144984 in der III. Abtheilung sub Nr. 9 auf dem 144983 m gamen des Königs! auf sie keine Rücksicht genommen werden soll, noch. : ladet den Beklagten zur mündlichen J rungsgesetzes zur R. C. P. O. u. K. O. vorge⸗ Dienstag, den 2. Dezember 1884, 1) den Otto Dittrich, früher in Neisse und in Das Königliche Amtsgericht zu Freistadt i. Schl. Hause Nr. 30b. dem Ehemann der ꝛc. Hesse Verkündet am N. September 1884. mals aufgefordert. ch Ce de nnn des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ schriebenen Förmlichteiten zur konventionellen Wieder⸗ . 9 Uhr, Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, bat am 39 September 1884 durch den Amtsrichter gehörig, ; Brauer, Gerichtsschreiber. . Zur Beglaubigung: Per han des Herzoglichen Landgerichts zu Braun versteigerung der oben beschriebenen Liegenschaft Sitzungssaal 41/1, bestimmt. . 2) die unverehelichte Selma Koblitz, früher in Scheibel für Recht erkannt: ; 2) das für die Frau Anna Nolte zu Oschersleben Auf den Antrag des Wirths Friedrich Marschewski gej. Müller. Klußmann. kamme . schreiten werden. Hierzu wird der Beklagte mit der Aufforderung Breslau, Nadler⸗Gasse Nr. 6 wohnhaft, jetzt I) die Inhaber der auf dem Grundstück des ausgefertigte Abrechnungsbuch der Kreisspar in Priom, vertreten durch den Rechtsanwalt Wronka Ausgefertigt: Cmeißʒ Dezember 1384, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der auf Gesuch hewilligten öffent. geladen, aus der Zabl der am Landgerichte Mün— unbekannten Aufenthalts, Carl Schütze Nr. 35 Heinzendorf Abth. III. kasse zu Oschersleben Nr. 13 443 über 1650 M, in Soldau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu (L. 8.) Graff, Kanzlei⸗Rath, den her Aufforderung, einen bei dem gedachten lichen Zustellung an den abwesenden Schuldner chen J. zugelassenen Rechtsanwälte einen Anwalt zu wegen 850 M und Zinsen, Nr. 4 für den Gärtner Gottlieb Wagen⸗ werden für kraftlos erklärt. Soldau durch den Amtsrichter Gamradt für Recht: Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts II. mit ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Johannes Jung wird gegenwärtiger Auszug be⸗ seiner Vertretung zu bestellen. mit dem Antrage, die Beklagten als Erben der ver⸗ knecht aus Seiffersdorf aus dem Mandate Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Das Dokument über die im Grundbuche Priom n Ger gwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kannt gemacht. In der Klage wird der Antrag gestellt, den Be⸗ storbenen Wiitwe Reuschel aus Freiburg i. S. zu vom 1. November 1857 eingetragene Hypo. Antragstellern antheilig zur Last gelegt. Nr. 5 in Abtheilung III. Nr. 3 für die Anna Ca. 144992 Oeffentliche Zustellung. 31 Fer lage bekannt gemacht. saiserslautern, den 7. Oktober 1884. klagten zur Zahlung des für Käselieferungen schuldigen verurtheilen, nach Maßgabe der für einen Jeden in thek von 5 Thlr. 22 Sgr. werden mit ihren Kleeberg. tharina Marschewski auf Grund des Erbrezesses Der Privatier Louis Engländer in Ansbach hat ai e re ce n, den 29. September 1884. Der Gerichts schreiber am k. Amtsgericht: Betrages von 935 1 41 3 Hauptsache nebst 690 ) der Reuschelschen Nachlaßregulirung von Freiburg Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Die . vom 17. Oktober 1840 zufolge Verfügung vom durch Herrn Rechtsanwalt Hänle gegen seine Che⸗ . z A. Rautmann, Reis, k. Sekretär. Verzugszinsen hieraus seit 1. September 1884 und festgestellten Erbtheile nach der Wittwe Reuschel und Kosten werden dem Wilhelm Brödner auf⸗ 144977 Ausschlußurtheil. . 2. Dezember 1840 eingetragene Erbtheilsforderung frau Sarah Engländer — genannt England — qe. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. i, zur Tragung bezw. zum Ersatz der Streitskosten zu soweit das von einem Jeden aus dem Nachlaß erlegt. —⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebot von Spezial⸗ von 21 Thlr. 24 Sgr. Si /s Pf. nebst 5 Cο Zinsen borene Anker. unbekannten Aufenthalts, nachdem der — — 450111 verurtheilen. Empfangene reicht, an den Kläger die Summe von = 2) Die Inhaber des auf dem Grundstück des massen, Hypothekenposten und Hypothekenurkunden, wird für kraftloä und alle etwa daran haftenden gerichtliche Rückkehrbefehl vom 31. Juli d. J. er⸗ 1441996 Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung mit Ladung. München, den 1. Oktober 1884. ⸗ S50 S nebst Ho Zinsen seit dem 25. Juni 1873 ö. Carl Friedrich Gustav Tschierschke Nr. 70 hat das Königl. Amtsgericht zu Gütersloh für Ansprüche werden für erloschen erklärt. solglos geblieben ist, eine Klage auf Chescheldung i Sachen Des Schuhmachers Georg Balthasar Anf Grund Versdumnißurtheiles deg Kgl. bayer. Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen zu zahlen und ladet Lie Beklagten zur mündlichen ö Nieder- Herwigsdorf Abth. III. Nr. X für den Recht erkannt; ; Soldau, den 27. September 1884. wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage er= . 8 f in Bremen, Klägers, gegen seine Ehefrau, Landgerichtes Landau vom 19. September 1836, am Kgl. Landgerichte München J. