* * 2 1 1 * — andwerk übrig bliebe. Diesem fehle es an ausreichender ] und Nachweisungen werden den Ortsarmenverbänden durch Kolonial⸗-Expeditionen besondere Corps gebildet werden können Was ihnen den Anlaß zu einem Zweifel bietet, sind die Sonder⸗ Aus Breslau,. Posen,. Dortmurd amen mehrfache Todesfälle zur
ertretung, und es sei zweckmäßig, dafür ein Organ zu die Bezirksdirektoren übermittelt und zwar bis spä ᷣ Den Pertretern der NRatian bisher, zum Obdach gedient, ̃ ; 1 ⸗ ; . 1 pätestens ohne daß man hierzu Leute aus dem K . ; ( bestrebungen, welche sich in manchen Kreisen, allerdings nur sehr ver⸗ Anzeige. — Sterbefälle an Flecktpphus wurden nur aus Danzig und Ke fen. Werde der an vielen Srten mit Erfolg betretene zum J. Dezember d. J. Dieselben sind don den Oilgarmen. bengthigt? Ti? nalen gnser ere verstãrkt ,, 26 k , ,,,, . chritt, die Innungen zu Innungsverbänden zu vereinigen, verbänden bis spätestens zum 25. Februar 1836 fertiggestellt mehrere Abtheilungen der afrikanischen Armee. würde *r? . * trachtet werden, in Eintracht für das Wohl des gedebnten Gensssenschaftez nichts wissen wollen. Diese Bestrebungen Tilsit, Brüsel, Wien, Liverpool, Odessa. Rom. Venedig werben ein. fortgesetzt, so sei damit auch eine Vertretung des Kleingewer⸗ den Bezirkadireltoren zurückfugehen. Die Zusammenstellung alle durch die französische Kolonialpoiitif bedingten U . — 6 d' des Volkes zu arbeiten. Die Thronrede legt Find eie wir schan bemerkten, sehr vereinzelt und auf gewisse lokale Wer. zelne, aus Paris, St. Petersburg, Lissabon, New Orleans ie 2. aus es gegeben. Deshalb sei nicht nachgewiesen, daß ein wirk⸗ des Materials ist dem Statistischen Bureau der Vereinigten nehmungen genügen, wie auch das aftikan 9 nter⸗ Landes un z ; . gö kältnisse zurückzuführen.. Ganz abgesehen davon, daß wir in allen Prag und London mehrfache Todesfälle gemeldet. — Die Nachrichten liches Bedürfniß für die neue Organisation verhanden sei, Thüringischen Staaten in Weimar übertragen hülfe d 2 . 3 1 6 afrikanische Heer ohne Mit⸗ dem Reichstage ganz besonders ans Herz, die Selbständigkeit Fragen nur unseren eigenen Standpunkt einnehmen, sind wir doch in Über die Cholera lauten aus Südfrankreich und Spanien günstiger. und darauf, daß die einzelnen Kategorien zu gemeinsamen Be Bm. 2 . er Kon ing m nen der Vertheidigung der französischen des Landes durch zweckmäßige Vertheidigungsmaßregeln zu diefem Falle in vollkommener Uehereinstimmung mit dem Reichs⸗ In Italien hat sich die Cpidemie über fast alle Provinzen verbreitet, rathungen zusammenkämen, sei nicht viel Gewicht zu legen. a .. 6 . . ,, h, aa ö Theil sichern, und cli n mit dem 2 San ung daß 86 , ö Sir 6 56 * r e n rn den meisten derselben, besonders in Neapel, ein Nachlaß Bedenklich sei es, die Zahl der Vertretungen noch zu vermehren, Gesetz wird, wenn es in Kraft . . . die ate , . * 96 n gtẽt 8 . . n . . e , er . das Mert . . ; zumal durch einen solch komplizirten Apparat, der die Laien— Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 5. Oktober. (Pr.) gabe von jährlich zehn Millionen mit sich'“ bringen 23 1 Eh Ln 26 den Saal und als er n n, wieder ver- denn nur in ihm finden die Angehörigen der Genossenschaften die Be= . Kunst, Wissenschaft und Literatur. . bevölkerung zu erneuter Thätigkeit in Anspruch nehmen Der Kaifer, der König Albert von Sachsen, Prinz durch die Änwerbungsprämien und die mit der Länge 28 . it neunmaligen Hochrufen begrüßt. — Bei der hierauf ziehungen und gleichartigen Bestrebungen im ganzen Reich wieder. Die in Nr. 232 des „Reichs Anzeigers“ angekündigte illustrirte werde, die so schon so vielfach für das öffentliche Intereffe in Wilhel m' von Preußen, Prinz Leopold von ayern Dienstzeit wachsenden Löhnungen verursacht d 9 n, 3 di j = die bisheri 3! Wir legen deshalb auch Werth auf die über das ganze Reich aus. Wochenschrift Der Berliner“ (Verlag von S. Schottländer in Ti g et zestzt 627 eine Thätigkeit, die sich noch nach Erzherzog Ferdinand, Großherzog von Toscana, und Projekt wird nach dem k 2 . . r na g , 21 6 e, ,. . 2 fan sie mit aller Kraft ein, weil . . . . wie dort angegeben, 225 4, son⸗ inführung, der Kreis⸗ und Provinzialordn ung erheblich die anderen Theilnehmer an den Hochwilbjagden i äaiser Armeekommissi i ; an die siden ; er Beruf eben die Basis derselben ist. ; . ern nur 1,30 M pro Quartal. steigern mässe, ziechne man dazu noch das Vereinswesen, fo (ichen 9 ite gie er ne w Beginn der Li, geen n re. . 6 . . . ᷣ pee e er e mn m mn n n, de , al fe Gewerbe und Handel. ö. werde es bedenklich sein, noch einen komplizirten Amppargt zu den 5, Abends um' 9 Uhr, mittels Separat-Hoszuges ber Cuß. pritfung bes Alls; üurste t ö, Afrika. Egypten. Kaire, S. Oktober. (G. T. B) ĩ .. 