Oktober - Novernber 46.8 —- 455 bez. per November --Derember 46.4 — 46 1— 462 bez, per Dezember-Jannar. per Januar - Februar und per Februar-Märg —, per April- Mai 47, 4 - 47, (- 47.2 bez., per Nai - Juni 7, 6 - 47, 3 - 47.4 bex.
10000 9; loco ohne Fass
Spiritus per 100 Liter à 100 osoCo — 4,3 — 47 bez., pr. April- Mai — .
Weizenmehl No. 00 23,50 - 21,75, No. O 21,75 - 20,25, No 0 n. 1 20 00—- 18.00. — Roggenmehl No. O 20,75 — 19 75. No. O u. 1 19,50 — 1800 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Stettin, 1. Oktober. W. T. B.)
Getreidemarkt Weigen unverändert. loes 136 0) —- 151. 0, pr. Oktober No vember 149,0. pr. April-Mai 161.090. Rogge fester, soeo 127.00 —- 13500, pr. Oktober Jovember 135,5). pr. April-Mai 135.90. Räböl geschäftslos, pr. Oktober-VUovember 510). pr. April- Mai 52, 20. Spiritus flau, loco 45.30, pr. Oktober 45, 60, pr. Qatober · November 45 60, per April- Mai 4650. Petroleum lͤoFeo 8. 30
Eogen, 1. Oktober. (V. T. B)
Spiritus loeo obne Faas 44 30, pr. Oktober 44309 pr. November 43, 90, yr. Dezember 13,70, pr. Januar —, pr. April-Mai 45,290. Matt.
Kreslam, 2. Oktober. (XV. T. B.)
Getreide markt. Spiritns pr. 100 Liter 100 0,0 der Oktober 45,00. do. pr. Oktober-November 44.50. do. pr. April-Mai 44350. Weizen pr. Oktober 153. Roggsa pr. Oktober 135.00, do. pr. No vember Dezember 131,00, per April-Mai 136.097). Rüböl loco pr. Oktober 51.25, do. pr. OQktober- November 5l, 25 do. pr. April- Mai 51,50. Zink: fest. — Wetter: Regen.
Cöln, 1. Oktober. (R. T. B.)
etrside markt. Weizen loco hiesigsr 16,25, fremder 16.75, pr. November 15.40. pr. März 1620. Roggen logo hiesiger 14 60, pr. November 13,85, pr. März 1420. Jater loco 13,25.
üböl loeo 28, 50, per Oktober 27 80, pr. Mai 27 90.
Rremenrm, 1. Oktober. W. L. B.)
Petrolenm (Schlasahsrieht) fest. gJtandard vrbits loco 7.5 bez, pr. November 7,65 Br., pr. Dezember 7, 15 Br., pr. Ja- nuar 7, 85 Br., pr. Februar 7, 95 Br.
R ambarg, 1. Oktober. (V. T. B.]
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, saf Termine fest, pr Oktober-Uovember 149 0 Be, 148,09 G64, pr. November- Dezember 150,090 Br., 149,00 Gd4. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr. Oktober-November 121,9) Br. 12000 64d, pr. No vember-Dezember 121,00 Br., 120,90 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco —, pr. Mai 54. spiritus matter. vr. Oktober 36 Br., pr. November-Dezember 363 Br, pr. Dezember-Ianuar 365 Br., pr. April Mai 364 Br. Kaffes matt, Umsatz 2000 Sack.; Petroleum befestigt, Standard white loco 7.70 Br. 765 Gd., per Oktober 7, 60 Gd., pr. November Derember 7, I5 Gd — Wetter: Bewölkt.
Wien, 1. Oktober. (W. T. B)
Getreide markt. Weizen per Herbst 8, 15 Gd., 8,20 Br., pr. Frühjahr 8,55 Gd., 8, 60 Br. Roggen pr. Herbst 7, 28 Gd., 733 Br., pr. Frühjahr 7,33 Gd. 738 Br. Hais pr. Oktober 68) (d., 5, 8, Br., pr. Mai- Juni 6, 12 G4., 617 Br. Hafer pr. Herbst 6, 58 Gd. 663 Br., pr. Frühjahr 6, 67 Gd., 6.72 Br.
Pet, 30. September (W. T. B.)
Produktenmar kt. Weizen loco Kanflust, pr. Herbst 7, 85 G4., 7, 5 Br, pr. Erühjahr 8,38 Gd., 8,40 Br. Hafer pr. Herbst 6, 13 Gd. 6.15 Br. pr. Frübjahr 6, 35 G., 6,3) Br. Nais pr. Mai-
London, 1 Oktober. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 13 nom, Rüben-Rohzucker 97 weichend. — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. — Wetter: Schön.
