43643 Eichen ⸗ Verkauf.
Zum öffentlichen meistbietenden Verkauf von circa 60 Festmeter Eichenholz in Stämmen aus dem Schutzbezirk Buglien der Königl. Oberförsterei Broedlauken, Kreis und Reg.-Bez. Gumbinnen, an festen, stets fahrbaren Wegen gelegen, habe ich einen Termin anberaumt zu Sonnabend, den 18. Ok- tober 1884, Mittags 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Gumbinnen.
Die Eichen werden bis spätestens 1. April 1885 event. nach Verabredung auch früher, eingeschlagen werden, und übernimmt Käufer dieselben in fest— gesetzter Zopfstärke gleich nach dem Einschlag. Ab- fuhrfrist 1. September 1885. Anzahlung P des Meistgebots. Spezielle Bedingungen gegen Erstat⸗ tung des Portos event. Kopialien, werden vom Unterzeichneten zugesandt.
Broedlauken bei Insterburg,
den 23. September 1884. Der Königliche Oberförster.
43356 Bekanntmachung. .
Vom 3. Oktober er. an findet der Verkauf der Fabrikate der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur und die Annahme der Bestellungen auf solche, Leipziger Straße Nr. 137 parterre, statt.
Berlin, im September 1884.
Königliche Porzellan ⸗ Manufaktur ˖ Direktion.
142208 Bekanntmachung. .
Vom 1. Januar 1885 ab sollen 40 männliche Zuchthausgefangene der hiesigen Anstalt, welche bis her mit Papierschlagen, Schneider⸗ und Posamen⸗ tirerarbeiten beschäftigt waren, anderweit zu geeigne⸗ ten, der Gesundheit nicht schädlichen Arbeiten (Papierschlägerei, Weberei, Schneiderei, Schuh⸗ macherei, Tischlerei, Portefeuillefabrikation), jedoch mit Ausnahme von Korkschneiderei,. Maschinen⸗ strickerei, Goldleistenfabrikation, Holzschnitzerei, An⸗ fertigen von Regenschirmstöcken, Dütenkleben, Cou—⸗ vertmachen und Cigarrenmachen kontraktlich verdun⸗ gen werden.
Die Bedingungen liegen in hiesiger Anstalt offen, oder sind gegen 1 4 Kopialien zu beziehen. Beim Kontraktsabschlusse ist der dreifache Betrag eines einmonctigen Arbeitslohnes als Caution zu hinter legen.
Schriftliche Offerten mit der Aufschrift Gebot auf Uebernahme von Arbeitskräften“ sind bis zum 93. Oktober er. an die unterzeichnete Direktion, Lehrterstraße 3 NW. franco einzureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt den 10. Oktober er,, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Anstalt.
Berlin, den 22. September 1884. Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit.
42407 Bekanntmachung. Bei unterzeichnetem Artillerie⸗Depot soll die Lieferung von 10000 kg Stangenschwefel an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten sind bis zum Termin Mittwoch, den 8. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, postmäßig verschlossen mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Lieferung von Stangenschwefel“ einzusenden. Proben von 0.250 kg, ohne Preis⸗ angabe müssen 3 Tage vorher eingehen. Bedin— gungen liegen zur Einsicht im Büreau — Krupp— straße Nr. 1 — aus oder werden gegen Schreib⸗ gebühren verabfolgt. Berlin, den 24. September 1884. Artillerie Depot.
41998 Submission.
Freitag, den 10. Oktober d. J., verkauft unter⸗ zeichnete Behörde in öffentlicher Submission diverse Materialabgänge, als:
Metall⸗, Leder⸗, Borsten und Glasabfälle sowie sonstige aus dem Betriebe herrührende Gegen stände.
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserm Bureau aus, auch können sie unentgeltlich mitgetheilt werden.
Danzig, den 20. September 1884.
Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
(436361
Tag Monat Jahr Stunde
Es kommt zur Verdingung
16 Oktober 1884 11 Uhr Vormittags
/ desgl.
desgl.
3 Uhr
11 Uhr
November n. desgl.
anwesenden 3 Mindestfordernden an.
Königliche Intendantur II. Armee ⸗Corps.
auf dem Rathhause
auf dem Rathhause
auf dem Rathhause
Swinemünde Nachmittags Dienstlokal der Garnison⸗ Stroh) Verwaltung
Voꝛmittags Dienstlokal der Intendan , Stroh) tur der 4. Division
auf dem Rathhause Stroh)
Die, Licferungsbedingungen liegen in den Bureaux der Garnison ⸗Verwaltungen zu Swine⸗ münde und Gnesen, der Intendantur der 4. Diviston in Bromberg, fowie der Magistrate zu Coeslin, Schlawe, Gollnow, Naugard und Anclam zur Einsicht bereit.
Unternehmer werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Lieferungsofferten den ausdrücklichen Vermerk der Kenntnißnahme von den Bedingungen enthalten und bis zur Terminsstunde, verschlossen, mit der Aufschrift , Lieferungs-Offerte auf Brod und Fourage“ verfehen, im abgegeben, oder portofrei dahin eingesandt sein müssen. . Nach Ermessen des Deputirten schließt sich event. an die Submission eine Lizitation unter den
Brod und Fourage (von setzterer event, nur Heu und Stroh) für Coeslin. Fourage (event. nur Heu und Stroh) für Schlawe. Brod und Fourage
Schlawe
Gollnow für Gollnow.
Brod und Fourage für Naugard. Fourage (event. nur Heu und
für Swinemünde. Bromberg Fourage (event. nur Heu und für Gnesen.
Anelam chen, (event. nur Heu und
für Anclam.
gehörig Termins loka
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
5 procentige hypothekarische Anleihe
der
CGG. vom Kramsta'schen Gewerkschaft.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung der am 2. Januar 1885 gemãß den Anleihe Bedingungen und dem Tilgungsplane zur Rückzahlung gelangenden ; fünfprozentigen Partial⸗Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 8 Millionen Mark sind nachstehende Nummern im Gesammtbetrage von 293 000 Mark, planmäßige und 51 000 Mark auf eine außerordentliche Tilgung als Gegenwerth für einige aus der Haft⸗ verpflichtung entlassene Grundstücke entfallen, gezogen worden: A. Obligationen Litt. A. über 1000 Mark:
Nr. 1 37 45 46 110 157 248 260 253 257 258 291 357 406 443 446 483 503 5i6 567 572 591 646 682 723 748 769 825 827 848 895 930 g39 942 953 9g86 991 1277 1284 1293 1306 1320 1321 1335 1342 1351 . 1424 1427 1432 203 2505 2907 3332 3805 4337 4771 5428 5713 5760 5770 5776 5780 5784 5826 5833 5837 5851 5916 5931 5933 5949 5968 5973, im Ganzen
K. Obligationen Litt. EL. über 500 Mark: Nr. 89 150 158 170 313 316 325 337 356 365 414 446 455 526 527 534 606 609 637 674 917 914 999 1913 1055 1056 1120 1173 1210 1213 1218 1219 1239 1243 1311 14027 1404 1427 1484 1492 1543 1544 1566 1581 1668 1614 1623 1772 1788 1866 1968 1970 2004 2007 2055 2168 2163 2203 2226 2437 24713 2484 2515 2519 26529 2544 2563 2708 2725 7767 2787
43646
1651 1663 1705 1707 1747 1813 1886 1908 2001 2326 2341 2345 2362 2428 2431 2464 2470 2477 2746 2747 2778 2793 2818 2857 2872 2883 2889 3092 3105 3121 3128 3164 3250 3254 3265 3267 3621 3652 3666 3687 3692 3695 3722 3770 3791 4027 4119 4121 4147 4166 4175 4179 4207 4268 4570 4593 4639 4645 4647 4694 4703 4713 4754 5937 5967 5111 5211 5215 5272 5394 5404 5410
