1884 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

12

Trockene RKartoffelstärka pr. 190 Kg. brutto incl. Sack. Ter- wine unverär dert. Gek. Cir. Kündugungspreis 4 Loco n mher ver diesen Nonat und per Oktober-November 20 AÆ, Fer Novem- unverändert. Kabö! matt, loss ber · Degember —. per Degember · Jannar, per Januar- Februar., per or. Oktober 37 Br., pr. Febrnar-Hära und per März-April —, per April. Mai 20 50 4 2 x r.

Feuchte Kartoffeistärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- Umsatz 2000 Sack. Fetrolennm

November-Degember 122,00 Br.,

mine unverändert. Gek. Gtr. Loco per diesen Monat 11.2 Br. 7.65 G4. ver, Oktober 7, 60 MS, per ORrober-Novenmber. per November- Dezember per Dezember- Gd Wetter: Regnerisch.

Januar und per Jannar-Februar —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps 190, Som- mwerraps S. Winterrübsen 4. Sommerrübsen A6

Getreide markt. Weizen

REnböl per 100 Kg. mit Fass. Termine schwankend, gek. pr. Frühjahr 7.28 G4. J. 33 Br

2 * 2 5 8 mag 1200 Ctr, Kündigungs pr. M Loco mit Fass 51, 3s bez, ohn Fass —, per dienen Monat 50, 5 50,6 - 50.4 bez, per Oktober · Vovem-

ber und per Noveraber- Dezember 50.4 - 50.3 bez.

Januar, per Jinuar-Februar, per Febrnar Mära und, ber Märæ ö April . per April- Mai 51, 71-57 - 5,6 - 517 bez., per NHai-Jüni —. 175 LLeinsl per 1090 Kilogr. loco , Lieferung / 5 3 Petroleum. (Rafänirtes Standard white) per 199 kg, mit sd Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine still, Gek Kündicungspreis 6 Loco „, per diesen Nonat 217 . per Oktober- November 24,1, 46, per November Dezember 232 16, per Denember-Jannar, per Jannar - Februar und per April-Mai —.

Termine fest, Sr Oktober-November 23,99 Be. 122.090 Gd, pr. r. Mai 53. Spiritus fester,.

November - Dezember 366. Br., pr. - Dezember-Januar 364 Br., pr. April Mai 366 Br. Kaffee ruhig, 28.

Wien, 7. Oktober. (K. T.

Frühjahr 8,58 G4. S, 63 Br. Roggen pr. Herost 7.23 64, 728 Br.,

Generalversammlungen.

121,07 G84. Lafer und Gerste 27. Oktober. Chemnitzer Werkzeugmasohinen- Fabrik vormak Joh. Zimmermann in Chemnitz. Ord. Gen. Vers. I Chemnitz.

Zuokerfabrik Kujavien. Ord. Gen. Vers. zu Ing. wraz law . Aktien. Gesellschaft für Masohinenbau und Eisen. Industrle zu Varel a. d. Jade. Ord. den - Vers. a 8) Varel. .

per Herbst 8. 15 Gd., 8,20 Br., pr. 29). , Aktien- Gesellsohaft Vulkan Duishurg · Hooh feld. Or] Gen. Vers. zu Hochfeld.

Gussstahlwerk Witten. Ord. Gen. Vers. zu Witten.

fest, Standard rie laco 7,70 . d. pz. November Derember 7, Id5 29.

Mais pr. Oktober 6, 80 G., 30

ö. 99 Br., pr. Uai- Juni 6, 18 64, 6.23 Br. Hafer pr. Herbst 6, 58 Gd. 1. Narybr. Brauerei Königstadt, Aktien- Gesellschaft Berlin. 6.63 Br., pr. Frübjahr 6, 67 Gd., 672 Br.

Orll. Gen. Vers. zu Berlin.

per Deaember- Pest. 7. Okiober (G. F. B.) ö Bergwerks. und Hütten Gesellsohaft Vorwärts Produktenmarkt. Weizen loco flau, pr. Herbst Ausserord. Gen-Vers. zu Breslau.

Gd. 7.765 Br., pr. Frühjahr 8, „13 G4. 6.15 Br. pr. Eruühjahir uni 571 Gd. 5,3 Br. Wett Amsterdam, 7. Oktober. Bancazinn 47t.

Amsegerdama, 7. Oktober.

ündigt Cir.

Spiritus per 100 Liter, à 10000 10000 Liter oJ. Ter- Oktober 155, pr. März 154.

mine still. Gekündigt 40 009 Liter. Kündigungspreis 47,3 6, Loco mit Fass per diesen Nonat 47,4 - 47,3 bez

Antwerpen, 7. Oktober. Pet roleummarkt (8chl

per Oktohber-

November 46,4 bez., per November -Dezember 45 bez., per De- eise loco 191 bez. n. Bras . zember-Jannar, per Jannar-Februar, per Februar-März, per März 19 Br., pr. Jannar März 193 Br

April. per April Mai 47,1 bez., per Mai-Juni

Spiritus per 100 Liter à i) oso - 10900) 0 0 loco ohne Fass 46,8 bez, in einem Falle 46.7 bez, pr. April Mai -. ö Weizenmehl No. 00 23.50 - 21.75, No. O 21, 75 - 20. 25, No. 0

a. 1 20 00— 1900. Roggenmehl No. O0 20,75 - 19

19,50 18, 097 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack.

