1884 / 239 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

von der Stemmen zu Viersen dem Friedrich Schelkes daselbst. ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Die Prokura

erloschen. irg 16 Prokurenregister wurde heute sub Nr. 648 eingetragen die von dem Kaufmann Joseph Wilhelm von der Stemmen zu Viersen für sein daselbst unter der Firma J. Wm. von der Stemmen bestehendes Handelegesckäft seiner Ehefrau Augustine, geb. Schnitzler, zu Viersen, ertheilte Prokura.

M. Gladbach, den 4. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

44999 M. - Gladbach. In das GSesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 10661, woselbst die Handels kommanditgesellschaft W. Helpenstein X Genenger zu Onzenrath eingetragen sich be⸗ findet: Am 1. Oktober d. J. ist der Gesellschafter Wilhelm Genenger ausgetreten, das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Heipenstein und den Kommanditisten Hurtz übergegangen, welche das Handelsgeschäft und die zwischen ihnen errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma W. Helpenstein C Hurtz zu

Otzenrath fortführen; unter . 1I94 die am 1. Oktober d. J. zu

* Minden. Bekanntmachung. 44914

Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden haben am 7. Oktober 1884 folgende Ein⸗ tragungen stattgefunden:

A. Gesellschaftsregister.

Nr. 157. . Die Gesellschafte firma E Friedmann in Minden (Gesellschafter der Kaufmann Eugen Friedmann in Minden und der Kaufmann Sally Troplowitz in Herford) ist aufgelöst, das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag mit Aktivis und Passivis der Gesellschaft auf die Handelsfrau Selma Epftein zu Minden übergegangen und wird von dieser die Firma mit dem Zusatze „Nachfolger“ fortgeführt, weshalb letztere hier gelöscht und unter Nr. 534 des Firmenregisters neu eingetragen ist.

B. Firmenregister.

Nr. 534. Die Firma E. Friedmann Nach⸗ folger zu Minden und als deren Inhaberin die , Selma Epstein, geb. Friedmann, zu Minden.

Minden. Bekanntmachung. 144915 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Zu Nr. 119 des Gesellschaftsregisters die Firma Crusins & Siebers in Minden betreffend, hat

am 6. Oktober 1884 folgende Eintragung statt⸗

Otzenrath unter der Fitma W. Helpenstein K Hurtz errichtete Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schafter sind die zu Otzenrath wohnenden Kaufleute Wilhelm Helpenstein und Hubert Hurtz.

In das Prokurenregister wurde heute eingetragen suß Nr. 573, woselbst die von der obengedachten Handels kommanditgesellschaft dem Hubert Hurtz zu Otzenrath ertheilte Prokura eingetragen sich be— findet: Die Prokura ist erloschen.

PY. Gladbach, den 6. Aktober 13884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

44909 M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen sßpb Nr. 1195 die am am 1. Oktober d. J. zu M.» Gladbach unter der Firma Engels K Haasen errichtete Handels gesell⸗ schaft. Die Gesellschafter sind die zu M. Gladbach wohnenden Kaufleute Wilhelm Engels und Heinrich aasen. vga g ladrach, den 6. Oktober 1334. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Glog an. Bekanntmachung. lahol g] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 417 die nene Firma A. Riedel mit dem Sitze zu Brostau und einer Zweigniederlassung zu Glogau und, als deren Inhaber der Kaufmann und Hutfabrikant Adolf Riedel in Brostau heute eingetragen worden. Glogau, den 7. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. III.

44911 Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 197 und 251 zur Firma Zuckerfabrik Emmer⸗ thal heute eingetragen: ; ad 3. Vor stand der Gesellschaft:

In der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1884 ist die Direktion neu gewählt und befteht dieselbe aus ;

Graf von der Schulenburg in Hehlen,

Conductor Hahne in Flegessen,

Vollmeier Georg Ringe in Emmern,

Major a. D. von Hake in Hasperde und

Oekonom Louis Meyer in Tündern;

ad 4. Rechts verhältnisse: .

Der Gesellschaftsvertrag gründet sich jetzt auch auf die am 30. September 1884 abge⸗ änderten Statuten.

Die Bekanntmachungen der Direktion und des Aufsichtsraths erfolgen jetzt nur noch durch die Poft oder Boten.

Hameln, den 7. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.

