1884 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

zess! Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

ãßheit isati i ĩ ts. unter Leitung eines öffent⸗ emäßheit der Amortisationsbedingungen sind am 19. . 1 ; lichen . 35 den von uns emittirten 4 procentigen Pfandbrief Anleiben 24 r. verzeich nein Pfandbriefe zum 1. Januar 1885 durch das Loos zur Amertisation bestimmt, und zwar: H 3. ö Serie 2, vom 1. Januar 1853. . I. . Litt. A. zu 3000 Nr. 19 72 81 112 175 203 230 235 2535 305 3613 36 ˖ Titt. B. zu 1500 Æ Nr. 404 452 520 521 561 630 633 681 682 802 me . 61 C. zu 300 S Nr. 1008 017 038 080 * 1 ö 4 = 2 = . 2 . ä 653 o7r2z 587 652 737 735 76 3 20563 ost 12 126 150 519 361 3892 39 3. 364 553 572 587 652 737 738 765 860 967 ü 6 5 zi i535 451 ag 3s szl z35 ost C) sse sss zo sl so sio St sse g57 3035 8 . ** * ** 8 23 311 21 288 289 317 325 400 495 507 532 539 557 577 594 606 677

87 701 742 S858 50s 517.

815 834 865 894

Serie 3. vom 1. Januar 18733 P 9 ) * 2 1 a2 6 5 323 i 3099 M Nr. 18 22 33 82 199 123 137 148 268 271 287 323. . ö * 3 = 28 * *. 121 411 563 619 632 762 70353 736 744 767. 784 839 869 887 901 952 27 C. zu 300 4 Nr. 1018 O99 168 195 207 23 276 286 291 39) 969 . 6 . z 35 539 66 öoi 732' 78 Sz S2? sz san gis gi Logs pig ih il4 jz 211 235 286 356 s33 33 Chr soi fis zg; se sid diz gis sir Losz 9a hh ls i zi zn n , . h 26 456 46 85 489 500 527 537 586 595 681 696 698 03 91 84. 1 6926 ö 449 1 * e. hn s i 26 6 2g, 333 zun 363 313 11'196 S165, Se Sa Ss 57 757 7465 747 771 801 S805 3837 ga6. e 5. vom 1. Jannar 1874. . . ; 300 M Nr. 14 26 65 79 1736 nd z le is os l zs se, sh Cits san n zs TVo gr Ces m0 bn dt 14 163 251 26 215 3g ze, Jög sz ahl w , . (667 öl 7i is sbh8 s96 84 * 2023 5p 35. ; . en . 2. i. ö 3 6. 5 3 il set sss ses Ss 33s seh is sz; sos Söt sit o' , 217 235 425 46h 456 5 Saz sn Sz 6g 65 54 sid sil, sas, s 367. , , , g , , , os39 os. 57 182 173 211 244 255 256 zh za zs zg 465 450 455 355 165 5hs hr) . 3 dg 73 , o 857* 96 3. 35 gs e oi 5 6 6 69 ih . 11 155 294 213 259 265 273 2960 307 331 352 355 363 374 4 zi dis dsh do 58 zs e er , , , n, d, , d, d d, , , d. zh os, ih. ds il s ö se, d, 35 75 bh 523 a3 671 66 goh 7hz 40 ih 75h Saz S5 Sö, So Höß g23 döz zö5 363 456 475 502 523 543 671 692 698 090 763 1 ] 2 84. ,, 30gs bs 21d 2s 251 256 he zus zsß zoß 463, öh4 özz Sei etz zd 6s. 76s, sos, o —— 8 he r ü Dh Se zr. 463 453 447 311 530 662 563 in 7iz Fol 6s So7 II Bis 2 2 aa . Serie 8. vom 1. . 1876. i: zoo M Nr. 33. 26 jo i ict iöß,. .

** 6. . 1665 * Iir. Iz * 289 30 335 z44' 35 z60 429 164 2, gos 3e 13 gas o69 sr ögt sio ol ziß sss jörs diz ez is hol ti iz 223 353 263 2355 zz 3, L 33 53s 393 Sl s59 se rz 70 719 Sz , , Has sis Lris fi äh 250 256 275 zh z61 zor 5iz zz 66s 616 665 Grö 6g 65. .

