1884 / 237 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

46. Per Ok ober-Novenmber per November- Dezember per Dezember— Januar und per Januar -Febrnar —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps MK. gʒom.- merraps M4. Winterrubsen M6. Sommerrubgen t Rübsl per 109 Kg. mit Fass. Termine test. Gekündigt

1000 Ctr, Ruudigungnapreis 50,2 M6 Loco mit Fass obne Fa- —. per diesen Nonst., per Oktober-November per November--De- zember 50.2? bez. per Dezember Januar, per Jahnar-Febrnar, per Febrnar Närz und per März April —, per April- Kai 51,6 - 517 bez, per Mai-Juni 51.9 bez.

6,12 G4. 614 Br. pr. Frnübjahr 635 Gd, 6, 37 Br. Juni 5 73 Gd. 5,75 Br. Wetter: HKeiter.

Amsterdam, 6. Oktober. (W. T. B.)

Bancazinn 48.

Amsterdam, 5 Oktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen auf Termine unverändert. pr. November 203. Roggen loco niedriger, auf Ter- mine geschästslos, pr. Oktober 1893, pr. März 154. Raps per Herbst 318 El. Rübsöl loco 309 per Herbst 30, pr. Mai 311.

Mais pr. Nai-

alle angekommenen Sachen guten Absatz zu festen und auch hoheren Preisen fanden. Auch für reinschmeckende friseh kernige Mittelsorten zeigte sich bessere Bedarfstrage. Notirun 2 (hies. Verkaufspreise): Feine n. feinste Mecklenburger, Gate - Friegnitzer Bntter 125 - 130 , II. Qualitäten 115 - 20 40. feine Amts- und Pächter -Butter 115 125 M.. Pommersche S5 = 95 4 Freussische. Litihaner - I00 .Mƽ, Netazbrucher. Niedernunger 96* 25 6. Bayerische Sennbutter 110 - 115 ν½6. Bayerische Landbutte 80 - 900 AM. Hessische, Thüringer 100 - 105 466. Schlesische 896