9 n e n nn, n zsterreichischen Si . j d n , . —ᷣ . ̃ , parat⸗Hofzuges der prüfung des Ausschusses dürfte jedoch keine allzu lange Zeit . ; schaften über das ganze Reich, das Interesse, welches daran fast alle Der Cours für die hier zahlbaren österreichischen Silber⸗ ö affen, der wieder viele Thätigkeit absorbiren werde. Dazu bahn in Hetzendorf ein und begeben sich vom Bahnhofe in das in Anspruch nehmen, da das Projekt des Krlegs-Ml ißt Line Depesche des Hbexsten Kitchener aus Awmhb ut o Industriellen nehmen unh gegen welchen die fehr ver ins te Ml hft n Coupons ist auf 167 für 100 Fl. österreichisches Silber herab⸗ ) kemme noch ein techtliches Brdenkenz den Handelsfammern, Kahserliche Lustschloß; nach Schön brunn. mn Freitag, nicht viel von dem der Kommisslon ö icht. A 6a iter Lenchtet;: ein Dam pfer Stewart, welcher von Khartum Jgaenstebhelinh m en dlkln ehrt, n faber d rc hn. gesetzs worden . ö die auf einem Gesetz beruhten, sollten zum Theil ihre den 19, findet mn großen Galeriefaale zu Schönbrunn en stellt die Marine-Infanterie . da * n g enn, kam, habe an dem Felsen des Katarakts von Wadigarna keit“ verschwindet, trotzdkem man sich befleißigi, aus der Mücke — Die ‚Leipz. Ztg. theilt folgenden Bericht von der Leip— 4 Funktionen im Verwaltungswege abgengmmen und auf ein Galadiner zu Ehren ber Fremden Fürstlichkeiten statt, worauf vertheilt diese in gleiche, den Arne, , kunt 2 mum ud Schiffbruch gelten und fei gesunken. Stewart hake cinen nen Clerbanten zu Mäcken. Bezel chnend söech ist diels Ack und ziger Yi sek effet ge, em ek tent end! Weka; anderes Organ übertragen werden. Weshalb die Zustim— sich König Albert nach Dresden zurückbegiebt Der Kaiser zwischen denen der lebergang zum Bi * Kö heile, . Boten an Kitchener abgesandt, welcher Hülfe von Dongola Weise für die Deutsch-Freisinnigen. In der ganzen. Bewegung waaren mit: Weder das herrliche Herbstwetter, noch das voran— mung der gesetzgebenden Faktoren nicht eingeholt sei, wisse er reist am Montag, den 13., nach Gödöllö . Kronprin Kolonien geregelt würd 43 a,, . aus verlangen sollte. sehen wir aber wieder recht deutlich, welchen großen Anklang in gegangene befriedigende Geschäft vermochten gegenwärtiger Messe ein nicht; genug, die Regi lle im V — z ö. g . . p 3 en gereg ,, . ö . 3 , . 1 der Nation dieser Schritt zur Sozialreform und ihrer Aus⸗ animirtes Gepräge zu verleihen. Rohkattune waren wenig gefragt genug, die Regierung wolle im Verwaltungsmege vor⸗ Rudolf und Kronprinzeffin Stephanie langen am Die Budgetkom miss dd. i ö Das „Reutersche Bureau, meldet: Ein o ffißieller Be. ? ü im Ra ͤ ö auen, ö ehen und die Kosten von dem betr. inz al ⸗ Land * e lang j ge ission wird die Konversion der r Ki n t, daß nach dem Schliff⸗ führung gefunden Bat. Die Vertreter des Volkes im Reichs. und hielten namentlich Druckereien mit ihren Käufen sehr zurũck. ö geh en lasse 66 9 die Einricht eir , . andtage kommenden Sonnabend, den 11. von den Bärenjagden in alten 41½prozentigen Rente in 4— resp. 3 prozentige bean— . richt des ber gen itchen er sagt, 2 2 ick ser tag, ebenso wie die Regierung haben sich nicht gedacht, daß in so 34 19517 notirten 21 3 per Meter Berliner Konditionen, — 2 ö.. n. So J. ie Einrichtung wirklich von Erfolg Görgeny⸗Szt⸗Imre hier an, um mit dem Prinzen Wil⸗ tragen. Es würde hierdurch eine Ersparniß von jährlich ö. bruch des Dampfers St ewa rts ein cheikh sic erboten kurzer Zeit die gesammte Industrie, mit den bekannten Ausnahmen, 36 Warpcops und z Pincops 98 bis 100 3 per 4 kg netto. In . o könne es auf die auch nicht wesentlichen Kosten nicht helm von Preußen zusammenzutreffen. Kronprinz Rudolf 3 Millionen erzielt werden. Die neue i prozentige Rent. habe, Stewart durch die Wüste bis nach Merami zu führen. den' Gähst des Gefttzes oder besfer ken Gedanken der Gesetzgebung s veredelten Vaummwollenwaaren fand zwar Jur geringe Umsatz stazt. anton men. ; s wird fich voraussichtlich am 14. mit der Kronprinzessin auf (konvertirte 5 prozentige) ist bekanntlich während ehn Jahren! Auf dem Wege dorthin seien Stewart und seine Begleiter richtig auffchte und wie fie, allen kleinlichen Bedenken zum Trotz, doch steliten fich die Hreise ziemlich fest. Was Keinengarng anlangt, Der Abg. ren LentheLenthe begrübte die Vorlage mit Einladung des Deuischen Kaisers nach Berlin und bhont dor! gegen? jebe neil Kandersio! garantirt d zeyn Jahren erm or det worden. welche im Peichstgge die Aenderung des 8. 