1884 / 232 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

; „Julius Warsom“

zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Nakel, den 29. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

Dies ist zufolge Verf. vom 25. September ew am 26. September cr. unter Nr. 984 in das Re⸗ gifter zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen rer ne r,, eingetragen.

Königsberg, den 27 September 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsbers. SHandelsregister. 43367 Der Kaufmann Hotelbesitzer Franz Janson aus Königsberg hat für seine Ehe mit der verwitt⸗ weten Frau Anna Hippel, geb. Arnold, aus Königsberg durch Vertrag vom 22 September 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verf. vom 25. September er am 26. September er. unter Nr. 985 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 27. September 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

43561 Hildburghausen. Die unter Nr. 75 des Han⸗ delsregisters eingetragene Sing Tetzschner & Thümmel in Hildburghausen ist erloschen laut Anzeige vom 23. d. Mts.

Hildburghausen. 27. September 1884.

D Amtsgericht, Abth. JI. Ambronn.

hol. Bekanntmachung. 43438 92 Blatt 1 des hiesigen Handeleregisters ist

ute zu der Firma: cue mn der 8 P. Blumenthal ingetragen; x ö „Die Firma ist erloschen Diepholz, den 26, Seytember 1884. Königliches Amtsgericht. 1 Salfeld.

sind der Schneider Ludwig Ferdinand Pommerening und der Kaufmann Wilhelm Albert Balduin Wag nitz, Peide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9225 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ur. 8995 die hiesige Kommanditgesellschaft in

Firma: 2 Schoenian & Comp. vermerkt stebt, ist eingetragen:

Der Buchdrucker Christian Heinrich Ludwig Schoenian ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aus der Kommanditgesellschaft aus= getreten. .

Der Oekonom Alfced Heinrich Ludwig Schoenian zu Berlin ist als persönlich haften der Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten.

Außerdem ist vermerkt, daß ein Kommanditist als solcher aus der Kommanditgesellschaft ausgetreten ist.

Dem Christian Heinrich Ludwig Schoenian zu Berlin ist für vorgenannte Kommanditgesellschaft Peokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 6119 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8801 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Emil Heckenbach & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

j Ur Muster davon Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flãchenm. 48) Elbing .... 49 Frankenthal. 50) Freiburg ... 51) Fürth 52) Gehren .... 53) Geislingen. 54) Gera 55 Gießen .... 56) Glauchau . .. 57) Gmünd . ... 58) Göppingen .. 59) Großenhain 60) Hagen i. W. . 61) Halle a. S. . . 62) Hannover... 63) Harburg. . . . 64) Hirschberg. . . 65) Hohenlimburg 66) Hohenstein⸗

Ernstthal ...

HKlasse- LXHV. Nr. 14 469. Werkzeug jum Formen von Flaschenhälsen. Sicherheits ⸗Schlüssel⸗

ma, 8 Nr. 20 851. Nr. 25 023. Neuerung an Schnappschlössern. LXIX. Nr. 26 569. Feder- oder Taschenmesser 3 feitlich an der Messerschale angebrachter eder. LR. Nr 11827. Tintenfaß mit selbstthätigem Verschluß.

Nr. 16990. Neuerungen an einem Tinten⸗ Doppellöscher.

Nr. 16468. Neuerung an einem Tintenfaß mit selbstthätigem Verschluß; J. Zusatz zu P. R. 11827.

Nr. 24 962. Tintenlöscher.

Nr. 28 142. Bleistifthalter. LXXILI. Nr 28 455. Zange zum Aufzwicken von

Schuhwerk. LXXV. Nr. 7858.

von eisenfreiem

Die Geseblschafter der hierselbsteunter der Firma: Hugo Polke & Co.

am 1. Oktober 1884 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Wallstraße Rr. 12, 2. Hof) sind die Redacteure Hugo Polke und Dr. Feodor Rosenbaum, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9227 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden.

43579

Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist laut

Verfügung vom gestrigen Tage zur Firma August

Boecks eingetragen worden:

Col. J. Die dem Kaufmann Gustav Priese⸗ mann zu Rostock am 6. Dezember 1883 er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann August Boeck zu Rostock ist Prokura ertheilt.

NRostock, den 1. Oktober 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Stypmann.