2290 Stück.
747 791 856 862 868 1319 1352 1379 1381 1647 1711 1719 1727 2369 2377 2378 2401
von denen 242 900 Mark auf die
1020 1124 1157 1163 1271 1465 1482 1542 1565 1604 2153 2211 229 2242 2309 2604 2678 2731 2738 2744 3016 3039 3051 3075 3081 3428 3594 3604 3605 3613 3917 3930 3937 3975 3995 4433 4445 4459 4488 4554 4930 4943 4980 4983 4989 5560 5582 55990 5644 5703
2038 2514 2919 3384 3835 4394 4817 5444
2039 2518 2920 3398 3845 4596 4819 5462
2045 2594 3001 3418 3898 4427 4888 5508
1624 1637 2240 2266 2808 2831
2851 2872 2877 2887 2895 2991 2995 3003 3031 3045 3056 3073 3114 3131 3146 3174 3203 3205 3235 3252 32890 3305 3309 3313 3338 3341 3374 3405 3409 3425 3410 3442 3474 35064 3567 3584 . i. za z6rs 3683 724 z'zz zras zröi zzbz zsöz zöö6 zs zsz5 sh zöf, jun Ganzen 1 tück. Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser 2. Jannar 1885 ab bei . unserer Kasse in Kattowitz, der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft in Berlin, dem Bankhguse M. A von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M., dem Schlesischen Bankverein in Breslau gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem . ö Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obli⸗ ationen gekürzt. ; a Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Kattowitz, den 1. Oktober 1884.
ausgeloosten Obligationen erfolgt vom
43647 Bekanntmachung.
Bei der am 25. dieses Monats stattgefundenen Verloosung der Biesenthal'er Stadtanleihe⸗ scheine sind die nachstehend verzeichneten Nummern ausgeloost worden:
Buchstabe A. Nr. O51 à 500 -M, Buchstabe B. Nr. 084 à 200 A, Buchstabe C. Nr. MS à 100 M, Buchstabe 9. Nr. Q à 109 66 s J.
Diese vorbezeichneten Stadtanleihescheine kündigen wir hiermit zur baaren Einlösung zum 1. April 1885 und bemerken hierbei, daß falls die Einlösung an diesem Tage nicht erfolgt, eine weitere Ver⸗ zinsung derselben nicht stattfindet.
Biesenthal, den 27. September 1884.
Der Magistrat. von Alvensleben. 43648 Bekanntmachung, das 4 prozentige Anlehen der Stadt Frank⸗ furt a. M., Litt. 9. vom 30. Juni 1881 betreffend.
Bei der am 23. Scptember er. stattgefundenen 2. Verloosung des 4 prozentigen Anlehens der Stadt Frankfurt a. M. von M 3 000000 — itt. G. vom 30. Juni 18381 — wurden nachverzeichnete Num⸗
mern zur Zurückzahlung auf den 31. Dezember 1884
gezogen: = 6 Stück Aa M 2000. Nr. 32 130 193 338 427 451. 16 Stück a M 1000. Nr. 606 772 806 861 913 1062 1174 1220 1436 1552 1688 1883 1941 1965 2002 2005 6 Stück 2 M 500. Nr. 2119 2160 2202 2225 2435 2462. 1 Stück à2 M 200. Nr. 2826
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rück⸗ zahlungstermine (31. Dezember er.) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons Serie J. Nr. 8— 20 nebst Talons, bei unserer Rechneikasse vom 31. Dezember er. an er⸗ heben können.
Restanten aus 1. Verloosung. à MS 2000 Nr. 185 516 519. 3 1 11 on. 3 , Frankfurt a. M., den 24. September 1884. Rechnei⸗Amt.
lte! Dette Publique Ottomane Consolidée.
