Lie fernngsqualitũt 129 25 A.
— , schlesischer, per diesen bez., per November · Dezember 124,75
mittel — guter —.
per Oktober- November, per
Türkischer -.
Erbsen per 1000 Eg. Kochwaars 170-220 C. Futterwaare
118 — 158 6 nach Qual. Roggenmehl No. O u. 1 Schliesst fest. 19, 30- 19 35 bez. Norember · Dezember 18.70 - 18.80 —, Per April Mai 19 - 19.10 bez.
pr.
bez., per
Kartoffelmehl pr. 100 Kg,. brutto incl. Sack, Termine unver- per diesen Monat per November -- Dezember,
ändert. Gek. —. Eündigungspreis — Loco — 20, 50 S, per Oktober November. Dezember · Januar, pe Junuar Febrner. März. April — per April- Mai 2975 B.
Trockene Kartoffelstärke
per diesen Monat 20, 2.5 A,
ber Dezember — per Dezember Januar,
20.25 6.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 190 Kg. brutto inel. Sack. Ter - Gek. — Ctr. Loco —. per diesen Hanat 11.40 A6, per Okrober-Vovenmber. per November Dezember und per De- zember-Jannar 1130 Æ , per Januar-Februar —. Winterraps — MM. Sommerrübsen — M
mine unverändert.
Oelsaaten per 100 Kg. 6ek. merraps — Sp. Winterrübsen — A,
Rüböl per 100 Kg. mit Fasz. — Ctr, Kündigungapreis — si0 ber dienen Nonat 51,2 A, November-Dezember 51 . Februar und per Februar März —, Mai-Juni —.
Leinöl per 1090 Kilogr. —
Petroleum. Fass in Posten v. 100 (Ctr. Kündigungspreis — A Loco 24.4 Sp, bez, per Gktober-November 24 6. per bez., per Dezember- Januar,
Mai —.
Spiritus per 1090 Liter, à 1000/9 verändert. Gekündigt 90 009 Liter. Loco mit Fass —, per diesen per Oktober-Novernber 46,5 — 46,4 - 46.5 beꝶ. Dezewber und
Termine
per di
inländischer, guter —, Preussischer. guter — pommerscher, mittei — guter — feiner wmärk, guter — November 125.75 bez. per April Mai 127, 75 be.
Mais per 1900 Rg. Leco unverär dert. Termine still. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — d Loco 124 - 134 6mm. Q., per dieser Monat No vember · Dezember. per Dezember- Januar und per Januar- Februar — Fer Amil-Mai 114-1145 bez,
feiner —. Nonat 129 - 129.5 bez. per Oktober
Loco mit Fass —, ber 9ktober· November 51.1 p per ber Dezember-Jannar.
per Dezember-Jannar 46, 1 = 465 bez.
100 Eg. brutto inel. Sack. Gek. — Gtr. Kündigungapr. — R, per diesen Mona per Oktober - November 18 752 1890 ber ;
incl.
matt. Gekündigt
ohne Fass
per
loco — ½. Lieferung -. (Raftinirtes Standard white) per 100 kg mit Termine behauptet.
Gek. — Cir. esen Uonat
— 10 009 . Termine wenig Kündigungspreis 47,4 (Ss, Monat 47,4 - 47 3 - 47.5 bez.,
per November per Januar-
Februar 46,2 bez. per Februar-Mär — Per April- Mai 47, 1 - 46,9
— 47.1 bez., per Mai-Juni 47, 37 - 47.2 — 47, 3 bez. Spiritus per 100 Liter à 100 o,VC
46,9 bez., pr. April- Nai —. Weizenmehl No. 00 23. 50- 21
— 10 000 06+, ö loco ohne Fass
75, No. Q 21,75 - 20. 25, No 0
n. L200 1800. — Roggenmesl o. G 20, 1. Iq T5 Ke G0 ν 19, 50 — 18, 00 per 100 Kilogramm brutto ink. Sack. Feine Marken
Über Notiz bez.
Greottin, 2. Oktober.
Getreidemarkt. pr. Oktober - November 150 50, loen 127.00 - 135.00. 137,00 Rhböl still, pr. Mai 52. 20 3piritus fest. Oktober November 46,30, loeo 8. 30
Fosen, 2. Oktober.
Spiritun loco ohne
Erw. T. B)
Waeijyen höher. 1000
Oktober - November loco 45, 80. per April · Mai
. Fasg 44 60, pr. 46,60. Fester.
Kreslanr, 3. Oktober. (XJ. T. B.)
