1884 / 236 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

. 3.

ö

J

.

ö

5 .

H ( I

2333 122 und 125 der Konkursordnung für das tsche Reich bezeichneten Gegenstände Termin auf . den 20. Oktober 1884,

ormittags 9 Uhr, verordnet, als Endtermin für die Anmeldungen Montag, den 25. Oktober 1884 und als Prüfungstermin Montag, den 17. November 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, endlich den offenen Arrest erlassen und damit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schulden, aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen zur Pflicht auferlegt, vom Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis längstens 17. Ok⸗ tober 1884 Anzeige zu machen. Ochsenfurt, den 1. Oftober 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Goller, K. Sekretär.

Das Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen bat unterm 29. September 1884, Vormittags 11 Uhr, beschlossen:

1) über das Vermögen des Kaufmanns Anton Behringer von Schwabmünchen wird der Konkurs eröffnet; ̃

2 als Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Dieminger dahier ernannt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis spätestens Dienstag, den 4. November lauf. Jahres einschließlich, Anzeige zu machen.

Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist die

Frist bis zum . Dienstag, den 4. November lauf. Jahres einschließlich, bestimmt, innerhalb welcher Frist die Konkursforde⸗ rungen unter Angabe des Betrages der Forderung sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Bei⸗ fügung der etwaigen Beweisstücke schriftlich bei dem Kal. Amtsgerichte dahier eingereicht oder zum Pro⸗ tokoll bei der Gerichtsschreiberei dahier angemeldet werden müssen. .

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ˖ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist Termin

auf Mittwoch, den 29. Oktober lauf. Jahres, Vormittags 87 Uhr, im Geschäftszimmer des Kgl. Amtsrichters Lutz da⸗ hier, Zimmer Nr. 20, anberaumt. l Der allgemeine Prüfungstermin ist auf Freitag, den 14. November lauf. Jahres, Vormittags 85 Uhr, im Geschäftszimmer des vorgenannten Kgl. Amts⸗ richters angesetzt. . Schwabmünchen, am 1. Oktober 1884. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtes. Brunner, K. Sekretär.

K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Georg Reichenbach, Wirths zum eisernen Kreuz in Ulm, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Haußer hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober d. J. bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wurde auf Montag, den 3. November 1884, Vorm. 10 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte dahier Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Oktober d. J. Anzeige zu machen.

Ulm, 3. Oktober 1884.

Gerichtsschreiber Reuß.

lat Konkursverfahren.

Nr. 11125. Ueber den Nachlaß des Gerbers? und Gemeinderechners Jakob Moser von Gu tach wird, da der Erbpfleger, Rathschreiber Friedrich Götz in Gutach, es beantragt hat und die Ueber⸗ schuldung nachgewiesen ist, heute, am 3. Oktober 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Waisenrichter A. Reef in Wolfach wird zum Nonkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf

Donnerstag, den 30. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 6. November 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

[a4I73

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus ; der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch !

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Oktober 1884 Anzeige zu machen. Wolfach, den 3. Oktober 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.

lacasz Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vekmögen des Leder⸗ zurichters und Lederhändlers Heinrich Fritz Christian Kruse, in Firma H. F. C. Kruse hier⸗ selbst, wird, nachdem gegen den Eröffnungsbeschluß vom Gemeinschuldner rechtzeitig Beschwerde einge⸗ legt ist und der betreibende Gläubiger seinen Antrag zurückgenommen hat. hierdurch wieder aufgehoben.

Altona, den 6. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: ; Kanzlei⸗Rath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ais! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Hermann Gottfried Koeppe, in Firma Hermann Koeppe, Mohrenstraße 8, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 21. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstr. 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 15, anbe⸗ raumt.

Berlin, den 3. Oktober 1884.

. Bollfraß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 52.

