1884 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Trockene Rartoffelstrke pr. 10900 Kg. brutto incl. Sack. Ter- wine unverändert. Gek. Cir. Kündigungspreis M deo —,

diesen Monat und per Oktober-November 20 AÆ, per Novem-

Dezember per Denember-Jmanuar, per Jannar-Febrnar per Febrnar-Mära und per März-April —, per April-Mai 20 50 Br.

Fenchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Ter- ive niedriger. Gek. Ctr. Loco per diesen Monat 11,10 4, per Okrober-Novewmber per November-Dezember, per Dezember- Januar und per Januar - Februar —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, werraps S6. Winterrübsen M, Sommerrübsen s

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine fest. Gekündigt 2000 Ctr, Ründignungzpr. 50.5 M6 Loco mit Fass —, ohne Fass wper dienen Monat. per Oktober-November und per November- Dezember 505 bez., per Dezember-Januar. per Januar-Febrnar, per Februar März und per März April —, per April-Mai 51, 9 52, 1 bez., per Mai-Juni —.

Leinöl Fer 100 Kilogr. loco M. Lieferung —.

Petrolenm. ( Raffinirtes Standard white) per 109 Ekg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine still, Gekündigt (tr. Kündigungspreis M Loco M, per diesen Monat 24.2 dM, per Oktober- November 23,9 S, per Vovember-Dezember 241 „, per Derember-Jannar, per Jannar Februar und per April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter. à 1000 10 000 Liter 9. Ter- mins fest. Gekündigt 30 000 Liter. Kündigungspreis 47.7 (, Loco mit Fass per diesen Monat 47,7 47.5 bez., per Oktober- November 46,5 bez., per November -Dezerw ber 46, 46, 3 - 462 bez, per Dezember-Jannar, per Jannar-Fabruar per Februar-März nud per März-April —, per April. Nai 47,3 - 47,4 - 47, bez, per Mai- Juni 47,6 - 47.5 beæ.

Spiritus per 190 Liter à 10) 0 10 000 00υ loco ohne Fass 47 bez., pr. April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 23 50 - 21.75, No. O 21.75 —-— 20.25, No. 0 a. 1 20.00 19.00. Roggenmehl No. 0 20.50 - 19 50. No. O u. 1 19,25— 18 09 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettim, 9. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weiren matt, den pr. Okteber-Novrember 150 00, pr. April-Mai 160.00. Roggen ruhig. lac 133 0 - 13500. pr. Oktober November 134,50. pr. April-Hai 134,50 Häböl nn verändert, r. Oktober-Vovember 50, 50, ne April- Mai 52.00. Spirit as rubig, loco 45.809. vr. Oktoner 4600. pr. Oktober - November 45 89, per April-Mai 4690. Petroleum loeo 8. 35

Fogenm, 9. Oktober. (W. T. B)

Spiritua loco ohne Fass 44 60. pr. November 44.20, pr. Dezember 44 10, pr. Januar —, 45,50. Gekündigt 5000 Liter. Matt.

Krenn, 10. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter ner Oktober 45,30 do. pr. Oktober-Vovember 44 50. do. pr. April-Mai 45.50.

Weizen pr. Oktober 153. Roggen pr. Oktober 135.00, do. pr. November Dezember 128, 50, per April-Mai 133.59.

Rüböl ioc pr. . Oktober 50, 50, do. EBr. Oktober-Jovember 50,50, do. pr. April- Mai 5l. 00. Zink: fest. Wetter: Schön. (

Cöln, 9 Oktober. (W. T. B.)

Getreide markt. Weigen loco biesiger 1625, fremder 16 756. pr. November 15.650, pr. März 1630. Roggen loco hiegiger 14.90, pr. November 13 885, pr. März 14 15. afgr loco 13.50. RKüböl log 28 00 ser Oktober 27.20, pr. Mai 2770.

Krennenm, 9. Oktober. w. 4. R

Pet rolenm (Sehlassbericht) ruhig. Standard white loco Tö0, pr. November 7.60, pr. Dezember 7,70, pr. Januar 7, S0, pr. Februar 790. Alles Br.

