1884 / 240 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

5 21 * * ** . i Ländlicher Vorschuß-Verein zu Krögis. Die dies jãhrige

ordentliche n ,, soll Mittwoch, den 5. November d. J. 2 Uhr KRachmittags, im Gasthofe zu strögis . K bgebalten werden, wozu wir die Herren Aktionäre mit dem Bemerken einladen, daß der Eintritt in die nur gegen Vorzeigung der Aktien statthaft ist und daß die früheren Legitimations⸗ karten ungültig sind. 3 i Das Versanmmlunglokal wird von 1 Uhr an zum Eintritt geöffnet sein und um 2 Uhr geschlossen werden. Tages ordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Vorlegung der Jahresrechnung zur Justifikation. 2) Beschlußfassung über Deckung des infolge Abschreibung auf Grundstücke c. in der Bilanz aufgenommenen Verlustes, durch Abschreibung vom Reservefond. ) Wahl von Ausschußmitgliedern an Stelle der statutenmäßig ausscheldenden Herren Klopfer— Robschütz, Kobisch⸗Zehren, Peukert⸗Kreissa, Zschoche⸗Roitzschen und Thomas-⸗Lautzschen, sowie an Stelle des d. 3. als stell vertretenden Direktor fungirenden Herren Beyrich⸗-Karcha. 4 Allgemeine und besondere Anträge. . Exemplare des gedruckten Geschäftsberichts sind vom 21. d. M. an bei der Hauptkasse und bei den Kassenstellen des Vereins zu haben. Krägis, den 8. Oktober 1884. Das Direktorium. Hermann Eckelmann.

45159

Saxonia, Eisenwerke und Eisenbahnbedarf-⸗Fabrik zu Radeberg. Die geehrten Aktionäre werden hiermit zu der Sonnabend, am 25. Oktober d. Is. Vorm. 11 Uhr, im Saale der Kaufmannschaft in Mesden, Ostra⸗Allee 9, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Die Legitimation erfolgt von 11 Uhr ab durch Vorzeigen der Aktien oder der über deren

Aiederlegung bei der i n f , oder der Filiale der Geraer Ban 3 m oder den Herren Günther & Rudolph in Dresden unter Angabe der Nummern ausgestellten Depositenscheine. Tagesordnung: ; 1) Prüfung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses auf das Geschäftsjahr 1883.38 und Beschlußfassung darüber, sowie über Entlastung des Vorstandes. 2) Reduktion des Aktienkapitalß um 25 875 M6 83 (eaductrte, zurückgekaufte und verfallene Kautionsaktien). 3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath. 4) Ausloosung von Prioritäten. Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 10. dss. Mts. ab an den oben genannten Stellen in Gmpfang genommen werden. Zugleich bitten wir nochmals, die noch nicht abgestempelten Aktien baldmöglichst bei der Filiale der Geraer Bank in Dresden oder der Gesellschaftskasse in Radeberg zur Abstempelung einzureichen Dresden, den 1. Oktober 1884. Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Hippe, d. 3. Vorsitzender.

4531

Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk „Lönise Tiefbau“. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am

Montag, den 19. November a2. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel zum römischen Kaiser zu Dortmund stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung

hlermit ergebenst eingeladen. Tages ordnunng: l Bericht des Aufsichtsrathes über das Geschäftsjahr 1883,ñ34 und Vorlage der Bilanz. Y Bericht der Revistons⸗Kommission und Beschlußfassung über Decharge-Ertheilung. 3) Wahl von Aussichtsraths⸗Mitgliedern. . Wahl dreier Revisions-Kommissare für das Geschäftsjahr 1884/85.

Zur Theilnahme an der General-Versammlung sind nach §. 2 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 6. November a2. c., Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Genußscheine (ohne Talonß und Dividendenbogen) entweder bei:

L Herrn Wilhelm von Born in Dortmund,

) Herren Deichmann & Co., in Cöln,

3) Herrn Menger Ball in Berlin oder

4 bei der Gesellschaftskasse in Barop deponirt haben.

Die Aktien sind mit einfachem, arithmetisch geordnetem und vom Deponenten mit Namens⸗ unterschrift zu versehenden Verzeichnisse einzureichen; der über die erfolgte Einreichung der Aktien auszu⸗ stellende Depositenschein, welcher die Angabe der dem Aktionaͤr zustehenden Stimmenzahl enthält, dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung.

Der Geschäftsbericht steht vom 6. November cr. fügung der Herren Aktionäre.

Barop, den 6. Oktober 1884.

bei oben angeführten Depotstellen zur Ver

Die Direktion des Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerks „Lonise Tiefbau“. O. Köder. J. Schul.