144168 Bekanntmachung.

In Sachen Heinrich Bernstein Konkurs be— absichtige ich, die Schlußvertheilung vorzunehmen. Nachdem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48, niedergelegten Ver— zeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderun— gen 13 252 S 55 , während der Massebestand 1522 M 08 8 beträgt. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern noch besondere Mittheilung zugehen lassen.

Berlin, den 2. Oktober 1884.

Conradi, Verwalter der Masse.

cis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Obst zu Beuthen O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1884, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Herrmannschen Hause, Terminszimmer Nr. 3, be—⸗ stimmt.

Beuthen O. S., den 2. Oktober 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4c]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Kaufmann Therese Schönfeld, geb. Katz, in Firma: „J. Schönfeld“, Wohnung und Ge— schäftslokal: Schmiedebrücke Nr. 19 zu Breslau, it, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. August 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestä⸗ tigt worden, aufgehoben.

Breslau, den 1. Oktober 1884.

Teichmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ads] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lieck & Plümacher“ zu Ehrenfeld, sowie deren Theilhaber Franz Tavier Hubert Lieck und Karl Plümacher, Beide Kauflente daselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Cöln, den 4. Oktober 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

äs] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Simon Joseph Rings zu Cöln ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Cöln, den 4. Oktober 1884.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

4464] Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Schmiedemeisters Wilhelm Richter hier eingeleitete Konkursverfahren wird nach abgehaltenem Schlußtermin hiermit auf⸗ gehoben.

Dessan, den 2. Oktober 1884.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.

lätcos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung unter der Firma Gebrüder Cornelius in Sonnborn, sowie des alleinigen Inhabers der⸗ selben, des Kanfmanns August Cornelius da⸗ selbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins aufgehoben.

Elberfeld, den 4. Oktober 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.: Zimmer.

latens! Konkursverfahren.

Nr. 19 540. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen. Fuhrmanns Iulius Leo Zimber von Herdern, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen a. des Jo⸗ hann Georg Renz von hier, b. des August Wagner von hier, e. des Josef Frey von Zähringen, d. der Ehefrau des Franz Josef Pfeiffer in Herdern, e. der Wittwe der Julius Leo Zimber in Herdern Ter⸗ min auf

Dienstag, den 21. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 5, anberaumt. Freiburg, den 2. Oktober 1884. ö Wagner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

ass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seidenband⸗ und Putzwaaren Händlers Israel Belmonte, in Firma J. Lindemann C, Co., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. August 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Oktober 1884.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

44174

Oeffentliche Bekanntmachung.

Betreff Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerswittwe Barbara Rentsch von Oberrös⸗ lan nun in Neuenmühle.

Der im Beschluß vom 1. dieses Monats auf Dienstag den 28. dieses Monats bestimmte Ter—

min wird wegen der an diesem Tage stattfindenden

Wahl der Reichstagsabgeordneten zu gleichem Zwecke auf Donnerstaß, den 30. dieses Monats,

Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Kirchenlamitz, am 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Brühschwein. Zur Beglaubigung. Kirchenlamitz, am 3. Oktober 1884. (L. 8.) Der K. Sekretär, So mmer.

h lar Bekanntmachung.

In dem Michaelis Leschinskischen Konkurs⸗ verfahren wird auf den Vorschlag des Gemein— schuldners in dem Prüfungstermin den 14. Okto⸗ ber er. über den vom Gemeinschuldner vorgeschla—⸗ genen Vergleich verhandelt werden.

Kosten, den 4. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

atlss! Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Landshut hat mit Be⸗ schluß vom 3. d. Mts. in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Chry⸗— sostomus Schottenhammel in Landshut zufolge nachträglicher Forderungsanmeldung des Kaufmanns Wilhelm Bauer in Heilbronn besonderen Prüfungs⸗ termin auf

Mittwoch, den 5. November l. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 40 anberaumt. Landshut, am 3. Oktober 1884. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hubmann, Königl. Sekretär.

ac! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Polizeisecretair Helene Troeter, geborene Steffen, und der unverehelichten Elise Reschke zu Mewe, als Inhaber der Handlung Troeter und Reschke zu Mewe, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 31. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Mewe, den 2. Oktober 1884.