Hildesheim. Bekanntmachung. (43442

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 911 heute

eingetragen:

Firma: Kleuker & Siemers.

Ort der Niederlassung: Hildesheim.

Firmeninhaber: Kaufleute Louis Kleuker und Wilhelm Siemers in Hildesheim.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 24. September 1884.

Hildesheim, den 29. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Börner.

.

æz558] bömitn. Zufolge Verfügung vom 18. 8. M. ist beute in das biesige Handels register Folio III., zur Firma Mallisser Gewerkschaft Schoen, Horschitz und Genossen eingetragen: Eubr. 5. Die Gesellschaster: G. F. W. Sparkuhl zu Ludwigslust, A. Schoen zu Hamburg, G. A. R. Crasemann zu Hamburg, Haller, Söhle C Comp. zu Hamburg, J. A. W. Schoen zu Hamburg, A. W. Hauers zu Hamburg, Pr. C. J. Heinsen zu Hamburg, Hugo Stammann zu Hamburg, Stto Wilhelm Pollitz zu Hamburg und

L— ISI - X

*

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu zu Berlin unter Nr. 15,333 die Firma:

William E. Schumann, Stärke und Chemicalien en gros. Vertreter auswärtiger Fabriken (Geschäftslokal: Urbanstraße 183) und als deren Inhaber der Kaufmann William Emil Schumann.

hier eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. S501 die Firma: Gustav Loewenberg.

Schwelm. Handelsregister 43445 des stöniglichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 183 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juni 18384 unter der Firma Geitz & Hockel⸗ mann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Schwelm am 26. September 1884 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt:

& J O C. 00 0

Inowrazlaw. Bekanntmachung. 43562 In unser Handelefirmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

1 Laufende Nummer 378.

Verfahren zur Bereitung Alaun oder schwefelsaurer Thonerde.

Nr. 174099. Neuerungen in der Herstellung von schweselsaurem Natron und Kali und in

0

Königsberg. Handelsregister. 43566

hiersu verwandten Apparaten.

Nr. 17 874. Apparat zur kontinuirlichen Verkohlung und Destillation von Melassen⸗ schlempe.

LRXVI. Nr. 11773. Sxindelantrieb⸗Vor⸗ richtung für Streichgarnselfaktoren mit drei Ge⸗ schwindigkeiten.

Nr. 26141. Apparat zur Regulirung der Aufwin dung bei Spinnmaschinen.

LRXRVKII. Nr. 21 160. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Sprengvapier.

LEXX. Nr. 16 759. Neuerungen an Schacht⸗ öfen zum Brennen von Kalk und Ziegeln.

MNr. 265 863. Form zur Herstellung Riecken- scher Dachziegel.

ELXXXII. Nr. 8427. Neuerungen an Trocken⸗ maschinen für animalische und vegetabilische Substanzen.

LXRXRXREI. Nr. 21199. Neuerungen Signal⸗ oder Weckeruhren.

LXXRXRVH. Nr. 24 980. Webschützen

Scheibenspulen. Nr. 28 857. Webstuhllade mit doppelter

Schützen bahn. Nr. 20 816. heften.

LXXXVII.

LKXXIX., Nr. 21 532. Schneidmaschine für plastischen Melassekalk.

Nr. 22 660. Neuerungen an Schnitzel ˖ messern; Zusatz zu P. R. 21 532.

Nr. 23 104. Neuerungen in dem Verfahren und an den Apparaten zur Herstellung von Stärke, zuckerigen Massen und Viehfutter aus . ö Getreide. .

—— . eweglicher Rumpfboden für Rübenschneidemaschinen. . t Nr. 27 029. Aus einzelnen Streifen zu⸗ sammengesetztes Messer für Rübenschneide⸗

maschinen.

Berlin, den 2. Oktober 1884.

Kaiserliches Patentamt. Stů ve.

an

für

Neuerung an Ahl⸗

a3655]

Die Entwickelung des Meusterregisters im Monat September 1884.

Im Monat September 1884 haben die nach⸗ stehend benannten Gerichte über neu geschützte Muster bezw. Mobelle Eintragungen im „Reichs⸗ Anzeiger“ veröffentlicht:

Ur⸗ Muster davon heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 60 19 11 11

Amttgericht . 2) Dresden. ... 3) Chemnitz . . . 4) Elberfeld . .. 5) Barmen. ... e in . 8 Iserlohn ... 9) Meerane...