* ö Antwerpen, 6. Oktober. (W.“ nr, n. yr * ö r . 4 . 2 a 6 1. B.) ö . 100 „6, Böhmische, Mährische Sso—- 0 A. g9alizische 75 4 wee, , . * ; Lieferung ; ; rolenmmarkt (Sehlussbericht) Raffinirtes, Tepe Bayerische Schmelzbutter. ga irt rein IC60 4 = 2 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit weiss. loco I9 bez. 19 Br. or November 194 Br Des , , , e een. garantirt rein, 100 4, Hargarinbutter Fass in Posten v. 105 CEtr. Termine ruhig. Gekündigt (ir. ber 133 . ö. re, n, . 185 KE 2. t Br., Pr. Dezem- . bs. * Pflan menm uns: Neunes Türkisches 24 , nenez Kündigungspreis M Loco M, per diesen Nonst 242 60 Ahtver penn rr er 2 (i *** Sch esisches 19 li 2 Schmalz. Auch in der vergangenen Woche per Oktober-November 24 6, per November-Dezember 74. ' Getreide markt f(Sehlnesberichts. dei en still. R , . re andauernd lebhafte Nachfrage zür den Artikel ö 3 . ö n amen 6 8 1 T8141 . dcenlussSsberie 1 el ze Sill. O CCen und zeigte ic 8 s0 Hamann z 2 . . per Dezember-Jannar, per Junuar Februar und per April-Hai unveränder. Hafer hebauptet. Gerste befestigt ö . d, e. 9 betgondere Mangel in Lege- Wanre. Preis. Spiritus per 100 Liter. à 1000,0 109000 Liter 3. Ner- London, 6. Oktober (W. F. B) tendenz fest und steigend. Notirnungen: ghoies-Stenm 47 nine erer, Herunaiesr'h' o5h Käte. n, eisl r, sr. . , . 3. züben Rohzucker 104 fest ö. 2 r,. 8 ö. w, Fanirbank 47 d 17 ½, Tara ir Fass per dies J , . = = a . Rr. 3 13 nom; Rüben Rohzuc 1U0t fest. ranco Berlin verzollt amburger Stadtschaalz 50 -, Loco mit Fa: S8 per diesen Monat 47, 4 - 47.5 bez, per Oktober- An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: ; 3 a No veraber 46.5 bez., per November Dezember und per Dezember- Regen. . 2 2 ö. 4 ——— . bez., per . , per Febrnar-· Mira nnd Londom, 6 Oktober (V. T. B.) Wetterbericht vom 7. Oktober 1884 z . Per April. Nai 47, 1-47, bea, per Mai-Juni Getreidemarkt. (Schlussbericht Weizen stetig, fremder J ö (. 3 4 (. . K ha ö ö . z ö 26 z 1T HOrgengs. . e2 o m. . ; . 261 sh. höber gegen vorige Woche, angekommene Ladungen fest, . w 468 Teitur re en iter 10 c 0 S 10000 so laeo ohne Fass znhig,. eil ihsge,. Mainterate =- 6s Hater sn Eher als vorigs r. em per nr G, 8 dDeg. , . VTril- l roc Inas dak i r, . g 2 ; 5 19m r. U. d. Meeres- . r* 2 . , , we ö 9 . 59 5 50o= 2175. No. 0 2175-2025 Xa o W oche, russischer Hafer gefragter, Malagerste und Erbsen stetig, Stationen. spiegel reduc., in Vin d. Wetter. in O Celsius eizeumeh! No. 0 25.50 - 21375, No Q 21,75 2025, No 9 Bohnen reichlich vorhanden, 1-7 sh. bilsiger, Mais anzichend Millimeter. 2 = n. 1 20.00 - 189,00. Roggenmehl No. 0 20 75 - 1975. No, 0 u. 1 LELIiverpoc, 6. Okte ber. (g. FP BS ; . 5 : 6 2 19,50 18.090 per 190 Rilßgramm brutto inkj. Sach. Feine Mark a, ,. ,, . k nh ae mmnore 211 8 * 1 Nebel 9 nder N a p per 190 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken Baum wolle (gehlusshariebrt, Umsatz 12009 B., devJon ar Aberdeen 771 still Dunst ö . tz . 2 ö. . . ö .. l ö. a7 2. 1127 * ru een 1 . der Notiz bex. ; . Speknlation and Export 100) B. Amerikaner fest gurats Guriatis nannᷓ ii . il Uuust J Sgterttir, 6. Oktober. (T. T. B.) gi. 34 w, 8 or. 8 CGhristianznand 768 3 w 4 Regen 10 . , , . ste'tig. Niddl, amerikanische Nerember-Dezember- Liefernng Koheubagen. 768 9 2 bedeckt 14 setz sid emarkt,. NVeinen still, gro. 1360) 162.9, 511/i6. Jannar-Febrnar-Liefernng. Hire Febrnar- März. Lieferung gtockhol.. . 772 ; ö 7 pe. Oktober - November 150,00, pr. April Mai 160.50). Boer still * / z. März - April - Lieferung 55s /e, April Mai-Lieferung 52 d Hanarn an 9 . * . Rebel ; ae 132 n 353 Mn (. w e, 11 ö . ae 4 ö I Melterung os d. Haparand 5 66. 1 4 bedeck . w*mnr. 5 e, , . 343 1 April- Nai G Iaag e m., 6 Oktober. (W. . . en wee 23 ; gti 4 1 135.0 züböl matt, pr t November 5 a er , / n, ; y kn n still wolkenlos 5 zj. K r, . hto , , , o. Pr. April- Eoheis en. ixred numbers vsrrants 41 sh. 9 d. bis 41 38h. 74. ö . 2 . . . . dpiritu matt, soco 1560, Mr. 0xkte ner 45,80. pr. Earig, 6. Oktober. (W. T. B.) . n 59 X . 1 November 45 89, per April-Mai 46 90. Fetzelenꝶ; . PEroduktenm ar kt. Weizen behauptet, vr. Okthr. 21, 10. pr. wee, . . x Dunst 3 26 86 6. Oktob C p p or mber 21 25. pr. November- Februar 21,30. pr. Jannar-April r —— ö. . l 3 eiter 12 5 , ö. ** 21450. Hehl) Marque, behauptet, pr. Oktober 45.59. pr. November 859 . 59 ö. 2 Regen 12 vir itu sg 1060 342 dan 4. 3 . . 5 * 96 * 2 r 8 ö , 767 3 3 8t ? . 2 lboeo were. 6 e do. pr. Oktober 44 6). pr. 45, 10. hr; Novemh F ebruar 15,10, pr Jan. April d5 25. Rhbhl ruhig,. n . 3 ö 3 Duns 12 , , . ezember 44 00, pr. Januar —, pr. April- Mai pr. Oktober 67 25, pr. November 67,75, br. November-Derember 66 9 w ö Nebel ; 22 5, n, . . . 5.19, pr. Jannar. April 69.75. Syiritus behauptet, pr. Okteber . . wolkig!) 12 2 ebe, . ö. 45.25. pr. November 45.25, pr. November- Dezember 45,25. pr rein, 99 . eiter 19 ö 6 8 ö. mar kt. Spiritus pr. 109 . Liter 100 9/9 ver Januar- April 45.25. * Memel . . (( 9 080 4 wolkenl. 7) 10 . Gy 45 9 1 w 9 . 5 . re 2 2 2 2 21 9 P89 7 ö N ö 3 . 1 ö . . ö ,. do. . 445 ö. do. pr. pril Mai Faris, 6. Oktober. (V. T. B.). Par J 7164 XN 2 bedeckt 9 P Meizen pr 565 ogg s ktob 35.0 ; ohzncker S880 rEuhio . 93 Nünste 764 X s ö * , m. 36 9 . k 138 oM do. Rohrueker z rrhig. loco 33.25— 33,50. Woeisser Zucker Nünster 164 XXo 3 bedeckt 11 pr. . 565 66 zer on per April.] ai 1356. 00 Eübò] loco fest; Nr. 5s. Pr. 160 Kiorr. pr. Oktober 40.75, pr. November Karlsruhe 4 62 0 1 bedeckt 19 26. 0 39 er 550, do. xr. Oktober. Ng vember 50, S0. do. pr. April. 10 75, pr. Qhkteber-Jannar 40, ), pr. Januar. April 41.86 Wiesbaden 163 still beleekt?) 11 8 6 ö , 966 r , wr g . ö 74 ; *X L. [ 56 s * w. ai e . g, . 3 Schön. RKenm- Kork, 6, Oktober. (577. T. B.) . 7165 still halb bed 7 ; 6. Oktober. (V. T. B. W aarend erzieht wolle in N do. in N 764 0X0 ; ö ö w wr e , 1! = 10 19 N 8 69 J. 3 wolkig 14 g etreidem y t 128 306 ig siGgy 18 95 0 soylagma a7 . . . ' J, . 2 . 204 . 16 ie. et: k 2 T kt. Weisen lͤoen chietiger 16.25. rumd er Yrleang 9] Enkfl. Petrol aum w- Tork 8 G4 266 080 2 bedeckt 12 1 pr. gr omkber ö pr. März 1625. o 1120 es iger do. in Philadelphia 8 G64, rohe— m in Nen -Tork 63, d K 765 59 2 Regen 12 n ny 1 e 24 * 5 ,,, 253 w, w ; ö 9 k ö Ey gg Ium 7820 ĩ 221 ö 2 i. . . em ber 13 80. . 2 März 6 w*fer loco 1325. Eipe ling Certiscatey D. 743 3557789 Rothar Kron K 765 080 3 pemleehki *) 15 . 28 50 ver Oktober 2 40. pr, Mai 27.70. Winterꝝm ron 10990 D 89g C do. pr. Oktober D. 873 0.. do Ile d.Aix. ö 765 ,, 6 den . = , e, 6. e . , . . . . pr. November D. 895 C., do. pr. Dezember D. 91 0. Hais Nizza .... 761 0 NO 2 beds t 1 J Schlag horickth sehr fest, Itandard rnit loro Gew 633. Zucker (Exir refining Mnscovndes] 4.60. Kaffee Tries U 763 still wolkenlos 13 * 5 Gd, pr . Ib Gd. pr. Dezember 7, 65 1 64,, pe. fair Rio-J 10,15. Schmalz (Wileox) 8,00. 1 , . . . annar 5 Ga. 1 Debr 5 B Bohe & Brothez ) k J Dunst 2) N- 4 1 35 X ; irt r, . , n. . . Fohe Brothern 8, 0 Speck 19 Getreidefracht 3) , Dunstig. 2) Nachts starker Thau. 3) Nachmittags anhal- nrg, 6. Oktoher. (X. T. B.) tend Regen. I Nachts etwas Regen.