[44932] Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der

den 29. Oktober 1884, Vormittags E Uhr,

im Saale der Corporation der Kaufmannschaft, Ostra⸗A Allee 9, hierselbst stattfindenden

ordentlichen Genera lpersammlung

* hierdurch eingeladen. Das Lokal wird um 9 Uhr geöffnet und Punkt 10 Uhr geschlossen. Die Legitimation der Herren Äctionaire erfolgt von dem die Präsenzliste führenden Herrn Notar.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht nebst Bilanzen pro 31/12. 81. 31.12. 82 und 31/12. 83. Antrag auf

Ertheilung der Decharge an die Liquidationg. Commission.

2) Neuwabl jweier Aufsichtsrathtsmitglieder.

3) Antrag: Die Liquidations⸗Commission zu ermächtigen, eventuell die Baustellen der Prin zenaue auch ohne Zuzahlung von 60 ( igen Geseilschafts⸗-Interimsscheinen, unter Festhaltung der im Plane stipulirten Baarzahlung und Uebernahme der aufhaftenden Hypotheken, meistbietend verkaufen zu dürfen. =.

Dres den, 38. Oktober 1884.

Prinzenanue

Blasowitzer Baugesellschaft in Liquid. C. v. Leipziger. Max Gutmann. Rudolph Müller.

Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum.

Unter Bezugnahme auf unser Rundschreiben vom 21. Mai 1872 zeigen wir hierdurch an, daß Herr H. Welter, nachdem er über 12 Jahre bei uns als Bureauchef thätig war, gestorben und seine Unterschrift somit erloschen ist.

Wir haben nunmehr zu unserm Bureauchef Herrn M. Hüttenmühller ernannt und nach §. 19 unsereß Statuts Vollmacht ertheilt in Verbindung mit unserem Direktor Herrn J. W. Kohl die laufende Correspondenz, das Wechselgiro (Indossement), sowie Quittungen Über geleistete Zahlungen zu vollziehen.

. Belde Herren sind außerdem einzeln befugt, die Uaterschrift des Vorfitzenden und flellvertretenden Vorsitzenden unseres Collegüw in Bezug auf Wechselverbindlichkeit zu kontrasignkren. Der Borstan d. Ernst Nedelmann. D. Morian. W. Grillo. Ewald Hilger. August Waldthaufen.

statuts in Uebereinstimmung mit Reichsgesetze vom 18. Juli 18584.

2) Neuwahl des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes. Feststellung einer Geschäftsordnung für diese Organe.

Anufsichtsrath Hohenhameler Zuckerfabrik. C. Strabe. 2. Hohenhameler Zuckerfabrik.

Wil ke. OH. Willerding.

[44303

453121 dem

Hohenhameler Huckerfabrik. Dle Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 25. Oktober cr.,, Vormittags 10 Uhr, in der Koenneckerschen Gastwirthschaft eingeladen. . Tagesordnung:

Pe OsPFECTL. Sunubsceription

auf die

proOcentige Amleihhe n 240.

6350

3meite

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 11. Oktoher

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

I 8rs 4.

Nähmaschinen⸗Fabrik vormals Frister & Noßmann

* 58 2 * Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsicktsrath und die General, Versammlung der Aetionaire unsferer Gesellschaft habe 7

der Sitzung vom 4. Oktober er. beschlossen, eine Anleihe in Höhe von 1

200000 0 Mark (Zwei Millionen Mark)

behufs Rückjahlung der Hypotheken und schwebenden Schuld und zur Verstärkung der Betriebe ni

* feJnserate für den Deutschen Relckg⸗ und Königl. Preuß. Staatg⸗Anzeiger und das Central ˖ Handels-˖ register nimmt an: die Königliche Expedition

Mer Arttschen Reichs Anzeigers und Königlich

aufzunehmen.

Steckbriefe und uterauehny gs-S2chen. Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen

bo =

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Rtablissementa, Fabriken und * Grosshandel

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des

& Bogler, G. 8. Daube & Co., C. Schlotie,

1

Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein

ꝛs?]

zur Ausführung der Vertheilung Termin auf 65 369. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr,

Zur Sicherheit der Anleihe und des Zuschlages von 5 bei der Verloosung ist eine Ratio

Hypothek in Höhe von 2100000 * nebst 50 Zinsen auf dem Grundstück der Gesellschaft zur er

Stelle eingetragen, nachdem die sämmtlichen früheren Hppothekenschulden gänzlich .

elöscht sind. er

. Als Pfandhalterin ist die Preußtsche Boden-Credit Actien⸗Bank bestellt and wird deck! e, n, . .

die Löschung nur soweit bewilligen, als ihr die Tilgung der Anleihe durch Einziehung und Vernichuunn . Zur eg n nnn it ;

der Theilschuldverschreibungen nachgewiesen wird. [. H. Fiedler, Gerichts Diätar.

