 158 1
; . 1. k Engl. W . 5745. fremder S5 158, den, dagegen an der westdeutschen Küste etwas aufgefrischt. Das ng 61 85fé6e 2 C5 B de 33 855 89 3 5 8 ö J 7 5 3 . 2 j ⸗ engl. Gerste 2705. tremde 33 S5, engl. Malzgerste 15018, fremde Wetter ist über Centraleuropa wolkig. im Nordwesten veränder-
*
— engl. Hafer 1570, fremder 42 825 Erts. Engl.
remdes 32 708 Sack und 7 Fass.
. ö g ; ; ! ; Mehl 19 862, lich, sonst allenthalben trocken. Die Temperatur ist meistens ge— stiegen, in Deutschland ist sie im Süden normal, im Nordwesten
Cöln, 27. September (W. T. B.) getreidemar kt. Weiren leco kiesziger 1625, Remder a . m ne,. wer en . . 16 75, pr. e vember I5. 40. vr. März 16 2. Keghsn isch Hlieniger Wetterbericht vom 28. September 1884, Wetterbericht vom 29. September 1884 190, pr. November 13 50, pr. März 13.90 flafer loo 13.25. 8 Uhr Horgen. S Uhr Nor gsaæ. : Cassi locs 23 00. Ter CRtober 57. 8h. pr. Mai 27 86. er,. 35 rem erat er, 3. Fe mr⸗ Fremen, , wertember, (e J B., ö Stationen. ee were, Wind. wetter. nm, station en. en r, was. Wetter. i . 88 ra e num Sek ins hexieht) ruhig. Standard whit ineg Millimeter. 50 C. — 40 R ANihlineter. 506 C49 R I-55. pr. QBktober 7.55, pr. November 7, 65, pr. Dezember 7, 5, Messas ̃ ** . ( j ö . , 5 * = Ee, Januar J. S5. All s Briet. Mullagùmore 7155 SSW 4 Regen 17 Mullaghmore 759 S W 6 halb bed. 8 nhanaparg, 27. September. CF. . B) . . 3 beiter 3 , 3 Jolkenlos 3 G etraid emarkt. We looo unverändert, auf Termine Mrintie nenn d 45 8 bedeckt 10 ee, . . 2. 1 . fest, r Heptemher Oktober is b6 Er, Lis, M da,, zr, oktober: E sen-, , . 12 1 K kJ FVorember läd C0 3. 138. Gd. Roggen. lgeo un verknd ert, ant 1 . 6 MSW 1 belsckt 14 761 8 * lalh bed. 16 berrains fest, or Septemhber- Oktober 171. 0) Br., 126000 8d, mbaranda- . 8 3 bedeckt 19 ; * ö ö 9 2 wolkenlos 8 pr. Oktober. Noveinber (1I9 0) Br., 1180 G4. Hafer und Gerste un. Ge ten-- . still bedeckt ö Cork, Quens- . . veründert. Rhböl still, led — pr. Oktober 54. Sxiritur still, Cork, Qnsena- ö town ... 164 RN 2 heiter 10 pr. September 37 Br. pr. Oktober November 375 Br., pr. No- Donn... 759 WSw 5 Regen 16 Brest. 7165 S W 2 bedeckt) 16 vember - Dezember 577 Br. Pr. April Mai 373 Br. Kaffe matt, Brest ö 766 8 3 bedeckt 16 Helder... 3614 8X 2 volkig 16 Umsatz Ah. Sack. Petroleum still, Standard. nhite ioeo Helder .. 763 SVW z wolkid 15 Sylt.... 7165 8 V bedeckt 16 286 Br. 775 Gd. per September 7,70 üd., pr. Oktober Dezember 8y lt . 761 NW 2 heiter) 14 Hamburg. 767 8 1*Rebel / 14 7.30 G64 — Wetter: Trühe. Haraburg.. 