1884 / 241 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

*

amm m , r 0 e / 1 * 2 6 nn,,

..

Zweite Beilage

1456051 45626

Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik zu Halle a. S.

Die dreizehnte ordentliche General Bersammlung der Crönwitzer Aetie n Vapierfabrjf

31. Oktober 1384, Vormittags 12 Uhr, ; in dem hiesigen Gasthofe zur „Stadt Hamburg“ statt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch ein⸗ B erlin, Montag, den 13. Oftoher

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18e 4. fünf Altien besitzt. Die Hinterlequng der Aktien in der Zeit vom 14. bis 27 Oktober a. 8. während da

regelmäßigen CGeschãftsstunden hat außer bei der Gesellschafts Kasse in Cröllwitz, bei Herrn 8. I 9 2 ü j zei e'rren ? . s. * r n , 2 5. —— . Lehmann in Halle . Ss. bei Herten Becker C Co. in Leipzig, bei Herren Delbrück Lee C C. fJnserate für den Deutschen Reicks⸗ und Königl. —— en 1 er nzeiger. Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Grpedltionen den

in Berlin zu erfolgen. Die Aktien sind mit einem Nummern, Verzeichniß einzureichen, wogegen die Aus-

. 2 2 * 23 *

Sächsische Stickmaschinen⸗Fabrik in Kappel⸗termit. In Gemäßheit des 8 29 der Statuten unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der auf Donnerstag, den 6. November a. C., Vormittags 10 Uhr, im Gasthaus zu Kappel

findet am

( nberaumten

dreizehnten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein. Das Vrsammlungelokal wird 9 Uor geöffnet und 19 Uhr geschlossen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aftien mindestens 8 Tage vorher entweder bei Herren Anhalt & Wagener Nachf. in

Berlin, bei dem Chemnitzer Bankverein in Chemniz oder bei der unterzeichneten Direktion gegen Empfang⸗

1 ; ;. .

aa,

ö

nahme

v berechtigt.

on Depotscheinen niederzulegen, deren Vorzeigen zur

Theilnahme an der Geneialversammlung

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfuna des Rechnung

12 hf . bschlusses.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes. 4) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. 5) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitaliedes. Kappel bei Chemnltz, am 9. Oktober 1884. Die Direktion der Säctsischen Stickmaschinenfabrik. Albert Voigt.

4406]

Ordentliche General-Versammlung

der ö . ; Winterschen Papier-Fabriken Mittwoch, d. 2B. October 1SS4, Nachm. ZI. UHR,

im Waarensaal der ERörsenhalle in Hamburg. LTages ordnung: Vorlage des Jahresberichts, der Bijanz. Neuwahl eines Mitgliedes des Aulsichtsraths.

Por Vorstamd.

Diejenigen Actionaire, welche in dieser General Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erbalten in den Tagen vom 25. his 28. October in Hamhurg bei den Notaren Dres. Stock-

fleth, Bartels C Des Arts. gr. Bäckerstr. 13 Gesellschaft,

Stimmkarten.

in Wertheim u. Altkloster in den Bureaunx der gegen Vorzeigung der Stamm-Priorit.-Actien beziehungsweise Actien Eintritts- und

Der Jahresbericht und die Bilanz liegen vom 14. October an in den Baureaux der Gesell- schaft in Wertbeim n. Altkloster, sowie in Hamburg bei Herrn Raul E. Goldschmidt,

Poststrasse 20, zur Verfügung der Actionaire.

45603]

Nheinische Aetien-Gesellschaft für Papierfabrikation in Neuß . Die die jährige ordentliche Generalversammlung findet Freitag, den 31. Oktaber d. J. Vormittags 107 Uhr, im Geschäftslokale zu Neuß statt und werden die Herren Akiionäre unserer Gesellschaft zu derselben

hiermit eingeladen.

Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, Entgegennahme der Berichte des Aufsichtsraths, der Direktion und der Revisoren, Beschlußfassung über die Geneh— migung der Bilanz, Feststellung der Dividende und Dechargeertheilung.

Wahl von Aufsichtsrathäsmitgl dern.

Wahl von Rexisoren.

