Trockene Kartoffelstärke
Fehraar- ara uud per März-April —, 20 25 G4. 1
Fenchte Kartoffelstärke pr. 1099 Rg. brutto inel. Sack. Ter. ? Loco und per diesen Monat —. Per 0Okober-Novenmber und per Norember-Dezember 11.30 M, per
mine unverändert. Gek. — Ctr.
Derember-Jannar und per Januar-Februar —. Oelsaaten per 160 Kg. dek. —,
mernaps — „S, Wimerrübsen — (6, Rküböl per 100 Kg. mit Fass.
Sommerrübsen — Termine matt
per November-Dazember 51.1 S6. per Dezember-Januar,
per Mai-Juni 52.4 bez. Leinöl per 107) Kilogr. — loc — 416. Lieferung —. Petroleum. Eass in Posten v. 1090 Ctr. Termine fest.
(Rafsinirtes Standard white) per 100 kg mit
per 0Oktober-VUovember 239 - 4 bez. per November- Dezember 24.4 S6, per Dezember-Januar 24,7 „t, per Jaunar Februar und per April-Mai —.
Spiritus per 100 Liter. à 1090, — 100000. und höher. Gekündigt 310009 Liter. Kündigungspreis 46,8 S Loco mit Fass —, per diesen Monat 46.6 — 47, 1 bez, per Oktober- November 46, 1ĩ—- 46,5 bez. per November -Dengenmber 45.7— 481
bez., per Dezember-Iannar. per Jannar-Februar und per Februar- 466 — 47,1 bez., per Mai-quni 46,8— .
Mär? 2 47,3 bez. Spiritus per 100 Liter à 100 υ — 10000 υ loco ohne Fass
46,4 bez., pr. April- ai —.
Weizenmehl No. 00 23 50 - 21.75, No. 0 21,75 - 20.25, No 0 u. 1 20.00 - 19.00. — Eoggenmehl No. O 20,75 - 19 50. No. O u. 1 198,25 — 18,09 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Könnt gsderg, 30. September. (W. T. B.)
Getreide markt. Weinen unveränd. Roggen unveränd. 1900 129 pfd. 20) Pfd. Zoilge wicht 125,00, pr. September Oktober 127 590 pr FErühjahr 122,50. Gerste behauptet. Hafer unveränd. oco iniänd' 129.00, pr. September - Oktober 116,00. Weisse 2000 Ef. Zollgexw. 147 50. Spiritus pr. 100 Liter 100 0υ&, j0c0o 17.50, pr. September-Oktober 47,0), pr. Frübjahr 47,725. Wetter: Schön.
Hanmzitz, 30. September. (W. T. B.)
Gdetreidsmarkt. Weizen loco fest, Umsatz 270 Ton- nen, Hunt und helltarbig 130 - 135. ellbunt 143, 00, hochbunt 1. glasig 114521654 pr. Sept. Oktober Trensit 131.00, pt. April- Mai Transit 145,59). Roggen ideo behauptet, inländischer pr. 120 Ffd. 120,00 — 125,090, polnischer oder russischer Transit 114.06, pr. September - Oktober Transit 113.00, pr. April - Mai Lransit 114,00. Kleine Gerste loco 112.00. Grosse Gerste soco 125. Hafer loeo 124. Erbzen leo 140. Spiritua pr. 10 600 Liter oo loco 46 50. ö
Stetsin', 30. September. (77. F. B.)
Gstreidem ark? Wäiren niedriger. leo 136 0) — 150, 0. pr. Ss hi hr. Oktober 148.50, gr. April-Mai 161, 00 Roggen unverändert. den 127.00 —134.00, pr. Jeptember-Oktbr. 135,09. pr. April Mai 135,00 . matt, pr. Septmb.-Oktober 51, 29, vr Aprii-
. Shiri us flan. deo 45.80. pr. Septeiaber 46, 30, pRr September Oktober 46 30, per April. Nai 4670). Batroltum loo s 8.30
KEegen, 30. September. (T. T. B)]
. Spiritus loco ohne Fass 44 890, pr. September 44 80 pr. Oktober 44,80. pr. November 44.10. pr. Bezember 43, 99. Weichend
Cöln, 39. September (w. T. B.) .
astre ide markt. Weizen lue hiesiger 16.25. treomder itz 75. Er. November I6, 40, pr. März 15 39. Hagen isch bers,
300, pr. November 13,65, pr. März 1405 rater 10oeo 13.25 hööl leg 29 00, per Oktober 27.90, pr. Mai 2790. .
Kremmen, 30 September. S7 7. 6.