10) Pforzheim .. 11) Frankfurt a. M. 12) Hamburg . . . 13) München 1 .. 14) Offenbach . . . 15) Cannstatt ... 16 M.Gladbach . h k 19) Kaisers lauter 20) Mannheim .. 21) Mittweida .. 22) Nürnberg . . . 23) Berlin II... 24) Bonn 26) Breglau .... 26) Coblenz .... 27) Düsseldorf .. 28) Eßlingen ... 29) Höchst a. M. . K 31) Oldenburg .. 32) Oberweißbach. ge) Triberg .... 34) Aachen .... 35 Annaberg . . . 36) Ballenstedt .. 3 Bautzen .... 38) Bielefeld .. 39) Bremerhaven. 4 d 42) Colditz .... 43) Darmstadt .. 44 Dessau .... 45) Detmold. ... 46) Eibenstock ... 47) Eisenach . ... 1

) Darunter Grade von Schriften und Sorti⸗ mente von Platten ohne Angabe der Stückjahl

x Od

2 S! 13

2 0 0 0 80 20 0 Wo Oo do do oe & & & & & o& & & t & &tαíeQHnś'à &Gοs

r

Se Rl SI II

i .— 6

*

.

veröffentlicht,

67) Holzminden .. 68) Kamenz . ... 69) Kirchheim . .. 70) Klingenthal . . 71) Lahr 72) Landsberg a. W. 73) Lauban .... 74) Leer 75) Lörrach.... 76) Lüdenscheid .. 77) Lüneburg . .. 78) Metz 79) Münster. ... S0) Oberhausen .. 81) Oberstein . .. 82) Oelsnitz . . .. 83) Passau . .. S4) Rathenow. S5) Rottweil ... S6) Rudolstadt .. 87) Saarbrücken. S8) Schmölln ... S9) Schneeberg .. 90) Schwarzenberg I) Schweidnitz .. 92) Schwelm ... 93) Sommerfelde. 94) Steinbach⸗ Hallenberg .. 95) Wächtersbach . 96) Weimar... 97) Wernigerode. 98) Winsen a. Luhe 99) Zittau Zusammen .. 2805 5177 I655 3877

Von den vorstehend aufgeführten Gerichten haben, soweit dies hier ersichtlich ist, diejenigen zu Colditz und Winsen a. d. Luhe im Monat Septbr. 1884 die ersten Eintragungen aus den Musterregistern veröffentlicht.

Unter den Urhebern, welche in Leipzig Muster bezw. Modelle niedergelegt haben, befinden sich 1 Oesterreicher, welcher 11 plastische, 1 Engländer, welcher 3 plastische, und 1 Fran⸗ zose, welcher 4 Flachenmuster deponirt hat. Gegen den Monat August 1884 hat im Septbr. 1884 die Zahl der Gerichte um 6 zu⸗, die der Urheber um 23 und die der Muster und Modelle um 289 (4 224 plastische, 513 Flächenmuster) abgenommen.

Im Vergleich zum Monat Septbr. 1883 war im Septbr. 1884 die Zahl der Gerichte um 4, die der Urheber um 36 und die der Muster und Modelle um 1895 (618 plastische und 777 Flächenmuster) größer.

Im Jahre 1884 sind bis Ende Septbr. im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 48693 neu geschützte Muster und Modelle (16 251 plastische und 82 412 Flächenmuster) ver⸗ offentlicht worden, darunter 491 über von Ausländern deponirte (291 von Engländern, 160 von Franzosen, 38 von Oesterreichern, 2 von einem Nordamerikaner).

Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind bis Ende Septbr. 1884 im „Reichs⸗ Anzeiger! Bekanntmachungen über 417 313 neugeschützte Muster bzw. Modelle (10990 658 plastische und 307 685 Flächen muster) veröffent⸗ licht worden, darunter 2061 über von Lus— ländern (1281 von Oesterreichern, 385 von Franzosen, 383 Engländern, 6 Schweden, ö. . niedergelegte Muster bzw.

odelle.

) Hierunter sind auch Flächenmuster enthalten.

HSandels⸗Negister.

