1884 / 232 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

friedigung zustehen, werden ermahnt, daß durch die etwaige Unterlassung der Geltendmachung ihrer Rechte, die Realisirung und Vertheilung der Kon= kursmassa nicht gebindert werden würden.

Endlich werden die Konkurtgläubiger eingeladen, bei der auf —⸗

den 24. Oktober 1884, Vormittags 9 Unhzr, angeordneten Tagsatzung zur Vornahme der Wahl

eines Gläubigerausschusses. unter Beibringung der

zur Bescheinigung ihrer Eiagenschaft als Gläubiger dienenden Behelfe im obigen Gerichtslokale zu er— scheinen.

Debreczin am 25. September 1884.

(C. 8.) Heinrich Des Combes, . lätse Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 9. Juli 1884 zu Berlin verstorbenen Apothekers Bruno Hoffmann, zuletzt in Berge wohnhaft, ist durch Beschluß des Vöniglichen Amtsgerichts bierselbst heute, den 29. September 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1884.

Konkursverwalter: Gastwirth Hankers in Fürstenau.

Ablauf der Anmeldungsfrist am 22. Oktober 1884.

Wahltermin den 29. Oktober 1884.

Prüfungstermin Mittwoch, den 29. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr.

Fürstenau, 29. September 1884.

Werth, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

144330) K. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurs⸗Eröffnung über den Nachlaß des f Buchbinders Jacob Friedr. Ran hier, am 29. September d. Is, Nachmittags 3 Uhr, Konkursverwalter Gerichts notar Collin hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 24. Oktober d. J., Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 31. Sktober d. J., Vormittags 10 Uhr, offener Arrest.

Den 29. September 1884. Gerichtsschreiber: Freser. 463428 Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers

Gottlob Heinrich Hiekmann in Krietzschwitz ist heute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Ferdinand August Kotte in Pirna Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1884. Anmelde- frist bis zum 27. Oktober 1884. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. Oktober 1884. Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 20. November 1884, Vormittags 10 Uhr. Pirna, am 29. September 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Act. Müller.

143324) Kgl. Würt. Amtsgericht Rottweil. Gegen den Josef Pfeiffer, Bauer in Zepfer—⸗ hau, ist heute, am 29. September d. Is. Vorm. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Oktober d. 13 erlassen worden. Verwalter: Amtsnotar Häcker in Schömberg. Anmeldeftist bis 13. Oktober 1884. Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters und Prüfungetermin Montag, den 10. November 1884, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei: Justiz⸗Rath Sattker.

343 läst Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Straubing hat heute, den 29. Septemher 1884, Vormittags r Uhr, auf Antrag des Kgl. Advokaten und Rechtsanwalts Streck dahier als Prozeßibevollmächtigten des Kaufmanns Jo— hann Denk in Straubing vom 26. J. Rts. über das Vermögen des Kurz⸗ und Schnittwaaren— händlers Cyriak Allmann in Straubing das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Josef Gebhard dahter als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frift bis zum Montag, den 3. November 1884 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkursverwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 8. 120 und 125 der Konk.Ordn. bezeichneten Fragen auf

Mittwoch, den 29. Oktober d. Is., Vormittags 9 Uhr,

im Geschäftszimmer Nr. J dahier, und zur allge— meinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 10. November d. Js. , Vormittags 9 Uhr,

im diesgerichtlichen Sitzungssaale Rr. 6 anberaumt. i Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗

friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursder— Das Konkurgverfahren über das Vermögen des 143002] walter bis zum Schneidermeisters Hans Rußler in Hof wurde r nnn, ; . 3. November l. Is. nach abgehaltenem Schlußtermine und erwiesener iz 2. Pa) aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über inkl. Anzeige zu machen, wobei auf die Bestimmun⸗ Schlußvertheilung unferm Gestrigen aufgehoben. n, ein, , g. KEssFlER, Patent: n. Techn. Burean, Berlin 8 W., Patent · gen der §5§. 1990 und 110 der Konk.Ordn. hinge⸗ Hof, den 1. Oktober 1881. rooessen. Käniggrätaerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen. wiesen wird. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. sazoomn R ,, , am . . 1884. Millitzer. t Berichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing: . = hei n j wi . 8.) Edenh o fer. . Konlurgverfahren über das Vermögen der It ss Pisenigach ö ö. 2. 2 2 ö . 1435329] Kaiserl. Amtsgericht Straßburg. Vittwe Repsold, Friederike, geb. Petersen, e i. n KRerlin SW. , Köniz zrtzerstrasse Ro. 97. K k 39 Inhaberin der Firma T. Rey sold in Itzehoe, wird Eschäftsprinzip: F Ersänmliche, prompte und energische Tertratung. ontursverfahren. wegen Mangels an Masse hierdurch aufgehoben. 42242 7 ee, 6. . 67 e, n eth Itzehoe, den 25. September 1884. 3 ee rüher rth zum „Münchener Kindl“ in Königliches Amtsgericht. II. s n. . Straßburg, wird heute, am 27. September 1884, ö . Angelegenheiten, Muster - und n, ,. e. ann,, * Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 43328) . e ire F. C. GELASER ö .. Der Kaufmann Fedor Richter in Straßburg wird Im Eugen Kraehahn & Co. schen Konkurse Feten ta chen V i5rr RRERIRN 8W., Eindemęgtr. B30. Bern- 8 zum Konkursverwalter ernannt. unterbleibt die am 30. v. M. bekannt gemachte Ab⸗ D ge ehtchenge Hirnen haben Sener ele Kelerenzen errähnt zr erden;

Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

lazõꝛs]

Wittwe des weil. Müllers Paul Epbsen in Tating wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

43519

unverehel. Martha Ruckdeschel, Inhaberin der Firma Richard Ruckdeschelis Nachfolger hier,

gehoben.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

schlagsvertheilung wegen eines an die Masse er⸗ hohenen Anspruchs von S 4500. —.

in §. 129 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen—⸗ stãnde auf

Dienstag, den 14. Oktober 1884,

Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. November 1884,

Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 19, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum

10. November 1884 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.

gez. Bo teller. Beglaubigt: Der Gerichtsschretber: Centner.

[43585] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Volz, Goldarbeiters in Backnang, ist durch Gerichtsbeschluß vom 27. d. M. nach Voll⸗ zug der Scklußvertheilung aufgehoben worben. Den 30. September 1884. Gerichtsschreiber Weigand.

issn! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Geschäftsreisenden Paul Gustan Waechter zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 9. Oktober 1834, Vormittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,

Jüdenstr. 58, Saal 21, bestimmt. Berlin, den 25. September 1884. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J, Abtheilung 54.

41349 ' 44 laästes] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Landrock & Sohn in Klaffenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 29. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Nohr.

359 J

ien Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Mehlhändlers und Bäckers Salais genannt

Salomon Bloch in Winzenheim wird, nachdem

der in dem Vergleichstermine vom 15. September

1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechts—

kräftigen Beschluß vom gleichen Tage besfätigt ist,

hierdurch aufgehoben.

Colmar, den 30. September 1884. Kaiserliches Amtsgericht.

lass Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Wilhelm Treeck zu Duisburg wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Duisburg, den 27. September 1884. Königliches Amtsgericht.

13592

lüssnn] Bekanntmachung. Es wird hiermit bekannt gegeben, daß das Kgl. Amtsgericht Fürth durch Beschluß vom 27. Sep⸗ tember 1884 das Konkurtverfahren über das Ver— mögen des Steindruckereibesitzers Georg Scherber hier Mangels einer Konkursmasse eingestellt hat. Fürth, am 27. September 1884.

Kgl. Amtsgericht. (L. 8.)

gez. Rächl. Zur Beglaubigung: (L. S) Heller ich, Kgl. Sekretär.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Garding, den 27. September 1884. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen der

st nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Gera, den 1. Oktober 1884.

Teich v. e.

