44425 it i syrñ̃ ; . J 44425 Beschluß. 2 — tore, Hl ü ben an die bezeichnete Hypo⸗ sausen hat die Kosten des Aufgebotsverfahrens zu 144390 p 44432 O li 2 9 . 2 ö 0 . . . ; ; 8 ) 2 ö ö ö n ) ö Der in Sachen des Schäfers Heinrich Langhorst r n, — ea e 1884 tragen. * Der Hypothekenbrief über die auf Ruhheim Nr. 2 lia94] Erkenntniß. N * 1 He — * ; . Zemle csa. glaus erstere hier, letztere früher bier, jetzt unbekannten zu Stelle gegen den Neubauer Heinrich Plate, früber se , ide, — * München, den 4 Oktober 1884. Abth. III. Nr. 2 eingetragene 36 Thlr. Abfindun Verkündet am 30. September 1884. 6 leut * * nm e Sonnenwirth, b. Zemte g. Den mn ö Ruäfenthalts, aus cinem den Bellgäten Anfang Juli zu Scharringhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, gliches Amtegericht. . geschãftsl. kgJ. Gerichtsschreiber: des Michael und Stanislaus Ploszynski wird na gez. Ball, 1 — * ve, rer, Ir. 3 3 2 33 en,, Eerurtkeilung ze Kelggten 1326 geafkenen, mit 3 Przöent jährlich deißinslscen 6 ron 60 M, am heutigen Tage an⸗ ados m Namen des Königs: (L. 8) Hagenauer. Aufgebot für kraftlos erklärt Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts, 1I. Zeit * r ger g nr . * 2 * , 2 vor länger 36 drei Monaten gekündigten Dar⸗ ö . w * 35 = h ürg⸗ ng des e u e ' j ie mr, mn gin, * 2 en r am 27. Sextember 1884 44401 6. * ,, . In Sachen, betreffend das lufgebot der verscholle, und Selbftschuldnerschast, mit dem Antrage auf . flagten zur rn. . 12 ler e gane. 6. ö. * . R . r, verlegt. i k , , , , = önigliches Amtsgericht. nde es weil. Ei ers und S , , . * e,, ö. . ö w . 4 ; sch zur Zahlung ron 15 ne Uchte, den 25. September 384. z 3 . Men drzt k, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Landwirths Viktor Kleschulte — * nen Kinder 3. 1 — — 1 — urtheilung der Beklagten zur Zablung der Restfor. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lauen. 5 Prozent Zinfen vom 1. ö d. J und laden den Königliches Amtsgericht. 62 nen 2 des Gute besitzers Gottowy in zu Leitmar und des Schäfers Johann Glller in 44389 Magnus inten , m . 7 derung im Betrage von 289 6 und 17 ½ 33 3 burg i Pomm. auf Beklagten Carl Seiffert zur mündlichen Verhand= gej. Löwenherz. d 4 —1— 2 Königliche Amtsgericht zu Lyck Giershagen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Rath Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind erklãrung ö often und ladet die Beklagte zur mündlichen den 30. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts= . 8) Ausgefertigl fun ter cbrijth. als Gerichte screiber. durch Ke Amtertbtzr r. sn chen fir rh. abict erkennt bas Konigiiche? Amisgertzt ahn, fin betan nl een e mühen nein ura inen und Ieenmnlegdeerrer bits eg das Großber mn gm deten flelinng wörd dieler alt mn fenen eG, auf ; . . g — 4 — — 8 2 1 . in der Sitzung vom 24. September cr. Ringofenziegelei⸗Äctien - Gesellschaft statt der . ft h gen. Sinn. ö . n rich 2 2 188 6 r,, , e von Grabnik B. III. 35 thei⸗- für Recht: ; 560690 0 3 , ö! 2 eb er. * ; Freitag, den 5. Dezember 1884 auenburg i. Pom den 30. September 1884 Zimme . ; 1 2334 ei Recht: ; ; autenden Aktien Nr. 581 bis 58 ie inder aus erster Ehe des weil. p gnus z r ö ; 8 i. 4 6 j , Zim mer Nr. . [44396 Bekanntmachung. r Im. unter Nr. 5 für Jraulein Louise Die Kauf⸗ und Pfandurkunde vom 3. April 1865 lich, für die Sparkasse in Aplerbeck 1 2 k Vormittags 9 Uhr. . . Jackel, t Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Durch das in der Fsidor Brock'schen Aufgebote— e, rn. Steppuhn gus ick zu sosz ver. über die im Grundbuche von Giershagen Hr. VIJj. Inierlumtzschint Hepettlbe Dutt ür el. — 24 . And in rk, derzäöfent ichen Zustellung wird diefer. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Au mung Fer Klage bekannt genäht. sache erlassene Urtheil des unterzeichneten Gerichts 2 i An . r Netarig teurkunde Bl. 18 Abth. 1II. Nr. 4 auf dem Grundstücke des sung von 22609 des Nennwerthes e . nf 3 Anna . Finken Auszug der glage belannt gemacht. ö — Nenustadt O. S., den 30. September 1884. kom heutignz Tage sind dem Einnehmer Ludwig . , . , 26 durch Verfügung Landwirths Viktor Kleeschulte zu Leitmar zu Gunsten mit allen ihren Rechten aus gefccloffen und die * . 9 und erm , . . ien, . Znste lung. ; Thanheiser, Preuß in Kl. Schönbrück, dem Schmidt Peter Preuß, . w dener 1öés6ß(Ü„Fingetrage ge, Dar. der Ehefrau Schreiner Joserh Sarrazin. Elffabeth, nannten Interimescheine fär klaftlos terklärt. ““ 6 Magnus Finken .. 2 4 Die zum Armenrechte zugelasss ie Hulda Amalie Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich dessen Aufenthalt unbekannt, dem Schneidermeister eh n forderung von 50 Thalern gebildet und geb Bernecke, 1n Witten eingetragene Kaufgelder⸗ Dortmund den 23 September 1884 z ) Vea * r 16 zweiter Ehe des weil — Ma 8 Gerichte schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte. Bertha Ottilie Meisezahl, geb. Walther, zl Weimar, e mn, r, , e, ,,,. 2 2 gin (haudenz. der. undereßesichten eren gegangen ist, wird für kraftlos er⸗ forderung ad 118 Thaler und die Ürkunde über die Königliches Umte geri! , , , K käertrtten durch den, Pechttanmglt Dr; Schill zu lätzze, Söesfentlich Zustellung, Johanna Preuß in Graudenz, der unverehelichte arm. im Grundbuche von Giershagen X B , date . . ea ; s Leipzig, klagt gegen den vormaligen Versicherungs—⸗ D inri⸗ 8, Oer zu Kempf 8 6 udenʒ. der unverehelichten „Alle. welche auf die im Grundbuche von 7 6 dhu ve von Giershagen. Vd. II. BI. 19 er, ,, emäß dem 8. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1848, 144441] deip nig n, gegen den dern, lig Versich rungs Der Hei rich Fuchs, Oetonom zu Kempfeld, als 8 I * Preuß in Dorf Roggenhausen, der un Hehn ö i. e von Abth. III. Nr. 12 auf den Grundstücken des Johann 44409 Bekanntmachung * 5 fich dieselben trotz ordnungsmäßlg bekannt esentliche Uste Ung. beamten Kern Friedrich Meisezahl aus Weimar, Cessionar des Jacob Wirtz, Gastwirth zu Marpingen, e au J 1be*. 