6 herbeiführten, einig se sind, die Spinner mit ibren Forderungen, höher, während bie Freuden, namentlich, da sie solche Fürsorge für den Ackerbau zu den in Ostpreußen stattfindenden Elchjagden begeben 5. Oktober. (3 C Die Mini . ö und allein die zuerst ausgesprochene Meinung der Regierung, die Bil⸗ Webereien zu alten Preisen verkaufen müssen. Das Geschäft und das Gewerbe zeige, er halte kommissarische Prüfung nicht ; geben. frül ö. d 3 (*r ö Die Minister traten gesten dung von über das Reich ausgedehnten Genossenschaften, zu der ihrigen) der Leinenbranche verlief zwar still, da weder in sächsischen . ür erforderlich. Der Jand J ⸗ Schweiz. Bern, 4 Oktober. (Bund. Der Bundes— üh unter dem Vorsitz des Präsidenten der Republik im gemacht hat, und damit heute schon die vom Reichstage dem 5. 9 noch schlesischen Leinen größerer Bedarf auftrat und auch . für erf ch Handel möge durch die Handelskammern Elyse ᷣ ; — genügend vertreten sein, die Landwirthschaff' sintkeremälge! rath hat in seiner gestrigen Sitzung über Vie Vollziehung ysee zu einem Ministerrath zusammen. Mit Ausnahme J Zeitungs stimmen. gegebene Torm gründlich desavouirt hat. ; . schlesisch und. englische Taschentücher, dabei auch weiß⸗ 4 knnen de Bert nun, ih * da n nn, en ; 9 des Bundesgefetzes, betreffend elnem neuen schweiserijchen des in Moissae weilenden Unterrichts-Ministers Falliẽres ö ; 9 ⸗ — Seitens der Redaktion der „Frankfurter Zeitung“ find] leincne Monopoltaschenkuͤcher, diet mal vernachläßigt blieben; immek— 3. I u. , ,, 6 ol itari, vom 26. Jun 14, befsen Räeserenbü n eit nen . die . 1 n, vollzählig erschienen. ö. rn, a n , Large fig den e er ffn. , um Aufnahme nachstehender „Berichtigung“ ersucht 9 * . 14 3 e, . , , . . . ʒ ; ; . S z ; err Ferry gab einen kurzen riß der seit den Parla— um ; — worden: eschäft in der Jute⸗Branche, deren Gewebe einen Rückgang erlitten, ein vortreffliches Mittel, für ihrẽ Interessen zu sorgen. dem 26. September unbenutzt abgelaufen ist, folgenden Be— . tef . , ,, hae; e, n. it ung“ heißt es: * jchs. es machen sich die Folgen der Ueberproduktion in diesem Artikel . entsserien eingetretenen Ereignisse. Der Marine⸗Minister, 3e g. he In Nr. 229 vom 29. September d. J. hat der „Reichs⸗ geltend. Auch Jutegarne waren ungemein niedrig offerirt. Spiel
. Von jener Zeit ab nahm Fürst Bismarck die sozialen und e, . =. wirthschaftlichen Dinge in die eigene starke Hand. Der Kampf, Anzeiger i Auslassung des „Sch wäbischen NMerkurs“ Vachen? 1hie Herb stmesse hat für die Fabrikanten dieser und ver- er der begann, war ein Kampf gegen das Manchesterthum, das wiedergegeben, in der es heißt; wandter Branchen bei Weitem nicht die Bedeutung. wie man anzu⸗
lötzlich zweier mächtiger Feinde zu erwehren hatte. In Was schreibt nun die „Frankfurter Zeitung“ jetzt, nachdem sie nehmen geneigt ist; sie wird deshalb von Dielen größeren Häusern gar . Front sah es den reformatorischen Kanzler, in seinem früher in dasselbe Horn gegen das Verbot des amerikanischen Speckes nicht mehr befchickt. Wenn die diesjährige Messe auch etwas leb— Rücken die revolutionäre Sozialdemokratie. Die“ nationalliberale und Schmalzes geblasen. Man traut seinen Augen nach diesen kollen haßter besucht war als ihre Vorgängerin, so sind die Einkäufer zum Partei, bis dahin noch eifrige Anhängerin des manchesterlichen Prey hereiungen kaum, Die „Frankfurter Zeitung' sagt in einem von Theil nur Detaillisten, deren Aufträge nicht zu Buche gehen. laisser faire und des radikalen Freihandels, zerbrach in Stücke, Ihr Beklin, datirten Artikel: „Entgegen den vielfachen kundgegebenen Grossisten, sowie die größeren und fachkundigen Vetaillisten haben linker, am manchesterlichen Prinzsp eisern festhaltender Flügel näherte Befürchtungen, daß diese Maßnahme (Verbot) den Preis des Speckes ihrem Bedarf für das kommende Weihnachten schon lange vor der
sich dem Fortschritt und hat sich schließlich mit demselben verschmolzen; und Schmalzes erheblich steigern würde, ist gerade das Gegentheil der Herbstmesse gedeckt.
Auch ein Üebermaß der Anstregungen Einzelner' im alige. schluß gefaßt; . ᷣ ñ ; meinen Interesse fürchte er . er end 6 Aittestz, Ten ghtem s, Nun ls öffenttick belangt Lermachte . . ö , fammern könnten ebenso gut Sekretäre anstellen, wie eg bie Vundecgeseß, betreffend inen neuen schweiterischen Zolltarif, vom Befehlshabers des Cxpeditions Corps in Tongking, Ge— Handelglammern! hacchten t sfeafrernre an ihn Hern 2. Juni . wird aß Art. 89 der Bundesverfassung in' Kraft nerals Brisre de lFsle, mit, welche besagt, daß der Ge⸗ Lauensteins wolle er als Landwirth nicht eingehen, eventuell n 56 8 2 . 2 5 . . , J 6 chinesischer Streit- könnte die Gesetzgebung über die Handelskammern ja abgeän- mäßigten Tarifansätze sind bis auf Weiteres ohne Unserschied der sei. Brei Kanonenboote ö J V ö Eine n zum Schluß könne er nicht ,, . Waaren, d. h. gegenüber allen Staaten in Anwendung „Hache“, haben auf einer Jtelögnoszirung im Loochuan 6 rücken, wenn er die Wahlprogramme der National⸗liberalen ⸗ Nebenflusse des Songkau, bei dessen Mündung bei Langson
— ᷣᷣ d . . dr., .