Hildesheim. Bekanntmachung. (449121 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 541 zur

Firma: Herm. Ahrens in Hildesheim heute eingetragen: Firmeninhaber: Korkfabrikant Louis Ahrens in Hildesheim. Bemerkungen:

Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den genannten Firmeninhaber übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Hildesheim, den 4. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. V. Börner.

44913 Lahr. Nr. 7943. Zu O. 3. 37 des Geselischafts⸗ registers Firma Metzger, Schaab & Scholder in Lahr: Christian Scholder ist gestorben, an seine Stelle ist laut Gesellschaftsvertrag getreten dessen Wittwe Karoline, geb. Homann, in Lahr, welche das Recht hat, die Gesellschaft zu vertreten.

Lahr, den 6. Oktober 1884. Gr. bad. Amtsgericht.

gefunden: Der Kaufmann Hermann Schumacher zu Min— den ist als unbeschränkter Theilhaber in die Gesellschaft am 1. Oktober 1884 eingetreten.

44855 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma Aug. Michaelßen eingetragen worden:

Col. 9. Der Kaufmann Angunst Carl Ludwig Michaelßen zu Rostock hat für seine demnächstige Ehe mit Anna Hermine Dorothea Tiedemann die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben.

Nostock, den 7. Oktober 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.

HR ybnile. Bekanntmachung. 44856 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. bei Nr. 4: Rybnik'er Molkerei. Eingetragene Genossenschaft folgende Eintragung vermerkt worden: Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ nossenschaft: Der Rittergutsbesitzer Georg Müller aus Sta⸗ nowitz und der Direktor Pr. Richard Strehl aus Poppelau sind am 1. Oktober 1881 bezie⸗ hungsweise 1. Oktober 1382 als Vorstands— mitglieder ausgeschieden und jedesmal durch Beschluß vom 6. Oktober 1881, beziehentlich . 1883 wiedergewählt worden. IV. J. 660. Rybnik, den 27. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Saarbrücken. Handels register 44918 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Aron Ullmann, Inhaber der Firma: .A. Ullmann“ zu Malstatt, dem Kaufmann Julius Ullmann daselbst, für die Firma Prokura ertheilt.

Eingetragen auf Grund Verfügung vom 6. d. M. unter Nr. 265 des Prokurenregisters.

Saarbrücken, den 6. Oktober 1834.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Saarbrücken. Handelsregister 44919 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Ullmann et Rosenthal zu Fraulautern ist gemäß gütlicher Uebereinkunft aufgelöst und das Geschäft auf den Kaufmann Meyer Rosenthal da— selbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. Rosenthal mit dem Sitze zu Fraulautern weiter betreiben wird.

Eingetragen gemäß Verfügung vom 6. Oktober 1884 unter Nr. 163 des Gesellschafts und unter Nr. 1320 des Firmenregisters.

Saarbrücken, den 6. Oktober 1884.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Saarbrücken. Handelsregister 44917 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

In Folge Anmeldung und Verfügung vom 7. d. Mts. wurde heute die Firma „Elisabeth Juchem“ mit dem Sitze zu Dudweiler unter Nr. 1321 des Firmenregisters und als deren Inhaberin die Elisa⸗ beth Juchem, Ehefrau Heinrich Helfgen zu Dud⸗ weiler eingetragen, welche letztere ihrem genannten Ehemann Prokura ertheilt hat, was unter Nr. 266 des Prokurenregisters vermerkt wurde.

Saarbrücken, den 7. Oktober“ 1884.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Eichrodt.

Crefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr.

1. . 71 zu der Firma: für die von der Firma fabrizirten Stearin⸗Kerzen das Zeichen?

Gemäß Anmeldung vom 4 er. hat der .

registers die Firma Schumacher et Kind mit dem Sitze zu St. Johann eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind der Feilhauer Christian Schumacher und der Kaufmann Gustav Kind, Beide zu St. Johann wohnend, von denen Jeder einzeln berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 7. Oktober 1884

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

- (44920 Salzuflen. Unter Nr. 64 des hiesigen Firmen⸗ registers ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Firma: Wilhelm Borgmann. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Borgmann in Schöt mar. Ort der Niederlassung: Schötmar. Salzuflen, den 1. Oktober 1884 Fürstliches Amtsgericht J. Ludolph. 44921 Salzuflen. Die unter Nr. 42 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: August Nagel in Schötmar ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Salzuflen den 1. Oktober 1884. Fürstliches Amtsgericht. I. Ludolph.