146 * S . XV. Bl. O Abthe er ers ge 31 sse ö Kerne . ) J f J. h = . 61 ö ö e n, 3 J e . . J 141. * eipzit 3 8 ; ew⸗ Ir jetz . 2 ete echtsanw Boltz 2 S 6 verehelichten Daune Preuß mlt unbekanntem Auf⸗ R„m'thfilung 11J. Hiller in Giershagen zu Gunften des Lexie Löwen. Durch Ausschlüssurtheil des unteczeichneten Amts en chten Aufgebots vom 7 Juli 1883 bis zum In Sachen der Ehefrau des Bäckermeisters Kraeft früher in Leipzig, zuletzt in New. Merk, jetzt un. vertreten durch Rechtsanwalt Boltz zu Saarhrücken, nthaltẽ ort, der Lehrerwittwe Katharina Kerner, geb. 3 gemachten 1 9 r Minng, geb. Harloff zu Zarnekla, wider ihren Ehe! bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit klagt gegen den Philipp Fuchs, Metzger, früher zu Vonkemsta, zu Martengu bei Marienwerder, dem zon 30 Thalern Ansprück f m n, ,. ; mann, den Bäckermeister Wilhelm Kraeft jrüher zu dem Antrage auf Chescheidung, und ladet den Be. Neunkirchen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Auf⸗ Sehe FRerner 9 Bromberg. dem Zimmerman . wee, , . e erheben, werden . sowie die Urkunde über die daselbst in Abth. III. von noch 109 Thlr. — I305 zu 4 Procent ver Fislang nicht eingegangen sind, auf begründeten An— Wieck bei Greifswald, jetzt unbekannten Aufent— klagten zur , Verhandlung des Rechts⸗ enthalteort, franz e sseo de imme 9 ĩ enslelben ausgeschlossen. 8 233 nsten des Sa Ser m,, ,. 2 1 d . — islang nie gegangen id, U] Der , e. 3 , , ö . enn its vo ie erste givilka 9 3 G3znfafi h * 210 6 2 . MogJglenhausen, en m e ) r. 7 — * * Ulneller. ! * . 1g elt gene Forderung von hlr. nebf ehe ich e Gar li 2 Wi te zu Neusta? k zz MI Erb- 1n Nachkf ecberechtiafe Kläg ĩ d ch das h edi gte thei zom 2 Mai 2 n n dnmnng nn rage: ) i . em St— e ) ) ö tra ͤ — ‚. e Caroline Witte zu Neustadt a. De J In ĩ Fr und Na geb ⸗ Klägerin durch das bedingte Urtheil vom 29. Ma — ? 3 . ö Stanislaus Kerner in Danzig, der Josephine Huse, Lyck, den 27. 66 a . 1884. Zinsen seit 1. Dezember 1847 und 12 Sgr. Kosten Abtheilung III. Rr 2 des dem . 3 . * , ö r r. 44 — 1384 auferlegten Eides und zur weiteren n' l e. 1 Beruhe Königliches gandgericht den zwischen ar. gebornen Kerner, zu Marienau, der Gastwirthsfrau r. Fritz schen. werden für kraftlos erklärt. Reustadt a. Doss. achörigen, im Grundbucke * vo . bäbem, ergeht nochmals die Aufforberung! ur Verhandlung Termin auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge teien am 3. April 1832 hinsichtlich eines zu Neun— Dorothea Jwdebeka, gel ornen Kerner, in Vorf Rog adul6j w ; Marsberg, den 23. September 1884. Rteuftadi a. Doffe ir, Län frliher Band hr! 1 iber ser ne rb wn nern r Pen 1? Dezember 1534. Bormittags 9; uhr, richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen kirchen, Flur 2 Nr. 317116 im Miller gelegenen . k ö w . ö oke. . 34 as * * . 6. 1 d. VbJ L, 13 1LUhe and 1. Nr. ö neldun 1hre AnsprUuch S 5Uum G * ;. ** 8 *., 1 . 9 * . neck 5 ff ch 1st] a 1 7 . s . * genhausen, dem Lehrer Joseph Kerner zu Coeln, der Bekam mach üg. Königliches Amtsgericht. Blatt 87 — verzeichneten Grundstuͤcks aus dem . a r aft dieses Erkenntnisses unter der Verwar. vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wohnhauses mit An⸗ und Zubehör, groß 3 Ar Unnrebelichten, Franziska Kerner zu Marienau, der In der Heidécke, chen Aufgebrtscht — . 36. April 1854 d dm, er eg en der Uchertoeifut! Tes Vermößeng der Kerichtz zu Greifswald anberaumt, zu welchem bie Auszug der Klage bekannt gemacht. 36. Meter neben Knaphschast, Fahrweg und Georg Käthnerfrau Marianna Brzozowska, gebornen Bon- 5 ö , n,, g. Wan leb 44399 Bekanntmachung. Kaufertrage vom 3. Mr 8333 und dem Codieille gun sheslknen auf sie keine Rüchsicht genommen wer? Klägerin den Beklagten ladet mit der Aufforderung Leipzig, den 3. Wtober 1884. Moser, abgeschlossenen Kaufvertrag für aufgelöst zu komẽka, in Zawda Walla, der Pächterfrau Dorothea. am ür Recht . u e, e . Der Hypothekenhrief vom 16. November 1875 vom M Jannar 1355 eie! . . = 2 w ke eme ncht genommen we He, bel diesem Gerichte een Anwalt zu he Dölling, erklären und zu erkennen, daß dieses Immöbel frei em, . Ben lowe g. unbekannten Auf ⸗ daß alle Diejenigen, welche auf die auf den über das für den Büdner Heinrich Schocps zu Alt— die Post ausgeschlossen. y . den , Red tskrast dieses Erkenntnisses tritt mit Ab stellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von den ihm inzwischen auferlegten Hypotheken, enthalts, dem Arbeiter Peter Bonkowski in Skarlin, Band II. Blatt 73 pes Grun hßucka! di“ Schoeneberg auf dem im Grundbuch von Britz , , , ,,, ; 11 * i , m dun Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese ? me nn Servituten und sonstigen dinglichen Lasten in das dem Arbeiter Valentin Bonkowski in Lessen, der . , , latt 3 deg. Grundbuchs von Band J. Blatt Nr. 1 verzeichneten Grundstücke 11. Ist da Hypothekendokument über die zu 1 lauf des 90. Tages nach beendigter Bekanntmachung . . e . 1e, dne nn mn, Ludwigsburg Eigenthum des Klägers zurückfalle, den Beklagten 2 1IIn Bonk ows . . e Domersleben verzeichne 1 Gen , 9. e. k verzeichneten idstücke, . van . 469 Fh — 149 9 . ö g Ertenn nisses in. Ladung bekannt gemacht. 6 ; 6 igen t es gers 31 1 n Bekla— ann fz nn,, früher des Schlächtermeisters August Panneck jetzt J — , . . re , , September 1884 (6. 3) 3 Krause, lage, Seffentliche zustellung. zum Schadensersatz und in die Kosten zu verur— des Schlächtermeisters Wilhelm Neumann zu Britz, 265 April 189 u' ih März 835 ; . 2661 = H Königliches Amtsgericht. II. Gerichtss Der Bierbrauereibesier Fritz Weinmann theilen, 8 w. ** O 190 20 . VI(drtz 180. nebs Vermer ö ö. U ed * 1 8 * . .