Über Notiz bez. . Königsberx, 7. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemzgrkt. Weizen höher. Rogen behanztet, loco

Antwerpen, 7. Oktober.

Roggen ruhig. Hafer still. Ger London, 7. Oktober. (W ,,,

Feine Marken- steigend. An der Küste angeboten 4 Weizenladungen.

Wetter: Bewölkt. ö Liverpool, 7. Oktaber. (

120 pd. 2000 Pfd. Zollgewicht 125,00, pr. Oktober 125 00, pr. Spekulation uud Export 1000

5 366 ö Jan mln nd 8 . ? J; rikanische Frühjahr 125,00. Gerste unverändert. Hafer still, loco inlünd. unverändent. Middl. amerikanische

120, 60, pr. Oktober 116,00. J Weisse Erh sen Zollgew. 145 00. Spiritus pr. 100 Liter 100 0G

Oktober 46,50, pr. Frübjahr 47,50). Wetter: Schön.

HDankäg, 7. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt.

and glasig 146 - 155, pr. Oktober Transit 130.00,

Transit 145,00. Roggen loco fest, inländischer pr. 120 Efd. 26 09, polnischer oder russischer Transit pr. Oktober Transit 116,0), pr. April-Mai Transit 115,50. Hleine Gers

Grosse Gerste loFeo 128.00. Hafer loc 12000. 1650,00. Spiritas pr. 19 000 Liter C loco 46.0. Stettin, 7. Oktober. (W. F. B.] Getreiä em ark. Wein ruhig, lee

loc 8. 35. EogekK, 7. Oktober. (V. T. B)

Weizen loco fest, Umsatz 170 Ton- nen. Bunt und hellfarbig 130 - 135, hellkbunt 141 - 147, hoch bunt stetig. Wetter:; Schön.

pr. 200M Pfd. Oktoher-November-Lieferung 5, loco 47,25, pr. ; 2 . E23 / * Februar -März-Lieferung 52s / z M

pr. April- Mai Glasg on, 7. Oktober. (V Mamneheste, 7. Oktober. te loco 112.00. 12 Water Armitage 66,

Erbsen loco Kichollt 8, 30r Water Clayton Mule Mayoll 9], 40r HNHedio Wild 36r Warpesps Gual. Rowland 136,0 152. 0, 60. Double caurakts Qualität 1

. Oktober -Jovember 150,00, pr. April-Mai 161.90. stogkzen ferter, Printers aus 32r /46r 176. Fest. 33.00 = 135.90, pr. Oktovber- November 135, 60. ha. April ai 135,50. Rühöl behauptet, zr. Oktober-VJovember 590, 50, r. April- Mai 51,70. Spiritus fester, loco 45,89). vr. Oktohsr 16, 30. pr. Schön. Oktober November 46,0), per April Mai 47 109. Feteoleum

Hull, 7. Oktober. (W. L. Getreidemarkt. Weizen

Produktenm ar kt. We November 21 00, pr. November

Spiritus loco obus Fass 44.770, pr. Oktober 44 8909. pr. 21359. Nehl 9 Marqusz ruhig, November 44,30, pr. Dezember td. 20, pr. Januar —, pr. April. Mai 45, 10. pr. Novemb.- Februar 45, 10.

45,ů 70. Fest. Kreslan, 8. Oktober. (V. T. B)

Getreide m zzt. Spirits pr. 100 Lider 100 elo. her Oktober 45, 10. do. pr. Oktober-VJo vember 44 59. do. pr. April-Mai 45, 0). Weizen pr. Oktober 153. Roggen pr. Oktgher 1353.90. do. pr. No vember- Dezember 1258,50, per April-Mai 134.009). Räböl loco pr. Oktober 50, 50, do. pr. Oktober-Vovember 50, 50

Mai 51, 00. Zink: fest. Wetter: Trübe.

Cöln, 7. Oktober. (V. T. B.) . Gdotreide markt. Weiren loco hieniger

68.25. pr. Jannar - April 69.75. April 45.50.

35 G4. 8.36 Br. Hafer pr. Herbst 22.

2 I ** NK 19 Qn 8 7 O 1 Getreildemarkt. Weizen pr. November 203. Roggen pr.

Havannazucker Nr. 12 13 nom, Rüben Rohzucker 107 à 11. Banm wolle (8chlussherieht.) Umsatz S800) H

53. Dezember-Junuar - Lieferung 5?

Roeisen. NHixed nuarhers warrants 41 sh. 7 d. bis 413 8h. )

Eni, 7. Oktober. W. F. B

pr. Oktober 67 25, pr. November 67,75, Ur. No vember-Dezemher pr. November 45 50, pr. November-Dezember 45,50, pr. Januar-

Paris, 7. Oktober. (W. T. B.)