Feststellung der Veränderungen, welche das Statut durch das Gesetz vom 18. Juli 1884 erfahren hat, Zusammenfassung der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15. Fe— bruar 1875, 28. Oktober 1876 und 27. Oktober 1883 und dem entsprechende Abänderung der statutarischen Bestimmungen, insbesondere auch der 85 4 bis 8, 12 bis 15, 18 bis 21, 24 bis 26, welche sich namentlich auf das Grundkapital und dessen Erhöhung, die Interimsscheine, die Caducirung von Aktien, die Stellvertretung von Direktoren, den Aussichtsrath, die Zahl seiner Mitglieder, die Bewilligung von Remunerationen und Gratifikationen an Direktoren und Beamte, die Entlastung der Direktion, die Aufstellung der Bilanz, die Gesellschaftsblätter und deren Wechsel beziehen. Nach 5§. 17 des Statuts hat jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens 8 Tage vor derselben bei einer der durch den Aufsichtsrath bestimmten Stellen: dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein in Cöln, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr und dem Bureau der Gesellschaft in Neuß seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes, genügend erscheinendes Zeugniß über

den Besitz derselben vorzulegen, und wird dagegen eine persönliche Eintrittskarte empfangen.

Die Ver⸗

tretung durch einen Berollmächtigten aus der Zahl der übrigen Aktionäre kraft öffentlicher oder Privat—

Vollmacht ist gestattet. Neuß, den 3. Oktober 1884.

Der Aufsichtsrath.

Oldenburg. Eisenhütten⸗Gesellsehaft

45600

zu Augustfehn.

Die ordentliche Generalversammlung wird am Sonnabend, den 1. November d. J., Rachmittags 4 Uhr, in der Union zu Oldenburg stattfinden. Tages ordnung: 1) Erledigung der im Statut vorgeschriebenen Geschäfte. 2) Antrag des Verwaltungsraths, betr. Reviston und Aenderung des Statuts, den Vor— schriften des neuen Aktien ⸗Gesetzes entsprechend. Die Eintrittskarten werden gemäß §§ę. 28 und 29 des Statuts am 1 November, Vormittags

11 bis 12 Uhr, in der ‚Union“ ausgegeben. Oldenburg, den 6. Oktober 1884.

Der Verwaltungsrath.

Actien⸗Gesellschaft der Aachener Spiegelmanufaktur

45611

in Liquidation.

Nachdem das Deutsche Reichsgericht zu Leipzig durch Entscheidung vom 17. Februar 1882 die Gültigkeit des Art. 7 des Statutennachtrages der Gesellschaft anerkannt hat, werden diejenigen Inhaber ron Bons, welche behufs Empfangnahme der gemäß diesem Artikel 7 zu Gunsten der Masse verfallenen Summen im Jahre 1866 ausgegeben worden sind und die sich zu diefer Empfangnahme bis jetzt noch nicht gemeldet haben, hiermit wiederholt aufgefordert, die auf ihre Bons erfallenden Beträge mit je zehn Mark pro Altie, gegen Aushändigung der Titel, bei dem Bureau-⸗Chef der Gesellschaft, Herrn Theodor David, Bismarkstraße Nr. 1, in Aachen, in Empfang zu nehmen.

Aachen, den 9. Oktober 1884.

Der Verwaltungsrath.

(45591

Breslauer Actien⸗Malzfabrik.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 3. November 2. C., ; Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Alte Sandstraße Nr. 11, stattfin denden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Rechnungslegung pro 1885/84. 2) Beschluß über die Vertheilung des Rein siewinnes. 3) Ertheilung der Decharge.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralrersammlung Theil nehmen wollen, haben spätestens am 26. Oktober a. 6. ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichniß versehen bei Herren G. v. Pachaly's Enkel hier zu deponiren.

Breslau, den 7. Oktober 1884.

Der Aufsichtsrath der Breslauer Actien ⸗Malzfabrik. Randel.

45451 Dörstewitz Rattmannsdorfer Braun⸗ kohlen⸗Industrie⸗Gesellschaft.

Zu der am 30. dss., Vorm. 11 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ hier anberaumten zwölften ordentlichen General⸗Versammlung laden wir uns. Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein.

. Tagesordnung:

I) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Prüfung der Bilanz und Bestimmung der Gewinnverthei⸗ lung für das Geschäftsjahr 1883.ũ84. 3) Ertheilung der Decharge für 188384. 4) Neuwahl zweier aus⸗ scheidenden und eines neuen sechsten Mitgliedes des Aufsichtsraths. 5) Wahl zweier Revisoren für den Geschäftsabschluß 1884 / 85.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt nach §. 27 uns. Statuten bei der Direktion im Contor, Merse⸗ burgerstraße Nr. 46 oder beim Halleschen Bank verein von Kulisch, Kämpf & Co. hier oder bei H. C. Plaut in 1

Halle a. / S., den 11. Oktober 1884.

