1884 / 240 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

m r

* . . e / 0 0 . k 1 5 . ö . . . *.

ö

1

las Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über ven Roechlaß des am 23. Februar 1883 zu Obersachsenberg ver- storbenen Fabrikanten Heinrich Mungust Weidlich ist zur Abnahme der Schluhrechnung des Verwalters, zar Erhebung von Einwer gungen gegen das Schlußver⸗ keichriß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf ü den 5. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Klingenthal, den 6. Oktober 1884.

Hermann, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

55831 läösssi! Konkursverfahren.

Nr. 40 887. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Seitz, Inha— bers der Firma Jac. Seitz senr. in Mannheim wird, nachdem der im Termine vom 3. August l. J. angenommene Zwangtvergleich rechtskräftig bestatigt ist, mit Beschluß Großh. Amtsgerichts II. vom Heutigen aufgehoben.

Mannheim, 7. Oktober 1884.

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts: Meier.

Konkursverfahren.

Nr. 40469. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Maurers Jakob Stutz IH. von Wallstadt wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß Gr. Amtsgerichts III. hier wieder aufgehoben.

Mannheim, 9. Oktober 1884.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Meier.

läͤssms Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns George Franz v. Maliszewski, alleinigen Inhabers der Firma O. Thierbach C Co. in Memel, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf

ven 29. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt und angeordnet, daß die in diesem Termine zu prüfenden Forderungen bis zum 24. Ok— tober c. bei dem Gerichte anzumelden sind.

Memel, den 4. Oktober 1884.

Wissigkeit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läszsl! Bekanntmachung.

Das Königl. bayer. Amtsgericht Memmingen hat mit Beschluß vom Heutigen nach Durchführung des Konkursverfahrens und Abhaltung des Schlußtermins das Konkursversahren über das Vermögen der we, e,. Hermann K Albertine Ka⸗ tharine Layer von Memmingen aufgehoben.

Memmingen, 1. Oktober 1884.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

(L. 8.) Preu.

läst! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Bungert zu Mülheim a. d. Ruhr soll in der auf den 28. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, hierher anbe⸗ raumten Gläubigerversammlung auch gleichzeitig darüber Beschluß gefaßt werden, ob die zur Masse gezogenen Immobilien zu Eppinghofen Flur 11. Nr. 825/209. 215 aus freier Hand verkauft werden sollen. Alle Betheiligten werden hierdurch in Kennt⸗ niß gesetzt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 7. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

329 d 9 lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Schlachter Franz Hegewisch, Elise Ca⸗ tharine Marie, geb. Stalfort, in Quakenbrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Quakenbrück, den 9. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. gez. Brandenburg. Beglaubigt: 1 G. Holle, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

läst! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Geheimen Kanzlei Sekretärs a. D. August Wilhelm Rudolf Herzsprung ist zur Prüfung der nachträglich ange—⸗ meldeten Forderungen Termin auf

den 15. Oktober 18384, Vormittags 11 Uhr,

issn] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. August 1883 zu Schönga verstorbenen Mühlenpächters Lonis Heene mann ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Voll ziehung der Schlußvertheilung beindet und wird hierdurch aufgehoben.

Torgau, den 7. Oktober 1884.

Königliches Amtegericht.

läsrto! Konkursßerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gottlob Pohl zu Dittersbach, Ze. 84, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 19. November. 1884, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, im II. Stock, anberaumt.

Waldenburg, den 9. Oktober 1884.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läööloh! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Leopold Markus von Weilburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forberungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 31. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, mer Nr. 3, bestimmt. Weilburg, den 6. Oktober 1884. Dormann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4523 läözso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Josef Helbach von Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehohen.

Wiesbaden, den 7. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Tarif- ete. Veränderungen der d entschen KEisenkbakkne r Nr. 24O.

[144794] Berlin Hamburger Eisenbahn. Bekanntmachung.

Am 14. Oktober d. J., Abends, wird der Berlin⸗ Hamburger Bahnhof hierselbst für den Personen⸗ und Gepäckverkehr geschlossen. Die Abfertigung der auf der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn coursirenden Züge erfolgt mit Ausschluß der Schnell- und Expreß⸗ züge vom 15. Oktober ab auf dem Berlin⸗ Lehrter Bahnhofe. Die Schnell⸗ und Expreßzüge gehen, wie durch besondere Bekanntmachung ver⸗ öffentlicht., zu demselben Zeitpunkte auf die Stadt⸗ bahn über.

Der letzte Personenzug fährt von dem Berlin⸗Ham⸗ burger Bahnhof am 14. Oktober, Abends 11 Uhr ab; der letzte Personenzug kommt daselbst 11 Uhr 56 Minuten Abends an.

