21
Nai 52,50. Zpiritna flan, loco 46,50. pr. September 46.30, pr. September-OQktoker 46 890, per April-Mai 4690. Letrolenm loeo 8.30.
Krealan, 30 September. (W. T. B.)
Getreide m arkr. Spiritus pr. 100 Liter 100 009 per September 15.40. do. pr. September-Oktober 450, do. pr. April- Mai 44,50. Veizen pr. September 153. Rogen pr. Sep- tember Oktober 134 00, do. pr. No vember Dezemb. 130, 00, per April- Mai 133.50. Rubòoi loco pr. Sept embez Oktober 5, 25. do. vr. Oktober- November — —. do. pr. April Mai 51, 50. Zink: fest. — Wetter: Sebön.
Cõlr, 79 September (V7. T. B.)
Getreids markt. Weizen ioco hiesiger 16.25, fremder 16 75, pr. Noveraber 15.45. pr. März 16 30. Boggen loeo bieniger 14.0900 pr. Nover'der 13 55, pr. März 13 95. Kater loeo 13, 25 Rübd]l loFes 29 00 der Oktober 27. 89, pr. Mai 27 80.
Krerzem, 29 September. M C. 3.
Fet rolen m (Sehlsrsvericht) ruhig. Standar nhite lden 7, 55, pr. CGktober J. 55, pr. November 7,65, pr. Dezember 7,75, pr. Januar 7,85. All s Briet.
Mena burkg, 29. September. (7. T. B.)
Getreide m skkt. Weisen loco unverändert, ani fest, vr September-Oktober 149. M0 Br, 148,00 d., zr. Oktober- November 149 00 r. 148.00 G4. Roggen l0c0 unverändert, nuf Terme fest, Sr September-Oktober 121.00 Br. 12009 6d, pr. Oktober - November 119M Br. IISOQ0 G4. Hater und Gerste un- verändert. Rübsl still, 10 —, pr. Oktober 535. Spiritus matt, or. September 37 Br., pr. Oktober November 374 Er,, pr. No- vember Dezember 7 Br, pr. April Mai 374 Br. RKaffes matt, Umsatz 30090 Sack. Petrolenm geschäftslos, Standard Khite laco 7, 75 Br. 7 65 G4. zer September 7, 65 Gd., pr. Oktober - Derember
Ne vr n LSrrJaraz
London, 30 September (. T. B)
Gansels 101. 1873er Russen gaz. Italiener 86, Lombarden 123. Täcken 77. 0 fendirte Ameriraner 1233, 4069 Un Goldrente 7753. ester. Golbente 87, Prears Conaol 1021, Kerpoten 616. Ortomanbank 13, Saezaktien 763. Ziemlich fest. — Werter: Schön.
Liverpool, 29. September. (GJ. T. B)
Banm wolle (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B. davon für Spekulation and Export 100) B. Weichend. Middl. amerika- nische Septemb-Okt - Lieferung 5a ze, Oktober - Lieferung 5, Oktober November- Lieferung 53, November-Dezember-Lieferung ** 39, Dezember-Januar-Lieferung Fs /s. Januar-Februar-Lieferung 52er. Febrnar- März Liefersng 5llsis d. — Weitere Meldung. Amerikanische Broach und Dbollerah 1's d. billiger, Qomra fair 32, do. good fair 4516 good 44 d.
Parts, 29. September. iW. T. B.)
Produkrtenpmarkt. Weinen rubig. pr. September 21.80, pr Oktober 21, 30, pr. November-Dezember 21 25, pr. November- Februar 21, 25 üehl 8 Marquen matt, pr. September 48 50, pr Oktober 41, 80, pr. NRovember-Dezaember 44,25, pr. Nov.-Febrnar 44.25. Rhbül ruhig. Er. Septbr. 68,75, pr. Oktober 68 00, t. November - Dezerber 69 00. pr. Jennar April 70,00. Spiritus fest, or September 42.50. pr. Okteber 4275, pr. November-Dexzem- ber 4300. pr. Jannar-April 44 09.
Paris, 29. September. (W. LT. B.)
Rohrncker 880 fest, loeo 33,5 — 34 00. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. September 39 30, pr. Oktober 39, 75, pr. OQktoher-Januar 40, 50, pr. Junnar-April 41 75.
Rewer Krk, 29. September. (KR. T. B.)
KRaarenberieht. Baumwolle in New-Vork 1064, do. in Ner- Orleans 9ls / ig Ruff. Petroleum 7M aòbel Tess in New-Vork 77 Gd.,
Generalvrersammlungen. 29. Oktober. Bismarckhütte, Aktien- Gesellsohaft für Eisen- hütten- Betrieb. Ord. Gen. Vers. zu Bismarekhütte
0 ö = . bei Scwientochlowitz
Wettarberieh! vom 30 September 1885, 8 Uhr orgene. Barsraetsr aat᷑
96 reg. ; Stationen. ,, Wing. .