Getrsidemarkt. Spiritus pi, 0 Löt Oktober 415, 10. do. pr. Oktober- November 44, 50. 45,00. Weizen pr. Oktober 153. pr. November Dezember 131, 00.
Mai 51350. Zink: fest. — Wetter: Veränderlich. Cöhn, 2. Oktober. (w. T. B.) Gotrside markt. Weizen 19e
pr. April- Mai 16220. pr. Oktober November 136,00. pr. April- Hai ol, 0), nr. Oktober 46 50. 47 30.
. Oktober 44 70 November 44. 40, pr. Dezember id 20, pr. Januar —,
136,90) — 152. 0, Roggen fest, pr. April- pæ. Fotroleurm
Płr.
pr. April. Mai
er 100 06 0 ver do. pr. April-Mai
Roggen pr. Oktober 135.00, do. per April-Hai 135,50. pr. Oktober 51.25, do. pr. Oktober-November l, 9h,
Rübö] ioco do. pr. April-
hiesiger 16, 00. r emder
16.75, pr. November 15.45. pr. MNärz 1630. Roggen 10h hiesiger
14900, pr. November 13 90, Bübòol joco 28 50
ö .
pr März 14 30
20
flafer loec 13 25
ker Oktober 27.70. pr. Mai 2790.
— — — —
feiner —
per Dezember av nar
Per per Februar Närz u'd per 20.25 G
pr. 100 Kg. brutto Termins unverändert. Gek. — Ot. Kündigungspreis — Ä Loco —, per Oktober-November, per Novem- per Januar · Fe.D(iwbuar Februar · NUärz und per Närz- April —, per April Hai 2075 8
Sack.
per
Som-
per Januar- ber April-Mai 52,1 bez.,
2435 November-Degember 242 per Jannar Februar und per April-
g Rremen, 2. Oktober. . T B)
Fet role am (Schlussbericht) niedriger. 7,45 bez. u. Br., pr. November 7.55 bez., pr. Dezember ⁊, 65 bez, pr. Januar 7, I5 Br.. pr. Februar 7 85 Br.
Hanabaurz, 2. Oktober. . T B)
Getreidemarkt., Weinen loeo unverändert, auf Termine fest, pr. Oktober -VJovember 150 6090 Er. 149, 00 Gd, pr. November- Dezember 151, 00 Br., 150 00 G4. Rogen loeo unverändert, aut Termine fest, pr. Oktober-November 22.90 Br. 121 00 G4., pr. November-Dezember 121.0) Er, 129.95 64. Hafer und Gerste unverändert Rüböl still, loc —, pr. Mai 54. Spiritus still. or. Oktober 363 Br., pr. November Dezember 365 Br., Fr. Dezember Januar 364 Br., pr. April Mai 365 Br. Kafiee matt, Umsatz 2000 Sack. Petrolenm behauptet, Standard white loco 70 Br. 765 Gd. per Oktober 7, 60 Gd., pr. November - Dezember 7, I5 Gd — Wetter: Kühl.
Wien, 2. Oktober. (W. T. B)
Getreide markt. Weizen per Herbst 8, I G4., 8, 20 Br., pr. Frühjahr S, 5 Gd. S, 60 Br. Roggen pr. Herbst 728 G4, 733 Br., pr. Frühjahr 7, 35 G4. 740 Br. Mais pr. Oktober 6.75 Gd. 6.8) Br., pr. HNai- Juni 6, 15 G64, 6 20 Br. Hafer pr. Herbst 6. 55 G64. b. 60 Br., pr. Frühjahr 6, 65 Gd., 6.70 Br.
Fest, 2. Oktober (w. T. B.)
FEroduktenmar kt. Weizen loco ruhig, pr. Herhst 7.87 Ed.. 7. 8g Br, pr. Frühjahr 8, 40 G64. 8,42 Br. Hafer br. Herbst 6. 15 G4, 6.17 Br. pr. Frühjahr 6,37 Gd., 6,39 Br. Mais pr. Nai- Juni 5,70 Gd. 5, 2 Br. Wetter: Schön.
Amsterdam, 2. Oktober. (DT. T. B.)
Bancazinn 483.
Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B)
Ggetreidemarkt. Weizen pr. November 203. ̃
Oktober 157. pr. März 153.
Antwerpen, 2. Oktober.
Pet rolenmmarkt (Schlussbericht). weiss, loco 19 bez., 193 Br., pr. Nove: nber 1943 Br., pr. Dezem- ber 197 Br., pr. Junuar- März 1935 Br. Ruhig.
Antwerpen, 2. Oktober. e
Get reidem arkt (Schlussbericht). Veizen steigend. Roggen still. Hafer behauptet. Gerste fest.