Von dem 15. Oktober ab wird ferner der ge⸗ sammte Eilgut⸗ und Viehverkehr der Berlin-⸗Ham⸗ burger Bahn nach der Eilgut-Expedition, bezw. dem Eilgutboden und der Viehrampe des Berlin Lehrter Bahnhofes verlegt. Die Abfertigung von Eilgut und Vieh findet demnach nur noch bis zum Schlusse der Annahme⸗ und Auslieferungszeiten am 14. d. Mts. auf dem Berlin-Hamburger Bahnhofe statt. Dagegen wird der gesammte Milchverkehr der Berlin⸗Hamburger Bahn incl. der Rücksendung der leeren Milchgefäße nach wie vor auf dem Berlin-Hamburger Bahnhofe abgefertigt werden. Anträge und Beschwerden, die sich auf den Verkehr der Berlin Hamburger Bahn beziehen, sind, wie bisher, an die Königliche Direktion der Berlin-Ham⸗ burger Eisenbahn hierselbst zu richten. Beschwerden über das Personal auf dem Berlin Lehrter Bahn— hofe, bezw. Reklamationen wegen dort zurückgelassener Gegenstände, sowie alle Anträge und Vorstellungen, welche lediglich den Verkehr des Berlin-Lehrter Bahnhofes betreffen, sind an das Königliche Eisen⸗ babn⸗Betriebs amt Berlin⸗Lehrte hierselbst zu richten.

Berlin, 8. Oktober 1884.

stönigliche Direktion

der Berlin Hamburger Eisenbahn.

Königliche Eisenbahn Direktion zu Magdeburg.

46053

Am 15. Oktober d. J. werden die beiden Güter⸗ Erpelitionen Uerdingen B. M. und Rh. zu einer Dienststelle unter der Firma „Güter⸗Expedition Uerdingen“ vereinigt.

45054

Am 15. Oktober er. tritt zum Lokal⸗Gütertarif der Oberschlesischen Eisenbahn vom 1. Oktober 1881 der Nachtrag VIII. in Kraft.

Derselbe enthält:

I) bereits publizirte und durchgeführte Erwei⸗

terung der Nomenklatur der Ausnahmetarife J. und L. für Erze ꝛc,

2) Erweiterungen des Tarifs für Nebenge⸗ bühren.

3) Deklaration der durch Nachtrag VI. einge⸗ führten Bestimmungen für den Verkehr auf der Breslauer Verbindungsbahn, bereits publizirte Entfernungen und Tarif⸗ sätze für die Haltestellen Pamigtkowo und Puschkowa sowie neue Eatfernungen und Frachsätze . für die Haltestellen Pristram, Wiltau und Station Nimptsch, bereits publizirte Erweiterungen der Aus⸗ nahmetarife C. (für rohe S (für Erze ꝛc.),

6) Berichtigungen.

Exemplare dieses Nachtrages sind durch Vermitte⸗ lung unserer Stationskassen unentgeltlich zu be⸗ ziehen.

Breslau, den 6. Oktober 1884.

Königliche Eisenhahn⸗Direktion.

45052

Vom 15. d. Mts. ab werden im Verkehr nach Breslau. Oderthor⸗-Bahnhof und Hundsfeld die Frachtsätze für Steinkohlen und Kokes von Hohenzollerngrube R. O. U. E. auf die im diesseitigen Lokalkohlentarif vom 1. September 1884 für Hohenzollerngrube O. S. E. enthaltenen Sätze ermäßigt.

Breslau, den 8. Oktober 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1884 neuen

Stils wird im Deutsch-⸗Russischen Eisenbahn ⸗Ver— bande im Verkehr mit den Stationen Coblenz, Karthaus und Kirn des Eisenhahn-⸗Direktionsbezirks Cöln (linksrxheinisch) auf den Strecken ab Eydtkuhnen und Alexandrowo westlich folgende Instradirung eingeführt:

a. von und nach Coblenz Rhein, und Moselbahn und Karthaus via Gohlenz— Kinzenbach Treysa Malsfeld Eisenach Leipzig Eilen⸗ burg = Guben Bentschen Posen,

von und nach Kirn via Bingerbrück —Rüdes⸗ heim Offenbach Bebra Eisenach Leipzig Eilenburg Guben Bentschen Posen. Bromberg, den 9. Oktober 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

45336

Am 15. Oktober d. J. tritt zum Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn— Direktionsbezirk Cöln (rechtsrheinisch) einerseits und Stationen der Braunschweigischen Eisenbahn anderer⸗ seits vom 1. Juni 1882 der Nachtrag VII. in Kraft, welcher die Tarifkilometer und Frachtsätze für die in den Verkehr neu aufgenommenen Stationen Domath, Ehreshoven, Engelskirchen, Overath, Ründeroth und Wahlscheid des Eisenbahn ⸗Direktions⸗ bezirks Cöln (rechtsrbeinisch) enthält. Exemplare des Nachtrags sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu haben.