Der Aufsichtsrath. L. Schilling, Vorsitzender.

händigung der für die General⸗Versammlung legitimirenden Eintrittekarte erfolgt. Der gedruckte Ge schäftsbericht kann bei den rorgenannten Stellen und bei den Herren George Mensel & Co. in Dre den vom 23. Oktober er. in Empfang genommen werden. 9

Gegenstände der Tagesordnung:

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Gentral⸗Handelz⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition dea Rrutschen Reichs Anzeiger und Königlich

1. Steckbriefe and Untersnchangs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen x. dergl.

Invalide ndank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel. 3 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Mittheilung des Geschäftsberichtes und

1. Juli 1883 bis 39. Jani 1884. ) Beschlußfassung über Dechargirung der gelegten Rechnung. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Halle a. S., den

45598]

der Bilanz

Ter Aufsichtsrath der Cröllwitzer Actien Papierfabrik. Ludwig Bethcke, Vorsitzender.

Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei.

Die Herren Aktionäre werden in Gemäßheit des §. 9 der Statuten hierdurch aufgefordert

dritte Rate mit 30 ½ (dreißig Prozent) vom Nominalbetrage der Aktien II 28. Oktober a. c. bei der Vereinsbauk in Hamburg für die Norddeutsche Jute Spinnerei und

Weberei einzuzahlen und sind die entsprechenden Interimsscheine behufs Quittirung im sellschaft, gr. Bleichen 22, einzureichen. Hamburg, den 10. Oktober 1834. Der Aufsichtsrath. P. Pickenpack.

415339

Anlage. Gebäude Conto

Eik⸗anz Conto 1883/84.

über die Geschäftsperiode vom

* l, dle

Emission bis zun

Comptoir der Ge

Activa.

An Grundstücks⸗Conto ab Amortisat

ion 397i.

ab Amortisation 50½.. Direktions ˖ Gebäude Conto. ab Amortisation 5 0½υ7e.

Maschinen Conto⸗.

ab Amortisation 10 Eisenkahn⸗ onto... ab Amortisation 19 9u . Eisenbahn⸗Inventar Conto. ab Amortisation 10 07. Gasanstalts⸗Conts . ab Amortisation 10 0

Hafen⸗Anlage ˖ Con

ö

ab Amortisation 100 / Elutions. Anlage ⸗Conto . ab Amortisation

100669 de 130 751. 78. 13 000. *

5 oso .

28951. 868. 52. 441 273. 21. 22 063. 66 48 192. 56. 2409. 455 885.

49 588. 172 154. 96. 1 36 883. 8

3 688. 30. 5643. 564. 37. 9 855. 985. 14

S 13 075. 10.

650.

Weiche Schadlowitz . ab Amortisation 10 9½u Weiche Kolodziejewo. . ab Amortisation 100,

.

Veiche Wiederaun.

ab Amortisalion 10 0

Schiffahrts⸗Conto

ab Amortisation 100½˖ Wirthschafts⸗Conto.. ab Amortisation 10 0.˖

Pferde ⸗Wagen ˖ Conto ab Amortisat:

on 10 290

Laboratorium ⸗Conto.— ab Amortisation 1000

Utensilien⸗Conto

ab Amortisation 10

Bestünde. Cassa⸗Conto.

Maschinenreparatu

r- Conto.

Beleuchtungs⸗Conto.

Cockt· Conto.

Holzkohlen⸗Conto ö

Knochenkohlen⸗Conto .. Sackleinen und Filtertüche

Elution ⸗Conto Kohlen-Conto

Zinsen⸗Conto 1384 / ß

Schnitzel; Conto Zucker Conto Wirthschafts · Unk.

Conto

Petroleum ⸗Tonnen⸗Conto

Kalk ⸗Conto.

Oel⸗ und Talg⸗Conto Aetznatronlauge⸗Conto

Cautions Conto

Versicherungs ⸗Conto 1884/85.

Beamten⸗Unk. Eonto . Betriebs ⸗Unk. Conto.

Wechsel⸗Conto . Diverse Debitores Verlust⸗Vortrag

r. Eonto -

Kleine Bestände

8

8 S S* 8

3 120.

30

de d C N

8 d dẽ

dẽ 8 e.

2 d *

O & dee d w 1

SS d= 88

deo . 2

13 009. 73. 13600. 98.

130 026. 68.

1340434. 8

107241. l5

43 695. 50.

9 763. 1610. h22. 2238. 675. 12 244. 1545. 813. 1399

.

124 343. 4.

141 CJ9. * hb bz. j 16 ib. *

ITI IIB. &.

Passiva.

Actien⸗Capital⸗Conto. .

Reservefonds .

Dividenden⸗Conto.