Kann knrę, 9. Oktober. (83S. T. B)

G Strsidemarkt. Weinen loco unverändert anf Terrine ruhig, or Oktober-VJovember 149 00 Br, 148,00 Ga, pr. November- Dezember 15090 kr. 149.090 Gd. Rognen loco unverändert, aut Termine ruhig, or Oktober-Vovember 123,00 Er. 12209 Gd., pr. November-DEzember 122090 Br., 121,00 Gd. Hafer und Gersts unverändert. Rüböl still, los Mai 53. Lypiritus leblos, at. Oktober 37 Br., pr. November Dezember 365 Br., pr. Dezember Januar 36 Br, pr. April Mai 363 Br. Kaffes rubig, Umsatz 2000 Sack. Fetrolenm ab wartend, Standard white los 7,75 Br. 7.65 Gd. per Oktober 7, 60 G64., pr. November -Derember 7, 80 Gd. Wetter: Trübe.

Wien, 9. Oktober. (V. T. B)

Getreide markt. Weizen per Herbst 8. 15 Gd, S, 20 Br., pr. Frühjahr S, 55 Gd. S, 60 Br. Roggen pr. Herbst 7,18 G4. 7 23 Br., pr. Frühjahr 7,28 Gd. ais pr. Oktober ; Er; Nai-quni 6,29 G4, s, 25 Br. Hafer pr. Herbst 6, 60 Gd., 6.65 Br., pr. Frühjahr 6,70 Gd., 6.75 Br.

Eest, 9 Oktober (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen loco angenehmer, pr. Herbst 72 Gd, 7, 4 Br, pr. Frühjahr 8,33 Gd. 8,35 Br. Hafer pr. Herbst 6,14 G4, 5. 15 Br. pr. Frühjahr 6,39 Gd. 6,41 Br. Mais pr. Mai- Juni 5 74 Gd. 5, I6 Br. Wetter: Regen.

Winterraps M4. Som-

1360) 152.0,

Oktober 4479 pr. pr. April- Mai

ö 100 99

ny ö Pr.

*

Amsterdam, 9 Oktober. (W. T. B.)

Bancazinn 47.

Amsterdam, 9. Oktober. (WV. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 202. Roggen pr. Oktober 156. pr. März 154.

Antwerpen, 9. Oktober. (W. T. B.)

PFPetroleummarkt (Sehlussbericht)- Raffinirtes, Type weiss. loco 193 bez. und Br., or. November 193 Br., pr. Dezem- ber 195 Br., pr. Januar März 195 Br. Ruhig.

Antwerpen, 9. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen rubig. Roggen bebauptet. Hafer behauptet. Gerste still.

Eondonm, 9. Oktober. (W. T. B.)

Ha vannazucker Nr. 12 13 nom., Rüben Rohzucker 190] à 105 matt. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Veränderlich.

Liverpool, 9. Okt ber. (W. T. B)

Baumwolle (gehluas bericht.) Umsatz 109 000 B., davon fur Spekulation and Export 10900 B. Ruhig. Middl. amerikanische Jannar- Februar · Lieferung 521, März-April-Lieferung 54.

EHiverpool, 9. OBtober. (W. L. B.) (Offizielle Notirangen),

Upland good ordin. 55 / is, do. low middl. 56, do. middl. 5 is, Orleans good ordin. 553, Orleans low middl. bis, Orleans middl. 516 / is, Orleans middl. fair 64, Ceara fair 6, Ceara good fair 65 / is, Pernam fair liz, FPernam good fair 63, Bahia fair nom., Maceio fair nom., Maranham fair 61 16, Egyptian brown middl. 45, Egyptian brown fair 64, Egyptian bronn good fair 67, Egyptian white fair 63, Egyptisn white good fair 63, M. G. Broach good 52 /ig, M. G. Broach fine 59/1. Dhollerah fair 33, Dhollerah good fair 45 is, Dhollerah good 4113, Dhollerah fine 5?/i3, Oomra fair 34, Oomra good fair 45/18, Qumra good 44, Qomra fine 53/16, Scinde good fair 335, Bengal good fair 311/16. Bengal good 4, Bengal fine 4, Tinnevelly good fair 5/16. Western good fair 41s, Western good 47/16, Pern rough fair 63, Peru rough good fair 7, Pern rough gooll St, Peru smooth fair 65, Peru smooth good fair 6.

EERverrool, 9, Oktober. (MWM. T. B.)

(Banmwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 60 M00 B. (v. W. 72 6) B.), desghl von amerikanischen 43 000 B. (v. W. 57 000 B.). desgl. Für, Spekulation 1000 B. (v. W. 1000 B.), desgl. für Export 5000 B. (v. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 54 000 B. (v. W. 66 G0 B.), desgl. numittelbar ex Schiff 7000 B. (v. W. 420 B.). wirklicher Export S000 B. (v. W. 6000 B.). Import der Woche 41 000 B. (v. W. 25 000 B.), davon amerikanische 34000 B. (v. W. 19000 B.), Vorrath 504 900 B. (v. W. 532 000 B.), davon amerikanische 273 000 B. (v. W. 289 050 B.), gehwimmend nach Grossbritannien 143 0090 B. Iv. W. 98 000 B. 5, davon amerikanische 110000 B. (v. W. 62 000 B.).