Die , ,, aus dem Königreich achsen, dem Königreich Württ emberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmftadt

die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRerlin. Handelsregister 43608 des öut lichen Amtsgerichts . zu g el Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsreglster, woselbst unter Nr. 3053 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: k vormals

.A. Bolle vermerkt steht, ist eingetragen: Die Generalversammsung hat am 27. März 1884 nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 1597 und folgende des Beilagebandes Nr. 331 zum Gesellschafts⸗ Er lr befindet, den §. 22 des Statuts ge⸗ ndert.

d= d 8 do C O x = M0 0

=

& de

S! IBI ICS IIIIIIIIIEI

W —— T

do 831 DSO DCG —C C ⏑—— W d . SN 11 ,

J

ET .

16 1 . 16

—— ——

der Betheiligten aufgelöst worden; das derselben gehörig gewesene Handelsgeschäft ist mit den Attivis auf den Kaufmann Friedrich Heinrich Carl Wischeropp zu Berlin übergegangen, der dasselbe mit seinem unter der Firma C. Wi⸗ scheropp bestehenden Geschäfte vereinigt hat, wodurch die Firma Emil Heckenbach & Co. erloschen ist.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7222 die Handlung in Firma:

: M. L. Schleicher mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stettin vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Carl Gustav Alexander Schlei— cher zu Berlin ift in das Handelsgeschäft der verwittweten Frau Kommissions⸗Räthin Aline Schleicher, geb. Hoesch zu Berlin als Handels«— gesellschafter eingetreten, und es ist die hier durch entstandene, die bisherige Firma fortfüh⸗— rende Handelsgesellschaft unter Nr. 220 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 9220 die offene Handelsgesellschaft in Firma: M. L. Schleicher

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Stettin, und es sind als deren Gesellschafter die

beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Ge—

sellschaft hat am 30. September 1884 begonnen.

Dem Georg Schneider zu Berlin ist für letzt. genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6118 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Bietor Schleicher und dem Georg Schneider für erstgenannte Einzelfirma ertheilte Kollektipprokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 2391 unseres Prokurenregisters erfolgt. „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,323 die hiesige Handlung in Firma:

Wilhelm Kohlmann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Adolph Friedrich Wilhelm

Müller zu Berlin ist in das Dandelsgeschäft des

Kaufmanns. August Wilhelm Kohlmann zu

Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten,

und es ist die hierdurch entstandene Handels

gesellschaft, welche die bisherige Firma beibe⸗ halten hat, unter Nr. 9221 des Gesellschafts⸗ . n reg, 1

emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9221 die offene , ö. Firma: Wilhelm Kohlmann mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 begonnen.

Wolff & Goldschmidt vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Joseph Ehrenberg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Teffer Wolff zu Berlin als Handelsgesellschafter ein- getreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Wolff & Ehrenberg angenommen hat, unter Nr. 92726 des Gesell— schaftsregisters eingetragen worden. Dem nãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 92265 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . Wolff & Ehrenberg mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gebr. A. & O. Huff am 1. Oktober 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Johanniterstraße Rr. 11) sind die Kaufleute Carl Max Louis Adalbert Huff und Max Carl Oscar Huff, Beide zu Berlin. Sies ist unter Nr. 9222 unseres Gesellschaftsregisters ein- getragen worden.

Dies ist unter ers eingetragen

Die Gesellschafter der hierselbst unter der

Firma: ö 2 & A. Cohn

am 1. Oktober 18834 begründeten offenen Handels-

G n ,. ö r T ind die Kaufleute Isidor Co l.

,, hn und Rlernnder ies ist unter Nr. 9224 unseres .

egisters eingetragen worden. seres Gesenschafts

Die Gesellschafter der hierfelbst unter der Firma. Pommerening K Wagnitz ; am 1. Oktober 1884 begründeten offenen Handel g8⸗

Berlin, den 1 Oktober 1884. Königliches , I., Abtheilung 561. Mila.

KRernburg. Handelsrichterliche 143337] Bekanntmachung.