Für die auf dem Fabrikgrundstück eingetragene Kautions⸗Hypothek haften:

1) Das hierselbst in der Skalitzerstraße 154/155 belegene, im Grundbuch des Königl. Ame

gerichts J. von der Louisenstadt, Band 17, Nr. 1676 verzeschnete Grundstück mit eine

Flächeninhalt von 4698 (J Meter. Die auf dem Fabrikgrundstück befindlichen Gehn

sind mit 599 000 M0 bei der Städtischen Feuer Societät versichert und zur Gebãudesten

mit einem jährlichen Nutzungswerth von 51 290 M veranlagt. Der Gefammt⸗Buchwn

beträgt lt. Bilanz p. 31. Dezember 1883 wd

2) Die sämmtlichen Maschinen, Werkzeuge ꝛc., deren Buchwerth am

1

betragen hat, wozu weitere Anschaffungen im Laufe dieses Jahres getreten sind.

Der Versicherungswerth der Maschinen, Werkjeuge ꝛc. gegen Feuersgefahr betränt n

„S6 1290

Außerdem haftet die Gesellschaft für die Sicherheit der Anleihe mit ihrem gesammtn sonstigen Vermögen.

Das Aktien Kapital beträgt 3 900 090 M, der Reservefonds 100 009 S, der Delerederefon

6. 1 i. Meckl., den 8. Oktober 1884.

Aufgebot.

ccCh96]

Namen

Ilz festens in dem auf

den 23. April 1885, Vormittags 11 Uhr,

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 1. Oktober 1884.

1099000 ½ Die Gesammt ⸗Abschreibungen seit dem Jahre 1872 betragen 1 525 991 4 54 4; h Königliches Amtsgericht. Uebrigen verweisen wir auf den am 5. Mai c. veröffentlichten Jahresbericht und dle hier beigefin . n n n.

Bilanz pro 1883. . ö. . Die Anleihe⸗Bedingungen sind auf jeder Obligation abgedruckt. DPDebet. Bilanz per 31. Dezember 1883. 24 K —— ‚. An Immobilien ⸗Conto: Grundstücke und Bau—

lt! Bekanntmachung.

zu Starzyny und des Wirthes Joseph Jagodzinski daselbst hat das unterzeichnete Gericht heute für Recht erkannt:

Per Aetien. Capital⸗ Gonto

3 90000

tivisch gewordene Forderung nebst 5 Sgr. fest⸗ gesetzten Kosten und den Kosten der Eintragung für den Handelsmann Salomon Fränkel zu Samter; welche Posten sämmtlich auch auf die Grundstücke Starzyny Nr. 5 6zwei Mal) Nr. 13, Nr. I5 und Rr. I7

28

290 706 24 Vertbeilung desselben: zum Reservefonds und Deleredere⸗Conto.

40so Dividende von

lichkeiten Saldo 1 239 450 37 Per Hypotheken Conto 532 000 / J. Sämmtliche unbekannte Betheiligte werden Abschreibung 5o½ n. 61 97251 ab Amortisation. 14111 = 517 864 ausgeschlofsen mit ihren Ansprüchen auf folgende, T T7 77 S5 Per Reservefonds⸗ . im Grundbuche des Grundstücks Starzyny Nr. 6 Zugang in 1883 CGonto: eingetragene Posten: n r 201078 378 55587 000. A. Abtheilung III. Nr. 1: 129 Thlr. 12 Sgr. Neubau. J 201 078 91 1378555 87 LJ 10009 = ö i Per Deleredere⸗Conto: 4 Pf. Muttererbtheil für Anna, Agnes, Ma— An Mobilien Conto; 5 0000. rianna und Antonina, Geschwister Duszyngki, Saido 1000 ü 100606 ; , Zugang in 18835 *1*7 . pc; Hfhiden den · Gontẽ . n n,, 18 ; . und mit der Verpflichtung des Grund— 38 563 25 ö . ,, , diese n,. mit H oso zu Abschreibung 18 563 25 20 000 - , n. / verzinsen, die Minorennen jedoch, statt der An Betriebs⸗Inventar⸗ / Per Creditoten· Conto / 445 95 Zinsenzahlung zu erziehen, zu verpflegen und zu Conto. .. Saldo 678 425 80 . Per Gewinn und Ver⸗ bekleiden ?; . Abschreibung 106ꝭ 67 842 58 ᷣ¶lust· Fonto: = KE. Abtheilung III. Rr. 2: 12 Thlr. für Lorenz r 1 Gewinn⸗Vortrag von ; und Michael, Geschwister Duszynski zu gleichen Zugang in 1883, Neu⸗ d ⸗ꝰ) . 346367 Antbrilen von je 6. Thlr. vor inglich zu So; einrichtung. 13G 33 71s 668 61 Gewinn pro 1535. 2724 3 C. Abtheilung IA. Nr. 3: 1 Thlr. exeku⸗ 74

