der Betheiligten aufgelöst.
Nr. 301 die Handelsgesellschaft in Firma: Jacob Landan
laffsung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ludwig von Kaufmann ist au der Gesellschaft ausgeschieden.
die Handlung in Firma: Lohn & Diekhoff mit dem Sitze zu Lippstadt in
ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf gehoben worden.
Henschen K Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Zu Leipzig ist eine errichtet worden.
Berlin unter Nr. 15,356 die Firma: Paul Schroeder (Geschäftslokal: Oranienburgerstr. 65) und als deren
hier eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Gustav Adolph Ringer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Carl Ringer K Sohn
(Firmenregister Nr. 123207) bestehendes Handels geschäft dem Friedrich Ludwig Otto zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6128 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5842 die Firma: Düsterberg & Heilbrun. Firmenregister Nr. 7218 die Firma: W. Mannheim. Firmenregister Nr. 10,025 die Firma: Schmidt K Guichard. Firmenregzister Nr. 12,673 die Firma: Berliner mechanische Tricotagen⸗ Weberei S. Halle. Firmenregister Nr. 14,743 die Firma: T. Müller. Berlin, den 8. Oktober 1884. Königliches an, J., Abtheilung 561. Mila.
Kernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk:
Fol. 4 rubr, 3 des Genossenschaftsregisters. „Nienburger Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft.“
Der Schmiedemeister Friedrich Rawald in Nien⸗ burg ist aus dem Vorstande des Nienburger Con- sum Vereins, eingetragene Genossenschaft. ausge⸗ schieden und an dessen Stelle ist der Maschinenbauer Adolph Büchner daselbst gewählt und eingetreten, so daß der Vorstand jetzt aus folgenden Mitgliedern besteht:
a. dem Buchhalter August Berner,
b. dem Ingenieur Franz Wieske,
C. dem Maschinenbauer Adolph Büchner in
Nienburg.“ ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen.
Bernburg, den 4. Oktober 1884.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
44819
44820
Keuthen O. /S. In unser Firmenregister ist
das Erlöschen der unter Nr. 2168 eingetragenen
Firma Heinrich Kamm zu Beuthen O. / S. (In⸗
haber: der Destillateur Heinrich Kamm zu Beuthen O /S.) heute eingetragen worden. Beuthen O. S., den 4. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
44821] HKenthen O. / 8. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 2197 die Firma S. Berkitz mit dem Orte der Niederlassung zu Miechowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Berkitz zu Miechowitz eingetragen worden.
Beuthen O. / S., den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Rochum. Handelsregister 44823 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 die
Firma:
„J. Stiens“ und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Stiens zu Bochum am 4. Oktober 1884 eingetragen.
Hochnm. Handelsregister 44822 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. I6s3 die
Firma:
Th. Lane“ und als deren Inhaber der Weinhändler Theodor Laue zu Bochum am 7. Oktober 1854 eingetragen.
RHochum. Handelsregister 44824 des Königzlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. I6tz die
Firma:
„Walth. Schreiber“ und als deren Inhaber der Agent Walther Schreiber zu Bochum am 4. Oktober 1884 eingetragen.
Rnaochnm, dandelsregister as des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. g67 die
irma: . Michels! und als deren Inhaber der Kaufmann Julius
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft In unser Gesenschaftgregister, woselbst unter
mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweignieder⸗
In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 13 269
1. Westfalen und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht,
In unser Gesellschafts register, woselbst unter * 7563 die hiesige Kommanditgesellschaft in irma:
Zweigniederlassung
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Inhaber der Kaufmann Rudolph Paul Schroeder
Darmstadt.
Darmstadt. Inhaber Philipp Jungmann. 9 Firmg Emanuel Fuld in Darmstadt. Theil⸗ haber Moritz Landau ausgetreten. Alleininhaber
Ludwig Fuld.
geb. Pfeiffer.
Rreslan. Bekanntmachung. 44829] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6422 die Veränderung der Firma Sachs K Webs hier in:
Paul Webs, und unter Nr. 6484 des Firmenregisters ist die Firma:
Baul Webs
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul
6 Webs zu Breslau heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 44827
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5251 das durch den Eintritt des Kaufmanns Siegfried Sachs und des Kaufmanns Adolph Sachs, Beide zu Berlin, in das zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Breslau bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanng Joseph Sachs erfolgte Erlöschen der (Cinzel⸗) Firma Alex Sachs hier und in unser Gesellschaftsregister Vr. 1986 die von den Kaufleuten Jofeph Sachs zu Charlottenburg, Siegfried Sachs zu Berlin und Adolph Sachs zu Berlin am 1. Juli 1884 zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Breslau unter der
Firma:
Alex Sachs errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 44828 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6130 das Erlöschen der Firma Julius Mokrauer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
KRütom. Bekanntmachung. (44830 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bütow.
