— — 6
am 19. Mai 1863 zu Dels, Sohn der unverehelichten Karoline Hoffmann, katholisch,
22) Friedrich Wilbelm Maliß, geboren am 27. April 1863 zu Oels, Sohn der Knecht Karl und Johanne — geb. Wolf — Maliß'schen Ghe⸗ leute, evangelisch,
23) Karl August . Mohrholz, geboren am 25. Februgr 1863 ju Oels, Sohn der Gerber Joseph und Mathilde — geb. Kuppe — Mohrholz⸗ schen Eheleute, katholisch.
24) Karl Herrmann Otto, geboren am T. Fe⸗ bruar 1863 zu Oels, Sohn der unverehelichten Ka— roline Otto, evangelisch,
25) Karl Gustav Wilhelm Schreiber, geboren am 7. Juni 1863 zu Oels, Sohn der unverehelichten Bertha Schreiber, evangelisch,
26) Karl Wilhelm Staesche, geboren am 21. Fe⸗ bruar 1863 zu Oels, Sohn der unverehelichten Ernestine Staesche, evangelisch,
27 Karl Julius Oskar Uhlich, geboren am
vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ stelle — versteigert werden.
Die Grundstüͤcke sind mit 968 40M Reinertrag und einer Fläche von 209 5423 ha zur Grundsteuer, mit 540 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes — Grundbuchartikels — etwaige Abschätzungen und andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen, können in der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, An⸗ sprüche, welche nicht von selbst auf den Ersteher übergehen, und den für dieselben behaupteten Rang spätestens im Versteigerungstermin vor der Auffor⸗ derung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger, widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, widrligenfalls die An⸗ sprüche, soweit dieselben oder deren Rang nicht aus den Mittheilungen des Grundbuchrichters hervor⸗
von Eilert Wenke zu Schwei im Groß⸗
herzogthum Oldenburg,
b. I) des Sterbekassenbuchs der neuen großen Ber⸗
liner Sterbekasse Nr. 13 225 über 300 4,
lautend auf den Namen des Dꝛoschkenkutschers Carl August Mügge, Friedrichstraße 245,
2) des Sterbekassenbuchs derselben Kasse Nr. 18523 über 300 M, lautend auf den Namen der Frau Caroline Emilie Ottilie Mügge, geb. Helbig, Lützowerstraße 87,
ad 1 und? von dem Handelsmann Mügge und seiner Ehefrau, zu Reinickendorf, Provinzstraffe 168,
eines von Frau Toni von Koszielska, geb.
Schloßbauer, ausgestellten, an eigene Ordre
lautenden, von Hugo von Koszielski acceptirten
und durch Blanco Giro der Ausstellerin auf den Kaufmann Nathan Rahlson übergegangenen
Wechsels d. d. Berlin, 5. September 1877,
zahlbar am 31. Januar 1878 über 3000 ,
testens in dem am 2. Dezember 1884, Mor 10 Uhr, vor dem unterzeichneten den in Len stehenden Aufgebotstermine anzumelden.
Die sich nicht meldenden Berechtigten erleiden den Rechtsnachtheil, daß sie mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen werden und über die von dem 2c. Lüllemann bestellte Amtskaution weiter verfügt werden soll.
Neustadt a. R., den 7. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. IV. Evens.
. Aufgebot.
Die Nachlaßgläubiger des am 16. Januar 188 zu Nieder⸗Oelsa verstorbenen Schänkenbesitzers Ro⸗ bert Hoffmann werden auf den Antrag des Rechtz—, anwalts Scharnweber zu Niesky, als Vertreterg der Hoff mannschen Benefizialerben, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß
Berlin au
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger. 3 241.
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 13. Oktober
18834.
— — 7—
Der Jnhent
rom 11. Januar 1876,
Gentral⸗Han
Das Central Sandels · Reg 4 , ji h durch die Königliche Expedition des Deutsch
isser für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz⸗
tzes über den M
arkenschutz vorm 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz. betreffend das gen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
miheberretz. en Mustern uud Modellen,
tel
sche NMeich. un. 21)
Das Central ⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
w, Wilbelmstraße 32, bejogen werden.
Anzeigers, 8
c
maschinen · Cchiffchen. — Junk er C Hun
Erzeugung von Licht mittelst Wassergas — O
KIagsse.
Patente Fanhneh jelm in Stockholm; Vertreter: G. XXEV. Nr. 29 449. Kegelförmiges Reinigungssieb . 2 Kesseler in Berlin 8wW., Königgrätzerstraße 47. an Kartoffelerntemaschinen. — L. HNinrichsen Klasse. ; Fesseler in Berlin 8 Vontggrat . , 1
Patent · Anmeldungen. LIV. C. 1462. Drehbares Stativ für Schau⸗ Vom 18. November 1883 ab. , n ei Cjempin. Vom 18. Januar
Hegenstã ie Nach fenster. — 8 1 eus in Toronto Klasse. * ab. . . gegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ fenster. Samuel Thaddeus Cal in Tor ö 3 ah,, . 2 6 nd gn. * e. Patentes nachgesucht Ontario) Ober Canada, Nordamerika; Vertreter! XXIII. Nr, 29 326 6. . n Ven ⸗ 3 29 , / , r ten Die 11e 16118 9 ,. . 1 — ; . Sec ö * — 3. . , e 1. z air . ae, '? . in mans. Grblasfers aufgekommenen Nutzungen durch Veft rng genstand der Anmeldung ist einstweilen gegen J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerft. 131 ,. . 98. r, , , . „Neue . '. Mea ,., di und zwar; ; ; g n, ,, . De rie , , ,,. geschũtzt LIXR. BI. 2847. Pumpe mit oscillirendem Kolben. Markt 3. Vom J9. April 1884 ab. Kö für Mäh⸗ M 11000 mit Coupons 6 bis 20 und Ta⸗ digung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft mhbefugte Benutzung geschützt. Frank Bebert Maltbhy und De Borden XXX. Nr. 29 508. Neuerung an dem unter Nr. 29 451. n . * . : ö K i il in New-⸗ York, V. St. A; Vertreter: Nr. 26 150 patentirten Zerstäuber; Zusatz zu maschinen. — S3 Johnston in Brockport, „ lö6o mit Coupons 4 bis 20 und Talons, Niesky, den Yktobes 1854, Ja. 6. zog. Appart te Sortiten von Borsten. Nilgantiin Ne- rt d r, , ne. —; Nein. göräß, V. St. A.; Vertreter; Robert R. .