Cöln, den 8. Oktober 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion lrechtsrheinische).

45337

Am 15. Oktober d. Is. gelangt zu den Heften 1 und 2 des Gütertarifs für den Verkehr zwischen den Stationen des Direktionsbezirks Cöln (rechtsrheinisch) einerseits und den Stationen des Direktionsbezirks Erfurt und den Thüringischen Privatbahnen anderer⸗ seits je der Nachtrag II. zur Einführung.

Die Nachträge enthalten u. A.:

I) Tarifkilometer und Frachtsätze für die in den Verkehr aufgenommenen Stationen Altenkirchen, Bippen, Dierdorf, Donrath, Ehreshoven, Engels⸗ kirchen, Goldhausen, Grenzau, Hachenburg, Hattert, Höhr⸗Grenzhausen, Ingelbach, Marienrachdorf, Montabaur, Neitersen, Niedererbach, Overath, Puderbach, Ransbach, Raubach, Rheinbrohl, Ründe⸗ roth, Sayn, Seifen, Selters, Siershahn. Wahl— scheid. Walmerod und Wirges des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Cöln (rechtsrheinisch).

Die Tarifsätze für die Stationen Hachenburg, Hattert, Ingelbach und Marienrachdorf treten jedoch erst mit dem noch näher bekannt zu machenden Tage der Betriebseröffnung auf diesen Stationen in Kraft.

2) Anderweite, ermäßigte Tarifkilometer für die Stationen Berlin (Anhalt⸗Dresdener Bahnhof), Dietz hausen, Jacobéthal, Jesewitz, Röderau B. A., Rohr, Suhl und Taucha, Tarifkllometer sür die in den Verkehr neu einbezogenen Stationen Gräfenroda, Oberhof, Ritschenhausen und Zella-Mehlis des

letztere noch bis zum 30. November d. . J. in Geltung.

Exemplare der Nachträge sind bei den betheiligten Gütererpeditionen sowie in unserem Geschäftslokase hierselbst kãuflich zu haben.

Cöln,. den 8. Oktober 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (rechts rheinische).

45335]

Am 15. d. M. wird die der Verwaltung und Be— triebsleitung der unterzeichneten Direktion bezw. dez Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamtes (rechtsrhein) bier unterstellte Neubaustrecke Siegburg⸗Ründeroth (sogenannte Aggerthalbahn) mit den Personenhalte⸗ stellen Bachermühle, Driesch, Lohmar und Bilkerath sowie mit den für den Personen⸗, Gepäck, Privat deveschen, Eil⸗ und Frachtgüter ⸗Verkebr einschließ. lich der Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eingerichteten Stationen bezw. Haltestellen Donrath, Ehresheven, Engelskirchen. Overath. Ründereth und Wahlscheid dem öffent— lichen Verkehr nach Maßgabe der Babnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 übergeben werden.

Ferner gelangt an dem genannten Tage die zwischen den Stationen Appelhülsen und Dülmen gelegene Personenhaltestelle Buldern auch für den Gepäck., Eil⸗ und Frachtgüter Verkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren zur Eröffnung.

Die Abfertigung von Fahrzeugen von und nach Buldern ist auch fernerhin ausgeschlessen, während solche im Verkehr von und nach den Stationen Donrath, Ehreshoven, Engelskirchen, Overath, Ründeroth und Wahlscheid insoweit stattfindet, als auf denselben die hierfür erforderlichen besonderen Einrichtungen vorhanden sind.

Die mit dem 15. Oktober er. zur Einführung kommenden bezüglichen Personen⸗Fahrpreise und Gepäcktaxen sind am Billetschalter der genannten Stationen zu erfahren.

Der Tarifkilometerzeiger bezw. die Frachtsätze für den Güterverkehr dieser Stationen unter einander, sowie zwischen denselben einerseits und den übrigen unter unserer Verwaltung stebenden Stationen andererseits, sind in den am 15. d. M. in Kraft tretenden Nachträgen Nr. IX. zum Gütertarif (Theil II) vom 1. September 1881 bezw. zum Ausnahmetarif B (für Steinkohlen zꝛc) vom 1. Juli 1881 für den Lokalverkehr des diesseitigen Verwal— tungsbezirks enthalten.

Der gedachte Kilometerzeiger ist auch für die im Uebrigen auf Grund des bezüglichen Tarifs vom 1. August 1882 nebst Nachträgen erfolgende Ab— fertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren maßgebend, für Fahrzeuge jedoch nur inso⸗ weit, als deren Abfertigung nach Obigem überhaupt zulässig ist.