Zufolge Verfügung vom 22. September 1884 ist am 2. Oktober 1884 bei Nr. 83 des hiesigen Fir⸗ menregisters vermerkt worden, daß die daselbst ein⸗ getragene Firma Franz Marotzke auf den Kauf— mann Sebastian Trabert in Bütow übergegangen ist. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 138 die Firma:
Franz Marotzke mit dem Sitze zu Bütow und als deren In— haber der Kaufmann Sebastian Trabert eingetragen worden.
Hũt ow. Bekanntmachung. 44831
In unser Register zur Eintrag ng der Ausschließung
oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist
Folgendes eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 11.
Spalte 2. Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Sebastian Trabert in Bütow.
Spalte 3. Bezeichrung des Rechtsverhäͤltnifses: Hat mit seiner Ehefrau, verwittwet gewesenen Kaufmann Marotzke, Anna, geb. Riewe, durch Vertrag vom 4. Juni 1884 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. September 1884 am 2. Sktober 1384.
Bütow, den 2. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
KR iüt om. Bekanntmachung. 44832 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Bütow. Zufolge Verfügung vom 30. September 1884 ist am 2. Oktober 1884 bei Nr. 136 des hiesigen Firmenregisters vermerkt worden, daß die daselbst eingetragene Firma „Leiser Lewin Wittwe“ mit der Inhaberin Wittwe Lewin, auf deren Tochter Therese Lewin übergegangen ist. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 139
die Firma: gLeiser Lemin Nachfolger mit dem Sitze zu Alt Colziglow, und als deren
worden.
44833 Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
I) Firma: Molkereigenossenschaft Cloppen⸗
burg, eingetragene Genossenfchaft.
2) Sitz: Cloppenburg.
3) Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Juli 1884 abgeschlossen.
4) Gegenstand des Unternehmens ist die Ver— werthung der Milch der den Genossenschaf⸗ tern gehörigen Milchkühe durch gemeinsamen Betrieb und Credit.
5) Vorstandsmitglieder sind:
a. der Zeller Joseph Meyer zu Hemmels— bühren,
b. der Wirth und Kaufmann J. H. von Hammel als Siellvertreter des Vorsitzen⸗ den und zugleich als Rechnungsführer.
6) Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft i durch Unterschrift der beiden Vorstandsmit— glieder unter der Firma der Genossenschaft.
7) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen durch das Wochen⸗ blatt für Stadt und Amt Cloppenburg.
zu, jeder Zeit während der Geschäftsstunden beim Amtsgericht eingesehen werden. Cloppenburg, 1884, September 259. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Brauer. b
PDarmstadt. Hr efsherzogthum. Hessen. 44689) 2
Handelsgerichtliche im September publizirte Bekanntmachungen. b
Amtsgericht Darmstadt 1.
Philipp Renn (Tapetenfabrik in
Inhaber Philipp Renn.
Firma Philipp Renn (Tapetenniederlage) in
Firma
. B. Pfeiffer in Darmstadt erloschen. irma SHtto Kunkel in Darmstadt, Inhaber Otto Kunkel. Prokuristin dessen Ehefrau Susanna,
Michels zu Bochum am 7. Oktober 1887 ein- Firma Gebr. Höslein in Darmstadt. Theil⸗ getragen. haber Hermann Höslein und Wilhelm Höslein.
Martini, Wilhelm Lamp, als dessen Stellvertreter Adolph . l Rausch und als Controleur Georg Esselborn von Vilbel gewählt worden.
Inhaber das Fräulein Therese Lewin eingetragen Theilhaber Adolvyh Stern eingetreten.
Katharina, geb. Mayer, licek.
erloschen.
Philipp Jakob Sieglitz, und Joseph Simon-Sieglitz. menzeichnung und Vertretung steht den Theil habern Philipp Simon-Sieglitz und Joseph Simon⸗Sieg litz und zwar jedem derselben für sich allein zu.
haber Isidor Leo Lebrecht ist in Folge Ableben aus— geschieden, Inhaber Isidor Lebrecht.
Ferdinand Istel ausgetreten, Inhaber Isidor Lazar.
nand Istel.
haber Samuel Meyer ausgetreten, Inhaber Franz Reatz.
tadt Philipp Jakob Sieglitz ausgetreten, als Prokurist 8) Das Verzeichniß der Genossenschafter' kann Tarl August
Grübel.