Auf Fol. 263 des Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen:

I) der Kaufmann Richard Schmidt aus Dessau,

2) die Ehefrau des Oberamtmanns Max Gut⸗

knecht, Franziska, geb. Schmidt, in Altenburg,

3) der Kaufmann Robert Schmidt in Bernburg,

4) die minorennen Laura, Theodor und Paul

Schmidt, durch ihren gerichtlich bestellten

Vormund Kaufmann Oswald Tramnitz in

Bernburg,

sind unterm 8. Mai 1884 aus der offenen Handels—⸗ gesellschaft „F. und Th. Schmidt“ in Bernburg ausgeschieden und wird dieselbe von diesem Tage ab von den übrigen beiden Gesellschaftern:

a. Wittwe Franziska Schmidt, geb. Stuebner,

b. dem . Wilhelm Schmidt,

Beide in Bernburg, fortgesetzt. Beide Geselischafter sind zur Firmen⸗ zeichnung berechtigt.

Bernburg, den 26. September 1884.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. 143437 Hremen. In das Handelsregister ist einge⸗— tragen: Den 27. September 1884:

Jul. H. Wehdeking, Bremen: Am 30. Juni d. J. ist die Firma erloschen.

M. J. Kammenyer, Bremen: Am 1. Juli d. J. ist die Firma und die an Hermann Kam meyer ertheilte Prokura erloschen.

Den 29. September 1884:

Adolf Franke, Bremen: Die an Carl Heinrich Jung ertheilte Prokura ist am 29. September 1884 erloschen.

Auß. Grube & Co., Bremen: Am 27. Sep- tember 1884 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und nach bereits geschehener Liquidation die Firma erloschen.

Berichtigung. In der Firma Bremer Woll- Kämmerei muß es in der Bekanntmachung am 25. September d. J. statt Ferd. Ulbrich heißen: Ferd. Ullrich.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 29. September 1884. C. H. Thulesius, Dr.

Krieg. Bekanntmachung. 433391

ö Nr. 371 unsers Firmenregisters ist die irma:

„R. J. Koschel“ und als deren Inhaber der Kau fmann Reinhold Joseph Carl Koschel heute eingetragen worden.

Brieg, den 29. September 1884.

Königliches Amtsgericht. III. 43340

Coburg. In das , , ist unter

Hauptnummer 537 am 18. September 1884 einge⸗

tragen worden:

ö. Firma Sachse C Stuntenbecker zu Co⸗ urg

und als deren Inhaber die Kaufleute

Carl Otto Sachse zu Cobuig und Friedrich Rudolf Stutenbecker zu Berlin. Coburg, den 22. September 1884. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Cõthenm. Handelsrichterliche 143361]

Bekanntmachung.

Die auf Fol, 649 des Handelsregisters eingetragene

Firma „H. Römwolt“ in Cöthen ist auf Antrag

des Inhabers, Kaufmanns Heinrich Römwolt da—

selhst, heute gelöscht worden.

Cöthen, 29. September 1884.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Schwencke.

Cosel. Bekanntmachung. 43362] In sunser Firmenregister ist heut unter Nr. 144 die Firma: L. T. Czirwitzky's Nachfolger

Paul Jendralski und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jendralski von hier eingetragen, und ferner dafelbst die Firma Nr. 21: 8. T. Czirwitztn gelöscht worden. Cosel, den 26. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

PDiepholx. Bekanntmachung. 43439] Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

H. Lühring eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Diepholz, den 23. September 1884. Königliches Amtsgericht. I. Salfeld.

unter einer Nummer.“

———

gesellschaft (Geschäftslokal: Französischestraße 44)

Nie Erben des Barons S. Horschitz, weiland zu

Hamburg,

sind mit dem 3i. Dezember 1883 aus der Gesell—⸗ ausgeschieden und ist das Geschäft und die irma der aufgelösten Gesellschaft auf den bisherigen d iar fter August Fleischel zu Hamburg allein ibergegangen. ö

6. Die Gesellschaft ist als solche durch den Austritt der übrigen Gesellichafter aufgelöst.

schaft

Rubr

Dömitz, den 30. September 1884.

. '.

. ö.

ö. Dömitz. Zufolge Verfügung vom 29. September hiesige Handelsregister Nr. 39,

d. J. ist in

ö.

. .

ö ö

*

ö

.

ö Grimm ist ausgeschieden. .

J. Großherzogliches Amtegericht.

Beglaubigt: Prüter, Ger. Aktuar.

das

5. Der Gesellschafter

Döͤmltz, den 1. Skteber 1354. Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: sPrüter, G. · Act.

kosto 3, zur Firma Gebrüder Grimm heute ein⸗ getragen: GColumne

Heinrich 43559

. 43440 Erfurt. In unserem Prokurenregister ist Band I.