Die bezeichneten Tarifnachträge, von welchen Exemplare bei den Güter ⸗Expeditionen und in unserem Geschäftslokale hierselbst zu haben sind, ent⸗ halten außerdem anderweite, ermäßigte Tarif ⸗Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für verschiedene Stationen sowie erhöhte Frachtsätze für den Kohlenverkehr von den Stationen Hugo und Horst nach einigen an— deren Stationen. Letztere treten jedock erst am 27. November er. in Kraft, bis mohin noch die seit⸗ herigen billigeren Frachtsätze gültig bleiben.

Cöln, den 9. Oktober 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion rechts rheinische)y.

45333

Mit dem 15. Oktober dieses Jahres wird die zwischen den Stationen Neuß und Kleinenbroich ge⸗ legene Haltestelle Büttgen für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet.

Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die diet⸗ seitigen Güter⸗Expeditionen Auskunft.

Cöln, den 10. Oktober 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

45257

Ne. 20326 D. Im Sächsisch⸗Schwejizerischen Güterverkehr kommen von jetzt ab für Sammel ladungen zwischen Bodenbach, Station der sächsi⸗ schen Staatsbahn, einerseits und Genf transit an— dererseits die Frachtsätze der Serien Ta. und IVb. zur Anwendung. Dieselben betragen bei Ladungen von 5000 kg pro Wagen 69,60 Frs. und bei La— dungen von 10000 kg pro Wagen 59,40 Frs. per Tonne.

Dresden, den 8. Oktober 1884.

Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. Freiherr von Biedermann.

452561 1

20,437 D. An Stelle der z. 3. im Berlin⸗ Sächsischen Verbande giltigen Frachtsahe

für den Güterverkehr zwischen den Berliner Bahn—⸗

zun Deutschen Reichs⸗Anzeig

Mn 240.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preu

Berlin, Sonnahend, den 11. Oltober

zl

*

schen

Stunts⸗Anzeiger. 186864.

Umxechnunzs-SEnexe.

1èDollar 4,265 Mark. 100 Francs S80 Mark. vgterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden aüdd. Währ. 12 Mark. O00 dulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1.50 Mark.

og Rubel 820 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

eos el. Amsterdam -. 100 El. 8 T.] do. 109 LI. . 8. 9. An bn. 100 ö do. 100

gkandin. Plätze 100

720.2752

80. 45h2 112. 1002

Copenhagen Tr. 10 T. 33 112.1562 R 5 Ti 20 35br

S0 bz 80. 50 bz

Zuadapest

do.

Wien,

do.

Schwz. EI

Italien. P ; 10 T. 1. qo. lo. 100 Lire 2 M.

Petersburg . 1 do. I —⸗

Wars hun ]

80.6502 l S0 30 hz D 8.R. 3 W. Ig 206.3562 O 8. R. 3 . 7 204 252 98. RI8 T. 6 207 0062

Röld-S9Grten and KHardraßat.

Dakaten pr. Ztück .....

Sovsreigns pr. Stick..

2M FTranes- St ek

Dollars pr. Itü ek

Imperiala kr. Sthek ...... do. pr. 500 Gramm fein

FVngl. Jankn. pr. 1 Lv. Sterl.

Franz. Bankn. pr. 1065 Eres

Osgterr. Banknoten pr. 100 Fi. do). Silbergulden pr. 100 FI.

Rnuasigchs Bankneten pr. 100 Rub

Dentach. Reichs- Anleihe 4 14. 1/19 Conzolid Preass Anleihe 43 do. 140 Ftaats- Anleihe 18685 . .4 do. 1850, 52, 3, 63 4 Ftaats Sehnldscheine 37 1/1 Karmärkische Sschuldv., 3 Nenxkrkisz ehe do. Oder-Deichb. . Obl. I. Ser. 4 Berliner Stadt- Ghligat. 4 do. do. 4554331 Bresls ner Stadt-Auleihe d Cass eler Stadat-Anleihe. Cölner Stadt- Anleihe 43], Tlhar felder Stadt-Ohlig. 4 Ess. ta dt ·Obl. IV. u. V. 8. 4

1 2 21

Q

f

ss. Proy.- Anl. Sehuldv. d. Berl. Rauf. 4 1/7 Berliner .

* r*

Landzcha ft]

ET r. 1 [ Kur- uud

!

Istnren 38

USB Te C ' . 1

Pommersche... do.

. *

15 .

Posonsche, nens .. Sächsigehs ...... Schlezip che altland. do. 48. do. lan dsch. Lät. A. ĩ do. do. o. do. do. Iãt.C.lI.II. do. do. IJ. do. ns ne I. II. 4 do. do. II. 4 Sehlex. H. L. Crd. fh.

7

J

4 * ;

Q Q Q

w

C K K D . 2 Q Q W Q

.

D

*

8 —— 8

*

*

2 *

20 3094 161860 4. 187506 16.766 20, 3 85 bz

80.95 bz

167 49)

1. 1/10. 7. 1905, 40 6

7. 101 40 106.101.406 7 99 902

36207. 4532 Zinr fnae der Reichahank Varghae] e

1L0omh

.