London, 2. Oktober. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 13 nom. Rüben-Rohzucker 10 stetig, ruhig. — An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter: Trübe.
Häiverpool, 2. Oktober. (W. T. B.)
(Banm wollen · Wochenbericht.) Wochenamsgtz 72 MG B. (v. W. 52 9000 B.). desgl. von amerikanischen 57 6M) ß. (v. W. 36 000 B.). desgl. für Speknlation 10090 B. (v. W. 1000 B), desgl. far Export 5000 B. (v. W. 60090 B.), desgl. für wirkl. Kons. 66 000 B. (v. M. 45 000 B.), desgl. anmitteibar ex Schiff 4000 B. (v. W. 4 00 B.), wirklicher Export 6000 B. (v. W. 6009 B.). Import der Woche 25 000 B. (v. W. 19 009 B.), davon amerikanische 19 000 B. (7. W. 14600 B), Vorrath 532 000 . 588 000 B.), davon amerikanische 289 5990 B. (7. W. 330 0900 B.), zehwimmend nach Grossbritannien 98 0600 B. (v. W. 62 000 B.), davon amerikanische 62 0090 B. (v. W. 29 065 B.).
Liverpool, 2 Oktober. (V. T. B.) (Offizielle Notirungen),
Upland good ordin. 3, do. low midqdi. Hö/ is. do. miadl. 53, Orleans good ordin. So!, Orleans lo middl. 4, Orleans middi. 7, Orleans middl. fair 6s /s, GCeara fair 6 / is, Ceara good fair 6ö5/ 18, Pernam fair 6g, Pernam good fair 68, Balia fair nom., Maceio fair nom., Naranham fair 6t, Egyptian brovmm middl. 43, Egyptian brown fair 64, Egyptian brown good fair 63. Egyptian white fair 63, Egyptian white good fair 6z. NM. G. Broach good 5s / je, M. G. Broach fine 5z, Dhollersh fair 35, DPhollerah good fair 45 / is, Dhollerah good 41s, Dhollerah fine Hz / is, Qomra fair 33, Oomra good fair 45 / 1s, Comra good 41, Qomra fine 5s /iz, Scinde good fair 3, Bengal good fair Zig, Bengal good 416, Bengal fine 45, Tinnevelly good fair 5!sis, Western good fair 41616, Western good 47/6, Peru rough fair 65, Peru rough good fair 74, Peru rough good St, Pern smooth fair 6s /ig, PBeru' ginooth good fair 65 / is.
ELiverp oel, 2. Okteber. (VN. T. B.)
Baum wolle (Schlussberiebt.,) Umsat 12 000 B. davon ffir Spekulation and Export 10605 B. Amerikaner fest, Snrats rubig. Aiddl. amerikanische Oktober- Lieferung 521 zz, Novem- ber- Dezember Lieferung Hz* /g, Januar- Februar - Lieferung Hal / ͤw, Februar NUirz Lieferung 545 / Ca, März · April · Lieferung h;, Nai-Juni- Iieferung 527, d.
Glas G, 2 Oktober.
*
Roggen pr.
KEaffinirtes, Type
(W. T. B.)
12 Standard vhite lceo
pr. Oktober 4475, pr Paris,
träge, Nr. 3
Winterweinen
(Ne, 62.
Orleans 934. Raff Petroleum 7070 Abel Test do. in Philadelphia 7 Fips line Certißcate
pr. November — D. 905 C., 46. Zucker (kair Rio- 10, 15 Rohs Rz Brothers 7, 90. Speck 10. Getreidefracht 3
5, 10. pr. Nov.-Febrnar 45.10, pr. Jan. April 44.90. Rub behauptet, 67, 75, pr. November. 68 00, pr November · Dea em her 68.50, pr. Jannar- April 69.75. November 44.75. Jannar- April 4500.
2. Oktober. Rohrzucker S880 träge,
Spiritus steigend, pr.
(W. T. B.) loco 35.725 - 33,50. Weiser br. 190 Kilogr. pr. Oktober 3900, pr.
39.10. pr. Oktober-Jannar 39. 30, pr. Jannar - April 10 30. New-Fork, 1 Oktober. Visible Supply an Weizen
6 775 000 Bushei. em- Kork, 27 Oktober. Warenbsrieht. Baumwolle in Nen-Vork 104, do. in Nen
in New-dork 73 644,
in Ne- Tork 653. do.
Rother
C do pr. Oktober — D. 883 C. do.
Nais
Kaffee
Ado. Fairbanka 8, 17, do.
.
(WV. T. B.)