von dem Kaufmann Nathan Rahlson hier, spätestens im Aufgebotstermine . i . 1 Fr. & 26 150 J. free nter in Vrédlau,
a. 37; ĩ ö 304 jn Nürnberg n (er sel Berlin 8W Töniggrätzer⸗ P. R. 26 150. — H. Hacrtel in Bret lau . —⸗ =
lautend auf den Hauptmann Werckmeister in Königliches Amtsgericht. — Christian Ott in Nürnberg. C. Kerseler in Berlin 8SW., Königgrätzer⸗ ö k 1 ͤ
vertreten durch Rechtsanwalt Seldis, den 14. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr,
des Depotscheins Nr. 242 757 des Comptoirs bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrj⸗ der Reichs- Hauptbank fur Werthpapiere zu genfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche . Berlin vom J. AÄugust 1883 über 13 060 M nur noch in son it geltend machen können, als der Für die P projentige Preußische consolidirte Staatsanleihe Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode dez
22. März 1863 zu Oels, Sohn der Erekutor Julius gehen, bei Feststellung des geringsten Gebots nicht und Karoline — geb. Rother — Uhlich'schen Ehe⸗ berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ leute, evangelisch, geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range 28) Stephan Paul Vogt, geboren am 26. De⸗ zurücktreten. zember 1863 zu Oels, Sohn der Steinmetz Robert Diejenigen, welche das Eigenthum der Grund⸗ und Karoline — geb. Anders — Vogt'schen Ehe⸗ stücke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß leute, katholisch, des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ 29) Johann Gottlieb Schiewek, geboren am fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem 22. August 1863 zu Ostrowine, Kreis Oels, Sohn Zuschlage das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch der unverehelichten Susanne Schiwek, evann an die Stelle des Grundstücks tritt. gelisch, Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages 30 Ernst Herrmann Kammer geboren am wird am 21. Januar 1885, Vormittags 25. Juni 1863 zu Ostrowine, Sohn der Brenner 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.
in Karlsruhe i. / Baden.
1
— l S gen fü straße 47 Weidenstr. 33. Vom 1. Mai 1884 ab. V. C. 1489. Neuerung an Steuerungen für strase 4 . , , M. 23 55 Dampf. Zerstãuber it stell⸗ 25. März 1884 ah. 2 dem letzteren, vertreten durch den Ge 45387 Aufgebot e , =. u. dgl. — Leon hernard 36. , r, ö. e. . drr zug . . 3. Mär; e * — * J . . ö 2 1 mn Se Mae R er n — 1ug J in Han burg, kl. Reic en⸗ bar CS 9 hr; 8u] 3. 31 . . Robert und Friedericke — geb. Sturzbecher — Kam⸗ Ahlden, den 6. Oktober 1884. heimen Justizrath von Wilmowski hier, Auf Antrag des Kaufmanns Gustav Gumpel zu , m,, n. 6 . 2 . 66. straz n' z . . B Hochma amm ' in Gohlis bel Leipzig. Vom mer'schen Ebeleute, evangelisch, Königliches Amtsgericht. des Qeotscheins Rr. 212 625 des Comptoirs Lindhorst, welcher glaubhaft gemacht hat, daß die Vertreter: . an, Thode K Knoop ir . J 5. m ,, .