764 8 v 4 bedeckt 14 Swinemunds 268 8 2 Dunst?) 13 Wien, 27. September. (R. T. B)] ;winemunds 764 SSW 3 Dunst 14 Nenfahr v ass. 70 still heiter 15 Setter watt. Jeiren ber Jieihet 8123 6. 816, hr, qr. Jen? ahrvnsn. k olkis 10 Hemeilli 0 880 3 halb bed. is Eruhieh; da Gi 358 By. Kosgen pr. Herbst za? 6d, 727 Br. 1 mel. K. 3 heiter? 8 . 766 OSo0o Voskenlos . pr. Frühjahr 7! G.. [532 Br. Mais pr. September 6,75 G., Paris ... ö. 768 8 0 dedeckt . Münster... 767 0 1ẽ beiter 12 480 hr; pr. Nai uni 6, 19 64. 615 Br. Hafer pr. Herbst 6, 57 Gd., Münster.. 766 8W 4 bedeckt 14 Karlsruhe . 768 3 1 Dunst ( 6.6? Sr, zr. Frühjahr h. 5 Gd. 6.70 Br. Karlsruhe 769 8W 3 wolkig 12 Wiesbaden. 768 0 146 iter . 16 best, 27. September (V. T. B.) Wiesbaden 768 still bedectt 13 HNünchen 770 0 2 wolkenlos 7 . Ero uk tenm ar kt. * eigen joe günstig, pr. Herbst Hünchen .. 776 w 3 wolkenlos 10 Chemnitz.. 770 ztisl wolker] 9 12 83 (Ede. Ih, Br. pr. Frühjahr 8,38 Gd, 8,4) hr. Hafer pr. Herbst Ghemnita .. 767 8W 1ẽ wolkig 13 Berlin.... 769 ati wolken. 1 6, 12 4 614 3 pr. F rühjahr 6,32 Gd. 6,35 Br. Mais pr. Mai- Berlin.... 766 8W 3 wojkis 15 ,,, 772 tin wolkenlos 7 uni * h . hl y⸗ g ö J ö 5 2 7 * 5 86 3 . ö. * 8m , . Kohlraps pr. August-September 127 à ö V 36. n. 2 Vvolkenlęs 1 Freren . 711 J 10 Amster d am, 27. September. (W. PT. B.) re . J J ö. 1 . . 1 1 9. 66 80 1 heiter 13 Getr etae markt, Wetken br. Navemßer 203. Roggen pr, 6 . 790 80 3 halh bed. 13 Ninng... 768 9X0 3 wolkenlos 16 Oktober 1657. pr. März 153. 3 Niza... 166 0 1ẽ heiter 17 Triest.. [69 No 1ẽ wolkenlos 17 Amsterdam, 27. September. (S. T. B.] ( kö . . , i) Nachts stürmisch.“ *) Starker Than. ?) Dunst. . 5 . 27) Thau. 3) Nachts Thau. Früh 77 8entember w. r B m . j. Nebel. 5) Starker Thau. 2 , 1 . ö 36 ö . * nm orkung . Dis Stationen Sind. in 6 (ruphen ge radnet: nm erkang: Die Ststionen sind in 4 Gruppen Keotdnet ö . . ! nir tes 157P* 1) snzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mit: el- 3 Künhrenzeone von Ięl 1 bis Osturen 35 H 1 1060 . bez. 191 Br. pr. Oktober 191 Br. pr. November earopa szuüdli , , ,. 1 ; ; 1 . 3 * 1 n , 4. 2 28 2 9. Br., pr. Jo vember -Dezember 192 bez. 192 Br. Weichen ; me e ne, n, , enen, dre Zons, 4) 8 opa. — Innerhalb jeder 1958 Br., pr. November Dezember 193 bez. 194 Br. Weichend. ist die Riehtung von West nach st gingehalt iehtang von West nach Hat , ö
*
gie win
s türke: 1 = leiser Jug. 2 leicht,
l =. *
56. 4. = ; * vwI386hB SF — 969 5. — * 5h — frisch, 6 — stan C, — gra,
* ) 1 ur At nr f z m. 10 —— gtarker turm, L —— Usftigsr
NTebersicht der Witterang.