ö 6 6 3 6 e Tr, rn e Ti dr, nh dez äs, Tes a6, 093 zo 132 365 35r zös, C64 zos zäh Fs Fiü is iz Ces sed Sös oh il d ss 33 56 1081 155 161 24 32I 344 350 395 I96 416 39 äs 433 olg bs, C', 65 ss ss S6 75 76 go7 9837 5001 113 160 170 73 257 28 331 360 377 384 4065 459 459 36 * 3485 5 ' . 26 6 ö. 85 6s Ni. 5218 S4 62 s66 84 9io 918 786 6035 ogs 113 115 145 154 230 Mh Te 63 33 gs 27 773 S7 43 gro 49 bo 3 ö5 Seh sol sh Sig Saz oss sös sis äs zz is, ssß ? z668 eg jez 133 ja 1j 15 231 3 255 Zhs zie iz Ki . ß 461 553 öh 523 Czg S687 7651 7öß sf 836 6. , 34 dv e g & 13 e. . 253 315 351 368 355 415 547 5aJ 56 si J 653 zs 75g Iz zi3 p] 27 99 zz . ö. 31 iz ö ir s zäh ä, ss cs dä, d d, d, d, hs ö. ö. 793 F31 923 gh F567 10055 115 135 15 256 273 290 3273 5g 41s 141 443 47 524 555 69) ö ie inlie der Obligationen nebst dazu ge— ie Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung er Oblige zu, ge, hörenden 3 der 3 fälligen Coupons vom 1. Januar 1885 ab an unseren Kassen zu Braun schweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen. . r Vom 1. Januar 1885 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr ver zin t. ; Restantenlisten werden auf Wunsch an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover verabfolgt. chweig, 25. August 1884. J Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. R enfexꝶ. Von Secken dort.

545 374 211

108 964 821 616

535 356 204

105 9210 783 609

114 Ins 836 626

191 689

389

1 Pynamit- A ctien-Gesellschaft 2 ö 9 2 =. . vormals Alfred Nobel C Co. in Hamburg. . Activa. Bilanz am 39. Juni 1884. V assim. 3 1 5 e . Fabriken Krümmel, Schlebusch, Zamky Actien · Capital. 50h09) * 1 Grunbstücke, Acceyten · Gonto. JJ ö. , Patente, Concefsionen, Guhr⸗ i ,,, ruben MS 1995125. 27 . Dividenden ⸗Conto, Coupon Nr. 4 . k 21 165. 81 Dividenden ⸗Conto, Coupon Nr. 6 50 —–— leube . , n , Coupon Nr. 7 . . schrei * 634 569 Assecuranz⸗Conto . 8 6707 abz. Abschreibungen . 154 000. 216559 s , , e. . . y z S , e ebens ze ' 2 rp * ße r ge 1 23 3 95 . ö ö tun . nn KJ ö. 3 Gewinn. und Verlust⸗Conto rin. Fabrik in Krü 16 . , Len gin pen fe s. . oͤb6 47962 Glycerin -⸗Fabrik in Krümmel . ö. . ö k ö ö. 54l 65 Reserve ⸗Conto 30 0 „½ν 16 694. 39 m . 30954 . 8 und Bank M A45908. 83 . des Aufsichtsraths . 9 256. 05 . Conto 184 747. 97 ö . . ö oz0 66 75) vo von ö Effecten onto... .. 3 247 600 4160 a,. 1 Spladener Dynamit · Actien . 759 000 . en · Conto do. junge Dynamit⸗Actien. 15203 . ö . . Belgische Dynamit⸗Aetien .. 33 21939 5 . ö = Mexikanische Dynamit ⸗Actien . 67011 12 ö ö ng g,, ö Brasilianische Dynamit ˖ Actien 20 25588 . . 151. 3 Pacifiqu. Synamit · Kctien . . 75 Extra Reserve · Conto , Kupferhütte⸗Actien ... 12 500 5 ö Rückständige Actien⸗Einzahlung . II. Emission Litt. .. 3260 3. Commissionsläger. 363 9336 384 Debitoren S887 00335 ö 6 255 25456 b 2655 2654 66 JJ m. Hoffer. Nachgesehen und mit den Büchern und Belegen Üübereinstimmend gefunden: Dr. Donner. W. Moll,

als Revisoren. ; ö. In der am 29. ds. abgehaltenen diesjährigen Generalversammlung wurden die statutenmäßig

stretenden Aufsichtsräthe, . f! nie gn * , . . 8. , . wählt. Zu Revisoren für die nächstjährige anz wurden ö ö die Herren Dr. Th. on ner und W. Moll wledergewählt.

burg, den 30. September 1884. , Der Vorstan d. Am. Hoffer.

Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum.

e ahme auf unser Rundschreiben vom 21. Mai 1872 zeigen wir hierdurch an, daß Herr H ,, er über 12 Jahre bei uns als Bureauchef thätig war, gestorben und seine tri ist. ö z re,, zu unserm Bureauchef Herrn M. Hüttenmühller ernannt und nach 8. 10 unseres Statuts Vollmacht ertheilt in Verbindung mit unserem Direktor Herrn J. W. Kohl die laufende Correspondenz, das Wechselgtro (Indossement), sowie Quittungen über geleistete Zahlungen zu vollziehen. Beide Herren sind au ßerdem einzeln befugt, die Uaterschrift des Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden unseres Collegii in Bezug auf Wechselverbindlichkeit zu kontrasigniren.

sa4s0s]

44328

Rehn sdorfer

Uineraloel- und Paraffin-Fabrik,

Actien-Gesellschaft, vormals B. Ilübner. Unsere diesjährige ordentliche Generalversammlung findet