GIang ow, 9 Oktober. (W. T. B.

41.

Roheisen Farxigz, 9. Oktober. W. T. K.) Weizen ruhig, pr. Oktober 21,10, pr. 21 Januar · April

Erodukt enmarkt. November 21 10. pr. November-Februar 21,10. pr.

pr. Novemher Rüböl fest,

2140. Hehl 9 HKarqnesz ruhig. pr. Oktober 45, 10, 44,75. pr. NJovemb.- Februar 44.75, pr. Jan. April 44 60.

r. Oktober 67 25, pr. November 68S, 00, Br. NJovember-Dezember 38.25. pr. Jannar April 70.00. Spiritus fest, pr. Okteber 4625, pr VJovember 45.75, pr. Tovember-Dezember 45.75, pr. Januar- Apꝛil 4600.

Paris, 9. Oktober.

Rohzucker 8589 ruhig, loed 33,5. Weisser Zueker nnent- schieden. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 41.30, pr. Novem- ber 41.30, pr. Oktober-Januar 41,60, pr. Jannar April 12.25.

Lew-XoGrk, 9. Oktober. (M. P. B)

Wa arenderieht. Baumwolle in Nem-Vork 10, do. in New - Orlesna gis / ie. Raff. Petroleum 70/9 Abel Test in New-Vork S Gd. do. in Ebilsdelphbia 8 (id., rohes Petrolsum in New- Vork 6, do, line Certifiaatea D. 7273 C. Kehl 3 D. 25 GC. Rother Winterweiznen laco— D. S7 C., do. Fr. Oktoher D. S6 Cᷓ, do. pr. Jovember D. 874 C., do. pr. Dezember D. S9 G6. ais (Nen 613. Zucker (Fair refining Mnzgcovades) 4.60. Kaffes (fair Rio- 10, 05. Schmalz (Wilcox) 8, 25, Fairhankz 8,30, do. Rohe 8 Brother —. Speck 1097) Getreidefracht 3.

New- Kork, S. Oktober. (W. T. B.

Visible Supply an Weizen 26 250 0900 Buchel, do. do. an Mais 7 325 000 Bushels. .

(w. FP. B.)

P EIhe

Frankfurt R. H., 9. Oktober. (Getreide- und FProduktenberieht von JosSsph Strauss.) In den letzten acht Tagen registriren die Börsenplätze nur garz unbedeutende Schwankungen je nachdem die Platzspekulation sich betheiligte. Der Grundton ist inzwischen ein recht fester geworden. . spe iell die Wochenmärkte betrifft, so zeigten dieselben sämmt- lich eine äusserst feste Stimmung ohne dass das Geschäft an Ani- mirtheit gewinnt. Von Ezporthandel ist nirgend die Rede. Weizen hatte ab Umgegend befriedigendes Konsumgeschäft bei

kosten Preisen 166 - 17 bezahlt, frei hier 17J - 3 , frem de

Was

Sorten stramm gehalten; Redwinter 17-4 A, Sʒaxons ka M

„6, mittel und geringe qualitäten abwärts bis 16 d. Regz etwas mehr beachtet und für Bedarf geregelt begehrt; ne gn 154 * 46. französischer 166 - 3 41, amerikanischer Werten 15 M, Königsberger 153 AM, Galatz. Nicolajeff und Odessa 1m, Gerste erfreute sich in Frimaquantitäten reger Frage, v. blieb die Verwendung für mittel und geringe Sorten sehnen anhaltend bevorzugt bleibt Riedgerste à 179 4 416. Pfälzer . terauer und Frankengerste 16— 17 S, exquisite über Hafer besser gestimmt und mehr begehrt. Die Notiz für 2 mittel und gering von 13 14 4 bleibt, hochfein darüber. * träge, 25 - 26 M0 1 handelt, Kartoffeln hatten lustlosen Geschäftsgang 21—-