Temperatur
Vetter, in o Celsinn
50 CO — 40 E. belleckt 12 wolkig 9 heiter 10 bedeckt 16 bedeckt 13
wolkenlos 7
ziegel rednr. in FHillim ter.
Mullaghmore 758 SS V Aberdeen. 761 8 Christians und 758 SS VW Topenhag sn. 766 080 ztoc;kholm. 7167 s8 W Haparanda 759 VW Cork, Qusens-
K 764 k 767
do de dæ w R =
Ws w wolkig 13 0 3 bedeckt 1) 2 Helder. 766 NNO hedeckt Sylt 767 Duust Hambarg till heiter Swinemünde 6 Duust?) Neunfuhr wass wolken. ) w wolkenl. ] ,, Nebel Münster wolkenl. 5) Karlsruhe wolkenlos halb bed. s)
Hünchen
7, z0 G64 — Wetter: Schön. Amsterdam, 29. September.
höher, pr. November 204. mine fest, pr. Oktober 158, pr. März 153. Herbst 304, pr. Mai 315 Amsterdam., 29. September. (W. T. B.) Bancazinn nominell. Ant rverpenm, 29 September. (W. T. B.) Pet rolenm markt (Schlussbericht).
weiss, loco 19 bez. 193 Br., pr. Oktober 19 bez. Nove nber 19 Br., pr. November-Dezeember 191 Br.
Ant werpem, 29. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen bebauptet. Reg- gen unverändert.. Hafer unverändert. Gerste träge.
KELomdon, 29. September. (W. T. B.)
Havannazucer Nr. 12 13 nom., Rüben-Rohzucker 10 fla. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung. — Wetter: S6 —- 92 AM, 1IV. Qualität 80 - 84 t
Regen. London, 29 September. (WV. T. B.) Getreilem arkt. (Schlussbericht.)
Tendenæx.
(W. TP. B.) Getreide markt (Schlussbericht). Weizen Roggen loco böher, auf Ter- Rüböl loco 0, per (ern 601.
Raffinirteg, Type
Englischer stetiger, unverändert, frerder fest, mitunter thenrer, Geschäft jedoch unbefriedigend, Mehl träge, Hafer fest, Mahlgerste i sh. billiger als vorige Woche, Malzgerste ruhig, Mais träge, Bohnen L 8h. billiger. Angekommene Weizenladungen fest bei besserer
l Certificate — D. 711. anf Termine V lord — D. 89 C., 9. pr. Oktober — D. 88 C., do.
Rohe & Broihers 8. Speck 10.
in Philadelphia 76 G., rohes Petroleum in Nem-Vork 63, do.
Zznoker (Lair refining Kuascovades) 4, 70. Rio -I 10,20. gehralr (Rileox) 8,00, do. Fairbankz 8 15, do Nienna
Chemnitz. C. Kehl 3 D. 35 C. Rother Berlin..
do. pr. September nominell, Wien .. pr. November — D S893 C. Mais Breslan kene, fe För-.
Wiesbaden wolkenlos
5 I
Getreidefracht 4. Fries
196 Br., pr. Weichend.
gewicht gebandelt werden. Sehweine. Auftrieb 7622
Weizen Russen — .
Anus zeis über den Verkehr anf dem Berliner Schlacht viehmark t des städtischen Central- vien- hofs vom 29. Septbr. 1884. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtge wicht mit Ansnahme der Schweine, welche nach Lebend
Rinder. Ansftrieb 2188 Stück. (Durehschnittspr. fär 100 kg). JI. Qualitũt 120 - 130 1Aƽ 6, II. Qualität 96 - 110 ,
100 kg.) Mecklenburger 104 - 106 46, Landsehweine: a. 8ute 92 — 107 M½ . b. geringere 84 - 90 ½6, Bakony S2 — 96 M, Serben —,
Kälber. Auftrieb 1148 Stück. (Durchsehnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1.17 = I.24 06. iI. Quasität I 00 - 1.10 M
Sehafe. Auftrieb 8805 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qnalität G. 96 — 1.96 406. II. Qualität 0. 70 - 0. 94
III. Qualität atürraiseh,
Stück. (Durehschnittspreis für
ö
1) Seegang mässig. ) Than. 3) Nachts Thau. Thau. 5) Dunst.