Soldim. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Oktober 1884 am 6. Oktober 1884 eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 27. 2) Firma: J. Balfanz Wittwe und Sohn. 3) Sitz der Gesellschaft: Soldin. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) die verwittwete Frau Balfanz, Caroline, geb. Mecklenburg, 2) der Kaufmann Albert Balfanz, Beide zu Soldin. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1884 be gonnen.

44922]

Spremberg. Vekanntmachung. 44859 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 3566 die Firma „L. Patzelt“, als Ort der Niederlassung „Sprembergz“ und als Inhaberin dieser Firma, die Kurzwaarenhändlerin Frau Louis Patzelt, geborene Cario, zu Spremberg eingetragen worden. Spremberg, den 6. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bekanntmachung. 4858 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 52 der Tuchmachermeister Adolf Patzelt zu Spremberg als Prokurist der hierselbst bestehenden, unter Nr. 356 des Firmenregisters eingetragenen Firma „L. Patzelt“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Spremberg, den 6. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. 44860

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma:

„Trockenstärke⸗ und Stärkesyrupfabrik Tremessen“ Spalte „Rechts verhältnisse Folgendes eingetragen:

Der Apotheker Richard Walther ist am 14. Sep⸗ tember 1384 aus dem Vorstande der Aktiengesell schaft Trockenstärke⸗ und Stärkesyrup⸗Fabrik Tre⸗ messen ausgetreten und ist der frühere Fabrikbesitzer Franz Mohr aus Freienwalde a. O. zum besoldeten Direktor der genannten Gesellschaft am 14. Sep— tember 1884 gewählt und bestellt worden.

Die Gesellschaft wird nunmehr durch die Unter— schriften des besoldeten Direktors früheren Fabrik— besitzers Franz Mohr und des unbesoldeten Direk⸗ tors Kaufmanns Moritz Friedmann unter der Firma der Gesellschaft verpflichtet.

Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1884 einge— tragen am 4. Oktober 1884.

Tremessen, den 4. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 41. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

S. Nr. 40 in 233 Reichs⸗Anz. Nr. 233 Central Handels Register.

(45128 Kerlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 I.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 809 zu der Firma: E. Lefeber in Berlin, nach Anmeldung vom 17. September 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Rüschen und konfektionirte Weiß⸗ wagren, namentlich Schleifen, Jabots, Chemißsettekragen, Schutz- Hauben, Schürzen u. s. w. das Zeichen:

Marke.

(143614

Gebr. Sels in Neuß, nach Anmeldung vom 29. September 1884, Vormittags 11 Uhr,

risr Mm.

l J ; ö ) .

ars Er:.

8 2 2 ** d * 2 ** 2 jj 8 2 5 f ;

8

414 .. Heß,. r in

3 8 *

af.

* 2 38 .

6 ,

T 3

e , . .

4 . er Hels n Nen

ü

DEPONIRT

Königliches Amtsge richt Crefeld.

4304

w Schutzmarke. L

Krieg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: P. Törkel!“ zu Brieg, nach Anmeldung vom 30. September 1884, Vormittags 10 Uhr, für Seife das Zeichen:

Königliches Amtsgericht III. zu Brieg. Dultz.

Hinverkeld. Als Marke ist ein eingetragen unter Nr. 382 zu der Firma: Wilh. Hebebrand in Elberfeld, nach Anneldung vom 29. September 1884, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Häkel⸗ garn das Zeichen:

Das Zeichen wird nur auf der Verpackung der Waaren angebracht. ; Elberfeld, den 29. September 1834. Königliches Amtsgericht.

2 . 865 282

77, 8

Elberfeld. Alz Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 383 zu der Firma F. A. Wolff in Gräfrath, nach An—⸗ meldung vom 30. September 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr 19 Minuten, für Stahl⸗, F Eisen⸗ und Metallwaaren aller Art das —— Zeichen: r

Das Zeichen wird auf den Waaren und deren Ver— packung angebracht.

Elberfeld, den 30. September 1884.

V

(!