Deutsche Handelsgefellschaft Bromberg ;

Hauptsteueramt Inowrazlaw

Acceptations⸗Conto Creditores.

Der Aufsichtsrath:

L. Kramer.

00 909.

14049.

2190. S87 009. 199516. 429 293.

Ru e kenrfabrikh Hakosdh.

Die Direction: Dr. A. Rümpler. A.

Hepner.

Vorsftehende Bilanz haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellfchast übereinstimmem

Die Revisoren:

gefunden.

A. Jo hr.

Ewald.

Gewinn- und Verlust- Conto.

Betriebs ⸗Unkosten. ..

Abschreibungen Forderungen.

‚— Un . 2148 8094. 59. statutenmäßige Abschreibungen. 118 770. 34. uneinziehbarer

31183. O.

S 7 298 70.

Per Zucker⸗Einnahmen 1 855 814. 67.

Cisenbahn Ein⸗ na m ee, Schnitzel, Diverse Wechsel ˖ Conto

2 Debitores w Vorzutragender Verlust

29 519.

57 897.

„, , I

Nrenßischen taatz-Anzeigern: Berlin 8 V., UGilhelm-Straße Nr. 82.

3. Verkäufe, Ver pachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 3. w. Von öffentlichen Papieren.

*

TJ. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. X

Annoncen Buren.

.

gte briefe nnd Unter suchnungs⸗Bachen.

46368 Steckbrief. ;

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Otto grund aus Jüterbog, welcher flüchtig ist, ist die sinterfuchungshaft wegen wiederholten Betruges ver- ingt. ba wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam, Lindenstraße 54, abzuliefern. ö

Potsdam, den 9. Dktober 18841.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Beschreibung: Alter 32 Jahre, Größe 1,68 m, Statur untersetzt, Haare dunkel, Stirn frei, Bart dunkel, Schurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich., Zähne zefund, Kinn oval, Gesicht rund, Gesichtsfarbe ge— und, Sprache deutsch.

45357 Steckbriefs Erledigung.

Der unterm 8. Juli 1884 gegen den Laufburschen Gustav Kruske wegen wiederholter Unterschlagung und wiederholter Urkundenfälschung in den Akten J. II. . 387. 84 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 8. Oktober 1884.

Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht JI.

6359 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Kaufmann Michaelis Motteck, wegen Vergehens gegen §. 210 Nr. 2 der Reichs⸗ konkurkordnung in den Akten J. III. B. 444 81 am 3. November 1881 erlassene Steckbrief wird zurück genommen. .

Berlin, den 9. Oktober 1884.

Der Erste Staatsanwalt

42798 Aufforderung.

Der Rekrut Nikolaus Schwarz (Gymnastiker), geboren am 29. März 1862 zu Gittersdorf, Kreis Hersfeld, Regierungsbezirk Cassel, zuletzt aufhältlich in Coburg während des Vogelschießens, welcher beim diecjährigen Aushebungsgeschäft dem Infanterie⸗ Regiment Nr. 9g6 zugetheilt worden ist, und vor Aushändigung seiner Gestellungs⸗Ordre Coburg seit 12. August er. verlassen hat, um sich nach Saal⸗ feld . S. zu begeben, jedoch dort, sowie für keinen anderen Ort zur Anmeldung kam, wird hiermit auf gefordert, sich ungesäumt beim Bezirks⸗-Feldwebel seines jetzigen Aufenthaltsortes zu melden, spätestens jedoch am 3. November er., Vormittags 99 Uhr, in Meiningen im Exerzierhaus (Kaserne) zur Ein⸗ stellung beim Truppentheil sich einzufinden.

Der ꝛc. Schwarz hat keinen Urlaubspaß in der . da er denselben zur Abmeldung eingesandt hatte.

Meiningen, den 26. September 1884.

Königliches Landwehr⸗Bezirks-Kommando.

36827

H. Der Tuchmachergeselle Bruno Richard Han⸗ dröck, geboren am 18. Februar 1861 zu Slamen, Kreis Spremberg, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen,

Y) der Gottlieb August Adolf Nothe, geboren am 25. Juni 1862 zu Spremberg, zuletzt daselbst wohn haft gewesen,

3) der Gustav Adolf Spiering, geboren am 22. Oktober 1862 zu Spremberg, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen,

4) der Friedrich Wilhelm Lehmann, geboren am 2. Dezember 1861 zu Altnau, Kreis Calau, zuletzt dort wohnhaft gewesen,

5) der Bildhauer Emil Paul Koppe, geboren am 10. Mai 1859 zu Cottbus, zuletzt daselbst wohn haft gewesen,