pr. 1099 Kilo Cours. Mehl sehr gedrückt, es kamen grö Geschäfte kaum zu Stande, man berichtete über 6 schlüsse unserer Provinzmülen von Milchbrod und Brodmeh] in Verband zu 50 53 M; grosse Handelsmühlen fordern für: hie siges Weizenmehl No. 0 335 —-34 46. No. 1 266 27 .. Nel 356265 A6, Jo. 3 23 -=24.6. No. 4 17. No. 5 135 - n. Ja. deutsche und Westfälische Weizenmehle 00 ohne nennens werte Geschäft, die Notia 223 23 S ab Station bleibt. Suppenen. 27— 32 66 je nach Qualität. Roggenmehl 0 ist nichts Nenn mitzutheisen. 193 - 208 M ab Berlin notirt, Nu allein 14 - 116 darüber, schwarze Sorten nominell. Roggenkleie und Weirch. kleie flaner. Rüböl im Detail 60 uU Aepfel (elteroyeh sehr unregelmässig gehandelt, 9 10.6 pr. I00 Kilo. 1e hente verkaufen nach Berliner Börsen- Conditionen pr. April. za 1885 lieferbar: Weizen à 15, 95 S6, Roggen à 13.70 . Hate à 1270 ½6, Roggenmehl 0/1 18,75 S Alles pr. 100 Kilo.

Wetterbericht vom 10. Oktober 1884, S8 Uhr Norg ens.

Barometer aut 0 Gr. n. d. Heeres- spiegel redne. in

Millimeter.

Stationen. Vind. Wetter.

758 NNW 749 NNW 742 0X0 748 880 748 S W

768

wolkig

6 wolkig halb bed. Regen bedeckt wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen... Christians and Kopenhagen Stockholm . NHoskan Cork, Qusenn- tomn. ,,, Helder... Sylt. . Hamburg.. Swinemunde Nenia Rrvag Hemel

Paris . NHünster Karlsruhe Wiesbaden München Chemnitr .. Berlin. Wien Breslan .. Ile d'Aix. Nizza . . .

heiter bedeckti) wolkig wolkig?) bedeckt ?) Dunst bedeckt)

wolkig?)

Q ——

wolkig hedeckt Regen bedeckt?) heiter bedeckt wolkig bedeckt wolkenlos wolkig bedeckt

bedeckt

O ex &.

38 W N 0

A221 2222 ö 6c C CMY 6c

1) Grobe See. Früh Gewitter mit Hagel. 3) Duwnstig, Dunstig. ) Seegang mässig. ) Böig. 7) Nachmittags Regen, Anmerkung: Dis Stationen sind in 4 Gru pen georduet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, s) Aittel. europa südlich dieser Z I Südeuropa. Innerhalb jeder Grupp ist die Richtung von West nach Ost singehalten.

Skala für die Windstärke: 1 2 leiser Zug,

3 schwach, 4 mässig, 5 frisck, 6 stark, 8 gtürmisch, 9 starker Sturm, 11 turm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das Depressionsgebiet im Nordwesten hat sich in eine Farche niederen Luftdrucké umgestaltet, welche sich südnördlich üher die Nordsee erstreckt, so dass über den britischen Inseln mässgige bis stürmische nördliche, über Deutschland meist schwache, Ni im Süden stellenweise starke südliche und südwestliche Wißnle wehen. Das Wetter ist über Westen vielfach regnerisch. Keitum hatte früh Gewitter mit Hagel. Ueber Schottland ist erhebliche Abkühlung eingetreten, welche sich weiter südostwärts auch nach pflanzen dürfte.

Sturm, 19

Deutsche Ssswarte.

i

am, .

mr m rr, mr r

Hülsenfrüchte am offenen Markt nieht g.

Wir würlen

Tempern ; in 0 Cekin

8609 = n,

Central Europa veränderlich, in

Deutschland for-

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 290. Vorstellung. Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Seribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Fr. Sachse⸗Hosmeister, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Biberti.' Anfang 65 Uhr.

Schauspiel haus. 263 Vorstellung. Der Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehlschen Idee von Leopold Günther. Anfang 7 Uhr. .

Sonntag:; Opernhaus. 201. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romanstische Oper in drei Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl, Hr. Betz.) Anfang

7 Uhr. Schau spiel haus. 204. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.

Anfang 67 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Zum ersten Male: Die große Glocke. Lustspiel in 4 Auf— zügen von Oskar Blumenthal.

Sonntag: Die große Glocke.

Montag: Wilhelm Tell.

NMallner- Theater. Sonnabend: 3Zum 16. Male:

Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.

lictoria-LIheater. Sonnabend: Vorletztes Gastspiel des Herzogl. Meiningischen Hoftheaters. Zum 7. Male: Julius Cäsar. Trauerspiel in 3 Akten von Shakespeare. Kassenöffnung 6, An fang 7 Uhr.