Revenus coneédés par irads impérial du 8/20 décembre 1881. Troisième ezercice — Mois d Aout 1884.
Recette nette des frais d'admi- nistration provinciale
Frais payss par la direc- tion gönẽr.
Recettes nettes des frais d'administration provineiale et centrale
Piastres
Piastres
Total des mois pré- cédents
Total au 31 Aoslt
Liv. Turꝗ. 1884
Piastres
Iiy. Turq. Liv. Tur.
Tabac (recouyrement
d'arriérés). Sel . Timbre Spiritueux Pecherie. Soie
1
butions
V contr
1
. 8733 380
Redevance de la Régie
Tabac
Tribut de la Bulgarie, remplacs. jusqu'à fixation par Liv. T. 1000090 A prélever sur la Dime des tabacs. . 205 ö
Excèdaut des revenus U de Chypre remplacs par Iiv. T. 130 000 sur solde de la Dime des tabacs on trai- tes sur la Douane
Redevance de la Rou- mslie Orientale. 1541 666 —
Droits sur le Tumbeki en traites sur la önnen, 728509 O00 —
Parts contribuntives de la Serbie., du Montè- négro, de la Bul- garie et de la Grèece — —
N.
Assignations Diverses
à ol 447
46167 83
370 935
/ / ͤ
473193301 117 103 62
.
63 309 782 309 782
205 676. 63 8h
oo oo - zo oo0
1ꝗ 511666 — 9ꝛ õᷣo0 os
2 500 00 - 25 o-
/ — — — — . —
Total. 19 480723 Int. encais. sur fonds dispon. . w Agio sur la conver- sion des monnaies.
342912 5909 .
4001 447
15 479 275 98
36 ö. za o 909 12 50
16 oss ad sig os 18 rz 216 s
74139? sa og
713106
6 =
Total Général. 19520923
4001447
980 783 68
16 519 476 341 153 988 44 826 795 2
lIrads Art. X et II. pour le service de la Dette consolidée id. id. id. id. id. id.
A la Eégie). Constantinople, le 6 / lS Septembre 1884.
Sommes verséses à valoir sur les obligations prévues par Sommes transmises en Europe et payses à Constantinople
Traitements et frais généraux du Conseil d' Administration. Dèéposè à la Banque Impsériale Ottomane en or effectiv. en monnaies à convertir. En caisse à l'Administration Centrale en or effectiv .
en monnaies àz convertir.
Livres
Piastres Li vres Turques
Turques
295 wo.
or 189 25 63g 36 517 8. 22300 00 33 563 iz
7s 7j
w / k g80 783 68 Liv. Turq.
) Dont P. 3721 150 remboursement ds banderolles et Murouris (Droits à restituer
Four le Conseil d' Administration, Le Président Ls Conseiller-Dèlégus, Gd. Aubaret. Z wied in ek.
43711
pro 1. AM 6 Activa.
Kassebestand .
1 /- Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗ Debitoren 11 4368 995 79 Verschiedene Debitoren. 528 181 30 Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake. 13500 — W Bank⸗Inventar. 9078 75
125 805 79
1447563 48 4 664 588 12 12 144 703 24
G. von Kramsta'sche Gewerkschaft.
27 597 245 —
Actien⸗Kapital
Einlagen: Bestand am 1. Sep⸗ tember 1884. Neue Einlagen im Monat Sept. 1884
41753 323 53 Refervefonds . Conto
Rückzahlungen im Monat Sept. 1884
Bestand am 30. September 1884. (Davon stehen ea. 93, 5M ¶ auf halb⸗
Conto⸗Correns⸗Creditoren'
Check⸗Conto Verschiedene Creditoren
Monats ⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar und Leih⸗Bank Oktober 184.
M6. 4 Passivn.
3 000000 — 726 279 35
M 21 462 564 12
622 939 01 S 22 085 503 13
540 676 33
21 544 826 80
jährige Kündigung à 400 .