London, 1 Oktober (W. T. B.)
Getreidem ar kt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 18010. Gerste S250, Hafer 28 670 Erts.
Weizen ruhig, stetig, Nebl und Mais träge, Mahlgerste flau, andere stetig Hafer fest, gefragt
LHverpogsl, 1. Okt ber. (WV. T. B.)
Baumwolle (Seblaesberieht, Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation and Export 200) B. Amerikaner fest, Surats unverändert. Middl. amerikanische Oktober-November-Lieferung 5inis, November-Dezember-Lieferang 5ihis, Dezember-Januar-Lie- ferung 5ilis, Junuar-Februar-Lieferung 52/33, Februar-März-Lie- ferung 54/6 d.
Calasg ow, 1. Oktober. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 7 d. biz 413 8h.
Leith, 1. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fester gehalten, Preise nominell unverändert, andere Artikel nur für den Konsum wenig begehrt.
Erin, 1. Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen rubig, pr. Oktober 21,00. pr. November 21 10, pr. November-Februar 21.10, pr. Januar-April 2130. Hehl 9 Harques ruhig, pr. Oktober 44.6), pr. November 44, 10, pr. Nov. - Februar 44 10, pr Jannar April 44 25. Khaböl ruhig, pr. Oktober 67 75, pr. November 68, 50, zr. November -Dezember 69 009, pr. Jannar April 7000. Spiritus behauptet, pr. Oktober 43.25, or. November 43 50, pr. November Dezember 43 50, pr. Jannar-· April 44 50.
Paris, 1. Oktober. (W. T. B.)
Rohzneker 88s80 rubig, loesg 33,25 — 33,50). Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 39 25. pr. November 39, 30, pr. Oktober-Jqunnar 39, 60, pr. Jannar - April 40,60.
KHew- Kork, 1. Oktober. (W. JT. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New-LTork 1013. do. in Ne- Orleang 93. Raff. Petrolenm 70M υ 9 Abel Test in New-Lork 73 G., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petrolenm in Newm-V'Tork 63, do. Pins line Certificates — D. 731 C. Hehl 3 D. 35 C. Kother Winterweigen loco — D. 895 C., do. pr. Oktober — D. 894 C., do. pr. November — D. 913 C., do. pr. Dezember — D. 93 C. Mais New 615. Zucker (Fair refining Huscovades) 4,70. Kaffee (fair Rio-) 10,05). Schmalz (Wileoz)] 8, 10, do. Fairhankz 8, 15, do. Rohe Kk Brothers 7,909. Speck 10. Geireidefracht 4.
Essen, 29. September. (Coursbericht, aufgestellt von der Börsen-Commission.) Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1600 Knxe eingetheilt: Centrum 750 bez, Friedrich der Grosss 1525 bez. G neral Blumenthal 725 6. Gewalt 100 B. Graf Bismarck 2700 bez. Graf Moltke 450 B. Hasenwinkel 4350 B. Königin Elisabeth 2700 G. König Ludwig 1000 bez. Lothringen 1200 B. Schlägel u. Eisen 100 bez. Wil- helmine Victoria 2200 B.
Bergwerks - Gesellschaften: Aplerbecker Aktien- Verein für Bergbau 96 G. Arenbergsche Aktien-Gesellschaft für Berglau und Hüttenbetr. 135 G. Bochumer Bergwerks-Aktien- Gesellschaft 77 G. Verein. Bonifacius 68 G. Borussia, Berg- bau-Aktien Gesellschaft 1155 G. Cölner Bergwerksverein 1181 6. Dortmunder Steinkohlenbergw. Louise Tiefbau 44 G. Gelsen-
Rheiniseh-Westfälische Industrie 16 6. sehatft für Eisen-Industrie 393 G.
Obligationen und Grundsehuldbrie fe. Arenber 100 G. Baaker Mulde 102 G. Bochumer Gussstahl (rückzahlbar zu 103) 105 G. Centrum 102 G. Consolidation 102 G. Essener Stadtobligationen IV. Em. 101 G. Graf Bismarck 100 Gd. Graf Moltke (rückzahlbar zu 105) 1090 bezelñ Holland (rückzahlbar zu 1065) 1025 B. Hugo 100 G. Krupp (rückzahlbar zu 110) 1106. Wilhelmine Victoria 10) bez.
Kohlen vermehrter Absatz, starke Nachfrage in Separations- produkten. Koke unverändert.