Sonntag: Zum letzten Male: Julius Cäsar.

keues Friedrich- Nilhelmstidt. Theater. Sonnabend: Zum 16. Male: Gasparone. Operette 4 3 . von Zell und Gense. Musik von Sonntag: Gasparone.

Residenz- Theater. Direktion: A. Anno. Sonnabend: Zum 29. Male: Die Sirene, (La F.lamboyante.) Schwank in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabrègue. Vorher: Zum 29. M.: Der erste April. Lustspiel in 1 Alt nach dem Französischen des Quatrelles von L. Gauthier.

Kroll's Theater. Sonntag: Erstes Concert der Frau Amalie Joachim, unter Mitwirkung des Cello-Virtuosen Hrn. W. Lublin.

Programm: J. Thell. 1) Arie aus „Semele“ von Händel (Fr. Joachim). 2) Nocturne (für Cello) von Chopin (Or. Lublin). 3) a. Auf dem See, b. Lachen und Weinen, . Ständchen, von Schubert (Fr. Amalie Joachim). I. Theil. 4) Frauen—⸗ liebe und Leben, Liedercyelus von Schumann (Fr. Amalie Joachim). 5) a. Cantelsne (für Cello) von Goltermann, b. Mazurka (für Cello) von Pépper, (Hr. W. Lublin). 6) zwei Lieder im Volkston a. 1) Trost im Scheiden, 2) Mit einer Epheu⸗ ranke, von Hanslick. bh. Du bist wie eine Biume, 9. Der Asra, von Rubinstein, d. Mein Herz ist im Hochland, von Hiller (Fr. Amalie Joachim).

Billets sind vorher zu haben: an der Kasse, bei den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, Lindenberg, Leipzigerstr. Sha. und im Invalidendank, Markgrafenstr. Ha.

BFelle- Alliance-Iheater. Sonnabend: 16. Gastspiel, der Königl. Hofschauspielerin Franziska Ellmenreich. Neu einstudirt: Adrienne Lecou— vreur. Drama in 5 Akten von Scribe und Legouvs (Adrienne: Franziska Ellmenreich, als Gast.)ʒ An⸗ fang 7 Uhr.

Sonntag und Dienstag: Dieselbe Vorstellurg.

Montag: Auf allgemeines Verlangen: 3. 18. M.: Die Wilden. Lustspiel in 4 Akten don Ernst Wichert.

Mittwoch: Extra ⸗-Vorstellung zu halben Kassen—⸗ preisen (J. Parquet 1 16 u. s. w.) Die Goldprobe.

Ralhalla-Gperetten- Theater. Sonnabend: . M.: Rosina. Operette in 3 Akten von Rich. Oenée.

(C * * Sonntag:

Dieselbe Vorstellung.

Concert-Hans. Concert des Hof ⸗Musikdirektors Herrn

Sonnabend. Abends 7 Uhr. Sinfonie Concert. 1. Theil. Ouverture zu Kalidafa's „Sakuntala“ von Carl Goldmark. a. Pecheur napolitain et Jah glitaine, b. Loreadore et Andalouse, von Anton Rubinstein. Variationen aus dem Quartett A-dur von L. v. Beethoven, ausgeführt von 34 Personen. Zum ersten Male: Große Polonaise, Opus 53, von Fr, Chopin, instrumentirt von Müller⸗Berghaus. ö Theil. Sinfonie Pastorale von L. v. Beethoven. 1. Abtheilung: Allegro ma non troppo. Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft auf dem Lande. II. Abtheilung: Andante con moto, Scene am Bach. III. Abtheilung: Allegro, Lustiges Zu⸗ sammensein der Landleute, Gewitter, Sturm. Allegretto (Hirtengesang). Frohe und dankbare Ge— fühle nach dem Sturm. 3. Theil. Aikademische Fest · Ouverture von Johannes Brahms. Zug der Frauen aus der Oper Lohengrin? von Richard Wagner. Marsch (Einzug der Gaͤste auf der Wartburg) aus der Oper „Tannhäuser“ von Richard Wagner.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Ka. Pil se.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emilie Oesterreich mit Hrn. Maurermeister Paul Arndt (Oppeln Stelnau a. O.).

Verehelicht: Hr. Lieut. Picht mit Frl. Helene Rothermundt (Suttgart). Hr. Lient. 66

Vahl mit Frl. Martha Diko. Hr. Intendantur⸗

Assessor Duncker mit Frl. Henriette Scheffer

Magdeburg) Hr. Regierungs ⸗Assessor Carl

Sottner mit Frl. Anna Giefe (Schneidemühl).

Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Alfred von

Deeringen mit Frl. Elisabeth Muyschel (Magde⸗

burg).

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Prediger Stob— vasser (Zühlen). Hrn. Berg-⸗A ssessor Schrader (Eisleben) Hrn. Hauptmann Schütz (Spandah. Hrn. Prem.⸗Lieut. Poser. Hrn. Kirchner (Stargardt p. Jeßnitz i. LJ. Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Lau (Glogan, Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef von Görtz (Spandau).

Gestorben: Hr. Rittergutsbesttzer Emil Wendlet (Simonsdorf). .

Kommanditgesellschaften auf Aktien een, und Aktiengesellschaften. 5237

Neue Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft.

In Gemãäßheit des §. 27 unseres Statuts laden . die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft i er auf Donnerstag, den 30. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, In den Zelten 18a. anberaumten

12. ordentlichen Generalversammlung

hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:

1 Geschäftsbericht der Direktion.

2) Bericht der Revisions⸗Kommission.

3 Ertheilung der Decharge an Direktion und

Aufsichtsrath.

4 Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

8 Wahl zweier Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung Theil nehmen wollen, werden t. §8. 28 des Statuts aufgefordert, ihre Aktien bis zum und mit 27. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse, In den Zelten 181. oder bei der Berliner Handele-Gesellschaft, Fran zösischestraße 42. mit doppeltem Nummernperzeichni gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu deponiren. S5. 31. Je h Aktien geben dem Inhaber je eine Stimme. Die Zahl der Stimmen, welche ein Aktionär in seiner Hand ver einigen kann, ist nicht beschränkt.

Berlin, den 10. Oktober 1884.

Der Aufsichtsrath. Gelpke.

Fr.

Pastt

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Ahonnement betrügt 4 650 4 für das Vierteljahr.

. Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 80 3. 53 5 (

KR 24 . .

Alle Nost⸗Austalten nehmen gestelltug an; . J für Berlin außer den Nost - Anstalten auch die Egpe⸗

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

n 2z40.

Berlin, Sonnabend,

den 1. Oktober, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Offizieren und. Unteroffizieren vom Garde⸗Corps Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem General⸗Major von Versen, Commandeur der 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Major von Rosenberg, A la suite des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 und Commandeur

der Unteroffizier⸗Schule zu Potsdam, dem Major von Corswant vom Kaiser Alexander

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. l, dem Major Hagemeier genannt von Niebelschutz vom 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, dem Major Grafen zu Solms⸗Sonnenwalde, etats⸗ mäßigen Stabsoffizier im Regiment der Gardes du Corps, dem Major von Brünneck vom 1. Garde⸗Dragoner⸗ Regiment, und dem Hauptmann von Woyrsch vom Generalstabe der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: dem DObersten von Kropff, Commandeur des 3. Garde⸗ Regiments zu Fuß; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Obersten von Lettow, Commandeur des 4. Garde⸗ Regiments zu Fuß; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant von Löwenfeld, etatsmäßigen Stabsoffizier im 3. Garde⸗Grenadier-Regiment Königin

Elisabeth, dem Oberst⸗-Lieutenant von Loßberg, etatsmäßigen Stabsoffizier im 2. Garde⸗-Regiment zu Fuß, dem Oberst Lieutenant von Below, Commandeur des Garde⸗Husaren⸗Regiments, dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Fürstenberg⸗ Borbeck, Commandeur des Garde-Kürassier⸗Regiments, und dem Major Freiherrn von Gayl vom Generalstabe des

Garde⸗ Corps; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Feldwebel vom Orde vom Garde⸗Füsilier⸗

Ramlow vom 2. Garde⸗Ulanen⸗

Regiment,

dem Wachtmeister Regiment,

dem Vize⸗Wachtmeister Schlippe vom 2. Garde⸗Dra⸗ goner⸗Regiment, und

dem Wachtmeister Engler vom 3. Garde-Ulanen—⸗ Regiment.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Premier⸗Lieutenant Rhazen im Posenschen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 20 die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Portugal Majestät ihm verliehenen Ritter⸗ kreuzes des Ehristus-Ordens zu ertheilen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 15. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Berlin die 0 lem lange Bahnstrecke Liegnitz -Goldberg mit den Haltestellen Pahlowitz, Wild— schütz, Kosendau und der Station Goldberg für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Guüter⸗Verkehr eröffnet.

Berlin, den 11. Oktober 1884.

In Vertretung des i, des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Bekanntmachung.