Pet role am (Schasgherieht) ruhig. e ö 9, *) g. „bite los e, bez. u. Br., pr. Oktober 7, 50 bez. u. Br., pr. November „65 Br., pr. Dezember 7, 75 Br., pr. Januar 7, 5 Br.
nnn mr z, 30. geptember. (iv. L. tz
G otrei dem arkt. Weizen loco rubig, auf ztill. 9r September- Qktoher 149, 60 Br., 148,00 Gd, gr. Oktober- November 149 Er. 14800 G4. Rogken loco ruhig, ant Tepʒnine fest. pr. September Oktober 12200 Br., 121.6 6d, pr, Oktober. November 120, M Br., 19 D Gd. Hafer fest. Gerste still,. Rähöl still, loc —, pr. Oktober 535. Spiritna still pr. September —, — pr. Oktober November 371 Br., pr. No- Jem der Dezember 374 Br., pr. April Mai 37 Br. Kaffees matt. Umsatz 2090 Sack., Patrolgunm ruhig, Standard white Ges Med Er 7.65 Gd. per September 7,65 Gd, pr. Oktober - Dezember 7, I0 G64 — Wetter: Schön. . kö
Wien, 30. September. (VT. T. B
Getreide mar kt. Weinen per Herbst 815 Gd. 8, 20 Br.. yr.
per April Mai
IGF iger
ð dna nd ar 8 te iet
et Ming
ö
pr. 199 Kg. brutto inel. Sack. Terauns unverändert. Gek. 100 Gtr. Kündigungepreis 20 M Loco — per diesen Nonat und per Oktober-VYovember 20 ,. per No- Tember Deaember, per Denember-Junuar, per Jannar-Februar per per April- Mai 20 75 B.
Winterraps — M6, Som-
ö 1 Gehündigt 1000 Ctr., Kündigunespreig 51,3 MS Loco mit Fass — ohne Tass —, Fer dieaen Nong 51, 4 46, per Oktober-Vovember 51 2.6. per Ja- nuar- Februar und per Februar März — per April Alai 52.3 bez.,
. 138 Gekündigt 4000 Cir. Kündisungspreis 24 16 Loco 24,4 M, per diesen Monat 24,1 S6,
Termine sest
Frühjahr Ss57 G4d., S, 62 Br. Roggen pr. Herbst 7,25 G4, 7 30 Br., Pr. Frühjahr 7.3? Gd. 737 Br. Mais pr. September 6.87 Gd. 5.97 Br., pr. Hai- Juni 6, 10 Gd, 6, 15 Br. Hæfer pr. Herbst 6, 58 Gd. 6 65 Br, pr. Frühjahr 6565 Gd. 6 70 Br.
Fest, 30 September (W. T. B.) = Eroduktenmar kt. Weigen loco unverändert, pr. Herbst J7.87 Gd. 789 Br, pr. Frühjahr 8, 40 Gd. 8,47 Br. Hafer pr. Herbst 6,13 G4. 6.15 Br. pr. Frühjahr 6,368 Gd. 6,385 Br. Mais pr. Mai- Inni 566 Gd. 5,68 Br. Kobhlraps pr. August - September 125 à 123. — Wetter: Sebön.
Amsterdam, 30. September. (WV. T. B) Getreidemarkt. Weizen pr. November 204. Oktober 158, pr. März 153.
Antwerpen, 30 September. (W. T. B.)
PFetrolenmmarkt (8chlussbericht). Rafinirtes. Type weiss, loc 19 be., 195 Br. pr. CQktober 19 Br., pr. Nove: nber 19 Br., pr. November -Dezember 19 Br. Rubig-
Antwerpen, 30 September. (. T. B) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. rubig. Hafer behauptet. Gerste unverändert. — Londom, 30. September. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 13 nom, träge, Centrifugal Cuba 14.
Lzerp sk, 50. September. (V. T. B)
Baum wolle (Sehlosabhericht,, Uwsatz 10 000 E, davon ihr Spekulation und Export 100) B. Amerikaner fester, Soͤrats unveründert. Middl. amerikanische September - Lieferung 561 gz, September - Oktober - Lieferung 52. 5
Roggen pr.
Regen
Rüben-Rohzucher 10
Oktober Lieferung 55,
Oktober-November-Lieferung Fes, November -Dezember- Lieferung
rd lr Dezember-Jmnnnar-Lieferusg 530 / Januar-Februar- Lieferung 5271/2 — Weitere Meldung. Dhollerali fine 5s /ig d. Middl. amerika- nische November-Dezember-Lieferung 5z, Dezember-Junuar-Lie- ferung 55, Febrnar-März- Lieferung 5s /s. d.
Liverpool, 30. September. (W. F. B.)
Gerreidemarkt. Weizen stetig, amerikanischer 1 d. höher, Mais und Gerste stérig. — Wetter: Sehön.
Hall, 30. September. (MW. DT. B.)
Erbsen pr.
ungefär g sh. höher. — Wetter: Schön.
las om, 30 September. (W. T. B.)
2 3 2 3 . . 7 ö. . Mixed nambers warrant 41 sh. 7] d. biz 41 sh. D (1. Manchester, 30. September. (FT. T. EB.) . 12r Hater Armitags 63, l2r Water Taylor 63. 20r Water Hicholls st, 30r Water Clayton 95, 32r Hock Townhead 9, 40r Nule Mayoll tze, 40r Medio Wilkinson 103, S2r Warpcops Less S853, oößör Wearpceps Qual. Rowland 98 40r Double Weston 101
kor Donble eonrante Qualität 133. 32 inch 116 yds 16 7 16 grey Printers aus 32r/64r 176. Ruhig.
