1884 / 235 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

§. 191 der K. macht.

O. hierdurch öffentlich bekannt ge⸗

Dülken, den 29. Syptember 1884. (L. 8.) Lamer, Com. Gerichtsschreiber des Roial. Amtsgerichts. I.

Rn

. Ger. Bezirks Heidenheim. In der Konkurssache der Jacob Fronmüller Schreiners Wittwe in gersietten * beträgt nach den amtzsgerichtlich genehmigten Schluß und Nach⸗ tragsvertheilungen abzüglich der festgestellten Kosten die 2 Ronkurgmasse 2634 M 33 9 die Forderungen der unbevorrechteten Clauß iger betragen ion und kommen hiernach von denselben zur Befriedi⸗ 1g ca. . . 503 os.u ziervon' we den die Gi ibiger unser Bezugnahme auf ge. 139—141 der K. O. in Kenntniß gesetzt. Heidenheim, den 30. September 1884. Konkurs⸗Ve 1m alter: Amtsr notar Stolpp.

n . Kontur hersahren Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Richd. Held & Co. zu Höchst a. /M. . nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins d der ö , , . Lierdurch aufgehoben. u H ch s a. / M., den 22. September 1884. Königl ies Amtsgericht. I.

ale Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Fischer, in Firma M. Fischer vormals Gollinas wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 30. September 1884. Königliches Amtsgericht. VII.

las] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenienrs Max Sorge von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. August 1884 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Besch luß von demf selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 29. September 1884.

Königliches Amtsgericht. VII.

115 0 3 d . läleo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwagrenhändlers Eduard Cramer zu Neureundnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Leipzig, den 4. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

lilss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlwaarenhändlers Johann Christian Dem cker hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1884 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. September 1884 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Magdeburg, den 26. September 1884.

Königliches Amts gericht. Abtheilung IVa.

144146 Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen der verstorbenen Schnitt-, und Putz⸗ waarengeschäftsinhaberin Emmy Adele verehel. Mühler, geb. Laube, in Firma: „Adele Laube in Mittweida“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mittweida, den 4. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach. Begl. Jähnig, G.“ S.

lass! Konkurs Barthel!

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Nicolaus Josef Barthel zu Mül— hansen wird, da eine Den Koslen des Verfahrens 1 ende Konkurs maffe nicht vorhanden ist, ein—⸗ ges

Mülhausen i. E., den 30. September 1884.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Rummel. Zur Beglaubigung: (L. S.) Der Gerichtsschreiber: Bündgens.

1 Beschluß.

In Folge rechtskräftig bestätigten . wird der mit Beschluß vom 26. April 1884 er— öffnete Konkurs über das Vermögen der Weber⸗ meisters · und Schnittwaarenhändlers⸗Ehelente Johann Heinrich und Karoline Langhanß da⸗ hier, Inhaber der Firma J. Langhanß dahier, aufgehoben.

Nürnberg, 1. Oktober 1884.

Königliches . (L. 8.)

Birkner.

Zur Beglaubigung; Gerichtsschreiberei des Königl Amtsgerichts. Der re n tele Königl. Sekretär:

(Li. S.) Hacker.

44144

Das Konkursverfahren über den Nachlas des Müllers Frauz Joseph Bisch und des Ver⸗ mögens seiner gewerblosen Wittwe Caroline Lotz, auf der Walkmühle bei 6 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberehnheim, 3. Oktober 1884.

Kaiserliches Amtsgericht. Freyseng.

ö

ales! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinstichers Friedrich Brauer hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 19. Sep⸗

rechtskräftigen Beschluß vom 19. September 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rappoliaweiler, den 4. Oktober 1884. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Linck. Zur Beglaubigung: H. Krebs, Amte gerichtẽ schreiber.

441551 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren gegen den Krämer Mat⸗ thäus Müller von Hunderfingen ist auf dessen Antrag mit Zustimmung des Matthias Käppeler von da, welcher die Forderungen aller bekannten Ru ntur glaubte durch Cession ermorben hat, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt worden.

Den 3. Oktober 1884.

Gerichtsschreiber Weissinger.

laClas Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Lion zu Burbach wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 17. September 1884 angenom⸗ mene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

Saarbrücken, den 2. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. II.

atze! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonisten und Parzellisten Heinrich Möller in Friedrichsfeld, Gemeinde Hollingstedt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Schleswig, den 3. Oktober 1834.

Königliches Amtsgericht, A?ëtheilung JI. gez. Brück. Erster Gerichtsschr.

Veröffentlicht: M annin gs,

143950] een ti eesahten

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon S. Grau zu Schwerin ist, nachem der in der Glaußig⸗ roersamn long vom 17. September d. J. verkündete Beschluß, durch welchen der in derselben Gläubigerversammlung an⸗— genommene Zwangkvergleich konkursgerichtswegen be⸗ stätigt worden ist, die Rechtsk raft, erlangt hat, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin

auf

Mittwoch, den 22. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem ö Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 , , . bestimmt. e, g . 2. Oktober 1884.

8) F. Meyer, Amtsgerichts sekretär, Geltzt chreiber des Großherzoglich Mecklenburg

Schwerinschen Amtsge richts.

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. a 44s Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Franz Burger hierselbst, Lange⸗ straße Nr. 111, wird, nachdem der in dem VBer⸗ gleichstermine vom 11. September 1884 angenommene Zwangẽ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom . September 1884 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben. Straßburg, den 2. Oktober 1884. gez. Breuer, An tegerichtzratz.