31 Ernst Gottlieb Muschalle, geboren am Roscher. der Reiche ⸗Hauptbank für Werthpapiere zu auf seinen Bauerhof Nr. 36 daselbst hvvothekarisch Dene,, . ordnung für Condensa—⸗ penkolben, welche sich gradlinig verschießen und Nr. 29 516. Vorrichtung zum Verschließen der. 1 ö Verlin vom 6. Yktober iz, lautend auf den eingztragne Fordert ng der Fürstlichen Jam merkast m. 1927.3 nrilznordmann Wären, nt Teck n. M Winne Kikkokda in Ohren, Jenni Mntiphon,e.— Mf. Kieser. Sohn der unverehelichten Magd Rosina Muschalle, laz77 Namen deg Rittergutzbesitzers Richard von zu Bückeburg vom 18. Juni 1835 im Betrage ron ta, , , en bemnitz,⸗ Vöniglich Preußischer Hauptmann 4. D. in evangelisch, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Thümen zu Goebel bei Leitztau, über bi G00 S, 259 Thlr. Gold getilgt sei, wird Ter etwaig. e m , . . H. C. LXEV. Si. 1176. Verfahren, Kohlensäure in mit Stuttgart, Kronprinzstr. 206. Vom 30. Mai *
. , ,,,, ‚ * ga. r n f el Bien Haupt⸗ Holzkohle gefüllten Behältern zu verdichten. — 1884 ab, J 1863 zu Pangau, Sohn der Hofeknecht Wilhelm Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt Coupons von Nr. 19 bis 20 und Talon, Pfandurkunde sowig Alle, welche auf die Hypotzck 1 ö . Furrar Stanze in Heide in Holstein. Nr. 29 544. Halter für Glühlichtlampen und Christiane, geb. Neumann, Freier'schen Eheleute, gemachtem Proclam, finden zur Zwangsversteigerung vom Amtsvorsteher Richard von Thümen zu Anspruch machen hierdurch aufgefgrdert ihre An. 6 11. Vertreter: kie ders Xe n ikke eberkdenn= wert! K siicben. Ünterihnngen: 3 J. 4, B. w evangelisch, der dem Büdner⸗Altentheiler Plänert hierselbst ge⸗ Goebel bei Leitzkau, vertreten durch den Ge. sprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine ] Gr liz en Durch den Regulator verschieb— Gircd in Berlin C. Grenadierstr. 31. Mä ller in Hamhurg. Vom 29. Juni 1834 (ab. , . 2 2
33) Karl Julius Heinze, geboren am 14. Mai hörigen Wiese Nr. 2209 d. n. Ch. hierselbst Termine heimen Justizrath von Wilmowski hier, 13. Dezember 1884, ö w— CGcentermust. SG. Adolf Mar at St. 1190. Bleiftifthalte. — J. k. XRXI. Nr. S9 457. Formtisch mit Einsatz,. einleger bei Pflügen. — * , , , . 1363 zu Pontwitz, Kreis Oels, Sohn der Freimann 1) zum Verkause nach zuvoriger endlicher Regu⸗ „der beiden unter dem 15. August i878 ursprüng⸗ Morgens 9 Unr, ö karer, 1h ele, , if J Str. ssenrenthen in Nürnberg. körper zum Formen von Riemscheiben unter. Firtzn Hagedomnn & Sander in Osnabrück. Vom Gottlieb und Auguste« geh. Bautz Helnze chen lirung der Verkaufsbedingungen am lich auf 470. Zinsen ausgefertigten, zum 1. Ok— anzumelden, widrigenfalls die Pfandurkunde dem in Cöln ,,,, an e LXXVIE. P. 26070. Verfahren zur Herstel⸗ Anwendung einstellbarer Modellringe. — JI. 6. Mai 1884 ab. . ö Gheleute, erangelisch, , Freitag, den 9. Januar 1885, tober 1884 aber wegen nicht erfolgter Conder. Antragsteller gegenüber für kraftlos erklärt und die S. 2475. Sicherbeste vorrichtun gen . . ö Ntrrocr il oe ö Syoren jto ff Warmbach in Bockenheim -Fraakfurt a. / M. Nr. 29 463. Maschine um Auskörnen von
34) Karl Friedrich Schadet, geboren am 27. De⸗ Vormittags 10 Uhr, tirung auf 4 (0 zur baaren Rückjahlung des Hypothek gelöscht werden wird. Cylinder von , , , , . , . Kallen steim um c I. Vom 2. Mai 1884 ab. Hülsenfrüchten. — Frau L; Eaur e, geb. Fan. Ember 1853 zu Pontwitz, Sohn der unverehelichten 2) zum Ueherbot am apitalbetrages gekündigten Berliner Siadt⸗ *r ne,, . . 1 , n, n, gtr, Ls ts. Beifahren. zun ie üg eri Del en, in rig ,
14 6 ] z . 9 ö J Urstliche m eri . . ketert . 1 ö ö 1 UI, — 16I ha 1. 2 b . * — . ,, ö ssene Plat er ** se ndãre B irth C Co. in Frankfr 6, Mat J gon, de n n ,, Ahhgehbeht. ig es gher 1cho e en ener . , , 256. 386 ktzen, Ac) . ? ; ingli d itt. T. Nr. 52 294 i 500 / Ausgefertigt: pon Nitro⸗, Chlor. und Bromderivaten gewisser mit rotirendem Tisch, von unten wirkenden Stem⸗ , e. h . z de az. wan, it,, . 23. August 1863 zu Ober-Prietzen, Kreis Oels, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund Litt. M. Nr. 52 294 über 500 M ⸗ at bon erfocliche? Piazofulfofäuren und von A1. peln und auf. und zuklappenden Formdeckeln zum treter: J. Brandt & G. W. 7. Naxreckii r. , ,, Sohn der Hofeknecht Friedrich und Karoline, geb stück nebst Zubehör am von dem Schlossermeister Theodor Sturm hier Stadthagen, 9. Oktober 1884. shwerllllcher Mig nisolguren n den n. hr en en nn, , Berlin W., Leipzig erstr. 124. Vom 19. Februa Putzmaschine — P. ErEgaldim in Brüssel; Thomas, Kulawik'schen Eheleute, evangelisch, Freitag, den 9. Januar 1885 Grünstraße 19 (L. 8) Schütte, Gerichtsschreiber. farbstoffen aus denselben. — Farbfabrik vorm. resfen n, , ,. , g. k Vertreter: G. Kesseser in Berlin Sw., König=
36) Fri i . ãrʒ ; Vöꝛ i — — ins 218 rs . J Erönncx in Frankfurt a. M. Paris; Vertreter: S. Dittmar in Berlin 8, K Aufklappbare Gießform zur grätzerstraße 47. Vom 22. Mai 1884 ab.