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Ciril- . Einwohner Johann Friedrich Schorisch aus 1) die unbekannten Interessenten der nachbezeich⸗ Königliches Amtsgericht II. hoben: Soe geM arc geb. Ficht, unbekannten Aufenthalts, welches zwischen Angelika Mever, gewerblose Che⸗ Müller, Kgl. Ober⸗Sekretär. kammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz * der Verhandlung vom 2. April 1806 einge⸗ neten Spezialmassen: — ; — — die Ehe der Streitstheile dem Bande nach zu — 24 Rückkehr eventuell Ehescheidung, frau von Theobald Garrecht, Ackerer, in Herxheim — auf l. tragenen Kaufgeldes von 30 Thlr. werden 2 Neunundfünfzig Mark aus der Post Abth 1III. 44986 B f t trennen, die Beklagte für den allein schuldigen n, . Beklagte hierdurch geladen, am wohnhaft, und ihrem genannten Ehemanne, die 138117 Oeffentliche Zustellung. den 30. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, ö mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausge- Nr. 10 Band J. Blatt 290 des Grundbuchs von Born etanntmachung. Theil zu erklären und dieselbe in die Kosten . Sonnabend, den 13. Dezember 1884, Gütertrennung aussprach; ferner in Gemäßheit einer Die unverehelichte Anna Hölter zu Salzuflen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . geschlofsen. Die Kosten werden dem Gustav holte, wo für die Maria Elisabeth Hayenhenrich Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— des Prozesses zu verurtheilen. Vormittags 10 Uhr, Tagfahrtsbestimmung des durch besagtes Urtheil klagt gegen ihren Bruder, den Maler Wilhelm richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Tschierschke auferlegt. gent. Brinktrine zu Bornholte, geb, am 20. Oktober richts ist die Urkunde über die im Grundbuche von Termin zur öffentlichen Verhandlung der Sache der II. Civilkammer des Landgerichts, hierselbst, mit dem Separationsgeschäfte kommittirten Kgl. Hölter aus Oerlinghausen, welcher nach Amerika Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Von Rechts Wegen. 1832, eine Abfindung von 20 Thaler aus der Ur Kuttkuhnen Blatt 18 Abtheilung III. Nr. 2 aus wurde auf ⸗ 2 zwar vertreten durch einen bei diesem Gerichte Notars Geenen in Landau vom 27. September ausgewandert und dessen Aufenthaltsort unbekannt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . k. kunde vom 2. April i846 eingetragen stand, dem Rezesse vom 28. Februar 1851 gemäß Verfügung Montag, den 22. Dezember 1884, un. laͤffnen Rechtsanwalt, zu erscheinen, behufs 1884 sowie einer Tagfahrtsbestimmung deg um die ist, aus einem Schuldschein vom 14. April 1850 Gerichts schreibrrei · Jbtheilung II 4 44978 im Namen des Königs! b. Vierhundertundneunundsechszig Mark achtund.· vom 3. Juli 1851 eingetragene Post von 45 Thlr. Vormittags 39 Uhr, . a lier Verhandlung über den Antrag des Beeidigung des zur Abschätzung ernannten Experten über ein dem Beklagten von dessen Bruder, dem des Königlichen Landgerichts. ! Verkündet am 17. September 1884. sechezig Pfennig aus der Post Abth. III. Nr. 3 Vatererbtheil der Caroline Ussat, nebst Zinsen und im Sitzungssaale der Civilkammer des kgl. Land— . ers: ersuchten Kgl. Amtsgerichtes Landau vom 29. Sep. Kaufmann Fritz Hölter zu Frankfurt a. M., ge— 2. 4 Sauer, Gerichtsschreiber. Band? Blatt 6 des Grundbuchs von Avenwedde, Kosten, sowie die Verpflichtung, selbige wegen der gerichts Ansbach angesetzt, wozu der Kläger die Ve— am, Landgericht wolle nunmehr, da die Beklagte tember 1884, wird andurch, nachdem Urtheil und gebenes Darlehn zu 109. Thlr, oder 300 „6, welches 14500] Oeffentliche Zustellung. (.
Auf Antrag des Gutsbesitzers Franz Beckmann wo auf Grund der Urkunde vom 29. November Nachlaßschulden von der Schuldhaft zu befreien, be⸗ klagte mit der Aufforderung ladet, einen bei di gt. Schulte Ebbert zu Boekum, vertreten durch 1831 zunächst für die Sophie Meier zu Lippstadt, stehend aus der Nebenausfertigung des Erbrezesses mn , Anwalt zu bestellen. 2 Justizrath Lorsbach von hier, erkennt das König⸗ sodann für den Pächter Heinrich Bethlehem zu vom 28. Februar 1851 nebst Hypothekenschein und Zum Zwecke der mit landgerichtlichem Beschluß
der ihr durch Urtheil vom 24. Mai 1884 ge⸗ Terminsbestimmungen heute behufs öffentlicher Zu⸗ durch notariell beglaubigte Cessionsurkunde, d. d. Der Lehrer Heinrich Herchen zu Freilingen, ver⸗ wordenen Auflage, zum Kläger zurückzukehren, stellung an der Gerichtstafel des Kgl. Landgerichtes Frankfurt a. M, den 21. Mai d. J, von dem treten durch den Rechtskonsulenten Schmidt zu nicht nachgekommen sei, die Ehe der Parteien Landau angeheftet worden sind, der obgenannte Letzteren der Klägerin cedirt ist, mit dem Antrage Selters, klagt gegen den Landmann Friedrich Kölb
liche Amtsgericht zu Lippstadt durch den Amts- Avenwedde auf Grund einer Cession eingetragenes Eintragungsvermerk vom 3. Juli 1851 für kraftlos vom 2. d. M. bewilligten öffentlichen Zustellung scheiden. Theobald Garrecht, Ackerer, von Herxheim, zur Zeit auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von von Freilingen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, 4 gerichtsrath Liebrecht Darlehn von 450 „ nebst Zinsen eingetragen stand, erklärt. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 7. Oktober 1884. ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort abwesend, 300 „ nebst Zinsen zu 50/9 seit 14. April 1870 wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrage auf . für Recht: werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeich— Gumbinnen, den 22. September 1884. Ansbach, am 6. Oktober 1884. Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts: vorgeladen: und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ur. Zahlung von 20 nebst 5 oo versprochenen Zinsen Die unbekannten Interessenten werden mit ihren neten Spezialmassen ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des kgl. Landgerichts: C. Viohl. a. am Donnerstag, den 13. November 1884, theils, und ladet den Beklagten zur mündlichen vom 17. Februar 1884, und ladet den Beklagten Ansprüchen auf die Band J. Bl. 14 in der II. Ab- Die Kosten sind aus den Spezial massen zu ent— — — Deisenhofer, Sberfekretaäͤr. J des Vormittags halb 9 Uhr, im Sitzungssaale Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits theilung unter der lfd. Nr. 2 auf dem Grundbesitze nehmen. . 44971 Im Namen des Königs! — — icgos Oeffentliche Zustellung. des Kgl. Amtsgerichtes Landau in der Pfalz zur Amtsgericht zu Oerlinghausen auf vor das Königliche Amtsgericht zu Selters auf des Antragstellers zu Gunsten der von Wrede'schen ö ö . Verkuͤndet am 27. September 1884. 45008 Oeffentliche Zustellung. Die“ verehelichte Nätherin Florentine Rosinski, Beeidigung des Experten, und Dienstag, den 18. November 1884, den 4. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr. Konkursmasse resp. des Besitzers des Gutes Mieling Die eingetragenen Eigenthümer der nachbezeichneten Mendrzyk. Die Firma J. G. Hüttemann Nachfolger zu A6. Adam, zu Briesen, vertreten durch den Rechts— b. am gleichen Tage, des Vormittags 9 Uhr, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hausen eingetragene Abgabe von jährlich einem Hypothekenposten, sowie die Rechtsnachfolger dieser Auf den Antrag des Wirths Gottlieb Kowallek Oldenburg, vertreten durch den Rechnungssteller e. Obuch zu Graudenz, klagt gegen den Bäcker- auf der Amtsstube des Kgl. Notars Geenen in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Huhne und drei Eiern ausgeschlossen. Eigenthümer werden mit ihren Ansprüchen auf die in Sdeden erkennt das Königliche Amtsgericht zu J. A. Caiberla dafelbst, klagt gegen den Kaufmann esellen Theophil Rosinski, früher zu Schäferei bei Landau zur Vornahme des Separationsgeschäftes dieser Auszug der Klage bekannt gemachi. Baron, Actuar, . Liebrecht. nachbe zeichneten Hypothekenposten: Lyck durch den Amtsrichter Dr. Fritzschen für Recht: N. Valkenburg bei Gebr. Bandekow zu Berlin Ylerlenwerder, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen und zur Auseinandersetzung und Theilung des beider Oerlinghausen, den 20. August 1884. f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. . . a. Sechsundfünfzig Thaler Pachtgeld, welches Be⸗ I. Diejenige Hypothekenuckunde, welche über die Lindenstr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen mnüberwindlicher gegenseitiger Abneigung event. bös seitigen Vermögens zu eyscheinen. ö (. S.) Feyen, ; (44974 Im Namen des Königs! sitzer als selbstschuldnerischer Bürge nach gesetzlicher im Grundbuche von Sdeden Band J. Blatt Nr. 5 64,50 ς und Jinsen, für einen Anzug, mit dem sicher Verlassung, Alles dieses in Gemäßheit eines Beschlusses des Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 44990 Oeffentliche Zustellung. In Sachen, betreffend Aufgebot der im Grund. Kündigung für den Heuerling Hermann Vollmer in Abtheilung III. unter Rr. 3 für Eva, geb. Ropet, Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Kgl. Landgerichtes Landau vom Heutigen, durch . Der Kaiserliche Generaldirektor der Zölle und buch von Lüdenscheid Band 5 Art. 17 in Abthei⸗ Desterwiehe an die Vormundschaft Ewerd aufm verehelichte Eigenkäthner Banditta auf Grund des lung von 6450 S nebst 5o Zinfen feit dem Che zu trennen, bezüglich der Schuldfrage die welchen die öffentliche Zustellung obiger Ladungen [45002] Oeffentliche Zustellung. indirekten Steuern für Elsaß-Lothringen zu Straß lung III. Nr.] eingetragenen Forderung von 1500 ½½ Veune zu Oesterwiehe laut Urkunde vom 24. Februar Erbvergleiches vom 27. Juni 1851 durch Verfügung J. Jult 1883, sowie zur Tragung der Kosten deß Gntscheidung anheimstellend, bewilligt wurde. ; Die verehelichte Zimmermann Arendt, Auguste, burg, vertreten durch Rechtsanwalt Clauß, klagt aus der Schuldurkunde vom 25. Mai 1879 hat das 1864 zu zahlen übernommen hat, eingetragen im vom 11. Januar 1852 eingetragenen 82 Thaler Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur münd— und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Landau, 8. Oktober 1884. geb. Drenske, zu Eberswalde, vertreten durch den gegen 1) Margaretha Doll, Ehefrau von Peter Königliche Amtsgericht zu Lüdenscheid durch den Grundbuche von Bornholte Band 1. Blatt 4 Erbtheil gebildet und verloren gegangen ist, wird lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das König lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Kgl. Landgerichtsschreiberei. Rechtsanwalt Meißner zu Prenzlau, klagt gegen Schweitzer, Tagner, Belde angeblich in Bordegu Amtsrichter Teipel in dem auf den 17. September Abth. III. Nr. 8, für kraftlos erklärt. liche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 58, Zim— des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf Wolff, Kgl. Obersekretär. ihren Ehemann, den Zimmermann und Arbeiter wohnhaft, daselbst aber nicht ermittelt und deshalb 1884 anberaumten Termine b. siebenundvierzig Thaler Brautschatz für Conrad II. Die Kosten trägt der Antragsteller. mer 3125, II. Tr., auf 2 den 2. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, e — — Albert Arendt, unbekannten Aufenthalts, wegen böß⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ für Recht erkannt: Junkerjörges, eingetragen ex decreto vom 18. Sep- Lyck, den 27. September 1884. den 8. Dezember 1884. Vormittags 10 Uhr. WVerhandlungszimmer Nr. 77, 43485 Oeffentliche Zustellung. licher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: wesend, 2) Letzteren selbst der ehelichen Güter⸗ daß alle Interessenten mit ihren etwaigen An⸗ tember 1827 im Grundbuche von Bornholte Band I. Dr. Fritz schen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Der Kaufmann B. Schachian zu Driesen, ver— die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ gemeinschaft wegen, und Genossen mit dem Antrage: sprüchen an die gebildete Spezialmasse auszu⸗ Blatt 70 Abth. III. Nr. 1, — — Auszug der Klage bekannt gemacht. Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. treten durch Rechtsanwalt Dr. Burckas II. hier, klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Es gefalle dem Kaiserlichen Landgericht zwischen den schlieen und daß die Kosten des Aufgebots.⸗ . siebenundvierzig Thaler Brautschatz und fünf [44979 Berlin, den 2. Oktober 1884. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagt im Wechselprozesse gegen den Kaufmann klären, ; Parteien nach Maßgabe ihrer Erb- und Theilrechte verfahrens aus der Spezialmasse zu entnehmen. Thaler vierundzwanzig Silbergroschen vier Pfennig Durch Ausschlußurtheil vom 17. September 1884. . Lüdicke, Auszug Der Klage bekannt gemacht. Paul Meyer, fruher in Leipzig, jetzt unbekannten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. die Theilung zu verordnen: 1 der Gütergemein⸗ Lüdenscheid, den 30. September 1884. besondere Abfindung für Joseph Junkerjörges, geb. sind die etwaigen Berechtigten an der im Grund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Graudenz, den 6. Oktober 1884. Aufenthaltes, aus einem PrimawechseDl vom lung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des schaft, welche zwischen Johann Doll, Vater, Ackerer Wetter, J. Oktober 1834, eingetragen nach den Schichtungs⸗ buche von Voigtstedt Band VII. Blatt 313 in der Abtheilung 33. z ͤ Meißner, 26. April 1884 über 430 A 20 3 mit dem An⸗ Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf in Niederlauterbach, und dessen verlebten Ehefrau
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verhandlungen vom 14. März und 29. Mai 1845 III. Abtheilung unter Nr. 1 für die verwittwete
ʒ ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung den 16. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, Margaretha Lochert bestanden hat, und 2) des per⸗ zufolge Verfügung vom 16. August 1845 ausge⸗ Christiane Friedrich, geb. Kolbe, eingetragenen Post [44995 Oeffentliche Zustellung. H
von 435 ½ 70 3 nebst 60½ Zinsen hiervon jährlich mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ sönlichen Nachlasses der Letzteren; zu diesem Zweck
l44985 schlossen, von 50 Thir. rüchtaͤndige Kaufgelder mit ihren Die Frau Rilhelmine Marie Adam, geb. Schmidt, lä4gs) Oeffentliche Zustellung. seit dem 16. August 1884, sowie 2 M 90 . 1 mal richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. einen Notar zu ernennen zur Inventarislation, In der Kreszisschen Aufgebotsgche F. 4.1884 hat die Posten werden gelöscht. Ansprüchen ausgeschlossen und ist das über diese hier, . durch den Rechtsanwalt Br. F. Frier ligen mar J,, . ö. Deilbronn, vertreten fremde und 1malig eigene Provision, und ladet den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Liitation respektive Looseliehung, sowie Liquidation. das Königliche Amtsgericht zu Memel am 28 Sep⸗ Die Kosten werden dem Antragsteller pro rata zur Post gebildete Hypothekendokument für kraftlos er⸗ mann, klagt gegen ihren Chemann, den Kaufmann durch Rechtsanwalt Mohr in Heilbronn, klagt gegen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Auszug der Klage bekannt gemacht, Sachverständige zu ernennen, welche die zu den tember 1884 durch den Amtsrichter Rodmann erkannt: Last gesetzt. klärt worden. Paul Richard Adam, unbekannten Aufenthalte, thren Ehemann Ehriftian Friedrich Hettinger, Metzger streitz vor die erste Kammer für, Handelssachen Prenzlau, den 4. Oktober 1884. Massen gehörigen Immobilien bezüglich deren Theil- Daß die Rechtgnachfolger des verstorbenen 5. Artern, den 27. September 1884. wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf von Heilbronn, mit unbekanntem Aufenthaltsorte ab, des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Mil ba ch, . barkeit in Natur zu begutachten, eventuell die Loose Gläubigers der in dem Grundbuche von Margen 1) Die Hvpothekenurkunde vom 17. Mai 1839, Königliches Amtsgericht. Ehescheidung: wesend, auf Scheidung der Ehe, Freitag, den 28. November 1884, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu bilden oder die Schätzungspreise der Liegen- 4 Nr. 1415 in Abtheilung III. sub Nr. 4 aus auf Grund deren im Grundbuche von Bornholte — — das zwischen den Parteien bestehende Band der mit dem Antrage: Vormittags 10 Uhr, . schaften festzusetzen haben, die weiteren Anträge be— 4 der Schuldurkunde vom 6. Mai 1839 ex decreto Band III. Blatt 2 Abth. III. Nr. 1 neunundvierzig [45028] Ehe zu trennen, die von den Parteien am 14. Januar 1882 ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 45003! Oeffentliche Zustellung. züglich der eventuellen Versteigerung