144151] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moriz Jeselsohn in Stuttgart, alleinigen Inhabers der Firma Jeselsohn K Zall⸗ veis (Hauytniederlassung in Stuttgart, Zweig⸗ nie derlassung in Nürnberg) wurde durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. v. M. eingestellt, da nach Leistung von Zahlungen an bevorrechtigte Konkursgläubiger für die unbevorrechtigten Konkurs— gläubiger eine an urg mn affe nicht mehr übrig bleibt. Den 1. Oktober 1884.

Gerichtsschreiber:

Haug.

441751 Kaiserliches u g lh. Truchters heim.

eschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfirma Gebrüder Pioso und deren In⸗ haber Lazarus und Moses Pioso aus Küttols. heim wird hiermit nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Truchtersheim, den 2. Oktober 1884.

k er

aciss! Konkursverfahren.

Nr. 10916. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Faist K Compter in Schiltach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Wolfach, den 25. September 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.

LTarxif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. D235.

44196

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion Altona. Mit dem 1. Oktober d. J. tritt zum Tarif für die Beförderung von Personen zwischen den Berlin Hamburger und Altona⸗Kieler Stationen via Ham⸗ burg vom 1. Januar 1875 der WXXVIII. Nachtrag in Kraft, welcher enthält:

1) Tarifsätze zwischen Apenrade einer⸗ und Berlin (Hamburger Bahnhof und Stadtbabnstationen) so⸗ wie Charlottenburg andererseits.

2) Tarifsätze für Retour⸗Billets zwischen Altona und Berlin (Hamburger Bahnhof und Staatsbahn⸗ stationen).

Altona, den 30. September 1884.

44194 Stettin ˖Märkisch ˖Schlesischer Verband.

Im rubr. Verbandverkehr treten folgende direkte Frachtsätze in Kraft:

1) Am 1. Oktober er. zwischen Oberleschen und Jauer, Striegau, Königszelt, Schweidnitz, Canth und Mettkau; zwischen Blumenhagen, Ueckermünde, Torgelow einerseits und Bres lau⸗ . Rechte⸗ Oder ⸗Ufer und Breslau ⸗Warschauer Ft enn andererseits; zwischen Schierokau R. E. einerseits und Stationen des ge er nt Berlin andererseits, sowie zwischen Glatz und Friedland i. Schles.

2) Am Tage der Betriebseröffnung der Strecken Liegnitz⸗ Goldberg und Greiffenberg⸗ Friedeberg am Qneiß.

Zwischen Goldberg bezw. Friedeberg am Queiß einerseits und Breslau⸗Freiburger, Rechte⸗Oder⸗Ufer und Breslau⸗Warschauer Stationen andererseits.

Die Höhe der Frachtsätze ist bei den betheiligten Expeditionen, sowie beim Auskunftsbureau der Deutschen Reichs und Königl. preußischen Staats⸗ verwaltung hier Bahnhof Alexanderplatz zu erfahren. Berlin, den 30 September 1884. stönig⸗ liche Eisenbahn Direktion, Namens der betheilig⸗ ten Verwaltungen.

44203

Mit dem 15. Oktober er. tritt zum Tarif für den direkten Personen⸗ und Gepäck ⸗Verkehr zwischen Stationen der Direktionsbezirke Berlin und Brom berg einerseits und Magdeburg andererseits via Berlin ein Nachtrag J. in Kraft, durch welchen Tour⸗Billets J. II. und III. Klasse zwischen Stettin und Magdeburg, gültig für alle Züge, welche die betreffende Wagenklasse führen, zur Ein⸗ führung gelangen. Berlin, den 3. Oktober 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(44195

Zum Lokaltarif des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Bromberg für die Beförderung von Personen- und Reisegepäck vom 1. August 1881 tritt am 1. No⸗ vember d. J. der Nachtrag 11 in Kraft.

Derselbe enthält außer bereits eingeführten Tarif⸗ änderungen die Preise kombinirter Billets im Verkehre mit den Stationen der neuen Bahnstrecken Brauns berg⸗Mehlsack und GöttkendorfWormditt und kann durch die Billet⸗Expeditionen unseres Verwaltungs⸗ bezirks bezogen werden.

Bromberg, den 26. September 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 44200

Am 15. Oktober e,. tritt als Anhang zum Güter⸗ tarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verband ein Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen den Stationen Benroth, Berkenroth, Bröl, Felderhoferbrücke, Ingersauelermühle, Ruppichteroth, Schönenberg und Waldbröl der Brölthaler Eisen⸗ bahn einerseits und den Stationen Mannheim der Badischen Staats Eisenbahnen, Mannheim und Mannheim ⸗Neckarvorstadt der Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn und Ludwigshafen der Pfälzischen Eisen: bahnen andererseits in Kraft. Exemplare sind bei den Güter⸗Expeditionen zu haben.

Cöln, den 3. Oktober 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion rechtsrheinisch).

44204 20 022 D. Am 10. JI. M. wird. die Station Neusalza⸗Spremberg in den im Berlin⸗Sächsischen Verbandsgüterverkehr bestehenden Ausnahmetarif 5 für Steine ꝛce. einbezogen. Die Frachtsätze können bei den betheiligten Güter⸗

expeditionen ein ge ehen werden. Dresden, am 3. Oktober 1884.

Kön iglichẽ Generaldirektion

der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäfte führende Verwaltung.