Styrum, Aktien- Gesell-
Wetterbericht vom 2. Oktober 1884, S Dhr Norgensg.
Barematsr aut O Gr. n. d. Mesross- spiegel reduz. in
Nillirn eker.
Terapersitr0
3tationen. Wind. in o Celsinn
Wett erꝛ. .
Mullaghmors z 6 wolkig Aberdeen. 75 4 wolkig Ropenhages 1ẽRegen Stockholm. 2 halb bed. Haparanda 3. 8 4 bedeckt St. Petershg . 1ẽwolkenlos Moskau ... still wolkenlos Cork, Queens-
town ö r. ö Hamburg 4 wolkig?) Swinemũnde. 58 XW 2 bedeckt) Neufahr wass 3 halb bed. ) Hemel. 3 heiter s) 5664 1 halb bed. Münster.. 3 wolkenlos Karlsruhs. 2 Regen Riesbaden 2 wolkig Hüänchen 3 halb bed. Chemnit⸗?. — XV. 2 wolkig?) nn,, WNW. 3 wolkigs) GJ, — gtill wolkig
S8 W
Breslan w . 3 wolkenlos
2 wolkenlos still Dunst
wolkig?)
— Ile d'Aix .. k . K l
1) Seegang mässig.) Erüh Regen, ) Danst, Abends Regen. I Abends Blitzen, Nachts Regen. 5) Nachts Reif. 6) Seegang leicht. 7) Früh etwas Regen. 5) Abends Wetterleuchten, Nachts Regen. 9) Nebel.
Anmerkung: Dis Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenrona, 2) Khstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Hittel- saropa 8ldlich dieser Zone, 4 Sgüdenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West naeh Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — zchwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — gteit, 8 — ztürmiseh, 9 — Sturm 19 — starker Sturm, 11 — heftige Starm, 13 — Orkan.
Vehersieht der Witterung. Zwischen zwei barometrischen Maxima, von denen das eine
Juni 5 68 Gd. 5, 70 Br. Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) Bancazinn 49. Anaster dam, 1. Oktober. (W. T. B) Getreide markt (Schlussbericht). niedriger. pr. November 203.
mine geschäftslos, pr. Oktober 157, pr. März 153.
30, per Herbst 304, pr. Mai 313. Antwerpen, 1. Oktober. (W. T. B.) Pet role uammarkt (Schlussbericht). weiss,
Weizen auf Termine Roggen loco unverändert, auf Ter-
Raflsinirtes, loco 19 bez., 199 Br., pr. November 19 bez., 1983 Br., pr. Dezember 195 Br.. pr. Januar März ] .
bau-Aktien-Gesellschaft 869 G.
Aktien-Gesellschaft 120 G. Rüböl loco sebaft 62 6G.
Type werks-Aktien-Verein 20 G.
birehener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 1185 G. g Hibernia und Sbamrock 984 G. Holland, Bergbau-Akticn-Gesellschaft 48 bez. B. König Wilhelm, Essener Bergwerks- Verein 36 G. Magdeburger Bergwerks- Aktien--Gesellschaft 220 C. Neu-Essen, Bergbau-Gesellschatt 200 G. Pluto, Bergbau-Gesell-
Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergbau und. Gussstahlfabrikation 123 G. Dortmunder Union 72 G. Essener Kredit-Anstalt 100 q. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 30 G. Phönix. Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Sl G.
Harpener Berg-
Hugo, Bergbau- Einflusse über
signalisirt. Cöln · Müsener Berg-
über Frankreich, das andere intensivere über Russland liegt, hat sich eine Furche niedrigen Lufidruckes eingeschoben, unter deren
ganz Centraleuropa nördlich von den Alpen trübes,
regnerisches Wetter eingetreten ist. Das Herannahen einer neuen Depression wird durch starke bis stürmische südliche Luftbewe- gung und rasches Fallen des Barometers über Westbritannien In Deutschland ist die Temperatur im Süden meist etwas gestiegen, im Norden fast allenthalben etwas gesunken. Auf dem Gebiete zwischen Cassel, Swinemünde und Vestervig kamen vielfach elektrische Entladungen vor.
. Dent gcbe Seewarte.
w t g r.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 192. Vorstellung. Jessonda. Oper in 3 Ab— theilungen von G. Gehe, mit Tanz. Musik von L. Spohr. (Fr. Sachse⸗ Hofmeister, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 195. Vorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Trauerspiel in 4 Akten von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. An⸗ fang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus: 193. Vorstellung. Dinorah, oder: Die Wallfahrt nach Plosrmel. Oper in 3 Akten, nach dem Französischen des M. Carrs und J. Barbier, deutsch bearbeitet von J. C. Grünbaum. Musik von Meyerbeer. (Dinorah: Frl. Bessone, als Gast, Hr. Schmidt, Hr. Lieban. An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaus.“ 196. Vorstellung. Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Die Welt, in der man sich langweilt.