Donnerstag, d. 16. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr,

zu Weimar im Hotel zum Erbprinzen mit folgender Tagesordnung:

I Erstattung des Geschäftsberichts pro 1883/84 unter Vorlegung der Jahresrechnung und

R . 8 Revisionsberichtes

9 evisions ö 1 k 3 . 2 Decharge für das verflossene Jahr an den Vorstand und an den

Aufsichtsrath, .

eier Mitglieder des Aufsichtsraths. . ö 9 1 Prüfung der Rechnung pro 1884/85 (5. 31 des Statuts), 6) Beschlußfassung 27 den , 6 . ö e ü ierzu ergeben zeladen. . . . 2 n; k. Generalversammlung sind die Aktien bis zum 13. Oktober d. J bei der Weimarifchen Bank in Weimar zu hinterlegen. Weimar, den 1. Oktober 1884.

Der Aussichtsrath.

44067

Bank für Landwirthschaft und Industrie Kwilecki, Potocki C Co. in Posen. ,, fter ö sönli d ese . für das 36, bis zum 30. Juni 1884.

Vierzehnter Jahrgang. A. Brutto⸗Bilanz per 39. uni 18384. .

——

Saldo.

EHE. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. Juni 1884.

ewinnvertheilung genehmigend bei. vorgeschlagenen G h 99 , wüifsichtsrath der Bank für Landwirthschaft und Industrie: Kwilecki, Potocki & Comp. Dr. SZygm. Szuldrzyüski, Vorsitzender.

iz?

8

7 unserer Maschinenfabrik zu Buckau Herr Carl Fritsche dieses Amt niedergelegt hat un 6

44. . f en bisherigen 8 ine Unterschrift für unser Unternehmen erloschen ist. Wir haben unseren J ö. 2 ile d, neh ö. Geerg Peters mit der technischen Leitung unserer al S fabrik betraut und wird derselbe in technischen Angelegenheiten in Gemeinschaf Direckor unserer Gesellschaft oder dessen Stellvertreter zeichnen.

Magdeburg, den 3. Oktober 1884.

Vereinigte Hamburg⸗Magdeburger Dampfschifffahrts⸗ Compagnie.

Für den Verwaltungsrath: Der Director: ö G. Schneider. Golden.

Der Vorstan d. ; Ernst Nedelmann. D. Morian. W. Grillo. Ewald Hilger.

66 August Waldthausen.

Summen. Debet. Cxcedit. Dehbet. Credit. . 3 J k 1) Cassa. Conto ..... . . . Lo sos gi2 asg 739 85 7 4a O ö 2 Grundkapital ˖ onto... .. 6. 1 * . . 3. 4 1 . , ch Außerordentlicher Reservefondd. .... . 11 969 Too . 35 Gffecten. Conto ,, 2 907 98799 2955 363 35 44 09 86 3g dete: 1 154 a3 Hs 3 34 353355 sas 455 öis 8 n, 1 , , zs , , , na,, 9h r gien, Carte . 25 63 g zs dig Ten, , h äh k , n, , ms, ,, . V 488 85 233 735 . 33 33 ä 10 Depositen ˖ Conto . 9 ö 0. . ö. . 133 3) J zt gzs a] 1g zöt ss! = 666 15g 1) Sparcassen onto... ga geg 16 55s Cs z = 165 6 14) Fividenden, Gonto per 15856,6j . . 2 6a, . 15) 188132 J 3 14 16 . 1883/65 13 9164 115 46566 ö 145 Immobilien ˖ Conko : 6 53 . ö. , 18) Einrichtungs⸗Conto . 6 zi ss 37139 K 193 Handlungsunkosten · Conto . 1 e. . . 2 23 ö ö. . J 2 id. lis & z 37 20 20 4M 33 22 2461 C) p . 4 or 727 ba 671 727 O3] 5 MS 80 70 6 05 8M

,

PDebet. CTC dit.

14478296

Zinsen⸗Conto JJ ii qq . ö gg ß g ü . w Ab: Handlungsunkosten ⸗Conto n. 51 . . .

Einrichtungskosten⸗Conto.. . 233. . Abschreibungen auf Conto⸗Corrente 565671 Diridenden⸗Conto 4969... 33 6365 , 1 00 Superdividended ... 5 73 57 k

Außerordentlicher Reservefonds. 25 663711 2 7 „Tantieme der Firmeninhaber 1 55) 8 227 8 Reservefonds⸗Conto J i

C. Netto Bilanz ver 1. Juli 1881

ö J Debet. Cxe dit.

2 6 K .

k i . 2 268 609 J i . 2 3) Reservefonds ˖ Conto . ö . . 4) Effeeten ⸗Conto ge6 495 6 K 5) Wechsel Contsodo⸗ 32377 30 K 6) Lombard · Conto.. . w 33 206 7) Depositen ˖ Conto Litt. A. ,, 165665

JJ . .