Anmerkung: Die Stationen gind in 4 Grappen geordast I) Nordenrons, 2) Kästsnunone von Irland his Ostpreussen, 3) Mittal. Saropa „zädlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jede Srupps ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 3kala für die Windstärke: 1 — leiser Ing, 2 — leicht, 3 — 3chwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — zteif,
wolkenlos wolkenl. 7) wolkenlos 3 wolkenlos 3 wolkenlos
3 wolkenlos wolkenlos
. h Starker 6) Thau. 7) Thau.
9 — Sturm, 19 — starker Sturm, 11 heftigor
Sturm, 12 —— Orkan.
eh ezgkicht der Witterung.
Das gestern erwähnte barometrische Maximum hat sich etwas nordostwärts verschoben, während eine umfangreiche Depression im hohen Nordwesten lagert, die aber das kontinentale Europa nicht beeinflusst. heiter und trocken und, ausser im Südwesten, allenthalben kühler. In Deutschland ziehen die oberen Wolken meistens aus Südwest.
Ueber Centraleuropa ist das Wetter ruhig,
Deutscbe 8Sesewarrs.
ö - 1. 8 We, rm - k——
Theater. * 8 8 8 . D*
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 190. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Frl. v. Ghilany, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Schmidt). Anfang 63 Uhr.
Schauspiel haus. 193. Vorstellung, Frau Aspasia. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 191. Vorstellung. Auf Begehren: Satanuella. Phantastisches Ballet in 3. Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Puani und P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 194. Vorstellung. Assunta Leoni. Schauspiel in 5 Akten von Adolf Wil— brandt. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch: Die Welt, in der man sich langweilt.
Donnerstag: Der Probepfeil.
Wallner- Theater. Mittwoch: Zum 5. M.: Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.
Vi t z 71 t . cn,
ktetorla- I KBeater, Mitiwoch: 32. Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaterz. Zum 1. Male: Miß Sara Sampson. Drama in Akten von Lessing. Kassenöffnung 6, Anfang . .
Donneistag: Miß Sara Sampson.
Lænes Friedrich- Filhelmsatält. Ihenter. Mittwoch:; Zum 6. Male: Gasparone. Ope—⸗ rette in 3 Atten von Zell und Ge Musik von C. Millöcker.
Donnerstag: Gasparone.
Residenz- Theater. Direftion: A. Anno
Mittwoch: Zum 19. Male: Die Sirene. (La lamboꝝy ante.) Schwank in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabreè que. (Novität.) Vorher: Zum 19. Male:
kroll's Theater. Mittwoch: Prittletztes Concert Teresina Lua unter Mitwirkung der Sängerin Frl. Wilma. Monti und der Pianistin Frl. Anna Bock aus Amerikg. Programm: J. Theil. 1) Ouverture zur Oper „Egmont“, v. Beethoven. 2 Polonaise brillante (mit Drchesterbegleltung von Weber Liszt, vorgetragen von Frl. Bock. 3) Arie von Beriot (Frl. Monti). 4) 2. Concert v. Wie⸗ niawsaky (Teresina Tua). II. Theil. 5) Ouverture zu „Die Hebriden“, von Meyerbeer. 6) Fantasie hopgroise (mit Orchesterbegleitung) von Liszt (Frl. Bock). 7) Auf Verlangen: a. Necturne von Chopin, b. Polonaise von Wieniawsky (Teresina Tua). 8) a Pastorale v. Georges Bizet, b. La Folletta v. Salvatore Marchesi (Frl. Monti). 9) Airs hongrois von Ernst (Teresina Tua).
Anfang 73 Uhr.
Billets sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a. und im Inva⸗ lidendank, Markgrafenstr. 512.
Sonntag, 5. Oktober. Vorletztes Tua- Concert.
Montag, 6. Oktober: Abschieds⸗Concert Alma Fohström.
er-
Pelle-Alliance- Theater. Mittwoch: Extra—⸗ vorstellung zu halben Kassenpreisen. (J. Parquet 1L 6 u. s. w) Auf Verlangen: Zum 39. Male. Buchholzen . Volksstück in 4 Akten von Leon Treptow. Dierauf: Die Unglücklichen. Lustspiel 5 1Akt von A. v. Kotzebue. Anfang 7 Uhr, Entrée 50 8. .
Donnerstgg: Gastspiel der Königl. Hofschauspiele⸗ rin Franziska Ellmenreich. Zum 5. M.: Gerettet. Schauspiel in 4 Akten von Fr. Spielhagen.
e n .
RFalkalla-Gperetten-Fheater, Mittwoch: Zum 17. Male: Rostna. Operette in 3 Akten von Rich. Gene. .
Donnerstag: Dieselb
Ceneert-HKHans,. Concert des Kgl. 3 Hof⸗Mustkdirektors Herrn .
Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinsonie-Concert. 1. Theil. Ouverture z. Op. „Leonore“ (Nr. 3), L. v. Beethoven. Kol nidrei, Adagio (nach hebräischen Melodien) f. d. Cello, Max Bruch, vorgetr. von Hrn. Cornelis Lisgeois. Scherzo aus dem „Sommer- nachtstraum“, Mendelssohn-⸗Bartholdy. Vorspiel und Isoldens Liebestod a. d. Op. ‚„Tristan und Isolde“, Richard Wagner. — 2. Theil. Lenore⸗ Sinfonie Nr. 5 in E., Joachim Raff. J. Abthei⸗ lung: Liebesglück. a. Allegro, b. Andante quasi Larghetto. II. Abtheilung: Trennung, Marsch⸗ Tempo. III. Abtheilung: Wiedervereinigung im Tode, Introduktion und Ballade (nach G. Bür⸗ ger's: Lenore“). — 3. Theil. Eine Faust⸗Ouverture, Richard Wagner. Largo Fis-dur a. d. Quartett D.dur, opus 72, Jos. Hayd'n. Kaiser⸗Marsch, Richard Wagner.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
— ẽè—
Familien Nachrichten.
Verlobt: Frl. Helene Waldenburg mit Hrn. Div. Auditenr Schaeffer. — Frl. Margarethe Hindorf mit Hrn. Dr. phil. Langguth (Charlot⸗ tenburg). .
Verehelicht:; Hr. Dr. O. Dietrich mit Frl. Catharina Metz (Charlottenburg — Metz). — Hr. Carl von Zawadzky mit Frl. Eva Freiin von der Goltz (Drzenczowo b. Sandberg). — Hr. Lieute⸗ nant Max Zipper mit Frl. Magdalena Eltester (Marienwerder). — Hr. Herm. von Köhler mit Frl. Auguste von Schack (Stargard i. Pomm.).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann von Brauchitsch (Neu ⸗Weißstein b. Altwasser in Schl.). — Hrn. Prem. Lieut. von Wiese (Neisse). — Hrn. Wilh. von Tigerström (Bassin). — Hrn. Eenst von der Groeben (Gr. Klingbeck. — Hrn. Fil von Schönau ⸗Wehr (Schloß Osthausen i. Els.).
Gestorben: Hr. Sanitäts⸗Rath Dr. Carl Wolff (Wersen, Schwei). — Hr. Kreisgerichts Rath A. Nischelsky (Frankfurt a. D.). — Oberhofmeister Hr. Frhr. Paul von Uechtritz (Regensburg). — Or, Leonh. von Zobeltitz-Cichen (Eichow). — Fr. Gräfin Roedern, geb. Nasse (Trier).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. (43123 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Gutsbesitzers Friedrich Bar— lowski in Cullmen⸗Jennen, vertreten durch den Justizrath Stern in Tilsit, erkennt das Königliche Amtsgericht 1III. zu Tilsit durch den Amtsgerschts⸗
Rath Tiburtius für Recht:
1) Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 66 Thaler 20 Silbergroschen, welche Martin Wie von den Vormündern der Hamannschen Un— mündigen zu Birstonischken gegen 5 Prozent Zinsen angeliehen, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Gutsbesitzer Friedrich Barkowski gehörigen Gtundstücks Cullmen - Jennen Nr. 4, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
Verkündet am 20. September 1884.
Tilsit, den 20. September 1884.
Dultz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
43124
Der Freiherr Clemens August Droste zu Hülshoff und dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren An sprüchen auf folgende in das Grundbuch Ascheberg Bd. IX. Bl. 16 eingetragene Posten:
a. Abth. III. Nr. 5 Einhundert voll wichtige Rhei⸗ nische Goldgulden aus der Rentverschreibung von Philippi und Jakobi Tag 1546 zu Gunsten des Clemens August von Droste Hülshoff,
b. Abth. III. Nr. 7 Zweihundert vollwichtige Rheinische Goldgulden aus der Rentverschreibung vom Jahre 16556 am Abend unser lieben Frauen zur Lichtmeß für denselben Gläubiger, und
C. Abth. III. Nr. 8 Vierhundert vollwichtige Rheinische Goldgulden aus der Rentverschreibung von Palm-Abend 1558 für denselben Gläubiger ausgeschlossen.
Lüdinghausen, 23. September 1884.