43543

tarif in Kraft. der speziellen Tarifvorschriften, sowie Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife und Ergän⸗ zungen und Berichtigungen zum Haupttarif und Nachtrag 1I., nene Tarifkilometer und Tarifsätze für Berlin Anhalt ⸗Dresdener Bahnhof, Berlin⸗Ostbahn⸗ hof und Lichtenberg Friedrichsfelde, sowie abgeänderte bezw. neue Tarifsaͤtze für Station Erfurt des Eisen⸗ bahn ⸗Direktions⸗Bezirks Erfurt und Station Söm— merda der Nordhausen⸗-Erfurter Eisenbahn. die erwähnten Berichtigungen und abgeänderten Aus

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Hans Christian Wilhelm Lensch in Strehla wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 29. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Scheuffler. Beglaubigt: Contr. Klappenbach, G.-Schr.

Tarif- etre. Veränderumgem der deutschen Eisenbahnen

Kr. 232. 43536

Im Kopfe unserer Bekanntmachung vom 18. August d. Jm betreffend die am 1. Oktober d. J. eintreten⸗ den Tarifänderungen, ist u. A. auch der „Blei und Zink⸗Verkehr von Rheinland und Westfalen nach Berlin“ aufgeführt. In diesem Verkehre bleiben jedoch die gegenwärtigen Tarifsätze bis auf Weiteres unverändert in Kraft. Berlin, den 29. Sep— tember 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

43493 Dentsch Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Am 1. k. Mts. tritt zu dem Gürertarif Theil IJ. und III. des oben bezeichneten Verbandes ein Nachtrag XXI. in Kraft, welcher einen Ausnahmetarif für Möbel und Moöͤbelbestandtheile aus gebogenem Holz, zerlegt und zum Seerxport bestimmt, enthält. Exemplare des Nachtrags sind bei unseren Güter⸗ kassen Berlin, Schlesischer Bahnhof, Stettin, Fentralgüterbahnbof, und im hiesigen Auskunfts⸗ bureau auf dem Stadtbahnhof Alexanderplatz unent⸗ geltlich zu haben. Berlin, den 29. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗TDirektion.

43537 Mit dem 1. Oktober d. J. ist innerhalb des Eisenbahn-⸗Direktionsbezirks Bromberg: I) der Sitz der dem Königlichen Eisenbahn— Betriebsamte zu Königsberg i. Pr. unterstellten Bau⸗Inspektion Memel, von Memel nach Tilsit verlegt, 2) in Allenstein eine zweite, dem Königlichen Eisen— bahn⸗Betriebsamte zu Allenstein unterstellte Bauinspektion mit der Bezeichnung . Bau⸗In« spektion Allenstein II. errichtet, welcher vorerst die Strecke Allenstein⸗Göttkendorf und die am L November er. zur Eröffnung gelangende Strecke Göttkendorf— Guttstadt —Wormditt zu⸗ getheilt ist. Bromberg, den 1. Oktober 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

423590

Am 1. Oktober eurr. tritt zum Tarif für den Staatsbahn⸗Güterverkehr Cöln (rechtsrheinisch) Berlin der Nachtrag IX. in Kraft. Derselbe ent—⸗ hält außer den bereits von der Königlichen Eifen— bahn-Direttion in Berlin publizirten anderweiten Tarifkilometern und Frachtsätzen für die Berliner Staats bahnhöfe und Stationen der Berliner Ring⸗ bahn die Tarifkilometer und Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Altenkirchen, Bippen, Dierdorf, Donrath, Ehreshoven, Engelskirchen, Goldhausen, Grenzau, Hachenburg, Hattert, Höhr⸗ Grenzhausen. Ingelbach, Martenrachdorf, Monka—⸗ baur, Neitersen, Niedererbach, Overath, Puderbach, Ransbach, Raubach, Ründeroth, Sayn, Seifen, Selters, Siershahn, Wahlscheid, Walmerod und Wirges des Eisenbahn-Direktions⸗ Bezirks Ezln (rechtsrheinisch) und Bauchwitz, Dürlettel, Elster⸗ werda, Friedberg a. Queis, Goldberg i. Schl., Gr. Dammer, Meferitz, Rogsen, Torgelow und Uecker⸗ münde des Eisenbahn⸗Direktions-Bezirks Berlin, Ergänzung der Tariftabellen für die Station Rothen⸗ burg a. O. desselhen Bezirks, sowie Berichtigungen. Die Frachtsätze für die noch nicht eröffneten Statio— nen treten erst bei der Betriebseröffnung auf den— selben in Gültigkeit. Der Nachtrag ist zum Preife von 50 3 bei den betreffenden Güterexpeditionen sowie in unserem Geschäftslokale käuflich zu haben. Cöln, den 29. September 1884.