Stremlow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läcces] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Hermann Grimmer in Dittmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rossen, den 4. Oktober 1884

Königliches Amtsgericht. Schmidt, Ass. Begl.: Funke, Gerichtsschreiber.

ats]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Eduard Har⸗ nisch in Groitzsch wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16. September 1884 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. September 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pegan, den 4. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Beglaubig?: Gelbhaar, Gerichtsschreiber.

44467

Oeffentliche Bekanntmachung.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Brauereibesitzers W. Füllert zu Pencun beantragt ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfän⸗ dung und Entfremdnng von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Dies wird hierdurch be⸗ kannt gemacht.

Pencun, den 6. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ehm ke, Gerichtsschreiber.

an, BZeschluß.

Der Konkurs über das Bermögen des Buch- bindermeisters Rudolf Sachtleben zu Quedlin⸗ burg ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben.

Quedlinburg, den 2. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

aäctäl! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Auguste, verehel. Gerasch, Inhaberin eines Schneidergeschäfts in Schneeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Schneeberg, den 2. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Müller.

44468 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenbergwerksbesitzers Karl Eduard Nen— mann in Zittan wird wegen Mangels an Masse hiermit eingestellt.

Zittau, den 4. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Heinichen. Beglaubigt: Posselt, G.⸗Sch.

Tarif- etc. Verändermngen der deutschen Eisenbahnen Nr. 236.

44457

Deutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Seehafen⸗ Verband.

Mit dem 10. Oktober er. tritt zum Seehafen⸗ Ausnahme⸗Tarif für den oben bezeichneten Verband (Theil 1II., Verkehr mit Ungarn) ein Nachtrag T. in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Ausnahme⸗ sätze für Packleinen, neue Säcke, Jute, Jute⸗Garn und Jute⸗ Gewebe sowie anderweite Frachtsätze für Budapest⸗Kelenföld. Exemplare des Nachtrags sind bei unsern Güterkassen Stettin Centralgüterbahnhof, Berlin Schlesischer Bahnhof, sowie im hiesigen Aus⸗ kunfts⸗Bureau auf dem Stadtbahnhof Alexander⸗ platz unentgeltlich zu haben. Berlin, den 2. Oktober 1884. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der deutschen Verbands Verwaltungen.

44504

Am 1. Oktober d. J. ist zum Ausnahmetarif vom 1. August 1881 für die Beförderung von Stein⸗ kohlen, Kokes und Brigquets im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Belgischen Güterverkehr der Nachtrag III. in Kraft getreten, enthaltend Ergänzungen des Verzeichnisses der Zechen c. und neue bezw. anderweite ermäßigte Frachtsätze für verschiedene Stationen der Belgischen Staatsbahnen, sowie die Aufhebung von Frachtsätzen für mehrere Stationen derselben Bahnen. Exem plare sind bei den Güter⸗Expeditionen zu haben.

Cöln, den 4. Oktober 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).

44477 Vom 10. Oktober d. Is. ab treten für die Be⸗

förderung von Schwefelkies bei Aufgabe von min

destens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen oder

Bezahlung der Fracht für dieses Gewicht die nach⸗

folgenden Ausnahmetarifsätze in Kraft:

A. im Staatsbahnverkehr Elberfeld —Bres lan von Grevenbrück nach Klettendorf 1,84 4. Schwelm nach ö e 1,

pro 100 kg.

E. im Staatsbahnverkehr Cöln (rechtsrh.)

Breslau von Lintorf nach Klettendorf 1,83 MMC pro 100 kg. Breslau, den 1. Oktober 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

44475

. 1. Oktober . ö Mit dem 19. September er. tritt ein Spezial⸗

Tarif für die Beförderung von Holzbaumaterial, Eisenbahnschwellen und Holz von Stationen der Moskau Brest Eisenbahn nach Stationen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn, sowie der König⸗ lichen Eisenbahn Direktion zu Bromberg, via Brest— Praga-⸗Illowo, in Kraft.