36) Friedrich Wilhelm Seibt, geboren am 3. März Vormittags 10 Uhr, des Depotscheins Nr. 218418 des Comptoirs . 9 n n, r elltnn Rommandantenstr. 56 Nr. 29 537. Aufklappbare Gießsorm zur grätzerstraß e 9 . 1863 zu Sacrau, Kreis Oels, Sohn der Knecht vor dem hiesigen Amtsgericht statt. der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere zu (453901 ; ; ; ö ö ? XXII. HR. 2740. , ,,, . , . . 73. Sftoher 1884. Herstellung gegossener Platten für galvanische . Nr 29 467. Neuerung in der . Karl und Anna, geb. Herzberg, Seibt'schen Eheleute, Auslage der Verkauftzbedingungen vom 15. De⸗ Berlin vom 20. Dezember 1882, lautend auf Nachdem die Gerichtsdienerwittwe Christine Klüper, reiner unverhari are Maschinen schmier⸗ ö eg 3 ; Raĩsersiches Patentamt 45466 KBalterien. — Gh. F. rush in Cleveland. von Baum wollen amen. — United 1 86 evangelisch, zember d. Is. an auf der Gerichtsschreiberei und den Namen des Herrn Andrs von Relander, geb. Hartog, zu Klütz am 24. Noxember 1883 ohne settungsöle, aus Erdölen oder deren hocksie denden ö 6 V. St. A.; Vertreter? J. Brandt & . W. v. Cottom Seed Cteanink Compagnie
37 Karl Gottlieb Gahse, geboren am 4. Juni bei dem zum Sequester bestellten Kaufmann Herrn Kaiserl. russ. Staatsrath und Konsul in Stettin, Hinterlassung eines Testaments verstorben ist, werden fstandtheilen 13 Dr. Carl Roth in Berlin X. . ö. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom in Nem. York; Vertreter; ö . 1863 zu Schmarse, Kreis Oels, Sohn der Knecht Karl Th. Josephy hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach über 1200 Rubel 5iso Ruff. Srientanlelhe ds auf Antrag ihres Sohnes, Kischlers Friedrich Klüper , hren zur Darstellung harz— BVersagung eines Patents. Raa, 12. Februar 1834 ab, ö Berlin s., Königgrätzerstr. Io. Vom 28. Mai Gottlieb und Auguste, geb. Grottki, Gahfe'schen vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund- 1879 mit Coupons 8 bis 20 und Talons, u, Hamburg, sowie ihrer Enkel, Kaufmanns. Heinrit mr 20. Verfa ö . Auf die nachstehend bezeichnete, im Reiche ⸗ XR RI. Nr. 29 50 zi. Apparat zum Versilbern . ,, Eheleute, evangelisch, stücks mit Zubehör gestatten wird von dem Kalserl, ruffischen Staatsrath und Kloth, zu London, Bachbinders August Kloth steier Schmier⸗ unde fin fettunges e Aus dero. Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge— cr diger Cärnmpenschir * einn, sabrann, , Rr gg 468. Neuerung an Häckselmaschinen.—
38) Karl August Wagner, geboren am 4. Sep⸗ Ludwigslnst, den 8. Oktober 1884. Konsul von Relander zu Stettin, vertreten Gohlis, Bäckers Friedrich Kloth zu New Jork, und leur ⸗ und Braunkohlentheer Kohlenn assetsteffen machte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. tember 1863 zu Schmoltschütz, Kreis Oels, Sohn Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches durch den Rechtsanwalt Heintzmann daselbst. der Dorothea Kloth zu Paris, und ferner des Schnei— durch Behandeln mit concentrirter Eis6tgsäure. Pie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
Nr. 29 453. Neuerung an Breitdreschmaschinen. A Schulz in Grünberg i. Schl. Vom 27. März 1884 ab.
Nr. 29 455. Neuerung an Pflügen. — E. Haym in Gersdorf bei Waldau i Schl. Vom 18. April 1884 ab.
Nr. 29 456. Neuerung für die Messerhebel an Hackemaschinen. — F. HKoehler in Gerh⸗ stedt, Reg. Bez. Merseburg. Vom 30. April 1884 ab.
. 1 — . = *.
ö
Herstellung ge⸗
—— — — 3
2
— —
—
e 7 7 m. ö 3 2 — r . — 6 — 2 — wre =/ , . d= 4 8 . * 2 * 2 — . * *
.
38 2.
in Radeberg. Vom 22. März 1884 ab. ; PD. Cornetiias in Gnarrenburg. Vom 31. Mat ĩ j j Jütz z sei ; — Dr. C. Roth in Berlin N., Straßburger⸗ , ingetteter / der Hofeknecht Gottlieb und Johanna, geb. Spro⸗— Amtsgericht. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ders Fr. Kloth zu Klüß, als Vertreters seines min, ĩ ; ö nicht eingetreten. 1 ,, . Joh h p en, ; ? ufgef 1c ias. fa Lyon, Frankreich; Vertreter: O bieper in! Zahnbalken. — w 1 in Remscheid⸗Hasten. 46 . 8* Vom 18. Juni 1884 ab. ieder · = ichte, Ji nisses alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich des Gases; Zusatz zum Patent Nr. 29113. — ein Tintenfaß, ein Garnknäuel eine Kerze oder 7 Mai 1854 ab. 1 zu Nieder ⸗Schoenau, Kreis Oels, Sohn der unver ö vor dem unterzeichneten Gerichte, Jůdenstraße Nr. 58, . e , , f. Erbschaft der gedachten Wttne Reinhold Fꝛosksy in Sagan. 7. Mai c ehelichten Magd Charlotte Kühn, evangelisch, 45379 I. Treppe, Zimmer 21, anberaumten AÄufgebots⸗ 9 en Wittw
XRRXRXIHII. Nr. 29 464. Schlußvorrichtung für 1884 ab. . ; ‚ . Schirme. — Firm et pere — Nr. 29 491. Rechen mit röhrenförmigem 3 8. ; 3 4 Schirme. Firma Moret pere et Als. Nr, . 8 3 ö 2 ae 18 dowe ki. Wagner'schen Eheleute, evangelisch, Zur Beglaubigung: spätestens in dem auf derjährigen Sohnes, ihres Enkels, des Buchbinderz straße 18. , ä . , Lyo . = 39) Johann Kühn, geboren am J. Februar 1863 (L. 8.) Der Gerichtsschreiber: F. Weiß, Act. Geh. den 8. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, Emil Kloth, Zwecks Ausstellung eines Erbenzeug— XXV. E. 2117. Dasbrenner mit warmung XXX. E. 1181. Giförmiger Behälter für Berlin 8SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom Nr. 29 5303. Vorschabmechanismus für die . ; Nr. 21 9 uU5. 0T] 1b zanls us 6 — . . d w Remer als Parfümgefäß Vem 21, Mal 1884. Xx KRV. Nr. 23 489. Fliegenstock. Trantportwaljen an Fulterschneidemaschinen; Zu⸗ jedri ; ö ; ; ñ z ͤ istine Klü ütz . 11 3523. Verfahren zur Beseitigung vor —̃ . ea . 40) Johann Friedrich Gottlieb Hänel, geboren In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Christine Klüver in Klütz zu haben vermeinen, als , n ö . , . am 17. März 1863 zu Sibyllenort, Kreis Oels, des zu Sternberg in der Lukowerstraße sub Rr. 13 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der deren vorgenannte Nachkommen und ihre Enkel Uhr Steigerohrverskopsungen nebst den dazu e z
ö
satz zu P. R. 28 546. — CG. Pellenz in Hennef a. d. Sleg. Vom 15. März 1884 ab.