FEohzucker S830 fest, loco 33675. Weisaer Zucher steigend

Vereinigte Rheinisoh-Westfälioohe Pulverfabriken zu Cöln. Ord Gen. Vers. zu Cöln.

6,37 G64. 6,39 Br. Mais pr. Nai- . Risen bahn-Einnanmem.

er: Schön.

e r 6 n Eisenbahn. Im Segtember cr. 323 734 p 21 028 FI. (V. T. B.) Böhmisohe Westbahn. Im Sept, er. 316 678 FI. (— 2890 H),

bis ult. Sept. er. 2 566 887 FI. (— 147 472 EFI. . Russisohe Südwesthahnen. Im Juli er. 1132 404 Ry.

n ( 93734 Rh.). vom 1. Januar bis ult. Juli er. 11218 808 Rb.

ussbericht). Raffinirtes, Type (— 194 925 RbI.) November 197 Br., pr. Dezember —— tz . Wetterbericht vom 8. Oktober 1883s, . . B.] Ihr WorgsEg . Getreidemarkt (ꝗ8chlussbericht). Weizen unverändert. ber norg enz. 4 ste fest. Barometer ant Temperamm . T. B.) Stationen. ö ir, e,. Wind. Wetter. in o delsin; [. Millimeter. 50 C = 40R . Hula ghmore 755 wNV˖VW 6 wolkig 8 ö B) let 654 33M 1 bedeckt 9 ; . J 58 6 ö 3 t B. Amerikaner ruhig, Surats 63 ö stiss . Oktober- Lieferung. Hi /e, 76 til e, de. Nevember Denemher ö Tiefe ung Moskan 773 W 1ẽwolkenlos s“, Jan aar-Fehruar-Lieferung 543/ea, . K . ärz April - Lieferung 5s / g d. Cork Queen . XV j Liverpool, 7. Oktober. (W. T. B.) . ö ton. ö . ö 4 k. Ggetreilemarkt. Mais 2 d. höher, Weizen und Mehl . . 35 39. ö e, , Y. T. B.) 8ylt.. 757 880 . Nebel Ha mbar 758 still Nebel (W. T. B. Srinen ; 759 580 2 wolkig 36 2r Water Taylor 6g, 20r Water . Jeutt ar e. 7163 59 1 halb bed. ) ö, 32r Nock Townhead 93, 40r eme 165 89 . 3 heiters) inson 163, 32r Warpeops Lees 8). / Paris 760 8 1 wolkig gk, 40r Double Weston 10, HHünster .. 768 still Nebel ͤ 35, 32, 116 yds 16 X 16 grey RKarlsruhs. 758 S W 2 bedeckt Wiesbaden. 757 still wolkenl. ) B.) Hüuchen. 1566 83w 3 Regen fest, unverändert. Wetter: Chemnitz.. 756 0 2 Regen k 758 O80 1ẽ bedecktò) , . 758 80 2 Regen t n ruhig, pr. Oktober 21, 10. pr. Brenstan .. 759 080 3 bedeckt e) 38 Febrnar 21, 25, pr. Jannar-April fis die 7s - 4 bedeckt 13 pr Oktober 45.50, pr. November Triest .... 757 still Regen 13

n lan- April 45,10 Rubol ruh; ö 1) Seegang leicht. ?) Nachts Thau. 3) Nachts schwacher spiritus fest, or Oktober 45.50, Thau. I Nachts Thau. 5) Gestern etwas Regen. S) Nebel.

Anmerkung: Dise Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Kästenzone von Irlanä bis Ostprerssen, 3) Nittel. europa siilllich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

do. pr. April- Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 41.50, nr November 41 60, ; S kala tur die N in 4s tärk'e. . leiser Zug. 2 S leicht, (. . pr. Oktober-Januar 41.80, pr. Jannar-April 4275. sehwach; mässig, . frisch, 6 = Sters, 7 zteit St. Eetergbakg, 7. Oktober. (W. L. B.)] 3 stürraiseh, 9 Sturm, 10 8tarker Sturm, 11 hoftiger 33 Produktennmarkt. Talg loco 60,0909, per Angust —, —, Sturm, 12 Orkan. . 1625. Kemqder Weizen loco 10,50. Roggen loco 8,7I5. Hafer loco 5, 109. Hauf Lebersicht der Witterung. ; Wetter: Trübe. Die Wetterlage hat sich wesentlich geändert: Zwischen zei

16.75, pr. November 165.65, pr. März 1635. Koggen loo aäesiger loco = . Leinsaat loco 165.00.

14.00, pr. November 13, 89, pr. März 14 20 Haksr loco 13, 25. Rübsl loco 28 00, per Oktober 277, 20, pr. Mai 27.80.

Kremmen, 7. Oktober. (KS. T. B.