Am 17. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen General⸗ Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen die 19,5 km lange schmalspurige Bahnstreckée Klotzsche Königsbrück mit den Haltestellen und Stationen Weixdorf, Lauf, Hermsdorf, Lunnergdorf, Ottendorf b. Radeb., Moritzdorf, Laußnitz und Königsbrück für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet.

Verlin, den 11. Gktober 1884. *

In Vertretung des rn, . des Reichs⸗Eisenbahnamts: ör te.

Aufhebung des Postamts Nr. 5 (Hamburger Bahnhof) hier.

Am 15. d. M. wird in Folge des Ueberganges des Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehrs von dem Hamburger auf den Lehiter Bahnhof bei den Personenzügen zwischen Berlin und Hamburg das Postamt Nr. 5 (Hamburger Bahnhof) hier⸗ selbst aufgehoben.

Berlin C, den 10. Oktober 1884.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

Königreich Pren ßen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Das neue zahnärztliche Institut an der Universität Berlin.

Zum bevorstehenden Wintersemester wird an der Univer⸗ sität Berlin ein zahnärztliches Institut in dem Hause Doro⸗ theenstraße 40 eröffnet werden.

Die Thätigkeit des Instituts erFreckt sich wohl auf den theoretischen wie praktijchen Theil er Zahnhenltunde.

An theoretischen Vorlesungen werden im nächsten Semester gehalten: 1) Allgemeine Chirurgie Mittwochs 10— 11 Uhr von dem Unterzeichneten. 2) Die Krankheiten der Zähne und des Mundes Montags, Donnerstags und Sonnabends 10—11 Uhr von demselben. 3) Die Theorie der Plombirkunst Freitags 6—7 Uhr von Professor Dr. Paetsch. 4 Normale und pathologische Histologie der Zähne mit besonderer Berück⸗ sichtigung der in der Mundhöhle vorkommenden Pilze Mittwochs 6—7 Uhr von Professor Dr. Miller. 5) Theoretische Einleitung in die mechanische Zahnheilkunde Dienstags und Sonn⸗ abends 5 = 6 Uhr von Professor Sauer. Für die allgemeine Ausbildung in der Anatomie, Physiologie, Physik, Chemie und in den Fächern der praktischen Medizin finden die Stu⸗ direnden der Zahnheilkunde in den an der Universität ge⸗ lesenen Kollegien reiche Gelegenheit.

Neben diesen theoretischen Vorträgen sind für das kom⸗ mende Semester folgende praktische Kurse angekündigt:

I) Poliklinik der Zahn⸗ und Mundkrankheiten mit Ein⸗ schluß der Extraktion der Zähne Montags bis Sonnabends 11—1 Uhr von dem Unterzeichneten.

2) Die operative Zahnheilkunde, welche in der Kon⸗ servirung der erkrankten Zähne durch Plombiren ihre haupt—⸗ sächlichste Bethätigung findet, Montags bis Sonnabends 2— 4 Uhr von den Professoren Dr. Paetsch und Dr. Miller gemeinschaftlich.

3) Die mechanische Zahnheilkunde, welche namentlich den Zahnersatz und das Richten der Zähne umfaßt, vom Professor Sauer. Da jedoch in den Räumen des Instituts einstweilen noch kein Platz hierfür vorhanden ist, so wird der Professer Sauer diesen Unterricht in einem Laboratorium ertheilen, welches derselbe in seinem Hause, Schiffbauerdamm 38, eingerichtet hat und Montags bis Sonnabends, von 8 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends, geöffnet halten wird.

Die Inanspruchnahme der ärztlichen Hülfe in dem Justitut und dem Sauerschen Laboratorium steht einem Jeden wäh⸗ rend der für die praktischen Kurse anberaumten Stunden völlig frei. Für die Gewährung der ärztlichen Hülfe ist der Grund⸗ satz maßgebend, daß die Arbeit ohne Entgelt geleistet wird, das verarbeitete Material dagegen nach bestimmten tarifirten Sätzen zu vergüten ist. Daher geschieht z. B. die Extraktion von Zähnen, wenn dieselbe ohne Narkose erfolgt, unentgeltlich, während für Plomben je nach der Kostspieligkeit des verwen⸗ deten Materials 1 bis 11 SM zu ersetzen sind. Das Nähere darüber ergiebt der in den Anstaltsräumen ausgehängte Tarif. In Fällen unzweifelhaster Bedürftigkeit ist es indeß dem be⸗ treffenden dirigirenden Arzte überlassen, die Patienten von der Erlegung der tarifmäßigen Beträge zu dispensiren.