Blatt 74 folgende Eintragung bewirkt worden: . w ö 32366

Bezeichnung des Prinzipals:

Hutfabrikant Robert Miller in Erfurt.

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu

zeichnen bestellt ist: Robert Miller. Orte der Niederlassungen: Erfurt.

Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts⸗

register:

Nr. 567 des Einzel⸗Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen:

Reisender Lndwig Benjamin in Erfurt.

Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Sep⸗

tember 1884 an demselben Tage. Erfurt, den 25. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Erfurt.

Im Prokurenregister

43441 ist Band I.

Blatt 73 folgende Eintragung bewirkt worden: ; Laufende Nr. 170.

Bezeichnung des Prinzipals: Königlicher

Geheimer

Kommissions⸗Rath

Franz von Dreyse zu Sömmerda.

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu

zeichnen bestellt ist:

N. v. Dreyse.

Orte der Niederlassungen:

Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts

register:

Sömmerda und Berlin.

Nr. 257 des Einzel⸗Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen:

Ingenieur und Kaufmann Otto Hecht

in Berlin. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Sep⸗

tember 1884 an demselben Tage.

Erfurt, den 25. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Flensburg. Der Wagenfabrikant J. C. Haugaard in Haders—

leben hat für seine unter Nr. 627 des Firmen egisters eingetragene, zu Hadersleben bestehende

irma:

dem Wagenfabt

Hadersleben

Dies ist in unser Prokurenregister am heutigen

Bekanntmachung.

.J. C. Haugaard“ Prokura ertheilt.

Tage sub Nr. 145 eingetragen worden. Flensburg, den 23. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

worden.

Die Firma betreibt ein Tuch⸗ und Herren⸗Garde⸗

robe · Geschäft. Glogau, den 27. September 1884.

tegisters ist

Königliches Amtsgericht.

die Firma:

; Oderfelder Möbelfabrik (Firmeninhaber: Kaufleute Carl Emil Herm.

43364

ikanten Christian Haugaard in

43492

43560 Herzberg a. II. Fol. 141 des hiesigen Handels-

Kaltwasser und Maximilian Fechter in

) Niederlassungsort: Oderfeld bei Scharz

feld) dahin berichtigt

Oberfelder Möbelfabrik Fechter C Kaltwasser.

Herzberg a. S., den 260. September 1884.

Königliches Amtsgericht. I.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Alexander Kiewe in Inowrazlaw.

3) Ort der Niederlassung:

Inowrazlaw.

4) Bezeichnung der Firma:

A. Kiewe.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Sep⸗ tember 1884, am 27. September 1884. Akten über das Firmenregister Sect. J. Nr. 8.

Inowrazlaw, den 27. September 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

43564 KEtzehoe. In unser Gesellschaftsregifter ist heute zur Firma Nr. 63, Aktiengesellschaft der Holler⸗ schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, mit Zweigniederlassung zu Carlshütte bei Rendsburg, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1884 ist der §. 13 des Statuts dahin ab geändert worden: Die Gesellschaft überträgt die Leitung des Ge⸗ schäfts und die Wahrnehmung ihrer Rechte einem aus mindestens 5 und höchstens 7 Personen bestehen⸗ den Verwaltungsrathe. . In den Verwaltungzsrath (Vorstand) sind neu ein— getreten: . 1) an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Rudolph Schröder der Kaufmann Hein— ö Wilhelm Christopher Pfahler zu Rends—⸗ urg, 2) der Senator Thomas Johann Gottfried Hollesen zu Rendsburg, . 3) der Kaufmann Arnold Heinrich Luyken zu Ham burg. Itzehoe, den 27. September 1884. Königliches Amtsgericht. II.

Jauer. Bekanntmachung.

getragen worden: Golonne J. Laufende Nr. 32. Colonne II. Firma der Gesellschaft: Rinkel und Benjamin. Colonne. III. Sitz der Gesellschaft: Jauer.

Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Philipp Rinkel, b. der Kaufmann Paul Benjamin. Beide zu Jauer.

begonnen. d

tretung der Gesellschaft berechtigt. Jauer, den 23. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

Firma: . 9 „Carl Teubner“ in Jena

Teubner in Jena eingetragen worden. Jena, am 25. September 1884. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. ITV. R. Pabst.