KJ 695 204 25 752 327 73 S78 606 87,
ᷣ 27 597 246 —
g n /
. 6
. ..
M 233.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. Oktoher
18g 4.
Der Inhalt dieser Beilage. in welcher auch bie im §. 6 des Gefetzes sber den Markenschntz, vom 30. November 1874. sowie die in dem vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mat 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alse Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staats-
das Deutsch
dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen in einem besonderen Blatt unter dem Titel
e Reich. . 283)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz
Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 39.
CGinzelne Nummern kosten 20 J. —
Anzeigers, 8W., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
ö
Entscheidungen Deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Die Anfechtbarkeit unentgeltlicher Verfügungen nach §. 3 Nr. 3 des Anfechtungsge⸗ setzes vom 21. Juli 1879 ist nicht von dem Vorhan— densein einer Bereicherung abhängig. Diese Frage kommt nur insofern in Betracht, als sich der gut— gläubige Empfänger durch die Rückgewähr dessen, um was er durch die unentgeltliche Verfügung be— reichert worden ist, befreien kann. U. II. Civilsen. Reichsger. X. Nov. 1883. Rhein. Archiv Bd. 74111. S. 105.
2) Die Versicherung ist ein Handelsgeschäft und die Versicherungsgesellschaft Kaufmann. Auch abgesehen von dem Falle des Art. 323 H.-G. -B. kann nach Art. 279 unter besonderen, nach den Grundsätzen von Treu und Glauben zu würdigenden Umständen des Falls das bloße Stillschweigen der Gesellschaft bezw. ihres Vertreters eine bindende Willenzerklärung (Vertragsannahme, Zusage) nach bestehender Handelsübung begründen. U. II. Civilsen. n . 2. Februar 1883. Puchelts Ztschr. Bd. 15 S. 444.
3) Jede Feuerversicherung ist in der Regel als zu Gunsten des jeweiligen Eigenthümers (des— jenigen, den es angeht) geschlossen anzusehen. Dess. U. 4. a. O
4 Enthält die Police der Versicherungsgesellschaft die Klausel, daß die Entschädigungssumme erst einen Monat nach rechtskräftiger Feststellung durch das Urtheil bezahlt werden soll, so bleibt diese Klausel ohne Anwendung und sind die Zinsen vom Tage der Klage an zu bezahlen, wenn die Gesellschaft bei Verweigerung der Entschädigung bezw. bei der ,,. dolose gehandelt hat. Dess. U. a. a. O.
5) Ungültig ist das formlose Versprechen, einer eingetragenen Genossenschaftals Mit- glied beitreten zu wollen. U J. Civilsen. 22. Dez. 1883 Seuff. Arch. Bd. 39 S. 265.
6) Die Anfechtung des Vertheilungsplanes einer eingetragenen Genossenschaft kann mittels Klage auf Feststellung der Nichtmitgliedschaft der selben geschehen. Der Beweis der Zugehörigkeit zur Genossenschaft liegt der Letzteren ob. U. dess. Sen. 4. a. O. S. 266.
7) Dem Genossenschafter, welcher sich durch den Umlagebeschluß beschwert erachtet, steht nur das Recht zu, den Vertheilungsplan im Wege einer gegen die übrigen betheiligten Genossenschafter zu erheben— den, auf Abänderung gerichteten Klage anzufechten. U. III. Civilsen. 11. Jan. 1884. Seuff. Arch. Bd. 39 S. 267.
8s) Die Klagverjährung gegen ausge schiedene Genossenschafter wird durch Än⸗— meldung der Forderung zum Genossenschaftskonkurse unterbrochen. U. ob. L. G. f. Bayern 3. Dez. 1883 a. 4. O. S. 269.