Harig, 30. September V. T. B.)
Prodnktenmarkt. Weinen ruhig. pr. September 21 40, pr. Oktaber 21,09, pr. November-Dezember 21 00, ꝑr November- Februar 21.00. Hehl 9 Marques test, pr. September 4925. br Oktober 44,75, pr. November-Dezember 44,00, pr. Nov.- Februar 144.00. Büböl ruhig. pr. Septbr. 68. 50, pr. Oktober 6775 pr November - Dezember 68.75. Zyiritus
J —
33,25 — 33.50. Weisser Zucker
*ros Per Angnst —, —. Weizen loco 10,40. 10 Hanf
loć — —.
. Rother mkrerweinen loco D. 89 C., do. pr. Oktoher nominell, 65
. November — D. 883 C., do. pr. Dezember — P. 90Bz C. Nais Ne. 60. Zneker (kair rofining Munscovadeg) 4,70. Kaffee flair Rio. 1005. Gehmal ¶ Vileoꝝ] 7,90. do. Fairhankr 8, 15, do Rohr dz Brothers 7, 9) Speck 10 Getreidefracht 4
Ding ins (Cigrrißanc* ꝛ ine lines Certißeatss — Kehl 3 i.
5
. 1
90 - 4 6 y 1 2 2 2 ö Ber kim, 28. September. (Original- Wochenbericht Hber Eiger, Kohlen und Metalle von H. Loewenberg, vereidetem Hakler und gerichtlichem Taxator) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei bier) Im Metallmarkt ist auch in der letzten Woche nichts wesentlich verändert; die Umsätze sind 3. 2 3 . * 2 2 3 6 nicht unbedeutend, aber die Preise bleiben gedrückt. Roheisen! ruhig, auf den schottischen Märkten sind einzelne bevorzugte 1
Brände knapp, namentlich Coltness, im übrigen sind die Preise wenig verändert, es notiren beste NKarken schottisches 7,2) à 750 englisehes 5,75 à 5,80 und deutsches Giessereicisen ]. Qualitt 7,20 à 7, 40). Eisenbahnschienen zum Verwalzen 6465 6.50,
zu Bauten in ganzen Lingen 7.809 à 800. Walzeisen 11.00
Februar März-Lieserung ia, März April- Lieferung 5s /s d.
Getreidemarkt. Für fremden Weizen besserer Begehr,
AHullaghmore 7660
8 Grundpreis ab Werk Kupfer till. englisches und amerik nisches 118.90 a 1253,07. Mansfelder 12255 à2 123 609. mn. etwas niedriger, Banes 173 50 à 174,00, Austral 170 00 a 17 900 Ah e ter, ö os, m rei mii, bös Ks, gabi un oks rahig, Schmiedekohlen bis 45.00 Schmel koks 1690 à 200 pro 100 Eg. s k
HRerlinm, 29. September. (Bezieht über Provisionen von Gebr Gause). Burter: In feinsten und feinen Mittelsorten soweit erstere qualitativ den Anforderungen des 1.20 6. Ausstiches — nügten, und letztere steh zum 1 S!--Verkauf in Preislage und de sonders in Qualität eigneten, erhielt sich auch in der vergangenen Woche gute Nachfrage bei ansreichenden Zukuhren. Pi Weern schloss in etwas festerer Preistendenz. Notirungen (hiesige 2 kaufspreise): Feine und feinste Mecklenburger. Ostprenasische Friegnitzer Bntter 115 - 120 M, II. Qualitäten I508—- 115 . . Arats- und Fächter-Bntter 1095 - 115 46. Pommersche 83 53 * Hrenssische., Liti haner S5 — 95 6, Netzornucher. Niederunger 902 25 ε, Bayerische Sennbutter 105 - 110 A. Bayerische Landbntter 36 — 85 „d, Hessische, Thüringer 5 - 100 6, Schlesische 26 5 66, Böhmische, Nährische 75- 89 A. Galizische 70 1, Bsyerische Schmelzbutter, garantirt rein, 100 . NMargariubutte 0 --= 68 S — Pflaumenmus: Neues Türkisches 24 1 . Schlesisches 19 S — Schmalz. Der Markt bewegte sich' in der vergangenen Woche in lebhafter Stimmung und steigende Preisen. Vorräthe und Zufuhren zeigten sich hünsig nicht . reichend für die Bedarfsfrage. Notirungen: Choice Steam 17 48 66. Schaefer, Wilcox 48 S, Flairbank 47 S) 17 yo. Far franco Berlin verzollt, Hamburger Stadtschmalz 50 4. ; z
. Generalversammlangen.
20. Oktober. Berliner Jute- Spinnerei und Weberei zu Stralau
. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. ;
ö Zuokerraffinerlio Magdeburg. Magdeburg.
Ord. Gen. - Vers. zu
Werterbezignt ven 1. Oktober 1884, 38 Uhr Korg enn Bar raster ant n O Gr. u. d. Ns orsa- 7 Aa 6n. spiegel rednz. in Wind. IHMilim tar.