Sonnabend: Der letzte Brief.
Sonntag: Wilhelm Tell.
RWallner-Theater. Freitag: Zum 7. Male:
Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.
ictoria-Theater. Freitag: 34. Gastspiel
des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaterßz. Zum
letzten Male: Miß Sara Sampson. Drama in
. von Lessing. Kassenöffnung 6, Anfang r.
Sonnabend: Die Ahnfrau.
genes Friedrich- Rilhelmstädt. Theater. Freitag: Zum 8. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von C. Millöcker.
Sonnabend: Gasparone.
Residenz- Theater. Direltion: A. Anno. Freitag: Zum 21. Male: Die Sirene. (La Flamboyante,.) Schwank in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabréque. (Novität.) Vorher: Zum 21. Male: Der erste April. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen des Quatrelles, von Louis Gauthier. (Novität.)
kKroll's Theater. Sonntag: Vorletutes Tua- Concert unter Mitwirkung der Sängerin * Annie Duncker und des Pianisten Hrn. Conrad
nsorge. Montag, 6. Oktober: Abschieds⸗Concert Alma
Fohström unter Mitwirkung der Pianistin Frl. Marfa Issakoff und des Cello⸗-Virtuosen Hrn. W. Lublin.
Billets sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, Lindenberg, Leipzigerstr. 0a. und im Inva⸗ lidendank, Markgrafenstr. 51a.
Belle-Alliance- Theater. Freitag: Auf all-
gemeines Verl.: Die Goldprobe. Lebensbild in 5 Akten von Augier und Sandeau. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend; 11. Gastspiel der Königl. Hof⸗ schauspielerin Franziska Ellmenreich. Neu einstudirt: Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauernfeld.
Ralhalla-Hperetten- Theater. Freitag: Zum 21. Male: Rosina. Operette in 3 Akten von Rich.
Gene. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Concert-IIaus. Concert des Kgl. Ble Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Marie Aldenhurg mit Hrn. Oberst⸗Lieutenant v. Krüger (Stralsund). — Frl. Johanna Schroeder mit Hrn. Amtsgerichtsrath Ludwig Stüler (Wernigerode — Heiligenstadt). — Frl. Marie Heintz mit Hrn. Garnisonprediger Rühle (Potsdam).
Verehelicht: Hr. Dr. med. Joh. Karsten mit Frl. Sara v. Balluseck (Bützow i. Meckl.). — Hr. Seconde-Lieut. Alfr. v. Zastrow mit Fräul. Hertha Gräfin Schlieben (Sanditten). — Hr. Regierungs- Baumeister Robert Schulze mit Frl. Elisabeth Heydemann (Dessau). — Hr. Major a. D. Paul Pusch mit Frl. Marie Haeßner SSorau N. L) — Hr. Dr. Rud. Busse mit Frl. Lina Schmidt.
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Dr. S. Reymann Schöneberg) — Hrn. Regierungs⸗Referendar Kricheldorff (Frankfurt a. O.). — Eine Tochter: Hrn. Apotheker Gustav Nithack (Obernigk). —
rn. Hauptmann Forsbeck (Rendsburg). — Hrn. tsenbahn⸗Inspektor Semler (Cöln).
Gestorben: Hr. Chlodew. Ad. Herm Graf von Bocholtz⸗Meschede (Düsseldorf ). — Hr. Freiherr Gustav v. Kleist (Collochau). — Verw. Fr. Oberl. Dr. Charlotte Friedländer, geb. Huhn (Stettin).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ü Aufgebot.
Eine auf das Storch'sche m. Theopold'sche Kolonat Nr. 1 zu Siebenhöfen am 5. August 1817 für den
Kolon Reese Nr. 9 in Tintrup ingrossirte Obli⸗
gation über 400 Thlr. ist nach unbeglaubigtem Cessionsvermerk des verstorbenen Kolon Reese am 15. Juli 1833 dem Leibzüchter Oetting in Großen⸗ marpe und von diesem dem Kolon Göke Nr. 8 in Brakelsiek überwiesen. Da die Aechtheit der Unter⸗ schrift des weil. Kolon Reese anderweit nicht nach⸗ zuweisen ist, so werden auf Antrag des Kolon Göke Nr. 8 in Brakelsiek dritte Personen, welche An sprüche an das Ingrossat machen zu können glauben, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. November er., Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und klar zu stellen, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden sollen und der Kolon Göke für den rechtmäßigen Eigen thümer der Obligaiion erklärt werden wird. Blomberg den 27. September 1884. Fürstliches Amtsgericht. II. gez. C. Melm.