unter Nr. 5 für Fräulein Louise A * e vie iS, — yr 1e für Fräulein Louise Alexandrine thal zu Padberg eingetragene Judicatrestforderung gerichts vom 25. September 1884 sind heutigen Termine nicht gemeldet haben, auch von 14 . ö ᷓ 9
Steppuhn eingetragene Darlehnsforderung v 136 Foy d ; ö . M der, n ) etragene hnsforderung von 16 Thlr. 4 Sgr. nebst Zinsen seit 31. Juli J. die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost dem Fortleben derselben glaubwürdige Nachrichten 5
. r, .
.
2
— 2
Wittwe Rosalie Nowinski, gebornen Bonkowski, in theilung III. Nr 2 Wawrowitz bei Neumark, dem Wladislaus Nowinski . 3 n . yl Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts in Zamda Walla, dem Ülan Fei der 2? skatron Veinrichs zu Domers . , hier klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— kes Vstyrenßi ben können geri enfe r gen, gez. Rocher. k abwesenden Fuhrmann Christian Ebel von Al⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Cwwil- i in . , Franziska dingen, hiesigen Amtsgerichts bezirks, wegen Scha. kammer des Königlichen Landgerichts jzu' Saar— Zablocka, gebornen Bonkowska, in Skarlin, der *. af Wittwe Victorta Jankomt , , die Kosten des Verfahrens er t , , , nn,, . Sts, 1X8 ) . z [. . . ñ ir Last zu legen. * ,,, vom 1. Oktober 1884 erklärt. ö. 388 Verschollenheitsverfahren. zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Br. R ö g v ' 21 Di 1 „Un 6 eb. 2 n 77 Sor ines . 1 11 . ; LUS 7I. . ,, 1 82 ö. Nr 5 Nachden dar ĩ E ö 2 ö. ö . urch mnechtsa al , ,. 55 Benton ska, in Cen e dem leger , ,, H i. Rirdorf, den 1. Sttober 1884. on sterhan en , , den. 26. Ceptemsber 884. ö ö 4 k Jacobson, kiagt gegen seine Ehefrau Ida Henriette 300 A6 und sämmtlicher Kosten des Rechts richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. kongti in Skarlin, dem Köäthner Michael Von kowgki R Königliches Amtsgericht. e, dee, d, m. . ,, , , nnr, vn Adele Endter, geb. Wiedemann, unbekannten Auf⸗ (streits verustheilt werden', Zum, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in Slupp und der Ackerbürgerfrau Anna Katzinska, 1 . wird , . 6 w n enthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gebornen. Brocka, in Lessen, deren Rechte auf die 44404 Bekanntmachun 44392 Bekanntmachung. . w,. P J , , Ehe der Parteien wegen Ehebruchs der Beklagten lung des Rechtestreits vor das K. Amtsgericht Saarbrücken, den 29. September 1884. innt jung. Def gi, pücne leis emninrell, vom Bande ju scheiden und dem Kläger die Wieder. Ludwigsburg zu dem auf Cüppers, Assist., Freitag, den 5. Dezember 1884, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Hypothekenpost von 200 Thaler Kaufgelderrest, ei ; y) t M Thaler Kaufgelderrest, ein⸗ Durch Ausschl ; . ö ö ; urch usschlußurtheil des unterzeichneten Ge h ,. . k ; hurth unterzeichneten Ge⸗ Pfandschen Grundstücke, im Grundbuche von Franken⸗ n Ste. Blasien, Y Katharina Weiß-nberger, verehelicht ; . e . . n Verkenrssc ves, Three zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Nachmittags 3 Uhr,
in Abtheilung III. unter Nr. 7, auf Grund de , 4 eln g . x 1X YT. DYrund der vom 13 Juni 1853 einer Ausfertigun 8 N ö Schuldurkunde vo 15 82 8 , ö Sum 18929, einer Aussertigung der Ver⸗ . ; 8 . ; , ,. in, ,, 18753 eingetragene handlung vom 11. Jun 1555 und vei Hypotheken⸗ . Beglaubigt: (L. 8) Ball, . 8 8 j Restlgufgeld von früher 19500 46 jetzt noch buch aus zügen bein 1 Juni 1855 und 7. Avis. 4 Gerichts schreiber Königlichen Amtsgericht, I 44445 Landgericht Hamburg. era fan lit it d l z 16 C90 e aus dem am 1. Oktober er, verkündeten 188 neb'st Vermet vom 5 Me 36nd? if, ö — Deffentliche Justellung. er e eg, ,,,, . d J t V e] — ⸗ (ai 186 ür kraftlos z ö h . 4 Gnns⸗ 5 zol J Bekla ich in J aufi ! 5 5 t vor 3. Mai für kraftlo Der Cigarrenarbeiter Ernst Georg Gustav Endter . der , 5 ahl vorläufig den 15. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, vollstreckbares rtheil zur Bezahlung von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
7 *
Das Hypothekendokument über bie bei man
ö DJ 1 1m ée 1ber e be 2m Yi y. 9 13 d C a . 9 1.7.1 1
Ar ĩ e Dat Hyhgthekendokument über die bei dem Müller e m nämlich: 1) Johann Weißenberger, Buchbinder in din an de zu,. h. , ,, In — verhetrathung zu gestatten, und ladet die Beklagte
e e ür die Albr Rr qf , ,, ; ⸗ getragen für die Albrecht Brocki'schen Eheleute in richletß vom 26. Septe
*
!.