Fonds- ann Sia na- e rn;

63 60 b 02 806

7). C O0 bz

7. 99 0609bz

101.75 bz

6g 106 ibi. os

*

2

101406

101.5060

101.40 102,75 6

10 io. S bad

199.606 165 00 101.60 96 09062

102, 10 64

98, 60 02 7.96, 102 T7. 101906 7. 95 50 6 7. 101 706

g5 602

101 752

7 gek 16060 100

*

I0l, 40b

J

́ . 96 406

7.iol, 7oba

7iol, 7oba

lol. 7062 102,606 io. 86 B

95. 50 G

10uldon

Rerlimer Rörse vom 1s. Ottober is. KBadiecke an dels s. Amtlich festgestellte Course. ͤ ö

46. 35

7p.-Präüm. -P!

i,, Oldenbh. 40 Thlr. I. F

nenn rn, m. R vw ] asb-CGrar (Präm-= 1.

7

Berlin- Hamburg er

Berlin- 8

G 2 41 BI LuVt

11 641 orburg

2h. tu ats-AnI. V.“

dilber . RS

49. 12 2401

Rredit- Loos

9 und 2

19 do. do. 40. do. . do. d0. 1889

do. 1884

do. Gold-Rentt

. 12* 36

do. Orient- Anleihe J.

FTL-Looss

Nayerische Präm. - Anl Brauns chr. Thl-Loosge Cöln Kind. Er.-Anthei 2 I.

Dessausr St.- PrF.-AnHI.. Dtsch. Gx. Prim -Ffar. I do. 40. II. Abtheilung * Iamnb.h0Thl- Loose p. sSt. 3 rer 5MMIhlr.-I

Vom 3 Altonn- Kieler

D* 9 Berg - ärk.

oh B 0b

n nn,

ab. 24 1,40 B

91

001

86

ab. 455, 00b2z 60

7 290 -. ab. ? (6 5602

* ö Is7. ab. .

; 2h. 103 4052 y.2319. 80 6

1

23, 30 6

1 I . . 68,606

304 0082 1118.40 B 303 106

. 39 6092“ 17.9), 25 6 117. 62 30hz 6 12.58. 304, 40bz R 10. 53 10ba

8&8 S8

.

gh 3 Ma 1Mba

5 30a40ba 1

490 b2

5 I 5 60s

90bz O 0bz 94 9062 1062

7. 98 1062 IS 700 B 9]j. 0b

107.90

60 90a

.

.

1

13 *

41

Braunschw.- Han. Hypbr Kr. B. th. r.

n Hack.

1 5 Hypoth. ö.

2. Px. Hyp.· V. A.- 6G do. Rhein. Hyxpotł do. e dehlea Bodsank do. do. 4 Stett. dat. yꝝ.

S Ulis nba 1.

AgeChen- Ji 27 A 5 * 9 12 & Aach.-Has ;

2 k * Altenburg Leit; 82,

Berlin- Dres de

7.4 * 13 M, RR

*

282

do.

Albrechte

Arg IB

V.

*

Franz Jos.

al. (s rIL.E.)gaFr. 7,

otthardbahn.

14. 1/10. 97. 7026 11. a. 17. 87 50ba 6 .I. 1. 17.86. 50b2z 6 L. n. Li. 4 sds

, .

Rr. -G; 8.15 do. Ex 49. ra. 110

** R 454 ö 1. Bod.-RrT-PfandkEr.

dr. Fran.

In schede . Ostpr. Sud hahn. Strg. PwS en ger Weim. Gera (32. ] ö d8. 28 eon.

M4 50bz 2 6092

1

1

395 302 l

1 .

C. 6 006 . a L /10. 101 2082

1. 1. 17. 95 0200 „1.1.1 / 10. i1τ,606

Mn 1II0 1IIC06G 7. I 12.500

12

[J. a. 117. 98

3 Ha 8 ä ttz

191.9062 39,00 6 31 235 6 27 602 92.80 bz

35 56 B

48 2562

. 1. 7 60. 50

124,00 B

75 3062

,,, Nag d eb. Lip?

2d06 669 Id 2

N. H., Obliß. I. a. II. Ser.

ö 0. NRKordd. Lloyd (Bremen)

Saasbahn St Pr * zs 11. 102.3606 Weimar gern . III. 69 10bz6

Piu - HKoiendỹ. T.. VT ii dbb?

tsg- Aachen- Jülicher Bergisch · NHärk. do. do.

1 do. III.

/ 8 85 =/ , Q D 2 . e m

1053 406

II. a. n. 1/7. —, Xn. I/

J ö

** 1.

7. 96, 25 B 636 7355 96.25 B I102 90bz 6G

—— —— 3 1 I == ——

, .