Pet rolsum s(Sehblusrt bericht) fester. Stand ite n 7.50, pr. November 7,60, pr. Dezember 7, 70, pr. Januar 7, 8), pr. Pipe line Certifieaten D. 744 C

Februar 7,90. Alles Br. HMHanmmbrrg, 7. Oktober. (X. T. B.3

astrside markt. Weinen loco unverändert, aul Termine fest, (New 63. Zueker (Fair refining Nas eo vades) 4.60. Raflee Regen.

br. November (fair Rio) 10,15. Schmal (Wieoz) 8, 25, do. Fairhankz 8, 20, do ö 1 * 8. * 6 8 1 ) 69 Ern nk 34

Dezember 151,0 Br., 150.90 Gd. Roggen loco unverändert, auf! Rohe Brothers 8, 290). Speck 109 Getraidefracht 33.

// / ////////////ä/////// / /// /// /// / /// /// /// /

nr. Oktober-VJovember 1500 Br., 149,00 G.,

ü w n. 223 drr .

Theater.

Königlicke Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. 198. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimse von Henry Meilhae und Ludovie Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Krolop) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 201. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Atten von G. E. Lessing. Anfang 69 Uhr.

Freitag: Opernhaus: 199. Vorstellung. Dinorah, oder: Die Wallfahrt nach Ploërmel. Oper in 3 Akten, nach dem Französischen des M. Carré und J. Barbier, deutsch bearbeitet von J. C. Grün⸗ baum. Musik von Meyerbeer. (Dinorah: Frl. Bessoͤne, als Gast, Hr. Schmidt, Hr. Lieban.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 202. Vorstellung. Die Maler. Lustspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt. An— fang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag: Die Welt, in der man sich langweilt.

Freitag: Wilhelm Tell.

Sonnabend: Zum ersten Male: Die große Glocke. Lustspiel in 4 Aufzügen von Oskar Blumenthal.

Vallner- Theater. Donnerstag: 3. 13. Male:

Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.

Victoria- Theater. Donnerstag: 40. Gastspiel des Herzegl. Meiningischen Hoftheaters. Zum fünften Male: Julius Cäsar. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. Kassenöffnung 6, An⸗ fang 7 Uhr.

Freitag: Julius Cäsar.

Neues Friedrich- Nilhelnustùdt. Theater. Donnerstag: 3. 14. Male: Gasp'arone. Dperette in 3 Akten von Zell und Gens, Musik von C. Millõcker.

Freitag: Gasparone.

ard white loco do., in Philade

KNew- Kerk, 7. Oktober.

Oxieans 97 Rz

Winterweizen loco D. 88 C., pr. November D 8813 C., do.

8 .

Residenz-Iheater. Direktion: A. Anno. Donnerstag: Zum 27. Male: Die Sirene. (La Flamboyante.) Schwank in 3 Akien von P. Ferrier und A. Valabréèque. (Novität.) Vorher: Der erste April.

Kroll's Theater. Freitag: Abschieds- Concert Teresina Tua. (programm: I) Con- ert von Mendeltsohn; 2) 2. Cavatine von Raff, b. Jota Aragonesa von Sarasate; 3) Faust⸗Fantasie von Wieniaweki.)

Sonntag, 12. Oktober: Erstes Concert von Frau Amalie Joachim. (Programm: 1) Arie aus Semele“ von Händel, 2) a. Auf dem See, b. Lachen und Weinen, e. Ständchen, von Schubert, 3) Frauen⸗ liebe und Leben, von Schumann, 4) a. Trost im Schei⸗ den, b. Mit einer Epheuranke, von Hanslick; 5) a. Du bist wie eine Blume, b. Der Asra, von Rubinstein, 6) Mein Herz ist im Hochland, von Hiller.)

Billets sind vorher zu haben: an der Kasse, bei den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a. und im Invalidendank, Markgrafenstr. ha.

Eelle-Alliance- Theater. Donnerstag: 15. Gastspiel der Königl. Hofschauspielerin Franziska Ellmenreich: Auf Verlangen: Die Waise aus Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 14 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer. (Jane Eyre: Franziska Ellmenreich, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Freitag: Auf Verlangen: Zum 17. Male: Die Wilden. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. ö

Sonnabend: 16. Gastspiel der Königl. Hofschau⸗ spielerin Franzika Ellmenreich. Neu einstudirt: Adrienne Lecouvreur.

Nalhalla-Gperetten- Theater. Donnerstagl: 3. 27. M.: Rosina. Operette in 3 Akten von Rich.

Gene.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Ni Hof ⸗Mustkdirektors Herrn Bilse.

Waarenberiekt. Baume

barometrischen Maxima erstreckt sich eine breite Zone niedrigen Luftdrucks vom Nordwesten der britischen Inseln südostwärts über Centraleuropa nach Italien hin. Ueber Centraleuropa ist bei schwacher Luftbewegung das Wetter trübe, im Nordwesten neblig, im Süden unter Einfluss einer Depression, welche über sSüt. deutschland liegt, regnerisch. Die Temperatur ist in Deutsch. land durehschnittlieb wenig verändert. Bamberg meldet 37 mm Im Norden der britischen Inseln ist das Barometer sehr stark gefallen.

, , le in Nev- Tork 10118, do. in Nen ö est in New-'gork S Gd.