Königliches Amtsgericht. 431331 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Eigenthuümers Johann Mausolf in Stegers als eingetragenen Eigenthümers des im Grundbuch von Stegers Blatt 156 verzeich⸗= neten Grundstücks, erkennt das Königliche Amts— gericht zu Hammerstein durch den Amtsrichter Durchholz für Recht:
JI. Das Hypothetendokument über die im Grund⸗ buch von Stegers Blatt 155 Abtheilung III. Nr. 1 mit 290 Thaler und Zinsen eingetragene Forderung der Geschwister August Julius und Gottlieb Theodor Kilian, bestehend aus der Ausfertigung der Obligation vom 22. Januar 1867 und einem Hypo— thekenauszuge von demselben Tage, wird behufs Löschung der Post für kraftlos erklärt.
II. Die unbekannten Inhaber des Dokuments werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
III. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen.
Hammerstein, den 23. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
ltstäö] Bekanntmachung. Das Hypotheken-Instrument, welches über die Band 59 Blatt 15 Abtheil. III. Nr. 1 des Grund⸗
buchs von Beerlage aus der Urkunde vom 3. Juni.
1834 für Johann Bernard Daldrup, auch Johann Hermann Daldrup genannt, und Maria Catharina Daldrup eingetragene Post, bestehend aus einer Ab— findung von 14 Thlr. 17 Sgr. 8z Pf, einer Schul⸗ denkaution von 73 Thlr. und einer Kaution von kö . ist, ist durch Urtheil es unterzeichneten Amtsgerichts vom heuti Tage für kraftlos erklärt. 2. . Coesfeld, den 15. September 1884. Königliches Amtsgericht.
(43138 Im Namen des Königs! Auf Antrag der Wittwe Superintendent Rehorn, Johanna Sophie, geborene Arnoldi, jetzt zu Bar⸗
men, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pheiffer zu
Altenkirchen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Altenkirchen für Recht:
Die Urkunde vom 16. Juni 1868 über die im Hypothekenbuch der Schultheißerei Schoeneberg Band III. Fol. 36 Nr. 58 eingetragene Forderung von 36 Thlr. 21 Sgr. und 10 Sgr. Kosten zu Gunsten der Wittwe Superintendent Rehorn, Johanna Sophie, geborene Arnoldi, jetzt zu Barmen, und zu Lasten der Eheleute Philipp Peters von Fluter⸗ schen wird für kraftlos erklärt.
Altenkirchen. den 13. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
143131 . Im Namen des Känigs!
Verkündet am 25. September 1884. Dietze, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Erben des Hausbesitzers Friedrich Wilhelm Voigt zu Schladitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Klang zu Delitzsch, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Telitzsch durch den Amtsrichter Broesel
für Recht:
Die Hypothekenbriefe vom 10. Februar 1875 über die im Grundbuche von Schladitz bei Kömmlitz Band J. Blatt 8 Abtheilung III. Nr. 18 und im Grundbuche von Schladitz Band J. Blatt 10 Ab— theilung III. Nr. 15 eingetragenen 69 888 „M rück—⸗ ständige Kaufgelder nebst 4z0/ Zinsen vom 1. April 1875 und 5 oso Zinsen vom 1. Oltober 1874 bis 1. April 1875 für den Gutsbesitzer Friedrich Wil⸗ helm Voigt in Schladitz bei Kömmlitz und ange⸗ hängte Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 4. Januar 1875 werden für kraftlos erklärt.
Broesel.
818 äesis! Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 456 gen Insterburger Stadtanleihescheinen EV. Ausgabe sind in heutiger Magistratssitzung folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden: 9 10 302 421 433 518 527 682, überhaupt 8 Stück à 500 S6 — 4000 M
Diese Kapitalsbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst Talons und Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine am 1. April 1885 bei unserer Stadt⸗Hanptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1885 die Ver— zinsung aufhört.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapltal in Abzug gebracht. Die in früheren . gezogenen Nummern sind sämmtlich ein⸗ gelöst.
Insterburg, den 18. September 1884.
Der Magistrat.
n G xCoOsse
HKunstausstel lung der
HK äönigl. Akademie der Kiinste
auf dem Cantiamplatz am Kupfer- graben, gegenüber der Artillerie- Kaserne. LTäglich geöfnet von 10 bis A Uhr. Entree 50 PI. Verloosnng Von Kunstwerken Loos 1 RHark.
Dentsch er Reichs⸗Anzeiger
öniglich Preußischer
und
Staats⸗Anzeiger.
E. n Aas Abonnement beträgt 4 S 50 3 für das Vierteljahr.
m. für den Raum einer Aruckzeile 30 *
M 231.
Berlin, Mittwoch,
— —
8 far
. * 9
Gerlin außer den Rost - Anstalten auch die Exper-
dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32. 1
den 1. Oktober, Abends.