Genossenschaft“ in Guntersblum. Der Vorstand Schätzel VII. als Beisitzer, fämmtlich in Gunterz—
loschen. Wagner.
tungsberechtigter Theilhaber Jakob Wolf III. ein— ,,
gleichberechtigte Theilhaber Frau Rosina Carlebach in Worms,
Jean Göbel.
in Darmstadt erloschen.
Firma G. Glöckner zu Darmstadt, Alleininhabe Friedrich Schmitt.
Amtsgericht Darmstadt II.
Erzgräber, Beisitzer, sämmtlich von Arheilgen. Amtsgericht Fürth.
des Vorstandes sind: I) Franz Arnold, Direktor Johannes Dörsam J. Stellvertreter, 35 Fran Wagner, Beisitzer, sämmtlich von Mörlenbach. Amtsgericht Lorsch. Firma Baruch Hirsch in loschen.
Amtsgericht Michelstadt.
aus Langen Brombach, Br. Seits, Joseph, Rechner, aus Kirch Brombach. . Amtsgericht Offenbach. Firma „Frankfurt ⸗Offenbacher Trambahn⸗ Gesellschaft“, Anton Coliet in Offenbach wurde von den Funktionen als interimistischer Direktor
3) Ferdinand
der Gesellschaft enthoben und gleichzeitig dem Friedrich Blancke von Berlin die Direkftorstelle
definitiv übertragen. In den Aufsichtsrath obiger Gesellschaft wurden gewählt: Salomon Merzbach und Adolf Kolligs, Beide aus Frankfurt a. M.
m Altenstadt. t Firma A. Cassel zu Höchst a. d. Nidder er⸗ oschen. Firma Meier Sichel zu Höchst a. d. Ridder, Inhaber Meier Sichel.
Amtsgericht Friedberg. Firma „Spier und Kupfer“ in Friedberg, gleichberechtigte Theilhaber Siegfried Spier und
Max Kupfer.
Amtsgericht Grünberg. Firma A. Reiber von Ruppertenrod, Inhaber Adam Reiber. Firma Ph. Kropp von Grünberg, Inhaber Phi— lipp Krob.
Amtsgericht Herbstein.
Firma Leonhard Föoch in Herbstein erloschen. Firma J. B. Koch in Herbstein, Inhaber Jo⸗ seph Leopold Wilhelm Koch.
Firma C. Wienold Sohn in Stockhausen, Inhaber Johannes Wienold; Prokuristin dessen Ehefrau Gertrude Wienold.
Firma Heinrich Prinz in Freiensteinau, In— haber Heinrich Prinz.
Amtsgericht Lauterbach. Firma Sigmund Strauß in Lauterbach, In⸗ haber Sigmund Strauß. Amtsgericht Vilbel. Firma „Spar- und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft“ zu Vilbel. Der Vorstand besteht dermalen aus folgenden in Vilbel wohnenden Per⸗ sonen: 1) Franz Armbrust, 2) Ferdinand Fräse, 3) Johannetz Fink, 4 Peter Ganß, 5) Wilhelm Hinkel IV. 6) Georg Herget, 7) Bernhard Jamin, s) Peter Wilhelm Klöß, 9) Konrad Lamp, 10) Wil⸗ helm Lamp, 11) Philipp Pfad II, 12) Adolph Wilhelm Schantz, 13) Ewald Simon, 14) Adam Wilhelm Schmidt, 15) Friedrich Seip, und ist an Stelle des als Direktor ausgeschiedenen Heinrich Wilhelm Schantz, als
Rechner August
Amtsgericht Mainz. Firma M. Nathan und Cie. in Mainz, als
Firma Franz Hawlicek in Mainz, Inhaberin Ehefrau von Franz Haw⸗
Firma Ph. und Simon-Lieglitz in Mainz
Firma Sieglitz und Cie. in Mainz, Theilhaber Philipp Simon ⸗Sieflitz Das Recht zur Fir⸗
Firma M. und J. Lebrecht in Mainz, Theil⸗
Firma Jacob Lazar in Mainz, Theilhaber
Firma Ferd. Istel zu Mainz, Inhaber Ferdi⸗ Firma Gebr. Brewer in Mainz erloschen. Firma Fritz Heger, vorm. Gebrüder Brewer n Mainz, Inhaber Friedrich Heger.
Firma Reatz und Mener in Mainz, Theil Firma Sieglitz und Cie. in Mainz, Theil haber
rl Schöppler eingetreten. Firma C. Grübel in Mainz, Inhaber Carl
Firma „Molkerei Guntersblum, eingetragene esteht aus:
1) Jakob Schmitt, als Direktor (Geschäftsführer), Valentin Rösch, als Stellvertreter, 3) Jakob lum wohnhaft.