namentlich . vom 15. Februar 1849 eingetragenen Hypo. Thaler fünfzehn Silbergroschen Courant Darlehn Das Hypothekendokument über 400 Thaler Rest« und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— schloffene Ehe wegen böslicher Verlassung der Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Invalide, frühere Kutscher Carl Schellpfeffer betreffs der Versteigerunge bedingungen vorzubehalten, thekenpost von 100 Thalern — Arbeitsmanns nebst 5olo Zinsen und Kosten für den Colon Johann kaufgelder, eingetragen aus der Schuldurkunde vom lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Ehefrau Seitens des Ebemannes dem Bande Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu Prenzlau, vertreten durch den Justizrath Taureck die Kosten auf die Masse, im Bestreitungsfalle den Georg Endruleit zu Schmelz mit ihren An Heinrich Grotthoff Nr. 79 Bornholte eingetragen 18. Juli is63 zufolge der Verfügung vom 12. No⸗ Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf nach trennen und den Beklagten zu Tragung Auszug der Klage bekannt gemacht, daselbst, klagt gegen seine Ehefrau, Friederike, geb. Beklatzten solidarisch zur Last zu legen. sprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost aus- sind, welche Post laut Urkunde vom 15. Dezember vember 1863 für die Bauer Gottfried Kohn'schen den 31. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr sämmtlicher Prozeßkosten zu verpflichten Leipzig, den 30. September 1884. Schumacher, unbekannten Aufenthalts, wegen Che, Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt zuschließen. ; 1847 dem Kaufmann Arnold Stadler ju Neuen⸗ Eheleute zu Isinger auf Löllhöfel Band J. Blatt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Steuer, bruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage in die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Daß Tie Kosten des Aufgebotsverfahrens dem kirchen cedirt ist, Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 16 ist für kraftlos Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf Ehescheidung. Landgerichts zu Straßburg vom 20. Dezember Wirth Michel Kresziz in Margen aufzuerlegen. 2) die Hypothekenurkunde vom 6. Oktober 1825, erkfärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Königlichen Landgerichts zu Heilbronn auf . die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen 1884, Vormittags 9 Uhr, wozu die Cheleute Königliches Amtsgericht. zuf Grund deren im GHrundbuche von Liemke Band. Pyritz, den 2. Oktober 1884. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Dienstag, den 30. Dezember 1884, (45004 Deffentliche Zustellung. und die Beklagte für den allein schuldigen Theil Schweitzer unter der Aufforderung, einen bei diesem Rodmann. Blatt 100 Abth. III. Nr. 1 eingetragen ist ein Königliches Amtsgericht. Berlin, den 4. Oktober 1884. . Vormittags 9 Uhr, Die Handlungsfirma Michel & Tillement zu Metz, zu erklären, . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, hier- . Brautschatz für jedes der Minorennen Johann Hein Buchwald, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge vertreten durch Rechtsanwalt Dourt zu Metz, klagt und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung mit öffentlich vorgeladen werden. 44969 . rich J., Johann Heinrich II.. Anng Angela Oester [45026 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts , richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gegen die Eheleute Georg, Welsch, Bäcker, und Maria des Rechtsstreis vor die J. Civilkammer des Straßburg, den 1. Oktober 1884. Die Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu walbersloh bestehend aus a. dem Ehrenkleide, b. dem Das Hypothekendokument über 400 Thlr. Dar— — Civilkammer 13. Zum Zwecke der Fffentlichen Zuflellung wird dieser Emilie Cunh, Beide früher zu Sierck, jetzt ohne Königlichen Landgericht zu Prenzlau auf Der Gerichtsschreiber der II. Civil kammer: Schlochau Nr. z10 über ursprünglich 152 S6, aus- Brautwagen, e. zwei Kühen und einem Rinde, lehn aus der Schuldurkunde vom 30. Mai und Anuszug der Klage bekannt gemacht. bekannten Wohn- noch Aufenthaltsort, wegen For! den 16. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, (L. 8.) Weber. gefertigt für Johann Stoltmann, Nr. 311 über ur d. dem Brautschatzgelde ad 15 Thaler, 7. Oktober 1848, zunächst eingetragen auf Friedrichs (44996 Oeffentliche Zustellung. wBHpeilbronn, 4. Oktober 1884. derung für gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten J sprünglich 134 ausgefertigt für Lucia Stoltmann werden für kraftlos erklärt. thal Kolonie Nr. 16 Abth. III. Nr. 7, sodann (am In Sachen der Frau Wilhelmine Gilbrich, ge. Desselberger, Verurtheilung der Beklagten als Gesammtschuldner Gerichte zugelassenen Anwalt, zu bestellen. 