2 sso 1 J . 7 s 5 ; s ? Lessen in Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuches tragene Gläubiger, sowie die unbekannten Rechts . h elgnmien Ter. 486 Nr. 655) in Abtheilung 11. Rr 27 fir die Y Friedric zeißenberger in Erzi 3 stückes Lessen Nr. 296 aus dem Vertrage vom ö. mit ihr ; Ibtheilung 1 Nr. 2 für die I) Friedrich Weißenberger in Erzingen, 4) Febronia (Rathhaus) Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ? H m im Grundbuche von Schliprüthen Band 5 Blatt 11 gewefenen und auf den Altfitzt: Mn e , r , , . k . k . Der Christian Maurer, Ackerer zu Blies—⸗ 3 a. 1833 zufolge Verfügung ö 4 / 666 h 9e esenen Und auf den Al sitzer Wi helm Grapen⸗ Maurers von Erzingen, 5) Amalie Weißenberger in V itta 8 6161 Uh Den 3 Oktober 1884 ⸗ ; . 4. 1 I * J 85 96. C11 c . 11 9b CC 2 1712 n n z ö 8 Jun AUchtzig Thaler gemein Geld, don dem Peter J zormittags 55 Uhr, Elise Maurer, vertreten durch Rechtsanwalt Dr . st durch Ausschlußurtheil vom 26. September 18 Kaufgelder, einge i Erzingen. 7) Franz Sales Weißenberger, ledig, von M N egen ,, , , h , , , k ö . Re gelder, 196 aus dem . MIngeln⸗ 2 Te es Wwelßer del, 19, ( chte 3 ‚ J N 2 el. * . ) ; = ge mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete über das uneheliche Kind der Regina Kracht zu satz 2 der Deutschen Civil ⸗Prozesß⸗Ord un⸗ bek it 9 ö ö. . . 64h rig 7 zj 9 ö Schafhändler, in Frauenberg wohnend, jetzt ohne ; chen Civil zeß⸗Ordnung bekann ür machers Josef Gerspacher ven St. Blasien — gegen nz er Klage beko gemack fentli Auszug der Klage bekannt gen h 44440 Deffentliche Zustellung. schädigung mit dem Antrage: leute in Kohsten in Abtheilung III. Nr. 2 geben ö ,, 1 hy. . . 1 leu Kohst Abtheilung Nr. 24 geben. W. Nr. 14 416. Die Ehefrau des Schmieds Alimentengelder, wofür der damalige Besitzer D Herich i Hr. ü . ö ae . , c Paul Müller, Schafhändler in Frauenberg, zur 1 PII 1 wurden alle unbekannten Interessenten mit ihren 1839. Da übrigens , ; 186. . (44426 Oeffentliche Zustellung. zur Zeit an unbelgnnten Orten abwesenden Ghemann d zekl zi ündlie ser 39. übrigens der lehnsherrliche und tragungevermerk vom J. November 1867, wird ö Versch ollenh eitsherfahren f , , . . . 3 beigeß f , . h he h * Frank auf dem Kümmelbacherhof, vertreten durch und Lebensgefährlichkeit Seitens des Beklagten, dort für die minderjährige Martha Hoffmann Ab— eigehracht ist, so ist unbeschadet und mit. Vor- Bernthorf Nr. 45 Ahtheilung III. Nr. 3 und 1 sitzer Adolf E ᷓ Wolfac n. Fuli 46s ; . n ö heilung 1II. Nr. 3 und 4 Besitzer Adolf Envom zur Last. amts Wolfach vom 21. Juli 1852 Nr. 14 960 zu den Wirthschaftspächter August Zürn zu Schlierbach, den Parteien im Mai 188) abgeschlossenen Ehe N ber 1834, Vormi 9 Uh den e . —ͤ ⸗ den 24. November 1884, ormittags r, , fügung vom 30. Juli 1810. Von Bd. 3 Br Ralischer fir Mech . Rosine Wil hel mine, geb. Trautwein, ausgesprochene mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten jung des streits vor die III. Civilkammer des cht sf Anwalt bestell che Recht: 411412 f n. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. esch loss . nn,, , , , . ausgeschlossen worden f lea , geschlossen und dem Antragsteller, Rechtsanwalt geschlossen worden, Meschke auf dem Grundstücke Bernsdorf Nr. 45 in ; dem Kauf Moll zu f le, , . 2 . de Bernsdorf Nr. 40 der von dem Kaufmann Wilhelm Moll zu Schlawe auf . n, m ; — ast gelegt. . Königliches Amtsgericht. er ungen von 375 16 und 360 . 3 für . . Saargemünd, den 2 Oktober 1884. , on 378 uhnd z60 M werden für kaft⸗ ct fans n, dr g, enen, kupn h r. Bad. Amtsgerichts: Heidelberg auf Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen F ; ö l ichte zugel l Ren. Frren. Bie Kosten de Rwe, e ber drr, fes ñ e Kof zerfahrens träzt der Antrag kaffe des Schlawer Kreises indossirte nach drei Mo—⸗ t Zweck ffentl ll Q Rwecke der öffentlichen 2 l zi M f 8 8 ) i — 36 a gz . ᷣ . j ö ö Zum Zwecke der öffent ichen Zustel ung r Mann eim, den 4. Oktober 1884. 44449 Deffentliche Zustellung. don Rechts Wegen. über 3000 „S für traftlos erklärt. t . 3 ö ; . . e. 8 Fabian, w 1 Armenrecht, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, einer Liegenschaft betr,6, hat das Gr. Amtsgericht gerich Frledrich Wilhelm Schneider aus ie Shristina Henri F ) ) ) r aus Die Johanna Christina Henriette, geborene Fuhl⸗
S nber 1884 sind der einge⸗ FSorf Y w , , D 96 dorf Band 1 WJ Nr 55 (früher Bd. 1 Blatt h. ; 2. 1 ; ; ; 1 ' . ' sj syj z P 3 K 26. , r ö. j — 6 belle 1 Louis pisle n Amerik 2: ö des dem Besitzer Isidor Brocki gehörige ; . ; ⸗. . . mit Josef Gasabella in Louisville in Amerika, wirf r chts ⸗ bestimmten Ter e m Besitzer Jt Brocki gehörigen Gru ö 3 6. e Civilkamme Landgerichts zu Han . ö iche? l 9 gen Grund- nachfolger deffelben mit ihren' Ansprüchen auf die Wittwe Porep, Marie, geb. Langhans, einahttaa . dis Hivilkammer J des Landgerichts zu Hamburg ; (44450 Oeffentliche Zustellung. j — i] V — uU bi, eb. UdnigbhahSs, getragen den arichfe 8; ry s 4 ; 5 Feißenberacer. SFhefr 8 Tose ndlekofe ö 277. April , n, . 93 / ; ; rage en Amtsrichter Hirsch Weißenberger, Ehefrau des Josef Indlekofer, auf den 20. Dezember 1884 Auszug der Klage bekannt gemacht. l . er, e, , ,, Abtheilung. III. Nr. 1 eingetragene Post: thin umgeschriebene Poff von einhundert Thal für Recht: . we, rn, . — mengen, als Vertreter seiner minderjährigen Tochter hin umgeschriebene Post von einhundert Thalern 1) das Hypothekendokument über 1400 T SLcLouisville in Amerika. 6) Robert Weißenberger in . Herichtsscreiberei K. Wü zaeri 1834 v he , et, er nn, , , , . 