.
lese, erinnere er sich, wie er fruͤher wegen Forderungen an⸗ Der „Bund, schreibt: Da die Referendumsfrist am ñ j 8 ü , de. gegriffen sei, die jetzt die national-liberale Partei zu den ihren 3. d. unbenutzt abgelaufen und die nöthigen Vorarbeiten en. ö eine, glänzende. Schlacht, geliefert und ihnen der rechte Flügel verharrte lange in unentschiedener Stellung, hat sich zingetreten. Seit iner langen Reihe von Jahren ist der Preis des — Nach dem Geschäftsbericht der Säch sischen Maschinen= emacht habe beim Schutz der Landwirthschaft, des Gewerbes 2c. Seitens der eidgenössischen Post verwaltung beendigt sind, fo J ö . hatte man aber, nachdem er in derselben mehr und mehr an Einfluß und Anhang i, und des Schmalzes niemals so billig gewesen, als gegen fabrik zu Cbemniß, Form,. Harimann; Pak der Hrufkogewinn fich d 7 , Blthden tal Elle än der saticlen und wtthscheftütben. wrrtzhiese Angabe (beg Schwähischen Merkur). is unznahr. gef , Se ft sann, T beter g me. Ver . e, . we ö . u . dafür . =, Dtober? 1 ( T . 9 en, todt blieb. Der Ministerrath beschäftigte sich hierauf mit der Das Manchesterthum, von dem sich auch die nationalökonomische Die der „Frankfurter Zeitung“ in den Mund gelegten Worte gewinn beziffert sich mit 749 829 M und gelangt mit 675 0 0 s zur Vorlage, di 3 ae men elt dinge fta mitt der gierung hat dem Bundesr aih di K In! werfince Ernennung voM n. Präfekten. Wissenschaft inzwischen vollständig abgewandt hat und dessen einziger sind dem Bericht der Handelskammer zu Bochum ent- Vertheilung an die Aktionäre gleich 9 o/ Dividende, mit 61 573 M. . g ö gar 24 ö f Enthebung den halimmtschen me n ker Ceurfehh; ö — 5. Oktober. Das „Journal officiel“ veröffent⸗ Repräsentant heute die k . 1 ist, nommen und im weiteren Verlauf des Artikels von der zu w an a, und Bee n f, und . 256 . = en wies die Angriffe au g i j T j . mpft Leben und Tod um seine Existenz — das ist die augen⸗ F furte itung“ wi ; zum Vortrag auf neue Rechnung. ie reibungen betragen ins⸗ g chte heute das vom gestrigen Tage datirte Dekret, welches fimpft auf „Frankfurter Zeitung“ widerlegt worden r
blickliche Phase des unsere Zeit erfüllenden, weltgeschichtlichen Prozesses,
den Volkswirthschaftsrath, dem er als Mitglied angchöre! gano von der. Besorgung der Konfulatsgeschäste nunmehr ie K . ö
ö. der Volkäwirthschaftsrath habe auch . . amtlich mitgetheilt. ö. ö ,, außerordentlichen Session auf den und in diefer Phase treten wir ö . enn, . ,, und 523 726 . ,
der ß ; . R ö ; isinnigen wissen, was zur ei ür sie auf dem und abgeliefert worden, im erthe von 2 1
J 3 n n. Vorlagen ö e , n,, Brüssel, 5. Oktober. (Wes. Itg) Bei 6. Oktober. (W. T. B.) In einer heute Vormittag r Ist ö. mend erliüöel Dl fein J zh nn. . . Für Modelle find in der 13883s84er Betricbzperiode 1600 657 0 ver⸗
. ö. de en e , n . a , en, die fast der soe en im Akademie ⸗Palast vorgenommenen Preis⸗ stattgehabten Konferenz des Kriegs-Ministers Cam' so bricht auch der politische Boden unter ihren Füßen Statistische Nachrichten. ausgabt worden. Die Betriebsmittel beziffern sich mit 4579 170 , gen ins Leben getreten seien. Habe vertheilung an die Schüler der Mittelschulen, penon mit der Budgetkommission wurde ein Ein— jusammen. Die soziale Reform ist die entschiedenste Negation Gemaͤß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund ⸗ von welchen 1 826 646 6 für Reserven, Dividenden, Tantismen 2c.
senes nackten Individualismus, auf welchen alle fortschrittlichen eitsamtt sind in der 35. Jahreswoche von je 100) Bewohnern, in Abzug zu bringen sind, so daß 2743 524 416 verbleihen. Seit dem Citrin und Bestrebungen hinauslaufen. Sie will nicht die Auf— 9 , , n, . gestorben gemeldet: in Berlin Bestehen der Gesellschaft sind 57,3679 des Aktienkapitals gleich lösung der Gesellschaft in ihre Atome, sondern orggnische 26,4, in Breslau 27, 8s, in Königsberg 35, , in Cöln 227, in Frankfurt 4302111 auf Abschreibungen und 314 400 M66 auf Hypotheken Gliederungen, korporative Verbände, Sie beschränkt die Willkür a. M. 160, in Hannover 19,4, in Caßel 184, in Magdeburg 26.2, rückzahlungen verwandt und der Reservefond auf die statutenmäßige des Individuums, soweit das Wohl der Gesammtheit dies fordert. in Stettin 21,8, in Altona 27,9g, in Straßburg 20,5“, in Meß 20,5, Höhe von 750 0090 nM gleich 109 des Aktienkapitals gebracht worden. Die soziale Reform bewegt sich nicht in abstrakten Theorien, son⸗ in München 6,4, in Nürnberg 27,7, in Augsburg 27,5, in Dreg— Danzig, 7. Oktober. W. T. B). Die Einnahmen der dern greift tief hinein ins volle Menschenleben. Sie ist gleich un, den 26,6, in Leipzig 17,7, in Stuttgart 15,1, in Braunschweig 23,0. Marienburg⸗Mlaw kaer Eisenbahn betrugen im September vereinbar mit einem parlamentarischen Parteiregiment, wie mit in Karlsruhe 176, in Hamburg 21,5, in Lübeck — in Wien 209, in ) d. J. 200 566 „6, mithin 25 80 * mehr als in demselben Zeitraum republikanischen Velleitäten, denn ein starkes Königethum ist den Budapest — in Prag 31,5, in Triest —ů in Krakau 24,5, in Basel des Vorjahres. . sozialen Problemen gewachsen. . 