Tarifexemplare sind bei den Verbandstationen, Illowo, Marienburg, Danzig und Neufahrwasser, sowie bei der unterzeichneten Verwaltung zu haben,

Bromberg, den 2. Oktober 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion.

44476

An Stelle der Getreidetarife, welche im Preußisch⸗ Russischen Verbande von Stationen der Mok kau— Kursk, und KurskCharkow⸗Asow⸗Bahn via Kursk— Kiew⸗Grajewo nach Königsberg, Pillau und Memel seit dem 13/1. Mai er. gelten, treten mit Giltig= keit vom 15/27. September bis 1/13. Dezember er, neue Spezialexporttarife in Kraft, in welche auch die Station Elbing aufgenommen ist. Druckexem— plare sind auf den betheiligten deutschen Verband stationen zu haben.

Bromberg, den 4. Oktober 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

44474 Bekanntmachung.

Zum diesseitigen Lokal. Güter Tarife vom J. Mal 1881 ist der vom 1. Oktober d. J ab gültige Nach⸗ trag 24 herausgegeben, welcher enthält: Beschränkung des Verkehrs der Station Piesberg, Ueberführungès= gebühren bei Verwendung mehrerer Wagen, Ver— längerung der Gültigkeitsdauer des Ausnahmetarifs für Sprit und Spiritus zum See⸗Export, sowie i nie von Ausnahme ⸗Tarifsätzen für Stein⸗ ohlen ꝛc.

Exemplare des Nachtrags sind von den Güter

Expeditionen zu beziehen. Hannover, den 28. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

,

Redacteur: Riedel. Berlin: ig, der Expedition (Scholy. ruck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 236.

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 7. Oktober

L886 4.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des 6 über den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und .

vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorg

eschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 2365)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Das Central⸗Handelg - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Fkosten 20 8. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 . ;

e,.

Inzeigers, 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt rveröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (44205 Achern. Nr. 19807. Unterm Heutigen wurde in diesseitiges Gesellschaftsregister zu O. Z. 32 ein⸗ getragen; herr h hganische Bindfadenfabrit Ober achern in Oberachern“. Der Vertrag dieser Aktiengesellschaft datirt vom

u Meal i655

- Werg und

Gegenstand des Unternehmens ist die mechanische Herstellung von Garnen Bindfaden und Seilen aus Hanf, sowie der Großhandel mit den be⸗

glichen Halb- und Ganzfabrikaten.

Zeitdauer unbeschränkt. Das Grundkapital ist auf 200,000 4M bestimmt

md zerflllt in T0 Aktlen von je, 106 6, welche nmwuntheilbar sind und auf Inhaber lauten, aber auch

auf Namen gestellt werden können. Die Entschließungen der Gesellschaft oder ihrer

. Organe werden durch Einrückung in den Ortenauer Boten und die Karlsruher Zeitung öffentlich be⸗

kannt gemacht. ; Der Vorstand, welcher aus einem oder mehreren

. Mitgliedern bestehen kann, zeichnet für die Gesell⸗ Cccaft durch Namensunterschrift unter die Firma der

Gesellschaft. ;

Der Wohnsitz der Gesellschaft war bisher Offen⸗ burg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1884 wurde der Wohnsitz nach Ober

achern verlegt und demgemäß §. 15 der Statuten

abgeändert:

Die Gründer der Gesellschaft waren:

Herr Ober⸗Bürgermeister Karl Schuster von Freiburg,

Herr Fabrikant Emil Buchholz von Offenburg,

Herr Rechtsanwalt Hugo Burger von da,

Herr Rentner Franz Ries senior von da,

Herr Kaufmann Josef Walter von da,

Herr Wilhelm Schell von da,

Herr Rentner Ludwig Schmidt von da,

. Ochsenwirth Franz Ries junior von da, err Kassier Oskar Schmidt von da,

Herr Rechtspraktikant Emil Nußbaum von da,

Herr Fabrikant Otto Ungerer von Pforzheim,

Herr Kaufmann Karl Fenner von Magdeburg,

. welche die sämmtlichen Aktien übernommen hatten.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind die 6 erst

gagenannten Herren.

aagachern.