11 Aufgebot. ‚
Der hiesige Stadtrath hat die Parzelle 515 / 15 2c,
Stadtlage von Frankenhausen, 5,55 a Garten an den Landwirth Johann Gustav Friedrich Seeland hier und die Parzelle gös / 37 2c. Stadtlage da⸗ selbst, 5.45 a. desglelchen, sowie von Parzelle göß / 37, Stadtlage daselbst, 11,75 a Garten:
a. abgetrennte 70 4m, welche gegenwärtig mit der Parzelle 641 b. in Parzelle 60 641 b. Stadt⸗ lage daselbst, 11 a 5 dm Garten, und
b. abgetrennte g9 am, welche gegenwärtig mit der Parzelle 649 in Parzelle 961/640 ꝛc. Stadt⸗ lage daselbst, 10,40 a Garten zusammen ge— messen sind,
an den Rentier Johann Heinrich Friedrich Kämpf hier verkauft, kann jedoch das Eigenthumsrecht an den verkauften Realitäten urkundlich nicht nach⸗ weisen und hat das Aufgebotsverfahren beantragt.
Es werden deshalb Alle, welche Ansprüche und
Rechte an genannte Realitäten zu haben glauben, aufgefordert, dieselben bei deren Verlust bis späte⸗ stens in dem auf den 15. November 1884, . Vormittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin vor unterzeichnetem Ge⸗ richte anzumelden.
Frankenhausen, den 28. September 1884.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Bleichrodt.
43401 Bekanntmachung.
Auf den Antrag der Bäckermeislerfrau Amalie Kuehn in, Coadjuthen werden deren Schwestern Justine Antonie und Bertha Friedericke Wiese, welche im Jahre 1853 von hier verzogen und dem nächst nach Rußland ausgewandert sind, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 21. September 1885, Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 7) zu
. widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Tilsit, den 26. September 1884. Königliches Amtsgericht. V.
43405
Auf den Antrag des Königlichen Eisenbahn-⸗Be⸗ triebsamts zu Nordhausen, als Vertreters des König⸗ lich Preußischen Eisenbahnfiskus werden hiermit fol— gende ö des Gemeindebezirks Rörshain:
a 1) K. 7 P. 209 / 12, Die Gerst, Wasser 0 ha Oa 174m
all , 6 ; Schie⸗ nenweg 0 O 38
Schie⸗ nenweg 0 1 19
Schie⸗ nenweg 0, 0 . 76,
ad 8 . ad . 8. aufgeboten.
Alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, werden aufge— fordert, solche spätestens in dem Aufgebots termine den 16. Dezember 1884. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls auf Antrag des Provokanten Auks— schlußurtheil dahin ergehen wird, daß der Königlich Preußische Eisenbahnfiskus berechtigt ist, die EGintra— gung seines Eigenthums an den aufgebotenen Grund— stücken in das Grundbuch zu beantragen und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden. Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen er— wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der rechtzeitig erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Ziegenhain, den 27. September 1881.
Königliches Amtsgericht. gez. Winkler. Wird veröffentlicht:
Ziegenhain, am 29. September 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Griesel, i. V.
——
18786
Grosiherzoglich Oldenburgische
Nayvigationsschule zu Elafleth.
Beginn des Schiffercursus: 1. März und 1. October
Dauer desselben 5 Monate
Veginn des Steuermannstursus: 1. Jauuar, 1. Juni und 1. October.
Dauer desselben 7 Monate. Beginn des vareursus (Vorbereitung zum Steuermanns⸗ cursus) 1. April, 1. August, 1. Uon emher.
Dauer desselben 2 Monate.
Nähere Auskunft ertheilt der Mnterzeichnete
Dr. Behrmann.
35*
er Neichs⸗Anzeiger
und
Koͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
e
Nas Abonnement beträgt 4 M 650 3 für das Vierteljahr.
2 , , für den Raum einer Aruckzeile 30 * e .
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; J
. h ür Gerlin außer den PHost Anstalten auch die Erpe-
J .
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. ö.
.
M 233.
ia,
Berlin, Freitag,
den 3. Oktober, Abends.