4393) Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 384 zu der Firma: F. A. Wolff in Gräf rath. nach Anmeldung vom 30. September 1884, Vormit⸗ tags 19 Uhr 10 Minuten, für Stahl-, Eisen⸗ und Metall— waaren aller Art das Zeichen: Das Zeichen wird auf den Waaren und deren Va— packung angebracht. Elberfeld, den 30. September 1884. Königliches Amtsgericht.

2 X 3 m W

Hamburg. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 577 zur Firma: Breymann K Hübener in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Oktober 1884, Nachmittags 127 Uhr. für Schmier⸗ öle, Fette, Schmier⸗ Apparate, Dich⸗ tungsmaterialien, Treibriemen, Ma⸗ X schinen und Werk zeuge das Zeichen: Hamburg.

Als Marke ist

Hamburzg. Nr. 578 zur Firma:

Philipp Baetcke in Hamburg, nach Anmeldung vom . Oktober 1884, Nachmittags 24 Uhr, für Cigaretten und deren Verpackung das Zeichen:

n AR R. T Te r, in 2 ür

. 2 53 epos io MM :hsSElIEls/ . 9

535

—— ——

444444

*

. 8 .

Landgericht.

4500) Hamburg. Als Marke ist eingetragen untet Nr. 579 zur Firma: Otts Zietz in Hamburg, nach Anmeldung vom S8. Oktober 1884, Nachmittags 11 Uhr, für konzentrirten Essih, Wein, Cognac, Genever. Spirituosen, alle Arten Delikatessen, Konserven, Eisen⸗Kurzwaaren, Silber, waaren, Neusilberwaaren (versilbert und un versilbern und Cigarren das Zeichen:

Hamburg. Das

Hamburg. Das Landgericht. ;

, a. 856 6a K . ö .

; csoss3] fa Als Marke ist eingetragen unter Nr. 580 zur Firmg: Rr. d mn dn, e, giesenin in Hamburg, nach Anmeldung vom S8. Oktober

Nachmittags 11 Uhr, für Biere und deren Verpackung das Zeichen:

283 8

Das Landgericht.

. (44787 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: The Humiston Food Preserving Com- pan zu New Haven in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach An⸗ meldung vom 20. Sep⸗ tember 1884, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Speise⸗Konservirungsmittel unter Nr. 3261 das Zeichen: welches auf den Verpackungen angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 2. Oktober 1884. Steinberger.

44786

Leiprziꝝ. Als weiter Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 3262 zu der Firma: Carl Winter's Machfol⸗ ger, Robert Baum zu Mondsee in Desterreich, nach An⸗ meldung vom 2. Okto⸗ ber 1884, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Sensenwerks—⸗ Erzeugnisse das Zeichen: welches auf der Waare und deren Verpackung bracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 4. Oktober 1884. Steinberger.

ange⸗

44785

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3263 zur Firma:

Ud id eholms

Aetiebolag zu Uddeholm in— Schweden nach An— meldung vom 25.

September 1884, Vormittags 11 Uhr, für Eisen⸗ und Stahl⸗ . . fabrikate das Zeichen: ö

Königliches Amtsgericht Leipzig, den 6. Oktober 1884. Steinberger. 449231 Schwerte. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: „Eisen⸗In⸗ dustrie zu Menden und Schwerte, Actien gesellschaft zu Schwerte, nach Anmeldung vom 4. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 95 Uhr, für Walzdraht, Band⸗ und Fagoneisen und verwandte Speziali⸗ täten das Zeichen: Schwerte, J. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 44363 Stranbing. Als Schutzmarke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma; M. J. Gschaider in Kötzting, K. bayer. Amtsgerichts Kötzting, nach Anmeldung vom 22. September 1884, Vormittags 3 Uhr, für Zündbolj, und Zündwaaren das Zeichen: 9 ̃

Königl. bayr. Landgericht Straubing. J. v. Paue.

43488 2Zschopan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: „Ditters ˖ dorfer Filz- und Kratzentuch⸗ fabrik / zu Dittersdorf, nach An⸗ meldung vom 27. September 1584, Vormittags 8 Uhr, für Erzeugnisse der Filz und Kratzen tuchfabrik das Zeichen:

Königlich Sächsisches Amtsgericht Zschopau, am 29. September 1884. Forker.