An Materialien⸗Conto: Matexialienbestand bei .

der Inven i r⸗ 183 966 08 An Waaren Conto:

,

I58 bb

1320612 225 978 85 .

fertig in der Fabrik. 102 756 1 3 bo dh , 156 90 übertragen sind.

fertig auswärts G6 640 8e 1015 375 42 Vortrag auf 1833. 2 645 II.. Vorbehalten werden nachgenannten Personen, An Debitoren ⸗Conto: q . a ,, . nämlich:

Aufenstände . 1722 158 84, I) der Katharina, verehel. Zimmergeselle Swiat⸗ An Cassa⸗Conto: koweki, geb. Michalak, zu Chomencice,

Kassenbestand. .. 2 2) dem Wirth Woyciech Urban zu Regierbwko, An Wechsel⸗Conto: ͤ 3) dem Wirth Mathias Czysz und dessen Ehe—

U Wechselbestand . 171264 06 971 frau Katharina, geb. Urban, zu Paledzie, ab für Zinsen, ! c) dem Wirthssohne Johann Paczkowski zu Re— Damno ꝛe. . 6264 966 1665 00 - / 5 . ; An Cautions⸗Conto: ö 1 er Katharina, verehel. Wirth Janicki, geb. Deponirt bei Behörden 1500 ö Paczkowska, zu Strzeszyno Huben,

6 dem. Stanislaus Paczkowski, zu 5 und 6 an—

geblich minderjährig und bevormundet durch den Wirth Johann Fraäckowiak zu Starzyny, ʒihre Rechte auf die zu J. unter B. bezeichnete Post.

III. Vorbehalten werden ferner

der Pauline, verehel. Fleischer Moritz Ball, geb. ; . zu Samter ihre Rechte auf die zu J. unter C. bezeichnete Post. Posen, den 25. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

6 olsq] Bekanntmachung. Durch unser am. I. Oktober 84 verkündetes Ausschlußeurtheil sind:

a. die Schuldurkunde vom 11. November 1789,

wonach für die Pastorat zu Milte im Grund huche von Milte Band J. Blatt 1 Abth. III. Nr. 2: 25 Thaler eingetragen stehen,

b. die Schuldurkunde vom 21. November 1836, wonach für die Stiefkinder des Johann Die⸗ derich Varthmann, Namens Ferdinand und Theresig Bastwöste, im Grundbuche von ö. JI. Blatt 1 Abth. III. Nr. 11:

aler eingetragen stehen, für ö , 3 erner sind durch unser am nämlichen Tage er— lasseneg Mn ing h . ö h arlgs . n n,. ö r. Ignatz Engeln zu Oedingberge, Kspls. ian e und .

e. der Gutsbesitzer Ignatz Engeln zu Oeding-

berge, Kspls. Glandorf, sowie deren Erben

mit ibn ndgsonstigen Rechtsnachfolger

. irn Anspruͤche auf die im Grundbuche von 6 3 Bend 1. Blatt 1 Abth. III. Nr. 1, Nr. 4 w r. 15 eingetragenen Posten ausgeschlossen. Warendorf den 5. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

r ,,

Nähmaschinen Fabrik vormals Frister C Roßmann, Aetien · Gesellschaft. Alexis Riese. R. G

Gellert.

Auf Grund des vorstehenden von uns geprüften Prospekts werden hiermit Nom. 4 2 000 009 (3wei Millionen Mar 5s Obligationen der Nähmaschinen⸗Fabrit bin mals Frister C Roßmann, Actien -Gesellschaft, unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlich Subfskription aufgelegt.

1) Die Subskription findet am

Mittwoch, den 15. Oktober er.

an unserer Kasse während der üblichen Geschäftsstunden statt. .

2) Der Subskriptionspreis beträgt 101 6 (Hundert ein Prozent), bei Berichtign . werden die Stückzinsen vom J. Oktober bis zum Abnahmetage in Anrechtun gebracht. .

3) Bei der Subskrixtion muß eine Kaution von 10, des Zeichnungsbetrages in baar or börsenmäßigen Effekten hinterlegt werden. .