6) der Fleischer Ernst Rudolf Stautke, geboren am 17. März 1859 zu Cottbus, zuletzt daselbst wohn⸗ haft gewesen,

I) der Seemann Friedrich August Hugo Rein⸗ hardt, geboren am 10. November 1860 zu Cottbus, zuletzt dort wohnhaft gewesen,

se der Paul Max Hugo Pistorius, geboren am . 1861 zu Cottbus, zuletzt dort wohnhaft ge—⸗

esen,

9) der Schlosser Theodor Franz Albert Teufel, geboren am 26. Dezember 1861 zu Cottbus, zuletzt dort wohnhaft gewesen,

10 der Kellner Paul Heinrich Hermann Garbe, keboren am 7. September 1861 zu Sandow, zuletzt dort wohnhaft gewesen,

Ul) der Kossathensohn Hans Schiemenz, geboren am 18. Mai 1861 zu Merzdorf, Kreis Cottbus, zu⸗ letzt dort wohnhaft gewesen,

12) der Friedrich Schultchen, geboren am 11. Ja- nuar 1863 zu Burg Dorf, Kreis Cottbus, zuletzt dort wohnhaft gewefen, .

13) der Hermann Wilhelm Schentke, geboren am 12. April 1863 zu Cottbus, zuletzt dort wohn⸗ haft gewesen,

I der Wilhelm Paul Zropf, geboren am 16. September 1865 zu Cottbus, zuletzt dort wohn—⸗

aft gewesen,

156) der Wilhelm Schenatzk, geboren am 17. Ok tober 1863 zu Drehnow, Kreis Cottbus, zuletzt da⸗ selbst wohnhaft gewesen,

16) der Hermann Rudolf Paul Kretschmann, zeboren am 14. Januar 1863 zu Drewitz, Kreis Cottbus, zuletzt in Cottbus wohnhaft gewesen

17) der Friedrich Schwietzer, geboren am 21. Ja- nuar 1863 zu Drewitz, Kreis Cottbus, zuletzt dort wohnhaft gewesen,

18) der Johann Friedrich Böttcher, geboren am 18. Noveniber 185 zu Janischwalde, Kreis Cottbus, iuletzt dort wohnhaft gewefen,

19) der Friedrich Jasorka, geboren am 30. No—⸗ vember 1863 zu Jänischwalde, Kreis Cottbus, zu- letzt dort wohnhaft gewesen,

20) der August Krautz, geboren am 4. November 1863 zu Preilack, Kreis Cottbus, zuletzt dort wohn⸗ haft gewesen,

21) der Gustav Adolf Költing, geboren am 18. November 1863 zu Sergen, Kreis Cottbus, zu⸗ letzt dort wohnhaft gewesen,

22) der Friedrich Noack, geboren am 26. Novem⸗ ber 1863 zu Sielow, Kreis Cottbus, zuletzt dort wohnhaft gewesen,

werden beschuldigt,

als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich 36 des Bundesgebietes aufgehalten zu haben,

Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B.

Dieselben werden auf den 22. November 1884, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5§. 472 der Straf⸗Prozeß⸗ ordnung von den Königlichen Civil⸗Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommissionen zu Spremberg, Calau und

Cottbus über die der Anklage zu Grunde liegenden

Thatsachen verurtheilt werden. Cottbus, den 9g9. August 1884.

Königliche Staatsanwaltschaft.

ausgestellten Erklärungen

45361 Ladung.

Nachstehende Personen: 1) Magdsohn Ignatz Kostrzyn, ö

2) Vogtsohn Martin Knbicki, zuletzt in Bylino,

3) Häuslersohn Adalbert Filipiak, zuletzt in Wegierskie, Kreis Schroda, 80 Knecht Emil August Benz, zuletzt in Nekla⸗

aul, 5) Jakob Przybylski, zuletzt in Wiktorowo,

6) Kantorsohn Maximilian Feder, zuletzt in Pudewitz,

7) Adalbert Pin ezyüski, zuletzt in Pudewitz,

8) Knecht Thomas Joswiak, zuletzt in Berkowo,

9) Arbeitersohn Anton Skibinski, zuletzt in Glebokie,

10) Martin Woiniak zuletzt in Kolatka,

11) Knecht Josef Walkowiak, zuletzt in Poda⸗ rzewo, 12) Knecht Peter Walkowiak, zuletzt in Ps!†a rzanowiee, .