? s. 1t b. ö . ö 459 021 8 183 Chart nen Fond! ,, = 11) Dividenden ⸗Conto per 1880/51. w 5I6- 6 ; 1881/62. k 4 J 1 us 156 14) r r 1883/84 Tiszo 3 w 165) Einrichtungs⸗Conto . ö a K 16 Immobilien ˖ Gonto , . 33 356 33 17) Conto⸗Dampfgerberei in Wronke 313 41 7 2451 o l , 19 ö , n. J a . 3656 ? ieme⸗ Conte. J 2 ö 5 Oꝛ9 213 7 6 20 2136)

Die Firmeninhaber: ( M. Graf Kwileeki * v. Potocki M. v. Eyskowski . auf Oporowo. auf Bedlewo. aus Posen.

Obigen Bericht haben wir mit den Büchern übereinstimmend gefunden und treten der darm

. ; jrigest Hierdurch beehren wir uns anzuzeigen, daß der bisherige technische Dirigin

13938 0222

zum Deutschen Reichs⸗

M 235.

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 6. Ottoher

Anzeiger und Königlich Preußisch

. 11 1. 4 1 .

en Staats⸗Anzeiger.

1884.

Nreußischen Ktaats- Anzeigers:

* Far nm n für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Yreuß. Staatz Anzeiger und das Central⸗Handels˖ register nimmt an: die stönigliche Expedition des Aeutschen. Reichs · Anzeigers und Königlich

Berlin 8W., Wilhelm Straße Nr. 32.

2. Subhastationen, n. dergl.

Anzeigen.

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Aufgebote, Vorladungen

3. Terkänfe, Verpachtungen, Sabmissionen ete. 4. Jerloosung, Amortisation, Zinszahlung XV u. 8. V. Von öffentlichen Bapieren.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene B 7. Iiterarisehe S. Theater- Anzeigen. ] 9. Familien- VJachrichten. s

ekanntmachungen.

R Inserate nehmen ar: die Annoncen ⸗Gxpeditionen des Juvalidendank / Rudolf Mosse, Haasensteln & Bogler, G. Z. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie allůe übrigen größeren . Annoncen · Surraux. beilage. ᷣö *.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

acoos] Stedbrief.

Gegen den unten beschriebenen Maler Johann Carl Gottlieb Hellmann, geboren am 4. April i832 zu Köslitz, zuletzt hier Alt⸗Moabit Nr. 37 wohnhaft gewesen, welcher sich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts *

Strafkammer 1, zu Berlin vom 2. Mai 1884, den Akten J. II. B. 103 84 erkannfe Gefängni strafe von drei Tagen vollstreckt werden.

Gefängniß des Ergreifungsortes abzuliefern. Berlin, den 2. Okiober 1884. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht

Beschreibung: Alter 52 Jahre, Größe 1m 77 em, Stirn hoch, Bart: Schnurr⸗ und Kinnhart, Augenbrauen stark, Mund gewöhnlich, Kinn Sprache

Statur schlank, Haare dunkelbraun, Augen braun, Nase spitz, spitz. Gesicht länglich, Gesichtsfarde blaß, deutsch. Besondere Kennzeichen: schwerhörig.

44005 Steckbriefs⸗Ernenerun Der gegen den Arbeiter Franz

erlassene Steckbrief wird erneuert. Berlin, den 30. September 1884. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

44007 Steckbriefs Erneuerung.

Der gegen den Kaufmann Stto Heinrich Wilhelm wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten J. II. B. 706 83 unter dem 3. September 1883

Sesse

erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 29. September 1884. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht 1. 44008 Bekanntmachung. Das hinter öffentlichen Anzeigers Strafvollstreckungs⸗Erfuchen ist erledigt. Oels, den 29. September 1884. Königliches Amtsgericht.

44004 In der Untersuchungssache pflichtigen Richard Moritz Linke, geboren am 2. Sep⸗ tember 1857 zu Hoyerswerda, zuletzt in Halle, wegen Verletzung der Wehrpflicht nach §. 1460 Nr. 1 des Straf ⸗Gesetzbuchs, ist Termin zur Haupt⸗

verhandlung auf B 9 uh orm. r,

gegen den Wehr⸗

den 18. Dezember 1884, vor der Strafkammer des Königl. Landgerichts zu Halle a. S, Poststraße 14, Zimmer Nr. 23, anbe⸗ raumt und wird zu demselben der obengenannte Angeklagte unter der Verwarnung vorgeladen, daß er bei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der von dem zuständigen Civil⸗Vorsitzenden der Ersatz⸗ Kommission gemäß 5§. N72 der Straf⸗Prozeßordnung abgegebenen Erklärung wird verurtheilt werden. (HF. . 24 / d..)

Halle a. S., den 23. September 1884. Königliche Staatsanwaltschaft. gez. v. Moers.