40 II. Ern.

do. Dortmun si-Sosst. Ser 4 do II. Ser. 4

Teld. Prior. 4

2 *

r ö

C Q 6

103.006 103006 . 103, 30b2 102.70 6 II. 102.706 0. 102, 70b2 J. 101, 50 0 103, 1062

——

w ———

d 6. Iüt. G. Berlin- Anh. ( Gpberlanꝶ.) 4 Berlin- Dread. v. St. gar. 41

4 16 / *

Q —⸗— Q Q Q

Q *

23 3 * = 8 . * 2 *

40. do, Berl. Namb. J. a. 4 40. II. con. 44 7 1. *

P.-HRG . Lit. A.. B.

. .

Lit. C. ene

J 82

75

iol. 75 B 763 o d

W

Berl. t. II. III.n. VI. ar. . 102 20bz R.

Braun schweig ischs ͤ do. II. ;

Br. Je hw-Frb Lt. D. . ..“ do. , 40. Lit..

do. Lite H. I..

do. 40. do.

Ucöln- Mindener do. II. Hm. 1853 do. III. Em. A. 46. .

* 40.

7. 101, 50bz B

C w w 1

2

7.102.906 7.103.006 10101 8090 102.40 B 102.75 6 17.101.606 101,606

—— 2 6

E N D ᷣ· C C

ion 604 17. 101, 60 6 10. 105 506 10.102 906 ib 56 ß 93.406 Halle 8. (. 7. St. gar. A. E. 4 1/54. u. I, 103 20 49. it. C. gar. 4 I/II. u. 1.7 Hbeck-Bhehen garant. 4 I.. a.] / NHůärkisch- ' ; 11

09. VII. Em. ] D. N. Lloyd (Rost. Wrn.) 4 I

/

ͤ

—— —— ——

ö

11. n. 117.103,00 B 1.1. a. 1M i05 08 40 II. a. 17. 102 00 B Magd ebrę. - N ittenherz 1. n. 1s7. 162.30 G do. 6. 3 11 87, 10bz2 Hainz -Ludn. 63-68 ger. U 1I7. 101, 902 da. 1875 18765 1,3. u. 1/89. 102, 40b2 do. do. I. 1. II. 1878 9. 102 40b2 lo. J O. av. 101, 90b2 do. 19 1855. Münst.-Enzech., v. St. gar. Nied er gehl-KHärk. J. Ser. de. II. Ser. 3 633 Thlr.

11* . 151. n. III. 103, 00ba lj. n. 1

*

81 2 —— Q K —— Q6—

v . D =

7. 101, 106

7. 100. 506 1½S*MI0Ol 106 71020060 93.90 06

& 8 g 8g g &

III. Ser.

*

——

ö

1

,

Nord außen- Krfurt JL. E. 48.

Obers ehleiache

1

= = . . 2

7.10. 30 B

0. 80 B H. 96, 5h

= =

8

2

2 3 Q Q 29 N 86

8 g 9 23

ö

——

oz. sog

i310 B 101 80 8

105,406 kES-*

1 *

Wr ag gr Magtpr.,

m.

81

,, 39 1 1 5 II. u. 17. 61.002

3 80 dg. . . 1. U. / (.]

67 836 B 4s. do, HI. S6 15. a. 1/1 1.660. Shad)bß 61765 (do. HNieolai-CGblig;.. d 16. u. 1/11. 84 0)“

. 369 hat s .I. 1I0. 90 006 4.1. 1/10. 89.7082 6 1. a. 17. 141, 40 B 3. u. 119135, 40b2

. Eisenbahn - Direktionsbezirks Erfurt. sowie ander⸗ höfen und Rin j einerseits und den . . 3 6 . 8. weits; theils srmäßigte, theils erhöhte Frachtsätz. ren,, rng ffn gers, Neustadt ͤ 3 ö. 8 oder Uerdingen Rh sondern einfach auf * dingen im Verkehr mit den zum Eisenbahndireküonsbezirk (eipziger und Schlesifcher Bahnhof, Gera, Zeit . . I. abgefertigt ö ; „Uerdingen. Erfurts gehörigen Stat onen in Leinzig. ö und Zittau der Sächsischen Staatsbahn andererseit; * . Die um Staatsbahnverkehr sür die Bezirke Cöln 36 ,, , ,, , für. den reien. mit sofortiger Gültigkeit anderiweite ermähist⸗ . (lin korheinisb) Bretlau vom itMai Jobzre eu, Verkehr zwischen den ationen der Strecken Trois⸗ Frachtfätze in Kraft. e e er,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3 e m,, , ö. ; ; dorf⸗Horchheim und Troisdorf Wetzlar des Eisenbahn⸗ Dieselben si iligten Güterexrpeditio⸗ 1

2532 ( 46 6 *,. ; r- n ö tzzlar ; ) Dieselben sind bei den betheiligten Güterexpedi än .