Nameng der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Staatsbahn ⸗⸗Verkehr

Brom berg⸗Erfurt. Am 1. Oktober er. tritt Nachtrag III. zum Güter⸗ Derselbe enthält außer Ergänzungen

Durch

nahme ˖Tarifsätze werden neben vielfachen Fracht. ermäßigungen in einzelnen Fällen auch unerhebliche Frachterhöhungen herbeigeführt. Letztere treten indeß erst am 15. November d. J. in Kraft. Nähere Aug? kunft ertheilen die Verbands ⸗Cxpeditionen, woselbst Cremplare des Nachtrages III. zum Preise von 0.25 6 zu haben sind. Erfurt, den 29. September 1884. stönig liche ö als geschäftsführende Verwaltung.

43544 Betrifft: Staatsbahn⸗Verkehr Berlin Erfurt.

Am 1. Oktober er. tritt Nachtrag II. zum Güter; tarif in Kraft. Derselbe enthält Ergänzungen bezw. Aenderungen der speziellen Tarif -⸗Vorschriften dez Stations ⸗Verzeichnisses, des Kilometerzeigers, der Ausnahme ⸗Tarife sowie Tarifkilometer für verschie—= dene neu einbezogene Berliner Bahnhöfe und Ring— bahn-Stationen und diverse Berichtigungen. Durch die Berichtigungen werden in einzelnen Fällen un— erhebliche Frachterhöhungen herbeigeführt. Letztere treten mit dem 15. November er. in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die Verhands⸗Expedi⸗ tionen, woselbst auch Exemplare des Nachtrags II. zum Preise von 025 S zu haben sind.

Erfurt, den 29 September 1884.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

43509 Eisenbahn Direktions⸗Bezirk Berlin. Bekanntmachung.

Die Courierzüge 549 und 550 werden vom Oktober er. ab nur noch von bezw. bis Bahnhof Stralsund abgelassen, verkehren also von diesem Tage ab nicht mehr auf der Strecke von Bahnhof Stralsund bis zu der Dampfschfff-Anlandestelle.

Die vom 29. Mai er. ab eingeführte beschränkte Ben und Entladefrist für solche Wagen, welche auf den Hafengeleisen hierselbst nach Antrag der Inter essenten zur Be resp. Entladung bereit gestellt wer⸗ he. wird vom 1. Oltober cer. ab wieder aufge⸗

oben. Stralsund, den 29. September 1884.

Königliches Eisenbahnbetriebs-Amt. 143539)

Großh. Badische Staats⸗-Eisenbahnen. Mit Wirkung vom 1. Oktober I. J. treten für die Beförderung von Getreide, welches von bel gischen oder holländischen Häfen zu Schiff nach Mannheim resp. Ludwigshafen und von da nach verschied enen Bodenseeufer⸗ und ostschweizerischen Stationen be— fördert wird, Uebernahmetarife zu ermäßigten Fracht⸗ sätzen mit Umkartirung der Sendungen in Konstanz in Kraft.

Exemplare dieser Tarife können von den Güter—⸗

expeditionen Ludwigs hafen, Mannheim und Konstanz,

sowie von dem diesseitigen Tarifbureau unentgeltlich

bezogen werden.

Nähere Auskunft ertheilen die genannten Stellen.

Karlsruhe, den 29. September 1884. Generaldirektion.

43540

Südwestdeutscher Eisenbahn verband. Mit dem 1. Oktober d. Is. wird die für den Wagenladungsverkehr neu eröffnete badische Station Steinach in den direkten Güterverkehr in Wagen⸗ ladungen mit Stationen der pfälzischen Bahnen einbezogen. Näheres ist bei den betreffenden Stationen zu er— fahren. Karlsruhe, den 30. September 1884.