Nartenstein. Bekanntmachung.

Vorstand ist Herr Wilhelm Nauwerk von Ober⸗

Achern, den 27. September 1884. Großh. bad. Amtsgericht. Kiefer.

(41211 Der Kaufmann Nathan Weinberg aus Schip⸗

venbeii hat für seine Che mit Hiinna Haglbert

us Königsberg i. Pr. die Gemeinschaft der

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Bartenstein, den 22. September 13884. Königliches Amtsgericht. II.

Rartensteim. Bekanntmachung. (44212

Die in unserm Handelsregister unter Nr. 614 ein⸗ getragene Firma „Vietor Levy“ ist durch Ver⸗ fügung vom heutigen Tage erloschen.

Bartenstein, den 22. September 1884. Königliches Amtsgericht. II. KBartenstein. Bekanntmachung. 44210] In. das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 621 die Firma „A. Kaminsky“ mit dem Sitze zu Schippenbeil und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Aron Kaminsky aus Rastenburg, und zwar Als Zweigniederlaffung des unter derselben Firma in astenhurg von demfelben Inhaber geführten Han

delsgeschäfles eingetragen. Bartenstein, den 22. September 1884. Königliches Amtsgericht. II.

Eochum. Handels register 44207 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 962 die

Firma: „Otto Lehmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Leh—

mann zu Langendreer am 3. Oktober 1884 ein- getragen.

Rochum. Hanbelzregister 44208 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 964 die

Firma:

d G. Rumberg“ . und als deren Inhaber der , , ra Rumberg ju Wiemel haufen am 3. Oktober 864 eingetragen.

Eochum. Handelgregister 44209 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister * ist unte? Rr. g6z die

Firma: „Nob. Tauffenbach“ und als deren Inhaber ber Kaufmann Robert

Tauffenbach zu Bochum am 3. Oktober 1884 ein getragen.

44213 2 In das Handelsregister ist einge—⸗ ragen: Den 3. Oktober 1884:

Denis & Danker, Vremen; Am 2. Oftober d. J. ist die Firma erloschen. Das Geschäft ist von Diedrich Friedrich Wilken Ram ke am 2. Ok— tober d. J. durch Vertrag erworben und wird von demselben unter der Firma D. Ram ke, Denis K Danker Nachflg. fortgeführt.

D. Ramke, Denis & Danker Nachflg., Bremen: Inhaber Diedrich Füedrich n Ram ke. Derselbe hat das von Johannes Andreas Danker unter der Firma Denis K Danker hieselbst geführte Ühren⸗ und Four⸗ niturengeschäft durch Vertrag erworben und führt solches unter obiger Firma fort.

Louis von Sande, Bremen: Am 15. Januar 1880 ist die Firma erloschen.

Wellbrock K von Post, Bremen: Am 31. De⸗ zember 1883 ist nach beendeter Liquidation die Firma erloschen. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han

delssachen, den 3. Oktober 1884. C. H. Thulesius, Dr.