44197

Am 15. Oktober d. J. tritt ein Tarif für die

Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden

Thieren zwischen Statlonen der Eisenbahn ⸗Direk⸗

tionsbezirke Cöln (links, und . und

Elberfeld, sowie der Aachen Jülicher Eisenbahn einer⸗

seits und Stationen der Niederländischen Staats⸗

bahn, der Niederländischen Rhein, der Holländischen, der Niederländischen Central⸗ und gRꝛordbrabant⸗

Deutschen Eisenbahn-Gesellschaft andererseits in

Kraft.

Durch diesen Tarif werden folgende für die Be⸗

förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden

Thieren aufgehoben:

1) der Tarif. vom 15. Mai 1831 für den Ber⸗ gisch⸗Märkisch-⸗Niederländischen Eisenbahn⸗ Verband;

2) der Tarif vom 1. April 1831 für den Rhei⸗ nisch ⸗Niederländischen Verband via Venlo bezw. Cleve⸗Zevenaar und Cleve⸗Nymegen;

3) der Tarif vom 1. Oktober 1880 zwischen Stationen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn und

Stationen der Niederländischen Rhein ˖ Eisen⸗ bahn via Emmerich andererseits;

der Tarif vom 1. November 1883 zwischen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Elberfeld einerseits und Stationen der Nieder⸗ ländischen Rheinbahn andererseits;

der Tarif vom 1. November 1883 zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld einerseits und Stationen der Hol⸗ ländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft anderer⸗ seits;

6) Nicerlãndisch Westfälisch ⸗Oldenburgischen Verband.

Die vorbezeichneten Tarife treten nebst Nachträgen indessen nur insoweit außer Geltung, als dieselben den Verkehr zwischen den jetzigen Stationen der Eisenbahn · Direktionsbezirke Eöln (links., und rechte rheinischen) und Elberfeld, sowie der Aachen Jülicher Eisenbahn einerseits und Stationen der Niederlän⸗ dischen Staats», der Niederländischen Rhein⸗, der Holländischen, der Niederländischen Central und der Nordbrabant⸗Deutschen Bahn andererseits betreffen. Soweit die Berechnung der Frachten sich nach den bisherigen Tarifen billiger stellt, werden dieselben noch bis zum 1. Dezember d. J. angewandt.

Elberfeld, den 265 Scptember 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung des Rheinisch⸗Westfäli

441981

Mitteldentscher Personen ˖ und Gepäck⸗

verkehr.

Am 15. November er. gelangen die Tarissätze für Schnell und Per sonenzug⸗Billets im Verk hr zwischen Gera und Coblenz und von Gera und Jena einer seits nach Marburg und Gießen andererseits zur Aufhebung.

Erfurt, den 1. Oktober 1884.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion als geschaäͤftsführende Verwaltung.

1441991 Bekanntmachung.

Mit dem 15. Oktober er. wird die zwischen den Stationen Uelzen und Bevensen errichtete Haltestelle Emmendorf eröffnet, und halten daselbst bis auf Weiteres die Züge 81, 55, 83 bezw. 84, 56 und 66 nach Bedarf.

Eine direkte Personenbeförderung wird eingerichtet zwischen Emmendorf einerseits und Uelzen, Bevensen, Bienenbüttel, Deutsch⸗Evern, Lüneburg andererfeitz. Gepäck wird nur nach, nicht auch von Emmendorf expedirt. Das Naͤhere ist auf den betreffenden Expeditionen zu erfahren.

Hannover, den 4. Oktober 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

43968

Vom 1. November J. an werden im Verkehr von und nach der . den Stationen Nienhagen und Calbe stadt gelegenen Haltestelle Groß ⸗Quen⸗ stedt auch Eil⸗ und Frachtstückgüter, sowie Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere zur Beförderung zugelassen, so daß von dem genannten Tage an der Verkehr mit Groß Quenstedt keinen Beschränkungen mebr unterliegt.

Magdeburg, den 1. Oktober 1884.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Cx

44028 Bekanntmachung.

Am 15. n. Mts. treten zu dem vom 1. Mai 1883 ab gültigen Tarifen für den Güter⸗ beziehungzweise Vieh ꝛc. Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direkti ong bezirk Cöln (rechtsrh.) einer- und Sta— tionen der Oldenburgischen Staats Eisenbahnen an⸗ dererseits die Nachträge VI. in Kraft, enthaltend; neben Entfernungen und Tarifsätzen für die neu auf— genommenen Stationen Buldern. Donrath, Ehret hoven, Engelskirchen, Sverath, Ründeroth und Wahl⸗ scheid des Gifenbahn⸗ Rirektionsbezirks Cöln (rechtsrh.) sowie für die in den Vieh⸗ ꝛe. Verkehr einbezogene Station Gylinarden der Oldenburgi schen Staats⸗

bahn eine Bestimmung, betreffend Vereinigung des Skations⸗ und Expeditionsdienstes der Stationen Quakenbrück (Old.) und (C. r.).

Näheres ist auf den Verbandstationen, von welchen auch Exemplare der Nachträge käuflich zu beziehen sind, zu erfahren.

Oldenburg, 1884, September 30.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Großherzogliche E Eisenbahn ⸗Direktion.

44027] B. Hessische Ludmigs Eisenbahn.