Amtsgericht Bingen.
Firma Theodor Poilvache is in Bingen er⸗
Firma Theodor Poilvache und Cie. in Bin en. Theilhaber Theodor Poilvache und Elisabeth
Amtsgericht Worms.
Firma E. Wolf Söhne zu Alzey, als vertre— Firma J. B. Tribus Wittwe in Worms, Wittwe von Jakob Bernhard Tribut
Firma „Gandenberger'sche Maschinenfabrik⸗
und Alexander Sternberg; Sternberg Ehefrau Mina, geb. Tribus.
Prokuristin Alexander
zu Darmstadt, Inhaber Georg Göbel; Prokurist Firma Carl Sattes vormals Christian Höhn
Firma, Abfuhranstalt Arheilgen, eingetragene Genossenschaft“ zu Arheilgen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Georg Berg TX. Beigeordneter, Direktor, 2) August Berg, Stell vertreter, 3) Georg
Firma Molkerei Mörlen bach, eingetragene Genossenschaft“ zu Mörlenbach. Die Mitglieder Heppenheim er⸗
Firma Molkerei Langen Brombach, einge tragene Genossenschaft“ zu Langen⸗Brombach. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1 Adam Bär, Direktor, 2) Wilhelm Hörr, Stellvertreter, Beide
Ino wrazlam. Bekanntmachung.
Firma Heinrich Tribus in Heinrich Tribus.
Firma J. Holzapfel in Worms, Inhaber J. bann Holzapfel; Prokurist Otto Deunh.
Flensburg. Bekanntmachung. 483g J. Bei Nr. 540 unseres Firmenregisters, woselbs die Firma H. C. Christiansen in Flensburg um als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lhristoy Christiansen daselbst eingetragen steht, ist heute der merkt worden: . Die Firma ist in H. C. Christiansen Magazin du Nord“ verändert; Nr. 1439 des Firmenregisters.
Worms, Inhalt
6
ahm heutigen Tage die Firma H. C. Christiansen
Inhaber der Kaufmann Heinrich Christiansen daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 6. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Christoph
Freiburgs a. E. Bekanntmachung. 44836 Auf Blatt 84 des hiesigen Handelsregisters sl
heute zu der Firma:
J. H. Sander
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Freiburg a. E., den 27. September 1884. , II. u st.
Freiburs a. E. Bekanntmachung. 44835 Auf Blatt 196 des hiesigen Dandelsregisters ist
heute zu der Firma:
. J. Hinsch
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Freiburg a. E., den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. II. Ju st.
GrTossalmerode. Bekanntmachung. 448537 In das Firmenregister des Königlichen Amtsz—
gerichts hierselbst ist pag. X. folgender Eintrag be
wirkt worden: Das unter der Firma Gottl. Wagner hier- selbst bestehende Kaufmannsgeschäft' ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma vom 1. Ok. tober d. J. ab auf den Apotheker Joseph Jansen dahier übergegangen, laut Anzeige vom 4. Oktober 1884.
Großalmerode, den 6. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
Halle i,. W. Handelsregister 44690
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Ur. 13 die Handelsgesellschaft zu Werther in
Firma: Holle C Comp. vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. Oktober 1884 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den am 30. Septem⸗ ber 1884 erfolgten Austritt des Gesellschafterz Gustav Morell aufgelöst. Der Kaufmann Carl Otto Eduard Spude zu Werther setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 168 die Firma Holle & Comp. mit dem Sitze zu Werther und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Eduard Spude zu Werther eingetragen.
44691 Hameln. Im hiesigen Handelsregister f auf Fol. 51 zur Firma Friedrich Bock in Hameln heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hameln, den 1. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. II. Mühry.
44692 Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 291 heute eingetragen: Tirma: Hermann Goslar. Ort der Niederlasfung: Grohnde. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Goslar in Grohnde. Hameln, 2. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.
Hannover. Bekanntmachung. 44693 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3596 eingetragen die Firma: Franz Henser K Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: 1 J Franz Heuser un 2) Ingenieur Emil Andre, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Oktober 1884. Hannover, den 6. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. 4b9g HHersreld. Kaufmann Carl Heinrich Bode zu Frankfurt a. M. und Kaufmann August Duden von Hersfeld betreiben, laut Anzeige vom 4. Oktober 1884, seit dem 1 Oktober 1854 in der Stadt Hersfeld ein Tuchfabrik. Geschäft unter der Firma Bodsé K Duden Tuchfabrik in Hersfeld. Hersfeld, am 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Israel.