4) Die Zutheilung erfolgt so bald als möglich schriftlich und behält sich die Subskriptisn stelle die Reduktion der Anmeldungen vor.

6) Die Abnahme der zugetheilten Stucke erfolgt gegen Zahlung des Preises () ron! bis 25. Oktober inklasive. Berlin, im Oktober 1884.

Born & Busse.

Hierdurch beehren wir uns anzuzeigen, daß der bisherige technische Dirizk unserer Maschinenfabrik zu Buckau Herr Carl Fritsche dieses Amt niedergelegt bat m daß seine Unterschrift für unser Unternehmen erloschen ist. Wir haben unferen bisher Betrzebs Ingenieur Herrn Georg Peters mit der technischen Leitung unferer Maschin fabrik betraut und wird derselbe in technischen Angelegenheiten in Gemeinschaft mit

Director unserer Gesellschaft oder dessen Stellvertreter zeichnen. Magdeburg, den 3. Oktober 1884.

Vereinigte Hanburg⸗Magdeburger Dampfschifffahrts⸗ Compagnie.

Für den Verwaltungsrath:

Der Director: G. Schneider.

Golden.

In dem Zwangsversteigerungsverfahren, betreffend die Wittenburgsche Häuslerei Nr. 6 zu Alteheide, wird zur Erklaͤrung über den Theilungsplan, sowie

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte hierdurch an—

Der Arbeiter Wilhelm Beise zu Stepenitz hat das Aufgebot des ihm angeblich verbrannten Gut— habenbuchs der Städtischen Sparkasse zu Stettin Nr. 240535 über 101 1 38 , lautend auf den Wilhelm Beise zu Stepenitz, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 558, anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

Auf den Antrag des Wirthes Martin Jagodzinski

S

tin des

14.

ist

den Ba Wi

los

2 Kre

2

bige Abt

wie

eing

2

100

35 232

getra 2

1) Feststellung bezw. Abänderung Gesellschafts⸗

45192 Auf den Antrag des Maurers Arnold Cyprian zu Niederbauer erkennt das Königliche Amtsgericht zu

Die Erben resp. deren Rechtsnachfolger des zu

verstorbenen Christoph Korf, gnt.

Meinecke, werden mit ihren Ansprüchen auf die i

Grundbuche von Oestinghausen Band IV. Blatt 22

Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene Hypothekenpost

von 309 Thlr. nebst 50 Zinsen ausgeschlossen. Soest, den 23. September 1884.

Niederbauer

45186

Durch Ausschlußurtheil vom 30. September 1884 sind alle unbekannten Interessenten mit ihren An— sprüchen auf die auf den im Grundbuche von Hat—

für den verstorbenen Schullehrer Giesbert Gill⸗ hausen von Hattingen aus dem Kaufkontrakte vom tragenen Kaufgelderforderung von 297 Thlr. 17 Sgr.

nebst 590 Zinsen ausgeschlossen. Hattingen, 2. Oktober 1884.

45185 Durch Ausschlußurtheil vom 30. September 1884 Obligation vom 9. August 1875 und dem Hypo⸗ thekenbriefe vom 18. Dejember 1875 über die auf buche von Altendorf für die Wittwe Berginvalide

Schulte, von forderung ad 1291 S 17 3 gebildet ist, für kraft⸗

Hattingen, 2. Oktober 1884. 45652041]

ñ Durch Ausschlußurtheil vom 18. September 1884 ind:

eingetragen auf dem Grundbuchblatte 241 Herrnstadt Stadt Abtheilung III. Nr. 12,

geborne von Rohr und Stein aus Herrnstadt, Gläu⸗ 38) des H. Lahfeld aus Wehrse, Gläubigers der Post von 10 Thlr. 12 Sgr., eingetragen auf dem Grundbuchblatte Nr. 5 Wehrse Abtheilung III.

Nr. 1, 4 des Christoph Mehl aus Wehrse, Gläubigers der Post von 252 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf., eingetragen

5) des Dreschgärtners George Hanisch aus Amts— vorstadt, Gläubigers der Post von 13 Thlr. 18 Sgr.

vorstadt Abtheilung III. Nr. 1,

I) über die unter Nr. J. 1 erwähnte Post von 100 Thlr., bestehend aus:

über die unter Nr. J.“ erwähnte Post von a. einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhand⸗

b. dem Eintragungsvermerk und

a. einer Ausfertigung der Verhandlungen vom

b. dem Eintragungsvermerk und

c. dem Hypothekenbuchsauszug vom 7. Oktober 1857, 4) über die auf dem Grundbuchblatte Nr. 4