1

zetrolenm in New-Lork 63. do. Hehl 3 D. 25 C. Rother

pr. Dezember D. 90 C. Aais

Deutsche 8Seewarte.

nachtheile, daß nach Ablauf der Frist , l. ) wärtige Besitzer des Grundstäcks als dessen Eigen⸗ Verlobt: Frl. Helene Potzke mit Hrn. Apotheker irntge Köentzergz de . . e, r,, 9 . , g,. . , . thümer in das Grundbuch eingetragen werden wind, Paul Schubert. Frl. Dora Oelker mit Hrn ö. . tegen de nne! ter r,. ; ,, ,. ; . und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unter Premier ⸗Lieutenant Max Brennhausen (Hannover Hag * ** Recht J . velcher in 6 . e. * läßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher in Göttingen). Frl. Elly von der Groeben mit reblichen Glauben an die Richtigkeit des Grum— Hrn. Seconde⸗Lieutenant Elimar von der Groeben Ec g , icht melt n, 8 ; z ; buchs das Grundstück erworben hat, nicht mehl (Danzig). Frl. Gertrud Hübner mit Hrn. geltend machen kann Referendar Paul Hecker. Frl. Johanna Nobbers ö .

Familien⸗ Nachrichten.

8 2 O . 82841 ö

mit Hrn. Dr, med. Arnold Proebsting (Crefeld— * n n, , . Bad Lippspringe) Frl. Auguste Wenck mit J . Hrn. Hauptmann Carl von Lhncker (Berlin ann n m. . Darmfiadt). JR . Verehelicht: Hr. Carl Frhr. von Friesen mit 44744 Bekanntmachung. .

Frl. Maries, von Ludomig. (Münster i. W.). Der von dem Königlichen Haupt, Zollamt Hr. William van Goeben, mit Frl. Anna Eydtkuhnen ausgestellte, daselbst er füllbare, für ;

Frein von Uslcr- Gleichen (Weimar). Hr. Speditionshandlung. N. Samer im Niederlan⸗ Hauptmann und Compagnie-Chef Carl von War register⸗Conto XV. Blatt 30 Rr. J angeschrieben

lenberg mit Frl. C. von. Unger (Hnadenberg Nlederlageschein vom 1. April 1884 über drel ah i. Schl). Hr; Kapitän Lieutenant Georg Sar geblich Mineralöl enthaltende und mit den rest now mit Frl. Mimi Kersting (Bremen). Zeichen 572, 825 und 836 versehene Fässer mit einem

Geboren: Gin Sohn: Hrn., Fr. Frbr, von Brutto⸗Gewichte von 5i7 kg ist angeblich in den Diergardt. (Morsbroich Hrn. Oberförster Buregu der qu. Behörde verloren gegangen. . Schwerdtfeger, (Johannisburg Oc pr). Hrn. Auf den Antrag der gedachten Speditionshandlun Graf von Finckenstein (Jaestenderf). Drn. wird hiermit der Inhaber des Niederlageschein Staatsanwalt Dr. Magnus Kiel „Eine ] öffentlich im Wege Wufgebots aufgefordert, spite⸗ Tochter: Hrn. Amtsgerichtg ⸗Rath Rocholl. stens in dem auf

Gestorben;: Hr. Qberförster a. D. Gustav r den 5. Mai 1885, Vormittags 10 uhr, Stävie (Jogchimsthgl). Or. Dr. med, Theg- an Gerichtsstelle, Zimmer Rr. I3, ariberaumm phil Gluck (Bukgrest. Fe Marie von Schuck, Aufgebotstermnine seine Rechte bei dem unterzeichnete mann. geb. von Bülom (Schwerin. Gerichte anzumelden und den Schein vorzulegen,

ĩ widrigenfalls die Kraftloserklärung der gu. Urkunde Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ . an, traftlose g der q ladungen u. dergl. Stallupönen, den 1. Oktober 1884. . Aufgebot.

Königliches Amtsgeri bt. . ö Der r,, . ö. len, 44767 ö. königlichen Amts Bruchhausen, hat glaubhaft ge— . . r von macht, daß er das Eigenthum der in das Grundbuch hann n, r n, fi det bislang nicht eingetragenen, auf Emtinghãuser der in Ne 2335 des Demntschen Reichs. Anzeige it ( Feldmark belegenen Außendeichs. Wiese Nr. 23, Ab⸗ bekannt gemachte Aufgebot termin nicht am 15. J theilung VI. ad 13, Wiesen⸗-Abtheilung der alten nuar 18905, fon dern erst am Karte, zu 1 ha 12 a 57 4m erworben habe. Mittwoch den 15. April 1885 Auf Antrag des ze. Wohlers werden damit Alle, Vormittags 1j Uhr ö Ec an dem ,, ein ö 1 statt ) ö aben vermeinen, geladen, ihre Ansprüche in dem au 5 7 . 8 Donnerstag, 27. Rovember d. J., Coburg, ⁊ᷓ. ö, * Morgens 19 Uhr, 6. , vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten . Termin anzumelden, und zwar unter dem Rechts⸗

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

X. * R Nas Ahonnement beträgt 4 M 50 3 l für das Vierteljahr. Anstrtionapreis für den Raum einer Hrnchzeile 80 ** Mn 238. Berlin, den 9. Oktober, J

Alle post. Anstalten nehmen Gestellung an;

fur Berlin außer den Post-Austalten auch die Erpt⸗

dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32. .