9) Die Ablieferung der Waare an den Käufer ohne vorgängige oder gleichzeitige Zahlung des Kauf— preises enthält nur dann eine Kreditirung, wenn erkennbar ist, daß der Verkäufer die Sache abgeliefert hat, weil er den Käufer für zahlungsz— fähig hielt und daher in einem von dem Käufer gegebenen Versprechen, nach einer gewissen Zeit den Kaufpreis zu bezahlen, genügende Sicherheit fand. U. O. L. G. Hamburg 19. Dez. 1883 a. a. O. S. 292.
10 Bei dem Kaufe nach Probe hat nur dann der Käufer dieselbe aufzubewahren, wenn er sich ausdrücklich dazu verpflichtet hat. Ob solches der Fall ist, dies hat der Verkäufer zu beweisen. ö . Civilsen. Reichsger. 4. Jan. 1884 a. a. O.
1I) „Cours“ und Courswerth' bezeichnet bei Werthpapieren dasselbe, was bei Waaren im All⸗ gemeinen der Marktpreis oder Börsenpreis genannt wird und daraus folgt, daß nicht allemal, wenn an einer Börse in der nach den dortigen Einrichtungen üblichen Weise ein Cours notirt ist, das Papier darum wirklich zu den ‚„courshabenden“ gehört, der notirte Cours wirklich den „Courswerth“ darstellt.
Gegenbeweis ist zulässig und zwar entweder dahin, daß ein anderer Preis der wahre Marktpreis sei oder dahin, daß wegen Geringfügigkeit der Um— sätze ein wahrer Marktpreis des fraglichen Papiers gar nicht existirt. U. J. Civilsen. Reichsger. 11. April 1883. Seuff Archiv Bd. 39 S. 321.
12) Für das Rechtsverhältniß zwischen dem Kom⸗ mis-⸗sionär als Selbstkontrahenten und Komitten⸗ ten ist der Inhalt des kommittirten, vom Kommif— sionär mit dem Dritten abzuschließenden Geschäftes re nnd. U. dess. Sen. 3. Okt. 1883 a. a. O.
13) Der Rheder haftet für die vom Schiffer angeordneten Reparaturen, welche dem Schiffe ledig⸗ lich dessen bisherige Klassifikation in der Liste der Assekuranzgesellschaft erhalten sollen. U. deff. Sen. 15. Febr. 1884 a. a. O. S. 5327.
14) Die Gleichstellung des „Sinkens“ mit der Strandung“ beruht auf der auch beim Sinken an⸗ zunehmenden bedeutenden Verletzung des Schiffes. Unter „Sinken“ versteht man ein Unter ⸗Wasser⸗Ge— rathen des ganzen Schiffsrumpfs, namentlich des . U. dess. Sen. 15. Nov. 1882 a. a. O.
16) Auch der Acceptant eines Wechsels braucht Verzugszinsen erft von der Präsentation defsfel⸗ ben an zu bezablen; bloße Mahnung genügt nicht. U oberst. G. H. Wien, 12. April 15885 5st. G. 3. 1883 S. 396.
Baugewerks⸗Zei tung. Nr. 79. — Inhalt:
Aufruf zur Bildung von freiwilligen Berufsgenossen⸗ schaften für das Baugewerbe. — Vereins⸗Angelegen⸗ heiten. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen: Haltkraft von Nägeln und Schrauben. — Verfahren zur Herstellung von Cement 2c. — Ver⸗ fahren zum Härten und Färben von natürlichem Gyps. — Vorrichtung zum Vorzeichnen von Schriften für Bildhauer, Schildermaler 2c. — Firnißfarbenanstriche, welche Risse bekommen haben ꝛc. — Soziales — Brief. und Frage⸗ kasten. — Personalnachrichten. — Berliner Bau⸗ markt. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Beilage: Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Anzeigen.
Han dels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
43546 Aachem. Unter Nr. 4135 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Leon Breuer sem. , welche ihren Sitz in Aachen hat und deren In⸗ haber der daselbst wohnende Kaufmann Leonhard Breuer ist.