41644

Ueber die nachbenannten aus dem diesseitigen Kreise gebürtigen Militärpflichtigen hat bislang eine Entscheidung nicht herbeigeführt werden können, da deren Verbleib trotz aller angestellten Ermittelungen bisher nicht festzuftellen gewesen ist.

Alle Polizei, und Ortsbehörden ersuche ich er— gebenst, nach dem Verbleib dieser Milttärpflichtigen gefälligst zu recherchlren und falls sich hierbei etwas Bestimmtes ergeben oder deren gegenwärtiger Auf⸗ enthaltsort feststellen lassen sollte, mir dies mit— theilen zu wollen.

„Im Falle der Betretung des einen oder anderen dieser Milttärpflichtigen bitte ich, denselben anzu⸗ halten und, falls er sich über Erlangung einer de—⸗ finitiven Entscheidung nicht auszuweifen vermag, verhaften und an das nächste Landwehr⸗Bezirks⸗Kom⸗ mando abliefern lassen zu wollen, welches ich ersuche, wegen außerterminlicher Musterung und sofortiger Cinstellung des Verhafteten in die Armee das Nöthige veranlassen und Nachricht darüber mir ge— faälligst zugehen lassen zu wolken.

1) Bildhauer Franz Otto Robert Oberlaender, geboren am 5. März 1851 zu Zeitz, Sohn des ver⸗ storbenen Müählknappen Karl Friedrich August Ober⸗ laender und der jetzt in Halle a. S. wohnhaften

riederike Caroline Wilhelmine, geb. Ziegenrücker,

W Kellner Julius Balduin Weber, geboren am 9. Oktober 1853 zu Brossen, Sohn des Handels— manns Julius Abraham Weber in Brossen und der

milie, geb. Sänger,

3 Kaufmann Paul Richard Seiler, geboren am Januar 1852 zu Crossen a. Es, Sohn des gegen⸗ waͤrtig in Altenburg bel. Naumburg . S. Kohn, haften. Gastwirths Friedrich Louis. Seller un' **

Adolphine Pauline, geb. Toepel,

4 Karl Friedrich Wohlfahrt, geboren am 5. April B62 zu Crossen a. E., Sohn des zuletzt in Zeitz wohnhaft gewesenen Pofamentirers, spaͤteren Cigarren? arbeiters Karl Eduard Wohlfahrt, genannt Eggers,

Amalie Friederife, geb. Zimmer, Y Gustar Fischer, geboren am 83. Mat 1862 zu

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts

karl Heinrich 6 wegen vorsätzlicher Körperverletzung in den kten J. I. B. 281.84 unter dem 18. Juni 1884

dem Malergehülfen Robert Vockel aus Breslau unterm 2. Juli 1884 in Nr. 15 des pro 1884 sub 32889 erlassene

Brauer,

Luise, geb. Hecker, 7) Kaufmann Bruno in am 30. Dezember 1862 zu

Weißgerbers Friedrich 9. Januar 1862 in Zeitz.

Rauchfuß, geb. Arends, 2) Ernst Max Huehn, 1862 zu Zeitz, Sohn des

10) Arbeiter (Kutscher) geboren am 13. Juli 1862

11) (Seminarist) Purrucker, Sohn des verstorbenen Tuch Purrucker und der in haften Klara, geb. Koehler,

boren am 1. Juni 1862

Kuerbis, 13) Emil Hermann Otto

Emil Hermann Otto Emma, geb. Otto,

am 11. April 1862 zu Zeitz verstorbenen Gürtlermeisters und der ebenda verstorbenen Zeitz, den 12. September Der Königliche

v. Arnst

6) Ludwig Johann Max am 1. August 1862 zu Zeitz, meisters August Karl Bauertzfesd und der Friederike

Max Burkhardt, geboren

5. wärtig in Altenburg (Sachsen · Altenburg) wohnhaften

Albert Burkhardt und der Marie Therese Luise, geb. W

8) Kaufmann Karl Wilhelm Fischer, geboren am Sohn des in 1 haften Droguisten Ernst Heinrich Wilhelm Fischer und der Antonie Alwine Clementine, verw. gew.

Zeitz wohnhaften Dienstmanns und der Johanne Christiane, Johann geboren am 4. Mai 1862 in

Zeitz gegenwärtig noch wohn⸗ 12) Kaufmann Gustav Adolph Reinhardt, ge⸗ zu Zeitz, Sohn des Agenten

früheren Schuhmachermeisters) Johann Karl Rein⸗ hardt in Zeitz und der Christiane Friederike, geb.

18. Dezember 1862 zu Zeitz, Richter und der Franziska

19 Commis Friedrich Ernst Schumann,

helm Fischer und der Henriette Auguste, geb.