Ahends. Ie 4.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts Rath Wiener zu Neisse den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landrath von Wittken zu Beuthen O.⸗Schl., dem Landgerichts⸗Rath Friedrich zu Neuwied, dem Amtsgerichts⸗Rath von Hatz⸗

ö feld zu Münster i. W, und dem Ober⸗Steuer⸗-Controleur

a. D., Steuer⸗Inspektor Raddatz zu Langfuhr im Stadtkreise Danzig den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗ Lieutenant z. D. von Wachter, bisher Bezirks-Commandeur des 1. Bataillons (Mainz) 4. Großherzoglich Hessischen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 118, und dem Oberlehrer a. D., Pro⸗ sessor Er. phil, von Klöden zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Post⸗Sekretär Hartwich zu Berlin, dem Eisenbahn-Werkmeister Wergien zu Brom⸗ berg, dem Maurermeister und Bau⸗Unternehmer, Mitglied des Volkswirthschaftsraths Beyerle zu Coblenz, dem Gräf⸗ lich Henckel von Donnersmarckschen Departements⸗Verwalter und Amtsvorsteher Kurek zu Schwientochlowitz im Kreise Beuthen O.⸗Schl., und dem Stadtverordneten, Brand⸗Direktor, Decorateur und Kaufmann Großmann zu Beuthen O.⸗Schl. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem berittenen Gensdarmen Marschall zu Cranenburg im Kreise Cleve das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem evangelischen Lehrer und Küster Po st zu Burg im Kreise Cottbus den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem katholischen Lehrer Weczkowski zu Medien im Kreise Heilsberg, dem Gemeinde⸗-Vorsteher, Kauf⸗ mann Haeusler zu Schwientochlowitz im Kreise Beuthen O4Schl., dem pensionirten Steuer⸗Aufseher Scheurer zu Caub im Rheingaukreise, dem Gerichtsvollzieher a. D. Recke zu Hoya, dem Gerichtsvollzieher a. D. Hegemann zu Unna im Kreise Hamm, und dem Gerichtsdiener und Gefangenen⸗ Aufseher a. D. Weber zu Meinersen im Kreise Gifhorn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deu tsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ständigen Hülfsarbeiter beim Reichs-Eisen— bahnamt, Regierungs-Rath Emmerich, zum Geheimen Re—

gierungs-Rath und vortragenden Rath bei dieser Behörde zu ernennen.

Reg nnt man ung.

Die Bekanntmachung vom 15. August d. J. („Reichs— Anzeiger“ Nr. 191), mittels welcher die Hafenplätze Norwegens als der Cholera verdächtig erklärt worden sind, wird hierdurch außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 9. Oktober 1884.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Annahme von Einschreibbriefen außerhalb der Schalterdienststunden.

Die hiesigen Postanstalten und das Telegraphenamt am Brandenburger Thor nehmen auch außerhalb der gewöhnlichen Dienststunden Einschreibbriefsendungen zu solchen Post⸗ eförderungsgelegenheiten an, welche außerhalb oder kurz nach Beginn der für den Verkehr am Schalter bestimmten Dienst— stunden sich darbieten. Bei einer derartigen Einlieferung ist sür jeden Brief eine besondere Gebühr von 20 zu

gtrichten. Die Einlieferung muß bis spätestens eine halbe

Stunde vor dem Abgange der in Betracht kommenden Beförderungsgelegenheit ersolgen. Näheres ergeben die bezüglichen Aushänge in den Schalter—

kuren der Verkehrsanstalten'

Berlin 0, den 7. Oktober 1884. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiff mann.

Bekanntmachung. Am 15. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗

( bahn Direktion zu Bromberg der zwischen Landsberg a. /W. und Duüringshof eingerichtete Haltebunkk Loppow Für den

Personenverlehr, folie für die Beförderung von Hunden eröffnet.

Berlin, den 8. Oktober 1884. In Vertretung des , des Reichs⸗Eisenbahnamts: 5örte.

st önigreich Preußen.

- n Abgere ist: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät

Kaisers und Königs, General- Lieutenant Graf von erponcher, nach Paris.

ö Min? ugs ommen; Se. Excellenz der Staats⸗ und Justiz⸗

ister Br. Friedberg aus der Provin; Sachsen.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund der 8§. 11, 12 des Gesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 (R.G-⸗Bl. S. 351) wird der bei J. H. W. Dietz in Stuttgart herausgegebene, gedruckte und verlegte „Aufruf zur Reichstagswahl“, datirt vom September 1884, hier⸗ mit verboten.

Frankfurt a. O., den 7. Oktober 1884. Der ei, .

Grisebach.