Generaldirektion

der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

[43434 Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. wir hiermit zur Kenntniß, daß mit dem 15. Ro— vember d. I5. im Verkehr nach und von Wiesbaden und Rüdesheim über Mainz⸗Kastel eine Erhöhung der Fahrpreise und Gepäcktaxen eintritt. Soweit für die betr. Relationen Tarifsätze auch üher Frank⸗ furt 4. M. bestehen, treten die gleichen Erhöhungen von dem bezeichneten Tage ab auch auf dieser Route ein. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau. Mainz, den 29. September 1884.

In Vollmacht des Verwaltungsraths:

Die Speecial⸗Direktion.

43689

Am 1. Oktober 1884 gelangt zu dem vom 1. Sep⸗

tember A883 ab gültigen Lokal-⸗Güter⸗Tarife der Eisern⸗Siegener Eisenbahn der Nachtrag J. zur Ein⸗ führung.

Der Nachtrag enthält Aenderungen des Tarifs der

Nebengebühren und theilweise ermaͤßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Eisenerz.

Exemplare dieses Nachtrags sind zu 10 3 das Stück

bei unsern Stationen zu haben.

Siegen, den 30. September 1884. x Die Direktion .

der Eisern⸗Siegener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung.

Anzeigen.

Königsberg i. Ostur, den 36. September 1884.

We ; c anne, Heinrich Gulden, Q Sdoeheische Masch̃non- Fabrik, vorm. Rtehard Hartman, Chemmita.

Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die

. iener, gerichtlicher Konkursverwalter.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

Namens der betheiligten Verwaltungen bringen?

M 232.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. Oktober

1884.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au

ch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 2. November I874, fowte die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mußstern und Modellen

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register

Das Central · Handels Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche Reich kann durch alle Poft ⸗Anstalten, für Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staats⸗

für das Deutsche Reich. Mr. 2326.)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Da Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckjseile 36 .

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Handels⸗Negister.

Die k aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Darkehmen. Bekanntmachung. 43363 In unser Register über die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 30 folgende Eintragung geschehen: . . Der Kaufmann Selly Rosenberg, in Firma P. Anders Nachfolger, von hier, hat für seine Ehe mit Lina Marcuse aus Bromberg durch Vertrag vom 12. September 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gesammten gegen⸗ wärtigen und zukünftigen Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Septem⸗ ber am 24. September 1884. Darkehmen, den 24. September 1884. Königliches Amtsgericht.

Sieg en. Handelsregister 43510 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 271 des Gesellschaftsregisters ist die

am 2.3. September 1884 unter der Firma Felsch &

Helmke errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Siegen am 25. September 1884 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Carl Felsch zu Siegen, 2) der Kaufmann Gustav Helmke daselbst.

Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. siegen. Handelsregister (43511

des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 261 bei der Firma Rosetzty C Helmke zu Siegen am 25. September 1884 in Gol. 4 Folgendes einge⸗ tragen:

Laut Protokolls vom 24. September 1884 ist die Gesellschaft aufgelöst, die Auseinandersetzung dadurch bewirkt, daß Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Theodor Rosetzky allein übergegangen sind und die Firma erloschen.

Zöhrlaut, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

143374 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 487 die Prokura des Benno Maas zu Stettin für die Firma Hermann Dethloff ebenda gelöscht werden. Stettin, den 24. September 1884. Königliches Amtsgericht.

433731 Stettim. Der Kaufmann Carl Frledrich Lud⸗ wig Jähkel zu Stettin hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb, Böhr, durch Vertrag vom 23. August 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Ermerbes aus geschlossen. .

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 778 heute eingetragen.

Stettin, den 24. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. 43372] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 315 eingetragen die Firma: Jul. Fiege mit dem Niederlassungsorte Stade und als In— haber: Schneider Heinrich Julius Fiege zu Stade. Stade, den 25. September 1884. Königliches Amtsgericht. I. v. Wangenheim.