Aachen, den 30. September 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Allendorf. Nr. 39 43591 des Handelsregisters zu Allendorf.
Das unter der Firma „J. C. Goetze Wittwe“ zu Allendorf betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ritter Götze zu Allendorf mit allen Aktiven und Passiven übergegangen und ist Ritter Goetze als Inhaber der Firma im Handelsregister laut Anzeige von heute eingetragen.
Veröffentlicht:
Allendorf, den 1. Oktober 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Maibaum.
Aschersleben. Vekanntmachung. 43647 Zufolge Verfügung vom 26. September 1884 ist in das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 294 die Firma „Karl Rohkohl“ zu Aschersleben und als Inhaber derselben der Vieh⸗
händler Karl Rohkohl daselbst heute eingetragen worden. Aschersleben, 27. September 1884. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
KRallenstedt. Bekanntmachung.
Firma Carl Liesenberg's Nachfolger, M. Wegener in Hoym ist auf Antrag der Inhaberin, Wittwe Marie Wegener, geb. Liesenberg, jetzt verebel. Kaufmann Robert Mansfeld in Hoym, heute gelöscht worden. Ballenstedt, 30. September 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
KBallenstedt. Bekanntmachung. (43549 Nachstehende Firma:
Fol. 38. Rob. Mansfeld in Hsym und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Mans— feld daselbst,
ist laut Verfügung vom beutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, 30. September 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
H erkin. Handelaregister 43819 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3401 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Continental Pferde ⸗ Eisenbahn Aetien⸗ gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Bankier Julius Grelling zu Berlin, bis her in den Vorstand delegirtes Mitglied des Aufsichtsrathes, ist als ständiges Mitglied in den Vorstand eingetreten. In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 7095 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: O. E. Arndt & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiliaten aufgelöst. Die dem Eduard Carl Eugen Loewe für vorgenannte Handelegesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 4393 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5189 die Handelsgesellschaft in Firma: J. Neumann mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassungen zu Cheninitz und Leobschütz sind aufgehoben worden.
s r ᷣ 43548 Die auf Fol. 361 des Handelsregisters eingetragene
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,188
die hiesige Handlung in Firma: Albert Graetz Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Siegmund Salomon Byk zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Louis Zadeck zu Berlin als Handels—
gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma sortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 9230 des Gesell⸗
schaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 9230 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . Albert Graetz Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren
Gesellschafter die beiden Borgenannten eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884
worden. begonnen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10, 184 die hiesige Handlung in Firma: Jacob Knoop Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kaufleute Heinrich Otto Steibelt und Eugen Hermann Ludwig Steibelt, Beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kommerzien⸗Rathes Carl Johann Steibelt zu Berlin als Handelsgesellschafter
eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene
Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9231 des Gesell— schaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 9231 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Jacob Knoop Söhne
mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren
Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884
begonnen.
Die dem Heinrich Otto Steibelt und dem Eugen ö Ludwig Steibelt für erstgenannte Einzel Firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 5571 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9189 die hiesige Handlung in Firma: Simon's Apotheke vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Dr. Louis Leopold Friedlaender zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 165,338 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenrtgister Nr. 15,338 die Firma: Simon's Apotheke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Dr. Louis Leopold Friedlaender hier eingetragen worden.
unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 8639 die hiesige Handelsgesellschaf Damm K Wendland
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Richard Damm zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,339 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser ür. 15,339 die Firma: Damm K Wendland mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Damm hier eingetragen worden.
Firmenregister unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8853 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Soberski
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Oscar Soberski zu Berlin setzt das Handelgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,342 des Firmen registers.