; Lemperarnr Wetter. in G Celein 50 C. 40 R
9
Itatio
WNVW. Aberdeen... W Christians und 751 80 Topenhnugan. 6 880 Stockholm.. 8
Haparanda.. 766 S W wolkenlos Mosken . still wolkenlos Cork, Queens. Hö .
z halb bed. wolkenlos wolkig .
— —
wolkenlos bedeckt
— — — d O d = D
l
leicht. 5) Nachts Thau.
— — S8
W. 3 bedeckt i) 80 wolkig 880 Nebel 080 Nebel?) 89 4 Dunst / 880 wolkenl. 3) 80 wolkenl. ) ; 1 . Nebel S W halb bed. wolkenl. 5) 8 V wolkig. 8 3 wolkenlos 0 2 wolkenl. 6) r ͤ ill wolkenlos Breslan 080 wolkig ls d'Aix .. 76 NO 3 wolkenlos 16 Ninas... 1 16 0 wolkig 16 Trient . t 0X0 wolkenlos 16
NXV halb bed.
—
— . 2
Hamburg Swinemünde. Neufahr was.
* —
. S8.) —— 2
Memel... 1,
J
.
. J 7 .
O O
Münster. Karlsruhe Wiesbaden. München Chemnitz. Berlin Wien
— —
— 823
OO CO
) Seegang mässig. ) Thau. 3) Nachts Phan. ) Thau. Anmerkung: Die Statiouen sind in 4 Gruppen geordnei: Y Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland pis Ostpreussen 3) Mittal. zürobha güdlieh dieger Zone, 4) Siideurops. * Innarkelp eder Gruppe ist dis Richrafi von Vest nach Ost oingehaltan. Skala für die Win datärke: 1 — leiser Zug, 2 — 161cht, * 8ebwanh, 4 — mässig, 5 — frisch. 6 — stark, 7 — gteit.
) Seegang
— z3türmigeh, 9 — Sturm, 10 — gtarker Sturm. 11 2 heftigꝶti Sturm, 13 —— Orkan. ö . Vehersieht der Witterung.
Während das barometrische Maximum langsam nach dem , fort gesehritten ist, ist nördlich von den Shett- . deins Depression erschienen, von welcher ein Ausläufer über
ie Jordsee hinaus nach dem westlichen Deutschland sich er- streckt. Ueber Gentraleuropa ist das Wetter ruhig theils heiter,
theils neblig, ohne wesentliche Niederschläge. Bie Temperatur
liegt an den meisten dentschen Stationen etwas unter der normalen. Dentsche Seewarte.
Theater. . 8 * 2 J 8 königliche Sehauspiele. Donnerstag: Opern- — Phantastisches Ballet in 3 Alten und 4 Bildern don Paul Taglioni. Musik von Pugnt und P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhans. 194. Vorstellung. Assunta Lesui. Schauspiel in 5 Akten von Adolf Wil⸗ brandt. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 192. Vorstellung. Jessonda. Der in 3 Abtheilungen von E. Gehe, mit Tanz. Musik von L. Spohr. Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Betz.) An⸗ ang lh ö
Schauspielhaus. 195. Vorstellung. Die Braut
i . . fa Fm fr von WMiefsing, oder. Die feindlichen Beeert ara ssakoff
W. Lublin.
Trauerspiel in 4 Akte 66 ⸗ Vrauers 1 Aften von Schiller. ; r j . .
ch Die jur Billels find vorher zu habe an der Can h den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 45
Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. An⸗
fang fang 7 Uhr. — ĩ 8 U. 3, Lindenberg,
Deutsches Theater. ,,, Freitag: Die Welt, in der man si i Sonnabend: Der letzte Brief. en nn, Nallner- Theater. Donnerstag: Zum 6. M.: Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in
Donnerstag: Der
Jictoria- henter. Donnerstag: 33. Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Zum . Nale: Miß Sara Sampson. Drama in . von Lessing. Kassenöffnung 6, Anfang ĩ hr.
Freitag: Miß Sara Sampson.
en es Friedrich- Nile metz dt. Ihenter. Donnerstag: Zum 7. Male: Gasparone. Ope⸗ rette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von C. Millöcker.
Freitag: Gasparone.
Zum 19. Male: Rich. Gene.
Residenz Theater. Direftion: A. Anno. oniglic he ell Donnerstag: Zum 20. Male: Die Sirene, (La Verlobt: haus; 191. Vzorsteuung: Auf egehren;: Satgnella. Elamhboyzante,) Schwank in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabrẽque. Zum 20. Male: — Alt nach dem Französischen des Quatrelles, von Loris Gauthier. (Novität.)
Kroll's Theater. Tuna-Congert unter Mitwirkung der Sängerin Frl. Annie Duncker und der Pianistin Frl. Anna Bock aus Amerika.
Montag, 6. Oktober: Fohström unter Mitwirkung der Pianistin Frl.
lidendank, Markgrafenstr. 5a.