1884.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts-⸗Rath Liehr zu Trebnitz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem evan⸗ gelischen Schullehrer Menken zu Mooringen im Kreise Oster⸗ holz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den seitherigen Großherzoglich oldenburgischen Regierungs⸗ Assessor Dr. philos. Matthias Schumann zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und Mitglied des Statistischen Amts zu ernennen.
Bekanntmachung.
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Frank⸗ furt a. M. wird die 15,12 km lange Bahnstrecke Ober⸗ röblingen — Querfurt mit den Stationen Oberröblingen, Schraplau, Obhausen und Querfurt, sowie den Haltestellen Stedten, Esperstedt und Kuckenburg am 1. Oktober d. Is. für die Beförderung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und Thieren, und am 10. Oktober d. Is. für den Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr eröffnet.
Berlin, den 30. September 1884.
In Vertretung des . des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Seminar-Direktor Maximilian Theodor Henning zum Regierungs⸗ und Schulrath,
den bisherigen außerordentlichen Professor der juristischen Fakultät der Universität Greifswald und Amtsrichter Dr. Otto Fischer zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät,
den bisherigen ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Bochum, Dr. phil. Friedrich Bartholome,
den bisherigen Ersten Seminarlehrer Adolf Roßmann zu Steinau a. O der,
den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor WolLdemar Peiper zu Breslau,
die bisherigen Ersten Seminarlehrer Wilhelm Loch⸗ mann zu Creuzburg O. / Schl. und Friedrich Martin zu Bunz lau,
den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Eduard Triesch⸗ mann zu Waldenburg in Schlesien zu Seminar⸗Direktoren zu ernennen; sowie
dem Polizei⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Eduard Ferdinand Sten dell hierselbst bei seinem Ausscheiden aus dem Staats⸗ dienst den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, und
den Faktoren Althoff bei der Saline zu Artern, und
Siegel bei dem Hüttenamt zu Lautenthal, anläßlich ihrer Versetzung in den Ruhestand, den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der Regierungs- und Schulrath Henning ist der Königlichen Regierung zu Magdeburg überwiesen worden.
Der bisherige Gymnasial-Hülfslehrer und kommissarische Kreis⸗Schulinspekkor Hesse in Kosten ist zum Kreis⸗-Schul⸗ inspektor ernannt worden.
Der Gymnasial⸗Direktor Dr. Buche nau in Rinteln ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Marburg, und der Gymnasial⸗Direktor Dr. Hayduck in Marienburg in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium und Realgymna⸗ sium zu Thorn versetzt worden.
Am Französischen Gymnasium zu Berlin ist der bisherige ordentliche Lehrer Br. Emil Stroetzel,
bei dem Gymnasium zu Hersfeld der ordentliche Lehrer der Anstalt Hermann Bender,
bei dem Gymnasium zu Cassel der ordentliche Lehrer Dr. Siegmund Paulus, und
vom Gymnasium in Konitz der ordentliche Lehrer Dr. Brock zu Oberlehrern, Letzterer bei dem Marien-Gymnasium in Posen, befördert worden.
Der ordentliche Lehrer Rudolf Bindseil am Gym⸗ nasium zu Neustettin ist als Oberlehrer an das Gymnasium zu Colberg versetzt worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Joseph Pietz am Gymnasium zu Kempen zum Oberlehrer an der⸗ selben Anstalt, und
die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. P. M. E. Vogt vom Gymnasium zu Barmen als Oberlehrer an das Gymnasium zu Neuwied sind genehmigt.
Am Friedrich ⸗Wilhelms⸗ Realgumnasium zu Stettin sind die ordentlichen Lehrer Dr. Karl Meyer und Albert Koch zu Oberlehrern befördert worden.
Die Beförderung des ordentlichen ers Franz Olck am Realgymnasium auf der Burg zu Königsberg i / Pr. zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Die Wahl des ordentlichen Lehrers Dr. Georg Roesener an dem Real-⸗Progymnasium in Northeim zum . bei dem Real⸗Progymnasium in Einbeck ist genehmigt worden.
Der Seminar⸗-Direktor Dr. Preische vom Schullehrer⸗ Seminar zu Reichenbach O / L. ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Oels, und
der Seminar⸗Direktor Dr. Weiß vom Schullehrer⸗-Se⸗ minar zu Rosenberg O. S. in glei Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Graudenz versetzt worden.
Dem Seminar⸗Direktor Dr. Bartholome ist das Di⸗ rektorat des Schullehrer⸗Seminars zu Montabaur,
dem Seminar⸗Direktor Roßmann das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Reichenbach O. /., Regierungs⸗ bezirk Liegnitz, J
dem Seminar ⸗Direktor Peiper das Direktorat des ,,, zu Angerburg, Regierungsbezirk Gum⸗
innen,
dem Seminar⸗Direktor Lochmann das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Pölitz, Regierungsbezirk Stettin,
dem Seminar⸗Direktor Martin das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Eisleben, und
dem Seminar⸗Direktor Trieschm ann das Direktorat des evangelischen Schullehrer⸗ Seminars . Münsterberg, im Regierungsbezirk Breslau, verliehen worden.