ö RKonkurse. 44875 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsgeselischaft

Dieterich, Lichtenberg & Co. hierfelbst ist der

Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stachow hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1884 einschließlich. Anmel de⸗ frist bis zum 30. November 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 5. Nzenpember 1884, 11 uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 17. Dezember 1884, 11 Uhr, unten im Stadthause, * Jimmer Nr. 9.

Bremen, den 8. Oktober 1884.

. Das Amtsgericht,

Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

448576

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der Wittwe des Schiffs⸗ kapitäns Johann Christian Wiegand, Antonette Margarethe Rebecka, geb. Hilken, Inhaberin eines Wollwaarengeschäfts, in Firma J. EC. Wiegand Wwe., Falkenstraße Nr. 18 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Kirchhoff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. Oktober 1884, 113 Uhr, allgemeiner Prüfungẽ⸗ termin 5. Dezember 1884, 111 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 8. Oktober 1884.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der e rn nn, Stede.

44682! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Peter Wei⸗ mer zu Ehringshansen wird heute, am 7. Oktober 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö

Der Herr Heinrich Hüttel zu Ehringshausen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Freitag, den 7. November 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 7. November 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird * . nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Oktober 18384 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ehringshausen.

Mso5! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wollenwaaren⸗ und Kleiderhändlers Jens Christian Lauritzen, in Firma J. C. Lauritzen in Flensburg, Norder⸗ straße 29, ist am 4. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Buchhalter Chr. S. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof Nr. 5.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 6. Dezember 1884 einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 6. Dezember 1884 ein schließlich.

Erste Gläubigerversammlung

Mittwoch, den 29. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 7. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, . im unterzeichneten Amtsgericht Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez) Adler. ; Veröffentlicht: Sch ilicke, Gerichtsschreiber, i. V. 14883 ;

Ueber das Vermögen des Gutspächters Carl August Ferdinand Müldener zu Rottleben ist am 7. Oftober 1884, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Hülfscopist Wilhelm Eßmann hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No⸗ vember 1884.

Anmeldefrist bis zum 1. November 1884.

Erste Gläubigerversammlung den 7. November 1884, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 14. November 1884, Vormittags 10 Uhr.

Frankenhausen, den 7. Oktober 1884.

Fricke, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

lacsos! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlers Jean

Friedrich Martin Holler, richtiger Hollern, zu

Hamburg, Gänsemarkt 67. wird heute, Vormit⸗

fags 103 Uhr, Konkurs eröffnet. —. Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause,

Rödingsmarkt 65. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist

bis zum 1. November d. J. einschließlich. J Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

h mn 11. November d. J., Vormittags

x.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Oktober 188. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

ass] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft l. Christ & Co. hier, Steindamm Nr. 22/23, ist am 7. Oktober 1384, Vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter der Sekretãr a. D. Schroeder hier, Königstraße Nr. 36.

Erste Gläubigerversammlung

den 30. Oktober 18384, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. November 1884.

Prüũfungstermin den 22. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober

Königsberg i. Pr., den 7. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, VIIIa Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

iss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders und Kleiderhändlers B. Couget hier, Hotel Central, wohnhaft, wird heute, am 7. Oktober 1384, Vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Abschätzungskommissar Johann Baptist Riber dahier wird zum Verwalter ernannt.

Konkurs forderungen sind bis zum 12. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur ersten Gläubigerversammlung Donnerstag, den 6. November 1884, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 20. November 1884, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Termin zur Anmeldung der Sachen und Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, beim Konkursverwalter mit offenem Arrest bis zum 12. Norember 1884.

Kaiserliches Amtsgericht Mülhansen i. E.

44795

Das Königliche Amtsgericht München .,

Abtheilung A. für Civilsachen,

bat über das Vermögen des Kaufmanns Felix Goldhofer hier, Blumenstraße 4, auf dessen Antrag am 6. Oktober 1884, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. ö Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Harburger II. ier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun— gen 3 zum 18. November 1884 einschließlich fest⸗ gesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist auf

Dienstag, den 4. November 1884, Vormittags 95 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 2. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5/0 anberaumt. München, 7. Oktober 1884. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Hagenauer.

44800

Oeffentliche Bekanntmachung.

(Auszug.)