7,0, in Brüssel 27,), in Amsterdam 24,6, in Paris 214, in Nürnberg, 4. Oktober. (Dopfenmaxrktbericht von Leopold Der Kampf um das Dasein, den der Fortschritt zur Stunde London 16,l, in Glasgow 24,5, in Liverpool 35, l, in Dublin 302, in Held.) Das Geschäft war am gestrigen Markt, Vormittag? ein führt, erklärt vollkommen dessen gegenwärtige Haltung. Wir haben Edinburg 15,5, in Kopenhagen 275, in Stockholm 27,9, in Chri. sehr schleppen des; Nachmittags befestigte sich die Tendenz in Folge es nicht mehr, wie in den Jahren nach dem letzten Kriege mit einer stiania 20,1, in St. Petersburg 20,4, in Warschau 31,7, in vermehrter Frage jedoch wieder. Verkauft wurden im Ganzen Partei zu thun, deren Streben vornehmlich dahin ging, gewisse demo⸗ Odessa 274, in Rom 23,9, in Turin 19,1, in Bukarest 25, , in cg. 1300 Ballen.ů Heute traf nur eine Landzufuhr von ca. 300 kratische Prinzipien zur Geltung zu bringen und zu diesem Zwecke in Madrid 303, in Alexandria 40, 0. — Ferner aus der Zeit vom Säcken ein und die Bahnabladungen hatten ebenfalls keinen großen positiver Weise an der Gesetzgebung mitzuwirken, sondern mit einer J. — 6. September er.: in New⸗HYJork 26,8, in Philadelphia 22,8, in Umfang. Die Frage war eine gute, wenn auch die Exporteure sich
der Polkswirthschaftsrath keine größere Bedeutung entwickelt, welcher der König und die König in beiwohnten, kam es pernehmen bezüglich der Herabsetzun ᷣ 57 z h 22 . * ü. ö ö ? * J = des 8 5 3 6. daran schuld, daß es nicht möglich gewesen fei, ihn zuni zu stürmischen Demonstrationen. Die Polizei hatte schon , . . . eien g . allen trtzscaffataih des Deutschen Reichs zu machen, vorher den Garten räumen lassen müssen, da aufrührerische anstatt auf 23 Mill. festgesetz. — Der „Libert s“ zufolge sondern daß man ihn habe auf Preußen beschränken Rufe ertönten. Als die Königlichen Wagen erschienen, wurhe beabfichtigte der Marxine⸗Rinister Pehron aus Gesund⸗ , Der Entwurf reagire gegen die Mißstände, die in neben den Begrüßungsrufen für den König auch der sundheitsrücksichten seine Entlasfung zu nehmen, habe sich 1 erathungen des Abgeordnetenhauses und anderer Ruf: Vive sa Eebublique wiederholt laut und ertönte jedoch auf Erfuchen des Eonfeils-Prästdenten Ferry enischlossen Attretungen zu Tage getreten seien; er wolle Besprechungen Zischen und Pfeifen. Pie Feier, zu der nur Eingela⸗ bis zur Beendigung des Konflikts mit China auf seinem herbeiführen, die unabhängig seien von jeder Fraktionspolnkik. dene Zutritt hatten, begann? Kauͤm hatte (bie Musik Posten zu bleiben. Für das Kleingewerbe und für die Landwirthschaft liege ein geendet, als die Rufe mächtig ertönten: „Nieder mit den Von Seiten der Präfektur des Seine⸗Departe⸗ dringendes Interesse vor, sich eben solche Organisation zu Priestern!“ Allgemeine Bestürzung; mehrere Personen ments sollte heute die Uebernahme der Sakristei der verschaffen, wie die Handelskammern sie schon längst besäßen. wurden festgenommen. Der Minister Ja cobs hielt die Rede; Kirche St. Nicolas des Champs erfolgen, welche be⸗ Habe man in den landwirthschaftlichen Vereinen begonnen, bei jedem Preise, der einem von ihm unterdrückten Athenäum hufs Verbreiterung der Straße beseitigt werden foll. Da 1 mit anderen als technischen Fragen zu beschästigen. so sei zuerkannt worden, stürmischer Beifall. Am Ende seiner Rede ber Delegirte der Präfektur die von Fem Geistlichen ver' gleich in den Zeitungen dagegen geeifert und der Vorwurf theils Beifall, theils Zischen. Als der König und die Königin langten Äusweise seiner Identität nicht mit sich führte, so