Ein barometrisches Mavimum von über 770 mm liegt zwischen der Balkanhalbinsel und der Nordsee, während die Depression westlich von Norwegen an Tiefe erheblich abgenommen hat. An der Südküste Norwegens wehen stürmische, am Skagerrack starke südwestliche Winde. Ueber Centralenropa ist das Woetter ruhig, trocken und vorwiegend heiter, jedoch stellenweise neblig In Deutschland ist die Temperatur meistens gesunken, im Siden liegt sie allenthalben unter der normalen. In Irlaud und Süd-
wr as nogn mm 77 ; 3 . GI., 27. September. (W. LD. B 1 —̃ J e 3 . ö liegt sie über, im Nordosten unter der nale zchottl; ist die Tem r nenn f Banmvyolle (Sehluguhericht, Vwzatz 7000 B. davon tür 8 im Nordosten unter . 1 . . Schottland ist die Temperatur erheblich herabgegangen. ö ö. eme, — 2. . 8 . 2. 2. 8 11 S8 2 7H ⸗ 4 ö . Den t sche 8 6 War * 2 n. x D — 3 2 2 2 . 3 x. . . ; ö ö ö J . — Theater. Zum 18. Male: D ö,, n 8 8 3 ; ,, . h 6 594 18. Male: Der erste April. Lustspiel in Geboreg; Eine Tochter: Hrn. Herm. von 55 Thlr. Muttererbtheil der Louise Knischewski Königkiehe Fehanusbiele. Dienstag: Opern— Akt nach d. Französischen des Quatrelles, übersetzt Eichel ⸗Marisfeld s dem Gehreieß voöm 23. S y , 8 ' 3 ö . von Louis Gauthier. (Novitä ö G eo s⸗ 3 . z aus dem Gebrezeß vom 23. September 18536 haus. 189. Vorstellung. Zur Feier des Aller⸗ on Louis Gauthier. (Novität.) Gestorben: Hr. Landgerichts ⸗Rath Wilh. All, für kraftlos zu erklären . ; 3 Ra , 5 . staedt — Fr. Pastor Antonie 9 23 =, ,, ,, ; höchsten Geburtstages Ihrer Majestät der JJ staedt. — Fr. Pastor Antonie Lange (Halle a. S.). Sensburg, den 15. September 1884 — Hr. Seconde Lieutenant im See⸗Bat. Herm. Königliches Amtsgericht ⸗
Kaiserin und Königin: Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Hrn. Nesper. Hierauf: e Oper in 3 Akten
Euryanthe. Große romantis
von Helmine von Chezy. Musik von C. M. von Feber. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Sachse⸗
hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 192. Vorstellung. Zur Feier des Aller höchster Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin: Prolnag von Auguste Kurs, ge⸗ sprochen von Hrn. Nesper. Hierauf (neu einstudirt): aA aF . 2 ? 3328 — Das Testament des großen Lurfürsten. Schau— spiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. * ittwoch: Opernhaus 190. Vorstellung. Der Frophet. Dyer in 5 Akten, nach dem Franzö— sischen des Seribe, deutsch von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl K, 8, K w. Ghilany, Srl. ehmann, Hr. Niemann, Hr. Schmidt). Anfang 69 Uhr.
Sc 19 ß 2 193 Sr gesslttne 8 1 . an pielhaus; I93. Vorst'llung, Zr au 2s nasia. Lustspiel, in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.
9 d 3 2 * *
Deutsches Theater. Dienstag: Zur Feier ca 9 ar knnen RV 8 8 — 2129 des Allerböchsten Geburtstages Ihrer Majestät der KWaiserin und Königin: Prolog, gespr. v tt X und Königin: Prolog, gespr. von Otto Sommerstorff. Wilhelm Tell. .
Mittwoch: Die Welt, in der ĩI
. ch: D r man sich lang⸗ weilt. ö
Donnerstag: Wilhelm Tell.
a r * KR
Wallner-Theater. Dienstag: Jubel. Duver— ture. Prolog. Zum 4. Male: Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.
7a 1 5 * n
Lietoria-TRenter. Dienstag: 31. Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaterß. Zum letzten Male: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten ron Fr. von Schiller. Kassenöffnung 6, Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Miß Sara Sampson.