Gd., rohes Petroleum — D. 74 CG. Hehl loco — D. 893
3 D. 35 0
pr. Dezember — D. 923 6. (Fair rofining HMnyncovades) 4,40.
Sehmel. (Wileoz) 8, 00 1.
Generalversammlungen.
27. Oktober. Westfälischer Draht. Industrie Verein in Hamm i. W. Ord. Gen. Vers. zu Hamm.
Wetterbericht vom 3. Oktober 1884,
S NThr Norgeng,
Stationen.
O Gr. n. ã. Nesre- spisgel redaz. in
Bare mergr unz Wind.
Millimoter. .
Wetter. in Celgin⸗ Bo C. = 40.
NMullaghmore Aberdeen. Christians und Kopenhagen
Stockholm. Haparanda
Cork, Queeng- town Brest . Helder dd Hamburg Swinemünde. Neufahrwasg Memel
. Nünster Karlsruhe Nieshaden Ninchen Chemnitz , Wien
Breslan
ö
Roheisen. Hized numbers Warrants 41 sh. 77 d. big 41 sh. 8 d.
Faris, 2. Oktober. (W. T. B.)
Produktennmarkt. Weinen ruhig, pr. Oktober 21,00. pr.
November 21 00, pr. November Februar 21.10, pr. Januar- April
Un n Warnhen behanhtet. . Gärsier ib be pr. No ven
enropa sijdlie Gruppe ist die
Skalc für die Windstärke: I leiser Zug, 2z
3 — 3chwach,
8 — ztürmiseh,
me r,.
I) Seegang mässig. 7 Nachts Regen.
ww W 080 80 0 8
wolkig wolkenlos heiter
o de do K de =
Ww halb bed N 4 bedeckt i) 4 wolkig
wolkig
Nebel
Nebel
bedeckt
bedeckt
bedeckt ö;
Rebel?)
Regen Regen?) bedeckt / bedeckt bedeckti) bedeckt .
W WNW 767 W 761 0X0
bedecktò) bedeckt bedeckt
de w — R — 0
Stanbregen. Y)
Nachts Regen. 8) Nachts öfters Regen.
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
: An merk ung I) Nordenropa, . Küstenzene von Irland bis Oztprenssen, 37) Hittar
dieser Zone, ) Sudenropa. Iunerhalb jeden Richtung von West nach Ost eingehalten.
leicht 4 — müssig, 5 — frisch, 5 stark, 7 - steif. 9 — Sturm, 19 — 3tarker Sturm, 11 — heftiger
Sturm, IZ — Orkan.
Die Depression, ist ostwärts nach der minimum über Ostdeutschland lagert.
Leberagieht der Witterung.
Velche gestern westlich von Britannien lag, Nordsee fortgeschritten, während ein Theif Ueber Westhritannien ist
das Barometer bei steifen nordwestlichen Winden und sinkender
Temperatur stark gestiegen. Luftströmung ist das
fach
211
Niederschlägen
Bei meist westlicher bis rüdlicher Wetter über Centraleuropa trübe und vie]- geneigt. Die Temperatur liegt in
Deutschland gröstenthéils unter sier normalen.
Deursehe Seewarte.
28
o chen ⸗ Answertlse der Deutschen Zettelbanken vom 8.7. September 1884.
—
Gegen Noten⸗ ͤ die Umlauf. Vor⸗
woche.
die
fällige
Täglich Gegen Verbind. lichkeiten Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ lichkeiten. woche. digung. woche.
Gegen die Vor⸗
, Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken
Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank...
Die BHaycrische Notenbank. Die 3 suͤddeutschen Banken?
5879,
41676 3 606 38 92] 18 957
b27 267
23583
— 5521 . J
25 539 3 66 154
*
346 95d — 15 240 285 5738 4
o1 85 4 986 56 5 4 51 24 617 13 9i9 — 58 176 * 13511
702 S9 — 9085 II 6534 324 i is — 639 11 397 4 355
.
ot 95s 4 19055 11145
15 76144 563 17594 1
2I7 604 - 12 843 45114 2 3 669 4 9 594 -
— 1 313 3 207 -
1336
Summa.
21 989 — 3 694] 621 027 — 75 380
2 dss 755 — 73s XI TF = IT Im
7577 550
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus: 193. Vorstellung! Dinorah, oder: Die Wallfahrt nach Ploërmel. Oper in 3 Akten, nach dem Franzöfischen des H. Carrs und J. Bar⸗ bier, deutsch bearbeitet von F. C. Grünbaum Mufik von Meyerbeer. (Dinorah: Frl. Bessone, als Gast, Or. Schmidt, Hr. Lieban) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 196. Vorstellung. Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten don Franz v. Schönthan. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 194. Vorstellung. Tann⸗ häufer und der Sängerkries auf der Wart - burg. Große romantische Oper in! 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Landgraf: Hr. Biberti, als Debüt, Hr. Niemann, Or. Betz) Anfang 7 Ühr.