Kelle Mianee- Theater. Donnerstag: 10. HDastspiel. der Königl. Hofschauspielerin Franziska ö,, Zum der lr. Gerettet. Schauspiel in en von Fr. Spielhagen. (Novität.) Anf in, n,, re cen wäarttãht) An ink
4 Akten von Franz und Paul von Schönthan. tiff , . * ,. k 3 * J 1 . eld.
(Gatharing v. Rosen: Franziska Ellmenreich.) Sämmtliche freien Entrées sind aufgehoben.
Falkalla · Hperetten · NMeater. Donnerstag: Rostina. Operette in 3 Akten von
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
CQoncert- aus. Concert des gl. Pil Hof ˖Musikdirektors Herrn I 806.
. (Noyxität.) Vorher: Der erste April. Lustspiel in
Sonntag: Vorletztes Alfred Kaebler (Frankfurt a. S.).
Verehelicht: Hr. Polizei⸗Lienk.
. Friedrich Blehler mit . Drescher Brieg). — Hr Abschieds⸗Concert Alma . rien or Kleinzschocher). Geboren: von Seydlitz
ind des Cello-Virtuosen Hrn.
, . ,, Linder Tochter: Hrn. Leipzigerstr. 50a. und im Inva—⸗ d
Ruppin).
(Stolp in Pomm.). — Hr.
(Peterwitz,
auf Neverin.
Familien⸗Nachrichten.
er ho ht Frl. Flora Hirschfels mit Hrn. Dr. Felix Buka. — Frl. Elisabeth Reimer mit Hrn. Gymnasiallehrer Martin Uebe (Rostock. — Frl. Slsbeih Cornelsen mit Hrn. Seconde-⸗Lieutenant der nächsten sechs Monate in Empfang zu nehmen. Kommallein (Stade). — Frl. Lucke von Sack mit Hrn. Leopold von Schickfus (Karlsdorf). — Frl. Alexandra von Vietinghoff mit Hrn. Referendar
e Hugo Freiherr von Maltzahn mit Frl. Eugenie Frl. Elisabeth Drescher . ĩ Amtshauptmann von. Schlieben mit Frl. Elfe von Raab (Schloß
Gest gr ben; Hr. Amte⸗Zimmermeister Fritz Haase. . Verw. Frau Prediger Benade, geb. Schönherr, (Grünberg i. Schl.). — Hr. Herm. von Natzmer
Prem. Lieutenant
à la e nite Hans von Werder (Hakle a. S.). —
Hr. Rittergut besitzer Emil Amandus v. Wussow
h Westpr.). — Hr. Rittergutsbesitzer .
Bruno Eckstein. — Hr. Ulr, von Behr ⸗Negendank [43409
Berrn auf, bis zum 1. November d. Is. bei Mei— dung von Unkosten Zahlung zu leisten.
Sodann werden Diejenigen, welche Akten und Do— kumente zu fordern haben, erfucht, folche innerhalb
Leer, den 30. September 1884. Der Testamentsvollstrecker des weil. Rechtsanwalts und Notars Fischer zu Leer: Dr. Wolcken haar.
134081 u kühe Bekanntmachung.
. Im Namen des Königs!
In der Hothschen Aufgebotssache — P. 12/84 — erkennt das Königliche Amtsgericht 11. Berlin
Dölle. — Hr.
Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Kurt durch den AmtsgerichtsRath Klamroth für Recht:
Brandenburg a. H.). — Hrn. Me
3 . . II. ax Frhr. von Raßler (Ephloß Weitenburg). — Eine Landgerichts ⸗Rath Henschel Frankfurt a. O). — Hrn. von
Die Hypothekenurkunde über 25096 Reichsthaler, eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom 19. November 1853 und 22. März 1854 in Abtheilung III. unter Rr. 2p. der im Grund buche von Dahlwitz Band J. Blatt Rr. I2 und Band J. Blatt Nr. 9 verzeichneten Grund— stücken für die verwittwete Gasthofsbesitzer Hoth, Pauline, geb. Müller, bestehend aus dem Erb⸗ rezeß vom 19. November 1853 und 22. Marz 1854 nebst Hypothekenbuchs⸗-Auszügen, wird für kraftlos erklärt.
Bekanntmachung. Im Namen des Königs!
Hake (Neu⸗
(t340s]
zu machen.
—
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Aufforderung. Behuf Regulirung des Nachlasses des weil. Rechts. 3. anwaltg und Notars Herrn J. G. E. Fischer zu Leer ersuche ich alle Diejenigen, welche noch Forde⸗ rungen an denselben zu haben vermeinen, ihr? An— sprüche bis zum 1. November d. Is. bei mir geltend
Zugleich fordere ich die Schuldner des genannten
In der Wendtschen Aufgebotssache — F. 14/84 — erkennt das Königliche Amtsgericht JIJI. Berlin durch den Amtsgerichtsrath Klamroth für Recht:
Die Hypothekenurkunde über 100 Reichsthaler — 300 1M Darlehn, eingetragen aus der Schuld⸗ urkunde vom J. November 1863 für den Eigen— thümer Mees zu Berlin in Abtheilung ill. Nr. 14 des dem Rentier Ferdinand Wendt zu Potsdam gehörigen, im Grundbuche von Dieders⸗ dorf Band J. Blatt Nr. 10 verzeichneten Grund⸗ stücks, gebildet aus der Urkunde vom 7. Novem—⸗ ber 1863, nebst Hypothekenbucht auszug, wird für kraftlos erklärt. ;
,
K
.
k
. .