Groß ⸗Wiersewitz Abtheilung III. Nr. 1 für den Müller Friedrich Kirschke zu Groß⸗Wiersewitz ein⸗

b. c.

wurden alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen an den bei der Zwangsversteigerung der Häuslerstelle Nr. 53 Ober. Langenöls auf den dort für den Besitzer des Guts Ober ⸗Langenöls, Lach mann, Abtheilung III. Nr. 2 in Höhe von 7 Thlr. eingetragen gewesenen, aus den baar gezahlten Kauf⸗ geldern zur Hebung gekommenen und mit 26,80 4 hinterlegten Abgabenrest ausgeschlossen und dem An—⸗ tragsteller Rechtzanwalt Hoffmmeister die Kosten des Aufgebotsvoerfahrens zur Last gelegt.

Lauban, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

oest durch den Amtsgerichts Rath Luigs für Recht:

Königliches Amtsgericht.

gen Band Ia. Bl. 44 eingetragenen Grundstücken Tagelöhners Fr. W. Schambach von Hattingen

Dezember 1845 rubr. III. sub Nr. 2 einge- Königliches Amtsgericht.

das Hypotheken⸗Justrument, welches aus der

Grundstücken des Adam Selheim zu Dumberg nd Xb. Bl. 11 Abth. III. Nr. 8 im Grund⸗ lhelm Wyk, Gertrud,

̃ geb. Grosselbeck, get. Altendorf,

eingetragene Kaufgelder⸗ erklärt.

Königliches Amtsgericht.

J. die Rechtsnachfolger: Ndes Holzhändlers Alois Pohl aus Stanschen, is Wohlau, Gläubigers der Post von 100 Thlr.,

N der verehelichten Diakonus Jentsch, Babette,

rin der Post von 100 Thlr.,ů eingetragen wie vor heilung III. Nr. 13,

vor Abtheilung III. Nr. 2,

etragen auf dem Grundbuchblatte Nr. 1 Amts⸗

mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Hy— pothekenposten ausgeschlossen worden: II. die nachbezeichneten Hypothekenurkunden:

a. einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhand⸗ lung vom 13. November 1857,

b. dem Eintragungsvermerk und

c. dem Hypothekenbuchsauszug vom 15. No⸗ vember 1857,

Thlr., bestehend aus: lung vom 27. August 1868,

C. dem Hypothekenbuchsauszug vom 10. Sep⸗ tember 1858,

über die unter Nr. J.“ erwähnte Post von

Thlr., bestehend aus:

23. Juni 18654 und 21. September 18655,

gene Hypothek von 300 Thlr., bestehend aus: einer Ausfertigung der Verhandlung vom 6. Januar 1855,

dem Eintragungsvermerk und

dem Hypothekenbuchsauszug vom 16. Januar

im

Vr. J für die Geschwister Johanne Christiane und Johann Gottlieb Maetschke eingetragene Hypothek von 53 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf., bestehend aus:

a. einer Ausfertigung der Verhandlung vom

7. März 1836,

b., dem Hypothekenschein vom 29. Mai 1836, 6) über die ebendaselbst Abtheilung III. Nr. 2 für ebendieselben Personen eingetragene Hypothek von 86 Thlr. 9 Sgr., bestehend aus:

a. einer Ausfertigung der Verhandlung vom

22. Januar 1838,

b. dem Hypothenschein vom 2. Februar 1838

sind für kraftlos erklärt worden. Herrnstadt, den 6. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Aßmann.

45197 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Felsberg vom 20. Scptember 1884 sind die über folgende im Grundbuche von Niedermöllrich guf dem Grundvermögen des Gutsbesitzers August Röver zu Niedermöllrich Artikel 85 Abtheilung Uf. eingetragenen Posten: 1) Nr. 13: 90 Thlr. Darlehn, zu 5 os verzinslich aus Obligation vom 9. Mai 1851 und Cesston vom 6. November 1854,

2) Nr. 14: 16 Thlr. 11 Sgr. nebst 5 60 Zinsen seit dem 14. Mai 1852 und 3 Thlr. 18 Sgr. 8 Heller Kosten aus Immission vom 7. Mai 18653 und Cession vom 6. November 1854;

3) Nr. 15: 80 Thaler mit 400 Zinsen seit dem April 1857 und 5 Thlr. 6 Sgr. 5. Heller Tosten aus Immission vom 65. Juli 1855 und Cession vom 6. Oktober 1856,

zu 1,ů 2, 3 an Johannes Schomberg zu Nieder⸗ möllrich. Der ursprüngliche Gläubiger war Moses Löwenstein zu Obermöllrich;