G g treid em gr kr. Wei vr. Oktober- November

loco flan. ant Termins ruhig, Nor 149 MM Sr.. 148,009 G., pr. November- Dezember 150,00 hr., 149.00 84. Ro loco still, aut Ter- mins ruhig, pr Oktoher-November 122,63 Dr., 12100 Gad., pr. November-Dezember 121,00 Br., 120,09) Gad. E fest, Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loe —, pr. Mai 54. Zpiritu⸗ ruhig pr. Oktober 364 Br., pr. November -Dezember 36 Br., pr 1 Dezember-Januar 369 Br., pr. April Mai 363 Br. Kaffes ruhig 8 Umsatz 20090 Sack. hi . 0 Br., 7.60 Gd. ber Oktober 7,50 Gd, pr. November Dezember 1

Wien, 6. Oktober.

Getreide markt. Weisen per Herbst 8, 7 G4., 8, 22 Br., pt. Frühjahr S, 57 Gd., 8, 62 Br. Roggen pr. Herkhst 7.23 64., 7 28 Br. 1 pr. Frühjahr 7.28 Gd. 733 Br Mais pr. GkEtober' 6 83 G4“ h. 95 Br. pr. Ulai. Juni 6. 20 G4, 6 25 Br. ö 6, 62 Br., pr. Frübjahr 6, 67 G., 672 Br.

hofs vom 6. Oktober 1884. Auftrieb und Marktpreise nach Sehlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach ELebend- gewicht gehandelt werden.

w. r. B) 8 =06 406. b. geringere 80 - 86 ½, Bakopy 92—- 94 d, Serben 11

Hafer pr. Kerbst 6, 57 Gd. J. Qualitt 0.98 - 1.06 A, II. Qualität O, 10 0, d j

Aug weis über den Verkehr auf dem KEerliner

Schlachtviehmark t des städtischen Central-Viek- I) Nordeuropa, 2) Riüstenzope von Irland bis Os

inder. Anftrieb 2796 Stüch. (Durchschnittspr. für 100 kg).

„Qualität 129 130. 16, II. Gualität 866 - (110 S6,“ III. Qualitat

Schweine.

o * Auftrieb 9837 Stück. (Durchschnittspreis für C kg.

Mecklenburger 109) υσ, Landschweine: A4, gute

zussen 88-97 M0.

Kälber. Auftrieb 1215 Stück. ; Qnalität l, 4 - , 22 AM., II. Qualität 0, 9 -- 1. 10 A Schafe. Anftrieb 7583 Stück. (Durchs chnittspr.

für 1 kg.)

3.

Fest, 6. Oktober (W. F. B.) Produktenmar kt. Weizen loco

matt, pr. Herbst

2

Gauss). Burter: Die Zufuhren in sei inst i V . J . e ause). pter: Die Zufuhren in feinen und feinsten Guali- 82 6d. 784 Br vr Erübiahr 8.37 G4. 839 Br. Hafer pr. Herbst täten waren in der vergangenen .

1 J

KBexlkin, 65. Oktober. (Bericht über Provisionen von Gebr.

Woche kleiner als bisher. so dass

europa südlich dieser Z ist die Richtung von We

3 8chwach

8 8tür

an der Südseite (Durchschnittspr. für 1 kg.) c westwärts fort.

wer, m Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

sn, 3) Mitt el-

der Gruppe

1 1 . Tyr 4) Südeuropa. Im nach Ost eingehalten

ü.

crm . ar, ,. e 3.