KRreslan. Bekanntmachung. 44216 In unser Firmenregister ist Nr. 6480 die Firma: Max Jacobowitz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jacobowitz hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 44215 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 12066 das Erlöschen der dem Buchhalter Paul RNeubrand von dem Kaufmann Sollmar Friedeberg hier für die Nr. 776 des Firmenregifters eingetragene Firma: . S. Friedeberg hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Rreslan. Bekanntmachung. 441214 In unser Prokurenregister ist Nr. 1382 Martin Salomon zu Berlin als Prokurist des Kaufmanns Adolf Salomon zu Berlin für dessen zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Breslau bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 590l eingetragene Firma: Adolf Salomon K Co.

heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 44217 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1985 die von 1) dem Kaufmann Fritz Umbach,

2 dem Kaufmann Otto Kahl, Beide zu Breslau, am 30. September 1884 hier unter der Firma: Umbach & Kahl

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

worden. Breslau, den 1. Oktober 1834. Königliches Amtsgericht.

44218 Cleve. Zufolge Verfügung vom 23. 24, 75., 26. und 27. d. Mts. sind die Firmen: J. Kerstgens in Uedem Rr. 196, A. Richolt n. Geschwister Brinckmann in Cleve Nr. 189 u. 20, Jac. Ver⸗ weyen in Grieth Nr. 191, M. H. Beckers in Goch Nr. 9, C. H. Jansen u. J. W. Jansen in Cleve Nr. 36 u. 75, W. Ricken in Griethausen Nr. 220, St. Flinterhoff in Sonsbeck Nr. 1084, M. F. Fonck in Goch Nr. 50 u. J. P. Schu⸗ macher in Sonsbeck Nr. 542 im hiesigen Handels⸗ register gelöscht, dagegen in dasselbe Nr. 405 Firma „J. Kerstgens“ in Uedem, Inhaber Jakob Kerst⸗ gens, Kaufmann daselbst; Nr. 406 Firma „Johann Boell“ in Tanten, Inhaber Johann Boell, Schenk⸗ wirth und Kaufmann das.; Nr. 407 Firma „G. Mülhoff“ in Goch, Inhaber Gerhard Mülhoff, Kaufmann das.; Nr. 408 Firma „Johann Peeren⸗ boom“, Inhaber Johann Peerenboom, Ackerer und Kaufmann zu Wissel; Nr. 409 Firma „Rudolph Hueck“, Inhaber Rudolph Hueck, Kaufmann in Rin⸗ dern; Nr. 410 Firma „C. F. Wurtz“ in Goch, Inhaber Carl Friedrich Wurtz, Cigarrenfabrikant das.; Nr. 411 Firma „H. Flinter hoff“ in Sons⸗ beck, Inhaber Heinrich Flinterhoff, Kaufmann das. ; Nr. 412 Firma „P. v. d. Kamp“ in Calcar, In⸗ haber Peter van de Kamp, Bierbrauer das.; Nr. 413 53 „Theod. Zerres“ in Calcar, Inhaber heodor Zerres, Kaufmann das.; Nr. 414 Firma „G. van de Loo“ in Asperden, Inhaber Gustav van de Loo, Kaufmann das.; Nr. 415 Firma „R. Puff“ in Pfalzdorf, Inhaber Nieolas Puff, Ackerer u. Müller das. . Nr. 416 Firma „H. Kleinegris“ in Hnisberden, Inhaber Hermann Kleinegris, Müller u. Getreidehändler das.; Nr. 417 Firma „Fr. Wilh. Peerenboom“ in Wissel, Inhaber Friedrich Wilhelm Peerenboom, Kaufmann das. ; Nr. 418 Firma „A. Peters“ in Goch, Inhaber Anton Peters, Kaufmann das.; Nr. 19 Firma „J. W. van Aerßen“ in Uedem, Inhaber Johann Wilhelm van Aerßen, Apotheker daselbst, einge—⸗ tragen worden. Cleve, den 30. September 1884. Königliches Amtsgericht.

44223 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist zu Hauptnummer 163 die Firma Ernst Sanl zu

8 6 betr.“, am 19. September 1884 eingetragen worden:

Der Mitinhaber, Rechtskandidat Fritz Saul von Coburg, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und Fräulein Marie Saul von Coburg nach Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva nunmehr alleinige Inhaberin der Firma.