.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 M 50 für das Nierteljahr.
Ansertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 3.
r en
XR für Gerlin außer den Host · Austalten auch die Ezpe-
llung an;
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
*
Mn 232.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Forstmeister Cochius zu Magdeburg und dem Pfarrer X erner zu Tremessen im Kreise Mogilno den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gemeindeschul⸗Rektor Dr. Kinzel zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Prorektor am Elisabeth⸗ Gymnasium zu Breslau, Professor Dr. Kambly den König—⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kanzlei⸗Rath und Ober⸗Bergamts⸗Kanzlei⸗Inspektor Rotter zu Breslau, dem Kanalgeld⸗Einnehmer Schmidt zu Brieskow im Kreise Lebus, und dem Lehrer und Küster Becker zu Landsberger Hollän⸗ der im Kreise Landsberg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Lehrer und Kantor Nendell an der städtischen höheren Mädchenschule zu Stettin, dem Lehrer, Kantor, Orga⸗ nisten und Küͤster Schultze zu Glienicke im Kreise Beeskow⸗ Storkow, den Lehrern und Küstern Unger zu Höckendorf im Kreise Greifenhagen, Stolzen burg zu Luckow im Kreise Randow, Thiele zu Etzin im Kreise Osthavelland, Breter zu Klosterfelde im Kreise Arnswalde, Dermietzel zu Alt— Glietzen im Kreise Königsberg N.⸗M., Orpky zu Groß— Teuplitz im Kreise Sorau, und Bretsch zu Pyritz, und den Lehrern Ratjen zu Fiefharrie im Kreise Kiel, und Beck— mann zu Einbeck, Landdrostei Hildesheim, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Lehrer Rowinski zu Heidemühl im Kreise Schlochau, dem Lehrer Gärtner zu Burg Kauper im Kreise Cottbus, dem Lehrer und Küster Krüger zu Sieversdorf im Kreise Lebus, und dem Schleusenmeister Schwennigke zu Dürrenberg im Kreise Merseburg das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Deuntsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 20. v. Mts. ist im Bezirk der Königlichen Direktion der Berlin-Hamburger Eisenbahn die zwischen Reinbeck und Friedrichsruh errichtete Personen-Haltestelle Aumühle dem Verkehr übergeben.
Berlin, den 1. Oktober 1884.
In Vertretung des ö. des Reichs⸗Eisenbahnamts: ör te.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rentenbank⸗Buchhalter Grode in Königsberg den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Auf den Bericht vom 31. August d. Is. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß der Seitens der Stadt Eberswalde auf Grund des Privilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Stadt-Obli⸗ gationen bezüglich der noch nicht eingelösten Stücke im Be⸗ trage von 472 600 S6 gemäß dem Beschlusse der städtischen Behörden von viereinhalb auf vier Prozent herabgesetzt und diese Ermäßigung des Zinsfußes auf den Obligationen vermerkt werde. Denjenigen Inhabern von Obligationen, welche sich eine solche Reduktion des Zinsfußes nicht gefallen lassen wolÜlen, sind die betreffenden Stücke unter Innehaltung der in den Obligationen vorgeschriebenen Frist zur Rückzahlung zu kündigen. Berlin, den 12. September 1884. Wilhelm. Für den Finanz⸗Minister: von Puttkamer. Dr. Friedberg.
An die Minister des Innern und der Finanzen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Bormann zum Geheimen Re⸗ gistrator ernannt.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staats sekretär des Innern von Boetticher, aus der Rhein⸗ provinz.
Abgereist: der General⸗Auditeur der Armee, Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz-Rath Oehlschläger, nach Ostpreußen.
Berlin, Donnerstag,
den 2. Oktober, Abends.
1886 4.
— —
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Oktober. Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind nebst Prinzessinnen Töchtern, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Abend in strengstem Incognito in München eingetroffen. Am Bahnhofe wurden Höchstdieselben von dem preußischen Gesandtschafts⸗ personale und dem Polizei⸗Präsidenten empfangen und be⸗ gaben Sich alsdann nach dem Hotel „Vier Jahreszeiten“.
— Nach einer Allerhöchsten Ordre vom 28. August d. J. können die auf zwei Jahre in Freistellen der Forst⸗Aka⸗ demien kommandirten mien der Jäger⸗Bataillone und des Garde⸗Schützen⸗Bataillons noch auf ein Jahr zum Besuch einer Universität mit sämmtlichen Garnison-Gebühr— nissen beurlaubt werden.