Schauspielhaus. 197. Vorstellung. Das Testa⸗ ment des großen Kurfürsten. Schauspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direttor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonrabe Brief. Sonntag: Wilhelm Tell.
nd: Der letzte
Nallner- Theater. Sonnabend: Zum 8. Male: Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in Akten von Franz und Paul von Schönthan.
Vietoria- Ih des Herzogl. ersten und letzten spiel in 5 Akten Anfang 7 Uhr
Sonntag: Julius Cäsar.
Sonnabend: in 3 Akten C. Millöcker.
Ferrier und A. Zum 22. Male: 1 Akt nach dem
Tua- Concert
nsorge. Programm: Fidelio Ansorge).
3) a
Beriot (Teresina
Meiningenschen Hoftheaters.
Ve nes Friedrich- Nilheluastadt. Cheater.
Zum 9. Male: Gasparone. Operette von Zell
Sonntag: Gasparone.
Residenz- Theater. Sonnabend: Zum 22. Male: Die Flamboyante.) Schwank in
Louis Gauthier. l Kroll's Theater.
. Annie Duncker und des Pianisten Hrn. Conrad
J. Theil. von V
Welt, von Riedel,
von Holstein (Frl. Duncker). Tua).
Eater. Sonnabend: 35. Gastspiel
Zum Trauer⸗ Kassenöffnung 6,
(Teresina Tua).
Male: Die ÄAhufrau. von Grillparzer.
1
Tua).
Montag, 6. Oktober: Fohström unter Marfa Issakoff W. Lublin.
Mitwirkung der
und Gense. Musik von den Herren
lidendank, Markgrafenstr. 51g.
A. Anno. Sirene. (La 3 Akten von P. Valabrẽ que. (Novität.) Vorher:
Der erste April. Lustspiel in Französischen des Quatrellet, von Novyitãt.)
Direktion: Gastspiel der Kön Ellmenreich. Neu einstudirt: romantisch. Lustspiel in 4
Anfang 7 Uhr. Sonntag:
Sonntag: Voxrletztes unter Mitwirkung der Sängerin en n n ,
l 1) Ouverture zur Oper zeethoren. 7) Klavier -Pisce (Hr. Jetzt ist er hinaus in die weite b. Klein Anna Kathrin, von F. 4) 7. Concert von II. Theil. 5) Klavier⸗
143862
Piéce (Hr. Ansorge). 6) Airs russes v. N a., La smortina, Lombardisches Wiegenlied, b. Wiegenlied von Mozart (Frl. Duncker). 8) Ballade et Polonaise von Vieuxtemps (Teresina
Abschieds⸗Concert Alma und des Cello-Virtuofen Hrn.
Billets sind vorher zu, haben an der Kasse, bei Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, Lindenberg, Leipzigerstr. 5J a. und
Belle lliance- Theater. Sonnabend: Iltes igl. vofschauspielerin Franziska ĩ Bürgerlich ; n 4 Alten von E. Bauern⸗ feld. (Katharina: Franziska Ellmenreich als Gast.)
Die Waise aus Lowood. Eyre: Franziska Ellmenreich als Gast.) Montag. Bürgerlich und Romantlsch.
Wieniawsky
Pianistin Frl.
im Inva⸗
und
(Jane
, 3
den,,
Nalhalla- Hperetten- Theater. Sonnabend: ö; 22. M.: Rosina. Operette in 3 Akten von Rich. Gene.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Iaus. Concert des Kgl. Pils Hof ⸗Musikdirektors Herrn DV
Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie ⸗Concert. E Theil. Meeresstille und glückliche Fahrt, Concert- Ouverture von Mendelssohn⸗Bartholdy. — Royal Tambour et Vivandière von Anton Rubinstein. Marsch (Einzug der Gäste auf der Wartburg) aus der Oper „Tannhäuser“ von Richard Wagner. — Serenade Nr. III. in D. moll für Streich⸗Orchester mit oblig. Cello von Robert Volkmann, Cello-Solo: Hr. Lisgeois. — 2. Theil. Sinfonie Nr. 5 C-moll von L. v. Beethoven. a2. Allegro con brio, b. An- ante con moto, c. Scherzo und Finale. — 3. Theil. Ouverture zur Oper „Oberon“ von C. M. v. Weber. — Ballet. Mustk (Lichtertanz der Bräufe von Kasch⸗ mir) aus der Oper „Feramors“ von Anton Rubin⸗ stein. — Vorspiel zur Oper Lohengrin“ von Richard Wagner. — Ungarischer Tanz D-dur von Johannes Brahms.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elisab. Edle von Freiesleben mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant und Adjutant L. von
Diringshofen (Dresden). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabsarzt Dr. Hugo Kleist. Hrn. Staatsanwalt Pinoff Köslin). — Hrn. Amtsrichter Karl Müller (Arendsee). — Hrn. Major Fritz von Trotha (Potsdam). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Com— pagnie Chef von Reichenbach (Hildesheim). — Hrn. Major Fritz von Mayer (Mannheim). Gestorben: Hr. Landgerschtz⸗Rath Brendel ( Hal⸗ berstadt). — Hr Aug. Moritz Julius Graf von Hopffgarten (Mülverstedt).