Coburg, den 23. September 1884.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

44224 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist zu Hauptnummer 534 am 29. September 1884 ein⸗ getragen worden: Die Firma Stockfeld K Holz in Coburg ist erloschen. Coburg, den 29. September 1884. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

44222 Coburg. In das hiesige Handelsregifter ö unter Hauptnummer 538 am 26. September 1884 einge⸗ tragen worden: die Firma Adolf Eydner zu Coburg und als deren Inhaber Pharmaceut Adolf Eydner von Leipzig, jetzt in Eoburg. Coburg, den 30. September 1884. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

44221 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist zu Hauptnummer 470 am 27. September 1884 ein⸗ getragen worden:

Die Firma Carl Jos. Nick zu Coburg, Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Sonne⸗ berg bestehenden Hauptniederlassung, ist erloschen.

Coburg, den 1. Oktober 1884.

Kammer für Handelssachen. Dr. Ot to. Cottbus. Bekanntmachung. 44225

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 143 ein⸗ getragene Firma:

Moritz Richter

ist auf den Sohn Carl Moritz Paul Richter hier⸗ selbst übergegangen, daher dort gelöscht und unter Nr. 541 eingetragen worden die Firma:

. Moritz Richter mit dem Sitze in Cottbus und als deren Inhaber

der Kaufmann Carl Moritz Paul Richter zu

Cottbus zufolge Verfügung von heute.

Cottbus, den 30. September 1884.

Königliches Amts gericht.

Crossen a. O. Bekanntmachung. [44226

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

. zu Crossen a. O. In unserm Gesellschaftsregister ist die daselbst unter. Nr. eingetragene Handelsgesellschaft A. Fleck & Dähne zu Crossen a. / Oder durch Eintragung

folgenden Vermerks:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den , Carl Martin Reinhard Fleck zu Crossen a. / O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma R. Fleck fortsetzt. Vergleiche Nr. 191 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Ok⸗ tober 1884 am 1. Oktober 1884.

(Akten über das Firmenregister Band II.

Seite 63.)

Müller, als Gerichtsschreiber. gelöscht worden, ebenso ist die von den Inhabern der genannten Gesellschaft dem Kaufmann Hermann Alexander Wilhelm Johannes Dähne ertheilte Prokura unter Nr. 15 des Prokurenregisters gelöscht worden.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 191 die

Firma R. Fleck zu Crossen a. / Oder und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Martin Reinhard Fleck eingetragen zufolge Verfü— gung vom 1. Oktober 1884 Crossen a. O., den 1. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 44227 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Carl Berenbruch zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 180 des Firmenregisters mit der Firma C. Berenbruch eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Gustav Berenbruch zu Duisburg als Prokuristen bestellt. was am 29. September 1884 unter Nr. 346 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Duisburg. Handelsregister 44228 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 3858 des Geselschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1884 unter der Firma Duisburger Oelfabrik Schultz & Rasche errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 3. Oktober r ,, und sind als Gesellschafter ver—⸗ merkt: 1 2 Kaufmann Wilhelm Schultz zu Duisburg un 2) der Ingenieur ,. Rasche daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu.

14229 Erturt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist Band J. Blatt 2 bezüglich der unter Nr. I1 des Registers eingetragenen Firma: . Friedr. Bartholomäus in Colonne 6 folgende Eintragung zu 11 Die Firma ist nach dem am 26. Juni 1884 erfolgten Tode des Verlagsbuchhändlers Christian Ludwig Eduard Bartholomäus, auf dessen Gattin Clara, geb. Teichmann, und dessen Kinder: Hugo, Bruno und Richard, Geschwister Bartholomäus, durch Erbschaft sbergegangen. Eingetragen auf Verfügung vom 30. September 1884 an demselben Tage. Erfurt, den 30. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Essem. Genossenschaftsregister 44230 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 folgende Eintragung bewirkt worden:

Colonne 2. Firma der Genossenschaft: Landwirthschaftlicher Consumverein Meisen⸗ burg eingetragene Genossenschaft.