Johannisburg. Bekanntmachung.

Herrmann Lubenow.

Ort der Niederlassung: Johannisburg. Firma: Willy Lubenow.

Jehann taburg den 29. September 1884. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung.

am heutigen Tage eingetragen: in Segeberg:

Der Kaufmann Wickel ist gestorben.

Johann

Waldemar Julius Wickel

erben durch Vertrag

registers.

händler William Waldemar Wickel daselbst. Kiel, den 25. Septem ber 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. II,.

Königsberg. Handelsregister.

am⸗

43366]

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 23. September er. Folgendes ein⸗

Colonne IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft hat am 1. September 1884 Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗

143443 Jena. Laut Beschlusses vom 24. September d. J. ist Fol. 328 Bd. II. unseres Handelsregisters die

und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gustav

43 õbd

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. September 1884 eingetragen am 29. Sep⸗ tember 1884 unter Nr. 159 der Kaufmann Wilhelm

43565 In das hieselbst geführte Firmenregister ist

1I) ad Nr. 320, betr. die Firma J. F. Wickel

Friedrich Der Sohn des Verstorbenen, Weinhändler William in Sege⸗ berg hat das Geschäft von seinen Mit— erworben und

führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort; vergl. Nr. 1534 des Firm en⸗

2) sub Nr. 1534 die Firma J. F. Wickel in

Segeberg und als deren Inhaber der Wein Julius

433661

Der Kaufmann Hermann Albert Klein aus Königsberg hat für seine Ehe mit Fräulein Ida Elisabeth Borchert aus Pr. Eylau durch Vertrag vom 18. September 1884 die Gemeinschaft der Güter uns des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ghe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft

Die Firma Wilh. Gruhnwald ist in unserm . sub Nr. 281 am 27. September 1884 gelöscht.

Königsberg, den 29. September 1884. Königliches Amtsgericht XII.

Konmitꝝx. Bekanntmachung. 1435671 In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü— gung vom 25. dieses Monats: J. bei der Firma der Wollsdorfschen Buch- handlung zu Nr. 82 der Uebergang des Handels- geschäfts durch Kauf auf den Buchhändler Wilhelm

einge

Stavenhagem. i starl Francke ist heute zum hiesigen Sandelt register

die Kaufleute August Geitz und Julius Hockel⸗ mann zu Schwelm.

43582 Das Erlöschen der Handels firma

tragen.

Stavenhagen, 30. September 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: C. Müller, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Dupont zu Konitz; 11. unter Nr. 177 die von Wilhelm Dupont zu Konitz erworbene Buchhandlung unter der Firma: C. F. Wollsdorf's Buchhandlung (Wilhelm Dupont) eingetragen worden. Konitz, den 27. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

1433

Leer. Bekanntmachung. 43569 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zur Firma J. Reicher M. Sohn in Leer Fol. 288 eingetragen worden: Spalte Pro kuristen: Dem Kaufmann Isaak Reicher in Leer ist Prokura ertheilt. Leer, den 26. September 1884. Königliches Amtsgericht. II.

W. Koch. k 1. Gerdes.

Leer. Bekanntmachung. 436565 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist Fol. 132 zur Firma A. H. Lnitjens in Völlen eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Leer, den 29. September 1884. Königliches Amtsgericht. II. 2 K ie A. Gerdes.

Leobschütz. Bekanntmachung. 43368 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 394 die Firma: Moritz Treumann, als deren Inhaber: J der Spediteur Hugo Treumann in Leobschütz und als Ort der Niederlassung: Leobschütz eingetragen, und es sind die in demselben eingetra⸗ genen Firmen: ; Nr. 66. Josef Meißner jum., Nr. 146. J. Brzesowsky und Nr. 308. Franz Reiter gelöscht worden. . Ferner ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 19, betreffend die Gesellschaft: ‚. . 6 ,,,, in Leobschütz olgende Eintragung erfolgt: . . . Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Paul Wianko aufgelöst. Leobschütz, den 26. September 1884. Königliches Amtsgericht.

43444 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ist heute in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt 410 bei der Firma Pauli G. Poulsen: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den . September 1884. Das Amtsgericht. Abth. IV.

unk, Dr. d H. pcke.