Der Erste Seminarlehrer Heuer zu Königsberg i. d. Neu⸗ mark ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Bunzlau versetzt worden.
Der Diakonus Weymann zu Meseritz ist zum Ersten . an dem Schullehrer⸗Seminar zu Dramburg ernannt worden.
Am Schullehrer-Seminar zu Oppeln ist der Hülfslehrer Kothe vom Schullehrer-Seminar zu Rosenberg als ordent⸗ licher Lehrer,
am Schullehrer⸗Seminar zu Linnich der ordentliche Lehrer k vom Schullehrer⸗-Seminar zu Elten als Erster
ehrer,
am Schullehrer⸗Seminar zu Elten der katholische Geist⸗ liche Umbach, und
am Schullehrer⸗-Seminar zu Boppard der kommissarische Seminarlehrer Dr. Peter Einig als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Am Schullehrer-⸗-Seminar zu Stade ist der bisherige ordentliche Lehrer Scharlemann zum Ersten Lehrer be⸗ fördert, und der Lehrer Mahnken an der Privat⸗Präparanden⸗ Anstalt zu Rotenburg als Hülfslehrer angestellt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Dramburg ist der bisherige Hülfslehrer an der Präparanden⸗-Anstalt zu Rummelsburg, Albert Schmidt,
am Schullehrer⸗Seminar Schwalm zu Aurich,
am Schullehrer⸗Seminar zu Osnabrück der Lehrer Strieck zu Holtorf, Amts Freudenberg, als Hülfslehrer, und
am Schullehrer⸗Seminar zu Rüthen, Regierungsbezirk Arnsberg, der kommissarisch beschäftigte Hülfslehrer Lütteken definitiv angestellt worden. (
Der Lehrer Franz Hinsen zu Cöln ist als Hülfslehrer an dem Schullehrer⸗Seminar zu Linnich, Regierungsbezirk Aachen, angestellt worden.
Der bisherige ordentliche Lehrer Gustarx Thomas an der Luisenschule und dem Lehrerinnen-Seminar zu Posen ist zum Ersten Lehrer bei den evangelischen Bildungs- und Er— ziehungs⸗Anstalten zu Droyßig ernannt worden.
An dem Lehrerinnen-Seminar zu Posen ist der vormalige Pfarrvikar, Pastor Hotop zu Kontopp als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
zu Lüneburg der Lehrer
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Berg⸗Assessoren und seitherigen Berg⸗Inspektoren Baur und Starcke sind unter Beilegung des Charakters als Berg⸗ meister zu Bergrevierbeamten ernannt, und ist dem Ersteren die Verwaltung des Bergreviers Magdeburg, dem Letzteren die . des Bergreviers Oestlich⸗Dortmund übertragen worden.
Der seitherige Revierbeamte für das Bergrevier Westlich⸗ Dortmund, Bergrath Brüning, ist in gleicher Eigenschaft nach Wiesbaden versetzt; die Verwaltung des Reviers Westlich⸗ Dortmund ist dem seitherigen Revierbeamten für das Berg⸗ revier Oestlich⸗Dortmund, Bergrath Schollmeyer, über⸗ tragen worden. ⸗
Beim Hüttenamt zu Rothehütte im Amt Elbingerode ist der Inspektor Schultheis zum Hüttenwerks-Direktor ernannt worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß allen denjenigen Personen, welchen auf Grund des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 der Aufenthalt in den von dem Aus⸗ nahmezustande betroffenen Hamburgschen und der Provinz Schleswig⸗-Holstein gehörigen preußischen Gebietstheilen für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis 30. September k. J. untersagt bleibt, für dieselbe Zeit auch der Aufenthalt in Stadt und Amt Harburg verboten wird.
Lüneburg, den 28. September 1884.
Königliche Landdrostei. Möller.
Personalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Brühl, 23. September. v. Cranach, Gen. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 57, der Charakter als Gen. der Inf., v. Kosseckt, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 7, der Charakter als Rittm., verliehen. — 24. September. Müller, Major a la suite des Füs. Regts. Nr. 40 und Commandeur der Unteroff. Schule in Ettlingen, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 114 versetzt. Gotz hein, Major vom Inf. Regt. Nr. 28. unter Stellung à la snite dieses Regts, zum Commandeur der Unteroff. Schule in Ettlingen ernannt. Volk, Maior aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 28, in die erste 6 dieses Regts einrangirt. Sandes v. Hoffmann, Hauptmann Ua suite des Gren. Regt. Nr. 3) und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Potsdam, unter Beförder. zum überzähl. Major, als aggreg. zum Inf. Negt. Nr. 28, Mu elenz, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 3, unter Stellung à la saite dieses Regts., als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Potsdam, Perkuhn, Hauptm. àz la suite des Inf. Regts. Nr. 72 und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Jülich, als Comp. Chef in das Gren. Regt Nr. 3, Nowack, Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 28, unter Stellung la suite des Regts,, als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Jülich, ver⸗ setzt. Baron v. Ardenne, Rittmeister und Escadr. Chef vom Husaren⸗Regiment Nr. 11. vom 1. Oktober er., ab auf drei Monate zur Dienstleist. bei dem Kriegs Ministerium kommandirt. v. Jan son, Major vom Kriegs⸗Ministerium, zur Dienstleistung bei dem Garde⸗Schützen⸗Bat., v. Weise, Major vom Generalstabe des Il. Armee ⸗Corps, unter Versetzung zum Großen Generalstabe, zur Dienstleistung bei dem Kriegs Ministerium, kommandirt. Beseler, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 30. Div.. KUbel, Major vom Generalstabe der 3. Div., zum Generalstabe des II. Armee Corps, versetzt. — 265. Sept em ber. Frhr. v. Berg, Sec. Lt. vom 1. Garde ⸗Regt. z. F., mit Ultimo dieses Mts. von seinem Kommando zur Dienstleist. bei des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königl. Hoheit entbunden. v. Arnim J., Ser. Lt. vom Garde -Hus. Regt, vom 1. Oktober er. ab zur Dienstleist, bei des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königl. Hoheit kom⸗ mandirt.
Im Sanitäts-⸗Corps. Benrath, 21. September. Dr. Kohl hardt, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arjt vom Drag. Regt. Nr. 9, der Charakter als Ober ⸗Stabsarzt 1. Kl. verlieben. Die Affist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Venn vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 28, Pr. Edel vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Lo mmer vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 94, Dr. Feldmann vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, Lüttig vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 16, Dr. Beck vom Ref. Landw. Bat. Nr. 39, Hundrieser, Pr. Penner vom 1. Bat. Landw. Regts, Nr. 48, hr. Bartels vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, Dr. Falken heim vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, Knoch vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 110, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res. befördert. Die AÄssist. Aerzte 2. Kl. der Landw.: Dr. Laudowics vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 14. Fischer vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 113. Pr. Weyer vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, Dr. Oberg vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, Dr. Wieger vom Res. Landw. Bat. Nr. 98, zu Assist. Aerzten J. Kl. der Landwehr befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Marine⸗Reserve: Henrici vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, Seidel vom 2. Bataillon Landwehr ⸗Regiments Nr. 27, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Marine ⸗Reserve befördert. Dr. Plagge, Assist. Arzt 1. Kl. in der etatsmäß. Stelle bei dem Gen. und Corpsarzt des JI. Armee ⸗Corps, jum Pion. Bat. Nr. 2, Pr. Ko walk, Assist. Arzt 2. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 9, in die etatsmäß. Stelle bei dem Gen. und Corpsarzt des II. Armee-Corpè, . Pr. Leimkühler, Assist. Arzt J. Kl. vom Inf. Regt. Rr. 30, mit Pens., Dr. v. Steinau⸗Steinräück, Stabzarzt der Landwehr vom Referve⸗Landwehr⸗Regiment Nr. 35, Dr. Weh se, Stabsarzt der Landwehr vom 1. Bataillon Landwehr⸗Regts. Nr. 11, Fr. Koerbin, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 60, Dr. Meyer, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 28, diesem behufs Nachsuchung des Aus⸗ wanderung ⸗Konsenses, Dr. Be sser, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 67, Pr. Fe hres, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 69, der Abschied bewilligt.
XII. ( öniglich Sächstsches) Armee ⸗ Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen. Im aktiven Heere 2365. September. v. Zeischwitz, Major und Vorstand der Abtheilung für Kommandoangelegenheiten im Kriegs. Ministerium, zum Bats. Gommandeur im Gren. Regt. Nr. 105 ernannt. Tre furth, Major im Generalstabe, kommandirt zum Generalstabe der Inf Div. Nr. 24, auf den Etat des n Minisleriums, unter gleichzeitiger Ernennung zum Vorstand der Ab⸗ sheilung für Kommandoangelegenbeiten, versetzt. Graf Vitzthum v. Erft akt, Hauptmann im Generalstabe, seither bei dem Gen.
—— — —
d