Nichtamtliches. . Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König besuchten, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗ Baden berichtet, gestern Nachmittag das Armee⸗Rennen in Iffezheim.

Se. Majestät begaben Sich mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin zu den Rennen in einem offenen Vier⸗ spänner; in einem zweiten Vierspänner folgten Ihre König⸗ lichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroßherzog von Baden sowie Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin und der Großfürst Sergius von Rußland.

. Se. Majestät wurden sowohl bei dem Erscheinen auf der Rennbahn wie bei der Rückfahrt von der zahlreich herbei⸗ geströmten Bevölkerung mit enthusiastischen Zurufen begrüßt.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Gegen die Wiedereinsetzung einer Prozeßpartei, welche eine Nothfrist versäumt hatte, in den vorigen Stand an sich (getrennt von der noch nicht entschiedenen Streitsache), ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civilsenats, vom 7. Juli d. J., die Berufung oder Revision Seitens der Gegenpartei unzulaͤssig.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich nieder⸗ ländischen Hofe, Graf von Bismarck-Schönhausen, ist nach dem Haag zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dorti⸗ gen Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Kaiserliche Minister-Resident am Königlich ser—⸗ bischen Hofe, Graf von Bray⸗Steinburg, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach Belgrad zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Mission wieder über—⸗ nommen.

Der General⸗Lieutenant von Oppell, Commandeur der 2. Garde⸗-Infanterie⸗Division, ist von Urlaub aus Mecklen⸗ burg hier wieder eingetroffen.

Hannover, 8. Oktober. (Hannoverscher Courier.) In der heutigen (9.) Sitzung des 18 hannoverschen Pro⸗ vinzial⸗Landtags wurden zunächst die einstweilen aus⸗ gesetzten Positionen des Finanzetats pro 1885 berathen. Der Schatzrath Müller referirte, in den Einnahmen seien eingestellt: an Zinsen 217 933 M, an Insgemein 150 700 , in den Ausgaben⸗Dispositionsfonds für Chausseen 130 000 6, Landesmeliorations fonds 45 000 M, Pensions fonds 48 990 6, ,,,, 58 105 „6, Aufforstungs-⸗Darlehnsfonds 6120

Im Anschluß daran referirte der Provinzial⸗Forstmeister Quaet⸗Faslem über den Forstetat pro 1885, der von dem des Vorjahres wenig abweicht. In den Einnahmen seien ein⸗ gestellt von den Forsten 5500 M6, von größeren Baumschulen 4500 , Zinsen des Aufforstungs⸗ und Aufsforstungs⸗Darlehns⸗ fonds 58 105 S6. In den Ausgaben betrügen die Verwaltungs⸗ kosten 15 130 6, die Forstkulturkosten 1720 6, ausgeliehene Kapitalien 40 000 S6 Es ergebe sich ein Ueberschuß der Ein⸗ nahmen über die Ausgaben von 4346 M

Nach kurzer Debatte kam es zur Gesammtabstimmung über den Etat, der die Annahme desselben ergab. Die Ein⸗ nahmen betragen nunmehr 5 247 183 6, die Ausgaben da⸗ gegen 5 43 078 S, der Ueberschuß also 4105 M0

Es folgte der Antrag des Verwaltungsausschusses, noch⸗ malige Beihülfsbewilligung für Errichtung des Krieger⸗ 1 der Provinz Hannover betreffend. Der Antrag autet:

Der Provinzial⸗Landtag wolle beschließen: aus den Ueber⸗ schüssen der Vorjahre dem Comits für Errichtung des Krieger⸗ denkmals der Provinz Hannover zur Deckung des Defizits, welche s bei Errichtung des Denkmals verblieben ist, die Summe von

1500 6, sowie dem Künstler des Denkmals, Hrn. Professor Vol; in Karlsruhe, mit dem Ausdrucke der Befriedigung und Anerkennung

über sein künstlerisch in so hohem Grade gelungenes Werk die Summe von 3000 46 zu bewilligen.