1433691 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels, (Firmen ⸗5 Register wurde heute zu der Firma Morel Jules zu Noveant, als deren Inhaber der Weingroßhändler Julius Morel daselbst wohnhaft eingetragen steht, Folgendes vermerkt: . Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts bezw. Uebertrag desselben an die Gebrüder Febvrel zu Noveant erloschen.

w

F

43370

Metz. Im hiesigen Handels. (Gesellschafts)⸗ Register wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Feborel greres . b

mit dem Sitze zu Noveant eingetragen. Dieselbe d beginnt mit dem 1. Oktober 1884 und bezweckt den d Betrieb einer Weinhandlung im Großen. Die Ge⸗ sellschafter sind: 1) Leopold Feborel und 2) Karl Feborel, Beide Weingroßhändler zu Noveant wohnhaft und einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu ;

Metz, den 29. September 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

ak el. Bekanntmachung. 43371 In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts ist die unter Nr. 204 Spalte 6 eingetragene

des vorbehaltenen Vermögens haben.

Firma:

43326

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Arndt zu Friedrichsberg, Frankfurter Allee Nr. 157, ist heute. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der Kaufmann Goedel hier, Dres⸗ denerstraße 56, zum Konkursverwalter ernannt und

143028

Konkurse.

26 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Oskar Gustav Max Hußner in Altenburg wird heute, am 30. September 1884, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Besser hier. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. November 4. Erste Gläubigerversammlung 30. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. November 1884, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, am 30. September 1884.

Anmeldefrist bis 5. November 1884 einschl.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. JI. (gez.) Döll. Beglaubigt: Assistent Winner, Gerichtsschreibergehülfe, als Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Anmeldefrist bis zum 6. November 1884 be⸗

och. stimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, eines Gäubiagerausschusses über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichne⸗ ten Gegenstände, ist auf den 23. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmerstraße 25, Hof links part., Termin und ist Anzeige an den Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 6. November 1884 zu machen.

Berlin, den 29. September 1884.

über die Bestellung

sowie eintretenden Falls

und

auf den 4. Dezember

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

43430

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen

Schneiders Friedrich Heinrich Wilhelm Wiech⸗ mann ist das Liquidationsverfabren eröffnet. Ver⸗ walter: Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1884 einschließlich. ; ;

ber 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Oktober 1884, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 12. November 1884, 11 Uhr,

im Stadthause,

Rechtsanwalt Dr. Kühtmann hierselbst. Anmeldefrist bis zum 31. Okto⸗

unten Zimmer Nr. 9. Bremen, den 30. September 1884. Das Amtsgericht, ; Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkurs⸗Edikt.

Von Seite des untergefertigten Massaverwalters ird bekannt gemacht, es sei gegen die protokollirte irma F. F. NRechtnitz zu Debreczin (Ungarn)

der Konkurs eröffnet worden.

Zum Konkurskommissär wurde der Herr Kön.

Richter Alexander Cseresznyes an diesem Gerichts⸗ hofe, zum Massaverwalter der Herr Heinrich Des Combes, Rechtsanwalt, und zum Stellvertreter des⸗ selben der Herr Dr. Leopold Ipolyi, Rechtsanwalt zu Debreczin, bestellt.

Alle Diejenigen, welche gegen die allgemeine Kon⸗

kursmassa einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglichen An= sprüche, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an—⸗ hängig sein sollte,

bis einschließlich 6. Oktober 1884. ei diesem Gerichte nach Vorschrift der S§. 126 129 es Konkursgesetzes vom Jahre 1881 zur Vermei⸗ ung der in demfelben angedrohten Rechtsnachtheile,

behufs Liquidirung und Rangbestimmung, wozu die Tagfahrt auf

dem 21. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, m Amtszimmer des Herrn Konkurskommissär be⸗

vertreten. stimmt wird, zur Anmeldung zu bringen.

Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welche ein

Pfand oder Retentionsrecht hesitzen, aufgefordert. sbre erworbenen Rechte dem Massaverwalter anzu- zeigen, Aufforderung des vorzuweisen.

und ihre Pfand und Retentionssachen über Massaverwalters zur Schätzung

Diejenigen, welchen Ausscheidungs, oder Rũckfor ·

derungsrechte, oder aber Rechte zur besonderen Be⸗