— 21
¶ xa bpünden. . Ul H. Scha eiꝝ. ⸗ Centralyiehmarkt mit Viehausstellung.
13. un d 14. October 1884.
8 *
Oktober pr. November Dezember 4475. pr.
Zucker November
24175 000 Bushel, do. do. an Nais
Lemperazrnr
.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer St
und
aats⸗Anzeiger.
4 Das Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr. AInsertiongpreĩs *
. für den Ranm einer Aruchzeile 80 7 ,, s 3 .
ü : An- post· Ang alten nehmen Gestellung an; . ne denn ee en weg hehre ee me amm P ; ditian: 8. Wiihelmstraße Nr. S2.
X
M 234.
.
Berlin, Sonnabend,
den 4. Oktober, Abends.
LESs 4.
83
Se. Majestät der König haben Allergnädigst ö.
dem Kammergerichts Rath a. D. Ernst, bisher zu er⸗ lin, jetzt zu Kösen, und dem Kanzlei⸗Rath Zappe zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rechnungs-Rath Schmidt zu Hannover, bisher zu Herzberg im Kreise Schweinitz, dem Kanzlei⸗Rath Sey del zu Sagan, und dem Steuer⸗Einnehmer Biehl zu Altenkirchen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Eisen bahn⸗Direktions⸗Präfi⸗ denten Hendel zu Frankfurt a. M. den Stern zum onig⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Geheimen Negie⸗ rungs⸗Rath Beelitz zu ö a. O. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Geheimen Kanzlei-Rath und Geheimen Ober⸗Registrator Esternauy, Vorstand des CLentral⸗ Bureaus im Justiz⸗Ministerium, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Professor der Mufsik, Dr. phil. Alsleben zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Amts vorsteher⸗Stell vertreter Karl Günther zu Eigenrieden im Kreise Mühlhausen i. Thi, und den beiden Mitgliedern der Feuerwehr zu Colmar i. E., Rentner Johann Baptist Weck und Rebmann Joseph Stintzy das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗-Präsidenten der Rheinprovinz, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Dr. von Bardeleben zu Coblenz die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Aldenburg ihm verliehenen Insignien des Ehren Großkreuzes des Haus- und Verdienst-Ordens des Her⸗ zogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Theodor Braasch zum Vizekonsul in Maceio (Brasilien) zu ernennen geruht.
Der Privatdozent Hr. Emil Cohn in Straßburg ist zum außerordentlichen Professor in der mathematischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg ernannt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: isheri Fri ĩ f Eduard den bisherigen Rechtsanwalt Fried rich Adolf Ed
Anton Forch, den bisherigen Gerichts⸗Assessor a. D. Dr. juris Friedrich Wilhelm Theodor Siegmund Bartel und den bisherigen Gerichts-Assessor a. B. Her— mann Albert Gottlieb Bormann zu Garnison-Audi⸗ teuren zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Der seitherige kommissarische Verwalter der Kreis⸗Wund⸗ arztstelle kan Kreises Jerichow II, praktische Arzt Dr. med. Frantz zu Genthin ist definitiv zum Kreis-Wundarzt des ge⸗ dachten Kreises ernannt worden.
Just iz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Ansinn in Colberg an das ee g in Greifswald, und der Amtsgerichts⸗ Rath Hohenstein in Battenberg an das Amtsgericht in Wetzlar. — .
r Amtsrichter Dr. Fischer in Greifswald ist in Folge seiner Ernennung zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Greifswald aus dem Justizdienst ge⸗ chieden. .