51 e ssck 1) das Vhpothetendokument über 1400 Thlr. Joule vile we an,, aber Dbenkerget in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgerichts. . ö ⸗ ö * vorbehalten, alle übrigen Rechtsnachfolger da— Icke zu Schlipritthen an dig Vormund schaft ur rn stlsgt ir, uber, donn. gemäß 5§. 848 Al ,, . rn Vohsen, klagt gegen den Adam Müller, frühe 1 114 78 1 den, was ge aß §. 848 Ab⸗ 8 8 Berih MW ijßenberger Eh 6. Des . nil, . prüch da, 85 Bertha Weißenberger, Ehefrau des Uhren . za po enpost ausgesckh Fa ßbBenr ö / 2 Pr . 8 . 26. 1 3u ĩ wird diese ö Mo 5 ' Oypothekenpost aus geschlyffen. . Cobbenrode in Raten von 214 am 1. Janunr , 2 r 181 wird dieser bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Ent⸗ Graudenz, den 29 September 1884 1840 und von 1 m 1 jedes n , . el sch, Matzkuhn'sch Sicherheits leistung in den fürsorglichen Besitz ü Königliches Amtsgericht. „uf ne, won, it, am 1 Fanuar jedes der Renu - Ftuppin, den 256. September 1884 geb: Dorsch. Matz kuhn chen Ehe⸗ Sicherheitéleistung in den fürsorglichen Besitz über⸗ ga mnburg din s Bftobär — , ,, Königliches Amtsgericht. darauf folgenden zwölf Jahre zu zahlende ö Königliches Mn ig mne O84. * J ‚. . Peter Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, Königliches Amtsg t. K , . . . MW 361 en 24 Seytembe 88 . ö . ; ; , . ; 2 ö. KRBekfsaate: Solidarit it Peter 44414 als Selbstschuldner sich verbürgt und das . . iu n 5 . Wool ph , . JJ Gerichtsschteiber des Landgerichts. Sauer von Heddesheim, Maria, geb. Jungmann, den Wellagten unter, Solidarizät mit Peter 1446 . 1 burgt und, das [44395 im önias! KHrundstucks Kohsten Rr 3, gebildet aus dem . Der hreil ö zur Zeit in Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt ;. ö ĩ . Durch Ausschlußurtheil vom 17. September 1884 Grundstück Nr, 1 zur Hypothek gefetzt hat, ge— l ö ö amen deg Königs! Vertrage vom 8. April 1867, dem Hypotheken. ö. Tröndle. J h ö in Mannheim, klagt ü. lhre Zahlung von zo! c 95 nebst Zinsen und 88 mäß gerichtlicher Verhr rung gn warg e, Verkündet am 25. September 1884. ,,, 69. Josef Geißmar in Mannheim, klagt gegen ihren Rosten zu verurthellen 2 1 1 J ; H 2 h n ) . Ur gez. Stoltman n Gericht ss zreiber M . Venn vom 51. Bttober 1867 und dem Lin⸗ 4 ⸗ 1 ( . 8 te Il 7e . Ansprüchen an die bei der Jwangversteigerung de . Cgeß) m a n . Cerichtaschreiber· Anwaͤrter. 7 Nr; 37444. Der Wirthschaftspächter Theodor aus harter Mißhnnd! grober Verunglimpf z d. zwang 9 9 er 4. . 5 . 6 91 n. 1nd In Sachen ( 3 . aus harter itßhandlung, grober Verunglimpfung 26 R 9 z w 8 Gärtnerstelle Nr. 61 Mittei Schreibersdorf auf die agnatische Cansens zu dieser Verpfändung nicht betreffend das Aufgedot zweier Hypolhekendokume M für 'rastlos erklärt, ö ; 60. ö lung des Rechtstteits, vor die Cixillammer g' l end das Aufgebot zweier Hypothekendokumente die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem . Nr. 10561. Die durch Verfügung Gr. Bezirks- Rechtsanwalt Dr. Schulz in Heidelberg, klagt gegen zit dem! Antrage auf Kuflöfung der zwischen Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd unter Ab— theilung III. Nr. 6 in Höhe von 143,55 M6 ein— . der Rechte des Lehnsherrn we , , nn ,,, , nn. J . lierbe mit gin nt geehgnl ah dings werseswischtn kürzung der Ginlassungsfrist auf 1 Woche, guf ae , . ö . . J Agnate diese Post eingetrag , , M JJ 569 M, erkennt das Königliche . . §zunsten de s9nrad Trautwe ef in Schiltacg 326 3 k 3 Pack ö; 182 ö . — 3. ö getragen gewesen, später aber aus den baar zu zah⸗ gnaten diese Post eingetragen zusolge * Amtsgericht zu Gütow durch den , Hirsch. Gunsten der Konrad Trautwein Ehefrau in Schiltach, jetzt an unbekannten Orten, aue Pacht von 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ta, A e, n,. . e. gebacht ; Ge ö . MIIII* 3 . . ( . ö Nit de Auss der 9. nen be en 9 DhTen C * 12 * ö . 4 Fiore ö 3 5. j 80 . ; 6 n mr, ho, fn nnn WMW 22 . 9 841 2. 130 s 6 6 . 3235 ; gekommene und hinterlegte Darlehnsforderung aus“ hierher übertragen am 8. Jul 1881“ e Hypothekenbriefe über die für Adeline Auaufte Belanntmachung. TSTinweisung in den sürsorglichen Besitz des dem ver⸗ zur Zahlung von 450 4 nebst 8 Y! Verzugs insen G lichen Landgerichts . . ; ; gesch losse 9 ; den ; V hyr Etenhttele über die sur Adeline Auguste Durch Ausschlußurtheil vom 25. September 1884 ist in von Schiltach ge⸗ vom Zustellungstag der Klage an und ladet den Dien ag, den 16. Dezember 1884 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hoffmeister, die Kosten des Aufgebotsvmrfahrens zur Foerde, den 26. September 1884. Abtheilung III. Nr. 3 resp. 4 eindefr 3 in Wilhe zu S e mögen für endgültig erklärt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte Vormittags 9 Uhr. ; Auszug der Klage bekannt gemacht. Le n der wheleung z, Mer, s eb; * eingetragenen For- die Wittwe Blasendorff dafelb gezogene, von dieser Wolfach 39. September 1884. lättor] streits vor das Großherzogliche Ar ticht zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten n. Lauban, den 30. September 1884. . loz erklart . rm Der Gerichtsschreiber des G ; P 8 . amm; ö ,, Der Obersekretär: 63 ö . 4. 1 . ö Lübh . )s⸗ , . . . . ; * 4 53 8 ö 2 9 * XR =. ' 8. 0 411 ' * . Königliches Amtsgericht. ä. 9 - . . Lübke daselbst gestellte und von diesem der Spar— . Donnerstag ö , . 