3 M * 721 J . Fenes Friedrich-Kilbeimstädt. Ihenter. Dienstag: Zum 5. Male: Gasparone. Ope—⸗ rette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von C. Millöcker.
Mittwoch: Gasparone.
Residenn- Theater. Direktion: A. Anno. Dienstag: Zum 18. Male: Die Sirene. La Fiamboyante.) Schwank in 3 Akten von P.
Ferrier und A. Valabréque. (Novität.) Vorher:
. ⸗ 9: z asmus (Kiel!) Kroli's Theater. Mittwoch: Drittletztes Rasmus Gtiꝑeh. Concert Teresina Lua unter Mitwirkung
. ; 28 ; vtrtun 6, der Sängerin Frl. Wilma Monti und der Pianistin Dr. Besser (Waldenburg.
— Hr. Rittergutsbesitzer Alfons
v. Kaweczinski auf Sarnowken.
2
91 1
. or 43115
Die Sck
* . , ö ild⸗ und Hypothekverschreibung vom ;
Sb 5 7 5 , 6 6. April 1859 nebst Hypotkekenbuc
d * 2 Frl. Anna Bock aus Amerika. Programm: J. Theil. .
. ö i üuszug vom
Polonais ? illante (mit Orchesterbegleitur n * at uf ss ⸗ . 00 T ?
2. Concert v. Wieniawsky (Teresing Tua). II. Theil. , . ladungen u. dergl. y . , , . ö ,
Fantasie hongraise von Liszt (Frl. Bock). Auf 431991 Aufgebot. 33 k n e,, 2.
Verlangen: a. Nocturne von Chopin, b. Polonaise Die verwittwete Frau Pauline Frommhold, geb. ö J w
von Wieniawsky (Teresina Tua). Gesangspiece Frantz, zu Berlin hat das Aufgebot der ihr angeb— Pein ich Inunlleris ö nn ö
tl; Month. Airs kongrois von Ernst (Teresina lich abhanden gekommenen Prioritäts- Stammaktien , , J 462 , . .
Taj. hee Gema Gee Gisenbahn Gesellschast en, n Gerichtes vom heutigen Tage für kraftlos Billets sind vorher zu haben an der Kasse, bei Nr. 6689, 66990. 66091 6 gern, den 26. September 188
den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 45 über je 6h0 6 beantragt. Der Inhaber der Ur— nnen, .
urn 3, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a. und im Inva— kunden vird aufgefordert; spätestens in dem auf ö
lidendank, Marfgrafenstr. SJ. Mittwoch den 18. Febrnar 1885, 43117 .
Montag, 6. Okiober: Abschieds-Concert Alma Vormittags 109 Uhr, In der Minna Luftschen Aufaebotsfache 3
Fohström. vor dem unterseichnelen Gerichte anberaumten Auf erks nt? tate daf fich! n , ,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Flatow in
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ fesner Sit . ? — In 3 6 = e 2 1 ö 59 * SSS SFernEor ö 29 Sor hen bormnlentg, wiegen bie g lager iner Sitzung vom 25. September 1884 durch den r ulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Amtsrichter Regeler
*
. 416 a, ö . tung de rfunde folgen wir Felle - Alliance- Thenter. Dienstas: Zur run nn dirt den erg ge härd 1g für Recht: Feler des Alserböchst ea, . rt. tar, den 24. September 1884. Das Hyvothekendol g — z Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Ihrer Majestät ö Das Großherzoglich Sach fiche Amtsgericht ns Hrpothekendzkument ühes Lie auf dem CErund. der Kaiserin und Königin Augusta: Prolog, gefpr. k stücke Sypniewo, Blatt 33 Abtheilung II. Nr.] Detchel. für den Gutsbesitzer Nagel zu Sypniewo einge—
von Frl. Hauffe. Hierauf: Gastspiel der Königl. Hofschauspielerin Franziska Ellmenreich. Zum 4. M.:
tragene, auf die unverehelichte Minna Jacobus zu Syyhniewo umgeschriebene Forderung von 600 66 —
Gerettet. Schauspiel in 4 Akten von Friedri 3112 Ber . bauspi te on Friedrich [43112 Meß ch 2 yh Sielagen. Gori . Bekanntmachung. Sechs hundert Rtark — wird für' kraftlos erklärt Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung . In Verwahrung des unterzeichneten Gerichts be—= und die Kosten des Verfahrens werden der verehe—⸗ I z ; . . ö . . 1 . 2.38 , 2 ö 2 ; findet sich seit länger als 556 Jahren das wechsel⸗ lichten Minna Luft, geborenen Jacobus, in Flatow
Garten ⸗ Concert. Anfang desselben 6 Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. RJ
preisen. (I. Parquet 1 0 u. s. w) Auf Verlangen: nicke, zu Schneidemühle bei Zum 39. Male. Buchholzen 's. Hierauf: Die 43. August 1828. Unglücklichen. .