666 Konkursverfahren. ö e. ö * mn n, , Direktionsbezirks Cöln (rechtsrheinisch) einerseits nen ,, . J ) ö 26. . ) g und östlich bezw. nördlich von Leipzig gelegenen Dresden, am g. Oktober 1884. 8 .

vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. J., hier selbst anberaumt. Potsdam, den 2. Oktober 1884. Schulze,

2

KRasch.-Oderp... Krp. Rudolfsh. war 4 ) 1.1. 7 75 40 ö Kursk-KRiey. ... 7, 934 5 1I2.n. 8 155 90 do. Luttich-Limburg,. G6 0 d III. 10.606 do. 4de. I.] Oest. Fr. It S. St 62s9 6265 4 III.. 7 ; 40. Grieg - Vs isse) Oesterr. Localh.. 6 375 11. 68. 102 de. Niederschl. Zugb. 3! Oest Nd ph 1 18 /an D 1M. 294, 90 6 da. [1Jtargard-Posen)

305 002 do.

8607 Q

zol F

WJ np ——— —— * ö.

2 282

7

8

**

——

Pdoff

ö *

lol, I5 6

C 7

C

4.1. 1/10. 89 304102 1. 1. 7. 94, Soon

. I. 85 4062

8. 102 90bæ * 3101 66 do. do. gronse ö Sch v eoiz. Central 5. 50 9. , , 16 410. mon. . go. VWertp.. Sldãhzst.¶ )p.g.i. l

82 8

do. B. RIhth. u Reoicheub. Pard. . 3*u 37m 4 dL. 7162000 Kuss. Stantt r. 7, 75 5 1. u. 7III28 60bz Russ. Sid wb. ar. 5 11. a. 761 7026 Dossn-Creugzhurg .. ; 1. 61 25826 Rechte dernier... 89 102 do, I. Sex. 47. 70b2 6 Rhoini geh; ... 57. 30b2 6 do. LH. Em. V. Si. 13 752 6G do. HI. Em v. 58 5. —. ds. do. v. S2, 6 a. 5 4 77110 do. do. 1869. 71 u. 73 783110 6 42. OS -Cretelaer,

K K C D —— Q J /// /// 21 3 ö —— Q Q d J

3 a * 8 2 7 2 2

*

102.506

. 9. 6. do. K ö . 10. Boden- Kredit. 5 Lu. 116. 151. 95 , , ,. . , 1a. n. 1 ih län 66bs m ,,,, Ia. n. 116. io. 35b- . do. neue a .

. do. do. v. 1878 4 16 ö 4 IJ. 6 9 9 ö do. ti dte-Hyy.-Pfahr 43

] iz, n. IIc, n 82 335 Tärkisehs Apleihe 1866 fe. abs . a 10s. 20 do. CM EFr.- Loose vollg. tt. 37 50 be e, , n. 12. . 15 102756 Ungarische Gollrente 6 1/1. n. I/7. 102, 606 ve ee. rr. , do. w 8. 665 Torarlherg (3a. 31.16 rern, 1105/6 15 / 1 103, 006 40 do. kl. 4 78 40 B Wars ech. Teresp. 5 96 I5b2 Jaulbœ an gur. Con. 1/3. a. 1/8. . * iᷣold · Invest. Aul. 31 M 98 Geb 6 do. kleine 26,756 dehles ige m . 23 806 40, Pa pierrente 5 1 a 25 r War. W. p. g. i. .. 53 185 50ba . Thteinger J a. III. Ser 97.20 B r , Westsiell. St. A. S2. 30eba 6 . . Serie.. , , ; r, r , ker ge. l V. Serie. do. St. His enb. Anl. 5 II. a. 17.99.80 B Ang. Seh. t r ö 0. re, ferren, los O0 B ö ö. 100, 00 Der- Dresd. 15. 15 ba 2. . Dunris⸗ . do. Bodenkredit. . 44 I4.n. 1i0. Bres l. Wars eh., L256 6. I. Rerie⸗- gsrach, dJ. do. Gold. Pfdhbr. S 1/8 u. 15. - Dort. Gron.· R.. Fern e, , . K ö . j 1 22 Hal. Sor - Gub. ; 11720626 errabahn L. En... G1 1 Wiener Gommunal-Anv. 6 111 n 17. . Narienh . la v. ö 115 5600 ö do. 40. 1 . 1. a. noh 9g0obz Dentaahe Hypotheken. Ger tiflkats. Kunst. Ensch. 1 : Aschen - Mastrichter...4 IIS,. 00 be nn, Anhalt. Desg. Pfan dkr. . 5 11. a. 157. 160905 Nordh. - Erfurt. Albrechtsbahn gar. .. ] 33. 25 bz B 146, 00 ba do. do. 4 100 2062

Oberlausitzer Donau- Dampfschiff aol l pr. Stüol 294, 30 6 Branngehm. Han. HEypbr. 44 versch. 100 750 G6. 0stpr. s8uüdb. Dur- Bodenbachst . . . .5

, . .

oz Oos .