Das Kgl. Amtagericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Heutigen, Vormittags 104 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kürschners Karl Gottfried Hensel dahier, Alleininhaber der Firma Karl Gottfried Hensel hier, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Landmann dahier. Anmelde⸗ frift bis

Montag. den 3. November 1884. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 23. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 13. November 1884, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Justizgebäudes dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

Montag, den 3. November 1884. Nürnberg, den 6. Oktober 1884. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. 8) Hacker.

*e36! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Adolph Hartung, Kaufmann zu Saarlouis, wird heute, am 3. Ok— tober 1884. Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. . ;

Der Geschäftsmann Peter Damde hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Montag, den 27. Oktober 1884, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 19. November 1884, Nachmittags 4 Uhr,

unterzeichneten Gerichte Termin an⸗

vor dem beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und van den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum VN. Oktober 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Saarlonis, Abth. J. gez. Dr. Schneider. Beglaubigt: (L. 8.) Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lääheo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Georg Gilles zu Caub wird heute am 6. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.

Der Justizrath Ebel zu Rüdesheim wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 4. November 1884, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 4. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu St. Goarshausen,

den 6. Oktober 1884.

798 latmes! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Ludwig Buchwald, in Firma Fr. Buchwald zu Spremberg, Friedrichstraße, ist heute, am 7. Ok— tober 1884, Nachmittags 57 Uhr, das Konkurs—= verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Theodor Schmidt zu Spremberg.

Offener Arrest Anzeigepflicht bis 30. Oktober 1884.

Forderungsanmeldefrist bis zum 20. November 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1884, Vormittags 12 Uhr.

Prüfungstermin am 28. Stovember 1884, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Spremberg, den 7. Oktober 1884.

Hauschulz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44880 ö

Konkurseröffnungs⸗Beschluß.

Auf den Antrag der Firma Habermayer K Lieb- mann in Nürnberg gegen die Schneiderseheleute Christian und Theres Schraml zu Mitterteich eröffnet das K. Amtegericht Waldsassen, nachdem Antragstellerin Currentgläubigerin der Imploraten ist und letztere ihre Zahlungsunfähigkeit zugestanden haben, heute, den 8. Oktober 1884, Nachmittags 2 Uhr, den Konkurs über das Vermögen der ge⸗ nannten Schraml'schen Eheleute.

Zum Konkursverwalter wird der Privatier Josef Ziegler gen. zu Waldsassen ernannt und zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und über die in den 5§§5. 120 bis 125 der R. K. O. bezeichneten Fragen Termin auf

Donnerstag, 6. Novemher 1884, Vormittags 107 Uhr, bestimmt.

Als Frist zur Anmeldung der Forderungen wird die Zeit bis 4. Dezember eurr., einschlüssig und Termin zur Prüfung und Feststellung der Forde— rungen auf

Donnerstag, 11. Dezember 1884, Vormittags 107 Uhr,

mit zum

festgesetzt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens den 31. dieses Monats einschlüssig bei Meidung der in 5. 109 der K. O. bestimmten Haftung Anzeige zu erstatten.

Waldsassen, den 8. Okttober 1884.

Kgl. Amtsgericht. Sandner.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Waldsassen. Der geschäftsleitende K. Sekretär:

(L. 8) Baumer.

50 0 . läöolg Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Bar⸗ tholomaeus Bruckert zu Wiesbaden ist am 7. Ok- tober 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden.

Herr Rechtsanwalt Dr. Loeb zu Wiesbaden zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 30. Oktober 1884 einschließlich. .

Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin Freitag, den 7. Rovember 1884, Bor⸗ mittags 10 Uhr.

Wiesbaden, den 7. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

äs! Konkursverfahren. Ueber

das Vermögen der Handelsfrau W. Espenschild zu Wittenberge ist am 8. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Heinrich Wiglow hier.

Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1884.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Okto ber 1884.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 6. November 1884, Vormit⸗ tags 95 Uhr.

Wittenberge, den 8. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

228

7 11

1

45021] BSekauntmachung. ö Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhändlers-⸗ Eheleute Abraham und Malchen Ullmann dahier wurde am 7. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. ; Verwalter: Königl. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier. ö . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ol⸗ tober J. Is. 1m ten Oktober e. Erste Gläubigerversammlung am ͤ Donnerstag, den 39. Oktober er. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 13. November er., jedesmal Vormittags 995 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12. Würzburg, am 7. Oktober 1385. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. JI.

(L. 8.) Baumüller, Sekr.