erhoben worden: „Ihr treibt Politik“. Landwirthschaft und aus dem Palast herausgtraten wiederholten si i i istli l ü . . iti e unn cht ñ 2 ĩ ʒ ö 66 ; e, g. ö . n. ich die verweigerte der Geistliche die Herausgabe der Schlüssel. In— . Partei, die sich einzig und allein entschiedene Opposition“, also kon⸗ ĩ —, in Cincinnati —, in St. Louis —, in San Fran⸗ zurückhielten. Bis Mittag mag der Umsatz ca. 800 Ballen be⸗ Industrie ständen namentlich im Westen der Provinz in so Demonstrationen. Pfeifen, Zischen, Vive la République! zwischen hatte sich eine , in diff . . ö . . Aufgabe stellt ., alles . als w . in Jae net . 3 ein Mamas 326 tragen. Die Preise sind im Großen und Ganzen, die vorgestern ge—⸗ engem Zusammenhange, daß die geplante Organisation von ertönten. Dasselbe wiederholte sich auf dem Platze vor dem angesammelt, welche in die Kirche drang und dort die Mar— ö. erklärt. Cine solche Partei kann nie und nimmer die Partei der Beim Wochenbeginn Ferrschken an? den' deutschen Beobachtungs⸗] meldeten. Die Stimmung ist ruhig fest. Die Notirungen lauten: ihnen nur mit Freuden begrüßt werden dürfte. Palast, wo wiederholt „Nieder mit dem Könige!“ gerufen seillaise sang. . . jenigen sein, die ein Verständniß für den großartigen sozialen Ent⸗ stationen messt füdliche bis füdwestliche, in München östliche Tuft⸗ Markthopfen, prima 95 = 105 46, mittel 32 — 85 „63; Gebirgs- Der Abg. Freericks war für kommissarische Prüfung der wurde. Die Polizei nahm aller Orten viele Verhaftungen vor Ein Telegramm aus Hongkong vom heutigen T wickelungsprozeß haben, in dessen Verlaufe wir leben, sie kann nie strömungen und blieben, vorübergehend mit nordwestlichen, in Karls! hopfen, prima 112 — 130 ½6, mittel 100-105 „é; Aischgründer, Vorlage; er bezweifele, daß der Provinzial⸗Landtag geeignet — 6 er e , , er bisherige hiesige bestätigt die nach vorausgegan ö. Canem 3 3. ' 9. und nimmer die Partei unseres Bürgerthums sein, das einen fried⸗ ruhe mit nordöstlichen Winden wechselnd, auch an den meisten prima 120 125 , mittel 105 — 110 63 Württemberger, Haller . . . ö Gewerbekammern zu wählen. britische Gesandte Malet überreichte heute dem König Besetz ung von Tam fun Bre Ve d. n , , . gi. 5 . . k ö. 3 , ,, . . k it ö. ö e e fee w. ö er Struckmann hielt i ü ĩ i ĩ j . . ᷣ ; 4 ennt, thut es unbewußt und verwirrt durch die alten agworte gewannen von der Mitte der Woche, in Konitz und Breslau vom Vosene ; ; 256 olit ber k . J sein * . . ö ; . verlassen Tamsui wieder, um die Verbindung mit liberal und konservativ, Worte, die in der sozialen Bewegung unserer ger September an, Nordwestwinde die . Die Temperatur! Ne ustrel itz, 7. Oktober. W. T. B.) Die Direktoren der 8 9 einderaths wurde en Truppen in Kelong herzustellen. Zeit eine entscheidende Bedeutung nicht mehr haben. Heute heißt es der Luft lag an den meisten Stationen (am erheblichsten an den süd⸗ hiesigen Vorschußanstalt, welche wegen ungestempelt ausgegebener au porteur Papiere von dem hiesigen Landgericht zu 130 000
einfach: Soziale Reform oder soziale Revolution. Wer nur negirt, deutschen) etwas unter der normalen und entfprach der letzteren nur ; ü 9 beschwört die letztere herauf. in Heiligenstadt und Bremen; namentlich waren die Morgentempe⸗ Strafe verurtheilt worden waren, während der Staatsanwalt 33 (6
— Das „Leipziger Tageblatt“ schreibt zur Unfall- raturen fehr niedrige in München, Konitz und Berlin sank Ordnungsstrafe für jeden Angeklagten beantragt hatte, haben die s . T ter bi 2, . d 2.50 0. Niederschläge Revision des Erkenntnisses bei dem Reichsgericht beantragt. versicherun ß: , . 1 scheß Weimar, 6. Oktober. (Th. C.) Die Apolda'ische In⸗
Je näher der Endtermin für die Einbringung von Anträgen waren selten und spärlich. Der beim Wochenbeginn mäßig hohe ; (* 3 3 beim Reichs ⸗Versicherungsamte zur Bildung freiwilliger Berufsge/ Druck der Luft sant in den ersten Tagen, stieg vom 22. Abends an dustrie erfreut sich fortgesetzt einer regen , . k nossenschaften rückt, einen desto größeren Eifer entfalten auch die In. wieder rasch, zeigte am 25. an allen Stationen wiederum eine Ab in. einzelnen Branchen sind trotz der vorgerückten . , 361 dustriellen und die industrielle Interessen vertretenden Vereine. Baß nahme, um am Schluß der Woche allgemein wieder zu steigen. kräfte noch immer gesucht. Der anfänglich in Folge der durch die
und denen, welche für kommissarische Berathung seien, zu eine Tagesordnung angenommen, welche dem i imputiren, sie wollten das Zustandekommen der Vorlage ver über die tumultu ö rü f Scene , . B , . Rom, &. Oltober & . B Der Cholera⸗ — 1. e. sei für Berathung in der Kommission, aus der gestern in Gegenwart des Königs und der Kénigiwehe k ö. . Tags melbet: Es kamen vor: In Alessan— ie or ö hoffentlich in annehmbarer Gestalt heraus. Fer Preis vertheilung an die Schüler der Rittek! ö Zocker ir ngen, K Aquilg 8 Crfrankungen, Amme michl fiteresseterltetzang, die mans fchafen, wollt, säul'en anläßlich er Neöe des Aämtstzrs! Jacctat rh! , , n, ,, müßte, wie üblich, aus den Wahlen der Interessenkreise hervor. gekommen war. In der Tagesordnung heißt ss: Sbie er son 3 EGiranrtn gen, Vretgig Ch srantungen, 2 Todes falle, aferta gehen, nicht aus denen des Provinzial Tandtages, da aber des Souveräns müsse außerhalb der politischen Kämpfe ita ngeg, 1, Todgsfall, Eremong, 16 Erfrankungen.