Donnerstag: Zum 5. Male: Gerettet.
testens aber in dem auf
Ralhalla-Operetten-Thenter. Dienstag: em ern. Hienstag: * beu 15. April 45, Vormittags 9 uhr,
seitige Testament des Mühlenmeiste h . 29 32 J Mittwoch: Ertraporstellung zu halben Kassen⸗ trau Schüler und dessen Ehefrau,
rs Johann Gott⸗ auferlegt.
2D
geborenen Wer⸗
Merl; 9 i . . . 3 Berlinchen vom (42899! Im Namen des Känigs!
9 nf Y 5 3 1 j Auf Antrag der Victoria zu Berlin, Allgemeine
Nach Vorschrift der Paragraphen 218 und 219 Versicherungs⸗-Aktiengesellschaft, vertreten durch Rechts= Titel 12 Theil L. des Allgemeinen Landrechts for anwalt Pr. Röttig u Ehrenbretsten erkennt das dern wir alle Diejenigen, welche ein Recht dazu TSönigliche Aut gericht zu Riederlahnftein durch den nachweisen können, auf, binnen 6 Monaten, spä. Amtssgerichts⸗Rath D' Avis, da der Antragfleller den
ö nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft ge⸗
Zum 16. Male: Rosina. Operette in 3 Akte a , Rich. Gen ge sina. Operette in 3 Akten von im hiesigen. Gericht, Zimmer Rr. 4, vor dem macht hat, Mittwoch: Dieselbe Vorste Herrn Gerichts⸗-Assessor Irmler, ö ittwoch: Dieselbe Vorstellung le. ; . . 1. J ⸗ anberaumten Termine die Publitation bei uns nach⸗ für Recht: . 9 all Die d. 5 * . 8 ö ö 8 2 88 2 ö. in , die Etöffnung von Amtswegen 2 dautionsempfangschein, ausgestellt von der Familien⸗Nachrichten 53 ; . Kasse des Königlichen Haupt⸗Steueramts zu 1 E R 97 D ; . * 1 2 ö 9 Landsberg a. W., den 25. September 1884. Oberlahnstein d. d. 12. Juni 1880 über Depg⸗
Verlobt: Frl Anna Linde i Li ön : . . X n mit Hrn. Lieute galiches Amts geri ö h z
Paul Korndorff (Braunsberg). — Frl. Lily R ; 1.68 8 Frl. Lily Ranke mit Hrn. Hauptmann und Comp-ChessFriduhelm
v. Ranke (München — Laufzorn) 8 . C Nünche zorn). . (43118 Ausschlußurtheil. von je 300 6, Amte kaution für den Steuer- Veh ö rl Wilh. Gercken mit Frl. Auf den Antrag, des Grundbesitzets Carl Wan— n bfenger Sie gl sten gi ener, rr . ö . K n . in Gichmed ien erkennt das Königliche Amtz⸗ für kn rk, ir arbs ö FMani Raeglich. r Emmy Kau⸗ gericht zu Sensburg, ; Ulusgefertigt: n irn, w m g , ,, e,, nieder lahꝝ nein i] Hl uber zsei . !. . en mit Frl. Susanne von die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche L. 8 ; . 3 . ⸗ 1. Premier -Lieutenant Hans von des Grundstücks Eichmedien Nr. 16 Abth. III. Nr.? Gerichts fchreiber Kaon glichen Amtsgericht? l. 1 . Mild 8.