Nr. 29 505. Rübenhacke mit dreieckigem Blatte. O. Eendler in Schoeneiche bei Neumarkt i. Schl. Vom 1. April 1884 ab.
Nr. 29 525. Selbstschärfende Hufeisenstollen. — B. von Hirschfeld, Major z. D. in Hildesheim, G. vom Hirschfeẽ d, Regierungz⸗ rath in Merseburg und W. von Hirschfeld, Major in Hildesheim. Vom 30. November
Berlin, den 13. Oktober 1884. FRKrösche und W. Hrügerr
K
Kaiserliches Patentanit.
J, Vom 15. Juni 1884 alb. J
Stü ve. Nr. 29 49tz. Messer und Gabel⸗Putzmaschine,
7 . . X * in OSrcaen yr . ni
Ertheiluug von Patenten. . VW. Humat in Dresden. Vom 14. Juni
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände . den J 2. ,
h * App J M ßrffe Nachger in Patent von dem angegebenen 3 234.7. Bua lenlegbale E .
TxXXII. C. 1510. Arparat zum Bürsten Nachgenanntzn eir . Fintragung i . tent. R. H. Müller in Frankfurt a. M. Vom 17. und Scheuern von Fußböden. — Georges Victor Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent .
; 14 . 35 d er J Juni 1884 ab. e , , n , . unter der angegebenen Nummer erfolgt. Jun 4 , . . Collin in uxville, Frankreich Vertreter P rolle ist ö P R 29 44725 545 Nr. 29 519. Fußbekleidunggzreiniger. — N. Mn z 2 2. ö
lichen Apparaten; Zusatz zum Patente Rr. 22703. 45467 — Aug. Klönme in Dortmund. . HK. 38734. Gasometer⸗Bassin. — August
HK.öwmme in Dortmund.
1
2
Sohn des Knecht Gottlieb Hänel (Name der Mutter belegenen Wohnhauses C. p. des Bäckers Arfert Urkunden erfolgen wird. macher Carl Kloth zu Tunis und Uhrmacher Ludwig ö unbekannt), evangelisch, hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme Berlin, den 30. September 1884. Kloth zu Pomeroy, welcher verzichtet hat, hierdurt
41) Fritz Robert Paul Reimann, geboren am der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche und Reüt; ö 25. Januar 1863 zu Sibpllenort, Sohn der Schäfer den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver— bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem aufs August und Auguste, geb. Weinert, Reimannschen theilung Termin auf 45378 Aufgebot. Donnerstag, den 4. Dezember 1884, Eheleute, evangelisch, Sonnabend, den 8. November 1884, 1 Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse ⸗ Vormittags 10 Uhr, 6 42) Wilhelm Konrad Georg Gowin, geboren am Vormittags 11 Uhr, zu Königsberg im Gerichtslokale zu Bothmer angesetzten Aufgebot*t!— Internationale AFociation är Patent Angelegen⸗ 5. Februgr 1863 zu Ulbersdorf, Kreis Oelz, Sohn im Schöffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichts a. Nr. 95 Shs über 118 46 69 3, ausgefertigt termine unter dem Nachtheile anzumelden, daß die , e, ö ng es glasge. der Förster August und Auguste, geb. Aßmann, gebäudes bestimmt. Der Theilungsplan und die für Friedrich Borbe, genannten Antragsteller und der Carl Kloth oder die heiten in Berlin W., Königgrätzerstr, 107. 2
Hongenthal in Berlin, Naunynstraße Nr. 86.
ö . .
. . ö
ü
J ;
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen un. dergl.