Skala für die V in ds leiser Zug, 2 leicht, issig stark. 7 steif

frisch, O starker Sturm, 11 hbeeiger

6 isch, 6inrm. ö ' (

ü

0

. ü Tebersieht der Witterung

* Die Depression, welche gestern über Italien lag, bewegt sich

des hohen Luftdrucks, der Regel entsprechend, . . . * ! ,

Das Luftdruckmarimum liegt über dem Inner

7 1. . 72 . I zusslands. Ueber Centraleureépa ist bei andauernd stlicher,

schwacher Luftbewegung das Wetter vorwiegend trübe, im Nord-

vesten veblig, nur im Nordosten heiter. and ist fast überall Regen gefallen.

Im westlichen Deutsch- Die Temneratur jiegt in

Nord- und Mitteldeutschland über, in Süddeutschland me ist unter der normalen

Dentsehe S 8ewayrt ?

p 8 2. * HF l . ö. 8 ., 8 2Wochen⸗Ausmeise der Dentschen Zettelbauken vom 15. September 1884. (Die Beträge lauten auf Taufende Mark.)

2x. 8 2 82 2

k k /

Tamilien⸗Nachrichten. Frl. Ella

8

Verlobt:

Pelet mit Hrn. Militär—

ö Geßen gombard. Gegen ; Gegen Väglich Degen Verbin- Gegen Intendant. Ass. Friedr. von Stein (Pierkunowen Kasse Vor⸗ Wechsel. die forderun⸗ die Noten die fällige die lichkeiten die b. Lötzen). i. . Vor⸗ a, Vor Umlauf. Vor⸗ Vor auf Kün⸗ Bor⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberlehrer Dr. oche. woche. . woche. woche. ssichkeiten. woche. digung. woche. Plath (Kloster Roßleben). Hrn, Hauptmann Reicksbban . , ., 626 zis 195 34 141 43136 4 317 * 173, 7oMr 3 77, 7 , -- SS) de Canbagnie Chef. Deut thmann (Bursch. = Die 5. altpreußischen Banken... 86 22844 349 25178 5 593 . 5257 3s, , i. . Fine, Tochter: Hrn. Königlichen Oberförster Sie 3 sachsisch l nn . . 291784 659 6 989 4 45 12257 605 4578 4 67 8 765 4 1093 Möhri 8 2 , ie sächsischen Danken... 254164 1833 5i1 id 315 3365 111 4523 1244 4E 79 1355 833] Pööchrig Chagchort! M Hrn. Fehrn. von Plom. 66. ö d e , 141944 34 35 Ji 1113 45434 268 1I 835 I563 337 3 16 8, . 33 e,, ,,,, 39734 367 256354 416 3239 95 855 16 66 . ,, . ; 8 1 J ? ; * h 2 H 227 300 383 4 76 2 8 .. Bayerische Noten bant kJ 39 ds 4 1667 42505 1414 153 5 8 33 * . 1 3, 6 . ö . * 2 E 3 18der sck En B R en . 2984 5 53 . 2 P . 4 * 422 25 te 3 si eutschen Danten. . 9 ö 39. 58 896 149 18004 8 45 495 269 1815 4 51 93 1 0 Sum re. 2393 z k D* 3 *** *** ——— * ö. J hö4 19451 614168 6 8611 67 380 4 1515 5867 555 * 7 361 249 377 21255 171154 3583 Theater. 5 Akten von Shakespeg , alla. AY t Shakespeare. Kassenöffnung 6, An. Belle-Alliance- Theater. Mittwoch: Extra ·

Rinigsichs Schanspicse. Minh. Opern. falg.mhiis;

haus. 197. Vorstellung. Die Meistersinger von

Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von R. ö ö. Wager. (Frl. Beeth, Frl. Horina, Hr. Betz, Kenes Friedrich Hr. Fricke, Hr. Oberhauser, Hr. Niemann, Hr.

Lieban.) Anfang 67 Uhr. in 3 Akten

Schauspielhaus. 206 Vorstellung. Die Waise GC. Millöcker.

Donnerstag: Julius Cäsar.

Mittwoch: Zum 13. Male: Gasparone. Operette von Zell

Vorstellung zu halben Kassenpreisen: . ö JS us. s. w. Die Unglücklichen. 1 Akt von A. v. Kotzebue. G . Rilke mstidt. TkBnater ö ilk ælmstalt. Tkeztex. in 4 Akten von Leon Treptow. stellung 7 Uhr. Entrée 50 3. Donnerstag: 15. Gastspiel der schauspielerin Franziska Ellmenreich: A

und Genée. Musik von

Hierauf auf allgemeines dersanasns 8 / n . ö 2 763 3 Verlangen: Z. 40. M.: Buchholzen's. Volksstück Anfang der Vor⸗

1. Parquet Lustspiel in

Rechtsanwälte gelöscht worden ist. Lyck, den 2. Oktober 1854. Königliches Landgericht.

Königl. Hof⸗

von Lowosd. Schauspiel in 2 Abtheilungen u tag: uf Verlangen:

4 Akten, mit freier ß des k 9 n. Dig Raise aus Lomgod. ö . Bek t ch ni

Currer Bell, von Charl. Birch ⸗Pfeiffer. Anfang . . Freitag: um 17. Male: Die Wilden. Lust—⸗ ĩ . ö ing.