Grawert mit Frl. Olga von Ilow. eingetragene Post:
dirten vierprozentigen Staatsanleihe von 1880 Litt. E. Rr. 119 498 und Nr. 119498 in Höhe
* ö
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
Alle
n — p für Berlin außer den NRost ·Anstalten auch die Eypr⸗
Abonnement beträgt 4 M 50 für das Vierteljahr.
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
—
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
für den Raum einer Aruckzeile 80
Ansertionzpreis . w
230.
Berlin, Dienstag,
den 30. September, Abends. 1.
euß ischen Staats⸗Anz
Abonnementz-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Pr lattes 8W. Wilhelmstr.
Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses B in Oesterreich⸗ Ungarn, Ru Portugal die Herren Auguste Ammel,
nehmen im Deutschen Reich sämmtliche
Bestellungen für das Ausland nehmen an: für Frankreich, Spanien und E., Brandgasse Nr. 5), C. die Türkei das Kais
und der Schweiz die Post⸗Aemter; St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. Julius Dase in Triest; für Griechenland und Ftreet E. C) in London; für Nord⸗Amerika Her Der vierteljährliche Abonnementspreis Deutschen Reichs⸗-Postgebiete einschließlich des Postblatte Bei verspätetem Abonnement kann eine Na
eiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. ßland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlan den success eur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr erlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall r E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New-⸗Hork.
des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußis s und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 chlieferung bereits erschienener Nummern nur sowelt erfolgen, als
chen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im M 50 8. der Vorrath reicht.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
Bekanntmachung.
Die Immatrikulationen bei der hiesigen Universität für das mit dem JI5. Sktober anfangende Winter ⸗Semester beginnen mit dem 195. Oktober und schließen mit dem 5. November er.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister und Escadron⸗Chef Freiherrn von Kott⸗ witz in 2. Schlefischen Husaren-Regiment Nr. 6, rath Dr. von Witten burg zu Neustadt O⸗Schl,, und dem Beer zu Barskamp, Amts Bleckede, den Rothen
dem Land⸗
höchst genehmigte Organisation der Staatseisenbahnverwaltung zugewiesenen Ressortbefugnisse geleitet wird.
Münster, den 25. September 1884. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach.
Jeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zuvor auf dem Amtszimmer des Rektors und des Richters mit einer Zulassungs⸗ karte zu versehen, wobei ihm auch Ort und Stunde der Imma tri⸗
kulation angegeben werden wird. Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar
Adler⸗ODOrden vierter Klasse; dem Wirklichen Geheimen Kriegs⸗
rath und Militär⸗Intendanten des Garde⸗Corps, Henry, den Stern zum Königlichen Kronen- Orden zweiter Klasse; sowie dem Schiffsführer Emil Liebsch zu Danzig und den
Angekommen: der Präsident der Seehandlung, Wirk⸗
liche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Rötger.
Musketieren Oppermann und Walter vom Infanterie⸗ Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
sämmtliche Zeugnisse im Original: I) die Studirenden, wel sität kommen, ein
ner anderen Univer⸗ vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten, und, insofern sie Inländer find, ein Reifejeugniß von einem deutschen Gymnasium oder einem preußischen Real Gymnasium, Diejenigen, welche die Univerfitätsstudien erst be⸗ innen, insofern sie Inländer ind, ein vorschriftsmäßiges Reifezeugniß, und, falls sie Ausländer sind. aus reichende Legsti⸗
länder, welche, ohne das vorschrifts⸗ besitzen, die Universität zu besuchen x f den besonderen Erlaß des Königlichen Universitäts⸗ Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug genommen. Berlin, den 29. September 1884. Die Im matrikulations ⸗Kommission der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms-⸗-Universität. Beseler,
che von ei
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen General der Infanterie von kommandirenden General des II. Armee⸗Corps, das Ordens; sowie dem Königlich bayerischen Betriebs⸗Maschinenmeister Laemmermann zu dem früheren Konsulats⸗Sekretär in Boulogne daselbst den Königlichen
Großkreuz des Rothen Adler⸗ matlongpaplere. In Betreff derjenigen In mäßige Zeugniß d
wünschen, wird au
München und er Reife Ju s. M., Rentier Adolph Otto
Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
ne hannt na hun g
Vertrieb der Patentschriften durch die Reichs— Postanstalten.