nnungsverbänd i ⸗ — ̃ ñ ti n, 11 Todesfälle, Cuneo 57 Erkra T ä —̃ k, ,,,, . , e , ö ö / z K ; 2 — T 5 ; ; J au Auff d inzipien des in den meisten Großstädten Europas günstiger. Unter den deutschen . Stillsta ö 1. w . Wäögeenpräfenß, oh. ich, nicht smpfehle, für eine Reihe von und Freiheit. n trank gen, , Todesfälle, und, in Speizia 3. Erkran⸗ Ie nch el fn, fr funf ö. . ,, Städten sind es namentlich fie Städte in den beiden rheinischen Gruppen Wien, 7. Oktober, (W. T. B. Die „Wiener Zeitung
it ei S ĩ ĩ sedeu⸗ ; ĩ ̃ i terblichkei fen. meldet, daß die Länderbank die Konzession zu einer Aktien mit einem Schlage kann dem großen Publikum die Bede. und an der Mordseeküste, die eine geringe Sterblichkeit aufweisen ,,,,
kungen, 7 Todesfälle, in Modena 2 Erkrankungen, 2 Todes⸗ tung dieses wesentlichsten Schrittes zur Sozialreform klar werden Die allgemeine Sterblichkeitsverhältnißzahl für die deutschen Städte
Jahren die Bewilligun z ü ⸗ h igung auszusprechen, um, wenn demnächst Großbritannien und Irland. London, 7. Oktober. fälle, in Neapel 66 Erkrankungen, 36 Todesfalle, davon in
eine Vertretung des Handwerkerstandes möglich, die Wahlen z ö von den verschiedenen Verbänden anbahnen zu lassen. Die —̃ Mittwoch findet abermals ein der Stadt Neapel 36 Erkrankungen, 25 Todesfälle, in Novara . und zumeist am allerwenigsten können fich Diꝑejenigen mit dem Wesen sank pro Mille und Fahr berechnet auf 23, von 2574 der Vorwoche. ungarischen Eisenbahnen erhalten hat. . Wahl durch den Provinzial-Landtag werde sehr leicht von dem Nach ein. Men 2 Erkrankungen, 1 Todesfall, in Parma 5 Erkrankungen und . desselben vertraut machen, welche an die Unfallgenossenschaften und Sehr bedeutend vermindert war der Antheil des Säuglingsalters an Ga ogep, . Oktober. (W. T. B.) , , Zufall abhängig sein, während, wenn sie aus dem Interessen⸗ d * . leldung, aus Assuan wurde vorgestern bei 3 Todesfälle, in Reggio nel Emilia 3 Erkrankungen, in Unfallaktienbanken denken, sobald sie den Namen Berufs genossen⸗ der Sterblichkeit. Von 10099 Lebenden starben, aufs Jahr be, von Ro heilen ,,, 9 ,, x . gegen freie selbst getroffen werde wick helfe ger enn fs res, ö nkunft eines Regtments Infanterie ein Fall von Rovigo 3 Erkrankungen, 2 Todesfälle, in Turin 7 Erkran—⸗ . schaften hören. Für diese ist es besonders schwer, sich in Gedanken rechnet, 95 Säuglinge (gegen 107 der Vorwoche); in Berlin 113, in ö. en, —ᷣö . . (rigen hre ö tretung bringen werde. Pocken entdeckt und in Folge dessen das betreffende Bataillon kungen, 4 Todesfälle, und in der Stadt Venedig 1 Erkrankung . die neuen Berufsgenossenschaften zu konstruiren, und es ist dies, Falls München 194. ; ; . ; ö , ü rz zurückhalfend, da Konsument gend Vor! Der Abg. T ĩ ; unter Quarantäne gestellt. Ferrara 5 Erkrankungen, 4 T älle ö . sie nur eine günstige Meinung von den alten Genossenschaften hatten, Unter den Todesursachen hat eine weitere, ziemlich allgemeine Reglisirungen, Käufer zurückbaltend. da Kensumenten genügend Vor ö 9g . glaubte, daß die Vorlage Mittel und ö . he,, . leicht erklärlich. Gs inacht sich daher, wie es immer geht, wean man Abnahme von Darmkatarrhen und Brechdurchfällen der Kinder statt⸗ rath haben. Garne stetig. Stoffe: besserer Begehr für den ee, k 65 Lage der Landwirthschaft Frankreich. Paris, 4. Oltober. (Fr. Corr.) Der Nußland und Polen. St. Petersburg, 7. Oł— ö. sich von lieb gewordenen Gewohnhetten trennen muß, hier und da gefunden. Doch betrug die Gesammtzahl der gemeldeten Sterbe. Kontinent. die Mitglieder d 's zu bessern. Auch er sei dafür, daß Kriegs⸗Minister unterbreitete dem gestrigen Kabinets⸗ tober. (W. T. B.) Der General? Gouverneur Ge— (. eine kleine Unzufrieden heit mit, der neuen Organisation breit, eine fälle aus deutschen Städten noch immer 623. Während in Bre lau, Submissionen im Auslande. . e la det, ber Giewerbekammern von den Intereffenten Conseil das von ihm vorbereitete Gesetzes r ekt'mteeß, neral? Gurkö ift, unter Belassungz nuf seinem bisherigen ] Uahrftiehenbeit welche boöhiger im Gets elbst selnen Hruntebst. Münzen. Br nr, Berlin, Braz schweig Ehn und in dez ars bern Spani senählt würden. iehner vertheidigte dann das kbgeprdneten, send die Bildung einer Kolonie m'e,r , welihegr auch Posten, zum Mitglied des Reichs raths und der lom⸗ ndern elke dorch die Uündeshemlichteit, sich in neue Verkältnifse Cbeintschen Stsdte ; ferner in Wien bt Petersburg, deff zie Ottebet. Generel dbl Her fentlichg Argeiten in wen mn, 9. . . ö diz zustimmung seiner Kollegen erhiest unh, im heutigen mandirene General, des zweiien Armee Corps, General— nr be g g fn ö ⸗. . igen Partei, deren Anhänger i 35 i ür r leren gw ers . Cine. ine ed ö erh sen Velen von . nyphausen war gegen die Wahlen Ministerrath durch d äsi ñ ̃ Lieutenant Nikiti ᷓ e (. Re, Blätter der deut ch freisinnigen Kartei, deren Anhänger im ⸗ , de,. . e . ür di Hafen ᷓ rl ee er r, dee we d bh Lee, ede bt, r, , ,, , , , e e . schon e. in . 