65676 Zwangsversteigerung. las sq Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im
Grundbuch noch nicht eingetragenen, dem Gutsbesitzer gekommener Urkunden beantragt worden:
David Meyer zu Berlin, Wilhelmstraße Nr. 9, ge⸗
börigen, in den Gemeindebezirken oon Hedern und
Frankenfeld belegenen Grundstücke
am 14. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr,
o n Kloth . , n, n, . , f. R 472. Gesteinbohrmaschine. — H. 0. Vem 12. Junj 1884 ab. . 1883 1b. s4. Selbsttbatige Dampf- Gowinschen Eheleute, evangelisch, Rechnung des Sequesters werden vom 1. Nobember b. Rr. II3 574 über ilz A 21 , ausgefertigt sich Meldenden und Legitimirenden für die rechten D. 2004 Waschtochtof Ferd. Demeh- V. . , n, Arapahoe, XXX. Nr. 29 531. Hydraulischer Fahrstuhl. XH Ynn. Ni. 28 454. n, , , . 43) Ernst Karl Seider, geboren am 29. Dezem⸗ d. J. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Ge—⸗ für Rosa Brieskorn, . Erben angenommen, ihnen als solchen der Nachlaz mamm in Hamburg. , n. Stag Colorado, B. St A; Vertreter: Wirth! — A. Leroy Pere in Paris; Vertreter: C. schmierror richtung. k e , . ber 1863 zu Wabnitz, Kreis Oels, Sohn der Knecht richtsschreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den überlassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werder ö Seh. 3093. Einrichtung an Warmn laschen, 8 8 in Frankfurt a. M' Vom 26. März Dittmar in Berlin 8., Kommandantenstraße 56. in Witten a. d. Ruhr, ö riedrich und Dorothea, geb. Bursig, Seiderschen und Konkurse, niedergelegt sein. Antrag der Eigenthümer: soll. daß ferner die sich nach der Präklusion ml ⸗ um die in. denselben, ni , . . ö. . 4 d 1881 ab;, . . Pet heleute, evangelisch, Sternberg, den 9. Oktober 1884. ad a. des Faktors Friedrich Borbe, denden nähern oder gleich nahen Erben alle Hand. jedem gewüns cten Zejtpunlt abgeben a können. Ir 29 482. Schachtfalle; Zusatz zu P. R. .. Nr. 29 541. Milch Aufzug. — T. A. Helm Nr. 29 4658 Wellen uype lung ö 44) Karl Frledrich Wilbelm Pallaschke, geboren F. Maaß, ad b. der Dienstbotin Rosa Brieskorn lungen und Dispositionen Derjenigen, welche in di N ITGehelte in Daf r m; Vertreter: 20 668 * 0 ch wäactt in Seübe von der in Stettin, Sberwiek Nr 55. Vom 4. Juni 1884 ab. Meer in , Gladbach, on * . ö am 79. Janüar 1863 zu Wabnitz, Sohn der Knecht Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg- zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu übernehmen Ssbecht, Ziese &,. co. in Hamburg. ö Heydt.“ bei Saarbrücken. Bom 21. Mai XRXRRXMII. Nr. 29 492. Stellvorrichtung für Nr. 29 462. Kolben für Dam rf. Gas un d Karl und Johanna, geb. Menzel, Pallaschke'schen SSchwerinschen Amtsgerichts. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge⸗ ö 'n lz . den 9. Oktober 1884 J . ö. V . . Wipptenster. — C. Daecvel in Kiel. Vom ö,, ,,
i — —— q im ermi re vesm en, den 9. ober 4. . he Ebersthrung don halle ebungen.. 99 81 Nansen. sm Langen, 22. Juni 1884 ab. n em n ,,,, . leg r fe üg t Liebner, geboten am 46391] n . ear. biber ge en denn! uhr Hf e alien. J ,, . , 17. August 1863 zu Weidenbach, Krels Ses, Sohn Aufgebot. bei dem unser eichneten Gerichte (Zimmer hen ihre J nn, R. 213 n Tnehung an a , ü, 2 j ef rer mm m r. nen b 6 Firma J. F. W. Reinhardt in Berlin SG., Nr. 298 481. Neuerung an m der Knecht, Karl und. Maria, geb. Krzikowsti, Auf Antrag des Schulvorstandes von Heerstedt, Rechte anzumelden und die Wücher vorzulegen, [45386] Bekanntmachung und Vorladung. mit verschießbacer Auföngkwalze. — Carl Wil Hen ell ah n . ab . Barutherstr. 15. Vom 9. September 1883 ab. pentilen. 3= ö 2 ö 3 Liebnersche Eheleute, katholisch, welcher von, dem Vollhöfner Hermann Meyerhoff widrigenfalls die Kraftlozerklärung derselben ersolzei Der Matrose Kampe Hedden, Reemis Homfct ,,, ang Xx ih- 25 524. Verfahren und Einrichtung xn. Nr. 29 535. Ofen zum Schmelzen von Buskau.Maggcburg, Vom 20. Mat Herr ebe 46) Gottlieb Stephan, geboren am 18. Mai daselbst ein 29 a 62 am großes Stück Gartenland, wird aus Grimersum, geb. am 17. März 1849, seit 157 E. 2150. Stellvorrichtung für Oberfenfler. , , , . We dem . Pe n . nktatügẽen Neiallen. * J. Scive, Inhaber Rr. 23 487. Neucrung an einem Getriebe 1865 un Zantoch, Kreis Sels. Sohn der unverehe« belegen im „vordersten Felde! Kbs. 2 Parz. 48 der Ktönigsberg, den 1. Oktober 1834. verschollen, soll nach Antrag seiner Mutter, der Ra. Erdmann Eanngster in Plagwitz- . rn n,, , der Firma Basse C Selve in Altena, Westfalen. sur Verwandlung der, geradlinigen in umlagfe de lichten Rösina Stephan, evangelssch, Gemarkung Heerstedt, gekauft hat, werden Alle, Königliches Amtsgericht. Vin Wittwe Reemt Homfeld, geb, Bakker, zu Jenn. n . 