ö . Resid y ö spiel in 4 Akten von Ernst Wöchert. . Der Gerichts Assessor Dr. jur. Bernhard Vonnerstag:? ** Opernhaus. 1988. Vorstellung. desi ent- 1eater. Direktion: A. Anno. w Würmeling zu Münster ist in die Lifte der bei dem

Cee Dper er Karen, nia, erl. Munmech: Zum 6. Mꝛle; Pie ire. (M. J unterzeichneten Landgerichte zugelaffenen Rechts

des Prosper Merimée von Henry Meilhae und FIamhboyante.) Schwank in 3 Akten von P. R alhalla- G peretten- Theater. Mittwoch: n ,,,

Ludoyle HYalbvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Krolop) Anfang 7 Ühr.

Schauspielhaus. 201. Vorstellung. Rathan der Weise. Dramgtisches Gedicht in 5 Atten von G. E. Lessing. Anfang 65 Uhr.

Der erste April.

Deutsches Theater. Mittwoch: Der letzte Brief. Tun. ö Die Welt, in der man sich lang⸗

6 *

Freitag: Wilhelm Tell.

Amalie Joachim.

allner- Theater. Mittwoch: Zum 12. Male:

Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.

Vietoria-Theater. Mittwoch: 39. Gastspiel

des Herzogl. Meiningischen Hoftheaters. um vierten Male: Julius Cäsar. r pn in

den, b; Mit einer Eph bist wie eine Blume,

Lindenberg, Leipzigerst Markgrafenstr. H Ia.

Ferrier und A. Valabroque.

Kroll's Theater. Mittwoch: Vorletztes Concert Teresina Tun unter Mitwirkung der Sängerin Frl. Annie Duncker und des Pianisten Hin. Conrad Ansorge.

Freitrag: Abschieds- Concert Feresina

Sonntag, 12. Oktober: Erstes Concert der Frau Semelen von Händel, 2) a. Auf dem See, b. Lachen C. v.

und Weinen, e. Ständchen, von Schubert, 3) Frauen⸗ liebe und Leben, von Schumann, 4) a. Trost im Schei⸗

Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 45 u— 8,

(Novität.) Vorher: Gene. ö. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Hof⸗Musikdirektors Herrn Mittwoch. Abends 7 Uhr.

mann. a. Introduction und Allegro, C. Scherzo und Finale. 2. Theil: mehrfacher Besetzung der ; Beethoven. a. Introduction

Vivace, b. Adagio cantabile, c. Tempo d. Tema con Variazioni, e.

(Programm: 1) Arie aus

euranke, von Hanslick; 5) a. Du b. Der Asra, von Rubinstein,

Moszkowski. J. Nussisch, IJ. Italienisch,

r. 50a. und im Invalidendank, IV. Spanisch, V. Polnisch,

Tunnel gestattet.

3. 26. M.: Rosina. Operette in 3 Akten von Rich.

Concert-IIaus. Concert des Kgl. Pils

5 e. Nitt - Sinfonie Concert. 1. Theil: Sinfonie Nr. IV. D-moll, Robert Schu⸗

Streich ⸗Instrumente),

. n Jar Scherzo, Beletzung: 12 Violinen, 8 Violen, 6 Celli, 5 Contra⸗ bässe. Klarinette: Hr. Bolland, Fagott: Hr. Krüger,

VI. Ungarisch. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und

Münster, den 1. Oktober 1884. Königliches Landgericht.

44456 Carl Heymanns Verlag, Berlin W. Soeben erschien:

Terminkalender für die Deutschen Rechts anwalte, Notare u. Gerichts— vollzieher. „S6 3,60; durchschossen M 4. —. Terminkalender für die Justiz⸗ beamten. „6. 3, —; durchschossen S 3,50. Taschenkalender für Schiedsmänner

b. Romanze, Septett (mit

und AllQegro di Menuetto, f. Finale.

6) Mein Herz ist im Hochland, von Hiller Waldhorn: Hr. K 3. Thei ĩ ; . aldhorn; Hr. Ketz. 5. Theil: Aus aller S . : Pr Hitel sduerber ger nden geeffe, bei den chm. des G argktt?ssiceänkhins . deren tellvertreter in Preußen.

III. Deutsch,“ * ute, Taschenkalender f. Beamte. 4260.

Wm für das Jahr 1885. *

Zu haben in allen Buchhandlungen.

,,, .

. . . ⸗. . . . . * . .

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

XK / Nag Abonnement heträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.

1

XR ;

.

XK

] Aue Poß. Anftalten nahmen gehehnug *; für Gerlin außer den Host - Anstalten auch die Erpe⸗

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

den 8. Oktober, Abends.

1884.

i

Tee.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landtags⸗Marschall der Rheinprovinz, Fürsten Wilhelm zu Wied den Stern der Groß⸗Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Deutsches Reich.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 16. Februar 1882 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 39), vom 2. Juli 1883 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 148) und vom 12. April 1884 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 21).

Vom 29. September 1884.