Colonne 3. Sitz der Genossenschaft: An der Meisenburg zu Schuir. Colonne 4. Rechtsverhälfnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschaftsvertrag der Genossenschaft datirt vom 6. Juni 1884.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Bedürfnissen der Landwirthschaft und der Verkauf von Produkten aus dem landwirth⸗ schaftlichen Betriebe.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Landwirth Wilhelm Cichholz⸗Sengelmann in Kettwiger Umstand, Direktor,

b. Landwirth Johann Wilhelm Mühlendyk zu Roßkothen, Stellvertreter des Direktors,

. Landwirth Wilhelm ter Jung zu Raadt,

d. Landwirth Wilhelm Schulten Drucks in Kett⸗ wiger Umstand,

6. Landwirth Hermann Terjung in Ikten,

f. Schuhmachermeister Wilhelm Hubert in Menden.

Alle Erklärungen des Vorstandes sind verbindlich, wenn sie die Namensunterschrift des Direktors oder dessen Stellvertreters und eines Vorstandsmitgliedes unter der Firma der Genossenschaft tragen.

Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Form und werden durch die Kettwiger Zeitung ver— öffenꝓásoiecpa

Essen, den 30. September 1884.

Frank furt a. M. Veröffentlichungen 44232 aus den hiesigen Handelsregistern.

5081. Der Gesellschafter der unter der Firma „Rohm'sche Schriftgießerei“ dahier bestehenden Handlung, Kaufmann Johann Ludwig Rohm, ist am 20. September 1884 ausgetreten und führt der verbleibende Theilhaber Kaufmann Heinrich Fried⸗ rich, Grimm die Handlung unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und mit Beibehaltung der . für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit weiter.

6082. Am 22. September 1884 ist der Theil⸗ haber der Handlung in Firma Dr. H. Stiefel & Kühle, Dr. Henry Stiefel dahier ausgetreten und führt der andere Theilhaber, Kaufmann Heinrich Kühle die Handlung unter Uebernahme der Aktiven und Passiven mit der neuen Firma „Heinrich k für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit weiter.

6083. Dr. chem. Henry Stiefel hier hat am 22. September 1884 am hiesigen . unter der Firma Dr. H. Stiefel für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit eine Handlung errichtet.

6084. Der Aufsichtsrath der hiesigen Aktiengesell⸗ schaft „Industrie⸗ und Commerzbank“ hat gemäß §. 13 des Gesellschaftsvertrages in seiner Sitzung vom 13. August 1884 Herrn Dagobert Friedlaender, nachdem derselbe aus dem Aufsichtsrathe der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, zum Mitglied des Vorstandes ernannt mit der Befugniß, die Firma der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Stellvertreter desselben oder mit einem Pro⸗ kuristen zu zeichnen.

6085. Am 1. August 184 haben die hiesigen Kaufleute Rudolf Schneider und Josef Guggenmos dahier unter der Firma „Rudolf Schneider K Co.“ eine Handelsgesellschaft für gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet; eder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt.

6086. Für die Aktiengesellschaft unter der Firma Industrie⸗ und Commerzbank dahier hat der Aufsichtsrath derselben am 4. September 1884 auf Grund der betreffenden Bestimmungen des Gesell⸗ , dem Herrn Ludwig Raff hierselbst

rokura ertheilt mit der Besugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstandgsmitglieder zu zeichnen. .

6087. Ingenieur Aleid Johann Portielje, alleini⸗ ger Inhaber der Handlung unter der Firmg R. Franc führt seit 25. September 1884 diese Hand⸗ lung unter der Firma R. France Nachfolger ier, die Prokura des Emanuel Traub ist er⸗ oschen.

Frankfurt a. M., den 29. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Fulda. Bekanntmachung. a In unser Firmenregister ist heute auf geschehene Anmeldung anter Nr. 133 die Firma Franz Olckers