Im Einvernehmen mit dem Reichs⸗Pa suchsweise die Einrichtung getroffen worden, daß die nach Maßgabe des Reichs-Patentgesetzes zur Veröffentlichung ge⸗ langenden Beschreibungen und Zeichnungen, auf Grun deren die Ertheilung der Patente erfolgt, die sogenannten Patent— welche bisher ausschließlich durch die Reichsdruckerei durch Vermittlung der Reichs⸗-Post⸗
Diejenigen jungen Leute, welche Preußen sind und ein Reife⸗ mnasium oder einem preußischen
zeugniß von einem deutschen Gy ische jedoch anderweitig den Besitz
Realgymnasium nicht erworben haben, einer für die Anhörung von Universitäté⸗Vorlesungen genügenden Bildung nachweisen, können auf Grund des 5 für die Studirenden der Landesuniversitäten 2c. vom 1. Oktober 1879 auf hiesiger Universität immatrikulirt werden, ohne daß sie jedoch durch diese Aufnahme den Anspruch auf im inländischen gelehrten Staats, und
tentamt ist ver⸗ 3 der Vorschriften
auf vier Semester
Zulassung zur Anstellung Kirchendienst erwerben. Gesuche solcher jungen Leute um Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Curatorium ge⸗ richtet werden und haben Bittsteller ihrem Gesuche ein Zeugniß über ihre bisherige fittliche Führung, sowie ein solches über die erworbene wissenschaftliche Ausbildung b Eine Verlängerung des
vertrieben wurden, auch anstalten bezogen werden können.
werden Bestellungen entgegengenommen auf
einzelne Klassen von Patentschriften zum fortlaufen⸗ den Bezuge aller Patentschriften einer und derselben
Immatrikulation an hiesiger
Studiums auf weitere zwei Semester kann gestattet werden und sind die bezüglichen Gesuche vo des vierten Semesters bei dem unterzeichneten Curatorium schrift⸗ lich unter Ueberreichung der Matrikel, des Anmeldungsbuches und der Erkennungskarte anzubringen.
Berlin, den 29. September 1884.
Königliches Curatorium der Friedrich⸗Wilhelms ⸗Universität.
In Vertretung: Beseler,
zwanzig oder mehr Exemplare einer bestimmten Patentschrift und
einzelne Exemplare einer beliebigen Patentschrift. Allgemeinen sind für die Bestellung auf Patent— schriften die für den Zeitungsverkehr bestehenden Bestimmungen
maßgebend. Nähere Auskunft wird von sämmtlichen Reichs⸗ Postanstalten ertheilt.
Berlin W., den 30. September 1884. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Dr. jur. Mejer ist das Landrathsamt im Kreise Calbe a. S. übertragen worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreishauptmann Dr. jur. Mejer in Gifhorn zum
Landrath zu ernennen; sowie dem Regierungs- und Schulrath Henske zu Marien⸗
Coblenz den
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
beziehungsweise Ergänzung des Erlasses för (a) 1368 (E⸗V.-Bl. S. 8, Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger“ durch welchen die Verwaltung und Gutstadt und Brauns⸗
In Abänderung vom 25. Januar d. „Deutscher Reichs⸗ und vom 31. Januar d. J.), Betriebsleitung der Strecken Allenstein— berg —Mehlsack nach Betriebseröffnung dem von der König— lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg ressortirenden König—
lichen Eifenbahn-Betriebs amt zu Allenstein übertra die Verwaltung
Gutstadt — Wormditt —Mehl⸗ ihrer demnächstigen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ die Verwaltung und der Betrieb der Mehlsack dagegen bis zur Be⸗ triebseröffnung der Verbindungsstrecke Worm⸗ ditt —Mehlsack von dem der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion erstellten Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt Maßgabe der den Königlichen Eisenbahn⸗ durch die unter dem 24. November 1879 Aller⸗
werder, und dem Ober⸗Bürgermeister Lottner Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, dem Holzhändler Paul Eger zu Berlin, und dem Kaufmann Karl Theodor Friedrich Steibelt
zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. gen wor⸗
den, bestimme daß auch Betrieb der sack —-Kobbelbude eröffnung amt zu Allenstein,
Strecke Braunsberg —
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Hersfeld Johannes Franz Bosing ist zum Oberlehrer am Gym⸗ nasium zu Hadamar ernannt worden.