Mit dem 15. Oktober l. J. kommt der Nachtrag XIII. zu unserem Lokalgütertarif zur Einführung, Derselbe enthält neue direkte Frachtsätze für die Stationen unserer Nassauischen Linien mit den übrigen Stationen unserer Bahn, sowie Berichti⸗ gnngen. Gleichzeitig treten mit Einfũührung diesed Nachtrages die bisher noch nicht zur Anwendung ge⸗ kommenen Sätze des. Nachtrags XI. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen unfere Stationen fowie unser Tarif⸗Büreau.

Mainz, den 30. September 1884. In Vollmacht des Verwaltungsraths:

Die Special Direktion.

43002

Anzeigen.

Vertretung in Fatent- Prooessen.

PIM

aller Länder n. event., deren Verwerthung besorgt Berichte über C. EnsSSELER, Patent- u. Techn. Burean, Berlin 8W., Königgrätz erstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis

Patent- Anmeldungen.

(430011

th in Patenighsh*n

ertheilt M. M. RorTrTEM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.

Kerlim SVW., Königsrätzerstrasse No. 97. Geschäftsprinzip:; Eersönkiche, prompte und aer gische Vertretung. j

42242

//

M Nachstehende Firmen haben

4 A. Borsig, Berlin, Bo-

chumer ,, Breslauer Kisenbanh PVriedrich- Mil-

ck Co., Halber

Angelegenheiten, Kuster - und Narkenschutz werden besorgt .* Telegramm- Adresse: 2 ö F. C. GLASER Ee, Adlaser, & 28

Feten taschen zeit is. BEHR L. IN sw., Lindenstr. 80. gestattet, als Rehe m! erwähnt zu werden: Me. Melims harre, Malheim a. Ruhrz⸗— re, gor hatta; Konige- Laurdi nutte, Herta, . Gottes 24

Bor lin.

Www

E Gohns? Heinrich Gulden ,, Suche inch Marchinen- Hahne, vorm. Richard Hartmann, Chemmits.

tember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck: W. Elsner.

der Tarif vom 1. November 1880 für den

sch⸗Niederländischen Verkehrs.

M 235.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

L884.

Berlin, Montag, den 6. Oktoher

Reriumer Börse vom 6. On toper 1884.

Amtlich festgestellte Course.

n

1D01lar 4.25 Mark.

1090 Francs S0 Mark. gslerr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. 12 Mark.

z00 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark.

os Rubel 320 Mark.

11IHiyrs Sterling

Veohs el.

100 FH. 100 PHI. 100 Fr. 100 Fr. 100 Kr.

Amsterdam d

o. ; Brilss. u. Aut. do. do.

gkandin. Pl tae enhagen. 100 Rr. J. 11. 8Strl

. 1 L. Styl 100 Fr. 100 Fr. 100 EI. 100 FI. 100 FI. 100 FI. gebn. lata i069 Fr. Italien. Plate i

do. do. Petersburg

do. NRVars chan

3E = EK HJ CX,

D O

. . . *

e 3644

281

——

*

2

*

StG HBRBGEHBEEERHHU

22

166. 30 ba

20d goba 3 Iz Sh ba 206 3062

20 Mark.

Badiacke Pr Anl. dels?

Payerinehs Pram. Anl.

1 6nlden Braunschw. M Ihl-Lodas

gold Sorten Dukaten pr. Stück govoreigns pr. Stück M Franes-Stuek Dollars pr. Ituck Imaperiali pr. Stilek do. pr. 500 Gramm

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Bankn. pr. 1050 Fres

Franz.

fein.

Oegterr. Banknoten pr. 100 EI.

do. Silbergulden pr. Rugaisgeche Banknoten pr. Zina fnat der Reicha bank:

100 FI.. 100 Rnbal Weoehsel 4

d Banknoten.

20 30ba 16 18bz 60

*

*

20, 36 bz

80 80 bz 167. 356

206, 700

O. Lomh 50M,

Fonda and graatas-FæpIe,

Deutgeh. Reichs- Anleihe 4

Gonzolid. Prensa. Anleihe à

do. do. ö taats- Anleihe 1865 . do. 1850, 52, 53, 63 gtaats- gSchulaschoine

31

14. u. 1/10. 114.3. 1LI0. II. n. 1s7. 4 11M. Is7. 14. u. I/ 10. III. u. 17.

Rurmkärkische Schuld. 33 15. u. 111

KNenraärkische Oder-Deichb.-Obl. J. Ser. 4 Berliner Stadt - Obligat. 4

do. do. Breslauer Stadt- Anleine 4 OCasseler Stadt-Anleihe * Cölner Stadt-Anleibe. Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Ess tadt. Obl. IV. u. V. 3. Cönigsbg. Stadt- Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.- Oblig. 4 Rheinprovinaz-Oblig. .. 4 West prenss. Prov- Anl. 4

Fchuldv. d. Berl. Kaufm. *

Berliner do. do. do. Landochaftl. Central. 14 do. nene 3 do. Ostprenssisechs do. . Pommersehs . ... ö do. . x Landea- Er. . gene. Sächsisches

; a6.

lendsch. Lit. A.

do. do.

do. do.

do. Iãt.C.I.II.

49 140 I

do. nene JL.II.

49 4 1

gebleꝝ. H. L. Ord. pp.

Westfäligehe

Westpr., rittersch. .

do. K

do. Serie IB.

10. ö

do. Nenulandsch. L

sganno verachs-

Jeꝛasen. Nassau .