18864.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Amtsgerichts⸗Rath Maier zu Großenlüder im Kreise Fulda, dem praktischen Arzt Dr. Brisken zu Münster i. W, dem Premier⸗Lieutenant und Polizei⸗Kommissarius a. D. Minks zu Stettin, dem Stempelamts⸗Controleur Im me zu Berlin, dem Steuer⸗Einnehmer Löschwitz zu Friesack im Kreise Westhavelland, und dem Steuer⸗Empfänger Po pp zu Gemünden den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Obersten a. D. von Fürsen-Bachmann zu Schleswig den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Sanitäts⸗ Rath Dr. Jansenius zu Honnef im Siegkreise, und dem Landrentmeister Eduard Müller zu Trier den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Ober⸗Telegraphen⸗Assi⸗ stenten Arn olt zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem Professor Hensel zu Posen den Adler der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollen; dem evangelischen Lehrer und Kantor Lem ke zu Ehrbardorf im Kreise Czarnikau den Adler der Inhaber desselben Ordens; dem Kommunalßsörster Diefenhardt zu Schwanheim im Landkreise Wiesbaden, dem Steuer⸗Aufseher Schwede zu Ahrensburg im Kreise Stormarn, dem Gerichts⸗ vollzieher Anger zu Lüneburg, dem Webermeister Friedrich Fah le sen. zu Zinna im Kreise Jüterbog⸗-Luckenwalde, und dem Statthalter auf dem Rittergute Tonnin im Kreise Use⸗ dom⸗Wollin, Karl Gnewuch, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gefreiten Jancke im 4. Brandenburgischen In— fanterie⸗Regiment Nr. 24 (Großherzog Friedrich Franz JI. von Mecklenburg⸗Schwerin) die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Marinepfarrer Mohl an Bord S. M. S. „Freya“ die Erlaubniß zur Anlegung des von dem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Venezuela ihm verliehenen Bolivar⸗ Ordens vierter Klasse zu ertheilen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Gerichts⸗Assessoren Ludwig Wilhelm Neumann, Matthei, Ernst Neumann und Stammler zu Amts⸗ richtern zu ernennen; . dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Hasse zu Hamm bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, . . . dem Geheimen Rechnungsrevisor bei der Königlichen Ober⸗ Rechnungskammer, bisherigen Rechnungs⸗Rath Krämer aus Anlaß seines fünfzigjährigen Dienstjubiläums den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, dem Sekretär bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts zu Nordhausen, Habermann, ; dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Bartsch in Berle⸗ urg, und . . dem Gerichtsschreiber, Sekretär Mann in Seelow bei ihrer Versetzung in den Ruhestand, ö bac n, Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Gottheis in Cor⸗ ach, un dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Bromberg, Sekretär Röschen, den Charakter als Kanzlei⸗-Rath, sowie dem Vermessungs⸗Revisor August Kubierschky zu Breslau aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Staats⸗ dienst den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Im Ministerium für Handel und Gewerbe ist der kommissarische Bibliothekar und Lektor Seyler zum Geheimen Registrator ernannt worden.
Ju t iz⸗Ministerium.
Die Rechtsanwälte Rosenbaum und Schiffmann zu Dppeln sind zu Notaren im Bezirk des Ober-⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Oppeln,
der Rechtsanwalt Alexander zu Wongrowitz ist zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Wongrowitz, ernannt worden.
Abgereist: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗-Angelegenheiten, Dr. Lucanus, nach der Provinz Sachsen.
Bekanntmachungen a uf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund der 5§5§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Vestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Dktober 1878 ist die in Altona beschlagnahmte Druck⸗ schrift von Or. Douai⸗Altenburg:
„Volkskatechismus der Altenburger Repu⸗ r ner von 1848“, Druck von Conzett u. Co. zu ur, unterm heutigen Tage von der unterzeichneten Landespolizei⸗ behörde verboten worden.
an den 27. September 1884.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Frank.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 40 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. Oktober. Se. Maje stät der Kaiser brachten, wie „B. T. B.“ aus Baden⸗Baden meldet, am 1. d. M. mehrere Stunden in Ihrem Arbeits⸗ Kabinet zu, empfingen den Besuch des Großherzogs, der Frau Großherzogin und des Erbgroßherzogs von Baden und machten um 2 Uhr eine längere Spazierfahrt. Rach der Rückkehr von derselben nahmen Se. Majestät das Diner mit Ihrer Ma⸗ jestät der Kaiserin gemeinsam ein. Nachmittags unternahmen Se. Majestät eine längere Ausfahrt.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind nebst Prinzessinnen Töchtern, wie „W. T. B.“ berichtet, heute Vor⸗ mittag von München nach Innsbruck abgereist.