Sohn des Schneider⸗

Zeitz, Sohn des gegen⸗

erner,

Zeitz wohn⸗

geboren am 10. Dezember Gastwirths Johann Gott—⸗ lob Huehn und der Amalte Pauline, geb. Schneider,

Friedrich Ernst Nolze, zu Zeitz, Sohn des in Friedrich Ernst Nolze geb. Junghans, August Wilhelm Zeitz, händlers Karl Wilhelm

Richter, geboren am Sohn des TLohndieners

geboren Sohn des in Zeitz Karl Moritz Schumann Eleonore, geb. Peitzsch. 1884. Landrath. edt.

ladungen u 26138

Betreff:

H. Nr. 43 in

nach über 30 Jahre, für Anna Maria Schlicht,

Nenstadt a. / D. 5 JI. endlich für eine Agatha lich Gutstochter, Ansprüche

Uebergabsbriefes vom 17. Fe handlung vom 27. September Die Nachforschungen nach habern voriger Forderungen u

jedenfalls aber spätestens in

fragliche Forderungen u. s.

löschung angeordnet würde.

anberaumt. In Anwendung der §8. 823

z. C. P. O. Mainburg, den 22. Mai 1

(L. 8) gez. Lorenz, Kgl.

Zur Beglaubi

(L. Lottenburger. 132762) Aufgebot. Der Maurer Gotthelf Golze zu Gießmannsdorf

hat das Aufgebot des auf feinen Namen lautenden, ihm angeblich entwendeten Sparkassenbuchs der stän⸗ dischen Nebensparkasse zu Luckau Fitt. B. Rr. 2 732

über 269 M 35 3 beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spä

vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermine den und die Urkunde vorzulege

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Luckau, den 7. Juli 1884.

inkwitz, Sohn des Mühlenbauers Friedrich Wil.

Königliches Amtsgericht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Aufgebot.

Syp. Amortisationsgesnch des Bauers Norbert

Schmid von Aiglsbach. J. Auf, dem Anwesen des Bauers Norbert Schmid Aiglsbach sind für Aiglsbach Bd. JI. S. 229 us. brugr 1827 und bezw. 27. September 1830, dem für einen gewissen Emmeran Huber aus Oberpindhart 30 Fl. Cessionskapital,

eine geborene Schmid und Gutstochter, 30 Fl. 3 Pf. Erbgut, für Bügermeister Schamburger von Zahlungsüberweisungspost, Schmid, höchstwahrfchein⸗

nachgewiesen, bislang erfolglos. Nachdem nun Norbert Schmid durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Friedrich Schütz in Mainburg die Amortisirung beantragt hat, fo werden hiemit in Einleitung des Verfahrens alle diejenigen, welche auf gedachte Forderungen und Rechte haben glauben, zur Anmeldung der letzteren bei ge⸗

fertigten Gerichte binnen sechs Monaten,

Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile auf⸗ gefordert, daß im Falle der Anmeldungsunterlaffung

II. Aufgebotstermin wird auf

Dienstag, den 30. Dezember J. Is.,

Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer des Kgl.

d. Hypoth-Ges. u. Art. 123 des bayer. Ausf. Ges. C O Kgl. Bayer. Amtsgericht Mainburg.

Amtsrichter. 4 geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

den 30. Januar 1885, Bormittags 19 Uhr, Gerichte, Zimmer Nr. 11,

dergl.

im Hypothekenbuche 230 seit 27. Fe⸗

allem Vermuthen nach 56 Kr.

auf Abnährung kraft bruar 1827 resp. Ver⸗ 1830, eingetragen. den rechtmäßigen In⸗ nd Rechte blieben, wie

Anspruch zu

dem unten bestimmten

w. durch

Bauers feld, geboren

anberaumten hause,

( Ausschluß · nach urtheil für erloschen erklärt und die Hypothek

36065

werden.

Richters,

4141

1) Karl H 2) Wilhelm

fechten,

Testament hat des Christian

vorzunehmen.

Das angeblich verloren Quittungsbuch Nr. 458 Ahlen über 58 33 Verlierers Kaufmanns als Vormund der Minorennen Anna Re trup zu Ahlen behufs neuen

Inhaber dieses dert, spätestens im

den 18. Februar 1885, Vormi bei dem unterzeichneten

anzumelden, au

erster Ehe des heim eingesetzt,

stadt bis zu ihrem Able Zinsenerträgnisse des ganz Zugleich werden alle Nachlaßmasse des Großherzoglichen mers Habich noch haben, aufgefordert, die erforderliche An Herrn Kaufmann

44142 Aufgebot be Auf Antrag des hierselbst, der Letztere, geboren in Sohn der verstorbenen Friedrich Focke und Sophie Marie, damit aufgefordert, spätestens in der Verfahren auf Dienstag, den 15. Dezember 1885, Nachmittags Aufgebotstermine itz im Stadt⸗ i für todt erklärt, sein Vermögen den zur Erbfolge Berufenen etwa hinterlassenen Ehefrau eirathung gestattet werden soll.

Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermittelun⸗ gen zufolge Friedrich Focke etwa im Jahre 1860 Amerika ausgewandert ist, sich in Newyork aufgehalten, sich von Rewhork aus nach

Zimmer widrigenfalls er im Falle seines Ablebens ausgeantwortet und der

die Wiederverh

Au fgebot.

gegangene Sparkassen⸗ 3 der Sparkasse der Stadt S soll auf den Antrag des Anton Schomacker zu Ahle

Aufgebot.

Habich,

rauß.

Nr. 9, hier

Amtsgerichte, ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls d Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Ahlen, den 360. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Auf Antrag des Rechners der Volksb heim, Herrn Christian Hab in Reichelsheim, werden folgende haltsort unbekannt ist: abich,

Herrn Friedrich abwesende Personen, deren Aufent⸗

etwas schulden oder zu fordern bis zu oben genanntem Termine meldung bei dem Masseverwalter Franz Josepyh Nuß in Gernsheim

Fürth, am 29. September 1884. Großherzogl. 8e Amtsgericht Fürth.

Lindenstruth.

hufs Todeserklärung. Rechtsanwalts Dr. B. Noltenius als Kurators von Friedrich Focke, wird Bremen am 2. Juni 1832, Eheleute Werner Johann geb. Rickmann, n zum weiteren

Uhr,

Pennsylvanien begeben hat, dort an

Amts richters, ff. C. P. O., 5. 82

884.

gung:

Der Inhaber der testens in dem auf

sein Rechte anzumel“ n, widrigenfalls die

merken,

Orten theilweise als Lehrer si Anfang der 70er Jahre in ei ladelphia gestorben sein soll, daß Focke Fouche und Foutch ger

immerwährenden

Abtheilung II.

A. In dem ad

Nach meinem

Das Amtsgericht: gez. Delius.

ch aufgehalten hat und nem Hospitale in Phi⸗ mit dem ferneren Be⸗ sich in Amerika auch Fokche, nannt hat, werden um weitere Nachrichten über dessen Fortleben oder Tod Alle ersucht, welche solche zu geben im Stande sind.

Die unbekannten Erben und Gläubiger des Ver⸗ schollenen haben ihre Ansp Verlustes sp geltend zu machen. Bremen, den 29. September 1884.

rüche bei Meidung des ätestens in dem anberaumten Termine

Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichtsschreiber.

43708 Auf den Antra Plessen, Lieutena Schleswig, land Gehei

g des Grafen Otto von Scheel⸗ nt im 16. Husaren⸗Regiment in als jetzigen Fideikommißerben des wei⸗ men Konferenzraths W. H. werden die nachstehenden, deikommißstifters d. d. 2 1808, enthaltenen fideikom hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

in dem Testament des 5 er

8. 3. dtlichen Hintritt sollen mit einem Fideikommisse belegt sein: eligen Gute Sierhagen mit Mühlen

Sparkassenbuchs werden aufgefor⸗ Aufgebotstermin

(Söhne des pensionirten Försters Nicolaus

Habich in Eberstadt),

3) Wilhelm Habich (Sohn des Ludwig Habich zu

Wimpfen),

4) Jean Habich (Sohn des Posthalters K

in Gernsheim) und

5) EClise, verheirathete Petri (Tochter des Müllers

Wiemer in Worfelden), aufgefordert, im Termine

Mitwoch, den 26. November 1884, V. M. 9

ihre etwaigen Ansprüche und

des verstorbenen

Distriktseinneh⸗

zu melden,

etwa 6 Jahre

verschiedenen

v. Thienen,

gina Tecken⸗ Ausfertigung aufgeboten

ttags 11 Uhr, Zimmer des

ank in Bens⸗ ich, und des Kaufmanns Anton Bauer,

arl Habich

Uhr, Rechte an den Nachlaß Großherzoglichen Distrikts⸗Ein⸗ nehmer i. P. Georg Balthafsar Habich zu Birkenau ch sich über das von demfelben hinter⸗ lassene Testament zu erklären und dasselbe anzu⸗ widrigenfalls dasselbe als anerkannt ange nommen und vollstreckt werden wird. Besagkes zu alleinigen Nachlaßerben die Kinder Habich zu Bensheim und die Kinder Friedrich Anton Bauer zu Reichels⸗ hierbei jedoch bestimmt, daß die Haushälterin Katharine Lamprir aus Wenig Um⸗ ben den vollen Genuß der en Nachlasses erhalten folle. Diejenigen, welche an die

kamp und deren Pertinentien, worüber sonst mein Erbe und dessen Substitute frei disponiren können. Zweimal hundert Tausend Reichzthaer S S. Cou- rant Species mũnzʒe als zu 4 Prozent erste und un= n, ablösliche Pvpothek, wozu ich ferner als Familien⸗ Fideikommiß · Kapital lege: I) Einmalhundert Tausend Reichsthaler, die in den Gütern Wensien und Travenort Gedoch da⸗ mit diese Güter nach Gefallen der Eigenthumer von einander getrennt werden können, Sieben ig Tausend in dem ersteren und Dreißig Tausend

in dem letzteren),

27) Zwanzig Tausend Reichsthaler, die in dem Gute

Müssen, 3) 3* n Tausend Reichsthaler, die in dem Gute hlerstorf, und c glf. Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Rosenhof unablöslich belegt stehen.