Auf Ihren Bericht vom 24. September dieses Jahres ge⸗ nehmige Ich, daß auf Grund des Gesetzes vom 16. Februar 1882, betreffend die Ausführung des Anschlusses der freien und Hansestadt Hamburg an das deutsche Zollgebiet (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 39), ein Betrag von 4000 000 S, auf Grund des Gesetzes vom 2. Juli 1883, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichs⸗Eisenbahnen (Reichs⸗Gesetzbl. S. 148), ein Betrag von 181927201, und auf Grund des Gesetzes vom 12. April 1884, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaus⸗ halts⸗Etat für das Etats jahr 1884/85 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 21), ein Betrag von 18790 000 S, zusammen also ein Betrag von 40 9823 720 4M durch eine nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 339) zu verwal⸗ tende Anleihe beschafft, und zu diesem Zweck ein entsprechender Betrag von Schuldverschreibungen, und zwar über zweihundert Mark, fünfhundert Mark, eintausend Mark, zweitausend Mark und fünsftausend Mark ausgegeben werde.

Die Anleihe ist mit jährlich vier vom Hundert am 1. April und 1. Oktober zu verzinsen.

Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß die durch den Reichshaushalts⸗Etat dazu bestimmten Mittel zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschrei⸗ bungen verwendet werden. Dem Reich bleibt das Recht vor⸗ behalten, die im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrages binnen einer gesetzlich festzustellenden Frist zu kündigen. Den In⸗ habern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht gegen das Reich nicht zu.

Ich ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen zu treffen und die Reichs-Schuldenverwaltung mit näherer Anweisung zu versehen.

Dieser Mein Erlaß ist durch das Reichs⸗Gesetzblatt zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Baden⸗Baden, den 29. September 1884.

Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: von Burchard. An den Reichskanzler.

Be nnn t mg dunn

Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn-Direktion zu Berlin die Station Zoologischer Garten der Berliner Stadtbahn auch für den Fern- und Vorort-Verkehr eröffnet.

Berlin, den 7. Oktober 1884. .

In Vertretung des ö. des Reichs⸗Eisenbahnamts: dör te.

Bekanntmachung.

Am 1. November d. Is. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg die Haltestelle Groß⸗ Quenstedt auch für die Abfertigung von Eil- und Fracht— Stückgütern, sowie von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet.

Berlin, den 7. Oktober 1884.

In Vertretung des ö des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Die Nummer 28 des Reichs⸗-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1567 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Auf⸗ nahme einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 16. Februar 1882 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 39), vom 2. Juli 1883 (Reichs⸗ Gesetzblatt S. 148) und vom 12. April 1684 (Reichs⸗Gefetz⸗ blatt S. 21). Vom 29. September 1884.

Berlin, den 8. Oktober 1884.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Prenßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen außerordentlichen Professor in der juristi⸗ schen Fakultät der Universität Berlin, Dr. J. W. Lewis, zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Uni⸗ versität Greifswald zu ernennen; und

den Ober⸗Bürgermeister Schramm zu Ratibor, der von der dortigen Stadtverordnetenverfammlung getroffenen Wie⸗— derwahl gemäß, für eine weitere zwölfjährige Amtsdauer als Ersten Bürgermeister der genannten Stadt zu bestätigen.

Konzession s⸗ Urkunde,

betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von

Heide über Friedrichstadt, Husum und Tondern nach

der Landesgrenze bei Ribe durch die Holsteinische Marschbahn ⸗Gesellschaft.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen rc.

Nachdem von der Holsteinischen Marschbahn⸗Gesellschaft auf Grund des in der Generalversammlung ihrer Aktisnäre vom 20. April 1883 gefaßten Beschlusses darauf angetragen worden ist, ihr die Konzession zum Bau und Betriebe einer Eisenbahn von Heide über Friedrichstadt, Husum und Tondern nach der Landesgrenze bei Ribe zu ertheilen, wollen Wir der Gesellschaft die Konzession für dieses Unternehmen, sowie das Recht zur Entziehung und Beschrän kung des Grundeigenthums nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen.

J. :

Die in Rede stehende Bahn bildet einen Theil des Gesammt—⸗ unternehmens der Gesellschaft, welche daher, falls sie eine der ihr gesetzlich obliegenden oder eine der ihr, durch die gegenwärtige Kon⸗ zessionsurkunde oder durch die früh nm Fonzessionen auferlegten be⸗ sonderen Verpflichtungen nicht erfülrt, die Entziehung der ihr für das Gesammtunternehmen ertheilten Konzessionen nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen im 5. 47 des Gesetzes vom 3. November 1838 zu ge⸗ wärtigen hat.

Die Gesellschaft ist den Bestimmungen des Vertrages unter⸗ worfen, welcher zwischen dem Deutschen Reiche und Dänemark wegen Herstellung des Anschlusses der in Rede stehenden Bahn an das Dänisch-Jütische Eisenbahnnetz abgeschlossen werden wird.

Nach Vollendung der in Rede stehenden Bahnstrecke nimmt die Gesellschaft die Firma „Schleswig-Holsteinische Marschbahn⸗Gesell⸗ schaft“ an. z

II.

Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß längstens innerhalb drei Jahren nach dem Tage der Konzessionsertheilung er⸗— folgen. Für die Vorlage der speziellen Bauprojekte, sowie für die Inangriffnahme, die Fortführung, die Vollendung und Inbetrieb⸗ nahme der einzelnen Strecken und Bauwerke der Bahn können vom ,, der öffentlichen Arbeiten besondere Fristen festgesetzt werden.