Kur- n. Neumũärk. .

e n Erenssische Rhein. n. uche che ehlesigche ; 1Schleswig-Ho jetein Badische St? NHisenb. A. Bayerische Anleihe Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 grossheraogl. Hess. Obl. mburger Staats-Anl. do. St. Rente Neckl. is. Schuld versch. Reuss. Land- Spark. gar. Sachs. Alt. . Indb. G. gar gächsische St. Anl. 6 gächs ischs Staats · Rente 36 . Pfandbr. o. Vreck. Pyrmonter VWürttemb. Staats- Anl.

ö

do. 31 38

43

Cur. und Nenmärk. 35 1/1.

5351

=

=

r

53.

1 /// ///

= er

ö

1I. a. 1“. M, n. 3 si u n. /a Ino 11. n. 1 / 4. u. 1/10 12. u. 1/6. II4. n. I/ 10. LI. n. f LI. u. 1s7. 14. u. 1/10 ö versch. 1 16. n. 1619.

. 14 n. ji. II4.u. 1/10. I4.u. 110.

114. u. 17i6. II4. n. l / 0. 14. u. 1 /I6. 4. u. 1II0. 14. n. 116. 14. u. 1/10.

versch. versch.

12. n. 1/8 156 15111

vors ck.

versch.

versch.

n I7. 102, 00ba

II4.u. 1/10.

113. u. 1/9. 93, 70 6 57, 106

1I. n. II7. 111. U. 17.

11. a. 16. I. n. I/.

ra,

103 60bz6 102. 90bz 6 103,60 B 101 50 B 101. 50b2 99. 90 bz 3. 6 79.00 6

101, 80b2 99 102 102,00 B

*

101,40 B 101. 50b2 101,00 101,60 102, 50 6 101, So ba &

I0 l. 50ba

109, 1962

71053206 71I0l, 70 B 1. 1/7. 95 606 117. 102. 106 17.98, 00 b2 17. 96, 9)ba 1/7. 102 002 T7. 95 50 ba 6 I. 101. 70b2z6 7.35 506 III. 101.902 I gek 100. 106

4006 96 206

. 17.95.75 B

17. 101,608 101.80 B 101, 60 6

*

IM. Ii0i. 50G ibi 866 F665, 396

102,006

1M 101Lã 666 101.666 7i6i 65 6

101866 ol 75 d

II. u. 17.

101 806 101.756 101. 75b2 102. 10b2 102 20 101. 80bz2 101,700 102 706 103,00 60

1/3. u. 19.

3 102 900 65 5 6

102 5060 103.00 B 102.7562 6 S4 0)0bz B 101.006

Preuss. px XM. 355. Hess. Pr. ch. à 0 har.

2

=

114 pr. Ittek

Us 75 d

294. 30ba

do. 35 EL-Loose

Cäöln-Hind. Pr-Antheil Dessauer St.-Pr.-Aul. . Dtsch. Gr. Präm. - Efdr. I. do. do. H. Abtheilang 5 Namb. h Thl.- Loose p. St. IuUbecker 5M p hlr-LpSt

do. Hyp.-Präm-Pfdbr. Oldenh. 0 Thlr- L. ꝑ. St Ransb-(Htraz (Prim - And. )

Heininger 7 Fl- Loss

I/. . I / .

pr. Stuck 12. 1.

1b. u. 10.

130. 60bæ 230 006

35 GHh6

96. 50ba &

125. 30 b2

124.7562

94, 00 bz 93. 00 br

189,00 B 183.0062 24.902 116,30 6 152. 2562 35. 40b2

Altona-Kieler St. -Act. Berg. Märk. 3 Berlin-Hamburger , Berlin- Stettiner, Bresl.· Schweidn-Freib. Magdeb.- Halb. B. St. Er. Münster Hamm. St. Act. Niederschl. Härk Oberschl. A. C. D. E., 4 in B. Oels - Gnesen . do. do. St. Prior. Posen-Crenzburg St.- A. do. St. · Prior. R.-Oder-L.-Bahn St. A. do. St. · Prior Rheinisches St. Act. . huringer Lit, A,. Tilsit-Ineterburg do. do. St. Pr.

2

**

Sie e n , , . . . . , r 3

111. 111.

Vom Staat ornorbens Rlaenbahnen.

ab. 241, 25b2 ab. 433 00 0

; .

2b. 115 30h20 *

*

oh 90G ah. is Jog ab. 201 70bz

23 506 76, 06 317562

ab. -=,

ab. —. ) Jab. 1053 50 ba s7. ab. 219. 756

Ang ländil Nem-Torker Stadt-Anl. do. 40 Finnländische Loose. de. Staatsanleihe Italienische Rent... do. do. kl. Laxembh. Itaats - Anl. v. S2 *

Gold-Rents do. do. kl. 48. Papier-Rente. do. do. do. do. ö. do. Silber-Rentę 4 do do. do. 150FI. Loose 1d 366 do. Kredit- Loosel 858 do. Lott.-Anl. 1860 5 do. do. 1384 do Bodenkred. PE Bx.

Pester n . a6. do. kleine

Foln. Pfandbriefe .. ds. Liquidationsbr.

Röm. Stzdt-Anleihe.

Rrraänier, grosge.

do. mittel. ö do. kleins.

Kur in. Stants-Obligat. J d ( kleine

fund.

mittel kleine amort.

Gonrtarr

cCcongol. An

.

U .J.

do.

ds.

d5.

do.