Die Besörderung des ordentlichen Lehrers Laps an dem städtischen Realgymnasium zu Königsberg i. Pr. zum Ober⸗ lehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Königliche
zu Bromberg unt zu Danzig Betriebsämtern
Bekanntmachungen
auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Nachdem durch die Bekanntmachung des Königlichen
Staats⸗Ministeriums vom 25. d. Mts. die in 5. 28 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ . vom 21. Oktober i876 unter Nr. 3 vorgesehenen Anordnungen für die in der Bekanntmachung aufgeführten Theile des hiesigen Regierungsbezirks von Neuem auf die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis 30. September 1885 getroffen sind, wird allen denjenigen Personen, welche bei Ablauf der Gel⸗ tungsfrist der Bekanntmachung vom 25. Oktober 1883 auf Grund des §. 28 des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 von dem Aufenthalt in den betreffenden Gebietstheilen ausge⸗ schlossen sind, dieser Aufenthalt fernerweit auf die Zeit bis ultimo September 1885 hiermit untersagt.
Schleswig, den 27. September 1884. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Frank.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. September. An dem heutigen Allerhöchsten Geburtstage Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin haben die Palais, die öffentlichen und viele Privatgebäude der Hauptstadt geflaggt. Die Vorstellungen in den Theatern werden durch Festprologe eingeleitet.
— Der Ober⸗Präsident der Rheinprovinz veröffent⸗ licht Folgendes:
Die Mir und der Kaiserin und Königin Meiner Gemahlin wäh⸗ rend Unseres diesmaligen Aufenthalts in der Uns durch langjährige unmittelbare Beziehungen besonders nahestehenden Rheinprovinz aus allen Kreisen der Bevölkerung so überaus zahlreich entgegengebrachten Beweise von unveränderter treuer Ergebenheit und Anhänglichkeit haben Uns zu großer Freude und lebhafter Befriedigung gereicht, wie auch der Uns allerorts zu Theil gewordene herzliche Empfang Uns aufs angenehmste berührt hat. Wenn Mich alles dieses schon zu aufrichtigem Danke bewegt, so fühle Ich Mich noch umsomehr zu einem solchen veranlaßt, nachdem Ich eben Zeuge gewesen bin von der erhebenden Feier der Enthüllung des dem leider zu früh ver⸗ storbenen kommandirenden General des VIII. Armee Corps, General der Infanterie von Goeben, als dem ruhmreichen Führer ihrer Söhne während des letzten Feldzugs, durch die Bewohner dieser schönen Provinz gewidmeten Denkmals. Es ist Mir daher beim Scheiden von hier ein wahres Herzensbedürfniß, auch für diesen Beweis von Patriotismus, durch welchen zugleich den Rheinlanden selbst ein ehrendes Monument errichtet worden ist, Meinem warmen und tief- gefühlten Danke hierdurch Ausdruck zu geben.
Indem Ich Sie beauftrage, dies öffentlich bekannt zu machen, ersuche Ich Sie gleichzeitig, den betheiligten Kreisen und Ortschaften Meine Anerkennung über die fast überall zu Tage getretene gute und entgegenkommende Aufnahme der Truppen in den Quartieren kundzugeben. ö
Coblenz, den 26. September 1884. Wilhelm.
An den Ober-⸗Präsidenten der Rheinprovinz. 3 Es gereicht mir zu großer Freude, den vorstehenden llerhöchsten Erlaß Sr. Majestät des Kaisers und Königs zur öffentlichen Kenntniß
bringen zu können. y ö Der Ober⸗Präsident der Rheinprovinz,
Wirkliche Geheime Rath von Bardeleben.