1884, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , en, Im Namen des Königs! steller. naten zahlbare W chsel r 21. N ö 1881 e n,, ,,, 5 Auszug der Klage bekannt gemacht. J . ö ö Auf ÄUntraa des chers . . laten zahlbare Wechse!l vom 21. November 188 44393 Rokgh ; 3 36 [44409 Ausschlußurtheil. „„Auf zlntrag des Ackerkmanns Wilhelm Heßling, i Bekanntmachung. die ser Auszug der Klage bekannt gerüacht. Schredelfeker Die Ar Weingůrt Ehefr o Nr. 13827. In Sachen deg Kaufmanns erdt, It. Horte, aus Rhade, erkennt das Königliche Amts⸗ — Schlawe, den 29. September 1884 Die Verschollener d zwar: ö Heidelberg, den 3. Oktober 1884 Hertchteschreiber che een ef Landgerichts e,, , er, ,,,, , „Werde, Tn Sachen deß FKgaufmanng Ferdi, gericht zu Dorsten für Recht! l 3 ) e, den 29, September 1884. ie Verschollenen, und zwar: 8 rg, den 5. Btto ðd . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Stephan Jakob, Maurer in Spittel, Klägerin im nand Götz von Engen gegen Unbekannte. Aufgebot , . . dbuc 14453 Königliches Amtsgericht. I) der Friedrich August Oertel aus Patzsch⸗ . . w , ne ne, , mn run cht von k vig . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 7 a, , ̃ ; JJ n gen n,, Rhade Band 1 Blatt 305 Abth. III. Rr. wel hes e an ge 24 . k , ö 44443 Oeffentliche Znustellung. klagt gegen den Stephan Jakob, ihren genannten ahier unterm heutigen chli e, , ö ö die auf 144416 190i Des 2 8* . 3 f laff zeutigen Ausschlußurtheil dahin er ⸗ für den Theodor Puntraann“ nt Geri 5 dem Hausgrundst der Stadt O ⸗ eltanntinchung. ö 134 ⸗ Ehemann, jetzt ohne bekannten Wohnort und Auf— 2 * ell XI Dr PpPunsmant r Wnre, ( en i eg Stad 6 8 . CS 6 To nBokor 144 3 7 V * ) 48 2. ; . 2 ;. sen: 3 . dern Harn zück Stadt O w 1 1 Oeffentliche Zustellung. mera, Dhnelchemethe. n Rüthen i. Cern, Kithelttott, egzn körpfrlicher Mißhandlung un 8 Ackerbürger Julius Steinke'schen Auf— 3) der Färber K zerdinan urz aus , , , , e, . , e ,, , , . n, Beschimpf it der age ö . kö Der Kaufmann J. Russak in Kosten, vertreten haft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Thor⸗ Beth nh a n TChescheidung
„Alle dem Aufgebot vom 27. Mai l. J. Rir. S058 dem Vert ge e 156. Nobember 1333 , a f botss zuwider an die, dem Kaufmann Fed. Göz in tragenen Abfindung? for rung von 30 Thir. Bertha itze gebotssache von Abbau Dt. Krone ö Schm tedeber? h 1 n, dern, . J h Engen gehörige, im Aufgebot bezeichnete Lie gen— , , zu erklären, die Pst zur Löschung zu. R 1 . erkennt das Königliche Anttsgericht in Dt. Krone nd, durch Urthell des unterzeichneten Gerichts vom durch den Rechtegnmalt, Karczensti dasclbst, Ulagt Kann, klagt gegen ihren Ehemann Rudolph DostalE, und labet en Beklagten zur mündlichen Verhand— schaft nicht angemeldeten Rechte werden für er— zMucbringen und die Kosten dem Antragsteller zur lichen, lder von einhundert durch den Amtsrichter Mudrack 15. Juli 1884 für todt erklärt. gegen, den Tischlermeister und, Sckießhauepächter Kaminfegermeister, früher zn Mülhansen wohnhaft, Kung es! Heechtstreits vor die Ctrütamtnsr' beg loschen erlzrt.] , Laft zu legen. ; haler ausgefertigt worden ist, für Recht: Schmiedeberg, den 29. September 1884 J. Müller, früher zu Kosten, jetzt unbekannten Auf- zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, . e, ,, S . . . .
Engen, 29. September 1884. Dorsten, den 1. Oktober 1854. cch am 13 ds. Mts. verkündete Urtheit Das aus den notartellen Verhandlungen vom Rig. Bez. Her urg eythelte, wegen in der Zeit dem 4. Februgr bis guf. Chescheidung mit, dem Antrage; Staüserliches ,,, Ver nn trazs h n
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: Königliches Amtsgericht. . . Königl. Amtegerichts für kraftlos er— . . und 4. Juli 1852 und der gericht ⸗ , , Königliches Amtsgericht 12. k 1884 . . dandgericht ac. he ng 3 . ,, 3. ber dem . . J. Sch ff a . H klärt worden. ichen Verhandlung vom 26. Mai 1848 nebst Ein—⸗ J ner Getränke im Werthe von 147 S 60 Z mit aussprechen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Un bel zn ke de, mne, n, m, . , 44410 Oels, den 25. September 1884. led abe r, nnn h l ble nit . 44e] Decffentliche Zustellung bm tene ar Lerurtkeiltgd ng, Fahl aft n iat den,, lagen zun .. ö. ,, glich felgen llung wird ; Im Namen des Königs! JJ 27. September 1852 hestehende Hypothekendokument . Die Handlung n , . Riecke s5 Danzig, ver- der, gedachten Forderung von, 147 60 3 Jehst Verhandlung des, Rechtestreits vor die Civilkammer ö ,,, i , ? . ö Auf Antrag deg Landwirths John! . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. über die in dem Grundbuch von Dt. Krone Nr. 473 tereten durch die Rechisannalte Banne wat w Gall 6 0 o Zinsen seit dem 12. April 1884, sowie Vol die se uszug der Klage bekannt gemacht. uns mann 19 w Fohann Joseph . Abtheilung III. Nr 1 * für die Schützengilde in daselbst, klagt gegen den Kaufmann Adosph Gold- streckrarkeits erklärung des erg henden Urtheil⸗ unemann, zu Erle bei Raesfeld, erkennt das [44406] Im Namen des Königs! Dt. Krone eingetragene Forderung von 266 Thalern berg, früher in Bel ja. Zerkon⸗ . d 6 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlur. , l l gu früher in Belaja⸗Zerkow in Rußland, jetz des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zr
6
Tönigliche Amtsgericht zu Dorster gern. n 6 ö . 2 ,, . ö 2 ! i6ge 3 rsten, Verkündet am 16. September 1884. nebst 5 Prozent Zinsen wird für kraftlos erklärt. unbekannten Aufenthalts, auf Schadentersatz wegen s ⸗ , , , 96 3
. ' 3 Kosten neues Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6
Dek
die
s
. des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhansen i. E. auf 16. . . , 1 , . Saargemünd, den 2. Oktober 1884. den 15. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, er e n,, .