40. Anleihs 1875

. Goldᷣ⸗ ö . CGrient- Anleihs . do. do. Nicolai - Oblig. .. Poln. Schatz oblig. . 14

do. Pr - Anleihe de 1864 do. 46 18366 5. Anleihs Stiegl. . ö do. Boden-EKredit .... Centr. Bodenkr. f. k ge vedische St. Anl. 75 do. Hyp. Efandbr. I4 do. do. neus 79 do. do. v. 1878 do. tk dte-Hyp.-Pfdhr. ITürkischs Anleihe 1865

do. ; do. kl. Gold- Invest. Anl. Papierrente. Loose gt. Eisenb. Anl. do. KI. Bodenkredit .. do. do. Gold- Pfàbr. Wiener Gommnnal-Anl.

. 8

Norwegische Anl. del8 4 41

e , , , , . 856 0 R

283 TD 8 d wre m ü o Gd

3 8

eins 4

do. M Er. Loose vollg. t , Ungarische Goldrente . 6

ns Fonda, III. 1. 1. 15. u. 111. pr. Stück I6.a. 1/2. III. a. Is7. III. u. II7. 14.a. 1/10.

1. n. 110 14. u. I/ 10.

31/2. n.] / 8.

II5. a. 111. II5. u. II9. IMI. n. 1sJ.

II. n. 1110.

114.

pr. Stück

II. . 11. pr. Stück 165.n. 111.

—— —u

7

1 r

ö HJ

3. 1. 1/12 166. u. I/I2. s6. n. 13. . 11 n. 19. din. 111. b. u. l/ 11. 5. u. 1/11. 1/8. 1I8. 19. 110.

.

MV.

M. U.

*. Iz. u. II. I6. n. 1/12. 11 n. . 1Is5. u. III. II5. a. 1 II. I. u. Mg. 14. a. II. 11. u. 1. 13. a. I9.

1M. n. 16. LI. a. 1. FI. n. IJ.

1/2. a. 16.

I. u. 1 / . 14. u. 119. III. u. Iss.

sin an. / g /n.

.

165. 15/11 —.

2. 55 10a26b- 593 5h c 1607, 00ba I G7. 6b Gs bz d IG 6hbz Il, 56Gb I6G0. 19d2

g M66 oo.

86. 20b2 S6, 60 Pz 67 5002 67, 400 B S0 25b2 & 68. 50 B 68.70 B 112256 304 006 118,60 6 304, 0002

ab. 10ba

ae lqez agg.

100 30 1004052 35 50 B * 94. 50bz &

4 70b2 94 75bz 55 556 94 60b2z B 94, 75 B 94656 B

94 99bz B 94, 50bz B LI2. 94, 75b2

1.110. 8 id 6*

g7 Ma9sba It. IS 20bꝝ

ga, 1Ha5ß Oba B 107, Sha h Gba hb. had h b⸗ 66. 60a? 0 b a 60, 50 ba

S4 15685 90 60h02 90. 2562 14. 40b2 135. 50b2 B

8

14. u. 1/10.

S9. 00bz G 93, 0002 G 85 60 b 102.75 B 101.50 101.7506 95,50 B 101 006 abg 8, 19 B 38.752

ioꝛ. 0B 77 50 ß 15. 36 B Pos 5 Id. hb

218 50 B

99, d99 ba IOO, 00b2 6G

Lübeck. Büchen. Hainz-Ludwigsb. 3*s 3 MHarienb.- la ka

Anhalt-Dess. 6 do.

Branunaebꝝn. Han. ama

versch.

Deutzohs Hypotheken- Jertidkats. . Hin. 1. 4

4

101006 99, 159 100 50bn 6

do. 40.

I7. V.

rückꝝꝛ. rück.

do. do.

D. Hypoth.-Bank Pfdbr. Ham. Eypoth-Pfandbr. do. do. do. do. do. do. H. Henekel Oblig rz 105 Kali- Werke Aschersleb. Erupp. Obl. rr. 110 abg. Neckl.Hyp Pfd. I. xz 135 Heckl.Hyp.· Pfd. xx. 100) Neininger Hyp.-Pfudhr. do. do.

Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinab.-Pfahr. do. do. 40. do. II. rz. 110.

do. II. II. 100

do. . Pr. B. -Kredit-B. ann Hyp.-Br. Iz. 110... 6. Ser. III. ra. 106 168 do.. V. VI. xa. 109 1836 do

d6. rz. 100

Pr. Hyp - A.-B. I. do. 77. do. 3. VI.

d.

de. VII. u. IX.

do. VIII.

Pr. Hyp.· V.. A.-G. do. 5 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. gehles. Bodenkr.- Pi dbr. do. do. rx. 110 do. do. gtett. Nat. Eyp· Rx. · Ges. do. do. Iz. 110 do. do. Tz. 110 Südd. Bod.-ERr.-PEfandbr. do. do. do. do.

(Die eingaklammearten Di e. Aachen- Jülich,. 5 Aach. Nastrich. . 21 Altenburg · Zeitz & Berlin- Dresden Crefelder Dortm. Gron. . E.

H alle Fox Guben Lad wh.-Bexb. gar

Mekl. xdr. Franx. HNünst Enschede Nordh. Erf.. Ostpr. ld bahn ö Starg.· Posen gar. Weim. Gera (gar. ) do. 24 conv.

6

C

ö

L D d

Werra Bahn.

2

87

Nordd. Grund- R.-Hyp.- A5 5 1st. n. 17 E 14M. 1710 1 I. n. 1 Pomm. Hyp.-Br. IJ. ra. 170 5 II. u. IV. rz. 1105 1 /

De d, D

pr. strh. Pfab. unk. ra In ö)

Cändb. 4

z 7 * .