13) Adalbert Miskowiak, zuletzt in Promno,

14) Valentin Kaminski, zuletzt in Pruszewice,

15) Einliegersohn Johann Malecki, zuletzt in Usarzewo,

16H Tagelöhner Anton Klemimnski, Babin, Kreis Schroda,

17) Josef Andrzejewski, zuletzt in Bagrowo,

18) Tagelöhner Thomas Kaczmarek, zuletzt in Dominowo,

19) Knecht Stanislaus Galczwyüski, zuletzt in Draczgowo,

20) Knecht Adalbert Dropnik, zuletzt in Gultowy,

21) Stanislaus Laszezewski, zuletzt in Murzy— nowo⸗ kirchlich,

22) Knecht Michael Jankowski,

Slachein, Anton Peda,

23) Tagelöhnersohn Zielnik⸗Dorf, .

24) Simplicus Chrobat, zuletzt in Boguslawki,

25) Wirthssohn Johann Kowalewski, zuletzt in Zmyskowo,

26) Knecht Casimir Knbiak, zuletzt in Brodowo,

27) Knecht Casimir Cierpiszewski, zuletzt in Czarneviatkowo, .

28) Tagelöhnersohn Josef Slomian, zuletzt in Czarnepiatkowo,

29) Adalbert Stepniak, zuletzt in Garby,

30) Knechtssohn Michael Skrznypezak, zuletzt in Skarkowiee,

31) Wirthssohn Andreas Jablonski, Wlostowo,

Palacz,

32) Knechtssohn Michael Zrenica, . . (

33) Knecht Josef Madrn, zuletzt in Bosydar,

34) Schmiedssohn Emil Ernst Ludwig, zuletzt in Chwalkowo,

35) Knecht Michael Sobkowiak, zuletzt in Klein⸗ Kempa, . t

36) Josef Marciniak, zuletzt in Zielnik,

375 Knechtssohn Thomas Witoszezak, zuletzt in Slupia,

38) Woycirch Gabrysiak, zuletzt in Trebisheim,

39) Knecht Martin Luszezewski, zuletzt in Borzejewo, e

40) Adam Kleczewski, zuletzt in Schroda,

41) Knecht Johann Kijak, zuletzt in Mieczewo,

42 Gärtner Leon Krzyzanomski, zuletzt in Dobro⸗

jewo, 43) Adalbert Socha, zuletzt in Kromolice, 44) Stellmachergeselle Lorenz Stachowiak, zuletzt

in Kurnik, 45) Friedrich Bejamin Constantin Schendel, Franz Gustav Sigismund

zuletzt in Schwersenz,

46) Schiffeignersohn Herforth, zuletzt in Posen,

47) Knecht Michgel Otto Kißmann, zuletzt in Potrzanowo⸗Gemeinde,

Krygowmski, zuletzt in

zuletzt in

zuletzt in

zuletzt in

zuletzt in

zuletzt in

48) Schlosser Theodor Reinhold Schedler, zuletzt in Obornik,

49) Gymnasiast Isidor Lewin, zuletzt in Rogasen, 89 Arbeiter Martin Rode, zuletzt in Gosciejewo⸗

Ut,

51) Tagelöhner August Julius Gaertner, zuletzt in Seefelde,

52) Bäckerlehrling Leib Goetz, zuletzt in Rogasen,

53) Wirthssohn Johann Herrmann Machander, zuletzt in Tarno6wko, ] 54) Knecht Clemens Jaworski, zuletzt in Usci⸗ owo,

55) Schuhmachersohn Gustav Adolf Bausch, zu⸗ letzt in Kirchen ⸗Dombrowka,

56) Wirthssohn Albert Gustao Krenz, zuletzt in Eichquast,

57) Einliegersohn Antonius Sipomski, zuletzt in Obornik. ;

58) Wirthssohn Theophil Kröl, zuletzt in Heide— Dombrowka.

59) Einwohnersohn August Friedrich Henke, zu⸗ letzt in Posen, ö ;

60) Einliegersohn Felix Gostaszyüski, zuletzt in Grudna,

61I) Wirthssohn Ignatz Wendland, zuletzt in Mieedzylesie,

62) Wirthssohn Stanislaus Jechorek, zuletzt in Mlynkowo,

65) Bäckersohn Dominikus Kowalski, zuletzt in Plawno,

64) Klempnersohn Robert Ernst Przhybnlski, zu⸗ letzt in Murowana ⸗Goslin,

65) Bauzeichner Gustav Theodor Binder, zuletzt in Obornik, ; ;

66) Handelsmannssohn Josef Goetz, zuletzt in Obornik,

67) Schneidersohn David Salomon Goetz, zu⸗ letzt in Obornik,

68) Kaufmannssohn Sigismund Lewin, zuletzt in Obornik,

69) Maurersohn Ernst Karl Manthen,! zuletzt in Obornik,

70) Händlersohn Paul Zwirn, zuletzt in Obornik,

71) Sattlergeselle August Adolf Kuhn, zuletzt in Ritschenwalde,

72) Ackerbürgersohn Valentin Rejewski, zuletzt in Ritschenwalde, .