I. Der Kaufmann Lamber ts in Burtscheid ist zum Han⸗ delsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Aachen, der Sammetfabrikant de Greiff und der Bankier Molenaar in Crefeld sind zu stellvertretenden Handelsrichtern bei der Kammer für Handelssachen in Crefeld ernannt. .
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht; der Rechts⸗ anwalt Wreschner bei dem Landgericht in Breslau, der Rechtsanwalt Oskar Walter bei dem Amtsgericht in Kattowitz, und der Rechtsanwalt Ubbelohde bei dem Land⸗ gericht in Hannover. . ⸗ .
In die Liste der Rechtaanwälte sind eingetragen: der Gerichts-Assessor Tietze bei dem Amtsgericht in Suhl, der Gerichts-Assessor Güttler bei dem Landgericht in Brieg, der
der Gerichts-⸗Assessor Strupp bei dem Amtsgericht in Suhl, 24 , rr. Engelhart bei dem Amtsgericht i ühlhausen i. . .
. n n ,,, Allstädt in Berlin und der Rechtsanwalt Collmann in Witzenhausen sind gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Kreis⸗Thierarzt Eiler in Sonderburg ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt und unter An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Flensburg, die Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Flensburg verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeit en.
Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Kanzlei⸗Diätarius Müller zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Altona ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Tingleff nach Sonderburg beauftragt worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Okto ber 1878.
Das von dem Königlichen Polizei⸗Präsidenten zu Berlin unter bem 1. August d. Js. erlassene Verbot der nicht periodischen Druckschrift: ö „»An die Maurer Berlins und Umgegend.“ Re⸗ daktion und Verlag von R. Conrad — Berlin, Oder⸗ bergerstraße 9, Druck von W. Röwer — Berlin, Elsasser⸗ ,, . ist durch Entscheidung der Reichs Kommission vom heutigen Tage aufgehoben worden. g ui, den 29. September 1884.
Die Reichs⸗Kommission.
Herrfurth.
Das von der Königlich bayerischen Regierung von Mittel franken zu Ansbach unter dem 1. Juni d. Is, erlassene Verbot der Nummer 51 vom 28. Mai 1884 der periodischen
ckschrift: k „Reich s⸗Kobold“ . ist durch Entscheidung der Reichs-Kommission vom heutigen Tage aufgehoben worden. g , 29. September 1884 Die Reichs⸗Kommission. Herrfurth.
Das von dem Großherzoglich badischen Landes⸗Kommissär für die Kreise Lörrach, Freiburg und Offenburg zu Freiburg unter dem 3. Mai 1884 erlassene Verbot der Nummer 51 vom 2. Mai 1884 der beiden periodischen Druckschxiften:
„Der Volksfreund“ (Mittelrheinisches Wochenblatt)
und ;
„Der Rheinbote“ (Demokratisches Blatt für Elsaß⸗
Lothringen) . . ist durch Entscheidung der Reichs Kommission vom heutigen Tage aufgehoben worden. ö den 29. September 1884. Die Reichs⸗Kommission. Herrfurth.
Die Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von 8§. 11 des i ge feer. gegen die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1678 die
rift: ,, „Reichstagswahl 1884. Zur Einführung! . An die Wähler des . sächsischen Wahlkreises! Lö im ist 1884. Löbtau, im August G. Horn.
Verleger: G. Horn, Löbtau. Druck von R. Schmidt, Dresden.“ verboten. Dresden, am 2. Oktober 1884. ⸗ Königliche Kreishauptmannschast. von Koppenfels.
3
Auf Grund des 8§. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 . ane r, öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das von J. H. W. Dietz unterzeichnete Flugblatt: „An die fr, zweiten Hamburgischen Reichs tagswahlkreises!““ Druck und Whg von J. H. W. Dietz in Stuttgart, nach 8. 11 des gedachten Gesetzes von der unterzeichneten Landes⸗ polizeibehörde verboten worden ist. Hamburg, den 3. Oktober 18684.
Die Polizeibehörde.
Senator Kunhardt.
Personalver änderungen.
töniglich Prenßische Armee. . Ernennungen, Beförderungen und ersetzungen. Im aktiven , Brühl, 25. September. Abelmann, Sec. Lt vom Inf. Regt. Nr. 61, zum Pr. Lt. befördert. Heine⸗ mann, Sec. Lt. vom Garde⸗-Train-⸗Bat., unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleist. bei dem 2. Garde⸗Regt. z. F., in das Inf. Regt. Nr. 61 versetzt — Baden-Baden, 30. September. v Renthe⸗Fink, Major vom Generalstabe der 10. Div, zum Generalstabe des VI, Armee-Corps, Tisch ler, Major vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 19. Div, versetzt. Etz do rf, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., zur Dienfstleistung bei dem Großen
dirt. Generalstabe Coammandir Kriegs. Ministeriums. 25. Sep—
Durch Verfügung des 9e n ö . Lt. à la suite des Inf. Regts. gen ef rn m n s, nr und Minito ns.