EF

Fraunschꝶ. Nan. Hyphr. mm D. ur. Kr. B. Ptdbr. rx. 4 5 II. a. 17. 10 44 1004 D. Hyp.B. . FVV. V. . xereh.

*I 14M. 110.

7

rx. 115 43

pr. GQentr. Comm. . 4 I. u. 1 / 10. 120 **

*

Or ar

] . 11. 1 J.

eri,

re

1j. ü.

.

2

8

D

C - o- 0,

97. 25ba 6G S7 9062 E6 O0bz & S85. 502 105 806 102 602 89 302

LI. u. 117. lsi. n. Is7.

II. V. 17 III. a. II7. 106 00 B 1d. a. I/ 10. 101 256 III. a. 17. 85 006 II4.a. 1/10. 102, 5060 16. ü. 1112. 101, 30b2 6 14. u. . 111202 LI. a. II. 12.50 6G 2 160 75626 1I. . 17. 160 40b2 II. u. 1/7 39. 25 G I.. 1/10. I00 50 6 99. 10 6 1004060 17. 100.25 06 I. u. 1s7. 107, 75b2z 6 7. 103, 75 ba 160.406 7.99 0062 s7. 97, 50bz B

7. 11140060 102, 60b2 101.7526 7. 110,50 ba 18h. 38 90bz T. 115006 s7. 110, 10b2 101, 40b2z B 7. 103 002 B 7. 100 50bz G 101.006 1090.75 6 108 2562 & 109.25 6 100. 60bꝛ 6 169.0026 102. 00bz 6 99.0062 G 102, 20bz & g8 90br G 102, 20b2 100506 versehn. I93 90)0ba & versch. 106.502 B II. n. 1/7. 99.356 II. u. 1. 16d i5 14 1 10b2 6 11. n 7. 938. 3052 6 16 * 11 14. versch. i l' un. 17.

.

*

111

1I. a. , 1 n. 11. a. . II. u. 1/10. 1 n isi. n. 1st 1M4u. 110 III. 3 171 Hersch, ö. n. 17. 4. u. 11g. 91. un. 1s7 versch. versch.

Als snbanhn- Stamm- and! glam. Kcior tete ation

Bauzinsen.

106. 10b2 G

58. 10b2

208. 75b2

19006

09. 50bz &

57. 75b2

I. 49. 60b2

s 7 214 602

I1I71,00bæ2 111 306b2z60

82 506

208 75b2

5 003 9

52 25 2* EX.

157 70bz G g

7101.90. 8

39,2562 6

317562

27 5002 G

93.252

anden bean, 4 7 I/ 1.

w r / m w 6

8 S

*

Abrechts bahn. Amst.-Rotter dan 4 Aussig-Teplit? Baltische (gar.) PBöh. West. (5 gar.) Buschtiehrader kh. Dux-Bodendach Elis. West b. (gar.) ) Franz Jos.... Gal. (CQsrlLB Mar. 3 9 zotthardbahn. 24 Kasch.-Oderb. 1 KRry. Rndolfsb. gar J Kursk- Kiew. ... T, 85 Liùttieh- Imp ur. 0 Oest. Er. St. p. t 62s Oesterr . Localh. . 6 Oest. d wb. Mt 4, lo. B. RIpth art 5 Reichenb. - Pard. . 39 n Russ. ta ats p. gar. 7,38 Russ. Süd wb. gar. d0. 40. grosse Schwei. GQentralh do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Su dõst.¶ ) p.S.i. H Ung. · Cali. (gar.) Vorarlberg (gar) Wars ch. Tèeresp. do. kleine War. W. p.S.i. N. Westsieil. St. A

282 —— Gee , = .

== O O O 5

I G

O80 e OO e Wee , oo = O O e R E ö =. / 0 O R =

6 .

or-

222

ö

09

7 26 160 bz 149002 256. 75 G 60. 0 ba 75 402 145 50b2 7977562 B 86 75b2 113 256 94 0062 761,50 B 775 40b2 B S 155 40b2 G 10,90 bz 72. 00b2z 6G 295, 75b3 306 50bz

7161 90h26 n. 71128 756 B

Is61 00B 1TfhI.

760 80b2

89.40 6 48.1062 57. 60bz G 13 900

V · 6 8

D = r m 6

—*

n. 7 71506 781.30 B

g6, bz G 96, 00b2z G 198.002 B S2. 70Qàß0bę

29 . Se , , ö ö 8 6

Ang. - Schw. dt. Px Berl - Dres d. Bresl- Warseh. . Dort. Gro · R.. Hal- Sor. Gub. Harienh. Nlan.. M*unst.- Ensch.

Vordkh. - Erfurt.. s Oberlausitner Ostpr. Su db.

, 1

1ä1ä..

—*

n G C.,

ö

42,30 6 16. O0be G

J. e hn, 1. ii7 i166 11425826 1010226 112 40b2 11. 69, 00ba G . lb robe

22 2

w d 2

=

Saalbahn Weimar · Gera

Bre- Bodenb. A..

J do. do. Düss -EIbfelq. Prior

zt. *r 3.

358 1 2

II.

M—

M2 0b,

1 1 69 25626

do. B.

Bergiseh· NHäark. I zer ? do. IH. Ser. III. Ser. 7. 6 . g. !