73) Schneidersohn Josef Hirsch, zuletzt in Ro⸗ gasen, .

74) Schneidersohn Lewin Jonas, zuletzt in Ro⸗ gasen, ;

75) Kaufmannssohn Leiser Kayser, Rogasen, ; t

76) Kaufmannssohn Gustav Lewin, Rogasen, .

77) Krankenwärtersohn Hugo Georg Thiel, zu⸗ letzt in Rogasen, .

78) Schuhmachersohn Johann Zawadzki, zuletzt in Rogasen, .

79) Wirthssohn Gustav Albert Henkelmann, zuletzt in Schwarzhauland,

S860) Schmiedssohn Ernst Gottlob Reiter, zuletzt in Goseiejewo⸗Hauland,

81) Ziegeleibesitzersohn Otto Theodor Fechner, zuletzt in Stonawy -Hauland, .

82) Wirthssohn Josef Dega, zuletzt in Stareza⸗ nowo,

83) Wirthssohn Herrmann Emil Grieser, zuletzt in Tarnowko,

S4) Wirthssohn Leopold Adalbert Ulrich, zuletzt in Tarnowko,

85) Schmiedssohn Wilhelm Robert Kietzmann, zuletzt in Ludom⸗Hauland, .

86) Vogtssohn Gustav Adam Kebler, zuletzt in Schwarzhauland, —ͤ

Ss7) Magdssohn Maximilian Laskowski, zuletzt in Bogdanowo,

88) Tagelöhnersohn Lorenz Nowak, Bogdanowo, .

89) Einwohnersohn Josef Spychala, zuletzt in Dreibergen,

90) Einliegersohn Boguslaus Sroczhüski, zuletzt in Jaratsch⸗Hauland. j

91) Gärtnersohn Karl Josef Hildebrandt, zuletzt in Posen,

92) Magdsohn Bartholomaeus Golasinski, zu⸗ letzt in Lulin, ;

93) Einwohnersohn Balentin Wecka, zuletzt in Maniewo,

94) Tagelöhnerssohn Johann Kaczmarek, zuletzt in Misdzylesie, . . e Magdsohn Anton Czapiünski, zuletzt in Mur.

oslin,

96) Einliegersohn Robert Herrmann Langner, zuletzt in Mur. Goslin,

97) Tagelöhnersohn Josef Kowalski, zuletzt in Potrzanowo,

98) Tagelöhnersohn Josef Zdrajek, zuletzt in Przeclaw,

I9) Magdssohn Stanislaus Batzezyüski, zuletzt in Trojanowo,

100) Einwohnersohn Friedrich Haak, zuletzt in Przeciwnica,

101) Schäferknecht Johann Marezak, zuletzt in Morasßko,

. Knecht Michael Mazur, zuletzt in Boru⸗

n.,

103) Knecht Michael Braezkowmski, zuletzt in Gorzewo⸗ Gut,

194) Knecht Roman Reinke, zuletzt in Szezytno,

106) Knecht Gustav Adolf Buchholz, zuletzt in Boruschowo, ; ;

106) Wirthssohn Gottlieb Herrmann Zühlke, zu⸗ letzt in Zirkswko,

zuletzt in

zuletzt in

zuletzt in

107) Schmied Karl Rudolf Mallaß, zuletzt in Werdum,

werden beschuldigt:

als Wehrpflichtige in der Absickt, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres beziehungsweise der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben, beziehungsweise nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf⸗ zuhalten. Vergehen gegen §. 1401 Strafgesetzbuches.

Dieselben werden auf den 19. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhand⸗ lung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von den Königlichen Herren Landräthen als Civil⸗ Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommissionen der Kreise Obornik und Schroda, über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ rungen verurtheilt werden.

Durch Beschluß der J. Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts hier vom 19. September 1884 ist auf Grund des 5§. 140 des Strafgesetzbuchs und §. 326 Strafprozeßordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was hiermit mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen über dasselbe der Staatskasse gegenüber nichtig sind.

Posen, den 30. September 1884.

Königliche Staatsanwaltschaft.