Demnächst ist in Nr. 15,342 die Firma: A. Soberski mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Soberkki hier eingetragen
worden.
unser Firmenregister unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Julius Höptner C Co.
begründeten Handelsgesellschaft ( Geschäftslokal: Melchiorstraße 6) sind der Fabrikant Ernst August Julius Höptner und der Kaufmann Hermann Ascher, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Sey⸗ tember d. J. begonnen; zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Hermann Ascher berechtigt. Dies ist unter Nr. 9228 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der tierselbst unter der
Firma: Robinson & Heymann
am 1. Oltober 1884 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Kommandantenstraße 71) sind die Kaufleute Richard Robinson und Max Heymann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9229 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
tragen worden.
Friedrich
in Firma:
unter Nr. 15,334 die Firma:
L. Lehmann Jjunr. (Geschäftslokal: Alexanderstraße 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ludwig Lehmann hier,
unter Nr. 15, 335 die Firma:
; Adolf Salz (Geschäftelokal: Köpnickerstraße 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Salz hier,
unter Nr. 15 337 die Firma:
Kaffee ⸗Lagerei Eduard Loewe (Geschäftslokal: Friedrichstraße 242) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Carl Eugen Loewe hier,
unter Nr. 15, 3136 die Firma: . Otto Philipp (Geschäftslokal: Beethovenstraße 1) und als deren Inhaber der Ingenieur Otto Leopold Maximilian Philipp hier eingetragen worden. Dem Julius Weiß zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6120 unseres Prokurenregisters einge⸗
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 15,340 die Firma:
P. Lindhorst (Geschäftslokal: Kürassierstraße 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Louis Friedrich Lind⸗ horst hier eingetragen worden.
Dem Philipp Graser und dem Oker Lindhorst, Beide zu Berlin, ist für vorgenannte Firma Collec⸗ tiv Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6121 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 15.341 die Firma:
Max Segall (Geschäftslokal: Königstraße 59) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Segall hier eingetragen worden.
Dem Siegfried Sonnemann zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 6127 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Der Bankier Oscar Hainauer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Oscar Hainauer (Firmenregister Nr. 14,390) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Heinrich Liebmann zu Berlin Pro— kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6123 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5779 die Firma: Joseph Liepmann. Berlin, den 2. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila. KRrandenburg. Bekanntmachung. 43550] Zwischen dem hierselbst wohnenden Fräulein Ulrike Mannheimer, als der alleinigen persönlich haftenden Mitgesellschafterin und einer Kommanditistin ist unterm 1. Oktober 1884 eine Kommandit⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und unter der Firma: „Hamburger Engros⸗Lager, Mannheimer & Co.“ errichtet und unter Nr. 228 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Brandenburg, den 1. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
(43556 Braunschweig. Ins Handeltregister Band IV. Seite 129 ist heute die Firma: „Helmstedter Thonwerke Paul Steinau & Co.“ (Fabrikation und Verkauf von Thonwaaren) als deren Inhaber der Kaufmann Paul Steinau hieselbst als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten, als Ort der Niederlassung „Braunschweig“ und unter der Rubrik ‚Rechts⸗ verhältniß bei Handelsgesellschaften' Folgendes ein⸗ getragen: Kommanditgesellschaft, welche am 1. Ok⸗ tober d. Is beginnt und in hiesiger Stadt domizilirt. Braunschweig, den 30. September 1884. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. Rremerhavzem. Bekanntmachung. 143592 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ tragen: Schilling CC Co., Offene Handelsgesellschaft, Bremerhaven. Die Handelsgesellschaft ist am 20. September 1884 aufgelöst. Die Firma besteht nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind die bis- herigen Gesellschafter Friedrich August Schi! ling und Friedrich August Schilling junr. in Bremerhaven. Bremerhaven, am 1. Oktober 1884. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Ja cobs.
36557
Kützow. In das hiesige Handelsregister ist
unter Nr. 101 die Firma Gustav Harm mit dem
Sitze in Bützow und als deren Inhaber der Kauf
mann Gustav Harm höierselbst zufolge Verfügung dom 30. a ,. e,
ützow, 1. Oktober ;
w Th. Engel, G. Akt,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.