1144991 Oeffentliche Zustellung. sind durch Erkenntniß des Amtsgerichts zu Schlochau Die Kosten werden dem Antragsteller pro rata auf⸗ 9g. September 1854) hier gelöscht und für den In. Klöppel hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zur Zahlung von 1459,20 „ nebst 6 Prozent Zinsen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird! Die Dorothea. Deuchler, ohne Gewerbe, zu vom 25. September 1884 für kraftlos erklärt. erlegt. spektor Gustav Müller zu Ueckerhoff als den Cessio⸗ Ackermann hier, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter ; seit 29. Juli 1884 und ladet die Beklagten zur dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Niederrödern wohnhaft, vertreten durch Rechte. Schlochau, den 2. Oktoher 1884. Gütersloh, den 26. September 1884. nar des ursprünglichen Gläubigers Daniel Wolter Johann Friedrich Wilhelm Gilbrich, zuletzt in Ber 145009 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Prenzlau, den 4. Oktober 1884. anwalt Riff, klagt gegen 1 ihren Ehemann Lorenz Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August in, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehetren ⸗. Oeffentliche Zustellung einer Zahlungs II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu . Mil hach . ⸗ Halm, Ackerer, früher Miu Kiederrödern, jetzt obne Unterschrift. J 1854 auf: nung auf Grund böslicher Verlassung, wird der Be⸗ . Aufforderung. Metz auf . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannten Wohn. und , n,, 2 Nicael ] . 44968 Bekanntmachun I) Ftiedrichsthal Kolonie Nr. 14 klagte zur mündlichen Verhandlung über die ihm Nachgenannte Kinder deg in Kaiserslautern wohn. den 27. Dezember 1834, Vormittags 9 Uhr, J Deuchler, Büärgermeister zu Niederrödern, als . , . z g. Abtheilung III. Nr. 4, bereits zugestellte Ehescheidungsklage vor die 13. Ci—= haften Tagners Nicolaus Folz und dessen verlebten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [44987 Oeffentliche Zustellung. walter des Vermögeng des genannten Lorenz Halm, Gescheben Königliches Amtsgericht II. zu Gifhorn, In der Aufgebotssache Stoelting F. 2 de 84 hat 2) Friedrichsthal Kolonie Nr. 18 vilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Ber— Ghefrau Elifabetha Westenburger als: I) Heinrich richte zugelassenen Anwalt zu bzstellen. . ; Der Kaufmann Carl Krecke in Salzuflen klagt nit. dem Anttage: Geruhe Nais⸗ Landgericht unter am 1. Oktober 1884 das Königliche Amtsgericht zu Hagen in Westfalen Abtheilung III. Nr. 5, 1 Folz, Heizer in Kaiserlautern eigenen Namens, sowie Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gegen den Zimmermeister August Deppe jun. daher, Bestätigung des Aus einanderse hung prptololls . . ins öffentlicher Sitzung. am 3. Oktober 1884 für Recht erkannt: 3) Friedrichsthal Grundstück Nr. 32 den 31. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, Ils Bevollmächtigter feiner? Brüder, 2) Nicolaus Auszug der Klage bekannt gemacht. fett unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehen Notars Schoenlaub vom J. Mai 1884, den. Be⸗ Gegenwärtig: Gerichtsassessor Müller, Justizanwärter Daß das aus der Urkunde vom 30. Juni 1843 Abtheilung III. Rr. ] mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge— Folz, Maurer, und 3) Ludwig Folz. Maurer, diese Lichtentha eler, . mlt dem AÄntrage auf kösten pflichtige Verurtheilung klagten Lorenz Halm zu verurtheilen. an Klägerin Willerding. nebst annektirtem Hypothekenschein vom 19. Oktober ist für kraftlos erklärt. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. beiden in New-York in Nordamerika wohnhaft, auf Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. des Beklagten zur Zahlung bon 56 „S6 nebst 5c] zu bezahlen: 1) die Summe won 1324 1 37 3 In Sachen, betreffend Aufgebot einer Urkunde 1843 gebildete Hypothekendokument über die Forde- Pyritz, den 2. Oktober 1884. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Grund einer Generalvollmacht, ausgestellt vor Fer⸗ Verzugszinfen seit 3. September 1884, sowie vor, mit Zins zu 580jo vom 23; Februar 1884, 2) eine auf Antrag des Ackermanns Heinrich Hansemann in rung von 47 Thalern nebst Zinsen, welche Blatt 81 Königliches Amtsgericht. bekannt gemacht. dinand Müller, öffentlichem Notär in New⸗JYork, [45005 Oeffentliche Zustellung. . säufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ürtheils und ferner Summe von 1440 6 mit Zins zu 5 0 o Osloß wegen Kraftloserklärung ergehet zur Ent. Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs von Wen—— — Berlin, den 4. Oktober 1884. Gounty, Staat New. Jork, am 3. Dezember 1879, be. Die Hortense Fidry, Ehefrau von Leonhard Jonet, ladet' den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vom 18. März 1883 an, und ladet den Bellagten scheidung: gern auf den Grundstücken: Flur V. Nr. 220 / 189, 145027] Vekanntmachung. . Buchwald glaubigt durch das Kaͤͤserlich deutsche Generglkonfulat Kinderspielwaaren händler zu Paris, und Letzterer, des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu sub. 1 zur mündlichen. Verhandlung des Rechte⸗ Die Schuld. und Pfandverschreibung d. d. vor-, 41, 245/43, 373,3, 42, 44, 78, 79, 25371093, 194,ů Nr. 24 697. Da badifche 35 Gulden -Loos Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. ju New, Jork am g. Dezember 1878, welche Voll! soweit nöthig, vertreten durch Rechtsanwalt von Salzuflen auf streits vor die I. Givilkammer des Kaiserlichen maliges Königliches Amt Gifhorn, den 7. Oktober 199, 114, 254,116, 2, 258/49, 256/59, 221/910, 22, Serie 4182 Nr. 269 078 wurde durch Ausschluß⸗ Civilkammer 13 macht einem Expertenbericht des K. Notärtz Ilgen Kaldenberg zu Metz, klagt gegen die Catharina Donnerstag, den 18. Dezember 1884, Landgerichts zu Straßburg auf 1851 über 600 Thlr, zu Gunsten des Ackermanns 252/93, 224/83, 432594, 377,38, 379/39, 38140, urtheil Großh. Amtsgerichts hier vom Heutigen = in Kaiserslautern vom 15. Februar 1880 beigebogen Montenach, Köchin, früher zu Paris, jetzt ohne be— Vormittags 11 Uhr. den 20. eʒember 1884, Vormittags 9 Uhr, Johann Heinrich Christian Ahrens in Meine und 383,105, 387,189, 368,189, 115, 453/106, 434/j07, für kraftlos erklärt. 