Nr. i6: 60 Thlr. mit rückständigen Zinsen, 8 Thlr. frühere und 2 Thlr. 14 Sgr. 2 Heller weitere Kosten an Johannes Schomberg zu ,, aus Immission vom 6. März

5) Nr. 17: 300 Thlr. Restkaufgeld mit 55 Co Zinsen seit dem 1. Januar 1861 aus Immission vom 15. August 1862 und Cession vom 13. April 1863 an den Oekonomen Heinrich Strack zu Lohre. Ursprünglicher Gläubiger war der Jo— hannes Schomberg zu Niedermöllrich;

6) Nr. 18: 10 Thlr. 2 Sgr. 5 Heller Kosten an Johannes Schomberg zu Niedermöllrich aus Immission vom 15. August 1862;

zu 1, 2, 3, 4. 5, 6 war der ursprüngliche Schuldner Friedrich Oswald Hartwig zu Niedermöllrich,

ausgefertigten Urkunden, und zwar die zu 1 genannte

Ausfertigung der Obligation vom 9. Mai 1852 und

die Ausfertigungen der zu 2, 3, 4,5 und 6 genannten

Immissionsdecrete

für kraftlos erklärt worden. Felsberg, den 8. Oktober 1884.

Wolfram, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4656188 Ausschlußurtheil

Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Handelsgesellschaft Weidowsky C Müller in Hamburg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Chemnitz durch den Amtsrichter

Nohr für Recht: Der abhanden gekommene, von der Firma Wei⸗ dowsky am 14. Juli 1883 ausgestellte, auf die Firma August Pleßke in Chemnitz gezogene, von dieser acceptirte, Mitte Oktober 1883 an die Ordre der Ausstellerin zahlbare Wechsel über 484 M 31 8 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt die Handelsgesellschaft Weidowsky & Müller als An⸗ tragstellerin. Verkündet am 2. Oktober 1884.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 2. Oktober 1884.

Auf den Antrag der verwittweten Frau Staats⸗

anwalt Vally von Windheim, geb. Cecola, zu

Ratibor erkennt das Königliche Amtsgericht zu

Ratibor durch den Amtsrichter Fülle für Recht:

I) das Hypothekeninstrument, welches über die auf der Hausbesitzung des Kaufmanns Richard Krause zu Ratibor Nr. 334 Ratibor in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 für die Antonie, verwitt⸗ wete Kommerzienrath Cecola, geborene Schwenz⸗ ner, haftende Forderung rückstaͤndiger Kaufgelder im Betrage von 5250 ½ aus der Schuldurkunde vom 11. Juli 1865, dem Hypothekenbuchsaus⸗ zug vom 2. November 1874 und der Erklärung vom 19. Juni 1879 gebildet ist,

2) der Hypothekenbrief, welcher über die auf der

Hausbesitzung des Kaufmanns Richard Krause

zu Ratibor Nr. 334 Ratibor in Abtheilung III.

Nr. 13 aus der Erklärung vom 30. September

1874 und resp. dem Vertrage vom 15. Novem⸗

ber 1878 für die Antonie, verwittwete Kommer⸗

zienrath Cecola, geborene Schwenzner, haftende

Darlehnsforderung im Betrage von 2750 M.

aus der Schuldurkunde vom 30. September

1879, dem Hypothekenbrief vom 19. April 1875

und der Erklärung vom 19. Juni 1879 ge—

bildet ist,

werden für kraftlos erklärt.

465202

13565,

ö . . ; ; a dergl. G8. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Rreußischen Ata ats Anzeigers: 3 3. Jerkůnfe, Ver paehtangen, Snbrnissionen ete. T. Literarische Anzeigen. r . . Berlin 8X., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinsrahlung S. Theater Anzeigen. In der Börsen- ! R u. 8. w. ISn öffentlichen Bapieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * * Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 45203 ; . 5) über die auf dem Grundbuchblatte Nr. 12 45191] ladungen u. dergl. Durch Ausschlußurtheil vom 20. September 1884 Klein ⸗Wiersewitz, Heidevorwerk, Abtheilung III. Die im Berggrundbuche von Haßlinghausen

B. IV. Bl. 1097 Abth. III. 12 u. B V. BI. 2591 Abth. III. 6 bei der Zeche ver. Stock u. Scheren berg u. Stock u. Scherenberger Hauptgrube aus der not. Urkunde vom 31. Mai 1811 für Heint. Fecke aus Beckum protestativisch eingetragene Post von 600 Reichsth. Conventionsgelder ist durch Urtheil vom 1. Oktober 1854 unter Vorbehalt der Rechte der Frau Bröcker, Elisabeth, geb. Flecke, zu Beckum für kraftlos erklärt. Schwelm, den 2. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

46195 .