3. Maschi J erer? &. . Hurehurdke n Werlin' 8 ., Fed. Vom 21. Juni 1883 ab. Bewegung; Br! e,, , , wel elan en Ce cr netéä Gi und ff je Gia? hun ', gliches Amtsgericht. für todt erklärt werden. Gs werden deshalb der XXKVIEI. J. 966. Maschine zur Herstel⸗ 66 9 k . * XEEE. Nr. 29 5290. Kapselwerk Wassermesser. arzt 1. Kl. a. D. in Leipzig. Vom 29. M als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein Näher lehnrechtliche, fideikommissarische. Pfand⸗ 465381 Verschollene und dessen etwaige unbekannte Erben lung. von, Zündhoß⸗ Uußen bach teln, . **. r. F, Soz. Reurrung an Kühltam— — Rationmnl Meter Gompamꝝy in Nen—= 185 ab, ., w tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der und andere dingliche Rechte, namentlich Serbituten . Aufgebot. und Erbnehmer aufg fordert, am ‚ Tölgen in Enchba bei Ghrift ang. , . 1. tem aon in Cannstatt. Vom Jork. V. St. A.; Vertreter: O, Kesseler in w, ,, n, Flotte zu entztehen, ohne Erlaubniß das Reichs. und Realberechtigungen zu haben glauben, aufgefor⸗ Durch rechtskräftiges Ürtheil des unterzeichneten Dienstag, den 14. Juli 18865, &. estzeler in erlin 8 .), Königgrätzerstt. 47. , rn 1884 ab ⸗ ; J Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 17. Juni Eohmamm in n n,. ö. 1 i898] ö ebiet verlaffen oder nach erreichtem militärpflichtigen dert, ihre Rechte in dem hierdurch auf Gerichts vom 2. Juni 1882 ist der frühere Guts— 11 Uhr Vormittags nnn, K. Er s. Neuerung an an ometer Xwilf?*nührl? 29 4838. Gisendraht als Zusttz 1884 ab, . , t , , in. sich außerhalb des Reichsgebiets aufgehalten zu Donnerstag, den 11. Dezember d. J., besitzer Michael, von Lempicki, zuletzt in Nawra oder vorher sich schriftlich oder persönlich bier i stalen. . Bobert. Sins, Realschul Terlehrer Männern res, Eik nem ü! , ir, Eg 5g. Karel werk. Wassermesser. Nr. Ze Ses; Mehrfaches Traben et,. haben. Morgens 10 Uhr, wohnhaff, für todt erklärt und sein Nachlaß, da melden, widrigenfalls ersterer für todt erklärt wer ⸗ und Nichsel Scmhellhammer in Glauchau. — 16 n, Hut, ia Chambers, En land; Ratiomal Heter Companz in New. Vork, satz zu P. R. 24 827. G. icke han 1 Vergehen gegen 8. 140 Abs. 1 Nr. 1 Reichs, auf dem Gerichtstage zu Beverstedt angesetzten Ter; Erben sich nicht gemeldet, vorbehaltlich der? Be. den wird. . M. 3252. Zitel, für Hehl, und Hicken— Vestminster ) ier, ) 3. . . V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin Hagen i Westfalen. Vom 206. Mai 1884 9. Strafgesetzbuchs. mine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht richtigung der Schulden aus demfelben ber Staal. Emden, 3. Oktober 1884. ( messung, „Car. Mahn in Eßlingen . M. ,, 9. Pam de nn! mf 4 hz, Treöden, Sö, Kööniggtätzerftt, a5. Vom 17. Juni tr. 28 582. Schwiervorrichtung für Son Dieselben werden auf Meldenden im Verhältnisfe zu dem Schulvorstande fasse uugesprochen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl. ( l60. Entlaftungè. unde, Feststellung; Anf ie gg W meelfef nt Bnpfstraßl.! 1834 . ; e n m n, ,,,, den 20. Jannar 1885, Vormittags 95 Uhr, von Heerstedt das Recht verloren geht. Ber Nachlaß besteht lediglich aus dem Bestande Thomsen. P verrichtung gn Wangen — Wasner * . Ha Nr. 29 522. Kapselwerk · Wassermesser. Va- Shan in Leids England;. , m vor die Strafkammer detz Königlichen Tandgerichlz Geestemünde, 6. Oktober 1884. des Sparkaffenbuchs Nr. 310 * der Kreis Sparkaffe — — J Söhne in Nessen, Sachsen, ; , . tional Meter Company in New. Hork, Gheserg. Königl. Tommi sions - ath . 2 zu Oels zur Hauptverhandlung geladen. Königliches Amtsgericht. II. Loebau im Betrage von 780 M 71 3 (45399 Bek t ch . LIKE. ID. 1961. Maschine zur Herstellung 188 43 9530. Schienenbefestigung fr V. St. A.; Vertreter: G. Kesseler in Berlin SW, Lin zenstt; 865. Vom 15. Juni 1884 ab. Bei unentschuldigtem Ausbkeiben werden dieselben v. d. Wen se. . Auf den Antrag des NRachlaßpflehers Rechts Durch Urte d ,, Cosel vom . ,,, O ein wn, ö . , d e, , , Sw. Königgrätzerst. 47. Vom 17. Juni . , . . ä . 5 — Micha? h irn; . rtel des Königl. er ? — ichard M ster in ; Vertreter: , ö 384 ab. ; Drossel Ventil. — H. Meter n Schs⸗ 9 , 86 n . (465383 Bekanntmachung. 9 396. ö ,, 30a September 1834 ist für Recht erkannt worden, Richard Lüders in Görlitz, . ö, r ö 9 . g. 1 . 