eL
44403 In der Testamentssache des zu Krienke verstor
nen Eigenthümers Friedrich Schwerdtfeger ist P
dem am 2. d. M. stattgehabten Liquidationstermitn
das Ausschlußurtheil sofort erlassen und verkün
worden, was hierdurch notifizirt wird.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ü richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6144 2 29 für Recht: e, , , , X n,, ,, Oftsßer 1884 9 1) . alte. ö latz w , , . 6 Oeffentliche Zustellung. . daß die unbekannten Prätendenten an der im Grund- , . . Gerichte chreiber. Dt Krone, den . Oktober 1864. Nichterfüllung eines im September 1883 geschlossenen 9 Zum 7m 6 9 öffentlichen In tellung wird dieser Nr. 6982. Der Vorschußverein Säckingen, ver⸗ Mirow den 3. Okt h 1894 buche ö, an ö a 4 . C dD⸗ . den 36 rag der Marie . Drangmeister, geh. Königliches Amtsgericht. Vertrages über Lieferung von Getreide zum kom⸗ e. ö. . Auszug der Klage bekannt gemacht, . treten durch Franz Josef Völkle hier klagt gegen den ö „ nseürken sah s, Vlatt 3. Abtheilung 11I. Dralle, in Alt, Fsenhagen und des älltentheilers ö missionsweifen Verkauf mit 2 21. Februar 1885, Mülhausen i. E., den 4. Oktober 1884. na,, ,, n, Großherzogliches Amtsgericht Nr. 1 eingetragenen Post von 115 Thlr. Darlehn Brodermann, früher in Alt⸗Isenhagen, jetzt zu Yin, 6. m B f f l , . a in Antrage: Vormittags 11 Uhr Stahl ö Leon Schaffner, n,, ö Brugg, Schweiz, . zu rtrelen durch den Hängt mod ff Menne, le. elanntmachun a. den Beklagten, zur Zahlung von b7 35,153 4 ) . —ĩ ird dies ,,, : zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf 3 e . ö . J 96090, 1* —ͤ . 29 e der . istellun⸗ vird ö Gerichts P eibe des Ko ersschen Kander chts 5ul el i Vel — 1 . eslend, 8 . , , ,, , , n,, ö. . J . nebst Gon Zinsen fest 13. November 185! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. a e n. , , , uke aus der Okligation vom 13. Mär; 1845 zu Lüneburg, erkennt das Königli ̃ Auf Ai s Ackerbüraers Mig 3 ö. hebste Halo Zinsen seit 13. November 1883 an 4 r K bekannt Jem mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten J ow! J . zu Lüneburg, erkennt das Königliche Amtsgericht Auf den Antrag des Ackerbürgers Michael Teske ; , ,, j. Auszug der Klage bekannt gemacht. ,. 86 . zie alle Diejeni h nnn, ,,, , ag. des aäcterburgers Michael Teske , den Kläger zu verurtheilen . . — . ntweder di 3 Februar ds. Is. . (44397 l pl J . . diese , gen durch den Amtsrichter Schlemm für in Tuetz und des Ackerbürgers Franz Teske in Ab— . b. das Ul c beil geen D hei tebestellung , onen, den Kö 44429 i ,, . ür . Jin? 2 ö ,, 1 en Ansprüchen aus- Recht: . bau Tuetz . J e , te ö. Kaluschke y ö 22 2 Be anntmachung. . zuschließen, die Post zur Löschung zu bringen und Die Schuldurkunde vom 6. F 1851 üb J . das Königliche Amtsgerich H vorläufig vollstreckbar zu erklären, ga re,, ichen Amtsgerichts Königliches Amtsgericht München ., Klagezustellungstage an, sowie 5 oso Zins aus 600 S t ꝛ J Sep inn i os⸗ f . . z 9 . . ö anuar Ub L 189 ügliche Amtsgeric in h one ö 2 2 5Iangte 21 1 7 LX De II chrelbe 8 1g8itcbhein ninlsgerlic—bhlsS. 3 2 . . * 6 - Durch das am 1. September er, verkündete Aus⸗ die Kosten dem Antragsteller zur Laft zu legen. 164 Thlr., ausgestellt vom e, . 6j . du , en Ann rr r n Dt. Krone ⸗ . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ k ; ö Abtheilung A. für Civilsachen. vom 4. Februar 1884 und 9 ½ 15 Unkosten zu schlußurtheil det Königlichen Amtsgerichts zu Oels Dorsten, den 1. Oktober 1884. C. S. Winse , , H t ; 6 . des Rechtestreits vor die Kammer für Han— 44433 Oeffentliche Zustellung In Sachen der ledigen großjährigen Köchinnen zahlen oder von dem Unterpfandsgtzut ohne Vorbehalt . . Franz Koch und dessen Königliches Amtsgericht. höfners Johann Hein ich in r s , r, ,, Das aus der , , ,. Verhandl ö. ö des Königlichen Landgerichts zu Danzig Der] Gastwirth e g. nr, ,, Schafstedt Maria Siebler und Katharina Danner hier und abzutreten, und ladet den Beklagten zur mündlichen shefrau Theresig, geb. Deutschmann, zu Süßwinke . , ,, , n nnn, wrredrich Yrgle iu t Rz. us (Her Gerlchtlichen Verhandlung vor e , „Feret,. der Botensfrau Anna Sedlmayr hier, Klägerinnen, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ 9 J zent schmann, z 51 inkel J enhagen und eingetrage 3 . ; 3 10. März 1848 , , , , . ** 5 . ö üher in Schafste vohnhaf: ö. 2 ens Ann edlme hier, Klägerinnen, Berha dlüng des Rechts Ire S8 vor das roßherzog und. deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren 44413) ö 86 „üer mh, ein etragen im alten Hypotheken- jo: Mär 1868 mit Cinttggung vermerl und Hypo, den 30. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, klagt gegen den frühfrih Schefstedt wohnhaft ge. (egen die Gastwirthseh lente Paul und Piaric iche Amtsgericht u Säckingen auf Ansprüchen und Rechten an die auf en 144413 uche hiesigen Gerichts: thekenschein vom 25. März 1848 bestehende Hypo⸗ mit der Aufforderun ,, . wesenen Arbeiter Emil Eick, dessen jetziger Aufent⸗ Rar 9 . 39** . sprüche „Rechten an die auf dem Grund Das Königliche Amtsgericht Mit Vol. J pag. 81 Nr. thekenbokument über die in dem ' Grund bud! Geric Aufforderung, einen bei dem gedachten halt unbekannt ist, wegen einer anerkannten Rest⸗ Metzler von hier, Beklagte wird Beklagter Samstag, den 29. November 1884, buchblatte Nr. 39 Süßwinkel in Abth. II. 9co? ; n . . k München L., . e er die in dem Grundbuch von Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ,, n . . 1885 gewährte Kost und Paul Metzler, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, Vormittags 9 Uhr. 2 J J iv ⸗ ul 6h QM z J 9 5 1 891 4 1* ock zor 6 nt 1 ; stessstnn Sryos er k n e ü. ; zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser J.