— Das letzte im Marmor⸗Palais ausgegebene Bulletin
lautet: Marmor⸗Palais, den 1. Oktober 1884.
In dem Befinden Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Wilhelm sind Störungen nicht wieder eingetreten, der Kräftezustand hat sich in Folge dessen in er—⸗ freulichster Weise gehoben. Da der Scharlachprozeß abge⸗ laufen ist, werden Bulletins nicht mehr erfolgen. ö Ebmeier.
— Das „Marine⸗Ver.⸗ Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffs bewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort) S. M. Knbt. „Adler“ 17.9. Wilhelmshaven 19/9. — 24/9. Kiel. (Poststation; Kiel). S. M. Knbt. „Albatroß“ 246. Sidney Beabsichtigte, am 1/8. nach Apia zu gehen. (Poststation: Sidney [Australien.) S. M. S. „Ariadne“ 12/9. Kiel 14/9. — Zoppot 20.9. — 22.9. Kiel 23/9. — 29/9. Wilhelms haven. ¶ Poststation: Wilhelmshaven)] S. M. Knbt. „Cyelop“ 323.9. Wilhelms haven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Knbt. „Drache“ 14/6. Wilhelmshaven 27,6. — Letzte Nachricht aus Cuxhaven vom 15.9. (Poststation; Cuxhaven. S. M. S. „Elisabeth“ 14/8. Kapstadt 21. 6. (Poststation: okohama.) S. M. S. Torpedoboot „Flink“ 26/9. Wilhelmshaven. S. M. S. „Freya“ 3. /9. Frederickshaven 8/9. — 11.9. Kiel 14/9 66 36. . . . ,. 1
Poststation: Danzig. ; .S. „Hansa“ 2.9. Kie 96 — 21.9. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Knbt. „Hyäne“ 6.9. Sidney 26 /9. (Poststation: Sidney [Austra⸗ lien) S. M. Torpedoboot „Jäger! Kiel 25.9. — 27.9. n rn S. M. Knbt. Iltis“ 20/7. Canton. (Poststation: Hongkong) S. M. 6 „Leipzig“ St. Vincent 21. / 9. ¶ Poststation: hn duthz) S. M. Av. „Loreley 8 / 9. Kavak 13.9. — 13. /9. Buyukders 17.9. — 21.9. Smyrna. Poststation: Konstantinopel.) S. M. S. „Marie“ 5. /8. San
Jose 9. /8. — nach Callao. (Poststation: Sidney [Australien] ) . M. Knbt. „Möwe“ 10.86. Gabun 13.8. — Letzte Nach⸗ richt aus Eloby vom 15./8. (Poststation: Madeira.) S. Me. Knbt. „Nautilus“ 30. /7. Shanghai 13. 8. — nach Tientsin. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Nymphe“ 29 / 8. Madeira 3. / 9. oder 4/9. — 11.9. St. Vincent (Cap Verden) 23.9. ( Poststation: Bahia Brasilien]) S. M. S. „Prinz Adalbert“ 28.67. Nagasaki 29. ?“. — 31/7. Woosung — Nagasaki 25/9. (Poststation: Panama.) S. M. Brigg „Rover“ 10. 9. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Panzer⸗ kubt. „Skorpion Kiel 27.65. S. M. S. TStosch⸗ 257. Nagasaki 26/7. — 28./7. Woosung 11/58. — 11.8. Shanghai. (Poststation: Hongkong.) S. M. Torpedoboot „Tapfer“ 26. /9. Wilhelmshaven. S. M. Brigg „Undine“ 10/9. Kiel. (Post⸗ station: Kiel.) S. M. Knbt. „Wolf“ 8. / 8. Angra Pequenna 10/8. — 11.58. Port d' Ilheo (Sandwich Hafen) 13. / 8. — 15.8. Walfischbay 14/8. — 14.86. Swakop 14.86. — 15/6. Croß Bay 15.8. — 23.8. Jamestown (St. Helena) 24 / 8. — 13.9. St. Vincent (Cap Verds) 21/9. Uebungsgeschwader Zoppot 23. /9. — 25.9. Kiel.
Hannover, 30. September. (Hannoverscher Courier.) In der heutigen (2.) Sitzung des 18. hannoverschen Pro⸗ vinzial-Landtages trat das Haus in die Berathung des Finanzetats der hannoverschen Provinzialstände für das Jahr 1885.