445635 In unser Handels- Firmenregister ist Folgendes
eingetragen worden:
I) Laufende Nummer 379. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Bierbrauermeister Johannes Theefs. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: Johannes Theefs. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Ok tober 1884 am 6. Oktober 1884. Akten über das Firmenregister Sect. J. Nr. 8. Inowrazlaw, den 6. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. J.
vergleich. Il. Unter Nr. 1435 unseres Firmenregisters i;
z Magazin du Nord, in Flensburg und als dere .
, , r d k 1
2.
ö
k
6
. n Itnehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 168 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Alsen'sche Portland Cement · Jabriken. . :
Sitz 2 . Hamburg mit einer Zweig⸗
erlafsung in ehoe. ; :
nit e m n n n, der Gesellschaft: Die durch Gesellschafts vertrag vom 23. Juli 1884 begründete Aktiengesellschaft bezweckt die Erwerbung und den Betrieb der Cementfabriken von O. F. Alsen & Sohn in Itzehoe und der von der letzteren Firma erworbenen Fabriken der Firma H. Ehlers & Co. in Uetersen sowie aller damit in Verbindung stehenden kaufmännischen und Fabrikgeschäfte.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist nicht beschränkt.
Das. Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 Millionen Mark, zerlegt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 46
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Unterschrift des Vor⸗ standes und sind in den „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger aufzunehmen.
Zur Zeichnung der Firma ist jedes Mitglied des Vorstandes befugt. — Der Aufsichtsrath kann jedoch auch andere Beamte befugen, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, doch ist in solchem Falle zur Verpflichtung der Gesellschaft stets die geinein— schaftliche Zeichnung von zweien dieser Beamten erforderlich. .
Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt:
Heinrich Wessel und . Carl Christian Wilhelm Emil Krichauff. Itzehoe, den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. II. 44840 Itzehoe. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 83 eingetragen:
Die Aktiengesellschaft Alsen'sche Portland⸗ Cementfabriken zu Hamburg. eingetragen unter Nr. 735 des Hamburger Gesellschaftsregisters, hat fur ihre unter Nr. 168 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Zweigniederlassung in
tzeho! an Otto Friedrich Alsen in Itzehoe . ertheilt.
Itzehoe, den 4. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
Königsberg. ,,, . 44846 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1636 eingetragene Firma: „Th. Se eck ist dort am 4. Oktober 1884 gelöscht. Königsberg, den 6. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. XII.
44793 Landeshut. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 365 die Firma Hugo Salisch und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Salisch zu Landeshut eingetra— gen worden.
Landeshut, den 2. Oktober 1884.
Königliches Amtsgerieht.
Liegnitz. Bekanntmachung. 44847
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 805 die Firma:
Hermann Gutsche
zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gustav Theodor Gutsche zufolge Verfügung vom J. Oktober 1884 am 7. Oktober 1884 eingetragen worden. ;
Liegnitz, den 7. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
446951
Lübbecke. Die Eheleute Kaufmann Julius Löwenstein und Henriette, geb. Grunemald zu Pr. Oldendorf, welche bisher in Gutergemeinschaft lebten, haben durch gerichtlichen Akt vom 265. Sep⸗ tember 1884 in Gemäßheit des §. 392 II. 1. A. X. R. die Absonderung des beiderseitigen Ver—⸗ mögens vorgenommen, auch die Gütergemein⸗ schaft für die Zukunft ausgeschlossen.
Eingetragen unter Nr. 10 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1884 am 7. Oktober 1884.
Lübbecke, 7 Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
J 44706 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in das Handelsregister eingetragen auf Blatt 041 bei der Firma Schröder K Thomssen: Der Gesellschafter Albert Christian Schröder ist ausgetreten. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt 1150 eingetragene Firma Chr. Thomssen übergegangen; auf Blatt i159: Die Firma Chr. Thomssen. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Inhaber Christian Peter Friedrich Thomssen, aufmann zu Lübeck.
Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1041 einge⸗
tragenen Firma Schröder & Thomssen geführt; auf Biatt 478 bei der Firma E. Hiassberg?; Catharina Dorothea Elisabeth Massberg, geb. Langmack, ist gestorben.
Jetziger Inhaber?
Carl ö. Massberg, Kaufmann zu Trave⸗ münde.
Das Geschäft ist mit der Firma durch Vertrag der Erben der C. D. E. Massberg mit C. W. Massberg auf Letzteren übergegangen.
Lübeck, den 4. Oktober 1884.
Das Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Funk, Dr. ; H. Köpcke.