523. Kapselwerk⸗Wassermesser. — ningen. Vom 20. Juni 1884 ah) , . digen Civil vorsigzzen den der Miltär⸗Erfaͤtz kommsffion A Ftachlaß spätestens in dem am Das Hypothekeninstrument, welches Über die auf Er (2058. Maschine zur Anfertigung von 6 , n, 1 *in den ti: 7?“ Kationai Meter Gompany in New-— Rr. 29 543. Neuerungen an Metallliderung? des Aushebungsbezirks Oels, über die der Anklage ufgebot. 9. Dezember er., Vormittags 11 Uhr Blatt 4 Ortowitz AÄbthl. III. Nr. 21 für den Kapselverschlüssen an Sprungfedern, — Carl kö. 3 4 *. ßverbindung für Feld⸗ York, V. St. A.; Vertreter: 0. Kesseler in für Kolben: und. Schieber stangen. 3 zu Grunde liegenden Thatsachen auggestellten Er. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts anstebendend Termine anzumelden zur Veri eldung des Schmiedemeister. . Piel zu Usest äingetragene 39. Kollestad und Olaf. Ogen in Christignig; . V , , neg. a eie. Berlin W., Röniggrätzerstr. 7. Vom 17. Juni Sleeper in Chicago, B. St. A. oer fret: klärungen verurtheilt werden. Zugleich wird das im Furbach hierselbst, werden die unbekannten Rechts—⸗ Rechtgnachtheils, daß diejenigen! Nachlaßgläubiger von dort auf Blatt 242 Ortowitz übertragene bon Vertreter: 09. Kesseler in Berlin 8W., König erh nl . u k e . gra J. Brandt & . W. Jon Nawręeki k W. Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Ange nachfolger der am 8. Mai 1883 zu Long geborenen welche ihre ünsprüche nicht anmelden, gegen den Fiskus von 12 Thaler 238 Sgr. 10 Pf. gebildet ist, wir grãtzerstt 47. x * en ing 185 Neuerun In der Verbindung XRELEV. Nr. 29 494. Pfeife, Cigarren ⸗ oder Leivigerstr. 124. Vom 18. Juni 1884 ab, ö klagten bis zum Betrage von se 30h e. zur Deckung und ebendaselbst am 23. Mai 1885 verstorbenen ihre Ansprüche nur in soweit geltend machen können für kraftlos erklärt. M. 3304. Neuerungen an, Maschinen zum XX. e , , , a a. ti bei sederlosen Var Gigarceftenspiße, bei welcher der Rauch nur einen XRLIR. Nr. 29 506. Neuerungen an Maschin J ,,, m ,,, , , , reinlesen, , e be d,, ,, , ,,. . ebotstermin . öni e mtsger K ellun . vo tente Nr. 2 z. — é deri en. . . ĩ ö — z is eter: sirth K Co. in rank⸗ 36CL . ontgl. 0m Or 3 M* . 11 * . k mit Beschlag beleat. ö 19. September 1885, Vormittags 10 Uhr, n , ,,,, a , . Kreutzer. in , . Vertreter; Specht, Ziese & Co. . 5 5 2 ee en zur Gewin- ö 69 ri . 965 n . ab. 4 2 3 2 1 . e ne J ᷣ‚ re n rũ u z ö! . h . , . in am urg. J * r. * , 2 . . 2 87 8 P ö a m he, ö g . Nähen. L. Nr. 2 52. Stein⸗ und grzbr ⸗ m 118 66 1 * . ö . k , w . 1884 cbdol Bekanntmachung. d . 6 6 ene, , e, . kö n ,,, g. ; w . re le nf. . . , ,,, 3 . ei gie an uinesten, wor en falls Ker Ytachlch tem ö iel ich? n rl; ; Durch Urte den Königlichen Amỹrdgerichts Cosel rehen der Flantschen von Dampf. un ander iure ohem Baum 1 7 25. Mar 1894 ab. 36 HKElake in New-Ve n, Sonnect, J. ĩ . z n R . 6 2 Ver⸗ Reinigungsrückständen. — J. Longmore in ö 4. . . R S reter: Robert R. Schmidt in ö . 853 ö , 3 September 184 ist für Recht erkamt . 8. . ae n . . Vertreter: g. Dittmar ö. 3 . . . 9 , , diu? B). . . ger re 141. Vom 25. Mär z Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. . Aufgebot. Fer Hypothekeninstrument, welches über die auf 1a n,, 2 ; tisches Musik. k J treter: P. W. Doepner in Berlin 8. Prinzen⸗ 1884 ab, . führungs. und Lüftungt= . Da der Gerichtsvollzieher Lüllemann zu Amedorf Blatt 8 des Grundbuchs von Przewos Abtheilung . , ag 5095. Elektromagnetisches, fe. XIV. Nr. 29 501. Gaserzeugungsapparat. — straße 73. Vom 17. April 1884 ab, Nr. 29 458. Zuführungt . Aufgebot. mit dem 1. April 1885 in den Ruhestand getreten III. Nr. 7 (43) eingetragene von Vlatt 16 Priemo⸗ , . igen ern. . 6 var g orte n e County,. Nr. 29 529. Verschluß für Manscherten., und . , ri nr. 1884 . gz 3 d , . ,, . t. inn i stg gn e ,, , . in Berlin z, Potedamerstr. I4. . Dhie, . St. A; 2, . . . ee end, wh r. . . . ih d qi. Neuerung an. Sichtmaschinen a. des unkündbaren Pfandbriefs der Preußischen stellungsbehörde alle Diejenigen . *. . Mainusch ö . gewesen ist, wird 53 C. 2843. Ginrichtung zur Periodischen Knooh ins Dresden, Amalienstr. 3. Vom 26. XE V. Rr. 29 448. Gegabelte Messerbebel für mit stehendem Cylinder und en,, Hypotheken, Aktien ˖ Bank Nr. 30 56s Serle JIj. nannte Beamte aus feinem aufgelösten Dienstver. für kraftlos ertlärt.“ ö, , ,, . n, ' gengs. Neuerung in der Her⸗ ackengsch inen. 2 *. 1 ee V . 6 g ? 2 ö J 6 6 ; G. ] 9g. 3 . . ,, ; . eben nhalt. Vo 271. ezemb 3 ö . — 63 ö n , ,,,, , ,,, 1