6 e rde. Man sei ꝓrojekt, das er vor den Ferien im Einvernehmen mit dem Se wa sto pol, 6. Aktober. (W. T. B.) In Gegenwart ö Kräften auszubeuten und? betrachten die durch? die Unbequemlich«⸗ Paris kam ein Todesfall, aus Berlin eine Erkrankung an Cholers dition des Reichs · Anzeigers). = F, tin herfian hen mg er Regierungsvorlage im Admiral Peyron in der Kammer einbrachte, verzichtet. Der des General⸗ Admirals Großfürsten Alexis fand heute die . keit hervorgerufenen Aeußerungen und Bestrebungen als einen nostras zur Anzeige. Von den Infektiongkrankheiten zeigen Schar⸗ Verkehrs Austalten ; ö. enen, zu, erklären. Das Weitere müsse neue Entwurf bezweckt die definitive „Organifirung von feierliche Grundsteinlegung zu dem ersten südrussischen willkommenen Keil, den sie zwischen die sozialpolitischen lach, Keuchhusten, typhöse Fieber und Pocken eine Ab-, Masern, a. 2 litt schreißt ledoch dem nftigen Proyvinzial⸗Landtage überlassen bleiben. Kolonialtruppen und besonderen Truppen für Afrika“. So Trockendock statt. . Pläne des Reichskanzlers treiben können. Sei es Unkenntniß Dyphtherie und Kindbettsieber eine Zunahme der Sterbe Ueber den deut chr ster reich i 6, , J 7. Nach einer weiteren längeren Debatte, an der sich die lautet auch der Ti j snri z der thatsächlichen Verhäftnisse, sei es Parteileidenschaft oder das be fälle. Masern wurden in Brieg, Augsburg, Berlin, Worms häufiger, der „Brl. Aktignär?: Unter dem Rubrum „Neuer Tar onfli 14 . sich ch der Titel des neuen Projekts. Der provisorische D k haãltnisse. ; — Abgg. Neubourg, von Rössing, Lauenstein, Brüning, von Entwurf, der nunmehr zurückgezogen wird, h ; änemark. Kopenhagen, 6. Oktober. (W. T. B.) kannte frivole Spier mit den Interessen der Nation, welche in Paris und London seltener Todesberanlaffung. Die Sterblichkeit deutscher und österreichischer Bahnen. bringen die österreichischen Hammerstein⸗Loxten, Meyer⸗Riemsloh, von Lenthe Lenthe und Regelun des Ueber 63 x 9g 8 gen wird, bestand ) in der Der deutsche Gesandte von Philippsborn wurde die mißverständliche Auffaffung des Gesetzes in kleinen Kreisen zu an Scharlach war in Königsberg. Graudenz, Leipzig, Berlin, Neuß, Blätter Mittheilungen, welche, wie dies schon bei den Verhandlungen von BVennigsen betheiligten, wurde . komm far lie , ee ig , ertritts der ffiziere der Landarmee zur heute von dem König empfangen und sprach Sr. Majestät . einer Staatzaftion aufbauscht und womöglich daraus die Undurch⸗ Prag, Amsterdam, Warschau, Stockholm, Bukarest eine gesteigerte, vor ungefähr zwei Jabren der Fall gewesen ist, Unrichtiges und Zu⸗ ralhung ll tin enen, . it fg osl e Be⸗ arine⸗Infan erie zur Stärkung der Cadres der letzteren, und im Namen dez hiesigen diplomatischen Corps dessen Theil⸗ führbarkeit des Gesetzes herleitet, Pflicht der nationalen Preffe ist es in Elbing, Stargard i. Pom., Greifswald, Bremen eine verminderte. treffendes in bedenklicher Weise vermischen. Unsere Leser werden sich n. 2) in der zeitweiligen Wiedereinführun der Anwerbungen mit nahme an dem Verluste aus, von welchem der König und das immer wieder, auf den großen Gedanken der e ned hinzu. — Diphtherie forderte, besonders in deutschen Städten, wieder mehr noch erinnern, wie das im Februar v. J. e be fen on 2 Sachsen:⸗ Weimar Eise Bei Prämien, um das Fffektiv der Marine— nfanterie vollständig zu Land durch den Brand des Schlosses Christiansborg weisen und das Verstaͤndniß für die Beruftgenossenschaften Opfer, namentlich war ihre Zahl in Königsberg. Danzig, Stettin, besondere auf der Grundlage aufgebaut ist, daß alle 9 2 gin = (Thür Gorr) Von Seiten . 9 . . 6 machen. Das neue, definitive Projekt stellt die Marine⸗Infanterie betroffen worden a die Träger der letzteren zu fördern. Die von deutsch⸗ Rostock, Elbing, Stolp, n, 6 , ig fg 4 e rn n e , 4 , 6e. ? ö Ministeri 3a n 2 ö ; . r ü ꝗ f j . z . ö ö „ höriger We ! (er de⸗ der von dem Bundesrath beschlossenen . . 1 or de, mn ren, r en . unter das der Der Reichstag ist heute im Festsaale der Universität e ne , fung nn ef sfarteh ö. . . . fr arg w ö. ß — V. er Let werden sollten, als die direkten r Die preußischen g bez te, die Bispung ines be⸗ eröffnet worden. Der König berührte in der von ihm Phantafte derfelben und es läßt auf wenig Geist schließen, Feuchhusten wurde in Presden, Osnabrück häufiger; in Staatsbahnen baben s. J. keinen Zweifel gelasten, daß ohne Ne An. ̃ nabme dieser Grundsätze, deren weitere Durchführung das Berliner
Armenstatistik für das Jahr 18565 eine sehr detaillirte ikani i ĩ h seh sonderen afrikanischen Heeres an Stelle des in Algier stehenden verlesenen Thronrede auch die Feuersbrunst im Schlosfe daß sie eine a ; für undurchführbar halten, welche mit Berlin seltener Todesveranlassung. — Tvphöse Fieber
Aus führungsverordnu ie Za x it ei z ñ . ; r fuh g dnung ergangen. Die Zähltarten 19. Armee⸗Corps mit einem etwas höheren Effeklio. so daß für die J! Christiansborg und sagte: das Königliche Schloß, welches nur wenig gutem Willen und Verwastungstalent herzustellen ist.! wurden seltener, namentlich in Berlin, Paris und London.! Üebereinkommen vom 106. Februar v. J. enthalt, auf den Fortbestand
1
. ! . .
348