Für den Bau gelten insbesondere folgende Bestimmungen:

1) Die Bahnlinie in ihrer vollständigen Durchführung durch alle Zwischenpunkte wird von dem Minister der öffentlichen Arbeiten auf Grund der von der Gesellschaft vorzulegenden speziellen Vorarbeiten nach vorgängiger landespolizeilicher Prüfung festgestellt. Ebenso erfolgt die Festsetzung der Bauprojekte und der Konstruktionsverhält⸗ nisse der anzuwendenden Betriebsmittel sowohl vor wie nach der Inbetriebnahme der Bahn durch den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Der Bau und die Ausrüstung der Bahn sind nach Maßgabe der festgestellten Projekte und derjenigen Grundlagen auszuführen, auf welchen der für die Feststellung des Baukapitals von dem Minister der öffentlichen Arbeiten genehmigte Hauptkostenanschlag beruht.

Die Gesellschaft hat die zu Zwecken der Zollverwaltung erforder⸗ lichen Einrichtungen auf ihre Kosten nach näherer Bestimmung des Ministers der öffentlichen Arbeiten herzustellen und zu unterhalten und insbesondere Wohnungen für die Beamten bei dem Grenzamte zu bauen und der Zollverwaltung für die in solchen Fällen herkömm liche Miethe zur Benutzung zu Überlassen.

Die feste Brücke über die Eider ist im Unterbau von vornherein für zwei Geleise, im Ueberbau zum Zwecke des Eisenbahn⸗Verkehrs zunächst nur für ein Geleise auszuführen. Auf Verlangen des Ministers der öffentlichen Arbeiten und nach dessen näherer Bestimmung . die Gesellschaft jedoch verpflichtet sein, auch den Theil des Ueberbaus der Brücke, welcher eventualiter später behufs der vorbehaltenen Anlage des zweiten Geleises (efr. Nr. 6 nachstehend) auszuführen ist, schon früher auszuführen und darauf für den Land- verkehr eine Fahrbahn herzustellen, dieselbe auf beiden Ufern zugänglich zu machen, auch die Fahrbahn und Zugänge gehörig zu unterhalten, wenn die Erstattung der betreffenden Anlage und Unterhaltungskosten durch die Interessenten rechtsverbindlich übernommen und sicher gestellt wird. Den Interessenten sind die geleisteten Zahlungen aus⸗ schließlich der Unterhaltungskosten von der Gesellschaft zurückzuzahlen, wenn demnächst auf dem für den Landverkehr benutzten Theile des Ueberbaues der Brücke das zweite Bahngeleis ausgeführt und dem zufolge der Landverkehr auf der Brücke völlig aufgehoben wird. Erleidet der Landverkehr auf der Brücke in Folge der Ausführung des zweiten Geleises nur eine Einschränkung, so bestimmt der bezeichnete Minister, ob und in wieweit eine Erstattung der Anlage⸗ kosten an jene Interessenten stattfinden soll.

Für alle durch die Ausführung der genehmigten Prsjekte bedingten Benachtheiligungen des Eigenthums oder sonstiger Rechte des Staats bleibt demselben der Anspruch auf vollständige Ent⸗ schädigung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gegen die Gesellschaft vorbehalten.

2) Die Gesellschaft hat allen Anordnungen, welche wegen polizeilicher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter getroffen werden mögen, nachzukommen und die aus diesen An ordnungen etwa erwachsenden Ausgaben, insbesondere auch die durch

6

Anstellung eines besonderen Polizei Aufsichtspersonals entstehenden Kosten zu tragen. Sie ist verpflichtet, zu der in Gemäß heit des Besetzes vom 21. Dezember 1845 für die Baugrbeiter ein zurichtenden Krankenkasse die erforderlichen, eventuell von der 3 Eisenbahn⸗Aufsichtsbehörde zu bestimmenden Zuschüsse zu leisten.

Für den Fall, daß die Lohnzahlungen an die Bauarbeiter nicht innerhalb der durch die Vorschriften des erwähnten Gesetzes bestimm⸗ ten Fristen rechtzeitig erfolgen sollten, ist der Minister der öffentlichen Arbeiten berechtigt, die Lohnzahlungen für Rechnung der Gesellschaft bewirken zu lassen.

3) Der Staatsregierung ist vorbehalten, zur speziellen technischen Beaufsichtigung der Bauausführung einen besonderen technischen Kom⸗ missarius zu bestellen, der unbeschadet des allgemeinen gesetzlichen Aufsichtsrechts und der daraus entspringenden Befugnisse des Staates G. 46 des Eisenbahngesetzes vom 3. November 1838) die solide und vorschriftsmäßige Ausführung des Baues, sowie die Verwendung geeigneter Materialien und Betriebsmittel zu überwachen hat. Die Gesellschaft ist verbunden, den Anforderungen des Kommissarius unter Vorbehalt des an den Minister der öffentlichen Arbeiten binnen zehn- 3 präklusivischer Frist einzulegenden Rekurses unbedingt Folge zu leisten.

Die dem Staate durch diese spezielle Aufsicht erwachsenden Kosten hat die Gesellschaft nach der Bestimmung des Ministers der öffent⸗ lichen Arbeiten zu erstatten.