. *

2

j

—— 3— —— *

ü . 8

—— 6 . m

102.90 9 165 565 160 en Ioꝰ oda R

w

. Ke , = = m

abe

.

w R a g a G .

. ,

2

2

/

J

8

*

J

7101.80 6 7103,50 6 103 506 7.103,50 u J. 103.50 6 100.50 6

Q

. ——

—— ——

*

*

—— 2

——

T D 2 R 8 *

x Q Q WR 9 8 g Cg g e g g * —— 8

1

* 1

8 2

Das Konkureverfahren über das Vermögen des auch die im Tarif und i gehörigen Nach⸗ ; ; ee. Jehann Just junigr, Schuhmacher und . . n, . . Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezlrks Erfurt Königliche General- Direktion N bPosenseche Schuhhändler in St. Ingbert, wurde nach Ab, Uerpingen B. M. sowie bei' wem Statkongtauten ander reits ; . ö der sächstschen Staatseisenbahnen, nn mne. haltung des Schlußtermins durch Verfügung des Uerdingen Rh. die Bezeichnung. Rh.“ 4 Anderweite, theilweise ermäßigte Tarifkilometer als geschäftsführende Verwaltung. ie. Wwegtt᷑ hiesigen K. Amtsgerichts vom 8. Oktober 1884 auf- Breslau, den 4. Sktober 68 füt den. Verkehr mit. den Statignen der Werrg; —— ö. ö gckoben. gan is liche Giser nh n Direktion Cisenbahn,. Soweit, für die Stationen Lichtenfels 46332) . 9 . K St. Ingber 3 . ö zugleich Namen der betheiligten Verwaltungen. ö . , Pit Wirkung vom 1. Oltober er. ab sind im dene er, Kgcjstein (uatersch fft) n fr, DVetretãr d. J. noch die bisherigen Tarifschz: in Kraft und Her lehre jwischen den Stationen Elm, . kadisehe St. Kis enb. A. J lasoos] finbei vom J. Desemben d. 3. ab. ine dire lte Güter Teber Sahnüster. . Schlüchtern and Singe e berni ge; (45043 Sw k 89 f hr Ostdeutsch · Desterreichischer Verband. abfertigung nur noch im Verkehre mit den gleich—⸗ l gen Tarte ,,. , . e. Anleihe do 163 ontursverfahren. Unter Aufhebung des vom 15. Septemher er. ab namigen Stgtionen der baperischen Staatsbahn statt. J m nn 6 egi . 8 n . . Gruben 9 . do, Me 18580 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des gültigen Tarifs für frisches Obst von Stationen 5) Tarifkilometer für die in den Verkehr einbe— 6 E Sn j ge ffir w . ln 2 e nn el mern. n, Gasthofbesitzers August Richert aus Dt. West der Desterreichischen Südbahn und Ungarischen zogene Station Blankenburg in Thüringen der oh n? Al 6 ö 3. die ö ten Stationen. ö Phalen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Westbahn, tritt am 15. d. Mts, ein neuer Tarif Saal -Eisenbahn. a * 3 d . en Oln nn ei ? 1 do. St. Rente Forderungen Termin auf mit theilweise ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. 6) Ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 1 Iran , ia 0 f nn tion . . den 5. Rovember 1884. Vormittags 11 Uhr, Cremplare des Tarifß find bei den Verbands für Holz (europässchez), des Spezialtarifs II. im änigliche Eiseubahn . Direktior. 1 m r. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Verwaltungen kostenfrei zu beziehen. Verkehr mit den Stationen Lichtenfels und Mei— . , eg , Nr. 2. anberaumt. Breslau, den J. Oktober 1884. ningen der Werra⸗Eisenbahn. Redacteur: Riedel. , . St.- Anl. 1860 Schwetz, den 3. Oktober 1884. göänigliche Eisenbahn Direktion Soweit im Verkehr mit den Stationen Leipzig Berlin: , 3 mische Staats, Rente ̃ Rax, für die deutschen Verbands⸗Ver⸗waltungen. H. .S. G. und Th. Erhöbungen gegenüber den bis⸗ Verlag der Expeditlon (Scholy. . Land · Ffandhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. herigen Frachtsätzen herbeigeführt werden, bleiben r. : W. Elsner. ö. 262 an Wurttemb. Staats - Anl. Preuss. Fr -N. ISs55- IJ Hess. Pr. Sch. à q TDI.

C L =

83

8 *

22 2

1M. 120 5b B

——