B. In den adeligen Gütern Löhrstorf, Klaustorf, Großenbrode und Goddergtorf mit allen dazu ge⸗ hörigen Pertinentien, zu welchem ersteren, nämlich Löhrstorf, auch der Antheil der Güldensteiner Höl—= zung, welchen ich mir beim Verkauf von Gülben stein reservirt und überdies die schon vorhin bei Löhrstorf gewesene Hölzung hiedurch von mir gelegt worden, die Summe von Zweimal hunderttausend Reichsthaler S. H. Courant Speciesmünze zu 1 Prozent als erste unablösliche Hypothek, und zwar in Löhrstorf und Großenbrode und deren Pertinen⸗ tien Einhundert und Zehn Tausend Reichsthaler, in Klaustorf mit seinen Jubehörungen Fünfsig Taufend Reichsthaler und in Godderstorf und deffen Perti⸗= nentien Vierzig Tausend Reichsthaler.

ie

Das adelige Gut Sierhagen mit dem Zinsen⸗ genuß des darin fundirten Fideicommisses von 200 000 Reichsthalern und den Zinsen der in den Nummern 1, 2, 3 und 4 ferner als Fideicommiß dazu gelegten unablöslichen Kapitalien don 1410090 Reichsthalern und was ich ferner dazu bestimmen möchte, bekommt mein instituirter Erbe und nach ihm dessen eheliche Nachkommenschaft und in deren Ermangelung auf dieselbe Weise der erste und zweite Substitut und deren eheliche Descendenz nach der weiter unten von mir festgesetzten Vorschrift.

Die adeligen Güter Löhrgtorf, Klaustorf, Großen⸗ brode und Godderstorf mit deren Pertinentien und zu Löhrstorf gelegten Hölzungen zu? freien Disposi⸗ tion über die Substanz diefer Güter und mit dem Zinsengenuß des dabei angeordneten Fideicommiß⸗ kapitals von 200 000 Reichsthalern legire und ver⸗ mache ich dem Herrn Kammerherrn und Jäger meister Christian Heinrich August von Hardenberg · Reventlow und nach ihm seiner ehelichen Descendenz auf die weiter unten festzusetzende Weife.

Sollte indessen dieser mein Legatarius vor seiner jetzigen Frau Gemahlin Johanna, geborene Baronesse von Reitzenstein, versterben, so vermache ich der⸗ selben hiermit, so lange sie lebt und sich nicht ander⸗ weitig wieder verheirathet, jährlich 3009 Reichs⸗ thaler aus den Revenüen dieser ihrem Herrn Gemahl und dessen ehelichen Descendenz allhier vermachten

üter. Mein obgedachter Erbe, dessen Substituten, und dessen und deren allerseitige zum Genusse der Fidei⸗ commisse gelangenden Successoren, imgleichen dieser mein Legatarius und dessen allerseitige Nachfolger nd bei Verlust der Erbeinsetzung und dieses Legati chuldig, die fideicommissarische Qualität der respective in Sierhagen radicirten und dabei gelegten 341 000 Reichsthaler und der in den Gütern Löhrstorf, Klaustorf, Großenbrode und Godderstorf fundirten 200 000 Reichsthaler sowohl gleich nach dem An⸗ tritt der Erbschaft und des Legatums, als auch demnächst alljährlich auf gemeinsame Kosten, Jeder zur Hälfte, öffentlich publieiren zu lassen.

Kiel, den 25. September 1884. Königliches Oberlandesgericht, Civilsenat J.

Vierhaus.

44104 Bekanntmachung.

Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besitzers Johann Bierszewski zu Frankenhagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Meibauer zu Konitz, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Konitz durch den Amtsrichter Neitsch . für Recht: Die unbekannten Rechtsnachfolger der Geschwister Andreas und Martin Gierszewski, für welche auf dem Grundstücke Frankenhagen Blatt 9 in Abthei⸗ lung III. Nr. 1 ein väterliches Erbtheil von je 8 Thlr. 16 Sgr. eingetragen ist, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen und werden die Kosten des Verfahrens dem Besitzer Johann Gierszewski auferlegt. Verkündet Konitz, am 22. September 1884. Beglaubigt: Koch, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

(44103

Bekanntmachung.

Im Namen des Königs! Auf Antrag des Besitzers Michael Szuca zn Abbau Bruß, vertreten durch den Rechtsanwalt Furbach zu Konitz, erkennt das Königliche Amts= gericht zu Konitz durch den Amtsrichter Neitsch

für Recht: Der im Grundbuche von Bruß Blatt 8 einge—⸗

tragene Gläubiger der in Abtheilung III. unter Rr. 1 vermerkten Post von 565 Thlr. 27 Sgr. 1 Ff.

e,,