P Das zur plan- und anschlagsmäßigen Vollendung und Aus⸗ rüstung der Bahn erforderliche Anlagekapital wird auf den Betrag von 14500 559 festgesetzt. Dasselbe ist zu beschaffen:

a. durch Emission von auf den Inhaber lautenden vierprozen tigen, auf der ganzen Bahnstrecke Elmshorn Dänische Grenze haft⸗ baren Prioritätsobligationen bis zum Betrage von höchstens 7 500 000 ,

b. durch Emission von Stamm⸗Prioritätsaktien und Stamm⸗ aktien Litt. C à 450 S im Gesammtbetrage von 7000 650 46, von welchen mindestens 3 500 100 M in Stammaktien bestehen müssen.

z 6 26 Ablaufe des jenigen e , n, n . 33 oben festge r alt. j e * en Inhabern der en zum Belaufe von 3 Yo de ö ihter Aktien die Ge- währung von Bauzinsen zugesichert werden. .

5) Für den Fall, daß die Gesellschaft mit der Erfüllung der ihr bezüglich des Bahnbaues obliegenden Verpflichtungen, insbesondere der rechtzeitigen, plan⸗ und anschlagsmäßigen Ausführung und Aus—⸗ rüstung der Bahn in Verzug kommen sollte, ist dieselbe zur Zahlung einer Konventionalstrafe von 50 o des auf 14 509 659 „M festgesetzten Baukapitals mit der Maßgabe verpflichtet, daß die Entscheidung dar⸗ über, ob und bis zu welchem Betrage die Konventionalstrafe als ver= fallen anzusehen ist, mit Ausschluß des Rechtsweges, dem Minister der öffentlichen Arbeiten zusteht.

Wenn die oben festgesetzte allgemeine Baufrist oder eine der vom Minister der öffentlichen Arbeiten festgesetzten besonderen Baufristen nicht innegehalten wird, kann nicht blos die bezeichnete Konventional⸗ strafe eingezogen, sondern auch die ertheilte Konzession durch landes⸗ herrlichen Erlaß zurückgenommen und die im §. 21 des Gesetzes vom 3. November 18338 vorbehaltene Versteigerung der vorhandenen Bahn⸗ anlagen eingeleitet werden.

Sofern die Regierung von dem Vorbehalte der Versteigerung der Bahnanlagen Gebrauch zu machen beabsichtigt, soll jedoch die Zurück= nahme der Konzession nicht vor Ablauf der in dem allegirten §. 21 festgesetzten Schlußfrist erfolgen.

6) Die Gesellschaft ist zur Vermehrung der Geleise auf Bahn⸗ höfen und auf der freien Strecke und zum Betriebe derselben, zum Umbau und zur Erweiterung vorhandener Bahnhöfe und zur Her⸗— stellung neuer Anlagen auf denselben, zur nachträglichen Anlegung neuer Bahnhöfe, zur Beseitigung der Niveauübergänge der Bahn und der Niveaukreuzungen derselben mit anderen Bahnen, sowie zur Ver⸗ mehrung ihrer Betriebsmittel verpflichtet, wenn und insoweit der Minister der öffentlichen Arbeiten solches im Verkehrsinteresse oder im Interesse der Sicherheit des Betriebes oder im Interesse der Landesvertheidigung für erforderlich erachten sollte. Soweit diese An- forderungen lediglich im Interefse der Landesvertheidigung erfolgen, sind die desfallsigen Kosten der Gesellschaft zu erstatten, wenn nicht im Wege der Gesetzgebung andere, für die Gesellschaft alsdann maß⸗ gebende Bestimmungen (efr. Artikel VII.) getroffen werden. Im Uebrigen fallen die betreffenden Kosten der Gesellschaft zur Last.

Die vorstehend unter 6 enthaltene Bestimmung findet auch auf die übrigen selbständig konzessionirten Theile des Unternehmens der Gesellschaft Anwendung. .

Die Gesellschaft übernimmt hinsichtlich der Dotirung und Ver- wendung des Reserve⸗ und Erneuerungsfonds für die ihr gegenwärtig konzessionirte Erweiterung des Unternehmens dieselben Verpflichtungen, welche ihr für den bisherigen Umfang des Unternehmens auferlegt sind. Der Reservefonds ist bis zur Höhe von 150 000 S6 zu ver⸗ stärken und auf dieser Höhe zu 6

Für alle der Gesellschaft konzessionirten Bahnstrecken treten fol⸗ gende Bestimmungen in Kraft: .

Die Genehmigung wie auch die Abänderung des Fahrplans bleibt dem Minister der öffentlichen Arbeiten vorbehalten.

Die Gesellschaft kann sowohl zur Einlegung neuer Züge wie zur

Einführung des Nachtdienstes vom Minister der öffentlichen Arbeiten angehalten werden, sofern derselbe solches im Interesse des Verkehrs für erforderlich erachten sollte. ; ;

Die Gesellschaft ist verpflichtet, für die Beförderung von Personen die Wagenklassen nach den Bestimmungen des Ministers der öffent⸗ lichen Arbeiten einzurichten.

Dem Minister der öffentlichen Arbeiten bleibt die Feststellung und Abänderung des Maximal -Personengeldtarifs vorbehalten.

Auch für die Beförderung von Gütern, Fahrzeugen und lebenden Thieren steht dem Minister der öffentlichen Arbeiten die Feststellung und Abänderung des Tarifschemas und der Maximal -Einheitspreise zu. Ausnahmetarife sowie alle Tarife, durch welche die Gesammt⸗ fracht für eine nähere Station höher festgesetzt wird, als die Gesammt⸗ fracht für eine darÜber hinausliegende weitere Station und alle solche.

C ·· /

*

2 2

3 7