Der Abg. von Bennigsen erklärte, das Denkmal sei nächst dem Denkmal auf dem Niederwalde das gelungenste seiner Art; das Material das kostbarste, aber auch zugleich das dauerhafteste, es bestehe lediglich aus Bronze und Granit. Nach dem Abschluß seien im Ganzen erforderlich gewesen 182540 „S; es sei ein Vorschuß des Bankhauses Ephraim Meyer von 2300 16 zu decken, an Rechnungen, für Nachträge von Namen seien noch 2206 zu zahlen; im Ganzen be⸗ trage also das Defizit 4500 6 Es hätten nicht nur Namen von Soldaten, sondern auch von höheren Offi⸗ zieren, sogar von einem Brigade-Commandeur gefehlt, was aber nicht dem Comité zur Last zu legen sei. Im Ausschuß seien zwei Bedenken geltend gemacht: das Comité habe seine Ausgaben genau überschlagen müssen, worauf zu erwidern sei, daß bei einem so großen, schon 1874 in Angriff genommenen Werke die Ausgaben sich nicht so genau übersehen ließen. Dazu komme auch der Schutz des Denkmals durch ein eisernes Gitter, und die Ausgaben von 30900 Ss für die großartige Enthüllungsfeier. Ein zweites Bedenken sei gewesen, daß diese Summe zu zahlen Aufgabe der Stadt Hannover sei. Darauf habe aber der Ausschuß kein Gewicht gelegt, denn die Stadt Hannover habe das Denkmal übernommen, müsse es erhalten, den Platz würdig ausstatten, noch besser als bisher schon, und die Versicherung des Standbildes gegen Blitzschlag übernehmen. Außerdem hätten die Bewohner der Stadt für das Denkmal erhebliche Beiträge geleistet. Hannover und Linden hätten über 34 000 S4 aufgebracht, neun Zehntel dessen, was sonst von Privatpersonen in der Provinz geleistet fei. Professor Volz in Karlsruhe habe einen Betrag von 38 200 S er⸗ halten, die Bildgießerarbeit habe 64 800 MS, die Granitarbeit 53 900 MV erfordert. Der Ausschuß habe den Wunsch, dem Bildhauer Volz eine besondere Anerkennung zu zollen, voll⸗ ständig getheilt. Denn das Denkmal sei eins der gelungensten in der ganzen neueren Zeit. Volz Arbeit sei erheblicher ge⸗ wesen, als früher angenommen, sie habe U Jahre länger gedauert, deshalb sei es zu wünschen, daß die Provinz in Anerkennung dieser Leistung ihm eine Belohnung gewähre. Für das Niederwald⸗Denkmal habe Professor Schilling von dem Kaiser, dem König von Sachsen c. sehr werthvolle Anerkennungen erhalten.

Der Abg. Freiherr von Grote erklärte, er wolle wie im Aus⸗ schusse, so auch hier für die Bewilligung stimmen, müsse dabei aber dem Bedauern Ausdruck geben, daß in dem Denkmal nicht auch das Andenken derer geehrt werde, die 1866 bei Langensalza ebenfalls für eine gerechte Sache den Tod ge⸗ funden. Dann müsse er einen Vorwurf gegen den Landesdirektor von Bennigsen erheben, der hier bei der Begründung des Antrags sich in so allgemein patriotischer Weise ausgesprochen, in seinen Reden aber in anderen Kreisen die Deutsch⸗Han⸗ noveraner als Reichsfeinde und Franzosenfreunde bezeichnet habe. Gegen eine solche Bezeichnung müsse er für seine Person entschieden protestiren.

Der Abg. von Bennigsen bemerkte, er müsse bedauern, wenn derartige Bezeichnungen in den Zeitungen vorkämen, er behaupte aber entschieden, solche Ausdrücke, die seiner (des Redners) ganzen Natur zuwider, nicht gebraucht zu haben. Er bitte den Abg. von Grote, ihm den Nachweis zu liefern, daß er (Redner) solche Ausdrücke gebraucht habe.

Der Abg. Freiherr von Grote fühlte sich durch diese per⸗ sönlichen Erklärungen des Landesdirektors von Bennigsen befriedigt, in den Zeitungen seien jene Ausdrücke in der Rede von Bennigsens aufgeführt.

Nach einer weiteren längeren Debatte, an der sich die Abgg. von Bennigsen, von Reden⸗Franzburg, Neubourg, von Lenthe⸗-Lenthe, von Rössing, Lauenstein, Meyer⸗Riemsloh, von Hammerstein⸗Loxten, Struckmann und von Bock⸗Wüi⸗ fingen betheiligten, wurde der Ausschußantrag in seinen beiden Theilen mit großer Mehrheit genehmigt.

Bayern. München, 7. Oktober. (Allg. Ztg.) Der

König hat genehmigt, daß dem landwirthschaftlichen Verein und dessen leitenden Organen die Allerhöchste wohl⸗ gefällige Anerkennung ihrer auch im jüngstvergangenen Jahre mit anerkennenswerther Uneigennützigkeit und opferwilligem Eifer bethätigten, in hohem Grade ersprießlichen Leistungen im Allerhöchsten Auftrage eröffnet, und daß zugleich den zahl⸗ reichen, für einzelne Zweige des landwirthschaftlichen Haupt⸗ und Nebenerwerbes bestehenden Spezial vereinen bekannt ge⸗ geben werde, wie Se. Majestät von deren auch im Vorjahre wieder bewährter, eifriger und ersprießlicher Thätigkeit mit vollster Befriedigung Kenntniß genommen habe. Das heute erschienene „Gesetz⸗ und Verordnung s⸗ blatt“ publizirt u. A. den Erlaß einer Landes⸗Fischerei⸗ ordnung und den Vollzug des Gesetzes gegen den verbreche⸗ rischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Spreng—⸗ stoffen, vom 9. Juni 1884.

Baden. Karlsruhe, 7. Oktober. Die Rede, welche Se. Königliche Hoheit der Großherzog bei der Eröffnung

der Landwirthschaftlichen Ausstellung in Konstanz gehalten, hatte nach der „Karlsr. Ztg.“ folgenden Wortlaut:

8 * inne,

26 * .

,