Thorn. Bekanntmachung. (43376 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. II4 die Firma „Zuckerfabrik Neu ⸗Schoensee“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung von heute ein getragen: Die Generalversammlung vom 2I. . Februar 1883 hat die Erhöhung des Aktienkapitals auf 600 000 M½ν beschlossen.“ Thorn, 29. September 1884. Königliches Amtsgericht. V.

43512 Wiesbadem. In das Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 2560 Col. 4 bezüglich der Firma Brenner & Blum zu Wiesbaden folgender Ein⸗ trag gemacht worden: An Stelle des Kaufmanns riedrich Brenner von Wiesbaden, dermalen zu Metz, ist Kaufmann Julius Christ zu Wiesbaden als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Wiesbaden, den 29. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Muster⸗Register Nr. 115.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

40624

Altomn. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 28. Firma J. & R. Kopp zu Ottensen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 3

a Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 200, 0201 und 9202, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1884, Mittags 12,360 Uhr.

Altona, den 109. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ul a.

40 134 Ansbach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2, Louis Schmetzer. Fabrikant in Rothen burg o. T., ein versiegeltes Packet mit angeblich zwei Mustern für plastische Erzeugnisse, nämlich zwei Ehotographischen Abbildungen von Kinderwagen, Fabriknummer 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1884, Vormittags 9 Uhr. Ansbach, den 6. September 1884. Königl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: Glaser, Rath.

43222 Kallenstedt. In das Musterregister des Her⸗ zoglichen Amtsgerichts ist eingetragen:

1) Nr. 44 des Musterregisters,

2) Maegdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung,

; n den 26. September 1884, Nachmittags hr.

4) ein versiegeltes Couvert, enthaltend 19 Muster⸗ blätter Photographierahmen, Fabriknummern 4544, 4045, 4916, 4047, Handspiegel, oval, Fabriknummer 14949, Aschbecher, Fabriknummer 4056, Tischschale, Minervakopf, Fabriknummer 4053, Coupe, Fabrik- nummern 4055, 4061, 4062, 4063, 4064, Trinkhorn, Fabrikaummer 4069, Barometer, Fabriknummer 1072, Coupe, Fabriknummer 4073, Uhr mit Waffen, Fabriknummer 4074, Coupe, Fabriknummern 4675, 4076, Rand für Uhren, Fabriknummer 4078,

S) plastische Erzeugnisse,

6) Schutzfrist 3 Jahre.

Ballenstedt, den 27. September 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

433761

KRerlin. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen worden. Nr. 60. Firma: H. G. Francke und Koch, Lacklederfabrik zu Friedenau, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für bunt bedruckte Lackleder, Fabriknummer 109. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Berlin, den 12. September 1884.

Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.

39771 Kielereld. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 97. Firma Wilh. Bitter zu Bielefeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Photo graphien und drei Bogen Zeichnungen pharmaceu⸗ tischer Apparattheile, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1884, Vormittags 10 Uhr.

Bielefeld, den 3. September 1884.

Königliches Amtsgericht. 8

40677 KRielereld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 98. Fabrikant Carl Dickertmann zu Biele⸗ feld, ein Briefumschlag, offen, enthaltend eine Zeich⸗ nung von einer eisernen Winde mit breitem Fuß, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, chutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 10. September 1884, Vormittags 11 Uhr. Bielefeld, den 10. September 1884. Königliches Amtsgericht.

42757] Braunschweig. Ins Musterregister sub Nris. 121, 122, 123 u. 124 ist eingetragen: Firma Bremer K Brückmann, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Zeichnung von einem Untersatz⸗ Modelle zu Handnähmaschinen, eine Photographie desselben und zwei Verzierungen in Metachromotypie für Hand und Tischnähmaschinen, Muster für plastische Erzeugnisse resp. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 12. Litt. A u. B., Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 12. September 1884, Morgens 12 Uhr.