1
F. S ͤ eingeschrieben für den Schuster Friedrich Berthe ? in ertrele cho d pts C. G chum n n . en f den Schuster Friedrich Berthe zu lingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Naumann
a,,, . ; ' pag. 352 uetz Nr. 77 Abtheilung III. Nr. 4 ei e m — . n ; eingetragene Kaufgelderforderung von 1503 5 3 h 1 bag 352. Tuetz Nr; 77 A Hzeilung 1II. Nr. 4 eingetragene Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird — * ö 6 Worten einhundertfünfzig rn und e e hat am 1. Oktober iss in Sachen des Grafen kö 6. Januar 1851, und bon dort in das Grundbuch von Tuetz Hufen dieser Auszug der Klage bekannt . ö. Logis, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung Antrag auf kostenfällige gesammtverbindliche Ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. . . ; 3 aut⸗ Hans Erust von Berchem Heimhansen in Kutten wird für kraftlos erklärt. Nr. 95 Abtheilung II., Nr. 3 übertragene Fauf— Danzig, 30. Scptember 1884. von 11 4 kostenpflichtig u perurtheilen zund das urtheilung, der Beklagten zur Zahlung von 6 , Säckingen, den 27. September 1884. Oels, den 25. September 1884. 6. vertreten von dessen Domänendirektor Siegfr. gen Sch lem m. gelder forderung von 198 Thalern nebst 5 ο Zinsen Wolff, . für vorlaufig , , ,, Wg rer, und an die Sieber, 36 S½ an die Danner und 16 90 (L. S8.) . Güßler, . Heinriei, ,,. Kraftloserklärung einer bayerischen 18 Behlaubigt: wird für kraftlos erklärt. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ladet den Bellagten zur , , Verhandlung 56 Zan die Sedlmayr für in den Monaten Junt Gerichtsschreiber des Greßherzoglichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Staatsobligation folgendes (C. S). ö Becker, Dt. Krone, den J. Oktober 1884. e , ,, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu und Juli heurigen Jahres geleistete Dienste in die n, l osgerichts. ͤ Aust schlußurtheil Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Königliches Amtsgericht. lich zo Bekanntmachung. Lauchstedt in den. Rathhanssqal dasclkst auf offenlliche Sitzung Des obengenannten Gerichts vom a4gzI) Oeffentliche Zustellung. 44402 / erlassen, und verkündet: . Isenhagen. . 2 J . In Sachen Kilian gegen Holzer wegen Ansprüchen den 19. Dezember 1834. Vormittag 9 Uhr. Donnerstag, den 13. November 1884, Nr. 17426. Rechtsanwalt Faas von Mannheim ö, ö. . AM. Die arrosirte 470 Obligation, der Bayerischen ö In der Sitzung des unterzeichneten Gerichts am zus außerehelicher Schwängerung würde neuerlicher Zum, Zweck der öffentlichen Zustellung wird Vormittags 9 Uhr klagt gegen Friedrich Hacker und dessen sammt⸗ sunü Ci li . ö, q. d. München, 7. Januar [44s Aufgebotsverfahren. 1s. 5 9 , , ö Verhandiun gs termin beim Kgl. Amtsgerichte Fürth die er 7 der w,, h. Sitzung zimmer Ite. 8,1 näch erfolgter Bewilli⸗ verbindliche Ehefrau Katharina, geb. Klein, von ö gten de em Einhufen⸗ omm. Nr. O07 ⸗ 5 1 Larl Ludwig Block, ein Sohn des Kaufmanns auf Dien stag, den 11. Jiovember 1884 Lauchstedt, am 1. Dttoher 1884. ig der öffentlichen Zustell lader 6 Neck er ,. bekannten Orten, und zwar gut Nr. 19 Falkenberg in Abtheilung II. des Grund, 187 Cass J zu 1000 Fl. nebst Coupons Nr. 19878. Das Sparkassebüchlein Nr. 3894 Carl Friedrich Christian Block P ser , ,,, ⸗ Schultz nn n,, ,, . ,,, in Abtheilung III. des asse Cat. Nr I2 Fl. nebst Coupons , 9 Dödh4, Carl Friedrich Christian Block von hier, und ; Vormittags 9 Uhr . . München, den 3. Oktober 1884. gegen den beklagtischen Ehemann aus Auftragsvertra n . ö. ( , . Drlbel Lem gt. ebtänr sst big dahin 1811 lautend auf e le e , Hen. k y . ger. nnn, Si mngs en Dir ü d engl r, K , Der enden , feen. Gtucteschrelber . r hg , en,, n , ,,, - 8 se, geborene Petersohn, den Namen des Grafen Ernst von Berchem⸗Heim ü 3. ,,, ,,, f , . DMuhlenb am 20. Iktober 2 zu Mailand geboren, nter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom , I. 8 ; genauer übernahme iefür seitens der beklagtischen Ehefrau eingetragenen Hypothek von dreihundert Thaler hausen in München e . . 58d zerchem Heim 6 6 im Jahre, 1882 gemachte Einlage von wird damit für todt erklärt und soll das für 24. Juli h. JS. 9 d . 63 . ni. ser / 144419 2 ö ö 3 ; ö 1 d Ant a auf Verurtheilun . aufgelber aus dem Kaufe vom . August 1815 mt seh h In uf den von demselben 250 „„, wurde durch Ausschlußurtheil des Gr ihn bisher verwaltete Vermizg u Rahlaß gefellel eri * ird hierzu der Beklagte, Schlofser 419 5 Oeffentliche Zustellung. . gegen diese, mit dem Antrage ö 9 Ausnahme derjenigen Personen, w ilch m A f. han, gestellten Antrag nebst den oben bezeichneten, gleich! Amtsgerichtß vom Heutigen für kraftlos erklärt. k ö. e Vermögen als Nachla 1 Friedrich Holzer von Unterköst, z. Zt. unbe⸗ Der Rechtsanwalt Schiplak zu Neustadt i. Westpr. [44423 Deffentliche Zustellung. Beklagten zur Zahlung von 84 6 92 3 nebst 5 0so . ]. welche im Aufgebots⸗ falls auf dessen Namen lautenden Coupons für Wol . ; ehandelt werden. annten Aufenthalts, wiederholt geladen. klagt gegen den früheren Gutspächter Zemke, früher Die Postbeamte Friedrich und Catharina Irmer⸗ Zins vom Klagzustellungstage ab, unter sammt⸗ termine Ansprüche angemeldet haben und denen diefe kraftlos erkl p alfa, t. September 185. Braunschweig, 1. Oktober 1884 Fürt ; . 6 ö / ö 1 3 8 ind! Sal j . erklärt. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad Amtsgerichts He ] ch 46 ne g 14437 63 h, den 3. Oktober 1884. zu Eichwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schen Eheleute zu Neustadt O.⸗-S., vertreten durch verbindlicher Haftbarkeit, und ladet die Beklagten ̃ zad. Amt hts. erzogliches Amtsgericht. 44457 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: H2, 14 M Gebühren und Auslagen für die Vertre⸗ den Rechtsanwalt Goldstücker hierselbst, klagen gegen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Schwetzingen auf
V
Ansprüche in dem gedachten Ürtheile vorbehalten! 1. Antrag h . gsteller Ernst dem- Seim 83 nst Graf von Berchem⸗Heim Hässig. L. Rabert. L. S) Hellerich, Kgl. Sekretaͤr. tung des Beklagten in Sachen die Weber Anna und Carl Seiffertschen Eheleute,