— Der einem Rechtsanwalt mündlich ertheilte Auftrag zur Besorgung eines Rechtsgeschäfts im Interesse des Auftraggebers ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civilsenats, vom 3. Juli d. J., im Geltungsbereich des Pr. Allg. Landrechts unwirksam; unterläßt also der Anwalt die Ausführung des, wenn auch von ihm mündlich acceptirten Auftrages, so ist er für den dem Auftraggeber dadurch er⸗ wachsenen Schaden nicht haftbar.
— Der Königliche Gesandte am päpstlichen Stuhle, Wirk iche Geheime Rath 6 von Schloezer ist vom Urlaube nach Rom zurückgetehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich baye— rische Ministerial⸗Rath Freiherr von Stengel ist hier an⸗ gekommen, und der Bundesraths-Bevollmächtigte, Königlich bayerische Ministerial⸗Rath Freiherr von Raesfeld ist von Berlin abgereist.
— Der Königlich niederländische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Jonkheer van der Hoeven ist vom Urlaube nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
— Mit dem gestrigen Tage haben bei der Kriegs⸗ Akademie, der Vereinigten Artillerie⸗ und In⸗ genieurschule und der Militär⸗Turnanstalt neue Kurse begonnen, und sind zur Theilnahme an denselben Offiziere aller Truppengattungen kommandirt worden und hier eingetroffen.
— S. M. S. „Nymphe“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän von Reiche, 9 Geschütze, ist am 11. September er. in St. Vincent (Kap Verden) eingetroffen und beabsichtigte am 23. September er. seine Reise fortzusetzen.
S. M. S. „Elisabeth“, Kommandant Kapitän zur See Schering, 19 Geschütze, ist am 1. Oktober er. in Sidney eingetroffen.
Württemberg. Stuttgart, 1. Oktober. (St.⸗A.) Der König und die Königin sind heute früh nebst Ge⸗ folge wieder nach Friedrichshafen abgereist.
Oesterreich⸗Ingarn. Wien, 30. September. (Wien. Abdpost.) Heute Morgen sind König Albert von Sachsen und Prinz Wilhelm von Preußen mit dem Courierzuge der Nordwestbahn hier eingetroffen. Zum Empfange der Hohen Gäste hatten sich auf dem Perron eingefunden: der deutsche Botschafter Prinz. Reuß mit dem Militär⸗Attachs Oberst⸗Lieutenant Grafen Wedel, der sächsische Gesandte von Helldorff, der deutsche General⸗Konsul von Mallmann, der Statthalter Baron Possinger, der Polizei⸗Präsident Ritter Krtiezka von Jaden, der General-Direktor der Nordwestbahn Hofrath Dr. Groß und andere Dignitäre. Um 8 Uhr marschirte auf dem Perron des Bahnhofes eine Ehren⸗Compagnie des Infanterie⸗Regiments Wilhelm J., Deut⸗ scher Kaiser und König von Preußen Nr. 34 mit der Regi⸗ ments⸗-Kapelle auf. Einige Minuten später fanden sich auch der Landeskommandirende, Corps⸗-Commandant F38M. Baron Bauer, FM. Ritter von Cornaro und Flügeladjutant Major Baron Fließer, diese beiden Letzteren als Ehren⸗-Kavaliere des Königs von Sachsen, dann FM. Fürst Ludwig Windisch— Graetz und Flügeladjutant Major Graf Rosenberg als Ehren⸗ Kavaliere des Prinzen Wilhelm von Preußen auf dem Perron des Bahnhofes ein. Der Perron war mit prachtvollen Teppichen belegt und auch der Hofwartesalon festlich geschmückt. Der Kaiser, welcher sich um 6 Uhr 20 Minuten früh auf den Perron des Bahnhofes in Penzing begeben hatte, um den um diese Stunde aus München hier eingetroffenen Prinzen Leopold von Bayern zu begrüßen, fuhr kurz nach S8! Uhr in der Uniform seines Preußischen Garde⸗Regi⸗
ments, mit den Bändern der Großkreuze des preußischen Schwarzen Adler⸗ und des sächsischen Albrecht-⸗Ordens, be⸗ gleitet vom General⸗Adjutanten F3 M. Baron Mondel und von dem Flügel⸗Adjutanten Oberst⸗Lieutenant Grafen Wolkenstein, am Bahnhofe vor. Der Kaiser nahm die ehrfurchtsvolle Be⸗ grüßung der auf dem Bahnhofe erschienenen Persönlichkeiten entgegen und sprach jeden einzelnen der Herren an. rr festgesetzten Zeit fuhr der Courierzug, in welchem zwei Salon⸗ wagen für die Hohen Gäste eingefügt waren, unter den Klängen der deutschen Volkshymne in die Halle ein. Kaum hatte der Zug gehalten, als aus dem einen Salonwagen König Albert von Sachsen in der Obersten⸗Uniform seines Oesterreichischen Dragoner-Regiments, mit dem Großkreuze des Stephans-Ordens, und hierauf Prinz Wilhelm in der Majorsuniform des österreichischen Infanterie⸗Regiments Wil⸗ helm J., Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 34, entstiegen. Der Kaiser schüttelte dem König Albert die Hand und küßte ihn zwei Mal. Hierauf wendete sich der Monarch gegen den Prinzen Wilhelm, umarmte ihn und küßte ihn ebenfalls zwei Mal. König Albert und Prinz Wilhelm schritten sodann, gefolgt von dem Kaiser und der militärischen Suite, die Front der Ehren⸗Compagnie ab, worauf die bereit⸗ stehenden offenen Hof⸗Equipagen bestiegen wurden. Der Kaiser zur Linken des Königs von Sachsen, Prinz Wilhelm an der Seite des deutschen Botschafters Prinzen Reuß, fuhren nach Schönbrunn, wohin auch die Suiten folgten. Die Jagd⸗ gäste des Kaisers nahmen Mittags im Lustschlosse zu Schön⸗ brunn das Dejeuner ein, worauf Nachmittags um 2 Uhr die Abfahrt mit einem Separat-Hofzuge der Südbahn von der Station Hetzendorf aus zu den Hochwildjagden in Neu⸗ berg erfolgte.