Braunschweig, den 12. September 1884. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

(40932 KEremen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 191. Firma German Linolenm Ma- nufacturing Company, Limited in Bremen, als Zweigniederlassung der in England domieilirten Hauptniederlassung, ein versiegeltes Packet, enthaltend 15 Muster zum Bedrucken von Linoleum, Fabriknummern 422, 424, 470, 492, 500 bis 509, 5272, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ann,, den 9. August 1884, Vorm. 16 Uhr 30 Min.

Nr. 192. . Bremer Cigarren⸗Fabrik, Goos man Co.,, in Bremen, ein verschlossenes Packet, enthaltend 15 Muster Innen⸗ und Außen⸗ Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 1 bis 15, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Sept. 1884, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

kustern von Brochen aus!

Nr. 193. Name August Oswald Hammer in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine

Zeichnung für einen Blasebalg zu musikalischen In— strumenten, Fabriknummer 96, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sept. 1884, Vorm. 11 Uhr 15 Min.

Firma Casten & Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 126 eingetragenen, mit den Fabrik— nummern 7837 bis 7859 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen- und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten Berlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 11. September 1884.

C. H. Thulesius, Dr.

43473 Coblenz. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 31. Zeichenlehrer Gustav Wontt zu Coblenz, 1 Packet mit 5 Modellen für den Zeichen⸗ unterricht, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. September 1854, Mittags 12 Uhr. Coblenz, den 30. September 1854. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

43469 Cöln. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 188, Kaufmann Georg Berg⸗ hausen sem. zu Cöln, 1 versiegeltes Packet, enk— haltend Zeichnung einer Sparvorrichtung für Coupe ⸗Gaslaternen, Fabriknummer 10, plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1884, Vormittags 109 Uhr. Cöln, den 13. September 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

ö 143471 Cölm. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 190, Firma „Lambertz & Co“ in Cöln, 1. Packet, enthaltend ein Originalstück Artikel, fowie vier Schablonen für Halskragen aus Federpelz, Fahriknummer 3213, plastisches Erzeugniß. Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1884,

ormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Cöln, den 30. September 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

43470 Cölnm. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 189, Firma: „Steiner & Cie.“ zu Ehren⸗ feld, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster genähter Corsetten, Fabriknummern 153 und 164, plastische Erzeugnisse, ,. 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. September 1884, Nachmittags 4 Uhr.

Cöln, den 30. September 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlchen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Cölm. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 187, Firma „Flammersheim & Steinmann“ zu Cöln, 1 Packet, enthaltend 43 Tapetenmuster bezeichnet mit den Fabriknummern 7186, 7121, 7123, 30, 7134, 7149, 7176, 7178 bis 7181 inkl., 7183, II84, 71865, 7187 bis 7195 inkl., 7209, 7211, 7213, 7215 bis 7218 inkl., 7220 bis 7228 inkl., 7251, I281I, 7304 und 7305, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1884. Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Cöln, den 36. September 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. a3467) Cölm. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 186, Firma „Flammersheim & Steinmann“ zu Cöln, 1 Packet, enthaltend 16 Borden⸗ muster, bezeichnet mit den Fabriknummern 4109, 4157, 4111, 4194, 4205, 4191, 4178, 4400, 42265, 4219, 4233, 4253, 4242, 4266, 4255 und 4474, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1884, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Cöln, den 30. September 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

43466 Cölm. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 185, Firma: „Reifenberg & Mastbaum“ zu Cöln, 1 verschnürtes Packet, enthaltend 16 Muster⸗ zeichnungen zu Damenumhängen (Jabots) aus Tüll in Verbindung mit Perlen und Chenille, Fabrik- nummern 452, 454, 455, 460, 470, 461, 468, 469, 46, 477, 478, 479, 480, 48, 482 und 483, plastische Erzeugnisse, 5 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. September 1884, Vormittags 10 Uhr 165 Minuten.

Cöln, den 30. September 1884.

Keßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

43472

Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 184. Firmg „Franz Clouth, Rhei⸗ nische Gummiwaaren Fabrik“ zu Cöln, 1 Packet, enthaltend ein Hufeisen von schmiedbarem Guß mit

Gummibuffern und herausnehmbare Einsteckstollen,

43468)

Fabriknummer 2, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1854, Rach⸗ mittags 55 Uhr. Cöln, den 30. September 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

eg Colmar i. Elsass. In das Musterregsster ist eingetragen:

Nr. 1092. Firma Dietsch Freres in Leberan

i. Elsaß, 50 Muster für Kleiderstoffe, verfiegelt. Flächenmuster, Fabrik ⸗Nrn. 1 bis 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Nr. 103. Dieselbe Firma, 15 Muster für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. Nrn. 51 bis 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1884, Vormittags 10 Uhr.

Colmar i. / E)lsaß, den 27. September 1884.

Kaiserliches Landgericht.

39737 Crimmitschau. In das Musterschutzregister ist eingetragen: .

Nr. 95. Handelsgesellschaft Paul & Söhne zu Crimmitschau, 1 versiegeltes Couvert mit Photo⸗ graphie eines neukonstruirten, quer durchbrochenen Roststabes in verschiedenen Längen für Feuerungen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1884, Nachmittags 46 Uhr.

Crimmitschau, am 5. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Dr. Fahnert.

40514 Giessen. Firma Heinr. Nau zu Wieseck. Ver= siegeltes Packet mit 12 Mustern von Innen⸗ und Außen ⸗Etiguetten zur Ausstattung von Cigarren-⸗ kistchen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 781, I81A, 782, 784, 787, 793, 793A, 794, 798, 798A, I98B, 803, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1884, Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Gießen.

43038 Giessem. Firma Koch K Patz, Muster eines Korsettentheils mit Vorrichtung zum Herausnehmen der Mechanik Nr. 2, plastisches Erzeugniß. Schutz- frist zwei Jahre, angemeldet am 26. September

J.,. Nachm. 4 Uhr.

Gießen, 27. September 1884.

Amtsgericht Gießen. ö. M. GlIadbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 187. Firma Gebrüder Peltzer in M. Gladbach, 1 Packet, versiegelt, mit einem Muster für Halbwollengewebe, bezeichnet Ika“, Flaͤchen⸗ muster, Fabriknummer 68, en, . 3 Jahre, an⸗ Enn am 5. September 1884, Nachmittags 4 .

Nr. 188. Firma Gebrüder Müllers in Rhendt. eine Exenter⸗Fensterstange, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1884, Rach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 189. Firma Gebr. Schultze C Ruscher in M. Gladbach, eine offene Karte mit 24 Druck= mustern, Flächenmuster, Fabriknummern 530, 533, 534, 535, 538, 540, 541, 555, 580 bis 593, 631, 632, 639, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1884, Vormittags 9 Uhr.

M.⸗ Gladbach, den 30. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

M24]

Göppingem. K. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 61 zur Firma Nathan Netter, Fabrikation von Drill⸗ Spezialitäten in Göppingen, ein versiegeltes Pasket. enthaltend 7 Muster gebleichten, gefärbten und hier auf gepreßten Baumwollstoffs zum Füttern der Schuhe u. dgl. geeignet mit den Nummern: 3 spaille. weiß), 4 (ersme, hell), 5 (ersme, dunkeh, s grosa), 7 (fleischfsarbig. 8 (lederfarbig, hell, 9 (lederfarbig, dunkel, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 6. September 1884, Nachmit-⸗ tags 2 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.

Den 8. September 1884.

Oberamtsrichter Pfizer. 4

Görlitz. In unser Musterschutzregister ist unter Nr. 58 Folgendes eingetragen worden:

1) Hofklempner Werner in Görlitz.

2) Ein Modell von einem blechernen Kohlen kasten.

3) Plastisches Erzeugniß.

4) Schutzfrist 3 Jahre.

5) Angemeldet am 20. September 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Görlitz, den 24. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

i. 8 In unser r , . ist unter Nr. 59 Folgendes eingetragen worden:

1) Li I eff Louis Dittmann zu Görlitz. 2 Ein Modell zu einer Holzkiste mit einem eigen⸗

thümlichen e .

3) n. Erzeugni 4 Schutzfrist 5 Jahre.