45360 Oeffentliche Ladung.

Die Wehrpflichtigen:

I) Karl Gottlieb Manchen, geboren am 10. Ok— tober 1863 zu Vorstadt Bernstadt, Kreis Oels, Sohn der Inwohner Friedrich und Susanna, geb. Pelz,. Manchen'schen Eheleute, evangelisch,

2) Emil Heinrich Robert Deichsel, geboren am 3. Januar 1863 zu Bernstadt, Kreis Oels, Sohn der Schuhmacher Robert und Johanna, geb. Pfeiffer, Deichsel'schen Eheleute, evangelisch,

3) Otto Alexander Friedrich Engmann, geboren am 21. Oktober 1863 zu Bernstadt, Sohn der Post⸗- vorsteher Robert und Pauline, geb. Katzer, Eng— mann'schen Eheleute, katholisch,

4) Karl Gottlieb Christian Heinrich Matthias, geboren am 8. März 1863 zu Bernstadt, Sohn der Weißgerber Heinrich und Wilhelmine, geb. Lober, Matthias'schen Eheleute, evangelisch,

5) Julius Gustav Adolf Pfeiffer, geboren am 22. Oktober 1363 zu Bernstadt, Sohn der Schuh⸗ macher Julius und Ernestine, geb. Mende, Pfeiffer“ schen Eheleute, evangelisch,

6) Karl August Teichert, geboren am 20. Ja⸗ nuar 1863 zu Bernstadt, Sohn der unverehelichten Johanna Teichert, evangelisch,

D) Ernst Wilhelm Boin, geboren am 6. Juli 1863 zu Buchwald, Kreis Oels, Sohn der Vogt Karl und Christiane, geb. Hebisch, Boin'schen Ehe⸗ leute, evangelisch,

8) Karl August Zolke, geboren am 25. November 1863 zu Buselwitz. Kreis Oels, Sohn der unver⸗ ehelichten Magd Elisabeth Zolke, evangelisch,

9) Adolf Wilhelm Schütze, geboren am 17. De⸗ zember 1863 zu Fürsten ⸗Ellguth, Kreis Oels, Sohn der Kutscher Wilhelm und Auguste, geb. Jähn, Schütze'schen Eheleute, evangelisch,

10 August Wilhelm Koschig, geboren am 15. August 1863 zu Groß⸗Ellguth, Kreis Oels, Sohn der Knecht Christian und Johanne, geb. Spie⸗ ler, Koschig'sche Eheleute, evangelisch,

11) Karl Gottlieb Schneider, geboren am 17. August 1863 zu Groß⸗Graben, Kreis Oels, Sohn der unverehelichten Magd Maria Schneider, evangelisch,

127 August Robert Lange, geboren am 2. Oktober 1863 zu Kritschen, Kreis Oels, Sohn der Inwohner Karl und Johanna, geb. Drabe, Langeschen Ehe⸗ leute, evangelisch,

13) Karl Julius Gottschalk, geboren am 22. De⸗ zember 1863 zu Kritschen, Sohn der Lohngärtner August und Auguste, geb. Hanisch, Gottschalkschen Eyeleute, evangelisch,

14) Karl Heinrich Müller, geboren am 2. Fe—⸗ bruar 1863 zu Lampersdorf, Kreis Oels, Sohn der Hofeknecht Gottlieb und Karoline, geb. Kunze, Müllerschen Eheleute, evangelisch,

16) Heinrich Wilhelm Quiel, geboren am 24. Juli 1863 zu Lampersdorf, Sohn der Lohn— gärtner Heinrich und Johanna, geb. Niebisch, Quielschen Eheleute, evangelisch,

16) Paul Robert Klette, geboren am 29. Juni 1863 zu Ludwigsdorf, Kreis Oels, Sohn der Knecht Friedrich und Dorothea, geb. Horn, Kletteschen Ehe⸗ leute, evangelisch.

17) Johann Sobotta, geboren am J. Februar 1863 zu Mittel Mühlatschütz, Kreis Oels, Sohn der Hofeknecht Johann und Katharina, geb. Bloche, Sobottaschen Eheleute, katholisch,

18) Karl Adolf Lorenz, geboren am 8 Dezember 1863 zu Nauke, Kreis Oels, Sohn der Lohngärtner Johann und Henriette, geb. Kuche, Lorenzschen Ehe⸗ leute, evangelisch,

19) Karl Gottlieb Schwarz, geboren am 10. No vember 1863 zu Nauke, Kreis Oels, Sohn der un⸗ verehelichten Magd Elisabeth Schwarz, evangelisch,

20) Friedrich Wilhelm Walter, geboren am 17. Oktober 1863 zu Klein⸗Oels, Kreis Dels, Sohn der unverehelichten Magd Rosina Walter, evan⸗ gelisch,

21) Herrmann Joseph Adolf Hoffmann, geboren