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtg⸗ gerichts zu Felsberg vom 2. Oktober 1884 ist die über die im Grundbuche von Neuenbrunslar Band!. Artikel i7 Abth. III. Nr. 2 und G. W. K H. Buche von Alten und Neuenbrunslar Band II. Fol. 158 Band III. Fol. 102 und Band IV. Fol. 49 eingetragenen 509 Thaler Darlehn mit 5 0 ver⸗ zinclich für Johannes und Catharina Elifabeth Leimbach aus Obligation vom 16. Juni 1856 und Cession vom 1. Juni 1858 ausgefertigte Obligation vom 16. Juni 1856 für kraftlos erklärt worden.

Felsberg, den 8. Oktober 1884.

Wolfram, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (452011 Im Namen des Königs! Verkündet am 30. September 1884. Auf den Antrag des Oekonomen und Haus besitzers Eduard Chrobog zu Ratibor, als Vormund der minderjährigen Geschwister Sophie, Mathilde, Maximilian und Hedwig Wauser, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Ratibor durch den Amtsrichter Fülle für Recht: Der Hypothekenbrief vom 4. November 1861, welcher über die auf den Grundstücken Nr. 81, 32, 83, 84, 85, Garten Ratibor, und zwar auf Nr. S1, 82, 83, 85 mit je 500 Thaler und auf Nr. 84 mit 379 Thaler für das Fräulein Marie Jonas zu Neustadt O.-S. eingetragene Darlehnsforderung von 2370 Thalern gebildet ist, und welcher gegenwärtig noch über die Post von 500 Thalern 1500 S auf Nr. 82 Garten Ratibor in Abtheilung III. Nr. 1 und über die Post von 370 Thalern 1110 auf Blatt 84 Garten Ratibor in Abtheilung III. Nr. J, sowie auf der davon abgezweigten Par⸗ zelle Nr. 138 Garten Ratibor, Abtheilung III. Nr. JI gültig ist,

wird für kraftlos erklärt.

Fülle.

451891] In der Sitzung des Königlichen Amtsgerichts zu Wetzlar vom 30. September 1884 ist erkannt: Die angeblich in Verlust gerathene Hypotheken⸗ urkunde vom 15. November 1841 über 72 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zu Lasten der Eheleute Johann Philipp Strack und Anna Margarethe, geb. Müller, in Launsbach und zu Gunsten des Herz Katz in Vetzberg, für welche Forderung das Grundstück Flur 5 Nr. 219 auf der Au, Ka⸗ tastralgemeinde Launsbach, verpfändet ist, wird für kraftlos erklärt. Wetzlar, den 3. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

(45190 In der Sitzung des Königlichen Amtsgerichts zu Wetzlar vom 30. September 1884 ist erkannt: Die Hypothekenurkunde vom 9. März 1854 über 45 Thlr., in welcher die Grundstücke Flur 4 Nr. 509, 443, 914674, Flur 3 Nr. 1285, 525 der Gemeinde Niedergirmes verpfändet sind, ausgestellt zu Gunsten der ledigen Elise Daniei in Wetzlar und zu Lasten der Eheleute Jacob Lorenz und Anna Margarethe, geb. Freitag, in Niedergirmes und eingetragen im Hypotheken- buche von Niedergirmes Vol. II. p. 7 Nr. 8. welche angeblich verloren gegangen ist, wird für kraftlos erklärt. Wetzlar, den 3. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. 451991 Bekanntmachung. Die Hypothekenurkunden über die laut Eintrags vom 25. s5. 60 bezw. 3./1. 63 bezw. 11/3. 63 auf Plan Nr. 28 1702. 170 b. der Gem. Mosbach ruhenden Kapitalien von 257 4 14 3, 85 Æ 71 3 und 68 S 57 3 an Martin Schüßler in Mosbach sind durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 26. / 9. 1884 für kraftlos erklärt worden. Wenhers, den 27. September 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Brettheuer.

les 9s . . Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts = gerichts zu Felsberg vom 20. September 1884 ift der über die im Grundbuch von Heßlar Artikel 5 Abth. III. Nr. I eingetragenen 20 Thaler mit o/o verzinslich vom 1. Januar 1874 an den Handels. mann Sutsmann Plaut König zu Felsberg jetzt zu Münden aus Kaufvertrag und Fession vom 24. September 1874 gebildete Hypothekenbrief vom 12. Oktober 1874 fa, . 5 worden.

lsberg, den 8. ober . 5 g Wolfram,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Füll

1

*