Nemeł. Bekonntmachung. 44848 Die Frau Kanfmann Heinrietk? Hunsalz,. geb— acks, in Memel hat für ihre unker der Firma
. Huusalz bestehende Handelsniederlassung ihrem emanne, dem Kaufmann Carl Hunsalz hier
hrokura ertheilt. Dies Rist zufolge Verfügung vom
2. Oktober 1884 am heutigen Tage unter Nr. 213
in das Prokurenregister eingetragen. Memel, den 2. Sktober 1884.
Memel. Bekanntmachung. 44849 Die unter Nr. 4765 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: C. Sunsalz junior ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Memel, den 2. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. (44850 In unser Firmenregister ist unter Nr. S54 die Frau Kaufmann Heinriette Hunsalz, geb. Wachs, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: S. Hunsalz, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1884 am heutigen Tage. Memel, den 2. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. 44655 Merseburg. Der Mühlenbesitzer Karl Albert Ermisch, Inhaber der Firma C. A. Ermisch in Oberthau Nr 200 des Firmenregisters ist gelöscht und an dessen Stelle dessen Sohn Bernhardt Ermisch als Inhaber der Firma eingetragen auf die Anmel⸗ dung vom 27. September, zufolge Verfügung vom 30. September d. J. Merseburg, den 30. September 1884. Königliches Amtsgericht. III.
Mülhausen. Bekanntmachung. 44656
Auf Anmeldung von heute wurde in das Ge— nossenschaftsregister Bd. II. Nr. 10 zur Firma:
Arbeiter ⸗Consum ˖ Verein Eintracht“,
eingetragene Genossenschaft in Mülhausen, ver—⸗ merkt, daß bei der am 31. August er. stattgehabten Vorstandswahl an Stelle des Schlossers Heinrich Alligny der Fabrikarbeiter Johann Graß hler zum Vize⸗Präsidenten gewählt worden ist.
Mülhausen, den 1. Oktober 1884.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Herzog.
Neuhaus a. d. O. BSekanutmachang. (44270
Auf Blatt 138 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
A. W. Ziehen
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Neuhaus a. d. O., den 26. September 1884. Königliches Amtsgericht. Heinichen.
Nordhausen. Bekanntmachung. 44657
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 897 die Firma:
Hermann Sommer
mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In— haber der Branntweinfabrikant Hermann Sommer eingetragen.
Nordhausen, den 6. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Posen. Handelsregister. (44851 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 419 zufolge Verfügung von heute die seit dem 7. Okto⸗ ber 1884 zu Posen bestehende Handelsgesellschaft in Firma Steuer & Co. und als deren Gesell— schafter: I) der Kaufmann Carl Steuer zu Posen, 2) die Frau Anng, verehelichte Latowski, geb. Scheer, daselbst eingetragen worden. K Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Anna Latowski, geb. Scheer, zu Posen befugt. Posen, den 8. Oktober 1384. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.
44853 Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. In das Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Nr. 12. Spalte 2. Geschwister Sudermann. Spalte 3. Pr. Holland.
Spalte 4. Die Gesellschafter sind: das Fräulein Anna Mattern, das Fräulein Sophie Adolph. Die Gesellschaft hat ain 1. September 1884 begonnen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jeder der beiden Gesellschafterinnen zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Okto— ber 1884 am 3. Oktober 1884.
44852 Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. In das Prokurenregister ist eingetragen:
Spalte 1. Nr. 10.
Spalte 2. Kaufmann Samuel Aris.
Spalte 3. Samuel Aris. ; ; Spalte 4. Pr. Holland und Amtsfreiheit
Pr. Holland.
Die Firma ist eingetragen unter Nr. 27 und 149 des Firmen registers.
Julius Aris in Pr. Holland.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober am 3. Oktober 1884.
Spalte 5.
Spalte 6. Spalte
—9
Firmeninhaber Innocenz Bräckel hierselbst einge—⸗ tragen. Qua kenbrück, den 6. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Brandenburg.
Ratibor. Bekanntmachung. Heut ist in unserem Firmenregister:. a. die unter Nr. 498 eingetragene Firma: „Schwanen · Apotheke Ratibor Josef Riesenfeld“ gelöscht,
b. unter Nr. 527 die Firma: Schwanen ⸗ Apotheke Ratibor R. Baurbiel und als deren Inhaber der Apotheker Richard Baurbiel hierselbst eingetragen worden. Ratibor, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.
44660
44659
HRummelsburz. Bekanntmachung.
eingetragen:
Königliches Amtsgericht.
D Mr. 7.
In das Prokurenregister ist folgender Vermerk!
27) Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Ascher Wolff zu Rummelsburg. 3) Bezeichnung der Firma, für welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: A. Wolff. 4) Ort der Niederlassung: Rummelsburg. . 5) Verweisung auf das Firmen. oder Gesellschafts⸗ register: die Firma A. Wolff ist eingetragen unter Nr. 2 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Adolf Wolff zu Rummelsburg. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Okto⸗ ber 1884 am 3 Oktober 1884 (Akten über das Prokurenregister Band J. Seite 57). Rummelsburg, den 3. Oktober 1854. Königliches Amtsgericht.
44489 Sangerhausen. In unserem Firmenregister ist. heute unter Nr. 378 die Firma F. E. Schröder mit dem Orte der Niederlassung Artern und Als Firmeninhaber der Kaufmann und Seilermeister F. C. Schröder in Artern eingetragen.
In unserem Prokurenregister ist beute unter Nummer 47 der Kaufmann Ernst Schröder in Artern als Prokurist der vorbezeichneten Firma: F. C. Schröder eingetragen.
Sangerhausen, den 24. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schlies vw its. Bekanntmachung. 446611 Unter Nr. 238 Col. 6 unseres Firmenregisters ist betreffwt der Firma „A. T. Duyssen“ Folgendes eingetragen: Das Geschäft ist an die Kaufleute Carl Die drich Velckmann und Hugo Hans Albert Scheller in Friedrichstadt verkauft Und wird von denselben unter der Firma A. T. Duyssen Nachfl. fortgeführt. Sodann ist, ebenfalls heute, unter Nr. 1609 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen die Gesellschaft A. T. Dunyssen Nachf.“ mit dem Sitze in Friedrichsta dt und den Gesellschaftern:
l) Kaufmann Carl Diedrich Volckmann in Friedrichstadt, ö
2) rin Hugo Hans Albert Scheller da— selbst.
Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1884 be— gonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.
Schleswig, den 3. Oktober i884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. v. Reichm eister.
Schöneck. Bekanntmachung. (44662 Zufolge Verfügung vom 30. September 1884 ist am 1. Oktober 1884 in das diesseitige Handels— register zur Eintragung der Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 48 eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Laske, früher zu Czersk, jetzt in Schöneck, fur seine Ehe mit Fräu⸗ lein Hulda Herzberg zu Schöneck durch Vertrag vom 21. August 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes . hat. Schöneck, den 30. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister 44708 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma Wilh. Schmidt K Sohn zu
Möllenkotten, (Gesellschafter: die Kaufleute
Wilhelm Schmidt senior und Cornelius Schmidt)
ist gelöscht am 2. Oktober 1884.
Schwedt. Bekanntmachung. 44857 Die im Firmenregister unter Nr. 229 eingetra—⸗
gene Firma: Ernst Böhme ist erloschen, Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 4. Oktober 1884. Schwedt, den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister 44285 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
J. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Firma Friedrich Oechelhäuser C Comp. zu Siegen in Col. 4 am 2. Oftober 1884 Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Heinrich Oechelhäuser aufgelöst, die Liquidation beendet, das Handelsgeschäft nebst Firma ist auf den Gesellschafter Gustav Klingspor allein übergegangen. daher die Firma hier gelöscht und unter Nr. 474 des Firmenregisters neu eingetragen.
Il. In das Firmenregister ist unter Nr. 474 die Firma Friedrich Oechelhäuser & Comp. mit dem Sitze zu Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Klingspor zu Siegen am 2. Ok— tober 1884 eingetragen.
Zöhrlaut,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44709 Sonneberg. Auf Bl. 262 unseres Handels registers ist in Folge Anmeldung vom vorgestrigen Tage zur . n hat Bernhardshütte zu Sonne⸗ erg eingetragen worden: . - Nach Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1884 bleibt es dem Aufsichts⸗ rath anheimgestellt, die Wahl des zweiten Direktionsmitgliedes auszusetzen. und geschieht, so lange der Vorstand nur aus Einem Mitglied besteht, die Zeichnung für die Gesellschaft durch dessen alleinige Unterschrift. . 1 Auf Grund eines Beschlusses des Ausschusses t jetzt: 3 Müller, Direktor in Bernhardshütte, alleiniger Vorstand. Sonneberg, den 29. September 1884. Herzogliches Amtegericht, Abth. JI. Lotz. Stallupoenem. Bekanntmachung. [44663 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung erfolgt:
Col. J. Nr. 54.
Col. 2. Der Kaufmann Adolph Bochert von Stallupoenen, Col. 3. hat für seine Ehe mit Kaethe, geb.
Schrage, durch Vertrag vom 15. August 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Sep⸗ tember 1884 an demselben Tage Stallupoenen, den 27. September 1854. Königliches Amtsgericht. *
Stallupoenen. Bekanntmachung. [44664
In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung erfolgt:
Gol. Mr 65.