Zu jeder weiteren, mündlichen wie schristlichen Auskunft ist der Unterzeichnete gern erbötig.

Berlin, den 9. Oktsber 1884.

Professor Dr. Busch, Direktor des zahnärztlichen Instituts.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Firma F. Krietsch zu Wurzen ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Gold, den ern, Gebr. Thiele und Corts & Co. sowie dem Schlossermeister E. J. Fuchs zu Berlin, dem Maschinenfabrikanten Max Ketterer u Leipzig und dem Konditor und Honigkuchenfabrikanten B. 1 zu Wriezen a. O. dieselbe Medaille in Silber

Justiz⸗Mini sterium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Philipp in Breslau als Landgerichte⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Amts⸗ gerichts⸗Rath Hagemann in Burg bei Magdeburg an das Amtsgericht in Erfurt und der Amtsrichter Rumpff in Zehdenick an das Amtsgericht in Weißenfels. . Eine bei dem Landgericht in Hannover und die bei dem Amtsgericht in Rybnik erledigte Richterstelle werden nicht wieder besetzt; dagegen kommen bei den Landgerichten in 22 O.⸗-Schl. und Görlitz je eine neue Richterstelle zur esetzung. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Loeck in Tuchel bei dem Landgericht in Konitz, der Rechtsanwalt Zeigmeister in Marggrabowa bei dem Landgericht in Lyck, der Rechtsanwalt Dr. Bender bei dem Ober ⸗Landesgericht in Frankfurt a. M., und der Rechts⸗ anwalt Gördeler bei dem Landgericht in Schneidemühl. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Ha umann bei dem Amtsgericht in Elber⸗ feld, bei dem Landgericht daselbst und bei der Kammer für Handelssachen in Barmen, der Gerichts⸗-Assessor Würmeling bei dem Landgericht in Münster, der Gerichts⸗Assessor Dr. Cohausz bei dem Amtsgericht in Gelsenkirchen, der Gerichts⸗-Assessor a. D. Friedenthal bei dem Landgericht in Breslau, der Rechtsanwalt Uhbelohde aus Hannover bei dem Ober⸗Landesgericht in Celle, und der Gerichts⸗Assessor Dr. Bulle bei dem Landgericht in Hanau. Dem Notar Oster in Elberfeld ist die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung vom 1. November d. J. ab ertheilt. . Der Landgerichts⸗Rath Brendel in Halberstadt und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Kneusel in Breslau sind gestorben.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten, Dr. von Goßler, nach Thüringen; .

Se. Excellenz der kommandirende General des V. Armee⸗ Corps, General⸗-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General der Infanterie von Stiehle, nach Posen.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Das in der Nacht vom 4. auf 5. Oktober d. Is. in Rathenow diesseitigen Regierungsbezirks verbreitete, mit der Unterschrift „Die Vertretung der deutschen Sozialdemokratie“ versehene und beschlagnahmte Flugblatt:

„Aufruf zur Reichstagswahl“, . herausgegeben, gedruckt und verlegt von J. H. W. Dietz in Stuttgart, wird hiermit auf Grund der 55. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten.

Potsdam, den 8. Oktober 1884.

Der Regierungs⸗Präsident. von Neefe.

Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 ist die Schrift: „Aus Nacht zum Licht. Essay's über die Herrschaft des Aberglaubens und des bevor⸗ mundenden Geistes der Macht, von Carl Frohme, Reichstags⸗ abgeordneter. Nürnberg 1884, Druck und Verlag von Wor⸗ lein u. Comp.“ von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden.

Cassel, den 10. Oktober 1884. .

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Kühne.

Auf Grund der 6. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 31. Oktober 1878 wird die vom Großherzoglichen Bezirksamt Mannheim in Beschlag genommene Drucks chrift: „An di e Wähler des 11. badischen Reichstagswahlkreises“, herausgegeben, gedruckt und verlegt von J. H. W. Dietz in Stuttgart, unterzeichnet: „Im September 1884. Die Ver⸗ tretung der deutschen Sozialdemokratie“ verboten.

Mannheim, den 9. Oktober 1884. .

Der Großherzoglich badische Landes⸗Kommissär für die Kreise e,, . und Mosbach. rech.

Der von dem Bezirksamt Mannheim mit 2 be⸗ en . Th. Wendling dahier gedruckte Wahlaufruf mit

verliehen.

der Ueberschrift: Wähler!“ mit den Worten beginnend: 6 Wahl prufungs⸗Kommifsion den später vom

X 3618 9821 g