Nr. 61 und Direktions⸗-Assist. hei den Gewehr⸗ ꝛ ., der Gewehrfabrik in Spandau, Kis ker, See. Lt. . Inf. Regt. Nr. 13. kommandirt zur permanenten Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, der Gewehr⸗ und Munitions⸗ fabrik in Spandau zugetheilt. v. Gabain, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. I4, in dem Kommando zur Dienstleistung bei den Gewehr und Munitionsfabriken, von der Gewehr⸗ und Munitionsfabrik * Erfurt vom 1. Oktober 1884 ab zur Gewehr⸗ und Munitionsfabri in Spandau versetzt. — 26. Septem ber. Prestel, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 91, in seiner Eigenschaft als , =. Assist. von der Gewehrfabrik zu Erfurt zu der Munitions fabr ebendaselbst versetzt.
Königlich Bayerische Armee. . srnennungen, Beförderungen und Versetzungen. va r ,,,. des Kriegs⸗Ministeriums. 27. September. Pallauf, Pr. Lt. des 11. Inf. Regts., von seinem Tommando als Assist, bei der Militär -Schießschule zum 1. Oktober d. J. enthoben. v. Steins dorf, Pr. Lt, des 8 Inf. Regts. , als Assist zur Militär Schießschule zum 1. Oktober d. J. kommandirt. J
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 22. Sep⸗ tember. Frhr. v. Guttenberg, Dauptm. und Comp. Chef des 6. Inf. Regts., der erbetene Abschied mit Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der Unif., unter Verleihung des Charakters als Major, bewilligt.
XIII. (töniglich Württembergisches) , m,.
Ernennungen, Befärderungen und Bersetzungen. . 5 26. September. Bullinger, Maior und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 122, wird, unter Ver⸗ setzung in das Inf. Regt. Nr. 120, mit der Stellung ein etatsmãß. Stabsoffiz. beauftragt. v. Bayer Ehrenberg, Major und Ekcadr. Chef im Drag, Regt. Nr. 26, als etatsmäß. Stabsoffiz, in das Ulan. Regt. Nr. 19 versetzt. von der Osten, Major im Inf. Regt. Nr. 126, kommandirt als Adjut,. zur 26. Din unter Entbin⸗ dung von seiner gegenwärtigen Dienststellung, zum Balis. Gon, im Inf. Regt. Nr. 122 ernannt. Knoerzer, Hauptm. und ö Chef im Inf. Regt. Nr. 124, als Adjut zur 26. Div. kom mandir ⸗ v. Bünau, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 125. unter ele rderunß zum Hauptmann und Hompagnie ⸗ Chef, in das Inf. Regt. Nr. 124. Frhr. v. Hayn, Pr. Lt. im Ulanen ⸗Regt. Nr. 20, unter Beförder. zum Rittm. und Escadr. Chef. in das Drag. Regt. Nr. 26 versetzt. Din kelacker, Pr. Lt. im Pion. Bat. Nr. 13, ein Patent setner Charge verliehen. Spindler, Sec Lt. im Gren. Regt. Nr. 123, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt, Nr. 125 versetzt. p, Heider, Pr. Lt. im Gren. Regt. Rr. 123, Ferling, Friz, Pr. Etz. im Inf. Regt. Nr. 122, ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Pentz, Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 20, zum Pr. Lt. befördert.
Aichtamtlich es. Deutsches Reich.
reußen. Berlin, 4 Oktober. Die eisenbahn⸗ fach *r ef z, srkhen, Vorlesungen werden im Wintersemester 1884/85 in folgender Weise stattfinden: 2 In Berlin werden in Räumen der Universität Vor⸗ lesungen über die Nationalökonomie der Eisenbahnen, ine. besondere das Tarifwesen, sowie über den Betrieb der Eisen⸗ bahnen gehalten werden. Das Nähere, insbesondere 6 bezüglich der . 6 . ist aus dem ĩ in der Universität ersichtlich— . . werden die fachwissenschaftlichen Vorträge sich auf die Nationalökonomie der Eisenbahnen mit besonderer Berücksichtigung des Tariswesens, die Verwaltung der preußi⸗ schen Staatsbahnen, das Eisenbahnrecht und den Betrieb der
Gerichts⸗Asseffor Baege bei dem Amtsgericht in Merseburg,
Eisenbahnen erstrecken.