44997 Oeffentliche Zustellung. ist, 4 Karl Folz, früher Maurer, jetzt Tender⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, und is Ge. Zum Zwecke Der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zu Lasten des Anbauers Carl Wolter zu Isenbüttel, 435,110, 436,ñ 111, 457/112, 466,116, 439/12 und Karlsruhe, 6. Oktober 1884. Die Frau Fohanna' Friederike Carbline Meson, wächter, in Katserslautern wohnhaft, 3) Elisabetha nossen mit dem Antrage auf Bestätigung des durch Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö hypothekarisch eingetragen in das Hypothekenbuch 440 (MI06 der Steuergemeinde Wengern zu Gun—⸗ Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts: geb. Gaede, zu Belgard, vertreten durch den Rechts Folz, ledig, voll sährig und gewerblos daselbst wohn.· Notar Fromholt zu Sierck unterm 5. Mai 1884 be. Salzuflen, den 7. Oktober 1884. ö Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser von Isenbüttel Fom. 31 Vol. J. Fol. 53 a. und sten des Gläubigers Friedrich Peter Stoelting und (L. 58.) Braun. anwalt Lespöld Meyer in Berlin, klagt gegen ihren haft, 6 Jacob Folz, lediger, großjähriger Former zuͤglich der Gütergemeinschaft und Nachlassenschaft Ebert, Auszug der Klage bekannt Gemacht. ol. III. Fol. 11 Nr. 104 und übergegangen laut zu Lasten der Schuldner Geschwister Stoelting ein⸗ Ehemann, den Tischler Julius Wilhelm Friedrich in Mauldach bei Sbersheim wohnend — fordern der verstorbenen Eheleute Philipp Engelmann und Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Straßburg, 4. Oktober 1884. Fessionsurkunde vom 25. Oktober 155. auf den getragen steht, für kraftlos zu erklären; 44975 Meson, unbekannten Aufenthalts, wegen schimpf— andurch den Johannes Jung, Bäcker, früher in Catharina Klein zeitlebens zu Rusendorf errichteten VJ le 87. . ö . Ackermann Heinrich Hansemann in Osloß, wird für daß alle unbekannten Interessenten mit ihren An— Geschehen Königliches Amtsgericht Gifhorn II. licher Bestrafung, unüberwindlicher Abneigung und Kaiserklautern wohnhaft, dermalen ohne bekannten Theilungs und Auseinandersetzungsaktes und ladet acoss) Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. kraftlos · erklärt. sprüchen an die Spezialmasse auszuschließen; am 27. September 1884. bötlicher Verlassung mit dem Antrage auf Che— Wohn und Aufenthaltsort abwesend, auf, binnen die Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Der Rendant Hugo Huͤnecke in Salzuflen, als . Eröffnet. die Kosten des Verfahrens aus der Spezialmasse Anwesend: Assessor Müller, Referendar Kluß⸗ scheidung: 5 Tagen von der Zustellung dieser Zah. Rechtsstreirs vor die J. Civilkammer des Kaiser— früherer Juha ber der Fitma F. L. Hunecke dafelbst 145001] Oeffentliche Zustellung. . Zur Beglaubigung: gez. Müller. zu entnehmen. mann, das zwischen den Parteien bestehende Band der lungsgüfforderung an, an sie die drei letzten lichen Landgerichts zu Metz auf Henrkeregenbchen Zim äermgister Kußust Beppè jun.; . . Ser ee e, . . Ausgefertigt: . In Sachen des von dem Tischler und Abbauer Ehe zu trennen und den beklagten Ehemann für an Martini 1881, 1882 und 1883 fällig ge⸗ den 27. Dezember 1884, Vormittags 8 Uhr, daher jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer 3 , 4 . a 6 . uau) 2 S G Tac, aniifi. Rath, 144976] Im Namen deg Königs! Farl Knupper und dem Schmiedegesellen Wilhelm den allein schuldigen Theil zu erkläͤren köchen, an sig — Kinder Fei. . zufolge wit. Her Kun färderuns. eiten bel hem gedachten zötzenffterz a titten, lutenze gif estenpfilt. Fabius. Särnsburg moertfetge dur '. Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. II. Verkündet am 18. September 1884. Knupper in Rethen beantragten Aufgebotsverfahrens und ladet den r mů Verhand⸗ Theilung des Genannten K. Notaͤrs Ilgen vom Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e,. ö aan mn Hann, , n, Clauß, klagt gegen. 1) Tavern. Gutfreund, . vp 9 9 fah Beklagten zur mündlichen Verh : ( ? tige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung 2) Jofeph Gutfreund, Beide aus Hambsh 5 , , 4 ĩ Oertel, Justiz⸗Anwärter. behufs Todeserklärung der verschollenen Friederike lung des Rechtestreits vor die 13. Civilkammer deh 18. Mai 1889 ju bezahlen angewiesenen Termin, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser é .I „ sowie vorläufige Vollstreckvarkeittz. Jo 4 utfzeund. Veide aus Gambobeim, R. 3. . 1449721 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Kolonisten August Schröder Knupper aus Rötgesbüttel erschienenen: Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf antheile des Steigpreifes für das zufolge Licitations⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. erklaͤrung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Verkündet am 30. September 1884. zu Niebelhorst bei Treuenbrietzen, vertreten durch den 2c. c. 2c. den 31. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr, protokolles des K. Notärs Ilgen vom 11. März Lichtenthaeler, - mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das und Senossen. Bellagte iserli Günther, als Gerichtsschreiber. Rechtsanwalt Soltsien zu Luckenwalde, erkannt und verkündigt. mit der Aufforderung, einen bei dem gödachten Ge⸗ 1880 von dem Vater und den Kindern Folz erstei⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Hürstliche Amtsgericht zu Salzuflen auf mit dem Antrgge;: Es gefalle dem tai ern ** Auf den Antrag erkennt das Königliche Amtsgericht zu Treuen! Unter Bezugnahme auf den bei den Akten befind- richte zugelasfenen Äniwalt zu bestellen gerte Immöbel:; Plan Nr. 17895 — 19 2 10 am w Donnerstag, den 18. Dezember 1884, Landeerichte zwischen den Parteien, nach . 1) der Ehefrau des Schuhmachermeisters Stephan brietzen durch den Amtsrichter Herms für Recht: lichen Antrag vom 11. Juli 1883 auf die Proto. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser oder 56 Dezimalen Acker am Lothringerfeld neben [46031] Bekanntmachung. ermittags i ühr. ⸗ ihrer Erb und Theilrechte die 1 n . Pesse, Theresia, geb. Fuhlrott, zu Oschers . Daß alle unbekannten Interessenten mit ihren An- kolle vom 24. Juli 1883 und vom heutigen Tage Auszug Ter Klage bekannt gemacht. Krämer Hammel und Ludwig Rockeimneyer, früher Das Kgl. Landgericht München , Kammer II. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nen des Nachlasses der zu e, , 836 ur leben.; ; sprüchen an das über die Post. Abtheilung III. als Thatbestand, und in Erwägung, daß trotz der Berlin, den 7. Oktober 1884 Johannes Jung felbst und vorher Wittwe Diehl, für Handelssachen hat mit Gerichtsbeschluß vom dicher Amd ug der Klage bekannt gemacht. tendorf verlebten Gheleute gran lern, . 2) der Frau Anna Nolte zu Oschersleben, Nr. 3 von 109 Thalern gleich 300 M. Restkaufgeld Aufforderung vom 25. Juli 1883 die Verschoöllene . Buchwald, Bann Kaiserelautern, im Betrage von Gestrigen die öffentliche Zustellung der Klage des Salzuflen, den J. Skiober 1884. und Therese, geb. Purtz e , rn, hin Ru 1 vertreten durch den Rechtsanwalt gus dem Kaufvertrage vom 20. September is sich weder gemeldet hat, noch von ihrem Fortleben Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., 12. je 26s 356 3 oder zu Johann Müller, Käsehandlung in Sonthofen, ver; . Gbert nn,, ,,,, Nehring daselbst — bei dem Büdnergrundstück Band J. Blatt Nr. 18 Nachricht eingegangen ist, sich daher der auf Ver—⸗ CGivilkammer 13 , sammen.. . . M0 158 13 3 treten durch den Kgl. Hofrath und Rechtsanwalt Gerichtsschreiber des Fürftlichen Amtsgerichts. Theilung aperationen zu , 32 . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Oschersleben des Grundbuchs von Niebelhorst für die Wittwe wirklichung des im Aufgebote angedrohten Nach— r . b. Zinsen zu 5oν ' und Zinses Kgl. Adr. Dr. Jahrédörffer dahier gegen Heinrich — — e, ,, . . we. d . durch den Amtsrichter Kleeberg Rose, Dorothee Sophie, geb. Müller, gehildete theils gestellte Antrag rechtfertigt, ergeht zur Ent. [44994 ' . Zinjen hieraus von Martini Notz, Käsehändler in München, jetzt unbekannten der Verloosung resp. . ö. * das zustaͤn⸗ ‚ für Recht: Hypothekendokument vom 22. September 1839 zu scheidung: . Oeffentliche Zustellung. ö 1880 bis dahin 1883 mit. . .,. 24 95 „ Aufenthalts, wegen Forderung zu 235 M 41 8, 145006! Oeffentliche Zustellung Sachzerftindige mn ernennen d us 2 nach ; I) das aus dem Hypothekenbriefe vom 3. Januar präkludiren, letzteres selbst für kraftlos zu erklären Die verschollene Friederike Knupper aus Rötges⸗ Die Ehefrau des Arbeitsmanns Robert Gli, nebst weiteren Zinsen aus beiden Beträgen von] sowie des Ärrestheschlusses vom 17. September l. J ; ? dige Umteger cht ö . handenen Immobilien 1873 und der Schuldurkunde vom 2. Januar und die Kosten des Verfahrens von dem Extrahenten bütfel wirb für todt erklärt. Johanne, geb. Gropp, hieselbst Martini 158835 an, nebst den Kosten diefer Auf. auf klägerisches Gesuch vom 26. v. M. angeordnet Der Kaufmann Julius Bersu zu Freiburg in vorgängiger 6 , . r eg nm n 1873 gebildete Hypothekendokument über 400 zu erfordern. ugleich werden Alle etwa noch nicht angemeldete vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Robert lorderung und deren Zustellung zu bezahlen, und ist unter Aufhebung des ursprünglichen Ver Schlesien, vertreten durch den Rechtsanwalt Groe— bezüglich ihrer . 3 Run. . . 9 . Thaler Illaten der Chefrau des Schuhmacher⸗ Treuenbrietzen, den 18. September 1884. gu oder Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer hieselbst DVuidrigen falls die oben genannten Heinrich, Nicoiauß, handlungstermins vom J. Oltober 18846 neuerhicher ger Il. zu Schweidnitz : und gegebengn dalle Bits weill. u bestimmen 4 meisters Stephan Hesse, Theresia, geb. Fuhlrott, Königliches Amtegericht. Ansprüche innerhalb o Tagen 'von diefer Bekannt. klagt gegen ichten genannten Ehemann, unbekannten Ludwig, Karl, Clisabetha und Jacbb Fol auf Grund Verhandiungstermin für die Klage vor der 1I. am- (klagt, gegen, die Erben der Wittwe Minna üinschlag r pr , zur pr . gim] Heselin — . zu. Qschersleben, eingetragen im Grundbuche der Herms. machung an, unter der Verwarnung, daß bei der Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, mit den der . Bedingung de angeführten Licitationsprotokolles mer für Handelssachen vom Kgl. Landgericht Mün⸗ Reuschel aus Freiburg in Schlesien, unter Anderen haben; . ö ö ö . 9 . Häuser von Oschersleben Band XI. Blatt 291 . Üeberweisung des Vermögens der Frieberike Knupper! Äntrage, die Che der Parteien dem Balide nach un munter Beobachtung der durch den Art. ss des Ausfühn ! chen J. auf auch gegen: . 63 1