Belgien. Brüssel, 2. Oktober. ausgewiesene Direktor des Journals „Le National“, Marchi, ist um Mitternacht nach Paris abgereist. Vorher hatte ein Abschiedsbanket stattgefunden, welches Marchi Seitens seiner politischen Gesinnungsgenossen in einem großen Hotel gegeben worden war. Ein ziemlich zahlreicher Zug von Sozialisten, mit einem Musikcorps an der Spitze, begah sich nach den Bureaus des „National“, wo die Marseillaise ge⸗ spielt und Hochrufe auf die Republik ausgebracht wurden. Marchi und Andere hielten Ansprachen an die Menge und protestirten gegen den Ausweisungsbefehl. Der Zug begab sich darauf nach dem Südbahnhofe. Gensd'armerie und Polizeimannschaften versperrten demselben den Zugang zum Bahnhofe. Die Menge blieb deshalb bis zum Abgange des Eisenbahnzuges vor dem Bahnhofe, die Marseillaise singend.
Großbritannien und Irland. London, 30 Seyp⸗ tember. (Allg. Corr.) Anläßlich der bevorstehenden Eröffnung des Parlaments hat der Marquis von Salisbury nach⸗ stehendes Schreiben an die Mitglieder der kon servativen Partei im Oberhause gerichtet: In Uebereinstimmung mit der am Schlusse der letzten Session gemachten Ankün⸗ digung ist das Parlament fur den 23. Oktober einberufen worden. Es ist kein Grund für die Annahme vorhanden, daß irgend welche Geschäfte von Wichtigkeit dem Oberhause bei der Eröffnung der Session vorliegen werden, aber es ist wahrscheinlich, daß späterhin, möglicherweise vor Mitte No⸗ vember, Fragen von äußerster Wichtigleit der Erwägung des Hauses unterbreitet werden. Bei dieser Gelegenheit, welche Ew. Herrlichkeit gehörig avisirt werden wird, wird die Anwesen⸗ heit eines jeden konservativen Pairs höchst dringlich erforderlich sein. —-In London wird, wie die, Daily News“ erfährt, im Laufe der nächsten Woche eine Konferenz abgehalten werden, um die gegenwärtigen kritischen Zustände in Süd⸗Afrika in Erwägung zu ziehen mit besonderer Bezugnahme auf die Invasion des unter britisches Protektorat gestellten Territoriums in Bechuanaland durch Freibeuterbanden aus dem Transvaal⸗ staate und die infolge dessen verübten Mordthaten und Aus⸗ schreitungen. Auch ist ein Meeting von Personen, die an dem Schicksal der britischen Kolonien in Süd⸗Afrika direkt interessirt sind, in Aussicht genommen. — Die Bürger der City von London wählten gestern einen neuen Lordmayor an Stelle des Alderman Fowler, dessen Amtsjahr am 9. November ab⸗ läuft. Die Wahl fiel auf Alderman Nottage, einen allgemein geachteten Bürger und Eigenthümer der London Stereoskopie and Photographie Company. Nottage ist 61 Jahre alt, in politischer Richtung ein Liberaler und Meister der Zimmer⸗ mannszunft.
— 1. Oktober. (W. T. B.) Wie dem „Reuterschen Bureau“ aus Wady⸗-Halfa genieldet wird, sind alle poli⸗ tischen Gefangenen in Don gola von dem Mudir in Gegen⸗ wart eines englischen Offiziers in Freiheit gesetzt worden.
Frankreich. Paris, 29. September. (Köln. Ztg.) Das Geschrei der Oppositionspresfe gegen das Zusammen⸗ gehen Frankreichs mit den übrigen Kontinentalmächten macht nur wenig Eindruck auf das große Publikum. Abgesehen davon, daß die Engländer heute verhaßter sind und man fich deshalb freut, daß sie endlich einmal eine tüchtige Lehre er— halten sollen, hat man auch noch gesunden. Menschenverstand genug, um einzusehen, daß eine äußere Politik, die sich einzig
(W. T. B.) Der
und allein auf die Zurückgewinnung von Elsaß⸗Lothringen
, , , , e e . r, = , —