Col. 2. Der Kaufmann Gustav Wilimzig von Endtkuhnen.
Col. 3. Hat für seine Ehe mit Helene, geb.
Welter, durch Vertrag vom 22. Sep⸗ tember 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober
1384 am 3. Oktober 1884.
Stallupoenen, den 2. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
ken Wiesbaden. In das Prokurenregister ist beute sub Nr 148 eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann August Duden zu Biebrich für die Firma Kalle K Co. daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIo.
Muster⸗Register Nr. 120.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
44718
Aachen. In das Musterregister wurde einge— tragen:
Nr. 95. Firma Gebrüder Schoeller & C. in
Düren: 1 Umschlag mit einer Zeichnung von einem Teppichmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummer 1478, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12 September 1884, Vormittags 9 Uyr.
Nr. 96. Firma Dechamps & Drouven in Aachen: 1 Packet mit 8 Mustern, und zwar
6 Muster für Tricotstoffe zu Damenkleidern, Fabrik=
nummern 1267, 1269, 1277, 1279, 1282 und 1288 — und 2 Muster für Trikotstoffe zu Herren⸗Bein⸗ kleidern, Fabriknummern 1021 und 1042, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1384, Nachmittags 5 Uhr. Aachen, den 30. September 1884. Königliches Amtsgericht V.
(44719 Eremen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 194. Firma Casten & Suhling in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 33 Muster von Innen- und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern S495, 8497. S507, S85l0, S5, 8520. 8523, 8524, 8537, 8538, 8540, 8541, 8545 bis 8549, 8556, 5864, S576, 8577, 5898, S604, S607 bis S611, 8550 bis S554, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. September 1884, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 195. Firma Casten & Suhling, Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 40 Muster von Innen und Außen⸗Etiquetten nnd Bränden zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 465 bis 9468, 9468a, 9469 bis 9g472, 94722, 9477 bis 9480, 9480a, 9481 bis 9484, 94842, 9485 bis g488, 9488a, 9489 bis 9492, 94924, Mäg5 bis 94965, SaßKza, F5hl bis 561, gz6la— Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. September 1884, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 196. Firma Friedr. Wiesing, Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster von Innen und Außen-Etiquetten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 1178, 1179, 1182 bis 1184, 1186 bis 1193. 1200, 12307 bis 1209, 1211 bis 1913, Tei, 1st, 1ünls, 1 12242, 1225 bis 1232, 1234 bis 1243, 12402, 12412, 12422, 12432, 1244, Flächenmuster, Schutz ⸗ frist 3 Fahre, angemeldet den 16. September 1884, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 197. Name Carl Barkhausen in Bremen. ein verschlossenes Packet, enthaltend 4 Muster Eti⸗ quetten auf Flaschen für Weine und Liqueure, Fabriknummern 10195 bis 10198, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. September 1884, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 2. Oktober 1884. ö.
C. H. Thule sius, Dr.
44711 Kreslan. In unser Musterregister sind:
J. unter Nr. 188 für Adolf Weinbaum in Breslau, nach Anmeldung vom 8. September 1884, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, ein Muster für imitirte ein. und mehrreihige Korallenhalsbän⸗ der, offen, Fabriknummer 191, für plastische Er⸗ zeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren,
II. unter Nr. 189 für den Kaufmann Oscar Doberschinsky in Breslan, nach Anmeldung vom 11. September 1884, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, ein Modell von hermetisch schließenden Rippenplatten für Stubenkochöfen, offen, Fabrik⸗ nummer 6, für plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von acht Jahren,
III. unter Nr. 199 für die Firma Max Raphael (Nr. 1650 Firmenregister), nach Anmeldung vom 165. September 1884, Nachmittags 12 Uhr 5 Mi⸗ nuten, die Zeichnung eines Lampenschirms, Fenster⸗ vorietzers und Kaminschirms, Fabrikationsnummer 4. versiegelt, für plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren, .
IV. unter Nr. 191 für die Firma Maximilian Schlesinger in Breslau, nach Anmeldung vom 17. September 1884, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten, in offenem Couvert 4 Muster von illustrirten Postkarten, und jzwar 2 einfarbige und 2 kolorirte, Fabrikationsnummern l bis 4, für Flächenerzeugnisse, mit einer Schutzfrist von einem Jahr,
V. unter Nr. 192 für den Manrermeister und Steindrnckereibesitzer Berthold Steckel zu Morgenau, nach Anmeldung vom 18. September 1884, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, ein ver⸗
siegeltes Couvert mit 20 Mustern für chromo ⸗litho⸗