2

r- G - d- t- t - - -

8. Ii. Ser. eonvꝝ. lo. VIII. Zer

2 k /

Ateh.- Dua. LI. Am 4 ; do. HI.Em

do. Dortmund- Soest]. der do. II. er. do. do. II. Era. do. Ruhr.. C.- K. Gl.. Ger. do. 49. I.. II. Ser.

dv. Berlin- Anh. Berlin - Dresd. v. St. 8 Berlin-Görlitzer conv.

Lit.

do. it. C. 4

Fer- Hamb. I. a. II. 4 do. II. convꝝ. Berl. P. Nagd. Iit An. B 4 Iit. C. neue 4

It. E. Lit. F. Berl. St. . III.. V. ser. 4 Braungchweigiscke do.. II. 4 Br. Schw.. Erb. Lt. D..

do. Lit. F.. do. Lit. G. . do. Lit. E.. do. Lit. .

do. de 1876. do. d6 1559 ö Göln - Hindener I. Em.

V. Em. 4

P. N. Lloyd Cost. Wrn

do. Lubeck-Bhiehen garant.

Kegdeb.-Hualberst. do. 40. v. 1873 4

do. Lit. B. 4 de. do. ö Hainz- Ludw. 68-68 ar 4 do. do. 1875 153765 do. do. 46. 187...

io. ,,, Nunzt. Eusch., v St. gar. 44 Niederschl. Nr. L. Ser. 4 d6. I Ser. à 633 IHMlr. 4

do. II. der. Nordhausen-Krturt J. E 46. do. Oberzehlesischs Lait.

Lit.

do. Lat. C. n. gar. Iit. ar. 314 Lit. Lit. gar. 40so Lit. H.

dò. do. do. Oela- Gnesen

Posen-Crsurburg. Rechte Oderufer

as. 40. de-

. do.

1 .

ITV. Seri. do. V. gerie , do. VI. Serie..

Weimar- Geraer

Werra vehn J. Em... 40. 49

6 4

Berg. · H. Nordh. Fr. W. ö

eri xniali. c. . 6. . . .

do. Lit. B .

451

Lit. D. nene 4] III. u. 17. r 11. . 1s7. n 11. u. 1/7.

4 II. u. 17.

4149 II. n. 17. . . u. 1

14.1.

VI. Em. d] VLB. 451, VII. Em. 4

Halle 8. G. V. St. gar. A. B. 44 L/4. Lit. C0. gar. 4 41.

Härkisch-Pasener conv. 41, 1861 41 V. 1865 . LI 1.

KHagdeb. Leip. Pr. Lit. A. 4

NHNagdobrę. Wittenberge 1317.

ao. I. a Ii. iSt V

R.-M., Oblig. I. . II. Ser. * . 1 Nordd. Lloyd ,

Em. v. 1873 2 .

do. V. 1874 36 1.

do. v. 1879 45 1/1.

de. v. 183830 43 Brieg - Nsisse) 4. LI. Niederschl. Zwgb. 33 1.1. n. (Stargard Posen) 4 14... 1 9. II. n. II. Em. 44 14u. 1MI0. 1 164 X. 1110 gat rens Stab. A. B. C. 656 1

1 11. do. IW. ger. 4 Ii. 3 4 1I. d6. II. Ea. V. St. gar. 39 do. III. Em. * 8m. 24 *

353 1.

II. u. I/

1. 117. 117. ö 17.

Q —— Q Q Q Q =

.

. —— 8

142 0062 141,006

104.00 B 103.406 103.40 6 96, 40b2 96. 40b2 96. 40bæ2

I03 25B 103 25B 104.2506 s7. 103 106 sI.. 103, 10 B 7. 102. 50 B 101,70 B

7.101 506

I. 101.25 6 193 006

102 40b2

103206 ö. 103.10

Iibz, 5G

103.40

ids hd ib sh 6 i 6. S5 ;

161. . I.

14. n. 11 0.

II. u. 1s7.

IsF. 106. 100

. 163. 2hba G 165 556 163 666 62, 166 165. 566,

n B. Lale and bligationen Aachen- Jülicher

k f-

05 30 f.

IM i635 B , il. S5 G io 256

1I. n. 17.

S8 9 e g g .

.

w

= ö *

————

k ö z ö O O 1 1 1 1 * 2 2 . ö

. . —— Q Q

. .

II.

K—̃ . k—— 2 2

*

L. M. . .

2 * .

1

* 2 * 2 * ö M .*:

—— .

16.

io l Soba

Gl. S)ba 163. 166

D. 101,80 B

101,80 B

*

Io5 os 76d 56G 63, i5 B li os 25 716 85

*

87.25 B

1018060 19. 102, 006 . 102 006

env. 101.80 101.800

101206

100,50 6 101 206

192006 98,30 6

1 Co 30d

1601 566 105. 106 163 265.

*

. 102 905 163, S. B

102, 75 102 806

o goG 163 9650

e 716i, 366 ih s 256

903. 25 6 03 258

165,35 6 oh 5h ch

01. B

105. 30 bz kl. f. 103 106 I. 103.1026 1.17. 93, 40ba 103 40 kl. f. 17.103, 40 B

*

6

; 103 20 ba B

1E 881.

1

* 6e ü

bos

Anchen-Mastrichter. Albrechtsbahn gar.

Donau- Dampfschiff qc Dur - Bodenbacher .... 5

6

11. a. 1/7. 15M. l/ 11.

98.25 B 383, 25 6

Usõ. u. 1.11.

86. 106

I. n. 1st. 6 Sd n