Schatzrath Müller leitete die Berathung mit einem Rück⸗ blick auf das finanzielle Ergebniß des Vorjahres ein. Das Jahr 1883 habe einen effektiven Ueberschuß von über 137 000 S erzielt, während der nominelle viel bedeutender sei. Es würden Anträge des Ausschusses eingehen, welche die Ver⸗ wendung von 48 000 ½ dieses Ueberschusses bezielten. Ferner sei es Absicht, 30 000 AM zur Unterstützung des Gemeindewegbaues, 26 000 S als fernere Rat. für den Bau einer Weserbrücke bei Stolzenau zu verwenden. 30000 Ss würden zu reserviren sein, um einen Ausfall des diesjährigen Budgets zu decken, der durch ungenügenden Ausfall der Obsternte an den Chausseen entstehen werde. Auch das laufende Jahr werde voraussichtlich ein günstiges Ergebniß erzielen, dagegen werde das nächstjährige Budget nicht so gut aussehen, weil von der Kreisordnungsrente 213 000 S wegfielen, die direkt den Landkreisen zu gute kämen, weil ferner von da an jährlich 113 500 S6 zur Tilgung der Provinzial⸗ schuld verwandt werden müßten, weil die Mehr—⸗ ausgaben für den Provinzial⸗Landtag sich auf 6300 66 be⸗ laufen würden 2c. Alles in Allem ergebe sich, daß das nächste Budget mit einer Summe von 315 000 66 weniger in Ein⸗ nahmen schließen werde. Um für diesen Ausfall Deckung zu e fen, sollten einige Fonds, die bislang schon reichlich ge⸗ speist seien und genügende Kapitalien besäßen, keine Zuschüsse mehr erhalten. Ferner würden Vorschläge gemacht werden, die angesammelten Bestände des Kreisordnungsfonds von 1429 060 M auf die einzelnen Fonds zu vertheilen. Im Einnahmebudget betrage das feststehende Ordinarium 1131 559 ½6 Der Zuschuß zu den Kosten der Zwangserziehung verwahrloster Kinder betrage 60 900, das sei der Zuschuß der Regierung, ebensoviel trage die Provinz. Es sei angenommen, daß im laufenden Jahre 475 Kinder in Zwangserziehung bleiben und i42 neu hinzugehen würden, die zum Theil in Familien, zum Theil in Anstalten untergebracht seien. An Insen seien eingestellt 217 933 6
Hierbei kam der Antrag des Verwaltungsausschusses zur Berathung, den Schatzrath Müller begründete:
Der Provinzial⸗Landtag wolle beschließen: ĩ aus den zu dem Betrage von 1429792 ½ angesammelten Be⸗ ständen des Kreisordnungsfonds dem Landesmeliorationsfonds 100 000 S½, dem Pensions fonds 500 000 6, dem Aufforstungs fonds 628 792 S, dem Aufforstungs⸗Darlehnsfonds 1009000 , dem Dispositionsfonds für die Unterhaltung der Chausseen 100 000 S, insgesammt 1 429792 S zu überweisen.
Bei der Wichtigkeit dieses Gegenstandes beantragte der Abg. Meyer⸗Niemsloh, denselben an eine Kommission von 12 Mitgliedern zu verweisen; der Antrag fand indeß nicht die Billigung des Hauses, und wurde die einstweilige Zurück— stellung dieser Positionen beschlossen.
Darauf ging das Haus in die Berathung der einzelnen Etats ein. Es wurden ohne Debatte genehmigt die Kosten des Provinzial⸗Landtags und des Landesdirektoriums; ferner die Kosten der einzelnen Landschaften. Aversum zur Bestrei⸗ tung der Besoldungen, Versammlungs⸗, Bureau⸗ und Bauunterhaltungskosten: der Calenberg⸗Grubenhagenschen Landfchaft 15 500 69, der Lüneburgschen Landschaft 14 100 , der Hoya⸗Diepholzschen Landschaft 6750 , der Bremen⸗Verdenschen Landschaft 12 150 6, der Osnabrückschen Landschaft 6400 MS, der Hildesheimschen Landschaft 8400 M, der Oftfriesischen Landschaft 13 500 6, der Stände des Lan⸗ des Hadeln 480 46, zusammen 76 789 466; weiter wurden ge⸗ nehmlgt die Beiträge für Kunst und Wissenschaft im Gesammt⸗ betrage von 33 050 MS; der Etat der 6 und Pflege⸗Anstalt zu Hildesheim, der Etat der Irren Anstalt zu Göttingen, end⸗ lich wurde der Etat der Osnabrücker Irren. Anstalt mit Aus⸗ nahme des Antrages zur Anstellung eines Bureau⸗Assisten tra.
vom Hause genehmigt.